lasn] Bilanz der Aetienpapierfabrik Regensburg
Activa. pr. 31. Juli 1899.
—
Hassi vn.
S6 I S6 369 14276528 72 Aetien⸗Capital ˖ Conto 6532529 49
mmohilien ˖ Conto ioz js a . ö
assa⸗ onto. Wechsel ˖ Conto. 3 .
aaren · Conto. Mobilien⸗Conto Personen ⸗ Conto
1019 76] Personen⸗Conto .. 8760570 36613 50 Reservefonds Conto. 81971 38476 86 15574 64 L2Z2b5 3824 23 113677 665
820i 19 Gewinn- und Nerlust-Conto pr. 31. Juli 1890.
Gewinn ⸗ u. BVerlust . Conto
82051
Soll. ö
* Weck el · Vigconto -- . Per Waaren⸗Conto.
, d i n an Materialien, Löhne, Fuhrwerke, Reparaturen, Beleuchtung, Assecuranz, Abgaben ꝛe. Jin fen und Scontizc .. r Bilanz , .
ELZ287178 48 239221 17 15174 82 81971 18674 64 . 287178 48 287 178 48 Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein Nr. 19 mit „ 34 am 1. Dezember er. bei uns eingelöst.
Regensburg, am 29. Oktober 1890. . ö Der Verwaltungsrath.
Actien Stärkefabrik Bergen a. d. Dumme. Bilanz am 1. September 1890.
41836
Activa. assign.
. — 2 — ̃
——
4 3 3 — 52s 34 Actien⸗Conto ... . . 20000 — 54214 66 Hypotheken ⸗Conto.. . s6oo000 = 34075 37] Creditores. J zar g
3571 24
Grundstück ⸗Conto Gebäude ⸗ Conto Maschinen Conto Brunnen⸗Conto. Utensilien⸗Conto⸗ Vorrath an Stärke Kohlen ö,, JJ Kartoffeln 1600 —
. 3645 48 135540 2527 98 1345 82 174379 26 Gewinn⸗ und
18833 75 2290 —
7. 7
1 1 * 7
Caffa J I BVorjaͤhriger Verlust Vortrag Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 174379 25 Debet. Verlust⸗Conto. edit.
ö . 26527 938 Erlss aus Stärke.. 58766 75 h artoffein 18060 — 391372 Wiesen. 742 — 1707 97 Acker 1066 —
91 35 ĩ Pülpe 455 61 6402 15 ( Stroh 248 90 3262 73 Div. Einnahmen 16610 1305 94 Saldo. 3873 80
597 20 1467 3 .
sms iq dos is i Der Vorstand.
Verlust ⸗ Vortrag.
Kartoffel⸗Conto.
Kohlen ⸗Conto
Säcke ˖ Conto
.
Salair⸗ und Lohn ⸗Conto insen⸗Conto. ; cker⸗Conto.
Stroh⸗Conto.
Div. Unkosten
(41937
22 J * 8 0 X * Bilanz der Patentpapierfabrik zu Penig am 30. Juni 1890. . 1606 3 Per Actien⸗Capital . 2564830 14 . Hypotheken in Penig Sh53 708 13 dergleichen in Wilischtbal 90051 51 Annuitäten in Wilischthal 464949 14 Creditoren. k Rückständige Dividenden Reservefonds Bruttogewinn.
Pasgi va.
Activa.
An Immobilien in Penig, Reisewitz, Wolkenstein und Geithain. Maschinen und Reservetheile Papierfabrik Wilischthal. Fhvennrhest and Cassa, Wechsel, Effeeten und Cautionen. Jh Debitoren
1001667 60 4175000 — 175000 — 353449 63
201265 70 470 S8l6 1971 252529 12 6118 722
95642433
Credit.
Dor
Gewinn und PBerlust⸗ Conto.
1890 . 30. Juni Per Fabrikations⸗Conto S04 234 55
DPDehbet.
. 18900 6 6939 30. Juni An Regie, Geschäftsunkosten
und Reparaturen. . 144153 36 Zinsen und Hypotheken⸗
ö 76
611807 92
Bruttogewinn
1419291 Activa.
Bilanz ver 30. Juni 1890.
Passiva.
An Grundstücke⸗Conti J.. do. . Gebäude ⸗ Conti I. do. R Maschinen⸗ u. Apparaten ⸗ Conti 1 do. do. II Gan, Bestand an Holz, Waaren, Rob⸗ waaren, Halbfabrikaten u. aus⸗ wine w,, Cassa, Wechsel u. Effeeten Fuhrwesen⸗ Conti... Bahn ⸗Anlagen . , Conto für nicht begebene Aetien Conto⸗Corrent⸗Conto Betheiligungs ˖ Conto
Soll.
Gewinn⸗ und Verlust⸗C
. 114746 5 16581 6 ab hg bo is i353 10683354 79 zb 3g i
16324729. 2146 5425 13235 15392 118666 216g 33 rah 38
1729286 5
Per Actien⸗Capital · Conto Obligations Conto Coupong· Conto . Reservefond · gGonto⸗. ... Dividenden ⸗Reservefond ·˖ Conto Arbeiter ⸗Sparkassen .. = Pensiong⸗ u. Hilfskassen , Masch. u. Apparat. Amort. Cto.l. do. do. II. Gebäude / Amortisations · Conto I. do. do. .. Gewinn⸗ u. Verlust ˖ Conto
M6 20900000 385000 7200 233200 140000 28852 129148 328 774570 40104 2657538 9095 724248
onto ver 30. Juni 1899.
472928635 Haben.
Unkosten Conto inelusive zur Beamten ⸗Pensionskasse Zinsen⸗Conto AÄbschrelbung für nicht Guthaben . Saldo
Fraukfurt a. Main zur Auszahlung. Verein
Beitrag
eingegangene
und gelangt am 1. Dezember do. J
6 *
10731516 24666 09 1762113 24248 4
Per Waaren⸗, Rohwaaren⸗ u. Holz⸗Cti.
do. u. Rohwaaren⸗ Conto II.
Verkaufsbureau⸗Conto JI...
do. Fabrikations⸗Conti J.. do. II nachträglich 1 Uebertrag vom 1. Juli 1889.
ðb dg ðꝛ
Die Dipidende beträgt laut Beschluß der Generalversammlung 15 pCt. — 66 1 ĩ 8. bei den Herren D. E J. de Neufville, Kl. Hirschgraben 4,
50. — pro Actie
für chemische Jndustrie in Mainz.
Hermann Dietze.
eingegangene Forde⸗
„e, I. 423205 27 204911 80 54154 60 16657 20 S6 738 o 73446 20
boꝛs 8 1120 90 S6 34g 82
141928
Activa.
Bank Ziemski Aetiengesellschaft in Posen. A. Bilanz per 30. Zuni 1890.
Passiva.
Cassa Conto
Hypotheken ˖ Conto .
Debitor. und Creditor.⸗Conto: Debitoren... A 157602. Creditoren
128502. 485
6 3 15959 52 117575 —
Saldo Debet Parzellirungs · Conto Eff ecten⸗ onto Mobilien ⸗Conto.
Debet.
E. Gewinn- und Berlust-RKe
29099 56 282851 35 428868 55
2068 12
Actien · Capital · Conto
Actien⸗CapitalConto II. Em. . noch nicht eingefor˖ derte Einzahlungen
66.
Eingezablt auf Actier II. Em.
Reservefonds · Conto Special Reservefond⸗· Depositen ·˖ Conto Stempel ˖ Conto von 700 Nedn Dividenden⸗Conto v. Jahre 1G] Gewinn u. st · C
Nęrlr ß. Der nn
87 6412 09
13980
iaingewinn
. .
11Ri
1 590 —
50
a3 ** 38315
S7 6412
8. 6
18
— D
chnung per 30. Zuni
An Effeecten⸗Conto. k Handlung ⸗Unkosten ˖ Conto
Mobilien · Conto Saldo — Reingewinn
en wir. X 5 30 — 9 8 * 2 Posen, den 30. September 1890.
Der Aufsichtsrath: St. E56Frtowski,
durch Verrechnung bei Einzahlung der
zur Vertheilung 3837533
Laut Beschluß der General . das Rechnungsjahr 1889 9090 — 4 oo — und ist zahlbar Bank, ven voll eingezablten Actien gegen Einlieferung des Goudwrn
e466 3 7527 3 18498 67 228 68
Vortrag vom Jahre dd / dd Provisions⸗ Gonte Dinsen · Conto
64630 07
Posen, den 30. Bank Ziemski. Der Vorstand:
Al. v. Ch Dr. v. K
ersammlung
1V. Rate.
Posen, den 21. Oktober 1890.
vom 290.
Cxcedit.
36948 19
64630 07
Die Uebereinstimmung vorstehen⸗
Juni 1890 n zechnung mit den heinigen hiermit.
rzanowski alkstein. 2 ! W. Jerzyvki
Bank Ziem sk!
Der V
Al. v. Chrzanowski.
orstand ö 3 Kalkstein.
r Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Büchern be⸗
Kosen, den 25. Juli 1890. Die Revisions Kᷣommission: Dr. Celichowski.
ewi ez.
Orteker d. J. beträgt die Dividende für won L. Rovenmber er. bei der Kasse der von nicht voll eingezahlten Actien
Gesellschaft für Gasiudustrie in Augsburg.
Gewinn- und Perlust- Conte pro 30. Juni
1890.
Haben.
nsen S0 4294 55 Penig, den 29. Oktober 1890. Direction der Patentpapierfabrik zu Penig. J. Vogel. Schinkel. Castorf.
35288 12 8 * Chemische Fabrik Buckau. dem . 5 der Restimmungen über die von uns nen 5 proc. Obligationen fand heute unter
ier — 2 ustizrat Stein⸗
41938
Patentpapierfabrik zu Penig. ö Die h 7 am 28. Oktober 1880 e . 3. ordentlichen Generalversammlung bef oss ene Des Notars. Geh. * Dividende von 7oöso wird mit 21 * gegen den ; 1 . Dividendenschein Nr. 8 Ser. II. bei der Dresdner Serie R . 261 1 2 in . ö. 6 * . ir run digen bitrmit r e O & Co. in Leipzig und bei der Casse der Gesellschaft 8 n . in Penig eingelöst. i, 1891 und ferdern
Die Direction. coupon? Nr. 27 und 21 zur Gm langnahme des Rominalbetrage? ron M6 55 pr. Stüc vom ge- nannten Tage an bei unserer Gesellschafte⸗ kaffe in Magdeburg, Karlestraße Nr. 1, einzu— reichen. t Die Verzinsun
e 2 z a
alsss! Bekanntmachung.
Zufolge der in der gestrigen Generalversammlung staftgefundenen Neuwahl und der hierauf erfolgten
die Stücke mit den damn gebörigen Zins⸗ lage **
ö Gehalte und Tantieme⸗Conto-.- Unterstũtzunge⸗ Fond für Angestellte,
Arbeiter und deren Hinterbliebene iverse Debitoren .
1 F z aldo⸗GSewinn
— [ö — — — —
2 949 46 410 2 130 0683 & 117 0886 80
156 77110
1249 327 83
Special ⸗Gewinn und Verlust⸗Conto
BDilans-Conto pro 30. Zuni 1890,
Activa. ammengestellt nach den Bel chlüllen der General
t.
1249 327 85
1249 32783
versammlung vom 29. Oktober 1890. Easgida-.
ö smaterialien⸗Vorrätbe Vermietete Gaseinrichtungen. Vechsel und Gffecten 11 Irbeiter⸗Dohnhaus in Innsbruck
22 4549 ang,
Constituirung besteht der Auffichtsrath der Patent- hört mit dem 1
papierfabrik zu Penig dermalen aus folgenden Mit⸗ gliedern: * nie e, F , 5 errn Heinri insch in Leipzig, als dessen Stellvertreter. 6 84 Wilh. Lücke, Leipzig, errn Commerzienrath Mꝛrtin Fischer, Dreeden, Herrn Carl Holländer, Dresden, was hierdurch in Gemäßheit 5. 24 des Statuts be—⸗ kannt gemacht wird. Dresden, den 29. Oktober 1890. Der Anfsichts rath der Patentpapierfabrik zu Penig. Garl Schloßmann, Vorsitzender.
Carl 2ntze. ie rm ann
41722 BSekanautmachung.
Unter Bejngrabme auf unser? Belannt machung vom 5. August 1339 machen wir hierkurch weiter beiannt, daß die Ligauiratien ber Zöhrer Tampf- schifffahrtgesellschaft i cr Gereralacrlammnmlund] vom 3. Arril v. Ihr. Hesckleffen werden ift. Die Gläubiger der Gefellschast werden aufgeforzert, iht⸗ Anspruüche geltend in machen.
Wyk, den , n. 15890.
1
e giguidatoren. 18. Heymann, Vorsttzender.
4
6 652 777 45 371 921 44 141 647 56 603 29296 373 919 90 34770 20
Netien Col, Hypotheken und Obligationen ˖ Conto Hypotheken Zinsen⸗ Conto ypotheken · Amortisations⸗Conto. Amortisations⸗Conto Gesetzliches Reserve⸗Conto. Extra⸗Reserve⸗Contto- Unterstützungs⸗Fond für Angestellte, KÄrbeiter und deren Hinterbliebene Frenoreen 3 Actien⸗ Dividenden · Gonto
ö
Laut Beschluß der beutigen Generalversammlung werden
Dir benden Coupons Rr. 27 unserer Actien bereits von morgen an mit MÆ 110. — an unserer gar bei den Herren Merck, Finck & Co. in München eingelöst.
Von den r, in Ancona wur
enen zwanzigsten Verloosung folgende Nummern gezogen; e
. a, r* 69, 9 6e. 86, 106, n en 203, 248, 249, 252, 253, 268 297,
welche am 15. Zanuar 1891 in Ancona mit Lire 1090
eingelzst werden und mit diesem Tage außer Verzinsung treten.
Augsburg, den 29. Oktoher 1359.
die am 31. Dezember
und an unferer hiesigen Gassa
ellschaft für Gasindustrie.
3 Der Vorstand: G
hristlan Zethuer.
e .
1 266 71433 zo zyn ö h 992 — zoh bz ol zz ß * ol 1663 54 ois gb
7o 881 68 hög 39 8 560 4150 =
3 178 329 51
d. J. fälligen hiesigen Cassa
den bei der am 15. d. M. vorgenom⸗
mit S6 800. —
M 263.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 31. Oktoher
schen Staats⸗AUnzeiger.
189.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genoffenschafts⸗, Jeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheinkt auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche . kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reicht
und Königlich Preußischen Staats—⸗
ister für das Deutsche Reich. an. 2639)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
erscheint in der Regel täglich — Das Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
k —
D , mmer nir des Senn, Ten, eren, fen die Nrn., g b nnn De B. ansgegeren.
Erzeugung und Vertrieb mineralischer Produkte im Jahre 1889.
Im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund wurden nach dem ‚Jahresbericht der Kan— delskammer für den Kreis Essen? im Jahre 18389 auf 168 gewerkschaftlichen ugd Privat⸗-Stein kohlengruben 33 702266 t Steirkohlen am Ur⸗ sprungtzorte durch eine Belegschaft von 114 692 Arbeitern gewonnen und zu Tage gefördert, so daß also die Jahresleistung eines Arbeiters pro Schicht bei Annahme von 288 Arbeittztagen L902 t betragen hat. Gegen das Vorjahr hat die Förderung um 676 9838 t zugenommen. Die Zahl der Arbeiter vermehrte sich um 10389 Mann. Die Jahres⸗ leistung eines Arbeiters pro Schicht verminderte sich um O, 08 t.
Den Geschäftsberichten der in Essen dom izilirten Bergwerks- Aktiengesellschaften und Gewerkschaften für das Jahr 1889 entnehmen wir das Nachstehende: Bergwerks⸗Gesellschaft Dablbusch. Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1889 sind weit hinter den berechtigten Erwartungen zurückgeblieben, und zwar lediglich wegen des durch die Arbeiterausstände in den Monaten Mai und Juli verursachten Aus— falls in der Förderung, welcher sich auf rund 40 000 t belaufen hat. Der Gewinnausfall, den das Werk durch die in Folge der Arbeiterausstände herbeigeführte Unterbrechung des geregelten Betriebes und der ruhigen, durchaut gesunden Geschäftsentwicke⸗ lung erlitten hat, wird annähernd auf 220 0900 ½geschätzt. Gleichzeitig ist den Bergleuten ein Lohnbetrag von 140 000 6 entgangen. — Bergbau⸗Gesellschaft Neu-⸗Essen zu Essen. Die nach dem Mai statt⸗ gefundene und bis Ende des Jahres fortschreitende Steigerung der Kohlenpreise hat auf das Resultat des Jahres 1889 einen wesentlichen Einfluß nicht ausüben können, da die Verwaltung nach Lage des Geschäfts genöthigt war, die Verträge mit der Mehr zahl der Abnehmer schon vor Mat zu erneuern und eine erhebliche Vergrößerung der Förderung nicht eintreten lassen konnte. Andererseits wurde der Ge⸗ winn dadurch beeinträchtigt, daß den erzielten höheren Koblenpreisen infolge der im Laufe des Jahres be⸗ deutend gestiegenen Löhne erhöhte Selbstkosten gegen überstanden. Die Belegschaft hat sich dem statt— gehabten Bergarbeiter⸗Autzstande nicht angeschlossen. Sie bestand Anfangs des Jahres aus 958 und Ende des Jahres aus 989 Mann. Die Durch⸗ shnittsleistung betrug 14 t pro Mann und Schicht. Die Kohlenförderung, die während des ganzen Jahres durch irgendwelche Störung nicht unterbrochen war, betrug 416 383 t, gegen das Vor— jahr 14082 t mehr. — Zeche ver. Hoffnung u. Secretarius⸗-Aak in Essen. Der tägliche Durchschnittslohn incl. Ausgaben für Sprengmateria— Ilen betrug 3 ½ 26,25 3 gegen 2 M 96.6 8 im Vocjahr. Der Nettolohn betrug pro Schicht 3 Iz 5 3 gegen 2 ½ 84.3 3 im Vorjahre. Die Selbstkosten betrugen inel. der Anleihezinsen 4. 38 pro Togne — 23,40 3 pro Centner gegen 4,309 pro Tonne — A544 pro Centner im Jahre 18883. Die Bruttoförderung stellte sich auf 3072 970 Centner gegen 3 059 850 Gentner im Vorjahre. An Löhnen inel Ausgaben für Spreng— materialien wurden gezahlt 420 172,90 S6 gegen 598 428,54 M1, also 21 744,26 4 mehr wie im Vor jahre. — Zeche ver Hagenbeck. Die Netto⸗ förderung beirug 4617 790 Ctr, gegen das Vorjahr ungefähr 7 oso0 mehr. Die Belegschaft zählte im Durchschnitt, einschließlich der Beamten, 686 Man, und deren Gesammtlöhnung betrug 703 090 SM. Der Brutto. Verdienst pro Mann und Schicht stellte sich einschließlich der Beamten auf 3, 95 „, der Netto— Verdienst, ausschlseßlich der Beamten, auf 3.18 „, gegen 2.75 M pro 1888. Der Durchschnitts⸗Ver⸗= kaufspreis von 4.53 M in 1888 erreichte für 1889 die Höhe von A, 12 S pro 109 Ctr. ab Zeche. Der Absatz betrug 4 388 735 Ctr., der Brutto— Ueberschuß 125 169,83 M — Zeche Ludwig zu Rellinghausen. Versuchsweise sind auf dem Flötze gegen Osten und Westen die Sohlen⸗ strecken ausgelaugt und unter Mitgewinnung des Flötzchens Untergirondelle etwa 2590 t Eisenstein ge⸗ wonnen, welche auf der Zeche geröstet werden. Der geröstete Eisenstein soll probeweise auf der Eisen hütte verhüttet werden, um feststellen zu können, ob der Werth des Eisensteins die Gewinnungskosten decken wird. Bis solches ermittelt ist, werden weitere Vorrichtungsarbeiten zur Gewinnung des nn ne nicht gemacht. Die durchschnittliche Belegschaft betrug 393 Mann und die Leistung des Mannes in der Schicht 1241 t. — Zechen ver. Pörtingsiepen, Heisinger Tiefbau und Pauline. Die Preise deckten die Kosten und ließen mäßige Ueberschüsse zu. Bei Pörtingsiepen betrug die Zahl der Arbeiter an Männern 326, an Knaben 233; bei Heisinger Tiefbau an Männern 250, an Knaben 20; bei Pauline an Männern 192, an Knaben 29. Die Beschäftigung war eine normale. Die Zeche ist Konventionen mit durchschlagendem Erfolge beigetreten. Zeche Prinz Wilhelm bei Kupferdre h. Die Leistung Fro Mann und Schicht berechnet sich auf 18,08 Scheffel Kohlen. Die Selbstkosten der Förderung betragen nach Abzug von 83 048.23 M für Kessel. anlagen, Maschinen und Neubauten 30,05 M pro 100 Scheffel, während sich der Verkaufepreis der abgesetzten Koblen auf 31,18 durchschnittlich ver⸗ rechnet. Die Unterbilanz hat sich pro 1889 um ca. 416065 M erhöht; die Ursache derselben bildeten Betriebstörungen, welchen die Grube durch einen Geflänge⸗ und Cylinderkolbenbruch an der Wasser⸗ haltungsmaschine ausgesetzt war; ferner wurden die
Betriebsergebnisse
durch eingetretene Gebirgs⸗ störungen, welche an verschiedenen Stellen sehr beträchtlich waren, ungünstig beeinflußt. — Zeche ver. Sälzer und Neuack in Essen— Die Belegschaft zählte im Jahresdurchschnitt Sso8 Mann; die Leistung pro Mann und Schicht stellt sich auf 0, 981 t oder 19.52 Ctr. der Gesammt förderung. Der im Jahresduichschnitt verdiente Lohn pro Mann und Schicht beträgt 3,43 M Die Geldeinnahme pro Tonne hat betragen H S64 M, die Geldaurgabe pro Tonne der Nutzförderung 545 M — Zeche Herkules zu Essen (Ruhr). Der Betrieb war im Allgemeinen zufriedenstellend. Die Zahl der Arbeiter betrug 368 gegen 294 in 1888, die der jugendlichen Arbeiter 39 gegen 10 in 1888. Die Zeche ist der Zöegel⸗Kalkkohlen⸗Vereini⸗ gung mit gutem Erfolge beigetreten. Die Stellung zwischen Arbeitern und Arbeitgebern ist, soweit die älteren Arbeiter dabei in Frage kommen, eine freund⸗ liche. — Gewerkschaft Helene und Amalie bei Berge⸗ Borbeck. Die Förderung betrug 520 034 t, der Arbeitseffekt pro Mann und Schicht 1,10 t Kohlen. Die Produktions kosten stellten sich auf 5,18 M pro Tonne. Der Durchschnittserlös für Kohlen betrug 5,91 6 pro Tonne, der Durchschnittserlös für Koks 9, 3 M Aus den der Kokerei gelieferten 137046 t Kohlen wurden 104 190 t Koks dargestellt. — Zeche Zollverein in Caternberg. Die Zahl der Arbeiter betrug 2282. Durch Arbeitseinstellungen wurde im Monat Mai ca. 31 0o weniger gefördert. Den bestehenden Preisvereinbarungen ist die Zeche beigetreten und mit gutem Erfolg.
Die Eisensteinförderung im Ober⸗Bergamts bezirk betrug auf 24 Gruben mit einer Belegschaft von 2204 Arbeitern 491 511 t. Gegen das Jahr 1888 hat die Förderung um 70 463 t abgenommen; die Zahl der Arbeiter hat sich ebenfalls um 287 Mann dermindert. Die Jahresleistung eines Arbeiters be—⸗ trug 223,1 it gegen 225,66et in 1888, mithin 2,55 t weniger als im Vorjahre.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bejw. Sonn— abends, die letzteren monatlich. 41948 Aachen. Bei Nr. 4599 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Aachener Waaren ' und Möbel⸗ Eredithaus Adolf Seelig“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Isaae zu Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . Unter Nr. 4658 des Firmenregisters wurde die Firma „Aachener Waaren und Möbel / Credit · haus Adolf Seelig“ mit dem Orte der Nieder · laffung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Isaae in Hamburg eingetragen. Aachen, den 27. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Allenstein. Handelsregister. (417361
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23 Oktober 1890 am 23. Oktober 1890 unter Nr. T6 die Firma Gustav Herruberg, als Ort der Niederlafung Allenstein, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Herrnberg in Allenstein ein getragen. J. 3 Nr. 44.
Ullenstein, den 25. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Handelsregister. 141737
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1890 am 23. Oktober 1890 unter Nr. I27 die Firma Max Itzigsohn, als Ort der Niederlassung Aüenstein und als Inhaber der Raufmann Max Itzigsohn in Allenstein eingetragen. I. 3 Nr. 48. .
Allenstein, den 26. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekanntmachung. 41947
Auf Fol. 220 des Handelstegisters des unter⸗ jeichneten Amtsgerichts für die Stadt Altenburg, betreffend die Firma Allgemeine deutsche Credit anstalt Lingke Ce in Altenburg, Zweig⸗ nieherlassung der Aetiengesellschaft Augemeine deutsche Ereditanstalt in Leipzig, ist heute ver= lautbar worden, daß die Herren Julius Favreau, Max Huth, Dr. jur. Paul Harrwitz, sämmtlich in Leipzig. Mitglieder des Vorstandes der Allgemeinen deutfchen Creditanstalt in Leipzig sind, sowie, daß die dem Herrn Julius Favreau ertheilte Prokura
. ist. 28. Oktober 1890 28. Qltober 1300, tenburg, am Abtheilung Ib.
Herzogliches Amtsgericht. Krause.
agen; Barmen. Unter Nr. 1200 des Prokurenregisterß wurde heute die dem Buchhandler Wilhelm Rocholl
Seitens der Firma Hugo Inderau hier ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 20. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht J.
41968 Karmen. Unter Nr. 52 des alten Firmen⸗ registers wurde heute zu der Firma Colsmann et Compagnie vermerkt, daß der Kaufmann Johann Friedrich Colt mann sein Handelsgeschäft nach Werdohl, woselbst bisher eine Zweigniederlassung bestand verlegt hat, und die Firma hier erloschen ist.
Sodann wurde unter Nr. 35 des alten Prokuren⸗ registers die der Ehefrau Johann Friedrich Cols⸗ mann, Emilie, geb. Colsmann und unter Nr. 439 des selben Registers die dem Commis August Kaldenbach, Beide hier, Seitens der genannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J. 41952 HKEarmenm. Unter Nr. 1518 des Gesellschafts registers wurde die Firma Gramlich E Cie und unter Rr. 1039 des Prokurenregisters die dem Land wirth Otto Cornelius Seitens der genannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 1678 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Gramlich Edelhoff und als deren Theilhaber der Lack⸗ fabrikant Heinrich Gramlich und Kaufmann Richard Edelhoff, beide in Barmen.
Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1890 be— gonnen.
Barmen, den 23. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
KRartenstein. Handelsregister. 41954 In unserm Firmenregister sind am 22. Oktober 1890 eingetragen: unter Nr. 650 die neue Firma L. Augufstin mit dem Sitze in Bartenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Augustin daselbst, unter Nr. 681 die neue Firma C. W. Froese mit dem Sitze in Bartenstein und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Emil William Froese daselbst. Bartenstein, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. II. Berge org. Eintragung 41956 in das Handelsregister. 1890. Oktober 28. B. Zimmermann in Bergedorf. Diese Firma hat an Oswald Max Kulka Prokura ertheilt. Das Amtsgericht Bergedorf.
EHexlin. Handelsregister 1421051 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bank (Gesellschaftsregister Nr. 2882) hat dem Fritz Lehmann zu Berlin mit der Maßzabe Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß derselbe die Firma der Ge— sellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor zu zeichnen be⸗
rechtigt ist.
Dies ist unter Nr. 8679 des Prokurenregisters ein getragen worden.
Die dem Alexander Voigt für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Prokurg ist er= loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6125 des Prokurenregisters erfolgt.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 664
woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Delbrück, Leo d Co
mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver merkt worden, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Geheime Kommerzienraih Gottlieb Adelbert Delbrück durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus geschieden und daß das Kommanditkapital seit dem J. Januar 1890 erhöht worden ist.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 184, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Dentsche Versicherungs Zeitung
Dr X. F. Elsner's Erben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Die Gesellschafterin Alma Benigna Elsner ist noch unverheirathet. Dagegen ist die Gesell⸗ schafterin Margarethe Auna Benigna Elsner jetzt verehelichte Chefredaeteur Randow.
ein⸗
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:
12 484. Spalte 2. Flrma der Gesellschaft: **. R Krall. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Erfurt mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Franz Ignatz Krall, 2) Kaufmann Richard Relisch, — beide zu Erfurt. — Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be—⸗
gonnen.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Zimmer straße Nr. 3/4. ꝛ
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 21 117 die Firma:
Bruno Mannaberg ; (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 101102) und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Mannaberg zu Berlin,
unter Nr. 21 119 die Firma: Max Wolff (Geschäftslokal: Große Präfidentenstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolff zu Berlin, unter Nr. 21 118 die Firma: Otto Müller (Geschäftslokal: Skalitzerstraße Nr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 118, woselbst die Handlung in Firma: Otto Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Kaufmann August Müller zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Müller zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, bieselbe Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 487 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 487 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Otto Müller mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen , Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1890 egonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 3651, woselbst die Handlung in Firma:
. Wilhelm Jung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein- getragen:
Das . ist durch Erbgang auf:
Max,
; ,. verehelichte Aniol, Eugen,
Martha,
Hedwig,
l. Adolph,
Wilhelm oder William,
Franz,
⸗ Geschwister Jung übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 485 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 485 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
— Wilhelm Jung mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die aht Vorgenannten eingetragen worden.
Zur Vertretung der Firma ist nur der Max (Maximilian) Jung berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 21. September 1890 begonnen.
Die dem Friedrich Wilhelm Georg Maximilian Jung für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7737 unseres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 202, woselbst die Handlung in Firma:
Louis Schlesinger Zum Rothkäppchen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Frau Rieke Schlesinger, geborene Nathan, zu Berlin, ist in das Handelggeschäft des Kauf⸗ manns Louis Schlesinger zu Berlin als Handels⸗ gefellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 486 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 486 die offene Handel gesellschaft in Firma Louis Schlesinger Zum Rothkäppchen mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17151, wofelbst die Handlung in Firma: Friedländer Lehnert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; — Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen- rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Heinrich Rudolf Schwarz zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Rudolf Schwarz vorm. Friedländer & Lehnert fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 1 116 des Firmen registers übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 21 116 die Handlung in Firma: