GStobwasser . 9 0 nr. Shit St ce = n Armatur — 12 Sr ng. r n, n is Süd. d nm mi. H/ n
7774
**
bo0 69, 2536
1a 68 92, 50 6G is Wisfener Bergwk. 22, 25 . Maschlnen 240, 00bz G
de.
— — C D — w — *
BVersicherungs⸗Gesellschaften. Fours und Divibende — 66 pr. Stck. Pividende pro 1888 1889 Qach. M. Feuer p. 20M /o. Io00 . 20 440 11049 Aach. Rückvrs.⸗ G 200 ov. 400 Mιυ 120 120 29766 BGrl. end. n. Wssp. Wo /o v. 00 nun 129 120 1656096 Gr . Feuervs . G. Moov. 1000 Rr 176 175 3089 k 206 /o v. 1000 149 309, 40 B Brl Lebeng v. G. 200 ov. Ioxo r 181 1 176 4350 , . 20d so v 500 r 43 O .- GCöyln. Rückvrs. G. 200 /o v. 00 Ms 40 1456 Golonia, Feuerv. 2M /o v. 100083 400 100306 Concordia, Leby. 0*/o v. 1000710 34 45 1395 Vl Feuerv Berl. M0 v. IJoo0 . 34 17753 Pi. Vlovd Berlin W00½ v. I000σ 2 3850 B Beutsch. Phönix 206/ν v. 1000 fi. 114 — Vtsch. Trnsp. V. 26 g/ v 2400 150 135 18006 BVrtd. Allg. Trtzp. 100 v. 1000 Rc. — Důffld Trey. R. Ibo ov. jo) Mm Elberf. . 200 / v. 10000 Fortuna. A. Vrf. MYM v. 900M? Germania, Lebnsv. 200 /. 00 Gladb. Feuervyrs. 200½ v. 1000 Rt Leipzig. Feuer vr. bo / op. 19000 7: Magdeburg. Allg. V. G. 10014 Magdeb. ell, 20 o v. 1000 Min Magdeb. Hagel v. 33 /o. 00 Mαt Magdeb. debensv. Wo / o v. E00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100730 Niederrh. Gt. A. 100 /o v. 500 G Nordstern, Lebvs. 2M½ v. 1900 Rn Vldenb. Verf G. 26d ov. oM au ö 200 o v. 00 Mu
7100 28506 10765 6 1055 B 164106
3 4449 560 B 404 987 1100 16006
719 reuß. Nat. Vers. 650so v. 400 Mer 11206 ropidentia, 10 9½ von 1000 fl. — ,, 7948 Rhein. Wstf. Ncly. 100/0v. 100 Mu 389 8 Rlckv. Ges. ho /o v. 00 Mnνη& 75 — Schls. Feuerv. G. 200 / o v. p00 Miu 100 2000 Thuringia, V. G. 0b v. 1000 Mι 240 240 — Tranßatlant. Güt. 200 v. 1500 120 120 Union, Hagel vers. 00 / v. 00M. 60 22 Victoria, Berlin 200, v. 1000834 156 159 Wstdtsch. Vs. B. 200/ov. 100043 75 90
47663 B 3300 1755 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Böhrse.
Berlin, 25 Oktober. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veraͤnderten, theilweise etwas besseren Coursen auf n ,,,, ö
as Geschäft entwickelte sich Anfangs ruhig, ge— staltete sich aber weiterhin etwas lebhafter in hol: von Deckungsläufen, nach deren Beendigung sich der Verkehr wieder ruhiger zeigte und die Haltung kleinen Schwankungen unterworfen war. Der Börsenschluß erschien ziemlich fest.
Der KFapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; z o/ Reichs Anleihe etwas abgeschwächt; fremde sesten Zins tragende Papiere erschienen durch= schnittlich behauptet; Russische Anleiben und Noten etwas besser und lebhafter. Geld zu Prolongations⸗ zwecken wurde mit ca. 5S oo gegeben, der Privat- discont mit 48 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit- aküen fester und ziemlich lebhaft, Franzosen und Lombarden wenig verändert, Dux⸗Bodenbach schwächer, Warschau Wien etwas besser und lebhafter, Schweize⸗ rische Bahnen fest, aher still.
Inlaͤndische Gisenbahnaktien behauptet und sehr ruhig; Mainz Ludwigshafen und Lübeck⸗Büchen Fest. Bankaktien blieben ruhig; die spekulativen De⸗ pisen wenig verändert; Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Aktien der Dresdner Bank fester und lebhafter Deutsche Bank abgeschwächt.
ö Industriepapiere schwach und ruhig; Montanwert e Anfangs lebhafter und fester, später nachgebend.
Course um 23 Uhr. Befestigt. — Desterreich. Kreditaktien 169,00, Franzosen 108,12, Lombard. 3g 6 Türk. Tabackaktien 153,25, Bochumer Guß 148.50, Dortmunder St. Pr. S1, 28, Gelsenkirchen 168.09, Harpener Hütte 104,00, Hibernia 171,6, Laurahütte 141,00, Berl. Handelsgesellsch. 163 00, Darmstẽbter Bank 166, 00. Deutsche Bank 163.25, Diskont Kommandit 218 00, Dresdner Bank 154,26, Internationale 112.26. National Bank 129,509, By⸗ . Trust 1656, 0, Russ. Bk. S0, 90, Lüheck-Büch. bb, b0, Mainzer 116 75, Marlenb. 63,37, Mecklenb.
5 = Ostpr. 966,37, Duxer 242 00, Elbethal 102.00, Galizier 87,90, Mittelmeer 112,25. Nordwestb. . Gotthardbahn 1658,60, Rumänier 101,40, ; . Mr,d0. Oest. Goldrente S475. do. do. . er Loose 124.00, Russen 1880er 97.00, do. 4. . g. 0 * . , . S9 62, Egypter — Noten ̃ ĩ ?
er , f n O0, Ruff. Orient II. 78, 25,
Fannkfurt a. M., 24. Oftober. (W. T. B ec ene Schwach. Lond. . . Vari do. 80 475, Wien. do. 176,65 Reichsanl. 106, 99, we g ern, S/ 90, do. Papierr. 77.79, do. * Papiert.
20, n . Goldr. Ma 60. 1860 Loose 124, 00, 4 0G 5 . S946. Italiener 93 006, 1880 * 4 . O. II. Drientanl. 78, 50. II. Drientanl.
* 5 66 Spanier 76 40. Unif. Egypter ob,. 0,
pter S240. Kenvertirte Türken 18,00,
rt. Uunleihe Si, bo. 3, port. Anleihe 57 86,
9! serb. Mente S8 00, Serb. Tabackr. 38.50 d amort. Tum. gg ö, gr, kon. Merit. Zl. 3h, ö entral Paeifie 10,20, Franzosen 215, Galiz. 175 ; Verl Ins, 10, „eff. Ludwö. 116 50, om i277 ü tien 2686, Darmsrädter Banz 156 25. Mittel- dentsche Kreditbant II0 00, Reichsbank 143.50,
Priwatdigt. Hk o/o.
Frankfurt a. M., Effekten ˖ Societät. Franzosen 2155, Lombarden 127, Egypter — —, Russen —, Gotthardbahn kirchen 167,80, Laurahütte 137, )0. Behauptet.
30/9 sächs. Rente 87,20, 4 ,σὴ do. Anleihr
deipziger Rreditanftast· Aktien 204,90,
1290 0 M.. E.. R
—
. —
n ne. 8
12 18 Russ. 11. Drientani. 1uzz, oo. 11. Vrienrant. 105
4 oo innere Anleihe 875, do. 4 0ς! Hel s il. fandbrief: 134. Große Rufs. Eisenb. 208, Ruff. üdwestbahn⸗Aktien 1115, St. Petersb. Diskb. 596, do. intern. Handelsbank 490, do. Privat⸗Handelsbk.
268, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 269, . ,,,, ,. . 3 ⸗
rdam, 24. Oktober. W. T. B) (Schluß⸗ Course.) Oest. papiere , ,
Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 77, Oest. Goldr. — oJ Ungarische Goldrente 883, 3 .
Diskonto Komm. 217,50, Dresdner Bank 154 90,
24. Oktober (W. T. B.)
(Schluß.) Kreditaktien 269, Galizier — 4 o½ ungarische Goldrente 89,40, 1658,50, Digkonto⸗ Kommandit 217.30, Dresdner Bank 154,00, Gelsen⸗
fe gf. 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) jj. . ds 5. Yuschthierader Gisenbahn Litt, A. 192,50, Buschth. Eis. Litt. B. 212,50, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 125,75. Leipzi
Bank. Altien 129. 6, Gredit⸗ u. Syarbant de,.
]
Eisenbahnen 121, do. J. Orlentanleihe 733, do. H. Orientanl. 743, Konvert. Türken 101 34 0so hollänvische Anleihe 993, 5 oo garant. Trangv.“ Gisenb - Dblig. — Warschau⸗Wiener Gisenb.⸗Aktien 1315, Marknoten 598. 35, Ruff. Zoll ⸗ Coupons 1923.
Londoner Wechsel kurz 12,08.
New ⸗ Jork, 24 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 8lt, Gable Transfers 4, 36t Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,223, Wechsel auf Berlin (60 Tage] 44. 4 * fund. Anleihe 1244, Canadian Pacifie Aktien 744, Centr. Pac. do. 29. Chicago n. North⸗Western do. 1083, Chicago Milwaukee n. St. Dau do, bot, Illinois Central do. 100 Lake Shore Michig. South do. 19 Louisville u.
ce, o .
per diesen Monat — per Ottober⸗ November —. Spiritus mit 70 * Verhrauchtzabgahe. Fester. Gekünd. 140 000 J. Kündigungepreis 456,6 6 Loco mit Faß — e, per diesen Monat 43, 2 - 44 — 43,7 bez., per Oktbr. November 39,7 —,;9 bez., per ,, r, be ver Dezember · anuar —, per Januar⸗-Februar per April⸗ zenme x. 25,5. Nr. O 265,25 — Ha br Feine Marken über Notiz bezahlt. Guter egehr.
Roggenmehl Nr. O u. 1 24,25 — 23,7 Mi, in 1 w . ber . n er a D n. 3 k ö , e. p g br. inkl. Sack. osen, 24. ober. (W. T. B.) Spirit loco ohne Faß (50er) 60,50 9. 6. . ö , agdeburg, 24. Oktober (W. T. B. . bericht. Korn uder exkl., von 9200 17, 40 . exkl. 38 / Rendement 1679, Nachbrodurte, exkl. ö da Rendem. Id, 60. Stetig. Vrodraffinade Y, 60. Brodraff. II. -. Gem. Raffinade 11. mi Fuß 28,0, gen. Melis J. mn. Faß 26,50. Stetig Rohzucker 1 Produkt Transito 6 a. B. Hamburg pr. Oktober 12,924 bez., 12,95 Br. vr. November
preis für 100 kg.) Mecklenburger 118 - 120 0, Lande schweine: a. gute 114 —116 , b. geringere 100 — 112 Æ bei 20 C Tara, Batony 96— 98 M bei 23 kg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 477 Stück. (Durchschnittz⸗ preis für 1“ kg.) I. Qualität 1,B30 - 1,34 , II. Qualität 1,70 — 1,28 S, III. Qualität 1,00 —
1,16 46
Scha fe. Auftrieb 1434 Stück. (Durchschnittspreig für 4 kg.) J. Qualität — A, 11. i — A, III. Qualitat —
Aas Ahonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Post⸗Anstalten nehmen KHestellung an;
für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 8.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3 Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Neutschen Neichs · Anzeigers
und Königlich NRreußischen Staats Anzeigers
Berlin 8. Wilhelmstraße Nr. 32.
=
n 259.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pastor Schlüter zu Nortmoor im Kreise Leer, dem Ober⸗Roßarzt a. D. Mrugowsky zu Halberstadt, bisher im Kürafsier⸗Regiment von Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. ], und dem Gerichisschreiber, Sekretär von Manikowski zu Hersfeld den Rothen Adler-Hrden vierter Klasse; dem Drdentlichen Professor an der Universität zu Breslau Hr. von Funke den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer und Kantor Meier zu Erdmannsdorf im Kreise Hirschberg den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Thiele zu Eisleben und Welter zu Aachen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; dem Hege⸗ meister a. SD. Lockwald zu Wehlau, dem berittenen Gendarmen Galsßter in der 3. Gendarmerie⸗-Brigade, dem Re—⸗ gierungsboten Kleine zu Düsseldorf und dem Gerichts⸗ biener? a. D. Meienberg zu Spandau das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem pensionirlen Förster Santrau zu Krakau im Kreise Labiau, bisher zu Peremtienen besselben Kreises, dem herrschaftlichen Förster Lüder zu Passow im Kreise Angermünde, dem pensionirten beritienen Gendarmen Reinhardt zu Danzig, früher in der 1. Gendarmerie-Brigade, und dem früheren pensionirten berittenen Gendarmen zu Rudow im Kreise Teltow, jetzigen Küster zu Köpenick, Kasch das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem Geheimen Admiralitäts⸗Rath, Professor Dr. Neu- mayer, Direktor der deutschen Seewarte, die Erlauhniß zur Anligung des ihm verliehenen Großherrlich türkischen Medschidje⸗Or dens zweiter Klasse zu ertheilen.
Deuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaifer haben gestern Mittag um 123. Uhr im hiesigen Königlichen Schlosse den neuernannten Königlich spanischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Grafen von Bañnuelos in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin von Spanien ent⸗ gegenzunehmen geruht, durch welches derselbe in der gedachten Elgenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Der Audienz wohnte der Staatssckretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.
Berlin, den 27. Oktober 1890.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg, Legations-Rath Grafen von Pourtalos zum Wirklichen Legations-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt und
den Ober⸗Bürgermeister der Stadt Posen Waldemar Mueller zum Geheimen Finanz⸗Rath und Mitgliede des Reichsbank⸗Direktoriums zu ernennen.
Bekanntmachung.
Verlegung des Postamts 48 (Friedrichstraße).
Am 31. Oktober, Abends nach Dienstschluß, wird daz Postamt 4353 von dem Hause Friedrichstraße Nr. 231 nach dem Hause Nr. 227 derselben Straße verlegt.
Berlin C., den 25. Oktober 1890.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Bekanntmachung
des Königlich württembergischen Ministeriums des Innern, betreffend den Vollzug des, Reichsgesetzes vom 27. Juni 1889 über die Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung. Vom 24. Oktober 1890.
In Gemäßheit des §8. 138 Abs, 2 des Reichs gesetzes vom 22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts, und Alters versiche⸗ rung (Reichs Gesetzblatt Seite 9] fg.) wird hiermit bekannt gemacht, daß hinsichtlich der Zuständigkeiten, welche in dem genannten Reichsgesetz den Behörden zugewiesen sind, die nachstehenden Anordnungen tr fen worden sind:
Die Zuständigkeiten der Landes-Centralbehörde werden vom Ministerium des Innern wahrgenommen.
Weitere Kommunal,vbebände im Sinne des Reichs gesetzes sind die Amtskorporationen.
Die Verrichtungen der
a. „höheren Verwaltungsbehörde“ im Sinne des Reichsgesetzes sind in den Fällen der 85§. 122 und 123 desselben vom Landes-Versicherungsamt, im Uebrigen von den Kreisregierungen,
diejenigen der untern Verwaltungsbehör de“ von den Oberämtern, in den Fällen der 85§. 126 und 161 des Reichsgesetzes von den Oberämtern oder von den Ortsvorstehern,
diejenigen der „Gemeindebehörden“ von den Orttzbehörden für die Arbeiter versicherung (8. 1 der Ministerial⸗Verfügung vom 18. Jani 1890, Reg. Bl. S. 126)
wahrzunehmen.
Die „statutarischen Bestimmungen“ der Gemein⸗ den werden vom Gemeinderath mit Zustimmung des Bürger⸗ ausschusses, diejenigen der weiteren Kommunalverbände von der Amtsversammlung ö
Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungskarten ersolgt in der Regel durch die Ortsbehörden für die Arbeiter⸗ versicherung. Die Uebertragung der Ausstellung und des Um⸗ tauschs der Quittungskarten für bestimmte Klassen von im Dienst des Staats beschäftigten Personen an staatliche Dienst⸗ stellen bleibt besonderer Anordnung vorbehalten,
Die Entwerthung der Doppelmarken gemäß 8. 117 Abs. 4 des Reichsgesetzes erfolgt durch die Ortsbehörden für die Ar⸗ , .
Stuttgart, den 24. Oktober 1899.
von Schmid.
Königreich Prensen. Se. Majestät der König haben in Anerkennung der
Thatsache, daß die von des Römischen Kaisers deutscher Nation Farl'z il. Majestät dem Grafen Friedrich Carl zu Solberg und seinem ganzen Hause unter dem 18. Februar 114 bewilligte Erhebung in den Reichsfürstenstand auch auf dessen älteren Bruder den Grafen Christian Ernst zu Stolberg und deffen Nachkommenschaft sich erstreckt hat und nur wegen damals owaltender Bedenken der letzteren für ihn in dem ausgefertigten Diplom nicht zum Augtzdruck gelangt ist, Aller⸗ gnädigst zu genehmigen geruht, .
daß als Nachkomme des Grafen Christian Ernst und gegenwärtiges Haupt der gesammten älteren Linie des Siolbergischen Hauses der Graf Otto zu Stolberg⸗ Wernigerode und seine Nachkommen erster Generation den nach vorgeschriebener Ordnung weiter vererblichen Fürstlichen Titel und das Prädikat „Durchlaucht“ führen dürfen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Schulinspektor Dr. Bernard Zumloh zu
Dortmund und . dem Kreis⸗Schulinspektor Georg Schwindt in Alten⸗ kirchen, Regierungsbezirk Koblenz, bei ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Staatsdienst den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen; sowie den bisherigen Ersten Lehrer Georg Guden vom Schullehrer⸗Seminar zu Neuzelle zum Seminar⸗Direktor zu
ernennen.
Mini terium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Seminar⸗Direktor Guden ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Mettmann verliehen worden. Am Schullehrer⸗Seminar zu Neuzelle ist der kommissarisch beschäftigte ordentliche Seminarlehrer Rothe als Erster Seminarlehrer angestellt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. Oktober.
Se. Majestät der Kaisez und König begaben Sich Ri Var n wa vom Neuen Palais nach Berlin, fuhren hier in das Generalstabsgebäude und. beglückwünschten in Gegenwart Sr. Majestät des Königs von Sachsen, der! Großherzoge von Baden, Sachsen und Hessen, der General Feldmarschälle, kommandirenden Generale und General⸗Inspecteure ꝛc. sowie in Anwesenheit der Fahnen und Standarten des Garde⸗Corys und der Fahnen. des Grenadier Regiments Graf Gneisenau in Allerhöchstihrem Ramen und in dem der Armee den General⸗Feldmarschall
Grafen Moltke zu dessen 90. Geburtstage. Se. Majestät hörten demnächst im Königlichen Schlosse zu Berlin die Vorträge des Staatssekretärs Freiherrn von Marschall und bes Chefs des Militärkabinets und empfingen ebendafelbst den neuernannten spanischen Botschafter Grafen Banuelos in feierlicher Antrittsaudienz. Am Abend fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Neuen Palais ein größeres militärisches Diner zu Ehren des Feldmarschalls Grafen Moltke statt.
Heute Vormittag arbeiteten Se. Majestät mit dem Chef des Cwilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus, hörten darauf einen längeren Vortrag des Reichskanzlers und ertheilten später dem Präsidenten der Ober⸗Rechnungskammer, Wirklichen Geheimen Rath von Wolff Audienz.
Die Abreise Sr. Majestät des Königs der Belgier nach Potsdam ist, wie ‚„W. T. B.“ aus Brüssel meldet, auf 2. . 11 Uhr 26 Minuten festgesetzt; der König reist über Köln.
Das Armee⸗Verord nungsblatt veröffentlicht folgende Aller⸗ höchste Kabinets⸗-Ordres: ᷣ
I) Betreffend den Namenszug des Füsilier⸗Regiments Königin (Schleswig Holsteinschen) Nr. 85:
Im Verfolg Meiner Ordre von 9. Seytember 1890 bestimme Ich, daß die Offiziere und Mannschaften des Füsilier · Regiments Nönigin. ( Schles wig · Holsteinschen) Nr. 846 auf den Gpaulettes und Achselstücken beziehungsweise Schulterklappen den Namenszug des er⸗ habenen Regiments ⸗ Chefs, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, nach den beifolgenden Proben zu führen haben. Das Kriegs⸗Ministe⸗ rium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. Neues Palais, den 20. Oktober 15899. Wilhelm. von Kaltenborn.
. Betreffend die Verlegung der Bezirks⸗Kommandos Köslin und Dramburg nach Belgard beziehungsweise Neustettin:
Ich bestimme hierdurch: Es werden verlegt die Kommandos der Landwehr Besirke Kötzlin und Dramburg am 1. April 1891 nach Belgard bezw. Neustettin und nehmen dieselben von diesem Zeit⸗ punkt ab die entsprechend veränderte Bezeichnung an. Neues Palais, den 9. Oltober 1890. Wilhelm. von Kaltenborn.
3). Betreffend die Beurlaubungsbefugniß der Bezirks⸗Offiziere:
Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich, daß die Bezirks⸗ Offiziere gegenüber den ihnen unterstellten Unteroffizieren und Ge⸗ meinen des Stammes des Bezirks Kommandos die Beurlaubungè⸗ befugniß wie ein detachirter Dauptmann auszuüben haben. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. Berlin, ben 16. Oktober 1590. Wilhelm. von Kaltenborn.
Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen.
Nach einem telegraphischen Bericht des Kaiserlichen General-Konsuls in Sansibar vom 26. d. M. ist Letzterer mit dem englischen General-Konsul von Lamu zurück- gekehrt, nachdem der Sultan von Witu sich geweigert hatte, bort“ vor den Konsuln zu erscheinen und die an der Ermordung der Deutschen Schuldigen auszuliefern. In Folge dieser Weigerung haben die Feindseligkeiten dadurch begonnen, daß der englische Admiral Freemantle am 24 d. M. mehrere Küstendörfer des Sultanats niederbrennen ließ.
n der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗-AÄnzeigers“ wird amtlich die General⸗ Akte der Brüsseler Konferenz veröffentlicht.
In der Zweiten Beilage befindet sich ferner ein Bericht des Kaifertlichen General-Konsuls in Sansibar über die Ermordung des deutschen Reichs⸗Angehs⸗ rigen Küntzel und seiner Genossen in Witu.
Die Verkehrsanstalten und die Qber⸗Postkassen sind ver⸗ anlaßt worden, am 31. Oktober festzustellen, welche Beträge an Reichs-Goldmünzen, an Einthalerstücken, an Reichs. Silbermünzen und an Reichs⸗Kassenscheinen — nach den vier Sorten getrennt — unter ihren Geldbeständen an dem bezeichneten Tage beim Schlusse der Dienststunden vor⸗ handen sind. Dabei soll darauf geachtet werden daß neden den Reichs-Kassenscheinen zu 5, 230 und 50 6 Noten der Reichsbank und der Privatbanken nicht mitgezählt werden.