. ; c b Riementräger. — G. A. aus'm Weerth runder Notenscheiben mit gejahnten Rändern, — i 8. n . . ö
I, r B 836. Perstßeen Ir Taritg ä g g; d k, 2 ,,, wr nn t ernennen, e ,, nn, ner mn, ,,. Dieazofarbstoffen aus p Azoxyanilin. - SoV-bíÆͥ er ab. . , m. Ber and diigesell ĩ unter Nr. 2127 eingetragenen Firma Paul die Firma iedr. Erb mi : ; nr engel . ide u. G. tete 9h.
ö P 1890 ab. und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach rma J. Friedr. Erb mit den Sise zu an Letzteren noch den Bet 570 ; 1895 . rn e ,, n , , ö, n n, nn,, ale ffn ab . . pan den bert Gerichten unter ée. a g m nn, Z eh . Elberfeld und als deren Inhaber der Sattler und hinguszubezablen. en Betrag von 570 006 „ baar ist de, m, * . . ingetragen: in Paris; Vertreter: 3 Brandt 8 G. W. feitungen jweler Schmierpumpen. 8. J. 52. Ne 4 599. Maschine zum Nähen pon er ffir , . e n gi . 2 . S) heut ein . Jakob Friedrich Erb daselbst eingetragen ö der ,, ist der vom Auf. Gütersloh, den 23 Oltober 18909. Friedrichstr. 78. Feldmann in Zwickau, Sachsen, Parkstr. 16. Lederscheiden, Schläuchen n. dergl. — Th. M. . . em Henthen O. E., den 22. Oktober 1890. Eiberfeld, den 25. Oktober 1890. * ö. ö , 2 . ö. . ; Königliches Amtsgericht.
v. Nawrocki in Berlin W., . nrg ⸗— . 1889 ab. d R. Königreich Württem berg und, dem rzog⸗ rfeld, Vom 27. November 1589 ab. Vom 26. November ab Eockroft und R. Farmer in Sheffield, Eng her he s en wuntenn der Rr brit Tip zog. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. der Gefellschaft feine persönliche Unterschriff mit Halle a. /S. Saudelsregifter 41061]
Nr Za 657. Verfahren zur Isolirung einc Nr. 54 555. Treibriemenaufleger mit mehr⸗ land; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., 2m ch resp. . . . ; . ia ren J augziehb Arme. — F R. S 6 3. 1890 ab. uttgart und Darm stadt veröffentlicht, die . dem Beisatze „Direktor . . j ; . . n,, flieder. . arg, ge eder k . Kitt . . Nãhmaschine beiden ,. wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn . . , . . 1 Hr raxt. J ñ Gimel R 40644 Die . . J der ,, 264 3 6 e, n ge rrbacf'nrm, e, n, ge, , e be, e, n, d, n, b, e. n ,,, w , . 1213. . ; 2 r. ö . 5 i J . . . ö ; . rtreter oder olgt: i n nge er aher zur Darstellung Nr. 54 557. Absperrschieber mit nach der Pittler in Gohlis bei Leipzig. Vom 11. Sep- Altonn. Der Kaufmann Otto Nicolaus 6a gelzscht und w getragenen Firma; Vorstand durch einmalige Ausschreibung im 6 ö. unser Firmenregister, woselbft unter Ny. 1614 . e n, Farbstoffe aus . 9. ö , . m,, , Mann . en ndr ff . 2 ö. . Hirn 6 deren nunmehriger Inhaber: ‚die Wittwe in Col. 6 , ie , nne ger, ö. . ; n ,. 3 fen ü. ö Firma „P. Angermann“ vermerkt steht, ift ein Ss. i t a. M. en. — C. Neukirchen in Gtisweid, Kre , fr. . aschine zum Aufnähen ge⸗ 0 estehendes und unter r. 22 es h j ö ĩ , r n er Augsburger endzeitung, un etragen: . sl ö . . . . ö ö,, ab. . ‚ — Knöpfe. , . . 6 , ö. 23 rn , JJ k . . ken,, ö ki . . w i buch eg, m den , 5 B ur -Darstellung von . = ebertragungsgetriebe mi ompuanmz in New ⸗ Vork, . A.; Ver. Johannes Martin Kühl zu Altona Prokura ertheilt. 20. 90. ⸗ 7 ; ; erlammlung. : ngermann, Helene, geb Müller, zu Halle R /S. , . Wr rn nn Nürnberger Scheere und schrägen Führungs⸗ treter! J Brandi & B. W. v. Rawroͤcki in Dies ist heute in unser Prokurenregister unter * Ol 23 , . genmnnten Zeitenge fihd. zuch alle bergegangtn ns be, hilf wie! ue lee. Trioxybenzophenon. . ; . x ⸗ nigliches Amtsgericht. vom 17. Oktober 1890 am 18. Oktober 1890. übrigen Bekanntmachun f ĩ 6 Wr nnr gudwiseöasen a. Ki6. Vem ölen g mä, enn inge t,, ä d, grübrichtt l 8. Bom 1s pri rennen, gn lego J kJ Gödde j ; . ꝛ ö . 2. ; ; 1 . ; ; . ; . J . r Firmenregister ur Mein n gon Verfahren jur. Darstellung Berlin Sw, Hornstr. IJ. Vom 15. Zanuar 58. Nr. 54 5144. Apparat jum Impraägniren Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma. ; lalozg] folgende Eintrggung; Die nach ert, 209 des Reichsgesetzeß vom Nr. 1936 die Firma „P. dun n e, ö , , eee sessefz rs , lh Ta gag. glarahebbelans nl naoh , . ais J wo Thie, der Luz n n lr m, n, ĩ tol sulfosãure = Badische r. Klauenkuppelung mit Umschluß⸗ ondon; Vertreter: H. Pataky in Berlin NW., ; ; . Yandelsregister mg bers; * Abbt, Ingenienr der aschinen⸗ und Wittwe Angermann, elend, geb. Müller, e len r n, . , hülse⸗ J. Vogt in Dttinachau. Vom 11. Fe Lui enste 25. Vom 25. Yezember 1839 ab. ö Handelsregister ist heute Fol⸗ ß 2 , , . e . . Ren en, ö. ö. ö ,, 6 Hacg und Gustav Euringer, Halle a. /S. eingetragen. 0 rt, zu 2 3r 21 . 77 * : . (. z 4 2 a. Ri. Vem 8. Mai ö . Verarbeitun n 3 Neuerung an dem durch Patent z . . g, rr Beg. I. Bei Nr. A185 des Firmenregisters, woselbst die . r ,,. der , Augu ß en, Bezeichnung der Firma: S. Reusch Nachfolger. Vorstand it! =. . ih i 25. Nr. 54 579. Rundwirkstuh ö. r. ng Nr i833 iich uien i r dn md Opel . Rosenthalerstr 36 B. 3. P h . Firma L. J. W. Schultz zu Ottensen und als hieselbst. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ Oberingenieur Franz Hausenblas in Augsburg; zu m a. /S. ertheilte und unter N man ö. . ö ö 24. April kegel und fie g fender! Bohrung; Zofatz jum strgße 23. Pom J. Mar; T ed nten ö. J ga h , st . Johannes u ,, 2 5 ., . 17. Oltober 18365 am 18. Oł- , ist: ; grekirenreglsfers verzeichnet. Prakuta ist erlösche 49 J . ee . . oßberzogliches Am t. . er Kau ö ĩ / ; 166 lzontaler Regenerativ. Gaz⸗ T nrg. * ö 2633! . ö a n , ,,, . Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf ö. . t bewirkt worden. r nnn, afl en . ö ge fler ö gu n e girl. ö. a6 n s g ne n aher, fe , k,, , bog erh iar enn ätne in, , , f lber ö e deerclä bee, n , m rr e, ,, ,, , . D ,, . 18990 ab. . . . ö . i in .J. W. ͤ ö tober 1890 ist heute im bhiesigen Handelsregister Flensburg. 5sch fatt i,. * . 54 9g , . . , ö w a gt ne, 6 a. It, Saalgasse 27. Vom 6. April . a . * n , . * ö.. Nr. . . die , Heinr. . In das Srl n , r gi Nr . . 9h. u br g r ö . ö asenfreien Gusses von Alumin ö . Gn. 2 Georg Heinrich Salge zu Hamburg. . ichmaun hiese eingetragen: selbst die unter der Firma Flensburger Dan pf⸗ Hermann Ritter von Schwind, Ingeni Il ĩ 8 K GECoehn in München, und heraus siebbarem Arme. — L. Witt und C. 55. Nr. Hä 614. Papierstoff. Schleudersieb. — Altona, den 23 Sktober 1856. Die Firma ist erloschen, schifffahrt⸗Gesellschaft von 1869 von Fleus⸗ sämmtlich in 3 . de , , r enn VII.
niumlegirungen. — Dr. n ö 2 J ; J ) str. 53 JJ. Vom 20. April 1899 ab. Witt in Wandsbeck, Lübeckerstr. 4. Vom M. Bässler in Zwickau, Reinsd. Str. 12. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma. Boizenburg, den 24, Oktober 1890, burg bestehende Aktiengesellschaft vermerkt steht, Louia Aubrey, wissenschaftlicher Direktor der
a3 Mrs n hs Bügel verschluß H. Leh 26. März 1890 ab Vom 19. Juni 1890 ab Großh liches Amtsgericht 6 ö — ügel ver . . z . ö . ; ** ; ; roßherzogliche mtsgericht. olgendes eingetr ; ; j . t Vom 25. Juni Nr dn S783. Heibrädergetriebe mit mehreren, S8. r. 5a 56d. Walienprefse zum, Formen Eęergedgr r. Serichtigung. 41144 n. . . f er en 17. September 1890 l bat 2 . .
mann in Offenbach a. M. 1899 ab. die treibende Scheibe lose umgebenden endlosen von, Gichorien, Schnupftaback u. dal, — P. . In der Bekanntmachung des Amtsgerichts Berge⸗ Breslau. Bekanntmachung. 41037] ist an S ih, Fritz 34. Nr. 54 576. Wäschemangel. — 8. Bardt⸗ Riemen. — G. F. Evans in Semerville, deidlauff in Prattein b. Basel; Vertreter: dorf vem 15. Oktober 1850, betreffend Ein ragung . In unfer Firmentegister . 14 Nr. . ö. ji gi dle ö. . . e , e Ii eng 26 . . . 6. . ö ele. ge z net. n,, r ch 6 8 a s , 8 . 49 , Hin m ir . 6 , . , , . ö k der . Leopold Mareus hier heute ,. und zum Vorsitzenden der Direktion Rechnung und Herbendlichten errichtet. . Die offene Handels . . o Ari ab. ; ö St. A.; Bertreter: , . , ; 0 ab. Ges. e atz H am Ende des ersten . eingetragen worden. der Kaufma G. s 9132. Kö j . ,, e /. , C. S. Scherer in Gmun⸗ Nr. 54 580. Kolbenschmiervorrichtung mit gesriebe und Reibungskuppelung,. — Giovanni statk ausführbare. Arbeitsleistungen. Königliches Amtsgericht. zrenn W. Vanlckset in lenz bel nen znr fi rl. Handlung? unte! Ker Firm e n n. 9. gliches Amtsgericht. IV.
Nachttischen — Dr, . 21 i n ; kö den, Iberer Vertreter: F. C. Glaser, vom Kolben selbstthätig geöffnetem Oelzufluß ⸗ Cucco . Co. in Biella, Italien; Vertreter: . Dauer des Geschäfsjabres, gewählt worden. seine alleinige Rechnung und. Berbindlichleit und hat mwannover. Bekauntimnach . ekanntmachung. 41059
Königl. Kommissionz Rath in Berlin 8wW. ventile. — F. Dürr in München, Bürklein⸗ Brydges & Co. in Berlin W., Königgrätzer⸗ Berlin. Sandelsregister 411761 * Breslau. Bekanntmachung. (410368) Flensburg, den 17. Ottober 1899. seiner : ĩ ̃ ö Ir ditt Cn nn is. Hai 1665 at, ärger 4, Wem * Rat 1650 a6, fänd ol‘ Vein 20 Juni od ak. ,, ö I' ufer Geselff che feztegistet st Fer. 2043 Ne bon Fan heg An eki ebsellung In. kee, Keffaͤn Marie, geb. Mühe, bierselbst, vo- 3 dar dige andere ift f beute dice er! Nr. 54 593. Zeitungẽbalter = DO. Rfenuig Nr. 5 4 581. Riemen ⸗ oder Seiltrieb mit 64. Rr. 54 601. Neuerung an Flaschenfüll⸗ ufolge Verfügung vom 24. Oktober 1390 sind am ⸗ den Kaufleuten Hermann und Traugott Rippke, KJ Frankfurt a. Main, den 20. Oktober 1890 eingetragen die Firma: Hugo Röthe mit dem Nieder in Dresden A., Schlössergasse 13. Vom 10. Juni Reibscheiben zur Verminderung des Lagerdruckes. apparaten = C. Dreyer⸗Bürckner und R. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: . beide zu Breslau, am 15. September 1890 hier unter Frank furt a. / M. Veröffentlichungen 41050 Rznlgliches Amte ger * ö . . lassungsorte Hannover und als deren Inhaber 1896 ab. — X. Ventzti in Graudenz. Vom 4. Mai Grenl, Beide in Magdeburg. Vom 26. Ja⸗ Die Aktiengesellschaft in Firma: der Firma H. Rippke . Co errichtete offene aus den hlesigen Häandelsregistern. . = Kaufmann Hugo Röthe zu Hannover. Rr. 54 595. Tellerwaschmaschine. G. 1899 ab. . nuar 1890 ab. 3 . — Dein, Lehmann C Ce, Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 9125. Seitens der dabler bestebenden Handlung Fürstenwalde. Bekanntmachung. I41051 Daunover, 3. Other 1869.
W. B. Erees in Wingfield bei Trowhridge, Nr. 54 582. Stell. und Befestigungsrings . Rr. 54 602. Flaschenreinigungsmaschine., Actiengesellschaft, Trägerwellblech ⸗ Fabrik Breslau, den 22. Oktober 1890. unter der Firma „Gebrüder Hirsch“ ist der Ehe! In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 Königliches Amtsgericht. IV. Founly of Wiltshire, England; Vertreter: mit nach innen offener . und un⸗ G. Burges junior in Sheffield, Vork, und Signalbau⸗Anstalt . Königliches Amtsgericht. frau des Firmeninbabers Ludwig Hirsch, Auguste Colonne 4 Folgendes unter dem heutigen Tage ein · ö
illing in England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. mit dem Sitze iu Herlin und einer Zweignieder⸗ — — . geb. Bendheim, und dem Kaufmann Simon getragen; Hannover. Bekanntmachung. 410650
G. Fehlert C G. Voubier, in Firma C. FKeseler rundem Klemmboljen. — F. W. ; ; . K in Berlin sw., Anbaltstr. 6. Vom 13. Juni Delstern bei Hagen, Westfalen. Vom 11. Mai Rommifsitons Rath in Berlin SW, Lindenstr. So. lafsung zu. Düsseldorf. (Gesellschaftsregister . Charlottenburg. Bekanntmachung. 41041] Drtweiler bierselbst, und war Jedem für sich allein, Die Gescllschaft ist durch den, Tod des Juliudg Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3827
1890 ab. 1890 ab. Vom 135. Februar 1890 ab. Nr. 113155 hat dem Heinrich Brandt zu Berlin . n unser Firmenregister isf unter Rr. 79 die Prokura ertheilt worden. Gottfried Heinrich Kocing aufgelöst er Rob u der Firma ; ; Ir, 54 653. Coulissentisc. 3. J. Wolter Rr. Ha 584. Rohrperbindung mit, zwei,. . Nr. 54 612 Spundverschluß; 2. Zusatz um dergestalt Kollektip⸗ Prokura ertheilt, daß, derselbe . . , mit dem Sitze . 9gl2tz. Die dahier unter der Firma „P. Zindel Julius Otcar Kocking i dee a n . . Die r fee fn , . Vi fer wird in Helmstedt, Verlängerter Stoben Nr. 941. Vom theiligem langrunden Zapfen und drehbarem Patente Nr. A 633. — H. Sch oppmann in ermächtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede (Di- Charlottenburg und als deren Inhaber der Nachfolger“ bestebende Handlung ist am 13. Sep« unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 86 des von dem bisherigen Mitgefellfchafter Kaufmann Her⸗
4. Oktober 1889 ab. ö. langrunden Hohlkörper. — R. Bergfeld in Fickel. Vom 31. Mai 1890 ab. rektor) der Gesellschaft die Firma der Letzteren ju J Börfenmakler Scar Schweitzer heute eingetragen. tember 1890 aufgegeben und die Firma erloschen. Firmenregisters.) mann Eger zu Hannover allein unter unveränderter 36. Rr. 54 543. Heißwasserofen. — J. Chrifst Barmen. Vom 17. Mai 1890 ab. Rr. S4 622. Konservenbüchsenverschluß.! — jeichnen. . ö Eharlottenßurg, den 23. Oltober 1850. 5127. Die dem Kaufmann Moritz Gustav Hahn Gleichteitig ist in dag Firmenregifter unter Nr, 6 Firma fortgesetzt.
in Stuttgart, Langestr. 125. Vom 1. Deiember Rr. 54 586. Neuerung an der durch S. Bellach in Jeng. Vom 6. April 1896 ab. Dies ist unter Nr. Sb 3 des Prokurenregisters . Könioliches Amtsgericht. hierfelbst Seitens der hiesigen Handlung unter der der Farbenfabrikant Robert Julius Osfar Kocking Hannover, 256, Oltober 1890.
1889 ab. Patent Fir. 0 oro geschühten Schlauchhefeftiqung 67. Nr. Sa 613. Maschint jum Aschwägen der , . worden. . — Firma „Heinr. Eisler“ ertheilte Prokura ist zu Fürstenwalde mit der Beieichnung der Firma Königliches Amtsgericht. M 38. Rr. 54 642. Vorrichtung jum Zusammen⸗ mit Drahbtwulst; Zusatz zum Patente Nr. 50 979. Kanten von Glasplatten. — P. Wiederer in te dem Carl Garmz i Steglitz für die vor= Danni. Bekanntmachung. 41042] erloschen. Julius Kocking n Sohn eingetragen worden. k .
drücken des Gehrungsstoßes. — G. Ott in Ulm — J. Mühlethaler in Wald, Kanton Zürich, Rew. Jork, Sttwart Building, 280 Broadway, genannte Aktiengesellschaft ertheilte ollektivprokura In unser Prokurenregifter ift heute sub. Rr. S818 91283. Die Kaufleunr. Aron Lichtenstein und Fürfstenwalde, den 22. Oktober 1890. Hannover. Get
a. D. Vom 1. Dejember 1889 ab. Schweiß; Vertreter: G. Dedreux in Munchen, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7740 der Kaufmann Moritz Sachsenbaus hier als Pro- Samuel Vöhl hierselbst haben am 14. Oktober 1890 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. In das hiesige n,, ,, .
48. Rr. 54 567. Registrir⸗ und Control vorrich ˖ Brunnstr. 9. Vom 22. Mai 1890 ab. Berlin NVW., Kuisenstraße 25. Vom 8. Juni unseres Prokurenregisters erfolgt. kurist der . ĩ aa, dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma ; l ü / lunz far Gäeschäftgtafsen. — F. Schrabetz in ir Sa 25. Swingende Schmierpumpe Sch ab, . . . bandlung J. Schleimer hier einge „Wchten stein . Bühl ür gemein castliche Rech. Ggen. Bekanntmachung. 106d . König mit dem Nieder. Wien, Deutschmeisterplatz 2. Vertreter; TJ. H. mlt Kurvenfchubgetricbe für die Pumpenstempel. . Nr. 54 625. Universal Rundschleifmaschine. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 18h, Danzig, den 21. Oktober 1890. ung und Verbindlichkeit errichtet; Jeder derfelben In unser Firmenregister ist heute unter Ni. 133 ö M 9 er und als deren Inhaber GIlafer, Königl. Lommissions⸗Rath in Berlin 8w., C. F. Wennberg in Jönköping, Schweden; — J. G. Reinecker in Chemnitz. Vom 3. Mai woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: — Königliches Amtsgericht. X. ist befugt, die Gesellfchaft ju vertreten und die Firma die Firma „ä. Grungu“ mit dem Sitze ju Goch 1 D k , Undenstr. 80. Vom 23. Mär 1890 ab. Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 21. No 1896 ab. Deutsche Versicherunßs - Zeitung — en. zu zeichnen, und als deren Inhaber der Apotheker August Königliches 6 . Rr 54 568. Selhstthätiger Kartenverkäufer vember 1889 ab. Nr. 54 627. Maschine zum Schleifen von Dr. A. FJ. Elsner, Erben . Dinslaken. Handelsregister alors] SI29. Am 1. Oltober 1889 ist der Theilhaber Grunau ju Goch eingetragen worden. nialiches Amtsgericht. N. mit Tagesstempel. — A. Peyer in Neuenburg, Nr. 54 641. Rohr ⸗ und Schlauchverbindung Krempeldeckelbeschlägen. — . Albisser in mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ des stöniglichen Amtsgerichts zu Dinslaken. Johann Jakob Krebs hierselbst aus der dahier Goch, den 20. Oktober 1890. i , bestehenden Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [41146
Schwei; Vertreter: H. Neuendorf in Berlin W., mit über und in einander greifenden gleichen Ober Sul, Elsaß. Vom 15. Juni 1886 ab. getragen; . Unter Rr. 13 des Gesellschaftsregisters ist di unter der Firma „Georg Krebs“ ⸗ Pie Vollmacht des Rechtsanwalts d' Hargues ö. 1. Sktober 1890 unter der an . Handelsgesellschaft duͤsgetrefen. Die a ng! ift Unter Nr. 71 unseres Prokurenregisters wurde
Göbenstr. 35. Vom 25. März 1899 ab. Muffen und Querschrauben. — A. Handling 68. Nr. 541 546. Thür und Möbelschloß. — ; ö —— Rr. 54 592. Wassermesser ˖Schutzventil. — in Hambach, Kreis Saargemünd, Lothringen. M. Badoni in Genf, ruelle du lac; Vertreter: zu Berlin, als Pfleger der unbekannten Erben . mann K Cie errichtete, offene Handelsgesellschaft von dem Theilbgber Car! Franz Touis Krebs hler⸗ Greim wald. Bekanntmachung. 410653] beute Folgendes eingetragen: Adolf Guilleaume . Cie. in Köln, Rhein. Vom 17. Rovember 1889 ab. 5 C. Glafer, Königl. Kommissions Rath in des Dr. August, Friedrich Wilhelm . nn Btadlaken am In. Oktober ö50 ciidetragen, selbst mit allen Altiosn und, Passiven äbeznommen In unser Prokurenregister ift unter Nr. 36 die Prinzipal: Affen. Handelsgesellschaft Brunnen. Vom 10. Juni 1890 ab. Nr. 54 643. Rohrverbindung mit. ring Berlin 8W., Lindenstr. 60. Vom 11. Februar Elsner, zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ . und sind als Gesellschafter vermerkt: worben und wird von demfelben für eigene Rechnung von dem Kaufmann Julius Keffeler zu Greifswald, verwaltung zu Homburg v. d. O. Dr. . Rüdiger „Rr. 54 611. Verfahren zur Messung hoher förmiger Nuth und Feder. — A. Ramsden in 1890 ab schaft ist erloschen. . I) der Kaufmann Gottfried Hermann zu Dinslaken, unter unveränderter Firma fortgeführt. = Die für betreffs der unter Nr. 410 unferez Firmenreglsterß & Gomp.
V 2 den Herrn Johann Phillpp Mathaͤus Schneider be⸗ eingetragenen Firma Julins Keffeler dem Inge! Firma, welche der Prokurist zeichnet:
Temperaturen. — Magdeburger Verein für Chiswick, England; Vertreter: G. Brandt in. Nr. 54 551. Lochschlüssel. — A. Th. White Die Frau Dr. Emilie Concordia Elsner, ge⸗ . der Kaufmann Heinrich Gollberg zur Zeit i ö ; Dampfkesselbetrieb in Magdeburg ˖ Sudenburg. Berlin s., Kochstr. . Vom 21. Dezember in London, 97 Nenmgate Street; Vertreter: borene . zu Berlin ist aus der Handels . Lünen. . d ö stehende Prokura hleiht in Kraft. nieur Louis Burau zu Greifswald ertheilte Pro— Brunnenverwaltung zu Homburg v. v. S. gesellschaft ausgeschieden. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat 130. Hie unter der Firma „C. XA. Riedinger, Ma ⸗ kurg eingetragen. Pr. A. Rüdiger X Comp.
Vom 9. Mai 1890 ab. 1889 ab. Brandt K Fude in Berlin 8sW., Königgrätzer⸗ — . . . 44. Nr. 54 579. Sicherheitsnadel zur Be⸗ ir. 54 644. Den Kolben entlastendes straße os a. Vom 27. April 1890 ab, Die Gesellschaft wird von den übrigen Ge— IJeder der Gefelischafter. schinen⸗ and Broremwaarenfabrik laut Statut Greifswalß, ze 1 Tlteher üs. Yrt der Niederlassung; Bomburg v. d. S. festigung von Broschen und Shawlhaltern. — Schubkurbelgetrsebe für liegende Kraftmaschinen. . Nr. 54 604. Thürschloß mit elektrischem sellschaftern unverändert fortgesetzt, doch wird Cingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober Hom 2. Oktober 1887 in dem Handelsregister des Königliches Amtsgericht. Firma oder Gesellschafteregister: Ernst Püttmann X Co. in Barmen. Vom — C. Joppich in Breslau, Palmstr. 11. Vom Oeffner. -H. Grefen in Oberhausen, Concordia⸗ bemerkt, daß 1890. Kal, Landgerichts Augsburg unter dem H. Novemher . Dire zoffene Handelggesellschast ist eingetragen unter 4. April 1890 ab. 31. Dejember 1889 ab. straße 885. Vom 25. Februar 1890 ab. das Fräulein Gertrud Margarethe Clara k 1887 eingetragene Aktiengesellschaft hat dahier eine Grein. Bekanntmachung. alo5b] Nr. 160 des Gefellschaftsregisters.
f clo4d] Zweigniederlasfung errichtel. Auf Fol. 578) dez hiesigen Handelsregisters ist . Prokurist; Kaufmann Heinrich Nordsieck in Hom
Nr 54 572. Selbstthätiger Waarenverkäufer. Nr 54 645. Gasdichte Stopfbüchse mit!. Nr. 54 607. Hebelverschluß für Fenster und Elsner, jetzt verehelichte Kaufmann Behrens, . Duisburg. Handelsregister ; . ĩ ö ̃ I⸗ Schmi f d gabfaugk . Thüren. — F. Rad in „Holstein. und . 8 Königsi Amtsgerichts Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und beute die neubegründete Firma „G. Gensch * burg v. d. H. — n ,,, . ,, , . G . ö das Fraͤulein Alma Benigna Elsner, jetzt . e, n,. . r n ren e. i n 3. Fortbetrieb der unter der Firma L. A. Riedinger.· PVertzel“ und sind als deren alleinig n. e, ict Homburg v. d. B., den 24. Oktober 1890.
dorferstr. . Vom 9. April 1890 ab. E. Hübner, Königl. Kommerzienrath in Halle Vom 26. Märj 1890 ab. J ; ; h h
Nr. 54 574. Iꝛnrd alte welcher zugleich a. d. Saale Dan 8. März a ab. d Nr. 54 at. Abstellvorrichtung für Sicher verehelichte Chefredacteur Randow ist. . 1. Juli 18966 unter der Firma F. W. Pampus bisher in Augsburg betriebenen Maschinenfabrtk, Inbaber der Kaufmann Herr Gotthold Gensch von Königliches Amtsgericht. I.
als Mundtuchring benutzt werden kann. — Nr. 54 646. Kehrdreh⸗ und Kehrschub⸗ heitsketten. — F. Ludewig in Tüßeldorf, Feld- Die Befugniß zur alleinigen Vertretung der . ä Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu eventuell auch die Betheiligung an anderen Ma hier und der Kaufmann Herr Ernst Pertzel aus Gera .
K. Schubert in Lübeck, Karpfenstr. l). Vom getriebe für Arbeitsspindeln. — R. Ziegler in straße 19. Vom 27. März 1890 ab. Gefellschaft steht nur dem Br. Ewald Ottomar . Duisburg mit Zweigniederlassungen in Witten schinengeschäften und an Geschäften sonstiger , w worden, laut Anzeige vom 2. d. M. Insterburg. Sandelsregister 41063 1I. April 1890 ab. Herlin 80, Mariahnenzplatz Nr. Jo. Vem . Fr. S4 655. Brieffasten. — OH. Schw che Hugo Elser und dem Maler, früberen . . und Fraukfurt a/ M. am 25. Oktober 1890 ein⸗ Branchen, - ( reiz, den 22. Yttober 1880, Peute sind in unfernt Firmenregister:;
Nr. 54 588. Cigarren⸗Abschneider. — B. 19. März 1890 ab. in Kottbus, Königeplatz . Vom 3. Juni iechniker. Alfred Gugen Guido Elsner, Beide getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; Das Grundkapital beträgt 1 190 000 6 * eine Fürstlich Reuß Pl. Amtsgericht. Abth. II. zub Fir. zzö: Die Zweignlederlaffungs ⸗ Firma: Wesselmann in Hamburg, Passage Scholvien 10. Nr. 54 647. Bandbremse für zwei Bremkt⸗ 1399 ab. zu Berlin, gemeinsam zu. . 1H der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pampus Million einhunderttansend Mark = und jst ein. Schroeder. S. Schneider“ — Inhaber ö S. Vom 30. Mai 1890 ab. ; scheiben auf besonderen Wellen. — G. Tresen⸗ 69. Nr. 54 55 Champagnerhaken. - E. — . zu Duigburg, getheilt in elfhundert auf den Inhaber lautende ; . ⸗ Schneider in Gerdauen, ;
Nr. 54 589. Trockenrauch⸗Pfeife, welche reuter in Berlin, Meyerbeerstr. 16. Vom Leffer in Schmalialden. Vom 19. April 1890 ab. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 304. ( Y der Kaufmann Wilhelm Zur Nedden ju Aktien zu je eintausend Mark. ö Grünberg. Bekanntmachung. 41052 zub Nr 411: Die Firma „Albert Jenett“ während des Brandes gereinigt werden kann. — 21. März 1890 ab. 72. Ji. 564 6514. Verbrennbares Geschoß für woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Frankfurt a /M. Die Gründer der Gesellschaft, welche saämmtliche In unser Firmenregister ist heute unter Ir. 488 — Inhaber Kaufmann Albert Jenett — hier⸗ F. S. Chorley in Reading, Grafschast Berk⸗ Recha 46. Doppelschaltwerk mit un- Man över -atranen. — 3. R. Bln msten gel, Kalkolith Gesenschaft Die * mi, zit Besellschaft ju vertreten, steht Attien öbernzm en baben. ind eingetragen werden die Firma zd, von Mrz, selbst, shire, England, 27 Greyfriars Road; Vertreter: runder Scheibe und gleichmäßiger Fortdrehung. Major und Vorstand des Festungsgefaͤngnisses Bohmrich Brandenburg Kist Jedem der Gesellschafter zu. August N iedinger, Fabrikbesihzer, als deren Inhaber der Agent Adolph von Morzs sub Nr. 48: Die Firma: „E. L. Wenzel“ L. Kuhnt & R. Deißler in Berlin 9., Alexander ˖ — D. A. H. Rau in Friedland, Mecklenburg. Dregden in Dresden ⸗Neustadt, Martin Luther! mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ — Gustav Riedinger, Rentier, k Grünberg in Schlesien und als Ort der Nieder — Inhaber Kaufmann Eduard Ludwig strahe 3. Vom I' Mai og ab. Vom 6 Aßril 1850 ab. straße Nr. 26 J. und G. G. Helbig, Dr. med, getragen: DVuispurg. Handelsregifter aloas done Hir sch. Ganguier, assung Grünberg in Schlfsien, Wen e zn Uejupönen, .
Nr. 54 591. Feuerschutzhütchen für Cigarren. M' z 4 zi. Staubdichter Verschlußdeckel Dber-Stabsarsf J. Kl. in Dretden-AMltstadt, Bie Handelsgesellschaft ist durch den am . des goönigfichen Auntsger chts zu Duisburg. Albert Fidelis Wut fc, Hrivatier, é nn e den 28. Oktober 1390. gelöscht gemäß Verfügung dom 22. Oktober 1890. — F. H. Lüers in Flensburg, Holm Nr. 25. für Kolben⸗Schmierbüchsen. — Firma Wanner Mathitbenstr. 2. Vom 27. Nobember 1839 ah. 19. Bezember 1355 erfolgten Tod des Kauf⸗ In unser' Firmenregister ist unter Rr. WMS die Otto Pflaumer, Prekurist, önigliches Amtsgericht. III. Insterburg, den 22. Oktober 1890.
Vom 4. Juni 1890 ab . 4 Co. in Horgen, Kanton Jürich, Schweiz; 84. Nr. 54 558. Klappenwehr. W. E. manns Otto Kist aufgelöst. Firma Heinr. D ndorf und alt deren Inhabe sämmlich wohnhaft in Augsburg, . ; Fönisliches Amtsgericht.
Rr. 5a 620. Maschine zur Herstelung von Vertreter: F. C. Glaser, Kön gl. Tommifsiond⸗ Seaife in Alleghany, Pennsylv, V. St. A;; . . der ,, , , La r Von dem Mitgründer August Riedinger wurde Gütersloh. Sandelsregister 41056] — Metallknöpfen. — A. Kohlweyer in Bernburg rath in Berlin 8sW., Lindenstr. 69. Vom Vertreter: C. Fehlert 8 G. Loubier, in Firma In, unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu burg am 23. Oktober 1890 eingetragen das von ihm seither unter, der Firmg L. A. Rie. des Königlichen Amteger chts zu Gütersloh. der
a. S. Vbm 14. Januar 15856 ab 11. Mai 15896 ab Fälgresseler in Berlin sw., Änhaltstr. 6. Vom Berlin unter Nr. Il fi die Firma: . o, , , . dinger betriebene Fabrikgefchäft mit den Liegenschaften I) Bei der unter Nr. 1, des Fir menregisters ein · Insterburg. Sandelstegister, [410621 Nr. 54 635. Rnopfficherung. — G. Gold⸗ Nr. Sa 663. Zerlegbare Kette mit gezahnten I4. Januar 1856 ab ö M. R. Köppe . bers Gemarkung Augsburg Plannummer Höß a-—P, getragenen Firma Wm, Kirch hoff, als deren In Heute ist die unter * ol un eres Firmenregisters
schmidt n. Berlin Sr, Kochstr. 15. Vom Ghrder ? . Reg ab gir totvsti in gantercke, 88. N=. 4 876. Wasserkraftmaschine, . , sGeschättglatal; & b , n, Nr. s!) und als Pniehurs; Sandel rzgister l4lotb! 1 —t, 35865, S859 . o, 4, r, 38593, 3909 a-— d, . der Kaufmann Wilhelm Kirchheff in Güterg; eingetragene, irma , Schlenther“ zufolge
1I. April 1899 ab ö . Rußland; PVertreier: 8 Brandt & G. KW. Rölz in Brebden, Zwingerstr. . Vom 12. April deren Inhaber der Kaufmann Martin Rudolf Köppe des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.! f, g und allem Zubehör eingelegt, koh verzeichnet steht, ift am 22. Oktober 1890 Verfügung vom heut hzn age gelöscht worden. Nr. 54 637. Armband ˖Verschluß. — A v nen jn Berlin W, Friedrichstr. 3. Vom 1896 ab . u Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 die In dieser Abtretung sind auch inbegriffen die Folgendes eingetragen: ; Insterburg⸗ w,. 6, 150.
? ö 953 , ö. . gz rh z 6. 89. Rr. 54 549. Messerkasten für Schnitzel . n EC. Dammer und als deren Inhaber innerhalb des Fabrikterrains befindliche an die Augs⸗· Die Firma ist durch notariellen Vertrag vom Königliches Amtsgericht. as. *] 3 ebener an Jauch verkheilern. S0. Nr. S4 55. Maschine zur Ansscheidunsz Paschinen; 1, Firn 8; Putsch . Eo. in Der Kaufmann Hartwig Renard zu Berlin hat 37 k zu Duisburg am burger Buntwebetei vormalt g. . iedin ehh, ö . . ö.. . Kaufmann Josef
— C. Ax in Burg b. Herborn. Vom 1. Fe⸗ schwerer Gemengtheile aus einem Gast oder Hagen, Westfalen. Vom 30. Mari 1890 ab. für fein hierselbst unter der Firma: J n nn, miethete Spinnerei und die mit den Liegenschaften irchbo 9 9 9 übergegangen, Kastellaun. Bekanntmachung. (41071
bruar 1890 ab. z lüssigkeitsstrome. — C. Kreist in Hamburg, ; 4) Berichtigung. Selomslh . Renard . mk ertreld. Bekanntmachun 41047 berbundenen Rechte Leder. Art insbesondere das 2 , . ö s᷑ . . di In das Handelsregister ist heute Folgendes einge
Nr, 54 547. Vorrichtung zum Pressen von ärnbelerrltt. 5b. Vom 15. Fanugt 15th aß. In der in der vierten Bellags zu Nr. n, des bestehendes Handelsgeschast ( Firmenregister Ni 1. 429) De , nch t . he ing; ö lglot?] Wirthschaftrecht zum Cisenhammer, — ; ) 8 erg Ihe fl ,, n. e trähen moren;
Stroh in Jarßensörnm. = Pp. Rapp und E. . Rr. ä 3665. Sichtemaschine mit feststehen· Deutschen Rich. und. Könsglich Freußischen Staat,. dem Bernhard Jeßl in Herlin Prokura ertheilt und 3 ö 9 ö . 44 Gr aper . . Das gesammte vorbefeichnete Besitzthum an ö 5 r, ,. (. a f ö 26 Ur ö ö Relei hr, 2g des Firmenregisters, woselbst unter
Rapp in Ludwigshafen a z Vom 8. März der, nur feitlich bespannter Trommel. — J. C. Anzeigers vom 6 Oktober d. Is. unter Klasse 42 ist diefelbe unter Nr. 8675 des Prokurenregisters ein · , , die A errichteten schaften ist auf zä0 oo0 M, dir beneglichen Zub. en g m 22. Oktober 1890 e off ju der Firma F. Chr. Heidrich Ww. zu Fastellaun 1899 ab ö Hinnall in Stolp . P., Bahnhsfstr. 40. Vo bekannt gemachten Patentanmeldung J. 2268 ist der getragen worden RMHener Hanhelggesehsbaft fins, die ägzhten, Fran; börüsgen zu sch öh , Tie initiüherlasge earn. a n, m,, . w die Amalia, geb. Bottler, Ww. von Friedrich Ir. 54 619. Kartoffellegemaschine; A. Ii. Januar kei wat. ö . 3 fen, dee neff gr f ers Jacgctmaher (anstatt Die dem Isaae Lion zu Verlin für die vorgenannte 4 9 ,, . if sss hafte . ĩ— ö 6 i, . J. . n. K w, 3. zen hel en llß,; ,,
jum Patente Nr. 4 256. 3 JäMngst auf Bohl ir. S4 sol,. Gin durch Schleuder kraft Jaggermann zu szs kma ertheili Pröfuzg istzerlol cen md st, den registers eingetragen worden. der Kassabestand samimt Wo je auf 6z gäßz s deren Inhaber der Kaufmann Ewald Bartsch zu 9 n e e e fre fr durch Vertrag auf
Rlasse.
ranz Ossig zu Halle a./ S. Prokura ertheilt und
en. in Hüntwangen, üri = wirkend bab — F. in Lüb i 27. Oktober 1890. zschung unter Nr. Slg? des Prokurenregistertz erfolgt. ; J ö j . gen, Kanton Zürich, Schweiß; Ver irkender Staubabscheider. -F. Zahn in Lübeck, Berlin, den 27. O schung Elberfeld, den 23. Oktober 1890, 7 J angeschlagen. Die Gesginmteinlage entziffert 2 1 den Narfang n brich sn, ,
treter: J. Krum in W t Lachswehrallee Nr. 28. 11. Juni 1890 ab. aiserliches Patentamt. 41172 — l ĩ , , , ) t 2 ö. ö . 8. ang ,. . 4 3dr ö mit ö. 9 . 6ki. Die offene dnn . . ; . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . . , gag ern Königliches Amtsgericht. , ger een i. 1 . . Neuerung an Kartoffelaushebe⸗ außen enger werdenden Sichtegängen. — M esecke e ; 3 ĩ d Til⸗ ö ö orgleßzt.
ff ⸗ ch 9 mit dem Sitz: zu 5 und einer Zweignieder⸗ Flperreld. Bekanntmachung. 41048) schaft übernommen zur ,, , Guteralon. Sandelsregister aiob?! II. Unter Nr. 43 daselbst: Die Firma F. Heidrich
masghinen. * Gren Gier es, wrtin ln Bitterfelb. Vom 18. Zuni 189 zi. ꝛ daselbst. meister a. D. in Stein, * Jordans mnhl Nr. 54 646. ö ach e n e e. Das Deutsche Wollen-Gewer be,. (Hrün⸗ sassung in Berlin ( Ge aftgregister Nr. 11 886) In unser Firmenregister ist, heute unter Nr, 3960 gung 32 664 49 üußzß' err gehbe e nt, des Königlichen zimtsger cht zu Gütersloh! zu Kastellaun mit Zweigniederlag ungen zu Krgstei Prob. Schlessen. Vom 25. Fanuad 1896 aß.“ mit eingeführten Luftströ — W. A b . Schl. Nr. 356. — Inhalt:; Baumwoll ⸗ hat dem Kaufmann Hermann Richard Brunner zu bie Firma Gustav Kornfeld mit dem Sitze zu getragene Hypotheken schuld, rde Buch, Bel der unter Rr. 3] Des Gesellschaftgregisters und Leideneck und als deren Inhaber der Kauf- 46. Nr. 54 632. Göpel mi 3u 2 leich . in 36. ue . ung . fylv ö. 35 . 8 ö Egeln) — Deutfche Patente. — Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann eorrentschuld und 523 356 at ,. . 85 ö. unte? der Ft ma Stovie? & Bartsch in i . mann Friedrich Julius Heidrich zu Kastellaun 3 9 . . Götz bei 8 , n V. St *. Heberer, ug g gt T enn 565 m . im eigenen Lande zerurtheilt. Itr. Sb 74 des e il gi aettagen worden. u . J worden. J . , r Bin. r n nen , ,. üer, nnen d, dne, Hob ö ; er Mark. Vom 17. Januar 1890 ab. Berlin s', Königgrätzersir. 3. Vom 26. Juni — Waggon⸗Brand. — Frage Nr. 100. — Markt⸗ Berlin, den 24. ober ⸗ 3 ö j wurde theisweise mit Gesellschafter eingetragen stehen; * , , n n, , . ell en er r il cen uta g rr J . . . icon pan G ef von 786 Stück Aktien I) der Kaufmann Ewald Bartsch, r. 9.
richtung mit in die Riemschelbe hinein verschick. 81. Rr. Sa 6562. Vorrichtung jum Drehen —