der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu ent. ziehen, obne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichfem militärpflichtigen Alter sich außerhalb' des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr.] St. G. B. Die selben werden auf den 6. Januar 1891. Mittags 123 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ulushleiben werden diefelben auf Grund der nach §. 2. der Straf⸗ prozeßordnung von den Königlichen Civil vorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen der Kreise Demmin und Greifswald über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt wer⸗ den. Das Vermögen der Angeschuldigten ist zur Deckung der sie möglicherweise freffenden Gelzstrafe und der Kosten des Verfabrens in Höhe von je 300 M durch Beschluß der Strafkammer hierselbst vom 127. Sertember und 2. Oktober er. mit Beschlag mn den 7. Oktober 1899. Königliche Staats anwaltschaft.
66 Zwangsvollstreckun gen Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
län Zwangsversteigerung,
Im Wege der Jmwangsvollstreckung soll das im
3 en den Umgebungen im Kreise Nieder⸗
Nr. 3607 auf den Namen des Franz Ceier und des Kaufmanns
J 5 t, beide zu Berlin, zu gleichen Rechten und Antkeiler eingetragene, in der Straße 29, Ab- theilung VII belegene Grundstüd am 3. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, — an Gerichts stelle — Neue riedrichstraße 13, Hof, Flügel CO. parterre, Saal 0, von Neuem versteigert werden. Das Grundstück ist mit 2.46 M Reinertrag und einer Fläche von 10 ar 44 am zur Grundsteuer ver⸗ anlagt. Ausjug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D. Jimmer 41, eingese hen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Erfteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestenß im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver thesilung des Kaufgeldes gegen die berücksich⸗ tigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die jenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. De⸗ ember 18965, Mittags 12 Uhr, an Gerichts⸗ n wie oben verkündet werden.
Berlin, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung B2.
lebts! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Invalidenhaus Parzellen Band 12 Blatt Nr. 419 auf den Namen des Marmorwagren; fabrikanten Otto Lück hier eingetragene, hierselbst in der Wöhlertstraße belegene Grundstück am 23. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 8a 04 4m groß und weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatte, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel DO, Zimmer 42 eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An— svrüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem
blatts, etwaige Abschätzungen und andere das 141580 Aufgebot.
Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Rfle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs—⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs—⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigensalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ fbeilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgeferdert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Januar 1891, Nach mittags 129 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben bezeichnet, verkündet werden. Berlin, den 223. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung B2.
57 TD abs! Zwangsversteigerung.
Das im Grundbuche von der Königstadt Band 37 Nr. 2337 auf den Namen der Wittwe Anna Pauline Schwabe, geb. Kempe, und der Gertrud Pauline Agnes Schwabe, geb 3. Mai 1872, einge tragene, in der Blumenstraße Nr. 54 belegene Grund⸗ stück soll auf Antrag der genannten Miteigenthümer resp. deren gesetzlichen Vertreter zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigenthämern in einem neuen Termin am 3. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße Nr. 13. Hof,. Flügel C., parterre, Saal 36, jwangsweise ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist mit 9580 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingeseben werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlog das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 3. Dezem ber 1890, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
Berlin, den 20. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
414981 Bekanntmachnng.
In Sachen der Herzoglichen Leihhausanstalt zu Blankenburg, Klägerin rertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Trömner daselbst, wider den Holzhändler Wilhelm Holland in Hohegeiß, Beklagten, wegen Hypothekzinsen ꝛc. wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnabme des dem Beklagten ge⸗ hörigen Wohnhauses Nr. 125 zu Hohegeiß, ares 7 a9 4m nebst Garten Nr. 146 zu 10 a 84 am zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 13 d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 13. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangeversteigerung auf Sonn abend den 31. Januar 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Walkenried in der Baumgarte'schen Gastwirthschaft zu Hohegeiß an⸗ gesetzt, zu welchem die Hvpothekgläubiger die Hy— potbekenbriefe zu überreichen baben.
Walkenried, den 18. Oktober 1890.
Herzogliches Amtsgericht.
0 * Voges.
(41497 Bekanntmachung.
In Sachen der Herzoglichen Leibbausanstalt zu Blankenburg. Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Trömner daselbst, wider den Holzhändler Wilhelm Holland zu Hohegeiß, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag der gerin die Beschlagnahme der dem Beklagten rigen Grundstücke:
1) 14. Abtheilung,
46 a 28 ꝗm, 2) 28. Abtheilung, Breitesitte, vo
Der Klempner Carl Emil Uehling aus Waldfisch bei Salzungen, zur Zeit in Altena wohnhaft, hat das Üufgebot detz auf den Namen Emil Uehling, Klempner. Solingen, Kaiserstr, von der städtischen Sparkasse zu Solingen unter der Nummer 22175 ausgestellten Sparkassenbuchs, in welchem als Ein⸗ lagen unterm 5. Juli 1889 S600 , unterm H. August 1859 290 S an Auszahlungen, insgesammt 570 M eingetragen sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wupperstraße Nr. 60 hierse bst, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Solingen, den 24. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. gez Schwan. J Beglaubigt: Grosche ;, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
41585 Aufgebot.
Der Handarbeiter Carl Wieding in Gernrode hat das Aufgebot der Ausfertigung der Schuld und Pfandverschreibung vom 31. August 1874 über 609 6 Forderung des Maurers David Kutz zu Ballenstedt an den Äntragsteller beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 18990, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ballenstedt, den 23. Oktober 1810.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. Klinghammer. Autgefertizt: Höhne, Gerichtsschreiber. 33074
Nachstebende von der Rittergutsbesitzerin Aldona von Cblapowska iu Sofniea — an die Ordre des Mühlenbesitzers Wilhelm Bautz in Klonowo — aus- gestellte mit dem Genebmigungsvermerke ihres Ehe ⸗ mannes Louis von Chlapowski versehene eigene Wechsel vom
a. 8. Mai 1885 über 1597 , b. 14. Mai 1885 über 1422 , C. 24. Juli 1885 über 1133 6. zablbar gewesen am Ausstellungssrte S zu a. am 15. August 1885. zu b. am 1. September 1885, zu C. am 15. August 1885,
nd angeblich verloren gegangen. ö ö Auf . des Mübtenbesitzers Wilhelm Bautz in Klonowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Kan torowicz in Koschmin, wird der unbekannte Inbaber der Wechsel aufgefordert, spätestens im Aufgebots. termine den 18. April 1891, Vormittags 16 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, seine Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Koschmin, den 98. September 1880.
Königliches Amtsgericht.
osnica,
41492 Aufgebot. n
Der Kötter Bernard Klütter bat das Aufgebot nachstebender auf Klütters Kotten Nr. 4 est. zu Raendorf im Grundbuch von Kspl. Metelen Bd. 1 Blatt 7 Abth. III. unter Nr. 1, 3, 4 und 6 einge ˖ tragenen Hypothekenposten, nämlich von .
a. 75 Tbir. aus der Schuldurkunde vom 9. Sep- tember 1798 bezw. 18. Januar 1834,
b 15s Thlr. aus der Schuldurkunde vom 10. No-
29
6. T.
28. Januar 1834
us der Schuldurkunde vom 14. Ne vember 1831 bezw. 18. Januar 1834 und zwar
No ⸗ 3 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres.
2 nd Dannenberg, Jaques, Ahrens und Strack, wird ein ad a, e und 4 für den Kaufmann Isaae Wein ⸗
berg zu Burgsteinfurt, beiw. zufolge Cession do 1. Dezember 1835 für den Rentner Wilhelm Te hoffstedde in Epe, .
ad b. für den Kötter Jobann Gerhard Horst in der Bauerschaft Wichum, Kspl. Heek,
unter der Behauptung, daß diese Hypotbeken tilgt seien, beantragt.
Sämmtliche Posten, ie zu
— durch Akt 3. ö 1 1 827
— 2 1
g luseinandersetzung ben, dem Zeller Anton Legitimation
zetbeiligten werden daher aufgefordert,
aus der Schuldurkunde vom 23. Juni
.
na. bei der Gemeinde Gräfrath:
) Wilhelm Schwarten und Theil haber zu Heider⸗ hof zu den Grundstücken Flur 4 Nr. 750 / 29, 7 am Siepen, Holzung zu 1 ha 25 a 93 gin, Flur 4 Nr. 110 am Auerberg, Acker, zu 20 a s5 4m, ;
2) Gottfried Lauterjung zu J. Stockdum zu Flur h Nr. 1176657, zu J. Stockdum, Hofraum zu Ih am mit aufstehender Schmiede,
3) Eduard Schnitzler zu Gräfrath bei Flur 2 5 131, an der Solingerstraße, Hausgarten zu
2 4m.
47 Friedrich August de Leum und Genossen zu Gräfrath bei Flur 3 Nr. 263/64 zu Schieten Wasser, zu 80 4m, .
b) Abraham Müller und Genossen zu Stockdum bei Flur 5 Nr. 1098/˖ 608, Wiese in Pützfeld, groß 65 am,
6) Gustav Blasberg zu Stockdum bei Flur h Nr. 926/6543, Weide Binnerich, groß 40 a FI 4m p. bei der Gemeinde Wald: .
1) Gebrüder Peter Daniel und Carl Wilhelm Baus zu Gräfrath bei Flur 2 Nr. 775, an der Itter, Wiese, groß 4 a 77 4m,
2) Abraham Clarenbgch und Abraham König Wittwe, zu Eipaß bei Flur 2 Nr. 810 zu Gipaß, Wasser, zu 3 a 89 am.
Gemäß §. 58 Absatz? des Geletzes vom 12. April 1888 über das Grundbuchwesen 2c. im Geltungs⸗ bereich des Rheinischen Rechts werden die Vor— bezeichneten oder deren Erben zu dem auf Dienstag, den 3090. Dezember 18990, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichts gebäude, Zimmer 6, anberaumten Termin geladen mit der Aufforderung, ihre Ansprüche an die vorbezeichneten Grundstücke im Termin anzu—⸗ melden, widrigenfalls die Eintragung derjenigen Personen im Grundbuch als Eigenthümer erfolgen wird, welche sich nach 5. 57 des bez. Gesetzes als Eigenthümer ausweisen.
Solingen, den 23. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. V. 41586
Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig, ist zur Auszahlung eines Ablösungskapitals für die dem Großkotbhhofe No. ass 21 zu Westerode zuständig gewesene Be— rechtigung zum Bezüge einer Brennholzrente aus den Herzoglichen Forsten vor unterzeichnetem Gerichte Termin auf Sonnabend, den 13. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Unbekannte Bethelligte werden aufgefordert, ihre Ansprüche an das Ablösungskapital kei Strafe des Ausschluffes spätestens im Termine anzumelden.
Harzburg, den 265. Oktober 1890.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
e, Beschluß.
1 1 8 —
ö.
Bieschen, den 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
413841 Amtsgericht Samburg.
Jer Antrag des Christian Friedrich Hansen als or des am 15. Mai 1840 hierselbst geborenen, er a, 20 Jahren nach Australien ausgewanderten
2 Feitdem verschollenen Gustav Carl Theodor
Arfgebot dahin erlassen:
I daß der obgenannte Gustav Carl Theodor Weiß hiermit aufgefordert wird. sich spätestens in dem zuf Sonnabend, den 2. Mai 1891, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ straße l, Zimmer Nr. 56, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde er— klärt werden; daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen biemit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem ob⸗ bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten — unter dem Rechtenachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königl
261.
*
Zweite Beilage ch Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 29. Oftoher
6
F.
—
*
— — — — —*
8
— 2 , — 4
2.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 141385 Amtsgericht Vamburg.
Bertha Clise Klemmer, geb Voigt eines Aufgebots beantragt, März 1836 hierse
mannes Peter Delnrich Martin Klemmer
am S. Norember 1874 als Passagier
Dampfschiff Vommerania“' nach New. Mork abaereist seit dem Jahre 1875 verschollen ist. z beantragte Aufgebot wird dab
ß der obgenannte Peter 8 Klemmer biermit aufgefordert wird, siee spãtestend in dem auf Wantag, den 4. Mai 1891. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots. termin im unterzeichneten Amtsgericht. Dammthor- straße 10. Zimmer Nr. 56, zu melden dem Rechtsnachtbeil, daß er für todt seine Che mit der Antraastellerin werde aufgeboben erklärt werden;
II daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen biemit . werden, ihre Ansprüche spätestens in de obbezeichneten Aufgebotstermin im unterzeich neten Amtsgericht anzumelden und 94 Auswärtige unter Bestellung eines hiesig stellungsbevollmächtigten — unter dem R nachtbeil des Ausschlusses und ewigen schweigens
Hamburg, den 11. Oltober 1890
Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts. Sekretär.
(416581 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Johann Gottfried Deinris Lichtwark, als Testamentävollstrecker von Sorin Henriette Wilhelmine, geb. Hasenkampf,. des mann Tönnies Heinrich Reppenhagen Wittwe, treten durch die Rechtsanwälte Dres. Donnenberg Jaques, Ahrens und Strack, wird ein Aufgebe: dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß der am 16. Januar 1890 hierselbst verstorbenen Sophis Henriette Wilhelmine Reppenhagen, geb. Hasen—⸗ kampf, des Hermann Tönnies Heinrich Reppen— hagen Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des
von der genannten Erblasserin am 3. Juli 1886 er⸗ ==
richteten, am 30. Januar 1890 hierselbst publizirten
Testamentes, insbesondere auch der Bestellung D
des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten Befugnissen, nament⸗ lich auch der Befugniß, zum Nachlaß gehörige Grundstücke, Hypotheken, Staatspapiere un Obligationen auf seinen alleinigen Konsens um. zuschreiben, zu cediren oder zu tilgen und Nachlaß vor allen Gerichten und
allein rechtsgültig zu vertreten, wide
wollen, hiermit aufgefordert werden,. . und Widersprüche spätestens in dem auf Sonn abend, den 20. Dezember 18990, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufge! rin bei dem unterzeichneten Amts
straße 109, Zimmer Nr. 56.
zwar Auswärtige unter Bestelln
Zustellungs bevollmächtigten —
Aus schluss es.
S*
Bek
E3nianl 29 a⸗ Königliches Amtsgeri
Deffent
Bekanntmachn
licher Anzeiger.
8 reeFitrrreror ö. 1 . Dil streaungen, Aufn dot rladungen u der . . dünnen n, der gn! Nor wat uren Han ü — ö — X zh deln e won h ns, 9 1 anni? bon dsffentitchen Wwapteren arieren
Arnd mald
1891 ;. rr
8 2 —
dern, Sener, mn ne
— * — 1 144
Ceñ
ö 6
*
ü, 2 — 222 L
Terme, s. ;
rr 2 1
4 — rm, der een.
lader den Bren rr, mim ichen
des Rrärtftrrenrd mur die R Cn
de Rimrlichen Sr dger? ;
den 8. Jenner, 1891 Rr, ma der err derrmg, iner en dem
ne
Fämirlicher Smd geren.
3. De ffemtkiche Swe Kemg. e Stmniede ge elerren Senie Herre eme m Dae nen, vertrreer drr, der n Irsterrng Ang genen den mn Herrer *retemrnrer if
re. 8 böelnbrr T
J Berltf ung nit dem Nr
. der Werzeien rn Trenmmen Den Setlngten
er anlagen Thrill zn erklürãẽeẽr R Dem-
e Rrnen des Retrntkrrh menen, umd
den Sellagten zur Rinde, erh Mech sftrerr vor dür zweite Chr tener, me
Wmig Bchen Semhgeritez n Insterkeng an den . Sarner 1891. Brererctags LG Kn, m
— ernen bei dem pedactnen Gerne wor r* . 2m rr, * wee, men Lrmwelt e berellen Srem Jm der ny wird däcker Mrezng der gem er.
2 — Ir nter
* 2m 3. S n —
e em, * .
nndt Trieg Roche here C F — 9
wertreren wo K armee Or herletenert, egen Sarrertinz Fri
D, , * ö 3 eh. — 42 7raeckt i München meger Fhef chung Dre ung der Minne benin ung her dürft Manger Nie * 1 *** ⸗
2
2 ö 1 ö
. nn iam Janne be — — 23 mit der nf drrrmn * 7 — 8 wier seitigem Rr ase zu bert Len e Umm lt berrntragen zu er-
—— — . en Serrethri en bhe⸗
ö 2 7 *** 2 u Der chu der ves Chemeannet
Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ 256 2 2 am, biesigen Samburg, den J1. Oktober 1896. . liches Amte H Kw ⸗ 304 Bekanntmachung. geren err, er, 8. 4 2 4 = . 1 ö De
eu göxermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 3 dase l ff 23 3 24am, Gerichtsstelle die ibnen auf die Kicnets Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. 5 m mm, ö, f . . . bekamm ien rem elt. n Gtedeidnng wegen Gir Dea n Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden 4 daselbst, 33 a 57 am, Bescklus tbekenposten zustebenden Rechte und Ansprüche anzu⸗ Zur Beglaubigung: k ö. Fönigl i aaericht j 8 Prrot bettade armen dom 13 18. DezembeereerrQWr P irre , Terre, der ie der Krsten in trugen Mes⸗ 12 . . mier König . nis? cht ; . Tü *r . mi 1 2 H den E T NR D e, e, D er Sitzung ; tebhendes buche * Kön glichen X 15g 3 Ser * ; . ad, err. n , , . 8
Pebungen oder Kosten, spätesfens im Versteigerungs. zum Zwecke der Zwangeversteigerung durc Besckluß melden, widrigen alls sie mit denselben ausge chlossen Rom berg Dr, Gerichts ⸗ Sekretär. = termin dor der Aufforderung zur Abgabe von Ge. dom 13. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung Tiefes werten' und die Löschung der Posten im Grundbuch — — ö. e,, ne 5 Serin treiber
k ö . 7. ö Mr 2 c nig J
boten anzumelden und, falls der berrelbende Glänbi, Beschlussss im Grundbuche vom 13 d. Mte, erfolgt. ö ; . . fen ö 88a 1 ter rr Tr der, Ber herrin
ger widerspricht, dem Gexichte glaubhaft zu machen, erfolgt ist Termin zur Zwangs versteigerung auf Burgfteinfurt, 2. Oktober 1330. ö r , 1 Schon boͤbel ö i, . ; ; 3. re che, nnn, mn, n, , m, dee sstreng wer die drritenmmer dee Tn nn, Tarn. .
widrigen alle bieselben bei Feftstellung bes geringfter Sonnabend, den 31. Jannar 1891. Nach. Königliches Amsgericht. Abtbeilung 1. Auf Antrag von Wittwe Christina böbel, börherr . , . Sener, , agen. 2 n , , , , me,. ma, er. . z iu.
Gebots nicht berückfichtigs werden und bei Ver- mittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerich an 33 geb. Strapp, vertreten durch die Rechtsanwälte ) Ur 53lsß, ausge auf den Namen der Partitelier Mbert derdbete mn Ber ain einge Grim hen - 1831.
MWimchen der M
. ' = ö, . he, ,,,. RBanmanrtè sq ; ö ; . J Strack, . Wistwe E zu Hörter und lautend übe strd. ift ders 8 ** x h Bormittags 10 Hir, rer der un er Srmomtr t or, Frirnn NR shellung, det Kaufgeldes gegen die berügsichtigter Walkenried . 2 umgarte ichen 3 ai493 Aufgebot. , en ,, n . ö ** esteĩn . mn, ,, an, , an,. for dernng einen bei dem * te zngel fe ertreren M e chrsnnmre lt Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, scha 1 ju Vobegei? ĩ 2 6, Drüierer zu Abaus hat Namens wird ein Ausgebor dab ö ; r ieselbst . 35 go Ragäestellt auf den Namen t ö ! Ct a beirlen rm Zwecke der welche das Gigenthum des Grundstücks be⸗ ibekgläubi i trckenbriefe 3 rreichen gn mn ,,, . IJ. Es wird der am 9. Dezember 1350 hicselbst . 3 , , e, Te, ee, , me rn mr dire Tre n, der Tln n ,, 6 inen . der Wirmwe, Zeller Heinrich Niederbergbeug 1m geborene Johannes Friedrich Anton Rindt, Johanna Josepba aria wahr . Tr, r d an ru en, werden aufgefordert, vor Schluß des n. . ⸗ 2 deren Eintragung als Eigen⸗ 8 12 * d e . mi ant ginlaoe 2 enn n 3 9 * . ‚ 4 — deren 96 . welcher am 7. Oktober 1873 auf der . ö. i 7 1 r . . ; , ,. z aliches Amt? ae der biber zu 3 Do c S homas Bor es . ö ĩ — 2 mm! , s TAimtegeri in das , , Domburg nech St. Thomas von Bord de ‚ 4 a , mm TRrrer rr a Ter mir hm ortenfeh d Lndet di Zuschlag das Kaufgelt in Bezug auf den Anspruch zo ges. noJsn , Schiffes Venedey, Capt., C. Ammermann, J ane fir fra ne e . ; 6 ** ö . r ; ( an die Stelle 66 indstücks tritt. D j Urthei w gi meinde Kirchspviel Schorpingen gefallen und seitzem verschollen ist, hiemit auf ö a , , . Pie ö ö ü . w ö m e, err, e , , m m mr, m. . . ö Steh. deo Grundflũ ⸗ tritt. as 3 eñ . 2 . a m feste ö 8ckt. . err, sich svntesteng ee. dem auf Sonn . j ahr 2 . * Antragftelleri: Vittwe E 8 37 — . 2 . * rie 1 1 Mer 1 or ö nm n 2 * 8 n ner Der nd gern cut D Mer 2 die Ertheilung des Zufchlags wind am 95 7 ö Flur 25 Mr 3671. Weide, an der Meteler — ( 2 ö Ya 1891 2 uhr Nach⸗ ö * 20a n oe 35 I1 G den ; e Den . . * 8 — mor den 21 Jenner Io, 1 n z 1 2. L, é 2. = . * . * * 1. . — * E & . 7 2 2 , ** ! ; nt der rr 9
. Dezember 1899, Nachmittags 124 Uhr, an! * r e. 191 6 rant Grenze 2 Se 89 Ar 51 Quadr.· Meter, Flur 25 mitta 1 anberaumten Aufgebotstermin im . er. 15 r 1890 Rerik Tmnnrrid s Berl nem der . , D . — 1 e e, . 6 der rr der nng. Eernen obenbeꝛeich neter Gerichtsstelle, verkündet werden. fu a . ĩ ter . . gos, anher⸗ e ö. h * 4 mer nner Ban r mer. . ö 226 Der em Gicter hen merk Rrrl bei dem penn war sugele fenen nmnlt zu Berlin, den 2. Oktober 1886, ian m in Gierseh. . Ana einer 33 Quratr⸗-Meter beantragt. J t ö er . — er ** Serzogse
ain. vertreten du n Rechtsanwalt Nr. 890 Beide, Strömfeld, 1 Hekt. 77 Ar unterzeichneten Gericht, Dammthorstraße 10. . & ** misgericht. 1 . iattler amm, Dr eim e, i mmer zur menen, 3 der F Fentfiten reh a ge, , ⸗ K 36 be imm 7 566, an iumelden — unter dem ; . 3 ö er. ,, n, n. g. ; . 2 ; m . 9 rr, 9 ö mn m. me amg znialiches Amtsaer Abteilung 53 2 941 . zimmer Nr, 5ß, an ö . ; . . 1 . n ? Rage bett gemacht Königliches Autsgericht J. Abtheilung 53. an alle Dicjenigen, welche Eigen ˖ Rechtsnachtheil, aß er werde für todt erklãrt . . 83 Rare . r ; 4
—— *
1 ö nm, mm, * * * 3. ö * ane ** 82 8 Dr * 1895 c b . e an okigen Parzellen zu haben vermeinen, *, wee J Anf den Antrag dee ers Secrede , nnn nr, dem dune Ertel e, Tm, . Scree, mr Ser r, meren, mi, dem,, mn , mer w —— * . ö 983 . 5366 ö ö. e, mn, ; Ternna, Folke bei Vermeidung der Aus— 1 / 4. ind Glãn⸗ ö. schĩng 9 erkennt das Derzogliche mn, 2 ern mn berign e fir brenn ße . ö 41578 9m 3 Ro Nr. S653, lauten 309 d 1 ! derung, solcke bei Verme ä. d, werben alle unbekannten Erben und Glan ö 2 ; ü , , ; . rr Berungknm mi erich wrriber deß Srndgerier Gwangsversteigerung. 1. März 1880, be agt. Ter IJnkaber der Urckarkte schlicgeng bis Täteftens an dem am 31. Dezem⸗ blaer Fes genannten Perschollenen hiemit auf . ere, n =. ö, ne, rer,, eee. det Da ꝛ ü Der hemd. Dee, , ö . . * ö 3. 2 ꝛ 5 . 8 . 6. 4 4 ⸗ 4 29 ĩ ‚. v * Im Wege der Jwange vollstreckung soll das im wird aufgescztert, Fätester ir dem 21 ö 88980, Vormittags * uhr, ien mn, gesorhert, ihre Ansprche spätestens in dem ob — ; Cæ Feta Sr te . Brundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder- zember 1890, Vormittags ot dem sigen Amtegericht. Zimmer kr. 7, anstehenden Auf⸗ ereichnesen Aufgebotttermin im unterzeichneten ; ; . * , , . . mr mr nn a mn nne, n, r Tramm Benn, Sn, Sees barnim Band 84 Nr. 3485 auf den Namen des Kauf⸗ unterzeichneten Gerichte, Könige straße 71, Zimmer geholt termine anzumel zen ae Gericht anzumelhben und zwar ee, , . t d ; ; . . ; Ee m eg, e . — —— man br, me, , n, 6 be e. manns Philipp Goldberg zu Pankow eingetragene, in der Nr. 24, anberaumten Jufgeboteterm: Nechte aus, den 135. Ottober 189 2 in,, Heselsung eineg hlesigen Zustellungs bevoll. e, , me, n J 8 Hr, mee der n meer, men, de, dem , DC me ren,, ve. dura den Straße 25 belegene Grundstück am 14. Jannar anzumelden rd die Urkunde rer legen. widrigen - Königliches Amtsgericht. macht igten unter bem Hechttznachtheile des . . , nm e. ma. ere m n Tsener Imre: irie, r, — 1 — Den , unterrei kneten fal I S filocertlẽ . Aäubschlusseg unt emden Stsllschweigent. . , 3 , mn , é Drrnnger Tame Rn ga ,, when rng würd Tire männer, Wrnmemnnrn, ere, 2 2 — . ericht — Berichtsst — e Friedrichst ? 5 der ? 4 ĩ ö ö 36 85960 . ö . . . a. nr der T nne mmm, erm . 1. e, , 22 2 . 4 . Neue Friedrichstr. 13, Elberfeld. den 5. Bekanntmachung. Hamburg, ven 11 Ot lobe 16e vm ge n: Rag dee erm, , mer, r Dre , , m , — r IBlüge *. Parterre, Saal 40. versteigert Koni mien ri e,, . . er 96 4 4 ag Amt gericht Hamburg, Glyil· Ihtheilung —⸗ ö ; ; 21 Dee . 7 k 2 1 , . Rr, rn Dull dad enmsere Teen *in werden. Das Grundftück ist mit 138 6 Rein⸗ gez. tten? . In Sachen. , , bie Anlegur] ö. n. Zur Heglaubigung: . , erm sie, Wanner Dan, , n, Re B man Mehhehe me, 1 . , nem eng,, ö 3 ö Ine rn, 2 al 3965 . enn * 8 10 197 en im Rn 69 e eine r 4 h 2 — 3 . Strigl 2 1. 2 1 6 m 326 e, mn amm ö z . n i. w K 7 n 1 3 . . 2 ie i,. von 112 21 3m zur 8: 3h . 2 n, d, n= ö. om bed ir, Gerichts, Sekretär 8 u t ; 66 Ré. Der Seller sr merrrhrälen, am den Mer rundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ tẽnigl ? gerichts Abtt. tragenen Gigenihamer beziehnngtmwtile bert rh, asd , ment d hn Jirsen eit dem 1 DX.
rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ — nicht bekannt: