1890 / 254 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

395621

Glei vs ki. Vekanntmachung. laufende

In unser Firmenregister ist unter Nr. 803 die Firma „Franz Bembenck / witz und als deren Inhaber der ,., . e, u Gleiwiß am 15. Oktober 1890 ein- getcagen worden.

Gleiwitz, den 13. Oltober 1890,

Königliches Amtsgericht.

. 40194

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute * 1ẽ ur Firma „Georg , eingetragen; das Geschäft aft nach , . bisherigen Mitinhabers der Firma Georg . n auf den Kaufmann Carl Quentin hier als alleinigen Inhaber übergegangen. Fe bisher bestandene offene Dandelsgesellschaft ist au fe hoben; ]

Göttingen, den 17. Oktober 1890.

3 Königliches Amtsgericht. III.

Hagen i. W. Handelsregister 40196 des enn in lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15 Oktober 1890. ad Nr. I3 F. Reg, woselbst die Firma Joh.

Falk zu Herdecke vermerkt steht: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Albert Falk zu Herdecke übergegangen, ad Rr. 36 Prä- Reg. Die dem Albert Falt zu Herdecke für die Firma Joh. Falk das. ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. hh F⸗Reg. Die Firma Joh. Falk zu Herdecke und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Falk daselbst.

ö 40ꝛoo] Hagenow. In das neue Handelsregister des unterjeichneten Gerichts ist heute Fol. 26 Nr. 26

eingetragen: Handelsfirma: C. FJ. Schmidt

Spalte 3. C Co. ĩ

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hagenow Meckl.).

Spalte 5. Name und Wohnort der Gesell⸗ schafter:

Die Gesellschafter sind:;

z der Kornhändler C. Schmidt, 27 der Kaufmann Fr. Dieckell,

zu Hagenow. . Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft; Handels und Com missionsgeschäft mit Getreide, begonnen mit dem 1. Oktober 18909. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter berechtigt. Hagenow, den 18. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (40196

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4420 eingetragen die⸗ Firma Th. Rüter Krüger mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren In⸗ haber Kaufmann Theodor Rüter in Linden und Kaufmann Gustav Krüger daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 17. Oktober 1880.

Hannover, 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 40199

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 354 zu der Firma: J. F. Fischer eingetragen:

Das Geschaͤft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Emil Fischer zu Hannover Übergegangen.

Hannover, 20. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht IV.

Hannover. Bekanntmachung, 40197

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4237 zur Firma Rob. Leunis R Sohn eingetragen:

Nach Ableben des Gesellschaftecs Fabrikanten Robert Leunis ist das Geschäft jzur Fortführung unter unveränderter Firma auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Fabrikanten Alexander Leuniß in Han⸗ nover übergegangen,.

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Saunover, 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannever. Bekanntmachung. (40198 Im hiesigen Handelgzregister ist heute Blatt 3996 zur Firma Tivoli⸗Actien Gesellschaft eingetragen: An Stelle des verstorbenen Weinhändlerg Bern⸗ hard Lampe ist Hauptmann a. D. Georg Nöldecke in Hannover zum Vorstande (Direktor) gewählt. Hannover, 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. 40203 In das hiesige Handelsregister Blatt 46 t heute zu der Firma A. Wagener zu Harburg ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Adolph August Albert Maasberg in Harburg ist als Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten.

Harburg, den 15. Oltober 1890. Königliches Amtsgericht J.

Heidelberg. Bekanntmachung. 40202]

Nr. 45 929. Zu O. 3. 310 Band JI. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

Die Firma „Georg Wolff“ mit Sitz in Heidelberg, Inhaber derselben ist. Fabrikant Georg Wolff in Heidelberg, verehelicht mit Apotheker Müller Wittwe, Maria, geb. Roll, von Bremen. Nach 8. 1. det Chevertrags wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft, während alles Uebrige won derselben ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, den 18. Oktober 1890.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Mer ror d. Sandelsregister 40204 des göniglichen Amtsgerichts zu Herford. Zufelge Verfügung vom 16. Oktober 1890 ist am

,, 1890 in unserem Firmenregister ver⸗ a. Nr. 143 bei Firma J. Isaeson zu Enger:

Das Handel sgeschãft ß durch Vertrag vom L Januar 18865 arif den Kaufmann Emil Isaeson zu Enger üüergegangen, welches der⸗

Firma ist daher hier gelöscht. und unter Rr. 832 des Firmenregisters wieder eingetragen. b. Nr 633. Kaufmann Emil Isaeson zu Enger als Inhaber der Firma J. Isaeson daselbst.

Insterburg. SHandelsregister. (40205 Heute ist unter Nr 231 unseres Firmenregisters die Firma „Franz Podszus“, Inhaber Kaufmann Franz Podézus in Georgenhurg gelöscht. Justerburg, den 18 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Jauner. Bekanntmachung. (40206 In unserm Firmenregister ist die unter laufende Nr 16 eingetragene Firma H. J. Geniser zu Jauer heute gelöscht worden. Janer, den 17. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

402691 Kattowitz. Dle in der 4. Beilage der Nr. 247 diefes Blattes abgedruckte Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Kattowitz vom 3. Ok tober 18906 wird dahin berichtiat, daß die unter Nr. 287 des Firmenregisters verzeichnete und ge⸗ söschte Firma nicht Dr. Friedländer, sondern D. Friedländer lauten muß.

40207 Kirchhain in Hessen. Bekanntmachung. Nach Anzeige vom 14 Oktober 1890 ist das unter Nr. I des Handelsregisters eingetragene Handels gefckäft unter der Firma „Wilhelm Römer in Kirchhain“ mit Veibehaltung dieser Firma und unter ausdrücklicher Zustimmung des seitherigen In⸗ habers Wilhelm Römer auf Louis Weyandt zu Kirchhain vertragsmäßig übergegangen.

Kirchhain iln Hessen, 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Koschmim. Bekanntmachung. 40208 Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes ein⸗

getragen worden: d,, . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Bolet aw Lissoweski. 3) Ort der Niederlassung: Koschmin. 4) Bezeichnung der Firma: Boleslaw Lissowski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 17. Oktober 1890. Koschmin, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das 40251 Sandelsregister. Am 20. Oktober 1890 ist eingetragen: auf Blatt 251 bei der Firma Elise Lohse: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 20. Oktober 1899. Das Amtsgericht, Abth. IV.

Lübeclz.

1

; 40211 Malchin. In Folge Verfügung vom 18. d., M, ist heute in das hiefige Handeltregister Fol. 78 Nr. 126 eingetragen: Handelsfirma: Otto Wulsten. Ort der Niederlassung: Malchin. Rame und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Otto Johann Wilhelm Wulsten. Malchin, 20 Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

40212 Mühlhnusen i. Thr. Handelsregister des stöniglichen 1 zu Mühlhausen I

„Thr. In unserem Gesellschajtsregister ist neu unter Nr. 200 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Dönhardt C Fränkel mit dem Sitze zu Mühihaufen i. / Thr., und als deren Gesellschafter: 1) die Fabrikanten und Kaufleute Theodor und Otto Hirsch, 2) die Fabrikanten und Kaufleute Heinrich Doen hardt und Moritz Fränkel, sämmtlich hier wohnhaft, am beutigen Tage eingetragen worden und dabei be merkt, daß diese Handelsgesellschaft am 1. Okiober 130 begonnen hat Mühlhausen i. / Thr., den 6. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Münster. Bekanntmachung. 402101

Das bisher unter der Firma „H. Mitsdörffer“ Nr. 932 des Firmenregisters mit dem Stze in Müunfter betriebene Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Buchhändler Hang Ertl zu Münster . welcher dasselbe unter der veränderten irma: H. Mitsdörffer's Buchhandlung

(Sans Ertl)

fortführt. Es ist daher die Fuma „H. Mitsdörffer“ im Firmenregister unter Nr. 932 gelöscht und unter Nr. 1184 daselbst die neue Firma „H. Mits⸗ dörffer's Buchhandlung (Hans Extl) mit dem Sitze in Münster und alt deren Inhaber der Buchhändler Hans Ertl zu Münster vermerkt.

Münster, 7. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. 40209 In unser Gesellschaftsregister ist in Betreff der unter Nr. 279 eingetragenen Aktiengesellschaft: „West⸗ fälischer Bankverein“ folgende Veränderung ein getragen:

Der Kaufmann Arnold Lammers zu Münster ist als Mitglied in den Vorstand eingetreten. Derselbe ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Verbin dung mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen.

Münster, den 7. Oktober 1890.

Funk Pr. Propp.

KNendauamm.

Königliches Amtsgericht Neudamm. In unserem Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

40016

Ort der Nieder⸗ lassung.

Bezeichnung des Firmeninhabers.

Bezeichnung der

, Zeit der Eintragung.

Tuchsabrikant Friedrich Wilhelm Neudamm.

Traugott Hildebrandt zu Neu⸗

damm. Lohgerbereibesitzer Adolf Friedrich Bernhard Georgi zu Neudamm.

Zimmermeister Karl Christian August Emil Stambke zu Damm.

Kaufmann Franz Julius Stern zu Neudamm.

Fleischermeister Wilhelm August Schulze zu Neudamm.

Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Preuße zu Neudamm.

Neudamm.

Damm.

Nendamm. Neudamm.

Nendamm.

28, 34, 37 und 64 eingetragenen Firmen; „C. Regel“ resp resp. „Erust Drans“

gelöscht worden.

Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. am 7. Ok⸗ tober 1890.

Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. am 8. Ok. tober 1890.

Desgleichen.

Fritz Hildebrandt. B. Georgi. E. Stam bke.

Desgleichen. Desgleichen. Eingetragen zufolge Ver⸗

fügung vom 10. am 13. Oktober 1890.

Franz J. Stern. W. Schulze. W. Preuße.

Ferner sind zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1890 am 13. Oktober 1890 die unter Nr. 180 „S. Hirschberg“ resp. „J. Richardt“ resp. „Johaun Sch auze⸗

Peine. Bekanntmachung. 40214

Auf Blatt 164 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „J. S. Rauls in Peine“ eingetragen:

i Brauereibesitzer Ernst Härke in Peine hat das Handelsgeschäft durch Vertrag erworben und führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

Peine, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht J. Posen. Handelsregister. 402131

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2392, wo⸗ selbst die Firma Brill æ Tuch zu Posen aufge⸗ führt steht, zufolge Verfsigung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ trag auf den Kaufmann Nathan Tuch zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist übertragen nach Nr. 2309 des Firmenregisters. .

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Ni. 40g die Firma Brill Tuch zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Tuch daselbst eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschliehung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. Sb heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Nathan Tuch zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Brill K Tuch daselbst, Nr. 2409 des Firmenregisters, für feine Ehe mit Rosalie Fischer aus Breslau durch Vertrag vom 8. Februar 1886 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 18. Oktober 18909.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Rheine. Bekanntmachung. 402171 In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 24

selbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die

wofelbst die Geselischaft „Rheinesche Kaltindustrie

Wesselinck et Comp.“ eingetragen steht Fol⸗ gendes vermerkt:

Der Bauunternehmer Franz Korte ist aus der Gefellschaft ausgeschieden, letztere wird von den beiden andern Gesellschaftern für ihre alleinige Rechnung fortgesetzt; eingetragen zufolge Verfügung vom 15 Oktober 1850 am 17. Oktober 1890.

Rheine, den 17. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rix dort. Befauntmachung. 40215 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma Thegdor Heller ist gelöscht. Rixdorf, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. a0 16 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heufe das Erlöschen der auf Fol. eingetragenen Firma Carl Heinrich Münzer M Sohn in Ronneburg verlautbart worden. Rouneburg, am 18. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht. Heyner.

Ruhrort. Handelsregister 40220 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Bei der unter Nr. 285 des Gesellschafteregisters

eingetragenen Gesellschaft „Central ⸗Aktiengesell⸗

schaft für Tauerei und Schleppschifffahrt zu huhrort ist am 70. Oktober 1896 Folgendes ein⸗ getragen: ; . ;

Dag bisherige Vorstandgmitglied Direktor Otto Kahser ist aus dem Vorstande augeschieden und an dessen Stelle der Direktor Franz Ott, zu Ruhrort mit der Befugniß eingetreten, hie Gesellschaft selbst. staͤndig zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

HR nuhrort. Sandelsregister 40218 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die den Kaufleuten Friedhelm Bohnes und Hein rich Serforth zu Ruhrort für die Firma J. Zöller s. W. Nachfolger zu Ruhrort ertheirte, unter Nr 356 des Prokurenregisters eingetragene Collectiv. Prokura ist am 20. Okiober 1890 gelöͤscht.

Ruhrort. Sanudelsregister 40219 des Königlichen Amtsgerichts zu Nuhrort. Die Wittwe Albert von der Trappen und der Kaufmann Louis Pork zu Ruhrort haben für die zu Ruhrort bestehende unter der Nr. 370 des Gesell schaftsregisters mit der Firma J. Zöller s. W. Nachfolger eingetragene Handelsniederlassung 1) den August Kleinholz zu Mülheim a / d. Ruhr, 2) den Friedhelm Bohnes zu Ruhrort als Kollektivprokuristen bestellt, was am 20. Oktober 1890 unter Nr. 361 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Saalfeld. Handelsregister. 402231 Die Firma A. Kuhlig hier (Nr. 25) ist nach Außsch iden der beiden Mitinhaber, Frau Meta Kuhlig, geb. Schmidt, bier, und des Apothekers Karl Kuhlig zu Coburg, unverändert und allein auf

Kaufmann ; Hugo Kuhlig hier lt. Vertrag übergegangen. Saalfeld, den 18 Oktober 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

Saarburg. Bekanntmachung. 1402211 In das hiesige Handels-, Prokurenregister ist unter Nr. 4 gemäß Verfügung vom heutigen Tage der Apotheken⸗Verwalter Paul Sadsée hierselbst als Prokurist des hierselbst unter der Firma „F. Kempf“ bestehenden Apothekergeschäfts eingetragen. Saarburg, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 140225 In uyserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 engetragenen Gesellschaft Rüben⸗ zuckerfabrik Wallhausen, Schmidt, Rödger Co. in Spalte 4: Rächtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Gutsbesitzer Oskar Schobeß ist ausgetreten und sind seine Antheile an die Gesellschaft selbst übergegangen. Sangerhausen, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schwetz. Bekanntmachung. (402341 Der Karfmann Emil Caspari in Schwetz hat für feine Ehe mit Hedwig Stange durch ge—⸗ richtlichen Vertrag vom 14. Oktober 1890 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Piaßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau, ebenso dasjenige, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder auf andere Weise erwirbt, die Natur des ver— tragsmäßtg vorbehaltenen Vermögens haben soll. Schwetz, 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. gprottan. Bekanntmachung. 40222]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen 6 Glokke X Co in Nieder⸗Leschen zufolge Verfügung vom 18. d. M. Folgendes eingetragen worden:

Mit dem 1. Oktober 1890 ist der Fabrikbesitzer Paul Glokke als Gesellschafter ausgeschieden, dafür der Rittergutsbesitzer Carl Klemm in Gersdorf a /Qu. als Gesellschafter eingetreten.

Jeder der beiden Gesellschafter Max Glokke und Carl Klemm ist berechtigt, die Gesellschaft selbst⸗ ständig zu vertreten

Sprottau, den 18. Oktober 1899

Königliches Amtsgericht. Stass art. Bekanntmachung. 40224

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Vr. 67, woselbst die Patent Kali Fabrik A. Frank, Filiale der vereinigten Chemischen Fabriken zu Leopoldshall, Actiengesellschaft in Staßfurt eingetragen steht, ist in Colonne 4 vermerkt worden;

„Der Direktor Ferdinand Brünjes zu Lopoldshall ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1890 am 15. Oktober 1890.“

Staßfurt, den 15. Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. (4026581

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unserem Handelsregister

a. die Band A. Folio 137 bisher bestandene Firma Huldreich Jahn in Weimar gelöscht, dagegen

b, in Band G. Folio 184 die Firma:

Leopold Böhme Huldreich Jahn's Nachf. mit dem Sitze in Weimar eingetragen worden. Weimar, am 18. Oktober 1890. Großherios S. Amtsgericht. Michel.

Weimar. Bekanntmachung. 402591

In dem Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage, Band A. Folio 40, woselbst die Firma Louis Koch mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, Fol= gendes vermerkt worden: ; .

a. der Kaufmann August Reichardt in Weimar ist als Inhaber der Firmg durch Tod ausgeschieden;

b. Fräulein Agnes Reichardt zu Weimar ist In⸗ haberin der Firma

Weimar, am 18. Oktober 1890.

Großherzogl. S. Amtsgericht. ; Michel.

Genossenschafts⸗Register.

A8chafrenburg. Bekanrtmachung. 40227 Nach Statut vom 1. September, 1890 ist mit dem Sitze in Röllbach unter der Firma; Darlehenskassenverein Nöllbach, einge tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht,

ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitslledern, die zu ihrem Geschästß. oder Wirth schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein · schaftlicher Haftung in verzinslithen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereingzkasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in 8 1 Ziffer 2—6 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden, durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darsehen, bei Anlehen von höchstens 75 und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genoffenschaft sind in den „Klingenberg Obern⸗ burger Boten“ aufzunehmen. Der Vorst nd besteht aus 1) dem Vereintzoorsteher Baner Wendelin Zoll, 2) dessen Stellvertreter Bauer Leo Buhleier, dann den Beisitzern 3) Uhrmacher Emil Hock, 4) Bäcker Adalbert Ackermann und 55 Bauer Severin Reinhardt, sämmtlich zu Röllbach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Aschaffenburg, am 1 Oktober 18980 Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8) Mack, K. Landgerichts⸗Rath.

Aschafrenburg.. Bekanntmachung. 40228)

Nach Statut vom 28. September 188990 ist mit dem Sitze in Weibersbrunn unter der Firma:

Darlehenskassenverein Weibersbrunn,

eingetragene Genossenschaft mit unbe ˖

schränkter Haftpflicht, ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirth⸗ schaflsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen Anlegung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereins kasse soll eine Sparkasse verbunden werden.

Der Verein kann die in 5. 1 Ziffer 2—6 des Gef. vom 1. Mai 1889 vorgesebenen Zwecke ver⸗ folgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, durch den Versteber (Stell⸗ vertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 M und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Rechner und zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in den Fränkischen Landwirth“ aufjunehmen.

Der Vorstand besteht aus: 1) dem Vereinsvorsteher K. Pfarrer Josef Warmuth, 2) dessen Stellvertreter Bürgermeister Franz Rüppel, dann den Beisitzern 3) Holjbändler Hugo Ruppert, ) Schmied Pius Penz, sämmtlich zu Weibersbrunn wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Aschaffenburg, am 15. Oktober 1890.

Königl. Landgerlcht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende. (L. 8.) Mack, K. Landgerichtsrath.

KRamberg. Bekanntmachung. 400521

Der Spar⸗ und Creditverein Lichtenfels, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in der Generalversammlung vom 12. Oktober l. Irs, seine Statuten theilweise ge⸗ ändert und wird in Folge dessen bekannt gemacht, daß das Geschäftsjahr dieses Vereins vom 1. April bis 31 März läuft.

In der Generalversammlung vom 28. September L. Irs. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standomitgliedes Georg Stöhr der Korbgarnierer Peter Müller in Lichtenfels als Beisitzer in den Vorstand gewählt

Bamberg, den 16. Oktober 1890.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. 8.) Keßler.

KHKayrenth. Bekanntmachung. 40226 Der Bürgermeister Johann Frledrich Ruckriegel in Pittersdorf, Mitliquidator des Vorschuß vereins für den Hummelgan, eingetragene Genossen⸗ fchaft in Liquidation, ist am 3. September jaufenden Jahres verstorben und ein Ersatzmann für denselben nicht bestellt worden.

Bayreuth, den 15. Oltober 1899.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. 8.) Der Vorsitzende: Stoll.

NHillenburg. Bekanntmachung. 40261

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 265, Zuchtgenofsenschaft Dillenburg, n , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

I) Daß neue Statut datirt vom 29. Juli 18990,

2 als Gegenstand des Unternehmens ist in 5. 24 des Statuts weiter angeführt: „den gemeinschaft⸗ lichen Ankauf von Zuchtthieren zu erleichtern,

3) die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn ö. Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, . die . zu der Firma ihre Namensunterschrist

eifügen.

Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern. Vie von dem Aufsichtgrgth ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen, erfolgen unter Be⸗ nennung desselben, von dem räsidenten unterzeichnet. Die Bekanntmachungen, werden in der Zeitung für das Dillthal veröffentlicht. .

Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Dillenburg, den 18. Sltober 1880.

Königliches Amtsgericht.

——

Fürth. Bekanntmachung. 40229 Die Firma des aufgelösten „Vorschuß⸗ und Creditvereins Iphofen, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht,“ trägt nunmehr den Zusatz „in Liquidation“. Äls Liquidatoren wurden durch das Gericht er⸗— . der K lamt er Kameralamtmann Adam Kreppel in . ö ö 2) der Kaufmann Johann Pfriem in Iphofen. Fürth, den 18. Oktober 1890. . Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

Geostyn. Bekanntmachung. (40231

In unserem Genossenschaftsregister, betreffend die Molkerei zu Gostyn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in Spalte 4 folgende Eintragung:

Auß dem Vorstande ist der Gutsbesitzer Stefaneki zu Brzezie ausgeschieden und in der Generalversammlung vom 26 September 1890 der Rittergutsbesitzer von Budziszewski zu Malachowo in denselben gewählt worden. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1890 am 17. Oktober 1890.

bewirkt worden. Gostyn, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 40043 Grenr hangen. Genossenschaftsregister Nr. 5. Ransbach ⸗Baumbacher Vorschusverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö ö Haftpflicht.

Die Statutenänderung datirt vom 22. Juni 1890. Gegenstand. des Unternebmens ist: Betrieb von Bankgeschäften Bebufs Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein schaftlichen Kredit. Alle Bekanntmachungen und Er—⸗ lasse des Vereint, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm— lungen, sofern sie vom Aussichtsrath ausgehen, er⸗ lassen der Vorsitzende und Schriftführer des Auf- sichtsraths mit der Zeichnung: „der Aufsichtsrath des Ransbach⸗Baum bacher Vorschußvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender, N N., Schristfübrer.“

Grenzhausen, den 17. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen. v. Fenner.

Krotoschin. Bekanntmachung. 40232

Im hiesigen Gengssenschaftsregister ist bei Nr. 2, wofelbst der Vorschußverein zu Krotoschin, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, in Spalte Rechts— verhältnisse der Genossenschaft Folgendes ein— getragen:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen, falls die beiden zur Veröffent⸗ lichung bestimmten Blätter eingehen, durch das Regierung ⸗Amtsblatt; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 11. am 13. Oktober 1890.

Krotoschin, den 13. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lengs fell. Bekanntmachung. 40230

Zu Pol. 5 des bei unterzeichnetem Gericht geführ—⸗ ten Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Gehaus' er Darlehuskafsenverein, eingetra⸗ gene Ge nofssenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht mit dem Sitz in Gehaus, lt. Gesellschafts vertrag vom 24. August 1890 mit dem Zwecke:

a, dle Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Dar lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen,

ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs

fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Deser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 8 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beifitzer zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt“ bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden m⸗ efügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver=

indliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher

oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Bei⸗ sitzern erfolgt ist; bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 00 S6 und über die eingezahl⸗ ten Geschäͤftgzantheile genügt jedoch die Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereingvorsteher und gleichzeitig desfen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Beisitzers. ;

Dag Geschaäͤftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Dag erste endigt mit dem 31. Dejem · ber 1891. .

Die derzeitigen in Gehaus wohnenden Vorstands⸗ mitglieder des Vereins sind:

1) Pfarrer August Zitter als Vereinsvorsteher,

20 Bürgermeister Karl Gonnermann als stell ver · tretender Vereinsvorsteher,

3) Lehrer Max Dietzel,

4) Bäcker Daniel Eichel,

55 Tagelöhner Mathäus Korngiebel

Die Einsicht der Liste der Dienststunden

als Beisitzer.

der Genossen ist während des unterzeichneten Amtsgerichts Jedermann gestattet. enge , den 17. Oktober 1890. zroßherzogl. S. Amtsgericht. Kaestner.

Abth. II.

g a0oas]

Leonberg. g. Mutsgericht Leonberg. Der Darlehenskassenverein Gerlingen ein ·

geiragene Genossenschaft hat der irma die Be—⸗

zeichnung „mit unbeschräukter Haftpflicht“ bei⸗ gefügt.

der Dienststanden des Gerichts Jedermann gestattet Den 17. Oktober 1890. Amttzrichter Goll.

die Auflösung unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund des Be⸗

durch den Vorstand.

K. Amtsgericht Leonberg, den 17. Oktober 1890.

Amtsrichter Goll.

40049

Meschede. In unser Genossenschaftsregister ist

am 11. Oktober 1890 unter Nr. 6 eine Genossen⸗

schaft unter der Firma: Berge⸗Olper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

mit dem Sitz in Berge eingetragen.

Zweck der durch Vertrag vom 21. September 1890 errichteten Genossenschaft ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die ju ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Gelbbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth— schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Die jeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Landwirth Anton Berghoff zu Mittelberg,

zugleich Vereinsvorsteher;

2) Oekonom Johann Schulte aus Mittelberge,

; zugleich Stellvertreter des Vereingvorstehers;

3) Gutsbesitzer Joseph Wiese zu Olpe;

4) Oekonom Joseph Donner zu Niederberge;

8) Oekonom Heinrich Donner zu Mittelberge.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechts verbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hunderifünfzig Mark, wenn sie vom Vereinvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des Blattes „Mescheder Zeitung.“

Die Generalversammlung wird nach Maßgabe der §§. 32 und ff des Vereinsstatuts berufen.

Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichts schreiberei J. Jedem gestattet ist.

Meschede, den 11. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hünchem. Bekanntmachung. 40051

In der Generalversammlung des Münchener Bau und Sparvereins, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in München vom 20. September J. J. wurde in Berichtigung des bisherigen Absatz 1 des §. 18 des Statut beschlossen, daß die von der Ge⸗ noffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in den „Münchener Neuesten Nachrichten.; durch den Vor⸗ stand unter statutenmäßiger Zeichnung der Firma erfolgen, bei Einberufung der Generalversammlung aber, soweit sie vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths ausgeht, von diesem. .

Bie übrigen Berichtigungen und Ergänzungen des Sfatuts betreffen innere Angelegenheiten der Ge⸗ nossenschaft.

hn München, den 18. Oktober 1890.

Königliches Landgericht München L, Kammer II. für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Arnold, K. Landgerichtsrath.

Naumburg a. / S. Bekanntmachung. 40045 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. /S. In unserm Genosfenschafttzregister ist bei der Firma Nr. 16 . Vorschusß⸗Verein zu Kösen a. / S., einge⸗ tragene , mit unbeschränkter aftpflicht zu Kösen Col. , n. zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1890 am nämlichen Tage eingetragen worden: Der Maurermeister Gustav Transchel ju Kösen ist am 1. Januar 1890 als Vorstands mitglied aus⸗ geschieden und besteht der derzeitige Vorstand nur noch aus: . 1) dem Kaufmann Gottfried Albert Scholvien in Kösen als Kassirer und . 2) dem Uhrmacher Richard Hertel in Kösen als Controleur.

.

RKibnitz. Zur Firma „Vorschusverein zu Ribnitz, eingetragene Genossenschaft mit un beschraͤnkter Haftpflicht“ ist heute in das hlesige Genossenschaftsregister eingetragen, daß statt des verstorbenen Vorstandsmitglieden, Kaufmanns Andersen, der Gastwirth Senst hierselbst als interimistischet Kassier bis zum 1. Januar 1891 vom Aufsichtsratb gewäblt ist.

Ribnitz, den 18. Oktober 18890.

Großherzogliches Amtsgericht.

400boĩ HR inteln. Im hiesigen Genossenschaftaregister ist eute eingetragen: ; Nr. 5 Wolkerei Genossenschaft, einge⸗ traͤgene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Rinteln. . Das Statut datirt vom 21. September 1890. Gegenstand des Unternehmeng ist die Milchver⸗ werihung guf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Jeder Genoffe baftet für die Verbindlichkeit der Genoffenschaft, sowohl dieser, wie unmittelbar den den Gläubigern gegenüber bis zum Betrage von je Ginhundertfünszig Mark für jeden erworbenen Ge— schäfteantheil. Die höchste Zahl der Geschäfte⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt Sechszig. Das Gif haft f h, beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni eines jeden Jahres. Vie von der Genossenschaft ausgehenden 6öffent⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

40047 Leonberg. Im Genossenschaftsregister ist heute des Darlehenskassenvereins Eltingen, eingetragene Genofsenschaft mit

schluffes der General verfammlung vom 23. August 1890 eingetragen worden; die Liquidation erfolgt

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Sie sind in dem Organ der deut schen landwirthschaftlichen Genossenschaften. Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspressen und in den beiden Zeitungen der Stadt Rinteln zu ver

öffentlichen.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, nämlich:

1) dem Oberamtmann Julius Rohde in Möl⸗ lenbeck, als Vorsitzenden,

2) dem Domänenpächter Paul Barenbolz,

3) dem Gutsbesitzer August Cordemann in Klei⸗ nenwieden.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Mitglieder des Vor- standes erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.“ ;

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Rintelu, den · 17. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Baist.

Kellner in

40041 Sayda. Zufolge Anzeige vom 1. dieses Monatg ist am heutigen Tage auf dem den Spar⸗ und Vorschußverein für Heidelberg, Seiffen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Folium im, Genossenschaftsregister für die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften im hiesigen Amtegerichts⸗ bezirk verlautbart worden, daß 1) das Statut der Genossenschaft abgeändert und neuredigirt worden ist, 2) die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen in dem in Olbernhau erscheinenden „Erzgebirgischen Generalanzeiger' zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unter⸗ zeichnen sind, und 3) Willentzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. Sayda, am 18. Oktober 1890.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Weise. *.

Strassburę. Kaiserliches 40042 Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 17 deg Genossen⸗

schaftsregisters bei der Firma „Hoerdter Darlehns⸗

kassen Verein“ e. G. m. u. H. in Hoerdt ein

getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 5. Oktober 1890 wurden die Statuten nach

Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 ab-

geändert.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genofssen⸗

schaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Ge—⸗

nossenschaftsblatte zu Neuwied.

Straßburg, den 17. Oktober 1890.

Ber Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

40048 Suhl. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei der ,,

„Kühndorfer Darlehnskassen⸗Werein ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränk ˖ ter Haftpflicht“

Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Landwirths Johann Friedrich Hack in Kühndorf ist der Stellmachermeister Ferdinand Heinrich daselbst zum Vereinsvorsteber bis zum 18. Dezember 1893 gewählt worden. Suhl, den 16. Oftober 18980.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. (40233 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein „Fortschritt“ zu Alt⸗ wasser eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ heute folgende Eintragung in Spalte 4 erfolgt: Das Vorstandsmitglied, Hausbesitzer Franz Lante ist durch Tod ausgeschieden, dagegen sind: a. der Fabrikarbeiter Benedict Niesel, b. der Kapseldreher Joseph Hartrumpf, Beide zu Altwasser, in den Vorstand eingetreten. Waldenburg, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitꝝx.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1879. Kaufmann Johannes Fischer in Chemnitz, eine Säuglingstasche (in Abbildung), plaͤstisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. September 1890, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 1880. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5. Möͤbelsten⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1279, 1286, 1363, 1361, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1881. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Hose ohne Naht mit eingedecktem nahtlosen Zwickel, plastisches EGrzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. September 1890, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1882. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein ef nr, Packet, enthaltend 3 Waarenstempel Abdrücke, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 10. September 1850, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 18833. Firma Ednard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 e, Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 133, 180, 3889, 3996, 3998, 4002 —– 4008, 4023 —- 2035. 5787, 5790, 5811, 5816, 5820, 5829, S832, 5837, b Sb, 5855, 5857, 5859, 5861, 586d, S866, S868. 5870, 5871, 5873 - 5875, 5879 - D881, 5883 5888 bis 5889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1890, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 1884. Firma Gebrüder Wiede in Qu. chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 fh Druck und Weberei bestimmte Muster Tlächen erzeugnisse. Fabriknummern 680, 652 856 S156 * 870, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Ser-

aooso]

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

tember 1890, Nachmittags 135 Ubr. Nr. 1888. Firma Wiaite We sendenck n