Fol. 452 für Adorf eine Gläubigerversammlung ein⸗ berufen und Termin auf Sonnabend, den 8. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Adorf, den 29. Oktober 1890. ( Siegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
141827 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Inliane Mathilde, verw. Trantzsch in Morgenröthe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Anerbach, den 29. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr Heintze. Bekannt gemacht durch: Richter, G. S.
[41799 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. November 1889 zu Berlin verstorbenen Sattlermeisters Otto Kreyer ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. Oktober 18900.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
41800] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wagner, in Firma Ed. Wagner hier, ist in . einesg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 18. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich⸗ , Hof Flügel B. part,, Saal 32, anbe— raumt.
Berlin, den 22. Oktober 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Abtheilung 48.
141797 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Silberberg hier, Werder
straße 7, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 21. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte J hierselbst, Neue Friedrichftraße 13, Hof, lügel B., part,, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 24. Oktober 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
[41861] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Emil Büchert aus Bialla ist durch Schluß vertheilung beendigt und wird daber aufgehoben.
Bialla, den 24. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
[41524 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Gustav Schnabel in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. September 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. September 18960 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgeboben.
Bielefeld, den 27. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(418361 Konkurs Könitz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns F. W. Könitz zu Bochum wird wegen Mangel an vertheilbarer Masse eingestellt. Bochum, den 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
sals4o]
Nr. 9377. In dem Konkurse gegen den Kauf⸗ mann Josef Ertel von Grimmeltshofen hat das Gr. Amtsgericht dahier jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung er Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögens stucke Termin auf Montag, den 24. No⸗ wember d. J., 10 Uhr, bestimmt, was anmit öffentlich bekannt gemacht wird.
Bonndorf, den 27. Oktober 1890.
Der Gerichtsschreiber: Kohler.
lass! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Dingolfing hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Lippert hier nach Abhaltung des Schlußtermins und An ordnung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Dingolsing, den 28 Oktober 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Zrenner, K. Sekretär.
141808 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Rudolf Ludwig Mancke hier wird nach 3 . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. .
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
141819] K. Württ. Amtsgericht Hall.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Haas, Wagners von Ilshofen, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts vom heutigen Tage nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 28. Oktober 1890.
Gerichtsschreiber Kneer.
41816 d onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Moritz Hermann Landmann, weiland in Fraukenhansen, ist nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Krimmitschan, 9, Oktober 1890.
Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(41866 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier von
Zimmermanns Johann Nikolaus Heinz in Insheim nach Vornahme der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Landau, Pfalz, 29. Oktober 1890. K. Amtsgerichtsschreiberei Hatzfeld, Königl. Sekretär.
41944 Bekanntmachung.
In dem Konkurse der Gewerbebank E.⸗G. soll die Schlußvertbeilung erfolgen. Das . der dabei ju berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts J. hier zur Einsicht der Betheiligten aus. Die Summe der Forderungen beträgt M 471 011,91, der verfüg⸗ bare Massebestand Æ 32 970,83 — 790so.
Marienburg, den 24 Oktober 1890.
Der Konkursverwalter der Gewerbebank E.⸗G.
Otto Beckert.
418091 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Echnittwaarenhändlers Franz Louis Wiessner in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 29 Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
(41810 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Materialwaarenhändlers Emil Hermann Just in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Meerane, den 29 Oktober 1890.
Weigand, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41825
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Wohlfarth, Kurzwaarenhändlers in Mergentheim, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Mergentheim, den 29. Oktober 1890.
Gerichtsschreiberei . 9 Württ. Amtsgerichts:
.
41858 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Christian Goedecke in Dorf⸗ Alvensleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, Schlußtermin auf den 24. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. h, anberaumt.
Nenhaldensleben, den 27. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
41854 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Schreibmaterialienhäundlers Adam Gotthold hier wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 27. Oktober 1890 aufgehoben.
K. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt. Serr, K. Sekretär.
(41853 Bekanntmachung.
Das Konkursversahren über das Vermögen des Wäschefabrikanten G. Dörrbaum hier wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 28. Okiober 1590 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kgl. Amtsgerichtsschreibere Neustadt a. Haardt. Serr., K. Sekretär.
lasse! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Fischer, zugleich als Inhabers der Firma Fischer & Er zu Nordhausen, wird gc § 139 der Konk. Ord. bekannt gemacht, daß
ei der gerichtlich genehmigten Schlußvertheilung
34 134 6 57 5 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand M 11 745,05 beträgt. Nordhausen, den 22. Oktober 1890 Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
leis?! Bekanntmachung.
Das hiesige k. b. Amtsgericht hat in dem Kon kurse über das Vermögen des Gerbermeisters Friedrich Kunel von Rehau, nachdem der am 2. dieses Monats geschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist, mit Beschluß vom heutigen Tag die Aufhebung dieses Konkursverfahrens beschlossen.
Rehau, den 29. Oktober 1890.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Wagner k. Sekretär.
41859 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen der Fran Kaufmann Lonise Rosenberg, geb. Borchardt, zu Sagan ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Sagan, den 27. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
41831] Beschluß. .
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Laurenz Ktämmerich zu Stolberg wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 10. September 1390 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stolberg, den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. 41805 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gustav Mielke juni or in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, wie zur Dechargeertheilung der Schluß termin auf den 27. November 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer IV., bestimmt.
Thorn, den 27. Oktober 1890.
Zur kalows ki, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41828 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Möhring zu Wehlau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 21. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 29) anberaumt.
Wehlau, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
lawczo] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Bäckereibesitzers Wilhelm Schneider auf der Sandmühle bei Ingenheim wird zur Abnahme der Schlußrechnung, ur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, sowie zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermia auf Donnerstag, den 20. November 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, anberaumt.
Zwingenberg (Hessen), den 25. Oktober 1890.
Dr. Lahr.
Tarif ⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
als? 1
Deutsch öfterreichisch⸗ungarischer Seehafen
Verband. .
Am 1. November d. J. tritt zu Tarisheft 1 und 2Wje ein Nachtrag II, enthaltend Erweit⸗rungen und Berichtigungen des Tarifs in Kraft. Soweit die Berichtigungen Erhöhungen zur Folge haben, gelten diese erst vom 15. Dezember d. J. — Druckabzüge der Nachträge sind durch das Auskunfts⸗Bureau hier⸗ selbst (Bhf. Alexanderplatz) und durch die Güter⸗ kassen der Verbandstationen unentgeltlich zu beziehen.
Berlin, den 27. Oktober 1896.
stönigliche Eisenbahn⸗Direkt on. Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
(41868
29, 1 km.
Schnei demühl ,
Gertraudenhütte Milez · Sauland. 19 . . Budsin 5,3
e n ,,
Vom 15. November d. J ab werden die auf der Bahnstrecke Posen⸗Schneidemühl verkehrenden 36 451, 452, 456 und 457 auf dem jwischen Kolmar i. P. und Budsin gelegenen Haltepunkte Ostrowke Behufs Vermittelung des Personen-Verkehrs nach Bedarf anhalten, und werden
für den Verkehr zwischen Ostrowke einerseits und Schneidemübl Kolmar i. P., Budsin, Jankendorf, Rogasen, Parkowo, Obornik und Die Berechnung der Beförderungépreise erfolgt auf Grund nachstehender Entfernungen:
Von Ostrowke nach
. . K, Aus Anlaß der Eröffnung des Personen ⸗Halteyunktes Ostrowke kommenden Züge vom 15. November d. J. ab wie folgt verkehren;
Fahr⸗ und Räckfahrkarten Gertraudenhütte, Milez⸗Hauland, osen andererseits ausgegeben werden.
Jankenborf Rogasen Parkowo .. ( '. ö . 5 werden die in Betracht
ö u Zug Stationen. 9 Hi. Air *
Stationen. * * uz.
osen. . 4.48
lotnik. Wargowo. Obornik
arkowo
nk. ö Abf. Rogasen. Jankendorf Budsin .. Ostrowke. Kolmar i. Pf.. Milez Hauland Gertraudenhütte. Motylewobrüch .... Schneidemũühl. 6.
R Der Zug hält nur nach Bedarf.
ziffern gekennzeichnet.
6338
X
X X. 3232833822 22223*
S SSSSSSSSSRKEREEE
8
X X
ir r, ,, ,,
Bromberg, den 26. Oktober 1890.
heute wurde der Konkurs über das Vermögen des
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
e Nachteilen von 6.49 Abends bis ba Morgens sind durch Unterstreichung der Minuten⸗
Gepäckstücke werden von Ostrowke unabgefertigt mitgenommen. n der Endstation, im Verkehr mit den Personen⸗Haltepunkten Jankendorf, Milej ⸗Hauland, Motylewobrück und Parkowo auf der vorgelegenen Station erhoben.
Näheres ist bei vorgenannten Stationen zu erfahren.
Schneidemühl Motylewobrück. Gertraudenhütte Milcz ⸗Hauland . Kolmar i. P. Ostrowke . Budsin .. Jankendorf. Ank. Rogasen Abf. Rogasen arkowo bornik. Wargowo glotnit᷑ Posen.
2288 8888 338k EL — 2 de — — 1
Die Fracht hierfür wird auf
als? a
Schle sis 3 Stettiu⸗ Ii , Ca chischer Verbands⸗
Verkehr.
Nr. 15 894 D. Für den Milchversandt von Kunnersdorf b. / Kamenz nach Dresden⸗Neustadt (Schles. Bhf.) sind mit sofortiger Gültigkeit be⸗ sondere Frachtvergünstigungen gewährt worden, . bei den genannten Dienststellen zu erfahren ind. Dresden, den 27. Oktober 1890.
Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
41866 Am 1. November 1899 erscheint der Nachtrag V. zum Ausnahmetarif für den Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Emshafenstationen vom 1. März 1889. Derselbe enthält u. A. Frachtsätze für die Stationen Düsseldorf und Düsseldorf⸗Bilk des Direktions⸗ beiirks Köln (rechterh), Biedenkopf, Erndtebrück, Friedrichs hütte Laasphe, Hilchenbach, Laasphe und Raumlans-⸗Berlehurg des Direktionsbezirks Elber⸗ feld, Eintracht der Eisern Siegener Eisenbahn und Birten der Nordbrabant. Deutschen Eisenbahn. Elberfeld, den 27. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
41867 Am 1. November J. J. werden die Stationen Düsseldorf, Düsseldorf⸗Bilk und Düsseldorf ⸗Lieren ; feld des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln rechtsrh. in den Güter⸗Tarif für den Nachbarverkehr mit der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn aufgenommen. Die Höhe der Frachtsätze ist bei den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu erfahren. Elberfeld, den 27. Oktober 1890. Fönigliche Eisen bahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
41865,
Am 1. November 1890 tritt der V. Nachtrag zum Gütertarif Elberfeld — Erfurt und anschließende Privateisenbahnen in Kraft.
Derselbe enthält u. A. den Kilometerzeiger für die in den Tarif neu aufgenommenen Stationen Emleben, Groß ⸗schocher preuß. Staatb, Jütrichau, Mosigkau, Nei den, Prühlitz, Schwarzkollm und Wahrenbrück des Eisenbahn-⸗Direktionabezirks Erfurt, für die Station Lenhausen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld, sowie für die Station Eintracht der Eisern ⸗ Siegener Eisenbahn.
Elberfeld, den 27 Oktober 1890.
stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
41864
Am 1. November 1890 wird zu dem Lokalgüter⸗ tarif für den Eisenbahn Direktionsbezirk Elberfeld und Tarif für den Verkehr mit der Eisern-Siegener Eisenbahn vom 1. Januar 1889 der Nachtrag XI. eingeführt. ä
Er enthält u. A. Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement und der allgemeinen Vorbemerkungen zu dem Kilometer zeiger, ferner Kontrol-Vorschriften für Ausfuhrgüter über Binnenstationen sowie Entfernungstabellen für die Station Eintracht der Eisern⸗Siegener Elsen bahn. Außerdem wird der Ausnahmetarif F für
olz (Rundholz, roh beschlagene Stämme oder Blöcke) nach Station Haspe mit Ablauf des 13. De⸗ zember d. J. aufgehoben.
Elberfeld, den 28 Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
(41870 Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗ Verband.
Am 1. November d. Is. tritt für den vor⸗ bezeichneten Verband der Tarifnachtrag 4 in Kraft. Derselbe ist durch die betheiligten Güterabfertigungen zu beziehen.
Haunover, den 27. Oktober 1890.
stönigliche Eisen bahn ˖ Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
41869 Bekanntmachung.
Am 1. November d. Is. treten für die Staats bahn⸗Verkehre Hannover — und Oldenburg — Erfurt die Tarifnachträge 20 bezw. 19 in Kraft.
Dieselben sind durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu beziehen
Hannover, den 28. Oktober 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktisn.
41946 NRheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 15. Dezember 1890 treten die in den Heften 1, 2, 3, 4 und 5h des Tarifs für den Güterverkehr mit Stationen der Badischen Staatseisenbahnen vom 1. Juli 1882 beiw 1. September 1883 sowie in den Heften IJ. und III. des Tarifs für den Güterverkehr mit Stationen der Württembergischen Staatzeisenbahnen vom 1. September 1883 ent⸗ haltenen Frachtsätze für den Verkehr zwischen rheinisch⸗westfälischen Stationen einerseitz und den Bodenfeeuferstatlonen Romanshorn und Rorschach andererseits außer Kraft.
Sowelt in dem am 1. November d. J. in Kraft tretenden Hefte 1 des Tarifs für den Güterverkehr im Rorddeutsch⸗Schwelzerischen Verbande bezügliche Frachtsaͤtze nicht vorgesehen find, müssen Sendungen nach und von Romanshorn und Rorschach auf, den betreffenden badisch württembergisch⸗schweizerischen Uebergangsstationen (Konstanz, Friedrichshafen) um⸗ kartirt werden, wodurch jedoch gegenüber den zur Aufhebung kommenden direkten Frachtsätzen Fracht⸗ erhöbungen nicht eintreten.
Köln, den 27. Oktober 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen. gFtönigliche Eisenbahn Direktion (rechtsrh. ).
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
do.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Nnzeiger.
M 263. Berlin, Freitag, den 31. Oltoher
fa W
1899.
—
Berliner Börse vom 31. Bktober 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar — , 25 Mart. österr. Währung — 2 Nark. 100 Gulden holl. Währung — 170 Mart. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 Rubel — 3820 Rard 1 Zivre Sterling — 10 Mark.
Wechsel.
Imp p. bo og n. Amerik. Noten 1000 u. 5007 — — do. kleine 4 16256 do. Gp. zb. N. g. 4, 1675 G 3, o Franc — 365 Mart. 1 Ing. Vn, m ð , . .
,, e Noten 111, 806
Dest . Bln. p 100fl 177 10
Russ. ho. v. 100 R 247 656 ult. Nov. 246, 5047, 75a. 25
A438 bz ult. Dez.
246, 75 à48a47, 50 48 bz ; Schweizer Noten 80, 193 Dollnd Not 168, 15G Russ. Zolleouv. . 324, 650 G Italien. Noten =. — do. kleine 323, 30b G ginsfuß der Reichsbank: Wechsel 5e, Lomb. 6 a. 6g*½
Pfand hriefe.
Berliner do. do. do. .
Landschftl. Gentral⸗ do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumark. 3 do, n, ,,
Ostpreußische. . . 34
YVommersche .
do. do.
300 Q -=-» 150 - — 000 = 300 109, 60b G 3000 = 1501102, 906 000 -= 150 197, 60 b; B 0000. 150 102, 25 B63
o 00σ‚„·„ 1606366, 606 000 150 85, 7063 000 -= 150 97, 25 000 = 150 197, 00b 3000 - 150 102 2563 3000 — 75 96 106 3000 — 75 97, 103 3000-75 — — 3000-75 — — 000 — 200 1060, 60bz G 000 - 200 36, 8096 3000-75 — — 3000 -= 60 300060 — — oo 15097, 25 h 3000-150 - — 3000 - 1501 - — z000 = 160 37,25 bz 3000 = 15097, 306 z00Qσ- 150M — —
. n .
7 5000-300 7 5000– 200 000 — 100 4000 - 100 -, doh o = 200 6 40 b 000 -= 200 196 406 5000 - 50 96, 4063
——
.
vanl⸗ igt Amsterham .
do. ö Brůsselu. Antwy do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London. ;
Fonds und Staats⸗Papiere.
x.. S. Term. Stilcke zu 14. 10 65000 —- 2001105, 8303 G versch. 000 — 200198. 60 bz 11.7 87, 00 by G versch. 000 — 1501105 25 bz . 5000 - 200 . ichsisch . ; 36, 90 bz 8 5 H, Te w er: 2 7 6000-75 99 75bz psć; 0421 1. 11 zo hol ße gb b k Ii. zoo - 150 55, 50 b; ,, If. 5 zoo - 356 . versch. 000 — 100sabg 97, 00bz , , 14 16 dos = 166 37 6g ) d ö ,. 101,706 do. bo. do. n. 1. versch. 000 200 S hlzw. Hist e 4 1, 1,1. ob- 390 ,,, 11.7 2000-100 Seftfãltsche⸗
1.7 3009-690 do. .
1LI.7 3000-200 Wftpr. xittrsch J. 5 do,, nm ;
dH. neulndsch. II.
Kw
. — —— w — — — — — 2 9 2220 2 282222
l
J —— —— — — —— — ——
Vtsche. Rchs . ⸗ Anl. do. do. do. Int. ⸗Sch. Preuß. Gons. Anl. do do. do. do. Int. Sch. do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Turmärk. Schldy Neumärk. do. Oder · Deichb⸗ Obl. Berl. Stadt ⸗Obl . 3. ö., reslau St. Anl. a 76, 6zßhi Faffel Stabt · Ani. * 176, 0b) ö do. 1887 . Gharlottb. St. ⸗A. Elberfeld. Obl. ev. Gssen St.⸗Obl. I7. do. do. Kieler Stadt⸗Anl. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß Pro ⸗ O. Posen. Prov. „Anl. . Fheinproo. Vblig Dollars p. St M775 G do. d3. 34 Imper. pr. St. —— do. do. 6 dg. pr. 500 gf. — — Schldy d Srläfm. ] do. neue.. . 16, 15 G Westyr. Vrov. An! 3
—
Lanb. Kr. 4
—— — Me
— 1 14
or-
1Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 5 100 Fresz. 100 Fre. 100 fl. 100 f. 100 fl. 100m. 100 Fres.
K — — 6
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗Jork.. .
223
. — — — — — — — -= J . ö. . l 1161
= . t= , = e e
e. 3 ö Ss Se, e,, Ss
, . ost. Wahr I Schweiz. Plätze Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petershurg 100 R. S.
, on R Warschau.. . 100 R. S.
r — 2 — — — 2 —
8 8
2
A245 00b; 63 FBah, Jg6 hz 247, 10h;
II.? 3000-200 —, 11.7 36000 —- „60 6, Ii. 10 5000- B00 . 1/1.7 5000 - 100 . lo u. S0 Renten briefe. versch. 19000 u. 00) — . annoversche . 1LI.7 1000 u. 00 Ber r en J 111.7 1b00- 300 Rur - u. Neumark 14. 10 3000 - 3090 Kgauenburger
. ö
ox C . 0
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dukat. yr. St. 9 0B Seopergs HSt. ——
zõ Fres / Stũch Is 1156 Guld.⸗ Stůch jb. 11G
i d 0 — — — 9— 8
4 140. 10 3000-30 14. 10 3000-30 102,406 4. 10 3000-30 1103, 006 i., oon ,,
102,406
.
Preußische .. Rhein. v. Westfäl. Sãchsische .... Schlensch;. Schlsw. Holstein.
14. 143
14. 109 3000
90 — 30 114. 10 3000- - 30 14 103000 30 0 lo. 75 14. 10 3000 30
4. 10 3000-30
114. 10 3000 30
og, 50h; 102,406 102 60
1062,50 b 102 406
Bayerische Anl. .
do. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1899 Reuß. Ld.« Spark. Sachs · Alt. Lb⸗Ob. Sã . St. A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗Pyrmont. Württmb. S1 - 88
Badische Eisb. A.
Brem. A. Sh, 87, 88 3 1890
= er, e t , ==. O m , e . d d Q o O
versch 2000 - 200 - —
112. 8 112. 8
. ö
12. 8
111.7 111.7
= m, e
1
2
ö
versch. 2000 - 200105, 006 5000-500 oo 0σ C500 - — 186. i 2000-200 - — 2000-500 97 40 16. 11 5000 500 36, 70 15. 1 5000-004 3000600 300-100 - — 14. 10 3000- 10019670 1 5000-500 — — 000 100 99, 00636 7 1500-75 5000-500 2000-100 ersch. 2000-75 2000 - 200 . 2000 C = 1006 — — 7 3000-300 —— 2000 - 23001105, 40
. Bad. Pr. A. de h7 Braunschwg. Loose
Göln· Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
übecker Loose. Meininger 7 fl. .
Preuß. Pr. A. 55 sz 1. Pr. Sch.
Bayer. Präm. A.
, Loose 3 1.5. . 150 . 12
Oldenburg. Loose 3
300 120 300 300
60 300 300 150
120
173 508 137 006 1466. 30 bz 106. 00bz 137, 00 bB
135, 75 bz 133 003 26 753
131,008
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. bo fl. 20000 200 9. 1000 - 100 fl. P. 100 fl. H. z000 - 106 Rbl. H. 30900 100 Rbl. D.
10900— 09 Rb. S. 89 30 bz B
406 M . 9. H0 bz ⸗ do. 100 Mun — 150 fl. S. 103 403 do. 500 Lire 88, 7ʒ5 G do. 500 ZRirt S4. 90 b; G 4000 u. 106 M Hol A0 400 6 101.40 G 4000 44 101,50 bz 2000 4 l0l, 50 G 400 46 101,50 G 16000 460 SJ. 99,50 B C000 u. 400 AM 99,50 G
z30, 40 bz 124,690 bz 124,60 bz 323 00 bz do.
S7 50 G 37,50 G 2,30 hz kl. f. 72, 30 bz G . ; do. 68,50 bz ⸗ do.
Oesterr. Kred. Loose v. H8 do. 1860er Loose .. do. pr. ult. Nov. KLoost v. 19564. zo. Bovenkrd. Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe do. do. kleine Polnische Pfandbr. - IV . do. Tiquid. Pfdbr. 7l, 00 bj G Portugies. Anl. v. 1883 / 89 70, 106 do. do. kleine 70,0 bz Raab⸗Graz. ,, ,. 97, 30 bz Röm. Stadt⸗Anleihe J. 97, 30 bz do, do. II- VI. Em. 97, 30 bz Rumän. Staats ⸗Obligat. 97, 30 bi do. do. kleine . ; do. fund. 2, 70 b B . do. mittel 68, 506 — do. kleine 69, 00 bz B ⸗ bo. 98, 75 B . do. 1000 06 109, 75G Rente 3837, 00 2000 - 200 Kr. 110,0 . do. 111. O00 u. 5 G. 87,00 B ; 2000-400 Kr. — — Engl. Anl. v. 18225 1.3. 160 . do. h000 - 200 Kr. do. kleine ö 11 4 — — Ungar. 1000-100 do. y. 1859 S7, 50 bz 1000-20 * ö eons. Anl. v. 1875 101, 60 b; 1000-20 R 97 206 do. kleine 102, 00 z 100 u. 20 K* 97,206 do. v. 1880 7,10 G g6, 90 et. bz G
—— do. p. ult. N̈ns dosßo- 0h AM 1— nn. Ani. v. 1887 4 Ia. 10 ö jõ Mu = 0 , fo, 7oB
do. p. ult. Nov, oOb0 -= 40 , — — 16. 13
Gold⸗Rente 1383 4050 - 405 . do. 116. 15 5000 Rhbl. 109, 00 b h000 - 500 4 111.7
do. v. I884 1000 - 125 RKbl. 165, 56 bz 16650 - 56 gi. 111.7
do. 125 Rbl. . b000 u. 00 Ir. p. ult. Nov J 500 .
3128 — 125 Rbl. G. — — hob 8
do.
do. do.
Ansländische Fonds.
do.
80 *
Stucke zu 1000 =- 10d Pes. 500 - 100 Pes. 1000 - 1090 54 100 Pes. 1000-230 * 100 2000-400 10 400 2000 - 400 M 400 I. 5000-500 500 M. 1000-20 20 K 1000-200
S0. 403 81, 00bʒ 70, 40 bz
Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine do. innere bo. kleine do. 4ußere do. bo. kleine Bukarester Stadt ⸗ Anl.. do. do. kleine do. dy. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold Anl. 89. Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. innländ, Hyp. Ver. »Anl. innländische Losse . do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 18586 do. Galiz. Propinations · Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er eons. Gold⸗Rente do. do. 100er doe do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine . Staat ⸗Anleihe al. steuerfr. ,, do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente do. do. do Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St.“»Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staatz Anl.v. 2 er n . ; o 0
do. do. kleine
do. pr. ult. Nov. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗ Yorker Gold ⸗Anl. n ,
orwegische Hypbk.“
do. gr r fr,
do. do. kleine Desterr. Gold ⸗ Rente.. do. do. kleine do. pr. ult. Nov. . .
o. ö do. pr. ult. NJ y. bo. 65 116.91 bo. pr. ult. Noy. GSilber⸗Rente. . Mn 1.1.7 do. kleine M 11.7 do. . * do. lleine Mr
14. 10 do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854. . 4 1.14.
w — 0 . — — 62 S- - 0 . 0 F K L· C , , , , Q- .
— — O M O
do.
r- G- e- = = er e, d=
do. bo.
90 bob;
— — — — — — —
2 —
do.
0000 - 100 RÆbI. ] do.
10000 - 125 Rbl.
16 C L.
106, 003 do.
S1. 408 30 tz obi G gl, 10h G 71,80 bz 72, 20
S OG
Loose
6 1
do.
Gt. Anl. 1885 ..
; do. kleine
do. 1890 II. Em.
do. do. III. Em.
cons. Eisenb. Anl.
do. pr. ult. Nov. Drient⸗Anleihe
do. II
do. p. ult. Nov.
do. HI
do. p. ult. Nov.
Nieolai⸗ Ob..
do. kleine
Voln. Schatz Obl.
; kleine
Vr. Anl. b. 1864
do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl. 6. bo. do.
Boden⸗ Kredit..
do. M7 80bj M7 Ma, 9obB
do B
be versch. 625 — 125 Rbl. G. 100 4 . ö.
. ho00 - 20 20 4 74,76 bij versch. 600 - 20 4 ö . . Fr. I3. obi Bt s versch. 125 Rbl. r. kö 27 12000 - 00 fl. 116. 13 1000 u. 100 Rbl. P. 260 Lire 1.7 1000. 100 Rbl. P. 78, 20 bz B 7, 90a 78, 20 bi
500 Lire z0000 - 100 Frt. IS. 11 1000 u. 100 Rbl. V. Ng, 25 bz 78, 7ha 79, 25a, 20 bi 115.11 2b00 Frz.
100 - 1000 Frt. n e 15. 11 500 Frs. 98, 00 B 1800. 900. 300 A 14.10 500-100 Rbl. G. 95, 10 bz do. 2000-400 4 16. 10 150 u. 100 Rbl. S. 93, 00 bz Berl. ⸗Ptgd.⸗ 400 4 II. 7 100 Rbl. 176, 50 Braunschweigt 1000 - 100 A 115.9 100 Rbl. 163,25 G Hr nc 1000-500 3 14. 10 1000 u. 500 RbIl. SI, 00 bz 100 4 14. 10 500 Rbl. S. 1251 6 ö. , . . . ; u. ; z. 10ooo-= 100 Rb. p. Hp. 160 1000 u. Soo 4 G. 26s. 1 IO00. 00. 100 8b. 1000 u. b00 9 P. 000 - 300 4 ¶bo0 - 4h0 1500 20 400 304 300 AÆ - bobo0 -= b00 1000 u. 00 fl. .
266 fi. G. e gg A ob -= 300
1000 u. 100 . 1666 u. 100 . .
cod 363 1000 n. 109 . ö. . 1000 u. 100 sJ.
zoo - 390 4 100
1000 Fr. 10000 190906 gr. 1000 u. sto 7 1665 J.
00 . 260 fl. K. M.
hö, do h
78, 006 kl. f.
d F K t
SS = . .
3 92, S 0a, 7h bz ⸗‚ 932, 0b 3 go, 10bz G ö 76,980 bi G — do
——
76, 90 bi G 9a 2obi G 84 60 bi G 97,265 B
7h, 60G kl. f. 1265, 006
97, Sobi G 98, 25 B do. 87, 60 bj bo 87, 60 bz do. 94,50 G do. do. 1890 9b, 006 2 r, , . . 0. 9p.“ . v.
·8, 60 bi G do. v. 1878 4 78,406 do. . mittel — bo. ; kleine 89. 60 B do. Städte ⸗ Pfd. 1883 — Schweiz. Eidgen. rz. 98 78 50obi G
neueste 8 50G
SS e e e = = .
D
102,50 G 93, 006 77,50 bz 99, 99 G Ma 99. 906
99, 9906 do. 96,40 bz . gb, v0 B d Sb, 00 b G 02, 00bGkl. f. 100,70 by do 100, 70 bi 100, 0b
4
übeck⸗
G GC OG ö.
mittel kleine do. 1886
do. do.
400 A 00
do. do. Serblsche Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 . do. Do. p. ult. Nov — — . 189 50 b G O0.
1
ds. v. 1385 do. p. ult. Nov.
126, 606
Stadt ˖ Anleihe
do. neue v. 85
Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
do. Cu. D. ꝑ.
do. ult. Nov. Loose vollß!
do. v. ult. Nov. (Egypt. Tribut) 44] 10 /. 10
do. p. ult. Nov. Goldrente große
do. p. ult. Nov Gis. Gold. A. 89
Gold ⸗ Invft. Anl.
PVapierrente ... do. p. ult. Nov.
Temes ⸗Bega gar.
do. Bodenkredit ... bo. Bodenkr. GSold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. äricher Stadt⸗Anleibe Üürk. Tabacktz⸗Re
olsteinsche Marschbahn üchen gar.... Magdeb. Wittenberge... Ludwh. 68 / 6 gar. do. 75, I6 u. IS ev.
o. do. Meckl. Friedr. ⸗Franz˖ B. DOberschles. Lit. B. .... do. *r Zwgb.) oO. ( wab.
do. Stargard⸗Posen Dstpreußische Südbahn
do. II.
. 165 11 113.9 15/6. 12 15612 15/6. 12 16 /i 12 19/3. 9 113.9 13.9 113.9 115. 9
15. 11 J. 11
v. 18865 v. 1887
kleine
kleine
t-
B. C. D. ult. Nov.
111.7 111.7
fr. p. Stck!
O — GU — —— — — —
leine 4 10/160
mittel kleine
mittel klrine
do.
kleine
ie⸗Akt. Nov.
1 111.7 111.7
v. 1874
do.
= ee, = = Mr r, e,, er .
8 8 8
4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000 - 900 Kr. 1000-20 1000-20 * 1000-20 4 1000-20 4
4000 - 400 4. 100 S6
25000 - 560 Fe.
500 Fr. 420 Frs.
1000 - 20
20 R
10000 - 100 fl. 500 fi. 100 fl.
1000 - 100. 16060 - 1600 1 1666 - 166
1000 u. 200 fl. G.
1000 - 400. 1000 - 100.
100 f. 10000 - 100. 10000 - 100.
10090 u. 200 fl. S.
1000 Frs. 00 Frs.
1500-300 A 600 4
1000 n. 500 M
bo0 = d0 4 1500 -= 300
Spanische Schuld . 4 sin iινJ 24000 - 1000 Pes. 1—, do. pr. ult. Nov. ö Stockhlm. Pfdbr. v. S4 / 85 4
9.25 bi G 99.25 bz G
99 75 b6 K
23, 006 18,156 kl. f. 18. 156 18, 15 bi G 89 70 S9. 90 z 90, 10 b 90, 10 bz
go, 253, IobiB
89,7 0a, 7I5 bi 100 50 100,50 B 100,50 B 103, 60 b G 100,00 bz kl. f. 37, 70 B 264, 90 bj
S7, 00G dr, 00 G
'
soh 75G
9.
1652 9 152 50 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen.
Ber gisch⸗Märk. II. A. B. 33 HI. C... 3 H 4
sche.
andegeisenb. Breslau⸗Warschau. ... V. N. loyd (Rosft⸗Wrn.) 108,606 6 lankenb. Sg, 88
7,50 G
ob io Y 45 kl.
os vo G 101, 0063
16 56 h 101,00 bz G.
ͤ n l
K 1