1890 / 255 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

wode und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Swaliwode hierselbst. Barmen, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtegericht. J.

40392

Karmen. Unter Nr. 1560 des Gesellschafts · reglsters wurde heute zu der Firmg Swaliwode r Schindling vermerkt, daß der Kaufmann Gustav Swaliwode aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Georg Schigdling das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Georg Schindling weiterführt. .

ö wurde unter Nr. 3069 des Firmenregisters eingetragen die Firma Georg Schindling und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schindling hierselbst. .

Barmen, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtegericht. J

Kerim. Handelsregister 405291 ves Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 21. Oktober 15890 sind am selben Tage i. ö eifolgt: n unser Prokurenregister if . g 53 bei der dem Carl Dalchow zu Berlin, unter Rr. 5214 bei der dem Carl Roger zu Darmstadt, . unter Rr 52Ih bei der dem Paul Rümelin zu Berlin, unter Nr. 5217 bei der dem Paul Waldmann zu Darmstadt, unter Nr. 5218 bei der dem Wilhelm Krönig zu Berlin für die mit dem Sitze zu Darmstadt und einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Bank für Handel und Indnstrie beflehende Akttengesellschaft ertheilten Kollektip— prokura Folgendes eingetragen:

Emil Hirsch ist laut anderweitiger Eintragung vom H. April 1884 stellvertretender Direktor geworden.

Der hier genannte Prokurist ist auch ermäch⸗ tigt, in Gemeinschast mit Adolf Hügel, zu Darmstadt, welcher seiner Zeit mit der ständigen Vertretung der Direktoren beauftragt worden, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Elektricitäts-⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 8630) hat dem Richard Zwez zu Berlin dergestalt Kollektiv-⸗Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft die Firma

der Letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 8670 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 101 die Firma: ;. Emil Berstorff (Geschäftslokal: Schönhauser Allee Nr. 168 a. und b.) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Karl Max Berstorff zu Berlin, unter Nr. 21 100 die Firma: S. Gärtner (Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 96) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Gärtner zu Berlin, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 100, woselbst die Handlung in Firma: S. Gärtner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Martin Gärtner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegmund Gärtner zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 474 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 474 die offene Handelsgesellschaft in Firma: S. Gärtner mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen . Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1890

begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19938,

woselbst die Handlung in Firma: Zum Hut Matador

ö Bruno Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Firma ist in: B. Cohn geändert. Vergleiche Nr. 21. 102.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 107 die Handlung in Firma:

. B. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n,, Bruno Cohn zu Berlin eingetragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8623, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: C. Vanelli C Co ö. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Oppenheim setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 103 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 105 die Handlung in Firma: C. Vauelli Æ Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Oppenheim zu Berlin ein getragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nir, 8256 die Prokura des Georg Leß zu Berlin für die Firma: S. Bernhard. Berlin, den 21. Diltober 1656. Königliches nnn I. Abtheilung b6. Mila.

KBerlim. Bekanntmachnug. (40389

In das Gesellschaftgregister das unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 240 die Firma William Becker æ Co. mit dem Sitze zu Pankom und als deren Gesellschafter sind:

1) der ö. William Becker,

2) der Fabrikant Carl Linse,

Beide zu Pankow,

eingetragen worden.

Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1890 be- gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Fabrikant William Becker berechtigt.

Berlin, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

40394

Brandenburg a. / HH. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 273

die Firmg M. Conitzer und Söhne mit dem

Sitz in Brandenburg an / v., als Gesellschafter

derselben

I) der Rentier Moses Conitzer werder,

2) der Kaufmann Nathan Conitzer in Marien werder,

3) der Kaufmann Hermann Conitzer in Branden⸗

burg a. / H. und als Beginn der Gesellschaft der 1. Oktober 1890 eingetragen worden. Brandenburg a / H., den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

in Marien⸗

Kreslam. Bekanntmachung. 403961 In unser Firmenregister ist Nr. 8107 die Firma

Adolf Jonas hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Adolf Jonas hier heute eingetragen

worden.

Breslau, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 40395 In unser Gesellschafttzregister ist bei Nr. 2261, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Richter Schatz zu Danzig mit Zweigniederlassung hier, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Hermann Claaßen zu Danzig ist als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.

Breslau, den 18. Oktober 18909.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Vekanntmachung. (40388 In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 143 (Firma Ferd. Ziegler Æ Co) zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1890 an demselben Tage ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Ziegler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demzufolge ist in unser Firmenregister unter Nr. 1164 die Firma: Ferd. Ziegler C Ce mit dem Sitze in Bromberg und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Ziegler aus Brerlau zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1890 an dem selben Tage eingetragen worden. Bromberg, den 14. Oktober 1890 Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 140397 Der Kaufmann Ferdinand Ziegler aus Breslau hat für sein in Bromberg unter der Firma Ferd. Ziegler C Ce bestehendetz und unter Nr. 1104 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kauf⸗ mann Eugen Kraehahn von hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1890 an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 726 eingetragen Bromberg, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol 342 des Handelsregisters eingetragene Firma Carl Hohmann in Cöthen ist erloschen.

Fol. 779 des Handelsregisters ist die Firma R. Busse in Cöthen und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Busse daselbst eingetragen worden.

Eöthen, den 18. Oktober 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Schwencke.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 40402 In das Gesellschafts register ist unter Nr. 1475 eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Knogge R Stürmann“ mit dem Sitze in Düsseidorf. Dle Gesellschafter sind: 1) August Knogge, 2 Karl Stürmann, Beide Schreinermeister zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Düfseldorf, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

then. 403981

Pũũsseldorũs. ,, ,,, 404041

In datz Firmenregister ist unter Nr. 2977 einge⸗ tragen worden die Firma „Bazar zur guten Quelle, Adolf Lenneberg“ mit dem Siße in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lenneberg daselbst.

Düfseldorf, den 16. Oktober 1890,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Püsseldorr. Bekanntmachung. (404031 Die von der Firma „H. J. von Wittgenstein“ zu Köln hierselbst errichtete, unter Nr. 2943 des Firmenregisters eingetragene Zweigniederlassung ist aufgehoben. Düfseldorf, den 16. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

PDũuüsseldorgr. Bekanntmachung. 40401

Der Sitz der Commanditgesellschaft unter der Firma „H. Commer Æ Co.“ hierselbst Jr. 1157 des Gesellschaftsregisterz ist nach Mühlheim a. Rhein verlegt.

Dle von der genanten Firma dem Kaufmann Josef Karp hier ertheilte Prokura ist erloschen.

Düsseldsrf, den 17. Oktober 1890.

Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung J.

Huügseldorr. Bekanntmachung. 40400 In das Handel äregister ist Felgendes eingetragen worden: a. unter Nr. 2979 des Firmenregisters die Firma „Hermann Hahn“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hahn daselbst; b. unter Nr. 268 des Prokurenregisters die von der genannten Firma der Ehefrau Hermann Hahn, Therese, geborene Eckartz, hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Dũuüsseld orf. Bekanntmachung. (40399 In das Firmenregister ist unter Nr. 2978 ein getragen worden die Firma „Louis Kinet“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Buchhändler Louis Kinet daselbst. Düfseldorf, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elber feld. Bekanntmachung. 40406 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3943 die Firma Heinrich Biüsch mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Hein rich Josef August Büsch daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 20. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

40407]

Erräart. In unserem Gesellschastsregister ist

Vol. II. pag IFtz und 97 bei der unter Nr. 338 ein-

getragenen Firma „Privatbank zu Gotha“ in

Colonne 4 folgende Eintragung:

Durch Beschluß des Verwaltungsraths der Privat⸗

bank zu Gotha ist: .

a. für den verstorbenen Bankdirektor Gustav Schwarz der Bankdirektor Gottfried Schapitz in Gotha zum vorsitzenden Direktor, ferner vom 1. Oktober 1890 ab

b. der bisherige erste Vorstandsbeamte bei der Filiale Leipzig, Wilhelm Schloemilch, zu einem der Dirertoren der Privatbank zu Gotha,

c der bisherige zweite Vorstandsbeamte bei der Filiale Leipzig, Friedrich Karl Aßmann daselbst zum ersten Vorstandsbeamten bei derselben,

der bisherige Bankkassirer Frederik Aue in Gotha zum zweiten Vorstandsbeamten der Filiale Leipzig ernannt und scheidet der Letztere gleichzeitig als Vertreter aus der Direktion der Privatbank zu Gotha aus. Laut Anzeige vom 5. September 1890 (Firmenakten für die Privatbank zu Gotha). Eingetragen auf Verfügung vom 10. Oktober 1890 an demselben Tage.

bewirkt worden.

Erfurt, den 10. Oktober 1890. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.

40405

Eupen. Unter Nr. 203 des Firmenregisters wurde

heute eingetragen der Kaufmann Jacob Hubert Feder

zu Eupen, als Inhaber der Firma J. S. Feder daselbst.

Eupen, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. 40409

Gadebusch. Zufolge Verfügung vom 18. d. M.

ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. VII.

Nr. 14, betreffend die Firma S. Seligmann, ein⸗

getragen worden:

Spalte z: Die Firma ist geändert in „S. Selig⸗ mann Nachflgr.“

Spalte 5: Bas Geschäft ist veräußert an den Kaufmann Adolf Liebmann hierseibst, welcher jetzt alleiniger Jahaber der Firma ist.

Gadebusch, 21. Oktober 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. SHandelsregister 140411] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma W. Kucher zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Bäckermeister Wilhelm Kucher zu Gelsenkirchen am 18. Oktober 1890 eingetragen. Gelsenkir ehen. Sandelsregister 10410] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser e , . ist unter Nr. 215 die Firma Herm. Kaiser zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann August Kaiser zu Gelsenkirchen am 18. Oktober 1890 eingetragen.

J 40412

Gross- Wartenberg. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma Paul Wichura zu Poln. Wartenberg heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Groß Wartenberg, den 15. Oltober 1890. Königliches Amtsgericht.

Malle a. /s. Handelsregister 40413 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / &. In unfer' Gesellschaftsreßister ist bei der Nr. 188 unter der Firma: ; „Hallesche Bierbrauerei. E ommanditgesell schaft auf Aetien E. Michaelis Æ Co zu Halle a. / S. ö. . verzeichneten Kommanditgesellschaft auf Altien in Cojonne 4 folgender Vermerk eingetragen; Der perfönlich haftende Gesellschalter Brau— melster , Ruby zu Halle a -S. ist am 10 Sttober 1890 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Halle a. S., den 18. Oktober 1850. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heidelberg. Bekanntmachung. 40493

Nr. 16 045. Zu O. 3 7485 Band J. des Firmen ˖ registers ö. Firma J. G. Schirmer Wtb wurde eingetragen: .

Obige Firma ist (mit Weglassung des ‚Wtb'“) auf Kaufmann Rudolf Ruoff von Reutlingen, wohn⸗ haft dahier, übergegangen; Derselbe hat sich mit der bisherigen Inhaberin der Firma Louise Schirmer von hier verehelicht. Nach 5§. 1 des Ghepertrags wirft jeder Theil l00 4 in die Ge— meinschast, während alles Uebrige von derselben aus geschlossen bleibt.

Heidelberg, den 18. Oktober 1890.

Gr. Amtsgericht.

Büchner.

40414 Hmenan. In das Handelsregister ist Fol. 1 Band J. zu der Firma Greiner C Ce in Wei⸗ marisch giaßs ee , eingetragen worden: Frau Bianka Karoline Rosalie Kob, geb. Eich⸗ horn, ist ausgeschieden. di,, 9 6 9 roßherzogli ächs. Amtsgericht. Dr. .

40415 EHImenau. Im Handelsregister Fol. 72 Band 1 ist die Firma Leopold Häusgen in Unterpörlitz gelöscht worden. Ilmenan, den 16. Oktober 1890. Großherzoglich Sächf. Amtsgericht. Dr. Wittich.

Ingterbnrg. Handelsregister. 40416] Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 321 die Firma „E. Konietzko“ Inhaber Kaufmann Eduard Konietzko von hier gelöscht. Insterburg, den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. (40472 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. J0b4 des hiesigen Handels. (Firmen ⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Manuel, genannt Max Meyer, bei Leb= zeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der

Firma: „Farben⸗Fabrik Colonia von M. Meyer⸗Vorhaus“, mit Einschluß der Firma auf dessen nachgenannte Erben und Rechtsnachfolger übergegangen ist, welche das Geschäft in Gefellschaft unter unveränderter Firma fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3316 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Farben⸗Fabrik Colonia von M. Meyer Vorhaus“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 6. August 1890 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) die Wittwe des Kaufmannes Manuel Meer, i, geborene Vorhaus, Handelsfrau zu Köln,

2) Friedrich Meyer, und

3 Vecar Meyer, Beide noch minderjährig und bei ihrer Mutter und Vormünderin, der Wittwe Manuel Meyer, gesetzlich wohnend und durch dieselbe vertreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Manuel Meyer berechtigt.

Köln, 8. Oktober 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

40M 0oꝝ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5333 des hiesigen Handels! (Firmen) Registers vermerkt worden, daß der in Köln weh— nende Kohlenhändler Peter Thelen in sein daselbst be= stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„P. Thelen“ .

den zu Köln wohnenden Kohlenhändler Christian Thelen als Gesellschafter aufgenommen hat und führen beide des Geschäft unter der Firma „Pet. & Chr. Thelen“ in Gesellschaft fort.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3317 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma;

„Pet. C Chr. Thelen“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Hie Gesellschafter sind: 1) Peter Thelen,

2 Christian Thelen,

Beide Kohlenhändler zu Köln.

Köln, 9. Oktober 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung ⁊7.

140471 köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2759 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) R gisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„R. Kirmes & Eie.“ zu Köln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Reinhold Kirmeß und ein Kommanditist vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus- getreten; dagegen ist der zu Köln wohnende Kauf— mann Karl Kny als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und wird letztere nunmehr als offene Handelsgesellschaft von den Kaufleuten Reinhold Kirmes und Karl Kny unter unveränderter Firma fortgeführt.

Ferner ist bei Nr. 20h60 und 2051 des Prokuren— registers vermerkt worden, daß die den Herren Karl Kny und Paul Nüässer, Beide zu Köln, für die obige Firma früher ertheilten Prokuren erloschen sind.

Kölu, 9. Oktober 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

40469] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. Z36067 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Registersz vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Johann Schönzeler, für seine Handels · Niederlafssung. daselbst geführte Firma „J. Schöuzeler“ erloschen ist.

Köln, 10. Oktober 1890. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amssgerichts. Abtheilung 7.

40468 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dag hicsige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2b64 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ fliehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „R. Kirmes K Cie.“ Prokuristen bestellt hat. Köln, 10. Oktober 1390. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

. *

den in Köln wohnenden Herrn Paul Nüsser zum

. (40419 Mülheim am Rheim. Handelsregister ves Königlichen , dnrch ee Mülheim am Rhein. Unter Nr. 226 des Firmenregisters ist am 20. Ok = tober 1896 die Firma „Mülheimer Meierei C.

Schuler“ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein

eingetragen worden. Inhaber derselben ist der da⸗ selbst wohnende Meiereibesitzer Carl Schuler.

(40a M.- Gladbach. Bei Nr. 423 ist in dem Gesell⸗ schaftsregister., woselbst die unter der Firma Rhei— uisch Westfälischer Lloyd, Transportversiche⸗ rungs⸗Actiengesellschaft zu M. Gladbach be⸗ stehende Aktiengefellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß das durch Beschluß der Generalver sammlung vom 22. Mai 1889 bezw. den modifi⸗ zirenden Beschluß vom 22. Mai 1890 abgeänderte, durch Akte des Königlichen Notars Lückerath von denselben Tagen beurkundete und durch Reskript der . Minister des Innern, wie für Handel und ewerbe vom 1. Außust 1890 genehmigte Statut eingetragen worden ist. er 3 18 hat nunmehr unter der Ziffer 18 fol—

gende Fassung erhalten:

Köln erscheinenden Köl⸗ eld erscheinenden

bezeichneten

wählen. chli

solute Mehrheit der abgegebenen Stimmen, Der 5. 40 lautet . 3 39 wie folgt:

* 29 9.

Die Generalversammlungen der Aktionäre finden zu M.Gladbach statt. Dieselben werden durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung (5. 18), welche die Gegenstände, die zur Verhandlung kommen sollen, enthält, mindestens zwei Wochen vor dem Versamm⸗ Inungätage durch den Vorstand berufen, und zwar: a ordentliche spätestens im Mai eines jeden Jahres, p. außerordentliche, so oft dies von dem Vorstande für nöthig erachtet wird; dieser ist zur Berufung bon außerordentlichen Generalversammlungen ver- pflichter? 1) wenn nach 5 12 die Anordnung einer Nachzahlung die Berufung nothwendig macht; 2) wenn Akrionäre, welche mindestens den zwanzigsten Theil der ausgegebenen Aktien been schriftlich unter Be⸗ zeichnung des Zweckes darauf antragen; 3) wenn der Auffichtzrath darauf anträgt; 4) wenn der General⸗ Direktor bezw. andere Bevollmächtigte endgültig suspendirt ist.

M.“ Gladbach, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Nen-Ruppin. Bekanntmachung. 40422 In unser Firmenregister ist unter Nr. 667 die Firma Albert Pape zu Alt- Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Pape daselbst eingetragen worden Neu⸗Ruppin, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Nen-Ruppim. Bekanntmachung. 40421] Bei der unter Nr. 590 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma J. F. Hübner ist die ver⸗ wittwete Produktenhändler Hübner, Bernhardine, geb. Dittmann, als Inhaberin gelöscht und gleich zeitig unter Nr. 658 die Firma J. F. Hiübner zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Geißler hierselbst eingetragen worden. Nen⸗Ruppin, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Ools. Bekanntmachung. 40425

In unser Firmenregister ist heute unter Nr 330 die Firma Oels'er Filzwaaren ⸗Fabrik Gustav Klemm zu Oels und als deren Inhaber der Filz waaren⸗Fabrikant Gustav Klemm zu Oels eingetragen worden.

Oels, den 16. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Osterode i. Ostpr. Bekanntmachung. 404241]

In unserem Register zur Eintragung der Auf⸗ hebung oder Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1890 am 17. Ok— tober 1890 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Eduard Fasel zu Osterode hat für seine Ehe mit Wilhelmine, geborene Jeroneit, durch gerichtlichen Vertrag vom 77. August 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Osterode i. Oftpr., den 17. Oltober 18980.

Königliches Amtsgericht.

Preetn. Handelsregister. 40426

In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage a Nr. 4, betreffend die dem Ge⸗ schäftzführer Gustav Theodor Christian Johannsen von der Firma J. C. Feldmann in Preetz, In⸗ haber Wittwe Anna Sophie Elisabeth Feldmann, geb. Jonas, und deren Kinder Anng Bertha Henriette und Johannes Christoph Feldmann in Preetz ertheilte Prokura eingetragen:

Die Prokura ist erloschen. Preetz, 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. . Rehder.

Rees. Handelsregister 404291

des Königlichen Amtsgerichts zu Rees.

In das Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1890 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:

a, Zu der unter Nr. 9 (166) des Registers ein⸗ getragenen Firma Gebr. Raadts zu Rees (Ge⸗ sellschafter: I) der Kaufmann Franz Raadts zu Rees, 2) der Kaufmann Heinrich Raadts zu Rees) in Spalte 4:

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Franz Raadts ist dessen Wittwe Elise, geb. Schraven, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, in die Gefellschaft eingetreten; ferner ist als neuer Gesellschafter der Kaufmann Ferdinand Raadts in dieselbe eingetreten. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 27 wieder eingetragen.

b., Unter Nr. 27 des Registers die offene Handels

gesellschaft unter der Firma Gebr. Raadts, und als Gesellschafter derselben vom 1. Oktober 1890 an: 1) der Kaufmann Heinrich Raadts, 2 die Wittwe Kaufmann Franz Raadts, Elise, geb. Schraven,

3) der Kaufmann Ferdinand Raadts,

z sämmtlich zu Rees Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur den Gesellschaftern Heinrich Raadts und Ferdi⸗ nand Raadts zu.

10427

RRöibnitz. In unser Handelsregister ist heute zur Firma „C. Voges“ eingetragen:

Die Firma ist gelöscht. Nibnitz, den 21. Oktober 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rix d ox. Bekanntmachung. 40428 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Rixdorf unter Nr. Hl die Firma Max Gebauer und als deren Inhaber der Kaufmann Max. Ge⸗ bauer zu Rixdorf, Richardsplatz Nr. 7, eingetragen worden. Rixdorf, den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 40474 Seesem. Im biesigen Handelsregister Fol. 102 ist

heute die Firma G. Volland

R. Lohmann Nachf. Manufacturwaarengeschäft), als deren Inhaber Kaufmann Gustav Volland hier⸗ selbst, als Ort der Niederlassung Seesen eingetragen.

Seesen, den 11. Oktober 18090.

Herzogliches Amtsgericht.

W. Haars.

140431 Sinzig. In das Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 23, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Steindorf und Ecker mit dem Sitze zu Sinzig vermerkt steht, einge tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Kaufleute Gustav Steindorf und Heinrich Ecker zu Sinzig und Joseph Cluse zu Remagen sind mit der Maßgabe, daß je 2 der Genannten die Firma rechtsgültig zeichnen, zu Liquidatoren bestellt.

Einzig, den 26. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Spandanm. Bekanntmachung. 40430

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 105 die Handelsgesellschaft in Firma:

Berliner Korset⸗Fabrik W. und G. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und mit Zweignieder⸗ lassungen zu Magdeburg, Stettin, Bremen, Haunover, Potsdam, Frankfurt a. / O., Posen, Kassel, Halle a. S. Chemnitz, Charlotten⸗ burg, Altona, Dessau, Brandenburg a. /S. und Spandau und als deren Gesellschafter der Kaufmann Wolff Neumann und der Kaufmann Gabriel Wolff Neumann, Beide zu Berlin, eingetragen worden.

Die Gesellschast hat am 1. April 1880 begonnen.

Spandau, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Stallupönemn. Bekanntmachung. (40432

In unser Register zur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt worden:

ö

Gol. 2. Der Kaufmann Fritz Kirsch zu Stalln⸗ pönen.

Col. 3. Hat für seine Ehe mit Emma, geb. Majewski durch Vertrag vom 16.23. August 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Eingetragen zufolge 17. Oktober 1890.

Stallupönen, den 17. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom 16. am

140433 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist . unter Nr. 455 bei der Firma „Pilz Vollbrecht“ Folgendes eingetragen: Bie Vollmacht der Liquidatoren ist, da nach Anzeige derselben die Liquidation beendet ist, erloschen. Stettin, den 18. Oltober 1890.

Tilsit. Bekanntmachung. 40436

In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ö. heute unter Nr. 265 folgender Vermerk einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Herrmann Leidig in Tilsit hat für seine künftige Ehe mit Marie stopp durch Vertrag vom 9. Oktober 1890 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Frau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigen schast des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1890 an demselben Tage.

Tilsit, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Tremessgsen. Bekanntmachung. (40438 In unser Firmenregister ist unter Nr. 127, wo—⸗ selbst die Firma A. Wreszynski eingetragen steht, in Spalte 6 solgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1890 am 15. Oktober 1890. Tremefsen, den 15. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 40437 In , , sind folgende Eintra⸗ ungen bewirkt worden: 2! Bei Nr. 196, woselbst die Firma G. , , mn n en (Przyjemski) eingetragen teht, in alte 6: ; . De r isgeschaft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Louls Marten aus Filehne

übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma?

G. Olawski Nachfolger (L. Marten) fortsetzt. Vergl. Ni. J96 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober

1890 am 20. Oktober 1890. II. I) Nr. 196. 2j Bezeichnung des Firmeninhabers: der Buch⸗ händler Louis Marten. 3) Ort der Niederlassung: Tremessen. 4) Bezeichnung der Firma: G. Olawski . Nachfolger (L. Marten). Eingetragen zufolge Verfligung vom 18. Oktober 1890 am 20. Oktober 1899. Tremessen, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. 10439 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 44 Folgendes eingetragen worden: Firma: C. A. Koenig C Co. Sitz der Gesellschaft: Torgelow. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl König, 2) der Formermeister Carl Reussow, 3) der Formermeister Robert Münter, 4) der Vergoldermeister Ernst Münter, 5) der Schlossermeister Eduard Schmidt, 6) der Former August Tröllsch, 7) der Former Wilhelm Tröllsch, 8) der Modelltischler Wilhelm Stahlberg, . sämmtlich zu Torgelow. Die Gesellschaft hat begonnen am 1 Oktober 1890. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann . und der Vergoldermeister Ernst Münter efugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1890 am 10. Oktober 1890 Ueckermünde, den 9. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkurse.

40283

Ueber das Vermögen des Marens Fenchel, in Firma M. Fenchel, Chausseestr. 106 (Wohnung: Invalidenstr. 36), ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversammlung am S. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Dejember 1899. Prüfungstermin am 6. Januar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., Parterre, Saal 36.

Berlin, den 21. Oktober 1890.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

276 d J 2 labor Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Friedrich Wilhelm Rosch in Borna ist am 20. Oktober 1890. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurt verwalter: Lokalrichter Herrlich in Borna Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 18950. Anmeldefrist bis 22. November 1890. Erste Gläubigerbersammlung den 8. November 1890, Borm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 1. De zember 1890, Vormittags 11 Uhr.

Borna, am 21. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber 1 K. Amtsgerichts daselbst. hlig.

Wäschehändlers

Bekanntmachnng.

Ueber das Vermögen der Bierverlegerfrau Anna Baumgarth, geborenen Herbig, zu Dirschan ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Kon kurzverfahren eröffnet. Verwalter ist der Gerichts. Sekretär Heidenreich zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1890. An—= meldefrist bis 30. November 1899. Gläubiger⸗ verfammflung den 3. November 1899, Vormit. tags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. III. N 20.

Dirschau, den 20. Oktober 1890.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aoꝛ 6]

40300]

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Dietz in Fürth wurde mit Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Fürth vom 20 Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurt erkannt. Konkurtz⸗ verwalter: Magiftratsrath und Agent Conrad Daniel Gckart dahler. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Samstag, den 15. November 1890. Erste Glaͤubigerversammlung am Montag, den I2. November 18390, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18/12. Allgemeiner Prüfungstermin An Freitag, den 28. November 1890, Vor⸗ mittags 16 Uhr, Zimmer 18ñ11.

Fürth, am 20. Ottober 1890.

. Der geschãftsl. Gerichtsschreiber

des Kal. bever. Amtsgerichts Fürth. Hellerich, Kgl. Sekretär.

Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 20 Oktober e, Nachmittags 123 Uhr, auf Eröff. nung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schuhmachermeisters Peter Stecher in Fürth. Konkurzverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Montag. den 24. November e. einschließlich. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ronkursverwalters, über die Bestellung eines Gläu— bizeraußfchusfes, dann über die Fragen, der 55. 120 und 125 der KO. Termin auf Mittwoch, den 12. November e., allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den z. Dezember e., beides Mal Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1761I. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. November e. Fürth, am 21. Oktober 1890.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. 8) Hellerich, K. Sekretär.

40290 urg

Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen der Putzhäudlerin Fräulein Marie Waschkowski in Goldap ist vorgestern, den 18. Ottober 1890, Nachmittags

40298

13 Uhr, durch das Königliche Amtsgericht hier, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Astecker in Goldap zum Konkursverwalter ernannt. Erfte Gläͤubigerpersammlung den 8. November 1890, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Dezember 1896, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht hier, Zimmer Nr. XII. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 29. November 1890. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 18. No⸗ vember 1890

Goldap, den 20. Oktober 1890. Au gu sti, z Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läocss!. Konkursverfahren.

Nr. 46 344. Ueber das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Georg Jacob Schweiß in Heidelberg, in Firma „Jacob Schweiß“, ist am 71. Oktober 18960 Konkurs eröff net worden. Ver⸗ walter: Waisenrichter Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. November 1890, erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am Dienstag, den 25. November is 90, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Heidelberg, 21 Oktober 1899.

Gr. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.

40288] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bier⸗ brauers Johann August Wessel, Friederike Elise, geb. Lammers, zu Bant, ist am 20. Ok-= tober 1890, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schwitter zu Bant. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 1 Dezember 1890, und Anzeigepflicht bis zum 14. November 1890. Gläubigerversamm⸗ lung am 12. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ zember 1890, Vormittags 10 Uhr. Jever, den 20. Oktober 18909.

Großherzogliches Ants gericht. Abth. III.

ge

z. Brauer. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

läoro5! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fruchthändlers Jakob Holtermann in Kranen⸗ burg ist am 18. Oktober 1850, Nachmittags 49 Uhr. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsz⸗ mann Deidelhoff hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. November 1390. Erste Gläubigerversammlung am 7. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Kleve, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. 40466 Ueber das Vermögen des Joseph Menden, Schuhwaarenhändler zu Köln, wurde am 20. Oktober 1850, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Fischer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum j. Dezember 1890. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Glaͤubigerversammlung am 20. November 1890, und allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 15. Dezember 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohren⸗ straße 2, Zimmer Nr. 5. Köln, den 20. Oktober 1890.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

40291 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Carl Busse zu Lohm ist heute, am 20. Oktober 1890, Nachmittags? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kämmerer Seeger zu Kyritz ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1ñ. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Hegenstände auf Donnerstag, den 13. Ro⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donner stag, den 27. November 18990, Vor⸗ mittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts= gericht hierselbst, Zimmer 1A, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 106. November 1890 Anzeige zu machen. Kyritz, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht; Vüll graf, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Kyritz.

402731 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen bauers Friedrich Osmald Uhle in Limbach ist heute, am 20. Okrober 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 158. November 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 29. November 1890. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1890. Vormittags 10 Uhr. Prüfungttermin am 9. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Linibach, am 20. Oktober 1830. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

40282 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurs⸗ Eröffnung. Ueber das Vermögen des Hermann Kindler, Restaurateurs in Reutlingen, ist am 20 Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs erdff net, der Gerichtsnotar Belihle in Reutlingen zum Konkurs

verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Au-