1890 / 257 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser . Strl. Spilt. St. Pꝓ Strube, Armatur. Suden. Maschtn. Sud. d Im m. Mso . Nordh. Tarnowitz...

do. St. Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Bau g Ver. Hanfschl. Bbr. Vikt. Speicher · G Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) .

1 Bolle)

L

3. Gil eb. Wissener Bergwt. Zeitzer Maschinen

133,25 B 17, 00bz G 78, 265 bz G 96, 50 G 1360, 106 140.00 69, 25 b G

124,25 92, 2 bz G 3,506 22, 106

II 868 2 c 6

2 ——— 8 23

. 8

= V W

—— 2

28

i s ⸗Gesellschaften. wer ih eg, ,. S pr. Stck. fre , e M. Feuer v. M sov. l = 16. D, , H n hosen 120 120 I Bf enn n Wfsp. Loro v ooch lz 1g bh d Gr. ö. g zöhbv. ibohähe i5 17s zz 3

110949 29765 B

ö j. G. 200 v. 10002 169 30 1640 31 . zor op. Johne 1811 6 4350

G. 260 /o v. 00 xνs 48 ihr r, g zoo or, boah 10 45 ih nnn, , Concordia, Lebv. bv so b. 1000 u. 86 45 1395 Pt. Feuerv. Berl. 00 so v. 10000α 34 96 17753 Yt. Vlopd Berlin Wo v. 1 000MM 200 200 3850 B Den Fhönk 20h, wos slig it (gs Hi True. B. tio agg e ß is, si80o6 Bir mil Trad. jo vv. böhse zo zoo = BVüffid Vrzp. V. 100 v. 1000 Man 255 Elberf. ., 2b /o v. 1000 Mn 270

ortung, A. Vrs. )' v. 1000 Mn 200 He egg h, gi, Höhen 5 45 Gladb. Feuerprs. Mo /o v. 1900er, 9 30 delpzig. Feuervrs. bos / px. 19007 720 Magdeburg. Allg V. 6 100M 30 39 Magdeß. Feuerv. Aw s v1 909 Mär 2, 203 Magdeb. agelv. Zz so/ ov. 00 Mm. 25 Magdeb. Lebens v. W /o v. So Mer 25 Magdeb. Rückvers . Gef. 100 Man 45 Riederrh. Güt. A. 10/9 v. 500 Man 60 1100 Nordstern, Leby 20 /o v. 1000 Mun 84 16006 Ildenb. Vers. G. Woo v. 00 rh 45 Preuß. Lᷣebng v. G. M* so v. 90M 371 3717198 . 2hhso v. 400 Mc 48 11206 Provldentia, 10 von 10990 fl. 43 45 e west Cd. bonn. 1000 233 is Ls4d , , w lz n hose 15 3598 Slchf. Rück. Ges. hoo v. 300 ien I5 75 Schls. Feuerv.· G. 200 so v. 500 Mun 85 100 2000 Thuringia. V. G. 200 v. 10007 249 Tranzallant. Güt. 200 v. 1500 M 120 120 uinion, Hagel vers. 200 / o v. 00 Men 60 22 Victoria, Berlin 2M v. 1000900 156 1530) Rftdtsch. Vf. B. 0 / ov. 1000 r 718 90

7100 bB 2850 G 107065 1055 B 164106

4449 5660 B 4043 987 B

4778 3300 1755

Fonds⸗ und Aktien · Börse.

Berlin, 24. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet; auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig.

Das Geschäft entwickelte sich hier im Allgemeinen zu den niedrigeren Notirungen ziemlich lebhaft und vorübergehend machte sich im Verlaufe des Verkehrs eine kleine Befestigung bemerklich. Der Börsenschluß blieb aber wieder matt.

Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ sätzen; 30 Reichs und Pteußische Staats · Anleihen etwa abgeschwächt. Fremde festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauptet; Russische An⸗ leihen schwächer, auch Noten.

Der Privaldiscont wurde mit 44 */ notirt.

uf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit aktlen zu schwächerer und schwankender Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen, Lombarden schwächer, Dux⸗ Bobdenbach, Elbethalbahn, Warschau⸗Wien matter, cn er lsche Bahnen nach schwächerer Eröffnung befestigt.

Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach und ruhig; namentlich Marienburg Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn nachgebend. ö

Bankaktien schwächer und ruhig; Diskonto- Kom⸗ mandit, Berliner Handelsgesellschafts Antheile und Aktien der Dresdner Bank matter, Deutsche Bank ziemlich behauptrt. ;

Industriepapiere schwach und still; Montanwert e thellweise erheblich nachgebend.

Courfe um 2 Uhr. Sehr matt. Oesterreich. Kreditattien 168,25, Franzosen 10775, Lombard, 6375. Türk. Tabadlaktien 164,00. Bochumer Guß 149. 50, Dortmunder St. Pr 80,79, Gelsenkirchen 158, 00, Harpener Hütte 191,87, Hihernia 189,75, Laurahütte 110,25, Berl. Handelsgesellsch. 161.50. Darmftaͤdter Bank 155,30 Deutsche Bank 163,90. Pigkonto· Rommandit 7 00, Dregdner Bank 1683 50, Internationale 112, 50, National Bank 130,25, Dy⸗ namite Trust 166,25, Russ. Bk. 79, 25, Lübeck ⸗Büch. 1656, 25, Mainzer 116 50, Marienb. 63. 26. Mecklenb. Sstpr. 6.25, Duxer 243,75, Elbethal 102,15, Galizier 88,50 Mittelmeer 112.50. Norhwesth. —, Gotthardbahn; 158,75, Rumänier 101,40, Italiener 87. Oest. Goldrente 94,70 do. do. ss5ßh er Loose 124.355, Russen 1880 er 96, 87, do. 1389er 97 50, 45 Ungar. Goldrente 89 30, Egypter 6 30, Ruff. Noten 46, 25, Russ. Orient II. 78 26, do. do. III. 79,37.

Frankfurt a. M., 23. Oktober. (B. T. B) (Echlußckourse ) Fest. Londoner Wechsel M 332, Parls. do S0, 4h, Wien. do. 76 95. Reichsanl. 106, 6b, De. Silberr. JJ, 106, do. Papier. 7, 99. do. M. Papier. Sy 25, de A 5½, Goldr. Sh. 16, is6ß Loose 124. 50, 4 (o ungar. Goldrente S5 Ho, Italiener 93, 19, 1880r Russen S6 89. . Drienfans. 79, 30, III. Drientanl. o 30, H oso Spanier 75 50, Unif. Egypter 97, 00, zr os Egypter 2,0, Konvertirte Türken 18,20, 4 do türk. Anleihe 81,90, 3 */ port. Anleihe h. 50, 5 oc erb. Rente S8, 30, Serb. Tabackr. 88,50, oe amort. Rum. 9 90, 6 go kon. Mexik. 3 Böhm. Westbahn 2966. Böhm. Nordbahn 187. Central Pacifie 110,20, Franzosen 216, Galiz. 1763. Gotthb. 199, 30, Hess. Ludwb. 116,90, Lomb. 1293, Lübeck Büchen 166,40, Nordwestbahn 1933, Kredit⸗

aktien 2708, Darmstädter Bank 158,00. Mittel deutsche Kreditbank 110909, Reichsbank 143.10, Viskonto Komm. 220 40, Dresdner Bank 157.40,

Privatdisk. Hk ol. = Frankfurt a. M., 23 Oktober (W. T B)

Franzofen 2154, Lombarden 12 35 Galizier —, Ggypter 96, 70, 4 060 ungarische oldrente 89,40, Rusffen —, Gotthardbabn 158,30, Diskonto⸗ KRommandit 218, 19. Dresdner Bank 164,80, Gelsen kirchen 169, 20, Laurghütte 13750, 3 oo port. Anleihe 57,50, Darmstädter 156 25, Handelsgesell⸗ schaft 163,50. Matt. 2

Hamburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Schwach. Preußische G o Consolt 105, 00, Silberrente 77 8ͥ) Hest. Goldrente 9b, 00, og ungar, Goldrenie 89 50, Isßz5 Toofe 125,50, Itallener 93. 20, Rrediꝛaktien 26h. 25, Franzosen 538, 00, Lombarden 321,00, 1880 Rufsen 95,30, 1883 do. 108, 90, I. Orientanl 76,20, III. Orientanleihe 77 50, Deutsche Bank 164,00, Diskonto Kommandit 218.50, Berliner Handelsges. 166,20, Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland 130,50, Hamburger Kommer)⸗ bank 128, 50, Norddeutsche Bank 163,9. Zübeck⸗ Büchen 166,20, Marienburg ⸗Mlawka 64,10, Bstpreußische Südbahn 97, 265, Laurahütte 136 70 Forbdeutsche Jute Spinnerei 123, 09, A 6G. Guano Kü. 147356, Hamburger Dacketf. Akt. 131.40 Yrn Trust. A. 148 75 Privatdigkont Ho. Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Abend börse. Desterr. Kreditaktien 269, 20, Franzosen 38, 00, Lombarden 320,50, Russ. Noten 246,50, Osthreußen 97, 90, Diskonto Kommandit 218, 20, Laurahütte 13520, Dortmunder I6, 70.

Wien, 25. Sktober. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Destert Papierr. 88, 40, do. Hoch do. 101,15, do. Silberr. S8, 50, 4 υί Goldrente 107,00, do. Ung Goldrente 161, 5, 5 o/g Papierrente 99, 23, 1869 er Loose 137,75, Anglo Austr. 151.00, Länderbank 230,75 Kreditaktien 306,75, Unionbank 242,7, Ungar. Rrebit 350,50, Wiener Bankv. 11900, Böhm. Wesibahn 336,00, Böhmische Nordbahn 213, 00, Buschth. Eisenb. 482,00, Elbethalbahn 252,60, Nordb. 6h, 00, Franz. 4h, 15, Galiz. 200,50, Lemb. Cern. 230,00, Vombarden 146,569 Nordwesthahn Ils. 25, Parduhitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 93,190, Tabackakllen 135,00, Amsterdam 9h20, Deutsche . F6,4b, Londoner Wechsel 14590, Pariser

echfel 45.45, Napoleons 9, 1098, Marknoten 56, 45, Ruff. Bann. 1394, Silbercoupons 100, 00

Wien, 24. Oktober. (W. T. B) Schwach. Ungarische Kreditaktien 349,25, Desterreichische Kreditaktien J6b, 6h, Franzosen 244,75, Lom⸗ barden 1465,10, Galizier 20026, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 232,50, Dester. Papierrente 88.26, do. Goldrente —, h M ung. Papierrente a5 IM, Ao ungar. Goldrente 191,25, Marknoten 6 524, Napoleons 9, 1, Bankverein 118,60, Taback⸗ aktien 135,50, Länderbank 229 80.

23. Oktober. (W. T. B.. Ruhig. Englische 2 * Gonsols 9411s, Preußische 4,0 Consols 105, Italienische o/ Rente 33, Lom⸗ barden 188/16 o/ g konsol. Russen 188898 (I Serie) s7z, Konv. Rürken 175, Dest. Silberr, 78, do. Goldrente 94, 4 ͤs0 ung. Goldrente 89, 4 90G Span. 753, 5 ο. Egypt. 90t, 6 unif. Egypt. 597, 3 0 . gar. 998, 44. M0 egppt. Tributanl. 44, s C kons. Mexikaner S834, Sttomanb. 143, Sue; aktien 463, Canada Pac. 773, De Beerg Aktien neue 133 Rio Tinto —, Platzdisk. Silber 493, 406 Rupees 833.

Wechfelnotirungen: Deutsche Plätze 20, 66. Wien 1171, Parig 6.52, St. Petersburg 2811/16.

Paris, 23. Oktober. (W. T. B. Boulevard⸗ verkehr. Zöso Rente 4 38, Italiener 94, 0b, Spanier 7572, Egypter —— . Ottomanbank CM2i.25, Türkenl. 79,506, Rio Tinto 623,756. Ruhlg.

Paris, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Conrse) Ruhig. 3o½ο amort. Rente 9h,hb, 3 9 Rente 4476, 146 ½ Anl. 106,423, Ital. Hwso Rente ga, Ib, Oest. Golde. 944, 4 / ung. Goldrente 90z, 4ö0O Russen 1880 ——. 4 90 Russen 1889 —, 4 unif. Ggypt. 492,81, 4 υάη, spanische zußert Anleihe 76g. Konvertirte Türken 18,323, Tärkische Loose 7925, 4 9Gάίj. yriv. Türken Dbl. 469,25, Franzosen 56265, Lombarden 331,25, Tombard. Prioritäten 336,25, Banque ottomane 623,75, Banque de Paris 862 50, Banque d' Ggeompte 576,26, Credit foncier 1291,65. do. mobilier 443,75, Neridional · Attien 695. 00, Panamg- Kanal Akt., 40,90, Panama hosg Obl. 29.00. Rio Tinto Akt. 629, 30, Suezkanal Aktien 2392,50, Gaz Parisien 1478,00, Fredit Lyonnaig 778,00, Gaz pour le Fr. et Gtrang. —— , Transatlantique 620 00. B. de . 4370,00, Ville de Paris de 1871 40899, abac6 Dttom. 311,00, 23 ., Cons. Angl. 95k, Wechfel auf deutsche Plätze 1221 / 16 Wechsel auf London kurz 25,2653, Cheques auf London 26.28, Wechsel Wien k. 27,50, do. Amsterdam . 206,93, do. Nadrsd k. 485, 765, Comptoir d' Egcompte neue

St. Petersburg, 23. Oktober. (Bz. T. Br) Wechfel auf London S1, 60, Sl, 60 pr. Oktober, 81, 65 per Dezember, 81,75 pr. Januar. Russ. II. Vrieni⸗ anleihe 1013, do. II. Drientanleihe 1034, do. Bank für auswärtigen Handel 268, St. Peterä⸗ burger Digkonto⸗ Bank 598, Warschauer Diseonto. Bank —, St. Petersburger internationale Bank 490, Russ. dB/ Boden rebit⸗ Pfandbriefe 1333, Große Russisch? Gisenbahnen 208. Rufs. Süd⸗ westbehn · Aktien 111.

Amsterdam, 25. Oktober. (. T. B.) Schluß⸗ Gourse.) Oest. Papierrente Mal ⸗November verzl. A 6z, Dest. Silberr. Jan. Jult verzl. 64, Oest. Goldr. =, an Ungarische Goldrente 88t, Rußsische große Gisenbahnen 121, do J. Drientanleihe 735, do. II. Srlentanl. 744, Konvert. Türken 18. 3 0o holländtsche Anleihe 998, bes garant. Trangpy. FRisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Gisenb. Aktien 1335 Marknoten 69.35, Ruff. Zoll Coupons 1923. Hamburger Wechsel 59.20, Wiener Wechsel 102,06.

New⸗Hork, 23. Oktober. (W. T. B.) Schluß. Course) Schwach. Wechsel auf London (C0 Tage) 4,8 II, Cable Transfers 4,374. Wechsel auf Paris (665 * Tag)) Dd.377, Wechselʒ' auf Berlin 60 Rages az, en fund. Anleihe 124, Canadian Pacifse Aktien 75, Centr. Pac. do. 39, Chieggo n. Rorth⸗Western do. 1083, Chieago Milwaukee n. St. aul do. 60, Illinois Central do. 99, Lake Shore Michig. South do. 10683, Louisville u. Rashvllle do. 78, Jr. . Lake Erie u. West. do. iz. R.. Lake Erie West.,, Ind Mort Bonds 105, F.. Cent. u. Hudson River⸗Attien 1021, Northern Pacifie Pref. do. 75, Norfolk n. Western Pref. do. 57. Philadelphia u. Reading

London,

do. I6z, Atchison Topeka u. Santa Fe do.

Effekten · Soctetät. ,, Kreditaktien 269.

3486 Union Fach do. 51, Wabash, St. Louis Pae. Pref. do 214, Silber Bullion 10 t.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, fur andere Sicherbeiten ebenfalls 3 Y/o

. i 6. Totalreserve 325 000 Pfd. St. Notenumlauf. 516 000 Baarvorrath . 191 000 Portefeuille 136 000 Guth. der Priv. 29 304 000 943 0909 do. des Staats 3 451 000 4 1120090 Notenreserve . 10 5698 000 4 294000 Regierungssicher⸗ heiten. 16199 000 1059 000 5.

a , n der Reserve zu den Passsven 3435 gegen 333 in der Vorwoche. F CGlearinghouse⸗Umsatz 129 Millionen gegen die entsprechende Woche deß vorigen Jahres 5 Mill.

Paris, 23. Oktober. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baagrvorrath in

Gold 1206732 000 125840090 Fr. Baarvorrath in

Silber 1 245 413 000 1909 000 . Portefeuille der

irt u. der. ilialen IJI5S2 712 000 4 40792000 Notenumlauf . 3 063 7656 000 32712000

Lauf. Rechnung zh0 351 000 4 14676000

der Privaten Guthaben des

, . 214 792 000 4 40 680000 Gef Vorschüsse 26h90 zo] 0⸗00 5 578 00 Zins⸗ u. His tont·

Erträgnisse. 7 980 000 4 630000 , des Notenumlaufs zum Baarvorratb

Produkten⸗ und Waaren · Vörse. Berlin, 23. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: i

Richtstroh .

d Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.

1 ö 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.. 1 80

Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kg... 80 . 1g. 60

, , 80 Gier 60 Sück 20 Karpfen 1 kg 40

60 50 80 80 40 20 Bleie 40 60 Krebse 60 Stück. ; 1 2

Reriiu, 24. Ottober. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Pr. 1060 kg. Loco geschäftslos. Termine flau. Ge · tündigt J50 t. Kündigungspreis 193 4 oed 175 jg M nach Qualität. Lieferungsqualität 193 46, per diefen Monat 193,ö5 = 192,75 bez, 1er Oktober November 188,25 187,5 bez., per November⸗ Dezember 186,7 * 186 bez., Per Dezember Januar —, per März ⸗April —, per April⸗Mai 190,5 189.5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gelündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 68 = 176 4 nach Qualität. Lieferungsqual. 14 , inländ. guter 174 ab Bahn bez, ver diesen Monat 178,5 178 bez., per Sktober⸗ November 170,9 - 170 70,25 bej., per November⸗Dezember 165, 75 166— 16545 bez., per Dezember Januar . Per Januar⸗Februar per April⸗Mai 165,5 161, 15 bej.

Gerste per 1006 kg. Matt. Große und kleine 1466 —= 205 ½ nach Qual. Futtergerste Ho =- 154 6

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Spätere Ter⸗ mine niedriger. Gekuͤndigt 400 t. Lündlgungepreis 148,25 S6 Loco 138 - 154 M nach Qualität. Liefe- rungz Qualitat 143 Æ Pommerscher, preußischer und schlefischer mittel bis guter 139146, feiner 1471 - 152 ab Bahn bez., per diesen Monat 148,265 bez., per Oktober NJonember 137 75 26 bez., per No⸗ vember ⸗Dezember 135,235 135 bez., Per Vezember⸗ Januar per Februar ⸗März —, per April · Mai ö, 75 265 bez., per Maj⸗Juni

Waits per 1000 kg. Loro fest. Termine still. Gckündigt 50 t. Kuündigungsprels 128,5 6 Loco 126— 133 M nach Qualität, per diesen Monat und per Oktober⸗November 128,6 bez, per No⸗ vember⸗Dezember 129,5 bez., per Dezember⸗Jan. —, per April ⸗Mai 1891

Erbfen per 1000 kg. Kochwaare 170 - 200 4A, Futterwaare 160 - 160 4. nach Qualitãt.

Roggenmehl Nr. OH u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kimdi⸗

ungspreit —, per diesen Monat 24,K,3 AM, per Cin be sodeinbet 23,55 bez., Per November⸗ Dezember 23 bez, Per Dezember Janugr⸗ per Januar⸗ Februar 1891 —, per Februar März per April ⸗Mai —. ö

Rüböl per 100 Kg mit Faß. Wenig verändert. ckändigt 1500 Ctr. Kündigungspreiß 67,2 4 Lo.n mit Faß loco ohne Faß. ver diesen Monat 67, 3 = 1 2 bez., Per Oktober⸗November 62 - 61,9 bez., per November · Degember 60 bez., per Dezember Januar —, per , , bd. h bez.

h S 5

1

do e de

0 = 85 8

20 20 16 80

26 20

1—1

n n .

do = do RM do do d M dòede

Petroleum. Raffinirtes tandard white) per 106 kg mit * in Posten von 100 Ctr. Ter- mine =. Gekünd. g. Kündigungspreis Loco M, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 66 Verbrauchtzabgabe per 100 1 à Ih o/ 19 0000 nach Trallegz. Gekündigt.—= KRündigungepreis . Loeo ohne * 62,3 bez., per diesen Monat —, per September ⸗Oktober —.

Spiritus mit 70 ½ Verbrguchsabgahe Per 100 2 Iob ο 10 000 nach Tralles. Gekünd. 1 Ründigungsprels Loco ohne Faß 43 bez.

1ẽã pr. Oktober 1076,

Spiritus mit 50 S Verbrauchßabgabe per 1001 à I0b o/ / 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis S6 Loco mit Faß —, per diesen Monat ver Oktober November —.

Spiritus mit 70 4 Verhrauchgabgabe. Anfangs höher, schließt flau. Gekünd. 90 000 1. Kündigungz⸗ preis 43 M Loco mit Faß „6. wer diesen Monat 43, 1— 4 43 1 bez., per Oktbr. November 40,2 39,6 bez. per November ˖ Dezember 38,9 5 bez., per Dezember⸗Janugr per Januagr⸗Februar 18951 —, per Avril ⸗Mai 1891 39, - 5 39 1 bez.

Welzenmehl Nr. 00 27,5 25,5. Nr. O0 26,25 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 2425 23 75. do. feine Marlen Nr. 0 u. 1 24,75 24.25 bez., Nr. O 14 0 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 23. Oktober. (W. T. G. Getreide- markt. Weizen fest, loco 180 190, do. per Oktober 1892,50, do. pr. Oktober . November 189,09, do. pr. April Mai 190,50. Roggen fest, loes 168 —- 171, do vr. Oktober 172,50, do pr. Oktober⸗November 169, 50, do. pr. April⸗Mai 161,00. Pomm. Haser loco 130—1536. Rüböl fest, vr. Okt. 65,55, pr. April. Mai 58 50. Spiritus flau, loco ohne Faß mit d0 M Konsumsteuer mit I0 Konsumsteuer 41,60, pr. Oktober November mit 70 S, Konsunmsteuer 39,00, pr. November⸗ Dezember mit 70 M Konsumst. 37,10, pr. April⸗ Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 38,00. Petroleum loeo 11,60.

Posen, 23. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 61,60, do. loco ohne Faß ( 70er) 2, 19. Still.

Vtagveburg, 235. Oktober. (W. T. B.) Zucke n⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920 17,40 Kornzucker, exkl. 38 9, Rendement 16 60, Nachprodurre exkl. 75 oso0 Rendem. 14,50. Fest. Brodraffinade J. 29, 25, Brodraff. II. =. Gein. Nafsinabe . mit Faß 28,50, gem. Melis J. mii Faß 26,50. Stetig. Rohzucker L Produkt Transito f a. B. Hamburg pr. Oktober 135,075 bez., 13,10 Br., pr. November 13305 bez., 13,025 Br., pr. Dezember 13,05 bez., 13,078 Br., pr. Januar⸗März 13,25 bez. und Br. Stetig.

Bremen, 23 Oktober., (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Schwächer. Standard white loco 6.60 Br.

Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weien loco ruhig, holsteinischer loco —, neuen 182—192, Roggen loco ruhig, mecklenb. loes = neuer 182—187, russischer loesg ruhig, 126 * 1253. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unvz.) fest, loco 65 Spiritus ruhig, pr. Oktober⸗November 285 Br., pr. November⸗ Dezember 284 Br., pr. Dezember⸗Januar 28 Br., pr. April⸗Mai 28 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sacl. Petroleum ruhig. Standard white loeo 6.55 Br., pr. November⸗Dezember 6 60 Br.

Hamburg, 25. Oktober. W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht. , Kaffee Good average Santos pr. Oktober Ss89J, pr. Dezember 84, pr. Mär; Zo, pr. Mai 79. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 85 /g Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Oktober 13,124, pr. Veiemher 18.00, pr. Mãärz 1891 13,30, pr. Mai 13,50 Stetig.

Wien, 23. Oktober (W. T. B. Getrei en markt. Weizen pr. Herbst 8,20 Gd., 8,25 Br., pr. Frühlahr 8,33 Gd. 8,38 Br. Roggen pr. Herbst 7, S0 Gd., 7,0 Br.,. pr. Frühlahr 7, 509 Gd., f, Hb Br. Mais pr. Sept. Okt. 6 60 Gd. 665 Br., yr. Mai Jun 1891 6,33 Gd.,, 6,38 Br., Hafer pr. Herbst 7, 0 Gd., 7.45 Br., pr. Frühjahr 30 Gh. 7.35 Br

London, 23. Oktober (W. T. B.) Chili⸗ Kupfer 583, pr. 3 Monat 585,

Linerpool, 23. Oktober. (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 006 B., davon für Spekulation u. Gxport 2000 B. Ruhig. Möiddl. amerit. Lieferung: Oktober ⸗November Hod / 1 November · Dezember höö / g, Dezemben Ganuar Hössca, Januar⸗Februgr häs / g, Februar ⸗MMärz Ho 18, März Äpril bis / zn, April⸗Mai 58, Mai⸗Juni hör / , Juni⸗ Juli hu / iz d. Alles Käuferpreise.

Liverpool, 23. Oktober. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen) Amerikaner good ordinar. 57/as, Amerikaner low middling wis, Ameritaner middling on / in, Amerikaner middling fair Si is, Pernam fair 6 /i, Pernam good fair 67sis, Ceara sair 6i / is, Geara good fair 63, Maceio fair Gu /i, Maranham fair nom, Egypt. brown fair 6* / is Egypt. brown good fair 60 / ish, Egyptian brown good 6* is, M. G. Broach good 6issis, do. fine Hz, Dhollerah fair Ju ng, Dhollerah good falr 3is /i, Dholl. good 45 / is, Dhollerah fine h. O5, Domra fair 4118, Oomra good fair 45, Domra good 411/is, Domra fine 5, Seinde good zin / is, Bengal good fair 36, do. good Zis / is, do. fine Az, Madras Tinnevelly fair 45, do. good fair 4u / is, do. good 5t, do. Madras. Western fair 4, do. Western good fair 45, do. Western good 4, Peru rough fair —, Peru rough good fair o/ is, Peru rough good z, Peru moder. rough fair 7, Peru moder, rough good fair 73. Peru moder. rough good Sz, Peru smooth fair His / ie Peru smooth good fair 64.

Glasgow, 73. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. ,, 9 numbres warrantg 50 sh. 2 d. bis

Paris, 23 Oktober. (W. T. B) (Schlußbericht.) Rohzu cker S8 J behauptet, loeo 34 5034,75. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 vr. 100 Kgr. pr. Oktober Ir. 75, pr. November 35, 87, pr. Dltober Januar 36,0, pr. Januar ⸗April 36, 623.

Amsterdam, 23. Oktober. W. T. B.) Kaffee good ordinary 585. Baneannn 583.

Autwerpen, 23. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ lLeummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type weiß, loco 1665 bez. und Br., pr. Oktober 165 Br.,, vr. November Dezember 166 Br., pr. Januar März 165 Br. Ruhig.

New · Jork, 23. Ottober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht! Baumwolle in New. Hork 104, do. in Rew-Orlcang vis ng. Raff. Petroleum 70 Abel Tes in New. Jork 7,60 Gd., do. in Philadelphia 7,65 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7,25. do. r line Gertlficateg pr. November 8535. Zieml fest.

chmalz loco 6.57, do. Rohe und Brothers 705. Zucker (fair refining Mugeopados bĩsis. Mals (Kew) pr. Nov. 583 Rother Winterweijen loeo jo5z. Kaffee (Fair Rio 200 Mehl 3 D. 90 G. Getreidefracht nom. Kupfer pr. Nov. 16,575 nom. Weizen pr. Nov. 1084, pr. Dezember lögz, pr. Mai 1115. Kaffer Rio Nr. 7 low ordinary) pr. November N72, pr. Januar 16,42.

Java⸗

Dentscher Reichs Anzeiger

und

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 S.

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Ezprdition

S., Wilhelmstraste Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 9.

Staats⸗Anzeiger.

50 9.

*

Insertivnz preis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatz - Anzeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 25 Oktoher, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gewerbeschul⸗Direktot a. D. Dr. Zehme zu Bar⸗ men den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann von Drigalski, à la suite des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich IJ. (3. Ostpreußischen) Nr. 4 und Militärlehrer am Kadettenhause in Bensberg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major Schwarz, Com⸗ mandeur des Kadettenhauses zu Bensberg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Haupt⸗Steueramts⸗ Assistenten . D. Galler zu Breslau, bisher zu Heidersdorf im Kreise Nimptsch, und dem invaliden Stabstrompeter Fuß zu Münster, bisher im Kürassier⸗Regiment von Driesen (West⸗ fälischen Nr. 4, den Königlichen Kronen⸗-QOrden vierter Klasse; dem Lehrer Ehle zu Piesen im zweiten Jerichowschen Kreise, und den emeritirten Lehrern Seiffge zu Eggersdorf im Kreise Kalbe, Dürkopf zu Wathlingen im Kreise Celle, Biere ye zu Brücken im Kreise Sangerhausen, Bu sack zu Dommitzsch im Kreise Torgau, bisher zu Falkenberg, desselben Kreises, Voeg ler zu Liepgarten im Kreise Ueckermünde, Kraase zu Bartow im Kreise Demmin, Retzlaff zu Kranzfelde im Kreise Greifenhagen und Behrens zu Greifenhagen, bisher zu Mönchkappe im Kreise Greifenhagen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Hege— meister a. D. Schwede zu Agilla im Kreise Labiau und dem Kreisboten a. D. Siebenhüner zu Krefeld, bisher zu Kempen Rh., das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; den Förstern a. D. Komm zu Kobbelbude im Kreise Fischhausen und Schaul zu Labiau, und dem Gutswirthschafter Schu bert s Brieg im Kreise Glogau das Allgemeine Ehrenzeichen; owie dem Hofbesitzer Karl Adolf Koch zu Marienhof im kee Hadersleben die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ eihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ lee nf der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der Königlich bayerischen St. Georgs-Medaille: dem Rittergutsbesitzer Grafen und Marquis von und zu Hoensbrocch auf Schloß Türnich im Kreise Bergheim; des Großkreuzes des Königlich sächsischen ,, . dem General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochberg; des Offizierkreuzes des selben Ordens: den Majors Freiherr von Vietinghoff gen. Scheel und von Bernhardi vom Großen Generalstabe; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant a. D. Ockler zu Potsdam; der Königlich württembergischen goldenen Eivil— Verdienst⸗Medaille: dem Militär⸗Musik⸗Dirigenten a. D. Eule zu Branden⸗ burg a. H.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major a. D. Stephany zu Wiesbaden; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister Freiherrn von Wechmar im Schleswig⸗ Holsteinschen Dragoner⸗-Regiment Nr. 13, kommandirt als

Adjutant bei der Großherzoglich Hessischen (25.) Kavallerie⸗ Brigade;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Leiter des „Allgemeinen Vereins Literatur“ Dr. Paetel zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des . dem Rittergutsbesitzer von Simpson auf Georgenburg im Kreise Insterburg; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem Ober⸗Bürgermeister Dr. Brecht zu Quedlinburg; ferner: des Kaiserlich und Königlich österreichisch-unga⸗ rischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem General⸗Lieutenant und Ober⸗Quartiermeister von Holleben; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗ Lieutenant Rothe, Abtheilungs⸗ Chef im

für deutsche

Grafen von Hochberg; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

4 dem Hofmarschall Sr. Durchlaucht des Fürsten Thurn und Taxis, Premier⸗-Lieutenant Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 27 von Becke dorff zu Regensburg, und

kredit⸗Aktiengesellschaft „Equitable“ Jacob zu Berlin;

erster Klasse:

Braunbehrens;

Leopold⸗Ordens:

Generalstabe, kommandirt bei der Gesandtschaft in Brüssel; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

Artillerie⸗Corps); des Comm andeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Major Freiherrn von Lüdinghausen gen. Wolff vom Großen Generalstabe, kommandirt bei der 5. Armee⸗ Inspektion; des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Rittergutsbesitzer von Scharfenberg auf Kalkhof, Kreis Eschwege; und des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Fürstlich hohenzollernschen Hofrath Dr. Zingeler zu Sigmaringen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Bei dem Po stamt 90 (Veteranenstraße) wird am 1. No⸗ vember der Telegraphenbetrieb eingerichtet. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden für die betreffende Geschäftsstell: an den Wochentagen von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends und an den Sonn⸗ und Feiertagen von 8 bis 9 Uhr Morgens und von 5 bis 7 Uhr Abends festgesetzt. Berlin CO., den 23. Oktober 1890.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,

Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.

Bekanntmachung

betreffend das Reichsgesetz vom 22. Juni 1889 über die Invaliditäts- und Altersversicherung.

Mit Allerhöchster Ermächtigung Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs ist zur Ausführung des vorgenannten Neichs⸗ gesetzes das Folgende bestimmt worden:

1. Zu ständi gkeit. (5. 138 des Gesetzes.) Als Gemeindebehörden sind die Großherzoglichen Bürgermeistereien, als Orts⸗Pelizeibehörden die Groß⸗ herzoglichen Bürgermeistereien, beziehungsweise die staatlich angestellten Lokal⸗ Polizeibeamten anzusehen. Die durch das Reichsgesetz den unteren und höheren Verwaltungsbehörden überwiesenen Geschäfte werden von den Großherzoglichen Kreisämtern ausgeübt, mit Ausnahme: 1) der durch Nr. II gegenwärtiger Bekanntmachung den Bürgermeistereien in Beziehung auf die Entgegennahme von Rentenansprüchen zugewiesenen Obliegenheiten, . 7) der in . 122 SSchlußsatz) des Reichsgesetzes erwähnten Entscheidungen über Beschwerden, welche dem unterzeichneten Ministerium vorbehalten werden, und . . s) der in 5. 161 des Reichsgesetzes erwähnten Obliegen⸗ heiten, welche durch Bekanntmachung vom 25. Januar 15890 den Großherzoglichen Bürgermeistereien übertragen worden sind. Als weikere Kommunalverbände im Sinne der S5. 13 und 45 Absatz? des Reichsgesetzes gelten die Kreise, Kälche in Fällen der vorerwähnten Art durch den Kreistag, beziehungsweise dessen Vorsitzenden vertreten werden. Konimunalaufsichtsbehörben im Sinne des §. 13 Absatz 5

Großen Generalstabe;

des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich II. österreichischungarischen Franz-Joseph⸗Ordens: dem General-Intendanten der Königlichen Schauspiele

von der Reserve des

dem Direktor und Generalbevollmächtigten der Boden⸗ des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dem Unter Staatssekretär im Ministerium des Innern

des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen

dem Major Grafen von Schmettau vom Großen

dem Second-⸗Lieutenant von Lilien im Großherzoglich hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches

Anmeldung von Rentenansprüchen. (85. I5 und 85 des Gesetzes)

Die Anmeldung von Ansprüchen auf Bewilligung einer Invaliden oder Altergrente (5. 5 des Gesetzes) erfolgt bei der Bürgermeisterei des Wohnorts, welche auch die weiteren Ver⸗ handlungen mit den Vertrauensmännern und mit dem Vor⸗ stande der Krankenkasse zu führen hat.

Die Verhandlungen sind sodann dem Kreisamt vorzu⸗

legen, welches dieselben mit dem vorgeschriebenen Gutachten an

den Vorstand der Versicherungsanstalt übersendet. In Gemeinden, auf welche die Städteordnung Anwendung findet, fällt der Bürgermeisterei auch die in Absatz 3 erwähnte Obliegenheit zu. WVorstehende Bestimmungen sind in dem Falle der Ent⸗ . der Rente (5. 85 des Gesetzes) entsprechend anzu⸗ wenden. III. Ausstellung und Umtausch der Quittungs⸗ . karten Entwerthung der Karten. G. 103 Abs. 1, 8 106, 8. 13 Ziffer 1, 5. 117 Abs. 4 und . §. 129 des Gesetzes.) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungskarten, die Ertheilung der in §. 103 a. E. erwähnten Bescheinigung sowie die Entwerthung der Marken erfolgt durch die nach Nummer IV mit der Einziehung der Beiträge beauftragten Kassenorgane, Gemeindebehörden oder die von den letzteren hiermit beauftragten Stellen. . In jeder Gemeine ist durch dauernden Anschlag in orts⸗ üblicher Weise zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, welche Stellen für die betreffende Gemeinde zur Wahrnehmung dieser Qbliegenheiten berufen sind, wo die Diensträume dieser Stellen sich befinden und welche Dienststunden etwa fest⸗ gesetzt sind. Vorgesetzte Dienstbehörde für die Gemeindebehörden und die von diesen bezeichneten Stellen in Fällen des 5. 106 des Gesetzes ist das Kreisamt, für die Krankenkassen die Auf⸗ 1 (das Kreisamt, in Stadtgemeinden die Bürger⸗ IV. Einziehung der Beiträge. (8. 112 6 Lu. S. 114 des Gesetzes.) Die Einziehung der Beiträge, sowie die Verwendung der Marken geschleht auf Rechnung der Versicherungsanstalt: W für diejenigen Versicherten, welche einer Krankenkasse im Sinne des 8. 135 des Gesetzes angehören, von den 2 nien,, ür andere Versicherte von der ĩ ae, . sich Gemeindebehörde des . ie Gemeindebehörde kann die ihr nach Ziffer 2 zu⸗ fallenden Obliegenheiten einer von ihr . , Etell⸗ insbesondere den Organen der Gemeinde⸗Krankenversicherung, übertragen Ein derartiger Beschluß bedarf, wie auch die Wieder⸗ aufhebung desselben, der Genehmigung des Kreisamts. Von allen Beschlüssen der in Ziffer 1 und 2 sowie der in Nr. III Absatz 1 6 Art ist der Vorstand der Versicherungsanstalt durch die Bürgermeisterei zu benachrichtigen.

V. Anmeldepflicht der Arbeitgeber.

6 lis nn m n d fete Ga des ehe) Die Arbeitgeber haben jede von ihnen beschäftigte vrr⸗ sicherungspflichtige Person, welche einer der in vorhergehender Nummer unter Ziffer L bezeichneten Kassen nicht angehört, spätestens am dritien Tage nach Beginn der Beschästigung anzumelden und spätestens am dritten Tage nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses wieder abzumelden. Ebenso ist jede während der Dauer des Arbeits verhältnisses eintretende, das Versicherungsverhältniß beeinflussende Aenderung binnen 3 Tagen nach deren Eintreten zu melden. Bie näheren Bestimmungen über die Form der Meldung erläßt gleichzeitig mit der Bezeichnung der Meldestelle die Gemeindebehbrde nach Anhörung der betheiligten Kranken⸗ kassen. Dem Kreisamt steht die Befugniß zĩu, gemeinsame Meldestellen mit den in Gemäßheit des Amtsblatts Nr. 6 vom 21. März 1834 Abschnitt IX bereits errichteten gemeinsamen Meldestellen für die Gemeinde⸗Krankenversicherung und Ortz— Krankenkassen eines Bezirks zu verbinden.

Die Bekanntgabe bieser Meldestelle erfolgt auf die in Nr. fil Absatz 2 vorgeschriebene Weise. Zuwiderhandlungen gegen die in Absatz 1 ausgesprochene Meldepflicht oder die auf Grund von Absatz 2 erlassenen Bestimmungen unterliegen der in 8. 112 Absatz 1 Ziffer 2 a. E. angedrohten Strafe. Darmstadt, den 30. September 1890. Großherzoglich hessisches Ministerium des Innern und der Justiz. Finger.

Der württembergische Regierungs-Baumeister Ern Mayr ist zum Kasserlichen Eisenbahn⸗Baumeister bei 6 Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen er⸗ nannt worden.

sind die Großherzoglichen Kreisämter.