40866]
vp ige Prioritäts- Obligationen *. Emission der Kronuderger Eisenbahn · Gesellschaft von 1876. Ziehung am 22. Oktober zahlung am 2. Jaunar 1891. W looo M, Die Tuszahlung erfolgt bei den Herren
Georg Hauck und Sohn in Frankfurt a. / M. oder bei unserer Gesellschafts kasse in Kronberg. Fronberg, den 23. Oktober 1890. Der VBerwaltungsrath:
890 zur Rück ⸗ J S. Kohn⸗Speyer.
Nr. 27 und 61
alisij
Bineentius⸗Verein A. G. Offenburg
in Offenburg. Bilanz pro 31. Dezember 1889.
Actien ˖ Conto
Immobilien⸗Conto . Dividenden · Conto Sparcasse Offenburg.
Cassa ˖ Conto.
Gewinn und Verlust· Conto wd an npffege · Verein Sffenburrrggt l 2
Soll. Haben. M6 S,
265000 - 8h 380
16 — 0000 — 520 119
11000 —
Sbol6 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Haben.
Sboltz
Soll.
1889 Jan. I. Dezbr.
1890 Jan. 1.
An Saldo ⸗Vortrag . , 31. . Pandlungs · Unkosten ˖ Conto
9 Galdddd⸗'— Offenburg, 31. Dezember 1889.
MSc, 1889 S6 75115 Dezbr. Per Haushaltungs⸗Conto⸗. 3622 38 2320 — 31. Uebertrag v. Reserve ⸗Cto. 101 21 667 65 Saldo · Vortrag. . 1521
3 Ns sõ M
Der Vorstand. M. Hugelmann.
Mli37
gezogen worden.
Nr. 47 77 101 176 2398 308 526 562 607 603 641 800 871 918 1066 1152 1652
1880 1901 1579 2085 2114 3357 2757 ö Löst zär? A498 6b 1554 95 894 5isß ba dzesß Szz8 bbb Faß ids sss8 539g 5984 ges sz 6s 6s 75H34 oz 7iö4 7ö63 fab 752i föz4 7564 75588 7olz Sols S192 ier glgö gls gz55 s553 Sog S511 8655.
Litt. A. 1574 2193 211 2249 2261 2606 2771 2791 2801 2918 2928 2969.
Titt B
1Itb. B.
1511 1868 227 2312 2451 2435 2496 2568 2674 3036 3070 3108 3150 3157 3265 3347
3809 3849 3986.
Litt. AA. à 5000 S Nr. 49 194 260. Iitt. A. à 1000 MÆ Nr. 31 196 210 468 471 569 719 9658 1074 1112 120 1367 1735 1760 1930 1960 2153 2175 2217 2368 2440 2568 2649 2805 2911 3041 3046 3071. Litt. B. à 00 SM Nr. 68 251 286 370 442 452 548 549 552 1175 1456 1507 1631 1825 255 2302 2370 2441 2471. Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu ge— hörigen Coupons per J. Juli 1891 flgde. vom 2. Januar 1891 ab an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig, bei deren 8 bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei Herren Anhalt æ Wagener Nachf. in Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt am Main
in Empfang genommen werden. . Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht
prãäsentirten
Communal-Bank des Königreichs Sachsen.
Bei der am heutigen Tage vorgenommenen notariellen Auslvosung sind folgende scheine der unterzeichneten Bank
Anlehns⸗
zur Rückzahlung am 2. Januar 1891 400 Anlehnsscheine Ser. III. à 5090 e
1686 1706
2895 5066 3079 3112 3196 3208 3216 3304 3474 4067 4196
8262 8630
4 oO Anulehnsscheine Ser. VII. à 1000 ½½ Nr. 235 104 207 263 265 273 372 403 482 5683 814 1069
935 959 973 1933 1109
1343 1344
1112 1638 3691 3778
927
D 21
à 500 S Nr. 641 662 715 750 813 856
4 0 Anlehnsscheine Ser. VIII. 1481 1653
563 599 873 941 945 1120
ilialen in Dresden und Altenbur
45 0½ Anlehnsscheine Ser. II. A 10990 Thaler.
Fälligkeits⸗ Termin
Fälligkeits ·
Fälligkeits⸗ Fälligkeits · Termin
Nr. Termin Termin
Januar
Juli
Januar
1888 1859
3453 Juli draht
5394 Januar
2650 Januar 1888 3449 Juli ö 345 ö ;
Ser. III. à 500 S
1888 1777 1889 1 Juli 1888
2494 Januar 1886 4 0002 Anlehnsscheine
Januar
Fälligkeits⸗ Termin
Fealligkeite⸗
Fälligkeits⸗ Termin
Fälligkeits⸗ Termin
Termin Nr.
Nr. Nr.
64 Juli 1665 * 16516 Januar 155 366. k ö 3333 Zu 5b 33h J
anuar
1884 1890
1888
Januar 1869 1858
Juli 1855
Januar ö ö 8234 Juli ö Januar 318 Jannar 1884 8235 . 1886 ( bö326 Juli ö 8360 . .
45000 Anlehnsscheine Ser. TV. à 500
5327 5466 5480 6235 6340 6935 7401
Juli Januar Juli
1886
1857 1896
1858 1896
3263 Juli 3264 3444 3927 4167 4620 4927 5042
1890 1889
1888
1899 1887 1885 1890 1888
Juli
21 Januar
Juli
Januar Juli
2 Januar Juli
Nr.
Fälligkeits·
Fälligkeit Termin
Fälligkeits⸗· Termin
Termin Nr.
—— Nr.
2340 Juli
1888 2368 Januar 1889 zeß6 Januar. 188 4 06 Anlehnsscheine Ser. II.
Litt. A. à 1000
Litt. B. à 500
Nr.
Faͤlligkeits· Termin
Fälligkeits⸗
Fälligkeitg⸗ Termin
älligkeits⸗ Termin Sli Nr.
Termin
Nr. Nr.
21 Iuli Januar Juli
Januar
2084 3711
Januar 1890 Juli ü!
1890 640 Januar 1890 Januar 1889 819 . 1889 1808 Juli 1890
Juli 1850 2647 x 4 00 Anlehnsscheine Ser. III.
1890 1246 Juli 1889 1462 1890 2034
2775
Iitt. A. à 1000 A
Litt. B. à 500 4A
Fãälligkeits· Ar. Termin
Falligteits·
älligkeits⸗ . Nr. Termin
Fälligkeit Termin Nr.
r. Termin
863 1136 1140 1259
Januar
Juli
1 Januar
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlung stermine von der Verzinsun a , . Anlehngscheine zu 6 ö amg Cterent ziusung Leivz
710 Juli 1889 794 Januar 1890 847 Juli . 2180 ö ᷣ
1890 24 1889 1888 305 1890 1411
h21
1889 1890
1839
Januar Juli 1888 Januar 1890
Juli ö
1867 Juli 2169 2334
den 22. Oktober 1890.
ommunal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
411641
Laut ergangener Anzeige ist der von der Allge—⸗ emeinen Renten⸗ Gapital⸗ und Lebensversicherungts⸗ ank Teutonia. zu Leipzig für Frau Ursula Kopp, geb. Bach, in Göggingen, über eine Versicherungs⸗ summe von 1000 S unter dem 1. November 1886 ausgestellte Versicherungsschein Ser. A. Nr. 94 S890 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Versicherungsscheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug darauf bis zum 1. März 1891, bei dem unterzeichneten Bankvorstande in Leipzig, Schützenstraße Nr. 12, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diesel be in Gemãß⸗ heit der Persicherungsbedingungen Ziffer 21, fuͤr nichtig erklärt werden wird. Leipzig, am 22. Februar 1890. Allgemeine Renten Capital ⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank „Teutonia“. Dr. Messerschmidt. Georgi.
S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
(41281 MWochen⸗Ue ersicht der
Reichs⸗Bank vom 23. Oktober 1890. . Acti vpn.
1) Metallbestand (der Bestand an 6 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 M½ berechnet) .
7) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 . Noten anderer Banken
4 ,,
; Lombardforderungen.
716 79, ooo 17285. 660 g 56d. 0h0 bib Gd. Ho 7g. zh d. O06 29 291, 0660 IG 56 666
120, 000, οο
6 Effecten. . 7 sonstigen Aetiven. Passiva. 8) Das Grundkapital. 9) Der Reservefondd.;;. .. 26, 935, 000 10 Der Betrag der umlaufenden Rien 16016üBGLVDS ooh 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten... . . . 330, 842, 900 12) Die sonstigen Passin n 379, 000 Berlin, den 26. Oktober 1890. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer.
(40973 .
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz
am 23. Oktober 1890. Activn.
Cassa Metallbestand Æ Az, 366. 12. Reichskassen⸗ . 5. (075. —.
scheine Roten anderer
Banken.. 69. 600. —. e fer bestãnde . 6,704.67. — 6 294,735. 79. 4,131,913. 47. 173,227. —. 195,840. 67. 456, 573. 57. S 510, 000. —. 127,500. — A155, 000. —
103,174. 63.
k Lombard forderungen J Sonstige Aetiven .
Grundkapital ö , Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiteen An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 3, 884, 0909. — Sonfstige n, ee, J . Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ÆK 413,7 16. —
Passiva.
(40975
Stand der Frankfurter Bauk
am 23. Oktober 1890.
Activa. Cassa⸗Bestand t Metall A 3, 913, 100.—.
Reichs ⸗ Ka jen⸗ ö f 28 600. —.
aer, . Noten anderer 431,800. —. 64,373, 500
e thaben bei der Reichsbank. 1,852, 500 . en bel der choͤban A, .
We , w— Vorschüsse gegen Unterpfänder. Gihene Genen Effecten des Reserve⸗Fonds. Gn ne,, Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). , Passi va.
Eingezahltes Aetien⸗ Capital Reserve⸗Fondz . ĩ Bankschelne im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Küändigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ..
Sonstige Passina ; Einlösun . ;,,
1,234,200 4, 204, 00
Noch nicht zur Guldennoten ¶ Schuldsch
Die noch nicht fälligen, welterbegebenen inländischen
Wechfel betragen M 1,645,300. — Die Direction der Frankfurter Bank.
(gez) H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
Sonstige
3 Jꝰ6. ho
S7 0, 700 1,714,300 tp 17, 142, 9909 41,204,500 10,178,700
d, 468, 200
8, 879. 900 6. 566
132,400
41128] ebersicht
der Magdebur
Activa. Metallbestand . . Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken , Lombard ⸗ Forderungen Effecten und Steuerscheine Sonstige Activa
Grundeapital. Reservefonddz; ... Special Reservefonds Amlaufende Noten. Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗ keiten. JJ Depositen Passiva
Passiẽvn.
ch ger Privatbank.
1007, 087
1359
30
287.200
192,883 1017, 210 644.781
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln ..
40974 Uebersicht
Activn. Metallbestand . ö Reichskassenscheine Noten anderer Banken , Lombardforderungen Sonstige Aetivo J
Passi vn. Grundkapital. ; Reservefonds.... Umlaufende Noten..
. 2 . fen An eine Kündigungsfrist Verbindlich leiten.. Sonstige Passiva Weiter begebene, bare Wechsel,.
al 147
Synstige käglich fällige Verbindlich= gebundene im Inlande zahl⸗ Die Dirertion. ;
6. 149,197
Magdeburg, den 23. Oktober 1850.
ch der Provinzial⸗Akttien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 23. Oktober 1890.
575 16500
4 061 713 1186 859 364 797
„3 000000 750 000
Æ bh23 338
1621166
2065 608
440 151
5 612
Bank für Süddeutschland.
618 370
Stand am 23. Oktober 1890.
Axti va.
Kasse: 1) Metallbestand . ; Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken Bestand an Wechseln. Lombardforderungen Eigene Effeeten. Immobilien
Sonstige Aetiva
Passi vn.
¶Actiencapital Reservefonds
ö ,, VI. Täglich fällige Guthaben Diverse Passina ...
Gesammter Kassenbestand
; Im mohilien· Amortisationsfonds II. Mark⸗Noten in Umlauf. MNicht präsentirte Noten in alter
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inlande jablbaren Wechseln: A 1266, 332. 15,
S6
h. Ih8, ho 17 6075 112. 405 D T 19, 5327, 25 1.375, 756 4944. 165 433. 165 2, Jg. 50s
zz 06/433
lb, 672,300 1B 775, 280
97, 696 14,945, 700
92, 155 3341
S198 hg z3, 106. 133
72 42 06
30
zum Incasso
ö / ä
39835
Aetien Gesells ao?
Reisekosten⸗Ent .. Gehalt der Stelle j
techniker und den Besuch oder einer
, f eugnisse und einen
[41165] D en ts ch
unnahme im Quartale Das Directorium der Deut
von
Die 13 Anstalten der Gesellschaft produzirten Im gleichen Quartale des Vorjahres..
Mithin mehr im HI. Quartale 1899.
Mehrproduktion seit 1. Januar 1890.
1 am Schluß des Quartals. n, Den Eg. Ott ò ber 18596. .
. chen Continental - Gas⸗Gesellschaft.
echelhaenser.
*
Bekanntmachung
Die Stelle eineß Baggerungsinspektors bei der hiesigen Wesserbau Verwaltung soll zum 1. De⸗ zember d. Ig. anderweitig besetzl werden. Neben dem Wohnungsgeldzuschusse von 360 M und einer ung von 1050 M beträgt das rlich 3000 A
Bewerber müssen sich über ihre Schulbil dung, die theoretische und praktische Ausbildung als M einer Gewerbe⸗ ähnlichen Lehranstalt, sowie über die in Baggerarbeiten durch vorzulegende selbst geschrlebenen Lebenslauf is zum 10. Nobember d. Ig. augwelsen. Stralsund, den 20. Oktober 1899. Der Regierungs⸗Präsident.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
e Continental⸗Gas⸗Gesellschaft.
GSetriebs⸗Resultate des MI. Qhwartals.
Die Stelle eines zweiten Directors wird mit dem 1. Januar a. f. bei unserer Gesellschaft vacant und ersuchen wir geeignete Bewerber, sich schriftlich an den Unterzeichneten wenden zu wollen.
Stettin, den 17. Oktober 1890.
Der Verwaltungsrath
der Stettiner Dampfmühlen chaft.
A. Weylandt, Grabowerstraße 12 p.
taschinen⸗ Akademie
5 637 95 cbm
5 43 667
* 8. * * * * * *
*
i
936 269
* * *
* * *
*
* * * * *
III dag 5 056
M 2Z59.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 27. Oktoher
. . :
—
ö
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 266)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durs
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die 6 Expedition des Deutschen Reichs« und Königlich Preußischen Staats
18890.
2 *
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
28
.
Vom „Central -Sandels Negifter für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 258 und 259 ausgegeben.
aer, .
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertbeilung eines Patentes nachgesucht. 6 Gegenstand der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
2. D. 4395. Biseuitpresse. H A. GE. Dürkoop in Hamburg, Borstler Chausser 40.
S. 54923. Knetmaschine mit doppelter
Schraube — Carlo Saceo in Genua, 77 Gorso
Paganini; Vertreter: C. Gronert in Berlin O.,
Alexanderstr 25 3. St. 2663. Biegsamer Kamm zum Auf⸗
stecken der Haare für Kinder und Erwachsene.
— Christ. Stahl in Zeubelried bei Ochsenfurt
in Bayern.
4. S. 9902. Reflectorenanordnung für blenden⸗ des Licht. — Kurt Hrabawmski in Berlin, Alte Jacobstr 1461.
„H. 10 216. Klavierleuchter. — Adalbert Heckl in Mannheim.
H. 10 371. Arm oder Pianoleuchter. — G. Herzog C Co. in Berlin, Engelufer 15.
K. 8003. Fangvorrichtung n Kronleuchter. — Jean Kilp K Maternus Martini in Frankfurt a Main Bethmannstr. 4.
„S. 5538. Zündvorrichtung für Sicherheits⸗ grubenlampen. — Wilhelm Seippel in Bochum, Westf., Gr. Beck⸗Str. 1.
11. G. 6184. Heftknopf. — Louis Grambom
— in Berlin, Mittenwalderstr. 11.
13. B. 19901. Elektrischer Wasserstandsieiger. — Adolf Bachner in Warschau, Ilota⸗Str. 32; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawroecki in Berlin W., Friedrichstr. ꝛ8.
G. 6259. Einbau in den Oberkessel von Wass erröhrenkesseln. Gallo ways Limited in Manchester, England; Vertreter: Mi. M. Rolten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294.
K. 7992. Neuerung an Dampfkesselfeuerungen mit Quersiedern über dem Rost; Zusatz zum Patente Nr. 20 12. Wilhelm Kemmerich in Frankfurt a. M., Myliusstr. 55.
Sch. 6818. Vorrichtung zur gleichmäßigen Vertheilung der Feuergase auf alle Röhren in liegenden Röhrenkesseln; Zusatz zum Patente Nr. 46221. — Jules Ferdinand Theophile Schwalb genannt van Hecke in Paris, Rue Ricker Nr. 43; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
20. K. 7998. Antriebvorrichtung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — Kramer E Co. in Berlin N. Chausseestr. 11.
21. S. 5237. Verfahren zur Herstellung von Platten für elektrische Sammelbatterien. — Societé Anonyme pour 16 Travail électeiäigae des Möétanx in Paris; Ver- treter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
22. B. 10 958. Verfahren zur Darstellung von 2. 3⸗Dioxynaphtalin. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh.
26. C. 3364. Mehrflammiger Brennapparat
für Gaslaternen. — Heinrich von Corswant
in Gumbinnen.
F. 14612. Gasanzündevorrichtung. — John Harvey Farrel in Camden, Grafsch. Camden, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 6.
L. 6051. Rotirende Retorte. — Carl Lührig in Dresden und Genossen.
31. B. il 033. Verfahren zur Verhütung von Porenbildung in Metallen; Zusatz zum Patente Nr. 53 401. — Franz Burger in Hamburg, Neustädter Fuhlentwiete 69 J., und Richard Mannheimer in Berlin, Friedrichstr. 1691.
G. 6073. Formmaschine für ovale und zwestheilige Räder. — Joseph Gut in Cann— statt, Württemberg.
32. D. 4169. Verfahren zur Herstellung von Silberspiegeln mit haltbarem bläulichen Farben⸗ ton. — A. B. Drautz in Stuttgart, Friedrich⸗ straße 62.
ö 2. 5953. Vorrichtung zum Fertigstellen von Flaschenhälsen. — Chrlstian Frederik Leng und Charles Leng in Nr. 1919 Mary Street, Pittsburg, Grafsch. Alleghany, Penns., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W. , Königgrätz erstr. 101.
„N. 2254. Pfeife zum Blasen doppel wandiger Ballons. — David Russell Niver in Chicago, Ill.. V. St. A.; Vertreter: Specht, Jiese & Co, in Hamburg.
R. 5749. Verfahren zur Herstellung einer Glasfutterung für Mehrwegeverhindungestücke. — Dan Rylands in Shepcote House, Barnsley, Grafschaft Jork. England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.
33. R. 6076. Bügelverschluß. — M. M. Rotten in Berlin NV. , Schiffbauerdamm 28a.
34. S. 5357. Leistenauszug für Ausziehtische. — Jultuß Sauer, in Firma Bölling & Go. in Berlin SM., Kommandantenstr. 10. .
35. B. 10 890. Fangvorrichtun 1 Förder⸗ anlagen. — Jos. Breyer in Lupwigs hafen a. Rh. . 53527. Neuerung an Feueranlagen oder Defen. — Thomas Henry Harris in Acton, SIlitton Villa, ANigon Road, Middlesex, England; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Koch⸗ straße 4.
Klasse.
37. H. 10 116. Selbstthätige Verschlußvorrich⸗ tung für Rollläden. — J. G. Höpfner in Leopoldshall bei i .
St. 2701. Gerüsthalter. — Wilh. Stoecker in Elberfeld. 42. R. 6045. Vorrichtung zum selbsithätigen
Betriebe von Quecksilber⸗Luftpumpen. — Dr.
August Raps in Berlin NW., Neue Wilhelm
straße 164 44. B. 19 931. Elastisches Kettenarmband. —
Robert Bausch, in Firma Robert Bausch K Co. in Pforzheim, Bleichstr. 37.
W. 6818. Maschine zum Lochen und Ein⸗ setzen von Oesen. — Charles Whitfield in Kettering, Northampton; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 26.
47. S. 10 281. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Stopfbüchsenliderung aus Gunimimasse mit eingebetteten festen Bestand⸗ theilen. — Wilh. Holzer in Dechen bei Saar— brücken.
49. F. 4859. Vorrichtung zum Schneiden von Schraubengewinden auf Drehbänken u. dergl. Maschinen. — James Samuel Foley in London W, 13 Delamere Terrace; Vertreter: Otto Wolff in Dresden.
M. 7467. Selbstthätige Fräsmaschine zum Schneiden von Stirn und Winkelrädern mit spiralförmig gewundenen Zähnen. Firma Menselwitzer Maschinenfabrik und Eisen⸗
ießerei Heymer C Pilz in Meuselwitz, Sach sen⸗Altenburg.
W. 6988. Drillbohrer. — Georg Weißer in St. Georgen, Schwarzwald.
50. G. 2924. Kugelmühle mit einstellbarem Siebmantel. — Paul Ehmke in Neustettin. 59. St. 2650. Selbstthätige Abstellvorrichtung für in Behälter fördernde Pumpen. — Carl
Stein in Köln⸗Deutz, Neuhöserstr. 15.
60. W. 7134. Pendelregulator. — Fr. Wrede in Bielefeld. 63. F. 4834. Sicherheits⸗Steigbügel, welcher sich nach unten öffnet; Zusatz zur Patentanmel⸗ dung PF. 4590 VI / 63. — Rudolf Fiek, Char⸗
lottenburg, Kirchstraße 32 III.
G. 62370. Mittelst Tretrades bethätigte Antriebs ⸗Vorrichtung für Fahrräder oder ähnliche Fuhrwerke. — Edmond Garnier in Rue de la Gouronne 38, Dunkerque, Dep. du Nord, Frank- reich; Vertreter: Cail Pataty in Berlin 8, Prinzenstr. 160,
Sp. 9836. Aus Segmenten gebi dete Gummi⸗ radreifen für Fahrräder. — George Hurdle in St. Denv's Southampton, Aleaide Road 4, Vertreter: W. Bautze in Berlin W., Krausen⸗ straße 10. ö
XW. 70926. Federndes Gestell für Fahrräder. — Jos. Weikert in Lodz, Rußland; Vertreter: Capstaine & von Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35.
64. B. 11011. Ein selbstthätig wirkender Ventil⸗
verschluß an Trichtern, Hebern und ähnlichen
Gefäßen. — Moritz Brofsek und Josef Regnard
in Wien, Panigl⸗Gasse; Vertreter; J. H. F.
Prillwitz in Berlin, NW., Stephanstr. 54.
C. 3438. Korkzieher. — Robert Culp in Barmen, Altenmarkt.
D. 4421. Selbstthätig abschließender Hahn zum Ablassen bestimmter Flüssigkeitsmengen. — H. F. Drenkhahn in Hamburg, Repsoldftr. 104.
G. 60890. Füllverschluß für Sterilisirungs⸗ gefäße. — Johann Franz Hugo Gronmald und Emil Heinrich Conrad Oehlmann, Beide in Berlin. XL. 5874. Oelbehälter mit Lampenfüller. —
Edwin Webster Luce in Bradford, Me Kean
County, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter:
Theobald Lorenz in Berlin 8W., Hornstr. 11.
L. 6234. Spundverschluß. — Leopold London in Hamburg, Seilerstr. 13.
N. 2240. Hahn zur Erhaltung der Kohlen⸗ säure beim Ausschank kohlensaurer Getränke aus dem Ballon. — CG. O. Nendecker und G. A. Heinemann in Leipzig⸗ Reudnitz.
Sch. 6686. Trinkgefäßdeckel. — Emil Schmidt in Berlin O, Pallisadensir. 1942.
65. S. 5318. Vorrichtung zur Kontrolirung des Torpedolaufes. — Charles William Slee⸗ man, in London, 12 Beßborough Street,
imlico; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in
zerlin G., Alexanderstr. 38.
O. 1597. Herstellung von Schlelfwaljen aus spiralförmig gewundenen R S. Oppenheim Æ Co. in Hainholz v. Han⸗
Ringen. — nover. = 1 68. R. 7943. Sicherheits anbängsel für Klei= dungsstücke. — J. C. E. Krohn in Hamburg, Hoheluft Chaussee 16, Haus 8 II, . 3 . Louis Michael
67.
1243. Windfangthürbeschlag. Zimmer jun. in Tilsit, Mittelstr. 26.
70. D. 4391. Bleistifthalter. . Danzer in Nürnberg, Veonhardzgasse 22. S. 5552. Notizblock. — Emil Salz brenner
in Leipzig, Körnerstr. 18. ; 71. L. zn. Vorrichtung jum Ausweiten von in Hamburg,
* Fritz Linkhorst Schuhwerk. Fritz 33 Haus 1,ů 1. Et
Barmbek, Rönnhaidestraße ; 72. M. vod ; atronentasche, aug welcher die ö. durch ülse einzeln
erschieben einer erausgehoben werden können, aspare Mi⸗
nisini in Turin; Vertreter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin W., Königgrätzer Str. 66.
Klafse.
74. M. 7079. Vorrichtug zur aussetzenden Zu⸗ führung von Leuchtgas für Signalzwecke. — Fre⸗ derick James Mitchell, 867 Broadway in New⸗ Vork, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.
N. 2264. Feuermelder. — Philip Neil in 35 Sigdon Road, London, Grafsch. Middlesex, England; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.
T. 2729. Vorrichtung zur Bestimmung der Richtung akustischer Signale. — Frank Della Torre in Baltimore, Staat Maryland, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.
75. M. 6984. Verfahren zur Darstellung von Chromaten und Bichromaten. = Jules Massiguon und Etienne Watel in Paris; Vertreter: Carl
Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
80. G. 6173. Verfahren zur Herstellung von Wandgetäfelplatten. — Gotthardt Groegor in Breslau, Uferstr. 2.
M. C6985. Verfahren zur Herstellung künst⸗ licher Steine. — Max May, K. b. Haupt⸗ mann a. D. in Mindelheim, Bayern.
W. 7023. Selbstthätiger Abschneideapparat für Ziegelsteine; Zusatz zum Patente Nr. 53 948. — G. Welger in Seehausen, Kr. Wanzleben.
83. B. 10 800. Glektrischer Wecker. — Fried. Wilh. Baab in Alzey, Rheinhessen.
85. B. 11 062. Misch ventil (6. B. bäderꝝ) — Hugo Bindemann in Holstenstr. Nr. 72.
F. 4804. Ueberflur⸗Wasserpfosten (Hydrant), verbunden mit einem Straßenbrunnen; Zusatz zum Patente Nr. 47 080. — Gustav Forberg in Halle . S.
M. 7064. Wasserleitungsventil mit be— grenzter Wasserlieferung. — Professor M.
und
Möller in Karlsruhe, Gartenstr. 2611.
Sch. 6768. Mischhahn für Bade⸗ andere Zwecke. — Carl Gottfried Schmidt in Wien; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.
86. J. 4563. Mechanischer Webstuhl zur Her⸗ stellung von Noppenwaare. — John Farran, 17 Trafalgar Square, Brooks Bar, Manchester, und Frederick Charles Crawford, 70 New- Lane, Barton- upon Irwell, County of Lancaster, England; Vertreter: C. Feblert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhalt⸗ straße 6. .
F. 4751. Webstuhl mit Vorrichtung zur Verhütung von Webefehlern. — Carl Fleer in Rheydt. ;
87. G. 6238. Schneid werkzeug. — Gardy in Parchim.
88. S. 10 28. Verfahren jum gleichzeitigen
Bewegen und Anhalten beliebiger Vorrichtungen
auf hydraulischem Wege. — C. Hoppe in
Berlin N., Gartenstr. J — 12.
S. 5497. Wassersäulenmaschine. — Robert
Max Sander in Bremen.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs, Anzeiger
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗
meldungen ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einflweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
Nlasse. . . ;
14. L. 5127. Kraftmaschine mit im Arbeits- kolben quer zur Axe desselben gelagertem Ver⸗ theilungsschleber. Vom 25. April 1839.
34. J. 2125. Vorrichtung zum Abkühlen frisch geröfteten Kaffees. Vom 20. Februar 1890.
46. B. 10 095. Schieber für Gasmaschinen. Vom 17. Februar 1890.
T. 2563. Gasmotor.
889.
70. S. 5229. Nachgiebiger Federhalter. Vom 24. März 1890.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle sst unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. Rr. 54 541 - 54 665.
Klasse. . ;
3. Rr. 54 556. Maschine zum Einsetzen metallischer Desen in Bettdecken und dergl. — D. H. Coles in Brooklyn, New Jork, V. St. A.; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8W., Großbeeren⸗ straße 96. Vom 24. Dezember 1889 ab.
Nr. 54 603. Korsetverschluß. — F. B. Spooner in Brooklyn, N. Y., V. St. A 55 Vowning Street; Vertreter: Specht, Ziese R Co. in Hamburg. Vom 19. Februar 1890 ab.
Nr. 54 605. Hosenträger. — H. Hender in Reichthal i. Schl., Reg⸗Bez. Breslau. Vom 3. März 1890 ab.
4. Nr. 54 541. Petroleumlampe. — M. Lintz⸗ meer in Nürnberg, Burgschmietstr. 383. Vom 19. Juli 1889 ab.
„Rr. 54 618. Aus Lamellen, gebildeter, die Lichtquelle dem Beschauer verdeckender Reflektor. — S. Elster in Berlin NO., Neue König⸗ straße 67/68 Vom h. Dezember 1880 ab.
Rr. 54 623. Isolirbrenner für Qellampen; Zusatz jum Patente Nr. 5I 620. — W. Halt⸗
für Brause⸗ Altona,
Herm.
Vom 28. November
14
14
11.
13.
17. 19.
20.
21.
z i,
aufderheide in Kassel, Fünffensterstr. 10. Vom 9 April 1890 ab.
la sse. 6. Nr. 54 649.
Verfahren zum Weichen von Gerste und dergl. — F. Kleemann in Ober türkheim. Vom 2 Mai 18990 ab.
Nr. 54 696. Messerschutz für Papierbeschneid⸗ maschinen; Zaͤsatz zum Patente Nr. 52 352. — K. Kraufe in Leipzig⸗Anger Crottendorf. Vom 20. März 1890 ab.
Nr. 54 561. Anordnung von Heizrippen innerhalb enger Wasserröhren — A. Hering in Nürnberg, Eilgutstr. J. Vom 4. Februar 1890 ab.
Nr. 54 563. bei Dampfkessel Feuerungen. — V. in Berlin, Lankwitzstr J. Vom 1890 ab.
Nr. 54 565. Wasserstand eiger mit Schwim⸗ mer und Sicherheitspfeife — R. Klein in Brünn in Mähren; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6 Vom 27. Februar 1890 ab.
Nr. 54 573. Anordnung einer schwimmenden Filterschicht bei Wasserreinigungs⸗Apparaten. — C. Boeing in Bad Nauheim, am Bahnhof. Vom 11 April 18980 ab.
Nr. 54 577. Warnpfeife für Flüssigkeits⸗ hebewerke (Montejus) — A. Brandes in Derenburg a Harz. Vom 22. April 1890 ab. Nr. 54 597. Aufsgtzstutzen für Quersiede⸗; röhren in Flammrohrkesseln. — J. Gamgee in London, Nr. 3 Church Street, Westminster; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstt. 5. Vom 20. Juni 1890 ab.
Nr. 54 619. Anordnung einer Bohrung an
Selbstschlußventilen bei Wasserstandszeigern. — Otte C Mehner in Altona, Lohmühlenweg 59. Vom 25 Dezember 1889 ab. Nr. 54 6309. Präeisions Rundschieber⸗ steuerung für zwei oder mehreylindrige Dampf- maschinen. J. R. Frikart in München, Arcisstr. 34. Vom 3. Dejember 1889 ab.
Nr. 54 631. Dampfstrahlrad mit offenen ., und feststehenden Gegenschaufeln. —
Lilienthal in Berlin 80, Köpnickerstr. 110. Vom 11. Januar 1890 ab.
Nr. 54 633. Schiebersteuerung für Duplex- Dampfpumpen mit doppelflächigen Anstoßknaggen zur Drehung der Steuerwelle. — R. Lorenz in . Ischopauerstr. 67. Vom 1. Februar
ab.
Nr. 54 634. Steuerung mit Coulisse mit zwei nicht concentrischen Gleitbahnen. — A. Coll mann in Wien; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 22. März 1890 ab.
Nr. 54 690. Kälteerzeugungsmaschine. — P. Beck in Augsburg, Stadtjägerstr. J. Vom 23. November 1889 ab.
Nr. 54 571. Eiserne Querschwelle. — J. Mifsong in Höchst a. Main. Vom 6. April 1890 ab.
Nr. 54 659. Auslaßventil für Luftdruck bremsen. — B. Kunze in Altona, Königftr. 2771. 8 ahr ned , ö far 8
Nr. k ö eststellung für Kippwagen; Zusatz zum Patente Nr. 60 838. — C. Braun in Pracht bei Hamm a. d. Sieg, Kreis Alten⸗ kirchen. Vom 3. Juni 1890 ab.
Nr. 54 665. Luftauslasvorrichtung für
Zweikammerbremsen. — A. Pohl in Freien⸗ walde. Bom 24. Juni 1890 ab. Nr. 54 62s. Selbstthätige Umschalt ⸗ Vor⸗ richtung für Fernsprechanlagen. — J. R. Smith, Arjt in Neosho, Rewton County, Missouri, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Patakv in ö Luisenstr. 25. Vom 6. August 1889 ab.
Vorrichtung zur Zugregelung &. Schmidt 23. Februar
22. Nr. 54 542. Herstellung von Bleiweiß auf
elekrolytischem Wege. — J. B. Tibbits, Pastor in Hoosack, Staat New-NVork, V. St. A.; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin s8W., Königgraͤtzerstr. 43. Vom 12. November 1889 ab.
Nr. 54 599. Verfahren zur Darstellung von
rolshen fubstantiven Farbstoffen aus Ortho⸗meta⸗
Tolldin und Mono ⸗metamethvl ⸗Benzidin. — Badische Aniliu⸗ und Sodafabrik in Lud⸗ wigshafen a Rb. Vom 22. März 1889 ab. Rr. 54 615. Verfahren zur Darstellung eines braunen Farbstoffes aus Dinitrosoresorein. — H. D Kendall in Lowell, V. St. A.; Ver ˖ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. Königgrätzerstr. 43. Vom 6. Juni 1889 ab. Nr. 54 617. Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen Indulins. — Farbwerke vorm. Meister Lueins R Brüning in Höchst a. M. Vom 9. November 1889 ab. Nr. 54 621. Verfahren zur Darstellung von
Telramethyldiamidodipbenilmethanfulfon —
Meister Lucins K*
Farbwerke vorm. Vom 20 März
Brüning in Höchst a. M.
1890 ab. Nr. 54 G24. Verfahren zur Darstellung arbstoffe aus Amidoflavopurpurin und mlidoanthrapurpurin. — Farbwerke worm. Meister Lucins * Brüning in Höchst a. M. Vom 11. April 1890 ab. Nr. 54 626. Verfahren
zur Darstellnn
künstüchen Ind igos. — Badische Ausiin. aud
Sodafabril in Ludwigshafen a. Rd Nom
6. Mai 1890 ab.