e.
tober 1399 zu zahlen und Basten der Rechtsstreits einschließlich der des Arrestver ⸗ fahrens IIIa. G. 57/8) zu tragen b. daß Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. lung des Rechtefireirs vor das Königliche Aimmte⸗ ericht zu Breslau, Schweidnitze. Stadtgraben 4, ö 41, auf den 29. Dezember 1890, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer NUuszug der Klage bekannt emacht. ; . Breslau, den . ien. 1890. kassner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5 Oeffentliche Zustellung. 3 e , . J. B. Rothermel in Chemnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Buckschäher in Sederan, klagt gegen den Kaufmann Bruns Bahlig, unbekannten Aufenthalts, aus einem Anerkenntnißvertrage, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung Beklagtens zur Zahlung bon 554 M 26 3 sammt 5a Zinsen seit dem 6. Oktober 1390. Er ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreitsß vor das König⸗ liche Ämtsgericht zu Oederan auf den 15. De⸗ zember ig, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der
lage bekannt gemacht. ö 2 V. . 1890. o gel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41693 Oeffentliche, Zustellung.
, Der . r Re el zu Recke, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Süß zu Ibbenbüren, klagt gegen den Schreiner Philipp Hermann Dierkes, früher zu Sunderbauer, Gemeinde Recke, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Zinsenforderung von 7? „ aus einer Übernommenen Bürgschaft mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig bei Vermeidung der Zwangsversteigerung der im Grund buche yon Recke Band 6 Blatt, 43 berichtigten Grundstücke Flur 18 Nr. 2371, 29/1, 290,1, 308 /1, Flur 14 Nr. böb / 7 und Flur 19 Nr. 2021 der Katastralgemeinde Recke zur Zahlung von 72 „ zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren auf den 18. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.
Ibbenbüren, den 23. Oktober 1890. Waldau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41696 Oeffentliche Zuftellung.
Die Sparkasse des Bezirks Breisach zu Breisach, vertreten durch deren Rechner J. Bärmann von da, klagt gegen den ledigen Landwirth Emil Brucker von Niederrimsingen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen vom 21. Februar 1887, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung folgender verfallener Zinsbeträge ab Ih4d0 M zu HösJ und zwar: 27 S½ Restbetrag vom 14. Januar 1887/88, 254 MS vom 14. Januar 1888/90 sowle 71 80 3 frühere Betreibungskosten und dem Verlangen, daß das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckkar erklärt wird, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Breisach auf Dienstag, den 23. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen fe ins wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breisach, den 27. Oktober 1890.
(L.. 8. Weiser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lass, Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister und Besitzer Friedrich Reke⸗ witz zu Adl. Linkuhnen, vertreten durch den Rechts anwalt Siehr aus Insterburg, klagt gegen 1) die Besitzer Emil Franpschen Eheleute in Pillwogallen, 2) die Töpfermeisterfrau Ida Flinder, geb. Preuß, und deren Ehemann Töpfermeister Flinder, unbe⸗ . Aufenthalts, und Genossen, mit dem An⸗ rage:
I) zu erkennen, daß fol gende Verträge:
a. der am 6. Januar 1888 obervormundschaft⸗ lich bestätigte Vertrag vom 30. Juli 18865, durch welchen die Johann und Emilie, geb. Guenther —Preuß'schen Eheleute das Grund⸗ stück Pillwogallen Nr. 13 an ihre Tochter Ida, später verehelichte Flinder, verkauften, der Vertrag vom 20. Dezember 1888, durch welchen die Ida Preuß dasselbe Grundstück an den Emil Franz verkaufte, sowie die auf Grund dieser Verträge erfolgten Auflassungen dem Kläger gegenüber wegen dessen, ihm gegen die Johann Preuß'schen Gheleute zustehenden
orderung von 2604 S½ 80 3 nebst 5 o Zinsen seit dem 30. März 1883 ungiltig sind;
Y) den Kläger für berechtigt zu erachten, wegen seiner vorgenannten, ihm aus dem Versäumnißurtheil vom 31. Oktober 1888 und dem Urtheil vom 25. November 1889 des Königlichen Ober Landes gerichtg zu Königsberg, gegen die Johann und Emilie Preuß'schen Eheleute zustehenden Forderung von 2ö04 4 80 3 nebst 5 So Zinsen seit dem 39. März 1883 die Befriedigung auß dem Grundstücke Pill wogallen Nr. 13 im Wege der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung zu erwirken;
3) jämmtliche Kosten den Beklagten unter soli⸗ darischer Verhaftung aufzuerlegen,
und ladet die Mitbeklagte Töpfermeisterfrau Ida Flinder, geb. pre und deren Ehemann. Töpfer⸗ meister Flinder, unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die LE Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 14. Februar 1891, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung' wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Justerburg, den 23. Oktober 1890.
Migge, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41511
Der Ackerer Lorenz Roth zu Anrath, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker hier, klagt gegen den Kaspar gien Roth, früher zu Viersen wohnend, jetzt ohne
kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen For⸗ derung für baare Vorschüsse und Waarenlieferungen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2532 AM 54 8 nebst 5 oοο Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und in die Kosten des Rechtestreits zu verurtheilen, auch das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Cipil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 21. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 25 Oktober 1890.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41508] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schuhmacher Karoline Fleischer, im Beistande ihres Ehemannes zu Prausnitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Pietsch in Trebnitz, klagt gegen die Erben des Häuslers Langner zu Klein ⸗Wilkawe, nämlich:
1) die verehelichte Ernestine Lauber, geborene Langner, zu Klein⸗Belsch bei Herrnstadt,
2) den Arbeiter Karl Langner, jetzt Soldat in Königsberg O. -Pr.,
3) den Arbeiter August Langner, dessen Aufent⸗ halt unbekannt ist,
4) die minderjährigen Gustav, Hermann, Anna und Wilhelm Langner zu Klein ⸗Wilkawe, ver⸗ treten durch ihren Vormund Inwohner Herr⸗ mann Scholz zu Klein ⸗Wilkawe,
wegen 300 M, Theil der auf dem Grundstück Nr. 11 Klein-Wilkawe in Abtheilung III. unter Nr. 11 für die Klägerin eingetragenen Post mit dem Antrage:
1) die Beklagten als Eigenthümer des Grund stücks Nr. 11 Klein⸗Wilkawe zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in dieses Grundstück zu verurtheilen, an Klägerin 300 S6 Hypo⸗ thekenforderung nebst 5h o Zinsen seit 1. April 1890 zu zahlen,
2) denselben die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen
3) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,
und ladet den Mitbeklagten Arbeiter August Langner
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Königliche Amtsgericht zu Prausnitz auf den
31. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr.
e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Prausnitz, den 24 Oktober 1890.
Scheich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41516
Die Ehefrau des Handelsmanns Salomon Carl, Rosa, geborene Bär, zu Köln, Schnurgasse Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Peusguens zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 31. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civil kammer.
söln, den 23. Oktober 1890.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
41515
Die Ehefrau des geschäftslosen Karl Westhoff, Anna, geborene Meyer, zu Köln, Hohenstaufenring Nr. 50, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Levot zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 31. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civil⸗ kammer.
stöln, den 23. Oktober 1890.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
41618
Die Ehefrau des Maurermeisters Peter Gilleßen, Sibilla, geborene Jansen, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ mann die Gütertrennungsklage erhoben und ist zur Verbandlung derselben die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 24. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Düsseldorf, den 25. Oltober 1890.
Der Gerichtsschreiber. Steinhaeuser.
41517
Die Ehefrau des Kaufmanns Joseph Maeßen, Katharina, geb. Kratz, ohne Geschäft zu Neuß, vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf auf den 16. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düfseldorf, den 25. Oktober 1890.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41726
Die Ehefrau des Kupferschmiedemeisters Wilhelm Josef Books, Katharina Johanna, geborene Mertens, zu Düsseldorf hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst auf den 24. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 27. Oktober 1890.
Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41290
Der Tanzlehrer Adam Leopold Lehmann, früher in Elbing. er hier, und dessen Braut Amalie Therese Johanna Geiling von hier, haben vor Eingehung ihrer Ehe durch Vertrag vom 14. Okto- ber 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.
Königsberg, den 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
. läst Bekanntmachung. Nr. 10 310. Gemäß 5. 20 der Rechtsanwalts⸗ Ordnung wird bekannt gemacht, daß Rechtsanwalt Martin Venedey in die Liste der bei dem dier seitigen Gericht zugelas⸗ senen Rechtsanwälte eingetragen wurde. Konstanz, den 25 Oktober 1890. Großh. Landgericht. Der Präsident: Kiefer.
(414901 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrath Luedecke in Neu⸗ haldensleben ist verstorben und daher in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts anwälte gelöscht.
Magdeburg, den 25. Oktober 1899.
Königliches Landgericht.
ae] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Richtsanwalts Dr. jur. Dursthoff zu Essen ist in Folge seines am 11 dieses Monats erfolgten Ablebens in der hiesigen Liste der Rechts anwälte gelöscht.
Wittlage, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Hermann.
ö 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
39570 Verkauf von Altmaterialien.
Die nachfolgenden, auf, den Stationen unseres Amtsbezirkes von Trotha bis Langelsheim sowie in unserem Hauptmagazine iu Halberstadt lagernden Altmaterialien sollen im Wege des öffentlichen Ver kaufes veräußert werden, und zwar:
A. frei Eisenbahnwagen Lagerstation. 14 600 kg alte Stahlschienen, 582 h00 kg alte Eisenschienen. 5H 000 kg alte eiserne Langschwellen, 5H 600 kg — 1400 Stück brauchbare Laschen, Profil 9 (104). KE. frei Eisenbahnwagen Hauptmagazin Halberfstadt. 20 000 kg — 5bog0 Stück brauchbare Laschen, Profil A und B, 44 700 kg alte 36 Platten, Schrauben und ägel, 14 000 kg alte Stahlschienen⸗ Enden, 75 900 kg alte Eisenschienen Enden, einschließlich eiserne Radlenker, 500 kg alte Stahl⸗Radlenker und Stahlringe, 32 200 kg altes Guß⸗ und Schmiedeeisen, 18 000 kg alte i em. Herz⸗ und Kreuzungs⸗ lcke, 20 000 kg alte Weichenzungen,
23 800 kg alte Weichenböcke, 1500 kg alte Metalle (3ink, Kupfer, Glocken⸗
guß).
Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 6. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstraße Nr. 11b, hier anberaumten Termine versiegelt, sowie mit entsprechender Aufschrift versehen, porto⸗ frei an uns einzusenden. Die Zuschlagsfrist beträgt 2 Wochen.
Die Verkaufs⸗Bedingungen können bei unserem Büreau ⸗Vorsteher eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 50 3 von demselben bezogen werden.
Halberstadt, im Oktober 1890.
Königliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt.
(41587 Bekanntmachung. Die unweit der Stadt Breslau belegene König⸗ liche Domaine Steine ⸗Wüstendorf, bestehend aus den Vorwerken: Steine in Größe von.. 319.83 ha und Wüstendorf in Größe von 316,860 in der Gesammtgröße von.... 636,523, in welcher an Acker 423, ias ha, Wiesen 147,798. mit enthalten sind, und welche zu einem Grundsteuer⸗ Reinertrage hinsichtlich des Vorwerks Steine von 4365. 69 ½, hinsichtlich des Vorwerks Wüstendorf von bobß, 86 „ eingeschätzt worden ist, soll auf die Zeit von Johannis 1891 bis dahin 1909 im Wege , öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Dienstag, den 25. November 1890, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs ⸗Assessor Hartog anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch einge⸗ laden werden.
Das bisherige Vorwerk Wüstendorf insbesondere umfaßt gegenwärtig 451,05. ha (einschließlich 262 1 ha, ülcker und 16025 ha Wiese) und hat einen Grundsteuer⸗Reinertrag von 6896,22 M Von diesem Voꝛwerk sollen indessen 13416 ha (darunter Fh. ha Acker und 46,46 ha Wiese) mit einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 1839,35 S6 zu Johanni 1891 . werden und demnächst zur Einzel- verpachtung gelangen.
Der gegenwärtige Pachtzins beträgt 24 051,85. *
Zur ebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 140 000 erforderlich worüber ebenfo, wie über landwirthschaftliche Qualifikation vor dem Termin Nachweis zu erbringen ist.
Die Pächtbedingungen, von denen gegen Er— stattung der Kopialien Abschrift ertheilt wird. des⸗ gleichen die Regeln der Lieitation, die Vorwerks⸗ karten ꝛc. können während der Dienststunden in der k sowie auf dem Vorwerk
Steine eingesehen werden. s ; Die W nun, der Pachtgegenstände ist nach vorheriger Meldung bei dem Paͤchter Herrn Schöbel estattet. ; 1. den 21. Oktober 1890. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
) Berloosung, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren.
326231 Bekanntmachung.
Bei der am 4. d. Mts. stattgehabten 5. Verloosung der für das Jahr 1890,91 einzulösenden Anuleihe⸗ scheine der Düsseldorfer Stadtanleihe vom
Jahre 1882 sind nachfolgende Nummern gezogen
worden: Buchstabe A. à 2000 Mark
Nr. 102 158 200.
Buchstabe R. àa 1000 Mark
Nr. 275 306 462 470 541 549 673 887 891 909 1070 1093 1153 1225.
Buchstabe C. à 500 Mark
Nr. 1288 1354 1385 1483 1560 1653 1666 1733 1757 1831 1994 2079 2142 2222 2250.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, deren Nennwerth am 2. Januar 1891 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine Reihe 1 Nr. 18 — 20 nebst Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe I bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1891 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht mehr statt.
Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Verzeichniß der aus früheren Verloosungen noch rückstän⸗ digen Anleihescheine der Anleihe von 1882.
1. Verloofung gekündigt zum 1. Januar 1887. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 19 —=20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsschein⸗ reihe II.
Buchstabe B. à 1000 S Nr. 262 599.
Buchstabe G à b00 S Nr. 1924.
2. Verloosung gekündigt zum 1. Januar 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 12 — 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsschein reihe II Buchstabe C. à 500 S Nr. 1575 1721.
3. Verloosung gekündigt zum 1. Januar 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe J1 Nr. 14—20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsschein⸗ reihe 11 Buchstabe A. à 2000 dις Nr. S5, Buch stabe B. à 1000 S Nr. 1054, Buchstabe C. à 500 Nr. 1438 1722 1921 1966.
4. Verlvosung gekündigt zum 1. Januar 1890. Abzuliefern mit Zintscheinen Reihe 1 Nr. 16—20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsschein⸗ reihe II Buchstabe B. à 1000 SS Nr. 257 864 883, Buchstabe C. à 500 M Nr. 1274 1306 1790 2151.
Düsseldorf, den 5. September 1890.
Für den Oberbürgermeister. Der Beigeordnete: (Unterschrift).
10656931 Amtliche Bekanntmachung.
Bei der in unserem Sitzungazimmer stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1890 zur Rück— zahlung gelangenden:
a. (4 Go) Anleihescheine des Kreises Pyritz 2. Aus⸗ gabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 30. Sep— tember 1881 Stück 39 Seite 231 und Gesetzsamm⸗ lung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8) sind folgende Nummern:
17345 67 und 8 und b. der 4 0½ Anleihescheine des Kreises Pyritz, aus⸗ gefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 28. Januar 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und Gesetzsammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende Nummern: 1075 1076 1077 1078 1079 1080 10681 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1101 1102 und 1103
gezogen worden. g .
Bieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 31. De zember 1880 ab bei der Kreis⸗Kommunal Kasse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von M. Borchardt jun. zu Berlin, Französische Straße Nr 32, von W. Schlutow zu Stettin und von Markus Abel zu Stargard I. Pomm. gegen bloße Rückzahlung der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen: .
a. der Anleihe vom 31. August 1881, b. der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
Vom I. Januar 1891 ab hört die Verzinsung diefer ausgeloosten Anleihescheine auf. ⸗
Der GJ Kreises Pyritz. 1
v. Saldern.
19308 Bekanntmachung.
In der am 23. Juni a. e. stattgehabten Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrnt sind von den zu 33 o verzinslichen Verbandz⸗Anleihen folgende Nummern ausgeloost worden:
. Anleihe Litt. B. über 300 4
die Nummern 171 191 214 236 260 313 322 351 376 424 434.
II. Anleihe Litt. A. über 1500 6
die beiden Nummern 9 und 29. .
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern um 2. Januar 1891 gekündigt mit der Auf⸗ . die Kapitalbetraͤge von diesem Tage ab bei der Verbande kasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldperschreibungen und, der dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1891 fälligen Zins coupons und Talons bgar in Empfang zu nehmen.
Altengottern, den 23. Juni 1890.
Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut. W. A. v. Marschall.
a1Ib90 K . 5 oso hypothekarische Anleihe
der G. von Kramsta'schen Gewerkschast. Berichtigung.
In der Ziehungsliste vom 1. Oktober 1890 ist unser den früher ausgeloosten Obligationen Litt. HR. über 500 M irrthümlich Nr 2854 aufgeführt. Dieselbe ist — da noch nicht verloost — zu streichen.
alb6?]
Die Reichs ⸗Bodenkredit ⸗Bank für den Adel zeigt hiermit den Be n . briefe an, daß laut §. 42 der Statuten besagter Bank am 29. September . . waltung derselben die achte Tirage der Pfandbriefe der Reichs⸗BVodenkredit⸗ Bank stattgefun den hat, wobei Pfandbriefe unter nächstfolgenden Nummern amortisirt worden sind:
Im Werth von 190 Rbl. Im Werth von 500 Rbl.
von Nr. 811— S840 inkl. , , . 2511 — 2619 . ö 366 ö
2 935 — 2940 14 521 —– 14 550 8 4 3700 17 581-17 610 9 271— 9300 Im Werth von 1000 Rbl.
15 991 on , 15 993 — 16000 R ö . .
18 571 — 18 600 ö 18 56 = 18 g36 3 36 22 951— 22 980 6 692 — 6720 zõ 121 = Jö 13 13 5 = 14 io 30 135— 30146 14 2271-14233 zb 143 —– 30 166 14 733 11 355 3 331 - 33 366 18 51-13 33h 37 831— 37 860 18 691 —13 720 40 111 — 40140 19 861 —19 890 11 191— 41 226 21 571-21 öh d 491 = 83 536 7 özi =*7 G66 bo 481 — 66 4585 7 Ib (=* 180 bo 457 — 66 566 9 ol J = Ih 760 ho doʒ = 66 hig Id zy = 3 dh 61ñ 021 — 61 050 30 031— 0060 65 191 — 65220 35 881 - 35 910 65 6 65 700 36 751-36 780 67 291 - 67 320 39 451 – 39 480 70 111 - 70140 39 751 - 39780 71 371— 71400 42 631 —42 660 71 521 — 71 550 46 471 - 46 500 73 951 — 74 010 47 401-47 430 74 011 - 74 040 52 53 1— 52 533 74 611 - 74 640 52 540 75 871 — 75 900 53 131 —63 160 S0 082 — 80100 58 501-68 523 104 971— 05000 58 525 — 68 530 106 981—106 987 61 441 - 61 468 107 101 —107 130 62 371 - 62 381 Im Werth von 390 Rbl. 62 387-62 395 von Nr. J Io — 21360 inll. 52 406 10141 — 10170 67 519 - 67 530 Im Werth von 509 Rbl. Im Werth von 5000 Rbl. von Rr. J 651 = 1 061 inkl. von Nr. 1 301 = I 8i6 inkl. 2461— 2490 4351 — 4380 ö ö. ‚ . 4 651 — 4669 38 — ; Im Werth von 10 000 Rbl. 9354 — 9360 von Nr. 151— 180 inkl. 9631 — 9642 1381 — 1410 In Summa ein tausend neun hundert acht und sechzig Pfandbriefe im Werth von ein million acht hundert fünf und neunzig tausend Rubel. Die gezogenen Pfandbriefe tragen Zinsen nur bis zum 1. November 1890. Das Kapital der tiragirten Pfandbriefe wird vom 1. November 1890 an ausgezahlt. Sowohl das Kapital, als die Zinsen werden in der Reichs- Bank und ihren Fllialen ausgezahlt. Den zur Zahlung vorgestellten tiragirten Pfandbriefen müssen die Coupons vom 1. Mai 1891 anhangen, im entgegengesetzten Falle wird die Summa der fehlenden Coupons von dem Werthe des Kapitals des Pfandb riefes abgezogen. St. Peters burg.
Die Verwaltung der Reichs-Bodenkredit-Bank für den Adel.
alb68 . K Kalserliche Nussische Reichs schulden-Tilgungs⸗Commiffton in St. Petersburg.
Nummern ⸗Verzeichniß der am 3.115. Oktober 1890 gezogenen 300 Obligationen der Trans- caueasischen Eisenbahn.
Obligationen à 125 R. M. Nr. L981 — 2090 10261 — 80 12141 — 160 16261 —280 172821 — 3430 JI. .- 060 41421 - 440 ABF5641- 60 55981 - 56000 61121 — 140 SS441 - 460 92701 - 720 95381 — 400 96601— 620 98141 - 1659.
Obligationen à 625 R. M. Nr. 112051 - 190 1123551 —– 600 147301 - 360 169801 g850 161401 - 45660 225551 - 500 230251 - 300 25 9301- 350 261951—- 262000 279501 - 5650 2s 1101 - 150 302351 - 4090 315051 - 100 327301 - 350 3 40151 - 200 345101 - 160 3258001 — 050 369701 — 50 385701 —i 6. . .
Die Auszahlung findet statt vom 3/15. Dezember 1899 ab bei Herrn Hottinguer & Co. und im Comtoir National dGscompte de Paris, bei Gebrüder Baring & Co. in London, bei Mendelssohn K Co. und Rob. Warschauer Co. in Berlin, Hope & Co. in Amsterdam und in der St. Peters⸗ . Digsconto⸗Bank und werden später fällige Coupons, wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem
etrage in Abzug gebracht. ; gien e Ie g icniß der 306 Obligationen der Trangeaucasischen Eisenbahn, welche in den vorhergegangenen Ziehungen beraus gekommen und bis zum 3/15. Oktober 1899 ugch nicht vorgewiesen . Mit den in Parentkesen angegebenen Daten hört jede weitere Verzinsung der betreffenden bligationen auf. - .
. wn Rub. Metall Nr. 143 144 151 152 (8/16. Juni 1837), 7023 706 70? 18-720
(8. Ih. Dej. 1889), 2761 762 770- 773 (3. /15. Juni 1887), * I68 - 171 (3. 15. Dez. 1386), 1702 08 o Tig (3 ig Juni 1896) Sal 958 C3. i. uni 1889, 149. 152 C3 16. DPG, 1555) M523. 326 33? 336 —= 340 (Gö.Mi3. Juni 18oc)h, 12641 551 Hbs== 660 (M15. Juni 1885). 5439 & 15 Juni 1353 17012 - 020 (3./15. Dez. 1887), 021 - 039 (3. 15. Dez. 1886), 18923 = 926 (3.15. Dez. 1888), 2O595 599 (3./15. Juni 1890), 22325 — 334 (3.165. Juni 1889), 24172 376 (3. /15. Dez. 1889), 2 bo 7 * 669 (8.15. Dez. 1887), 2 Sb44 -= 550 54 56 -= 560 (3/15. Juni 1890), 81 3. ds, 798 - 800 (3./ 15. Juni 1889, 31401 402 405 —- 408 413 —- 416 (3/16. Dez. 1888), 546 - M48 G. M6, Juni 1888), 749 - 752 64 6 3 ih. Dez. ISög), 44 fes =- 16 ss siß Juni ighoh, 36461 466 (13. Des 185 30 0 Oτονο gz) G3 Miß. Juni 1890, A* 6h9 a4 626 §4 ß? 6h 44561 802 ö15. Des 1358), 47941 äs göo ,, Ser ggg), SG ibi' (3. 3. Zuni 1555) Si 185 - 84 I80 186 5 ig. Hes 185 Mes (826 . 16. De. ögth, Föh 533 C. ib. Der öh s A638 (6 ib. Juni 1853), s 5389 *834 330 319, C3 l. Juni 188) 59283 2755 756 97 255 60651 (3,15. Dez. 1388), 638 63 „15. Dez 1885), SIloz 120 16 Dei 1855, F za äh das 749 os 7ÿ,6 7öö (3.siss, Juni iso). G2nhcd Cs M6. Juni 1888), S? (3735. Juni 18587, 646531 S3 —=36 Sag Sz S365 (z is, Juni 15d); Jæalog 111-12 & /si56. Der sss). Reh d' z si5. Des 18855. T6706 - os ih. (zd. Des. iss . 04d -s Cn. Juni 1556, Sähsg Sol 6 „Miß Jäant is), zt 69 Sr Kö. Juni son Ss. o G. 18 e. 18595, Sol (3.5, Jun 1887). 67047 obs (3/18. Juni 1886) S4. 480, C3 12. Juni 1836), Fätdn is; 6 is Juni 565), ois bis (zs. Der 1333. 96964 966. 97 03 Mid, her, 1883 Hotz (Gi, Sant ies, gi —=Hz0 (iz. Juni 1359), gos. 6e, G (ls, Jun ls) öder Gr Had 3 id. Hes. 18534), ze dä S4 165 oää= 19) ld ii? 15 108703 . 2 200, Yo n r (sr = 's 4.5. Juni 1886), Lo Iz6 (3. ib. Juni 1886), 141 - I44 180 G /15. Juni 1889),
ß Jub. Metall Nr. 15 ; . 1886) node ,, wh, Iren 1855. 3466-560 C. is, Zuni 1858 11261 66 A 4 1, 53 n d '' o' 166d Fh0 3. c. Zuni. 1596). 170853 369. Ss. 600 G / 15. Wehe i839; ooh sh, s3 M15 Juni 1855), sz i i= bz 1635356 859, (2413. Juni 15833 26066 51 -= 196 (3. sib. Juni 1889), 21297 1—- 975 (618. Dez. . kö . , g (3. M15. Dez. 18885, 223006 - 020 (5.165. Juni 66 = 809 3 25 1335 3 3551 Il Tag izs T i4d0 Za 6956 —- 9660 3.18. Juni 18890), 2d 1nls. gl. Des. 46389) ö. 3163 uni 278075 - 6035 (G3 Jib. Der. is89) 511 - 20 JJi5. Dei. Iz8 ). 23533186353 & ib, unt 186th, ; 31536 2311 3656 Ob 1 — — 36 — 100 (3/15. Juni 1889), 29 83.15. Be; 155353. 28490651 –= 0665 066 -* 03. O86 SO 963 —= 700 (3/15. Juni 1889). 306251 Dös ist is 165 - 00 (315. Juni 1590) 666 - 675 656 690 69 , gh 91. 295 (3.I5. Dei. sss), Tin dz. 439 (3163. Juni ,, 2 23 77 278 90 (3.15. Juni 1390). 352981 — 885 C63 /15. Dez. (31h. Dez. 1888), 345766 = 770 775 780 786 is, Wr ehh, s ß zd sz iz. Seh, ö, ss dds bzb s.. Zuni sss gr ' g, dhe Ko n m- i M Gi, Zuni 15835. 38 1596 —- 559 (513. Juni 1583) 39 *I. 1 4s , e, ä ss rs 6 /iß. Be . , = 65 (3. 15. Juni 1389) a g , 1559, 85226 - 430 (513. Jun; 1835). 401471, ( T Funtz dun 85?) 21006 Ho rh, 51 Th. Rz id. Juni 1396), 417221253 Gi, Fun ; 6 . 2 e dne , dn, 6 wusch, Ws 33 = (z. ib. Da. Ist 366 Fier e ige sn, Tir öh . is. Den its)
über den 1. Januar 1891 hinaus von der Staats⸗
l4l689] Bekanntmachung.
Nach Vorschrist der §. 35, 4j, 45 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errich⸗ 6 von Rentenbanken (Ges.-S. 1850 S. 119
ir ' am 15. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftsiokale, Kiosterstraße Nr. 76, hierselbst, die halbjährliche Ausloosung
entenl n, sowie die Vernichtung früher ausgelooster und eingelieferter Rentenbriefe nebst Coupons, unter Zuziehung der von der Provinzial vertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars, stattfinden.
Berlin, den 22. Oktober 1890. Königliche Direction
der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
415541
älligkeitstage an einzulösen. Berlin, 28. Oktober 1890.
Zo ige Obligationen der Königlich-Großherzoglichen Eisenbahn⸗Aetien⸗Gesellsch
Wir sind beauftragt, die am 1. November d. J. fälligen Coupons obiger Obligationen mit 7? Fres. 50 Cts. pro Stück und die am 2. November d. J. zahlbaren dergleichen Obli—- n,, mit Fres. 599 pro Stück, beide zum jeweilig notirten Tagescourse für kurz Belgien, vom R
aft Wilhelm Luxemburg.
Nationalbank für Deutschland.
4655]
4 3 in, — = 8
— werden vo
eingelöst. Moskan, im Oktober 1890.
05 igen Moskau⸗Kursk Eisenbahn⸗Obligationen
, „ dem Bankhause Jaeob Landau, „Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens Söhne,
Direction der Moskau⸗Kursk Eisenbahn⸗Gesellschaft.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 41662
Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Groß— herzogthums Posen.
Nachdem die Nerlängerung des Notenprivilegiums
regierung abgelehnt worden ist, laden wir in Folge e mr fes des Aufsichtsraths die Aktionäre zu einer außerordentlichen, Sonnabend, den 22. No⸗ vember 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Friedrichstraße S, stattfindenden Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsraths:
1) Die Tkalnzen der Gesellschaft auf unbe⸗ stimmte Zeit über den 1. Januar 1891 hinaus fortzusetzen.
2) An Stelle des jetzigen Statuts ein in Folge Wegfalls der Befugniß zur Notenausgabe abgeändertes, vom 1. Januar 1891 ab giltiges Statut festzusetzen.
3) Ermächtigung des Aufsichtsraths, alle zur Ausführung der Beschlüsse zu 1 und 2 er— forderlichen, oder ihm zweckmäßig erscheinenden Maßregeln, namentlich auch gegenüber gericht lichen Behörden, zu ergreifen und die durch dieselben gebotenen Abänderungen des Statuts festzustellen.
Einlaß und Stimmkarten werden an die nach §. 51 des Statuts zur Theilnahme an der General fammlung berechtigten Aktionäre im Geschäftslokale der Bank am 21. November d. J. in den Geschäfts⸗ stunden ausgegeben, woselbst auch der Entwurf des neuen Gesellschaftsvertrags vom 15. November d. J. ab — gedruckt — ausliegen wird und in Empfang genommen werden kann.
Posen, den 28 Oktober 1890. Provinztial⸗ Aktien · VSauk des Großherzogthums Posen. Die Direktion. G. Kronthal.
Krieger. Wolff.
41588 Einladung ; zur ordentlichen Generalversammlung der Druiden Logenhaus Actien Gesellschaft am Donnerstag, den 20. Novbr. 1890, Abends 8 Uhr, Kl. Angustfstr. 14, S. . * Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfafsung über Ertheil ung der Decharge und Feststellung der Dividende.
4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
55 Wahl von 2 Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1890/91.
Berlin, den 27. Oktober 1890.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
W. Löscher. E. Triebel.
41663
Die Aktionäre der Celler Schirmfabrik vorm.
Gebrüder Hugo zu Celle werden zu der am Montag, den 17. November ds. Is.,
. Abends 66 Uhr,
in der „Union“ hierselbst stattfindenden achtzehnten
,, . Generalversam lung damit ein⸗
geladen.
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗ fafsung bilden die im 5§. 28 Nr. 1—4 des Gesell⸗ schaftsstatuts vorgeschriebenen Angelegenheiten.
Die Theilnahme an der Generalversammlung ist durch eine Anmeldung und Vorzeigung der Aktien bedingt, welche innerhalb der drei letzten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft erfolgen muß.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft aus.
Celle, 28. Oktober 1890.
Der Vorstand
der Celler Schirmfabrik
vorm. Gebrüder ngo. Wilb. Hugo. Josef Hugo.
41667) Die diesjährige
findet
2I Bericht der Revisionskommission.
Mannheim, 27. Oktober 1890.
Mannheimer Actienbrauerei.
28. ordentliche Generalversammlung
Mittwoch, den 26. Nachmittags 4 Uhr, in der Winterhalle des „Großen Manerhof⸗“ statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes über das verflossene Geschäftsjahr.
November . C.,
3) Vorlage der Bilaaz und Vorschlag zur Gewinnvertheilung.
4 Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aussichtsrath.
55 Wahl der Revisionskommission für das nächste Geschäftsjahr.
6) Ersatzwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. - Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aktien längstens bis zum 25. November a. 6. auf unserem Comptoir vorzulegen, wogegen denselben die Stimmkarte behändigt wird.
Der Aufsichtsrath ; der Mannheimer Actienbrauerei. Der Vorsitzende:
Gmil Kahn.
ald]
Acti vn.
Stolberger⸗Actien⸗Gesellschaft für feuerfeste Bilanz per 30. Juni 1
2
Producte (vorm. R. Keller). 890 nach Feststellung durch. die Generalversammlung.
Passiva.
. Liegenschaften ˖ Conto, 37,4 Morgen Ländereien. WJ 1724 36 Gebãude · onto... 393628 26 Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. 24344 64 Mobilien und Utensilien⸗Conto. 1138688 Fuhrwesen⸗Conto. 14353 34 Maschinen⸗Reservetheile⸗Conto 7196 — Fabrikations⸗Conto, Bestand an Waaren und Rohmaterialien 5140039 Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand 408051 n,, 1250090 — Guthaben bei Banquiers... 8827 06 ,, 31070 2
109210950
Actien · Capital · Gonto Conto: Gesetzlicher Reservefonds. Conto: Special⸗Reservefonds. Deleredere · CLonto . Erneuerungsfonds. Amortisations · Conto. Creditoren k Berlust u. Gewinn ⸗Conto: Reingewinn .
1092109
Stolberg 2 Rheinland, den 27. Oktober 1890. Der BVorstand. R. Schulze.