ffiziere eingeladen waren;
Auch aus dem Au s lande ö Kundgebungen vor. Aus Wien wird gemeldet: Die Morgenhlätter von Sonntag widmen saämmtlich dem Grafen von Moltke hoch chrende Artikel und feiern denselben als Schlachten lenker, als Denker, als Schriftsteller, als Freund des Friedens und des Volks, als Verkörperung der Treue, als Incarnation selbstlosen . Das „Fremden⸗ blatt Fegrüß́ Moöltte als bas berühmteste PMitglier, des eeres, dem sich das österreichisch⸗ ungarische Heer in affenbrüderschaft verbunden weiß und dessen Namen ein tapferes Regiment der österreichisch ungarischen Armee trägt. Dle Zugehörigkeit Moltke s zur österreichischen Armee kenn⸗ zeichne das innige Verhältniß beider Armeen,. Indem Moltke selbst den Fortbestand des . wünsche, dürfe er als Stütze der Weltruhe gelten. Aehnlich spricht sich Neue freie Presse“ aus, was allen Parteien, allen Völkern, Freun⸗ den wie Feinden, Ehrfurcht und Bewunderung abringe, das sei Moltke s Friedensliebe, sein Herz, das mit dem Volke fühle, sodaß die heutige Feier eine wahre Friedensfeier sei. Glücklich sei das beutsche Volk, daß es seinen größten Feld— herrn ohne übermüthiges Säbelrasseln oder prahlerische Ruhm⸗ redigkeit feiern dürfe. Aus Pest liegt folgendes Telegramm vor; In einem Artikel über den 90. Geburtstag des GHeneral⸗Feldmarschalls Grafen von Moltke sagt, der „Pester Lloyd.: Ueberall, wo die Empfindung für wahrhafte Ehrwürdigkeit und ein Ver⸗ ständniß für wirkliche Größe lebendig ist, wird die Moltke⸗ Feier mit aufrichtiger Sym pathie begleitet. — Auch der WPesti Hirlap“, der „Budapesti Hirlap“, das „Budapester Tage⸗ iat“ und das „Reue Pester Journal“ widmen dem Grafen
Moltke schwungvolle Artikel. . . ö Verein für Kunst und Wissenschaft in London beging den Geburtstag des Grafen Molike Hurch ein Festessen, an welchem der deutsche Botschafter Graf von Datz feld mit dem Zweiten Sekretär der Botschaft vom Rath und dem Militär-Aitachs, Korvetten-Kapitän Hasenclever sowie der österreichische General⸗-Konsul theilnahmen. Der beutsche Botschafter brachte den mit lebhaftem Beifall auf⸗ genommenen Toast auf Se. Majestät den Kaiser aus, die Festrede auf den Jubilar fand begeisterte Zustimmung. ; In St. Petersburg fand zur Feier des Geburtstages beim dentschen Botschafter von Schweinitz ein Festmahl statt, wozu alse sich dort aufhaltenden deutschen Reserve⸗- und Landwehr⸗ 8 die deutsche Kolonie hat dem General⸗-Feldmarschall Grafen Moltke zum 90. Geburtstage eine Adresse und Geschenke gesandt. ö. In Stockholm veranstaltete die deutsche Gesellschaft gestern Abend eine Festlichkeit und sprach dem Grafen Moltke zelegraphisch ihre Glückwünsche aus.
Das Haupt⸗-Telegraphenamt in Berlin hatte am 26. einen schweren Sonntag. Es gingen für den General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke 2099 Glückwunsch⸗-Telegramme mit 74 464 Worten hier ein, aus allen Ländern Europas und aus fremden Welttheilen. Noch heute, am Montag, ist diese Hoch⸗ fluth nicht abgelaufen. Die entsprechenden Verstärkungsmaßregeln waren im Voraus getroffen, sodaß der Dienst glatt abgewickelt
wurde.
Frankfurt a. M, 27. Oktober. Der wegen Majestäts⸗ bel eidigung verhaftete Redacteur des sozialdemokratischen Blattes „Volksstimme“, Hoch, ist, dem „W. T. B,.“ zufolge, gegen eine Kaution von 3000 „M in Freiheit gesetzt worden.
Mün ster, 26. Oktober. Heute Mittag 12 Uhr wurde der auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs einberufene Landtag der Provinz Westfalen im Sitzungssaale des hiesigen Ständehauses, nachdem zuvor die Mitglieder des Landtages dem im Dome und in der evange— sischen Kirche abgehaltenen feierlichen Gottesdienste beigewohnt hatten, durch den Königlichen Landtags⸗Kommissar, Ober⸗ Präsidenten der Provinz Westfalen Studt mittels folgender
Ansprache eröffnet: Hochgeehrte Herren!
Früher, als bei dem Schlusse der Verhandlungen des 31. Pro— vinzial⸗Landtages zu erwarten stand, hat die geschäftliche Lage Ihre Wiedereinberusung nothwendig erscheinen lassen.
Die zur Durchführung des Reichsgesetzes über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung erforderlichen Vorarbeiten bedingen, daß die Bildung des Vorstandes der für Westfalen errichteten Versicherungs⸗ anstalt möglichst zeitig vor dem 1. Januar k. J, als dem für das Inkrafttreten des ganzen Gesetzes in Autsicht stehenden Zeit⸗ punkte erfolge. Zu diesem Behufe bedarf es nach gesetz⸗ licher Vorschrift der Bestellung eines oder mehrerer Beamten des Provinzialverbandes zu Vorstandsmitgliedern, über welche Sie verfassungsmäßig zu beschließen haben. Sie werden auf diese Weise zur Mitwirkung an dem Ausbau einer Organisation berufen sein, welche in dem großen, unter der Aegide Sr. Majestät unseres Allergnädigsten Kaisers und Königs sich vollziehenden sozialen ß nach Umfang und Bedeutung die oberste Stelle ein—⸗ nimmt.
Es werden außerdem einige andere Vorlagen aus dem Bereiche der kommunalen Verwaltung der Provinz Ihre Thätigkeit in An— spruch nehmen.
Die drei Irrenanstalten der Provinz sind überfüllt und kaum noch erweiterungsfähig. Dieselben haben sich gegenüber der gesteigerten Zahl der Geisteskranken und der Aufnahmegesuche in dem Maße un— jureichend erwiesen, daß von dem Provinzial Ausschusse die Errichtung einer vierten derartigen Anstalt in Antrag gebracht wird.
Ferner ist, um dem vorhandenen Bedürfnisse zu genügen, die Umwandlung der Provinzial⸗Pflegeanstalt zu Geseke in ein Land armen und Krankenhaus in Vorschlag gebracht und in diesem Sinne der Entwurf eines neuen Reglements aufgestellt worden, welcher Ihnen zugehen wird.
Ihrer Beschlußfassung wird außerdem ein Gesuch des Verbandes der Westfälischen Verpflegungs⸗Stationen für mittellose Wanderer, welches die Gewährung einer dauernden, den Bestand dieser wichtigen Einrichtung sichernden Unterstützung aus Provinzialmitteln für die Unterhaltung der Stationen zum Gegenstand hat, unterbreitet werden; desgleichen ein Antrag auf Bewilligung (ines erhöhten Provinzial⸗ zuschusses zu Gunsten der Fachschule für Metallindustrie in Iserlohn.
Ueber die Ergebnisse der Provinzialverwaltung im Etatajahre 1889/'560 hat der Provinzial Ausschuß einen ausführlichen Bericht er— stattet, welcher nebst einer Anzahl von Jahresrechnungen Ihrer Prü— fung unterliegen wird. Aus demselben werden Sie Sich von Neuem überzeugen, daß die fürforgliche Thätigkeit der Geschaͤftsleitung in e en, en erfolgreicher Weise allen Zweigen des Betriebes zuge⸗ wendet ist.
Hochgeehrte Herren! Der heutige Tag, an welchem durch Gottes Gnade unser ruhmgekrznter Heerführer, der General- Feldmarschall Graf von Moltke, fein neunzigstes Lebensjahr vollendet, ist für das gefammte Seutsche Reich ein mit dankerfülltem Herzen zu begehender Festtag. Ich weiß mich in voller Uebereinstimmung mit Ihnen, wenn
ich dies insbesondere auch für die Provinz Westfalen gelten lasse, deren Söhne an den von dem großen Feldherrn geleiteten Feldzügen ruhmreichen Antheil genommen haben.
Indem ich dem Wunsche Ausdruck gebe, daß Ihre Berathungen von bestem Erfolge begleitet sein mögen, erkläre ich auf Allerhöchsten Befehl den 32. Provinzial⸗Landtag der Provinz Westfalen für eröffnet.
Das älteste Mitglied der Versammlung, Ehrenamtmann Brüning aus Enniger brachte nach entsprechenden Worten der Erwiderung ein dreifaches Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung lebhaft einstimmte.
Sachsen.
Dresden, 25. Oltober. Ihre Majestäten der König und die Königin sind, nach dem „Dr. J.“, gestern Abend von Schloß Wermsdorf nach der Königlichen Villa zu Strehlen zurückgekehrt. Heute Abend begab sich Se. Majestät der König nach Berlin.
Württemberg.
Stuttgart, 25. Oktober. Der „Staatsanzeiger für Württemberg“ meldet amtlich die Enthebung des kom⸗ mandirenden Generals des Württembergischen Armee⸗-Corps, Generals der Kavallerie von Alvensleben, von dem Kom⸗ mando des Armee⸗Corps, und theilt außerdem mit, daß Se. Majestät der König in einem sehr gnädigen Handschreiben an den General d. d. Bebenhausen, den 19. d. M., aus Anlaß seiner Enthebung von dem Kommando über das XIII. (. W.) Armee-Corps demselben als „Beweis Seiner wohlwollenden Gesinnung“ das Großkreuz des Militärverdienst Ordens zu verleihen geruht habe. Der Kriegs-Minister von Steinheil ist aus Berlin hierher zurückgekehrt.
Nach Schluß der Nedaktion eingegangene Depeschen.
Kiel, 27. Oktober. (W. T. B.) Nach den hier vor⸗ liegenden Berichten wurde die Moltkefeier in allen Schleswig-Holsteinschen Städten durch festliche Be— flaggung, Festaufführungen, Fackelzüge und Festkommerse begangen. In Rendsburg wurde an dem Hause, in welchem Graf Moltke von 1819 bis 1822 wohnte, eine Ge⸗ denktafel angebracht.
Bern, 27. Oktober. (W. T. B.) Bei den Wahlen zum Nationalrath sind im Kanton Genf bisher ein Radi⸗ kaler und zwei gemäßigt Konservativh gewählt. — Die Ab⸗ stimmung über die Verfassungsre vision Behufs Ein⸗ führung der staatlichen Unfall- und Krankenversicherung er⸗ gab nach den nunmehr vorliegenden Meldungen 251314 Stimmen für und 82423 Stimmen gegen die Revision. Durch die noch ausstehenden Ergebnisse kann das Schluß⸗ resultat, die Annahme der Revision, nicht abgeändert werden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten und Dritten Beilage.)
Wetterbericht vom 27. Oktober 1890, Morgens 8 Uhr.
jus v0 RJ
5 ‚.
— *
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
Temperatur in o Gel
wolkig halb bed. halb bed. bedeckt wolkenlos Schnee Schnee bedeckt
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund 743 Kopenhagen. 739 Stockholm. 735 Haparanda . 1736 St. Peterẽeb. 738 Moskau ... 751
Cort. Queent⸗·
, 66 Cherbourg 755 86 w 1 Hamburg.. 744 Swinem nde 744 Neufahrwassers 743 Memel... 739
,,, Münster. . 749 Karlsruhe.. ]755 Wiesbaden. 753 München.. 755 Chemnitz. . 751 k . . Breslau... 748 Ile d Ax. . 763 , . wolkig n . Regen 14
) Gestern und Nachts böig mit Regen. 3) Nach. miftags regnerisch. Y Abends Regen. ) Nachts Sturm und Regen. H Gestern Mittag Gewitter, Regen und Hagel.
Uebersicht der Witterung. Dag gestern erwähnte bgrometrische Minimum liegt über dem Bottnischen Busen, einen Ausläufer nach Holstein entfendend. Am höchsten ist der Luft⸗ druck westlich von Irland. Im Westen dauert die starke nördliche und nordwestliche Luftströmung fort und breitet sich langsam oftwärts aus. In Deutsch⸗ land sind noch frische südwestliche Winde vorherr⸗ schend. Die Temperatur ist in Deuischland außer im sten gesunken und es dürfte bei Eintritt nord- westlicher Winde westere Abkühlung zu erwarten sein. In Kassel, Berlin und Holyhead fanden Ge—
witter statt. Deutsche Seewarte. ö Theater⸗Mnzeigen.
Ränigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 215. Vorstellung. Othello. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Tert von Arrigo Boito.
— — — 1
dee — d do — 8 & OO OC N o HG. =
heiter wolkig wolkig halb bed. hedeck ii) wolkig?) Regen bedeckt Regen Regen wolkig bedeckl?) bedeckt?) wolkig Regens) bedeckt bedeckt
heiter
S. & S & do e, e , e, , , , r. . . m ĩ
c en ee KK K — Q e — — —— — — 22
beck. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Aufzügen von Hackländer. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch. Opernhaus. 216. Vorstellung. Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Eva: Frl. Malten, Königlich sächsische Kammersängerin, als Gast.) Anfang 65 Uhr.
Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Aufzügen von G. G. Lessing. Anfang 7 Uhr.
Bentsches Thrater. Dienstag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Mittwoch: Götz von Berlichingen.
Donnerstag: Die Haubenlerche
Die nächste Aufführung von Das Wintermärchen findet am Freitag, den 31. Oktober statt.
Berliner Thealer. Dienstag: Kean.
Mittwoch: Die Jungfrau von Orleans. Donnerstag: Zum 1. Male: Der Bernhardiner.
Lessing Theater. Dienstag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch? Der Fall Clemenceau. Schau⸗ spiel in 5 Akten von A. Dumas u. A. d'Artois.
Donnerstag: Die Ehre.
Mallner ⸗ Theater. Dienstag: Gastspiel von Felix Schweighofer. Zum 22. Male: Der Bauerndoktor. Genrebild mit Gesang in 1 Akt von Ed. Dorn. (Cenz Dollinger: Felix Schweig hofer, a. G.) Hierauf: Zum 22. Male: Pen sion Schüller. Posse in 3 Akten nach einer W. Ja coby'schen Idee von Carl Laufs. (Philipp Klapp⸗ roth: Felix Schweighofer, a. G.) Anfang 7 Uhr.
Mittwoch u. folg. Tage! Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 Uhr.
Victoria · Theater. Dienstag: Zum 64. Male: Die Million. Modernes Ausstattunggstück in I Bildern von Alex. Moszkowski, und Rich. Nathanson. Mustk von G. A. Raida. Ballet von Gredelue. Anfang 74 Uhr.
Friedrich Milhelmstãdtisches Theater. Direktion: Jultus Fritzsche. Dienstag: Bocegeecio. Komische Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gene. Musik von Supps. Dirigent: Hr. Kapell⸗ meister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Boccaccio.
Nesidenz · Theater. Direllion : Sigmund Lauten ·
K äfä„/ F
Sardou. In Seene gesetzt von Sigmund Lauten burg. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Familie Moulinard.
Belle Alliance Theater. Dienstag: Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters. Jum 4. Male: Im neuen Berlin. Große Ge— sangtposse in 4 Bildern mit Benutzung der Schreyer⸗ Hirschelschen Hamburger Fahrten! von Franz Guthery und Wilhelm von Hoxar. Musik von Fritz Krause. Anfang der Vorstellung 74 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor—⸗ stellung.
Adolph Ernst-⸗Theater. Dienstag: Zum 53. Male: Unsere Don Inans. Gesangzposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplettz vo; Gustav Görß. Musik von Franz Roth und Adolph Ferron. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Mieselbe Vorstellung.
Thomas -Theater. Alte Jakobstraße 30. Direktion: C. Thomas. Dienstag: * 5. Male: Deficit. Schwank in 4 Akten von Julius Rosen. Jum Schluß: Zum 5h. Male: Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern. Schönbartspiel von W. v. Goethe, Musik von Conradi, für die Bühne bearbeitet von Emil Pohl.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend? Novität. Zum 1. Male; Der Wetterfrosch, Poffe mit Hefank in 3 Akten von * Kneisel und Herm. Hirschel, Musik von Gustav
effens.
Coneert⸗Anzeigen.
Concert Jaus. Dienstag: Carl. Meyder⸗;
Concert. Ouv. „Die Weihe des Hauses. v. Beethoven. Tell‘ v. Rossini. Leichte Kavallerie v. Supp6. Ungar. Tanz Nr. J. v. Koler · Bela. ‚Cpigrammen, Walzer v. Gungl. Musikalische Täufchungen', Potpourri v. Schresner. „Frühlinge⸗ sted! f. d. Harfe v. Gounod, vorgetr. v. Frl. Lem⸗ böck. „The lost Chord“ f. Piston v. Sullivan, vorgetr. v. Hrn. Richter.
Urania, Anstalt für volkathämliche Naturkundt,
Am Landez⸗Ausftellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof) Geöffnet von 14-11 Utze. Ta 6. Vorstellung im , Theater. Näheres die Anschlag⸗ zettel.
Circus Renz. (Carlstraße) Dienstag, Abends
7 Uhr. Gr. Extra⸗Vorstellung mit besonders ge⸗ . Programm. uẽ. a. 6 irländische Jagdpferde
burg. Dienstag: Letzte Woche! Zerrsol.
Für die deutsche Bühne übertragen von Max Kahl⸗
Pariser Sittenbild in 4 Aufzügen von Vietorien
in Freiheit dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Das Blumenpferd Ifagar, in Freiheit vor⸗
geführt von Frl. Oceana Renz. Der phãnomenale Hüeitklinstler Mr. Flarke. Der weltberühmte Luft- turner Mr. Rodgers Das Schulpferd Trepido geritten von Frl. Oceang Renz. 6 Glaxiatoren, plastische Gruppirungen. Schul Quadrille ausgeführt von 8 Herren mit den vorzůglichsten Schulpferden. Auftreten der hervorragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler.
r , gr. Vorstellung Abends 7 Uhr mit stets wechselndem Programm. An Sonn ⸗ und Festtagen
2 Vorstellungen.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ottilie Schoeller mit Hrn. Kaufmann Max Bovensiepen (Köln). — Frl. Betiy von der Heyden mit Hrn. Max Achilles (Rl. Stove = Rostock). — Frl. Anna Borchmann mit Hrn. Lieut. Max Berring Eindhof Thorn. — Frl. Helene Wabner mit Hrn. Karl Stefke (Tarnowitz. — Frl. Anna Esmann mit Hrn. Paul Ritter (Berlin). = Frl Auguste Gott⸗ . mit Hrn. Christian Koch (Damburg— Kiel).
Verehelicht' Hr. Narciß von Woyrsch mit Frl. Anna von Weyrsch (Mechwitz). — Hr. Dr. L. Irdmenger mit Frl. Gertrud Kallenbach (Han nober). — Hr. Prem. Lieutz Gerhard von Mar- schall mit Frl. Anna von Behr (Hindeberg) — Hr. Gustar Am End mit Frl. Elise Wischebrink (Rheydt = Burgsteinfurt). — Hr. Georg Boenisch mit Frl. Hedwig Giller (Klein Darkowit;.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Otto. Schmidt (Leipzig). — . Hrn. E. F. Feldhahn (Klausdorf). — Hrn. Reinhold Barniske (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Goedel (Weins; heim bei Kreuznach — Hrn. Wilhelm Nökel (Ratingen) — Hrn. Pastor Kröcher (Kladom)]=— Hrn. Wirthschafts⸗Inspektor Otto Saager (Dom, Fauljoppe, Nied. Schles — Hrn. Lehrer Ernst Hering (Leipzig)] — Hrn. E. Koeppen (Berlin). — Hrn. Fr. Körner ⸗Paetz (Velpke in Braun⸗ schweig).
Gestorben: Hr. Direktor Dr. Gottfried Jehn (Grafenberg). — Frl. Johanne Broekel . — Hr. Apofheker Wilhelm Bergmann (Eisenberg, S. Altenb.). = Hr. Telegrapben⸗ Direktor E. Franck (Schwerin). — Hr. Rittmeister a. D. Fritz von Waldow (zarnikau. — Hrn. Hofrath Br. Piper Tochter Klara (Schwerin). — Hr. Adolf Langhoff (Berlin). — Hrn. Dr. Bunge Tochter Lilly (Berlin). — Hr. Justizrath Karl Luedecke (Neu⸗
haldens leben).
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (S cho lz).
d der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Drin. ert Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
(166329)
zum Deutschen Reichs⸗ Anz
M 259.
Grste Beilage
Berlin, Montag, den 27. Oktoher
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
189.
Deuntsches Reich.
General ⸗Akte der Brüsseler Konferenz. (Uebersetzung.) Im Namen Gottes des Allmächtigen.
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reiches;
Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich, König von Böhmen, ꝛc., und Apostolischer König von Ungarn;
Se. Majestät der König der Belgier;
Se. Majestät der König von Dänemark;
Se. Majestät der König von Spanien und in Seinem Namen Ihre Majestät die Königin— Regentin des Königreiches;
Se. Majestät der König-Souverän des Unab— hängigen Congo-Staais,
der Präsident der Vereinigten Staaten Amerika;
der Präsident der Französischen Republik;
Ihre Majestät die Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland, Kaiserin von Indien;
Se. Majestät der König von Italien;
Se. Majestät der König der Niederlande, Groß⸗ herzog von Luxemburg ze;
Se. e gn der Schah von Persien;
Se. Majestät der König Algarbien ꝛc.;
Se. Majestät der Kaiser aller Reußen;
Se. Majestät der König von Schweden und Nor⸗ wegen ꝛc.;
Se. Majestät der Kaiser der Ottomanen und
Se. Hoheit der Sultan von Sansibarz
von
von Portugal und
ö von dem festen Willen beseelt, den Verbrechen und Verwüstungen, welche der afrikanische Sklavenhandel hervor⸗
ruft, ein Ziel zu setzen, die eingeborenen Völkerschaften Afrikas wirksam zu schützen und diesem ausgedehnten Kontinent die Wohlthaten des Friedens und der Civilisation zu sichern; und in der Absicht, den bereits in gleichem Sinne und zu ver⸗ schiedenen Zeiten von den Mächten gefaßten Beschlüssen eine neue Sanktion zu geben, die Resultate, zu denen sie gelangt, zu vervollständigen und einheitliche Maßregeln aufzustellen, welche die Vollendung des Werkes sichern, das den Gegen⸗ stand ihrer gemeinsamen Sorge bildet;
Haben in Folge der von der Regierung Sr. Majestät des Königs der Belgier im Einverständniß mit der Regierung Ihrer Majestät der Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland, Kaiserin von Indien, an sie er⸗ gangenen Einladung beschlossen, zu diesem Zweck eine Konferenz in Brüssel zu vereinigen, und haben zu ihren Bevollmächtigten ernannt:
Se. Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reiches: den Herrn Friedrich Johann Grafen von Alvens⸗ leben, Kammerherrn, Ihren Wirklichen Geheimen Rath und außerordentlichen Gesandten und, bevoll⸗ mächtigten Minister bei Sr. Majestät dem König der Belgier, und den Herrn Wilhelm Göhring, Ihren Geheimen Legations⸗Rath, General⸗Konsul fur das Deutsche Reich zu Amsterdam; Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich, König von Böhmen und Apostolischer König von Ungarn: den Herrn Rudolph Grafen Khevenhüller⸗Metsch, Kammerherrn, Ihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestät dem König der Belgier; Se. Majestät der König der Belgier: den Herrn August Baron Lambermont, Staats⸗ Minister, Ihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister,
und
den Herrn Emil Banning, General⸗Direktor im
. Ministerium der Auswärtigen Angelegen⸗ eiten; Se. Majestät der König von Dänemark:
den Herrn Friedrich Georg Schack von Brock⸗ dorff, General⸗Konsul für Dänemark zu Antwerpen;
Se. Maje tät der König von Spanien und in Seinem Namen Ihre Majestät die Königin⸗ Regentin:
Don Joss Gutierrez de Agusra, Ihren außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestät dem König der Belgier;
Se. Majestät der König⸗Sonuverän des Unab⸗ hängigen Congo⸗Staats:
den 86 Edmund Van Eetvelde, General⸗Verwalter
es Departements der Auswärtigen Angelegenheiten flir 9 Unabhängigen Congo⸗Staat, un den 8 August Van Maldeghem, Rath beim assationahof zu Brüssel; der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika; .
den Herrn Edwin j Terrel, außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Amerika bei Sr. Majestät dem König der Belgier,
und den Herrn Henry Shelton Sanford;
der Präsident der Französischen Republik: den Herrn Alhert Bourse, außerordentlichen Gesandten und, bevollmächtigten Minister Frankreichs bei Sr. ö dem König der Belgier, un den Herrn Georg Cogor dan, bevollmächtigten Minister, Direktor des Kabinets des französischen Ministers der Auswärtigen Angelegenheiten; Ihre Majestät die Königin Königreichs von Groß ⸗Britannien Irland, Kaiserin von Indien: den Lord Vivian, Pair des Vereinigten Königreichs, Ihren außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ tigten Minister bei Sr. Majestät dem König der Belgier, und Sir John Kirk; Se. Majestät der König von Italien: den Herrn Franz de Renzis, Baron de Montanaro, Ihren außerordentlichen Gesandten und bevollmäch— tigten Minister bei Sr. Majestät dem König der Belgier, und den Herrn Thomas Catalani, Ihren außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister; Se. Majestät der König der Niederlande, Groß— herzog von Luxemburg: den Herrn Louis Baron Gericke de Herwynen, Ihren - außerordentlichen Gesandten und bevollmäch— . Minister bei Sr. Majestät dem König der elgier; Se. Kaiserliche Majestät der Schah von Persien: den General Nazare Aga, Ihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestät dem König der Belgier; Se. Majestät der König von Portugal und Algarbien: den Herrn Heinrich de Mracedo Pereira Coutinho, Mitglied des Conseils, Pair des Königreichs, Minister und Staatssekretär ad hon., Ihren außerordentlichen
des Vereinigten und
Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Sr.
Majestät dem König der Belgier; Se. Majestät der Kaiser aller Reußen: den Herrn Leo Prinzen Ou roussoff, Hofmeister, Ihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten u . bei Sr. Majestät dem König der Belgier, un den Herrn Friedrich von Martens, Ihren Wirklichen Staatsrath, ständiges Mitglied des Rathes des russischen Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten; Se. Majestät der König von Schweden und Nor⸗ wegen: den Herrn Carl von Burenstam, Kammerherrn, Ihren , ,. Minister bei Sr. Majestät dem König ö und bei Sr. Majestät dem König der Nieder⸗ ande; Se. Majestät der Kaiser der Ottomanen: Etienne Carathsodory Effendi, Großwürdenträger des Reichs, Ihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestät dem König der Belgier; Se. Hoheit der Sultan von Sansibar: Sir n Kirk,
un den Herrn Wilhelm Göhring;
welche, versehen mit Vollmachten, die in guter und gehöriger
Form befunden worden sind, die folgenden Bestimmungen an⸗
genommen haben:
Kapitel JI. Länder des Sklavenhandels.
in den Gebieten zu treffen Sklavenhandel seinen
Artikel J.
Die Mächte erklären, daß die wirksamsten Mittel zur Be⸗ kämpfung des Sklavenhandels im Innern Afrikas fol⸗ gende sind:
1) Fortschreitende Organisation der Verwaltung, der Ge⸗ richtsbarkeit, sowie der kirchlichen und militärischen Einrich⸗ tungen in den der Hoheit oder dem Protektorate der civilisirten Nationen unterstellten Gebieten Afrikas.
2) Allmähliche Errichtung von Stationen im Innern Seitens der Mächte, zu denen die betreffenden Gebiete im Ab⸗ hängigkeitsverhältniß stehen, und zwar mit einer derart starken Besatzung, daß in den durch die Menschenjagden verwüsteten Gebieten ein kräftiger Schutz der Eingeborenen und eine wirk⸗ . Unterdrückung des Sklavenhandels ausgeübt werden
nnen.
3) Anlage von Straßen und namentlich Eisenbahnen, welche die vorgeschobenen Stationen mit der Küste verbinden und den Zugang zu den Binnengewässern und zu dem oberen Laufe der ö. Schnellen und Katarakte unterbrochenen Ströme und Flüsse erleichtern, um auf diese Weise billige und schnellere , an die Stelle des jetzt üblichen Trägerdienstes zu setzen.
35 Einführung von Dampfschiffen auf den schiffbaren
lüssen des Innenlandes und auf den Seen sowie zu deren . Anlegung von Stützbunkten an den Ufern.
5) kan hte, von Telegraphenlinien zur ,, der Verbiüdung ber Stützpunkte und Stationen mit der üste und den Verwaltungscentren.
6) Organisation von Expeditionen und mobilen Truppen⸗ körpern, welche die Verbindung der Stationen unter sich und mit ber Küste aufrecht erhallen, bei der Unterdrückung des Sklavenhanbels mitwirken und die n, e,, sichern.
7) Beschränkung der Einfuhr der
Maßregeln, welche ind, in denen der rsprung hat.
dehnung der von dem r , berührten Gebiete. el II. Die Stationen, die von jeder der Mächte auf ihren Ge⸗
euerwaffen, wenigstens der vervollkommneten sowie der Munitlon in der ganzen Aus⸗
wässern angeordneten Kreuzfahrten und die für diese als Schutzhäfen bestimmten Stützpunkte haben, abgesehen, von ihrer Hauptaufgabe, nämlich der Verhinderung der Sklaven⸗ jagden und der Absperrung der dem Sklavenhandel dienenden Skraßen, noch folgende Nebenbestimmungen;
I) den eingeborenen Völkerschaften, welche der Oberhoheit oder dem Schutz des Staats unterstellt sind, von dem die Station abhängig ist, sowie den unabhängigen Völkerschaften und bei drohender Gefahr zeitweise allen anderen als Schutz⸗ und nöthigenfalls Zufluchtsort zu dienen; die Bölkerschasten der ersterwähnten Kategorie in den Stand zu setzen, zu ihrer eigenen Vertheidigung beizutragen; die inneren Kriege zwischen den Stämmen auf schiedsrichterlichem Wege zu vermindern; dieselben mit Ackerbau und Gewerbe vertraut zu machen, um so ihren Wohlstand zu heben, sie zur Civilisation zu erziehen und die Ausrottung barbarischer Bräuche wie des Kanniba⸗ lismus und der Menschenopfer herbeizuführen;
2) Hülfe und Schutz den Handelsunternehmungen zu gewähren, deren Gesetzmäßigkeit zu überwachen, namentlich auch durch Kontrole der Dienstverträge mit den Eingeborenen und die Gründung von dauernden Kulturcentren und Handels⸗ niederlassungen vorzubereiten;
3) ohne Unterschied des Kultus die bereits bestehenden oder noch zu begründenden Missionen zu schützen;
4) für Krankenpflege zu sorgen und den Forschern sowie allen denen, die sich in Afrika an dem Werk der Unterdrückung des Sklavenhandels betheiligen, Gastfreundschaft und Hülfe
zu gewähren. Artikel III. Die Mächte, welche in Afrika Souveränetätsrechte oder eine Schutzherrschaft ausüben, verpflichten Sich in Bestätigun und näherer Bestimmung Ihrer früheren Erklärungen, na und . je nachdem es die Umstände zulassen, sei es dur die oben erwähnten Mittel oder durch jedes andere, das Ihnen zuträglich erscheinen sollte, die Unterdrückung des Sklaven⸗ handels, Eine Jede in Ihren bezüglichen Besitzungen und unter Ihrer eigenen Leitung, zu betreiben. So oft Sie es für möglich erachten, werden Sie denjenigen Mächten Ihre guten Dienste leihen, welche in rein humanitärer Absicht eine ähnliche Aufgabe in Afrika erfüllen sollten. . Artikel IV. Die Mächte, welche Hoheitsrechte oder eine Schutzherr⸗
schaft in Afrika ausüben, können gleichwohl die Verpflichtun⸗
gen, die Sie Kraft Artikel III übernehmen, insgesammt oder zum . an Gesellschaften, die mit Schutzbriefen versehen sind, übertragen. Sie bleiben nichtsdestoweniger direkt für die Verpflichtungen verantwortlich, welche Sie durch die gegen⸗ wärtige. General⸗Akte eingehen, und stehen für die Aus⸗
führung derselben ein.
Die Mächte versprechen den nationalen Vereinigungen und den individuellen Bestrebungen, welche an der Unter⸗
drückung des Sklavenhandels in Ihren Bereichen mitwirken
wellen, Entgegenkommen, Hülfe und Schutz unter dem Vor⸗ behalt Ihrer vorgängigen und jederzeit widerruflichen Er⸗ mächtigung, Ihrer Leitung und , sowie unter Ausschluß jeder Ausübung von Hoheitsrechten. Die kontrahirend . . fich ie kontrahirenden Mächte verpflichten Sich, sofern nicht
schon durch Gesetze, die dem Geist des . Artikels entsprechen, dafür Sorge getragen ist, innerhalb des Verlaufs von spätestens einem Jahre vom Tage der Unterzeichnung der egenwärtigen General-Akte ab ein Gesetz zu erlassen oder bei
hren betreffenden gesetzgebenden Körperschaften in Vorschlag zu bringen, das einerseits die Bestimmungen Ihrer Strafges Über die schwereren Vergehen gegen die Person auf die anstalter und Theilnehmer von Menschenjagden, auf diejenigen welche sich der Verstümmelung von Erwachsenen und in dern männlichen Geschlechts schuldig machen und auf alle Theil⸗ nehmer am gewaltsamen Sklavenfange, sowie andererseits die Bestimmungen über die Vergehungen gegen die persoönliche Freiheit auf die Sklavenhändler — Führer und Transporteure — ö an gr en. 6 .
ie Theilnehmer und Gehülfen der verschie =
bezeichneten Kategorien der Sklavenfänger r n n nn, mit Strafen belegt werden, welche zu den durch die Thäter verwirkten im Verhältniß stehen.
Die Schuldigen, die sich der Rechtsprechung der Behörden des Landes entzogen haben, in welchem die Verbrechen oder Vergehen begangen sind, sollen entweder auf Grund der von den Behörden, welche die Gesetzesverletzung festgestellt haben übermittelten Untersuchungsakten oder auf Grund jedes andern Beweises ihrer Straffälligkeit auf Betreiben derjenigen Macht in deren Bereich sie betroffen worden, in Haft genommen werden und ohne weitere Förmlichkeit zur Verfügung der für ihre Aburtheilung kompetenten Gerichte gehalten werden.
Die Mächte werden Sich binnen möglichst kurzer Frist die bereits vorhandenen oder in Ausführung des gegen⸗ wärtigen Artikels erlassenen Gesetze der Verordnungen mit—⸗
theilen. Artikel VI.
Die in Folge des Anhaltens oder der Auflösung eines Sklaventrangportes im Innern des Kontinents frei ge⸗ wordenen Sklaven sollen, sofern die Umstände es 6 in ihr Heimathsland zurückgesandt werden; andernfalls soll ihnen dle Srtsbehörde nach Möglichkeit die Beschaffung von Lebens⸗ mitteln und, falls sie es wünschen, die . an Ort und Stelle erleichtern.
Artikel VII.
Jeder flüchtige Sklave, welcher auf dem Kontinent den Schuß der Signalär⸗Mächte anrust, soll ihn erhalten und soll in Ihren von Amtswegen errichteten Lagern und Stationen oder an Bord der die Seen und Ilg befahrenden staat⸗
1 Aufnahme finden. ie Privatstationen und iffe sollen das Asylrecht nur unter
miaunn
*