los? ]
Einladuug zu Die geehrten Aetionaire am Dienstag, den
im Gasthof „Berliner Hof“ zu
ingeladen. Generalversammlung 66 ö Tagesordnung ist:
Berathung und Beschlußfassung über einen neuen
llschaftsvertrages liegt vom 26. d. Mts. ab im Bureau der Einsicht der Actionaire aus.
Bergban · Gesellschaft Neu⸗Essen.
herigen Der Entwurf
Altenessen zur Sesell daf g . li l, r e
Der Vorstand der
Bergbau⸗Gesells zu E
Statuts. des neuen Gese
Essen a.
einer außerorden der Bergbau Gesellschaft N 9. Dezember 1899,
ein.
d. Ruhr
aft Neu⸗Essen
statt findenden
R
tlichen Generalversammlung. eu⸗Essen zu Essen werden Vormittags 10 Uhr,
h außerordentlichen
hiermit zu einer
Gesellschaftsvertrag an Stelle des bis-
Io 74]
Einladung zu Unter dem heutigen Tage habe Effen zu Essen auf den 9. Dezember
„Berliner Hof“ zu einer an
Berathung und Beschlußfassung über einen neuen
zu
einer zweiten auß . n wir die geehrten Aetiongaire der
1890, Vormittags 10 Uhr, ßerordentlichen Generalversammlung. mit folgender
Gesellschaftsvertrag an Stelle des
bisherigen Statuts,“
eingeladen.
einer Generalversammlung,
Stimmenmehrheit beschloss . Artikel XXVII.
auf die Zahl der vertretenen
fähig, so können nach
Actionaire ohne Rücksicht
rwarten ist, daß in der ersten Generalversammlung die vorgeschriebene Zahl von t vertreten sein wird, so haben wir auf denselben Tag, den 5. Dezember 1890, Vormittags 12 Uhr,
gültig beschließen.
Da nun zu e
drei Viertel sämmtlicher Actien nich Dienstag,
„Berliner Hof“ zu Essen a. d. Ruhr, eine zweite Generalversammlung zur Berathung und Beschlußfassung über denselben oben genannten Gegen⸗ stand anberaumt, und laden dazu die geebrten Action diefe zweite Generalpersammlung ohne
in demselben Lokale:
in welcher drei en werden. Erweist sich jedoch die er
des Statuts
Rücksicht
erscheinenden n beschlußfähig sein wird.
ssen,
den 23. Oktober 1890. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft Nen ⸗Essen.
Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗ Essen Essen.
erordentlichen Generalversammlung. Bergbau ⸗Gesellschaft Neu nach Essen in den Gasthof
Tagesordnung:
Nach Artikel XWVI. des ,,
ste
in einer zw
aite vnferer Gesell
R
können Abänderungen desselben nur in Actien vertreten sind, mit absoluter General versammlung als nicht beschluß · eiten Generalversammlung die erscheinenden Actien ber die Abänderung des Statuts
schaft mit dem Bemerken ein, daß auf die Zahl der darin vertretenen Actien und der
40863 Activa.
Vilanz am 1. Zuli 1890.
Passiva.
JI. Ständige Fonds. Wasserkraft. —⸗ Wasserbauten Brunnen , Wohn⸗ u. Fabrikgebäude Maschinen... K Inventar Kohlenwerk. ne nn, Geschirr ⸗Utensilien. Staatseisenbahn . Neuanlage Groß ⸗Stöb⸗ nitz 1 1 2 1 2 1 II. Betriebs ⸗Fonds. Cassa Bestand .. Wechsel⸗Bestand. Gffecten⸗ Bestand Voraus bejahlte Asseeu⸗ k ,
Debitoren inel. Bank guthaben .
inel.
Fockendorfer Papierfabrik, Aetien⸗Gesellschaft vorm. Drache Co.
Vorstehende Bilanz ist von mir geprüft, mit den or
stimmend und richtig befunden worden. Carl Besser, vereid. Revisor.
Gewinn und Verlust-Conto am 30. Zuni 1890.
PDebet.
6 30000
119000
68665 10202 680146 226508 17591 23332
4785 19830
3099
5136 6826 70000
1868 195543
li 9
1703162 28
279364 288484
227 1011607
Die
A. Boerg er.
I. Fremde Fonds. Aetieneapital:
S 888000. — 362000 —
Vorzugt⸗ actien
Stamm⸗ actien
ypotheken. Freditoren.
, Deleredere
II. Eigene Fondz. Reserve lt. Statut . Dispositionsfond . Gewinn ⸗ Saldo.
dessen Vertheilung
folgt vorgeschlagen wird: Abschreibungen:
3 0jg auf Wasserbauten inel.
Mp 119000. 34
Brunnen aus 29,½ auf Wohn⸗ u. Fabrik ⸗ gebäude ,, 8 og auf Kohlen⸗ werk aus 100s9 auf Inventar Kohlen⸗ werk aus 75 09 auf Maschi⸗ nen aus. 15 9,ί– auf Utensilien aus 20 0so Geschirr⸗ Utensilien
, . 4785. 40 Separat ˖ Abschreibung: Wasserbauten
Auf
Brunnen
Ueberweisungen:
auf .
9
wie
h 10202. 55
2266508. 60
17691. 50 b80l 46.20
23332. 93
inel.
dem Reservefond ... 36 dem Dispositionsfond . 18
Vortrag auf neue Rech⸗
nung.
Direktion.
3
1250000 J 750000 ,,, 123992 In Cours befindliche Ac—⸗ . . 28601 . 8922
3503 2102
10204
18120 6
Nb9 1d oiolo gs
3499 94
gö7 O08
bo0
*
20 28 1014
3673
103889 02
6
2161516
605 103889
Carl Eichhorn.
dnungs mäßig geführten Büchern überein
Vim o?
Cxredit.
(40463 ⸗. Actienbierbrauerei zu Pölbitz.
1889 Juli 1An Saldo
1890 Juni 30
sg 134628. 56 nachträgl. Ab ⸗ schreibung
1600
2638496 161013
Unkosten⸗Conto
Zinsen⸗Conto.. Assecuranz · Gonto.
Conto · Corrent · onto
Gewinn Saldo
40238 38949
2118 12501 l03889
9 1890
52
44 30
88 . 78 28
02
dri d J
Jan.
6 Per Actien⸗ Zuzahlung Un
16 , Eingang auf abge
, Gffecten ˖ Gonto⸗ Sabrikations · Nebersch
schriebene
ö
8
700090 II10410
*
Die 22. ordentliche Generalversammlung
der Actienbierbrauerei zu Pölbitz soll den
10. November 1890, Nachmittags 35 Uhr,
in dem Restaurationslokale der Brauerei zu
Pölbitz abgehalten werden.
Die Herren Aktionäre werden zu derselben mit
dem Bemerken eingeladen, daß sie sich durch Vor⸗
zeigung ihrer Aktien oder der über die Hinterlegung solcher ausgestellten Depositenscheine zu legitimiren haben, sowie daß die Anmeldung um 25 Uhr be—⸗ ginnt und um 37 Uhr geschlossen wird. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts.
2 Bericht des Aussichtsrathes über die Prüfung der Jahres⸗Hauptbilan; und der Jahres rechnung eventuell der Richtigsprechung und Entlastung des Vorstandes.
3 Verwendung des Reingewinnes.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Anträge der Herren Aktionäre, welche auf die
Tagesordnung kommen sollen, sind nach 5. 18 der
Statuten so einzureichen, daß solche mindestens eine
Woche vor dem Tage der Generalversammlung in
. Deutschen Reichs ⸗Anzeiger angekündigt werden nnen.
Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 25. Ok⸗
tober . C. an in dem Contor der Brauerei
in Pölbitz und bei der Zwickauer Bank in
Zwickau zur Empfangnahme bereit.
Pölbitz, den 9. Oktober 1890.
Der Aufsichtsrath der Actienbierbrauerei zu Pölbitz. H. Oe hlschlaegel, z Zt. V.
(40523 Die Aktionäre der
St. Georgen⸗Actien⸗Brauerei
werden hierdurch zu der diesjährigen Generalver⸗
sammlung auf Dienstag, den 11. November
d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Restaurations⸗
Lokal der Brauerei ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. Vorlegung der Bilanz, Ver⸗ theilung des Reingewinnes und Festsetzung der Dividende.
2) Antrag auf Decharge ⸗Ertheilung.
3 Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichisrathes. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung, sowie Geschäftsbericht liegen vom 27. d. Mis. ab im Ge schäftslokale zur Einficht der Aktionäre aus. Sangerhausen, den 21. Oktober 1890.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Jungmann.
. Westfãälische Union Actien Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Industrie.
Ordentliche Generalversammlung am Mitt woch, den 1I9. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, im Geschästslokale der Gesellschaft ju
Hamm i. W Tagesordnung: . 1) Vortrag der Berichte und Vorlage der Bilanz nebst der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Veiwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge. ; Wahl zum Aufsichtsrath. Wahl von Revisoren der nächsten Bilanz. Antrag des Aufsichtsraths auf Aufbebung des den Gründern und jeweiligen Aktionären in §. 6 des Statuts eingeräumten Vorrechts zur Uebernahme neu zu emittirender Aktien und entsprechende Aenderung dieses Paragraphen. Zur Thellnahme an der Generalversammlung sind nach §. 28 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche dreimal vierundzwanzig Stunden vor dem Termine der anberaumten General versammlung ihre Aktien resp. ein gerichtliches oder notarielles, die Nummern der Aktien enthaltendes Besitzzeugniß oder einen von einer öffentlichen Behörde ausge⸗ stellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Deposttenschein bei der Gesellschaftskasse oder bei
kanntmachung zu bezeichnenden Stellen, biermit . die Bank für Handel & Industrie, das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co., genannt werden, deponirt haben.
Berlin,
ziehungsweise der Besitzatteste ist dem
zu der Generalversammlung dient.
Stimme und je 6 Stammaktien dem falls eine Stimme.
andern vom Aufsichtsrathe in der öffentlichen Be⸗ als welche
Köln
Ueber die geschehene Cinreichung der Aktien, be= Aktionär eine
Beschelnigung aussuferkigen, welche als Einlaßkarte
Jede Prioritatsaktie à S6 1200. — giebt dem In⸗
vier Stimmen, diejenigen à 4 300 eine ö. 1a Inhaber eben⸗
40892 . . Die Inhaber von Aktien der aufgelösten Aktien⸗ gesellschaft Saunoversche Ultramarin ⸗- Fabrik vorm. Ang. Egestorff in Linden werden ersucht, ihre Aktien gegen solche der Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Uitramarin⸗Fabriken vormals Le⸗ verkus, Zeltner Æ Gonsorten in Nürnberg an den Cassen der Bankhäuser MW. C. Sternheim und B. Magnus hierselbst in Gemäßheit des Fustonsvertrags vom 30. Juni 1899 umzutauschen.
Gegen fünf Aktien der , . Gesellschaft, im Nominalbetrage von je 600 M,. werden drei Attsen der neuen Gesellschaft, im Nominalbetrage von je 1000 M mit Dividendenbejug ab. 1. Juli 1890 nebst einer baar zu zahlenden Vergütung für das Geschäftserträgniß pro 1. Juli 1889 bis 30. Juni 1890 in Höhe von 4500 des Nominalbetrags der Aktien ausgehändigt. Hannover, den 21. Oktober 1890.
Für den ehemaligen Vorstand und Aufsichtsrath der
Hannoverschen Ültramarin⸗Fabrik
vorm. Aug. Egestorff in Linden. J. Jl.: Ad. Saacke.
40890 ⸗ . Gesellschaft für Brauerei, Spi⸗ ritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation, vormals G. Sinner in Grünwinkel (Baden). Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unferer Actionaire wird am Mittwoch, den 12. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Handelskammer dahier, Karl Friedrichstraße Nr. 30, stattfinden. Tagesordnung: ; 1) Vorlage des Geschaͤftsberichts und der Bilanz für 1559/65. ; 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsratb. 4) Wabl eines Revisors für 1890/91. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Actionaire berechtigt, deren Actien späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Grünwinkel oder bei dem Bankhause G. Müller Æ Cons. in Karlsruhe und Baden⸗Baden hinterlegt sind. Karlsruhe, 22. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath.
(40963 Die Herren Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Dettum werden hierdurch zur Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 18. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthause des Herrn F. Vieth zu Dettum eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Baukosten behufs Erweiterung unseres Anschlußgleises. Dettum, den 24. Oktober 1890. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: A. Isensee.
8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
40760 Wochen ⸗ Uiebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 28. Owktober 1890.
Activa. Metallbestand: 1 01133 Æ 72 49. Bestand an Reichtkassenscheinen: 745 Bestand an Roten anderer Banken: 450 200 6 Wechsel: 1737 138 Æ 44 83. Lombard: 2 843 1009 Effekten: C6 — 4. Sonstige Aktiva: 23 01 A 10 5.
Fasgiva. Grundkapital: 3 00 000 6 Re- serve⸗ Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlauf: 2116 200 M6 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 178 360 M An Kündigungsfrist Fe⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 960 000 M½ Sonf ö r 11583 M 43 4. Eventuelle Verbindli
eiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechfeln: 111 336 Æ 52 8.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
69276 ür Behörden
Hamm, den 24. Oktober 1890. Der Aufsichtsrath.
aoꝛss]
dritte, neubearbeitete Auflage von Prof. Hechuel-Loesche, Dr. IV. Haacke, Prof. Ir, Marsktiall und Prof. E. L. Tasctienberg,
mit über 1800 Abbild. im Text, 9 Karten, 180 Tafeln in Holz- schnitt u. Chromodruck von H. Ruhimnerl, Hr. Spech u. a.
530 Licserungen zu je r M. — IO Halbframabdnde zu je I5 Il.
f laggen
Franz Reinecke, Hannover.
D Soeben beginnt zu erscheinen: S
— — w
358710
ö
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 25. Oktober
2
Staats⸗Anzeiger. 1890.
. D 7.
Der Inhalt dieser Pellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaftz,, Zeichen und Muster⸗Registern, lh, derne, Fonkarfe Tarlf- und Fahrplan. Aenderungen der
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 235)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs« und Königlich i r. .
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
w a D —ᷣ·· ᷣ·
——
deutschen
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt. 1 * 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Chemiker Zeitung. Central Organ fur Chemiker, Techniker, abrikan en Apotheker, In⸗
genieure. (Cözthen.) Nr. 86 — Inhalt: H. Will.
— Preisausschreiben der Socists industrielle de
Mulhouse. — Alademie der Wissenschaften. Stock.
holm. — Chemische Gesellschaft für den Reg.-Bez.
Aachen. — Tagetgeschichte Wien. Persongllen. —
Ghemisches Repertorium (Wochenbericht der Chemiker⸗
Zeitung). — Personalanzeigen und sonstige An—
küändigungen.
Deutsche Brau⸗Jädustrle. — Berlin. Offlziellet Dran des Deutschen Braumeister⸗BVereins, des Leipziger Bezirksverein vom Deutschen Brauer⸗ hunde, des Thürlnger Brauerpereinz, des Erzgebirgi⸗ schen Brauervereins und des Voigiländischen Brauer vereins, sowie des Hopfenbauvereinß zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 59. — Inhalt: Zur Verarbeitung von Saalgerste. — Für die Kleinbrauer, — Sollen filtrirte Biere auf Aus stellungen Pprämiirt werden können? — Errichtung pon Unfallkranken⸗ und Rekonvalescentenhäusern. — Ueber die Verwerthung des Hopfens in Bayern im Jahre 1889. — Sägemaschinen zur Zertheilung von Jieflächen. D. R. P. Nr, 51 980. (Mit Abbild) — Drohung mit Streik ist Erpressurg — Ver⸗ packung deutscher Waaren für dat Ausland. — Patentliste — Hopfenbericht. — Marktbericht. Konkurseröffnung. Von ausländischen Hopfen märkten. — Vermischtes. — Geschäfts⸗ und Arbeittz markt. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
Baugewerks⸗-Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin. Nr. 85. — Inhalt; Zum Begriffe Reglebau. — Baupolizeilicheß. Vereing⸗ Angelegenhelten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Ein neuer Dichtungsring. — Sozialeß. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Eingesandt. — Unser 1891 er Baukalender. — Marktbericht über Baumaterialien⸗ Preise. — Bau⸗Submissions Anzeiger.
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 84. — Inhalt: Vom österreichischen Markte. — Vom englischen Markte. — Vom amerikanischen Markte. — Die Gerbextrakte. — Das Schwellen der Haut. — Allerlei Beachtenswerthes. — Konkurs-Zeitung. — Die Ledermesse zu Leeds. — Vom belgischen Markte. — Zur Reform der deutschen Rinden⸗ gewinnung. — Was fangen die Gerber an.
Kaufmännische Blätter. Nr. 43. 5 Bei lagen. Leipzig. G. A. Gloeckner. Inhalt: Ein internationales Münzsystem v. Jos. Bauer. — Kaufmänn. Volkswirihschaftliches in Sachen der neuesten amerikanischen Bills v. Dir. H. Else, Görlitz. — Ueber die Wickung der Silber-Bill. — Waarenkunde: Erdöl. — Rechtsfälle. — Schwindel. — Bücheranzeigen. — Veikehrswesen. — Winke für die Ein! und AÜusfuhr. — Zölle und Steuern. — Aus dem Verkehrsleben. — Persönliches aus kaufm. Kreisen. Unglücksfälle. — Ausstellungen. — Allerlei Handelznachrichten. — Hotelwesen. — Ver mischtes. — Unterhaltendes. — Verband reisender Kaufleute Deutschlands.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗ registereinträge aus dem Königreich gan. en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KRerlim. Sandelsregister 409659 des , , n Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 23. Oktober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen ersolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 476. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vergbau Actien ˖ Gesellschaft Borussia. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältzisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche bisher ihren Sitz zu Dortmund hatte und im Ge— sellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund unter Nr. 79 eingetragen war, hiernächst aber durch Beschluß der Generalversammlung vom 20, August 18390 ihren Sitz nach Berlin verlegt hat.
Das ursprüngliche Statut datirt vom 16. Februar 1857, ist später mehrfach geändert und sodann zufolge Beschlusses der Generalpersammlung vom 30. Mai 1885 durch ein neues Statut ersetzt worden, von welchem sich ein Abdruck Seite 6 und folgende, Vol. J. des Beilage⸗Bandes Nr. 827 zum Gesell⸗ schaftgregister befindet; von letzterem Statut sind hierauf der §. 8 unterm 30. Juli 1888 und der
L unterm 70. August 1890 durch Generalversamm ⸗˖
ungsbeschlüsse geändert worden. er Gegenstand des Unternehmens ist;
a. das Aufsuchen und der An ⸗ und Verkauf von Kohlen, Grjen und anderen nutzbaren Mineralien innerhalb der Bezirke der Königlichen west⸗ fälischen und rheinischen Ober-Bergämter, die Erlangung, Erwerbung und. Pachtung der zu
gewonnener und angekaufter Kohlen, Erze und anderer nutzbarer Mineralien, so wie deren wei⸗ tere Verarbeitung in allen dem Konsum an⸗— passenden Formen; der Ankauf oder . tung vorhandener und die Eirichtung neuer erke, die Erwerbung der zu Zwecken des Betriebes erforderlichen Realitäten, sowie der Handel mit den gewonnenen Produkten und Fabrikaten.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf sechs⸗ hundert Tausend Thaler festgesetzt und zerfällt in sechs Tausend Aktien. jede zu ein Hundert Thaler. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft müssen im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsen-Zeitung und in der Magde—⸗ burger Zeitung erfolgen. Die Veröffentlichung durch den Reichs Anzeiger genügt, falls dieselbe aus irgend welchem Grund durch das eine oder andere der beiden ühri ten Blätter nicht bewirkt werden konnte
ie Einladung zu den Generalversammlungen muß mindestens 17 Tage vor der Versammlung mittelst öffentlicher Bekanntmachung erfolgen.
Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus 2 Mitgliedern beiehungsweise einem für dieselben zu ernennendn Stellvertreter besteht.
Für die Direktion zeichnen gültig gemeinschaftlich:
a. beide wirklichen Mitglieder,
b. ö n g, und ein stellvertretendes Mit glied,
C. ein wirkliches oder stellvertretendes Mitglied und der Prokurist.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) der Direktor Friedrich Springorum auf Zeche Borussta, 2) der Direktor Carl Diergardt zu Dortmund. ,. k befindet sich Behrenstraße r. ;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 672, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Ehrenwerth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: ist in
Die Firma A. Ehrenmerth Nchf. geändert. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17087, woselbst die Handlung in Firma: Dr. H. Oidtmann C Co. mit dem Sitze zu Linnich und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den inzwischen bereits als Handels⸗ gesellschafter aufgenommenen Dr. med. Heinrich Didtmann zu Linnich übergegangen, welcher das—⸗ selbe unter der Firma
Dr H. ODidtmann C Cie fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 111. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 111 die Handlung in Firma: Dr Sp. Oidtmann C Cie mit dem Sitze zu Linnich und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. Heinrich Oidtmann zu Linnich eingetragen worden.
In unser Prokurenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: S672. Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Dle Handelsgesellschaft Zündholz⸗Compagnie Schmiedeberg ⸗ Halle, Otto Mende & Co, Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: a. der Hauptniederlassung: Zündholz ⸗ Compagnie Schmiedeberg⸗Salle, Otto Mende C Co., b. der Zweigniederlassung: Zündholz · Compagnie Schmiedeberg. Halle, Filiale Berlin Otto Mende C Co. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schmiedeberg mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 5. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 12 441 des Gesellschaftsregisters. Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Peter Bange zu Berlin.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 252 die Firma: Moritz Krohn. Firmenregister Nr. 19 967 die Firma: G. Schwabe E Comp. Berlin, den 23. Oktober 1890. . Königliches mne, JI. Abtheilung 66. ila.
a0s0ob]
. . , 13 , des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: „Sägmühle VReumeier Schweikert 4 Cie.“ Ossene Handelsgesclischaft mit dem Sitze in ren weier, hat begonnen am 1. Juli 1899, Gesell⸗ schafter find Karl Schweikert, lediger Kaufmann, wohnhaft n Neuweier, und Max Marquardt, mit Sophie, Jeb. Daler, verheiratheter Kaufmann in Karlsruhe. Nach dem Ehevertrag des Letzteren vom 15. August 1854 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf (inen Einwurf bon je 100 M beschränkt.
Bühl in Baden, den 22. Oktober 1890.
ihrer Autzbeutung erforderlichen Rechte und Konzessionen;
Gr. Amtsgericht. (unterschrift.)
p. die Autbeutung und die Aufbereitung selbst⸗
Hurgsteinrurt. Sandelsregister 4804] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Der Fabrikant Franz Rolinck zu Burgsteinfurt hat für seine zu Gurgsteinfurt bestehende, unter der Nr. 224 des Firmenregisters mit der Firma Franz Rolinck eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Georg Determeyer zu Burgsteinfurt als Prokuristen bestellt, was am 20. Oktober 1890 unter Nr. 72 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Gollnow. Bekanntmachung. 40808 Der Kau' zann Gustav Beer zu Gollnow hat für seine Ehe mit Martha, geborenen Oppel, durch Vertrag 4. 4. Bublitz, den 26. September 1899, die Geineinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Fiess ist zufolge Veifügung vom 16. Oktober 1890 in das von uns geführte Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten unter Nr. 23 zu der unter Nr. 212 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Julius Beer“ am 16. Oktober 1890 eingetragen worden.
Gollnow, den 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Halle a. / S. Handelsregister 40810 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Bei der im hiesigen Gesellschastsregister untet der Firma: „Zeising C Co zu Groebers“ sub Nr. 55. eingetragenen Handelsgesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: die Wittwe Eschenk ach, Anna, geh. Knauer, und Glisobeth Eschenbach aus Weßmar, gegenwärtig in Halle a /S. Dagegen ist in die Gesellschaft der Ingenieur Theodor Otto in Schkeuditz als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Außschluß der übrigen Gesellschafter nur der Fabrikdirektor August Boecker zu Groe⸗ bers und . der Ingenieur Theodor Otto in Schkeuditz mit der Maßgabe befugt, daß der Firmenzeich⸗ nung deren beide Namen beigefügt werden müssen. eingetragen.
Ferner ist die für oben bezeichnete Handelsgesell⸗ schaft dem Ingenieur Theodor Otto zu Schkeuditz ertheilte und unter Nr. 372 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden.
Halle a. S., den 18. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
alle a. /s. Handelsregister 408091 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Die Gesellschafter der unter der Firma: Hans Jaeger Coe mit dem Sitze zu Halle a. / . begründeten Handelsgesellschast sind: 1) der Kaufmann Hans Jaeger, 2) der Kaufmann Wilhelm Moehring, beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1890 be— gonnen. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 782 eingetragen worden Halle a. / S., den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
enn. Bekanntmachung. 40811 Bei der Fol. 252 Bd. J. unseres Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Braugenossenschaft Bürgel, R. Reifarth E Co. in Bürgel sind heute folgende Einträge bewirkt worden: I) Nr. 24. Ausgeschieden sind: n. Ernestus Schmeißer, av. Hermann Schmul, bh. Eduard Schneider, bw. Friedrich Menzel, cp. Gustav Thyrolf, ct. Friedrich Traugott Schmidt, di. Wilhelmine Beyer, fa. Hermann Waldstädt, lt. Beschlusses vom 17. Oktober 1890. Y) Rr. 25. Mitinhaber sind: fq. Huldreich Hohl, fr. Alfred Matthes, fs. Reinbold Jahn, ft., Richard Meckel, lt. Beschlusses vom 17. Oktober 1890.
3) Nr. 26. Die unter Nr. 25 f. —ft Genannten sind von der Vertretung ni, . It. Beschlussegz vom 17. Oktober 1890. Jena, den 21. Oktober 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II. Haenert.
mit
Karlsruhe. Bekanntmachung. 40899 Nr. 29 634. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: I. Zum Firmenregister:
1) Unter O8. 533 Band H. Firma „L. Pfefferle“ zu Karlsruhe. Inhaberin Luise, geb. Belschner, Ehefrau des entmündigten Ludwig , in Karlsruhe. Dieselbe ist zum Handels⸗ etrtebe gerichtlich ermächtigt.
2) Zu O. 3. 484 Band II. Zur Firma „Siid deutsches aaren⸗⸗ und Möbel ⸗ Credithaus S. Henschel“ zu Karlsruhe. Die Firma ist er— J (Vergleiche Firmenregister Band II. O.3.
) 3) Unter O3. 534 Band II. Firma „Süd⸗
dentsches Waaren · und Möbel Erediihaus
D L. Müller“ zu Karlsruhe. Inhaber Loui Müller, Kaufmann zu Karlsruhe. ; H Unter O3. 5535 Band II. Firma „Friedrich Kauffmann“ zu Karlsruhe. Inhaber Friedrich 3 . zu , u D.. 3. and J. Zur Firma „Ern Glock Sohn“ zu Karlsruhe. Die Firma ift .
loschen. I. Zum Gesellschaftsregister:
l Zu O8. 170 Band 1. Zur Firma Ge- schwister Knopf“ ju Karlsruhe. In Dieden = bofen wurde eine Zweigniederlassung, welche unter der Firma Geschwister Knopf geführt wird, ge⸗
2) Zu O. 3. 5? Band II. Zur Firma „Kauff⸗ maun . Dreher“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, den 16. Oktober 1890.
Großh. Amtsgericht. E. Müller.
Kottbus. Bekanntmachung. 1408341
In unserem Firmenregister ist Nr. 718 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Handschuh⸗ fabrikant Ewald Haase zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Carl Haase. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oltober 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 14. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanutmachung. 40835 In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 403, woselbst die Firma H. Bernhardt hierselbst ein⸗ getragen steht, Folgendes vermerkt worden; „Nach dem Tode des Kaufmanns Hugo Bernhardt ist dessen Handelsgeschäft auf seine Wittwe Johanna, geborne Bergmann, und seinen Sohn, den Kauf⸗ mann Hugo Bernhardt — Beide zu Landsberg a / W. — übergegangen, und ist die bierdurch entstandene, die unveränderte Firma H. Bernhardt führende Handelsgesellschaft unter Nr. 986 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister die Handelsgesellschast „S. Bernhardt“ mit dem Sitze zu Landsberg a. W. eingetragen und dabei ver- merkt, daß die Gesellschafter; 1) die verwittwete Kaufmann Bernhardt, Jo⸗ hanna, geb. Bergmann. 2) der Kaufmann Hugo Bernhardt, Beide hier, sind und die Gesellschaft am 21. Mai 1890 be⸗ gonnen hat. Landsberg a. / W., den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Liegnitz Bekauntmachung. (408361 Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1890 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt und zwar: I. in Firmenregister bei Nr. 380, die Heinrich Timmler zu Liegnitz betreffend: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Brauereibesitzer Bertha Timmler, geb. Apelt, die verehelichte Kaufmann Bertha Cyron, geb Timmler, und die minderjährigen Geschwister Timmler,
nämlich: Clara, Max,
Friedrich, Emma, Martha, s a
ämmtlich zu Liegnitz, übergegangen und unter Nr. 232 des Gesellschaftsreglsters eingetragen worden.
II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 232 die offene Handelsgesellschaft Heinrich Timmler zu Liegnitz und als deren Gesellschafter;
a. die verwittwete Brauereibesitzer Bertha Timmler, geborene Apelt,
b. die verehelichte Kaufmann Bertha Cyron, * n,
e. die minderjährigen Kinder der Gesellschafterin Bertha Timmler . I) Friedrich 2) Emmg 3) Martha 4) Clara 5) Max 6) Richard
sämmtlich za Liegnitz.
Die Gesellschaft hat am 24. September 1890 be- gonnen. .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein der verwittweten Brauereibesitzer Bertha Timmler, geborenen Ayelt, zu.
Liegnitz, den 17. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. (408371 Die hier bestehende Allgemeine Gasaktien⸗ gesellschaft zu Magdeburg hat eine Zweignieder⸗ sassung zu Oldeslos errichtet. Eingetragen nnter Nr. 1519 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 21. Oltober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(40838 Mülheim am Rhein. andi eamnr ; des Königlichen Amtsgerichts
zu Mülheim am Rhein.
Bei Nr. 0h des y, . wo die Firma „ö. Sappold“ mit dem Sitze zu Höhenhaus eingetragen ist, ist am 21. Oktober 1890 vermerkt worden, daß der Sitz dieser Firma nach Mülheim
unter
Firma
Geschwister Timmler,
am Rhein verlegt und daß das Geschäft mit Aetiven und Passiven, ne flu der . der