Seck, Mäblb. .. — 1000 1d oOohbG Stobwasser. 2 ; 8 25 G Sirl. Epiit St P s . l g Strube, Armatur. — 4. . 633 Sundenb. Jiafchin. Is II. d od Süd. d Im m. 00/oꝛ . 16 Tapetenfb. Nordh. 717] ; . Tarnowiitzz.. . 90 1. ö.
do. St.⸗Pr. Thũrin ir, e h , . 139 50 er. Han BIbr.· ) . . ö ulcan Bergwe . Weißbier Ger). eg do. Bolle) de bc do. ( Gilseb) 16, 50G Wilhelmi Weinb. 2 66 b3 6G Wiffener Bergwi. 9 4 6 Zeitzer Maschinen 320 204 ii i.
i Gesellschaften. . nn,, * 66 pr. Stct Vividende pro 1888 1839 Aach. M. Feuer v. 265 o. 1000 ννυω, 420 4490 11049 B , ,, Br! end. u. Wssv. M o v. 00 Mνιυ 120 199 15308 ö n, Hi Dagel L. G. zo ov l Coch Id. 3h ad 8 Brl. Lebens v. G 0b op. 000 σπυσ 181 14 41350
in. Hagelvs.G. 260 v. 00 Mπσάί˖] 48 . n er, . 20M o v boch. 46 11438 Folonla, Feuerv. WM so . 1000 400 100306 Coneordia, ö. . 4 .
ö v. ; Vt. Feuerv. Ber o 6633 1875
t. Clovd Berlin 200so v. 1000 M 200 7 r Phönir 206. 1000 f 114 Disch. Trnẽp. V. 2b to /o v 2400 150 Hrhd Allg. Ertsp. 105 ov. 1900 cn 300 30 ůffld Trtp. V. 0b v. 1900 Mνυ Flberf. Feuervrs. Mo v. 1000 Mνυ 270
ortung, l. Vrs. 20M. 1900 -n Hern ebnen v. 00 Mi Gladb. ö. 200 v. 1000 Leipzig. Feuervr] . b0M /o v. 1000 Mer Magdeburg. Allg. V. ⸗ G. 100 Man Magdeb. . 20M /o v. 1000 Mun
7100
28506 los & 10565
7148 44509 360 B 1043 2987 11008 16006
19 1366
7948 389
20006 G
Magdeb. agel v. 33 o/ ov. 90 Mt Nagdeb. Lebens v. Wh /o v. 00k Magdeb. Rückvers. Ges. 1900 ben Riederrh. Güt. . 190 / v. 500ι- YNiordstern, Lebvs. WM v. 1900 Vldenb. Vers.· G. 2b /o v. 00 ;νm reuß. Lebnsb. G. 2060 v. 00 MπνυάC . Nat. Vers. 260 / ̃v. 00 Men Hrobldentia, 10 9 von 1990 fl. e,, n fern . htbein. Wstf. RKcty. 100 / ov. 00 & 18 Sich. Rückv.· Ges. Ho/o v. 00 Mπνάω . 75 Schls. Feuerv. G. 200 so v. 00 Mνινυm 9h Thuringia V. G. 200 v. 100042, Tranzallant. Güt. 200 /o v. 1500 M 120 Anion, Hagel vers. Mh so v. 00 MMιν 69 RVictoria, Berlin 200, v. 10008*α 1566 Wsibtsch. Vs. B. 200 / op. 1000 Mα] 7
00G 3300 1755
Fonds⸗ und Aktien Börse.
Berlin, 2. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, die von den fremten Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be⸗ sondere Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich bas Geschaͤft im Allgemeinen ruhig, nur einige Ultimowerthe wurden periodisch lebhafter gehandelt. Im weiteren Verlaufe der Börse traten mehrfache Schwankungen der Haltung hervor und der Schluß blieb schwach. ; ;
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische folide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Russische 1880er Anleihe abgeschwächt.
Der Privaldiscont wurde mit 44 υὴ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kredilaktien mäßig lebhaft und nach festerer Eröff⸗ nung ju abgeschwächter Notiz umz Franzosen, Buschtehrader, Dux Bodenbach fest, Schweizer Nordosthahn schwächer, andere ausländische Babnen zumeist wenig verändert.
Inlaͤndische Gisenbahnaktien lagen schwach, na= mentlich Marienburg ⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn matter.
Bankaktien Anfangs fest, später weichend, nament⸗ lich die spekulativen Berliner Handelsgesellschafts Antheile und Darmstädter Bank. .
Industriepapiere ruhig und wenig verändert;
Montanwerthe Anfangs fester und ziemlich belebt, später schwankend und theilweise matter. Course um 26 Uhr. Matt. — Desterreich. Kreditattien 169, 50, Franzosen 10925, Lombard. hö, 5H, Türk. Tabadaktien 152, 25, Bochumer Guß 151,50, Dortmunder St. Pr. 83,25, Gelsenkirchen 172,0, Harpener Hütte 197, 0, Hibernia 177,60, Laurahütte 147,37, Berl. Handelsgesellsch. 162,50, Darmstadter Bank 158,12. Deutsche Bank 164,50. Dlgkonto⸗Kommandit 218, 25, Dresdner Bank 156900, Internationale 113.25, National ⸗ Bank 130,37, Dy⸗ namite Truft Ibs. 5b, Ruff. Bk. S0, 30, Lübeck-Büch. 164775, Mainzer 116 87, Marienb. 61 00, Meclenb. = Ostpr. 83, 00, Duxer 2453,90 Elbethal 103,50, Galizier Soo Mittelmeer 112375, Nordwestb. — —, Gotthardbahn 158,75, Rumänier — — , Italiener 93,87, Oest. Goldrente 94,75 do. do. I860 er Loose 124.50, Russen 1880 er 97,30, do. 1388er 98 gö, 4üso Ungar, Goldrente 33. 87, Egyrter M7 37, Russ. Noten 247,75, Ruff. Orient JI. 78, 60, do. do. III. 79,70.
Frankfurt a. Mt., 28. Oktober. (B. T. B) (Schluß Gourse ] Abgeschwächt. Lond. Wechsel 2M, 355,
ariß. do. S9 Sl, Wien. do. II 29, Reichs anl. 106,
e. Sil berr. 78, 30, do. Paplerr. 78. 19. do. * 30 Paxiert. d§. 16, do 4*½ Goldr. 4, S0, i860 Loose 125, 60, 4 co ungar. Goldrente 90.16, Italiener 983.20. 1380 Russen N 20, IJ. Orientanl. 78, 89, II. Drientanl. S0 10, o/o Spanier 75 60, Unif. Egypter 7,50, 360 Egvpter M240, Konvertirte Türken 18,10, 4 Yo türk. Anleihe 81 70, 30 port. Anleihe 57,90, 8 o/ erb. Rente S8, o, Serb. Tabackr. 38,30, 5 de amort. Rum. 99 00, 6c, kons. Mexik. 92,60, Böhm. Westbahn 2985. Böhm. Nordbahn 1863, Central Packfie — —, Franzosen At, Galiz. 1783 Hottht;. 155,360, Hef. Zudwö. IId. Com. 136 Läbed Büchen 167 00, Nordwestbahn 1843, Kredin⸗
. A703, Darmstädter Band 157,0. Mittel
deutsche editbank 110,009. Reichsbank 144 49, BViskonto . Komm. 219 00, Dresdner Bank 15670, Privatdisk. 487i.
Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 270, ranzosen 2165, Lombarden 1291, Egypter 97,50, iskonto⸗Kommandit 218,50.
Fraukfurt a. Dt., 28. Ottober (B. T. B.) Efferten⸗ Societät. (Schluß) Kreditaktien 2703,
ranzofen 2163, Lombarden 1296. Galizier — gypter 97,50, 4 9,0 ungarische Goldrente 9000, Ruffen —, Gotthardbahn 158,60, Digkonto Kommandit 218.50. Dresdner Bank 156.50, Laura— hütte 142,00, Gelfenkirchen 171,80. Ruhig. Leipzig, 28 Sttober. (W. . B.) (Schluß urse,) zo/g sächf. Rente 37,70, 460 do. Anleihe 98.59. Bußschthierader Eisenbahn Litt. A. 195,00, Buschth. Gif. Titt. B. 216,00, Böhm. Nordbahn ⸗ Akt. 124 90. Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,25, Leipziger Bank- Aktien 129,25, Credit u. Sparbank zu Leipzig 132, 00, Altenburger Attien ⸗ Brauerei 237,00, Säcsische Bank ⸗Aktien 117.00, Leipziger Kammg⸗ Spinnerel· Aft. 180 00, Kette Deutsche EClbschiff ⸗A. 75h. 00, Zuckerfabr. Glauzig A. 111575. Zuckerra ß. Halle⸗Akt. 154 00, Thür Gas Gesellschafts . Aktien 59, 00, Zeitzer Paraffin n. Solaröl⸗Fabr. 112.76, Desterr. Banknoten 177.70. Mansfelder Kure 805. Hamburg, 28. Oktober (JI. T. B.) Schwach Preußische 0 Consols 106,00, Silberrente 78 00 Hest. Goldrente 94,60, 40,9 ungar. Goldrente 89 70, 1860 Loose 126,05, Italiener 83, 00, Kreditaktien 370,25, Franzosen 542,50, Lombarden 328,50, 1880 Russen 85, 40, 1883 do. 166, SiC, II. Orientanl I6, 60, III. Drientanleihe 77,50, Deutsche Bank 165,00. PViskonto Kommandit 219,90, Berliner Handelsges. , Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland 131,006, Hamburger Rommer = bank 129 20, Norddeutsche Bank 164,59, Lübeck Büchen 167.20, Marienburg Mlawka 63,20, Dstpreußische Südbahn 96,25, Laurahütte 140 09, Rorbdeutsche Jute Spinnerei 126,59. A.. 6. Juano⸗ . 152.50, Hamburger Packetf. Akt. 133,265. Yyn Trust. A. 1560,50 Privatdiskant 44 9so.
Gold in Barren pr. Kilogr. 286 Br., S2 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 143,75 Br., 143,25 Gd.
Wechfelnotirungen: London lang 20,169 Br., 20, 10x Gd., London kurz 20637 Br., 20,32 Gd. London Sicht 20,9 Br., 26.36 Gd., Amsterdam or, 15 Br, Jö6 sb G. Wlen 114,60 Br., 17750 Gd. Paris S0, 00 Br., 79,710 Gd, St. Petersburg äs, J00 Br., 244,00 Gd., New-⸗Jork kurz 4, 19 Br. 4.13 Gd. do. 60 Tage Sicht 4 15 Br.. 4.09 Gd.
Hamburg, 28. Oktober. (W. T. B. Abend⸗ börf e. Desterr. Kreditaktien 270 0, Franzosen 54 I, 50, Lombarden 323, 900, Ostpreußen 99,00, Ruff. Noten 248, 00. Diskonto Kommandit 21960, Laurahütte 141.506, Dortmunder Union 78, so, Packet⸗ fahrt 132, 90. Dynamit Trust 180,0. Fest.
Wien, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oesterr Papierr. 88, 45, do. SYM do. 101 00, do. Silberr. S8, 50, 4o½ Goldrente 107,00, do. Ung. Goldrente 161,85, 5 o/ Papierrente S9, 19, 1860 er Loose 137,50, Anglo⸗Austr. 162, 809, Länderbank 230,60, Kreditaktien 307, 123, Unionbank 243,25, Ungar. Kredit 351350, Wiener Bankv. 119800, Böhm. Wesibahn 334,00, Böhmische Nordbahn 211,50, Buschth. Gisenb. 483,50, Elbethalbahn 2353,00, Roꝛdb. 2770, 00, Franz. M6, 26, Galiz. 202, 75, Lemb.“ zern. 29, 0, Lombarden 147,75. Nordwestbahn 218,75, Parduhbitzer 175, 00, Alp. Mont. Akt. 93,80, Tabackaktien 135,73, Amsterdam 94,99, Deutsche hlätze 56,45, Londoner Wechsel 11470, Pariser Wechsel 45.40, Napoleons 9g, 09, Marknoten 56,465, Ruff. Bankn. 1403, Silbercoupons 100 0.
Wien, 29. Oktober. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 351,5, Desterreichische Kreditaktien 306,65, Franzosen 245,75, Lom barden 147,25, Galizier 202765, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 232, 75, Oester. Papierrente S8, 60, do. Goldrente — —, 5 C ung. Papierrente gh. 20, 40 / ungar. Goldrente 101,89, Marknoten 56,45, Napoleons g, 8, Bankverein 118,50, Taback⸗ aktien 134,25, Länderbank 230,40.
London, 28. Oktober. (W. T. B.) Stetig. Englifche 24 M Fonsols 94is / is, Preußische 40, Fonsols 105, Italienische 50,0 Rente 83, Lom⸗ barden 134, o konsol. Rufsen 1889 (I. Serie) M73, Konr. Türken 18, Dest. Silberr. 78, do. Goldrente 94, 45/0 ung. Goldrente S894, 4 0C Span. 753, zz oC9 Egypt. 903, 4 60 unif. Egppt. Rt, 3 oe gar. 95t, 6d egypt. Tributanl. , s oo konf. Mexikaner s82t, Ottomanb. 144, Suen- aktien 4. Canada Pac. 765. De Beers Attien neue 183 Rio Tinto 44, Plaßzdisk. 4. Silber 482, 46 9o. Rupees 824.
In die Bank flossen 30 009 Pfd. Sterl. :
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 11571, Paris 25,51, St. Petersburg 28is / is.
Paris, 28. Oktober. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Course.. Ruhig. 390 amort. Rente 95, 30, 3 Go Rente 94 40, 44 */ Anl. 106,25, Ital. Sdose Rente ga, 05, Dest. Goldr. 944, 4 ½ο ung. Goldrente 30 93, 469 Russen 1880 S8, 90, 44 Russen 1388 7, 50, a0 unif. Ggvpt. 495,31, d ο swanische äußere Anleihe 753. Tonvertirte Türken 18,32, Tuäͤrktische Loose 78,890, 4, priv. Turten Dbl. MI. 00, Franzosen 556 25, Lombarden 335,90, Tombarz. Prioritãten 35, 00, Banque ottomane 622560, Banque de Parig 863, 75, Banque d' Gzeompte 5] 6,25, Gredit foncier 125550, do. mobilier 4537,59, Meridional · Aktien L —, Panama ⸗Kanal-- Akt. 49,99, Panama don Dbl. 29, 00, Rio Tinto Akt. 616,50, Suc kanal / Attien 2391,25, Gaz Parisien 1457,00, Gredit Lyonnais 780, 00, Gaz pour le 5 et 6 Gtrang. 576,00, Transatlantique 620.00, . France — —, Ville de Paris de 1871 4000, Tabacs Ottom. 310 00, 240 Gons. Angl. S5, Wechsel auf dentsche ẽi. 12219. Wechsel auf London kur 25,25 Gheques auf London 25,28, Wechfel Wien ü As, 00, do. Amsterdam k. 2065 57, do. Madrid k. 184, 75, Comptolrt N Gecompte n. — .
Paris, 28. Oktober. (B. T. B. Boulevard verkehr. Jog Rente 4 47, Italiener 3,95, 459 Uungar. Goldrente 90, 683, Türken 1827 Spanier 75,78, Ggypter — — Diiomanbani 620, 9, Rio Tinto 616,87, Panama Aktien . —, Turkenloose 78,00. Ruhig. .
St. Petersburg, 25. Oktober. (B. T. 2) Wechsel Lonron Blr, Kechsei erlin 39, Wechsel Amsterdam 67.20, . Vari 32 126, Ira rials 6,55, gtusfisch? Prämien, Anleihe ron 1554 (geftlt) 231, do. von 1866 (gestylt. 3 Ruff. I. Srientanl. 1014, do. II. Orientanl. 105,
4ose innere Anleihe 85, do. 8 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1321, Große Ruff. Gisenb. 206, Nufs.
Südwestbahn · Aktien 111, St. Petersb. Diskb. 597, do. intern. Handelsbank 488, do. Privat ⸗Handelsbt. 268, Russ. Bank für auswärtigen Handel 270, Warschauer Diskontobank — Privatdiskont 5 Aimsterdam, 28. Oktober, W. T 8 ESchluß⸗ Gourse.) Dest. Papierrente Mal November verzl. 6,
Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. 77, Oest. Goldr. —,
4 96, Ungarische Goldrente soi, Russische große Gisenbabnen 1228, do. J. Drientanleihe —, do. II. Drientanl. 745, Konvert. Türken 183, 34 oo holländische Anleihe 9935, 5 ½ garant. Trang.“ Fisenb. ⸗Oblig. 103, Warschau Wiener Gisenb. Aktien 1324 Marknoten 59, 35, Ruff. Zoll ⸗ Coupons 1928.
Londoner Wechsel kurz 12,09.
New⸗York, 28. Oktober. (W. T. B.) (S lu Gourse) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4531, Cable Transfers 4866 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,233, Wechsel auf Berlin (g0 Tagei dk * fund. Anleihe 124, Canadian Pacifie Aktien 733. Centr. Pae. do 308 Chicago 3. North⸗Western de 1074. Chicago Hilwaukee n. St. Paul do. 73 Illinois Central do. 100, Lake Shore Michig. South do. 1074, Louisville u. Nashville do. 77 N. N. Lake Erie 1. West. do. 216. P. Y. Lake Erie West,, 2ꝛnd Mort Bonds göz, N. . Cent. u. Hudson River⸗-Altien 101k, Northern Pacifie Pref. do. 74, Norfolk u. Western Pref. do. S6 Philadelphia u. Reading do. 378 Atchison Topeka u. Santa Fs do 336 Union Pacifie do. 464 Wabash, St. Louis Pac. Prrf. do. 204, Silber Bullion 107.
Geld leicht, fur Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 5H oo.
Produkten⸗ und Waaren ˖ Börse. Berlin, 28 Oktober Marktpreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 2 ;
Per 100 Eg für:
Richtstroh
1 Erbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. ö,, Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. k 1g.
( Eier 60 Ssück Karpfen 1 kg. Aal
de de O do
Bleie . . ,
Berlin, 29. Oftober. (Amtliche Preisfest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro- leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslod. Termine niedriger. Gertündigt 2000 t. Kündigungspreis 198 6 Loco 78 195 4 nach Qualität. Lieferungsqual. 193 4, per diesen Monat 199,23 — 196 bez, per Oktober November 189 — 187 — 6 bez, ver November ⸗Dezember 188 — 186,75 — 187 be., per Dezember⸗Januar — per März ⸗April —, ver April ⸗Mai 191,25 — 189,75 90 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 800 t. Kündigungepreis 180,5 ς Loco 169 = 177 M nach Qualität. Lieferungsqualität 175 6, ver diefen Monat 180,75 = 180 181 bez., per Oktober · November 173 - 5 - 172,75 - 173, 25 bez., per November · Dezember 167, 75 - 168 - 1675 - ‚756bej. per Dezember Januar — ver Januar⸗-Februar —, per April⸗Mai 163, 25 — 16335 — 163 bez.
Gerfte per 1000 kg. Fester. Große und kleine 147 — 205 Æ nach Qual. Futtergerste 142 — 154 *
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine laufender Monat weichend, sonst wenig verändert. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 147,5 6 Loco 137 = 154 6ς nach Qualitãt. Lieferungs⸗Qualitãt 14 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 140 - 147, feiner 148 - 1692 ab Bahn bez, per diesen Monat 151-143 - 144 - 143.5 bez. per Sllober⸗Nobember 137.75 — 136, 15 —– 137 bei- per November Dezember 135 — 134,5 bez., ver De⸗ zember ⸗ Januar — per Februar ⸗März — per April Mai 136,75 bez., per Mai⸗Juni —. .
Malg per 1550 kg. Loco fest. Termine fin GIckündigt 355 t. Tändigungspreis 128,5 6 Tod 128-145 Æ nach Qualität, ver diesen Monat per Oktober ⸗November — per November. De em der 128,5 bez, per Dezember⸗Jan. —, per April · Mai 1891 —
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 160 2 . Futterwaart 150 - 155 A nach Qualitãt. 2
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Eg drutio inkl. Sag. Termine höher. Gekündigt . a6. Cin digunge preis — per diesen Monat 2450 bez., per Ekiober⸗Nobember 23,75 bel., ver November Dejember 23.25 — 30 bez, per Dezember Jannar= ver , 1591 —, per Februar ⸗ Marz —, per April ⸗Mai —. .
Räböl Fer 1ͤ 906 Exg mit Faß. Oktober höher, Gckandigt 1800 Gt. Kändiqungspreig 69.8. M. Torr mit Faß — loco obne Faß. =* Ver diesen Monat 69.5 — 70,1 bez., Per Oktober November si = 61 ber, per Rovember - Dezember 3933. *, bez, ve Pe nber Sumur — per April⸗Mai 8,2 — 58 —, 1 bez.
Petroleum. ¶ Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit * in Posten von 100 Ctr. Ter- mine — Gekfünd. — s ⸗ , — M6 Loco — , per diesen Monat —
Spiritus ,. 560 M Verbrauchsabgabe per 100 1 2 Ih o = 16 0000 nach Tralles. Gekündigt —. Ränhigungzpreis — * Loco ohne Faß 61.5 ber., per diesen Monat — Per September · Oktober —.
Syiritus mit 70 M Verbrauchtahgabe per 1001 I5h c =* IG oo οs nach Tralles. Gestern gekündigt 30 0990 1. Kündigungspreis — Loʒo ohne Faß 42655 42 hey.
Syirlius mit 50 MÆ Verbrauchs abgabe per 1001 2 Ih s,. — 10 000 0 nach Tralles. erkundigt — 1. KRandigungspreis — M Loco mit Faß —,
* de = de = = de de do K do — — — — o I — . 0 R ᷣ‚, =
ver diesen Monat —, ver Oktober · November —.
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Loo und Oktober stark gewichen, sonst still. Gekündigt 190 000 1. Kündiqunggpreiz 44 M“. Loeo mit Faß — „, ver diesen Monat 45,5 — 2,7. -= 43 bez., per Oktbr. November 39,9 bez. ver November Dezember 38, bez., per Dezember ⸗Januar —, per k 13891 —, per April ⸗Mat 1891 39,3 1 er
Weizenmebl Nr. 09 27, 5— 25.5 Nr. 9 26, 235 — 23,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 24,25 — 23, 75, do. feine Marlen Nr. 0 u. 1 24õ75 — 25 bez., Nr. O0 14 A böber als Nr. O u. L pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 28. Oktober (W. . B.) we treidemar kt. Weizen unveränd. Roggen behauptet. loreo pr. 2000 Pfd. Zollg. 161. Gerste unveränd. Hafer ruhig, loco pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 128,09. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 1090 1 100 M0 loco 63.50, pr. Oktober 63, 00, vr. November 59,00.
Danzig, 28. Oktober. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen loco fest, Umsatz 200 g00 To, bunt und hellfarbig —, do. hellbunt 179 — 180 do. hochbunt und glafig 187, 0), pr. Oktober⸗ Nodbbr. Transit 149.00, pr. April Mai. Transtt 1653.00. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. ——, do. poln. oder russ. Transit 113,90, do. pr. Okt. Nopbr. 120 Pfd. Transit 113 50 pr. April⸗Mai 116,00. Erbsen loco — —. Gerste große loeg Kleine loco — —. Dafer loc — — Spiritus yr. 10 000 Liter ˖ Projent loeo kontingentirter 66.50. nicht kontingentirter 41, 00.
Stettin, 28. Oktober. (H. . B. Hetreide⸗ martt. Weizen fester, Loro 180-188, do. ver Ottober 191,00. do. pr. Oktober ⸗ November 187,90, do. pr. April⸗Mai 180.00. Roggen fester, loco 168 - 171, do. px. Ottober 173,55, do pr. Oltober⸗November 171350, do. pr. April Mai 1 050.
omm. Daser ioco 130 - 136. Rüböl geschäftslos. pr.
kt. 65.00, pr. April ⸗Mai 55. gere, höher, loed ohne Faß mit 0 0 Ftonsumsteuer — mit 70 Æ Konsumsteur 41,30, or. Dttober November mit 70 6 Konsumftener 385 00, pr. November⸗ Dezember mit 70 Æ Konsumft. 37, 69, pr. April⸗ Mai mit 70 Æ Konsumsteuer 38530. Petroleum loco 11,60 / . 28. n (W. T. B.) Spiritus oco ohne Faß (50er) 60,70, do. loco ohne F (iber) A1 20) Mart. hne daß
wtagdeburg, 28. Oktober. ( T. S.) Zucken bericht. Kornzucker erkl, von n 17.15 Kornzucker, exkl., S8 // Rendement 1645 Nagrrodutie exkl. 7ö oo Kendem. 14,60. Ruhig B f — —. Brodraff. II. —. Sen KR ade Faß 28,50, gem Melis L Faß 26.30 Rohzucker J Produkt Transtte⸗ pr. Oktober 12, 8w4 bez., 12.330 Br., dr 12,75 bez., 12,80 Br., pr. Dejember 138 12.839 Br., pr. Januar ⸗März 12873 Gd. Br. Still.
Bremen, 28 Oktober. (. T. B.) leu m. (Schlußbericht) Marr loco 6.50 Br.
Hamburg, 28 Oktober. S markt. Weizen loc —, neuer 182 - 192, 3 loc —, neuer 18 —-— 8 126 — 128 Hafer Rüböl (unvz) feft eg 65 Spiritus fest, pr. Oktober November Bt Br., pr. November⸗ Dezember 28 Br Dezember⸗Januar 281 Br., pe April Mai B Se. Kaffee ruhig. Umjaß 1000 Sack Derr um ruhig. Standard wbine loco 6.40 Br. dr, Vavember Dezember 6 40 B.
Hamburg, 2 Nttober. (W. T. B.) ¶Nach⸗ mittagsberikt Taffee Good average Santos
or Dezember 833, vr. März * Matt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt S8 8. Nendement, neue Ufance, frei an Bord Dtober 12,85, pr. Dezember 12,824, r 13.15, pr. Mai 13,323. Ruhig. Ottober (W. T. B.) Gexrreide⸗ zen pr. Herbst 8, 0 Gd., 8, 10 Br., dr 8.23 Gd. 8,28 Br. Roggen pr. Gd. 7,80 Br., vr. Frühjahr 7,36 Gd., Malz pr. Sept. Okt. 6,0 Gd. 6,80 Dr., , Sun 1891 6,32 Gd., 6,37 Br., e Derkst 7,45 Gd, 7.50 Br., pr. Frühjahr Gd. 7.39 Br. zen, 28. Oktober. (W. T. B.) Produkt
arkt Weizen loco ruhig, pr. Herbst J d 7 Br., pr Frühj. 18851 7,95 Gd., 7.97 Br. Daser pr. Herbst 6 84 Gd, 6, 95 Br., vr. Frühjabr wi 7io Gd, 7.12 Br. Maig pr. Mai⸗Juni
1891 6,04 Gd. 6, 06 Br.
Liverpool, 28 Oktober (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7000 B., davon ür Spekulation u. Export 1500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung! Dktober⸗November 5e Verkäuferpreis, November⸗Dezember bal / ga do., De⸗ zember ⸗Januar Hu / g. do., Januar⸗Februar ö / ee Käuferpreis, Februar⸗Märg 5 do., März ⸗April Din sz, To., April Mal —, Mai -⸗Juni hrs / ee d. Ver⸗ kãuferpreis.
HGiasgow, 28. Oktober. (W. T. B. Robeisen. 5 . numbres warrantg 5o sh. 108. bis 5 — v.
St. Petersburg, 28. Oktober. (W. T. B produktenmarkt. Talg loco 44,00. Weizen loco 9, 59). Roggen loco 6,75. Hafer loco 3, 80. Hanf loco 44,30. Leinsaat loco 11, 25.
Umsterdam, 28. Oktober. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 216, pr, März 221. Roggen pr. Oktober 1524161, pr. Marz 146 à145.
Autwerpen, 28. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leu mm arkt. (Schlußbericht. Raffinirtes⸗ Type welß, loco 166 bej. und Br., pr. Oktober 16. Br.,, vr November Dezember 163 Br., pr. Januar März 165 Br. Ruhig.
NRem⸗Jork, 25. Oktober. (WB. T. B. Waaren⸗ bericht? Baumwolle in New ⸗ Jork 101113, do, in Nem-⸗Drlcang 95. Raff. Petroleum 79 /o Abel Teff in New - Jork 7, 609 Gd., do. in Philadelphia 7,55 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 7. 25, da. 7 Lin, Gertifscaleß pr, Rovember 751. Zieml, fest.
mal, loco go, do. Roh uhnd Prothzrs 6 95. Zucker (fair refining. Mugcovados) h / is. IHiais (fim) vr. Rob. S5. Rother Wintermwe ten lag joo HRaffee (air Rio z6t. Mehl 3 D. h 6. Gettelbefracht . Kupfer pr. Nov, nom. Weizen yr. Oktober 1 Ern ov. 1084, yr Dejember
. — —
. Petrro⸗ Standard white
TS.) Getreide⸗ holsteinischer loco loeo fest, mecklenb. russischer loco fest, — Gerste fest
109 r. Ma KRaffer Rio Nr. 7 low , pr. Mobeniber Nm, pr. Januar 168427.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Bas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an; 7 e. für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition *. .
8wW., Wilhelmstraste Nr. 32.
[nzeiger.
r d *
Einzelne Uummern kosten 25 =
z
AInserttonspreis für den Naum einer Arumzzeile 80 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger Berlin MM., Wilhelmstraße Nr. 32.
—— 2 1
262.
Abends.
ESSO.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten Graeber zu Meiderich im Kreise Mülheim a4. d. Ruhr den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten a. D. Nöller zu Hannover, bisher zu Ronnenberg im Kreise Linden, den emeritirten Pfarrern Weidemann zu Falken im Kreise Mühlhausen i. Th., Littmann zu Massel im Kreise Trebnitz, Nagel zu Neu⸗Ruppin, bisher zu Linum im Kreise Qsthavel⸗ land, und Ideler zu Freienwalde a. O., bisher zu Freders⸗ dorf im Kreise Niederbarnim, und dem Stadtverordneten⸗ Vorsteher, Königlich großbritannischen Vize⸗-Konsul Pietsch zu Memel den Rothen Aoler⸗Orden vierter Klasse; dem Professor und Oberlehrer an der Friedrich ⸗Wilhelms⸗Schule Realgymnasium) zu Stettin Dr. phis. Claus den Königlichen ronen-Orden vierter Klasse; dem Direktor dieser Anstalt Pr. phil. Fritsche den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Lehrer Puchmüller zu Geismar im Landkreise Göttingen den Adler der Inhaber des— selben Ordens; dem emeritirten Lehrer Schneider zu Arge⸗ lothen im Kreise Niederung, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Krage zu Emlichheim im Kreise Grafschaft Bentheim, bisher zu Lützen im Kreise Merseburg, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Bruns zu Hildesheim, bisher zu Nordstemmen im Kreise Marien⸗ burg i. H., dem Botenmeister und Kastellan a. D. Hamann zu Berlin, bisher beim Reichs-Versicherungsamt, dem Ma⸗ schinenwerkmeister a. D. Rittau zu Zaborze, bisher auf der Königin-Luise-Grube bei Zabrze, und dem Silberarbeiter Ludwig Ponat zu Altena das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der III. Nachtrag zur „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1890“ ist er⸗ schienen.
elan nt mn c nn g.
Fahrplan für die Anschluß⸗Küstenfahrten der o st⸗ afrikanischen Reichs⸗Postdampferlinie.
Im Anschluß an die Fahrten der ostafrikanischen Reichs⸗ Postdampferlinie zwischen Hamburg und Delagoabey wird ein Küstendienst zwischen Sansibar und Inhambane nach Maß⸗ gabe des in der Ersten Beilage des „Reichs- und Staats⸗ Anzeigers“ abgedruckten Fahrplans eingerichtet.
Berlin W., den 28. Oktober 1890.
Der Staats sekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Bekanntmachung.
Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Köln an der Bahn⸗ streck' Limburg — Siershahn der Personen⸗Haltepunkt Dern⸗ bach dem öffentlichen Herkehr übergeben werden.
Berlin, den 29. Oktober 1890.
In Vertretung des . des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1853 (Ges.- S. S. 195) den Regierungs⸗-Assessor Dr. Brockhoff zu Arnsberg zum Stellvertreter des zweiten er— nannten Mitgliedes der zweiten Abtheilung des Bezirksaus⸗ schusses zu Arnsberg auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze dieser Behörde zu ernennen; ferner
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Schneidemühl getroffenen Wahl den bisherigen Ersten Bürger— meister dieser Stadt Gustav Wolff in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Jahren,
in Folge der von der Stadtveror dneten⸗Versammlung zu Halberstaot getroffenen Wahl den Ersten juristischen Stadtrath der Stadt Glauchau Emil Stolte als besoldeten Bei— geordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Halberstadt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,
in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Eberswalde getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath Radack daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eberswalde für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, und
den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Luckenwalde, Rentier Gustav Emisch daselbst, der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechs⸗ jährige Amtsdauer zu bestätigen.
Berlin, Donnerstag, den 30. Oktöher,
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Landmesser Ernst Hermann Schmid ist zum Königlichen Landmesser im Bereich der allgemeinen Bau⸗ verwaltung ernannt und demselben die Landmesserstelle bei der Weichselstrom⸗Bauverwaltung in Danzig verliehen worden. Der Königliche Regierungs-Baumeister Otto Müller in Frankenberg, Regierungsbezirk Kassel, ist zum Königlichen Kreis⸗-Bauinspektor ernannt und demselben die Kreis⸗Bau⸗ inspektorstelle daselbst verliehen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Ich habe die Vorschrift im Absatz? des 8. 3 des unterm 19. Juni 1876 erlassenen Regulativs für die Prüfung der Thi erärzte, welche in Preußen das Fähigkeitszeugniß für die Anstellung als beamteter Thierarzt zu erwerben beab⸗ sichtigen, aufgehoben und an Stelle derselben folgende Be⸗ stimmung getroffen:
Bei dem Prädikat „Sehr gut“ und „Gut“ in der Approbation erfolgt die Zulassung frühestens zwei Jahre, in allen anderen Fällen fruähestens drei Jahre nach erfolgter Approbation.
Ew. c. ersuche ich ergebenst, das durch meine Verfügung vom 19. Juni 1876 nach dort übersandte Exemplar des obigen Regulativs hiernach abändern zu lassen und die Abänderung durch das Regierungs⸗-Amtsblatt zu veröffentlichen.
Der Minister für Landwirthschaft, Do nänen und Forsten. In Vertretung: von Marcard.
An sämmtliche Königliche Regierungs⸗-Präsidenten.
Abschrift erhalten Ew. Excellenz — Ew. 2c. — mit Bezug auf meinen Erlaß vom 19. Juni 1876 zur gefälligen Kenntnißnahme.
Berlin, den 22. Oktober 1890.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
In Vertretung: von Marcard.
An sämmtliche Königliche Ober⸗-Präsidenten, den Polizei⸗ Präsidenten hier, den Rettor bezw. Direktor der Königlichen Thierärztlichen Hochschule hier und in Hannover.
HMinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Hermann Hartmann am Gym⸗ nasium zu Landsberg a. W. ist das Prädikat Prosessor beigelegt worden.
An der Klosterschule zu Ilfeld ist der bisherige ordentliche Lehrer Dr. Georg Meyer zum Oberlehrer befördert worden.
Der bisherige ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Celle Anton Sioda ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt be⸗ fördert worden.
Der Seminar Hülfs lehrer Otto Müller zu Steinau a. O. ist unter Beförderung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗-Seminar zu Oels versetzt worden.
Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirk⸗ liche Geheime Ober-Regierungs-Rath Dr. Kügler, nach der Provinz Ostpreußen.
Nichtamtliches Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 30. Oktober.
Se. Majestät der König der Belgier begab Sich gestern Mittag von Potsdam nach Verlin und beehrte hier den Reichskanzler von Caprivi mit einem längeren Besuch. Um 5 Uhr kehrte der König von Berlin nach Potsdam. zurück. Um 7 Uhr fand dem König Leopold zu Ehren bei Ihren Königlichen Höheiten dem Prinzen und der Prinzessin Friedrich Leopold im Schloß Glienicke Familientafel in engerem Kreise zu 28 Gedecken statt.
Se. Majestät der Kaiser und König hatte für Seinen hohen Gast am Abend des gestrigen Tages eine Vorstellung im Theater des Neuen Palais veranstalten lassen. Der kleine, aber höchst geschmackvoll ausgestattete, im südlichen Flügel des Palais belegene Theaterraum wird nur selten in Benutzung genommen. Aber er, zeigte gestern Abend, wie sehr er gerade für solche außergewöhnlichen Vorstellungen, mit denen die Majestäten Sich und Ihre Gäste unter Aus⸗
— 2 —
und der mit diesem verbundene sonst sogenannte „Erste Rang“ enthalten zusammen 220 Sitzplätze: für die Majestäten und die Höchsten Fürstlichen Personen stehen acht Sessel im Halb⸗ rund vor der Bühne, dahinter führen langsam ansteigend zum „Ersten Rang“, in der Mitte durch einen Gang getrennt, je sieben Sitzreihen empor. Die Sitze sind Bänke von rothem Sammet, auf deren Rücklehnen je ein eingeprägter preußischer Adler den Sitzplatz kennzeichnet. Eine Galerie mit drei Reihen Bänke gewährt etwa 120 Zuschauern Raum. Die Wände sind weiß mit Gold verziert, ein Kronleuchter mit 35 Oellampen spendet genügendes Licht, um den Raum zu eihellen. Das Orchester gewährt 26 Musikern Raum. Um 9 Uhr betraten die Majestäten mit Ihren Fürstlichen Gästen, von der mit Streichinstrumenten aus⸗ geführten Musik des Trompetercorps der Gardes du Corps be⸗ grüßt und von der geladenen Gesellschaft durch Erheben von den Plätzen und Verneigen ehrfurchtsvoll begrüßt, das Thegter. Se. Majestät der König Leopold nahm in der Mitte der Sesselreihe zwischen Ihren Kaiserlichen Majestäten Platz; links neben Sr. Majestät dem Kaiser saßen Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Wladimir von Rußland und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold; rechts von Ihrer Majestät: Ihre Königliche Hoheit die Herzogin von Connaught und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Christian zu Schleswig-Holstein. König Leopold hatte die Uniform Seines Dragoner-Regiments, Se. Majestät der Kaiser die Uniform Seines Leib-Garde Husaren-Regiments angelegt. Auf der ersten Bank hinter den Sesseln nahmen Platz Se, König⸗ liche Hoheit der Prinz Heinrich, der englische Botschafter Sir Edward Malet, der russische Botschafter Graf Schuwalow, Se. Hoheit der Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin; Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Wladimir von Rußland, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Christian zu Schleswig⸗ Holstein, der Herzog von Connaught und der Prinz Friedrich Leopold, Se. Durchlaucht der Erbprinz von Hohenzollern. In der folgenden Reihe saßen der Reichskanzler, der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Dr. von Boetticher, der belgische Gesandte Baron Greindl. Die nächsten Bänke wurden von den Damen der Hof⸗Gesellschaft eingenommen. Ferner waren geladen der General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt⸗ Hüllessem, die General-Lieutenants von Wittich und von Versen, der russische Militär⸗Bevollmächtigte General Graf Kutusow, der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr von Marschall, der Chef des Civilkabinete Wirkliche Geheime Rath von Lucanus, der Chef der Dher⸗ Vechnunge kammer, Wirkliche Geheime Rath von Wolff, der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg, Staats⸗Minister von Achenbach, der Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen von Pommer⸗Esche, die Negierungs⸗Präsidenten von Potsdam und Wiesbaden Graf Hue de Grgis und von Tepper-Laski der Polizei-Präsident von Polsdam von Koseritz der Aber Bürgermeister von Potsdam Boie, der Fürft⸗ Erzbischoß von Prag, Kardinal Graf von Schönborn und. Andere mehr. Zur Vorstellung gelangte das Moser'sche Lustspiel „Der Bibliothekar“ durch die bewährten Kräfte des Königlichen Schauspielhauses von Berlin. Die Majestäten gaben wiederholt Ihr Interesse wie an dem Inhalt des Stücks, so an den Leistungen der Künstler zu erkennen. Nach dem zweiten Alt wurden Erfrischungen herumgereicht. Nach. Beendigung der Vorstellung hielten die Majestäten in der Bildergalerie Cercle und nahmen bei dieser Gelegenheit die Meldungen des Ober⸗-Präsidenten von Pommer⸗Esche und des Regierungs⸗Präsidenten von Tepper⸗Laski entgegen. Ein Extrazug brachte die geladenen Gäste um 121, Uhr von der Wildparkstation nach Berlin zurück.
Heute früh um S! / Uhr begab Sich Se. Majestät der König der Belgier abermals nach Berlin, kehrte gegen 111M. Ühr nach Potsdam zurück und fuhr um 1 Uhr nach dem Neuen Palais, um an dem Frübstück bei Ihren Majestäten theilzunehmen.
Heute fand eine Sitzung des Bundesraths statt. Vorher war der Ausschuß für Justizwesen zu einer Sitzung zusammengetreten.
Görlitz, 27. Oktober. Man schreibt der „Schles. Ztg.“ Die vor kurzer Zeit ertheilte Genehmigung, in unseren Schlachthof Schweine aus Bielitz Biala und Steinbruch ein⸗ zuführen, hat bisher die gehoffte Wirkung einer Verminderung der Fleischpreise nicht hervorgebracht. Dieselben bleiben nach wie vor außerordentlich hoch. Einen großen Theil der Schuld an den hohen Fleischpreisen trägt der Zwischenhandel.
; Oppeln, 27. Oktober. Die Handelskammer für den Regierungsbezirk Oppeln hat an sammtliche größeren Be⸗ triebe ihres Bezirks ein Rundschreiben gerichtet, in dem sie die Fabrikanten ersucht, mit Rücksicht auf die nahe bevor⸗ stehende Alters⸗ und Invaliditätsversicherung
schluß einer größeren Oeffentlichkeit zu unterhalten wünschen, geeignet ist. Der amphitheaträlisch ansteigende Parquetraum! 1
ihren Arbeitern bei der Beschaffung der ihnen auferlegten Arbeits. und Lohnnachweise möglichst behülflich nu sein.