Kammer durch 14 Klerikale und 2 Liberale vertreten. Der
klerikale Deputirte Bankdirektor Simmons ist kürzlich gestorben. Einigen sich die Liberalen, so ist ihr Wahlsieg sicher.
Ueber den schon in Nr. 267. d. Vl. erwähnten Exzeß in Gentbrügge wird der „Köln. Ztg.“ aus Gent unter
dem 29. Oktober berichtet: .
Die Polizei hatte 9 Erfahrung, gebracht, daß ein belgischer Deserteur, der sich drei Wochen in hiesiger Gegend umhergetrieben, in nem Hause der Straße Van Orst in Hentbrügge ein Umnterkgmmen gefunden habe, und begab fich daher gestern Morgen dorthin, um den Flücht⸗ liag zu verhaften. Dieser batte sedoch hiervon Kenntniß erhalten und floh beim Herannahen der Häscher auf das Dach des Hauses, welches in⸗ mitten einer Reihe gan gleichartiger Gebäude liegt. sodaß es dem Deserteur ein Leichtes war, von einem Dach auf das andere zu springen. Die Verfolger besetzten die Eingänge des Hauses in der Erwartung, daß der Flüchtling sich schließlich ergeben und ven seiner, Höhe herunter⸗ steigen werde,. Äber sie hatten sich geläuscht. Mittag trug ein Mann aus dem Innern des Hauses dem Soldaten ein Mittags mahl und kur nachber, als es zu regnen begann, einen Schirm hinauf. Selbstverständlich hatte sich inzwischen auf der Straße eine Menge Zuschauer angesammelt, die eine derartige drohende Haltung annahm, daß weitere acht Gendarmen zur Aafrechthaltung der Ordnung heran ⸗ geiogen werden mußten. Des Neckens der Menge und des ein Zeitungsblatt in der Hand ruhig auf dem Dach sitzenden Deserteurs Fberdrüssig, lehnte die Polizei endlich eine Leiter an das Haus, auf welcher ein Gendarm sich hinaufwagte. Zwar versuchte der Deserteur, letztere umzuwerfen, aber es gelang ihm nicht, und bald, stand der Wächter des Gesetzes mit seinem Karabiner dem Flüchtling gegenüber, der nun von einem Dache auf das andere floh und sich hiießlich an einem Kamin festklammerte. Inzwischen war jedoch ein zweiter Gendarm hinaufgestiegen, dem es mit Hülfe seines Gengssen gelang, den Flüchtling dingfest zu machen und durch eine durch Weg— räumung mehrerer Bachziegel hergestellte Oeffnung nach unten zu befördern. Als die Gendarmen mit dem Gefangenen draußen erschienen, wurden sie von der Menge ausgeschrieen und mit Steinen beworfen; als es ihnen aber trotzdem gelang, mit dem Veserteur in einen Wagen zu steigen, wuchs die Wuth der rohen Masse aufs Höchste. Die Fenster des Wagens wurden zertrümmert und die oltzisten wie die Gendarmen durch Steinwürfe verletzt. Vor dem ö zur hiesigen Stadt sahen sich die Gendarmen gezwungen, mehrere Schüsse auf ihre Verfolger abzugeben, wobei ein Schulkind, ein Lehrling und zwei erwachsene Personen verwundet wurden. Der Deserteur wurde im hiesigen Zellengefängniß untergebracht.
Dänemark.
Kopenhagen, 30. Oktober. Vorgestern, am 200 jährigen Geburtstage des Seehelden Tordenskjöld fand in der Holmens-Kirche und Kapelle an dessen Sarge eine kirchliche Feier statt, welcher der König und viele Offiziere der Marine und des Heeres beiwohnten.
Im Folkething erwiderte heute auf die Anfrage eines Abgeordneten über die Errichtung internationaler Schieds⸗
erichte der Minister des Aeußern Baron von get fen drn. Lehn? die dänische Regierung sei zwar bereit, darüber Vorschläge entgegenzunehmen, die Angelegenheit würde jedoch bei den Großmächten sicherlich auf Widerspruch stoßen. Dänemark sei ein zu kleines Land, als daß es in einer solchen Angelegenheit die Initiative ergreifen könne.
Amerika.
Ausschuß ernannt worden „La Champagne“ begeben soll, um sie zu bewillkommnen.
der sich an Bord des Dampfers
Der Po stmeister von New ⸗York giebt bekannt, daß die Kongreß⸗-Akte, nach welcher die Lotteriesachen von der Post— beftzrderung ausgeschlossen seien, sich auch auf die Zeitungen erstrecke, welche Lotterie⸗Annoncen enthielten. Der ge⸗ richtliche Beamte im Postbureau entschied dahin, daß das Gesetz sich auch ferner auf Annoncen, betreffend die Prämien⸗ scheine europäischer Regierungen, beziehe.
Afrika.
Dem „Reuter'schen Bureau“ wird über die Einnahme von Witu aus Mombasa, den 30. d. M., gemeldet: Admiral Freemantle landete mit 900 Matrosen und Marine⸗ Infanterie, 150 Mann indischer Truppen, welche die Westafri⸗ kanische Gesellschaft zur Unterstützung entsandt hatte, und 250 Trägern am 25. d. M. in Kapini und setzte alsbald den Vormarsch gegen Witu fort. Die Avantgarde wurde von dem Feinde ange⸗ griffen und hatte 3 Verwundete. Am 27. d. M. wurde Witu mit Sturm genommen und die Stadt zerstört. Der Feind verlor zahlreiche Todte, die Verluste der angreifenden Sireit⸗ kräfte bestanden in einigen Verwundeten. Für die Ge⸗ fangennahme des Sultans von Witu ist eine Be⸗ lohnung von 10000 Rupien ausgesetzt.
Kunst und Wissenschaft.
Eine Tuschzeichnung von Hellmuth von Moltke ist, der Germania“ zufolge, zur Zeit im Schaufenster der „Berliner Ausstellungs⸗Commandit⸗Gesellschaft“, Mohrenstraße 63/64, ausgestellt. Das kleine, einfach gerahmte Bildchen stellt einen neben seinem Pferde stehenden Kosaken dar; der Zeichner schrieb darunter die Benennung: „Cosaque irrégulier“. In der rechten Ecke des Bildes ist von derselben Hand die Bemerkung geschrieben: fecit H. von Moltke 13333. Das Bild ist also der Jahreszahl nach in Deutschland gemalt, zwei Jahre vor der Ernennung Moltke's zum Hauptmann und zwei Jahre auch vor seinem Eintritt in türkische Dienste. Dem seltenen Bilde ist ein auf die Zeichnung bezüglicher Brief des Feldmarschalls vom 2. Januar 1890 beigefügt.
— In dem durch seine Geigenindustrie bekannten ober- bayerischen Gebirgsorte Mittenwald wurde, wie der B. B.⸗-C.“‘ mittheilt, letzten Sonntag das Denkmal des berühmten Lautenverfertigers und Gründers der dortigen Geigenmacherschule Mathias Klotz entbüllt. Das Denkmal verdankt seine Entstebung einer Anregung des Verlegers Neuner und ist aus Beiträgen des Staats, der Gemeinden und einzelner Privater nach dem Entwurf des Professors Romeis in der Miller'schen Erzgießerei in München hergestellt. Der Sockel mit Aufsatz aus Trienter Marmor ist 2 m, die Figur selbst, welche Klotz sitzend darstellt, 1,0 m boch und nach alten Bildern des verstorbenen Meisters (geb. 1653, gest. 1743) aus—⸗ geführt.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Weinernte an der Nahe. Die Weinlese ist, wie der Köln. Ztg.“ aus Kreuznach ge—
schrieben wird, seit einigen Tagen im Gange. Die Menge des Ex— trags ist nach allgemeinem Urtheil überall, die Güte dagegen nur in
Anleitung zur Verminderung der Mäuseplage. Eine vollständige, systematische Abhandlung über die Lebensweise zc. der Mäuse, Mäuseschaden. Mäusevertilgung, sowie Besprechung über die in der Praxis und in der Literatur bekannt gewordenen Vertil⸗ gungsmittel und ihre Anwendung. Von K. Übleitner. Mit HSolischnitten. Bremen. Druck u. Verlag von M. Heinsius Nach folger. (Preis 1 A) — Das vorliegende Büchlein bezweckt, durch vstematische Anordnung und Vorführung, Prüfung und Beurtheilung der meisten bisher bekannt gewordenen Vertilgungsmethoden der Mãͤuse dem Landwirthe Anhaltspunkte, Mittel und Wege zu zeigen, durch welche es allein möglich wird, den Schaden, den die Mäuse in Feld, Wald und Haus anrichten, herabumindern und auf ein Mini⸗ mum zu reduziren, unter gleichzeitiger Wahrung der landwirthschaft⸗ lichen Interessen. Zunächst werden die Lebensverhältnisse der Ver= wüster der Felder, Wiesen und Wälder geschildert; dann die Kenntniß ihrer Lebensweise, ihrer Aufenthaltsorte, ihrer Gewohnheiten, ihrer Ernährung trägt wesentlich dazu bei, Mittel und Werkzeuge zu ihrer Vernichtung zu finden. Sodann wird dargethan, wie diese schädlichen Nagethiere im Verein mit der Natur unschädlich gemacht, vernichtet und vertilgt werden können, nachdem auch noch vorher auf die Schäben auf merksam gemacht ist, die dieselben anrichten. Wünschenswerth wäre es, wenn dieses gemeinnützliche Schriftchen unter den kleineren Landwirthen eine recht umfangreiche Verbreitung fände, da nur mit vereinten Kräften einer drohenden Mäuseplage einigermaßen nilt Aut sicht auf Erfolg entgegengetreten werden kann,
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
München, 31. Oktober. (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat den Commandeur des II. bayerischen Armee⸗Corps in Würzburg, General⸗Lieutenant von Parseval und den Commandeur der 1. Division (München), Se. König— liche Hoheit den Prinzen Arnulf von Bayern, zu Generalen der Infanterie und den General⸗Auditor Ritter von Fleschuez zum General der Kavallerie ernannt.
Dresden, 31. Oktober. (W. T. B.) Der Fürst⸗Erz⸗ bischof von Prag, Kardinal Graf von Schönborn, welcher heute Vormittag auch vom Prinzen Georg empfangen worden war, ist heute Mittag 123, Uhr nach Prag abgereist.
Gestern Abend entgleiste in dem von hier über Röderau abgegangenen Schnellzuge ein Wagen in Folge Rad— reifenbruchs, der Unfall hatte jedoch keine weiteren Folgen.
Bern, 31. Oktober. (W. T. B.) Der eidgenössische Kommissar Künzli, welcher auf einige Tage von seinem Posten beurlaubt ist, trifft morgen hier ein, um mit dem Bundesrath zu konferiren. Nach dem Bericht des Kom⸗— missars hätte das Militär bei den Vorgängen in Lugand korrekt gehandelt. — Der Tessiner Große Rath wird nächste Woche drei Stellen im Regierungsrath neu besetzen.
London, 31. Oktober. (W. T. B.) Der Antrag au Auslieferung des Schweizers Castioni gelangt am 4. No⸗ vember vor der Queen's Bench zur Verhandlung.
5
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 26.
Erste Beilage
1890.
Nr. 268 fuͤr 18335, fowie Nr. Ig, Hl, 76, 193 und 193 r auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. J Ausdehnung der Unfall‘ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 S. 159) und des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes vom 11. Juli 1887 (R.⸗G.⸗Bl. Preußen errichteten Schiedsgerichte ist Folgendes nachzutragen:
Mitgliedern de des Gesetze (R.⸗G.⸗Bl. S. 287) in
betreffend die Unfallversicherung.
Berlin, Freitag, den 31. Oktober
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
Zu den im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger“
8 über die
für 1890 veröffentlichten Verzeichnissen von uli 1884 (R.⸗G.⸗Bl. S. 69),
Laufende Nr.
Beruftzgenossen⸗
schaften.
Bezirk des
Schieds⸗
gerichts.
Sitz des Schieds⸗ gerichts.
Nam e, Stand und Wohnort
des Vor⸗ sitzenden.
des stell⸗
vertretenden Vor⸗
sitzenden.
der Beisitzer.
der
stellvertretenden
Beisitzer.
Beruftzgenossen⸗ schaft der Fein⸗
mechanik.
Schlesische
Eisen ⸗ und Stahl⸗ Berufs genossen⸗
schaft.
Norddeutsche
Edel. und Unedel
metall · Beruftz⸗ genossenschaft.
Berufs genossen⸗
schaft der Musik⸗
instrumenten⸗ Industrie.
Glas⸗Berufs⸗
Berlin.
Breslau,.
Berlin.
Berlin.
Breslau.
I. Dr. Dippe,
J. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungg⸗ Rath
in Berlin.
J. Horn, Königlicher Regierunggt⸗ Rath in Breslau.
II. Müller,
Königlicher
Regierungt⸗ Rath
in Breslau.
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
J. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
J. Horn,
Berufsgenossen⸗
schaften.
gerichts.
Schieds⸗ gerichts.
des Vor⸗ sitzenden.
Name, Stand un d Wohnort des stell⸗ der
vertretenden n stellvertretenden Vor⸗ Beisitzer. sitzenden. .
5. Nahrungsmittel⸗ Industrie⸗Berufs⸗
Mãälzerel · Beruftz⸗
genossenschaft.
, . genossenschaft.
Brauerei⸗ und
genossenschaft.
e,
Breslau.
Breslau.
Breslau.
Berlin.
J. Horn, Königlicher Regierungo⸗ Rath in Breslau.
II. Müller, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
JI. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
J. Horn, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
Il. Müller, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
J. Horn, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Breslau.
II. Müller, Königlicher Regierungt⸗ Rath
in Breslau.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
Königlicher Regierungt⸗ Rath in Breslau.
II. Müller,
Königlicher
Regierungs ⸗ Rath
in Breslau.
besseren Lagen beriedigend; im Durchschnitt dürfte der 1890er als
ein leidlich guter Mittelwein bezeichnet werden. I. Dr. Dippe,
Königlicher Regierungt⸗ Rath
1 4 in Berlin.
I. Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗ Rath
Vereinigte Staaten. Die Arrangements für den Empfang Dillon's und O'Brien's in New-⸗York Berlin. werden, dem „R. B.“ zufolge, energisch betrieben. Es ist ein
2 o , e ,,,, , w mmm
1 x ö 2 .
Betterber t nen i tober 1880. „Staußzieltzus,. 22 Porstelung. Anf Alter. Residenz - Theater. Direktion: Sigmund Morgens 8 Uhr. böchsten Befebl. Neu einstudirt: Colberg. Histo⸗ i andren, m , me, s ig neu und auf dar
risches Schaufpiel in 85 Aufzügen von Paul Hepse. Rund,. ;. S5nnddend:; , 8 . ͤ btbeilung Marur kn ih
In Scene gefetzt vom Direktor Dr. Otfo Devrient Menlinard; Verber Der Sher. Lustspiel in 5 : ae 3 n. 1 Akt von Alexandre Bisson.
der Zweiten Beilage. genossenschast.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Taback · Berufs
genossenschaft.
ad Requi⸗
gefertigt. Bekleidungs⸗
Industrie ⸗Beruftz genossenschaft.
Sol otänrn innen, den Herren Damen vom Corps
10
Anfang 7 Uhr.
Stationen. Wind. Wetter.
grin. Wagner.
Temperatur in o Gelsius
Bar. auf 0 Gr. red. in Millim.
u. d. Meeressp.
566.
J
WMW 6pedeckt SSW 1 pedeckt Regen Nebel 2 wolkenlos 4 wolkig bedeckt
Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Moskau ... Cork. Queeng-· town.
7 Uhr.
756 WW 4 heiter Cherbourg. 58 SW 3 bedeckt Helder 3 758 SSW 1 Nebel ö S 1 bedeckt Hamburg.. 761 OSO 1Nebel Swinemünde 763 S 2Nebel Neufahrwasser 762 2 heiter Mi o halb bed J 2 Nebel Münster 760 2MNebel Karlsruhe. 760 2 wolkig!) Wiesbaden 1 bedeckt
München .. 2 wolkig?) Chemnitz.. wolkig) Berlin still wolkenlos . 3 NN I bedeckt Breslau... 2 bedeckt Ile d Aix. 3 bedeckt Vika... 2 wolkig tft . ... 4 bedeckt
Sonntag: Montag:
hardiner.
Orleans.
Teben.
OSNMdD
Feli ) Reif. ) Glatteis. 3) Nebel. 2 nebersicht der Witterung. n, n ,.
Sin neues tiefes Minimum ist nordwestlich von Schottland erschienen und scheint südostwärts fort zuschreiten, so das auffrischende Winde und trübes Wetter mit Niederschlägen Über Deutschland zu er⸗ warten sein dürfte. Gegenwärtig steht Deutschland unter dem Einflufse eines Hochdruckgebietes, dessen Kern über Nord-⸗Oesterreich liegt und ist dement⸗ svrechend das Wetter ruhig und stark neblig. Die
Temperatur liegt durchfchnittlich unter dem Normal⸗ Die Million.
werthe; auf dem Streifen Altkirch= Prag berrscht 12 pon
Gredelue. Anfang 716 Uhr.
meist leichter Frost. Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anzeige n. Rãnigliche Schauspiele. Sonnabend: Overn⸗ ns Oberon,
haus. 218. Vorstellung. Neu einstudirt: König der Elfen. Romantisch — zügen. Masik von C M. von Webe tative von F. Wüllner. B
In Scene gesetzt vom
Dirigent: Kapellmeister Su
NMaie:
— 1 — 12
8 8e do ——— 8
age ght
Sonntag: Opernhaus. Romantische Oper in 3 Akten von Anfang 7 Ubr.
Schauspielhaus. Trauerspiel in 5 Aufzügen
Deutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Das verlorene Baradies. zügen von Ludwig Fulda. . Das verlorene Paradies. Die Hanubenlerche. .
Berliner Theater. Sonnabend:
Sonntag, Nachm. 13 Uhr: Die Inngfran von
Tessing Theater. Sor Der Traum, ein Leben.
n 4 Aufjügen von F. Grillparzer.
Kainz. — Zanga: Adolf Klein) Sonntag und
Wallner ⸗ Theater.
S wei aBprfer Sœoweigbhoer.
Bauerndoktor.
bofer, a. S.) Hierauf:
Schöller. PVof
irektion: Jalir
* Ter arme Jonathan.
219. Vorstellung. Lohen⸗ Richard
K
3
' 2 y 2 * RBS ff . 5 823 228. Vorstellung. Die Räuber. Haft spiel der Mitglieder des von Schiller. Anfang Deutsch
D
ervè. (Der
Schausxiel in 3 Auf⸗
Male: Unsere Don Inans
Der Bern 34 a e Ansang 1 3 Udr.
Th Alte
Der Bernhardiner. irettion: E — Male: Die Journalisten. Das zu
1 7 * Goethe,
Sonntag: Zum 25 . Sabinerinnen. Zum Schluß
96 Je — r* ** e 1 5 dna
Montag: Der
frosch. Hoñsen
Anfang 73 Uhr. abc ngk. Adosnartn, Som
elle Alliance Theater. Sonnabend: Ensemble⸗⸗ Wallner Theaters.
von Richard Gense. ise: Therese Bicherman Anfang ne: Tberese Bie ermann. An ang
Adolph Ernst-⸗Theater. Sor SGesangsposse von Leon Treptow.
Mußstk von Fran Roth und Adolph Verlod
Jakobstraße : Zum 7. Male: Plundersweilern.
— 1 Sonnabend: Sonnabend
Der Raub S 5 zum 8. Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern. r. : Tie Streohwittwe und zum 3. vo Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern. Dienstag: Zum 1. Rale: Noritã:! . s in 3 Akten von R. Rneisel
1Gustav
khke Schulen, geritten von Giger nnd ille, geritten von Luftgymnastiker Mr. Rodgers. Mr. J. F. Gin le, phänomenal. Reit- künstler. Galgenfstrickm ki von Frl. Clot. Hager. Auftreten der erf Qimstlecinnen und Künstler. 668 Fra ie llungen, um 4 Uhr (1 Kind
uf dem Eise, Um 79 Uhr:
16 Damen. berlikinit
Vaudeville
Mamsell Nitouche.
mabend: Zum
E Familien⸗Nachrichten. ouplets von
Gmma Braun mit Hrn. Dr. med.
(Rawitsch w Hamburg). — Frl. ͤ mit Hrn. Amtsrichter Hermann . 1 Berlin). — Frl. Anna Moons mit Hrn. 30 rere, Ban Ham (Brühl, Lommel i. Belgien). 2 7
el (Dresden —Schmiegel) — Frl. für die Büh . it Hrn Kaufmann Hermann Baum um 7. Male: (Berlin — Freiberg i. S.). Jalius Rose c icht: Hr. Pastor Gustav Miethe mit Frl. der Katharina Fenk (Hamburg) — Hr. Hermann Male Thieme mit Frl. Martha Heyde (Leipzig). — Bruno Seif mit Frl. Robertina Wald⸗ 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ingenieur S. Just (Steele, Rheinpr. ). — Hrn. R. Scheffsky (Chemnitz). — Hrn. G. Müller (Lossen). — Hrn. Lehrer Tinm (Warin). — Eine Tochter: Hrn. Königl. Reg. Baumeister MaxJInbhoffen (Bonn).
Der Wetter.
— . — —w—1 *
= 4 —
26 1m
* 2
Concert- Jau
Bictoria-Theater. Sor
71
Modernes Aer — 35 Her.
Coneert⸗Anzeigen.
Kämpfe (Chemnitz). — Hrn. Ernst Domin
Insterburg). ;
Gestorben: Hr. Bürgermeister a. D. Richter (Reichenbach O⸗L) — Hr. Fabrikbesitzer Albert Hahn (Gohlis) — Hr. Dr. Rudolyh Prinz (Grafenberg — Hr. Second⸗Lieutenant d. R. Werner Wolff (Elberfeld). — Frau Major Hed⸗ wig von Blomberg, geb. von Unruh (Anklam). — Hr. Direktor Gussay Baumgarten (Nienburg a. d. Saale). — Frag Kommerzienrath Kühnemann (Berlin) — Hr. Maurermeister Wilhelm Conrad (Zörbig). Verwittw. Frau Bürgermeister Mathilße Peterg, geb. Küster (Königsberg). — Hr. August Giese (Berlin). — Hrn. Königl. — Oberamtmann Grünthal Tochter Frieda (Grabitz«.
1 i Cin Hrn. Emil Dumont (Leipzig). — Hrn. Otto
73 Uhr: Schwarz
eres 2 2 — . ekt ed ? . * 2 * h 31r
— ö ere rr *r A*
ümliche Naturkunde. (Eährter Bahnhof).
Friedrich Wil Ge fee, von is i Ütt. Näaglich
Vorstellung im Nehacteur: Dr. H. Klee.
die Anschlag⸗ Gerlin:
Nerlag ber Erpebstion (Scholyy.
822
ae setztt ven
ee, Circus Renz. (Carlstraße,) Sonnaben? 7 Uhr. Zum 1. Male: Mazeppa's
71 9der die Rache des Graf Rottof's
1 j e allet e 1 Mere , Arn Pantomime mit Ballet in 4 Abtheilungen, 9
PYruck her Norbheutschen Huchhruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, TRerlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zech Yeilagen (elnschlleßlich Börsen · Beilage).
Töpferei Beruft⸗
genossenschaft.
Ziegelei · Beruftz⸗
genossenschaft.
Beruftzgenossen⸗ schaft der Che⸗
mischen Industrie.
Seiden⸗Beruft⸗ genossenschaft.
Papiermacher Berufsgenossen⸗ schaft.
Papierverarbei⸗ tungs⸗Beruft⸗ genossenschaft.
Lederindustrie⸗ schaft. Norddeutsche
ol Beruft⸗ 9. enschaft.
Müllerei⸗Berufs ·
genossenschaft.
Berufsgenossen⸗
Berlin.
Berlin
Berlin.
Berlin.
Krefeld.
Berlin.
Breslau.
Berlin.
Berlin.
Magde⸗ burg. Berlin.
1 Dippe, Königlicher Regierungt⸗ Rath in Berlin.
I. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungtz⸗ Rath
in Berlin.
JI. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
JI. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
Daniels, Königlicher Amtsrichter in Krefeld.
JI. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
I. Dr Dippe, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Berlin.
I. Dr. Dippe, Königlicher Regierunge⸗ Rath in Berlin.
I. Dr. Dippe, Könialicher Regierungs⸗
Rath in Berlin.
1. Voigt G.,
3.
in i. Voigt u. Cremer in Berlin.
ö
2 2.
1.
2.
.* 2.
Altmann, Paul, abrikbesitzer in irschberg.
Richter, H.
Königlicher
Kommerzien⸗
Rath in Arns⸗
dorf i. Schl.
Röhlich, Karl, in Berlin. Schöning, H., in Berlin.
vacat.
Schlesisch⸗ Posensche Bau⸗ gewerks ⸗ Berufs
genossenschaft.
Buchdrucker Berufsgenossen⸗
schaft.
Privatbahn⸗ Berufsgenossen⸗
schaft.
Straßenbahn⸗ Berufsgenossen⸗ chaft.
Tiefbau · Berufs · genossenschaft.
Breslau.
Breslau.
Berlin.
Breslau.
Erfurt.
Berlin.
Köln.
Berlin.
Berlin, den 28. Oktober 1890.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
in Berlin.
J. Horn, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
II. Müller,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Breslau.
JI. Horn, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Breslau.
II. Müller,
Königlicher
Regierungt⸗ Rath
in Breslau.
J. Dr. Dippe,
Königlicher
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
J. Horn, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Breslau. IJ. Müller, Königlicher Regierungg⸗ Rath in Breslau. 1. Vacant. 2. Vacat.
2. Bläser, Verkehrt⸗ Inspektor in Jena.
I. Dr. Dippe, 2. — Königlicher Regierungs⸗
Rath in Berlin.
1. —
2. Quasebarth, Ober Contro⸗ leur in Berlin.
1. — 2. Dräger, Be⸗ triebsdirektor in
I. Dr. Dppe, Ehrenfeld.
Königlicher Regierungs · Rath in Berlin.
In Vertretung: Magdeburg.