1890 / 261 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Oct 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1. forderungen sind bis zum 25. November 1899 anzu

melden. Glaäubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am Dien frag,

den 9. Dezember i890, Vormittags 19 Ut.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. No⸗ vember 1890. Karlsruhe, den 26. Oktober 1890.

irtb, ; Gerichteschreiber Großb. Amtsgerichts.

11470 k . . 61 Kgl. Amtsgericht München L, Abtheil. A.

slfachen, hat über das Vermögen des Han e . stiechle hier, Laden und Weh⸗ nung: Marlenstraße Nr. 14, auf gläubigerischen An⸗ trag, am 24. Oktober 1890, Nachmittgas 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurverwaltter: Recht anwalt & Adorkat Alols Müller bier. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkurtforderungen bis zum 19. No⸗ vember 1860 einschließlich bestimmt Wahl⸗ termin zur Beschlußfafsung über die Wahl (ines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 55 120, und 125 ber Konkurtzordnung bezeichneten Fragen ist in Verbin, dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 24. November 1899, Vormittags 95 Uhr, im . . anberaumt.

München, 26. Oktober 1850. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.

. 8.) Hagenauer.

lanz! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Müllermeisters Adolf Conrad zu Wüstewaltersdorf ist am 24. Oktober 1350, Mittags i2 Uhr, Konkurs eröff net. Ver⸗ wolter: Kaufmann Hugo Gaebel zu Walden burg i Schl. Anmeldefrist bis 26. November 1890. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1880, Vormittags 19 Uhr, Prüfungatermin den 12. Jaunar 1891, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. November 1890.

Niederwüstegiersdorf, den 24. Oktober 1890.

Wolf sdorff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.

lac Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Gu stav Benno Harnecker in Oederan, Inhabers der Firma Woldemar Lehmanns Nachfolger, ist am 25. Oktober 1890, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtganwalt Dr. Buerschaper in Oederan, An⸗ meldefrist bis jum 227. November 1890. Gläubiger rersammlung und Prüfungstermin den 29. No⸗ vember 1890, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1890.

Oederan, am 27. Oktober 1890.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Vogel.

als! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Alma Hölke, geb. Dochbaum, in Schmölln ist heute, den 27. Vktober 1890, Vormittags 114 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechts⸗ anwalt Justtjrath Dr. Schubert in Schmölln. Offener Rrrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 25. November 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 3. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Schmölln, am 27. Oktober 1890.

Die Gerichtsfschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Assistent Rothe, als Gerichteschreiber

alas]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksnnter⸗ nehmers Gustav Mundt zu Schießhaus wird heute, am 25. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Frank in Stadtoldendorf. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 25. November 1596. Erste Gläubigerversammlung und ollgemeiner Prüfungstermin; Mittwoch, den 10. Dezember 1890, Vormittags 105 Uhr.

Herzogliches Amtsgericht Stadtoldendorf. Oehlmann. Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber.

lar Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma F. W. Schöpp Sohn, Handlung jzu Viersen, und des Inhabers derselben, des Färbers August Schöpp zu Viersen, ist heute, am 23. Sktober 1890, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Petrasch zu Viersen zum Konkurs⸗ vderwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis jum 2. Januar 1891 bei dem Gerichte aniumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. November 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Viersen. gejz. Bellinger, Amtsgerichtsrath.

(L. 8) Beglaubigt: Wulff, Assist.

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(4212 Conkursverfahren.

Nr. 9332. Ueber das Vermögen des Benedikt Ristler, Landwirth von Diederbach⸗Dörfle, wird auf Antrag mehrerer Gläubiger, und da Zahlungg—⸗ unfähigkeit als vorhanden angenommen werden muß, beute, am 23. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Schmieder von Biederbach. An— meldefrist bis 14. Nopember 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5. 120 der R.-K-O. bezeichneten 8 Freitag, 14. November 1890,

ermittags 5 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird auf Freitag, 28. No- vember 1890, Vormittags v Uhr, beftimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 14. Rovember 1390 ist erlassen.

Waldkirch. den 23. Oktober 1890.

Der . g Amtsgerichts: illi.

(414659 Roukurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über bas Vermögen des Kürschnermeisters A. Heuer zu Anger⸗ münde ist Schlußtermin auf den 19. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst beftimmt. Angermünde, den 22. Oktober 1890.

Hausding, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41598 Ksukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. C. W. Krug Wittwe, Buchbinderei und Schreibwanrenhandlung in Boppard wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ,

Boppard, den 24. Oktober 1890.

Königliches Amtegericht. gez. von Rossum, Amtsrichter. Beglaubigt: Henn, als Gerichtsschreiber.

41465 Konkursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richter C Co. in Lignid. in Ruppers⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 25. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Fiedler. Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber

lass! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Anton Müller in Göppersdorf will der Verwalter die dem Konkurs an den Hausbesitzer Eduard Julius Müller in Göppersdorf zustehende Kaufgelderrestforderung von 1700 M sammt rückständigen Zinsen zu 49 00 seit 1. April 1890 freihändig verkaufen.

Zur Beschlußfassung hierüber bezw. über sonstige Gebahrung mit der bezeichneten Forderung wird hier mit eine Gläubigerversammlung auf den 10. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, einberufen.

Burg städt, am 24 Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Bretschneider. Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

.

41569 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Haarmann Neidhardt zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 23. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

41452

Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Ehrenfriedersdorf vom 25. Oktober 1899.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Moritz Scheffl!⸗ in Gelenan ist auf Antrag des letzteren, nachde mnmtliche be⸗ theiligte Gläubiger ihre Zustimmung dazu ertheilt haben, eingestellt und wird daher aufgehoben.

Rost, Ass. 41450 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Moritz Levy C Co (in Firma Moritz Levy K Ce) zu Frank urt a. / O. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 21. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 / 54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. / O., den 25. Oktober 1890.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth 4.

41460

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Schmidt zu Achter ˖ seld (Dom. Amt Hagenom) wird auf Antrag des Konkurkverwalters, Erbpächter Marten zu Rastow, eine Gläubigerversammlung berufen aus den 12. November d. J., Vormittags 11 Uhr, jur Entgegennabme der Mittheilung, daß über das Vermögen des Gläubigerausschuß⸗Mitgliedes, JZimmermeister Dehn, zu Krivitz, am 15. dss. Mts. Konkurs eröffnet ist, und zur Beschlußfassung, ob sich eine Aenderung in der Zusammensetzung des Gläubigerausschusses resp. eine Ergänzung desselben empfiehlt und event., zur Wahl eines oder mehrerer Mitglieder in den Gläubigerausschuß.

Hagenow, den 24 Oktober 1896.

Großherzogl. Meckl⸗Schwerinsches Amtsgericht.

41466 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elise Caroline Chriftine, geb. Jastram, des Gastwirths Johann Friedrich Chriftian Schmidt Wittwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Oktober 18986.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

al453

Zwischen der Rittergutsbesitzerin K. von Muku— lowska auf Kotlin und dem Verwalter der Ulkowski'schen Konkursmasse, Rechtsanwalt Lepo—- rowski zu Jarotschin, ist vorbehaltlich der Genehmi- gung des Konkursgerichts bej. der dem ꝛc. Ulkowski aus der , , Vorwerks Waliszew zustehen⸗ den Rechte ein Vergleich geschlossen worden. Zur Genehmigung des Vergleichs wird die Gläubiger⸗ versammlung auf den 22. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor das hiesige Königliche Amtsgericht, Zimmer 9, berufen.

Jarotschin, 4 Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

414711

Das RK. Amtsgericht München L, Abth. A. f. Civ. S., hat mit Beschluß vom Heutigen dag am 25. Seytember 1890 über das Vermögen der Näh⸗ maschinenhändlersehelente Alois und Maria Heringlehner hier eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

München, 25. Oktober 1899.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Hagenauer.

*

leib Bekanntmachung.

In der Kaufmann C. Hocke'schen Konkurgsache von Neisse hat der Verwalter Kaufmann Gottlieb Mayer hier den Antrag gestellt, das Waarenlager des Gemeinschuldners im Ganzen zu verkaufen. Zur Beschlußfassung hierüber soll im Prüfungstermin den 27. November 1890, Vormittags gi Uhr, mit verhandelt werden.

Neisse, den 24. Oftober 1890.

Königliches Amtsgericht.

41597] Bekanntmachung.

Nr. 38993. Das Konkursverfahren über das Ver mögen, der Firma Otto Becker hier, Inhaber Friedrich Becker, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Sr Amtegerichts hier vom Heutigen aufgeheben.

Pforzheim, den 25. Oktober 1890.

Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

41467

In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ad. Podeyn ju Schwerin ist zur Prüfung jweier nach Ablauf der Anmeldefrist angemeldeter Forderungen ein besonderer Prüfungs⸗ termin bestimmt auf Mittwoch, den 5. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7T.

Schwerin, den 24 Oktober 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

41449 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels frau Meta Polte, geb. Schley, und deren Ehemannes Heinrich Polte, beide zu Schwiebns, ist, da die Schlußvertheilung erfolgt ist, zufgehoben.

Schwiebns, den 23. Oktober 1890.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41457 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Wulff, Inbaber der Firma S. Wulff * Ce hierselb f, Schulzenstraße 5, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 22. November 1890, Vormittags 197 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte bierselbst. Zimmer 44 anberaumt.

Stettin, den 22 Oktober 1890.

Gaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VI.

41469 Bekanntmachnng.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Braetzkus aus Wehlan ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Wehlau, den 14. Oktober 1890.

Königliches Amtegericht. 41458 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Julius Bührdel in Markersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 25. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Gi sold. Versffentlicht: Posselt, st. G. S.

Tarif ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

41486 Güterverkehr zwischen den Eisenbahnen

Deutschlands und der Niederlande einerseits

nnd Oesterreich⸗Ungarus andererseits. Tarif, Theil L.

Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag III, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen des Tbeiles L, in Kraft. Insoweit durch die Aende⸗ rungen Tariferböhungen eintreten, gelten dieselben erst vom 15. November ab. .

Druckabzüge sind durch die Güter⸗Kassen ju Bremen, Hamburg, Harburg, Stettin und durch das Auskunfts⸗Büreau hierselbst (Bahnhof Alexander platz um Preis von 50 A ju beziehen.

Berlin, den 23. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn Direktion, gleichjeitig Namens der deutschen Verbands Verwaltungen.

41487 ; Staatsbahn Verkehr Altona —, Elberfeld Hannover-, stöln (links- und rechts · rheinischh =, Oldenburg Berli. Mit dem 1. November 1899 werden die Stationen Drossen, Schmagorei und Ziflennig des Eisenbabn⸗ Direktionsbezirks Berlin für die unbeschränkte Güter⸗ abfertigung in die obenbezeichneten Staats bahn⸗ Verkehre aufgenommen. ö Ueber die jur Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Gůterabfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 25. Oktober 1890. gõönigliche Eisenbahn ˖ Direktion, gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.

41486 Bekanntmachung.

Am 1. Nobember d. Is. wird von der im Bau befindlichen Eisenbabnlinie Reppen Meseritz die Theilstrecke Reppen = Zielenzig nach Maßgabe der Bahnorbnung für deutsche Cisenbahnen untergeord— neter Bedeutung vom 12. Juni 1878 für den Perfonen⸗ und Güter · Verkehr in Betrieb genommen werben. Die neuen Stationen Drossen, Schma⸗

orei und Jielenzig erhalten volle Abfertigungs⸗ cfugniffe fur die Beförderung von Gütern aller Art, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, die neus Station Klein LSübbichow dient lediglich dem Personen · und Gepäck · Verkehr.

Der Fahrplan für die zur Eröffnung gelangende Strecke ist in dem gegenwärtig gültigen Jahrylan des Direktionsbezirks Berlin enthalten. Berlin, im Sktober 1890. Königliche Eisenbahn⸗Di⸗

rełktion.

41482 Bekauntmachung. Deutsch⸗Russischer und Kursk Kiewer Getreide Verkehr.

1) Der im 1. Nachtrag Seite 7 und 8 zu dem vom 165.27. September 1889 giltigen Beutsch— Russischen Ausnabmetarif 1 Tbeis J. enthaltene Getreidefrachtsatz für Wygonitschi⸗Pillau wird vom 10. Dezember 1890 neuen Stils ab um O09 Rbl fü, ö . 6 6 .

2 er Getreidefrachtsatz für Bachmut ˖ Pill laut Seite 5 des 1. Nachtrags zu 6 16/27. September 1889 giltigen Tarif für den Kursk-Kiewer Verkebr. Theil 1. wird von sogleich 156,11 4 7,85 Rbl. Nebengebühren 163,565 Rol auf 152.05 4 5.58 Röi. Nebengebühren 160 79 Rbl. ermäßigt.

Bromberg, den 25. Oktober 1890.

göuigliche Eisenbahn ˖ Direktion als geschäfts führende Verwaltung.

41481 Bekanntmachung.

Mit dem 1. November 1890 gelangt der XI. Nach⸗ trag zum Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg Berlin vom 15. Juli 1888 zur Ausgabe.

Derselbe enthält außer einigen Kaeits anderweitig veröffentlichten Bestimmungen und Frachtsätzen:

15 Neue Entfernungen für die Stationen: Du⸗

piewo (zwischen Otusch und Dombrowka), Groß ⸗Besten (zwischen Königs ˖Wusterbausen und Halbe) und Schönwalde Gwischen Brand und Lübben) des Bezirks Berlin. Anderweite ermäßigte Entfernungen für Kol⸗ berg, Degow, Fritzow des Bezirks Bromberg einer- und für Adlershof, Brand, Köpenick, Erkner, Grüngu, Halbe, Könige Wusterhausen, Lübben, Lübbenau des Bezirks Berlin andererseits.

3) Neue westliche Schnittsätze für Getreide ꝛe. und Holz ꝛe. für Tupiewo des Bezirks Berlin;

4) Berichtigungen und Ergänzungen.

Bromberg, den 24. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[414881 Berlin⸗Sächsischer Verband.

Ni. 16 595 D. Am 1. November d. J tritt der Nachtrag J. zum Gütertarife für den vorbezeichneten Verbandsverkehr in Kraft.

Dieser⸗ Nachtrag, welcher bei den betbeiligten Verkehrsstellen käuflich zu erlangen ist, enthält im Wesentlichen Bestimmungen über die Beförderung von Getreide und Kleie (in loser Schüttung, ferner Kontrol Vorschristen für Ausfuhrgüter über Binnen⸗— stationen (letztere erst vom 1 Januar 1891 ab gültig), sowie Entfernungen und Frachtsätze des Ausnghme— tarifs da für Pflastersteine und geschlagene Steine zum Straßenbau im Verkebre mit den neuauf⸗ genommenen Stationen Elstra und Wiesa b Kamenz bezw. Mohlsdorf der Sächsischen Staatsbahnen.

Dresden, den 24. Oktober 1890.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 41484 Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der an der K bach belegenen Haltestelle Chausseehaus.

Die Abfertigungebefugnisse der vorgenannten

Haltestelle werden vom 15. November d. J. an auf und Frachtstückgüter, Güter in Wagenladungen sowie auf einzelne Stücke Kleinvieh ausgedehnt. Dagegen bleibt daselbst die Abfertigung von Leichen,

Fabrjeugen und lebenden Thieren in Wagenladungen auch fernerweit ausgeschlossen.

Rähere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehrs—⸗ areau.

Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

11483 Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. / M. . gtöln (rechtsrh. ).

Am 1. November d. Ig. gelangt zu dem Güter⸗ tarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag XV. jur Einführung. Derfelbe enthält außer einigen Aenderungen und Ergänzungen:

a. Entfernungen bezw. Frachtsätze für die in den Tarif einbezogenen auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen Birten, Goch⸗Hassum, Pr. Uedem und Fanten der Nordbrabant⸗Deutschen Bahn.

b. Anderweite bezw. neue Entfernungen für die Siationen Düsseldoerf, Düsseldorf Bilk, Düsseldorf (Hauptbahnhof), Düssel dorf / Lierenfeld, Grafenberg und Sudmüble des Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.)

Die Entfernungen und Frachtsätze für die Statio⸗ nen Düsseldorf (Hauptbahnhof) und Grafenberg treten jedoch erst mit dem Tage der vollständigen Betriebzeröffnung auf den neuen Düsseldorfer Bahn anlagen in Kraft. 46.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, erhalten diese erst vom 15. Dezember d. J. ab Geltung.

Durch diesen Nachtrag werden die im Heft 4 des Tarifs für den Norddeutsch-⸗Niederländischen Verkehr vom 1. August 1888 für die Stationen Goch und Tanten enthaltenen Tariflilometer und Frachtsätze aufgehoben.

Baß Nähere ist durch die betheiligten Abfertigunge⸗ stellen ju erfahren, durch welche der Nachtrag auch

41480 Bekanntmachung. .

Am 1. November b. Ig. treten die Nachträge 5 bejw. 7 und 13 zu den Gütertarifen Hannover EGiberfeld, Köln (linkarh) und Köln lrechtsrh.) in Kraft. Vieselben enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Haupttarise, der Nachtrag 13 ine · besondere auch Tarifkilometer für die neuen Düssel⸗

d Bahnhöfe. 6 rn, liegen bel den betheiligten Güter

Die Nachträge abfertigungsstellen zur Ginsicht und zum Kauf aus.

Haumover, den 25. Vltober 1890. Mön liche Gisenbahn⸗Virektion.

Nebacteur: Dr. H. Klee.

Berlin:! Verlag ber Gypebition (Scholy.

Prud ber Norbbeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Aastalt, Berlin 8 W., W helmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 29. Ottoher

Staats⸗AUnzeiger.

1890.

M 261. . Imp y dMgn.

Berliner Börse vom 29. Dktaber 1890 ö Noten

Amtlich fesigestellte Course.

Umrechnung s Sätze 1èDollar 4328 Wart. 190 Franck S5 Mark. 1 Gulden Babrung 8 Wark. 7 Gulden add Wahrung 18 Mark. 160 Gulden do. Bnhrnung * Wark, 1 Mark Danet 180 Mark. 100 Rubel S0 Wart 1 giore Sterling do Wart

Wechsel.

sterdam 100 . 8 TI 3 on n Wm. 3 Brĩsselu Antwy 100 Fres 8 T1 do. do. 190 Fres. 2M] Skandin Platze 100 Kr. 102. Fopenbhagen.·. 190 Kr. 10 London 15 83871 ;,, m Aissab. u. Dyorto 1Milreis iX. do. de. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bare. 1090 Ves. 14. do. do. 100 Ves. 3 M. New Jork. 100 q c. Pari 1M Fres. 8 X. do. ..... 100 Freg. 3 M. ae, * e. 100 fl. 2M. ien, oͤst. Währ 1060 1 8 T . w . 100 f. 2M. Schweiß. Plätze 100 Fres. 102 Italien. Plätze 100 Lire 108. do. do. 100 Lire 2M St. Petersburg 100 R. S. 3 W. is do.. loo R. S 3 Rm di E44 5 nn do Ra Warschau

Vank. Disk

*

Berl. 89

* * 2

100 R. S. 8 T.

Geld Sorten und Banknoten.

** ei nvr . NRhbeinprov. lig ö

Dukat. pr. St. 3.71 bB Dollars v. St. ö, . Sovergẽ. pSt. 20,336 Imper. pr. g, 706 zᷣFres.⸗· Stück 16 146 de. pr. Soo

3 Guld. Stüd is, 11 ] do. neue.... Ver r Pro . An

lo00 nu. doo g 41675 G

X Gassel Stadt · Anl. 3 o. 1887 CGharlotib. Et · A 4] Elberfeld. Dbl. ex. 3 11 den St Sri . 8 88

1 21 osen. Prov. Anl. 3]

Nordtsche Noten 111806

Ruff. do x. 100 R 247,785 b

15 M

S mr Mete 1 Schweizer Noten ð 106

Fonds und Staats Bapiere.

8 ö. 8

ö

d 38 111 Deichb · bl z Stadt · Obl 3 der

3. F. 3. Term . 10800 ß¶ VMlοs so

ver i *

5 2 *

1 2 1909 * w 21 1 dersch ver * dersch. z 8 1 7 1 41

Stucke zu K

o 2008. 75bzG 87 106

ebe S6 8obG 100686 80 G

Dest Bln pl oofl 177 50b G alt. Okt. 247 28a 78a. 5b)

2 8 3 * 22 2* * ult. Nod. 248a48 50 25

l ia. io sos

Vfandbriefe.

9

Mer line Derlimer

ö Do.

2 3 3 * * ö

8

o

d 23 .

R 221 Neumärk 3

nene.

Dftpreuspᷣischt Vommersche

59

91 54 *

* 22

ö 2 8 = 523 *

88

ü 8 S 8 8

8 *

2

Pommersche 14 Vosensche 4 Preußische 4 Rbein. n. West z äl. 4 1. Sãchsische . 4 Schlesische 4 Schlsw . Holstein.

4. 10 3000 30 O0 3000 - 30 O 3000.80

102 606 102. 608 12 704 io 65 be 8 102. 60 B 102 606

Baverische Anl. Brem A. S5. 87. 88

Grßhʒgl. eff. Db.

do. cons. Anl. 86 39 1

Meckl Gisb Schld. 39 11.7 1.

do. do. 189034 1

Reuß. d- Spark. 4 11.

Sach · Alt. b Ob. dt ver

Sãchsische St A. 4 11.7

do. do. Pfandbriefe do. do. Kredit briefe do. Pfdbr. u. Kredit Walde Pyrmont. 4 111.7 Württmb S1 = 86

1 .

10 3000100 36. 4

7 500C— 500 sch 500M 100 99, 09006 180 7 r Sãch. St ⸗Rent. 3 versch. 00 5006858. 00bi do. Ldw. Pfb. u. Fer. z versch 200.Ä 100 35. 7061 versch. 2000-7 versch. 2000 - 200 ver 20006 - 100 11.7 300 c 300 versch. 2200 2300

BSadische Eisb.⸗ A d versch. 000200 versch. 2000 - 200 105006 33 12. 8 500‚— 500896, 506 do. 189035 152.8 5000 00 96,806 1566. 1 200 200 Dambrg St - Rnt 34 12 8 200 90067430

do. St - Anl. S5 8 13. 1 S5M06 2006 006

do. amrt St.⸗ A. 34 115. 1 5000-00 97.006 300 600 3001090

9

2 h

1

ee, pr . Sd zz 11

Kurbhess. Pr- Sch. v. Stck Bad. Pr. A. de 67 d 1.8 Baver. Präm -A d 16.

Braunschwg. Loose p. Etck Töln. Mid. r Sch zz i c 1d Deffau. St. Pr. A. 33 114. zamburg. Loose 3 13.

Lübecker Lon se 3 14. Meininger 7 fl... v. Stck Oldenburg. Loose 3 112.

137,50 b 140, 90 bi 106 303 1 36, 70 bz 135,25 bi 133 008 27,25 bz

130.606

Ansländische Fonds.

Stücke zu

385. H 1000 - 105 Pes.

Argentinische Gold · Anl. d5 11. do. do. kleine 5 1.1. boo = 100 Pes.

do. do. do. do. Pefter * Polnis do. do

do. do. rr 1/3. 1000 - 100 Pes. do. do. kleine 4 1/3. 100 Pes. do. do. äußere 8. 1000-230 * do. do. lleine 100 *

Bukarester Stadt ˖ Anl.. 2000-400 M6 do. do. kleine 5 1/5. 400 M do. do. v. 1888 5 6 2000 - 400 MS do. do. kleine 5 400 10

do. Raab⸗

Röm.

Buenos Aires Prov. Anl. 5 5000 500 60 do. do. kleine d do. Gold ⸗Anl. 88 4 16. 12 do. do. kleine 4 1/6. 12 Chilen. Gold · Anl. 898 45 1.1.7 Chinesische Staats ⸗Anl. 56 15. 11 Dan. Landmannsb. Obl. 44 1.1.7 do. do. 31 111.7 do. Staats ˖ Anl. v. 86 3 u /g. 11 Ggyptische Anleihe gar. 3 1 / 3.9 do. do. .. 31 1j do. do. 44 16.11 do. do. kleine 4 I5. 11 do. do. vr. ult. Okt. innländ. Hyp. Ver. Anl. 1 innländische Losse. . p. do. St. ⸗G.Anl. 1382 4 1/6. do. do. v. 18864 1 do. do. Gali. Vropinations · Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. de. o 00er do. cons. Gold⸗Rente⸗ do. 100er ds. kleine Monopol⸗ Anl.

6. do. kleine olland. St tal. steuerft. Hyp. - Obl. 4 do. Nationalbk.⸗ Pfdb. S 114. dee do. do. kleine 6 I. 22 do. do. pr. ult. Okt. 983 b; B, No do. amort. Rente II. 5 11. SoM Lire Kopenhagener Stadt Anl. 33 11.7 1800. 800 M⸗—* Liffab. St. Anl. 86 1. L. II.7 200 00 * do. do. kleine 400 * loo 100 loo - 500 * 100 * 30 *

1000— 100 RbIl. P 1000 u. S500 9 G. 1000 u. 500 7 Vp ( (b0O0O - 480 M8 0M O,é— 200

kleine 3 17.8 ; 1 iM jo 100 a. ο RL. 300 M. G

1060 a. 100 1000 n. 100 R.

S2, 70 B

68, 75 bj 98 506 109, 3G 110,900

20 * 1000-200 1000 0 2000 200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 —200 Kr. 1000-100 E 1000020 *

M4. 4

X.

e

100 1000 8

do. do. do. do. do. pr. ult. Ott. Moskauer Stadt Anleihe 8 New Jocker Gold · Anl. 6 z gor j ö rwegische Hypbt.⸗ 3565 do. geen ,,, 1 do. do. Desterr. Gold · Rente. do. do. feine G I/. do. pr. ult. Okt. Papier · Rente do. 3

do. px. ult. Dtt.

do. 61H looo n. do. pr. ult. Det. Silber Rent

100 1

1000 a 0 L. 16 R 27 28, 60 et. bi G

8, 10u. 30 hi zo, 0 bi

8 8 2 2 2 d 8 8 n 8 *

2 388

22

8 2 *

//

do.

Do. Schweh. St. Anl. 5. 18378 *

do. 23 29. do. 29. 79. u. M9. 9. d9.

Schwein. Gidgen. 2. d 1 6 . * nc Bold ⸗Pfandbr. )

D9.

Portugies. Anl. v. 1888 / 85 49

Desterr. Kred. - Loose d. 88

1860er Loose do. pr. ult. Okt Loose v. 1864 Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt · Anleihe 6 do kleine 6 che Pfandbr. (- TVI do. V. d iquid.· Pfdbr

** 86

* *

C C D = x 1

Q 2 Q 1 —— 3 *

do kleine Graz. Vram. Anl. 4

Stadt · Anleihe I

* *

S . , g 3 w . 9 9 .

. ß 4 6 . ö 2 —— —⸗ 2 29

.

* 2 2 *

w —ᷣ

de Heine Poln. Scha- Ob. 4

de. Heine

3 do Boden · Tredit h Do. gat. * ĩ Gatr ⸗Bber⸗⸗ Pf. I5 Turländ. Psndbr. d

. 2 1 9 8 . 8 *.

. e , ——

nittel kleine * 1886 33 L6. do. 15390 35 L. St - JRenten Aul 3 Dop. Psbr. 0. L878 , . ds. v. 1878 4 .

do. mittel do. Leine 4 11 Stadte⸗ Pfd. 1885 4 *. 38 5 4 do. neueste 3e LL

* 6

. n 9

.

ö *

1 *

tene d. 13845

.

doe 1 A

CC 2 G A

oe w A 182M A

Fo n. Mo A

zo. M0 1000 Fr.

oo - 1M Fr. WG A * oo A

Co A

166 006 81 . 06 12728 108 50G 102. 50 bi B 33 306

—d—

. —21* 3

100 006 10 00G 100006 26 50 885 208 Sd 75 bi lo . 00bi fL .f. 100 70 9 10M 70 di 101. 78 23 1M doch

Spanische Schuld

Stockhlm. Pfdbr. v. 8 / 88 44 111.7

* . T nrkt . NRUurt. Anler

Viener Communal⸗- Anl. ZƷaricher Stadt Anleihe

Nagdeb · Wittenberge

4 n . do. do. pr. ult. Okt. 4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S00OQ = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 00M = 900 Kr. ze v. 68 A ev. 1 113.5 1000-c 39 do do. . 3.9 1000 - 20 4 do. 0. ö 3.4 100-204 do do. D. 3 100 290 4 do. C. u. D. p. ult. Ok

1. ger m. Adnmimsstr.

do. do. v. 18864 165. 11 do do. v. 1887 4 1/3. 9 do Stadt ·˖ Anleibe 4 151612 do. do. kleine 4 15 11 do. do. neue v. S5 4 151612 do do. 18 6 11 do. . 31 1853. 9

(O 0-400 A 400 4A 25000— 300 Fr. boo Fr.

400 gra

(Egypt. Tribut) 100—20 2 Po 100 f. 500 fi.

106 f. 90a 8g, 906 100 - 100 1

444 a

= 11 88 45

14 17

1000-100 f. 1000 100.

1000 400 fl. 100-109.

Vapierrente do. p. ult. Okt w / Temeß⸗· Bega gar. do. kleine d do. Bodenkredit. . 41 do. Bodenkr. Gold · Pfd.

*.

r r .

100 f. d0o00— 100 100. 1000 100. 10000-1090.

.

1000 Fr. Turł. Tabackz · Regie tt. doo Frs

do. do. vp. ult. Ott.

24000 - 1000 Pes.

10090 u 200 fl. G.

1000 u. 200 fl. S.

100 0b . 99 40 bi Bkl. J. 83 10e 8.

23, 106 18.156 H.. 18 18G HF. 18, 10a, 1561 89 708

89 80 br

90, 30G

90 306

78. 70 bz 78, 60 br 97 006 97, 00G 89,903 G 90.50 h: S1 00 B

Nov. 9 0asg. 0b)

100,50 100,50 B 100,50 103. 00G 100.50 B kl.f. 87 70 b G

S7. 50a 60 bi 2654 50G 87, 006

.

105.756

*

152, 75a, 25 di

Eisenbahn⸗ Prioritata · Aktien und Obligationen.

300MM 300 4 300 4 600

00M 300 A 500 A 300 Æ

30M—- 500 A

800 n. 300 A

1000 n. 500

00M · 500 4A 600 S600

od n. S500 600 A

1000 n. 800 A

100M 00

dobb 00 A 300 X

doM 300 A

SoM 300

Sod u. 180 X

180300

IdoM 300 S500 A

100 n dM

do 0 * 1800 300 Æ

Seraisd· Mert M. A. B36 1. do. HI. G. 34 1 Ser · ts d · Medb. Lit. 11 Braun weigi K. Sraunschw. Lande zei senb. M 11 Breslau ⸗Warschau... 8 DN. Aovd (Rost wrn.) 8 ankenb. Sh SS

1—

3

olsteinsche Marschbahn übed-Buüchen gat.

Malm ·˖ Sudwh. 68 / 68 gar. do. 7d, 76 n 7S ev.

do. . do. v. 1881 do. do. Neck i, . Dberschles. Lit. B.. do. ,,,

do. Qdrschl Zwab.) do. Stargard Yosen üdbabn

N

8 3 w 2 2

. . 3

/

7 5806 100 006 105 106 UF.

88 50G

89 008

101 306

101 ob

4

*

87 DDG