1890 / 260 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ven 1. Dejember 1890. Erste Gläubigerversamm -. lung: Dienstag, den 11. November 1890, Bor- mittags 11 ihr; Prüfungstermin; Donngrstag,

den 11. Dezember 1899, Vormittage 190 uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 51M Regensburg, 25. Oktober 1859. Gerichteschreiberei am . Amtsgerichte Regensburg J.

Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. 8.) Hencky.

41213 Konkursverfahren. z . das Vermögen der Wittwe des Theodor

arie, geb. Avenstrodt, Wirthin zu

ge n in 3. Tonhalle, wurde heute, am

A. Sktober 1590, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗

anwalt Br. Schmidtborn zu Saarbrücken. Offener

Arreft mit Anzeigefrist bis 15. November 1890.

Ende der Anmeldungsfrist 156. November 1890. Ter⸗

min zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen 22. Novem⸗

ver 1899, Nachmittags 4 Uhr. Saarbrücken, den 24. Oktober 1890. Gaertner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. III.

las Bekanntmachung.

as K. Amtsgericht Tegernsee in Bayern hat am 60 Mis, Nachm. 3 Uhr, auf Antrag des Buch- hindermeisters Mar Port in Tegernsee beschlossen: es sei über das Vermögen des Max Port das Konkursverfahren zu eröffnen. Konkursverwalter: Herr Gerichtsvollzieher Nestler in Tegernsee. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann Beschluß⸗ faffung über 5. 20 u. folg. K O. Montag, den Iz. Rovember 1890, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 14 No⸗ vember d. J einschließlich. Anmeldefrist bis Mon- tag, den 1. Dejember d. J. einschließlich. Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 11. Dezember 1896, Borm. 9 Uhr. Sämmtliche Termine hier,

25. Oktober 1890. Amtsgerichts.

lalꝰl?ꝰ Konkursverfahren.

Rr. 9392. Ueber das Vermögen des Benedikt Nißler, Landwirth von Biederbach⸗Dörfle, wird auf Antrag mehrerer Gläubiger, und da Zahlungs unfähigkeit als vorhanden angenommen werden muß, heute, am 23. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bürgermeister Schmieder von Biederbach. An⸗ meldefrist bis 14. November 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5. 120 der R. K. O. bezeichneten Gegenstände: Freitag, 14. November 1899, Vormittags Z Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird auf Freitag, 28. No- vember 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. November 1890 ist erlassen.

Waldkirch, den 23. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Willi. 41204 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cravattenfabrikanten Simon Friedlaender in Firma S. Friedlaender jr., Raupachstr. 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 4. November 1890, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 22. Oktober 1890.

Pa etz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

1411949 saiserl. Amtsgericht Bischweiler i. / Els. Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Anton Schiffli von Schirrhein, derzeit aeg wird mangels entsprechender Masse ein gestellt.

Bischweiler, den 25. Oktober 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Gruber.

sal2i9)

Nr. 3293. In dem Konkurse gegen den Kranz wirth Franz . von Blumegg hat das Gr. Amtsgericht zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf Freitag, den 7. November d. J., Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Bonndorf, den 73. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Kohlen.

141196 onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bunzlau verstorbenen Oeconomen und Güter⸗ agenien Carl Heinrich Paul Pufe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bunzlau, den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. 41185 4

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe HSannchen Nußbaum, geb. Stern, zu Wehrda wird zur Abnahme der vom Verwalter gelegten Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 18. November 1896, Vorm. 11 Uhr, an Ge— richtsstelle anberaumt.

Burghaun, den 21. Oktober 1890.

. Glatzel,

Gerichtsschreiber det Königlichen Amtsgerichts. (41209 Ronkurs verfahren.

Das Konkurgverfahren J. Vermögen des Schneidermeisters Carl Röhl zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. September 18960 bestaͤtiat ist, hierdurch aufgeboben. .

Dortmund, den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

41217 Beschlusß. Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftemachers Athanasius Schütt zu Düren wird nach Abhaltung des Schlußtermines und er⸗ folgter Schlußvertheilung biermit aufgehoben. Düren, den 21. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II. gez Matthaei. Beglaubigt: Keller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41226 Amtsgericht Elsfleth. In Konkurssachen über das Vermögen des Oeko— nomen Johann Folkens zu Lienen wird das Konkursverfahren nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Elsfleth (Oldenbg. ), 1890, Oktober 21. Großherzogliches Amtsgericht. gez Fubrken. Beglaubigt: (L. 8.) Ricking, Gerichtsschreibergehülfe.

ar Beschluß

Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Friedrich Wilhelm Bovermann in Euskirchen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Euskirchen, den 24. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

gez. Mallmann.

(L. S.) Beglaubigt: Ca stor, Gerichtsschreiber.

41197 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Mehlhändlers Karl Raetz zu

Frankfurt a. / O. ist zur Prüfung der nachträglich

angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. No⸗

vember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße ö / 4,

Zimmer Nr. II, anberaumt.

Frankfurt ö 24. Oktober 1890. aynn,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

41195 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupfer schmiedemeisters Theodor Saupt hier ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 15. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gerichtsgefängnisses anberaumt. Glogau, den 17. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. (41201 Bekanntmachung. Mit diesgerichtlichem Beschlusse von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Neitmeyr, Sandelsmannes und Zinngießer⸗ meisters in Isen, zufolge rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben.

Haag Obb., 25. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei des K bayer. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär.

(L. S) Neumann.

41221 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Becker, Wagenbach zu Langen dernbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Hadamar, den 235. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. III. Fo hr. 41227 In dem Seilermeister Emil Bartel'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gerichts die Schl ußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind 208, 66 4 Zu berücksichtigen sind 6097,68 4 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen. Heydekrug, Ostpr., den 24. Oktober 1890. Der Konkursverwalter. Heidemann, Rechtsanwalt.

141182 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Niefer zu Willich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 23. Oktober 1890.

Königliches Amtegericht. III.

lalss! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Engelmann zu Bietz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Landsberg a. W., den 23. Oktober 1890.

Doehnert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41431 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Kaufmanns Georg Scheuermann aus Lübz wird wegen Mangels an Masse hierdurch aufgehoben. Lübz, den 22. Oktober 1899. Großherzogliches Amte gericht.

141224 Beschluß. Das Konkursvmerfahren über das Vermögen des Erbgroßhofbesitzers Koenig zu Hinrichsfelde i nach stattgehabter Schiußvertheilung aufge⸗ oben. Malchin, den 24. Oktober 1880. Großherzogliches Amtsgericht.

411991 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lehner, in Firma A. Lehner in Mülhansen, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 18. September 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. September 1890 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgeboben.

Mülhansen, den 23. Oktober 1899.

langs, Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Hahn, Bäckers von Neuffen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben worden. Nürtingen, den 24. Oktober 1890. 6e reh? ö Amtsgerichts.

e .

(41198 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Haas zu Qnedlinburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hier⸗ durch aufgehoben. Qunedliuburg, den 21. Oktober 1890.

Riemeyer, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 141225 K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Bernheim in Ravensburg wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute aufgehoben. Den 25. Oktober 1890. Hilfsgerichtsschreiber Herrmann.

41218 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Wilhelm Krutwig, früher zu Rheinbach, gegenwärtig zu Köln, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Rheinbach, den 22. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

41207] Konkursverfahren. Das über das Vermögen des Schlüsselfabrikanten August Schlemmer zu Gevelsberg eröffnete Konkurßverfahren wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. September 1890 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. 41190 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Hermann Kolk zu Remagen bestehenden offenen Handelsgesellschaft sowie das persönliche Vermögen der Gesellschafter, als die Wittwe Maria Ida, geborene Koster, daselbst, und deren minderjährige Kinder, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 19. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungssaal, bestimmt. Sinzig, den 24. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Bleier, Assistent, als Gerichtsschreiber.

(41211 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Crenzien zu Spandan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaslung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Spandau, den 20. Oktober 1890.

Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41215 Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bülle hieselbst wird nach gerichtlicher Bestätigung eines Zwangsvergleichs auf- gehoben. Stavenhagen, 24. Oktober 15890. Großherzogliches Amtsgericht.

41210 Konkursverfahren. ;

Bas“ Konkursberfabren über das Vermögen Der offenen Handelsgesellschaft in Firma Moritz Eohn et Comp. zu Stettin wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfabrent entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Stettin, den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6

41192 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Melchior zu Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Trier, den 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

41178 K. Amtsgericht Ulm. . Das Konkurt verfahren gegen Friedrich Körner, Conditor in Langenan, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußverthei⸗ lung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 24. Oktober 188990. Gerichtsschreiber Sigmund.

41191 gsonkursverfahren. ö Das Konkursverfabren über das Vermögen des Buchbinders Nicslaus Müller ju Wilhelms haven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtegericht.

41189 Beschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Louis Lehmann aus Wirsitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermis

ierdurch aufgehoben. ; Wirsitz, den 22. Oktober 1890.

Tarif- ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

41228

Vom 1. November d. Is. ab werden die in dem Nachtrag 3 und 4 zum diesseitigen Lokal. Güter⸗= Tarif Theil II. vom 15. 3 1889 enthaltenen Ausnahmefrachtsätze für den Versand von Braun— kohlendarrsteinen bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 690 kg von einem Versender und einer Versandtstation nach einer Empfangsstation ermäßigt, Nähere Auskunst ertheilen auf Verlangen die betbeiligten Abfertigungsstellen, sowie das Aus. kunftsbureau hierselbst Bahnhof Alexanderplatz.

e de e. m 1. November d. J. tritt zum Staatsbahn Gütertarif Köln (rechtsrh.) Breslau der . 66 ö 6 erselbe enthält eine ergänzende Bestimmung die Beförderung von Getreide ꝛe. in ,,, . Zustande, Kontrolvorschriften für Ausfuhrgüter über Binnenstationen, Entfernungen bezw. Frachtsäͤtze für den neuen Bahnhof in Düsseldorf sowie fur die Station Düsseldorf⸗Bilk, Aenderungen bezw. Er— gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und sonstige Berichtigungen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter= abfertigungsstellen sowie unser Verkehrs⸗Bureau. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Stations kassen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 2. Sklober 1820 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

,

üter⸗Verkehre zwischen den Eisenbahnen

Deutschlands und der Niederlande einerseits

und Oesterreich⸗ Ungarns andererseits. Theil 1.

Am 1. November d. Is. tritt der Nachtrag III.

zu dem in der Ueberschrift bezeichneten, vom 1. August

1888 ab giltigen Theil J. in Kraft.

Dieser Rachtrag enthält Aenderungen und Er— gänzungen der allgemeinen Bestimmungen, einen anderweiten neuredigirten Abdruck der Änlage D. und E. zu 5§. 48 des Betriebs Reglements, sowie der allgemeinen Tarif ⸗Vorschriften nebst Güter⸗ Klassifikation für den Niederländisch, bezw. Deutsch⸗ (Sächsisch,) Oesterreichisch⸗Ungarischen Güterverkehr.

Insoweit durch diesen, demnächst bei den Güter⸗ expeditionen erbältlichen Nachtrag Tariferhöhungen eintreten, gelten dieselben erst vom 16. November d. Is. ab.

Dresden, am 22. Oktober 1890.

Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. [412319 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güter⸗ . Verkehr. Güter · Tarif, Theil II. vom 1. Juni 1890.

Am 1. November d. Is. treten die Nachträge J. zu den Heften A. B. und C., sowie den Anhängen zu diesem letzteren in Kraft.

Dieselben enthalten verschiedene Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs, Aufnahme neuer Stationen, sowie eine größere Anzahl Berichtigungen, welche sofern sie Frachterhöhungen einschließen erst am 15. Dezember d. Is. in Wirksamkeit treten.

Exemplare dieser Nachträge werden bei den Güter⸗ Abfertigungsstellen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen zu Elberfeld und zu Köln (rechts⸗ und linksrheinische) zum Preise von 10 bis 30 Pfennig für das Stück abgegeben.

Köln, den 24. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion linksrheinische).

412291 Rheinisch Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband.

Vom 1. November d. J. ab findet eine direkte Abfertigung von Gütern im Verkehre zwischen den Stationen Bonn, Köln (Eilgutabfertigung, Gereon, Pantaleon, Rbeinstation und Thürmchen) und Düsseldorf (Düsseldorf. Düsseldorf B. M., K. M. und Rh., Düsseldorf —Bilk und Düsseldorf Lieren⸗ feld), der Gisenbahn ⸗Direltionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrheinisch) und Köln (rechtsrheinisch) einer⸗ seits und den Stationen Linkenheim und Philipps burg in Baden der Badischen Staatzeisenbahnen andererseits statt.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungs⸗ stellen der vorbezeichneten Stationen.

Köln, den 25. Oktober 1890.

Nameng der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

41230 Staatsbahn ˖ Güterverkehr Köln (rrh.) 2c. Bromberg ꝛc.

um Tarife für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. Oktober 1885 ist ein Nachtrag (15) erschienen, welcher neben Aenderungen und Ergänzungen auch Entfernungen und Frachtsätze für die neuauf⸗ genommenen Stationen Dusseldorf, Düsseldorf (Hauptbahnhof) und Düsseldorf = Bilk des Eisenbahn⸗ BFirektionsbezirks Köln (rrh.) sowie anderweite Ent— fernungen und Frachtsätze für die Stationen Beerath, Düffel dorf = Lierenfeld, Eller, Grafenberg, Hilden, Küppersteg, Langenfeld und Rath Rh. des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rxrh.) enthält, ö.

Die Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Düsseldorf, Düsseldorf Bilk und Düsseldorf = Lieren⸗ feld treten am 1. Rovember d. J., diejenigen für die übrigen vorgenannten Stationen erst an einem noch bekannt zu machenden Tage in Gültigkeit.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güterab—⸗ fertigungtstellen käuflich zu haben.

Köln, den 25. Oktober 1890.

Namentz der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh. ).

Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., eff egg. Nr. 32.

zum Deuts

Mm 260.

Börsen⸗Beilage

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anztiger.

Perliner Bärse vom 28. Pktober 1690. Amtlich feslgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze.

denn, fr, ge. en sübb. Währung 13 Mark.

100 Gulden holl. Währung 179 Mart. 1 Mark 2 1,50 Mark.

1 Dollar 4,46 Mark. zsterr. Währung 2 Mart.

100 Rubel 520 Mark.

givre Sterling * 39 Mark.

Wechsel.

Amsterbam

do. ö Grüũsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plate. Kopenhagen... London 14* do. do. Madrid u. Bare. do. , New⸗Jork. ..

ö Budapest .

bo. . Wien, öst. Währ

ö,, Schweij. Plätze Italien. Plätze.

do. bö. St. Petersburg. do.

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. Hbo gf. —— do. neue.. —,

Dukat. pr. Et. 9.71 B Sovergs. p St v0 Fres.⸗ Stück 16, 13G 8 Guld. Stck 16, 11G

.

1Milreis 1Milreis

100 R. S. Io0 R. G.

Bank⸗Digk.

1 Gulben

168, 36 bz 1673566 0 jh

417756

.

Imp p. b0ogn. Amerik. dc: 1000 u. 00

: i. bo. Gp. z N⸗J. Belg. Noten Engl. Bkn. 14 Ir Bln 1090. holland. Not.

Italien. Noten 79 8h bz Zinsfuß der Neichzbank: Wechsel ho /o,

41656 S0. 3h G 20,335 b G 0 4063

Dest. Bln. p100fl Ru sf do y 100 d as ult. Okt.

ult. Nov.

Russ. Zyllcvup. . do.

Lomb. 6

Fonds und Staats Papiere.

Dtsche. cht. Anl. dy. do. do. Int. ⸗Sch. Preuß. Gons. Anl. do. do. do.

do. Int. Sch.

do. Stg. Anl. 68 4

do. St. Sch dsch. Rurmärk. Schloy s

Neumark. do.

D der Deichb⸗ Obl. Berl. Stadt · Obl. Zi vers do. nene Bretzlan St. Anl. 4 Gassel Htadt⸗Anl. 3.

do.

do. 1887

gGharlottb. St. A. Glberfeld. Obl. ex. Rssen St · Dbl. V. x

do. do.

Kieler Stadt⸗ Anl. 5

Magdbg. St.⸗Anl.

Dstpreuß. rv ⸗O. 3

Pesen. Prov. Anl.

Rheinprov.⸗Oblig do. ds. do. do.

BGchldv. d Brlu mm. 4]

Westpr Vrov.⸗Anl :

g. F. 3. Term. Stilcke zu e

114. 10 5000 200 bo000 = 200198, 9b

000 - 150 ho00 = 200

1. 3000 150 ii, 20 obo = n Sb 11 3669 - 1505, 39 b i. 6b = 150 6, So Jobo -= 35

98. 80 h Sb. 90 b

5000-100 ab 060 101 5000 200 . 3000-200 753000 200 2000 100 7 5000 - 500 I. 7 3000 2090 3000-20 2000-5006 000-200 96, 3000 100 96, 5000-100 —, 1000 u. 500 sch. 1000 u. 500 —, 7 1000. 500 11I. 7 1500-300 L. 10 3000-700

o bische Noten 111, 8G ö 177 566 ah, ha 48. 26

A, 50 bz 249. 7had9 b;

Schweizer) loten o, 30 bz up. . 324, 690bG kleine 323, 25 bz

196, 006

S700 G 106,20

abg 96, 80b; 96, 80 bz loj, 70G

50 bz

En u. 65 */

z

ö z by J 5 z

Berlin, Dienstag, den 28. Oltober

Pfandbriefe. Berliner

do. 34 Tandschftl. Gentral do. do. 3 do. do. 3 Rur u. Neumark. 3 do, nene, do. Ostpreußische ... 3 YVommersche .. 31

do. . do. Land. Kr. Vosensche ..

do. Saͤchsische . Schles. altlandfch. do. do. do. Idsch. It. A. G0. 3 do. do. Lit. A. 0

1 . 2 2 22222

—— Q Q

—— ——— —— 2 * * . 9 * 1 6 2 64 * 5

KBichlsw. Hlft. . Er 4 be m . do., f Weftfälische do. 45 Wfstyr. cittrsch. . 3.

do. do. JI. 3 ds. aenlndsch. M. 3

ö

21 * . 2 —· W

2 3——

4 5

Nentenbriefe. 4 14.10

f . efsen⸗Nafsan 4 IM. 10 ure n. Neumark 3 1141. 10

1.1.7

Lanenburger

; 3000 - 150 do. w 000 - zoo = 160 i563 05 1. 3000 150 196.703 10000. 150 ob 1 650 96, 25 bz 000 150 000 -= 150 97, 25 p; 000 = 16096, 75 b; 3000-c 1501022553 3000 75 3000 75 3000 - 75 3000-75 —, 3000 - 200110 6000 200 66, 000 75 3000-69 3000-60 —, 3000 150 97, 3000 - 150 3000— 150 - 000 = 1507, 25 b G 3000. -- 15097256 G 3000/15060 300M 160 5000-2300 5000 - 09 000 101 ICO00- 109 000 200 50600 200 96 20bz 5000

300

89

0WW C 50 , 3000-30 3000 36 000 - 30

1890.

109, 00G

162. 35 bi

Pommersche PVosensche . 3 . * 66. Rhein. v. West äl. 4 J 4. Sãchsische Schlesische. Sc is w. Holstein.

30 io 70bi 1062,40 bz 102 406 30 ie 70biG 102, 60 bz B 102 406 G

. . 102 356

35, 70 bz

96,106 96. 903

am 100, 90G ö

do. Sãch Sãch

do. do. do. do.

Bayeri Brem. A. greg heff rßhzgl. Hefs. Db. . Rnt. 3 . t. Anl. S6 do. amrt. Et. · A. Meckl. Eisb Schld. do 5 Anl. S6 o. Reuß. 2d. Spark. Sa .

Badische Gisb. . A. che Anl.

St.⸗Rent. do Ldw. Pfb. n. Kr. ler. . editbrie do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. Württmb. S1 - 83

versch. 000 - 200 103,50 b G versch. M0200 105,006 12.5 5000-500 S000 - 500 96, 90

gd d7 1980

1899

ibo - I5 ——

St. A. . G00 -* 0087 756

t

26 206 96. 10G

. 103 0

Bayer. Brauns Cöln⸗Md. Pr. E Deffau. St. Pr. A. amburg. Loose übecker Loose . Neininger 7 fi... Oldenburg. Loose

,. Pr. A. dLurhess. Pr. Sch Bad. Pr. A. de h/

.

wg. Loose

172 005 B 327,40 bz 1537 50 bz G 1406 50 b; 1066 403 137, 00b1G 135, 25 bz 132,756 27 00 bz 130,50 bz

ö .

ñB— 7

Ans ländische Fonds.

.

Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine

do. do. innere

do. do. kleine

do. do. äußere

do. do. kleine Bukarester Stadt Anl. . do. do. kleine

do. dy. v. 1883

do. do. kleine Buenos Aires Prop. ⸗-Anl. do. do. kleine

do. Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89.

Chinesische Staats ⸗Anl. 6

Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86

Egyptische Anleihe gar. . do. do. .

do. , do. do. kleine do. do. pr. ult. Ott. innl and. Hyp. Ver. „Anl. innländische Losse ... do. St. G. Anl. 18827 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinatlons⸗Anl.

do.

Griechische Anl. 1881-84

do. ds. 00er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er dee Heim Monopol⸗ Anl. ö. do. kleine ollünd. Staatg⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do.

do.

do.

Kopenhagener Stadt Anl.

Lissab. St. Anl. 86 1. II.

do. do. kleine

Luxemb. Staatg⸗Anl.v. S

. k 3 o o

do. do. kleine

do. r. ult. Okt.

Moskauer Stadt ⸗Anlelbe

New ⸗Jorker Gold ˖ Anl.

gꝛord c ide Sir, In orwegische Hypbk.⸗

do. Staatz ⸗Anleih

do. do. kleine

Desterr. Gold⸗Rente...

do. do. kleine

do. pr. ult. Okt.

PVapler⸗ Rente.

do. . bo. pr. ult. Okt. do. ö

5 1.3.8

4 M. 7 9 . arm ü. 10

* 5

—— ——

2

d C 2 2 k— 2 2X2 8 8

*

46

114. 10

dersch. bersch. versch.

I.5. 83

171.7 . 11 II. 7

12. 8 I. 8 1.4. 10 114. 10

112.8

115. 11

3 Loose v. 1854. 4

11.

Stucke zu 1000-106 Pes. 500 100 Pes. 1000-100

2000-400 M 400 A 2000 - 400

1000-200 R 1000 J 2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 1000 100 4 1000-20 4 1000-20 100 u. 20 E

Ob 0 405 4A 10 Mer * 30 1050-405 4 I Oh0— 405 6 000-500 S 1Goho · h6 gi. do) u. ho) Fr. bo0 Fr. 500 K 100 4 20 6000 u. 500 Fr. do Fr. 13000 - 100 fl. 2b0 Lire 500 Äre 0000 - 100 Frs. 190 - 1000 Frg.

500 Lire 18600. 900. 300 6 2000-400 4 400 A 1000-190 1000-500 KR 100 R 30 4

20400-2046

1000 u. 300 fl. . 2990 f. G.

10090 u. 1090 sJ. 1000 n. 100 fl.

1000 u. 100 fi. 1000 u. 10990 f. 100 * 1000 u. 190 f. 100 f.

zbo0 fl. . M. Na Bob

9, 30 b G Sl, 0 bz 71, 203 70, 7h b⸗ 70, 90o b 97,10 b) 97403 97, 20 97,40 bz S2, 0 bz 82. 80 b

os 7h G 98,50 b G

Uno zo

93,2063 93,1 0b B 93, 00 bz

76 406 76,50 bi gd, 40 bz 4,90 bz S6, 65 G 94,40 bz 76, 0 B 125,00 b G

189 50 bz 78 25 bi G 78. 2bet. bi G

*

Desterr. Kred.·Loose v. H8 do. 1860er Loose. 5 do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1664. do. Bodenkrd. för.

Pester Stadt Anleihe 6 do. do. kleine 6

Polnische Pfandbr. .= 176 do do .

564 bo. Liquld cföbt.

Portugies. Anl. v. 1388/83 27 kleine c

do. do. Raab⸗Graz. ,,, Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 do. do. jj. VI. Gm. Rumãän. Staatz⸗Obligat. z do. do. lleine 6 do. fund. h

do. mittel h

do. k

do.

do. Rente .

. do. kleine Engl. Anl. v. 1822 do. kleine

do. v. 1859

cons. Anl. v. 1875 do. kleine

do. v. 1880

do. P. ult. Okt inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Okt. Gold⸗Rente 1383 do.

do. v. 1884

do. do. p. ult. Okt Gt. · Anl. 1889. . do. lleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. cons. EGisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Okt. Drient Anleiht

do. I do. p. ult. Okt. bo. III do. p. ult. Okt. Nleolai⸗Obl. .. bo. kleine Voln. Gchatz . Obl. do. kleine Vr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 8. do. do Boden Kredit

c=

C eM CR

C

n en

ak.

do. Furfänd. Pfrbbr. Schwer. Gi Anl. v. id h do. do. itt

X . D ö *

do. do. bo. Sn , ft, 1 , Schwe. Gldgen. rj. 98 do. n. pn ö. old⸗Pfandbr. . Rente v. 1884 5

do. p. ult. O

C SS n

. 1 9.

p. Stck 15. il

p. Stck 15. 11 11.7

11.7

111.7

111.7

16. 13 14. 10 14. 10 154. 10 14. 10 14. 10 111.7 11.7 LI. 12 116. 12 116. 12 114. 10 14. 10 111.7 11.7 113. 8 13.9 115. 1 i146. 10 1. 10 16. 11

114. 10

16. 17 16. 14 111.7 111.7

3125 - 125 Rbl. G.

100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. H0 fl. 20000 - 200 6 1000 - 190 fl. P. 100 fl. P. 3000 = 100 Rb. H. 3000 - 100 Rbl. H. 1000 - 100 Rbl. G. 406 66

100 Men 150 fl. S. o00 Lire d00 Lire 4000 u. 400 6 400 4000 4 2000 4 400 „, 16000 - 400 4 4000 u. 400 4 ho 00-500 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 —111 2 111 2 1000 u. 100 1000-50 X 100 n. 50 * tzz5 u. 135 Rbl

vos. 10000 100 Rb.

10009 - 138 Rb. Sooo Rbi. 105 = 153 Hibl. 125 Ri.

z30 ho bz 124 306 134 Gd 5obꝛ 323 00

S7, 60G

S7 6G 7I, 70G kl. f. ,,, 67, So G

S6 90 bz S7. 00 b; B 103 4903 9, 00 B S3. 90 bi 101,405 G 1014066 10l, 60 bi 101,60 b G 102,25 bz 399, 10 bz 99,306 87, 00 B 37.00 118, 8065 118, 806 87, 30 by 101,406 101,906 7,30 G N, 40 bz

05 zo loh, og oh doch

98 7h G 7 3h ch gs O0 G

62d - 125 Rb. G. boo = 20 4

boo -= 20 * 125 Rbl. M790 bz G gas 7, 0et.aà98 bj

115.11 L165. 11 14. 10

15. 11I 1000 u. 100 Rbl.

1000 n. 109 RbI. R. J- =— 1000 u. 100 Rbl. P. S8, So bi 78, Cos 7h bi V.

79, 90 bi S0a7 9, 90 bi 97, 90et. bi G 7, 90et. bz G dö, 00 b;

V0 0 Fer. 500 Frs. bo0C - 100 Rb. G.

4. 16 1.7 13. ö 14. 16 s. 10

11.7 ,, ga ss. i 11. 8 113. 5 113. 8 16. 1 1 1

5

h a gh I. 1.

1 1 1.

ö 1

I50 u. 109 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 RblI.

60 ,

1000 350. ioo hi

zoo == 30 AK 1606

92,50 by 178, 50 et. b G Sl, 00G 1270 b3 6 108,25 G 102, 406 93 00 bz G 77, 75 bz 100. 0036 100, 003 G 100, 00b1G 96,50 b G gb 6 bi G

102, 006 kl. f. 100, 7h by 100, 75 bj 100, 756 102 00 100,506

zoo - 399 **

. ; ! ; ii J

9 6 1 1

S8, 75 bi G 9 26 bi

*

100 A

Spanische Schuld..

do. do. pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfobr. v. 4 / S do. do. do. do. do. do. do.

do. kleine

do. neue v. 85 do. do. kleine do. do.

Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. do. ö do. do.. do. do do. C. u. D. p. ult. Okt.

Administr..

do. kleine Joll · Oblig.

do. kleine

do. vlt. Okt.

doose voll.

do. p. ult. Okt.

(Egypt. Tribut)

do. kleine

do. p. ult. Okt.

ar. Goldrente große

do. mittel

do. kleine

do. p. ult. Okt

Bis. Gold⸗ A. I9

do, mittel

do. kleine

Gold · Jnvst.· Anl.

p 3 ö! do.

apierrente.

do. p. ult. Okt

,,

Temes Bega gar.

ds. do. kleine

do. Bodenkredit

do. Bodenkr. Gold.

Wiener Communal Anl.

Zäricher Stadt⸗Anleibe

Türk. Tabackz⸗Regle⸗ Akt do. do. v. ult. Okt.

e, , H. A. B. o

II. G..

Braun 2 Brauns Breslau⸗Warschau.

,

übeck⸗ Büchen gar. .. Magdeb. Wittenberge. M

do. do.

do. do. Meckl. Friedr. Fran B. Dberschles. Lit. B.... e enn en o. Zwab. do. , .

Dftpren üdbahn. do. ö dy. IV.

S =

3 geil · lid · Mehr ii. Ai 11 . w. Landeseisenb.

F. Ji. loyd (GGost· Dru) alberst. Blankenb. St, 88 . che Marschbahn

8

C= e = ee r = . 2

ö in ann 24000 - 1000 Ves.

47

v. 18854 v. 18874 Stadt Anleihe

4

ö

4 4 3 1 1 1 1 5 5 5 5

r.

233

3 ;

9 5 464 5 h

33 116.

w · , ,

IIIa.

11 7 115. 11 13. 9 15/6. 12 18/6 12 18 / s. 1a 16 /s 12 15/3. 9 113.9 113. 9 113.9 113.9

115. 11 15. j Ii. 7 25000 - d560 gr Mn boo Fr.

p. Stck 400 Frt.

1000- 20 2 20 4

10000 - 100 f. doo f. 166 si.

1000 - 100 f. 1000 - 1095. 10606 - 166 .

1069 u. 2060 fl. G. 1600 - 460.

4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr.

. 99 50 bi Gkl. f. 99 30bG .

18.20 kl. 2 18.204, 15 b 89 708

90, 10

90. 7het. bi

90 7Bet. bz T9. 00bz

79, 20a, 10 b

106, 506 23 100,60 B * 199,608 102, 60et. bh G 100 706

87 70

S7, 90n, 70 b; 2564, 60 bz

Sb. Soet. bi G S6, S0et. bz G

S. Io 75

*

ö

3

4 6

156, 102154, 75 b

Eisenbahn⸗Prioritäts · Aktien und Obligationen.

3006300 4 300 4A 600 0.

000300 A 5600 4. 300 0.

000-00 A

97, So G

*

**

.

Io 106 .f.

2 ——— 23 2

re, e, e, , 7

K 2 *. D 3 2

*