hö00 sb4 25 G 600 108,50 B 1000 140 006 1000 2b, 00 br 600 —
66 133,508 300 23 506 300 82.003 G 1000 986,00 bz3 G 600 129, 75 6 1000 140, 00 00 69,60 G .
116. 500 124, 50bi G 110. oo iaoo 93,50 1
Stobwasser . Sirl Spilk. St. ꝓ Strube, Armatur. Sudenz. Maschin. Sud. d Imm. . Mo Tapetenfb. Nordh.
3 S d 2
ot — — 2 * e dor 82 2
— r- = — deo
82 Meer- CM ,
Thüring. Ndlfabr. Anion Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. 11 Vikt. Speicher ⸗ G Vulcan Bergwerk Weißbier ¶ Ser.).
do. (Bolle)
do win, Wissener Bergw.k. Zeitzer Maschtnen
8
— — — — x 1 — — — — * 1
K ᷣ· D
— — Q 8—
10. 160 S3, 75 C , Soo ö 50 br . z06 Pas, 06 biG
822
.
do
1
i Gesellschaften.
3 . n. 2 . cat Vividende pro 1888 1839 . Nach. M. Feuer v. 20e ov. 1900 Mur 120 440 11049 M, Hiückors- G. 20d so boch ia ids org Her ub. n. WF. Sa so v oo zum iz0 199 13; Br. generof C. H /o v. jo in is 17. 33 Gri. agel. . G. Mo v. G00 6. . 93 Brl. r , , . gl 4350 In. Hagel vs. G. 200 / 0v. 148 ö n rf 200 o v.00 Mr 40 45 11456 Colonia, Feuerv. 200 /o v. 1900 Mun 400 409 J 0306 Foncordia, Leb. 00 /o v 1000734, 34 45 3303 Yt. Feuer. Berl. 200 /o v 19007 34 35 113 Ht Vloyd Berlin 2Moso v. 100041 290 29) 3850 Deutsch. Phönir 2060/0 v. 1090 f 114 114 Stsch. Irnsp. V. 26 go / yy 2400 0 ] 30 äs it Sr dd. Allg. Trsy. 106 ov. 100 300 300 3500 Düfsld Trsp. V. 1006/0. 1000 Mur 255 26h 36756 Esberf. Feuer vrs. WM /o v.00 2. 71006 ortuna, A. Vrs. 00 ov. 190093 20 2 28506 ermantia, Tebngv. 200 /ο v. SJ Mir 5 10616 Gladb. Feuervrs. 200 / C v. 1000 .-·- 30 10h65 B deipnig. dðeuervrs. Hod or. 19027 77 72. 164106 Magdeburg. Allg V. G. 1004 30 ( gs Magdeb. Feuerv. 00 o v. 1000 Me ,, 2. 14498 Magdeb. Hagelv. 33 so/ov. 00M, 6h Magdeb. Tebentv. 260 /o v. 00 Mor 2 10h bi B Magdeb. Rückers. Ges. 100720 45 1 Riederrh. Güt. A. 100 /0 . 5 ù00οc 30 1008 Nordstern, Lebvs. MM v. 100M M π 16006
* ö 200 /9y. 5 . * . Didenb. Vers. G. 200 / v. 50M Mn .
18006
reuß Lebng v. G. 200υάο v. 600 Mπιάλβ
6. Vers. 250 /so v. 100 Ma 11206 hrovbdentia, 10 υάσ von 1000 fl. 43 — Rhein. Wstf. ld. Ibo /o. 100M. 4! 995 gihein . Ist̃ R ch. ibo o. 0M Mer 63848 Sichs. Rück. Gef, do o v McGhee , , . Schls. Feuerv. G. 00 v. 500 iim 95 100 2000 Thuringia, V. G. 200, v. 10002 M ιO 2 — Trangaklant. Güt. 200 v. 1500.M½ 12 — Unton, Hagel vers. M0 /o v 500. Man 186 bB Victoria, Berlin 200/ v. 10000hνν 156 3300 Mstdtsch. Vs. B. 200 /o v. 1000 M., 1755
Fonds⸗ und Aktien Börse.
Berlin, 22. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spelulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im Allgemeinen ruhig, gewann aber in einzelnen Effekten, namentlich Bergwerkéaktien, größeren Belang. Im späteren Verlaufe des Verkehrs traten wiederholte Schwan⸗ kungen der Haltung ein, und der Börsenschluß erschien im Allgemeinen befestigt. ö ; .
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für beimische solide Anlagen; Reichs und Preußische konsol dirte Anleihen fester und lebhafter. Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist fest; Ungarische Loö/o Goldrente und Italiener fester, 1830er Russische Anleihen schwächer, Russische Noten fester.
Der Privatdiscont wurde mit ho notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien und Franzosen nach schwächerer Eröffnung be—⸗ festigt, ombarden, Schweizerische Bahnen, Warschau⸗ . . gleichfalls Anfangs matter und zum Schluß
efestigt.
Inländische Cisenbahnaktien lagen ruhig und wenig verändert; Lübeck ⸗Büchener fester, Ostpreußische Süd⸗ bahn noch schwächerem Beginn befestigt.
Banlaktien blieben zumeist ruhig; Diskonto⸗ Kommandit! und Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile Anfangs schwächer, schließlich befestigt; Aktien der Deutschen Bank fest.
Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhlg; Montanwerthe zu niedrigeren Coursen be⸗ lebt und fester schließend.
Gourse um 23 Uhr. Erholt. — Desterreich. Kreditaktien 169, 62, Franzosen 109,25, Lombard. 6h, 50, Türk. Tabackaktien 164,90, Bochumer Guß 153,25, Vortmunder St. Pr. 84,00, Gelsenkirchen 168,25, Harpener Hütte 198,235, Hibernia 174,00, Laurahütte 142,75, Berl. Handelsgesellsch. 164,75. Varmstädter Bank 156,50, Deutsche Bank 163,87, Diskonto⸗Kommandit 218, 87, Dresdner Bank 166,75, Internationale 113,25, National ⸗ Bank 130,75, Dy⸗ namlte Trast 16565, 00, Russ. Bk. 78, 62, Lüheck⸗Büch. 166, 00, Mainzer 116 50, Marienb. 64,25, Meclenb. — — Ostpr. N, 2b, Duxer 244,50, Elbethal 103,90, Galizier 88,50 Mittelmeer 113,75. Nordwestb. — —, Gotthardbahn 158,12, Rumänier 101,30, Italiener 93,12, Oest. Goldrente ——— do. do. I1860 er Loose 124,25, Russen 1880 er 96,80, do. 1389er 97 37, 40½ Ungar. Goldrente 89 60, Egypter 56 50, Russ. Noten 247, 00, Rufss. Orient II. — —, do. do. III. 79 25.
Frankfurt a. M., 21. Oktober. (W. T. B.) Cees nh ourse). Zieml. fest. Lond. Wechsel 20, 35, 16 s60. 416, Wien. do. 176, 8. Reichsanl. 106, 90.
e. Sllberr. 77, 90, do. Papierr. 77, So, do. 5/9 Papierr. S9, 10, do 4060 Goldr. va 80, 1860 Loose 125, 0, 4 ol unggr. Goldrente 89 50, Italiener 93.00, 1830 Rufssen 965 90, N. Drientanl. 1840, II. Orientanl. 79,50, 5y o/ Spanier 75 60, Unif. Egypter 96, 80, 35 0g Egyvpter 92, 60, Konvertirte Türken 18,26, 3 Yo türk. Anleihe Sl, 8o, 4 ! port. Anleihe 9,50, 5 do serb. Rente 3820, Serb. Tahackr. 88, 30, h oe amort. Rum. 920, a kon. Mexik. — Böhm. Westbahn 2964 Böhm. Nordbahn 1861, Central Paeifie 110,20, Franzosen 2184, Galiz. 1773,
otthb. 158,20, Hess. Ludwb 117,50, Lomb. 1311 r e, ls rorhweflhrebn 194 j. gGredis˖ aktien 271. Darmstädter Bank 158,30. Mittel; dentsche Kredstbank 110 10. Reichsbank 14230, Piekonto Komm. 220, 60, Dresdner Bank 158 10. Privatdist. H oo.
Nach Schluß der Börse: Kreditoktien 2623, . 27177, Lombarden 131, Egypter 936,70,
iskonto⸗Kommandit 219, 00, Geisenkirchen 171,50, Laurahütte 139,40.
Frankfurt a. M., 21. Oktober (B. T H)) E sferten⸗Soctetät. (Schluß.). Kreditaktien 269, Franzosen 2163, Lombarden 1303, Galizier —, Cgypter 96,0, 4 9,ν ungarische Goldrente 89,440, Ruffen —. Gotthardbabn 158,50. Diskonto— Fonmandit 218,70. Dresdner Bank 186, 90, Gelsen⸗ kirchen 170,566, Laurahütte 139,50, Portugiesen 57,30. Matt. .
keiyz ig. 21. Oltober. (B. T. B.) (Schluß ⸗Keurse,.) 30/9 fächs. Rente 87,90, 40, do. Anleihe 98 50. Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 193,60, Buschth. if. Fätt. B 215,25, Böhm. Nordbahn Att. 124.26 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20490, Leipziger Bank. Aktien 129,75, Grebit⸗ u. Sparbank zu Letpzig zz, 00, Altenburger Attien⸗Brauerei , Sächsische Bank⸗Aktten 117, 25, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Att. 180 00, Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 7m, Zuckerfabr. Glauzig . 11200, Zuckerra f. Halle⸗ Att. 150 00, Thür. Gas ⸗Gesellichafts Aktien 5g hH0, Zeitzer Paraffin n. Solaröl⸗Fabr. 11400. Desterr. Banknolen 177.50. Mansfelder Kure S820.
Hamburg, 21. Oktober (8. T. B.) Matt. Hreußische '½ GConsols 105,20, Sil berrente 77 60 Sess. Boldrente sh. 06, 4 o ungar. Goldrente 89,20, 18560 Loofe 125,00, Italiener 93 00, Rredtitattien 269, 00, Franzosen Ha2, 560, gombarden 327,50, 1889 Fussen 95,20, 1883 do. 108,00, 11. Drientanl 75,50, II. Ortentanleihe 76 60, Deutsche Bank 166,50, Yiykonte⸗Kommandit 218 50, Berliner Handelgges. ——, Del dener Bank — — Nationalbank für Deutschland — . Hamburger sFKtommer)⸗ bank 129 50, Rorddeutsche Bank 164 09, Lübeck= Büchen 166,00, Marienburg ⸗Mlawka 6450, Bstpreußische Südhahn 7,50, Laurahütte 138 20, NRordvpeutsche Jute ⸗ Spinnerei 124,090. X. G. Buand- Kö. 146, 50, Hamburger Packetf. Aft. 131, 25 Dyn Rrust. M. 148, 00, Privatdiskont 5 aso.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 21782 „n. Silber in Barren pr. Kilogr 146,25 Br., 145,715 Bo
Wechfelnotirungen: London lang 20,13. Br. 2058 Gd., London kurz 29,345 Br. 20,293 Gd. London Sicht 20,34ỹ Br., 20.335 Gd. , Amsterdam 167,10 Br., 166, 80 G. Wien 175 60 Br. 173,00 Gd. Paris 79,“ 5 Ber., 79,65. Gd, St. Petersburg 47,0 Br., 240 50 Gd, New-Hork kurz 4,19 Br., 415 Gb., do. 60 Tage Sicht 4.15 Br. 4.09 Gd.
Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Abend- börse. Desterr. Kreditaktien 269, 20, Franzosen hal, 00, Lombarden 326.90, Rufs. Noten 245,70, Lübeck Büchen 165, 70, Diskonto Kommandit 218,60, Laurahütte 138. . .
Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Desterr. Papierr. 88,25, do. 5 S0 do. 101,19, do. Silberr. Is, 530, 4 9ά Goldrente 106,80, do. Ung, Goldrente I06j, 355, 5 o Papierrente S9, 2s, 1560 er Loogse 137.75, Anglo⸗Austr. 151.265. Länderbank 230,70, Fredttaktien 307,60, Unionbank 243,90, Ungar. Kredit 350,50, Wiener Bankv. 118.75, Böhm. Wesikahn 336,00, Böhmische Nordbahn 210,69, Buschth. Eisenb. 482 00, Elbethalbahn. 2353,26, Nordb. 2770, 00, Franz. 47,50, Galij. 200,75, vemb.“ Czern. 230, 00. Lombarden 149, 9. Nordwestbahn As, 25, Pardubitzer 174 00, Alp. Mont. Akt, 92,50, Tabackaklien 135.50, Amsterdam 9h00, Deutsche Platze 56,45, Londoner Wechsel 114,95, Pariser Wechfel 45,45, Napoleons 9,09, Marknoten 56,47, Ruff. Banin. 1394, Silbercoupons 100,09.
Wien, 22. Oltober. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 349,75, Oesterreichische Kreditaktien 305, 36h, Franzosen 246,0, Lom⸗ barden 145,2, Galizier 206025, Nordwestbahn Elbethalbahn 232, 00, Oester. Papierrente 88, 1235, do. Goldrente ——, H Yo ung. Papierrente sY,1h, 40/9 ungar. Goldrente 1091,15, Marknoten hö, 0, Napoleon g, 103, Bankverein 117,60, Taback⸗ aktien 135,25, Länderbank 230, 60.
London, 21. Oltober. (W. T. B. Flau. Englifche 26 /, Gonsols 845, Preußische 40/0 Con sols 105, Italienische *½ Rente „23, Lom— barben 134, 45/9 konfol. Russen 1889 (. Serie) Mt, Konv. Türken 173, Vest. Silberr, 78. do. Goldrente 54, 4 ung. Goldrente 885, 4 0o Span. 74z, SF og Egypt. 904, 6 e unif. Egypt. 66z, 3 06e gar. S9, 44*so egypt. Arthutanl. Sat, 5 osg Fons. Mexikaner 34, Ottomanb. 143, Suci-
Ganaba Pac. 778, De Beertz Attien neue 17 Rio Tini 235, Piaßtzdisf. 44. Silber 493, 45 9,½ Rupees 835.
Aus der Bank flossen heute 25 000 Pfd. Sterl.
Wechselnottrungen: Deutsche Plätze 0,66, Wien 11IJ0, Paris 20.523, St. Petersburg 287 / is.
Paris, 21. Oktober. (W. T. B.). Boulevard⸗ verkehr. 30, Rente 94 66, Italiener 24,12, 4509 ungar. Goldrente 9066, Türken 79,650, Spanier 75 31, Egypter 491,26, Ottomanbank 6i7. 50, Tabackaktien 312, Rio Tinto 651,87. Türkenloose 79,59. Unentschieden. ö
Paris, 21. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurfe. Ruhig. 3 0so amort. Rente gb,073, 8 do tente 94 060, 4g oe Anl. 106,478, Ital. o/o Rente 9gä, 10, Dest. Goldr. 943, 40j0 ung. Goldrente 90z, oo Ruffen 1880 88,0, co Rufsen 1880 N40, 45½0 unif. Cgypt. 491,87, o spanische äußere Anleihe 7658, Konvertirte Türken 18,30, Tiärkische Loose 79.25, 406 priv.
4
Türken Sbl. 69,00, Franzosen 560 00, Lombarden 335,90, dLombard Prlorstäten 36, 25, Bandne ottomane 620,00, Banque de Paris 857 50, Banque d' REStzcompte 560,9, Gredis foncter 1250, 00, do. mobtl ier 442,50, Meridional⸗Attten — — Panama Kanal- Akt. 42, 0, Panama doo Obl. 30 00, Rio Vinto Akt. 631,80, Suertanal⸗Aftien 2387, 0, Gaz Parisien 1482,00, Crehst Tyonnais 772.00, Gaz pour le Fr. et FGtrang. 572, (60, Transatlantique 620,900. B;, de rance 4365,60, Ville de Paris de 1871 407,00, abact; Ottom. 313,00, 21 , Gons. Angl. —, Wechfel auf deutsche Plätze 1221 / is. Wechsel auf London kurz 25,263, Cheques auf London 25.29, Wechfel Wien k. 7.75, do. Amsterdam k. 207,00, do. Madrid k. 486, 25, Comptoir d' Eg compte neue =.
St. Petersburg, 271. Oktober. (W. T. B.) Wechfel London SI, 50, pr. Okt. 81,60, pr. Dezbr. Fl, S5ß — 81,75 pr. Jan. April. Wechsel Berlin 40,97, Wechsel AÄmsterdam 67,50, Wechsel Paris 3230, s⸗Impsrialz 6.53 z, Rufsische Prämien ⸗ Anleihe von
1864 (gestplt. 229 do. von 1866 (gestylt.
Russ. JJ. Drientanl. 102, do II. Drientanl.
4e innere Anleihe 88, do. 48 0/G
Pfandbriefe 13335. Große Russ. Eisenb. 208, Südwestbahn⸗Aktien 111, St. Petersb. Diskb. 597, do intern. Handelsbank 484, do. Privat ⸗Handelsbk. 268, Russ. Bank für auswärtigen Handel 261, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5.
umsterdam, 21. Oktober. M T. B) (Schluß⸗ Touese) Dest. Papierrente Mai⸗Novemher verzl. Ib, Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 77, Oest. Goldr. —
o/ Ctsenhahnen
1213.
hollundische Anleihe 993,
Ungarische Goldrente
89, Russische
Türken 18, 6 bo
) 2224.
1035,
Bodenkredit⸗
Rufs.
C6. große
do I. Ortentanleihe —, do. II. Orientanl. 737. Konvert.
3109so
garant. Tranusv.“
Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Gisenb.“ Aktien 1303, Marknoten 59, 35, Russ Zoll⸗Coupons 1923. vondoner Wechsel kurz 12,074. Nemw⸗ York, 21. Oktober (KWB. T. B.) (Schluß. Course,) Fest. — Wechsel auf London (60 Tage)
4, 803, Cable Transfertz 44361
löüh Tale) 5,23
Wechsel auf Paris
Wechsel auf Berlin
60 Tage) v4. d n fund. Anleihe 1256 Canadian Packfie Aktien 7654, Centr. Pac. do 303. Ghicago m.
Jtorth⸗Western do. 108, Chicago
Milwaukee nm.
St. Daul do. 608, Illinois Central do 1003, Lake
Shore
Michig. South do.
1075, Louisville u.
Nashville do. 79, N. Y. Lake Erle u. West. do. 213, N. Y. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 995, N. H. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1023,
Paeifie
Northern
Pref. do.
64,
Norfolk u.
Western Pref. do. 58 Philadelphia u. Reading
do. 365,
Atchison Topeka u. Santa
Fs
do
3b, Umon Pacifse do. S153 Wabash, St. Louis Pac. ref. do. 213, Silber Bullion 109. Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere
Sicherhetten ebenfalls 4 0.
Rio de Janeiro, 21. Oktober. (W. T.
Wechsel auf London 223.
89
Produkten⸗ und Waaren · Börse.
Berlin, 21. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Preise
Pöchste Niedrigste
Per 100 kg für: Richtstroh kö Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ,, ( Kartoffeln.
Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kxg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg . Gier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale . echte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .. Berlin, 22. Ottober.
ö
leum und Spiritus.)
Weizen 1000 kg. Loco Gekündigt h00 t.
193 M, per diesen er Oktober ⸗ November
9 80 20
50
80 40 80 80 60 80 20 40 60 50
80 40 40
. — 2 — —
l
CS C d = do do do do Md — = =
* de
20 20 80 26 60
(Amtliche Preis) est⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗
Termine
(mit Ausschluß von Rauhweizen) Ir. geschäftslos. Kündigungspreis 193,5 Ss I1I75— 199 M nach Qualität.
niedriger.
Loco
Lieferungsqualitat Monat 194,25 — 193,26 bez., 189,5 — 188,75 bez., per
Noyvember⸗Dezember 187,5 — 187 bez., per Dezember
Januar —, 191.75 —, 25 — 5 bez.
per März ⸗April —,
per April⸗Mai
Roggen per 1006 kg. Loco geschäftslos. Termine
still. Gekündigt 100 t.
Loco 168 - 176 S nach Qualität.
Kündigungspreis 177,5 6 Ce ferungsqualität
I74 S6, per diefen Monat 177,5 bez., per Oktober⸗ November 169,5 — 25 bez., per November ⸗Dezember
165,25 — 1665 bez., per
Dezember · Januar — per
Januar⸗Februar —, per April-⸗Mai 16225 — 163 bez.
Gerste per 1000 kg. Matt
Große und
kleine
140 205 1 nach Qual. Futtergerste 1412 — 155 Loco feine Waare fest.
Hafer per 1000 kg, Laufende Termine Kündigungspreis 147,9 „
145, feiner 147— 152 ab
Monat 147, 5— 25 —, 75 — 5 bez.. per
höher.
Gekündigt
500 t.
Loco 138 - 154 nach Dual lat. Lieferunge⸗Qualität 143 66. Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139—
Bahn bez., per
dlesen
Oktober⸗
Fopember 158 bez., per November Dejember 156, 26 bez., per Dezemher⸗Januar —, per Februar März —,
per April⸗Mai 138,25 bez. Mais per 1000 kg. Loeg
ändert. Gekündigt 100 t. Kündigung Loc 126 — 138 ½ nach Qualität, per
per Mai⸗Juni —.
fest. Termine wenig ver⸗
sprelß 127,5 M diesen Monat
und per Oktober ⸗Novenmber 127,76 — 128 bez., Her
November ⸗ Dezember 128,75 —
Jan. —, per April⸗Mai 1891 —. . ö . j Kochwaare 110 — 200 , Fusterwaart 152 - 160 4A nach Qualltãt. per Jo0 Kg brutto inkl.
Erbsen per 1000 kg.
Roggenmehl Nr. O u. 1
Sack, Termine still. Gekündigt — Sack.
gungspreis —, per diesen
Oktober ⸗Nopember
Dezember 22, 9h bez., per De Januar⸗Februar 1891 —, per
mit Faß. M Tündigungtzpreis 67 *
April ⸗Mai —. Rüböl ver 100 kg kündigt 1800 Ger.
23,55 bez., per
Monat
Matter.
129 bez., per Dezember ⸗
Kündi⸗ 24,2 bez., Per November⸗ zember⸗Janugr —, per Februar ⸗März — per
1
Voed
mit Faß — loco ohne Faß — ver diesen Monat
67,3 -= 66,8 — 9 bez., Per 61,9 bez., per November⸗
Petroleum. r 1065 kg mit Faß in mine —.
ktober⸗ Novemher
62
Dezember S0, .* 60 bez., per Deyeinber · Janna == per Ahril. Mat bös 5 bes,
äoco — M, per diesen Monat * Spiritus 3 ho S Verbrauchsabgabe per 1001 à Job o/ 16 000 ͤ0 nach Tralleg. Gekündigt — Kündigungspreis — 46 Loe ohne Faß 63, 3— 635 bez., per diefen Monat — per September ⸗ Oktober =. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à Io o/ = 10 000 o nach Tralles, Gekünd. — Ründigungspreis — Loco ohne Faß 45,6 — 5 bez. Spiritus mit 50 „ Verbrauchs abgabe per 1001
à 100 0s0 —
10 000 ½υ nach Tralles.
Raffinirtes Standard white) per s̃ Posten von 100 Ctr. Ter⸗ Gekünd. — Eg. Kündigungepreis — t
Gekündigt
— J. Kündigungspreis — JP Loco mit Faß —, per diesen Monat — ver Oktober November —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchszabgabe. Flau. Gekünd. 160 0001. Kündigungsvreiß 43,7 M Toco mit Faß — M, per diesen Monat 44.3 – 43 bez., per Oktbr. November 41 = 40 ber., per Nornember⸗ Dezember 39 — 38,4 — 5 bez., per Dezember ⸗ Januar — per Januar ˖ Februar 1891 — per April ⸗Mai 1891 39,8 2 be;
Weizenmehl Nr. 00 27.5— 25.5, Nr. 9 25,25 — 23,75 bez. Feine Marken Über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 24 25 — 23,75. do. feine Marten Rr. 0 u. 1 24,75 — 24.25 bez., Nr. 0 14 höher als Nr. O u. L pr. 100 Eg br. inkl. Sack.
Königsberg, 21. Oktober. (W. T. B.) Ce treidemarkt. Welten fest. Roggen behauptet. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 160. Gerste unveränd. Hafer besser, loco pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 2g. 00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 109 1 100 υί, loco 64,90, vr. Oktober 62,50, yr. November h9, 90.
Danzig, 21. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fester, Umsatz 8 000 To., bunt und hellfarbig 186,60, do. hellbunt 188,00, do. hochbunt und glasig 19009, Pr. Oktober⸗ Novbr. Transit 150,00, pr. April Mai Transit 1653, 0. Roggen loco matt, inländischer Pr. 120 Pfd. 164,00, do. poln. oder russ. Transit 114,065, do. pr. Okt. Novbr. 120 Pfd. Transit 114 00 pr. April⸗Mai 113,00 Erbsen loco 155 — 160. Gerste große loco 150— 160. Kleine loco —. Hafeꝛ loco 130, 00. Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗ Prozent loco kontingentirter 61. 50. nicht kontingentirter 43,00.
Stettin, 21. Oktober. W. T. B.“ Gerreide⸗ markt. Weizen fest, loco 180— 190, do. per Oktober 195, 00, do. pr. Oktober ⸗Novemher 188,50, do. pr. April Mat 190 00. Roggen ruhig, loch 170 - 173, do. vr. Oktober 173, 00, do pr. Oktober⸗November 168, 00, do. pr. April⸗Mai 16050. Pomm. Hafer loco 132— 137. Rüböl fest, vr. Oktober 64,50, pr. April Mai b8, 0. Spiritus matt, lors ohne Faß mit 50 S Konsumsteuer — mit 10 M Ronsumfteuer 42,50, pr. Oktober⸗November mit 70 Æ TRonsumsteuer 40,00, pr. November Dezember mit 70 S Konsumst. 37,560, pr. April Mai mit 70 AÆ Konsumsteuer 38,20. Petroleum loch 11.60 Posen, 21. Oktober. W. T. B) Spiritus loch ohne Faß (60er) 61,80, do. loco ohne Faß (I0Qer) 42,30. Matter.
Ptagdebnrg, 21. Oktober (W. T. B. Zucken⸗ bericht. Kornzucker erkl, von 920½ 17,40 Kornzucker, exkl. 88 *, Rendement 1660. Nachprodul e, exkl. 7b oso Rendem 14,25. Behauptet. Brodraffinade J. 29,50, Brodraff. I. — Gem. Raffinade L. mit „aß 28,00, gem. Melis J. mti Faß 26,50. Stetig. Rohzucker J Probukt Transito f a. B. Hamburg pr. Oktober 12,30 Gd., 12,52 Br. pr. November 12 80 Gd, 12,85 Br., pr. Dezember 12.87 bez., 12,0 Br., pr. Januar⸗März 13,05 bez., 13,10
Br. Stetig. Bremen, 21. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ Standard white
leum. (Schlußbericht.) Ruhig loco 6.690 Br.
Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Get reide⸗ markt. Weizen loco fest, holstemmischer loco —, neue 182 —192, Roggen loco fest, mecklenb. loc —, neuer 182 — 187, russischer loeo fest, 126— 128 Hafer fest. — Gerste fest — Rüböl (invz) fest, loc 65. Spiritus still, pr. Oktohtr⸗November 293 Br, pr. November⸗ Dezember 285 Br., pr. Dejember⸗Januar 28 Br, pr. April⸗Mait 268 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 5000 Sack. JVetroleum ruhig. Stanbard white loco 6 60 Br., br. November⸗Dezember 670 Br.
Haniburg, 21 Oktober. W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht. Kaffee Good average Santog pr. Oktober 891, pvr. Dezember 834, vr. Mär; Fo, pr. Mai 79. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 880 0 Rendement, neue Usange, frei an Bord Hamburg br. Oktober 12, 90, pr. Mezember 1286, pr. März 1891 13.20, pr. Mai 1340. Ruhig.
Wien, 21 Oktober (W. T. B.). Getrei) markt. Weizen pr. Herbst 8,099 Gd., 8,14 Br., pr. Frühjahr 8,24 Gd. 8,29 Br. Roggen pr. Herbst 7, 55 Gd., 7,710 Br. pr. Frühsahr 7,39 Gd. , 744 Br. Mais pr. Sept. Okt. 6.50 Gd. 6,60 Hr., pr. Mai- Juni 1891 6,31 Gd., 6, 35. Br., Fafer pr. Herbst 7.37 Gd., 742 Br., pr. Frühjahr „zb Gö.. 7 35 Br.
London, 21. Oktober. (W. T. B.) 96 0½ Java zucker loco 153 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 1273 thätig — Chili Tupfer 584, pr. 3 Mongt 59.
Liverpool, 21. Oktober (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 500909 B., davon für Spekulation u. Grxport 500 B. Un veränd. NMiddl. ameril. Lieferung: Oktober November Hasses, Nobember⸗Vezember hin / za, Dezember Januar Hin / zs, Januar⸗Febrnar Hin za, Februar⸗März Hö / is, März ⸗ April Har /g, April⸗Mai Hao / g, Mai ⸗Junt Hu sa, Juni Jull is/ a d. Alles Käuferpreise.
Glasgom, 21. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbreg warrants bo sh. 105 d. bis 50 sh. 43 d. .
St. Petersburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarki. Talg loeo 45, 90. Weizen loco 9,55. Roggen loco 6,60. Hafer loco 3, I6. Hanf loco 41.00. Leinsaat loco 11,50.
ümsterdam, 21. Oktober. W. T. B) Kaffee good ordinary 585. — Bancazinn 584
Umfterdam, 21. Oktober. (B. T. B) Bü⸗ treide markt. Weizen pr. Novbr. 216, pr. März 221. Roggen pr. Oktober 149, pr. Maͤrz 1424141 àl42.
Ilutwerpen, 21. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leu mm arkt. (Schlußbericht). Raffintrteß, Type weiß, loco 166 bez. und Br., pr. Oktober 165 Br, vr. November Dezember 163 Br., pr. Januar ⸗März 17 Br. Ruhig. ö.
New⸗Pork, 21. Oktober. (W. T. B.) Wgaren⸗ . Baumwolle in New Jork 104, do, in New-⸗Orlcang gin /g. Raff. Petroleum 9. o Abel Test in Jew- Jork 7,60 Gd., Po. tn Philadelphia 7,55 Gd. Rohes Petroleum in New-Pork 7.265, do. Pipe line Gertifteateß pr. Nov. 323 — 80. Zieml. ruhig. Schmal loco 5.63, do. Rehe und Hrothers 6 95. Zucker (fair resining Mus ęopados) br lis. Mals (New) pr. Nov. 598. Rother Winterwelzen loco Iiöß Kaffee (Fair Rios) 201 Mebl 3 D. 85 G. Getreidefracht nom. Kupfer vr. Nov. 16,75 nom. Weizen pr. Oktober 1083, pz. Nov. 1098, pr. Dtiember sio, pr. Mai 113 Kaffee Rio Nr. J low ordinary) pr. November 17,52, pr. Januar 16,37.
Jaba⸗
herzoglich oldenburgi
Wohl
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
eljahrlich A S 50 5.
für Berlin außer den PRost-Anstalten auch die Expedition
3VwW., Wilhelmstraste Nr. 32.
Insertionspreis är den Naum einer Aruchkzeile 30 9. Inserate nimmt an:
88 . .
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaats Anzeigera Berlin 3Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts-Direktor a. D., Geheimen Justiz-Rath Havenstein zu Stargard i. Pomm, dem Bergrevierbegmten, Bergrath Hausmann zu Essen a. d. Ruhr, dem im Finanz⸗ Ministerium angestellten Geheimen Kanzlei⸗Rath Nitsch ke zu Berlin und dem Proviantamts-Direktor, Rechnungs-Rath Müller zu Magdeburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Pastor Först er zu Tillendorf im Keeise Bunzlau, den Rechnungs- Räthen Ru st zu Zeitz und Helmbach zu Saarbrücken und dem Eisenbahn⸗ Materialien⸗Verwalter 1. Klasse a. D. Keuler zu St. Johann den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rentmeister a. D., Rechnungs⸗Rath Pos ca zu Striegau den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; dem Zeichenlehrer Krahn zu Danzig, bisher am Realgymnasium St. Johann daselbst, dem bisherigen Amtsvorsteher und Standesbeamten Dous zu Mierunsken im Kreise Oletzko, bisher zu Szitt— kehmen im Kreise Goldap, dem Handlungs-Commis Phi⸗ lipp Jacob Sauer zu Frankfurt a. M. und dem Proku⸗ risten Bernhard Bessier ebendaselbst den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Hoffmann zu Höchst a. M., Masur zu Kempen, Regie⸗ rungsbezirk Posen, Din ius zu Abbenrode im Kreise Halber⸗ stadt, Brinck zu Osterwieck im Kreise Halberstadt, Mei⸗ linger zu Kristel im Kreise Höchst, Willig zu Northeim, bisher zu Stöckheim im Kreise Einbeck, Langer zu Schmograu im Kreise Namslau, Bles ke zu Lebehnke im Kreise Di. Krone, Tange zu Königsdorf im Kreise Heiligenbeil und Weide zu Meistersselde im Kreise Rastenburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Schutz⸗ mann Riebisch zu Köln das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie den emeritirten Lehrern Juknis zu Krakau im Kreis? Labiau und Wolf zu Laiz im Ober⸗Amt Sigmaringen, dem Förster 4. D. Schumacher zu Höhenberg im Kreise Mülheim a. Rhein, bisher zu Forsthaus Steinhaus desselben Kreises, und dem Steueraufseher a4. D. Scharf zu Wasser⸗ leben im Kreise Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗-Ordens: dem. Oberst-Lieutenant Preußer, Commandeur des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7;
des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Major von Falkenhayn, à la suite der Armee und Militär⸗Gouverneur des Kronprinzen des Deutschen Neichs und Kronprinzen von Preußen Kaiserliche und König—⸗ liche Hoheit und des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen Königliche Hoheit; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Grenzkommissarius, Polizei Rath von Rosll zu Eydtkuhnen;
des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Ludwigs-⸗Ordens: dem Standesherrn, Mitgliede des Herrenhauses Grafen 1 auf Assenheim im Großherzogthum essen; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greaäfen⸗Ordens: dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Konsul Heegewaldt zu Stettin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli sächsischen Fan eg . . n rer ef, k. vom weißen Falken: dem Landrath Freiherrn von Müffling zu Erfurt;
des ,, erster Klasse des Groß⸗ chen Haus- und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Direktor der Strafanstalt Moabit Dr. Krohne zu Berlin; des dem selben Orden affiliirten Ehren kreuzes zweiter Klasse: dem Strafanstalts⸗ Sekretär und Rendanten Meyer zu au und dem Ober⸗Aufseher in der Strafanstalt Moabit Lembke zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
Berlin, Donnerstag, d
dem Direktor der kunstgewerblichen Werkstatt, vormals R. Bischweiler, Pr. phil. Berlien zu Altona;
der von Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Altenburg verliehenen Verdienst-Medaille für Kunst und Wissenschaft in Gold: dem Schriftsteller und Zeitungs⸗Redacteur Franz Volger zu Altenburg, gebürtig aus Landsberg a. W.; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Weichelt zu Erfurt; ferner: des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Ober Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau, Staats⸗ Minister Grasen zu Eulenburg zu Kassel; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Landschaftsmaler Deiters zu Düsseldorf; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Kriminal⸗Polizei⸗Inspektor Richard zu Danzig; der Kaiserlich japanischen silbernen Erinnerungs— Medaille: dem Aberst⸗Lieutenant a. D. Ilgner zu Athen, Ver— treter der Firma Fr. Krupp in Essen; des Ritterkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des Spiegels: dem städtischen Rechnungs⸗Revisor Podratz zu Berlin; der vierten Klasse des venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's: dem Kriminal ⸗Polizei⸗Inspektor von Meerscheidt⸗ Hüllessem zu Berlin; sowie des Johanniter⸗Malteser-Ordens:
dem Majoratsbesitzer Grafen Anton zu Stolberg—⸗ Wernigerode und
dem Grafen Ferdinand zu Stolberg⸗Wernigerode, Beide zu Peterswaldau, Kreis Reichenbach i. Schl., und
dem Mitgliede des Reichstages Dr. phil. Grafen Franz Matuschka zu Breslau.
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs Justizamt Br. von Tischendorf zum Geheimen Re⸗ gierungs Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗Justizamt zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Amtsrichter Freiherrn von Seebach in Straßburg zum Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen,
den Gerichts-Assessor Vetter in Straßburg zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht in Dieuze,
den Gerichts-Assessor Baeßler in Mülhausen zum Amts— richter bei dem Amtsgericht in Bolchen und
den Gerichts-Assessor Dr. Tidick in Hüningen zum Amts⸗ richter bei dem Amtsgericht in Hüningen zu ernennen;
den Amtsrichter Paffrath vom Amtsgericht in Barr an das Amtsgericht in Straßburg und den Amtsrichter Verkoyen vom Amtsgericht in Dieuze an das Amtsgericht in Barr in gleicher Eigenschaft zu versetzen; ferner .
dem , bei dem Landgericht in Colmar n ,. Baptist Tempe daselbst die nachgesuchte Ent⸗ assung aus dem Justizdienst des Reichslandes zu ertheilen und an dessen Stelle den Fabrikanten Paul Schwoerer in Horburg zum Handelsrichter bei dem Landgericht in Colmar und zwar für die Zeit bis zum 1. Oktober 1891 zu ernennen.
Der Staatsanwalt Freiherr von Seebach ist der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht in Straßburg über⸗ wiesen worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath Pr. Adolf Förster aus Brieg zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerlum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗An⸗ gelegenheiten zu ernennen.
23. Oktoher, Abends.
1899.
Die Nummer 39 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9423 die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages. Vom 21. Oltober 1899; und unter Nr. 9424 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grunsbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Düren, Stolberg bei Aachen, Bonn, Tanten, Kleve. Zell, Trarbach, Kreuznach, Wiehl, Köln,. Düsseldorf, Grumbach, Saarbrücken und Saarlouis. Vom 8. Oktober 1890.
Berlin, den 23. Oktober 1890.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
Bekanntmachung.
Aug Anlaß des am 25. Oktober er., Abends 7 Uhr, stattfinden⸗ den Fackelzuges zu Ehren des 90. Geburtstages Sr. Exeellenz des
e, Feldmarschalls Grafen Moltke werden folgende Anordnungen getroffen:
. e d ,, von 53 Uhr Nachmittags ab, als Sammelplätze der Fest⸗ theilnehmer, für Fuhrwerk, Reiter und Fußgänger: 6 ö
der Lustgarten, die Schloßfreiheit, der Schinkelplatz, die Straße am Zeughause, die Strahe am Kupfergraben von der Stallstraße bis zur, Eisernen Brücke, die Georgen⸗˖ und Dorotheenstraße zwischen Universitätstraße und Kupfergraben, die Bauhofstraße, die Straße hinter dem Gießhause und die Mollersgasse, die Kaiser⸗-Wilhelm, dri e,, k. Mehl⸗ und Ebertsbrücke.
er Pferdebahn⸗Verkehr in der Dorotheenstraße und a inkel⸗
platze bleibt jedoch bestehen. ö
2) Von 3 Uhr Nachmittags ab:
a. fig Fu ö. 9 Reiter:
der Platz am Zeughause und am Opernhause, die Straße Unt den Linden, das Brandenburger Thor, . .
b. für Fuhrwerk, Reiter und Fußgänger:
die Fahrdämme der Plätze am Zeughause und am Opernhause, sowie der Südfeite der Straße Unter den Linden, die die Anlagen des Königsplatzes durchschneidenden und umgebenden Straßen und Wege, die Fahrdämme der Straße in den Zelten, der Herwarth⸗ und
ö . . 3) Von r Nachmittags ab für Fuhrwerk, einschließlich der Pferdebahnwagen, für Reiter und 86g n, .
die Fahrdämme der Sommerstraße, der Beethovenstraße, des Kronprinjen⸗Ufers zwischen Beethovenstraße und Herwarthstraße und der Platz vor den Zelten.
. 22 . 6 ir, Linden von Norden
nach Süden und umgekehrt wird erst na aßgabe der ĩ des Fackelzuges ,, 8 ö J
Soweit mögli ollen Zuschauer auf den Königsplatz bezw. in die Nahe des General stabsgebäudes zugelassen werden. gige rde; sind aber gehalten, ihren Zugang lediglich von der Alsenstraße her zu nehmen, da das Betreten des Königsplatzes von anderen Stellen aus nicht gestattet werden wird.
Berlin, den 25. Oktober 1890.
Der Polzei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Aichtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 23. Ort ober.
Bei Sr. Majestät dem Kaiser und König fand gestern um 11 Uhr Frühstückstafel von 51 Gedecken im Muschelsaale des Neuen Palais statt. Von 4 / bis 5i g Uhr unternahmen Beide Majestäten einen Spaziergang. Danach erledigten Se. Majestät Regierungsangelegenheiten. Um 8 Uhr war Familientafel. ö
Heute Vormittag hörten Se. Majestät um 11 Uhr den Vortrag des Kriegs⸗Ministers und um 115 Uhr den des Chefs des Militärkabinets. Um 2 Uhr 20 Minuten erfolgte die Abreise Sr. Majestät nach Blankenburg zur Jagd.
Zur Beglückwünschung des General Feld⸗ marschalls Grafen von Moltke an dessen 90. Geburtzg⸗ tage, 245. d. M., sind bis jetzt nachstehende Allerhöchste Bestimmungen getroffen worden: ;
Se. Majestät der Kaiser und König werden im BVeisein der General ⸗Inspecteure der Armee ⸗In⸗ spektionen: General⸗Feldmarschall Graf von Blumen⸗ ihal, General ⸗Inspecteur der 4. Armee ⸗Inspektion, General- Feldmarschall Prinz Georg von Sachsen, Königliche Hoheit, General⸗Inspecteur der 2. Armee⸗ Inspektion, General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, General⸗Inspecteur der 1. Armee⸗Inspektion, General Oberst der Kavallerie, Großherzog von Baden, König⸗ liche Hoheit, General Inspecteur der 5.“ Armee⸗Inspektion, und General, der Infanterie, Großherzog von Dessen und bei Rhein, Königliche Hoheit, General Inspecteur
der 3. Armee⸗Inspektion, ferner des General⸗Obersten der