1890 / 256 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

nremervörde. Bekanntmachung. 40632 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelzregisters ist heute zu der Firma August Wilckens eingetragen: Die Firma ist erloschen⸗ Bremervörde, den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Rnreslam. Bekanutmachung. 40631

In unser Prokurenregister sind Nr. 1794 ö Kaufleute Eugen und Salo Schacher, . ier, als Kollektiv. Prokuristen des Kaufsmanng un He lieferanten Morttz Schacher hier ür dessen hier be= stehende, in unserem Firmenregister Nr. 737 einge kragene Firma S. Schacher heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Oktober 1890.

aid liches Amtsgericht.

KRrilon. Sandelsregister 40630 des Käoniglichen Amtsgerichts zu Brilon. ter r* 43 des Gesellschafteregifters ist. die

am 1. Oktober 1890 unter der Firma Elsbach u.

Rose errichtete offene Handels gesellschaft zu Brilon

am 17. Oktober . eingekragen und sind als

llschafter vermerkt:

. . Isaae Elshach,

2 Kaufmann k. Rose, Beide zu Brilon. Die hefe, ie Gefellschaft zu vertreten, steht

Jedem der beiden Gesellschafter zu.

Brilon, den 17. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht.

HBargsteinrurt. Handelsregister 140806 des Königl. Amtsgerichts zu Burgfteinfurt. Der Kommerzienraih Hermann Laurenz und der Fabrikant Heinrich Laurenz zu Ochtrup haben für shre zu Ochtrup bestehende, unter der Nr. 5b. des Gefrllschafizregisters mit der Firma Gebrüder Laurenz eingetragene, ,, den Kaufmann Anton Laurenz zu Qchtrup als Proku⸗ risten bestellt, was am 20. Oktober 1890 unter Nr. 69 des Prokurenregifters vermerkt ist.

Burgsteinfurt. Haudelsregister 1408031 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt.

Die den Kaufleuten Georg Determeyer und Gustav Müller zu Burgsteinfurt für die Firma Fran Rolinck zu Burgsteinfurt ertheilte, unter Nr. 7 des ger , fn, eingetragene Kollektivprokura ist am 20. Oktober 1890 gelöscht.

Dortmund. Handelsregister 39352 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unserem Gesellschaftsregister sind am 10. d. M. eingetragen die offenen Handelsgesellschasten in Firma: a. „Läner Eisengießerei Fluhme * Lenz“ zu Lünen unter Nr. 592. . Die Gesellschaft ist am 1. d. M. errichtet. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Richard Fluhme, ) Ingenieur Friedr. Lenz zu Lünen.

b. „Johannisberger Glasfabrik Louis Storm * Ce“ zu Kirchhörde (Station Annen) unter Nr. 593.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1890 errichtet.

Die Gesellschafter sind: 1) Glasfabrikant Louis Storm zu Kirchhörde, 2 Glasmacher Otto Becker, 3) Glasmacher Franz Schmidt, 4 Glasmacher Moritz Weber. zu 2—4 in Rüdinghausen.

40636 Düren. In das zu Mariaweiler unter der Firma Andreas Kufferath bestehende Handelsgeschäft der Wittwe Johann Theodor Kufferath, Inhaberin einer Metalltuchfabrik daselbst, ist der Kaufmann Karl Kufferath zu Mariaweiler am 1. Januar 1890 als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen dasselbe unter unveränderter Firma fort. Deshalb ist die ge⸗ dachte Firma am 18. Oktober 1890 bei Nr. 238 des Firmenregisters gelöscht und in das Gesellschafte⸗ register unter Nr. 126 eingetragen worden.

Die dem Kaufmann Karl Kufferath zu Maria weiler sub Nr 76 des Prokurenregisters für die Firma Andreas Kufferath ertheilte Prokura ist erloschen.

Düren, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Eilenburg. Bekanntmachung. 140643

Bei der unter Nr. 33 des Firmenregisters ver⸗ zeichneten Firma J. L. Tuve zu Eilenburg ist heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erb⸗ gang auf den Kaufmann Emil Julius Tuve und den Kaufmann Victor Louis Georg Tuve zu Eilen⸗ burg übergegangen ist.

Jerner ist in dem Firmenregister unter Nr. 239 die Firma J. L. Tuve mit dem Sitze zu Eilenburg und als deren Inhaber:

der Kaufmann Emil Julius Tupe und der Kaufmann Vietor Louis Georg Tuve zu

Eilenburg eingetragen.

Eilenburg, den 14. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Elperreld. Bekanntmachung. äo6z8]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1790, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma C. W. Schürmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelkgesellschaft ist durch das Ableben des Fabrikanten Hermann Gustay Schürmann zu Elber⸗ seld aufgelöst worden. Die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Handelsgesellschaft sind auf den Fabrikanten Friedrich Gwald Schürmann zu Elberfeld übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ert gt,

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3948 die Firma E. W. Schürmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Ewald Schürmann Dafelbst eingetragen worden. ;

Elberfeld, den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elber geld. Bekanntmachung. 140642 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 394 die Firma Ludwig Faber mit dem Sitze zu Elber⸗

feld und als deren Inhaber der Bäͤckermelster Ludwig Faber daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 21 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberreld. Bekanntmachung. 40641 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3946 die Firma Ewald Hefselmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Ewald Hesselmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 21. Oktober 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

EIlberreld. Bekanntmachung. 40640 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3948 die Firma Reinh. Hösterey mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Konditor Reinhard Hösterey daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Elber tell. Bekanntmachung. 40639 In unser Firmenregister ist heute unter Nr 3944 die Firma L. Fleischhacker mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Liebmann Fleischhacker daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eschweiler. Bekanntmachung. 40807 In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst wurde heute unter Nr. 174 die Firma Ferd. Esser zu Kinzweiler und als deren In— haber Ferdinand Esser, Müller und Ackerer, zu Kinz weiler, eingetragen. Eschweiler, den 21. Oktober 1890.

Hagen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ess em. Sandelsregister 40637 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen.

Zu der unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Bergbau Gesell schaft Neu⸗Essen“ ist am 18 Oktober 1890 Folgen⸗ des eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. Juni er. sind der Baurath Heinrich Hagen zu Hannover und der Kaufmann Richard Bömke in Essen zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern bes Vorstandes gewählt

worden. Den Vorsitz im Vorstande führt der Gewerke Ludwig von Born und als dessen Vertreter fungirt

der Apotheker O. Grevel in Essen.

Færeiburꝶ. Bekanntmachung. 40408 Die Einträge zum Handelsregister betr. Nr. 26468. n das diesseitige Handelsregister

wurden eingetragen:

a. zum Firmenregister Band 1

and J.

Zu O.⸗3. 20. Firma „J. Mahyer⸗Burkart in Freiburg.“ Jakob Mayer ist am 3. Juli 1890 gestorben. Inhaber der Firma ist nunmehr seit J. Juli 1890 „Adolf Mayer, Kaufmann in Frei⸗ burg. Nach dessen Ehevertrag mit Friederika Brun wirft jeder Ehetheil 100 zur Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen, die Fahrniß somit verliegenschaftet wird.

Zu O.-3. 6. Firma „Fr. Hug in Ebnet.“ Ehevertrag des Friedrich Hug mit Judith, geb. Schlupf, wonach jeder Eheiheil 20 Æ in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während das fahrende Vermögen nebst den fahrenden Schulden beider Theile von der⸗ selben ausgeschlossen wird.

Band II.

O3. 262. Firma ., S. Fischer's Handels 8 Inhaber E. Schöck in Freiburg“.

dach dessen Ehevertrag mit Maria Theresig, geb. Fischer, gelten zur Beurtheilung der güterrechtlichen Verhältnisse die Bestimmungen für die bewidmete Ehe, jedoch mit Errungenschaftsgemeinschaft.

O. 3. 263. Firma „H. Heizmann in Frei⸗ burg“. Inhaber Hermann Heizen, Möbeltrans« porteur dahier, verehelicht mit Elise, geb. Roth, von Freiburg ohne Ehevertrag.

O. 3. 264. Firma „Mahyer⸗Zivi K Cie., Kaufmann dahier, dessen eheliche Güterrechts⸗ verhältnisse bereits veröffentlicht sind.

O3. 266. Firma M. Ruh in Kirchzarten.“ Inhaber Max Ruh, Schlossermeister daselbst. Nach dessen Ehevertrag mit Pauline, geb. Spiegelhalter, besteht mit den Ehegatten die allgemeine Güter⸗ gemeinschaft.

Zu O.-3. 15. Die Firma „Mayer⸗Manyer erste n, Kunstweinfabrik in Freiburg“ ist erloschen.

O. -g. 266. Firma „Erste deutsche Rosinen⸗ weinsabrik Mayer⸗Mahyer in Freiburg“. In⸗ haber Emil Mayer, lediger Fabrikant in .

O. 3. 267. Firma „Ff. X. ** in Fre burg“. Inhaber Franz Taver Isele, Kaufmann dahier. Nach dessen Ehevertrag mit Bertha, geb. Werner, wird alles beiderseitige Aktiv⸗ und Passiv⸗ vermögen ausdrücklich von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen.

O38. 2683. Firma „Sp. Fröhlich, Inhaber Hermann Fröhlich, in Freiburg“ verehelicht . Ernestine, geb. Rau, von Offenburg, ohne Ehe⸗ vertrag.

Zu O. 3. 86. Die Firma „Lina Busch in Freiburg“ ist erloschen. ;

u. O. -Z. 53. Die Firma „M. Rinklin in Freiburg“ ist erloschen.

DO. 3. 69. Firma „J. Steurer in ZFrei⸗ burg !. Inhaber Jakob Steurer, Kaufmann dahier, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits ver⸗ öffentlicht sind.

b. Zum Gesellschaftsregister.

DO. 3. 360. Firma „Nopper u. Cie. in Frei⸗ burg.“ Giesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind? I) Ernst Nopper, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits ver⸗ öffentlicht sind. Y Wittwe Ernestine Nopper, geb. ö in Freiburg. Nur Ernst Nopper ist be⸗ ugt, die Firma zu zeichnen. ;

Zu O.-3. 352. Firma „Schafferer u. Spitz in Freiburg“. Als weiterer Theilhaber ist mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober d. J. in die Gesellschaft ein⸗

getreten: Leopold Spitz, Kaufmann dahier. Nach dessen

2

Ehevertrag mit Friederike Mathilde, geb. Däumling,

wirft . Theil 100 64 zur Gemeinschaft ein, während alles übrige Aktiv und Passivvermögen beider Theile davon ausgeschlossen wird. Freiburg, 10. Oktober 1890. Gr. Amtsgericht. Reich.

Gelsenkirchen. Handelsregifter 40646 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelseukirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr 214 die Firma W. Zimmermann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm , , zu Gelsenkirchen am 18 Oktober 1890 eingetragen.

40645 Gera. Auf Fol 585 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Handelsfirma: Berliner Corset Fabrik W. E G. Neumann in Gera,

Zweigniederlassung der unter Nr. 7297 des Gesell⸗ schaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts J. zu . eingetragenen gleichen Firma, und als In—« aber:

Kaufmann Wolff Neumann in Berlin und

Kaufmann Gabriel Wolff Neumann in Berlin eingetragen worden

Gera, den 20 Oktober 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

Gxrandeng. Bekanntmachung. 140781] Zufolge Verfügung vom 21. Oktober 18960 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschliehung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. G3 eingetragen, daß der Kaufmann David Schendel hier für seine Ehe mit Rosalie, gebor. Fischer, durch Vertrag vom 17. Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Graudenz, den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekauntmachung. 140703 In das von dem Kaufmann Herrn Franz Wil⸗ helm Schimmel hier unter der Fol. 378 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: „Ffp. W. Schimmel Söhne“ am hiesigen Platze zeither allein betriebene Geschäft ist der Schleifer und Siebmachermeister Herr Robert Rausch hier als gleichberechtigter Theil haber eingetreten, laut Anzeige vom 18. d. M. Greiz, den 290. Oktober 1890. Fürstlich Reuß Pl. Amtsgericht. Abth. I. Schroeder.

Hamburg. Eintragungen (40697 in das Handelsregister. 1890, Oktober 18.

Stener Æ Co. Inhaber: Clara Bertha Leopoldine

Steuer und Erich Adolph Carl August Gutschow. Oktober 20.

Rougemont . Holtz. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Ludwig Rougemont und Joachim Hinrich Matthias Holtz waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der genannten Theilhaber allein gezeichnet. .

Dampfmühlen Actiengesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Juli 1890 ist eine Abänderung der §5§. 16, 20 und 34 der Statuten der Gesellschaft be⸗ schloffen worden; des 5, 16 Abs. 2 namentlich dahin, daß der erste Aufsichtsrath bis zum Schlusse des 2ten Geschäftsjahres, also bis zum 31. De⸗ zember 1891 fungiren soll; wäbrend der 5. 34 den Sulz erhält: das 2te Geschäftsjahr endet mit dem 31. Dezember 1891.

Ed. Halbrock. Inhaber: Eduard Ernst Gustav Halbrock.

J. Joseph. Diese Firma hat an Carl Bruno Lorenzen Prokura ertheilt.

F. R. Krauss. Inhaber: Friedrich Rudolf Kraust.

Hammonia Möbelfabrik. Josef Hirsch ist gemäß 5§. 11 der Statuten der Gesellschaft zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft allein rechtsverbindlich zu zeichnen. ;

Ohlsen E Weber. Inhaber: Franz Richard Ohlsen und Hermann Paul Weber.

Geo. Poulson. Nach dem am 14. März 1899 er⸗ folgten Ableben von Franz Richard Kunath ist bas Geschäft von dessen Wittwe und Erhen in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Georg Poulson und Charles Samuel Poulson fortgeführt worden, wird aber nunmehr von den beiden Letztgenannken, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oktober 21. ö

Siegmund Weiß. Diefe Firma hat an Friedrich Wiühelm Ferdinand Tiedemann Prokura ertheilt.

J. C. Krüger X Co. Das unter dieser Firma bisher von Hermann Otto Jahr geführte Ge— schäft ist von Georg Äuguff Carl Luther über nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; ;

Erust Beiischmidt. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Magdeburg; Diese Firma ö. ö. Carl Georg Willy Lindow Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung, 40782 In das hiesige Handelsgregister ist heute Blatt 4421 eingetragen die Firma: Göttinger NRahmenfabrik Heinr. Heise mit dem Niederlassungsorte Han= . . als deren Inhaber Fabrikant Heinrich eise zu Hannover. . Ble frühere Niederlassung war in Göttingen. Hannover, 21. Oktober 1899, Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 407831

In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 4422 eingetragen die Firma Häuntzsche C Zwicker mit dem Niederlassungsorte Hanngver und als deren Inhaber Architekt Hans Häntzsche zu Hannover und Maurermeister Conrad Zwicker daselhst.

Sffene Handelsgesellschaft seit 19. August 1890.

Hannover, 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. IV.

14607891 Hann. Mündem. In das hiesige Handel- register ist heute Blatt 260 eingetragen zu der Firma C. L. Bode C Ce ;

Die Kommanditgesellschaft ist durch Uebereinkunft in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt, welche am 1. Oktober 1890 begonnen hat.

Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Ernst Carl Louis Bode,

25 Kaufmann Friedrich Oberbeck

zu Hann. Münden.

Jeder Gesellschafter zeichnet die Firma für sich und vertritt die Gesellschaft selbständig.

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Oberbeck zu Hann. Münden ist erloschen

Sann. Münden, 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

40784

Helmstedt. Laut Anmeldung vom 18. Oktober

18990 ist die Firma F. C. Meyer, Helmstedt,

Weißwaaren und Tapetenhandlung, als von

deren Inhaber aufgegeben, heute betreffenden Orts

gelöscht.

Helmstedt, den 21. Okteber 18909.

Herzogliches Amtsgericht. Kru se.

Her gor. Sandelsregister 406471 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1899 ist am

18. Oktober 1896 in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 106 bei der Aktiengesellschaft Serforder Dis⸗

kontobank zu Herford eingetragen:

Die Generalversammlung hat am 28. Juni 1890 folgende Beschlüsse gefaßt:

A. I) Das Grund ⸗Kapital unserer Gesellschaft soll um Nom. 400 800 S durch Ausgabe von 334 Stück Aktien à 1200 M erhöht und somit das ganze Grund⸗Kapital der Gesellschaft fortan auf 1000 800 46 normirt werden.

2) Die neuen Aktien sollen zum Course von 1100IJ ausgegeben werden, und sollen die den Pari⸗ ger, übersteigenden 10 6 in den Reservesonds

eßen.

3) Auf die neuen Aktien sind zu zahlen:

a., innerhalb vier Wochen nach Zeichnung resp. Zutheilung das Agio mit 1096 gleich pro J .

b. am 15. September 1890 die ersten 25 o/o gleich pro Aktie... . 300 ,

c. am 31. Dezember 1890 die zweiten 26 oo gleich pro Aktie.. 300 4.

Bei der Zahlung ad e werden für die Zahlung ad b 4 υ . Jinsen vom 15. September 1890 bis 31 Dezember 1890 mit 3,50 aus dem Gewinn des Jahres 1890 erstattet. .

4) Nach diesen Zahlungen, welche das Agio und 50 6 der neuen Aktien ausmachen, und nach bezüg⸗ licher Eintragung in das Handelsregister sollen auf Namen lautende Interimscheine ausgegeben werden. Unser Aussichtsrath soll berechtigt sein, durch unsere Direktion die reslirenden 50 S jeder Zeit von den neuen Aktionären einberufen zu lassen. Die Ein⸗ berufung hat mindestens 6 Monate vor dem Zahltag zu erfolgen.

5) Aktionäre, welche die sub Nr. 3 aufgeführten Zahlungen geleistet haben, nehmen vom 1. Januar i891 an pro rata an der Dividende und am Stimmrecht Theil.

6) Werden die rückständigen 50 9C auf einen im Geschäftsjahr liegenden Termin eingefordert, dann werden auf diese Cinzahlungen aus dem Gewinn des laufenden Jahreg 45,0 Zinsen pro rata temporis gejahlt Un der Dividende partizipiren dieselben dann erst vom folgenden Jahre an.

7) Vom 1. Januar 1891 ab wird das Stimm⸗ recht zwischen den alten und neuen Aktien dahin ge⸗ regelt, daß ihrem Besitzer gewährt:

a. jede alte Aktie von 200 Thlr. 600 4 1 Stimme,

b. jede neue mit b0 o Kapital und 196, zum Reservefond eingezahlte (neue) Aktie von 1200 1 Stimme,

vollbezahlte

e. und später jede 2 Stimmen.

8) Den Inhabern der alten Aktien ist auf die Dauer von 14 Tagen, vom Tage der Veröffentlichung dieses Beschlusses an, das Bezugsrecht je einer neuen Aktie von 1206 M auf je 1800 M alte Aktien offen zu halten. Dieselben haben bei Ausübung des Be—⸗ zugsrechts ihre Aktien ohne Dividendenscheine zum Zweck bezüglicher Vormerkung bei unserer Gesell⸗ schaftskasse mit einzureichen.

g) Anderweitige Zeichnungen auf die neuen Aktien sind jederzeit bis 8 Tage nach Ablauf des Termins für die Ausübung des Bezugsrechts der alten Aktionäre von unserer Direktion entgegenzunehmen, und bleibt bei etwaiger Ueberzeichnung die Reduktion und Zutheilung der Zeichnungen unserer Direktion vorbehalten. .

B. Nach der Annahme und Durchführung unsere Statuten wie folgt zu ändern: .

; . fällt in jetziger Fassung fort, lautet in Zu⸗ unft: .

„Das Grund ⸗Capital der Gesellschaft ist normirt

auf 1000500 ½ und ist eingetheilt in: 1000 Stück Aktien à 2060 Thlr.

600 AM und 334 A 1200 S

neue Aktie

600 000 6 400 800 , 1000 800 6“ §. 10 letzter Absatz: Es fallen fort die Worte: „15 Stück?, statt dessen treten ein die Worte: (god Mr in §. 16 ‚Abfatz 5. fort, statt dessen treten ein bie Worte: Jede Aktie über 200 Thlr. 600 giebt shrem Beffltzer 1 Stimme; die neuen Aktien (Aktien von 1260 M) erhalten für jede mit bo cu Kapital und 165 9 Agio zum Reservefonds eingezahlte Aktie Al ͤ ö und nach deren Vollzahlung pro Aktie mmen.“ ki 6: Die Ziffer For fällt fort, statt dessen tritt die ʒiffc 200 * ein. ; Abfatz 7: Es fallen fort die Worte: am Tage, statt kiffen treten ein die Worte: „am letzten Werk⸗ tage“. . 18 Absatz 2: Es fallen fort 58. 20 und 27* icli dessen treten ein: §5. 19 und 263.

MHer ox d¶s. Sandelsregister . des söniglichen Amtsgerichts zu Herford. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 6331 die

ma Rudolf Schaefer und als deren Inhaber

ber Kaufmann Gerhard Rudolf Schaefer zu Herford

am 21. Oktober 1890 eingetragen.

Hex ror d. Sandelsregister 40650 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 340 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma Hermann Krietemeyer (Firmen⸗

ö der Rentier Hermann Ernst Friedrich Wil⸗

helm Krietemeyer zu Herford ist gelöscht am

21. Oktober 1890.

140648 Holzminden. In das hiesige Handelsregister (Fol. 1165) ist heute die Firma Hugo stönig (Cigarren⸗ und Tabackfabrik) mit dem Sitze in Holzminden und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo König hieselbst eingetragen. Holzminden, den 17. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Insterburg. HSandelsregister. 40652 In unser Prokurenregister ist unter Nr 80 die der Frau Martha Busch, geb. Huebner, von bier für die Firma „Otto Busch“ ertheilte Prokura zufolge Verfügung von beute eingetragen. Insterburg, den 21. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

Insterburz. Handelsregister. 406511 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 444

die Firma; „W. Reith“, Inhaber Bäckenmeister

. Wilhelm Reith in Insterburg elöscht.

; Insterburg, den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

40s 5h] . in NKassel. ustav Appell hier unter der Firma Gustav Appell bislang betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Apotheker Carl Müller hier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort- führen wird. Laut Anmeldung vom 15. Oktober 1890 ein— getragen am 17. Oktober 1899. Kafsel, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kass ell. Sandelsregister. 40656 ; . m. Firma: „Vereinigte Schuhfabriken“ n Kafsel.

Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1890 auf fünf Jahre bestellt:

1) Bankier Franz Kester zu München,

3) Kaufmann August Engelhardt zu Kaffel,

3) Kaufmann Eduard Seihe zu Kassel,

4) Bankdirektor W. Chelius zu Pirmasens,

5) Fabrikant Hugo Heusch zu Aachen laut Anmeldung vom 29. September bezw. 16. Ok- tober 1390 eingetragen am 18. Oktober 1890.

Kassel, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kiel. Bekanntmachung. 406541 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: I. in das Firmenregister ad Nr. 2265, betreffend die Firma C. A. Kähler in Kiel, Inhaber der

Kaufmann Carl Axolph Kähler in Kiel:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Gustav Theodor Giesecke in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Theodor Giesecke, C. A. Kähler Nachf. fortführt: efr. Nr. 1818 des Firmenregisterg.

II. In das Firmenregister sub Rr. 1818 die

Firma: Theodor Giesecke, C. A. Kähler Nachf. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Theodor Giesecke in

iel. Kiel, den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 40661]

Der Kaufmann Rudolph Olschewski zu Königs berg hat am hiesigen Ort unter der Firma Rud. Olschewski ein Handelsgeschäft errichttt.

Dieses ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3304 eingetragen am 10. Oktober 1890.

Königsberg i. Pr., den 11. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregisfter. 40660]

Für die „Rastenburger Brauerei“ Actien⸗ Gesellschaft sind durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. September 1890

1) der Kaufmann August Neumann,

2) der Braumeister Fritz Krag,

beide zu Rastenburg, ;

,,, der Actien⸗Gesellschaft be⸗

ellt. Dies ist in unserm Hesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 11. d. Mtts. an demselben Tage eingetragen. önigsberg i. Pr., den 11. Oktober 18980. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 40668) Die am hiesigen Orte unter der Firma V. M. Thorun bestandene Handel sgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gtesellschafter aufgelöst und die Firma in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 966 am 10. Oktober 1890 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 11. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i Pr. Sandelsregister. 40659 Das am hiesigen Orte unter der Firma E. A.

Gronwald Nachf. bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Handelsgesellschaft J. Silber⸗ stein jun. übergegangen, deren Gesellschafter die

Wittwe Helene Silberstein, geb. Friedeberg,

Frau Rechtsanwalt Gertrud Neumann, geb.

Silberstein,

der minyrenne Alfred Silberstein,

der minorenne Walter Silberstein,

Kaufmann Hermann Wolffheim,

Kaufmann Theodor Schnell ö sind, welche das Geschäft unter der unveränderten Firma E. A. Gronwald Nachf. fortsetzen. Dem

Kaufmann Hermann. Wolffheim allein stebt die Befugniß zu, 4 irma zu vertreten. Deshalb ist dieselbe am 13 d. M. in unserm , ,. bei Nr 2885 gelöscht und in das esellschaftsregister sub Nr. 1015 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Hüönigsberę i. Er. Handelsregister. 40657] Die Firma Gebrüder Motzkau ist bei Nr. S6 in unserem Gesellschaftsregister am 14. Oktober 1890 gelöscht worden. tönigsberg i. Pr., den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Kyritꝝ. Bekanntmachung. 40653

In unser Prokurenregister ist eingetragen:

Nr. 4. Prinzipal: Kaufmann Juliug Löwenstein zu Kyritz. Firma, welche der Prokarist zeichnet: S. Löwenstein. Die a ist eingetragen unter Nr. 538 des Firmenregisters. Prokurist: Samuel Löwenstein zu Kvritz. Eingetragen jufolge Ver fügung vom 20. Oktober 1396 am 20. Oktober 1890.

Kyritz, den 20. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Menz.

Mat deburg. SHandelsregister. 40662

1). Die Kauflente Max Weinzweig und Samuel Groß, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1890 unter der Firmg Max Wein zweig K Coe hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft Damenmäntelfabrik unter Nr. 1687 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Ver Kaufmann Friedrich Bach hier ist ols der Inhaber der Firma Fr. Bach hier Ci— garren - Engrosgeschäst unter Nr. 2612 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Otto Bethge hier ist als der Inhaber der Firma Otto Bethge hier Handel mit Fettwaaren und Gerbstoffen unter Nr. 26513 des Firmenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann ÄAugust Stettin hier hat für das von ihm bisher unter der Firma J. C. Borchert Nachf. hier betriebene Handelsgeschäft die Firma August Stettin angenommen. Letztere ist unter Nr. 2514 des Firmenregisters eingetrager, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2109 desselben Re— gisters gelöscht.

Magdeburg, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 40701]

Nr. L 47 874. Auf Grund des Reichegesetzes vsm 30. März 1883, betreffend die Löschung nicht mehr hestehender Firmen und Prokuren, sind im diesseitigen Handelsregister nachverzeichnete Firmen gelöscht

worden: . Im Gesellschaftsregifter:

Band II. O. 3. 311. Firma: König Schnarr

in Mannheim. HI. Im Firmenregifter:

Band II. O. 3. 800. Firma: L. G. Kugelmann daselbst,

Band III. O. 3. 203. Firma: Fritz Bomhard daselbst,

Band III. O3. 438. Firma: P. A. Schn⸗

macher daselbst SV. 3. 63. Firma: A. Th. Weyl

Band III. O. 3. daselbst und ; Band III. O.-3. 765. Firma: Lorenz Mäurer in Käferthal. Mannheim, 10. Oktober 1890. Großh. Amtsgericht. III. Stein.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 40702,

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O.⸗3. 519 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma: „Helmreich n. Cie.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Carl Helmreich über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter führt.

2) Zu O. 3. 7I66 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Helmreich n. Cie.“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Helmreich, Kaufmann in Mannheim.

3) Zu O.⸗Z. 320 Gese Reg. Bd. VI. Firma: „Ertz, Schmincke Æ Stahl“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom J. Oktober 1890 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft Ertz & Stahl übergegangen.

4) Zu O. „3. 321 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Ertz Æ Stahl“ in Mannheim. Offene Handels gesellschaft. Bie Gesellschafter sind: Carl Ertz und Carl Stahl, Kaufleute in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen.

b) Zu O8 221 Ges. Reg. Bd. VI. Firma:; „Louis Wolff“ in Mannheim. Tie Gesellschaft sst aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theilhaber Adolf Wolff übergegangen, welcher solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

65 Zu O. 3. 767 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Louis Wolff“ in Mannheim. Inhaber ist Adolf Wolff, Kaufmann in Mannheim. Carl Efsrfel Kaufmann daselbst, ist als Prokurist be⸗ ellt.

7) Zu Org. 768 Firm. Reg. Bd. II. Firma; „Eng. Lutz!“ in Mannheim. Die dem Carl Maier ertbeilte Prokura ist erloschen.

s) Zu Ons8. b6z Firm. Reg Bd. II. Firma: „Eari Hoffmann“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in Carl n Soffmann.

9 Ju O. 3. 768 Firm. Reg. Bd. IIl, Firma: „Earl August Hoffmann“ in Mannheim. In⸗ haber ist Earl August Hoffmann, Kaufmann in Mannheim. /

10) Zu Dag. 769 Firm-Reg. Bb. II. Firmg; „E. G. Naier“ in Mannheim. Inhaher ist Carl Gottlieb Maier, Kaufmann in Mannheim.

11) Zu O⸗5p. 322 Ges.⸗ Reg. Bd. II. Firma: „Bernhard Mayer Co.“ in Mannheim. Bffene Handelsgesckschast. Bie Gefellschafter sind: Bernhard Mayer und Emil Mayer, Kaufleute in Mannheim. Bie Gesellschast hat am 1. Oktober 1890 begonnen. .

Mannheim, 15. Oktober 1890.

Großh. n ert ht. III. Stein.

40418 Marhurg. In das Firmenregister von Marburg ist unter Nr. 247 folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 242. Bremer Colonialwaaren⸗Nieder⸗ lage J. A. Struckmeyer E Ce Zweignieder⸗ lassung in Marburg, Kasseler Straße. Inhaber der Firma sind die Kaufleute: I) Jeremias August Jobann Struckmeyer, wohn⸗ haft zu Bremen, Brautstraße Nr 10, 2) Heinrich Eryst Karl Kasten, Bremen, Osterstraße Nr. 34. Die Gesellschaft ist mit der Hauptniederlassung in Bremen am 30. August 1890 als offene Handelsgesellschaft errichtet.

Eingetragen laut Anmeldung vom 16. September 1890 am 18. Oktober 1890.

Marburg, am 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

wohnhaft zu

40417] Marburg. Im Firmenregister von Marburg sind zu Nr. 167, woselbst die Firma J. W.. Schuchardt zu Marburg eingetragen steht, folgende Einträge bewirkt worden:

a. Es wird von Amtswegen vermerkt, daß die Firma und der frühere Firmeninhaber nicht

heijt Schuchardt sondern Schuchhardt

eißt.

b. Nach Anzeige vom 20. Oklober ist die Firma übergegangen an den Kaufmann Curt Dörr zu Marburg. . Marburg, am 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Mettmann. Bekanntmachung. 40420] In unser Firmenregister ist hente bei Nr. 15 Spalte 6, woselbst die Firma J. C. Rüttger mit dem Sitze zu Mettmann vermerkt steht, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Mettmann, den 13 Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Vamslam. Bekanntmachung. 40785 In unser Firmenregister ist bei Nr. 17 das Er⸗ löschen der Firma L. Heinzelmann zu Namslan heute eingetragen worden. Namslau, den 27. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

weidemburg. Bekanntmachung. 40663 Der Kaufmann Max Runde von hier hat dur Vertrag vom 8. Oktober 1899 für seine Ehe mit Elise, geb. Wuttkenau, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist unter Nr. 68 unseres Registers, be⸗ treffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Eheleuten eingetragen. J den 18. Oktober 1896.

'önigliches Amtsgericht.

Neustadt O. /S. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 39 die Firma J. Austerlitz zu Neustadt O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Austerlitz in n O. / S. am 20. Oktober 1890 eingetragen

worden. Neunstadt O. / S., den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Venwedell. Bekanntmachnng. 406651 Die unter Nr. 69, 77 80, 89, 110, 111, 124, 131, 135, 119, 236, 242, 243, 276, 280, 285, 289, 296, 297, 311, 334, 357 des Firmen⸗ und unter Nr. 14, 2, 26 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Friedeberg N /M. bisher eingetragen gewesenen Firmen und Handelsgesell⸗ schaften sind unter Nr. 1— 24 bezw. Nr. 1— 3 in die neu angelegten Register des unterzeichneten Ge⸗ richts übernommen. erner sind aut dem Prokurenregister des Amts⸗ gerlchts Friedeberg N / M. die unter Ar. 9 eingetragen gewefene Prokura und aus dem Musterregister die unter Nr. 2 und 3 eingetragen gewesenen Muster und Modelle in das von uns neu angelegte Prokuren⸗ register unter Nr. 1 bezw. in das Musterregister unter Nr. 1 und 2 übernommen. Reuwedell, den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

40664 Neuwied. In unser Firmenregister ist unter Nr. 685 die Firma „E. Eggert“ mit dem Sitz ju Neuwied und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Eggert, Emma, geborene Thorius, zu Neuwied eingetragen worden.

Neuwied, den 18. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht.

or d hausem. detanntu e chung , age

Zufolge Verfügung vom heutigen st einge⸗

tragen: ;

. In un er , bei Rr. 64, wo⸗ elbst die Aktiengesellschaft: nn. e Eontinental⸗ G as⸗CGesellschaft vermerkt flieht, Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: .

1. Laut , der Aftionäre vom 2. März 18366 ist das Direktorium befugt, einen General Direktor zu ernennen, der die Firma zeichnet und die Gesellschaft vertritt. Nur bei. Wechsel ; unterschriften, Akkreditiven und kaufmaͤnnischen An · weifungen ist die Mitunterschrift eines 2. Direktions- mitgliedes erforderlich. Die Stellvertretung des General Direktors bestimmt das Direktorium.

Il. Laut Generalversammlung vom 26. März 1867 muß:

I) Die letzte Insertion der Einladung zu den Ge, neralversammlungen der Aktionäre mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Gine gußerordentliche Generalversammlung ist auf den schriftlichen git von Aktionären, welche mindeftens den 10. Theil des emittirten Aktien kapitals besitzen, einzuberufen.

2) Ist die Generalversammlung, weil nicht R / io der Aktien vertreten war, beschlußunfähig, so ent⸗ scheidet eine 2. Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der dann vertretenen Aktien; in der Ginladung der Aktionäre muß aber dieses Präludtzes

3) Die Wahl der Mitglieder des Direktorii er⸗ folgt durch ab glute Majorität, bei Stimmengleich⸗ heit durch das Loof. Bei einem nöthig gewordenen J. Skrutinium beschränkt sich die Wahl auf die⸗ jenigen Aktionäre, welche nach den Gewählten die meisten Stimmen erhalten hatten und zwar in doppelter Zahl der noch zu wählenden Mitglieder, Lehnt ein Aktionär nach Schluß der Versammlung die Wahl ab, oder fällt im Laufe der Amitzperiode ein Mitglied der Direktion weg, so ergänzt sich das Direktorkum bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung durch Kooytation.

III. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1872 ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft auf 4 Millionen Thaler, durch die General⸗ versammlung vom 23. März 1875 auf 15 Millionen Mark erhöbt und zwar durch Ausgabe von Aktien je zu 190 Thaler und beziehentlich 309 S

jV. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mär 1879 ist der Wirkungekreis der Gesell⸗ schaft auch auf alle anderen Gebiete des Beleuch⸗ tungswesens, insbesondere der elektrischen Heleuch= tung, ferner auf die Verarbeitung und Nutzbar⸗ machung aller Nehenprodukte der Gasfabrikation, endlich auf die Herstellung aller zur Erzeugung und zum Verbrauche des Gases, sowie überhaupt aller in der Beleuchtungsindustrie zur Anwendung kom menden Apparate, Werkzeuge, Ein und Vorrich⸗ tungen ausgedehnt worden.

f ö. Das Direktorium der Aktien⸗Gesellschaft be⸗ eht aus: 1) dem Geheimen Kommerzienrath Wilhelm

Oechelhäuser zu Dessau, 7 2) dem Regierungsrath a. D. Rudolph Krütli

daselbst, . ) dem Geheimen Kommerzienrath Wilhelm

Conrad zu Berlin,

dem Geheimen

August Neubauer zu Magdeburg,

Kommerzienrath

kopf zu Berlin, 6) dem Kommerzienrath Julius Ossent zu Dessan, dem Banquier Hermann Rauff zu Berlin, 8) dem General Direktor Alexander Bethe zu Magdeburg und . ) dem General-Direktor Wilhelm von Oechel⸗ häuser zu Dessau. . VI. General Direktor der Aktiengesellschaft ist seit dem 1. Januar 1890 Wilhelm von Oechelhäuser zu Dessau. ; B. In unser Prokurenregister unter Nr. 209 die folgenden Beamten: . 1) dem Kassirer Eduard Ackermann, 46 2) dem Ober⸗Ingenieur Otto Mohr, 6 3) dem Ingenieur und Betriebe⸗Inspektor An⸗ dreas Buhe, 4) dem Rechnungsrevisor Friedrich Geier, 5) dem Ober⸗Ingenieur August Kemper, sämmtlich zu Dessau, von der unter A. gedachten Aftiengesellschaft . Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft' in der Art ertheilte Kollektiv Prokura, daß je zwei derselben gemein⸗ schaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind. Nordhausen, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Opladen. Bekanntmachung. 40667] Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Schle⸗ buscher Volksbank Strerath Cie zu Schlebusch hat dem Buchhalter Ferdinand Schnett⸗ ler zu Schlebusch Prokura ertheilt.

Derselbe ist nur zur gültigen Firmenzeichnung in Verbindung. mit dem persönlich haftenden Gesell= schafter Heinrich Friedrich Maria Strerath junior oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft berechtigt.

Dies ist unter Nr. 28 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Vie dem Kommunal⸗Empfänger Georg Esser zu Schlebusch ertheilte und unter Nr. 17 des Prokuren⸗ registers vermerkte Prokura ist gelöscht.

Opladen, den 20. Oktober 1890.

. Elbers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Osnabrück. Bekanntmachung. 406661 In das hiesige Handelsregister ist —ᷣ Blatt 926 eingetragen die Firma Heinr. Schulenberg mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Johann Julius Schulenberg zu Osnabrück.

Osnabrück, den 20. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

PFerleBerg. Bekanntmachung. 406691 In unser Firmenregister ist unter Nr. 412 die , 2 . gi als 5 , . er Glasermeister Gustav Mohns zu Perleberg a 17. Oktober 1890 eingetragen. ö. 36 Perleberg, den 21. Oftober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. [40668 In unser Firmenregister ist unter Nr. 413 die 6 n, r de ö. als * Inhaber er Fabrikan ilhelm Nürnberg zu Perleberg am 20. Oktober 1890 eingetragen. ö z Perleberg, den 21. Oftober 1890. Königliches Amtsgericht.

Pots dam. Bekanntmachung. 40670 In unser Firmenregister ist bei Nr. 966, woselbst die Zweigniederlassung der Firma „Carl Drechsler! vermerkt steht, zufolge Verfügung von heut Folgen- des eingetragen worden: Der Kaufmann Peter Joseph Link zu Berlin ist in das Handelegeschäft des Kaufmanns Carl Drechsler zu Potsdam als Vandelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma Earl Drechsler fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 249 des ,, , eingetragen:

Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: I) Laufende Nr. 249. (Vergleiche Nr. 965 des Firinenregisters.) ; 27) Firma der Gesellschaft:

Carl Drechsler. 3) Sitz der Gesellschaft: ,, Berlin. we , Potsdam.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Besellschafter sind:

autdrücklich Erwähnung geschehen.

1) der Kaufmann Carl Drechsler in Potsdam, ö der Kaufmann Peter Joseph Link zu Berlin.

Friedrich .

) er Hebel ee, Ko meihientath Lou Schwartt⸗