Chemnitz, ein Umschlemg, enthaltend eine Geschäfts⸗ karte, Flächenerzeugnisg, Schutzfrist 5 Jahre, an. emeldet am 16. . 1890, Vormittags
9 Uhr. Nr. 1886. Irc uz Albin Schnauder in Chem⸗ ent allend einen Gammifunktio⸗
nitz, ein Umsch' ag, nat gr Versch c an Strumpfrändern), plastisches angemeldet am
Erzeugniß, eSchutzfrist 3 Jebre, 16. Seytem ber bern, . 12 Uhr.
Nr. iss s. Firma Sbuard Kornick in Chem. . ein versiegeltes Packet, enthaltend? Möbel stoffmus ter, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1342, 1365 — 367, 1373, 1577, 3 10, Schutfrist 3 Jahre, anger eldet am 723. Scptember 1890, Vormittags tI9 Uhr : .
r. 1888. Firaa Friedr. Nabe in Chemnitz, ei a veisiegeltes eller gente fe de . 9 . ohne Nah sfisches Erzeugniß, Schutzfeist 3 Jahre, . . 6 1890, Vormittags
I am 23
t. ᷓ . . g lbfzg. Firma Jacob Marz 4 Co, in Chemnitz, ein versitegeltes Packef, enthaltend 50 Muster für Borden und Kleiderstickerei, Flächen⸗ erzengniffe, Fabriknummern 1120, , 1124, 1147 1164. 1165, 11988 1264, 1207. 1208, 2303, 3510, ze, 2656, sz, sz, z9g6, z0 1s. 3920, zog, zor, zor, zor. zos6. zii. zzis, zzoz, 3359. 3361, zzz, 3716, 715, 636, zögh = 392. zo bis 3912, 3926 - 3928, 3940 – 3942, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1890, Nachmittags
5 Uhr. . .
Ne 1890. Firma Hermann Stärker in Chemnitz, ein versiegeltes Packer, enthaltend einen Sirumpf, plastisches Erzengniß, Schutzfrist 2 Jahre, ancemeldet am 25. Scptember 1890, Nachmittags 14 Uhr. . ;
Rr. i8gl. Firma M. Tanneuhauer in Chem⸗ nitz, ein verssegelt⸗s Packet, enthaltend 45 Möbel⸗ stoff⸗Muster, Flächenerzeungnjsse. Fabriknummern 101 — 127, 329, 344. 352 —– 354, 3657, 358, 360, 362, I63, 365 * 357. 365, 771 - 374, 3786 —- z'8, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1890, Nachmittags 13 Uhr.
Nr 1862. Firma Gebrüder Becker in Chem nitz, ein Stempelabdruck, Flächenerzeugniß, Schutz frist 1 Jahr, a gemeldet am 76. September 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr 1893 und 18994. Firma Jacob Marx Co. in Chemnitz, zwei versiegelte Packete, ent⸗ haltend zusammen 58 Muster für Kleiderborden und Besatzstickerei, Flächenerzeugnisse; Fabriknummern 202, 2711, 213. 242, 244, 253, 322, 399, 457, 440, 607, 53, 517, 5227, 523, 7, 544, 1271, 1706, 12065, 1206, 1221 — 1227, 1209, 1210, 1212-1218, 1326, 1775, 1350 = 1252, 2504, 836, 30 ia, 3637, zi56, zlöz, zig, 3zis, 22h, zzös, 3355, 3360, 3365, 3385, 3841, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am j0. September 1890, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 1695. Firma Gebrüder Becker in Chemnitz hat für dle eingetragenen 2 Paar Hand⸗ schuhe die Verlängerung der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet.
Bei Nr. 1383. Firma We Söhne in Chemnitz hat für den eingetragenen Stempelabdruck die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Chemnitz, den 17. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Böhme.
Konkurse. 40097
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Kartheus zu Göckeburg, Kreis Anklam, ist am 18. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkurtß⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Victor Schulze zu Anklam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1899. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestelluag eines Gläubigerausschusses und die Genenstände des 3. 120 K. OD. am 12. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 11. Dezember 1890, Vormittags
105 Uhr. Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.
401098
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Jacques Schuck hier, bisher Friedrichstr. 212, jetzt Friedrichstraße 220, ist beute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Sieg hier, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 16. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. De⸗ zember 1890. Prüfungstermin am 16. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Parterre, Saal 32.
Berlin, den 18. Oktober 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
40101 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns (Posa⸗ mentierwaarenhändlers) Paul Schneider zu Breslau, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 30, ist heute, am 18. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Ferdinand Landsberger von hier, Kloster⸗ straße Nr. Ib. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 6. No⸗ vember 1899, Vormittags 19 Ühr. Prüfungs. termin: den 17. Dezember 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweihnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 91 des zweiten Stocks. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 20. November 1890.
Breslau, den 18. Oktober 1890.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
aooga
vember 1890, 10 uhr Vormittags, bis zu welchem Tage Konkursforderungen bei dem Gerichte
Rechtsanwalt Kohlrausch hier.
für
anzumelden sind und offener Arrest besteht. Prüfungs— termin am 5. Dezember 1890, 10 Uhr Vor mittags.
Döhlen, am 17. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Illing.
40093
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Enssel (Firma Arthur Cussel in Hannover, Goethestraße 1A,, wohnhaft Am Cleverthbor 6, ist am 18. Oktober 1890, Nachmittags 87 Uhr, vom Königlichen Amtegericht Hannover. Abtheilung JV. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 November 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 15. November 1890. Erste Gläubiger versammlung Montag, 19. November 1880, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude — Zimmer 80 — . Allgemeiner Prüfungstermin da—⸗ selbst Donnerstag, 27. November 18990, Vor mittags 10 Uhr.
Hannover, 20. Oktober 1890.
Gerichtsschreiberei ö Amtsgerichts. IV.
ele.
läozös! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Philipp Adam Mertz von Wörs dorf, vertreten durch den Nachlaßpfleger Spenglermeister Georg Mertz von Wörsttorf, ist heute Vormittag, 10 Uhr, von dem unterzeichneten Amtegerichte das Konkursverfahren eröffnet Verwalter Bürgermeister a. D. Frölich zu Idstein. Erste Gläubigerversammlung am S. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Novem⸗ ber 1890. Prüfungstermin um 6. Dezember . Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saal
6 17
Idstein, den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. JI. 40098
Ueber das Vermögen des Gravenrs Otto Robert Winkler zu Leipzig Volkmarsdorf, Inhabers der Stempelschneiderei und Gravir⸗ anstalt, unter der Firma Robert Winkler zu Leipzig⸗-Reudnitz, ist heute am 20. Oktober 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 6. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. No⸗ vember 1890. Prüfungettermin am 2. Dezember 1899, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1890.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 20. Oktober 1896. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
401121
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheil. A. Civilsachen, hat über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Ertl, Reichenbach straße 5 hier, auf gläubigerischen Antrag, heute, Vormittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs perwalter: Rechtsanwalt Ackermann, Theatiner⸗ straße 3/11, Börsenbazar, dahier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. November 1899 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§, 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbin— dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. November 1890, Vor⸗ mittags 979 Uhr, im Geschäftszimmer 43/1I., anberaumt.
München, am 18. Oktober 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.
40096 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters Nicolaus Schuh und defsen Ehefrau Josefine, geb. Heberlein, zu Burbach wurde heute, am 18. Oktober 18960, Nachmittags 3 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Pr. Schmidiborn zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1890. Ablauf der Anmeldefrist 12. November 1890. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 15. Novem⸗ ber 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Saarbrücken, den 18. Oktober 1890.
Gaertner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.
längs]! Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Krämers und Winzers Josef Martin Schul in Briedel wird heute, den 183. Oktober 1890, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Peter Wagner in Zell wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 19. November 1890. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin 27. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest u. Anzeigepflicht bis zum 19. November 1890.
Königliches Amtsgericht zu Zell a. d. Mosel.
40109) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz- und Spielwaarenhändlers Adolf Hey— mann, in Firma J. Friedländer Filiale Berlin, Andreasstr. 46, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Be⸗ schluß vom 27. September 1890 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Schlußtermin auf den 11. No⸗ vember 1899, Nachmittags 121 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. In diesem Termin wird auch über einen Antrag des Herrn H. Linde⸗ mann, Rochstr. 1, verhandelt werden, welcher für seine Thätigkeit als Mitglied des Gläubigeraus⸗ schusses eine Entschädigung von 60 „S beansprucht.
Berlin, den 14. Oktober 1890.
a etz, Gerichtsschreiber
P des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 60.
40257 Konkursverfahren.
Daß Konkuräverfahren über das Vermögen des Kanfmanns David Freudenthal, in Firma A. Freudenthal zu Beuthen Os / S., wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Benthen O. /S., den 18. Oktober 1890.
Königliches Am tsgericht.
40113
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins F. Yströnm, in Firma A. Seff's Nachf. soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Es beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 9g397 S 64 3, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 3195 „ 20 .
Bunzlau, den 20. Oktober 1890.
Der Verwalter Beninde, Rechtsanwalt.
40163 Ronkursuerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz⸗ und Galanteriewagren Händlers Josef Langer wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ensprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 17 Oktober 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Das Amtsgericht Hamburg. Kellinghusen, Dr.
40164 Berichtigung.
In der Konkurseröffnungs Anzeige vom 16. dss. Mis ist richtig Bernhard Diedrich (nicht Friedrich) Heinrich Geisler zu lesen.
Das Amtsgericht Hamburg. 40104 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Wirthes Wilhela Carl Kreitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 36 Sep⸗ tember 1890 angenommene Zwangsyergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Oktober 1890.
Zur Beglaubigung: 6a d, Gerichtsschreiber. [1101031 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Heinrich Ferdinand Schulz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1890 angenommene Zwangspergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 18. Oktober 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
401001 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ottomar Weitzel zu Kottbus ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen Termin auf den 8. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt.
Kottbus, den 17. Oktober 1890.
Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40107 Bekanntmachung. In der Nittergutsbesitzer Gustav Korn'schen Konkurssache von Wittendorf ist heute der Kauf mann Karl Heintze in Kreuzburg O./S. zum Ver⸗ walter ernannt worden. Kreuzburg O. / S., den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
(40267 Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Flaschenhülsenfabrik Carl Haack und deren gleichnamigen Inhabers in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 20. Oktober 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Roosen, Hülfsgerichtsschreiber.
40111 Bekanntmachung.
In der Neubauer'schen Konkur sache von Markt⸗ Alvensleben ist an die Stelle des Rechtsanwalts Halle hierselbst der Gerichtsvollzieher Mertens hier als Konkursverwalter getreten.
Neuhaldensleben, den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
n n Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Theodor Staben aus Oels wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Oels, den 25. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. gez. Fischer.
40102
Das Konkursverfahren über das Gesellschaft⸗ Vermögen der unter der Firma Lonis Günther in Plauen bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ter mins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Steiger. 40254 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Spar, Kaufmanns von Bodelshausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Rottenburg, den 20. Oktober 1890.
zn liche Amtsgericht. Gerichtsfchreiber (Unterschrift). 40110 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Beyer hier, ist in Folge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorfchlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 4. November 1890, Wormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Sangerhausen, den 16. Oktober 1390.
Hoeritz sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
(40099 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermzgen det saufmanns Philipp Bösig zu Spremberg ist. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Sep⸗ tember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 29. September 1896 bestätigt ist, aufgehoben.
Spremberg, den 14. Oktober 1890.
Geutzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
401051 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gebauer von Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.
Striegau, den 17. Oktober 1890.
Königliches Amtegericht.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
aol 17
Am 25. Oktober d. Is. wird die Station Ohlau in den für Eisenerze, Kiesabbrände, Puddelofen⸗ ꝛc. Schlacken bestehenden Ausnahmetarif 9 des Güter⸗ Tariftz für den diesseitigen Binnen⸗Verkehr als Ver⸗ sandstation einbezogen.
Ueber die Höhe der Ausnahmesätze geben die be⸗ theiligten Dienststellen sowie unser Verkehrs⸗Burean Auskunft.
Breslau, den 18. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(401181 Bekanntmachung.
Vom 1. November d. J ab werden die auf der Bahnstrecke Danzig hohe Thor — Neufahrwasser ver⸗= kehrenden Züge mit Ausnahme der Züge 531, 583 und 583 auf dem znischen Danzig und Brösen ge⸗ legenen Haltepunkte Neuschottland behufs Vermitte⸗ lung des Personenverkehrs nach Bedarf anhalten und werden Fahr⸗ und Rückfahrkarten für den Verkehr zwischen Neuschottland einersests und Danzig hohe Thor und Neufahrwasser andererseits ausgegeben
werden. Die Abfahrt der Züge von dem Haltepunkte Neu⸗— schottland findet wie solgt statt: Richtung nach Danzig. Zug s61 um 6 Uhr 12 Minuten Morgens. , 2 ; 565 571 573 h77 5, ö. Richtung nach Neufahrwasser. oößb0 um 5 Uhr 39 Minuten Morgens. h . ,, 570 11 572 1 576 4 578 7 ö,, . . Die Berechnung der Beförderungspreise erfolgt auf Grund nachstehender Entfernungen: Neuschottland — Danzig hohe Thor ö n ,, . 65 Gepäckstücke werden von Neuschottland unab⸗ gefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Endstation erhoben. Näheres ist bei vor—⸗ genannten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 16. Oktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
* .
162 Mittags. Nachmittags. Abends.
Ire ler Ko d & de
n J — — K —
.
. Vormittags.
Nachmittags.
40119) Nassan⸗Baherischer Verkehr.
Vom heutigen Tage ab tritt für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes im Verkehre zwischen Hanau ⸗Nord⸗ und Hanau⸗Oststaatsbahnhof einerseits und Nürnberg C. B. andererseits ein Frachtsatz von o, s1 AM für 100 kg in Kraft.
Frankfurt a. / M., den 20. Oktober 1890.
Naomens der betheiligten Verwaltungen:
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt.
[401151 Brölthaler Nachbar⸗Werkehr.
Vom 1. November i890 ab werden die Stationen Düsseldorf und Düsseldorf⸗ Bilk, des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) in den Brölthaler Nachbar ⸗Verkehr einbezogen.
Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den Güterabfertigungsstellen zu erfahren.
stöln, den 19. Oktober 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (rechtsrheinische).
40116 Magdeburg Vayerischer Güterverkehr. Einführung direkter Frachtsätze für die baye⸗ rische Station Altenstadt.
Am 1. November d. Is. treten in dem oben be⸗ zeichneten Verkehre für die Station Altenstadt der bayerischen Staatteisenbahnen direkte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Abfertigungs—⸗ stellen und das Verkehrsbüreau der unterzeichneten Verwaltung Auskunft ertheilen. .
Magdeburg, den 18 Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Nament der betheiligten Verwaltungen.
(40114 Bekanntmachung. ö
Si ddeutscher Eisenbahn verband, württem⸗ bergisch elsaß / lothringischer Tarif vom 1. Mat 1882. Mit sofortiger Gültigkeit wird für Transporte von Rombach nach Gielingen in dem Ausnahmetarife Rr. 3 für Roheisen der Frachtsatz von 0, 98 4M für 100 kg eingeführt.
München, den 15. Oktober 1890. Generaldirektion der k. b. Staatseisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: / Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 22. O
M 254.
Börsen⸗Beilage
chen Staats⸗Anztiger.
1890.
C — ———
Perliner Börse vom 22. Phtober 1890. Amtlich fesligestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze. 100 Franez — 36 Mark. 7 Gulden sübd. . — 12 . Iden holl. Währung — 179 Mart. 2 Ma aned — 1,60 Mark. , . ] 1 Ainre Sterling * 30 Mark. ⸗
1ẽ Dollar — 4,25 Mar 6sterr. Währung — 2 Mart.
100 Rub
Amsterdam. do. . Brüsselu. Antwy
do. Skandin. Plätze Kopenhagen.. London.
do.
Madrid u. Bare.
do.
New⸗JYJort ...
h,, Budapest ..
do. Wien,
ö,, Schweiz. Plätze. Italien. Plätze
do.
el * i0 Mart
Wechsel.
100.
do.
100 Kr 109 Kr 1* 14
dB.
do. 100 5
100 100
zst. Wahr
100 R.
Dukat. pr. St. MI bʒ Sovergẽe. St. 20, 325 bz 20 Fres. Stüc 16, 13G
8 Gul
d. Stückl =. =
199 6
100 Freg. 100 Fres.
1 Milreis Milreis ? 1õ Pe 100 Pes.
ret. ret. 106. 100 . 100 f. 100 f. 160 Fre. 100 Lire do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. , S Warschau ... Geld⸗ Sorten und Banknoten. . p. St. 4 17756 Imper, pr. St. — —
do. pr. boo gf. — — d n,,
Il00 R. S.
— . 282
Vank⸗Disk.
1è6ulden
1 ͤ 1
J 11 1 11
1 1
l
6 65 B li,. 16 b;
46410 bz 243,0 bz 246,25 bij
/.
Imp p. 00g n. — Amerik. Noten 1009 u. 500 5 —, 4, 1575 G 4, 166 80 30 5 20, 34 bz 80 403 Not. 168, 80, 15 bz
do. Gp. zb. N.). Belg. Angl. Bkn. 14 cz Bln 100. olland Italien. Noten
.
Kieler Stadt⸗Anl.
Magdbg. St. Aul. 3 Dstpreuß. Prv O. 3 * Prov. Anl. ö
do. kleine
oten
PVische. Rchz. Aul
do. ho.
do.
dy vo. do.
do. Int. - Sch. —
do. Stg. Anl. 68d
do. St. Schdsch. Rurmärk. Schldv Neumärẽ. 3 Oder Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl do. neur)! Breslau St. Anl. Gaffel Stadt · Anl.
do.
do.
do. 1887
Gharlottb. St. A. . Elberfeld. Vbl. ev. . Gfsen St. Ohl. IV.
bio. do.
heinprov. Oblig do. de. do. do.
Int. Sch. Preuß. Gons. Anl.
ult. Okt. ult. Nov.
206
do.
11.7
14. 10 1 111.7
151.7 111.7
versch
1.7 111. 111.7 1 1I. 7 1
3000
111.7 114 dersch. 3 versch. w 111.7
2
Schldy. d Brlů fin. Westyr. Prov. Anl
Nordis he Noten 111.506 Dest. Bkn. pl 0ofl 176 90 bz Russ. do. v. 100 R 246 75 bz
Schweizer Noten 80, 00G Russ. Zolleoup. 324,506 G kleine 323, 30b G Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho /, Lomb. 6 u. Ho /
Fonds und Staats ˖ Papiere.
8. F. Z. Term. Stilcke zu Ja. 1000 2*C200αάẽ·obz versch. 000 — 200 198, 806
versch. 000 — 1501106 .25bz 14. 10 5000 –- 200
3000 150 300075 15. 11 3000-1650 3000 - 150 000 - 300 — — o00 = 100 abg. 97, 10h G 14. 10 3000 - 100 97, 19bz G 4. 10 5000 - 200 102, 0b B versch. 3000 200 —, — 3000-200 — — 2000 — 100 101, 50bi 0060-500 3000 200 206 —, 2000-500196,
ohh = Iob⸗ ohh = Job 166 u. bh lo, 00G ooo u. bo0] 16066 u. So so, SoGG 9 oö - zb io, 0 G z i 4. 10 355 -= 00 - —
6 3 i /d. 10 5b - 20 ?, ; 9
lh. Hba 16, 7h . 2h bz 24 5, 7ha4 7et. 46,50 bz
db. Ib G
Pfandbriefe. Gerlener
do.
do. do.
do
do. Land. Rr HYosensche .
do. do. do. Idsch. It. A. G0 do. do. Lit. A. C b, d, do. do, do. hH. D. do. do do. do. do. II.
do do. Westfälische .
do. do.
Rentenbriefe. en n fen . essen⸗Nassan Rur⸗ u. Ntum rk. Lauenburger
ftoher
do. 4 dandschftl. Gentral 11.
do. 32 Kur⸗ u. Neumark 37 11.
Ostpreußlsche. 3 11.7 Vommersche .. do
h ch . 3 Schles. altlandsch 3!
neue ⸗ & hltsw. lst & r.
do. 651511. Wstpr. rittrsch. B 3 1 /
II. 3
bo. neulndsch. II. 3
1 7
zoo C — 150616 008 3000 - 300 109 19061 3000-150102, 996 3000-150 19725 I0000. 150 103, 00bz 000 - 15065 75 0O0OQσ—σ-·— (160135. 70bz 000 - 1501 97,50 bi 000 -= 150 97,00 bz 3000 - 150 102,25 bz 300 — 75 1. 300075 8656, MM. 3000-75 3000-75 — 3000 - 200 100,606 5oo0- 200106, 70 bi I. 7 3000-7 1.7 3000—- 0 — — Reu 11.7 30-50 Sa 3000-1650 96,906 Sã I. 7 3000-150 LI. 7 3000— 150 — , 1. 3000-160 96 3000-1501 6 7 3000 150 30001509] 5000-200 1.7 5000 - 200 1. bo00 - 109 4000-100 7 000 200 5000 - 700 7 500060
4. 10 3000 - 50 14. 10 3000 - 89 114. 10 3000 - 360 3000 - 30
he Rhein. u. Sãchsische ... Schlesische .. Schlsw. Holstein.
West al.
—
zoo 0 6b -= 66 zog = 3 öobg = 6 Good = 80 joo -= 30 zoo = db
. *
S, . . . . . — — — — — — — S8 8828888
— — — — ——
—
102 706 1603, 508 102 50 102. 70 b 02, 60 br 103. 55h
O2 401
102,25 bz
Sãch
Wa
do. do.
do. Ld. Spgrk. Alt. Lb ⸗Ob. c St. A. St Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. .
do. do. Kreditbrie do. .
d. Pyrmont. Württmb. 81 - 83
Badische Eisb. A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87, 8) do. Grßhʒzal. 2 St.rRnt.
do. St. ⸗Anl. S6
do. amrt. Et. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
do.
1630 beff Sb.
1890
e
r K C C . 0 2 D 2 2 2 ö — —
112. 8 112. 8
- .
1.2. 8
1
11.7
w 6.
.
2
1.I.7 1500-75 der ver . ver
.
J. 0600 - 75h
versch. 2000 = 200
versch. 000 - 500 ch 260606 - 1001 bb = 260 4 Ihb6 = 166 11. 7 300 300
versch. 000 — 200 - —
versch. 2000-200 —
000 C= H00 96, 606 000 - 500 96 606 166. 1 2000 200 2000-500136 15. 11 5000-500 8 i ü 1 zoo = 60 fi. 7 3000 - 00 3000-100 14. 10 3000-100 doo -= hoo , versch 5000 - 100
)
610 36 103 6,10 bz
Bad.
105 006 los, go bz;
263
. raun
Dir f Dessau. St. Pr. A. , Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose
reuß. Pr.“ A. 55 3 ⸗ Pr. Sch. r. A. de 67
räm. A. . e
Pr. Sch
ö
11
— — x
174, 10 327, 0906 138, 30bz 141 C06 105. 50bz 137 25 135,50 bz 1353 406 27, 006 130, 80 bj
Argen d
do. Bukarester
d
do.
Buen
do. do. do. do.
Chile Dän. do.
do.
do. an innl do. do.
do. do. do. do. oll tal. do.
Ausländische Fonds.
tinische o. do. do. dv.
kleine innere kleine do. äußere do. kleine Stadt⸗Anl.. o. do. do. do.
do.
do. K do. kleine do. Hr. do.
bo. do. pr. ult. Okt.
and. Hyp. Ver. Anl.
andische Losse . St. G. Anl. 1882
do. 100er do. kleine Monopol ⸗ Anl.. do. kleine nd. Staatg⸗Anleihe steuerfr.
do. R
do. do. do.
amort. Rente III.
Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. Lifsab. St.⸗Anl. 86 J. II.
do.
Luxemb. Staatg⸗ Anl. v. dz Mexjikanische Anleihe
do. kleine
do. do. ö. do. do. kleine do. pr. ult. Okt.
Moskauer Stadt ⸗ Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗ Anl.
do.
Stadt Anl.
Norwegis g , ,.
do. do. do.
Deste do.
att ⸗ Anleihe kleine rr. Gold⸗Rente. .. o. kleine do. pr. ult. Okt. PVapier⸗tente ..
do. 54 do. pr. ult. Okt. do. . do. pr. ult. Olt. Silber ⸗Rente.. do. kleine do.
do. kleine do. pr. ult. Okt.
Gold ⸗Anl. h5
kleine v. 18885
kleine h os Alres Prop. Anl. kleine n Gold⸗Anl. 88 kleine 4 3 ö 3. . 1 Chinesische Staats⸗Anl. h! e e, , ü, ;
o. Staats ⸗Anl. v. 86 Ggyptische Anleihe gar. 3
do. do. .
ult. Okt.
kleine
vp. ⸗Obl. 4 Nationalbt. Pfdb.⸗
D —
2 . . . 2 — 2 * 22
c
11. 10
14. 16 14. 10 1/1. 11. 1/4. 10 14. 10 14. j6
71.7 1.
15. 51 111.7
ih
116. 10
Stllcke zu 1000 100 Pes. 500 - 100 Pes. 1000-100 Pes. 100 Pes. 1000-20 4 100 K 2000-400 S 400 6 2000-400 4. 400 M6 5000 — 500
1000-200 K* 1000 M6 2000-200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 1000-100 4 1000– 20 4 1000 - 20 4 100 u. 20
1000-20 4 100 u. 20 K
doh0 —= 405 M 10 Mir — 30 6 oho = 405 6 d 0h0 - 405 6 10000 – 50 81. S000 u. 500 Fr. b00 Fr. b00 * 100 20 bo00 u. H00 Fr. 500 Fr. 123000 100 fl. 250 Lire h00 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
00 Lire 1800. 300. 300 4 3000 -= 400 S 400 1000-100 66 1000-500 K 100 20
1000 - 1090 Rbl. P. 1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 7 P.
¶bo00— 450 4 0 d00 -= 104
1000 u. 00 sl. G. 200 fl. G.
10600 u. 100 fl. 1000 n. 100 1.
1000 n. 100 f.
1000 u. 190 f. 100 s 1000 u. 1990 f. 100 fl.
79 403 Sl, 00 bz 71,10 bz 71, 103 70,75 B 71,25 B N, 60 bz G 97 606 37,60 bz G 97,60 G 82, 70 hz 32, 70 bz 68,50 by 98,50 10,20 1160,50 94,00 bz kl. f 94,50 b)
90 60 bz Ib 6H h Ih 666
1
1
.
1
0 go bz
82.006 kl. f. gg, 0bet. bi B 93, 20 bj
73,50 bz G 73, 90 b B 76, 20 bi G 6. 50 Bf
80, 108
8 25 b5 G 96,40 b kl. f. 93, 00e bG* ** 33, 106 8 93,00 bz
92, 06 77,30 b G
77, 80 4,50 bij 9h, 00 bz 97, 60 B 4,50 bz G
74 50 bi G 125,50 98, 0 G
98, 25 bz
5
ö, 10bi B zh. 146 bi B 7 60et. bi G 666 — 7780p i, 96 B
r 30 Gh
Desterr. Loose v. 1354. .4 Kred. Loose v. S8 — p. 1860er Loose
do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. Bodenkrd. Pfbr. Pester Stadt Anleihe.
do. do. do. do. do.
do.
o. do.
do. do Raab⸗Graz.
do do
do. do. do. do. do. do. do.
; . Engl. Anl. dy.
do. cons. Anl.
do.
do.
do. p. ult. Okt
inn. Anl.
do. p. ult. Okt. Gold · Rente 1883
do. do.
do. . do. P. ult. Okt
do. Polnische Pfandbr. I- IV d do V
. Pfdhr. Portugies. Anl. v. 1883/39
AUduld.
räm.« Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. II. VI. Em. Rumän. Staatg.⸗Obligat.
kleine
n
— · 21 —
leine
kleine fund.
d d . 8 8
—
1. v. 1322 5 kleine 5 v. 1359 3 v. 13625 kleine 5
22
&S s = 22
—ᷣ — —
— — 2 — —
260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
log u. bo fl.
2600-69
1660 100 f. P. 100 fi. P.
zooo (100 Ml. I
zöo0 - 100 FKhi. 5
160 - Io pi.
ob 06
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 4 400 0 4000 2000 4 400 410 16000407 M 4000 u. 400 6 5000-00 . G. 1000 u. b00 8. G. 1036— 111 2 111 4 1000 u. 100 * 1000-50 100 u. 50 4
— r
1
88588
v. ĩ8r5 a] kleine 41 v. 1880
89
v. 1887
v. 18845 16.
St. Anl. 1389. . 4 versch.
do.
; do. 1890 II. Em. III. Em.
do.
kleine
eons. Gisenb.· Anl. « do. pr. ult. Okt.
Drient · Anleibe 5 do. nö 1fsi. 7 bo. p. ult. Okt.
do.
116. 18
II8
do. p. ult. Okt.
Nicolai⸗Obl. . . 4
do.
Voln. Schatz. Obl. ]
r do.
Pr. · Anl. do.
d. Anleihe
6. do.
Boden · Kredit. S
do. 9e
Gntr. Bdlr. · Pj. Id
do. Kurländ. Pfndhr. Schwed. St. Anl. v. 187d 4]
do. do. do do. do do.
do. St. Renten ⸗ Anl. do. Yyp. Yfbr. v. 1879 do. v. 1
do. do. do.
do Schwe. Gidgen. do.
do. Sahle gen Ye n
ds.
*
do.
) do. do. Stadte⸗Pfd. 1883
ö —
kleine
kleine d. 18645 v. 186685 Stiegl. 5
do. ö J
— — 20
.
—— 2 8
8 2 — —
ar. 4
8 R
mittel 4 kleine 4 1886 31
*
8888
—
4 878 4 mittel kleine
—— — — 8
rj. 98 3 neueste 3
m —
1000-0 4
100009 - 100 Rbl
10000 - 1925 Rbl. 5000 Rb. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
31285 — 125 Rbl. & S356 — 125 Rbl. . boo - 20 4 boo -= 20 * 125 Rbl.
1000 n. 100 Rbl. I. 1000 u. 100 Rhl. P.
100 Mur S 150 fl. S
120,308 29 26 6 124, 960 bi 124, 704, 25 bz 322 106 S8, 2b G S8, 25 bz G 70, 8obz kl. f. 70, Sobz . 67,25 G S6 hbz G S6, 590 bi G
I03 6obz
S8, 90 Sh, 00 B 101,306 101.30 102, 006 102, 006 102006 99,20 bhi G 99,50 G 87, 25 B
S7 25
101, 106 101,506 6, 80 bz G 96, 80 bz 68 a5 h
10h ob; G lol oB lol 5B
gs och N, boet. bi B 98 00 97, 0a, 40bG 97, 40bz 77 60 bi 78, 30 bi
Iz Ie 1G, Ba, 3o bi
looo u. 100 Rbl. D.
2500 Fr. boo grt.
g 4 0bz 79 26a, 40 bi
doo 1b0 Tbi. S. * 80 180 u. 100 Rbl. S. 573
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. doo Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 66
1000. 500. 1090 Rb.
3000-300 . 1500 4 300
5000 -= hH00 t.
S000 -= 1000 6
z000 - 300
d hö00— 300 Mt 1500
600 u. 300
3000 300
1000 Fr. looo - 1000 Fr. 400
— 3
— 2 — 53
zi 8 /S. 11
400 A 400 A
80, 00 bz 12826 109, 25 bi 102,306 92 608 78. 50 bj 99, 9065 99, 906 99, 90G 96, 30 bi Sh. 10bi G 102, 306 100,406 100,406
101, 40et. bz G 1002063
100 00
92 90
S8 10G
8 zobi G
*
do.
do. do. do. do. do. do. kleir
do. do. do
do. do. B. do. do. C. do. do. D do. Zoll ⸗Oblig. do. klein
Loose vollz. do. p. ult. Ol
do. kleir do. do. do. Gold ⸗ Invst An do. Papierrente Loost
de. Bodenkredit . Wiener Communal · An
br, do. p. u
Breslau⸗Warschau.
Magdeb. Wittenberge
do. v.
do. d do. do. Stargard Vos
ahn Weimar ⸗ Geraer Werrabahn 1884 86
do. do. neue v. 865 kleine :
. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
Cu. Bp. ult. Skt. Adml do. kleine
do. ult. Okt. fr. p. Stck
vo. . Goldrente große n mittel kleine
do. p. ult. Okt Fis.⸗Gold⸗ . 89 mittel do. kleine ⸗
do. p. ult. Okt
do do. Bodenkr. Gold ⸗ 3 Züricher Stadt ⸗ Anleihe . 3 Tadacke de .
4. Okt.
B Lloyd (MRost Wrnz olsteinsche Marschbah
ö übeck⸗Büchen gar. ..
Mainz · Vudwh. 68 / 68 gat.
o. Meckl. Friedr. ran · . DOberschles. . J
ö do. (Ndrschl. Zwab.) ĩ üdbahn , . fee do. NT.
le
t
t.
(Egypt. Tribut) 4]
11 le
l.
do.
) 38 n
B
en
4 * 5 9
*
5 Temeg⸗Bega gar. 5 14. gate ne s M o
1 *
d
D 6 2 2 w 4 2 m 6 m 6 6
D
, . 1 1.13.9 16/6. 12 16 / o i 156. 12 is / 612 1513.9 113.9 113.9 113.9 113.9
1s6. 11 165. 11 1.
11.7
10/4. 10
Sr HSS . D = 0 0 Q, =.
14. 10
113.8 111.7 16. 13 13.
Bergisch Märk. I. A. B. 33. 11.7 . ni. 8. . 31 1. Berl. Ptsd.· Mgdb. Lit. . *
Braun schweigische .* 3 6 de geif enb.
— —— —— —— * r . 2 6 D 3
— . 23 3 —— 3 — 223
—— —
2
2 11.7 1
Spanische Schuld... 4 Phi 'νν]. 24000 - 100 pes. do. P. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / v. 1886 v. 185 do. Stadt⸗Anleihe
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. So0 u. 400 Kr. doo0 = hoo Kr. 1000-20 4 1000 0 * 1000 - 20 4 1000-20 4
4000 400 4 400 0p 26000 - 590 Fr. 300 Fr.
400 Fre.
14
1005096 kl. f. 99. 40B kl. f.
18, 1036 kl. f. 18 1066 kl. f. 18, 10 bi G
89 506 0, 00 bz
30 365 90.30
8. 26 bz
Is, 29a, iet d 265 bi
1000— 20 * 20 2
10000 – 100 fl. 500 fl. 100 fl.
gb, 50 G S6 So G 89 ho bi do O6 b 606 56 G
Sg, 3 0a, 26a, 50 b
1000 - 100 1. 1000-100 f. 1000 — 100 fl. 10090 u. 200 fl. G. 1000 - 400 f. 1000 - 100.
10000 - 100 10000 - 109. 1000 u. 200 fi. S. 1000 Frs.
500 Frs. 15
3000 —–300 A 300 600
zo oO - 300 D500 300
3000 - b 00 A
500 u. 300 Æ
1000 nu. 500
30M,» - 00 So 600
1000 u. 500 Æ S800
1000 u. 500
100M — 500 M
doo — 00 300 X
30MM — 300 Xñ
30M - 300 Æ
300 u. 180 AÆ
IDM · 300 A
1d oM — 300 S00 X
ooo n. MM A
doo — 0
IdoM -= 300 X
*.
100,50 b G 100,50 bz G 100,50 b G 102,506 1091, 00b36G 87.560 87,50 bi 253, 106
105.756
1.
3, 60a 154,00 d
Eisenbahn⸗Prioritats · Aktien und Obligationen.
97,506 87,506 105, 306
.
Bs 8oG
ö
w
ö