1890 / 261 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*

1

2 einer chinesischen Malerwerkstätte vorstellend, ein. Die Frische der . sowie die geistreiche Art Menzel s er= freul stets den Liebhaber, wie sie für den Künstler belehrend ist. Von Schwabe ist ein rauchender Junge aus— estellt, dessen Züge die herannahenden Wirkungen des leben, aber leider' giftigen Krautes ahnen lassen.— Ein recht zart in Farbe gehaltenes Kammermädchen in Rococo Kostiüm von C. Heyden spricht, besonders gus größerer Entfernung betrachtet, ungemein an. A. Nermann s Seestück ist ein Protolyp moderner Landschafter⸗Technik, welche das auf den Pastositäten, auffallen de und zurückspringende natürliche Licht für die Wirkung zu Hülfe nimmt. In solcher Weise gemalte TLandschaften erfordern ein großes Lokal, um den B⸗ schauer genügend zurücktreten zu lassen, sonst stört das Ma⸗ lerial di Illufion. In plein air Art gehalten, doch in gewissem Maße bildlich komponirt, ist „Die Begegnung / von C. Rickelt, ein in vieler Beziehung lobenswerthes Werk. In der Früh⸗ lingslandschaft von King ist die Schwierigkeit, das heitere, kräftige Grün wiederzugeben, ohne dem Auge des Beschauers wehe zu thun, mit feinstem Farbgefühl gelöst. Ir der National-Galerie werden am 3. November Aus stẽlla den don Weiken der verstorbenen Maler Eduard Bende⸗ mann, Bilbelm Gentz und Carl Steffeck eröffnet werden.

Am beutigen Tage sind hundert Jahre verflossen, seit einer der bedeutendsten Pädagogen Deutschlands. Friedrich Adolf Wilhelm Diesterweg, das Licht der Welt erblickte. Er war geboren am 29. Oktober 1790 zu Siegen. Zur Feier dieses Tages finden in verschiedenen Städten sestliche Veranstaltungen statt. In Dresden wurde der Geburtstag heute Nachmittag vom pädagogi⸗ schen und ven rerverein im Polytechnikum festlich begangen; die Festrede biet Sthaldtrektor Baron. Nachher findet, wie. W. T. B. meldet, ir Balnedere ein Festmahl statt.

Dm der Ausdehnung unseres Märkischen Pro⸗

2187 als Geschenke eingegangen. t lichen Besuchstagen von rund 16000 Personen besucht worden.

Bei Ausgrabungen, welche in diesen Tagen auf dem in der Nähe von Hayngu gelegenen vorgeschichtlichen Gräber⸗ felde vorgenommen sind, wurden in einer Tiefe von etwa einem Meter in lehmigem, hartem Boden drei Grabstätten aufgedeckt, welche viele sauber gearbeitete Thongefäße (Knochenurnen und Beigefäße) enthielten, die aber zum größten Theile zerbrochen waren. Besonderes Interesse erregten die in zwei Gräbern aufgefundenen bemalten Gefäße. Das eine Grab enthielt deren acht und das andere eins. Es sind dies flache Schalen, die etwa 12 em Durchmesser haben, aus dem seinsten weißen Thon bestehen und an der Außenseite regelmäßige Zeichnungen in rother Farbe tragen. An Bronzebeigaben enthielt das eine Grab eine kleine Nadel. Auch Eisen wurde gefunden. Diese Gegenstände stammen vermuthlich aus dem 4. nachchristlichen Jahr⸗

hundert. Land⸗ und Forstwirthschaft.

(E Im Herbst des Jahres 1888 wurde auf Staatgrechnung eine Partie von der amerikanischen Fischart Black Baß aus Deutschland in Norwegen eingeführt und ein Theil davon in einen Teich in Oester⸗Aker ausgesetzt, um zu erproben, ob sich die Fische später,

wenn sie herangewachsen sein würden, vermehren würden, sodaß diese Fische auch nach anderen Gewässern verpflanzt werden könnten. Wie sich nun gezeigt hat, haben sich in diesem Jahre jedenfalls einige der in dem erwahnten Teich ausgesetzten Fische vermehrt, denn es sind kürzlich mehrere 3—4 em große Black Baß gefangen worden. Es ist somit zu hoffen, daß man im nächsten Jahre eine größere Anzahl von Fischbrut erhalten wird.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung zu 19t für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

In Oberschlesien sind am 27. d. M. rechtzeitig gestellt 4185, nicht rechtzeitig gestellt keine.

Wie telegraphisch aus Po·otsdam gemeldet wird, hatte der Geheime Kommerzien⸗Rath G. von Bleichröder heute die Ehre, von Sr. Majestät dem König der Belgier in Audienz empfangen zu werden.

Seitens der Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt⸗ und Schiffsbauwerft⸗Aktiengesellschaft vorm. Möller u. Holberg, Grabow a. O., ergeht durch öffentliche Bekanntmachung (vgl. d. Inserat in der heutigen Nummer dieses Blattes) die letzte Auf⸗ forderung an die Inhaber der alten Stammaktien à 600 MS und der konvertirten Stammaktien à 300 S, diese Aktien in die neuen Stammaktien à 1000 SJ umzutauschen. Der Umtausch geschieht dergestalt, daß nominell 3000 alte Aktien oder 1500 M60 konvertirte Aktien eine neue Aktie 1000 ½σς ergeben. An den neuen Aktien haften noch die Dividendenscheine Nr. 1 40 S und Nr. ? 50 „, welche mitgeliefert werden, wenn die alten resp. konvertirten Aktien mit den Dividendenscheinen Nr. 7, 8 und 9 eingereicht werden. Anderenfalls werden folgende Abzüge ge⸗ macht: für Nr. 7 M 6.40, für Nr. S SM 160, für Nr. 9 S 10.

In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der Ver⸗ einigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurm Revier“ waren 4081 Stimmen mit einem Kapital von, 2448 600 4 vertreten. Die vorgeschlagene Div dende von 7 ½—Ä wurde genehmigt. Nach den gemachten Mittheilungen sind die Aussichten für das laufende Jahr günstige. Der Ueberschuß im ersten Quartal 1890,91 betrug 1010500 4 ;

Der „Köln. Volksztg. wird aus Dortmund gemeldet, es verlaute, daß der deut sche Walzwerkverband eine Preiserhöhung um 10 6 pro Tonne beschlossen habe. Die bisher dem Verbande ferngebliebenen Werke seien bis auf zwei nunmehr demselben bei⸗ getreten.

Der Köln. Volksztg. zufolge bat die gestrige General⸗ versammlung des Kokssyndikats in Bochum den Mindestpreis für Hochofen koks auf ö Die Lieferungs Bedingungen sind ohne wesentliche Aenderungen dieselben wie früher. Zum ersten Vorsitzenden wurde Direktor Ley gewählt.

Leipzig, 28. Oktober. (W. T. B.) Kammzug-⸗-Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. November 4,724 M, per Dezember 4,725 M, per Januar 4,65 M, ver Februar 4, 60 M, per März 4,525 M, pr April 4,523 A, pr. Mai 4,50 AÆ, pr. Juni 4.475 4M, pr. Juli 4.477 Æ, pr. August 4,478 4, pr. September 4,473 ½ Umsatz 30 000 kg. Ruhig.

London, 28. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 6 Weizen ladungen angeboten.

Manchester, 28. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 73, 30r Water Tavlor 983, 20 Water Leigh 83, 30r Water Clayton 9. 328 Mock Brooke 9, 40r Mavoll 99, 40er Medio Wilkinson 106, 32r Warpeops Lees 85, 36r Warpscops Rowland 9t, 40r Double Weston 10, 60r Double Courante Qualität 128, 3? 116 yds 16 20 16 grey Printers aus 321/46r 176. Stetig.

Antwerpen, 28. Oktober. (W. T. B. Wollauktion. Buenos ⸗Ayres angeboten 1469, verkauft 565 Ballen, Montevideo an= geboten 369, verkauft 145 B, Australier angeboten 245. Käufer ,. zahlreich, wenig belebt. Buenos Aires 5, Montevideo 10 niedriger.

Washington, 28. Oktober. (W. T. B) Das Schatzamt hat beschlossen, daß die Importeure von Waaren, auf welche ein Spezialzoll erhoben wird, keine Zeugnisse über die Kosten der Fabrikation beizubringen brauchen. Der Direktor der Münze erklärte, für die Silberankäufe des Schatzamts bilde nicht der Londoner, sondern der New-Yorker Silbercours die Grundlage. Derselbe schreibt die Silberbaisse den großen Silber vorräthen, die gegenwärtig in NewYork aufgehäuft sind, und dem fast gänzlichen Aufhören der Nachfrage für die Ausfuhr zu, während viel fremdes Silber nach New⸗York gesandt wird.

New-⸗YHork, 28. Oktober. (W. T. B.) Weizen Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 18 900, do. nach Frankreich =, do. nach anderen Häfen des Kontinents —, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 112 000, do— nach anderen Häfen des Kontinents Orts.

Rio de Janeiro, 28. Ottober (W. T. B.) Die Regie⸗ rung hat die Konversion der 5 9G Obligationen der öffent lichen Schuld in 409 Obligationen, deren Zinsen in Gold zahlbar sind, angeordnet. Das ‚Journal Commercio“ kündigt an, die Regierung beabsichtige, auch die Anleihe von 1889 der inneren Schuld einzulösen.

Submissionen im Auslande.

Niederlande.

I) 14. November, Nm. 1 Uhr. Ministerie van Waterstaat,

Handel en Nyverheid im Haag: Lieferung von Eisen«“, Zink und Kupferwerk, sowie von Papier- . für Anlegung und Unterhaltung von Reichs ⸗Telegraphen⸗ inten. ö käuflich bei den Buchhändlern Gebr. van Cleef im Haag. 2) 24. November, Mittags 12 Uhr. Ministerie van Koloniön (Technisch Bureau) im Haag: Loos XXVIII: Eisenwerk nebst Zubehör für Lokomoꝛivschuppen, Wasserbebälter, Wasserkrähne ꝛc., gußeiserne Röhren. Loos XXIX: Gußeiserne Röhren mit Hülfsstücken und sonstigem Zubehör für Syphons 2c.

Alles für die Staatsbahnen auf Sumatras Weftküste. Be⸗ dingungen käuflich für 3 Fl. bezw. 1,50 Fl. beim Buchhändler Martinus Nyhoff im Haag. Einschreibung muß durch in Holland wohnhafte Personen ersolgen.

Rumänien.

1) 13. Dezember. Bukarest Kultus⸗Ministerium: Bauunternehmung eines Gymnasiums in der Stadt Dorohoi. Kostenvoranschlag 10 000 Lei.

Provisorische Kaution 5 Gο des Offertbetrages.

Näheres bei der Präfektur zu Doroboi.

2) 17. Dezember. Bukarest. Ministerium für öffentliche Arbeiten: Konstruktion einer eisernen Brücke über den Fluß Taslan auf der Straße Bacau Tirgu Dena.

Kostenvoranschlag 95 085 Lei.

Näheres beim obenerwähnten WMinisterium und bei der Präfektur

in Bacau.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 261.

Zu den im D

betreffend die eutschen Reichs und Königlich zeichnissen der in Preußen errichteten Schiedsgerichte

9 8 4 an ,, n. 11. Juli 1887 (R⸗G.-Bl.

2

2877 5Für 18 183 28m) für leistungsfähi⸗

Berlin, Mittwoch, den 29. Oftoher

Folgendes nachzutragen:

Bezeichnung der auf Grund des Ziffer 3 des Bau ·˖ Unfall versicherungs gesetzes für leistungsfäbig erklärten Kommunalver⸗ bände und anderen öffent-

lichen Korporationen.

Schiedsgerichts.

Provinzialverband von Brandenburg.

Kommunalverband des Kreises Oels.

Kommunalverband

des Kreises Neubaldensleben.

Kommunalverband des Kreises Weener. Kommunalverband des Kreises Emden. Kommunalverband des Kreises Norden. Kommunalverband des Kreises Leer. Kommunalverband des Kreises Coesfeld. Kommunalverband des Kreises Lüdinghausen. Provinzialverband

Berlin.

Oeld.

Nenuhaldens leben

Weener Emden. Norden. Leer. Coesfeld. Lüdinghausen. Düsseldorf.

22 26 2 1

F itten des Reichs die tt em Me, . 5 180 sch ntten des Merd die warm m r 8 y ng .

de

24 * Te

3

als U

( * 26 ——— “ß rm J starkes Kontingent von S

turgemäß die Kriminalität der

*

2. 8 23 —— 7 * w leichtesten der Kontrole

! * 211 rr , em, nicht unwesentlich erhöhen.

ö . m win Smiraitß mn die Rm

enderungen m andkreis Danau) ausge

* 1

m 6 *

= 1 6 ,, , .

ö

. R eden werden

ez g a, , , n. *

189 1 0 dm

*, e, m r 6

ma . , 6 n , , . . 9 4 e n , . .

t vom 29. Oktober 1890, Schauspielhaus. 223. Vorstellung. Don Carlos, Hirschel'schen „Hamburger Fahrten! von Franz Sephus, geritten von Frl. Clotilde Hager. Miß der Rheinprovinz. orgens 8 Uhr. Jufant von Spanien. Trauerspiel in 5 Auf⸗ Guthery und Wilhelm von Hoxar. Musik von Zelia Zampa, Luftgymnastikerin. Auftreten des

zügen von Schiller. Anfang 7 Uhr. Fritz Krause. Anfang der Vorstellung 74 Uhr. Saltomortales Reiterz Mr. Alex. Briatore. Prinz Karneval und sein Gefolge von 12 Freiheits-

Wetterberi

S

8

2 9 0 , , m 0

n , , = n, m.

. 1 0 0

* *

Freitag: Im neuen Berlin. J v In Vorbereitung: Mamsell Nitouche. Vaudeville Pferden, komischequestrisches Arrangement von Hrn.

Deutsches Theater. Donnerstag: Die Hauben in 3 Akten und 4 Bildern von H. Meilhae und A. Ir Renz. Mr. Burnell Fillis als Jockey Reiter. lerche. Millaud. Deutsch von Richard Gense. Musik von Visier, geritten von Herrn Gaberel. 3 gymnastische Freitag: Das Wintermärchen. M. Herr. Clowns Gebr. Briatore. Auftreten der Damen

Sonnabend: Zum 1. Male: Das verlorene Frls. Adele, Natalie, Frieda und Mm. Bradbury. i iel in? ĩ̃ ; Täglich Vorstellung. Sonn⸗ und Festtage 2 Vor⸗ , Schauspiel in 3 Aufzügen von Ludwig Adolph Ernst - Theater. Donnttstag; Zum . zors 9 ; J 9. ie. : Unsere Don , , Gesangsposse . J e, . . Berliner Abtater. DomerstEg; un 1. Male; grstar e, F , defense en 3. Noglan.. 163 bedeckt Der FBeruhardiner. Ferron. Anfang r. Uhr. Familien⸗Nachrichten. irn n alte ter Ataee, ; . 3. For & 53 3 Freitag: 9. Abonnements ⸗Vorstellunßg. Mein Freitag: Vieselbe Vorstellung. Königlich Preußische Armee. Gemmamdarm der . Kals tet. Brig ernennt . rer,, ort, Queeng⸗ nener Hut. Der Veilchenfresser. Verlobt: Frl. Lina Schröder mit Hrn. Rechts—⸗ J Offizi Port „Fähnriche ꝛc . . T* edc wem t gem Fm aktive e re 18 Dtto denn, e eee, m Aus nahme town... 763 wellig Sonnabend: Der Bernhardiner. In). Frl. Emma Hiller mit ( Kö, , 7 , nn,, te liner, Gunnm n rare des Faß 4, ent, don Bremen. etre 1 n nd ers eden Cherbour 764 bedeckt anwalt Franke (geln. Frl. Em ma Hiller im ( Beförderungen und Verseßungen. Im en Serre. . . J . 8 wan ; 3 Held . 758 5. f Thomas - Theater. Alte Jakobstraße 30. Hrn. Kgl. Hof⸗Kapellmeister Dr. Paul Klengel ( Reues Palais, 25. Oftober. v. Sagen. Oberst r Gem Versern des en Timm Müimwhen, merz =, n, dee Gt=ätte, aderdaupi , meist erhes lich Höhere es. züglich Erk . 756 ene, ; Direftion: E. Thomas. Donnerstag: 5. Abonments⸗ Stuttgart . Frl. Anna Raprecht mit Hru. . mandeur des 5 g. Thůring. Inf. Regtẽ. Nr. 84 (8 3 erzos der- 3 t. 4 1 me der ö ragen der der ae, a,,, 141 2 . e . 1 l J XV 0 bungen Famburg . 762 hedechti Tesstug - Theater. Donnerstag: Die Ehre. Vorstellung. Jam 65. Male: Das Jahrmarktgfest Major a. . n,, v. , . ö Sachfen, unter Stellung à uite Fieseg Regis. ma Fowmwen,. Ufern , nnen wm, n, ,, pine, Sea. St ad Kew egen smn, n, , m, e Wer,, . Swinemünde I64 bedeckt?) Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. zu Plundersweilern. Schönbartspiel von W. W. lin). m Frl. Jdg. Schöning mit Hrn. Architekten danten von Küstrin ernannt. v. Schmeling. Oberst - Licntenant... n mmmh, in Genctrnnme, feier Wicked. edmen, daß dee, ,,, . edenjo stellen werde. 7 z ĩ 1 Karl Wittling (Berlin). Frl. Hedwig Hillmann de, nie,, * 3 3 KEönrina Sa fmnerie- 3 warden der Fertnng Innnlitnm, = 8 221 de, de, der Deinen im Ganzen, diele Angriffe genen Neufahrwasser 763 heiter Anfang 7 Uhr. Goethe, für die Bühne bearbeitet von Emil Pohl. . h; The d, E,, und ttatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Thüring. Ir ; r m. 6. n m, , Ver s⸗ ie X. ĩ griffe geg Memel... 7561 heiter Freitag: Das zweite Gesicht. Vorber: Zum 5. Male: Desicit. Schwank in mit e , . 9 , 1. Nr. 71, mit der Führung des 5. Thäringischen r . en, Denn bereita eine aris 768 h bed. Sonnabend: Zum 1. Male: Der Traum, ein 4 Akten von Julius Rosen. lau = Wolfowint utlau, Kr. Schweidnitzt ö ments. Nr. 84 Großherzog von Sachen, unter Stellung 2 4. Kt.. Emde, U Dkte der. Saugennmaiet Straftat begangen ist im Beamte Behufs Abführung . ö balh bed. Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Freitag: Zum 24. Male: Der Raub der Frl. Eline Naber, mit Hrn. Far Stedefeder ö v. Bünan, Major vom Inf. Regt ere, e,, e, , dan, war ee, r , , t 2 ang Leis der Täters oder des schon Ve eilten oder um Ordnung inter. 76 vollenlos J Grislparjer Sabinerinnen ; ; (Rheydt Osnabrück). Frl. Marie Lüttich mit * ö L. ar), Hr. Tt Der Srnn mn D Mr meet, s Lang 1gis der Täter er; 8 rte dunng 6 , . Dan J In Vorbereifung: Der Wetterfrosch. Posse ,,, a, bel te , 6lis ö wolkenl. 3. 5 z . 0 e m rl. ise ĩ jte mit G von Kneisel und Herm. Hirschel, Musik re heli ez Regt. on ö Siren , . . 7567 heiter ö Wallner Theater. Donnerstag: Gastspiel von . 96 Gn ff ent ö hut Hoepfner (Schönebeck . d. Elbe) Hr. Lebrecht Sparr J35. Bestfäl) Rr 16, zum Balg. Commandeur ernannt. n,, , , , a nt Ant 1 M, min mn n,, mmm, . D ere neee ö ben Felir Schweighofer. Zum 24. Male: Der ben Winterfeld. mit Frl. Martha,. Martin Frbr. v. Stengl in, charakteris. Major, aggreg., dems. Regt, m m mn be FTenkei ind de wn, mm,, Ten. em erg er igerer . woltenl. ) Bauerndoktor. Genrebild mit Gesang in 1 Akt (Berlin). . Lr, Regierungs- Baumeister Karl . diefes Regt einrangirt v g ebe ln aedt. Dberst Et. 4. D. einem Patent? m der e, ern, , , 8ünn, Boden für solche Bergeden ald den md bemm, r, emen Hin; . 36 . on Gd. Dorn. (en. Bollinger; Felir Schweiz., Concert⸗Anzeigen. fr ,, ö zulegt 2. Ja . des 2. Niederschlej. 6. Regts. Ne. ihnter e, nnr, n, (Gemmer later ant Orte, weil in ihnen er =. ** 1e Fi 9 G.) Hi z ; '! n , , ö . s . . und Eisenbahnlinien / Ktommissar, unter Stellung zur 6p. , , , w Wert, , W erörtert der polizeilichen Varschtiften werden gie d ir. wollig . 3 n e gf Concert Haus. Donnerstag: Carl Meyder · bauer mit Frl. Margaretbe van Balluseck Karls = mit fene e, , n, Commandeur? des Landw. Bezirks c , m mn 5 Arn T W der al dort Immerhin zeigen NUikg .... 683 UM O. 4 wolkig oby'schen Idee von Carl Laufs. (Philipp Klapp⸗ C t. Gesellschafts Abend zuhe i. Oberschl⸗. H. Amtsrichter r. A. ernannt. 7. Sichart, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt, in das Trlest. .. sI Bid Riegen orb; Feliz Schweighofer, a ) nfang . Ubr. Eoncert. K Lrverkühn mit Frl. Ida Struckmann (Hildesbeim) . Andalt. Jef. Regt. Nr. g3 versetzt. Da um, Hauptm. à la znite nn, reitũg . folg. Tage r Dlefelbe Vorstellung. ; ; . G§beren „Gin Sohn Hrn. Demptediger J des Jef. Regis. on Kinterfeldt . Dberfchlef . Nr. 2z und Sub . ü 13t L 8b dez 1 Feld Art x ner , nen ) Starker Reif. Reif. ) Reif. Reif . Uhr Singakademie. Donnerstag: Anfang 74 Uhr: Wilhelmi (Güstrow). Hrn. August Brinkmann . direffor der Gewehrfabrik in Danzig, unter Beförderung zum Major, Ren 1 Fer, emed, e Tee er, zar Rer. des Sazitäatcc , derrwidend zu Ungunsten ber Heineren Dre: Nebel. ) Reif. J Lichercbend von Chuard Feßler, unter guͤtiger Mit. (Sah'hemmenzerf n Hrn. Prem s'ient, Dythh vorlaufig gbne Patent, zum Direktor derselben Sewehrfabrik. Prestel, . 1 3 . , n en,, Leber sicht. der Witterung, wirkung der Klavier Virtuosin Frl. Sonia von „Schrader, (Sprettau). . Hrn. Rechtsanwalt Haupt ü la znite ber Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 1 und Direltions⸗- Eorrs derléFt. . Das Minimum, welches gestern westlich von den Victoria - Theater. Donnerstag: Zum 66. Male: Schehaßzoff. enry Richter (Dahme i. Mark)). Hrn Ru⸗ ( T ffitent bei den Gewebr⸗ und Munitionsfabriken, zum Subdirektor . * . Hebriden lag, ist ostwärts fortgeschritten und liegt Die Million. Modernes Augstattungesstück in dolph Scholz (Breslau). Hrn. Georg Winter . reen Zabriten, Btedem ann, Hauptm. und Comp. Chef vom 8 , , n Raj. des 2. Sf. Varmen, ch dor ihrer 2d ug. m g mfg ana. mit einer Tiefe von etwa zs mm über dem nor. 3 Bildern von Alex. Moss kowski und (Berlin). Hrn. Chr. Drescher (Berlin;; . Pommm. Jaf. Regi. Rr. 45, unter Siellung à la snite dieses Regts. Kronprins;, zum Stedienlchrer far Matkerntk an Kadetten darf anger erden, daß die din icht ich der Rörper⸗ wegischen Meere im Nordseegebiet stellenweise JFathanson. Mustk don. C. A. Raida. Ballet von Arania, Anftalt für volksthümliche Naturkunde Hrn, Rittmeister Otcgt von Boddien (lten, Regts, zum Direkt ons Assistenten bei den Gewehr. und Munitions- 2 5 . ren, Ha err Seluag r Städte nicht 0 ieh stürmische südwestliche Winde mit Regenwetter ver. Iredelue. Anfang 71 Uhr. Am * es. 1 gstelluaggs. Park (Eehrter Bahnbof) plathowm). Eine Tochter: rn. v. Sg) faken, o Daurtm. vom 5. Jomm. Inf. Regt. Nr. 1, , ig l. Nater ⸗Beteringär, zern Beterisat *. Kl. on m ig der Bersllerung zu solchen Aus- ägcbend, In, deutschen Binnenlande it das . 1 e ler nrg, * * Vorflellung in manngwaldau (Kuschem). Hrn, Apotheler M. eindung von dem Kommando als Adjutant bei der 3 Inf. im Ches. Regt. Taris beiordert reünngen berrührt, als den der intensiveren polizeilichen Yig elt aer md de, dä, ö rn re, , an, Fg zur , ,,,, . Brig, mm Gomh. kel ernannt. R. Krahn, Pr st. vom Gn. lieber bung, die in diefer Beziekamg eine vorbengende r Süddeutschland, sowie im Inneren Frankreichs Friedrich Wilhelmsllãdtisches Theater. , chen Theater. * ö (Berlin). Hrn. Otto Schroeder (Bartenstein). Regiment König Friedrich II. (3. Ostrreußischen Nr. 4, ais Ad⸗ bee. e gc- en Diedkahl umd den Betrug angeht herrscht Frestwetter. Auf der Südseite dee Direktion: Inltus Fritzsche. Donnerstag: Boccaccio. ettel. J Gestorben: Hr. Dr, Jos⸗ Krebs ann,, satant zur 3. Infanterie Bri gade kommandirt. Kowalle k, Sec. . ö ren, n! 8 Minimums ist eine Theildepresston in Entwickelun ] —ĩ ö ö. Freiin Adelheid von Luncker (Gumbinnen). Hr. n demfelten Regiment zum Premier Lieutenant befördert. J . 85 : , ae, , [ er, , . & Fomische Dperette in 3 Akten von s. Zell und ͤ ö 7 d chen Groñßftaãdten. ere 2 ; begriffen, bei ö , , , tas ngo Guts b ü Tenzler (Glogau). Hr. , F, D., zul Comp. Ghef im 7. Rhein. riminalität in den deutf ; nahme don Bremer die ungünstigere Verhältnis griffen, bei deren Fortschreiten nach Ost, sich die R Gente. Mustt von Supps. Dirigent: Hr. Kapell⸗ . utsbesitzer Heinrich Tenzler (Gloggu). D, zuletzt Hauptm. und Comp Chef im 7d n, n ,! 1 . 1 ae. trübe unruhige Witterung über Norddeutschland aut⸗ eist Fed Anf g 7 16 . National⸗Panorama Pfarrer emer. Gottlieb Kossobutzt (Königsberg). rf Regt. Nr. 69, unter Ertteilung der Erlaubniß zum ferneren . . a vergangenen Jahre zablen als das e ende and enn, Beim Betrag 1st breiten dürfte. ,, , n,. . ö. ĩ Hr. Kgl. Rechnungs Rath Wilhelm Dams if s gedachten Regts, mit seiner Pens. zur Dier. ; r *. =, rr ,, . ier mit in Erwägung zu zieben, daß die stãdtische Bejckãrtigung f Freitag: Boccaccio 4, Königspl 9 ager mer, . ; x er Kriminalität 1 [ 9: i Herwarthstr. 4, Königsplatz. (Oppeln). Hr. Dr Ludwig Berthold (Berlin) auf vier Monate zur Dienstleistung bei dem 2 85 mit Sa und Indnst überbaut der viel reger Verkehr

Deutsche Seewarte. ö ; . n eichꝛeiti . , . traum 1883-27 ! h gerd . sch D 8 alte No Hr. Otto von Grunewaldt (Reval). Hr. Bekicidangsamt des Vill. Armee-Gorp kemmanditt . des Rei⸗ . a . 2. sen Handlungen nit e der g. nesidenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten 31 m Dr. med. G. Kruse Sohn Harald (Torgau). = Dich leds ewilẽligungen. Sa attiven Heere. Neunes zur Darstel rennen also hierbei die Erklärung schon mit d. Triumphzuge Kaiser Constantins i. J 317 Frau General Auguste Senfft von Pilsach, geb. P ea,. Frhr. v. d. Tann, Sec. Lt. vom Jaf. Regt. Kriminalität in der ach iscken Amte haupt ;

Theater⸗An en burg. Donnerstag: Letzte Woche! errsol. ( er. . 1 Trim R ensetzung der Bevölkerung gegeben ist ö zeigen. ler e fr in 1 von r. n. Chr. v. d. Kö. Prof, J Bühlmann u. Aler von Helldorff (Hönsdorf b. Dretdem. 6 Rein Rr. 2s alg kalbinzalide m heften us, Kreisen, banerischen Stati Amt der är die Stoß tädte oden mit-

õ 6 5 ** erm, am 15 üb . * . . . e 1 1 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. Sar don. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ Wagner in München. Täglich geöffnet v. Mor I schieden nad zu den D z k er beilten Verhältnißzahlen untereinander erkennt man ohne

.

4 , w 6 , , , , w. , , , . n, ,. 6

n t, en, . u , , n, m m, g,.

Stationen. Wetter.

C , ,.

Berlin, den 25. Oktober 1890. . Der Minister in

2 r , = , r m, = , , g., 6 2 0 2 4 ,,

557

in o Celsius

& & N Q - de 5 06 C. . 10

Temperatur 36 8 8

* D

Bar. auf 0 Gr S u. d. Meeressp. red. in Millim

Regen bedeckt bedeckt

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund 735

*

8 28

. . mn, , , , , we.

6 G ga gn e , , . D ,

.

M , D n

um TRmmmdenet

Per sonalveränderungen. , n, , , , , err,

N L . -.

L D 208d d

Oberst Lt., als etatsmäß. Stabzofftzier in das 3. Thüring. Jnf. Rest. 3 * e ner, enn, 1 D emmen, ist auch ba ö beer Nr. 71 versetzt. Anheuser, Major vom Irf ? ; . re, end (Sc . en. . ö

w —— d K

f ö. * * m

5 65 1

Beamte der Militãr⸗ Verwaltung.

Nen eröffnet.

*

.

e e 8

* m,

tungsfest. Schwank in 3 Au z z z ö 6 , . Portepee⸗Fäbnriche x. Grnennungen, „erthet werden, zu solchen Untersuchungen und zur Derste lung fili n ne . . . . 9 = n,, zügen von G. von ö Zum 1. Male: Familie Monli ; Berlin ,,, . w ö . ( ; werthet we diefem nur dezüglich der gefahrlicken Körperverietz ng find die mitte; Circus Renz. (Carlstraße.) Donnerstag, Abends 9. J . r 9 5Iim an, Sauptm. und Comp. Chef im 1. Fuß⸗ Jehre, umd zwar in dem kurzlich erschienenen 45 9 deut Benutzung deg Goethe schen Roman: Wilhelm Belle-⸗Alliance-Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ teichhalti n Aus nahnt Stuttgart) Im Sinzelnen zeigt Bre i ) t mantz: . ; gen Programm wird besonders hervor⸗ . e g . * 3 Ausnahnte von Stuttgart) Im Sinze deigt lau die Meisters Lehrsahre. von. Michel, Gärrg und Gastspiel der Mitglieder des Wallner -Theaters. gehoßen: Qugdrilie aus ber Zeit Frieprich des Fünf Beilagen Sa. Major und Gommandeur der] Jahr 1

haug. Auf Allerhöchsten Befehl: Fest⸗Vorstelluug. bur s 9 Uhr bis zur Dunkelheit. Entrse 1 4 efü ber wegen = 1 ö. * rm, ; . R ö . g. Anfang. . Uhr. * ; . ; ĩ genge, her n,, , rnseme⸗ ahrlich ver⸗ eiteres, ie im Westen gelegenen bedeutend geringere Schauspielhgus. Tz. Vorstellung Das Sti. He eg, Dieselbe Vorstellung. Soldaten und Kinder 360 . Redacteur: Dr. H. Klee. Tõöni wee, ae, e, Armee. bereitungs und Rechnung? operationen jahrlich 1 X 2 8 1 2 . ersegungen Im aktiven Heere. be; ũnlicher garten verwendet wurden. In D der ; . nd w

Freitag; Ypernhaus,. 217. Vorstellung. Mignon. 5 * J , chen Großstädte Dresden und Leipnig sowie Berlin

Dper in 3 Akten von Ambroife Thomas. ert mit 7 Uhr. Außerordentliche Vorstellung. Aug dem Druck Her Norddeutschen Wuchdruckerei und Verlagt⸗ 2 91 wart Botkmer, unter Stellung a2 12 Snite diese:. = nit des Deutschen Reichs der die Kriminalität f erheblich guüastiger daran als ihre westlichen Schwestern (mit Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. z eils * Vor d des Art. Depots München ernannt. Sta 68 enthalt, ist der Versuch gemacht, die Zahlen ules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Ballet von Zum 6. Male: Im neuen Berlin. Große Ge⸗ Geoßen itt . z . . 1 . geritten von 8 Damen und 8 Herren

Paul Taglioni. Anfang 7 Ühr. sangaposse in 4 BVlidern mit Benutzung der Schreyer⸗ kommandirt von Hin. Fr. Renz. Beautiful, lerauf (einschließlich Börsen · Beilage).