1890 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

140354 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Wäscherin Bertha Janas (auch Jannas und Jannasch), geb. Weber, zu Elberfel Yststraße Rr 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Keller zu Meseritz, klagt gegen ihren Ehemann, den Minettarbeiter Thomas Janas (auch Jannaß und Jannasch genannt) auz Gräß ⸗Ablau, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ebe— scheidung, mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu trennen und den Bklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 5. Februar 1891. Mittags 12 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht,

Meseritz, den 18. , 1890.

igas, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(40358 Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau Maria Burgard, geb. Groß, zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hommels⸗ beim, klagt gegen ihren Ehemann Leopold Burgard, Schreiner. suletzt in Metz, jetzt ohne belannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidi⸗

ung und Mißhandlung, mit dem Antrage auf

hescheidung und Verurtheilung des Verklagten zu den Kosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 15. Januar 1891, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, (inen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtenthaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. aozos ulm.

Oeffentliche Zustellung. .

Fanny Haußmann, geb. Haas, Chefrau des Fein goldschlägers Matthäus Haußmann von Ulm, derzeit in Schwabach in Bayern, vertreten durch den Rechts anwalt Schefold in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann Matthäus Haußmann, zuletzt in Ulm wohnhaft, zur

eit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen

hescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: „Pie von der Klägerin am 18. April i872 mit dem Be⸗ klagten geschlossene EChe wird wegen böslicher Ver laffung, event wegen Ehebruchs Seitens des Be— klagten, dem Bande nach geschieden. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Um auf Freitag, den 16. Januar is91I, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der der Klägerin durch Gerichtsbeschluß vom 17. Oktober d. J. be⸗ willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 18. Oktober 1890.

Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Sekretär Renner.

140444 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Hulda Wittenhagen, geborene Müller, in Roszkowko bei Goerchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Binkowski in Bromberg, klagt egen ihren Ehemann, den Fleischer Albert Witten agen, ftüher in Bromberg, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, wegen Ehescheidung, mit dem auf bös— liche Verlassung, Versagung des Unterhalts und unüberwindliche Abneigung gegründeten. Antrage: die Che der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Bromberg auf den 26. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e nn, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 17. Oktober 1890.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts, Abtheilung J.

läoäts Oeffentliche Zustellung.

Ver frühere Zimmermann, jetzige Amtsdlener und Vollziehungsbeamte Hermann Degenhardt zu Ilvers⸗ gor vertreten durch den Rechttanwalt Kelsch

ier, hat gegen seine Ehefrau Amalie, geb. Fischer, zu Ilversgehofen, jetz; in unbekannter Abwesenheit wegen böslicher Verlassung auf Grund der 88. 688 und 690 Th. II. Tit. 1 A. L. R. die öffentliche Zu⸗ stellung beantragt.

Zum Zwecke des Sühneversuchs ladet derselbe seine Ghefrau zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Zimmer Ho, auf den 28. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr. a Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug aus dem Antrage des Degenhardt bekannt gemacht.

Erfurt, den 2. Oktober 1890.

Bergmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Rohland.

[409340] . Oeffentliche Ladung.

Die ledige großjährige Oekonomentochter Anna Pittroff von Marktleugast und Kuratel Über deren außereheliches Kind, Friedrich Pittroff, klagen gegen den ledigen großjährigen Oekonomensohn Nikolaus Ruger von Marktleugast z. Zt. sich unbekannt wo in Amerika aufhalten d, wegen Ansprüche aus außer ehelicher Schwängerung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung dez Rechtsstreits wird der Verklagte in die vom K. Amtsgerichte Stadtsteinach auf Montag, den 15. Dezember 1890, früh 9 Uhr, be⸗ stimmte Sitzung, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt ist, hiemit geladen.

ö er Klagspartei beantragt Urtheil dahin zu er-

Nikolaus Rucker ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von Anna Pittroff am . 63. . borenen Kinde, Friedrich Pitt roff, anzuerkennen und demselben dat a beschränkte Erbrecht einzu⸗ räumen; 75 M rliche Alimente, auf die ersten 14 Lebensjahre des Kindes und darüber hinaus,

falls es wegen körperlicher oder seistiger Gebrechen nöthig fein sollte, einvierteljährlg vorguszahlbar. 17 4 Tauf⸗ und Kindbettkosten, das seinerzeitige Schulgeld, die Krankheitg⸗ und Beerdigungekosten, falls das Kind vor dem 14. Lebeng jahre erkranken oder sterben sollte, zu bezablen, sowie die Streittz⸗ kosten zu tragen und das Urtheil auf die ver ,. Beträge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären. Etadtsteinach, den 20. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nebs, K. Sekretär.

140341] Oeffentliche Zustellnug und Ladung.

Der Inwohner Martin Rinkl von Z erling als gesetzlicher Vertteter seiner minderjährigen Tochter Maria Rinkl und als Vormund ihres außerebelichen Kindes Taver lader den led. Dienstknecht Josef Berger von Gossersdorf, nun unbekannten Aufent- halts wiederholt vor das K Amtsgericht Mitter'els in den auf Dienstag, den 9. Dezember l. J., Vormittags 85 Uhr, neuerlich bestimmten Termin zur Verhandlung der unterm 24 Dezember v. J. gegen den Beklagten Berger gestellten Klage, wozu ö. hiemit durch öffentliche Zustellung geladen wird.

Mitterfels, den 18 Oktober 1890. Der K Gerichtsschreiber.

Monath.

403431 Oeffentliche Zusftellung.

Die Altsitzerfrau Rosalle Bartkowski pr voti Jagielska zu Boelk, vertrete. durch den Rechts. anwalt Karkowekti zu Lautenburg, klagt gegen die Grundstücks⸗Eigentbümer Peter und Pauline, geb. Jagielski Sniadalski'schen Eheleute, in Amerika unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Kauf— vertrage vom 29. September 1875 wegen rück ständiger Altentheils⸗Praͤstationen für die Zeit von Johanni 1889 bis 24. Dezember 1890, mit dem Antrag:

Die Beklagten zu verurtheilen an sie zu liefern:

A. I) 2 Mandel Richtstroh,

Y) das erforderliche Brennmaterial jum Heizen und Kochen, 3) zwei Scheffel Roggen, 4) 7 Scheffel Gerste, 5) 7 Scheffel Erbsen, 6) 3 Scheffel Buchwetzen, 77 J Scheffel Hafer, oder deren Werth mit 32 4 45 zu zahlen. II. An sie zu zahlen a. aus dem Jahre Johanni 1889jñ90 für rück⸗ ständige Altentheils⸗Prästationen den Betrag vie . und für das Halbjahr 24 Juni bis 24. Dezember 1896 den Betrag von 4509. Summa 2h, 50 4. B. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und C. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht II. zu Lautenburg auf den 6. Dezember 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 122590. Lautenburg, den 21. Oktober 1890.

Hensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

40499 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schmied Catharina Gawel, ge borene Widuck zu Birkenhain, Kreis Beuthen, und Genossen, sämmtlich vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schwartz in Gleiwitz, klagen gegen

1) den Bergmann Martin Borou zu Janow bei Myßlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) dessen Kinder:

Viktoria Eva, Vinzent, Johann und Franz Geschwister Borou, noch minderjährig und vertreten durch ihren zu 1, genannten Vater, und Genossen wegen 600 M und Zinsen mit dem Antrage, die Beklagten, als Eigenthümer des Grundstücks Nr. 4 Ornontowitz zu verurtheilen, an die Klägerinnen 600 S nebst Zinsen

a. von 150 à 5 Prozent seit 1. April 1886,

b von 450 S à 6 Prozent seit 14. April 1886 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu trägen und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den 4. Febrnar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gleiwitz, den 17. Oktober 1890.

Gottwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40344] Oeffentliche , e,

Die Dampfbrauerei und Maͤlzerei A. Hausdorf & Sohn zu Waldenburg i. / Schl, vertreten durch den Rechtsanwalt Schubert in Freiburg i. / Schl., klagt gegen den Haushälter Hermann Melzer, früher zu Friedland, Reg.-Bez. Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für in der Zeit vom 24. März bis 24, April 1887 geliefertes Lager bier, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 59 M nebst 8 Prozent rn seit dem 24. April 1887, und ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Fried⸗ land, Reg. Bez. Breslau, auf den 30. De⸗

ember 1890, Vormittags 95 Uhr. Zum

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. C. 105/90.

Rüffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

140345). Deffentliche Zustellnng.

Mathis, Eugenie, Ehefrau von August Spehner, und Letzterer selbst, zu Neuweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagen gegen Joseph Grahn, Schuhmacher, ohne bekannten Hehn und Aufenthalttort, und Andere, mit dem Antrage auf koßenfällige Verurtheilung des Beklagten und zweier Mitbeklagten, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, zur Zahlung von M 640, 60 nebst Zinsen

zu 5 YG seit 11. November 1388, und laden den

Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die Civilkammer deg Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Zabern auf den 26. Januar 1891, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts Sekretär: Berger.

40339 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jonas Knudsen zu Nordstrand klagt gegen den frühern Lehrer Schöttler auf Nord- strand wegen einer Waarenforderung, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 16 Muk 5 Pf., und ladet er den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Nordstraud auf den 16. Dezember 1890, Bormitiags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zust'llung wird dieser Auszug cer Klage be—⸗ kannt gemacht.

. (gez) Engling.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(L S.) Begl.: Engling, Geꝛichtsschreiber.

(40347 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Paul Seelig zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Harff in Aachen, klagt gegen die Eheleute Jacob Helding, Kaufmann, und Christine, geb Primassin, ohne besonderen Stand, Beide früher in Aachen, nunmehr ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Königliches Landgerickt wolle die Beklagten als Solida schuldner kostenfällig verurtheilen, an Kläger vier hundert⸗ sechsundzwanzig Mark 39 Pfg. nebst 60/0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, auch das ergehende Urtheil event. gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar erklären“, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 1 Cirilkammer des Könialichen Landgerichtß zu Aachen auf den 26. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 17. Oktober 1890.

Plümmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

404891 Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler Peter Schmit zu Kiesch bei Lüttingen, vertreten durch Geschäftsagent Krier in Diedenhofen, klagt gegen den Johann Pauly, Hol⸗ händler, früber zu Büringen (Luxemburg) jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Holz⸗ kauspreis, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 199 Æ 80 8 nebst 500 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das nach §. 24 Civil -⸗Prozeß-Ordnung zuständige Kaiserliche Amtsgericht zu Biedenhofen auf den 11. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diedenhofen, den 4 Ottober 1890.

66 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

40490]

Die Ehefrau des Maurer⸗ und Zimmermeisters Bernhard Nienbaus, Appollonia, geb Becker, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Jüssen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Ja nnar 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Civilkammer.

Köln, den 18. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber: Rustorff. 40498

Die Ehefrau des Commis Emil Kegelberg, Ottilie, geb. Leusentin, zu Kreuznach wohnend, ver treten durch Rechtsanwalt, Justizrath Richter, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 16. Dezember 1890, Vormittags 9uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

läöos6és]! Gütertrennungsklage.

Elise, geborene Rapp, hat gegen ihren Ehemann Emil Kemistetter, Handlungsangestellter, zusammen in Dornach wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn . Blumenthal im Armenrechte einge⸗ reicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 2. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Eivilsitzungssaale des genannten Ge— richts anberaumt.

Mülhausen, den 20. Oktober 1890.

Der Landgerichtssekretär: Stahl.

4 5 * ** läosés] Gütertrennungsklage.

Katharina, geborene Groshenny, hat gegen ihren Ehemann Anton Meunier, Bahnwärter, zusammen in Habsheim wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Blumenthal eingereicht. .

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 2. Tezember 1890, Vor- mittags ö. Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen, den 20 Oktober 1890.

Der Landgerichtssekretär: Stahl. 40360 Bekanntmachung.

Die Susanna Guldner, ohne Gewerbe, Ehefrau des Arbeiters Jakob Marx, zusammen in Groß. moyouore wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen ,, ,, Rechttstreitg ist Ste öffentliche Sitzung der II. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichtz zu Metz vom 18. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, an beraumt worden.

Metz, den 20. Oktober 1890,

Der Landgerichts ˖Sekretãr: Lichtenthaeler.

liosse! Klage⸗Auszug.

Die Ehefrau des Hefebändlers Nikolaug Gatz weiler zu Linnich, Maria Elisabeth, geborene Johnen, bei ihrem genannten Ehemann wohnhaft, vertreten durch Rechtßanwalt Hamacher zu Aachen, klagt gegen den genannten Ehemann Nikolaus Gatzweiler, Pefe= hä. dler zu Linnich, mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aurgelöst erkären, die Parteien vor den Königlichen Notar Spieß zu Linnich behuftz Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse ver⸗ weisen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 19. Dezember 1890, Wor⸗ mittags 9 Uhr. ö

Bayer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40361]

Vurch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg vom 16. Ottober 1890 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Jacob Wodly, Krämer, und Caroline Oppel, Beide zu Straßburg, ausgesprochen.

(L. 8.) Der Landgerichts Setretar: Weber.

40445]

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. September 1890 ist die zwischen den Eheleuten Winkelierer Mathias Eckardt zu Remscheid und der Linda, geb. Pielhoff, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. Juni 1890 für aufgelöst erklärt worden.

chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4036. Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königl. Land- gerichts, II. Cwilkammer, hierselbst vom 25. Sep⸗ tember 1890 ist die zwischen den Eheleuten Handels mann Isaak Leyy und Rosaline, geb. Meyer, beide u Saarwellingen wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Par⸗ teien zur Autzeinandersetzung vor den Königl. Notar zu Lebach verwiesen worden

Saarbrücken, den 17. Oktober 1890.

Cüppers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40363

Die II. Civilkammer des Königlichen Landgericht zu Machen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 26. September 1890 die zwischen der Sophia, geb. Schell, Ehefrau von Lorenz Kämmerich, ohne Ge— werbe zu Stolberg, und deren Ehemann Lorenz Kämmerich, Kaufmann zu Stolberg, bestehende gesetz liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung ausgesprochen, die Parteien Behufs Aus— einandersetzung ihrer Vermögens verhältnisse vor den Königlichen Notar Doemens zu Stolberg verwiesen und den Beklagten verurtheilt, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen.

Aachen, den 18 Oktober 1890.

Bayer, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40335 Bekanntmachung. . Durch einen vor dem Königlichen Notar Schwen ger zu Rheydt am 26. September 1890 zwischen dem Bäcker Wilhelm Liffers und Sophia Odenthal, ohne Geschäft, Beide früher zu Rheydt, jetzt zu Grevenbroich wohnend, abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: ö „Zwischen den Contrabenten als künftigen Ehe⸗ gaften foll bezüglich ibrer vermögensrechtlichen Ver= hältnisse eine völlige Gütertrennung nach Maßgabe der Artikel 15365 bis einschl. 1539 des bürgerlichen Gesetzbuches stattfinden Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungöfaale des Königlichen Amtsgerichts bier⸗ selbst angeheftet und öffentlich ausgestellt worden. Grevenbroich, den 17. Oltober 1890. Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

396572 Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 29. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen auf unserem Packbofe, Alt. Moabit Nr. 145, nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffent ich meistbietend verkauft werden: 1 Kiste Schmucksedern br. 2, 85 kg, 1 Kollo Kupferdraht br. 2 kg, 1 Faß Portwein br. J0 kg, 2 Kollo in Matten unbearbeitete Tabacksblätter br. 132,50 kg, 1 Kollo in Matten unbearbeitete Tabacks⸗ bläfter br. 75 kg, 1 Faß Wein br. 46,50 kg 1 Kiste Goldleisten br. 78 kg 1 Kiste Photographie⸗ Ständer br. 27 kg, 1 Kiste Hutagraffen br. 2.35 kg, 1 Packet Tricot⸗Taillen br. 2.50 kg, 1 Karton Gamaschen br. 95 kg, 1 Packet Unterröcke aug Baumwollenzeug br. 2.55 kg, 1 Kiste, Theemaschine und Tischlampe enthaltend, br. I7 kg, sowie 1 Bretterverschlag mit Oeldruckbild br. 25 kg, 1 Kiste Ofenvorsetzer br. 41 kg, 1 leerer Muster - koffer 2s kg, 1 Kiste Tinte in Flaschen br. 2 kg, und 1 Packet Knöpfe br. 3, 60 kg.

Berlin, den 11. Oktober 1890. stönigliches Haupt Steuer ⸗Amt für ausländische Gegenstände.

395707 Verkauf von Altmaterialien.

Die nachfolgenden, auf den Stationen unseres Amtsbezirkeãß von Trotha bis Langelsheim sowie in unferem Hauptmagazine ju Halberstadt lagernden Altmaterialien sollen im Wege des öffentlichen Ver⸗ kaufet veräußert werden, und zwar:

A. frei EGisenbahnwagen Lagerstation. 14 600 kg alte Stahlsche enen, 5827 h00 kg alte Eisenschienen, 5 O00 kg alte eiserne Langschwellen, 5 600 kg 1400 Stück brauchbare Laschen, Profil 9 oh.

R. frei Eisenbahnwagen Fanptmagazin Salberstadt. 20 000 kRg boco0 Stück brauchbare Laschen, Profil A und B, 44700 kg alte . Platten, Schrauben und gel, 14000 kg alte Stahlschienen⸗Enden, 76 900 kg alte Eisenschienen · Enden, einschließlich eiserne Radlenker, b00 kg alte Stahl Radlenker und Stahlringe, 32 200 kg altes Guß-⸗ und Schmiedeeisen, 18 000 kg alte 1 ne Herz⸗ und Kreuzungt⸗ ücke, 20 000 kg alte Weichenzungen, 2 800 kg alte Weichenböcke, 1500 kg alte Metalle (Zink, Kupfer, Glocken ˖

guf)

Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 6. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungs gebäude, Magdeburgerstraße Nr. 11b, hier anberaumten Termine versiegelt, sowie mit entsprechender Ausschrift versehen, porto⸗ frei an uns einzusenden. Die Zuschlagsfrist beträgt 2 Wochen.

Die Verkauft⸗Bedingungen können bei unserem Büreau⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen portofteie Ginsendung von 50 3 von demselben bezogen werden.

Halberstadt, im Oktober 1899.

Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt.

40326 Verdingung.

Vie Lieferung des Jahresbedarftz pr. 1891/92 an Chamottesteinen 1II. Qualität und Chamotteerze soll am 4. November 1890, Nachmittags 33 Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem

Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf

Chamotte⸗Steine“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme ⸗Amt der Werft und in der Exp d. Bl aut, können auch gegen 0,50 „S von der unterzeichneten Behörde bejogen werden.

Wilhelmshaven, den 20. Oktober 1890. gaiserliche Werft. Verwaltungs · Abtheilung. aoz26]

Die Arbeiten und Lieferungen eines Tienst wohngebändes nebft Stall. und Abtrittsgebäude bei dem Bahnhofe Kabel sollen ungetheilt vergeben werden. Die bebaute Grundfläche des in Fachwerk mit Schiefereindeckung herzustellenden Gebäudes beträgt 117 4m Zeich nungen und Bedingungen liegen im technischen Bureau des Betriebs amtes hier während der Dienststunden zur Einsicht offen. Verdingshefte können gegen postfreie Ein⸗ sendung von 2, 00 M bon dem Bureau -⸗Norste her Rech⸗ nungsrath Klingner hier bezogen werden. Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum Eröffnungetermine, den 8. November 1890, Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Altena, den 16. Oktober 18990

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

zur Herstellung

4) Verlonsung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

140327 Bekanntmachung.

Zur Ausloosung der am 1. Juli 1891 einzulösen⸗ den Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889, nämlich:

25 600 ½ in 5 Stücken Litt. A.

1 . .

, . . .

. . . 1 wird Termin auf Donnerstag, den 13. Novem- ber ds. Ja., Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Rathhause, Saal Nr. 15, hierdurch vorbestimmt.

In Betreff der im Monat Januar 18391 zu be⸗ wirkenden Ausloosung von Elberfelder Stadtobli⸗

gatlonen und Anleihescheinen der älteren Emissionen e, Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung er⸗ olgen Elberfeld, den 20 Oktober 1890. Der Ober⸗ Die städtische Schnlden⸗ Bürgermeister: Tilgungs⸗Kommission: Jaeger. Keetman. Lucas.

5) Kommandit⸗ Gesennf haften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

374831 Leichter ⸗Gesellschaft zu Hamburg. Einzahlung auf nene Actien.

Laut Beschluß des Aufssichtsraths ist die 2. Ein⸗ zahlung von 25 0so9 25650. für jede Actie II. Emission

. am 25. Oktober 1890 zu leisten und werden die Herren Actionaire ersucht, dieselbe per Bank an die Vereinsbank für die Leichter ⸗Gesellschaft zu Hamburg zu vergüten. Die Interimẽscheine sind gefl am gleichen Tage mit einem doppelt ausgefertigten, geordneten Nummernverzeichniß in unserm Comptoir, Stein⸗ höft 131, zwischen 9— 12 Uhr Vormittags einzu— reichen und wird eines der Verzeichnisse quittirt zurückgegeben. Die Interimsscheine sind nach 3 Taggen gegen. Rücklieferung dieses Nummern verzeichnissss wieder in Empfang zu nehmen und werden dieselben an den Ueberbringer des Nummern⸗ verzeichnisses perabfolgt. Leichter ⸗Gesellschaft zu Hamburg. Der Vorstand. Henry Wortmann.

40523 Die Aktionäre der

St. Georgen⸗Actien⸗Brauerei

werden hierdurch zu der diesjährigen Generalver- sammlung auf TDienstag, den 11. November d. J, Nachmittags z Uhr, in das Restaurations⸗ Lokal der Brauerei ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. Vorlegung der Bilanz, Ver⸗ theilung des Reingewinnes und Festsetzung der Dividende.

2) Antrag auf Decharge ⸗Ertheilung.

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Rilanz. Gewinn« und Verlust Rechnung, sowie Geschäftsbericht liegen vom 27. d. Mis. ab im Ge— schäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.

Sangerhausen, den 21. Oktober 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

Jungmann.

Aetienbrauerei „zum Prinz Carl von Bayern“.

Vie Herren Attionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale der Brauerei er⸗ gebenst eingeladen

Tagesordunng: 1) Berichterstattung der Gesellschafts organe.

40524

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die

Verwendung des Gewinnes. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vor⸗ standes. Die Legitimation erfolgt durch Vorweis der Aktien im Comptoir der Brauerei bis spätestens 14. Novem⸗ ber d. J, täglich von 9 bis 12 Uhr. Augsburg, den 21. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei zum Prinz Carl von Bayern“. Der Vorsitzende:

Alfred Thormann.

40458 PDobet.

Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889.

Bilanz am 30. Juni 1899.

Credit.

M6

An D. „Siegmund“ Capital⸗Conto: Kostpreis d. Dampfers S 260485. abzügl. Abschreibung ö 5485 D. „Sieglinde Capital ⸗Conto: Kostpreis d. Dampfers „S 260591. abzügl. Abschreibung ö. 5591. Mobiliar Conto: Saldo Reserveiheil⸗Conto . J Cassa⸗Gonto: Cassenbestand ... Wechsel⸗Conto: Wechsel im Portefeuille Pendente Reisen: Saldo. .

26h00

10021

255000 1500 1500 2605 78

7

4609 57

530237 05

4 . . M6 3 Per Aetien⸗Capital⸗Conto: 5h00 Actien à S 1000... 500000 Gonto pro Diverse: Saldo. 26208 56 Gewinn und Verlust⸗Conto: nn,, 28 49 Reparatur u. Erneuerungs ˖ Cto.: Bestand. J 4000

.

Hamburg, 30. Juni 1890. Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889. Johs. Kothe.

(40456 Activn.

Bilanz- Conto pro 30. Juni 1890.

Hasgi6vn.

M.

384220 260 w . J . 6675 0: 27810 219331

713448 Schiltigheim, den 20. Oktober 1890.

Aetiengesellschaft ver

Immobilien⸗, Grundstücke⸗, Utensilien , Geleiseanlagen ˖ Conto Bierwagen⸗Conto n,, . analgeleiseanlagen · Conto Cassa· Conto K Debitoren · Conto

64 Sobd 00 10292 26 hob 4 20 LZE835265 66 15366 oz

Actien Capital ⸗Conto.

. nie,, i Reserve⸗Conto für Fuhrwesen⸗Conto. Creditoren Conto·. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

13448 65

Schiltigheimer Eisenbahn.

Lippmann.

Credit.

PDebet.

6 hdas g 1200 668 2? 69 . S9 192 3 Schiltigheim, den 20. Oktober 1890.

Betriebsausgaben u. Amortisations · Conto Nividende 3 * 1889/90 . ; ö Reserve· Conto h /o

ewinn ˖ Vortrag

Gewinn- und Verlust-Conto.

ö 530

Betriebs Einnahmen 5161

Gewinn Vortrag

.

Aletiengefellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn.

J. Lipp

mann.

Die Dividende wird von heute ab an unserer Kasse bezahlt.

40522 ; . Berliner Weißbier⸗Brauerei

Netien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. No- vember c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts-⸗ lokale der Gesellschaft, Rheins bergerstraße 43, hierselbst statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesord⸗ nung: 1) Bericht über die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz fur das letzte Ge— schäftsjabr und Festsetzung der Dividende. ) Be— richt des Revisors und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl eines Revisors. Die gemäß §. 30 unseres Statuts zur Theilnahme an der Generalpersammlung berichtigende Deponirung der Aktien erfolgt hierselbst entweder bei dem Bankhause Dienstbach C Moebius, Oberwallstraße 20, oder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Rheinebergerstraße 43, bis Sonnabend, den 22. November c., Abends 6 Uhr.

Berlin, den 23. Oktober 1890.

1 2 Vereinigte Gasmerke.

Wir machen hiermit berannt, daß bei der dies⸗ juührigen plangemäßen Verloosung von Partial⸗ Obligationen unserer Gasfabrik Freisiug die Nummern:

2 5 10 13 127 139 142 152 154 155 161 190 191 212 220 268 278 302 309 311 zur , . am 1. Mai 1891 gezogen wurden.

Von den Partial⸗Obligationen unserer Gas⸗

fabrik Laugenschwalbach kamen die Nummern: 3 18 82 87 95 107 125 135 138 zur Ausloosung und werden diese am 2. Jannar 1891 eingelöst.

Die gezogenen Obligationen, deren Verzinsung mit dem Verfalltage endet, werden gegen Rückgabe der betr ffenden Titel nebst anhaftenden Coupons bei den Kafsen der entsprechenden Gasfabriken, dem Bankhause Hermann Hirsch hier oder an unserer Central⸗Cassa eingelöst.

Angsburg, 20. Oktober 1890.

Der Aufsichtsrath. A. Hoge.

Vereinigte Gaswerke. C. Sand.

40461]

Activn.

Rechnungs⸗Abschluß am 30. Juni 1899. ,,,

PEagsivn.

An Grundstücks⸗Conto: d. 1/7. ,, Fabrikgebäude · Conto: d. P . 85566 ig Neubauten. 549531

. Dodos 7 Abschreibung . 6 000 Bau Conto: U

,

Im Bau begriffene Neu⸗

,, Wohnhaus⸗Conto: d. 1.7. 1889 . ;

Abschreibung ö Utensilien⸗ und Maschinen⸗ Conto: d. 1.7. 1889. . 280457 61

Reu⸗Anlagen 32238 465 31263607 0b =

ho tzo 4

2009 57760

Abschreibung ; . Pferde u. Wagen ⸗Conto: ö,, 564 inn, 800 1364 1000. 364

266696

Abschreibung ...

Feuerversicherungk⸗Conto: im Voraus bezahlte Prämie 1489 Unfallversicherungs ⸗Conto: ginn,, 2617 Bergwerks ⸗Conto: d. 1.7. ö, 1866522 Patent Conto: Erworbenes Patent n. gez. Patentgebühren Abschreibung ... Cassa⸗Conto: Baarbestand Wechsel⸗Conto: Wechselbest. abz. Discont Effeeten⸗Conto: als Caution und bei der Bank hinterlegt. Debitores: Bankguthaben . Ausstehende Forderungen Fabrikations ˖ Conto: Bestand a. Rohmaterialien /

10000 2632

11179

627326

210170 40

lösz3 3] 378969

u. Producten der Fabriken

PDebet.

*

3 ,

230661 a

24683 56

Per Stamm ⸗Actien ⸗Ca⸗ pital· Conto. 3000000 Reserven: a für nicht einge⸗ löste Stammprio⸗ ritäts: Actien. 600 b. für nicht erhobene Dividende. 2512 50 Allg Unterstützungs⸗ fond: d. J.s7. 1885 14006 Zuweisung aus dem vorjähr. Gewinn 2000 Zugang an Zinsen 739 26 16745 1467

Abgang. 10278 90 Delerederefond⸗ Cto.: d. 1.7. 1889 Reservefond⸗Conto: , Special ⸗Reserve⸗ Cto.: d. 1. /7. 1889 Zuweisung a. dem vorjähr. Gewinn

Creditores: Buchschulden . Gewinn⸗ und Ver⸗

lust⸗Conto:

Vortrag aus dem letzten Geschäfts⸗— jahr . Gewinn v. 1889/90 344077

1131509 300000 -

zabols

194764 ba D m i] Grwinn⸗ und BVerlust⸗Conto.

Tdi e Cx edit.

An Betriebs ⸗Unkosten⸗Conto: Betriebskosten der Fabriken, Gehälter und Löhne der Betriebsbeamten und Arbeiter. . Reparatur ⸗Conto: Sämmtliche Kosten für Instandhaltung der Ge— bäude, Maschinen, Apparate ꝛc. JJ General ⸗Unkosten ⸗Conto: Gehälter der Directoren und Verwaltungsbeamten, abgelaufene Versicherungsprämien, Laboratorium unh Comtoirkosten, Geschäftsreisen, Annoncen und Bruckfachen, Porti und Depeschen, Beleuchtung und Heizung, Steuern und Abgaben, Wechsel und andere Stempel, Beiträge zur Krankenkasse Abschreibungen: ö. Fabrikgebäude ˖ Conto. ut 60000 Wohnhaus Contto⸗ . 2000. Utensilien · u. Maschinen · Conto 67000. Pferde⸗ und Wagen Conto.. 10900 PVhtent⸗Gontso 9527 35

*

. ; 6 Per Saldo Vortrag vom 6

, . 1939 55

Fabrikations ˖ Conto: Fabrikationsgewinn per , Zinsen⸗ u. Agio⸗Conto: Ueberschuß an Zinsen und Sconto abzüglich Coursverlust auf Gf⸗ k Dividende ⸗Conto: Verfallene Dividende. Conto · Gorrent · Conto: Eingang auf alte For⸗ ö Bergwerks Ausbeute: per 188 ;,,

35096 .

48 ñ 317807 .

53993 89

12962735

Gewinn per 1889,90 inel. Vortrag.

Der Aufsichtsrath. S. Samuel. Vorstehende

ordnungs mäßig geführten er Staßfurt, den 30. September 1890.

C. F. W. Adolhi.

Gerichtlich vereidigter Bücherrevisgr. In der heute stattgefundenen

a. S 10000. für Gratificatio b. 3000. in den Allgem.

C. 0

Nr. 12 von heute ab bei

zur Auszahlung. . Staßfurt, den 21. Oktober 1890.

Basis ss

Die Revisions⸗ philipp Themal.

Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Vertheilung einer

Dividende don Soo M 240000. —, sowie die Rückstellung von nen,

59751566 Die Direction. Dr. B. Bern hardi. O. Holtz.

Bilanz sowie das Gewinn! und Verlust · Conto haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Commission: . G. Gůtzlaff.

Unterstützungsfond,

25000. in den Special. Reservefond genehmigt.

so daß von dem Reingewinn nach Kürzung von Gh? 86 für statutenmäßige und contraetliche Tanttemen ein Rest von „, zh. als Vortrag für das nächste Geschäftsjahr verbleibt,

Die Dividende gelangt mit 24 Mark pro Actie gegen

Einreichung der Dividendenscheine

den Herren Jacquier X Securius in Berlin, der Berljuer Handelsgesellschaft in Berlin oder der Gesellschaftseasse in Staßfart

Staßfurter Chemische Fabrik vormals Vorster . Grüneberg Aetien⸗Gesellschaft.