[416533
Güntrow. In das hiesige Handelsreglster ist beute Fol 173 Nr. 289 eingetragen: Col. 3. C. M. Strömer. Col. 4. Güsftrow. Col. 5. Minna Strömer, Güstrow. Güstrow, den 24. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Großb. Wido w. Hannover. Bekanntmachung. 41534 Im hiesigen Handelszregister ist beute Blalt z948 zu der Firma Valkenburg * Co. eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Samburg verlegt. ö ver, 265. Oktober 1890, Jö Königliches Amtsgericht. ITV.
geb. Meiling, zu
Amtsgerichts.
Hneiligenbeil. Bekanntmachung. 15336
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 20. d. Mes. Folgendes eingetragen:
a. Zu Rr. 94 bei der Firma M. Kirschning zu
eiligenbeil: 33 . ist an den Kaufmann Rudolf Schön⸗ rade zu Heiligenbeil, den Ehemann der bisherigen Inhaberin, abgetreten. .
b. Unter neuer Nr. 101 die Firma M. Kirsch« ning mit dem Sitze ju Heiligenbeil und als Firmeninhaber der Kaufmann Rudolf Schönrade zu zeiligenbeil. .
Heiligenbeil, den 21. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Matthee.
Insterburg. Handelsregister. 41536 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 385 die Firma „E. Mertineit“, Inhaber Carl Rudolf Mertineit in Groß ⸗Aulowönen, gelöscht. Justerburg, zen 35. Qktober i865. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Sandelsregister 41573 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 853 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma C. Wertheim (Firmeninhaber: 8 ein Camilla Wertheim zu Iserlohn) ist ge⸗ söscht am 25. Oktober 1890.
KRattomwitr. Bekanntmachnug. 41605
In unser Firmenregister ist bei Nr. 268, betreffend die Firma Ollendorff et Ce (Inhaber Jacob Olleudorff) zu Kattowitz, heut eingetragen worden, daß der Ort der Niederlassung nach Breslan verlegt ist.
Kattowitz, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
al60z RK obleng. Das unter Nr 48 des hiesigen Han—⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Registers unter der Firma „Gustav Loreuz“ eingetragene Handelsgeschäft mit der Nieder⸗ lassung in Koblenz ist durch das am 13. August 1890 erfolgte Ableben des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Gustav Adolf Lorenz, auf dessen Wittwe und Kinder, nämlich: 1) . Friederike, geb. Eckstein, Wittwe Gustav Adolf Lorenz, 2) Ida Auguste Lorenz, 3) Carl Wilhelm Lorenz, 4 Anna Mathilde Lorenz, o) Henriette Clara Lorenz, o) Franz Walter Lorenz, I Ernst Hermann Lorenz, 8) Paul Otto Lorenz, alle in Koblenz wohnend, übergegangen, welche das andelsgeschäft unter unveränderter Firma „Gustav orenz“ in stoblenz fortführen und unterm heutigen Tage den Kaufmann Heinrich von Ehren— berg, in Koblenz wohnend, als Gesellschafter auf⸗ genommen haben.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die vor⸗ genannte Wittwe Gustay Adolf Lorenz und der vor⸗ genannte Heinrich von Ehrenberg, und zwar jeder einzeln berechtigt.
Gingetragen auf Anmeldung am heutigen Tage unter Nr. 48 des hiesigen Firmen bezw. unter Nr. 1151 des hiesigen Gesellschaftsregisters.
Koblenz, den 25. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Köpenick. Bekanntmachung. (41397)
In das dietseitige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 15. Skiober 1890 heute folgendes eingetragen worden:
1) Laufende Nr. 25.
2 Firma der Gesellschaft:
Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗
Brandenburg vormals Frank.
3 Sitz der Gesellschaft:
Hamburg mit ciner Zweigniederlassung in Brandenburg a. S. und in Grünan bei Berlin.
H. Rechtzverhäͤltnifse der Gesellschaft:
Bie Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaf vertrag (Statuten) datirt vom 19. Mai 1889. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb der hisher von Adolf Frank und Julius Frank unter der Firma Gebr. Frank in Brandenburg a. H. und don Bernhard Frank und Felix Rosenthal unker der
irma Frank & Co. zu Ottensen betriebenen chemi— chen Fabriken für Impräͤgnir⸗ und Isolirartikel, ovie techniche Oele und Fette sowie der Ankauf und Betrieb der Lederleimfabrik Grünau von Gebr. Frank & Co. endlich der Betrieb aller hlermit in Verbindung stehenden und verwandten Geschäfte. Die Gesellschaft kann sowohl in Deutschland als auch im Auslande Zweigniederlaffungen errichten, Patente erwerben und verwerthen. Bie Aktionäre Adolf Frank und Juliug Fran haben die der Firma Gebr. Frank in Brandenburg a. H. deren alleinige Theilhaber fie waren, gehörigen Grund— stůcke und Fabrikgebaude nebst Retorten, Apparaten ꝛc. die Waarenvorrãthe, Fabrikationsgeheimnisse und Ausstände und die Aktfonäre Bernhard Frank und . Rosenthal als alleinige Theilhaber der Firma
frank & Co. in Ottensen, die diefer Firma gehörenden Grundstücke und Fabrikgebäude nebst Retorten, Apparaten ꝛc, die Waarenvporräthe, Patente (defini⸗
fives französtsches und propksorisches englisches) Fa⸗ brikationsgeheimnisse und Außenstände in die Gesell⸗ schaft eingebracht und ihr alle diejenigen Werthobjekte, welche in der dem Statut beigefügten und inte⸗ grirenden Theil desselben bildenden Anlage L genau spezifleirt sind, Übertragen. .
Die gesammten, bisher unter der Firma Gebr. Frank in Brandenburg und Frank K Co. in Ottensen betriebenen Geschäfte sind auf die Gesellschaft über⸗ gegangen und gelten als bereits vom 1 April 1889 an für Rechnung der Gesellschaft geführt, so daß alle Gewinne, Lasten und Unkosten seit 1. April 1889 für Rechnung der Gesellschaft gehen, desgleichen sind sämmtliche am 1. April 1889 vorhandenen Ausstände auf die Gesellschaft übergegangen und haben die vier einbringenden Aktionäre die volle Garantie für den richtigen Eingang aller Ausstände übernommen. Die genannten I. . J. Frank, B. Frank und 7 Rosenthal haben erklärt, daß sie die eingebrachten
orderungsrechte an die Gesellschaft cediren, und haben ferner erklärt, daß sie die eingebrachten körper lichen Sachen von der Einbringung ab bis zur Naturalübergabe an den Vorstand der Gesellschaft nur für 2 besitzen und die Geschäfte seit dem ö 1889 nur für die Gesellschaft betrieben
aben.
Es haben sich auch alle vier einbringenden Aktionäre bei einer Konventionalstrafe von je 25 000 „ ver⸗ pflichtet, der Gesellschaft bis zum 31. März 1899 in keiner Weise weder direkt noch indirekt Konkurrenz zu machen, noch auch sich irgend wie an einem Unter⸗ nehmen zu betheiligen, welches im weltesten Sinne des Worts als Konkurrenzunternehmen gegen die Gesellschaft in Gemäßheit des 8 2 des Statuts angesehen werden könnte. Sie haben sich endlich verpflichtet, ihre Fabrikationsgeheimnisse und Fabri⸗ kationsmethoden, soweit möglich, in klarer und für jeden Fachmann verständlichtr Weise aufzuschreiben und dem ersten Aufsichtsrathe behufs Versiegelung und Aufbewahrung im Archiv der Gesellschaft zu übergeben. Gegen Lieferung und Uebertragung sämmtlicher, ebengenannter Objekte, sowie sür Ueber⸗ tragung der gesammten Geschäfte der beiden Firmen und des Geschäftsgewinnes ab 1. April 1889 ein— schließlich des Gewinnes auf die zu diesem Tage aufgenommenen und noch nicht effektuirten Ordres haben A. Frank, J. Frank, B. Frank und F. Rosen⸗ thal die Summe von 740 750 S derart ausbezahlt erhalten, daß die Gesellschaft die auf den Grund⸗ stücken in Ottensen und Brandenburg a. H. lastenden Hypotheken im Betrage von 40750 4M als eigene Schuld übernommen hat, den Einbringern 695 006 46 in voll eingezahlten Aktien der Gesellschaft gewährt und b000 M baar ausbezahlt hat.
In Gemäßbeit der vorstehenden Bestimmungen haben die Aktionckre Adolf Frank, Julius Frank, Bernhard Frank und Felix Rosenthal zusam men 695 volleingezahlte Aktien, die übrigen fünf Aktien bei Konstituirung der Gesellschaft baar einbezahlt.
Das Grundkapital der Gesellschaft, ursprünglich bestehend in 700 000 M — vertheilt über 700 Aktien à 10600 M, ist in der Generalversammlung der Aktionäre vom 23 Juni 1890 um 46060 000 4, ein= getheilt in 400 Akten zu je 1000 „6 erhöht worden, welche voll eingezahlt sind.
Eine Erhöhung des Grundkapitals kann von der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit beschlossen werden.
Die Aktien lauten auf Inhaber. Dag Vorstand besteht je nach Ermessen des Anfsichtsrath aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichts—⸗ rathe gewäblt werden.
Die Firma der Gesellschaft wird von je einem Vorstandsmitgliede oder unter Zustimmung des Auf⸗ sichtsraths von einem oder mehreren Prokuristen gezeichnet.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandeg oder seitens des Aufsichts—⸗ raths durch öoͤffentliche Bekanntmachung unter Mit⸗ theilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestenz 17? Tagen vor dem dafür angesetzten Termine.
Die Bekanntmachung wird außer in dem Gesell—⸗ schaftsblatt auch in einem Hamburzischen Blatte, dessen Wahl dem Aussichtsrathe überlassen bleibt, erfolgen Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Gesell⸗ schaft in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu veröffent⸗
ö —
lichen, welcher als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtlich Aktien übernommen haben, sind:
1) der Fabrikant Bernhard Frank zu Blankenese,
2) der Fabrikant Adolf Frank zu Berlin,
3) der Fabrikant Julius Frank zu Berlin,
4) der Fabrikant Felix Rosenthal zu Altona,
o) der Kaufmann Maxeauffmann zu Altona.
Der erste Aussichtsrath besteht aus:
1) Kaufmann Adolf von Holten zu Hamburg,
2) Johann Friedrich Kock, ohne Geschäft in Hamburg,
3) Kaufmann Joseph Octavio 6 zu Hamburg,
4) Fabrikant Julius Frank zu Berlin.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:
I) Fabrikant Felix Rosentbal zu Altona,
) Kaufmann Samuel Jos'l zu Brandenburg a /(sH.
Der Fabrikant Felix Rosenthal zu Altona ist ver⸗ storben und besteht nach dem Auszuge aus dem Ge⸗ sellschaftéregister des Landgerichts Hamburg Nr. 886 der Vorstand hinfort nur aus einer Person, dem Kaufmann Samuel Josl zu Brandenburg a. H.
Machoel Kaufmann in Altona und der Kauf⸗ mann Joseph Hirsch zu Grünau bei Berlin sind zu Prokuristen der Gesellschaft ernannt
Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemä
ammlungsbeschlusseß vom 12 Mai 1890 um / 0009 M, zerlegt in 70 — auf Inhaber lautende
— Aktien zu 1000 Æ erhöht worden ist und daß
die Statuten gen. Gesellschaft in den 5§ 1, 5, 16,
17, 20, 229 und 33 durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 27. September 1890 abgeändert
worden sind.
Nach diesen Statuttnänderungen bezweckt die Aktiengesellschaft für Fuhrwesen“ꝰ in Leipzig den Grwerb und den Fortbetrieb des von den Herren Friedrich Ernst Bartholomäus und Friedrich Eduard Trebst unter der 6 GBeerdigungsaustalt nud Bazar für Fuhrwesen M. Ritter zu Leipzig betriebenen Fuhrgeschäftes unter dieser Firma, sowie den Erwerb und Fortbetrieb des von dem Herrn Oberamtmann C Hüpfeld hierselbst unter der Firma Centralbazar für Fuhrwesen und Beerdigungs⸗ austalt Pietät, vorm. A. M. Ritter, betriebenen Fuhrgeschäftes unter dieser Firma, ferner den Tranz⸗ port von Personen, Gütern, Packeten, sowie über⸗ baupt Gegenständen jeder Art, und beträgt nunmehr das Grundkapital der Gesellschaft 200 060 A, zer⸗ legt in 200, auf Inhaber lautende Aktien zu 1600 4
Leipzig, den 25. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
41537
Leliprzi. Auf dem die Firma „Dresdner Bank⸗
verein“ in Leipzig — Zweigniederlassung des unter
gleicher Firma in Dresden bestebenden Haupt⸗ geschäftes — betreffenden Fol. 7730 des Handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute eingetragen worden, daß die General⸗
versammlung der Aktionäre vom 22. September 1890
beschlossen hat, das Grundkapital um 300 000 4
durch die zum Mindestbetrage von 110 Prszent zu
bewirkende Ausgabe von 30090 auf Inhaber lautende
Aktien zu 1000 „ zu erhöhen.
Leipzig, den 25. Oktober 1890.
Königlichez Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Liebenburg. Bekanntmachung. 1415721 Auf Blatt 965 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: .
Aetiengesellschaft Zuckerfabrik Gr. Mahner zu Gr. Mahner
eingetragen:
Cr Hofbesitzer Andreas Bosse in Ohlendorf ist am 27. September 1890 zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrat hs wiedergewäblt.
8 den 16. Oktober 1890.
önigliches Amtsgericht.
Gintragung in das
Sandelsregister.
Am 27. Oktober 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1661 die Firma Georg Raettig. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Georg Christian Conrad
Kaufmann zu Lübeck.
Lnhpeck. alb7o]
Raettig,
Lübeck, den 27. Oktober 1890. Das Amtsgericht, Abth. IV. Funk Dr.
Bekanntmachung.
Propp. HRHarienbnrg. 141539
Nr. 23 eingetragenen
In unserm Gesellschaftgrezister ist bei der unter Actien ⸗ Zucker ⸗ Fabrik
Liessaun heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1888 beijw. 19. Juli 1890 der Gutsbesitzer Theedor Goehrtz zu Liessau auf die ' vom 1. Juni 1888 bis dahin 1891 und der R
gliedern der Direktion wiedergewählt sind. Marienburg, den 23. Ottober 1890. Königliches Amtsgericht III. 41540 MH.-GIadbaceh. In das Prokurenregister nenden Kaufmann Gustav Adolf Röder seiner Ehe— frau für sein daselbst unter der Firma Gustav Röder bestehendes Handelsgeschäft erteilte Prokura eingetragen worden.
M. Gladbach, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ranmburg a. S. Bekanntmachung. 415431 Königliches Amtsgericht Naum burg a. / S. Die unter Nr. 168 des Firmenregisters für den Kaufmann August Förster zu Kösen eingetragene
G. HSeckenberg Nachf. zu gtösen
worden zufolge Verfügung 390 am nämlichen Tage.
24. Ol⸗
vom
141542
a. / S.
anrmbnrg a. /S. Bekanntmachung. Fönigliches Amtsgericht Naumburg In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma: Fritz Seckenberg zu stösen ; Inhaber der Kaufmann Friedrich Kösen eingetragen 25. Oktober
und als Heckenberg Verfũůtzung Tage.
deren zu K 10m
Rieslai. Bekanutmachung. In unserem Firmenregister, in
ist heut vermerkt worden, da gang auf die verwittwete - Ein Nicolai
§ 202h Handels⸗Gefetz⸗Buchs sind bestellt gewesen die beeidigten Bücher⸗Revisoren: G. A. von Bargen und F. Busse, beide zu Hamburg.
Ferner ist zufolge der Eingangs genannten Ver⸗ fügung die Bestellung:
1) des Machcel Kaufmann in Altona,
2 des Kaufmanns Joseph Hirsch zu Grünau, zu Prokuristen der obengenannten Aktiengesellschaft
Tage eingerragen worden. Föpenick, 16. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
415353 Leipzigs. Auf Fol. 7471 des Handelsregisterg für den Berirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Einlage der
Aktiorãre Mk wesen“ in Leipzig in Ausführung des Generalver⸗ 1
der „Mktiengesellschaft für FJuhr⸗
. 575 gegangen ist.
in unser Prokurenregister unter Nr. 13 am heutigen
Mathilde Blasel, geb. Pohl, zu Gleichzeitig ist Frau Steuer⸗Einnehmer Neuem im Firmenregister eingetragen worden. Nicolai, den 23. Oktober 18909.
Fönigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Auf Fol 262 des Handelsregisters für den hie— sigen Amtegerschtebezirk in Abth. 1 ist heute die Aktiengesellschaft in Firma: „Actiengesellschast für Gardinen fahrt⸗ kation vorm. T. J. Birkin et Co. Oelsnitz i. V.“
mit dem Sitze in Oelsnitz i. / .
, ᷣ ; j Der Gesellschaflgverkrag datirt vom 23. Mat 890.
Oelgnitz i. M.
eingetragen
entier Albert Johst zu Liessau auf die Zeit vom 1. Juni 1880 bis dabin 1893 zu Mit⸗
2. ist unter Nr. 829 die von dem zu M.⸗Glapbach wob⸗ Ve bierzu
J
ist heute nachgetragen: Fabrikant
schaft auf fernere 10 Jahre vom 221 die
Der Gegenstand des Unternehmen ist:
a. die Erwerbung der zu Delgsnjtz ./ V. bestehen⸗ den Zweigniederlassung der Firma T. Birkin et Co. zu Nottingham einschließlich 3 gehörigen und event. anderer Grund-
ücke,
die Fabrikation und Veredelung an Gardinen Spitzen und verwandten Artikeln, sowie den Handel mi! diesen und ähnlichen Ertengniffen
Das Grundkapital. der Gefellschaft betragt 57 500 M und ist in 575 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1009 4 zerlegt. Die Umwand⸗ lung der Inhaber in Namenz Aktien ist durch Ver⸗ merk auf, den Aktien, welcher mindestens von je einem Miteliede des Vorstandes und des Aufstchts— rathes unterzeichnet und im Aktienbuche notirt sein muß, gestattet. Ebenso ist es gestattet, auf dieselbe Weise etwaige Namens⸗Aktien in Inhaber-Aktien zurück zu verwandeln. Sämmtliche Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft übernommen.
Die Dauer der Gesellschaft ist im Voraus nicht beschränkt. .
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden. Letztere Bestimmung leidet aber nicht Anwendung auf den ersten Vorstand, welcher vielmehr von der die Gesellschaft gründenden Versammlung der Aktionäre gewählt wird.
Die Generalversammlungen werden durch den Aufsicktsrath berufen. Die alljäbrliche ordentliche Generalversammlung findet stetg in den ersten sechz Monaten nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres in Delsniß i / V. oder in Dresden statt. Außerordent . liche Generalversammlungen können jederzeit ein— berufen werden und sie müssen einberufen werden, wenn entweder der Vorstand oder Aktionäre, deren
Antheile zusammen den zwanzigsten Theil des Grund
lapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und des Grundeg dies verlangen. Die Einberufung einer General- versammlung ist gültig, wenn sie einmal durch öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichg⸗ Anzeiger“ dergestalt erfolgt ist, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung mindestens 21 Tage mitter inne liegen.
Die von der Gesellchaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den ‚Deutscken Reichs—⸗ Anzeiger! in der Weise, daß, wenn die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrathe erlassen ist, der Vor sitzende oder dessen Stellvertreter, wenn aber die Bekanntmachung vom Vorstande ausgeht, mindestens ein Mitglied desselben der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell— schaft genügt die Unterschrift eines Vorstandt⸗ mitgliedes.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Der Kaufmann Louis Tebbutt in Cambridge, der Kaufmann Thomas Isaac Birkin in Not⸗ tingbam, der Kaufmann Russel Birkin in Nottingham, der Kaufmann Sidney Tebbutt in Leamington, der Kaufmann Edwin Smith Doughty in
Lznitz i. /V.
Vorstand bilden:
Faufmann Edwin Delsnitz i. / V. der Kaufmann Georg Bräunig zu Oelsnitz i / V. 1 Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes wurden gewalt: . .
der Kaufmann Thomas tinghbam,
der Kaufmann Stanley Birkin daselbft. — Bankdirektor Gottlob Herrmann Baldauf in Plauen i. / V.,
er Rechtsanwalt Dr. Woldemar Merz daselbst, „Fabrikant Bruno Gduard Rascher in Oels—
Alexander
Smith Doughty in
IsaaFe Birkin in Not⸗
niß i./ V. und der Kaufmann Louis Tebbutt in Gambridge.
r Handels und Gewerbekammer Plauen i / V. bie bestellt, haben als Revisoren bei Prüfung des Gründungsherganges fungirt:
Rechlganwalt Franz Moritz Kirbach in Plauen i. V. und Handelskammer Sekretariats ⸗Assistent Dr. Diet ˖ rich daselbst. Oelsnitz i. / V., den Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Dr Rötzsch ke.
1
99
*
Osnabrück. Bekanntmachung, ; Zu der Blatt 312, 313, 14 des hiesigen He registers eingetragenen Firma:
„Brück Kretschel C Ce“
Spalte 3. Persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Brück zu Osnabrück.
Spalte 4 Die Fortdauer der Kommanditgesell⸗ 1. Juli 18980 an, also bis zum 1. Juli 1900, ist durch Vertrag vom
—
13. Juni 1890 beschlossen.
21 1 worden jufolge 18900 am nämlichen
416021 welchem unter Nr 57 die Firma Paul Blasel eingetragen steht, die Firma durch Erb⸗ rau Steger ⸗Einnehmer über⸗ g die 6 Paul Blasel zu Nicolai und als deren Inhaberin die
rerwittwete ier & Blasel, geb. Pohl, zu Nicolai unter Nr. 94 von
Mathilde
. .
selbst ! 141404 Everling“ n Rheydt eingetragen ist, vermerkt:
Spalte 5. Die dem Fabrikanten Julius Meyer u Osnabrück ertheilte Prokura ist seit dem 1. Juli S90 erloschen.
Osnabrlick, den 27. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. III. . 41545 Eögngneck;. Als Liquidatoren der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Schmidt Æ Nenner hier sind lt. Anmelbung vom 9. bez. 23. d. M. unter Nr. 100 des Handeltzlregistersz eingetragen worden: . a. Karfmann L. G. Schmidt in Pößneck, b. Banquier Victor Gberlein daselbst.
Pößneck, den 23. Oftober 1890.
Herzogl. Amte gericht. Abth. I Diez.
Rheydt. Bekanntmachnng. 41571 In unser (hesellschafttzrregister ist bet Ne. 73, wo⸗ gie Hanheltzgesellschaft dub Firma „Carl Pie Hesellschast hat ünter gleicher Firma in Berlsu eine Zwelgnieherlassung errichtet. Nhehydt, hen 73 tober 1590 Röntglicheß Amthgericht
G ehr oda. Befannfmachung.« 41647 In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 die
Firma:
Tenssl Gth i n Gantomischel
unh alg beren Inhaber ber Kaufmann Theophil
Stvpezwörki in Santomischel zufolge Verfügung vom heutigen Tage bagetragen worden Schroda, der 25. Oktober 1890. Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
Strehlen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist beut Nr 53 und 113 eingetragene Firma: C. Graf Wartensleben gelöscht worden. Strehlen, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
1415461. die unter
6 1411548 Warem. Jufolge Verfügung vom 24. d. Mis ist in das biesige Handelsregister Fol. 105 Nr. 105 betr. die Firma A. Birckeustaedt hieselbst, heute eingetragen: Col 9 staedt ist Erben: a. die verwittwete Frau Tommerzienrafb Bircken— staedt, Klara, geb. Behn, die Ebefran des Kaufmanns Friedrich Neu— mann, Mcha geb Birckenstaedt. die unverebelichte Anna Marie Birckenstaedt den Kaufmann Wilhelm Birckenstaedt,ů, — die unverebelichte Hedwig Birckenstaedt, die unverebtlichte Klara Birckenstaedt, den Albert Birckenstaedt, a den Walter Birckenstaedt über gegam en x Col 7 Dem Kaufmann Wilhelm Behn, dem Kausmann Bernhard Thiemann und dem Kaufmann Friedrich Neumann, sämmtlich zu Waren, ist Kollektiv⸗ prolura ju gemeinfamem Handeln ertheilt. Col 8. Der Kaufmann Friedrich Neumann zu Waren.
Waren, den 25. Oktober 1890. Großberzogliches Amtsgericht.
Der Brauereibesitzer A. D. A. Bircken⸗ gestorben und das Geschäft auf dessen
Wolgast. Bekanntmachung. 41606
In unser Firmenregister ist bezügllch der Firma C. SH. Schwabe unter Nr. 98 Folgendes ein⸗ getragen: .
Dat Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Kaufmann Christoph Heinrich Malte Schwab Stralsund übergegangen, welcher da veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 106 Firmenregisters. Eingetragen jufolge Verfü vom 20. Oktober 1890 30. Sttober (Akten über das Firmenregister Band TKö.
Nr. 79.)
Sodann ist unter Nr. 106 früher Nr. 58 uns Firmenregisters Folgendes eingetragen:
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Christoph Heinrich Malte Schal in Stralsund.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wolgaft.
Spalte 4. Bejeichnung der Firma: C. Schwabe.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung d 20. Oktober 1890 am 20. Oktober (Akten über das Firmenregister Blatt Nr. 79.)
Wolgast, den 22. Oltober 1890.
Königliches Amtsgericht.
.
—— . 80 Od
Sandelsrichterliche Sekanntmachung. Fol. 464 Bd. IIL des hiesigen Vandelsregisters ist heute die Firma Th. Müller in Zerbft und als deren alleiniger Inhaber der Elektrotechniker Theodor Müller in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 23. Oktober 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht (Unterschrift)
Ter bst. 141549
Genossenschafts⸗Regifster.
I . Band ö.
vertrag vom 28.
gemeinschaft iche
von zwei Vorstan rath dem Blaumau n. D standes sind: 1) Benedikt sitzender, Josef Ba 32 Johannes
sãmmt
Vo
folgen, wenn sie keit haben soll. Die Zeichnung
Zei d lamengunterschri Bemerkung
Blaubeuren, Kö
Cxnila heim. über Einträ⸗
läßt:
2) Datum des 25. Oktober 3) Wortlaut schaft; Ort ibrer Darlehens
schrünkter
aufgelöst.
Da die G
J . 163 **
—
ge .
aselbnt der Consumver
FEingertragene
lalges!ẽ n n.
Augsburg. Mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Reichtzgesetzis vom 1. Mai 1889 wurde in der Gentralversammlung vom 11. Mat 1390 das Statut des „Prittrichinger eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
Dar iehnekafsen · Verein
Daftpflieht“ in Prittriching geändert und wird in
Folge dessen gemäß §. 16 Abf. 3 des esetzet hieraus folgendes veröffentlicht: des Usternebmens ist:
vorgenannten Gegenstand
I) die Verhältnisse der Vereingmitglieder in jeder
Beriehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu tuffen; ; die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, befonders auc müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver zinsen,
Yen Tapltal unter dem Namen „Stiftung fende zur Förderung der Zwecke der Vereinsmitglieder amusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt
r
namentlich die zu Darlehen an
. Sreditverein eingetragene Wit un beschräunkter Saftpflicht
indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden
hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗
nahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbind⸗
liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ersolgt ift. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück. erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über
inlagen unter bo0 A und über die eingezablten Geschaͤftaantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteber oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen . Bei gleichzeitiger Zeichnung des Vereins vorftehers und dessen Stellvertreters . die Unterschrift des Letzteren als die eines Bei⸗ itzers.
Alle öffentlichen Belanntmachungen sind in dem Lant wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der vorgenannten für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unterzeichnen.
Im Ucbrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts verwiesen.
Aug ebnrg, den 22. Ofttober 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath. KERlanbenren. Bekanntmachnug. 141420 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 22. d. M. unter Nr. 18 folgender
Eintrag bewirkt worden: .
Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft:
Centrifugen Molkerei Hausen, eingetra ˖ gene Genofsenschaft mit unbeschrankter
Haftpflicht in Hanusen.
M
n m, . Benennung
unterzeichret.
nd nd 8.
glieder.
ihre Namensunter
der Genossenschaft besteht vom
aus drei Mitglied
Die derjeitigen Mitglieder des ᷣ 1 Sehan: Preiß zu Hochbeim, Direktor. 2 Bernhard Siegfried zu Hochheim, Sasstrer. 35 Valentin Kreß ju Hochbeim, Controleur und Stellvertreter des Direltors. 25.
Sochheim, Kön
Recht ver bãltnisse der Genossenschaft: des Unternebmens i die Milch verwertbung auf
3 Genossenschaft ausgebenden rlolgen unter der Firma der Genossenschaft, gereichnet
ausgehenden Vorsitzenden
12
. chnenden zu der R; ssen Duüenden ju der Firma der Genossenscha
ĩ Die Eins ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts
nigliches Amtsgericht. Or A.-R. Mezger
1) Gerichtsstelse, welche die
K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.
eiugetragene
4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: 8: * * 31 ö 9 Die Genossenschaft wurde durch
Generalversammlung
gemacht hat, so fand die
sta r. De
Vekauntmachnug.
Berwangen
en aufzunehmen.
Die Zeichnungen ge n deis⸗ daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft
. ; Gesellschafts Seytember 1389. Der Gegenstand Rechnung und Gefabr. Die von Bekanntmachungen
demitgliedern, die von dem Aufsichta. unter Benennung desselben, von n unterzeichnet, im Amteblatt ie derzeitigen Mitglieder des Vor⸗
Schmucker, Gemeindepfleger, Vor⸗
chner, Gemeinderatbh, Stell vertreter,
Kraxier, Kassser, lich in
d Zeichnung für die Ge⸗
vei Vorstandämitglieder er⸗
Dritten gegenüber Rechtsverbindlich-
geschiebt in der Weise, daß di 2er wn ft i ft beifügen.
isicht der Liste der
22. Oktober 1890
Bekanntmachungen 1419] ze im Genossenschaftsregister. Bekanntmachung er⸗
Eintrags:
1890.
der Firma; der Zweigniederlassungen: kassenverein interdeufstetten, Genossenschaft mir unbe⸗ Haftpflicht.
Sitz Genossen⸗
Beschluß der
O 1890
vom 19. Oktober enossenschaft noch keinerlei Geschaäfte s Bestellung von Liqui- statt. Amtsrichter Kellenbach.
41421
senschaftsregifter ist unter Nr. 9,
zu Laurenbnrg
das E 2 3.1 len eingetragene Ge⸗ unbeschränkter Haftpflicht.
Beer tor d des na Seüaennahnd des
4 —— — — * 2 9 *
ve 1 7 18099 2 = 2 * Un⸗ r Dar 38 50T Sd Xdelondere, und Wirt z⸗ nne Wit?
er emen e fr.
Indes güte⸗
3 Vorstebers (Di-
—
Se aantmachung. [41607 dem sregister des unterzeichneten Nr. 1 eingetragenen Firma
Deer, r er Rr. 1
Eintrag bewickt
* 8 fel gender
Seneral rersammlung e
* 2
* dre se
Ib
48 91 82
z
1
*.
aus gebenden Bekannt ukunft unter der Firma zeichnet zwei Vorstands⸗ dem Aufsichtsrath ausgeben desselben, von dem Vrä-
offentlichen Bekannt in dem Kreisblatte für den Land⸗
8er ? 3
ö. LL
Vorsta
in der Weise,
—
eifügen. Der Vorftand
schriften x 20. April 1890 ab
ern.
Leipnis. Nuf Fol 18 des nach dem Reichsgesetz vom i das Ausscheiden
Haftpflicht hier verlautbart und Herr Garl Hein⸗ rich Eduard Rothe bier als Mitglied des Vorstandes gen Genossenschaft eingetragen worden. ö Leipzig, den 24 Okteber 1885 Königliches Amtsgericht, Abtz. Ib.
3 72 Steinberger
. = . 41425 * 3 e, Leonberg. Die ( at LTeunberg eingetragene
Genossenschaft bat der Firma die , .
„mit unbeschräukter Saftpflicht “ Feiarfürt ö Den 24. Oktober 1895 .
Amtsrichter (Unterschrift) . M428
Leonbders. Königl. Amtsgericht Leonberg. Die Dandwerkerbant Weil der Stadt ein-
getragene Genosfsenschaft *
Beieichnung „mit unbeschränkter
beigefügt.
Den 24. Oktober 1890.
Men Harz RF. ⸗ 9.3 Amtsrichter (Unterschrift)
; ** 8 Tirrrr dat der Firma die
Saftpflicht /
NYensalꝝ. Bekanntmachnnug. In unserem Genossenschaftsregister iß der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Spar- und Kreditverein zu Nenfalz Ein⸗ Aetragene Genofsenschaft in Liquidation in Spalte 4 das Erlsschen der Vollmacht der T= Mhidatoren P. Reimann. F. Berger, Fr. Sander zn Neusal einzetragen worden. . ö Mensalz, den 25. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Str assburxæ. Kaiserl. ; Landgericht Straßburg. Veute wurde ju Nr. 35 des Genossenschaftsregifters eingetragen bei der Firma Consum-Genoffenschaft der Werkstätte Bischheim e. G. m. u. S. in Bischheim a. S. Durch Beschluß der General! versammlung vom 21. September 1889 ist die Ge— vv 5445 ö J 2 ,, . nossenschaft che mit beschränkter Saft⸗
ü 28 *
schließt mit dem traßburg, den 24. Okt
X Der Lan
Villingen. Nr.
* 265 no 6
er Darlehnskassenverein Grüningen bat in
r General versammlung 28. September 1890
. wel
te neue Rrma lautet: „Sändlicher Gredit- verein Grüningen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft-
rr rr if 8 2 z ehmens ist der Betrieb schäftsß. Der
* Mit⸗
z5tg oder Wirtk⸗ 6 oder Wirth
seinen
r*
Slel bert
1) Bürgermeister Berger c
2) Anten Limberger (Stellvertreter stebers).
3) Jofsef Waljer un
4) Vinzenz Hettich,
A
Würzburg. Sefkanntmachung. 414229 Die Genofsfenschaft: „Darlehenskassenverein Retzbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht“ in Retzbach bat in ibrer Generalversammiung vom 12 1. Mts an Stelle des ausgetretenen Kaufmannes Herrn Johann Karl Döll den Gaftwirtb Herrn Alols Fromm in Retz bach zum Beisitzer des Vorstandes gewählt. Würzburg, am 24 Oktober 18990.
Königl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende. Klie m, k. Ober ˖ Sandes gerichtarath.
Borstandes sind:
Oktober 1890.
Konkurse.
141461 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Saus Schmalz in Apolda wird beute, am X. Oltober 1880, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren
igliches Amtegericht.
. 164143 Ser ossen ( Haftgregisters eie 3 Mai 1889 ift beute a , . Friedrich Carl Dũker e dem G=rldede de Konsum⸗Verein Leipzig, Forderangen bis 23. November iss einschlichli
= = ung 28. ? a0 einschließl
eingetragene Genuossenschaft mit — 3 — 5 chließlich.
wird jum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 198. Nodember 1890. Grste Släubigerdersammlung den 21. November 1896, Bormittags 10 Uhr. Feist jur Anmeldung der
gemeiner Prüfungstermin den 28. November 1890, Bormittags 10 Uhr. Apolda, den 25. Oktober 1897 Großbherjogl. Sãchs. Amtsgericht (ger) Schwar i V. Beglaubigt: (L. 8.) Herjer, als Gerichteschreiber.
Abth. II.
41446 Konkursvmerfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albin Laue in EFtadtsulza wird beute, am 26. Okrober 1890. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hemrich Jabn in Sadtfulja wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anjeigefrift bis zum 20. Nodember 1889. Erste Slaäubigerversammlung den 20. November 18960, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Dejember 1890 einschlier lich. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Dezember 1896, Vormittags 95 Uhr.
Apolda, den 26. Oktober 1890.
Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. gei. Weiser.
Veröffentlicht! C. Lindig, Gerichtsschreiber.
Abth. II
41472 Ueber das Vermögen des Riemengangschlossers Heinrich Sehmann hier ist am 23. Ortorer 1830 Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Güldner bier, An- meldefrist bis 20 November 18909. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 15. November 1890 Eeste Gläubigerversammlung am 20. November, Prü- ungstermin am 4. Dezember 1890, Rachmit⸗ tags 5 Utzr, im Sitzungssaale. armen, 25. Oktober 1890. Rönigliches Amtsgericht. J.
(41456 F eber das Vermögen des Kaufmanns Sieg fried Ur, in Firma Daege E Ury hier, (Ge- schäftzlokal: Kurstr. 36, Pridatwobnnng: Küra ter 20) ist beute, Nachmittags 5 Ubr, don dem Könislichen Amtsgerickte Berlin L das Konkurgder- abren cröffnet Verwalter; Kaufmann Conradi bier, Wei ken burgerstr. 65. Erste Slãubigerversammlung am 13. Roemer 1890, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1880 Frist ur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 30. De jember 1880. Prüfungstermin am 24. Jannar 1891, Vormittags 11 Uhr, im Serichta gebäude, Neue Friedrich traße 13, Hof Flügel B. parterre, Saal 33. ; . Berlin, den 26. Oktober 1890.
Triebiatewaki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 48
straße
al4s2) Uecker das Vermögen O. Grimm ju Emden ist heute das Konkursver= sabren eröffnet. Konkurgberwalter: Rechtzanwast Juftizrath Raff ell bier. Offener Arrest mil Anzeige frift bis 17. . M. Anmeldefrist bis 1. Dezember er Erste Glaäubigerversammlung am 17. . Di. Vormittags 19 Uhr. UUgemeiner Prnfeagẽ⸗ ten, am 18. Dejember 18859, Dorurntags 10 Uhr. ] Emden, den 25. Oktober 1890.
Töõnigliches Amtsgericht. II
841 * . ane! Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Kaunfmannes Julius Schon in Flensburg, Angelbargerstraße Nr. 45 ist beute, am 25 Oktoder 1880, Vormittags si Uhr. das Kenkursperfabren eröffnet. Verwalter: Buch dalter Gbr. L Voigt in Flensburg. Jobannis ir hof Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver ter bis zum 31. Dezember 1830 einschlieỹlich
jur. Anmeldung der Konkurs forderungen im zgericht bis jum 31. Dezember 1860 ein lich. lich Erste Glãubigerversammlung: Sonnabend den 15. November 18990, Vormittag? 196 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 24. Januar 1891, Vormittags 106 Utz, im unterfeichneten Amts gericht, Zimmer Nr. 28 des Gerichts gebäudes. . ; ö Flensburg, den 25. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung H
Veröffentlicht: Casten, Gerichts schreiber
des Sandelsmanns
41447 ö gon łursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Walther zu Gardelegen ist . Den Amtsgerichts hierselbst beute, am 37. S*. Vormittags 126 Uhr. dag Ronkurs-˖ en eröffnet, der offene Arrest erlaffen und der eine dier zum Konkursderwalter er⸗ 25. November 18956, Aameldefrist: J. Dejem der 19. Dezember 1899.
Gardelegen, den 27. Oktober 18989 . BSleine, Selretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts
1890. PVrüfungtermin:
Vormittags 9 Uhr.
. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Lonis Achterkerke u Qannover, Gagelbosteler- damm 160, ist am 27. Oktober 1880 Vormitiags 11 Ubr, vom Königlichen Amtsgericht Dannover Abtheilung T., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinemann Fier ener Arrest mit Anzeigepflicht big um 15 No— 18er 1890. Anmeldefrin dig! zum 15. November ⸗ Erste Slãubigerversammlung Donnerstag, 27. Revember 18909, Vormittags 11 Uhr. im biesigen Justijgebande Zimmer 80 Allgemeiner Prũfungẽtermin dafelbst Donne rstag. 11. Dezember 1829, Vormittags 190 uhr. Dannover, 7. Oftober 1830. Gericht schreiberei 669 Amtsgerichts T7 iel e. .
5991 2 5 lese Konkursverfahren. Nr. 30 778. Neber das Vermögen des Me Karl Maier dahier wurde beute das Fondarg. derfabren eröffnet Derr Rechtganwast Gatmann
eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf in Apolda
bier wurde zum Konkurgderwalter ernannt. Ronturs.