1890 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

140691

Sternberg (Mecklb.). Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 6. d. Mts. ift heute in das hiesige Handelsregister Fol. 31 unter Nr. 62 eingetragen worden:

Gol. 3. Handelsfirma: Sermann Kychenthal, A. Rosenbaum Nachfolger.

Col 4. Ort der Niederlassung: Sternberg.

Gol 5. Name und Wohnort des Inhabers: Hermann Kychenthal zu Sternberg.

Sternberg (Mecklb.), den 16 Oktober 1890.

C. Peters, A.-G. Aktuar.

Strassburg. Kaiserliches Landgericht Straßburg. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde . Nr. 45 des Gesellschaftsregisters eingetragen ie Firma: Schweizerische Unfallversicherungs ⸗Actien⸗ gesellschaft in Winterthur, Zweignieder⸗ laffung für Elsaß Lothringen in Straßburg. Die revidirten Statuten datiren vom 30. April 1884 und sind am 1 Januar 1885 in Kraft getreten. Zweck der Gesellschaft ist, in der Schweiz und im Auslande Versicherungen abzuschließen gegen jede Art von körperlichen Unfaͤllen in Form von direkten Ver⸗ sicherungen, Rückversicherungen und Mitversicherungen. Das Gesellschaftskapital besteht aus fünf Millionen Franken, eingetheilt in 5009 auf den Namen sautende Aktien von je 1000 Franken; dasselbe ist voll emittirt, jedoch nur mit 20 = eingezahlt. Für den Rest von 80 o 4 Millionen Franken haben die Aktionäre für jede Aktie eine Obligation über S800 Franken autgestellt und bei der Verwaltung depon rt. ; Ein Aufsichtsrath von 11 Mitgliedern bestellt einen mit der unmittelbaren Geschäftsführung be⸗ trauten Direktor, welcher für die Vollziehung der Beschlüsse des durch die Generalversammlung ge⸗ wählten Verwaltungs comités, sowie des ebenfalls von ihr ernannten Aufsichtsraths zu sorgen hat. Der Direktor vertritt die Gesellschaft in allen Be⸗ ziehungen nach außen gegenüber Dritten, unterzeichnet im Namen der Gesellschaft und seine Unterschrift verpflichtet die Gesellschaft für alle Aften und Ge⸗ schaͤfte. Präsident des Aufsichtsratbs ist: Heinrich Sulzer⸗Steiner in Winterthur; Vicepräsident: Georg Leumann Sulzer, wohnhaft in Bürglen; Protokollführer: Dr. August Suljer in Winterthur. Präsident des Verwaltungscomitss ist: Dr. Eduard Hasler in Winterthur; Vicepräsident: Dr. Emil Welti, wohnhaft in Enge; Mitglied: Ernst Jung, wohnhaft in Winterthur. Direktor der Gesellschaft ist seit 1. Oktober 1883 Heinrich Langsdorf in Winterthur. Zum Bevollmächtigten der Gesellschaft in Elsaß⸗ Lothringen ist der Versicherungsdirettor August Gall in Straßburg bestellt und bat die Gesellschaft in dessen Wohnung Domieil erwählt. Straßburg, den 22. Oktober 1890. Der Landgerichts ˖ Sekretär: Hertzig.

Stuttgart. I. Sinzelfirmen. 40606 K. A. G. Balingen. Carl Goldmann, Haupt⸗ niederlassung in Gbingen. Inhaber Carl Gold⸗ mann, Kaufmann in Ebingen. (1110. 90.) K. A. G. Hall. Buchhandlung für Innere Mission von Pfarrer 8. Faulhaber in Hall. Hauptntederlassung in Hall. Inhaber Pfarrer Her⸗ mann Farlhaber in Hall, Vorstand des Diakonissen⸗ hauses daselbst. Die dem Wilhelm Theodor Stöver, Inhaber der Firma Ferdinand Staib in Hall er⸗ theilte Prokura ist erloschen. (17/0. 90.) K. A. G. Kirchheim. J. G. Battenschlag, Ir. Handel mit Band:, Weißen⸗ und Stick⸗Waaren, Kirchheim u / T. Inhaber Johann Gottlieb Batten schlag, Bortenmacher, Kirchheim n. / T. Die Firma ist erloschen. (Neurt Firmen: J. G. Battenschlag und Hugo Battenschlag) (G / 16. 90 G. Louis Schweitzer, senior, Cementfabrik, Kirchheim 16 , Schweitzer, senior, aufmann in Kirchheim. Gustav ĩ ĩ j ,, . Rochus Franke daselbst Kaufmann in Kirchheim, ere e,, 3 hel h ee er kura sind längst erloschen. (14. 10. 90.) a4 n . 3 . Jö. 1890. K. A. G. Maulbronn. J. Wiedenmaun, gliches Amtsgericht. ,,, . Pohl in Knittlingen. nennen. ,,, 465 nter dieser Firma führt der neue Inhaber mit uin unser Firmenregister r. lecherde l ff g 8e J , . dem Sitze zu K. A. G. Reutlingen. Stefan Wirth jun. e , Inhaber der Kaufmann in Pfullingen. Inhaber Stefan Wirth, Konditor ö, , . worden. mn ö L110. So) Ich. i, ,, C0. ntenrieth in Reutlingen. nhaber Friedri J Amtsgericht. Autenrieth, Kaufmann. ge no w, ar H Daun in Reutlingen. Inhaber udolf Dann, Fabritant. J. Straßer, Kaufmann, Prokurist. e, H oo A. G. ttenburg. J. SHanmel in Mös⸗ Ringen. Inhaber Jakob Hummel, Kaufmann in g, nch, 64 n, . in Mös⸗ t Y ö ingen, hat seinem Sohne kar Hummel, uf⸗ , , Friedrich Engelke hierselbst, dergestalt mann in Mössingen, Prokura r riß . ö. ö h . zur rechtsgültigen Zeichnung der K. A. G. Ulm. Ih. Goldfisch. Niederlassung Hirn eristi i ,, zweien der genannten . in Um. Inhaber Johanna, geb. Wartenberg, Che⸗ 2 n e . ¶liober 18g frau des Kleiderhändlers Hermann Goldsisch in Ulm. hühff ich K Die Firma ist in Folge Geschäftsaufgabe erloschen. ö. e. ö it. II. (16. 10. 90) Stuttgarter Herrenkleider . Magazin 5. Goldfisch. Niederlassung in Ulm. wd Inhaber Hermann Goldfisch, Kleiderhändler in Ulm. (16.10. 90) M. Al. Vtömlinger. Niederlassung in Ulm. Inhaber Matthäus Albrecht Römlinger, Kaufmann in Ulm. Die Firma ist in Folge Ge⸗ schäfts aufgahe erloschen. (19. /10. 90) S. Bahner, Medicinal · Droguerie. Niederlassung in Ulm. In⸗ haber Heinrich Bayer, Apotheker in Ulm. (17.10. 30) II. GSesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Etting eln. Dupyer u. Bechtle, Eßlingsz Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Metallwaarenfa brik. Theilhaber sind; Wil helm. Du pper, Kaufmann, und Max. Bechtle, Flaschner, Beide in (ßlingen, welche je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma, ber echtigt ind. (14.10. 80) Nathan odor n. Cie., Gßlinger. Kommanditgesellschaft zum ( 7 6 des (Fin und Verkaufs von Kurz⸗, Woll⸗. 9 eiß Wag; ien, Hutz und Befatz · Artikel. Persönlich . . Gesellschafte r ist Vapid genannt. Raphael ? athan, Ka ulmann in Eßlingen. (14/10. 80.) 2 K. A. G. Oternd orf a. N. Goldleistenfabrik en,, , ,, Wiltze Ju Kern n. Söhne. Offene Hemd e gese af Theilhaber: Ale rander Kern und ö ax Kern in Lauterl ach. Infolge der Durchführung ö. , e,. 16 wurhe die Firma gelöscht. (0 / lc. S0) Heri Raum g Jeisenbjrger A Cie.,

Ehefrau des geschästs le sen Heinrich Happold, Franziska, geb. Roth, bende zu Mülbeim am Rhei wohnhaft, über tragen worden ist. Die Firma werd unverändert fortgefü ort.

ao8a2]

Venhaldenstieden. In unser Gesellschaftt⸗ register ist unter Nr. 71, Neuhaldensleber Eisen ·

bahn⸗Gescellschaft, in Col. 4 Folgendes einge⸗

tragen: ; ; Df Gintragung, daß der Banquier. Meier

Be 8 dem Aufsichtsrath ausgeschieden sei, , e hn , g Ausgeschiedene ist der 2 ser Alwin Ball. . . zufolge Verfügung vom 21. Ok⸗ tober 1556 an demselben Tage, Neuhaldensleben, den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

40848

Voustadt a. Rbge. Bekanntmachung. 40841 In das höesige Handel register ist heute einge⸗ tragen: auf Blatt 95 zu der Firma Fr. Rischbieth die Firma ist erloschen . und Blatt 123 die 6 August Rischbieth zr. mit dem Niederlassungs orte Neuftadt a. Rbge. und als deren Inhaber der Zimmermeister August Rischbieth in Neustadt a. Rbge. Neustadt a. Rbge, den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht 3. Nor dem. Bekanntmachung. 40840 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 236 zur Firma J. F. Rickers zu Norden eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Inhaberß, Kauf— manns Jan Frerichs Rickers, ist die Firma durch den zwischen den Erben desselben bezw. deren Ver— treten am 8. Juli 1890 abgeschlossenen Vertrag auf die Wittwe Rickers, Elise, geb. Eilers, zu Norden übertragen. Norden, den 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Norden. Bekanutmachung. 40839 Auf Blatt 423 des hiesigen Kandelsregisters ist heute zu der Firma Sasse * Barges auf Nor⸗ derney eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 18. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Vschersleben. Bekanntmachung. (40843) In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute sub Nr. 48/1 bei der ö e, , C Sohn“ in Oschersleben Nachstehendes vermerkt:

Der Landwirth Dr. jur. Otto Wrede zu Horn⸗ weg. ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Osfchersleben, den 18. Oktober 1890.

Pasewalk; Bekanntmachung. 40844

Die unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters ein⸗

He rel ien, 96 on , , 6 Plötzer zu

asewalk für die Firma Car ötzer

walk ist erloschen. . ö Pasemwalk, den 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

PFerleberz. Bekanntmachung. (40898 In unser Firmenregister ist unter Vr. 414 die Firma Albert Dühl und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Dühl zu Perleberg am 23. Okto⸗ ber 1890 eingetragen. Perleberg, den 23 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 40845 Ræelehenhach n. E. ehen n , In unserem Firmenregister ist unter Nr. 695 die Firma „R. Franke“ zu Reichenbach und als

zo847 Salrnunem. Wie im hiesigen pie n , 91

Nr. 12 heute bemerkt ist, ist zu d isheri Kollektivprokuristen der til tac d fh rien manns Stärkefabriken in Salzuflen, Hugo Nau—= mann, Leberecht Hoffmann und Wilhelm Meyer, der

aos Schdaing en. Im Handelsregister fit . hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute Bd. J. Seite 142 bei der Firma Brünig * Co. statt des bisherigen Inhabers und persönlich haftenden Gesellschafters . Matthias Brünig hieselbst, welcher mit dem 1. Oktober d. Is. in seiner bisherigen Eigen- schaft aug der Firma ausgetreten ist, der Kaufmann August Schoenemann in Berlin , , ,, Vie Zeichnung der gedachten Firma erfolgt dur den Inhaber, Kaufmann August , e . 3 Schöningen, den 9. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht. Rabe.

Steinach. Bekanntmachnn Eintrag Blatt 130 des e gers: Firma: Gebrüder Kahl zu Stein heid. Inhaber: Glasbläser Emil Kahl und Glas⸗ arbeiter Markus Kahl zu Steinheid Anzeige vom Heutigen. ö . . 1890. erzogl. M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld. ö

. J

*

Kannstatter Metall⸗Lackirwaaren· und Feuerwehr Requisiten Fabrik, Zweigniederlassung in Schram⸗ berg, Haupfniederlassung in Kannftatt. Offene Han delsgesellschaft zum Betrieb der hieneben bezeichneten . mit. Zweigniederlassung in Schramberg be⸗ ufs Fabrikation von Uhrgehäusen. Tbeilhaber: Hermann Weißenburger, Kaufmann in Kannstatt, August Nathan, Kaufmann in Kannstatt. Berthold Goldmann, Kaufmann in Kannstatt. Die Haupt- niederlassung ist in dem Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Kannstatt eingetragen, (135/10. 99.) K. A. G. Reutlingen, Fch. Autenrieth in . l e e fe, e. ustr e eilhabers Alfred Häring aufgelöst. (16. / 109. 90.) ̃ . K. A. G. Saulgau. Torfwerk Pfrungenried Sct. Gallen, Zweigniederlassung Pfrungenried, O. A. n . Im Personalbestand der Vorstands⸗ mitglieder ist folgende Aenderung eingetreten: Präsi⸗ dent Carl Rietmann, Vize Prästdent Albert Wenner und Direkter Georg Ehrenzeller sind aus ihren Stellungen ausgeschieden und an ihre Stelle getreten: Albert Wenner, Kaufmann in Set. Gallen, als Präsident, 2) Otto Sand, Stragßenbahndirektor in Teufen, als Vize ⸗Präsident, 3) Michael Maier aus München, und nachdem dieser wieder entlassen wurde, Adolf Dürr aus Ulm als Direktor. (14.10. 90.) K. A. G. Tettnang. Ruderer und Sohn. Tettnang. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Weinhandlung. Theilhaber sind: 1) Joseph Anton Ruderer, Küfermeister in Tettnang, 2) dessen Sohn Anton Ruderer, Küfermeister in Tettnang. Beide sind zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. (13.10. 90.)

40900 wWweinheim. Nr. 11738. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen und zwar:

1) Zu O. 3. 51 die Firma „Jakob Pom mer in Steinklingen“ betr. 2) Zu O -8 90 die Firma „Herz Schries⸗ heimer II. in Leutershausen“ betr. Obige Firmen sind erloschen. Weinheim, 17. Oktober 1890. Gr. Amtsgericht. Dr. Schneider.

Genossenschafts⸗Register.

Eayrenth. Bekauntmachung. 40903 Der Consumvoerein zu Seibelsdorf, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich zufolge gerichtlicher Anmeldung vom 22. pr. 23. 1. Mts. laut Beschlusses seiner Generalversamm⸗ lung vom 3. August fd. Is. aufgelöst und sind als Liquidatoren die 3 seitherigen Vorstandsmitglieder Jobann Backer, Oekonom und Gastwirth, Georg Backer, Gastwirth, Friedrich Kirschner, Oekonom, sämmtlich in Seibelsdorf, bestellt worden.

Bayreuth, den 23. Oktober 1899.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S5) Der Vorsitzende: Stoll.

KRerlin. Genossenschaftsregifter 408831 des Königlichen Amtsgericht L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1860 ist

am selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein

getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: 147.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Deutsche Pferdebesitzer⸗Genossenschaft / eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Berlin. ;

Spalte 3. Sitz der Genoffenschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut der Genossenschaft datirt vom 13. September 1890.

Gegenstand des Unternehmens derselben ist:

a. Darlehns⸗ und Kreditgewährung,

b. Beschaffung bezw. gemeinschaftlicher Bezug von Pferden, Futtermitteln und Gebrauchs⸗ , .

e ertberhaltung und Ersatz des Pferde⸗ matertals der Genossen,

d Schutz der Genossen vor Vermögens verfall, Betrieb einschläglger Kommissionggeschäfte. Insoweit, als nicht das Verbot des 8. 8 Abf. 2 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entgegensteht, soll der Geschäftsbetrieb auch auf solche Personen, welche nicht Mitglieder dieser Genossenschaft sind, aus⸗

gedehnt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Zelischrift Beutfches Verkehrs Gewerbe., bei dessen Eingehen der Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Publikation · Organ

zu bestimmen hat. ( Den vom Vorstande ausgehenden Willenserklã⸗

rungen und Bekanntmachungen ist die Firma der.

Genossenschaft mit den Worten „der Vorstand.⸗ und der Namenzunterschrift der beiden Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter hinzuzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsraths erscheinen mit der Firma der Genossenschaft unter Beifügung der Worte: ‚Der Aufsichtsrath! und des Namens des uffichts rathsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters.

All? die Gencralverfammlung betreffenden. Be⸗ kanntmachungen müssen zweimal, die auf die be= schloffene Äuflösung bezw. Liquidation der Genossen⸗ schaft bezüglichen müssen dreimal erfolgen.

Den Vorstand bilden zur Zeit;

1) der Redgeteur Georg Mehne Wallach zu Berlin, Georgenkirchstraße Nr. 46,

2) der here r be mi. Georg Paul zu Berlin, Lnienstraße Nr. 1/12 wohnhaft. Der Genossenschaftsbeamte Willy Berger zu Berlin, Fürftenwalderstraße Nr. 14 wohnhaft, ist

Stellvertreler der Vorstandsmitglieder. Das Geschäftslokal befindet sich Georgenkirchstraße

r. 46.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts in unserer Gerichts schreĩberei, Reue Friedrichstraße 1, Zimmer 69, Jedem gestattet.

Berlin, den 23. Oktober 189090,

Königliches n , J. Abtheilung 56. Mila.

Rurg. Bekanntmachung. 40853

Am 10. Oktober 1890 ist zufolge Verfügung vom 9g. Oktober 1890 in das Genossenschaftsregister unter Rr. 13 Folgendes eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Druckschriftenverlagsgesellschaft zu Burg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft; „Burg.“

Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Das Statut datirt vom 6. August 1899. Gegen. stand des Unternehmens ist, die., Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und ,. ö.

e Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten des Vereins sowie die denselben per gehen,. den Schriftstücke ergehen unter dessen Firmg und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der

Zeichnung: Der Aufsichtsrath der Deren, . ellschaft

zu Burg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. N. N. Vorsitzender.

Zur Veröfftntlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Gesellschaft der

Neuen Burg,schen Zeitung für Stadt und Land.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aug anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs Anzeiger; so lan e an die Stelle dieseß Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt— machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt jst.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

der Kaufmann Otto Bünger, = . Wilhelm Behler, Handschuhfabrikant Wilhelm Legerlotz, . sämmtlich in Burg.

Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrist hinzufügen.

„Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich 1 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— eben.

Die Haftsumme ist auf 50 S für jeden Ge—⸗ schäftsamheil festgesetzt Jeder Genosse kann mit mehreren Geschãftsanibeilen sich betheiligen. Mehr als 25 Geschãftsantheile sind nicht gestattet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Burg, den 9. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. . 40866 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 7. Oktober 1890 zu Haupt-Nr. 11, den Vorschußverein zu Coburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., eingetragen worden: In der ordentlichen Ge⸗

neralversammlung vom 20. September 1890 ist an .

Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstandsmitglieds Oscar Römhild zu Coburg der Kaufmann Jacob Wättner in Coburg als Controleur auf die Jahre 1890, 1391 und 1892 neugewählt worden. Coburg, den 17. Oktober 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

(4086 / Gothn. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

Fol. 72. Landwirthschaftlicher Consumwerein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Körner. Errichtet auf Grund Geselischaftsvertrageß vom 20. April 18990 mit dem Sitz in Körner. Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von. Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,

Y gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genosfenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen und zwar derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Bie Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt je 250 M für jeden erworbenen Geschäfttantheil. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welch— ein Genoffe sich betheiligen kann, beträgt zwei.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgeben den unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet Sie sind in dem „Gothaischen Re⸗ gierungsblatt“ zu veröffentlichen. ĩ

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind;

a. der Landwirts Hermann Steckner als Di⸗

rektor, b. der Landwirth Alwin Klöpzig als Rendant, c, der Landwirth Robert Klöppel als Stellver⸗ treter des Direktors, sämmtlich in Körner. ; Die Einsicht der Liste der Genossen beim unter—

zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden .

Jedem gestattet. Gotha, am 18. Oktober 1890. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. GE. Lotz e.

Gotha. Der Direktor des Vereins zu Friedrichsroda e. G. Oßscar Kaempf hat sein übernommen und

40850 Gewerbebank⸗

m. u. S. I. . Amt als solcher wieder hat sich dadurch dessen Stell

vertretung erledigt. Für den erkrankten Controleut August Stolz das. ist durch Beschluß des Aufsichts⸗

raths vom 10. d. Georg Wagner ebendas. als Stell vertreter bestellt. Solckes ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 5 eingetragen worden. Gotha, am 71. Oktober 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III. G. Lotz e.

. 40864

Mt. der Buchdruckerei Besitzet

Landau i. Pr. In dat Genossenschaftoregister

des K. Landgerichtö zu Landau i / Pf. wurde eingetragen der unterm 21.

heute September 1890 ge

gründete Verein „Landwirthschaftlicher Kousum, 4

verein Zeiskam, eingetragene Genossenscha

le unf ch än ter Haftpflicht mit bem Sißze

zu Zeiskam. Batum det Statuts: 21. September 1890.

.

Gegenstand des Unternehmens: I) Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereing⸗ firma, gezeichntt von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Auffichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präͤsidenten unterzeichnet; sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genoffen schafiß⸗Preffe ; außzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes an dessen Stelle.

ie Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Peter

y, J., Direktor, 2 Johann Vogel, Lehrer, Rendant, weitere Mitglieder: 3) Theobald Mee 1V. zugleich Stellvertreter des Direktors. 4) Jatoß Vongerichten VI., 5) Georg Adam Frey, Alle in Zeiekam wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die JZeichnenden der Ver—⸗ einefirma ihre Namentunterschrift beifügen.

Landau i. Pf., den 22. Oktober 1890.

Kgl. Landgerichtsschreiberei: Rettig, K. Ober Sekretär. Löningen. Amtsgericht Löningen. 40852

In das Genossenschafttzregister ist am heutigen Tage eingetragen:

Sub Rr. 4 Seite 2 zur Firma Laudwirth⸗ schaftlicher Konsumverein der Llbtheilung der Landwirthschafts⸗Gesellschaft Brookstreek e. G. mit unbeschräukter Haftpflicht:

In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1850 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands. mitgliedes August Hinrichs zu Essener ⸗Brookstreek der Wirth ef; Diekhaus in Essen zum Mitgliede des Vorstandes und zwar als Geschäfteführer gewählt.

1890, Oktober 16.

Weinberg.

Rheime. Bekanntmachung. 40857 Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zufolge Verfügung vom 16 Oktober 1890 am 17. Ok⸗ tober 1890 Folgendes eingetragen:

Firma der Genossenschaft:

Bevergerner Spar- und Darlehnskafsen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft:

Bevergern.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genoffenschaft ist gegründet durch Vertrag vom 7. September 1890. Sie bat den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern der⸗ selben die zu ibrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung w. der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu

bnnen.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell vertreter zu unterzeichnen. Zur Veröffentlichung pon Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Münsterischen Anzeiger.“

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschtiften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 6, wenn sie vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Albert Levedag zu Bevergern, als Vereins⸗

vorsteher,

2) Constant Ernsting zu Bevergern, als stell⸗

vertretender Vereinsvorsteher,

3) J Ernsting zu Bevergern,

4) Nugust Ottenhues zu Bevergern,

5) Jof. Wulfert zu Bevergern, als Beisitzern,

Die Tinsicht der Liste der Genossen des Vereins ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schleusingen. Bekanntmachung. I40861 Zufolge Verfügung vom 20. Oktober ist im Genoffenschaftsregister bei Nr. 2 Consumverein zu Stützerbach eingetragene Genossenschaft eingetragen: Zum Vorstandsmitglied und zwar als Geschãfts⸗ führer ist für das laufende Geschäfts jahr Wilhelm Jahn sen. in Stützerbach gewählt. Schleusingen, den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

408568] Schmiedeberg i. / schl. Bekanntmachung, In unserem Genossenschaftgregister ist heut Nr. 3 bzw. 1 bezüglich der Firma Vorschusz⸗ und Spar⸗ verein zu Schmiedeberg i. / Schl. (eingetragene Genossenschaft) Folgendes eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation des Vermögens des Vorschuß⸗ und. Sparvereins zu Schmiedeberg ist die den Liquidatoren Bleichereibesitzer Otto . und Fabrikant Wilhelm Ansorge ertheilte Vollmacht erloschen. Schmiedeberg i. / Schl., den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 32 des Genossenschaftsregisters eingetragen bei dem Rheinauer Sgar⸗ und Dar⸗ lehuskassen · Verein e. G. m. n. S. in Rheinau:

Purch Beschluß der Generalversammlung vom h. Sttober 1890 wurden die Statuten nach . gabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 ab⸗ geändert.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied

Straßburg, den 21. Oktober 18590.

Ver Landgerichts Sekretär: Hertz ig.

40869

*

Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Emden. (40861 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Ernst Böhm, Schlofsermeister in Emden, 2. ö Zimmermeister in Wirdum, eichnung des Modells eines Hebelwerks für ver⸗ chiebbare Tischplatten an Schulbänken in einem ver⸗ stegelten Umschlage, für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 30. Stptember 1890, 10 Uhr Vormittags, Schutzfrist 3 Jahre. Emden, den 1. Oktober 1890

Königliches Amtsgericht II.

Konkurse.

län) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Lonis Friedel in ö ist heute, am 20. Oktober 1890, Nachmittags 6 Uhr das Kon⸗ kursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Justizrath Koch in Buchholz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1890. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. Dezember 18990, Vormittags 10 uhr. Annaberg, am 20. Oltober 1890. . Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.

(40730 Roukurs verfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Gustav Clemens Vogel hier wird heute, am 22. Oktober 1890, Nachmittags 2 Uhr z0 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Geschäftsagent Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. November 1890. Termin zur ersten Gläubiger ˖ versammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 26. November 1899, Vor, mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 November 1890. Königliches Amtsgericht Bischofswerda, den 22. Oktober 1890.

Kür sten, Ass.

Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

(40741 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Rein⸗ hold Weiße zu Erfurt wird heute, am 22. Ok⸗ tober 1890, Nachmittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Der offene Arrest ist er⸗ saffen mit Anzeigefrist bis zum 19. Nopember 1890. Wahltermin: den 19. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 26. No- vember 1899, Vormittags 115 Uhr.

Erfurt, den 22. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.

laor za

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Pirnack zu Frankfurt a. / O. wird heute, am 27. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ i , eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadt rath F. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1890. Gläubigerversammlung am 19. November 1890, Vormittags 11 ihr. Prüfungstermin 17. Dezember 1890,

vember 1890.

Frankfurt a. / O., den 22. Oktober 18909. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

140737 Konkursverfahren.

Nachmittags 6 Uhr,

Konkursverwalter ernannt worden.

265. November 1890, Vorm. 10 Uhr. Geithain, am 22. Oktober 1890. . Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts

el.

lors Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das ie, g. Joachim zu Halle a. /S. r. 4, ist am 22. Oktober 1890,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter

straße 12/13.

gerversammlung den 12.

1 7. . 1891,

mmer Nr. 31.

8 Halle (Saale), den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

40712 ö lee das Vermögen des Bäcker meisters

Erust Becker von Stötteritz, dermalen unbe⸗ , Aufenthalts, ist heute am 23. Oktober 1890, Vormittags 104 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. dedig hier. Wahltermin am 11. November 18990, Vgr⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 18565. Prüfungetermin am 5. Dezember 1899, wan raf, 11 Ühr. Offener Arrest mit nge fe ficht ö . ,,

i mtèger 5 ö

J ö Oktober 1896. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. ⸗S.

Heinsiuß zu Frankfurt a / O., Lindenstr. 39.

am Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. No⸗

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Korbmachers Carl August Scheibner in Geithain ist heute, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann und Lokalrichter Lohse in Geithain zum Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 10. November 1890 An⸗ meldefrist bis mit 15. November 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin

Vermögen deg Kleiderhändlers Leipzigerstraße Mittags 12 Uhr,

Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S.;, Rannische⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Bezember 1890. Erste Glãubi⸗ November 1899, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr,

(40713 Ueber das Vermögen des Vergolders und In⸗ habers eines Spiegel und Bilderrahmen handels Heinrich Johannes Lipinski hier, Reichsstraße 10, ist heute, am 23. Oktsber 1890, Nachmittags 38 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin: am 11. No⸗ tober 1890, Vormittags 119 Uhr. An⸗ meldefrist: bis jum 25. November 1899. Prüfungs⸗ termin: am 5. Dezember 1890, Vormittags 113 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 22. November 1890. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H. den 23. Oktober 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S

40721] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Heinrich Then in Oberaffalter ist am 23. Ok⸗ tober 1850, Vorm. III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ufer in Hartenstein ist zum Konkurkverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. November 1890. Anmelde⸗ frist bis zum 20. November 1890 einschl. Erste Glaäubigerversammlung den 6. November 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr. Lößnitz, am 23. Oktober 1890.

Ehrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40747

Das Kgl. Amtsgericht München L Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Tapezierers Heinrich Strüver dahier, Woh⸗ nung: Thal Nr. 48111., Laden: Neuthurmstraße Nr. 6, auf dessen Antrag, am 18. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sepp dahier, Send⸗ lingerstraße Nr. 1/1. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 8. No⸗ vember 1890 einschließlich bestimmt Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ autfchusseß, dann über die in §S§. 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen ist in Verbin; dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. November 1890, Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Geschäftszimmer 43111. anberaumt. München, am 20. Oktober 1890.

Ber geschäͤftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.

fL S.) Hagenauer.

407261 sonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Conrad Müller zu Erpentrup wird, da die Ueberschuldung des Rachlasses glaubhaft gemacht ist, auf Antrag mehrerer Nachlaßgläubiger heute, am 11. Oktober 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorsteher und Ackerwirth Johann Tilly zu Langeland wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Kondurtforderungen find bis zum 22. No—⸗ vember 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einetz Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurg⸗· ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

Eiste hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurdmasse

etwaz schuldig sind, wird die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den n nn für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum Prüfungstermine An⸗ zeige ju machen. .

Nieheim, den 11. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

140732 Ctonkursverfahren. ö .

Ueber das Vermögen des Raufmauus Sermañ Isenthal zu Salzwedel ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Geheimer Justiz Rath Kährn in Saliwedel. An⸗ meldefrist bis zum 26. November 1890 ein⸗ schließlich. Erste Glãäubigerversammlung am 11. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1890, Vor mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. November 1890 einschließlich.

Salzwedel, den 22 Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

409431 Bekanntmachnug

Ueber das Vermögen des Malermeisters Georg Hering zu Stargard in Pomm. ist am 21. Ok⸗ tober ., Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Piaschewtkl zu Stargard. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum L Dezember er.; erste Gläubigerversammlung am 20. November er., Vormittags 10 Uhr; Prü⸗ fungttermin am 11. Dezember er., Vormittags 10 Uhr.

e, i / Pomm., den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

* *

ao? 43]

Kgl. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

Konkurs · Eröffnung

gegen Josef Hagg, Pferdehändler von Wangen J. Al., am 25. Gttober 1896, Nachmittags hr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Brecht in Wangen. Anmeldefrist bei Gericht und Verwalter bis 265. No⸗ vember 1590. Wahltermin ( 5§. 120 KO) am Mittwoch, ven 12. November 1890, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin ( 5. 122 K. O.) am Mittwoch, den 3. Dezember 1890, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest.

Den 22. Oktober 1890.

Amtsgerichtsschreiber Krebs.

(40895 stonkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Kauffrau Olga Böhm, in Firma W. Böhm, zu Klein Zabrze, z. 3. in Königshütte, ist heute, am 22. Ottober 1890, Rachmittags 6 hr, der Konkurs eröffnet, Ver. walter; Kaufmann Jakob Fröhlich ju Gleiwitz.

Offener Arrest mit Anmeldefrist, jowie Anjeigefrist bis 8. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung 18. November 1890, Vorm. 9 Uhr. Alt gemeiner Prüfungstermin 18. Dezember 1890, Vorm. 9 Uhr. Zabrze, den 22. Oktober 1880. Dobbermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läosso! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Spitzuaß zu Zossen ist am 25. Oktober 1890, Rächmittags 66 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Robert Meißner zu Zossen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. No- vember 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Zossen, den 23. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Krohn, Gerichtsschreiber.

läd. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kamnitzer aus Arys wird nach Beendigung desselben durch rechtskräftigen Zwangsverglelch hiemit aufgeboben.

Arhs, den 22. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

407201 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Louis Friedrich Solbrig in Rodewisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Uuerbach i. S., den 20. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Dr. Heintze. Verbffentlicht durch: Richter, G.-S.

409331 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Canfmanus Augnst Donat hier, Holzinarkt. straße 68, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berückfichtigenden Forderungen der Schlußtermin und ev. Termin zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses auf den 19. November 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. bierselbst, Neue Friedrichstraße z, Hof, Flügel B. part. Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 25. Okfober j8g6.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 49.

409191 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Robert Carl Schultze hier, Brunnenstraße 73 a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 19. November 18990, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 20. Oktober 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(409321 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jacobsohn zu Friedrichs berg, Frankfurter Allee 1712, ist in Folge Schluß⸗ vertheilung der Masse nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, 23. Ottoher 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen . II. Abtheilung VII. ichert.

2

40746] Konkurs Eduard Cramer.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eduard Cramer zu Bochum wird gemäß §. 1591“ der R. K..O. nach Ausschuͤttung der Masse aufgehoben.

Bochum, den 18. Oktober 18909.

Königliches Amtsgericht. aogb2]

In dem Konkurse über das Vermögen det auf⸗ manns Ed. Rose in Bochum soll eine Ab- schlagsvertheilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 957, 03 ο, bevorrechtigte und hb0 6760, 08 nicht bevorrechtigte Forderungen. Zur Vertheilung sind zur Zeit 20 260,03 * verfügbar.

Bochum, den 24. Oktober 1890.

Der Konkursverwalter: Heitmann, Rechtsanwalt. co 24]

Nachstehender Beschluß:

sontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ehristian Ottenhausen hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, 18. Oktober 1890.

Herzogliches Amtsgericht VIII. gez Schwarzenberg, wird vamit veröffentlicht.

Braunschweig, 18. Fir 1890.

Bach, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichtg.

40714 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Martin Mehl hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Braunschweig, 18. Oktober 1890.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. Schwarzenberg. wird damit veroffentlicht.

Braunschweig, 18. Yttoher 1890.

Bach, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.