eigefrist des §. 10s Konk-Ordn und die Anmeldefrift is 20. November 1890 u. der Wahl u. allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 28. November 1890, Vormittags 9 Ur, festgesetzt worden. Den 20. Oktober 1890. 6 Amtsgerichtsschreiber Weissinger.
40289 . Kgl. Württ. n, , . Riedlingen. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Gebhard. Scholl. horn, Buchbinders in Buchau ist. durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 18. Oktober 1890, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Heil in Buchau. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãäͤubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1890, Vormittags 11 Uhx. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10 November 1890. Den 18. Oktober 18909. Gerichtsschreiber Elb s.
läoꝛss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Schu eidermeisters Ferdinand Kropf zu Zechin ist heute, am 20. Ok- Hober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ⸗ versabren eröffnet. Der Gastwirth und Kaufmann Hochschild zu Zechin ist zum Konkursverwalter er⸗ nanst. Anmelde resp. Anzeigefrist bis zum 21. No⸗ pember 1850 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin am 1. Dezember 1899.
Seelow, den 20. Oktober 1890.
Bassin, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Schlofsermeisters Ernst Max Keller in Rabenan ist heute, am 2 Oktober d. J, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortzrichter Kunath in Rabenau. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 15. November 1899. Anmeldefrist bis zum 25. November 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Freitag, den 14. November 1890, Vormittags 12 Uhr, Prüfungstermin Freitag, den I9. Dezember 1899, Vormittags 12 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Tharandt. gej. Scheuf ler. . Bekannt gemacht durch: Hertwig, G. S.
40297
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen Vormittags 11 Uhr über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ulsch zu Zweibrücken den Konkurs eröffnet und als Kon— furszverwalter den Geschäftsmann Adolf Eilbott zu Zweibrücken bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ßis 15. November nächsthin. Erste Gläubiger versammlung am 109. November 1890, Vor⸗ mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1890, Vormittags 19 Uhr, im Sitzung saale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Zweibrücken, 18. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Zweibrücken.
(L. S8.) Weicht, K. Sekretär.
(40294 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann Diedrich August Bunnies zu Schwei wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Brake, den 20. Oktober 1890.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. II. gez. Rü der.
ö Beglaubigt:
(L. 8) v. d. Vring, Gerichtsschreiber⸗Geh. 140279) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauereibesitzers Friedrich Köhler hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Coswig, den 14. Oktober 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Vogel. aoꝛ8q4]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zieglermeisters Carl Lange zu Althof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Doberan, den 20. Oktober 1890.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Haefcke, Act. Geh.
40287
Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Handelsfran Heine, verehel. Herman, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 21. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 40464 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Poppelbaum ju Grünen plan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Eschershausen, den 20. Oktober 1890.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Ribbentrop. Veröffentlicht: W. Ohm s, Gerichtsschreiber.
laoꝛsij In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Viehweg zu Fürftenberg a. / G.
ist auf dessen Antrag durch Beschluß vom heutigen Tage mit Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger eingestellt worden. Den 20. Oktober 1890. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Gottschick.
(40301) K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Stein, Landesproduktenhändlers hier, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Den 20. Oktober 1890.
Gerichtsschreiber⸗Stv. (Unterschrift).
40299] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des abwesenden Schiffers Behrend Garrels aus Ostrhauderfehn wird bekannt gemacht, daß. da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, das Ver fahren durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage eingestellt ist. Leer, den 18. Oktober 1890.
Neemann, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.
40274 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Albert Kreher in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel. aor7o] Kgl. Bayer. Amtsgericht München J., Abtheilung B. für Civilsachen. Im Konkurse über das Vermögen des Kleider⸗ händlers Johann Baur in München ist Ter⸗ min zur Prufung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung der Firma N. Strauß jun. in Fürth sowie zur Beschlußfassung über den von dem Gemein schuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag an⸗ beraumt auf Freitag, den 14. November 1890, Nachmittags 4 Ühr, Sitzungssaal Nr. 19, Mariahilfplatz 1711, in der Vorstadt Au. München, am 29. Oktober 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Maggauer, Sekr.
(40271
Kgl. Bayer. Amtsgericht München L, Abtheilung B. für Civilsachen. .
Im Konkurse über das Vermögen der Weisz⸗ waarengeschäftsinhaberin Anna Baur von der Vorstadt An ist Termin zur Beschlußfassung über den gemachten Zwangsvergleichsvorschlag anberaumt auf Freitag, den 14. November 1890, Nach ⸗ mittags 4 Uhr, Mariahilsplatz 17 IJ, Sitzungs⸗ saal 15 in der Vorstadt Au.
München, am 20. Oktober 1890.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Maggauer, Sekr.
(40285 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Jung zu Nimkau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. L, anberaumt. Neumarkt, den 20. Oktober 1890.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (402801 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schufters Josef Grolms und dessen in Gütern getrennten Ehefrau Henriette, geb. Sterk, Beide zu Neusz, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 79. September 18960 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Neuß, den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
2 läbꝛis! Bekanntmachung.
Nr. 38081. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bijouteriefabrikanten Jakob Erhardt in Pforzheim wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 18. Oktober 1890.
Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
405303 Beschluß.
Das über das Vermögen des Brauereibesitzers August Pohl zu Thale eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt. da auf Grund der von dem Kon kursverwalter Emil Hopfe von hier aufgenommenen Inventur feststeht, daß eine den Kosten des Ver- fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Quedlinburg, den 20. Oktober 1890.
Riemeyer, Sekretär.
40292 Bekanntmachung. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Steppers Otto Frank zu Schivelbein ist zufolge rechtskräftigen Zwangevergleiches vom 3. Oktober 1890 beendet und wird aufgehoben. Zugleich wird behufs Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters Termin auf den 5. November 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Schivelbein, 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
40277 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Hökers Hans Christian Nicolaysen in Brede⸗ watt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 79. Sep tember 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tondern, den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
gez. Brockschmidt, Dr. Veröffentlicht: Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
(40293 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Pauflers Verlag und Buchdruckerei und deren Inhaberin Frau Margarethe Rentsch, geb. Paufler, zu Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 14. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Weißenfels, den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz May zu Wiesbaden findet der Prüfungstermin am Montag, den 19. No- vember 18590, Vormittags 16 Uhr, und nicht, wie irrthümlich veröffentlicht worden ist am Freitag, den 10. November er. statt.
Wiesbaden, den 17. Oltober 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
läge! Bekanntmachung.
Vom Königl. Amtsgerichte Würzburg J. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Schimmer dahier, Inhaber der Firma Johann Adam Schimmer allda, durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben, was gemäß §. 175 der K. O. öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 20. Oktober 1890. Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts J. (L. S) Baumüller, Sekr.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
403051
Staatsbahnverkehr Frankfurt a. / M. — Köln (link srh. ).
Vom 1. November d. J. ab kommt zum Güter⸗
tarif für vorgenannten Verkehr der Nachtrag VI.
zur Einführung.
Derselbe enthält neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen Entfernungen bezw. Frachtsätze für ver⸗ schiedene, in den Verkehr neu einbezogene Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrh).
Der Nachtrag ist bei den Güter ⸗ ꝛ6. Abfertigunggz⸗ stellen erhältlich, woselbst auch nähere Auskunft ertheilt wird.
Frankfurt a. / M., den 17. Oktober 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
40304 Bekanntmachung. Westdentscher Verbands Güterverkehr.
Im Verkehr mit Freiburg-Wiehre, Station der Badischen Staataeisenbahnen, kommen vom 20. Ok- tober d. J. ab für Braunkohlen, Steinkohlen und Steine der Spezialtarif IJ. und III. die gleichen Frachtsätze bezw. Tarifentfernungen zur Anwendung wie im Verkehr mit Freiburg i. Br.
Hannover, den 20. Oktober 1890.
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
404671 usnahmetarif vom 1. Januar 1888 für Eifenerze aus dem Lahn, Dill ⸗ und Sieg gebiete, fowie für Ruhrkots nach den Hoch ofenftationen jener Gebiete.
Am 25. d. Mt. erscheint zum vorbeseichneten Tarife der 8. Nachtrag, welcher Eisenerzfrachtsätze von den Stationen Eintracht der Cisern-Siegener inn und Grenzau unseres Verwaltungsbezirks enthält.
(35861
Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu haben.
Köln, den 21. Oktober 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (rechtsrheinische).
40309 Bekanntmachung.
Süddentscher Eisenbahnverßand, Verkehr mit Oesterreich Ungarn. Der Tarif für die Be⸗ förderung von Zuchtvieh als Frachtgut von Meßz⸗ kirch nach Wlen, Budapest und Köbanya vom 15. Oktober 1885 nebst Nachtrag Ltritt am 31. De⸗ zember ds. Is. außer Geltung.
München, den 17. Oltober 1890. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.
40308 Bekanntmachung.
Im süddeutschen Eisenbahnverband (Verkehr mit Oesterreich⸗AUngarn) werden mit Gültigkeit vom 20. Oktober J. J. die Stationen St. Ruprecht a. d. Raab und Weiz der Lokalbahn Gleisdorf — Weiz in den Ausnahmetarif für Getreide (Theil III Heft Nr. 1 des Verbands⸗Gütertarifes vom 1. Oktober 1889) einbezogen.
Dle Frachtsätze für diese Stationen sind durch An⸗ stoß nachstehender Beträge an die Sätze für Gleis- dorf (Station der K. K. österr. Staatsbahnen) zu
bilden: . ; t. Ruprecht Weiß g. d. Raab. Mark für 100 kg Tab. J. Schnittpunkt Nr. 1, u. 3 0, 13 0.06 5 hi 66 0, 14 0, 07
k ; * 19 *. *
—ᷣ. z ; 6, ig G67 Bis auf Weiteres kommen die Frachtsätze der Tabelle V. zur Anwendung. Hinsichtlich der Einlagerung (keexpedition) gelten die gleichen Bestimmungen wie bei Gleisdorf. München, den 17. Oktober 1890. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.
403071 Bekanntmachung.
Im süddeutschen Eisenbahnverband (Verkehr mit Oesterreich⸗Angarn) wird mit Gültigkeit vom 1 November l. J. die Station Obermodern der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen in den Ausnahme- tarif für Getreide. Theil III, Heft 1, 2 und 3 des Verbands ⸗Gütertarifs vom 1. Ottober 1889) ein- bezogen.
Die Entfernungen sind um 19 km, die Frachtsätze für Getreide um 9, 09 M, für leere Säcke um 9. 10 4 für 100 kg höher, als diejenigen der Station Hagenau.
Für die Einlagerung (Reexpedition) gelten die gleichen Bestimmungen wie bei Hagenau.
München, den 20. Oktober 1890.
Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.
40306 Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen und Wilhelm⸗Luxemburg · Bahn.
Am 15. Oktober d. Is. gelangt der IV. Nachtrag zum Lokal⸗Güter⸗Tarif zur Einführung. In dem⸗ selben sind u. a. veränderte Bestimmungen für die Berechnung der Nebengebühren bei Langholzsendungen enthalten.
Straßburg, den 15. Oktober 13890
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Anzeigen.
besorgen u verwerten
Ihianlsab k inch
. EB RL. NN M. Friedrich-Sttrr75. ee, , Aelfesfͤz Berllner heembhur eau. besten gef 187
359011
i mn,
ö.
. lentbir gal Berlin e
Serausgeber der Patent⸗ und Marken⸗
3592
, e n mn sr,, f Pe , e n.
I
a nem - ISrFeꝶ.-—
36881
C. Gronert
Ingenieur u. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
Vertretun in Fatent Frooessen.
PiIłũMIk
aller Lander Verden prompt n. korrekt nachgesncht dreh 0. EnssELRha, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent-
Anmeldungen
36841
J R ien
ertheil
t M. M. ROTTE M, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule * git rich Herklim RM., 3 C H ifr h auer damm X. TPS R. Geschäftsprinzip: Eers6nliche. prompte und energische Vertratung.
M 255.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. Oktober
1890.
Berliner Börse vom 23. Pktober 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze. 100 Francs — 85 Mark. 7 Gulden sünd. Währung — 123 Mark. 100 Gulden holl. Währung — 179 Mark, 1 Marr Vaned — 1,60 Mark.. 1 Siure Sterling 30 Mark.
1ẽDollar — 4,28 Mark, bsterr. Währung — 3 Niart.
100 Rubel = 320 Mark.
Wechsel.
100 n 106 f
160
166
Amsterdam
do. K Brůsselu. Antwy. do. do. Skandĩln. Platze. Kopenhagen...
London Jö Lissab. u. Dporto do. dos. Madrid u. Bare.
do. do. New ⸗ Jork.
5 1 *
1*
0909
101
J
Budapest ... 100 do. ö
Wien, oöst. Waͤbr
ö,, Schweiz. Platze Italien. Plätze.
do. do. 100 R.
100 R.
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. — —
Sovergt. pSt. 20,33 bz G Imper. pr. St. Do. pr. S00 gf. — —
Jo Fres. Stic ib, 13d Guld⸗⸗ Stück =
retz. res. 100 Kr. 109 Rr.
1 Milreis 14 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 14 Ves. 100 5 100 Fres. Fre.
. f. O. sl. 100 5. 160 Fecg. 100 Lire 100 Lire 2 S. 100 R. S.
Bank⸗Digk.
88 X. 454
2
— —
8 =
Dollars
do. neue
2 2 *
* 28 — 2 2 ö ? 3 C * * . 6 — — — — — —
Imp p. 5ogn
16Gulben
Irn , n 1008
oll and
3 siss. zob: 167. 40b3 30 30 bz 79, 95 b G 11, 85 bz 112, 006 20 335 hz 20, 125 bz
do. do.
do.
do do.
d
78, 10 bz 77 15 418,25 bz S0, 40 bz G S0, 00 bz
Neumark.
s er
do.
2
177, 00bz 175,40 b 0, 20 bz 79, 60 bz 78, 90 bz 246 003 243,25 bj 246,50 bz
w C0 ö
dh.
— —2—
do. do.
8 —
4, 17765b G]
1
p. St. do.
. /
Amerik. Noten 1009 u. 5007 —, do. kleine 4
9. Gp. zb. N⸗ V.
Belg. Noten
Engl. Btn. 1*
Not. Italien. Noten
Vrfche. Rchs. Anl. Int. Sch.
Preuß. Gons. Anl. do.
do. Int. ⸗ Sch.
do. Stß. Anl. 68
do. St. Schdsch. Kurmäark. Sgildy do. Dder⸗ Delchb · Dbl. Berl. Stadt ⸗Obl do. nrue Breslau St. ⸗Anl. Vafsel Stadt Anl. 1887 Gharlottb. St.. Gl berfeld. Dbl. ev. EGssen St Obl. IV.
Kleler Stadt⸗Anl. Magdbg. St. An 3 Ostpreuß. Prv⸗ O. Posen. Prov. Anl. NRheinprov. Oblig * duo. d6. do. Bchldy. h rl ifm. / Weftpr. Vrov⸗⸗ Anl z l/
20 3h bz S0 S5 G 168,306 9 50G
Ig versch i dos u. 00 ioo u. olg, 25 G 1 103,90 bz
Rufss. do. v. 100 R ult. Ott. 247,75
ult. Nov.
Rufss. Jolleoup. . do.
Fonds und Staats ˖ Papiere. 8. F. 3. Term. Stllcke zu
14. 10 5000 - 200 versch.
h. 5000 – 150
— 2 * .
2 —
3000-150 7 3000— 75 113000—150
73000150 z000 - 300 —, 5000 — 100 ahg. 3000-1060
73000 200 72000 — 100 5000500 —,
e —ᷣ— — · — — — — — — Q — — — è— 0. c —
3000 — 20
000 u. 5060
1500 3090
1
, . Noten 11 Dest. Bkn. p 100 177,20 bz 247 105
2482247, 25 b;
Schweizer Noten 80, 10 bz 3234 4066 ; kleine 323, 30b G Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho /, Lomb. 6 u. 6 Bo /a
106,00 bz B 000 —= 200 92, 00 S7, 00 b; G 105,30 bz
b 000 -=- 200198, So h
6. 906 101 603 99, 75 bʒ
97,20 b G 0b -= 200 io, 706 jhoh = 200 -
lol, gobz Ibo —- 260 —– — bbb = bloß, 106 000 - 200197, 008 ʒhho = ibo õ 30 ð hoo = ibo -=
10 3660 260 — —
1,90 bz
18447 bz
97, 20h G
Pfandbriefe.
do.
do. dz.
8 . dn. 5 ur u. Iteumaͤrk. w neue, .
Do. do. , .
Sac sische
do. do.
do. do.
do.
. do. do. do. do. II.
do do. K ;
Nentenbriefe.
er , . essen⸗Nafsau.
Lzauenburger
Landsch n Centre 4 ]
ö — — — — — — —
Land. Mr. 4
Schlẽf altlanbsc
do Idsch M. A0. do. Lit. A. C
nene 3 dt. D. 3.
Schiaw. Fist . dr. 1
O. . MWstpr. xittrsch.I.B̊ d do. do. II. 34 ds. nenlndsch. II. 3
Fur⸗ u. Neumark. 4
2
. —— — .
3000 — 159 3000-15 000 165 3000-765 000 79
—
000-75 3000 - 30
— — — — ——— — — —
Kw 6 — — — W — — W — — — — — — — — — — —
3000 7h
— — — — — — — — D— — , D — — — — — 3 .
—
— —
—— — — — T — — — —
28
3000 - 150 3000 500 108 75 3000-150 3000 —- 150197, 003 10000. 150 G00 150665. 80
000-150
000 201
3000-650 3000 - 660 ; 30001506720 53000-1506 — — 3000 1506 — — 000 160 697,20 3006 1506197, 20
3000150 — — 7 3000 150 5600 200 — - — 5000-200 — — H000 - 10 — — 4000 - 100 - — 5000-300 19610 000 200 9610 5000-60
193, 103,0 35 70
697,50 0697,10
9610 gt, 70
ö 5 60007 5 —
106.708
26,70 4
6
*
56, 10
115 606
I 02 253
103. 006
102, 90h;
Pommersche Posensche Preußische Sãaͤchsische
0bz
Rhein. u. Westsäl.
Schlesijsche Schlsw. Holstein. 4
4 1 1
165000 *9 Go jo = z e s eg, I . is obe- 4 Ia. 10 zöod — z
id zobd = 36
36
o2 6ob; 102,50 b 102.70 102703 102 80 102 403
0 bz bz
bij Badische Gisb. I. b; Bayerische Anl.. Brem. A. Sh. 87 88 1890 bi Grßhʒgl. Hef Ob.
t. Rnt. t. Anl. 86
do. amrt. St. I. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 1890 gteuß. vd. Spark. Sa . Sächs.
bz do.
by Hambrg. do.
B
do. do.
bz Sa bz
bi do. do. Wald. ⸗Pyrmont.
sche St. A. ich. St⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. .
xreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit
Württmb. S1 = 883
D d R X e d= e o r = oe w
C o . 8
, io zoo -—
Dr
1500
C W . .
2000 200 sch. 2000-200 h000 - H00 96,75 B 000-500 2000-200 — 2000-500 136 000-500 5000-5001 3000-600 3000-100
ob- b00 - — ob · Io og 0s
6 768
166 66 306
7h
5hö000- 50087 30h G 2000 - 100 95 0 sch. 2000 75 sch. 2000 - 200 - — 2000 - 100 — — 73000-30090 2000 - 300
103406
bi B . ; Bayer.
. Pr. A. hb urhefs. Pr. Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 räm. A. Braunschwog. Loose Göln· Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. Hamhurg, Loose. Lübecker Loose . Meininger 7 fl. .
300 120 300 300
60 300 300 1650 150
12
1 ö
—— —
2
Oldenburg. Loose
8 . .
120
173,106 327 50 137 75 bz 146. 6053 G 106 003 6 136,40 63 155, 75 B 13 50 bz 26 90 bz 130, 10 bz
Aus ländische Fonds.
Argentinische Gold- Anl. do. do. kleine do. do. innere do. db. kleine do. dos. außere do. d. kleine
Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1388 do. do. klelne
Buenos Aires Prov. -⸗Anl. do. do. kleine do. Gold ⸗Anl. 88 do. do, kleine
Chilen. Gold Anl. 89.
Chinesische Staats ⸗Anl.
36 k
0
. D. do. Staats ⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. do. do. . do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. en vp. Ver.“ Anl. innländische Losse .. do. do. do. do. do. Galiz. Hropinations ⸗Anl.
Griechische Anl. 1881-84 5
ö cons. Gold⸗ Rente
do. 100er
. Monopol ⸗Anl.
do. do. olland. Staatt⸗Anleihe tal. steuerfr. do. do. do. do do.
Rente. do. do. pr. ult. Okt.
amort. Rente III.
Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. 3 Lissab. St. Anl. S6 1. II.
do. do. kleine
Luxemb. Staatz ⸗ Anl. v. 3) (
Mexikanische Anleihe .. do. bo.
do. do.
do. pr. ult. Okt.
Moßkauer Stadt⸗Anleihe
New⸗Jorker Gold ⸗Anl.
do. Stadt ⸗Anl.
Norwegische Hypbk. ( Obl.
do. Staatz ⸗Anleihe
do. do. kleine
Desterr. Dold ⸗ Rente.
do. do. kleine
do. pr. ult. Okt
Papler⸗ Rente.
2 — K K . , , M — M Q
ö
Gt. G. „Anl. 1882 v. 1886
kleine ⸗ kleine
vp. Obl. Nationalbt. Pfdb. 4
kleine 5
kleine t
—— — 22 2
44
* 8 8
— —— — —— 4 —— r, — —
— 2
3 *
s = = 868888
s 0 o O , . '.
8
— Q — —
16. 13 16.1 11.7 11 7 1/6. 12 16. 12 6 1 111.7 11.7 116. 10 113.9 154 10 1s5. 11 L5. 11
*
—
or- = wo = . =
=
p. Stck 116. 12 111.7 116. 12 111.7 111.7
CX = =
14. 10 14. 10
w D.
=
14. 10
1/3. 8
i Ih. 11
153. 9
Stllcke zu 1000 —= 1605 Pes. 00 — 100 Pes. 1000 - 100 Pef. 100 Pes. 1000-20 100 2000 400 400 Ml 2000 400 M6 400 6 5000 —–500 z
79 406 80, 90 B 71,00bz 71,006 70. 75 bj 710, 75G 97. 506 97 506 27,406 97, 50 6; 32,75 82, 90 bz 69,4063 98,50 6
20 *
1000-200 * 1000 t 1040 2000 - 200 Kr. 110,508
2000 - 400 Kr. —, —
booo = 2090 Kr. — — 1000- 100 1000-20 * 1000 - 20 4 100 u. 20 R
1050 405 Æ 10 Men n 30 6 4050 400 H 1050 – 405 460 5000-500 4A i060 65 Fl. obo u. bob Re. 500 Fr. 500 4 100 4 20 * ooo u. Fo gr. o00 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire abo = 100 Frs. 100 = 1000 Frs.
h00 Lire 1800. 900, 300 Mt
2000-400 *
400 1000 100 * 1000-500 *
100
20 6
1909 - 100 RblI. P.
1000 u. h00 , G.
1000 u. S0 5 H. ( hö00— 4h0 6, 30400 – 304
1000 u. z00 fl. . 06 f. .
1060 u. 109 . 1000 n. 1090 .
30 50h; 97 0066 7 0b G 97, 00 bi G 1 60, 90 bz 31,60 bz 33, 1036 983, 106 G 73,506 73, 906 76, 1001 G 76. 60 bi B
80 108
3.0963 * 33 208 93, 006 92 80 bz
76. 90bz 77, 00 bi
94 006 M4, 30 bt 96, 90 bz 75.006 125, 006 98, 006 98, 25 b
g ghet. h 94,80 bz gh 50 6 77 906 r Doch
4
13 8364 8
* **
8 65G kl.. z. h n Bk
*
* * *
—
Oesterr. Kred.⸗Lopse v. H8 do. 1860er Loose do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 18364 do. Bodenkrd.“ Pfbr.
Pester Stadt⸗Anleihe do. kleine
do.
Dry.
5 165. 11
do. Polnis che Pfandbr. . 5
ho. diquih . Pfodbr
Portugies. Anl. v.] Sas / 9 45 L/. 16
0 100 un S 150 fl. S.
do. do kleine
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt Anleihe J.
do do. II.-VI. Em.
do. ho. Ruff Engl. Anl. H. 9. do
8d H.
do.
do do. p. ult. Okt inn. Anl. v. 1387 do. p. ult. Okt.
Gold ⸗ Rente 1383 6
St. ⸗ An. 18883. .
do. lleine
do. 1890 II. Em. *
. III. Em.
cons. EGisenb. Anl.
do. pr. ult. Okt. Drient⸗ Anleihe
Nieolai⸗Obl.
45
4
fleine h v. id g ʒ eons. Anl. v 137545 1
kleine 1 1/4. v. 18804 1
= p. Stck
*
6 1 5 1
4 4
161.7 161.7 165. 1.5. d
396 115. 11
61a. 10
18. 13
do. kleine do. leine Pr. Anl. v. 1864
dh. v. 1866
h. Anleihe Stiegl. 1 1
6. do. do. Boden ⸗ Kredit..
do. gar. ] Gntr. Bdkr. Pf. Ih Rurlanb. Pfndbr. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1876 47
do. mittel fleine
do. do Ho. bo. do. bs. do.
do. do.
do.
v. 19878 mittel
dy. do. 9.
Poln. chatz. Sb. ã . 1 5 16. 10 150 u. 100 Rbl. S.
1886 35 Gt. Renten · Anl. 3 Iz. 8 Hyp · Yfbr. v. 1879 45 1
kleine 4
4 ĩ
.
— 2 2 d 7 2 8
‚ 11
109 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. bo fl. 20600 360 . 1000 106 fl. P. joo si.
3000-100 Nhl. P. 7 3000 — 100 Rbl. P. 116. 13 1000 100 RblI. G
406 S
5600 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 . 4000 6 2000 400 16000 400 M 1000 u. 400 AM 5000-500 8. G 1000 u. 00 L. G. 1036 111 4 111 * 1000 u. 106 * 1000-504 100 u. 50 4 835 u. 135 Rbl.
10000 - 100 Rbl
10000 = 135 Rhl. ooo Rb.
1000 - 175 Rbl. 125 Rl.
. 2 10 8 * 3135 — 125 Rbl. G
a5 125 Rb]. e boo -= 20 4 oᷣo0 -= 20 4
125 Rb.
21 1060 n. 100 Rbl. H.
1000 u. 100 Rbl. DP.
1090 u. 100 RbI. 3 7
2600 Frs. bo0 gFrß. 00 — 100 Rbl. G.
100 Rbl. 100 Rbl. 19000 u. H00 Rhl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbhl. 400 1000. 500. 100 Rb doo — 300 6 1500 6M 300 4 000 - HC 00 O. 000-1000 Mt 000 — 300 . ¶ G ö00— 300 G. 1500 46 500 u. 306 M. 000 306
8 00bz 37,0 bi 103,70 b; B 88, 75 6 Sd, 7h bz 10, 306 101 306 162 0063 102,00 b 102, 19 98, go G gg zh bz B 37,008 7,00 B
37, 00 bz 101,30 hz 101.7063 36. 90a97 bz
8 40br 105, 80 bz 169. 306 104, So bz G 104 30 bz G
/
1 M7 60 B
97 60G 97,5063
78, 0B 78, 60 bz B
78, 70a, 60 bz T9, 60a, 70bB h, 7 5a, 80a, 60 bj 7, 60 G6
gb. 00 bj B 92, 7h by G 177,004 163,756 30, 75 G 12826 109,90 bz 102 306 92 008 78. 50 bz 99 906 99, 906 99, 29G 96, 25 bz 102,40; kl. f. 100,706 100706
101/406 kl..
Span. Schuld p. ult. Okt. Stockhl
do. do. do. do. do. do.
do.
Türk. Anleihe v. 65 A. ev. B
x g. 0 u, p. ult. Okt. Administr
do.
g ir. Goldrente große ⸗
bo. do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. 5
Wiener
Järicher Stadt-Anleihe 36 Erk. Tabackz⸗Regie⸗Akt. 4
89
Herglsch · Mark. III. . B. 3] ) do
Ve xl. Braun
Brauns Breslau Warschau . 61 B. N. Lloyd (NRost· Wrn 4 l
11.7 165. 11 1/3. 9 16/6. 12 1s / s 12 186. 1 i6 / h 12 19/3. 9 113.9 113.9 113.9 113.9
1565. 11 15. 11 11.7
mn. Pfdbr. v. 4 / 85 4 do. v. 1886 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe do. kleine do. neue v. 3h do. kleine do. ;
do. B. do. C. do. D
do. Zoll · Oblig. do. kleine do. ult. Okt. zoose volls. . fr. p. Stck vo. p. ult. Okt. (Egypt. Tribnt) 44 10½!ο! do. kleine 44 106. bo. p. ult. Okt.
do. mittel 4 ho. kleine do. p. ult. Okt Eis. Gold ⸗· A., 89 do. mittel 1-8. do. kleine 41 1 Gold · Anvst. Anl. 1 do. Papierrente·. 5 1/6. do. p. ult. Okt Loose = pw. Stck Temes ⸗ Bega gar. 5 1/4. 10 do. kleine 5 14. 10 Bodenkredit.. 41 1/4. 10 113.9 111.7 16. 18
15.
Communal ⸗ Anl. 8
do. v. ult. Okt.
11.
4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 1000-20 4 1000 — 0 1000-20 4 1000-20 *
1000 400 6 400 25000 - 500 Fr 00 Fr.
400 Fr.
*
10000 - 100 fl. 500 . 1090 f.
1000-100 fl. 1000 - 100 f. 1000-100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 - 400 f. 1000 - 100 f.
100 f. boo · Iöo f. 10o fl. 10009 –- 160. 10000 - 1090.
1009 u. 200 fl. S.
1000 Frs. 500 Ftrg.
99 30bz gg 6 bz
1
5. ö
1
1
18.25 18 25 18 20 S9 60 63 90, 0 B 90 403 90 40 bz M, 30et. a, 20 bi 78, 70 bʒ 7gaäa 78, 4079 b 7,00 bz 97, (0b
89 605
30 406
0 980
S9, 60a, 50 bi 100,50 bz B 100,50 b B 100 50 bB 102 506 100,506 kl. . 87.50 bz 87, 50 br 253, 80 b5 G
*
106.706
154,30 155,005
Eisenbahn⸗ Prioritäts · Aktien und Obligationen.
; IHI. C. .. 3 tod. M*gdp. Tat. A. 4 C ehe sg. . 2 Landegelsenb. . . s 5 114. 10
11. .
43 25
11 17 j
1
15
alberst. Blankenb. i, 38 P
36 vübeck·
Ma
Meckl.
Oberschles. Lit. ....
do. do.
do.
Magdeb. Wittenberge ö 8 / Cd gar. 4
1
11 nsche NRarschbahn d 11.7 Büchen gar. ... .
3 do. 75, 6 n. I& ev. 4
do.
do. r 6 do. do. 3 16 Friedr. ⸗ Fran⸗ B.
r D
n. *
— 2 0
28
Iit. E.. 2646 2 . (Ndrschl. Zwgb. ) 366 1/1. Stargard. Vosen 4 1/4.
— *
3000-500
500 u. 300
1000 u. 500 4
000 — 500 600
1000 u. 500 A do) M — d 00 A 300 4 000 — 300 00M — 300 300 u. 180 1500-300 4
7,30 b G 97, 30 b 1065. 30 bz 102.004 98 606
102, 00
101,50)
*
1
do. n 11 v9. Städte⸗Pfd. 1883 ö. . 11. 1 f *
/
wird zur Prüfung der nach dem ersten Prüfungs⸗ termin des 19. Juli 1890 nachträglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 3. Dezember 18990, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Fürstenberg a. O., den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
40302] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Tändlerin Anna Fischer in Rosenheim ist mit Beschluß vom Heutigen das Versahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden.
Nosenheim, den 13. Oktober 1890.
Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Teufel, K. Sekretär.
Oftpreußtifche Südbahn * 19020 . . do. IV. 4] 100 008 RMheinifcht . 6 94 008 GSaalbahn 3 8. 40 by G Welmar· Geraer ; Werrabahn 1884 85. 88 60 b G
. do. -
189, 60 bz Schwelz. Gldgen. rz. 983
,,. do. do. neueste 3 Serbische
16500 - 300 600 . 1000 u. B00 bo) — 300 A
do. . do. pr. ult. Okt.
do. .
do. pr. ult. Okt. Bilber⸗ Rente. 4 11.7 do. kleine x 111.7 do. g I4. 10 do. kleine M Id. 10 do. pr. ult. Oft. Loose v. 1354. 4 114.
' 1000 Fr 19000-1000 Fr. 7 6060 6 7 G0 4.
8 16.5] 1000 u. 100 fl. 1000 a. 100 f. 165 f 1006 u. 150 ꝗ. 100 1.
zbo fl. .- M. 26 308
78 008 B Gojd ⸗ Hfandbr. s Bb ente v. 18845
ae, ul Gn, ö ä r. un gg s f/. an , Vg. y. ulf. Okt Spanische Schuld... . 4 n au 24000 - 1000 Pes. — —
3 —— 3 — 83
1. 1. 1
3
2 en. Angelegenheiten. Muster. u. erben chm q od * fenen E l n Sk kh ki wn.
ang ns eflage fre und unanfeldlieh Dorin
600 M
140296 K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Kranß, Brotfabrikanten in Göppingen,
(Scholy. . Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin; Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W.,