1890 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

112 596

Stobwasser . . 58, 006 Strl. Syilk. St. Pꝓ s7. 108, 00 Strubt, Armatur. 124 6. 9 139 3086 Sadenb. Maschin. 16 1,1. 109 274,00 bzB Süd. d I‚mm. Mo

, bs läge , 77h e 1. e,

1 Pr s 16. 360 77, 00bzG diahr = 6 35. r 56 Union Bange fell. 61 4 16. . ö Ver. Hanfschl. Fbr. 11124 M. ,. . . l . 69,40 bz ulean Bergwe J. . Weißbler 3 ; 4 1609. 124. 288 do. (Bolle) ö 120 6 ob & bo. (Filfeb ) 7 -* 110. 109 ä g Wilhelmj Weinb. 8 94 . 110.256 Fzjff ener Berawk. O0 4 2. S600 Wissener Berg 6201 1M, z06 Ml vob; G

Zeitzer Maschinen

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cour * . e z Dividende 1885 Jach.· M. Feuer v. Me oo. 1Loo0 h a0 140 11949 Nach. Rückors - G. 60 ov. 90G 130 130 251686 Hr Lnb n. ff. zh o v. gochce 139 19 is gg Br. Jeuervs . G. 2M /o v. 1000 Mu 176 176 3033 Brl. agel · I. G. 20M / v. 1600 Mun 149 30 649 GBrl. Lebens v. G. Mo v. 1000 n 181 176 4350 Gln. Hagelps. G. 200/o v. H00ch 43 . FGöln. Rückvrs. G. 20 v. G00 c 10 35 1456 Golonia, Feuerv. M / o v. 1000 Mun 100 409 100306 Goncordia, Leb. Mo v. 1900 Mur 84 th Hit Feuerv Verl. Mn so v 1000 - 384 26 17753 Pi loyd Berlin 20. 106003 209 200 3850 3 Phönix 206 r. 1000 fl. 114 14 ö Sisch. Zrnsp. m. 6 ge /ov 20s 69 l. 19006 Vrbd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 300 300 Dussld Trsp. V. 106. 10009 2h hh Flberf. Feuer vrs. WMbse v. 000 Mr 270 A0 71008 Fortu nd, . Vr. Lo gv ivo oke 28563 Dermania, Lebngy. 20 / ov. 09 shi 46 453 i955 r Gladb. Feuerpr z6bss v, 000er o 30 lob B leipzig. Feuervrs. sor /o. 1999er 0 ie , . Magdeburg. Allg, V. G. 1008160 30 3 715 bi G Magdeb. Feuerv, 20h o v 19003 225 29. 4450 NMagdeb. Hagelv. zg zo/ov. 00 ur 75 25 560 Magdeb. debengv. A0 a v. SMM 17, 3 4048 Magdeb. Rückvers⸗ Ges. 1009. 5378 IJiiederrh. Güt. A. 10 v. 500. Me 3 io B Nordstern, Lebvs. MMM v. 10009hMν, 84 34 166006 Dldenb. Vers. G. 20M v. 00Min 435 420 . PVreu LeFhnsv. G. 200i v. S0 uur 37 3717193 i g ee, 2h so v. 400. Men 11206 Probldentig, 10 0 von 10900 fl. 4.

tbeck⸗ Büchen 165, 0. Nordwestbahn 19346, Kredit⸗ aktien 2693. Darmstädter Bank 156,70. Mittel⸗ deutfche Freditbank 11059. Reichsbank 144.10, DViskonto⸗Komm. 218, 90, Dresdner Bank 156,580, Privatdisk. h 0 /.

G fetten. Gos ie tät. Schluß) Kredilagktien 23,

Ruffen Gotthardbahn 169,60, Digkonto⸗ RKommandit 219, 30, Dresdner Bank 156,80, Laura—⸗ hütte 142570, Gelfenkirchen 172,80, 4 Griechen weichend 72, 80. Fest.

350 sachf. Rente S7, 5, do do. Anleihe 68 66. Buschthierader Gisenbahn Litt., A. 193,50. Baschth. Gis. Litt. B. 23, 00, Böhm. Nordbahn Akt. 124.90. Keiöiger Kreditonstalt⸗Aktien 204,00, Leipziger

en gr f v. 1000 M 7948 Rhein. Wstf. RKcky. 100 ov. 4006s 33888 Sẽãchf. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Mνn Schls. Fðeuerv. G. 20h /e v. B00 Mn 2000 Thuringia, V. G. 20M v. 1000 240 Trangatlant. Güt. 200 /o v. I500.½ 120 Unlon, Hagel vers. WM / o v. 00 Men 2 476 bB Victoria, Berlin 00 /0 v. 10008 155 3300

Wftlotsch. Vs. B. 206/ov. 10009Mι 1755

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 28 Oktober. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen ziemlich günstig lauteten. Im weiteren Verlaufe detz Verkehrs schwächte sich die Haltung in Folge von Realisalionen nicht unwesentlich ab. Daß Geschaͤft entwickelte sich im Allgemeinen ziemlich lebhaft und einige Ultimowerthe hatten recht belang⸗ reiche Umsätze fur sich.

Der FKapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut be—⸗ haupten und theilweise, wie namentlich Russische Anleihen und Noten, sowie Ungarische 40/0 Gold- rente bei regem Handel etwas aufbessern.

Der Privatdiscont wurde mit 44 G notirt.

uf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber später wieder eiwas nach bei ziemlich lebhaftem Geschäft; auch Franzosen waren nach festerer Eröffnung matt; Galizier, Dux Bodenboch 2c. ziemlich belebt und etwas besser; Schweizerische Bahnen fest und still.

Inländische Gisenbahnaktien fest und ruhig; Marienburg Mlawka matter.

Bantaktien waren recht fest; die spekulativen Devisen Anfangs höher und lebhafter, aber später der Haupttenden; entsprechend abgeschwächt, namentlich Dre dener Bank, Herliner Handelsgesellschaft und Dis conto · ommandit.

Industriepapiere behauptet und ruhig, Bergwerks papiere Anfangs höher und belebt, später schwächer

GCourse um 25 Uhr. Still. Desterreich Freditaktien 169. 25, ir g . 108,8, Lombard 65, 12. Türk. Tabackaktien 155,10. Bochumer Guf 51,90, Dorimunder St. Pr. 83.62, Gelsenkirche⸗ Ul,7hb, Harpener Hütte 196, 09, Hihernig 176,29 Laurahütte 145,25, Berl. Handelsgesellsch. 164.25 Darmstädter Bank 187,ů37., Deutsche Dank. 166.25 Diskonto·Kommandit 218, 75, Dresdner Bank 1656. 25 Internationale 114,00, National Bank 130,26, By namtte Trust 158,060, Russ. Bk. S0, 75, Lübeck ⸗Büch 166,75, Mainzer 117,25, Marienb. 63. 25, Mecklenl =, Ostpr 36.52, Duxer 243,50, Clbethal 103,6

alizier S9, 75. Mittelmeer 113,00, Nordwestl , Gotthardbahn 159,00, Rumänier 101,40 Italiener 93,09), Oest. Goldrente 94. 99 do. r 1860 er Loost 124. 50, Russen 1880er 97,37, du 1889er 98 90, 4 0, Ungar. Goldrente 80 00, Egypt ML, 60, Russ. Noten 247, 73, Russ. Orient JI. 78.7! do. do. II. 79,70.

Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B. Sciuß-Course) Londoner Wechsel 20. 345,

arif 0 0483, Wien. do. 76, 865, Reichsanl. 106,

e. Sil berr. I8, 19, do. Papierr. 78, 00 do. He /o Papierr. 89,10, de 4 Goldr. Ma, 70, i865 Loose 124,20. 40 unggr. Goldrente S9. 66, Italiener 92, 90, 18806 Russen N.10. I. Orienfars. 78. 50, III. Drientanl. 2 36, Yo Spanier 765 40, Unif. Cgypter S6, 90, it o Egypter 92.40, Konvertirte Tärken 18, 10, 4 Yo türk. Anleihe 8-20, port. Anleihe 57,60, 5 oso erb. Rent? S8, 10, Serb. Tabackr. 88,50, do amort. Rum. 9 G0, t e kons. Merit. 82 50. Böhm. Westhahn 285. Bähm. Nordbahn 1861, Central Pacisie . lG. 29, Franzosen 214, Galiz. 1763, Gotthb. 1699,40, Hess. Vudwb. 117.26, Lomb. 1271,

.

Frankfurt a. M., 27. Oktober (W. T B)

ranzofen 2163, Lomharden 1308, Galizier 1772, gypter 97,40, 4 , ungarische Goldrente 89, 96,

1

Leipzig, 7. Oftoher. (RB. T. B.) (Schluß⸗Gourse,)

Gourse. Dest. Vapierreate Mai- Nonember verzl. (7, Deft. Silberr. Jan. Juli verzl. 77, Dest. Goldr. 45, 4 YM Ungarische Goldrente S9, Russtsche grohe Gisenbahnen 122, do. J. Ortentanleihe —, do. II. Drientanl. I5, Ronvert. Türken 18. 30o holländische Anleihe 100, 5 Co garant. Trgangp.“ Gisenb.⸗Dblig. 1033, Warschau Wiener Gisenb.Aftien 1336. Marknoten 59, 35, Ruff. Zoll Coupons 1923. Hamburger Wechsel bo, 15, Wiener Wechsel 102,06.

New⸗ York, 27. Oktober. (WB. T. B.) (Schluk. Wechfel auf London (60 Tage) 4,51, Gable Transfers 4865. Wechsel auf Paritz (6d Tage M4, 4 * fund. Anleihe 24. Canadian Pacifie Aktien 74, Centr. Pae. be. 29. Chieago u. North⸗Western d 1083. Chicago St. Faul do. 583. Illinois Central do. 100, Lake Michig. South do. 1074. Nashville do. 78, J-. Lake Grie n. West. do. 2183. R.. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 291. N. J. Cent. u. Hudson River⸗-Attien 1016, Northern Paeifie f

Western Pref., do. 574, Philadelphia u. Reading de ; Atchison Topeka u. Santa 34 Union Paciste do. 474. Wahgsh, St. Louis Pac. 215, Silber Bullion 1063.

Geld leicht, für Regierungsbondtzz 4, für andrre

Hꝛilwaukee

Louisville u.

Ründigungspreis Loco ohne Faß 45 bez. Spiritus mit bo M Verbrauchzabgabe per 100!

2 1090sg 10 000 ½ nach Trallegz. Gekündigt Kündigungspreis 4 Loco mit Faß per diesen Monat —, ver Oktober. November Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Fest. Gekünd. 410 0001. Ründigungspreig 45,6 ½ Toco mit Faß M, per diesen Monat 45,24 46— 4b, bez., per Oktbr. November 40 40. 1–- 40 bez., per November Dezember 39 - 39,1 = 38,9 bez, per Dezember Januar —, per Januar ⸗Februar 1831 per Avrll · Nat 1631 389,5 39, 39, 4 —– 39,5 be; Wenenmehl Nr. 00 27.5 26,5. Nr. 06 25,25 23,75 bej. Feine Marken Über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 24,25 23,75, do. feine Marten Nr. O u. 1 243765 24 25 bez., Nr. O 14 4 hökber als Nr. O u. 1 pr. 100 1 br. inkl. Sack. Posen, 2. Oktober. (W. T. B. loch ohne Faß (50er) 60,89, do. loco ohne Faß irn läd, Tebnn hlt.

) Spiritus

.

a. gute 116— 118 4, b, geringere

96 4

1,283 M, III. Qual ;

Luftrieß 7 i Stück. (Hurchf für 1 kg.) 1. Qualität 2 = 1 S ,

1,06 1.24 ½, II.

III. Quailltãßt A

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

8 a m r .

und

Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement beträgt vierte jahrlich 4 MS 50 39

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen KGestellung an;

fur Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Erpedition

SM., Wilhelmstraste Nr. 22.

Königlich Preußischer

Einzelne Unmmern kosten 25 8.

2

29 Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers

Berlin 8m, Wilhelmstraße Nr. 2. K

1 ö 566 2

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberförster a. D Kayser zu Berlin, bisher zu Oranienburg (Mühle) im Kreise Nieder-Barnim, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Postdirektor a. D. Haack zu Fürstenwalde, dem Regierungs⸗Baumeister Pogge zu Mersehurg, bisher zu Kolberg, und, dem Steuer— Einnehmer 1. Klasse a. D. Schröder zu Görlitz, bisher zu Guhrau, den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Generel-Major a. D. von der Heyde, bisher Kommandant von Küstrin, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; den Postdirektoren a. D. Behrend zu Swinemünde und von Groß zu Stettin und dem Rentier Max Eyth zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Gesanglehrer an den Königlichen Gymnasien an Marzellen und an Aposteln zu Köln Hermann Kipper, den Ober— Telegraphen-Assistenten a. D Grundt zu Königsberg i. Pr. und Tenschert zu Breslau, dem Post-Bureau— Assistenten a. D. Henschel zu Münster i. W. und, den Postverwaltern a. D. Hüntemann zu Schöppingen im Kreise Ahaus und Pfeiffer zu Liebemühl im Kreise Osterode O. /Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kastellan a. D. Schönbrunn zu Berlin und dem Post— packmeister a. D. Arlet zu Frankfurt 4. O. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Postwagenmeister a. D. Sonnemäker zu Nienburg a. W. und dem Postschaffner a. D.

Kriegel zu Jauer das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— burg⸗schwerinschen Greifen-Ordens: dem Post Baurath Perdisch zu Koblenz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Posidirektor Dobler zu Altenburg (S- A.); sowie des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Postdirektor Müller zu Sigmaringen.

daselbstj.

Deutsches Reich.

Beim Reichsamt des Innern ist der expedirende Sekretär und Kalkulator Matzke als Geheimer Registrator angestellt

worden.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg an der Bahnstrecke Danzig hohe Thor = Neufahrwasser der Haltepunkt Neu schottland sür den Personenverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 28. Oktober 1890. In Vertretung des rt s deen, des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf 5. 138 des Reichsgesetzes vom

22. Juni 1889, betreffend die Invaliditäts⸗ und Alter s⸗ versicherung, veröffentlicht die unterzeichnete Großherzog=

liche Landesreglerung aus der Landesverordnung vom 31. Mai

d. J. zur Ausführung dieses K das Nachstehende:

Als Landes. Centralbehbtbe fungirt das Großherzogliche

Ministerium des Innern zu Schwerin in den Fällen des

139, Abs. ? des Gesetzes (efr. auch §8. 64, Ziffer 4 n allen übrigen Fällen ist Landes⸗Centralbehörde,

Centtälbehörde und höhere Verwaltungsbehörde für das Gebiet des . Mecklenburg⸗Strelitz Unsere Landes⸗ regierung.

Außerdem erfolgt durch Unsere Landesregierung: 1) . im §. 3 des Reichsgesetzes der unteren Verwaltungs⸗

behörde überwiesene Festsetzung des Durchschnittswerthes der . Lohn oder geha geltenden Tantièmen und Natural⸗

bezüge;

3) die Wahrnahme der im 8. 126 Abs. 2 und im §. 146

des Reichsgesetzes der unteren Verwaltungs behörde vorbehaltenen Fe de 9 Fällen, in welchen die Arbeitgeber bezw. Selbstversicherer zugleich Inhaber obrigkeitlicher Rechte sind.

6”, F.

als Königliche Hof⸗Instrumenten⸗Fabrikanten, und

Berlin, Mittwoch, den 29. Oktoher, Abends.

666 Die der unteren Verwaltungsbehörde in dem Reichsgesetze

zugewiesenen Geschäfte werden vorbehaltlich der Bestimmungen im 8. 4 Abs. 3 dieser Verordnung durch die Ortsobrigkeiten wahrgenommen, jedoch mit folgenden Ausnahmen:

I) die Entscheidung der i S§. 100 Abs. 3 und in den

§5§. 122, 123 und 124 des Reichsgesetzes bezeichneten Streitig⸗

keiten, somie die Wahrnahme der im §. 125 daselbst be⸗ zeichneten Geschäfte erfolgt in denjenigen Fällen, in welchen die Arbeitgeber zugleich Inhaber obrigkeitlicher Rechte sind, durch Unsere Gewerbekommission.

Außerdem treten:

2) in den Fällen des 8. 4 Abs. 3, sowie der 5. Jö, S3 und 84 des Gesetzes an Stelle der ritterschastlichen Guts⸗ obrigkeiten die auf Grund der Verordnung vom 2. April 1879 errichteten Polizeiämter, und sind in allen übrigen Fällen ihrer Zuständigkeit als untere Verwaltungsbehörde die zitterschaft⸗ lichen Gutsobrigkeiten befugt, sich durch die Polizeiämter ver— treten zu lassen. z 36.

Als Kommunalverbände im Sinne des Reichsgesetzes sind die Städte, im Uebrigen aber die ortsobrigkeitlichen Bezirke anzusehen, und werden dieselben durch die Magistrate resp. Ortsobrigkeiten (Kabinetsamt, Domanialämter, Landvogtei, Gutsherrschaft ꝛc.) vertreten.

Unter Gemeindebehörde ist der Gemeindevorstand und in denjenigen Ortschaften, in welchen es an einem solchen fehlt, die Ortsobrigkeit zu verstehen.

Wo die Gemeindebehörde nicht zugleich die Ortsobrigkeit ist, wird ihr geschäftlicher Verkehr mit den Organen der Landes⸗Versicherungsanstalt, sowie mit den nach Maßgabe dieser Verordnung für das Versicherungswesen in Thätigkeit tretenden Behörden durch die Ortsobrigkeit vermittelt.

Weitere Kommunalverbände bilden im Sinne des Reichs⸗ gesetzes Unser hiesiges Herzogthum, sowie Unser Fürstenthum Ratzeburg.

Die Geschäfte der weiteren Kommunalverbände werden durch Unsere Landesregierung, die den Verbandavertretungen zugewiesenen Verrichtungen aber durch den Engeren Aus⸗ schuß der Ritter⸗ und Landschaft ein! eit und den ständigen Ausschuß der Vertretung, des Fürsten⸗ thums Ratzeburg resp. bis zur verfassungsmäßigen Konstitui⸗ rung des letzteren durch Unsere Landvogtei zu Schönberg andererseits wahrgenommen.

ö..

Als Kommunal-⸗Aussichtsbehörde fungirt Unsere Landes— regierung. .

Für die Wahrnahme der Geschäfte einer Aussichts⸗ behörde über Krankenkassen kommen die Bestimmungen im 8. 4 der Verordnung zur Ausführung des Krankenversicherungs⸗

esetzes vom 31. Dezember ö Offizieller Anzeiger 1834 fl 3, bezw. die Bestimmungen im 8. 4 der Verordnung für das Fürstenthum Ratzeburg vom 17. Juni 1884 Off. Anz. 1884 Nr. 12 mit der Maßgabe zur Anwendung, daß rücksichtlich der von den Ortsobrigkeiten unmittelbar ver⸗ walteten Gemeinde⸗Krankenversicherungen die Entscheidung über Streitigkeiten aus 8. 12 des Gesetzes der Gewerbekommission zusteht, wenn es sich um die Geltendmachung der Befugnisse aus Absatz 2 daselbst handelt. 3. 8

8.85. .

Die im 8. 108 Abs. 3 des Reichsgesetzes der „Orts⸗Polizei⸗ behörde“ auferlegte Verpflichtung wird in der Ritterschaft den Polizeiämtern übertragen.

8. 9.

Die Beitreibung der in den * 128 und 137 des Reichsgesetzes erwähnten Kosten, Rücksiände und Strafen ge⸗ schieht auf Antrag der Landes⸗Versicherungsanstalt durch 169 Ortsobrigkeiten, in der Ritterschaft durch die Polizei⸗ ämter.

Richtet sich das Verfahren gegen Personen, welche Träger obrigkeitlicher Rechte sind, so ist der Antrag an Unsere Landes⸗ regierung zu richten.

Neustrelitz, den 22. Oktober 1890.

Großherzoglich mecklenburgische Landesregierung. von Dewitz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Fabrikanten mechanischer Musikinstrumente Friedrich

und Theodor Kaufmann, Inhabern der Firma

Kaufmann u. Sohn“ zu Dresden und Berlin, das Prädikat

den Kaufleuten Max und Alphons Levy zu Straß⸗

burg i. E. das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu ver⸗ leihen; sowie

den bisherigen Senator Tramm zu Hannoyer, der von

den städtischen Kollegien getroffenen Wahl gemäß, als Syn⸗

dikus der Haupt- und Residenzstadt Hannover zu bestätigen.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der in die Pfarrstelle zu Vahldorf berufene bisherige Superintendent der Diözese Wolmirstedt Pfarrer Schneider in Kolbitz ist zum Superintendenten der Diözese Neuhaldens⸗ leben, Regierungsbezirk Magdeburg, bestellt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Oktober.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten begrüßten gestern Mittag im Neuen Palais Ihre Kaiser⸗ lichen Hoheiten den Großfürsten und die Groß⸗ fürstin Wladimir von Rußland, Höchstwelche demnächst auch an der Kaiserlichen Frühstückstafel theilnahmen. Am Nach⸗ mittag begaben Se. Majestat Sich nach dem Bahnhofe in Potsdam, empfingen dort in AÄnwesenheit des Großfürsten Wladimir und der Königlichen Prinzen Se. Majestät den König der Belgier und geleiteten Höchstdenselben nach dem König⸗ lichen Stadtschlosse, woselbst die Monarchen demnächst noch einige Zeit vereint blieben. Nachdem Se. Majestät um ßi . Uhr dem Fürst⸗Erzbischof von Prag, Kardinal Grafen von chbnborn Audienz ertheilt hatten, fand um 7 Uhr im Marmorsaale des Neuen Palais bei den Kaiserlichen Majestäten große Galatafel zu Ehren des Königs der Belgier statt, an welche sich demnächst der von sämmtlichen Musikern des Garde⸗Corps vor dem Neuen Palais ausgeführte Zapfenstreich anschloß.

Heute Vormittag hörten Se. Majestät einen längeren Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Naths Dr. von, Lucanus und statteten Mittags mit Ihrer Majestät der Kaiserin Ihren Kaiserlichen Hoheiten dem Groß⸗ fürsten und der Großfürstin Wladimir von Rußland im Stadtschloß zu Potsdam einen Besuch ab.

Se. Majestät der König der Belgier traf gestern zum Besuch Ihrer Kaiserlichen und Königtichen Majestäten Nachmittags um 4 Uhr 38. Minuten mit Sonderzug in Potsdam ein. Se. Majestät der Kaiser und König begrüßte auf dem Bahnhof Seinen Gast, Aller⸗ höchstwelcher die Uniform Seines Kurmärkischen Dragoner⸗ Regiments Nr. 14 angelegt hatte, auf das Herzlichste: beide Majestäten reichten Sich die Hande und küßten einander. Alsdann stellte Se. Majestät Seinem Gast die an⸗ wesenden Prinzen, soweit sie Allerhöchstdemselben noch nicht bekannt waren, vor,. Erschienen waren: Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Wladimir, Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzen Heinrich und Friedrich Leopold und der Herzog von Connaught, Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen Meiningen. Ferner waren bei dem Empfang zugegen die General-Adjutanten Sr. Majestät, der Staatssekretär Freiherr von Marschall, der af , Militärbevollmächtigte Graf. Kutusow, die Gemahlin des belgischen Gesandten sowie die Mitglieder der Gesandt⸗ schaft. Der belgische Gesandte Baron Greindl hatte mit dem preußischen Ehrendienst den König von der Grenze an nach Potsdam geleitet. Die Majestäten schritten nach der Vorstellung der N. Gefolge unter den Klängen der belgischen Nationalhymne die Front der Ehrenwache, welche eine Compagnie des Garde Jäger⸗-Baiaillons gestellt hatte, ab und bestiegen als⸗ bann einen offenen vierspännigen Galawagen, welchem ein Zug Gardes du Corps mit Musik voranritt, während in' anderer 33 Gardes du Corps den Wagen folgte. Vom ahnhof. bis. zum Stadtschloß, wo Se Masestt. der König Leopold während Seiner Anwesenheit am Allerhöchsten Hose Wohnung genommen, bildeten das 1. Garde⸗Regiment z. F. und das Garde Jäger⸗ Bataillon Spalier; das dicht gedrängte Publikum empfing die Majestäten mit jubelnden Grüßen. m r hene waren die Leib⸗Compagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F mit der Fahne und das gesammte Offizier corps der Garnison ' aufgestellt, Nachdem die Majestäten hier den Wagen verlassen, schritten Allerhöchstdieselben unter hen Klängen der belgischen Nationalhymne die Front der Leib- Compagnie ab und nahmen alsdann den Parademarsch ab. Demnächst begaben Sich die Majestäten in das Schloß.

Abends um 7 Uhr fand dem hohen Gast zu 863 in dem Marmorsaal des Neuen Palais bei Ihren Kaiserlichen Majestäten große Galatafel zu 150 Gedecken statt, zu welcher die anwesenden Fürstlichkeiten, der Reichskanzler, der General- Feldmarschall Graf Moltke, der General⸗Oberst von Pape, die Generale des Garde Corps, das Gefolge, der Ehren⸗ dienst und die Mitglieder der Gesandtschaft des Königs der Belgier, der englische und der russische Botschafter, der Staats⸗ sekretär des Auswärtigen Amts, die Staats-Minister und andere hohe Persönlichkeiten Einladungen erhalten hatten.