in Schönborst über 700 rh am 1. April 1885 inkl, Zinsen vom J. Januar 1884 Sag oꝛ M), das Sparkassenbuch Nr. 6964 vam S. Oktober 1877 für den Landmann Hans Hinrich Gönner zu Schönborst über zog. M Gloß am 1. April 1885 inkl. Zinsen 131354, t), 3) das Sparkassenbuch Nr. 2 16 vom 29. August 1887 für den Erbpächter Hans Hinrich Gönner zu Schönbors. über 1200 4 (groß am 1. April I8s6g inkl. Zinsen 1503,68 M), sämmtlich ausgestellt * . Kieler Spar⸗ und Leihkasse, für kraftlos erklärt, . . den 26. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
2)
41892 ———— ;
Durch Aus s ch lußurtbeil des Königlichen Amts— erichts zu Kartdaus dom 22. Oktober 1890 ist das vpothekendokument über die in Abtheilung 1II. des
an tuchd von Klukowahutta Band II. Blatt 31 unter Nr. M für die Julianna Retzlaff eingetragen gewesene, in Folge der Zwangs versteigerung des rund rück. gelöschte Resterbtheilsforderung von 100 „ mr kraftlos erklärt.
Karthaus, den 2. Oktober 1890,
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde über die auf Moschütz Bl Nr 25 Attb. Ul Nr. 1 für die Geschwister Fandke eingetragenen 469 Thlr. Muttererbe nebst Zinsen und Nebenansprüchen ist durch Ausschluß⸗ Ribeil—ẽ vom 23. Oktober d. J. für kraftlos erklärt. Wir fit, 6 24. Oktober 1890.
418537
Im Namen des Königs!
Verkündet am 26. Ottober 1890.
Gaerber, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Wirths Michael Uminski zu Oflatkowo Riege und des Wirths Valentin Krock zu Ostatkowo Riege bejm Jezewo Hauland erkennt das Königliche Amtegericht zu Schubin durch den Amtsrichter Krause für Recht: .
Die Hppothekenurkunde über diejenigen 120 und 19 ½ 70 nebst 6 Prozent inen
a von 210 e seit dem 1. Juni bis 1. Juli
1878,
b,. von 120 M seit 1. Juli 1878, welche aus dem Erkenntnisse vom 2. Juli 1878 und Wechsel vom 1. April i878 für den Kaufmann Joseph Lewin in Labischin in Abtheilung III. Nr. 8 des dem mit seiner Ehefrau Exa, geb. Gadtka, in ehelicher Gütergemeinschaft lebenden Wirths Michael Uminzki zu Ostatkowo Riege gehörigen Grundstücks Ostatkowo⸗Riege Nr. 4 eingetragen und von dort bei Abschrelbung des dem Wirth Valentin Krock in Jejewo Hauland gehörigen Trennstücks Ostatkowo⸗ Riege Nr. 37 auf das letztere zur Mithaft über ⸗ tragen sind, gebildet aus dem Hypothekenbriefe dom 23 Juli 1878, aus dem Erkenntnisse vom 2. Juli 1878 und dem Wechsel vom 1. April 1878
wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag— steller zu tragen.
41894 Bekanntmachung.
Durch Urtheil vom 24 d. Mis. ist der Hypo⸗ thekenbrief über das für das Generaldexpositorium des Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts zu Schroda auf Krzyüowniki Nr. 7 Abtheilung III. Nr 5 auf Grund der Schuldurkunde vom 9 Dezember 1846 zufolge Verfügung vom 23. April 1847 eingetragene und von dort auf Krzviowniki J. Nr. 4 Ab⸗ theilung III. Nr. 67 Übertragene Darlehn von 309 Thlr. und Zinsen für kraftlos erklärt worden.
Schroda, den 25. Oktober 1890.
alsS4]
III. Das ,, über den Antheil der Camilla Bertha Alwine Beckmann an der Post Abth. III. Nr. 2 auf Jutroschin Stadt Nr. 20 von 1000 Thaler — 3000 S wird für kraftlos erklärt.
IV. Das Hypotheken ⸗ Dokument über die Post Abtheilung III. Nr. 1 auf Jutroschin Stadt Nr. 201 von 12 Thlr. 7 Sgr. 6 3 für Franz Giezek wird für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen. Schaumburg. 41890
Vurch Ausschlußurtheil vom 16. Oktober 1890 sind die beiden Hypothekenurkunden vom 17. Februar 1847 über 300 sc und vom 13. April 1847 über 100 ½ Darlehne des General ⸗Pupillen ⸗Depositorium des Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts zu Ortels burg eingetragen auf Wujacken Nr. 9 Abth. III. Nr. 3 und 4 für kraftlos erklärt.
Willenberg, den 16. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkündet am 24. Oktober 1890. Kuhr, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Wirths Christoph Bridszin aus Inse, vertreten durch Rechtsanwalt Stiege in Labiau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Labiau durch den Amtsrichter Zacharias für Recht:
Die über die auf Juwendt Nr 12 in Abtbei⸗ lung III. unter Nr. 6 für den Wirth Christoph Bridszin aus Inse eingetragene Theilhvpothek von 192,98 ς gebildete Zweigt vpotbekenurkunde wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auferlegt.
al891]
41916
Das Königliche Amtsgericht zu Brakel hat durch Urtheil vom 15. Oktober 1890
A alle diejenigen, welche thekenposten:
1) a. zweiundzwanzig Thaler siebenzehn Sgr. zwei Pfg. Abdikat für den Hermann Franz und den Johann Conrad Eikermann zu Brakel aus der Urkunde vom 25. April 1818;,
b. fünfzig Thaler für gelieferted Bauholz aus einem Neubau nebst Ho o Zinsen und Kosten für Anton Weitzenbürger in Amelunxen aus der Urkunde vom 27. Dezember 1848;
zu a und b eingetragen im Grundbuch von Brakel Bd. 3 Bl. 83 Abthl. III. Nr. 4 und 6;
2) sechsundzwanzig Thaler Rest für die Therese Rux von den ursprünglich für die Minorennen Heinrich Rux in Driburg eingetragenen 161 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. Abdikatgeldern aus der Urkunde vom 30. Mai 1821 und 5. Oktober 1810, eingetragen im Grund⸗ buch von Driburg Bd. 7 Bl. 4 Abtbl. HII. Nr. 2;
3) zebn Thaler Courant nebst 10 Schillingen und 6 Pfennigen jährlich zu entrichtender Zinsen für die erste Kaplanei zu Brakel aus dem gerichtlichen In⸗ strumente vom 10. Dezember 1791, eingetragen im Grundbuch von Brakel Bd. 1 B1l. 12 Abthl. III. Nr. 1,
irgendwie Ansprüche zu haben ihren Ansprüchen ausgeschlossen;
B. die Hypothekenurkunden über folgende Posten:
I) acht Thaler vierzebn Sgr. vier Pfg. Judikat und neun Sgr. Kosten für den Tischler Josef Schünemann ju Brakel auf Antrag des Prozeß- richters vom 2 Januar 1850, eingetragen im Grund⸗ buch von Brakel Bd. 3 Bl. 83 Abtbl. III. Nr. 8; Y eine Kaution zur Höbe von neunhundert Mark für den Handelsmann Franz Kersting zu Driburg aus der Urkunde vom 28. November 1878, ein⸗ getragen im Grundduch von Driburg Bd. 12 BI. 13 Abtbl. II. Nr. 4;,
25 * — —— 2 5 T 5. 8 5 z 3) achtzebn Thaler elf Sgr. sechs Pf. Judikat und
auf folgende Hypo⸗
vermeinen, mit
Königliches Amtsgericht.
4192) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der verwittweten Anna Rosina Thomas, geborene Lippert. zu Gäbersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Klotz zu Striegau, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Striegau vom 22 Ok- tober 1390 durch den Amtsgerichts Rath Matthes für Recht:
Der Hypothekenbrief vom 7. Juli 1879 über die für die verwittwete Anna Rosina Thomas, geborene Lippert, zu Gäbersdorf auf dem Grundstück der Siellenbesitzer Friedrich und Ernestine Anders 'schen Eheleute Blatt Nr. 3 Diesdorf in der dritten Ab. theilung unter Nr. 7 auf Grund der Schuldurkunde vom 7. Juli 1879 eingetragene, zu fünf Prozent ver- zinsliche Darlehnsforderung von 600 (sechshundert) Mark wird für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen.
Striegan, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkündet am 23. Oktober 1890. Norm ann, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag 1) des Gastwirths Friedrich Plötz zu Grimmen, 2) des früheren Bäckergesellen, jetzigen Rentiers Christign Lembke zu Stralsund, 3) des Ackerbürgers Friedrich Grimmen, erkennt das Königliche Amtsgericht J. zu Grimmen durch den Amtsgerichts⸗Rath von Corswant für Recht:
Der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Grimmen Band TIV. Blatt 687 in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 für den Rentier Johann Carl Tamms zu Grimmen eingetragenen 375 M0 wird für kraftlos erklärt.
von Corswant.
als)
Lembke zu
Im Namen des Königs! . am 17. Oktober 1890. ö Bloch, Gerichteschreiber.
Auf den e, .
I) des Ackerbürgers Stanislaus Wybieralski und
seiner Ehefrau Anna, geb. Sowinska, zu Dubin,
2 des Apothekers Martin v. Eoreki zu Jutroschin, ö) des Bürgers Ferdinaad Baude zu Jutroschin, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Gio gowski zu Rawitsch, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Jntroschin durch den Amtsrichter Schaum⸗ burg für Recht:
II. Das Hypotheken⸗Dokument über Post Abth. HI. Nr. 4 auf Dubin Nr. 49 von .
ali]
die
Bekanntmachung. 1 ea water mmm mn, em 3 U n erielneten
kannten Betheiligten, GSrundbuche ĩ
. 21 M — im Abtb. HI. Nr. 2 aus
246 ,. 1 20. Zuni 1
——
3 ER BY 8688S
. 11 —
2 r- r* t 2 — D — 11 — 2 1
Bekan
2
gichen erflärt wir, nn *r et- CG länhbiger (hren Rasprchen auf die hbe⸗
heten⸗ Pot ausgeschloffen werden
7
zeichrele —1 *
Oppeln, den 27. Oktober 1390.
64 J für Michael Jasirski wird für kraftlos erklart.
,, , Gerichte schteiber des Königlichen Amtsgerichts.
gane, iane,
—
15 80 h
om ie ihre
er — dM E 8
1X*283757773*
8 8
41910 Landgericht Hamburg. Deffentliche Zuftellnug.
Die Ehefrau Ferdinande Detmers, geb. Fimmen, in Oldenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fleck in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Victor Emanuel Wilhelm Heinrich Detmers, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs des Beklagten, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande, und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ burg (Rathbaus) auf den 209. Dezember 1890, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Damburg, den 29. Oktober 1890.
W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1
41915 Oeffentliche Hustellung.
Der Cigarrenmacher Heimann Noah in Neu— tomischel, vertreten durch den Rechtsanwalt Urbach in Meseritz, klagt gegen seine Ehefrau Cäcilie Noah, geb. Binck, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ebescheidung, mit dem An— trage: die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Meseritz auf den 26. Fe⸗ brnar 1891, Mittags 12 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen d . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ mas
Meseritz, den 28. Oktober 1890.
ĩ Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
141911 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Jobann Paulke zu Obornik, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt le Viseur in Posen, klagt gegen dessen Ehefrau Arbeiterin Anna Paulke, geb. Springer. früber in Obornik, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, auf Ebescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestebende Ebe zu trennen und die Be— klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Kö— niglichen Landgerichts zu Posen auf den 17. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41914 Oeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Schmiedemeister Pauline Scholz, verwitiwet gewesene Weidlich, geborene Hausmann, zu Falkenberg O. Schl, vertreten durch den Rechts anwalt Hoffmann zu Brieg, klagt gegen ihren Ebe—⸗ mann den Schmiedemeister Karl Scholz, zuletzt in Grottkan wobnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das Band der Ebe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten unter Ver urtheilung in die Kosten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 18. Februar 1891, Vormittags 11 Urtzr, mit der Aufforderung, be zäagelassenen Anwalt ju best Zum Zwecke der
—— 2 3 8 vird dieser Auszug der Klage
w = He em, 8X SML. emen dei dem gern Glen
—— 2
x — TS TI —— — —
r Sanes Nen-
llung.
ladet Bellagten ung vor ber Landes auf den mit der
chte zugelafsenen
zertreter der Klägerin
Hen Verhandlung über die
einen zu bestellen. ⸗ ; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Arwre ze Ter Berufungsschrift bekannt gemacht. Breslau, den 2. Oktober 1890. Brosemann
Mnwalt nal
Gerichts schreiber des Königlichen Dber⸗Landesgerichts.
2
J Ceffentliche Zustellung. Die Ghefrau ; des Anstreichers Ernst Wolff, 6. Hanfer, zu Essen, vertreten durch Recteanwalt Frings hier, klagt gegen ihren ge anner Ghemann, früber zu Kertwig vor der Brücke,
; Laupendabl. Bürgermeisterei Mintard,
aft, jetzt obne bekannten Wohn und Aufent mt dem Antrage auf Ehescheidung, und
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtestreits vor die IL. Civilkammer des königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den Jannar 1891, Vormittags 9 Unhr,
6 Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Herichte jzugelassenen Anwalt ju hestellen. Zum weck der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug er Klage bekannt gemacht und bemerkt, daß der auf den 15. Dejember 1890 anberaumt gewesege Ver⸗
. 94 ar e, e
geb.
.
* 8
handlung? termin aufgehoben worden ist.
Tüffeldorf, den 7. Oktober 1890. Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Gerichte
Menn Ren
lalss?! Oeffentliche Zustellung.
Die led. großj. Söldnerstochter Theres Ulmer von Tunding und deren Kinds vormund, der Söldner Mathias Maier von Moosthenning, haben unterm 24. Oktober l. J. Klage gestellt gegen den led. großi. Bauerssobn Sebastian Viehbeck von Unter ⸗ hollerau, zur Zeit in Amerika, auf:
1) Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der genannten Umer am 30. September h. J. außer⸗ ehelich geborenen Mädchen, getauft . Theres.
2) Zahlung eines jährlichen, in vierteljährigen Raten voraus zu entrichtenden Alimentationsbeitrages von 1090 M bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre ö . t
3) die Hälfte der Kur⸗ und Beerdigungskosten falls das Kind inner der le,, ö 9 ö sollte,
ie Hälfte des dereinstigen Schulgeldes der Kleltue boten, .
5) einer Tauf , und Kindbetikostenentschädigung von 20 M6 und
6) Tragung der sämmtlichen Prozeßkosten, sowie ö. . vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur—
eils.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bat das kgl. Amtsgericht Dingolfing unter Zulassung der Klagöpartei zum Armenrechte Termin auf Dienstag, den 30. Dezember 1890, Wor⸗ mittags SJ Uhr, dabier anberaumt, wozu der Beklagte Sebastian Viehbeck auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligenden Beschlusses hie—⸗ mit geladen wird.
Dingolfing, den 29. Oktober 1890.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Zrenner, k. Sekretär.
(41905 Bekanntmachung.
Die Taglöhnerstochter Creszenz Roithmaier von Wolnzach und Kuratel über deren außereheliches Kind Josef Roithmaier klagen gegen den Metzger— burschen Franz Reißinger von Geibenstetten, zur Zeit sich unbekannt wo in Amerika aufhaltend, wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in dem vom Gerichte auf Mittwoch, 17. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Geisenfeld bestimmten Termine wird Franz Reißinger, nachdem die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt ist, biemit vorgeladen. Der Antrag der Klagspartei lautet auf kostenfällige Verurtheilung des Franz Reißinger: L zur Anerken⸗ nung der Vaterschast zu dem von Greszenz Roith⸗ maier am 26. Februar l. IJ in Wolnzach außer ⸗ ebelich geborenen K s I Zahlung don?
a. einer 8
f 1 — — . * 2
*
ind Beerdigungskosten, nerhalb der Alimentations⸗ ind bezw. versterben sollte;
r NMreinstigen Schulgeldes; rden und bezw. verfallenen Ali⸗ ont bene von 52 S 50 für die vom 25 Fehrugr bis 26. November JI. J.; verlüinne Vullstreckbarkeitserklärung des
1 288 *
— 6
* 2.
32. **
2 87
sowie Urtbeils — Geisen feld
Gerichtẽ schre e ainl des
RW Nitober 1890. d. bayr. Amtsgerichts.
aso] Oefentliche Zustellung. Der Serndhesttzer Ferdinand Müller zu Blumen— r n durch den Rechtsanwalt Mozynski zu ) n seiner Prozeßsache gegen die 1h Grundbesitzers Julins Müller hchungsbewilligung den Mitbeklagten, len Leo Müller, zuletzt zu Inowrazlaw, erhnnten Aufenthalts, zur mündlichen Ver— des Rechisstreitz vor die III. Givil⸗ Königlichen Landgerichts zu Brom⸗ 2 den 10. Dezember 1890, Vor⸗ ages i Utz, mit der Aufforderung, einen esem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt er Vertretung zu bestellen. Dies wird zum nwäcke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Bromberg, den 28. Oktober 1890. Kriesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2 ar 2
ebe
1
Oeffentliche Zustellung. der Spar‘ und Leihkasse für die
11898 Die Direktion
Dohenzollern'schen Lande zu Sigmaringen klagt gegen
den Benedikt Neßler, Löwenwirth von Sigmaringen⸗ dorf, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalte ab= wesend, wegen Bejahlung von 60 „ verfallenes Zielerkapital nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sigmaringen zu dem auf Donnerstag, den 18. Dezember 1890, Vor- mittags 16 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug aus der Klage bekannt gemacht. Sigmaringen, den 20. Oltober 15990. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
41908 Oeffentliche Zustellung. . Ber Gastwirth Ludwig Kangefeldt zu Klein- tepenitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Timm
zu Köslin, klagt gegen die verwittwete Frau Franzis la
Rieschke, geb. Streiff, früher zu Polzin, jetzt un—
bekannten Aufenthalts, wegen 4242,79 „, mit dem
Antrage, zu erkennen; die Arrestbeschlüsse des König
lichen Amtegerichts Polzin vom 15, und 30 August
1890 werden für rechtmäßig erllärt und werden den
Arrestbeklagten die Kosten des Verfahrens auferlegt
und labet vi. Beklagte zur mündlichen Verhandlung
des Rechttzstrests vor die erste Civilkammer es
Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 3. Fe⸗
bruar 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ere, den 25. Oktober 1890. Mahlke, Gerichtsschrelber bes Königlichen Landgerichts.
K
K //
22
—
K /
Kö
M 2G.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 31. Oftober
1. Steckbriefe und ,, , . en.
Iwangtzvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachkungen, Verdingungen 2c.
Verloofung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.
27 Zwangs vollstreckuugen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
fügor Oeffentliche Zustellung.
Der Schäfer Ludwig Sommerfeld in Ludom, ver— treten durch den Rechtsanwalt Cohn in Rogasen, klagt gegen den Kaufmann Josef Wolff, früher in Riischenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anträge, den Beklagten lostenpflichtig zu ver— urtheilen, darin zu willigen, daß die in Arrestsachen der Parteien 1III. G. 7699 des Königlichen Amts gerichts Rogasen vom Kläger auf Grund des Arrest⸗ beschlusses vom 29. April 1890 bei dem Königlichen Amtsgericht altz Kaution zur vorläufigen Ver⸗ wahrung eingezablte, später bei der Regierungs⸗ Hauptkasse in Posen hinterlegten 300 M nebst den inzwischen ö Hinterlegungszinsen an Kläger ausgezahlt werden, auch das Urtbeil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtégericht zu Rogasen den 17. Dezember 1899, Vormittags 19 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nogasen, den 23. Oktober 1890.
Roehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41902 Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Sellen, Wittwe von Jacob Müller, ohne Stand, früher zu Paris, jetzt in Ayl, Kr. Saarburg, wohnend, vertreten darch Geschäftsmann Wagner in Saarburg, klagt gegen den Nicolaus Cartier, früher in Saarburg, dermalen in Paris, gegenwärtig ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, aus einem Schuldscheine vom H. November 1868, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten im Urkundenprozesse zur Zahlung von zwei— hundert Mark siebenzig Pfennig nebst Zinsen zu ho von den letzten fünf Jahren und Tragung der Kosten des Rechtsstreites, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitöß vor das Königliche Amtsgericht zu Saarburg auf Donnerstag, den 18. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ötz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41903 Oeffentliche Zuftellnng.
Der Mühlenbesitzer J. Kahlke in Brokdorf, ver⸗ treten durch den Rechtéanwalt Lübbe zu Wilster, klagt gegen den Einwohner Karl Ewers, früher zu , zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Uufenthalts, wegen Aufhebung eines Miethsvertrages über das klägerische Gastwirthschaftsgewese zu Holler wettern mit dem Antrage, das zwischen Parteien be⸗ stehende Miethverhältniß auf Grund des. Miethe— vertrages vom 15. Januar 1889 für aufgehoben und den Beklagten zur stündigen Räumung des kläge⸗ rischen Grundstuͤcks in Holleiwettern schuldig zu er⸗ kennen, den Beklagten auch in die Kosten des Rechts⸗ streits zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Wilster auf den 10. Januar 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Holtorf, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
41896 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiter Woßesech und Julianna, geborene Klofta⸗Dybala'schen Eheleute zu Szymborze, ver treten durch den Justizrath Kleine zu Inowrazlaw, klagen gegen den Grundbesitzer Johann Klofta, zuletzt in Szymborze, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen A0 „S nebst hö Zinsen seit dem 1. Oktober 1889 — eingetragenes Vatererbe der klägerischen Ehefrau — mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an die Kläger bei Vermeidung der Zwangs vollstreckung in folgende Grundstücke
a. Szymborze Nr. 172,
b. Szymborze Nr. 234,
c. das Miteigenthum des Beklagten am Grund⸗
stück Szymborze Nr. 60 b,
210 S0 nebst 5 o Zinsen seit dem 1. Oktober 1889 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor das Königliche Amtsgericht zu Inomrazlam 11 Treppen, Zimmer 12, auf den 5. Januar 1891, Vor- mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Dziegieekki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
alsogl Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Rau zu Königsberg i. Pr. klagt gegen den Cigarrettenfabrikanten Alfonso Guglielmi zu Constantinopel, gegenwärtig unbekannten Auf enthalts, wegen in Sachen Matthiessen e / a. Gug⸗ lielmi = 8. 228 / 8. — entstandener Anwaltsgebühren mit dem Äntrage auf Zahlung von 25 bo 5 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor das Königliche Amtsgericht 18. zu Königs⸗ berg i. / Pr. auf den 29. Dezember 1890, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Justellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IX.
41901 Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister August Schmint in Ditters⸗ bach klajt gegen den Brauergesellen Rudolf Hilgert, früher zu Damerau, 6 unbekannten Aufenthalts⸗ orteß, aus der Hingabe eines baaren Darlehn und käuflichen Lieferung von Speisen, Getränken und Cigarren, mit dem Antrage auf Zahlung von Ih, i0 „S, sowie auf vorläufige Voll streckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ditz Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Niederwüstegiersdorf auf den 23. De⸗ ember 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht. Niederwüstegiersdorf, den 15. Oltober 1890. Wolfsdorff, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41909 Oeffentliche Zustellung.
Der Posthalter Carl Dörnste zu Münden, ver⸗ treten durch Justizrath Dr. Schmidt und Rechts anwalt Welcker zu Marburg, klagt gegen den Holz⸗ händler Albert Rümenapp zu Kirchhain, jetzt unbe—⸗ kannt wo? abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 619 M nebst 5 Projent Zinsen vom 24. Sep⸗ tember 18900 zu verurtheilen, und ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sirestß vor die Civilkammer des Königlichen Land gerichtg zu Marburg auf den 26. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marburg, den 25. Oltober 1890.
Säuberlich,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41900 Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Maler Johann Kirchbefer und Jo⸗ hanna, geb. Buß, zu Stickelkamperfehn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sanen in Leer, klagen gegen den Arbeiter Heinrich Rath, früher zu Stickel⸗ kamperfehn, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Verabredung wegen Verpflegung des Johann Rath, mit dem Antrage auf Vexurtbeilung desselben zur Zahlung von 00 M mit Ho /o Zinsen seit Klage⸗ erhebung durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leer auf den 23. Dezember 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage belannt
gemacht. L. Runge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
420431 Berichtigung.
In Sachen Gawel und Genossen wider Boron und Genossen wird die in der Bei age zur Nr. 255 yrd 1890 eingerückte öffentliche Zustellung, der Klage (140499) dahin berichtigt, daß es heißen muß, Katharina Gawel, geborene „Widuch/è anstatt Wöiduck und Martin „Boron“ und Geschwister „Boron“ anstatt Horou.
Gottwald, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz.
41924 Bekanutmachung.
Die Susanna Kollmann, ohne Stand, Ehefrau des Michael Petringer, Tagelöhner, beide zu Ober⸗ dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Stroever, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Fie öffentliche Sitzung der 1I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichtz zu Metz vom 2. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Metz, den 28. Oktober 1890,
Der Landgerichts. Sekretär: Lichtenthaeler.
42044
Die gefran des Schuhmachers Friedrich Simon zu Lützel⸗Koblenz, Rosalie, geb, Hartmann, obne Gewerbe, Wittwe von Peter Josef Arent zu Lützel Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff. II., klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter ⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Dezember 18909, Vormittags uhr, im Sitz unge aan der 1. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42045
., rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts J. Civilkammer zu Koblenz vom 30. Sep⸗ lember 1896 wurde die zwischen den Eheleuten Karl Andernach, Kaufmann, und Margaretha, geb. Kranz, ohne Gewerbe, Beide in Koblenz wohnend, be standene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung aus⸗ gesprochen und die Parteien zur Aus eingnders zung und Liquidation vor den Königlichen Notar Meyer zu Koblenz verwiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lass] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 24 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. 8 1878 wird andurch bekannt gemacht. daß die Eintragung des Herrn Rechtsanwalts 6 Schmalz in Annaberg, nachdem derselbe am 5. Okl⸗ tober 1850 verstorben, in der Anwaltsliste des hiesi gen Amtsgerichts gelöscht worden ist.
Annaberg, den 24. Oktober 1880
Das Königl. Sächf. Amtsgericht daselbst. Loeser.
Deffentlicher Anzeiger.
Stants⸗Anzeiger.
L189.
e -
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
9 1 8 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 416727 Auktion.
Freitag, den 7. November 1890, 11 Uhr Vormittags, auf dem Hofe des Ingenieur ⸗Dienst⸗ gebäudes, Kurfürstenstr. 63/69, Verkauf von:
1Faß, 1 alten Wanduhr, ca. 66 kg altem Blei, eg. 2168 kg altem Guß , und Schmiede⸗ Eisen bezw. altem Stahl, ca. 38 kg altem Glas, ea. 8 kg altem Messing, ca. 147 kg altem Zink und ca. 312 kg alten Zeitungen öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung.
Gegenstände ꝛe. vor der Auktion und am 6. n. M. von 9 Uhr bis 3 Uhr ebendaselbst anzusehen.
Berlin, den 27. Oktober 1890.
Königliche Depot und Kassen Verwaltung
des Ingenieunr⸗Komitees. 415874
Die Lieferung von 3476 Bettlaken, 3419 Decken bezügen 3359 Keilkissenbezügen und 1106 wasser⸗ dichten Leinenbeuteln zum Umbängen wird hiermit ausgeschrieben und ist Termin zur Eröffnung der Angebote auf den 19. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Materialien⸗Büreau hier⸗ selbst, Löberstraße 32, angesetzt. =
Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde.
Die Bedingungen und Angebotsformulare können hier eingesehen und gegen portofreie Einsendung von 30 4 durch uns bezogen werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Erfurt, den 24. Oktober 1890.
Materialien ⸗Büreaun der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. 4) Verlonsung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. 124541 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreisanleihe⸗ scheinen des Niederbarnimer Kreises — d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875 — sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihescheine:
Iitt. A Nr. 72 104 137 182 über je 300 M,
LIitt. B. Nr. 27 H7 77 über je 600 4,
Iitt. C. Nr. 31 45 über je 1500 , ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen — d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879 — die Anleihescheine:
itt. A. Nr. 16 über 2000 M,
itt. B. Nr. 63 iG über je 1000 ,
Iitt. C. Nr. 348 369 391 401 über je 00 ,
Litt. D. Nr. 615 über 200 M6, schließlich von den auf Grund des Allerhöchsten Pri—= vilegiumz vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis anleihescheinen — d. 4. Berlin, den 1. Juli 1881 — die Anleibescheine:
itt. A. Nr. 69 über 2000 ,
Litt. B. Nr. 311 344 354
1000 A6.
Litt. G. Nr. 495 04 543 608 über je 500 ,
Iitt. D. Nr. 768 839 888 929 984 1011 1114 1131 1193 1250 über je 200 6
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe: scheine Unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreisanleihescheinen am 2. Jannar 1891 bei der Niederbarnimer Kreis⸗Ktommunalkasse in Berlin, 8W. Kochstraße 24, einzulösen.
Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. Die Einlösung kann auch schon am D., 23., 24. und 29. Dezember d. J. erfolgen.
Nickstãndig . sind: Einlösungstermin 2 Januar 1889: Anleihe⸗ schein de 1875 Litt. A.
Nr. 207 und 218 über je 300 M06 . ; Einlösungstermin 2. Januar 1890: Anleiheschein de 1879 Lit. G. Nr. 228 über Ho M, Anleiheschein de 1881 Litt. C. Nr. 640 und 717 über je 500 M Berlin, den b. Mai 1890. ; Für die Chausfseeban · Tommission: Der Landrath, Geheime Regierungs⸗Rath Scharnweber.
lions! Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1891 kommen die ngchstehend beseichneten Usedom⸗Wollin' er Kreis Anleihe scheine zur AUmortisation:
A. erster Ausgabe: Nr. 6 und 8 über ie 18900 , Litt. B. Nr. 41 und 42 über je 600 (, Litt. G. Nr. 133 über 3090 4; HB. zweiter Ausgabe: .A. Nr. 49 und 100 über je 1000 , itt B. Nr. 2 und 222 über je 500 M; C. dritter Ausgabe: B. Nr. b0 über 10090 , itt. 0. Nr. 70 über 500 6, jtt. P. Rr. 1 und 76 über je 290 4
Die Inhaber dieser Anleibescheine werden auf- gesorderi, solche vom 1. Januar 1891 ab mit ben noch nicht fälligen Zinsscheinen und Aunwelsungen bel der hiesigen Kreis⸗Kommunal Kasse vor ⸗˖ zulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Nesember d. J. auf.
Swinemünde, den 13. Mai 1899.
Der Kreis Ausschuß usedom⸗Wollin ' er reises.
T
380 409 über je
Litt. A.
Graf von Schwerin.
6. Berufs⸗Genossens Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Wochen⸗Ausweise der 9. Verschiedene Bekanntmachungen.
aften. deutschen Zettelbanken.
—
15198 Bekanntntachung. ( Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein- ziehung im Rechnungs jahre 1890/91 ausgeloostt worden: j) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii ö vom 13. Dezember 1882 ausgefertigten, zu
folge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 d herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe 1I. ; a. von dem Buchstaben A über 20909 M die Nummern: 5 77 109 113 209 210 213 214 217 229 293 320 365 450 bo? 503 5I6 542 669 678 685 690 694 7277 754 7655 797 801 814 826 S847 856 936 938 940 943 991 1101 1102, b. von dem Buchstaben R über 500 M die Rummern: 58 587 107 168 217 371 447 481 496 bos 525 543 551 721 774,
2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Allerböchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 33 6M herabgesetzten Anleihescheinen der Ge⸗ meinde Rixdorf
Ausgabe II. a,. von dem Buchstaben A über 500 M die Nummern: 14 33 75 128. b. von dem Buchstaben R über 200 M die Nummern: 28 36 838 98 159 197 235 3165.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten
Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1891
fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge
hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1891
ab bei der Teltow'er Kreitz⸗ Kommunal ⸗ Kasse,
Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und den
Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu
nehmen.
Mit dem 1. Januar 1891 hört die Verzinsung
der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbelrag
vom Kapital abgezogen.
Rückständig sind:
für 2. Januar 1890 Ausgabe II Buchstabe A.
Nr. 44 und 49 über je 200 66
Rixdorf, den 2. Juni 1899.
Der Gemeinde ⸗Borstand. Boddin.
16114 Bekanntmachung. Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 N. Ausgabe Buchstabe A, zu 500 „MS Nr. 36 und 88, Buchstabe B. zu 200 ƽ Nr. 509 162 180 219
335 369 378 462 542 und 664, Buchstabe O zu 100 M Nr. 30 und 89 werden zum 2. Jannar 1891 hiermit ihren In habern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1891 fällig werdenden Jinsscheinen und nebst Zinterneuerungsscheinen in kursfäbigem Zu⸗ stande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei⸗ Kasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be- trag vom Ablösungskapitale abgezogen.
Oranienburg, den 6. Juni 1890.
Der Magistrat. Peters son.
13149 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Mnleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift detz Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1891 ausgeloost worden:
a) Von dem Buchstaben A. über je 5900 4 die Nummern b4 127 134 165 186 272 278 326.
bp) Von dem Buchstaben . über je 200 4 die Nummern 142 1654 180 269 291 299.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleibescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗— wordenen Zinsscheinen und den bierzu gehörigen Zinsschein? Anweisungen vom 1. Jannar 1891 ab an unsere Kämmerei Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Gmpfang zu nehmen. .
Mit dem 1. Januar 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital. abgezogen.
Zossen, den 24. Mai 1890.
Der Magistrat. Regener.
Bekanntmachung.
* WMerhöchsten Privi⸗ egebenen Mnleihe⸗ inden vom 1. Juli statigehabter Aus⸗= Rückzahlung der Jann ar
2000 M6 16000 * oo.
19124 Von den in Gemäßheit des leglums vom 8 April 1888 aus scheinen der Stadtgemeinde 1885 werden in Gemãßhein loosung die folgenden Stücke zur darin verbrieften Kapitalberräge zum 1.
1891 gekündigt: labe A Nr. 15 Aber 61 129 und 217 über je
Buchstabe B. Nr. ü Buchstabe 0. Nr. 295 und 300 über se Buchstabe D. Nr. v31, 539, 777 und S300 über e.. 200. Vom 1. Janucer 1891 ab hört die Verzinsung der vorstehend bezeichneten Stücke auf. Linden, den 24. Juni 1899. Der Magistrat. Lichtenberg.