Stobwasser. Sirl Spilk. Et. P Strube, Armatur. Sndenh. Maschin. Süd. d Irmi. A06/o Tapetenfb. Nordh. Tarnowits )... do. .
1000 1000 6060
10090
Chüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher · G Vulean Bergwerk Weißbier ¶ Ser.). do. . do. ilseb. Wissener Bergwk. Zeltzer Maschinen
——
600 1000 500 500 500
600
500 163, 75 G8 500 108,00 140, 50 bz 2756, 00 bz B
6s is, 236 300 ,
00 81,25 bj G 96 00 b G
Id. ao siro H Gb) o. hob s, Goch
22256
300 Laß, 00bi G
Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — S6 pr. Stck. Dividende pro 1888 13890 Aach. M. Zeuer v. 260 . 1C993her 0 Aach. Rückyrf⸗ G. 260 o. 100i 190 13) Br! nd. u. Wssv. AMY /o v. 00 &ncαm 120 1290
Grl. Hagel · L. G. 200 /o v 1300er Rr Lebens v. G. 200 ½ v. 19000 νυ Göln. n G. 200 iv 500 C zin. RRuckvrs. G. 20 /o v. 00 Mus-
Br. ö 3 0 μάο . 1000Mιυά 76 176
48 30 8111766 48 0 40 45
Folonia, Feuerv. MM zo v.] 000er 490 400
Concordia, Leb. 200 b.] 000 Min Vt. Feuer v. Berl. Mo /o v. 19007 ανσ Hi. Lloyd Berlin 20. 1000 Mm 2 ö Phönir 2004, v. 1990 fl. l Dtsch. Trnap. V. 26 /o 2400 l
84 45 84 96 00 200 14 114 50 135
Allg Trsp. 100 v. 10009Rα 309 300 . e,. 100. 1000 in 255 26h
Elberf. . 200 v. 1000 RMν 270 270
ortunꝑg, . Vrs. Med. 19900 . ebnsv. Mb / av. 500 Mun
, 200 v. 1000 Mn 0
Leipzig. Feuer vr
Magdeb.
Magdeb. . ö Rückvers. Ges. 100 9Ruan
Niederrh. Gilt. A. 100i 590 Men
Nordstern, Lebvs. MYM v. 19900 3c. .
Pldenb. Verf Gh. 26b/o v. 0 Rur
zrcuß Lebnsb.-G. 20boo . 00υνά 3 reuß. Nat. Vers. Who / o. 400 Mzer 65. Hrovbdentia, 19 , von 1000 fl. 4.
Rhein. Mf xld. 100 v. 10003 Rhein. Wstf. Rckv. 100. 4003. 2 Fückv. Ges. Yo v. S0 Mun 51 s.
gener v. G. hw se v booking Thuringia, V. G. 0 0½s v. 1000νν 249
Tranzaklant. Güt. 200 /o v. 1500.6 Union, bag vers. AM0M0/o v. 00 Mά, Vietorig, B
600GC , .
Magdeburg. Allg. V. G. 1007.
Ihre er suetr, 200 / v. 1000 0Rα 225 agelv. 33 Jo / ov. 500 Mιν zebensv. 2600 v. 500M 1.
erlin 0 v. 10900 l 36 Vstdtsch. Rs. B. Mn / op. 1000 4αα
200 49h
11049 2975 16506 30898 640 B 4350
11456 1960396 1325 1775 3860
18006
71006 2850 G 107063 1065 164106
203 4449
564 4048 937 1100
i666 17198
11206
993 394
2000
476 b G 3300
1755
Fonds⸗ und Aktien Börse.
Berlin, 23 Oktober. Die heutige Börse eröffnete und mit theilweise etwas besseren Coursen auf, spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden
in festerer Haltung
Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten.
Daß Geschäft entwickelte sich Anfangs ziemlich lebhaft zu anziehenden Notirungen, aber weiterhin ruhiger und in Folge von Realisatio-⸗ nen erschien die Haltung etwas abgeschwächt und
ermattete weiter gegen Börsenschlyuß.
Der Kapifalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen; 3 0 Reichs und Preußische konsol dirte Anleihen etwas besser und belebt. Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth
Russische
durchschnittlich gut behaupten. leihen lebhafter, Noten fest.
gestaltete sich
Der Privatdiszcont wurde mit 44 ½ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien zu etwas besserer Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden schwächer, Dux⸗Bodenbach auch Schweizerische
und Warschau⸗Wiener fester,
Bahnen Anfangs fester, aber schwächer schließend.
Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig und zu—⸗
meist wenig verändert; Lübeck Bü
Bankaktien verkehrten in fester Gesammthaltung ruhig; die spekulativen Devisen etwas besser und it-; und Berliner
namentlich Diskonto⸗Kommand
chen fest.
Handelsgesellschafts . Antheile lebhafter,
Industriepaplere hehauptet und ruhig; Bergwerks⸗ papiere Anfangg fester und ziemlich belebt, später
Desterreich. Lombard.
abgeschwächt.
Course um 23 Uhr. Weichend. —
Kreditaktien 168 87, Franzosen 10850.
64 50. Türk. Tabadlaktien 154,50, Bochumer Guß 9 82,75, Gelsenkirchen 170, 00, Harpener Hütte 197,75, Hibernia 175,50, Laurahütfe 14175, Berl. Handelsgesellsch. 165.090, Varmstädter Banl 157, 00. Veutsche Bar
ü
15175, Dortmunder St. Pr
Galizier 8,2, Mittelmeer 1
— —, Gotthardbahn 1659,00,
do. do. III. 79,60.
IJrankfurt a. D.., 22. Oktober. (W. T. B. ( n ure) Schluß besser. Lond. Wechsel 2. 33, aris. v9. S0 40, Wien. do. 176.50 Reicht anl. 166, o de. Sil bert. 7,70, do Papier. 7,509. do. 3 Papier. S3. 65. do. * Gosbr. S4. 76, is Soofe 12450, 4 cso ungar. Goldrente Sa. 36, Italiener 983,00, 1880 ' II. Drientanl. 18.20, III. Drientanl. Y, 109, d Spanier 75 10. Unif. Egypter 96,50, l lo. Ggypter 240, Konvertirte Türken 18,10, 3 Yo türk. Anleihe Si, 30, 4 port. Anleihe 57,40, Serb. Tabackr. 388,10, 8 YM amort. Rum. 99, 10, ü kon. Mexik. 92, 60, . Böhm. Nordbahn 184, Central Hacse 11029, Franzosen 2174, Galiz. 1768, Hotiht. 68,0, Se. Tudwb. 116 66. Sem. 1364. Lübeck Büchen 166,69. Nordwest ahn 1823, Kredit aktien 2695, Darmstädter Bank 156,30, Mittel⸗ Reichsbank 142.90,
Russen 86 90,
5 oo erb Rente
Sr So,
Böhm. Westtahn 296.
deutsche Krebitbank 110,00,
12,90
a*
An⸗
164 00, Disko to Sommandit 219 00, Dresdner Bank 1656 50, Internationale 113,50, National-Bank 131,09, Dy⸗ namite Truft 156, 69, Russ. Bk. 9g, h9. Lübeck. Düch. 166,75, Mainzer 116 62, Marienb. 63 87, Mecklenb. — = Ostpr. 7, 00 Duxer 244,50, Elbethal 103, ab, Nordwesth. x Rumänier 101,30, Ikaliener 3, 00, Oest. Goldrente 94,80 do. do. 1360 er Loose 124337, Russen 1880er 96,87, do. 1388er 7 60. 400 Ungar, Goldrente S9 50, Egypter g7, 006, Russ. Noten 247, 00, Ruff. Orient il. 78. 60,
Diskonto Komm. 218 70, Dresdner Bank 155, 10. Privatdiskt. 5 l.
Frankfurt a. M., 22. Oktober (B. T. B, E fferten· Socte tät. (Schluß) Kreditaktien 2703.
ranzosen 2174, Lombarden 15368, Galizier 1764,
gypter 96,80, 4 0, ungarische Goldrente S9. h, Ruaffen — Gotthardbahn 159,30, Diskonto⸗ Fommandit 219.50, Dresdner Bank 166, S1 Gelsen⸗ pirchen 71, C6, Laurahütte 140,40, 3 0 ο port. Anleihe 58,20. Fest.
Leipzig, 2 Oltoker. (R. Z. B) (Schluß⸗Geurse,.) 3 06, sächf. Rente 87,50, 400 do. Anleihe 9850, Buschtbierader Eisenbaon Litt, A. 192, 09, Buschth. Gif. Litt. B 211, 90, Böhm, Nordbahn - Akt. 124 00, Leipziger Krebttanstalt⸗Aktien 204,50, Leipziger Bank- Aktien 129,50, Credit⸗ u. Sparbank ju Leipzig 131,00, . . Aktien ⸗ Brauerei 237.00, Sächsische Bank Aktien 117, o, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗ Akt. 180. 09, Kette. Deutsche Elbschiff A. It, 5, Zuckerfabr. Glauzig A. 112.00, Zuckerra f. Halle⸗Alt. 152090, Thür. Sas ⸗Gesellschafts. Aktien bg 50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 112900, Desterr. Banknoten 177 00. Mansfelder Kure 3815.
Hamburg, 22. Oktober (W. T. B. ) Fest. Prrußische A G Consols 105,30, Silberrente 77 70 Hest. Goldrente 94,560, o/ ungar. Goldrente 89 40, 15650 Loose 125,505, Italiener 93,30, Kreditaktien 2050. Franzosen H42, 50, Lombar den 326, 90, 1880 Rufsen 6,20, 1883 do 16800, II. Orientanl. I6, 90, III. Orientanleihe 7709, Deutsche Bank 164,20. Diskonto Kommandit 21940, Berliner Handelsges. Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 131,B25, Hamburger Kommerz⸗ bank 129 50, Norbdeutsche Bank 153 59. Lübeck Büchen 166,710. Marlenburg Mlawka 64 20, Ostpreußische Südbahn 97, 509, Laurahütte 13819 Norddeutsche Jute Spinnerei 124,00. A6. Suano⸗ B. 146 00, Hamburger Packetf. Akt. 131,50. Drn Trust -A 148 50 Privatdiskant 5 oso.
Hamburg, 22. Oktober. (W T. B. Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien A0, 60, Franzosen M43, 60, Lombarden 326,00, Russ. Noten 24770, Marienburger 64,20, Lübeck⸗Büchen 166,560, Dis konto Kommandit 219,70, Laurahütte 138,30, Dynamit Trust 148,60. Fest.
Wien, 22. Oktober. W. T. B.) Desterr. Papierr. 88 125, do. 5 oM do. 191,10, do. Silberr. S8, 25, 4 0½ Goldrente 106,900, do. Ung Goldrente 161,25, Ho /9 Papierrente 99, 15, 1860 er Loos- 137,75, Anglo⸗Austr. 1690, 60, Länderbank 230,50 Kreditaktien 306,1, Unionbank 241,75, Ungar. Kredit 349,75, Wiener Bankv. 118.50, Böhm. Wesibahn ——,. Böhmische Nordbahn 209, 25, Puschth. Gisenb. 478,00, Elbethalbabn. 231,76, Rordb. 2770,00, Franz. 46,36, Galiz. 200,75, Lemb. Czern. 229,50, Lombarden 148,109. Nordwestbahn As Ho, Pardubitzer 173,0, Alp. Mont. Akt. 92.30, Tabackaktien 13.00, Amsterdam 95 25, Deutsche Plätze bb, 60, Londoner Wechsel 115.16, Pariser Wechsel 45 50, Napoleons 9, 103, Marknoten 56,60, Ruff. Bankn. 1383, Silbercoupons 100, 09
Wien, 23. Oktober. (W. T. B.) Bahnen schwach. Ungar. Kreditaktien 350, 25, Desterreichische Kreditaktien 306,656, Franzosen 244,75, Lom⸗ barden 146, 10, Galizier 206026, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 232,00, Oester. Papierrente S8, 20, do. Goldrente — — h Y ung. Papierrente gh, 15, 40 ungar. Goldrente 101,45, Marknoten b, 623, Napoleons 9, 19, Bankverein 118,50, Taback⸗ aktien 1365, 00, Länderbank 230, 80.
London, 22. Oktober. W. T. B33. Fest.
mnglischt 24 * Gonsols gain / is. Preußische 4,
15 105. Italicnische ½9 Rente L3ä, Loni 134, Tig konsol. Russen 1859 (. Serie)] np. Türken 175, Dest. Silberr. 78, do.
M4, 4 26 ung. Goldrente 883, z, äz o/ Egypt. 804, à ( uanif. 4. Y½ egypt. Tributanl 3 kaner 83, Ottomanb. 1435, Suct⸗ aktien 845. Ganada Pac. 83, De Beers Altien neue 184 Rio Tintv 253, Plaßdisk. 43. Silber 493, 410, Rupees 83.
Aus der Bank flossen heute 59 000 Pfd. Sterl.
Paris, 22. Oktober. (B. T. B. Boulevard⸗ verkehr. 30. Rente 9441, Italiener 94,276, 45.0 ungar. Goldrente 805, Türken 18,378, Spanier 75 831, Egypter ——. Ottomanbank eä, 357, Tabackaktien —, Rio Tinto 636,265. Ruhig.
Paris, 22. Oktober. (W. X. B.) (Sciuß— Conurse. Fest. 3 9υ amort. 9h, 60, 3 M Rente S4, 45, 48 ½ Anl. 106,423, Ital. o /e Renzt 94,25, Oest. Goldt. 5, 400 ung. Goldrente 90z, 46o Russen 1880 98,565, 470 Rufsen 18388
of unif. Ggvpt. 493,12, 4 Cοά spanischt auß Anleihe 75z, Konvertirte Türken 183371, Türkische Loose 79,50, 4 0οσ 0 priv. Türken Obl. 409,25, Franzosen 562.50, Lombarden 338,76, 2ombarb. Priorltäten 336, 25, Banque ottomane 626,25, Banque de Paris 867 50, Banque d' Gcgeompte 570 0, Credit foncier 1293,75, do. mobilier 447,50, Neridional⸗ Aktien 700, 00, JPanama-Randl- Akt. 41, 259. Panama Dog Dbl. 3000. Rio Tinto Att. 637,60, Suezkanal ⸗ Aktien 2397,50, Gaz Parisien 1488,00, Credit Lvonndis 777,00, Gaz pour le Fr. et Gtrang. 572 0, Transatlantique 620,00. B. de . 4365,60, Ville de Paris de 1871 409 00, abaes Ottom. 312,00, 24 ',ο Conf. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1221! . Wechsel auf London kurz 25,75. Cheques auf London 25.283, Wechsel Wien k. 217,50, do. Amsterdam k. 207,00, do. Madrid k. 186,25, Comptoir d' Escompte neue 631.26.
St. Petersburg, 22. Oktober. (W. T. B.] Wechfel auf London 82,00, 81, 90 pr. Oktober, 82 per Dezember, S2, 10 pr. Januar. Russ. 1. Orient anleihe 10135, do. III. Drientanleihe 1038, do. Bank für auswärtigen Handel 2673, St. Peterg⸗ burger Diskonto⸗Bank 59h. Warschauer Disconto, Bank —, St. Petertz burger internationale Bank 485, Russ. 4 6½ο Bodenkredit · Pfandbriefe 134, Große Russische Eisenbahnen 208, Russ. Süd⸗ westbahn Aktien 111. Umsterdam, 22. Oktober. W. T. B) (Schluß⸗ Gourse) Oest. Hapierrente Nct-Nopember verdi. 6t, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. T6, Oest. Goldr. = 4 90 Ungarische Goldrente 883, Russische grohe Gisenbahnen 1214, do. J. Drientanleihe 73, do. I. DOrientanl. 746, Konvert, Türken 188, 386 0so halländische Anleihe 993, 5 os garant. Trgngb. Gisenb· Sblig. = Warschau⸗Wiener Eisenb.Attien 1325. Marknoten 59, 35, Russ. Zoll⸗ Coupons 1925.
New⸗HYork, 22. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Course) Anfangs recht fest, Schluß abge⸗ schwächt. — Wechsel auf London (60 Tage)
W Rente
(eo Taze) 5233, Wechsel auf Berlin 6d gage dak. *, fund. Anleihe 124, Canadian 6 Aktien 7655, Centr. Pac. do. 303, Ghicago n.
ortb⸗Western de. 1083, Chicago Milwaukee M. St. Peu! do. 60, Illinois Central do 1004, Lake Shore Michig. South do. 1978, Louisville u. Rafhville do. 798. N.. J. Lake Erie . West. ho 213. N. D. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 160664. Nh. Gent. u. Hudson River ⸗Aktien 1021, Northern Pactfie Pref. do. 76, Norfolk u. Western Pref. do. 58, Philadelphia u. Reading e, 373. Atchison Topcka u. Santa Fe do 365 Union Pacifie do. S233. Wabaosh, St. Louis Pae Pref. vv. 218, Silber Bullion 108t.
Geld leicht, fur Regierungsbonds h, für andere Sicherheiren ebenfalls 50 so
Rio de Janeiro, 235. Oktober. (W. T. B) Wechsel auf London 23.
Produkten⸗ und Waaren Vörse.
Berlin, 22. Oktober. Marktpreise nach Ermitte˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Bit, Gable Transfers 4,57, Wechsel auf Paris
Pöchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für: *
Richtstroh . ,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , — . 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 80
Bauchfleisch 1 g. 40 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kzg. 80 Hammelfleisch 1 Rg. 60 Butter 1 Rg... 80 Eier 60 Stück 20 Karpfen 1 kg. 40 Aale . 60 ir 50
echte — Barsche 80
40 40
80
de de O do
Schleie Bleie kJ 8 o Stuck 11
Berlin, 23. Ottober. (Amtliche Prei ssest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1060 kg. oed geschäftsloß. Termine schließen fest. Geröndfgt 350 t. Kündigungspreis 192,5 6. (oco 75 -= 195 Æ nach Qualität. Lieferungsqualitat 193 „, per diesen Monat 192,5 — 192 — 193,75 bez., er Oktober ⸗Rovember 188,ů5 —188 = 75 bez., per November ⸗Dezember 187 — 186.5 — 187.25 bez., per Dezember ·Januat = Per März ⸗ April —, per Apr. Mar 1951.5 - 196 5 - 191,5 bez.
Roggen per 1000 Eg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 178 6 Loeo 68 - IL M nach Qualität. Lieferungsqual. 174 c, per diesen Monat 177,75 - 178, bez., per Oktober⸗ Norember 76 -= 171 bez., per November ⸗ Dezember 165,25 — 166,25 bez., per Dezember · Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 162,5 — I63 26 bes .
Gerste per 1000 kg. Matt. Große und (kleine 140 3255 „ nach Qual. Futtergerste 142 — 1655
Hafer per 1900 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 147,04 Lore 138 = 54 M06 nach Qualität. Lieferungs- Quali- tät 143 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139 — 145, feiner 147 — 152 ab Bahn bez, ber diesen Monat 147,5 — 25 = 75 bez., per Oktober ⸗November 138 bez, Per November⸗ Dezember 136,75 bez., Per Dezember⸗Januar —, per Februar ⸗März —, per April ⸗Mai 138,25 bez., per
Mai⸗Juni —. U Heals per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. (Gckündigt 250 t. Ründigungspreis 128 A Loco 125135 6 nach Qralität, ver Viesen Monat und per Sktober ⸗ November 128— 75 bez. per Jovember ⸗ Dezember 129 — 75 bez., per Dezember Jan. — per April Mai 1891 — Erbsen per 1000 kg. Rochwaar— 170 200 , Fufterwaart 152 - 160 M nach Qualitãt. Roggenmebl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Ründi⸗ gange prels —, per dien Monat 24,3 S, per Btt ber- Noßember 2555 bez, per November⸗ Dezember 23. 05 — 10 bez., per Dejember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per Februar⸗März —, per April ⸗ Mai 22, I0 bez. . Rüörßl ver 100 g mit Faß. Behauptet. Gi⸗ kündigt 206 Ftr. KRündiqungsprets 6! ** 02 mit Faß —, loco ohne Faß — ver die en Monat 67 = 1 bez., ver Oktober November 61,9 bez., per November Dezember 60 bez., Per Dezember Januar — per April⸗Mai h8. 4 = 7 bez. ö. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 1060 Ctr. Ter- mine =. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — Hh. Loco — M, per diesen Monat —. Spiritus mit 50 60 Verbrauchtzabgabe per 1090 ] 2 II o/. — 10 000 nach Trallesg. Gekündigt —. Fündigungs preis — Mp Loe ohne Faß 62,9 — 2 bez., per diesen Monat —, per September ⸗Oktober = Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe per 1001 à Io é 1000000 nach Tralles. Gekünd. — 1 Kündigungspreiß — Loco ohne Faß 42,9 — 7 bey. Spiritus mit 50 6 Verbrauchbabgabe Per 1001 à Ih o. S jo 006 ίS, nach Tralles. Geküůndigt = 1. Kündigungspreis — S6 Loco mit Faß —, per ditsen Monat —, Ver Oktober November —. Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Höher. Geründ. v0 0090 1. Ründigungspreis 43 S6 Lyoeo mit Faß — S6, Per dlesen Monat 43, 1 — 42,3 — 13 bez., per Oktbr.⸗ November 39, 1 — 5 – 40 bez., ver INlo re nibtr. Dezember 38,5 -= 4 — 7 bez., per Dezember Januar — per Janugr ⸗Februg: 1892 — per Ayril⸗ Mai 1891 Ig = 2 = 38, 89 39, bez. - KWeijenmehl Rr. 00 275 — 25.5 Nr. 0 26,25 — 23,75 bez. Feine Rtarken liber Notiz bezahlt. . Roggenmehl Nr. O u. 1 2d 26 25, Ih do. feine Marten Rr. 0 u. 1 24576 — 24,26 bez, Nr. 9 9 . höher als Nr. 6 u. 1 pr. 100 Kg br, inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin, Normale Gier je nach Qualitat 3.45 — 5, 65 4 . Schock, aussortirte, klein: Waare se nach Qualität 2,75 — 2335 MÆ per Scho Talteier je nach Qualität — „Æ bis — Æ pei Behauptet.
* w n
do — do = do de do de M dd = — = = e
Schoỹ. —
Stettin, 22. Ottober. W. T. B.) Getreibe⸗ markt. Weizen fest, locd 180 —190 do. per Oktober 193,00, do. pr. Oktober ⸗Novem er 189,50, do. yr. April ⸗Mat 190 50. Roggen unveränd., loco 163— 171, do vr. Oktober 172,59, do r. Oktober⸗November 169,00, do. pr. April ⸗Mai 160 50.
omm. Hafer loco 131— 136 Rüböl unveränd., vr.
kt. 64,50, pr. April⸗Mai 58, 50. Spiritus behauptet loco ohne Faß mit 509 S Konsumsteuer — mi 710 AÆ Konsumsteuer 42,50, vr. Oftober⸗Novem ber mit 70 . Æ Konsumstener 39,50, vr. November⸗ Dezember mit 70 Æ Konsumst. 37,70, pr. April⸗ Mai mit 70 * Konsumsteuer 35,30. Petroleum peo 11.60
Posen, 22. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 62, 10, do. loco ohne Faß ( 0Qer) 42,60. Matter.
Magdeburg, 22. Oktober (W. T. B. Zucken ⸗ bericht. Tornzuckter exkl., von 920½ 17,40 Kornzucker, exkl. 38 / Rendement 1660 Nachrrodure exll. ö oso Rendem 14,25. Unveränd. Brodraffinade J. 29,50, Brodraff. II. — Gem Rafflnade N. nit
aß 28,50, gen, Melis 1. n Faß 26,50. Stetig, Rohzucker JI Produkt Transtto f a. G3. Hamburg pr Oktober 12,923 Gd, 13,00 Br. pr. November 1290 bez. und Br., pr. Dezember 13,00 bez., 12,95 Br., pr. Januar ⸗ März 13,15 bez., 13, 171 Br. Ruhig, stetig,
Köln, 25. Oktober. (W. T B. Getzeide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,900, do. fremder loco 3200, pr. November 19, 19, vr. März 1940, Rogger hiesiger loco 16,50 fremder loco 18,765, pr. November 16,70, pr. März 1660 Hafer hiestger loco 14 50, fremder 1700 Rüböl loco 64 09, pr. Oktober 63 60, pr. Mai 69,60.
Bremen, 22 Oltober (W. T B) Petro⸗ leum ((Schlußbericht;, Still. Standard white loeo 6.60 Br.
Hamburg, 22 Oktober. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco —, neue 182 — 192, Roggen log fest, mecklenb. lot —. neuer 182 —= 187, russischer loco fest, 126— 128 Hafer fest. — Gerste fest — Rüböl lunpz.) fest, loch 65. Sptritus behauptet, pr. Oktober⸗November 298 Br, yr. November⸗ Dezember 29 Br., pr. Dezember⸗Janugr 289 r., pr April⸗Mai 285 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sad. Petroleum ruhig Stanz ard white loco 6.55 Br. pr November⸗Vezember 6 70 Vz.
Hamburg, 22 Oktober. W. T. B.) C Mach⸗ miftagsbericht. Kaffee Good average Santoß pr. Oktober 897 or Dezember 834, vr. Marz 80, pr. Mai 79. Ruhig. Zucke rm arkt. Rüben ⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Oktober 13,0, pr. Dezember 1296, pr. März 1891 13.275, yr Mai 13,45 Behauptet.
Wien, 22 Oktober (W. T. B.) Geirei⸗ en markt. Weizen pr. Herbst 8,17 Gd., 8,22 Sr., rr. Frühjahr 829 Gd. 834 Be. Roggen Rr. Herbst 7,57 Gd., 7,27 Br., pr. Frühjahr 7448 Gd., 7,3 Br. Mais pr. Sept. Okt. 6 Hö Gd. 6.60 Sr., pr. Mai⸗ Juni 1891 629 Gd.,, 6,34 Br., Hafer pr. Herkst 7,30 Gd. 740 Br., pr. Frühjahr 7,34 Gd. , 7 39 Br.
e ft, 22. Oktober. (R. T. B.) Preda ten- markt. Weizen loco fest, pr. Perbst (75 Ed., 7,77 Br., pr Frühj. 1891 890 Gd., Z, 2 Br. Hafer pr. Herbst 6,86 Gd., 688 Br., pr. Frübjahr sgi 7, 09) Gd., 711 Br. Mais pr. Mai ⸗Junt 1891 6,00 Go. 6.02 Br.
London, 22 Oktober. (W. T. B.) 96 zucker loch 155 ruhig, Rübrn⸗Rohzu 13 fest — Chili- Kupfer bsz, vr 3 Moi
London, 22. Olttober. (BI. T. B.) 6 Fremde Zufuhren selt
martt. (Schlußbericht.) ö ; ⸗ 27730, Gerste 5910,
letztem Montag! Weizen Hafer 63 730 Qrtz.
Weizen fest, fremder weißer zu vollen Preisen, Mehl und Mais theurer, Gerste stetig, Hafer leichter, Bohnen und Erbsen stetig, Stadtmehl 285 — 38, fremdes 23635.
Liverponl, 22 Oktober (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10000 B., davon str Spekulation u. Export 15690 B. . Ruhig. Piddl. auer? 2leferung! Oktober -November hrs s Käuferpreis, November⸗Dezember bin, za do., Dezem⸗ ber⸗Januar Hir / g do., Januar⸗Februar Hi? /a do., Februar März is Verkäuferpreis, März · April Sid /zz do., April⸗Mai b / . Käuferpreis, Mai-⸗Juni Hä do., Jun. Juli His / a d. do.
Glasgow, 22. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß. Mixed numbres warrantg 50 stz 43d. bis 50 sh. 14 d. ;
Leith, 22. Oktober. (W. T. B.) Getreide ⸗ markt. Markt stetig, Weizen und andere Artikel ruhig, eher niedriger verkäuflich.
Paris, 22 Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 0 behauptet, loco 34,7535. Welter Zucker behauptet, Nr. 3 vr. 100 Kgr. pr. Oktober 7 373, pr. November 35,75, pr. DOltober⸗Fannar 36,373, yr, Januar⸗April 36,50. Amfterdatn, 22 Oktober. RB. T. B) Kaffee goönd ordinary 585. — Bancaimnn 58
Umfterdam, 22. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Nov. 217, pr. März 221. Roggen loeo geschäftslos, auf Termine höher, pr. Oktober 14941656, pr. März 14241434144. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 294, vr. Herbst 294, pr. Mai 293.
zilutwerpen, ). Oktober (iz. T. B) Petro-⸗ leu nm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Typ weiß, loco 165 hej. und Br., vr. Oktobe—⸗ 16 Bri, vr November Dejember 165 Br. pr. Januar⸗März 163 Br. Ruhig
NMem⸗Hork, 72. Oktober (W. T. B.) Waren bericht! Baumwolle nm NewYork 196 do in Reip⸗Drleans gidsug. Naff. Petroleum 70 MG Abe Test in New⸗Jork 7,60 Go, Yo. in Philadel phie 7, 60 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7,2 Ho. Fire line Gertificates pr. Novem ber 315. Stetig. Schmal; lacg 6.50, do. Rohr und roth erg 7609. Zucker (fair refining. Mugcopados) bĩsi⸗ Haia (er) pr. Nov. 93 Rother Winterweizen loeu 1165. Kaffee (Fair Rio) 206. Mehl 3 D. 9g0 (G. Getteibefrächt nom, Kupfer br. Nov. nom. Weijen pr. Oktober 1088, v. Nov,. 109. br DVeleniber s69gz, pr. Mai 1125 Kaffee Rio Nr,. J lon ordinarh vr. Nopember 17.72. vr. Januar 16.52.
Java⸗
Eisenbahn · Einnahmen. göniglich Württembergische Staats⸗ Eisen⸗ bahnen. Im Septbr. er, 3 jo 89 C 199742) 4. bis ult. Septbr. er. 17 793 577 (4 36 126)
/ / / ///
.
,
,,
— K
.
bisher zu Flieth im Kreise Templin, jetzt zu Schöneberg bei
w
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Ans Ahonnemeni beträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
Königlich Preußischer
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnng an;
für Kerlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. EGinzelne AUummern hosten 25 .
Staats⸗Anzeiger.
Insertiouspreis är den Naum einer Aruchzeile 30 9. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaatzs · Anzeiger Berlin 8m., Wilhelmstraßse Nr. 32. XE
M 25G.
; J
Berlin, Freitag, den 24. Oktoher, Abends.
*
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D. und Pfarrer emer. Engels,
Berlin, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreis-Bauinspektor a. D. Alberti zu Swine— münde, dem Steuer-⸗Inspektor a. D. Oehmke zu Königs⸗ berg R.-M., dem Zoll-Einnehmer 1. Klasse a. D. Fischer zu Wickrath im Kreise Grevenbroich, bisher zu Karken im Kreise Heinsberg, und dem Stadtrath und Beigeordneten Kruspi zu Burg bei Magdeburg den Rothen. Adler-Orden vierter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath Kriesen zu Char⸗ sottenburg, dem Realgymnasiallehrer 4. D. Sigismund Schultzeè zu Danzig und dem Schulrektor a. D. Franz zu Breslau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Lehrer Hartmann zu Bischofsheim im Kreise Hanau und den emeritirten Lehrern Paulmann zu Groß⸗Berkel im Kreise Hameln, Voigt zu Nordhausen, bisher zu Sund⸗ haufen im Kreise Sangerhausen, und Heuckeroth zu Eschwege den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus-⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Wirth⸗ schafts⸗Inspektor Heidemann zu Klein⸗Runow im Kreise Schlawe, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Eve rmann zu Bennigsen im Kreife Springe, dem Bodenmeister Schönfeld zu Bahn im Kreise Greifenhagen, dem Bleichermeister Friedrich Röder zu Hilden im Landkreise Düsseldorf, dem bisherigen Gemeinde- und Kirchenältesten Ziem ann zu Neuwartensleben im zweiten Jerichowschen Kreise und dem Kuhhirten Gott⸗ fried Titsch zu Klein⸗Rosenburg im Kreise Kalbe das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets-Rath, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Kaiserlich russischen St. Annen⸗ Ordens erster Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Legations⸗Sekretären bei den Gesandtschaften im Haag, in Bern und Stockholm von Bülow, Graf Henckel von Donnersmarck und Freiherr von Gaertner-Grie— benow den Charakter als Legations-Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Am 20. d. M. ist im Bezirk der Königlich sächsischen Staatsbahnen die 95 km lange Bahnstrecke Kamenz — Eistra mit den Stationen Wiesa, Thonberg⸗-Prietitz und Elstra dem öffentlichen Verkehr übergeben worden.
Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt an der Bahnstrecke Leipzig — Zeitz die Haltestelle Groß⸗Zschocher eröffnet werden.
Berlin, den 23. Oktober 1890. .
In Vertretung des rh n n des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ nehmigen geruht:
daß der Landgerichts-Direktor Boelcke zu Lyck in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht zu Stargard i. Pomm. versetzt werde.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Mechaniker und Optiker Kommerzien-Rath Paul Dörffel,
dem Kaufmann Heinrich Elemens Ernst Neu— mann, Inhaber der Firma „Simon Schropp'sche Landkarten⸗ Handlung 6 H. Neumann)“, und
dem Oekonomie⸗Rath Dr. phil. Samuel Hartmann, sämmtlich zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ lieferanten.
der Wittwe Ernestine Weise, geb. Bernstein, In⸗ haberin der Firma „Gilbert“ zu Berlin, das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin,
deni Instrumentenmacher Ludwig Joachim Neuner zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof-Instrumenten⸗ machers, und
dem Brunnenbaumeister Gustarp Georg Medon zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Brunnenbaumeisters
zu verleihen. Ju st iz ⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Peschke in Mansfeld ist zum Notar
für ben Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mansfeld,
der Rechtsanwalt von Harlessem in Alfeld zum Notar, mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, und der Rechtsanwalt Froitzheim in Jülich zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Jülich, ernannt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preus en. Berlin, 24. Otte ber.
Se. Majestät der Kaiser und König traf, wie „W. T. B.“ meldet, in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Heinrich, des Prinzen Friedrich Leopold und des Herzogs von Connaught gestern Nachmittag um 51/9 Uhr mitielst Sonderzuges in Blankenburg a. Harz ein und wurde von Sr. Königlichen Hoheit dem Regenten von Braunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen, auf dem Bahnhose herzlich willlommen geheißen. Die Auffahrt durch die in Tannengrün und Flaggenschmuck prangenden, festlich erleuchteten Straßen der Stadt, in denen Vereine mit ihren Abzeichen Spalier bildeten, gestaltete sich durch die Theilnahme des dem Kaiser enthusiastisch zujubelnden Publi⸗ kums zu einer großartigen Kundgebung. Abends war im Schloß Diner, nachher Theater.
Für den heutigen Tag war, der „Magdeb. Zig.“ zufolge, folgendes Programm festgestellt; Gemeinschaflliches Frühstück im grauen Saale von 7 Uhr an. Jagd im Wienroder und Blankenburger Revier. Aufbruch zur Jagd nach Wienrode für die Allerhöchsten Herrschaften um 9 Uhr, für die übrigen Jagdgäste um Sis. Uhr. Tafel um 5 Uhr. Strecke im Schloß⸗ hof um 6is Uhr. Theatervorstellung um 7 Uhr, darauf Thee im grauen Saal.
Für morgen lautet das Programm: Gemeinschaftliches Frühstück im grauen Saale von 6 Uhr an. Jagd im Heim⸗ burger und AÄAltenbraker Revier. Aufbruch zur Jagd nach Heimburg für die Allerhöchsten Herrschaften um 9 Uhr, für die übrigen Jagdgäste um Hi, Uhr. Aufbruch zur Jagd nach Altenbrak um 7 Uhr. Tafel um 41½ Uhr. Strecke im Schloß⸗ hof um 6 Uhr. Theatervorstellung um 7 Uhr, darauf Thee im grauen Saale.
Es ist bekannt, daß Se. Majestät der Kaiser und König auf den Allerhöchsten Reisen Behufs laufender Erledi⸗ gung der Regierungsgeschäfte stets mit den Centralorganen in Berlin in regelmäßiger Perbindung bleibt. Bei den letzten Kaisermanövern in Schlesien waren sowohl in Breslau wie in Liegnitz in den Königlichen Schlössern besondere Telegraphenstationen eingerichtet worden, welche mit Berlin in unmittelbarer Verbindung standen. In Rohnstock war ein Post⸗ und Telegraphenamt im Betriebe, bei welchem zeitweise sieben Beamte und sechs Unterbeamte dienstthätig waren,. Dasselbe hatte unmittelbare telegraphische Verbindung mit Berlin und Wien. Die Zahl der Postverbindungen fuͤr das abseits der Eisenbahn liegende Rohnstock war erheblich ver⸗ mehrt worden, und reitende Postillone beförderten die Tele⸗ gramme zwischen dem Hoflager und den Quartieren der Mitglieder des Gefolges. Täglich überbrachten die Post⸗ kuriere die Regierungs fachen aus Berlin in schweren Mappen und Säcken und nahmen die erledigten Sachen wieder mit zurück. Auch für die Orte des Manbvergebiets waren ent— sprechende Erweiterungen des Post- und Telegraphendienstes angeordnet. Zur Beschleunigung des vermehrten tele⸗ graphischen Verkehrs hatte das Telegraphenamt in Liegnitz eine Verstärkung des Personals um 10 Beamte erhalten. Bei diesem Amt wurden in der Zeit vom 14 bis 20. September zusammen 7361 Telegramme, darunter 1149 Staatstelegramme mit zusammen 33 622 Wörtern verarbeitet. Der Gesammt⸗ verkehr in Rohnstock belief sich in der Zeit vom 17 bis 20. September auf 710 Telegramme. Für den unmittel⸗ baren Verkehr mit Berlin diente außerdem die bestehende Fernsprech⸗Verbindung mit Breslau und Liegnitz, welche vorübergehend einen entsprechenden Anschluß nach und von Rohnstock erhalten hatte. .
Während des Aufenthalts Sr. Majestät in Theerbude ist zwischen Trakehnen Bahnhof und Theerbude. auf der 36 km langen Strecke eine besondere, Post mit zweimal täglichem Gange eingerichtet worden. Die Post diente sowohl als NReise⸗ gelegenheit für den täglich eintreffenden Postkurier aus Berlin, als auch zur Versendung der Kaiserlichen Postsachen. Mit derselben haben unter Anderen in der Zeit vom 23. bis 30. September 195 Packetsendungen Beförderung erhalten.
Bel dem Schloß⸗Telegraphengmt in Hubertus stock sind während des Aufenthalts Ihrer Majestäten aufgegeben: 119 Telegramme mit 36563 Wörtern, angekommen 61 Telegramme mit 1920 Wörtern.
Das Wolff'sche Telegraphenbureau meldet: Die Zu⸗ sammenkunft zwischen dem Reichskanzler General von Caprivi und Herrn Crispi findet zwischen dem 5. bis 9 No⸗ vember in Mailand statt. Auf der Reise dorthin wird der Reichskanzler München berühren. .
In der gestern unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Pr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung ertheilte der Bundesrath dem Entwurf einer Verordnung, betreffend die Kon sulargerichtsbarkeit in Samona, die Zu⸗ stimmung. Der Antrag Badens, betreffend den Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung der §85§. 1, 41 und 42 des Branntweinsteuergesetzes, wurde den Ausschüssen für Zoll- und Steuerwesen, fuͤr Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, der Antrag Anhalts, betreffend die Kosten für Unterlagen unter den Sammelgefäßen in den Branntweinbrennereien, dem Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen und dem Ausschuß für Nech⸗ nungswesen zur Vorberathung übergeben. Eine Ein⸗ gabe wegen Abänderung der maß- und gewichtapolizeilichen Vorschriften wurde dem Herrn Reichskanzler überwiesen. Mit der bereits erfolgten Ueberweisung des Antrags Bayerns, be⸗ treffend die Einfuhr von Rindvieh aus Desterreich⸗ Ungarn, an den Ausschuß für Handel und Verkehr erklärte sich die Versammlung einverstanden.
Nach einer im „Journal officiel“ vom 18. d. M. ver⸗ öffentlichten Bekanntmachung der französischen Regierung ist die am 4. April d. Is. über die Sklavenküste ver⸗ ang. Blokade am 4. d. M. wieder aufgehoben worden.
Der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke ist, dem „W. T.. B.“ zufolge, heute Vormittag mit seinem Adjutanten, dem Major von Moltke, von Kreisau kommend, über Schweidnitz nach Berlin abgereist. Das auf dem Bahnhofe in Schweidnitz zahlreich anwesende Publikum brachte dem Feldmarschall enihusiastische Ovationen dar.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden die Betriebsergebnisse der Rübenzucker⸗Fabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets im Monat September bezw. in der Zeit vom J. August bis 30. September 1890 veröffentlicht.
Breslau, 23. Oktober. Der Kardinal Fürst⸗Erz⸗ bischof von Prag Graf von Schönborn ist, wie die „Schles. Itg.“ mittheilt, aus dem preußischen Antheil seiner Diözese kommend, in Breslau eingetroffen. Er wurde auf dem Bahnhef von dem Fürstbischof Dr. Kopp empfangen.
Bayern.
München, 24. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Reg ent dürfte, der „Allg. Ztg.“ zufolge, soweit bis jetzt bestimmt, am 30. 8. M. in die hiesige Residenz zurück- kehren. Die letzte Jagd im Berchtesgadener Revier wird am Mittwoch, den 29. d. M. abgehalten.
Der Kommandant von Ingolst adt, General ⸗Lieutenant Belli de Pino wurde, wie W. T. B.“ meldet, in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuches unter Verleihung des Prädikats „Excellenz“ zur Disposition gestellt und General⸗ Major Mayr zu seinem Nachfolger ernannt.
Wie aus Augsburg gemeldet wird, beschloß der Ver⸗ bandstag der schwäbischen Darlehn skassen- Vereine, eine Petition an den Reichstag zu richten und um eine Revision des Wuchergesetzes im Sinne einer Verschärfung nachzusuchen.
Württemberg.
Stuttgart, 23. Oktober. Die Kommission für die Verwaltungsreform erledigte, wie der „Schw. Merk.“ hört, die Vorlage bis zu Art. 24. Die besonderen Vorschriften für die größeren Städte wurden angenommen, dagegen wurde ein in der Kommission gestellter Antrag auf Ein⸗ führung des indirekten Wahlrechts für die Vorstände der großen Städte abgelehnt.
Sessen. Darmstadt, 24. Oktober. Ihre Königliche Hoheit die
Prinzeffin Heinrich von Preußen ist, wie . T B *
meldet, mit dem Prinzen Waldemar heute Vormittag hier eingetroffen.