2
Bosch Co. Inhaber: Derk Hendrik Bosch und Jofef Steindecket. Zur Vertretung der Gesell. schaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Steindecker berechtigt.
Körbitz C Henning. Inhaber; Auguft Ludwig Georg n Körbitz und August Friedrich Her⸗ mann Henning. .
Oln ri 83 Trapmann. Gustav Julius Trap⸗ mann 1 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Cduard Emil Osenbrueg, als alleinigem Inhaber, unter unverändeter Firma
esetzt.
. Oktober 23.
J. J. S. Langenbeck E Sohn. Jobann Fried⸗ ric Hermann Langenbec ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten; dat selbe Hird von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Abolph Emil Langenbeck, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Güuther E Becker. Dag unter dieser Firma bisher von Jobann Carl Becker geführte Geschäft ist von Car Avgust Hermann Pohl und Jacob Heinrich Richard Groß übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ⸗
Aachen⸗Leipziger Versichexungs Aetien⸗Ge⸗ sellschaft zu Aachen. Die Gesellschaft hat Jo. bann August Bernhard Cesar Berger, in Firma Aug. Berger, zu ihrem hiesigen Generalbevoll⸗ mächtigten? bestellt. Derselbe ist laut der bei gebrachten Vollmacht ermächtigt. Feuer⸗, Glas⸗ ind Unfall⸗Versicherungen für die Gesellschaft zu schließen, Policen ausjufertigen, Prämiengelder ein ⸗ zukafsiren und darüber zu quittiren, auch die Ge— fellschaft vor den hiesi gen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Carl Bernhard Wilhelm Schmidt, in Firma Carl Bernh. Schmidt, ertheilte Vollmacht ist auf hoben.
J. H. Soost. Diese Firma hat die an Johannes Christian Petersen ertheilte Prokura aufgehoben und an Rudolph Wilhelm Hüttemann und Wilhelm Adolph Gewers gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt. ö
Erhorn, Diercks E Hebich. Inhaber: Hans Christoph Erhorn, Johann Diedrich Diercks und Samuel Heinrich Jacob Friedrich Hebich.
Otta Schaum C Co. Wilhelm Carl Julius Schaum ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Vtto Christian Gustav Schaum, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Ed. Schönborn. Viese Firma, deren Inhaberin Auguste Marie, geb. Claussen, des Heinrich Eduard Schoenborn Wittwe war, ist aufgehoben.
Oktober 24.
Granzow E Hinze. Inhaber Heinrich Christian
August Granzow und Hermann Theodor Adolph
Hinze.
Müller C Eichapfel. Die Gesellschaft unter
w deren Inhaber Ernst Otto Eichapfel
und Wilhelm Eduard Müller waren, ist durch das am 1. Oktober 1890 erfolgte Ableben des Letztgenannten aufgelöst. Die Firma in Liqui-⸗ dation wird von dem genannten Eichapfel und Bruno Gumpel und zwar von jedem derselben allein gezeichnet.
G. Niederberger. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Marie Frangoise, geb. Filippi, des Georg Niederberger Wittwe und Ascan Heinrich Parrau waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Oktober 25.
C. Brüll E Co. Diese Firma hat die an Oscar Carl Christian Brüll ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Haspe. Handelsregister (41393 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters ist heute
zu der Firma Ernst Ebbinghaus C Ce zu
Harkorten das am 22. Oltober 1890 erfolgte Aus
scheiden des Gesellschafters Fabrikanten Ernst
Ebbinghaus zu Harkorten eingetragen worden. Die
Firma ist im Gesellschaftsregister gelöscht und der
Kaufmann Gustav Eversbusch zu Harkorten als
alleiniger Inhaber obiger Firma unter Nr. 160 des
Firmenregisters eingetragen worden.
Haspe, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
41392 Hechingem. Die unter Nr. 35 des Gesellschafts-⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Daiker“ zu Hechingen ist durch Vertrag aufgelöst, und ist in unser Firmenregister unter Nr. J52 die Firma Eugen Daiker in Hechingen und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Daiker daselbst und unter Nr. 193 die Firma Hermann Daiker in Hechingen und als deren Inhaber der , Hermann Daiker von da heute eingetragen orden. Hechingen, den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
. (41391 Meoyvyerswerda. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die zu Bernsdorf O /. unter der Firma:
Müller Æ Hoffmann z bestebende offene Handelsgefellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden:
1) daß dieselbe am 1. Oktober 1890 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a der Kaufmann Georg Müller in Berns—⸗ dorf O. L., b. der Kaufmann Leopold Hoffmann in Bernk⸗ dorf O. /L. Donyerswerda, den 17. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
(41398
Kaiserslautern. Sandelsregister⸗Eintrag. Im Folium über die Aktiengesellschaft „Filiale der Pfälzischen Bank“ in Kaiserslautern wurde am 21. Oktober 1890 eingetragen. Nach Beschluß der General versammlung vom
2083 Aktien im Nominalbetrage von je 1200 er⸗ höht. Der Ausgabepreis beträgt nicht unter 110 9o. Kaiserslautern, 23. Oktober 18980. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Obersekretär.
Kattowitz. Bekanntmachung. (41276 In unser Firmenregister ist bei Nr. 351, die Firma Paul Bänder zu Myslowitz betreffend, heut eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Kattowitz erloschen ift. Kattowitz, den 17. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
41398 Koblenz. In dem hiesigen Handels- (Firmen) Register wurde heute unter Nr. 4399 die Firma A. Metzinger zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Metzinger, hierselbst wohnend, eingetragen.
Koblenz, den 24. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Honstanz. Sandelsregistereinträge. 41490 Nr. 12417. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:
A. in das Firmenregister: Unter O.-3. 374 Firma und Niederlassungsort Th. Mehner in Konstanz. Inhaberin ist die in Vermögenkabsonderung lebende Ehefrau des Ludwig Meyer in Konstanz. Theresia, geb. Ganther. Dem Ehemann Ludwig Meyer wurde Prokura ertheilt. Zu O. 3. 956 zur Firma A. Gradmann in Konstanz: Kaufmann Wilhelm Brand in Konstanz ist als Prokarist bestellt. ö Zu D.. 3. 313 zur Firma W. Meck in Konstanz: Bem Kaufmann Ernst Ackermann in Konstanz wurde Prokura ertheilt.
E. in das Gesellschaftsregister:
Zu O.-⸗3. 109 zur Firma Hirsch und Hahn in Konstanz: Ehevertrag zwischen Kaufmann Roman Hahn in Konstanz und Elise Zwick von Stockach d. d. Konstanz, 24. September 1890, wornach von jedem Theil 100 S in die Gemeinschaft eingelegt, alles übrige, gegenwärtige und künftige Vermögen mit allen vorhandenen und künftig anfallenden Schulden von derselben ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet wird.
Konstanz, den 25. Oktober 1890. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) HKottbus. Bekanntmachung. 413961 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 216 folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft Groos . Budde.
Sitz der Gesellschaft: Kottbus.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Tuchfabrikant Eugen Groos zu Kottbus.
2) der Kaufmann Hermann Budde zu Peitz. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1890 be—⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1890 an demselben Tage.
Kottbus, den 23. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Labian. Sandelsregister. 1412781
Die unter Nr. 11 unseres Prokurenregisters ein—⸗ getragene, dem Kaufmann Otto Jung in Bothenen für die Firma Fr. Hennig ertheilte Prokura ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Labiau, den 17. Oktober 1890
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [41444 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die A ktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen ˖ gefstellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 15. Oktober.
Fol 514. Richard Schreiber Nachf. in Buch⸗ holz firmirt künftig „Heinrich O. Brauer Junior“.
Fol. 617. A. J. Beck in Buchholz, Inhaberin Amalie Ida Beck, geb. Schmiedel, Prokurist Fer⸗ dinand Emil Paul Beck. Fol. 618. J. T. Proeger, Inhaber Johann Traugott Proeger.
Am 16. Oktober.
Fol 261. S. Stern Æ Comp. — Zweignieder⸗ lassung —, Arnold Türk ausgeschieden.
Fol. 567. Gebr. Tietz — Zweigniederlassung —, Leiser Tietz ausgeschieden, Kaufmann Berthold Tietz in Berlin Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Auerbach. Am 18. Oktober. Fol. 241. C. A. Sockel gelöscht.
Bautzen. Am 17. Oktober.
Fol. 3822. Lindner C Lehmann in Groß⸗ postwitz, Inhaber Sattler Christian August Ernst Lehmann und Albin Emil Lindner.
Bis ohofs wer da. Am 22. Oktober.
Fol. 147. Heinß Æ Hanisch in Demitz ge⸗
löscht. Am 23. Oktober. Fol. 131. Emil Preische auf Friedrich August Schmidt übergegangen, künftige Firmirung „Emil Preische Nachfolger“.
Borna. Am 18. Oktober. Fol. 59. Ernst Werner auf August Friedrich Hermann Horn übergegangen, künftige Firmirung „Hermann Horn, früher Ernst Werner“. J R. A. Pietzsch in Altstadt⸗Borna gelöscht. Fol 104. Karl Rother in Altstadt⸗Borna, Inhaber Karl Wilhelm Rother in Borna.
Chemni
Am 16. Oktober. Fol. 448 Landbez. F. A. Bildstein in Sarthau auf Anna Bertha verw. Bildstein, geb. Merkel, übergegangen Fal. 2002 Stadtbez. Sriedrich Seifert, Carl Friedrich Seifert ausgeschieden. Fol. 3069 Stadtbez Chemnitzer Velociyed⸗ . Nestler X Scadock, Carl Gotthold destler ausgeschieden. Fol. 3455 Stattbe; Augnst Terpe, Inhaber
errichtet am 1. Oktober 1890. Inhaber Maschinen⸗ fabrikant Carl Heinrich Kraft und Kaufmann Richard Georg Michaelis.
mann, Inhaber Carl Richard Baumann.
Georg Justus Blume.
haber Traugott Lucas Oswald Günther.
errichtet am 13. Oktober 1890, Inhaber Schlosser⸗
meister Johann Wilhelm und Tischlermeister Theodor Max Wagner, Prokurist Emil Weißflog.
Rudolph Strützki ausgeschieden, Kaufleute Richard Bruno Hunger und Friedrich Hermann Krell In haber geworden.
haber Andreas August Ferdinand Sonnenschmidt.
errichtet —, Inhaber Friedrich Gustav Theodor Hölscher.
mann Schneider.
Oscar Sauvan ausgeschieden, künftige Firmirung „Paul Donner“.
auf Alwine Bertha, verw. Büttner, geb. Walther, übergegangen.
Verlagsbuchhandlung, Max Otto Lehmann Mit⸗ inhaber.
Antonius Tharandt in Streblen übergegangen. hannes Oswald Lehmann
Richard Gottlieb Schumann.
Alexander Stöckhardt Prokurist.
Hermann Arthur Moritz ausgeschieden, Kaufmann
Edmund Alexander Hetzoa Mitinhaber, künftige Firmirung „Rennicke C Herzog“.
den Löbtau A. Grenzdörfer in Loͤbtau; Inhaber Heinrich Friedrich Richard Alfred Grenzdörfer.
Camillo Maximilian Lauterbach.
haber Heinrich Eduard Börner. Schröter.
Friedrich Oewald Burchardt Mitinhaber, künftige
haber Cartonagenfabrikant Max Otto Holland und Kaufmann Georg Bernbard Schneider.
9. Oktober 1890 wird das Grundkapital d ãl⸗ zischen Bank um 2 499 000 M durch n .
Friedrich August Terpe in Oberlichtenau.
pol, 340 Stadibezß. Kraft *. Michaelis,
Fol. 3461 Stadtbez. Carl Richard Bau Fol. 3462 Stadtbez. Georg Blume, Inhaber Fol. 3463 Stadtbez. Oswald Günther, In- Fol. 3464 Stadtbez. Johann Wilhelm E Co.,
Am 22. Oktober. Fol. 834 Stadtbez. C. F. Schmiedel, Daniel
Fol. 3465 Stadtbez. F. Sonnen schmidt, In⸗
Orimmitschau. Am 18 Oktober. Fol. 623. Gustav Hölscher — bereits früher
Am 21. Oktober. Fol. 624. Curt Schneider, Inhaber Curt Her⸗
Am 23. Oktober. Fol. 577. Donner C Sauvan, Wilhelm Carl
Dippoldiswalde. Am 21. Oktober. Fol. 57. Ludwig Büttner in Schmiedeberg
Dresden. Am 17. Oktober. Fol. 1760. Lehmann'sche Buchdruckerei C
Am 18. Oktober. Fol. 6506. Carl Louis Roth auf Friedrich
Fol. 6510. Johannes Lehmann, Inhaber Jo⸗ Fol. 6511. Richard Schumann, Inhaber Ernst Fol. 2736. Stühmke X Sohn, Hermann Fol. 6437. Rennicke C. Moritz, Reinhold
Am 20. Oktober. Fol. 6512. Fahrradfabrik „Saxonia“ Dres⸗
Fol. 6513. C. Lanterbach, Inhaber Bruno
Rhrenfriedersdort. Am 17. Oktober. Fol. 268. Eduard Börner in Geyer, In⸗
Fol. 269. W. Schröter, Inhaber Carl Wilhelm
Frankenberg. Am 16. Oktober. Fol. 215. J. W. Dathe, Kaufmann Johann
Firmirung „F. W. Dathe Co.“. Am 17. Oktober. Fol. 269. Otto Holland t Schneider, In⸗
Freiberg. Am 22. Oktober. Fol. 68 Landbez. Robert Wolf in Freibergs⸗ dorf, Inhaber Carl Robert Wolf. . Fol. SIS Stadtbe; Hakl . Rudzewski, In⸗ haber Kaufleute Johann Hakl und Franz Otto. Rudzewski.
Grimma. Am 20. Oktober. . Fol. 88. C. S. Trebsdorf Co. gelöscht. Johanngeorgenstadt. Am 15. Oktober. Fol. 130. Richard Gustav Adler, Inhaber Richard Gustay Adler.
Eirohberg. Am 15. Oktober. Fol. 221. Richard Förster gelöscht.
Lelpzig. Am 16. Oktober. Fol. 6381. Wallbrecht . Röbbecke, Carl Heinrich Friedrich Theodor Wallbrecht ausgeschieden. Fol. 7712. Friedr. Niederstadt, Kaufmann Bernhard Emil Dumont Mitinhaber. ö Fol. 7749 Sarzer Kalk.! . Erdfarben Werke, Wilde, Nendorf . Co-, Inhaber Kaufleute Paul Wilde und Heinrich Jakob Neudorf — persönlich haftende Gesellschafter — und ein Commanditist, Prokurist Ehrhardt Wilde. Fol. 7750. Reinsberg & Koth, errichtet am 1. Januar 1830, Inhaber Steindrucker Carl Richard 6 und 66 Friedrich Wilhelm Ernst Koth in Leipzig Neustadt. . Fol. 7751. 21. Goldbeck, Inbaber Arnold Wil⸗ helm Heinrich Goldbeck. Am 17. Oktober. Fol 6948. Paul Eifert, Kaufmann Moritz Georg Kurtze in Sera — künftig in Leipzig Mit. inhaber, künftige Firmirung „Paul Eisert urtz e. ⸗ ; Fof 7731. Wilh. Benzing, Kaufmann Ernst Ehrhardt Wilhelm Karras in Halle a. /S. Mit-
inhaber Am 18. Oktober.
Fol. 4376. Friedrich Brenner auf Dorothee
Louise, verw. Brenner, geb. Carl, übergegangen. Am 20. Ottober.
Fol. 77532. Gebrüder Gaitzsch = Zweignieder ⸗ lassung des in Knauthain unter gleicher Firma be— stebenben Hauptgeschäfts =, Jnhaber die Maschinen- bauer Otto Bernhard Gaitzsch in Knauthain und Karl Julius Gaitzsch, J. Zi., Gefreiter beim Feld⸗ Artillerie⸗Reg. Nr. 28 in Pirna.
Limbach. Am 15. Oktober. Fol. 452. Paul Kluge, Inhaber Friedrich Paul
dorf, Inhaber die Strumpffabrikant Augint Funke und Christian Louis ird ne brich
Fol. 454. E. R. Häberle in Wittgensdorf,
Inhaber Rudolph Emil Reinhold Häberle.
Fol. 455. Max Georgi in Oberfrohna, In«
haber Friedrich Max Georgi.
Marienberg. Am 18. Oktober. Fol. 147. Gustav Seidel, Inhaber Gustap
Hermann Seidel.
Marknenukirohen. Am 16. Oktober. Fol. 144. Moritz Hamm, Inhaber Heinrich
Moritz Hamm.
Meerane. Am 18. Oltober. Fol. 452. Gebrüder Schlaitz, Fabrikant Franz
Robert Leupold Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Meolssen. Am 20. Oktober. Fol. 20. Brücker C Zinke in Cölln an der
Elbe, Franz Ewald Zinke ist nicht mehr Inhaber a. Eimina Wilbelmine. verw. Zinke, geb. Ischetzsche b. Emma Clarg, verehel. Elektrote hniker Rentzsch geb. Zinfe, C. Ewald Georg Zinke. d. Emma Ger⸗ trud Zinke, e Ewald Conrad Zinke, f. Emma Jo⸗ hanna Zinke, g Emma Frieda Zinke, h. Ewald Alexander Zinke, i. Ewald Walter Zinke sind In=
haber; die unter b. bis i Genannten sind von der
Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen; Georg
Gustav Wilhelm Balz Prokurist, derselbe darf die
Firma nur in Gemeinschaft mit Frau Emma Wil«
helmine, verw. Zinke, geb. Zschetzsche, zeichnen.
Plauen. Am 15 Oktober. Fol. 1030. L. Joseph C Co. — Zweignieder⸗ lassung des in Stuttgart unter gleicher Firma be⸗= stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Lazard Joseph und Jakob Joseph in Stättgart,
Letzterer von der Firmenvertretung ausgeschlossen, Therese Joseph, geb. Bär, Prokuristin.
Sohirgiswalde. Am 22. Okiober. Fol. 67. August Friese in Kirschau, August Friese ausgeschieden. Adolf Friese Mitinhaber. Fol. 1106. Gebrüder Friese in Kirschau, In⸗ haber die Fabrikanten Gunav Reinhold Friese, Carl August Friese und Adolf Friese. Zittau.
Am 17. Oktober. Fol. 566. Hartmauns Wwe gelöscht. Eol. 612. C. T. Müller gelöscht. Fol. 636. Alfred Schultze, Jahaber Cduard Alfred Schultze. Fol. 637. C. A. Frenzel C Sohn in Rohnau, Inhaber die Fabrikanten Carl August Frenzel und Karl Emil Frenzel.
Zwiokau. Am 14. Oktober. Fol. 2. Fr. Chr. Fikentscher, Johannes Wilbelm Fikentscher ausgeschieden, Anna, verw. Fikentscher, geb. Krumpiegel, in Zwickau, und Wil⸗ helm Franz Fikentscher in Dresden Mitinbaber, von der Firmenvertretung sind dieselben ausgeschlossen. Fol. 1193. Franz Dreverhoff, Inhaber Carl Franz Magnus Dreverhoff. Am 16. Oktober. Fol. 888. Gebrüder Hösel gelöscht.
41272) Lobberich. In das Gesellschastsregister ist unter Nr. 49 die unter der Firma J. F. Winnertz C Cie. zu Lobberich am 31. Juli 1890 errichtete Handel s⸗Kommanditgesellschaft eingetragen worden. Der persönlich baftende Gesellschafter ist der zu Lobberich wohnende Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Friedrich Winnertz, und sind an der Gesell⸗ schaft zwei Kommanditisten mit je einer Vermögens einlage betheiligt; . sodann ist unter Nr. 265 die für die genannte Firma J. JZ. Winnertz C Cie. den zu Lobbe⸗ rich wohnenden Kaufleuten und Fabrikbesitzern Cemmerzienrath Julius Niedieck und Carl Niedieck ertheilte Prokura eingetragen worden. Lobberich, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Ken-Ruppin. Vekanntmachung. 41402 Die unter Nr. 626 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Oskar Heubuer (vormals J. Bittkau) Buch Kunst⸗ und Musikalienhandlung ist zufolge Verfügung vom 26, d. Mis, heut im Firmenregister gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 669 die Firma: Oskar Heubner's Buchhandlung (Franz Laack) zu Neu Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Laack hierselbst eingetragen worden Neu⸗Nuppin, den 25. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. em wied. Bekanntmachung. 41283 In unser Firmenregister ist unter Nr. 86 die Firma „Neuwieder Beinknopffabrik Franz Wagner“ mit dem Sitz zu Heddesdorf und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Franz Wagner zu Heddes dorf eingetragen worden. ; Die unter Nr. 269 des Gesellschaftsregisters ein. getragene Firma „Neuwieder Vein knopffabrit Franz Wagner“ in Heddesdorf ist durch Aus⸗ tritt des Gejellschafters Heinrich Prior erloschen. Neuwied, den 24. Oktober 1890. Königliches Amtegericht.
4al403]
Oherntein. In das hiesige Handelsregister ist
heute zu der Firma „J. C. Wild Söhne zu
Idar“ (Rr. 192 der Firmen ˖ Akten) eingetragen,
11) Prokurist: Kaufmann Karl Julius Arolf
Wild zu Idar. Oberstein, 15. Oklober 1860. Großherzogliches Amtsgericht.
Grotskopff.
41408 Hrornhelim. Jum Handeltzregister wurde einge
tragen: I. Zum Firmenregister: 1) Band Il, GS. 3. 766. Firma Otto Volland hier. Pie Firma ist erloschen. 2) Band III,
Kluge. . Am 27. Oktober. Fol. 453. Püschmann Æ Funke in Wittgens⸗
ö 3. 23, Firma Mlphons Rothacter hier. In⸗ haber ist der ein Kommissionsgeschäft dahier be⸗
treibende Kaufmann Alphons Rothacker, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag vom 1. Mai 1885 mit Lina, geb. Müller, ist die eheliche Gütergemein⸗ e,. auf einen beiderseltigen Einwurf von je 100 eschränkt 3) Band 1II, O- 3. 24. Firma Otto Doll dahier. Inhaber ist Kfm. Otto Doll, wohnhaft hier, welcher die Bijouteriewaarenfabri⸗ kation betreibt. Nach dessen Chevertrage vom 9. Ok— tober 1885 mit Friederike Sofie, geb. Gengenbach, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 4M beschränkt. Band II. O. O. 1739. irma Heinrich Stelz hier. Die Firma ist erloschen. 5) Band 1. O3. 691. Firma Ernst Schuller hier. Die Firma ist erloschen. 6) Band ill, O8 26. Firma L. Mutschel⸗ knauß hier. Inhaber ist Kaufmann Julius Fried— rich August Mutschelknauß, wohnhaft hier, welcher eine Bürstenfabrik sowie eine Spezereihandlung hier betreibt. Nach dessen Eheverttag mit Mathilde Emma, geb. Wagner, vom 3. August 1888 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 „S beschränkt. 7) Band IJ. O. 3. 1339. Firma Ludwig Eckart hier. Die Firma ist erloschen. S) Band 11, O 3 1779. Firma J. Arlaud hier. Die dem Kaufmann August Ärlaud dahier ertheilte Prokura ist seit 4. Oktober 1890 erloschen. . 1H. Zum Gesellschaftsregister:
1) Band II, O—⸗3. 767. Firma L. Mutschel knauß hier. Die Gesellschaft ist ausgelöst und die Firma als Gesellschaf e firma erloschen 2) O.⸗. 837. Firma L. Eckart C Gie. hier. Theilhaber der seit 23. Juni 1890 dahier bestehenden offenen Han— delsgesellschaft zum Betriebe der Bijouterie⸗ und Kettenwaarenfabrikation sind Kaufmann Ludwig Eckart und Techniker Jakob Heinrich Schöpf, Beide hier wohnhaft. 3) O». 838. Firma Schofer K Frank hier. Theilhaber der seit 8. Oktober 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgesellsckaft zum Betriebe der Bijouteriefabrikation sind Fabrikant Louitz Schofer und Kaufmann Ludwig Frank, Beide hier wohnhaft.
Pforzheim, den 23 Oktober 1890.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier. Pritzwalk. Bekanntmachung. 414071
In unserem Firmenregister sind folgende Ein— tragungen bewirkt:
Nr. 83.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Bianka Höpfner, geb. Rottstock, Et efrau des Kaufmanns Andreas Höpfner zu Pritzwalk.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Pritzwalk.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
B. Höpfner Buchhdlg.
Pritzwalk, den 20. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. Bekanntmachung. 41405
In unserem Prokurenregister sind folgende Ein tragungen zufolge Verfügung vom 18. Oktober d. J. bewirkt:
Nr. 14.
Spalte 2. Prinzipal: Frau Bianka Höpfner, geb. Rottstock, zu Pritzwalk. .
Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet:
B. Höpfner Buchhdlg.
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Pritzwalk.
Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 83 des Firmenregisters.
Spalte 6. Prokurist der Kaufmann Andreas 8 Ehemann der Firmeninhaberin zu Pritz⸗ walk.
Pritzwalk, den 20 Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Pritzwalk. Bekanntmachung. 414061
In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
Nr. 82.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Kaufmann Andreas Höpfner zu Pritzwalk.
Spalte 3. Ort der Niederlafsung: Pritzwalk.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma:
Andreas Höpfner, Stabeisenhdlg.
Pritzwalk, 20. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. 141499
Der unter Nr. 57 des hiesigen Gesellschafts—⸗ regifters eingetragene Gesellschafter der Firma M. Pincus C Sohn zu Rawitsch, der Kauf⸗ mann Hermann Pincus zu Rawitsch, hat für seine Che mit Franziska Koppenheim durch Ver⸗ trag vom 2. Sktober 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Rawitsch, den 20. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sanarhrücken. Handelsregister 41279 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken, Die Firma „Gebrüder Haldy“ mit dem Sitze
zu Saarbrücken hat in Mühlhausen i / Els. und zu
Straßburg i / Els. je eine Zweigniederlassung unter
gleicher Firma errichtet. ‚ Gingetragen zufolge Erklärung und Verfügung vom
23. er unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 24 Oktober 1880.
Der Erste Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. III.
Gaertner, i. V
41411 St. ERlasien. Nr. 8290. Zu O.-3. 77 des diesseitigen Firmenregisters — Firma „G. Mutter“ in Höchenschwand — wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ St. Blasien, den 24. Oktober 1890. Großh. Amtsgericht. Schott.
141273
Schönberg i. M. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 betreffend die Firma Alfermann Æ Schweigmann zu Witten zufolge Verfügung vom 21. Oftober 1890 heute Folgendes eingetragen worden:
„Vie Zweigniederlassung in Schönberg i, / S. ist von den Inhabern der Firma gufgehoben,
Schönberg i. / S., den 22. Oktober 1890.
. K o eck.
Sehweidnitr. Bekanntmachung. 41410
In unser Firmenregister ist bei der 1 gf eingetragenen Firma:
D. Weißenberg zu Saaran eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
41285 Sobernheim. Die unter Nr. 97 des ia Firmenregisters eingetragene Firma „C. Fr. Sim on Nachfolger“ zu Kirn ist heute gelöscht worden. Sobernheim, den 23. Oktober 1890. Heise, Gerichtsschreiber. ; 41284 Sobernheim. Die unter Nr 33 des ö Firmenregisters eingetragene Firma „Carl Metzler“ zu Sobernheim ist hute gelöscht worden. Sobernheim, den 23. Oktober 1890. Heise, Gerichtsschreiber.
Stade. Vekauntmachung. 41282 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 339
zu der Firma: S5. W. Meyer . Fußzeughandlung
der Zusatz „Vorm. C. Pötter“ dergestalt einge⸗ tragen, daß die Firma jetzt „Vorm. C. Pötter D. W. Meyer Fuszzeughandlung“ lautet.
Stade, den 18. Ottober 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
Leckermünde. Bekanntmachung. 41277
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 Folgendes eingetragen:
Die zu Pasemalk unter der Firma:
B. Croner Co als Handelsgesellschaft eingetragene Hauptnieder⸗ lassung ist unter der gleichen Firma als Zweig— niederlassung eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Bondy Croner zu Pasewalk,
27) Frau Louise Kersten, geb. Pagel, zu Uecker
miünde.
Die Gesellschaft hat am 21. August 1890 begonnen h, wird durch beide Gesellschafter nach außen ver⸗ reten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1890 am 23. Oktober 1890.
Ueckermünde, den 16. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Vachn. Bekanntmachung. 41417 Zufol ge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage sind auf Fol. 70 unseres Handelsregisters, auf dem die Firma H. Schimmelpfeung in Vacha einge zeichnet steht, folgende Einträge bewirkt worden:
Die dem Wilhelm Schimmelpfeng ertheilte Prokura ist zurückgenommen.
Die Wittwe Christine Elise Schimmel pfeng, geb. Heß, ist nicht mehr Inhaberin der Firma.
Wilhelm Schimmelpfeng ist alleiniger In⸗ haber derselben.
Außerdem ist auf Fol. 120 desselben Handels- registers die Firma E. Schimmelpfeng in Vacha und als deren alleinige Inhaberin Christine Elisa⸗ bethe, verwittwete Schimmelpfeng, geb. Heß, daselbst eingetragen worden.
Vacha, am 22. Oktober 1890.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. J.
Trautvetter. Varel. Amtsgericht Varel. Abth. L. 41412
In das Handelsregister, Seite 123 Nr. 2658, ist heulte zur Firma „Winicker Lieber, Sitz Varel“ eingetragen:
„Der Mitinhaber der Firma, Wilhelm Theodor Emil Lieber zu Varel, ist mit dem gestrigen Tage aus der Firma ausgetreten.
Alleiniger Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Louts Friedrich Otto Rudolf Winicker zu Varel, welcher das Geschäft mit allen Activis und Passivis übernommen hat und dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.“
1890, Oktober 2.
Kleyboldt.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 41413) In das Handelsregister des Amtsgerichts Varel, Seite 132 Nr. 269, ist beute eingetragen: Firma: Gustav Gosling. Sitz: Varel. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Friedrich Gustav Gosling in Varel. 1890, Oktober 14. Kleyboldt.
Varel. Amtsgericht Varel, Abth. J. 41414] In das Handelsregister ist heute Seite 85 Nr. 196 zur Firma „Emil Hardekopf“ in Varel eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ 1890, Oktober 14. Kleyboldt.
umm “ hieselbst eingetragen: „Die Gesellschaft hat am 3. Oktober . eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Schnellmanushausen errichtet mit dem Sitze in Schnellmannshausen, Kreis Eisenach. 1890, Oktober 22. Kleyboldt.
cldi6
Vechta. In das Handelsregister ist heute einge- tragen Nr. 157, Firma Gebrüder Burhorst. ⸗
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Ok⸗ tober 1890.
Sitz: Lohne. giß he , Kaufmann Clemens August Bur⸗
horst in Lohne und Kaufmann Johann Theodor Burhorst daselbst. Vechta, 1896, Oktober 20. . Großherzogliches Amtsgericht. I. Paneratz.
Wittenberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 323 die
Gustav Leopold eine Kolonialwaaren ˖ Handlung, verbunden mit Wein⸗ geschäft, mit dem Sitze zu Wittenberg, und als
. n ar Leopold zu Wittenberg
eingetragen zufolge Verfügung vom heuti Tage.
Wittenberg, den 22. Oktober 1890. . Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Haus und Fuhrwerks⸗ ,. gan . en e h enburg ist am 24. Oktober 1890, Nachmi
5 Uhr, Konkurs eröffnet n ,
Lots in Altenburg.
pflicht bis 26. November 1890.
26. November 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗
26. November 1890, Vorm.
Allgemeiner Prüfungstermin: 18. De⸗
zember 1890, Vorm. 10 Uhr.
Altenburg, den 25. Oktober 1890. Alssistent Geisenheiner,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Abtheilung J.
Verwalter: Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeige—⸗ Anmeldefrist bis
versammlung:
Ueber das Vermögen der Haudelsgesellschaft Schwarz . Schwartz hier, Landsbergerstr. 79, ist heute, Rachmittags 45 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 21. November Mittags 12 Urtzr. ͤ Anjeigepflicht bis 19. Dezember 1890. der Konkursforderungen bis 19. De-
Prüfungstermin am 19. Januar im Gerichts⸗
Offener Arrest mit
Anmeldung zember 1890. 32 gern ls, 11 gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. . ef rn Berlin, den 24 Oktober 1890.
Thoma s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Ahtheilung 49.
Ueber das Vermögen des Banquiers Eugen Kaiser Wilhelmstr. 39. Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Dielitz hier, Glaͤubigerversammlung 13. November 1890, Vormittags 119 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember f 29. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 25. Oktober 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
Bieber hier,
Prüfungstermin
Friedrichstraße
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Müllers und Oekonomen Ludwig Höh von Breitermühle, Gemeinde Lautzkirchen, wurde heute, Nachmittags Verwalter: Geschäfts⸗
Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit
mann Ludwig Altvater dahier. Anzeigefrist bis zum 17. November 1. Is. einschließ⸗ Anmeldefrist bis zum 2d. Erste Gläubigerversammlung am 22. November Allgemeiner Prüfungstermin am 28. No⸗ Die Termine finden Vormittags gz Uhr im amtsgerichtlichen Sitzungssgale dahier statt. Bliescastel, den 24. Oktober 1899. Gerichtsschreicerei des Königlichen Amtsgerichts. Guno, k. Sekretär.
November l. Is.
vember 1890.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Land⸗ lmann alt in Achkarren
wirths Edmund Fun ktober 1890,
wurde heute, 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Rechtsagent Anton Eberhard in Breisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am Donnerstag, den 20. November 1890, Vormittags 9 Uhr.
Breisach, den 25. Oktober 1890.
Großh. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Weiser.
Vormittags
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeifsters Wilhelm Hummel hier ist heute 9h Uhr Vor⸗ mittags der Konkurs eröffnet. anwalt Ellerbeck hier.
Verwalter: Rechts⸗ Erste Gläubigerversammlung gemäß S5. 102, 119, 129 K. O. am S. November is960, Vorm. 10 Uhr. der bis 1. Dezember 189 anzumeldenden Forderungen am 9. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. November 1890. Dortmund, 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
latzos! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaarenhänd⸗ lers Karl Bernhard Melzer in Thum ist am 24. Oktober 1890. Vormittags 411 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. anwalt, Bürgermeister Schneider zu Thum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. November 1890. sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 5. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. . Ehrenfriedersdorf.
Beglaubigt: St anelle, G. S.
Konkursverfahren.
Termin zur Prüfung
Verwalter: Rechts⸗
Erste Gläubigerver⸗
Königliches Amtsger R
amtskandidat Franck hier selbst. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 10. November 1899. Anmelde⸗
frist bis zum 14. November 1890. Erste Gläubiger⸗
versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin
Samstag, den 22. November 1890, Nach⸗
mittags 3 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte.
Falkenberg, den 23. Oltober 1890. Kaiserliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Der Inis , f fer:
J. Weber.
41214 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Streithoff jun. hierselbst ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV., hier am 24. Oktober 1899, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Aktuar und Gerichtsvollzieher a. D Andreas Brügge⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1890. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1890. Erste Glänbigerversammlung den 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Februar 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18.
Halberstadt, den 24. Oktober 1890.
. Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
41206 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Laud⸗ und Gastwirths Gustav Gastreich von Todtenohl wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen, heute, am 25. Oktober 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Wilhelm Zimmermann zu Saalhausen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dejember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 15. Dezember 1890, BVor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. — Königliches Amtsgericht zu Kirchhundem. 41181] Bekanntmachung. 5 Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, den 24. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Eheleute Isaat Meyer, Metzger, und Friederike, geb. Süssel, beisammen in Landau, Pfalz, wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Konrad Krebs, Geschäftsmann dahier Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 19. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier. Landau, Pfalz, den 24. Oktober 1890.
Die Amtsgerichtsschreiberei. Hatz feld, K. Sekretär.
,, ö r.
eber das Vermögen des Müllers Geor David Friedrich Eck in Meldorf wird, da *! Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft gemacht worden, heute, am 24. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hansen in Meldorf wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1890, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
*
masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon=
kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu 2 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche r aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Nobember 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht J. zu Meldorf. Veröffentlicht: Huusfeldt, Gerichtsschreiber.
412231 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausirers Constant Rossi, früher in Ap, jetzt in Paggio (Italien), wird heute, am 25. Oktober 1890, Vormittags 8 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1. Dejember 1890. EGrste Glaäͤubigerversammlung den 24. November 18959, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 15. De? zember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
(41183 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kaiferlichen Amtsgerichts Pfalzburg vom 24. Oktober 1890, Vormittags II Uhr, wurde über das Vermögen des Fnhr⸗ manns Franz Ronh, früher in Daun und Vier winden, jetzi ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, der Konkurs eröffnet, Hülfsgerichtz⸗ schreiber Heekel dabier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anmeldefrist auf den 24. November, die Anzeigefrist und der Wahltermin auf den 11. November und der Prüfungstermin auf den 2. Dezember 18909, Vormittags g n ,,,,/,,
ie Geri reiberei des Kaiserl. Amtsgerichts
Pfalzburg. 6
eine Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Regensburg 1. hat über
das Vermögen der Firma J. Schleinkoser dahier
und über jenes der Schneidermeisterseheleut Josef und Anna Schleinkofer 3 . ö
Antrag vom 23. ds. Mts am 24. d8. Mts, Nach⸗
Ueber das Vermögen des Wirths und Krämers Schmitt zu Falkenberg wird heute, am
mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und . den Rechtsanwalt K. Advokaten , dahier 25. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurk ⸗ jum Konkurgverwalter ernannt. Offener AÄrrest er⸗ Verwalter Gerichtsvollzieher⸗ lassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis Montag,