. 6 .
40942 onłkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über was Vermögen der verwittw. Frau Emma Bertram in Brom herg sst zur Abnahme der Schlußrechaung des Verwalterß, zur Erhebung von Einwendur gen gegen das Schluß ⸗ berzeichniß der bei der Vertorilung zu berücksichtigen· den Forderungen und zur Beschlußfaffsung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertkbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts ; gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes, hestimmt. .
berg, den 20. Oktober 1890. 97 r e, nher hes Königlichen Amtsgerichts.
e, Konkurgberfahren über das Vermögen des
t anus Florian Kreibich hier wird, nachdem 66 ö W leich termine vom 4. Oktober. 1890 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch
ehoben. . ö den 23. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.
40740 stonkursverfahren. ͤ . Konkursberfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Karl Scharffe hier wird nach er⸗ n, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . . Frankfurt a. / M., den 2l. Oktober 1890. 3 ,, Amte gericht. Abtheilung IV.
ö,. durch Zwangs vergleich beendigten Kon⸗
en Über das Vermögen des Tuchmach er · n ,. 3 hiefelbst wird Zwecks Abnahme der Schlußrechnung des Konkurßberwalters eine Gläubigerpersammlung hiermit anhergumt auf Mittwoch, den 12. November 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. . Il sten barg, den 22. Oktober 1890, Großherzogliches Amtsgericht. gez. Giehr ke. Beglaubigt: C. Boltiow, Gerichtsschreiber.
(40729 Konkursverfahren. .
Daz Konkursberfahren über das Vermögen des galtbrennereibesitzers E. Rühs, Juhaber F. Rühs, in Greifswald wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greifswald, den 18 Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
40718 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Salzmann zu Salle a. / S. — Geschäftelokal Geiststrahe Nr. 20 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermias hierdurch aufgehoben. ö ;
Salle a. / S., den . Oktober 1890.
Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung VII.
40717 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Keßler ju Halle a. / S.,. Schmeerstraße 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 17. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
(40927 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters und Wurstmachers Carl Louis Auguft Zimmermann wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
cogas] r
Auf Antrag des Gemeinschuldners wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Herz Löwenstein zu Kirtorf, nachdem derselbe die Zu— stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat, eingestellt.
Homberg a. / Ohm, 23. Oktober 1890.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. ao 23]
In dem Konkurse des Handelsmanns Karl Gottfried Gebert in Lengefeld soll mit Geneb⸗ migung des Konkursgerichts die , nne staltfinden. Verfügbar ist ein Massebestand von 139 S 77 3, der unter 1378 1 69 8 Gläubiger⸗ forderungen gleichmäßig zu vertheilen ist. Verthei⸗ lungsplan und Belege liegen auf der Gerichtsschrei⸗ berei aus.
Lengefeld, den 20. Oktober 1899.
Ver Konkurßverwalter Carl Lohmann.
cor 39] K. Württemb. Amtsgericht Leonberg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des J. G. Mayer, Tuchmachers von Münchingen, sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Leonberg, den 22. Oktober 1890.
Gerichtsschreiber Schuhr.
1407271 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Max Dümmler in Löbau, In haber der Firma Carl Dümmler in Löbau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 17. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Löbau i. S., den 23. Dktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bauer. Veroffentlicht: Akt. Moese, G. S.
149907 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfabren uber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nagel zu Levern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß; verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ far, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögengstücke der Schlußtermin auf den 17. Novem ber 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lübbecke, den 18. Oktober 1890.
Dreishoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40905 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Bröcker zu Malchin wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist, auf Grund des 5. 190 der Konkurs ordnung eingestellt.
Malchin, den 23. Oktober 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
(40738 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Han delsmannsehelente Johann Nep. u Fran⸗ ziska Katzenleuthner in Geiselhöring wird in [. Antrags des Rechtsanwalts Hager in Strau—
ing, Projeßbevollmächtigten des Mühlarztes Alois Erber in Geiselhöring, vom 6. August J. Is. zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine angemeldeten Konkursforderungen des Alois Erber im Gefammthetrage zu 6494 M. 93 3 hiemit be⸗ sonderen Termin auf Donnerstag, den 13. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Amts- zimmer des unterfertigten K. Oberamtsrichters anberaumt.
Mallersdorf, den 16. Oktober 1890.
K Amtsgericht Mallersdorf (L. S.) Klein, K. Oberamtsrichter. Zur Beglaubigung: Mallersdorf, den 27. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. 8) Witzigmann, K. Sckretär. ao9ao]
In dem Konkurßverfahren über das Vermögen des Grundstücksbesitzers Carl Franz Schreiber in Riederspaar ist durch Beschluß des Königl. Amts gerichts hier vom heutigen Tage der das Verfahren einstellende Beschluß aufgehoben, der Fortgang des Verfahrens angeordnet und als anderweiter Prü— fungstermin der 24. November 1890, Bor- mittags 10 Uhr, bestimmt.
Meißen, am 24. Oktober 1890.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
407361 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Freudenstein zu Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 3. Novem—⸗ ber 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, an4 beraumt. Vie Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Termine zur Einsicht der Betheiligten auf der Ge— richtsschreiberei JL auf.
Minden, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
40725 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Gottlieb Herzog in Krum⸗ hermsdorf ist zur Prüfung der angemeldeten For— derungen Termin auf den 7. November 1899, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst anberaumt.
Neufstadt, den 23. Oktober 1890.
Hofmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40742 Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Kanfmanuns Johann Paul Ludwig Scharrer hier wird als durch Schlußvertheilung beendigt nach Abhaltung des Schlußtermins hiemit auf— gehoben.
. den 18 Oktober 1890.
. 86) gl. Amtsgericht. Abth. IV.
L. S8.
Fritsch. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär. (40893 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. G. Lenk Æ Co. zu Perleberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaslung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 19. No⸗ vember 1890, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Perleberg, den 21. Oktober 1890.
Guthinecht,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40916 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Friedrich Max Gottschalch in Dohna ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 5. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst (im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10) anberaumt.
Pirna, den 23. Oktober 1890.
Aktuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40745 Konkursverfahren. ——
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Weise in Nonneburg, alleinigen Inhabers der Firma: „Auguft Rabe Rach folger⸗ daselbft, wird nach Zustlmmung der
*
Gläubiger auf Grund des 8. 188 Abs. 1 der Kon kurtzordnung somit eingestellt. Ronneburg, den 22. Oktober 1890. Derzogliches Amtsgericht. (gez) Heyner. Veröffentlicht: Ronneburg, den 22. Otftober 1839. Gerichtsschreiberei J des Herzogl. Amtsgerichts. Daume, Anw. als Gerichtsschreiber.
40939 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfghren über das Vermögen deg Hoteliers Heinrich Genenger zu St. Johann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 22. No⸗ vember 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beftimmt.
Saarbrücken, den 20. Oktober 1890.
Gaertner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. 40929 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Ludwig Christiau Johannes Gröndahl in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 15. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte bierselbst bestimmt.
Schleswig, den 22. Oktober 1890.
Kön ig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. II.
lamm. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes David Lazarns (Leo) Unger (Firma L. Unger) in Schroda hat der Gemein schuldner mit Zustimmung aller Konkursgläubiger mit Ausnahme eines Gläubigers einer bestrittenen Forderung die Einstellung des Verfahrens beantragt.
Schroda, den 23. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 40894 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Carl Ernsft Rehropp in Thalheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 18. Oktober 189809.
Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker.
Veröffentlicht: Jähn, G. S.
a eh Beschluß.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Richard Hasse hier ist durch einen Zwangsvergleich beendigt und wird aufgehoben.
Stolp, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
(40733) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers E. Söder von Stuttgart ist nach volljogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 20. Oktober 1890. .
Gerichtsschreiber Neuburger. (40728
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Rund in Tost ist heute auf 9 eines abgeschlossenen Zwangsbergleichs auf⸗ gehoben.
Tost, den 20. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. (40944 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Emil Wehlmann u Reichardtswerben ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst Zimmer 15, bestimmt.
Weißenfels, den 21. Oktober 1890.
Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht. Abth. III.
(4019 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Snfts domainenpächters Severin Dütschke in Rybowo ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Dezem ber 1890, mn, , g,. 11 Uhr, vor dem König⸗ ö n, Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt.
Wongrowitz, den 20. Oktober 1890.
Hardell., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Beschluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Porzig in Rehmẽs⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 20. Oktober 1860.
Königliches Amtsgericht. Sintenis.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
lao as] 2. Magdeburg⸗Sächfischer Verbands⸗ Güterverkehr.
Nr. 16447 D. Am 1. November d. Is. tritt der Rachtrag J. zum Gütertarife für den vorbezeich⸗ neten Verbandsverkehr in Kraft.
Dieser Nachtrag, welcher bei den betheiligten Ver⸗ kehrsstellen käuflich zu erlangen ist, enthält Bestim⸗ mungen über die Beförderung von Getreide und Kleie in Wagenladungen in unverpacktem Zustande (in loser Schüttung), ferner Kontrol vorschriften (erst vom 1. Ja⸗ nuar 1891 ab gültig) für Ausfuhrgüter über Binnen statsonen, Enffernungen für die neuaufgenommenen Stationen Anderbeck, Badersleben, Dedeleben, Dingelstedt b. Halberstadt, Eilenstedt, Nienburg a. S., Schwanebeck und Vogelsdorf des Direklions⸗ bezirk; Magdeburg, Entfernungen für die neuauf⸗= genommenen Stationen Bärenstein b. Weipert, Brand b. Freiberg i. Sachsen, Breitenhof, Kune= walde, Elstra, Freiberg i. Sachsen (Schlachtbhf.), Großhartmannsdorf, Halsbrücke, Langenau, Mohls⸗ dorf und Wiesa b. Kamenz i. Sachsen der Königlich Sächsischen Staatsbahnen und endlich einige Berich— tigungen des Tarifs. Letztere treten, soweit Er—= höhungen gegenüber der seitherigen Frachtberechnung eintreten, erst am 16. Dezember 1890 in Wirk samkeit.
Dresden, den 21. Oktober 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
—
40750
Am 1. November d. J. werden zum Staatsbahn
Gütertarif: a. Elberfeld Magdeburg vom 1. Januar 1889 der Nachtrag VII., b. Elberfeld -⸗Bromberg vom 1. Juli 1890 der Nachtrag J. eingeführt.
Beide Nachträge enthalten u. A. Kontrol-Vor⸗ schriften für Ausfuhrgüter über Binnenstationen und Entfernungen für die Station Lenhausen des Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirks Elberfeld sowie für die Sta⸗ tion Eintracht der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn. Ferner enthalten dieselben eine Ergänzung des Aus— nahmetarif 4 für Eisen und Stahl des Spezial⸗ tarifs II. sowie allgemeine Ergänzungen und Berich⸗ tigungen.
Soweit durch die Berichtigungen in dem Nachtrag unter a. Erhöhungen von Entfernungsangaben ein⸗ treten, werden die sich danach ergebenden höheren Frachten erst vom 15. Dezember d. J. ab erhoben.
Elberfeld, den 21. Oktober 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
40896 Südwestdeutsch ⸗ Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. November J. J. ist zu den Tarifheften LG und III G (Verkehr zwischen Frankfurt, Gustavsburg, Kastel, Ludwigshafen a. Rh., Mainz, Mannheim, Bad. Bahn und Mannheim Neckarvorstadt einerseitg und den Stationen der Schweherischen Nordostbahn leinschließlich Bötzberg⸗ bahn), der Tößthalbahn und der Vereinigten Schweizerbahnen andererseits je der V. Nachtrag erschienen.
Diese Nachträge, welche unentgeltlich abgegeben werden, enthalten neue Frachtsätze für Cement ab Ludwigshafen a. Rh. und Mannheim Bad. Vahn, Ausnahmefrachtsätze für gewisse Dünge⸗ mittel im Verkehr mit Gustavsburg und Mainz sowie anderweltige, theils ermäßigte, theils (in Klasse B.) erhöhte Frachtsätze für eine Anzahl Stationen der Vereinigten Schweizerbahnen und für Rorschach (Nordostbahn).
Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die seit⸗ berlgen Frachtsäße noch bis 31. Januar 1891 in Gültigkeit.
Karlsruhe, den 22. Oltober 1890.
Nament der Verbands⸗Verwaltungen: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
aoss5]
Am 1. November 1890 tritt zu dem vom 1. April d. J. ab gültigen Tarife für die Beförderung von Perfonen und Reisegepäck, Theil II, für den Ver⸗ kehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln rechtsrhein.) unter sich, sowie für den Verkehr zwischen diesen und Stationen der übrigen . Staats⸗Eisenbahnen der Nachtrag II. in
raft.
Derselbe enthält Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen und eingeführte Tarifsätze und Tarif⸗ änderungen sowie Berichtigungen des Haupttarifs.
Das Nähere ist in unserm Tarifbureau zu er⸗ fahren.
Köln, den 20. Oktober 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
40884 Verkehr Köln (rechtsrheinisch) — Erfurt und Thürtingische Privatbahnen.
Der am 1. November d. Ig. zur Einführung kom⸗ mende Nachtrag XXI. zum Gütertarif für den vor⸗ bezeichneten Verkehr enthält Entfernungen und ,,, für die an demselben Tage zur Eröffnung
ommenden neuen Güterbahnhöfe Düsseldorf und Düsseldorf⸗ Bilk des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln lrechtsrheinisch), ferner Entfernungen und Frachtsãtze für die Stationen Düssel dorf e pi ehr ef und Grafenberg, welche jedoch erft von einem noch näher zu bestimmenden Tage ab in Kraft treten, und endlich Bestimmungen über ane des Fracht⸗ gutverkehrs auf den Stationen Düsseldorf K. M. und Düsseldorf Rh. ñ
Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsstellen sowie in unserem Geschäftslokale zu haben.
stöln, den 22. Oktober 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: — Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchbruckerel und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8 M., Wllhelmstraße Nr. 32.
M
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnahend, den 25. Oktoher
Börsen⸗Beilage
Staats⸗Anzeiger.
2 TL e
Verliner
1ẽDollar — 4,25 Markt. psierr. Währung — 8 Mert. 100 Gulden holl. ährung =* L100 Rubel — 820 Mark
Amsterdam do. . Brüůsselu. Antwy.
do.
Skanbhin. Plätze. Kopenhagen... London
do. Liffab. u. Oporto s de. 1 Milreis 100 Pes. 1600 Pef.
do.
Madrid u. Bare.
do. Buda
do.
St. Petersburg. do. Warsch
ö do. 646. Wien, oöst. Währ.
, Schwetz. Platze Italien. Plätze
au...
257.
.
do.
1060 7
100 f. 166 ßl. 166 1. 166 f.
Geld⸗ Sorten und Bankuoten. Dollars p. St. 4, 17756 do.
Dukat. pr. St. 79 B
Sovergs. pSt. 20, 315 6 20 Fres. Stück 16, 125 G 8 Guld.⸗ Stück 16ñ . 10 bj
Vörse vom 25. Phtober 1890. Amtlich fesigestellte Course.
Umrechnungs⸗ Satze.
100 Franz — 86 Mart. 1 Gulden ) Gulben subd. Wäahrun — 1 Mart. 6 1098. 1, Mart. 1 Mart anch — 1,60 Mark.
Liynre Sterling — 0 Mark.
Wechsel. Vank⸗Digk.
100 Fres. 100 Fres.
1600 Frez. 100 Lire dö. 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
168,35 by 161,45 65 S0, 45 bz 30, 05 G 113, 05 bj k do, 34 by ;
Neumark.
do.
79, 00 bi 246 3063 vo 244 30 bz 247,001
ner H t do. do. pr. 500 g j. — —
16 1763 G
Imp. p. bo0g n. Amerik. Noten
1000 u. 500 9
do. kleine. do. Cp. zb. N. J. Belg. Noten. Engl. Bln. 16
Dest. Russ. do. v. 100 R ult. Okt. 247, 25a 18447, 25 bz ult. Nov. 247, 50448, 25â Schwe er Noten 80, 05 G
olländ. Not. Russ. Zolleoup. . 324, 506 Italien. Noten ZJinzfuß der Reich bank! Wechsel h/ o, Lomb. 6u. 63“
Dtsche. Rcht. Anl. 4 1 /4. 10 34 versch.
ö. ö l
1 * 5
6 1th, . . . Anl. do. Int. ⸗Sch. do. Stg. ⸗Anl. 68 do. St. ⸗Schdsch. Kurmärk. Schldy .
114. 10
Oder · Deichb⸗Obl. Berl. Stabt⸗Obl.
do. do. neue Breslau St. Anl. Gassel Stadt · Anl. 3
11.7 2000-100 11.7 5000 500 11.7 00 -- 200 — — 1I.7 3000 - 200 - — 2000 -= S6 bob, 106 000 - 200 196, 99 3000-100 95,30 1.7 5000 - 100 - — versch. 1000 u. 00 — — versch. 1000 u. 500 — — 1000 u. 00 89, 006 1500 - 300 103,60 bz 14. 10 3000 - 2300 — —
Gharlottb. St. J. Elberfeld. Obl. ev. Gssen St · Obl. IV.
Kieler Stadt⸗Anl. 3] Magbbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv O. Posen. Prov. Anl. Fheinprov.·Oblig j
11.7 114. 10 ..
151.7 Schldy d Brlusm. 44 11.7
Westyr . Prov. ⸗Anl
n,, Noten 111, 0b G Bln. p100fl 176,60 bz 247 , 50 bz
47,75 bz
do. kleine 323, 25 bz
Fonds und Staats Papiere.
8. F. Z. Term. Stllcke zu ef 000 - 300 106,00 bz 000 — 200 98, 90 bz S7, 00 bz G versch. 000 — 150s1 06.30 14. 10 5000 - 200 98, 75 bi GG . S6, 90 bz 1.1.7 3000 - 1501101, 60 1I.7 3000-75 99,70 bz 165. 11 3000 150199, 906 1I.7 3000 — 150 39, 90 bz 11.7 3000 300 — — versch. H000— 100 labg. 97, 14. 10 3000 - 100197, 109; 14. 10 5000 - 200 101,706 versch. 000 - 200
3000-200
106
Berliner do. do.
5
36. Db. do
nene.
do. Ostpreußische ...
Do. 5 do. Land. Kr. Vosensche do. sisch
do. do. do. do.
do. do. do. ds. do. II.
Gchlsw. Hlst. L. Kr. d do
0 3 ö ö o. 3 Wstpr. vxlttrsch. I. B do IH
0 V.
dz. aculnhsch.
Rentenbriefe.
a , fe. . hessen⸗Nassan Kur⸗ u. Neumark.
Lanenhurger
Pfandbriefe.
do. dandschftl. Gentral
u. Neumark. 3]
Vommersche 8
Sach Schles. altlandsch. do 4
do ldsch. It. 0 3 do. bo. Tit. XO
do. do. neue 33 do. d6. D. 3
— c c 2 K d = e . . ö
. Q
=
—2—
// ///
30 O- 150115 9063 zoo - 300 108. 96 bi zb -= 150i 20 b; bob ibo o 5 bn Iobbo. Ihᷓ5 Sooo -= 150 66, O0 b; hoh Ih 5 7 5p zoo 0 -= 150 57, bo p z000 = 150 , op zb = 150i oz 25 b zoo -= 75 ß 20 bi z0b0 = 75 36 705 zobh - 75 —— w ,, zob0 = 200M lob 50G hoo - 200 96 bi ob -= 75 zoo 0 -= 60 97 40B 3000-690 — — Sa zoo -= 150 o? 106 zoo -= 5 -= — zoo -= 15 - zoo -= Ibo - — zoo = 15G 7 20b3 zoo -= 6 (— — ʒoho -=- 160M - — obo = 266 (- — bobo -= 200 - — bbb - Ibo (- — iobOσ - iGo. — — do = 3600 os 25 bi * Gh = 300 g 5 bi G
5060 6090 96 2563 G
3000-60 — — ö A 3000— 30 103, 006
10 3000 30 103, 25 bz 3000— 30
163 Hotz
Saͤchstsche ... Schlesische ... Schlsw.⸗
1890.
10G 30M 30 io 0b
J
.
1 . .
8 zoob = 6 is ag hn ʒoõob -= 0 is a6 6
2 3000 —- 30 102.70
M41. 10 3000 - 30 102 40h
6.
ĩ 1 . 16 zs -= 35 65 70h 1 1 J
5 bd - z6 os So b
Bayerische Anl Brem A. 8d
GSrßhʒgl. Sambrg
do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do cons. An
Lde Spark. Alt. Lb⸗ Ob.
2
Sã Sã do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. do. do. Kredithbriefe fdbr'u. Kredit Pyrmont.
Württmb. S1 -= 88
do. ch ö. III.
ver ver
Badische Eisb. A 4 versch 2000-2006. ᷓ versch. Zb = 00 Lob. 0
d? s 3] 178. 3 Soo -= 6 rc5 G igöo sl
ss. Ob. 4 3
3 3 3 3 3 7
12. 8 5000-3800 96, 70G 185. 1 2000-200 — — 12.8 2000-500 96,9906 G 15. 11 5000 - 00636, 509 15. 1 5000-500 97.50 1I.7 3000-600 97.75 11.7 zoo - 1060 - — 14. 19 3000—- 100 196 25 111.7 5000 - S000 — 34 versch. S000 - 100199, 006 4 11.7 1500-5 — 3 versch. S000 — 500 87 406 37 versch 2000-100 95 60 4 versch. 2000—- 75 — — 4 2000-200 - — 4 200Mσ -» 100 - - 3000-300 — versch. 2000-200 - —
euß. Pr. A. Hö urhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Braun Cöln⸗ - Deffau. St. Pr. A. amburg. Loose 5 becker Loose . Neininger 7 fl. x. —— Oldenburg. Loose
ü
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12 120
171,806 327,25 bz 137,506 140, 606 106,00 bz 137,25 139,75 bi 135, 00 bz 132,75 bz 27 00 bz
130, 106
ne nn. che Gold Anl. .
do.
do.
do. an. Aires Prov. Anl. o.
do. Chilen. Gold / Anl. 89. Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl.
do. do. do. Staats / Anl. v. 86 EGgyptische Anleihe gar. .
bo. do. do.
do. do. do.
Galiz Propinattong · Anl. K Anl. 1881-84
o. ons. Gold⸗Rente
olländ. Staats ⸗Anleihe 3 tal. steuerft. Nationalbk. Pfdb. ,,,,
do.
amort. Rente III. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
do.
Luxemb. Staatg⸗Anl.v. S2
Mexikanische Anleihe
do. do. .
do. do. lleine s
do. pr. ult. Okt.
Moskauer Stadt ⸗Anleihe
i . Gold · Anl.
o.
Norwegis 1 Hypbk. · Obl. do. t
do
Desterr. n,, 4
9
do.
do. kleine do. do. pr. ult. Okt.
,, innländi
Ansländische Fonds.
do. kleine do. innere kleine
bo. kleine do. v. 1888 do. kleine
do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine
do. do.
e Losse St. G. Anl. 1882 do. v. 1886 do.
do. h00er
do. 100er ds. kleine Monopol⸗Anl. do. kleine
vp. Obl.
do. kleine do. pr. ult. Okt.
do. kleine
Stadt ⸗Anl.
aattz⸗Anleihe do. kleine
ö kleine do. pr. ult. Okt. Vapier⸗ Rente.
do. ö bo. pr ult. Okt. duo. . do. pr. ult. Okt. Gilber ⸗ Rente. bo, kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Ott.
Loose v. 1854. 4 1.14.
* x — * ö.
ö 2
— t 0 D,
S 5 8. / / . D
—— —
2 2 t=
8
S & — 20 o
c
Stücke zu 1000-106 Pes. 00 = 100 Hef. 1000 - 100 Pef.
79 4061 80, 70bʒ
71 0οobi 70, 80 bj
97,506 87 506
20 * 1006 - 550 E 1600 0 200260 Cr.
300M. 100 Kr. — — boo = 260 Kr. — — ooo 10 43 —— 1000-0 7 50. 40bi 1066 – 30 F IT. 66 , 165 u. 22 E HD 66G
obo -=- 406 M — 10 ie * 30 A 160, 603 obo -=- 405 Æ — — ob0— 405 A — — ö 000-500 Æ — — 10000 - 50 Fl. 81.3063 S000 u. 500 Ge. b00 Fr. 500 * 73.20 B 100 4 73, 50 bz 20 * 76, 106 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 - 100 fl. 260 Kre 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
00 Lire
79, 00
96,40 bz
93. 106 92, 90bz 92, 80 bz
1800. 360. 300 Æ =
2000 00 M [6.70 bi 400 4 76, 70 b
1000-100 * .
1000-6090 4
100 4 4 60 bz
20 R 97, 00 bj B 94,25 b B 1000 — 100 RblI. VD. 175, So G 1000 u. 500 8 G. 1666 u. 566 3 B. os, 006
4600-460 M 98, 25 bz 20a00 - 306 ö
joo0 u. zoo fl. G. HM. 756
200 fl. G.
1060 u. 100 1000 n. 100 J.
l0090 u. 100 f. 1000 n. 1090 fl.
95, 30 bz
7790 77 96 b
89 006
get M7 76 bi G l 0 36G
260 fl. K. M.
Oesterr. do.
Raab⸗ Graz. Röm. Stadt⸗
Rumän. Staatg⸗Vbligat. 6
o bo 11606 505 Engl. Anl. v. 18322 5
96. 9097 br
983,10 b3 B dz a6 b; B do. 1590 I. Em. do. III. Em.
cons. Eisenb. Anl.
76, 103 Bf do. pr. ult. Okt.
8 zobz Gllf. 93, 00 by*
94a 26 bi
125,106 do. Schweb. . v. 1875 h o.
do. Serbische & do.
do. pr. ult. Okt.
Kred. ⸗Loose v. 8 — p. Stck 1860er Loose. . 5 IS6. 11
Loose v. 1364 —1p. Stck
Bodenkrd. Pfbr. 4
Pester Stabt Anleihe. 6
do. kleine s
Polnische Pfandbr. - LV do de, .
ziquid. Pfbbr
Portugles. Anl. v. 1888 / 88 4 do do. kleine 4
Prüm. Anl. 4 Anleihe J. 4 bo. II. VI. Em. 4
do. kleine 6b do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine õ amort. 5
kleine h
do kleine 4 do. kleine
D 5 do. v. 18593 cons. Anl. v. 1875 4
do. kleine 4
do. v. 1880 4 do. Pp. ult. Okt inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Okt. , 1883
o. do. v. 1884 do.
bo. p. ult. Okt
St. Anl. 1889. .
do. kleine
X=
d d ,
DOrlent · Anleihe do. I do. p. ult. Okt.
do. II do. p. ult. Okt. Nicolai ⸗Obl. ..
w r
89
do. b. Anleihe Stiegl. 6. Do. do. Boden Credit
do. gar. Gntr. Bdkr. Pf. I Kurland. Pfndbr.
— —
7
mittel
do. kleine
do. 1886
do. 1390 Gt. ⸗· Renten · Anl.
Pfbr. v. 1879 4 bun fbr
k v. 1878 do. mittel 7 Pfd. 56
Gtaͤdte⸗Pfd. 1. Gldgen. ri. 98 1 bo. neueste s old⸗Pfandbr. Rente v. 1884 do. p. ult. Oft.
— w .
] 6
D d L —— — — — 0
1/5. 161.7 161. 11.7 11.7
116. 11
1.1.7 1.1.7
111.7 ö. 113. 9 118. 9
14. 10 14. 10 154. 10 14. 10 14. 10
16. 12 16. 12 116. 12 14. 10 14. 10
1s. il 14. jo HM. 10 1165. i
100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. b0 fl. 20000 200 100 - 100 fl. P.
100 fl. P.
zoo -=- 100 Rbl. D. 3000 - 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.
406 M
331,00 bz 12400 B 124,00 322, 60 bz G 87, 50 bz 7,50 bj
1
67 76 bz 6 90 bz E
100 Mur 150 fl. S. Ib3. 75 B
500 Lire bho0 Lire 4000 u. 400 * 400 S 4000 2000 6 400 et. 16000 - 400 4000 u. 400 M
booo - b00 L. G. 1000 u. b00 L. G.
1036—- 111
625 u. 135 Kbl.
88, 10 b G S3. 80 b; G 101,406 101, 40G 101,60 bz 101,906 102 40 9900 bz 99. 40 bi G 6 00G ob, 90 G
101, 40h; 101,506 7, 00 bi G 7, 00 bj B
14. 10 10000 - 100 Rbl. J — —
1 * 11.7 111.7
. ver
111.7
155.7
111.7 111.7 111.7 4s. 19
16. 13 1/6. 17
versch. versch. versch.
. 16. 13 1090 u. 100 Rb.
115. 11 1000 u.
1511 166. jj 114. i
14. 10 6 14.10 114. 10
booo bi. 1056 - 1975 Ribl. Ixs hi.
bo0 = 20 4 Soo - 20 * 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. 2600 Fr.
100 Rbl. 100 Rhl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
100
300M 300 A 1500 4 200
boo = b00
hö 000 -= 1000 A dooo = 300 4500 - 300 A 1500 4 6900 u. 00 A z 000 — 300 A 1000 Fr. 10000 - 1000 Ff.
do. v. 18865 5 ISS. 11
bo. p. ult. Ott.
10000 - 125 Rbl.
z1265 -= 125 Rbl. G. 6285 — 126 Rbl. G.
1
I. S. is u. Io ibi. G. 3. zo d
1000 u. h00 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. 1000. 500. 1090 Rbl.
g 10
1
gr Ta vob; 7, 0a, bobi
100 Rbl. p. iS a0bi v fr m ohn
98, 20 bi 98, 20 bi gh, 70 b;
178, 59G 166.006 S0, 75 G
109,B75 B 102, 406 92, 40 B 77, 75 bj 99, 906 99, 90G 99, 906 96,50 G 96,50 B 86. 00 B 102,25 bi kl. f. 100,75 bz 100,75 bz
101,606 kl. f. 100,206 100,00
93 50et. bB 88. 40 bi G
88 76 big
Spanische Schuld
do. do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / S5 4 do. do. v. 1886 do. D 18537 Stadt⸗Anleihe
do.
do. neue v. 85
do. do.
ürk. Anleihe v. S5 A. ev.
do. do. do.
C. u. D. p: ult. Dkt. do. Administr. ..
do.
Zoll · Vblig.. kleine do. ult. Okt. Loost vollz. do. p. ult. Okt.
(Egypt. Tribut) ( kleine 4
do.
do.
do,. p. ult,. . Goldrente große . do. mittel
do.
do. p. ult. Okt. Gis. Gold A. 89 do. mittel
do.
Gold · Invst. Anl. de do.
aplerrente . d do. p. ult. Okt
Ldoose
Temes ⸗Bega gar.
do.
do. Bodenkredit do. Bodenkr. Gold · fd. Wiener Communal · Anl. e. Stadt · Anleihe i 1 ürk. Tabackz · Regie · ti. 1/8. bo. do. p. ult. Okt.
8 —
24000 - 1000 Pes.
4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000-900 Kr. 1000 - 20 1000 — 0 * 1000-20 4 1000 20 4
4000-400 4 400 0 25000- 500 F;. 500 Fr.
400 Frö.
1090-20 4 20 *
10000 - 100 fl. 500 fl. 160 f.
1000 - 100 . 10006 - 166 . 16656 = 1566 f
rb, 708 k. 100 ob fl..
22, 25 bz 18,15 bz
18. 15 bz
18, 05 bi
89 50 6 89, 70 bz
90, 0B
90 00
NS, bo bj 78,40 bz
96,50 b;
96, S0 bz 89, 70 bz
90 50B
0, 7h bʒ
S9, 404, 60 b; 100, 25et. b B 100, 25et. bz B 00 25et. bi B
II02,30biG
1090.25 b kl. f. S7 50 B
264, 506
S. 105 758
153. 50 lbza, 25 d
Eisenbahn⸗Prioritats · Aktien und Obligationen.
Bergisch Mark. M. ; e II.
Berl. tẽp · NMqbb. Iii. A. weigische.
.
do. Meckl. Frledr.⸗
o. t. do. Q Mdrschl.
. . n üdbahn .
x
ö
—
— 23
—
r r 9 2 2 —— —— —
r r r — G ‚— — — — — — — —
do.
ranz· B.
Dberschles. Lit. B.... d Lit. E
— M — —
2 m * * 1
. 3 — W w 2 — — Q — — — —
2
w
3000-300 A 300 Æ 600 6.
000-300 n 500 A 300
3000-500 4
1d00 — 300 600 looo u. d00 A doo — 80 A do) — 300 A
1065 50bB kf.
101, 0b