1890 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Seck, Mũblb. .. 84 15. Stobwasser.. 2 0 1/4. Strl. Spilt St. 6 J. 65 1. Strube, Armatur. 194 Sndenb. Maschln. 16 26 4 Süd. d Imm. 400 Tapetenfb. No h s7 7

1000 suigioG 60 33 ba G 106,00 * 133 506 27g S0 Bz

133,25 G 20, 75 bi 79,25 b G 986. 30bz G 130, 196 138 75G

614 Union Gange elf. 64 Ver. dam schl. Fr. II1 ii eG ches , . 8 35 bz G Yulcan Bergwer? 6 1 38 .

* 2

82 *.

e . r R R

Meißbier (Ger). 7 3 do. Bol) . 6 .

Wilhelmj Weinb 8 * 3 60

Wiössener Bergwr. * n

zer Maßfchinen 206 * Zeitzer Maschinen *

.

K

12

Bersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende 6 pr. Stck. Vividende pro l 8881889 Nach. M. Feuer V. 20d ov. 100050 420 4490 1949 Lach. Rickors G 260 ob. 4000 259766 Br End. u. Wssv. A* /o v. S0 Mun 16506 Gr. Jeuervj G. 2 00υν b. 1000 ν 3089 Brl. agel · -G. 2079 v. 1000 Mu. 30. 540 B Grl Lebens v. G. 2O0υν v. 1000 67 1350 B Cöyln. Hagelps. G. 200 v 500 M G . Gzln. Rückvrs. G. 20) v. 500 Q 1456 Golonia. Feuerv. 20MYυ . 1000 Mνι 1003086 Goncordia, Leby. 200 /o v. 1900 Rut 1384 B Vt. Feuerv Berl. 2 M/ v. 1000 Rn 1755 G Vt. Vlovd Berlin 20½! v. 10900nνν⸗ 3850 B Deutsch. Phönix 200, v. 1000. . Ytsch. Trnsp. V. 26 47/ v. 240 1875 B Vrtd. Allg. Trop. 100/ v. 10004300 Dussld Trsp.· V. 100,0. 109009 255 Elberf. i . 200 / v. 10009 270 Fortuna, A. Vrs. 206/ v. 1000 )en Germania, ebnsv. 200υ v. 500 Mu. Gladb. . 200 /s v. 1000 Mu Leipzig. Feuervrs. Ho / ov. 1900 Rt Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun Magdeb. Feuerv. 200 / v. 19000 Ma NMagdeb. Hagelv. 33 o / ov. d 00 Mun Magdeb. debens v. 200 /o v. 00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 zur Niederrh. Güt.⸗A. 100 /9 . 500 Man Nordstern Lebys. 200 / v. 1000 Mn Oldenb. Vers.⸗ G. 200/ v. 00 Mn k 200 o v. 00M. 37

7060 G 2856 G 1080 B 1055 B

714 44506 B 560 B 404 987 1100 B 16006

719 11206

794 389

reuß. Nat. Vers. 250 / 0 v. 400 em

rovldentia, 10 9,½ von 1000 fl. Rhein. Wstf. Ad. 1000 v. 10090 Rus Rhein. Wstf. Rv. 100,0. 400MMιυ, 1 Saͤchs. Rück. Ges. Ho/o v. 00 Mι‚ 75 Schls. Feuerv. G. 200 v. 500 Mνυ., S5 2000 G Thuringia, V. G. 20 v. 100044 240 24090 Trantzallant. Güt. 200 v. 1500 20 120 Union, Hagel vers. 200½0 v. 00M 60 22 Victoria, Berlin 200 v. 100040 158 159 3250 Wstdtsch. Vs· B. 2 00/ο. 10004. 75 90 1755

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 31 Oktober. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig. Das Geschäft entwickelte sich hier ziemlich lebhaft und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Abschlüsse für sich.

Im weiteren Verlauf des Verkehrs machte sich zwar vorühergehend eine fleine Abschwächung der

altung bemerklich, doch blieb der Grundton der

timmung bis zum Schluß fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei normalen Ümsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten und wie Italiener und Rufsische Anleihen etwas aufbessern; auch Russische Noten fester und lebhafter.

Der Privatdiscont wurde mit 48 nosirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu anziehender Notiz ziemlich lebbaft a. i. , , . etwas besser, Ga⸗ zier belebt und steigend, Dux ⸗Bodenb schw n fe . .

nländische Gisenbahnaktien blie st bei ruhi 4 s h n blieben fest bei ruhigem

Banlalt ien fester; die spekulativen Devisen, namentlich Diskontö-⸗Kommandit!· und Berliner Handeltgesellschafts. Anthelle steigend und belebt.

Montanwerthe höher und in gutem Verkehr, 3 * Gußstahl, Laurahütte und Daipener Bergwerk. Andere iepapi e . Industriepapiere be Course. um 28 Uhr. Fest. Desterreich. Kreditaftien 168 87, Franzosen 109 25, Lombard. s 8. Türk. Tabackakien 159,25, Bochumer Guß 53 50, Vortmunder St. Pr. S4 25, Gelsenkirchen ke e Gbarrener Hütte 197, 25, Hibernia 177, o gaurahütte 145, 23, Berl. Handelsgefellsch. 161. 50, Darmstãdter Bank 156,00 Deutsche Bank 163. 50 Vis konto Kommandit 21750, Dresdner Bank 154.25 Jaternetionale 112.50. National. Ban 136,50, By?

ma. mite Trust Loh, 6h, Ruft. Bft. 75, p, Läbe Bäch. 164 62, Mainzer 116 75, Marienb. 66 75 Mecklenb. D , Ostpr. M. 75. Dur 240,900, Elbethal 102 25. Sali ier 91900. Mittelmeer 112,50 Nordwesth. 22 Gotthardbahn 15760, Rumänter 101.40. Italien er 9e, 360 Dest. Goldrente gd, 560 do. do. . Loose 124 60, Rufsen 1880 er g5 90, do. 16 . dso . 39. S0, Egyvter 37,37. Ioien ; ie 78 2

, Russ. Orient iL. 78, 20,

Frankfurt a. DM., 30. Oktob 3 9 . . ,, Dari do 30 475, Wien. do. 176 99. Reichtanl. ĩ65. 96 De Silberr. 78,79, do. Papierr. 8. 86, J. 9. Har. dd do, de. 4 a. Goldt. 4 S5 iss Loose 125 33. d,, ungar. Goldrente 230 00 Italiener 97 35, 1886 Russen 87. 10, I. Orientan, 8, 00 Ii Drientanl.

Tond oner Wechsel 20, 845,

79 10, 5 o Spanler 75, 60. Unif. Eghyter 97,40, 35 6 Egypter 92,50, Konvertirte Türken 182 4 do türk. Anleihe 8160, 3, port. Anleihe 58 50 8 o½ο serb. Rente S8 50, Serb. Tabackr. 8950, 5 oo amort. Rum. 99 10, 6 e kons. Mexik. 92 50. Böhm. Westbahn 2964. Böhm. Nordbahn 187 Gentral Pacifie Franzosen 2164, Galiz. 1813 Hotthbb. Ib58, Ho. Heff. Vudwöb. 116, 85, Lom. 131 nübeck⸗ Büchen 165,00. Nordwestbahn 1964, Kredit⸗ aktien 2693, Darmstädter Band 157,20. Mittel deutsche Kreditbank 11000. Reichsbank 45 00, Die konto Komm. 218 20, Dresdner Bank 154 80. Privatdisk. 5H ob. .

Frankfurt a. W., 39. Oktober. (W. T. B.) Effekten⸗Soeietät (Schluß.) Kreditaktien 268 Franzosen 2154, Lombarden 1303. Galizier 181, Egyvpter —, 4 o. ungarische Goldrente 39,70, Rufsen —, Gotthardbahn 157,60, Digzkonto⸗ KRommandit 217,40, Dresdner Bank 164, 10, Laura- hütte 143,60, Gelsenkirchen 172,30. Befestigt.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Matt Dreußische 4060 Conusols 106, 20, Silberrente 78 30 Dest. Goldrente 9475, 40,9 ungar. Goldrente 89 70, 1860 Loose 124,20, Italiener 93, 00, Kreditaktien 268, 00, Franzosen b37, 50, Lombarben 325,50, 188. Russen 95, b 0, 1883 do. 107,50, II. Drientanl. 75,50, III. Ortentanleihe 76,50, Deutsche Bank 163,70. Diskonto Kommandit 217,20, Berliner Handelsges. 161,00, Dresdener Bank 154,90, Nationalbank für Deutschland 130,0, Hamburger Kommerz bank 128 80, Norddeutsche Bank 163,830, Lübeck. Büchen 164,24, Marienhurg⸗Mlawka 6160, Ostpreußische Südbahn 92,60, Laurahütte 14200 Jtorddeutsch Jute⸗ Spinnerei 127,00, A. E Guano⸗ W. 152 00, Hamburger Packetf. Alt 131,00 Don Trust.« A. 151 50. Privatdiskont H /a.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Abend. börse. DOesterr. Kreditattien 268 20, Franzosen 539,50, Lombarden 326.50, ungar. Goldrente 89, 70, Russ. Noten 216,29, Ostpreußen 92,50, Marienburger 60,70, Lübeck Büchen 164,70, Dit konto Kommandit 217,20, Laurahütte 141,90, Packetfahrt 131,50. Dynamit Trust 162. Befestigt

LVien, 30 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oestert Papierr 88, 75, do. 50M do. 101, 10, do. Silben. 38, 8h, 4 Goldrente 107, 00, do. Ung. Goldrente 101,79, H o/ / Papierrente 89,25, 1860 er Loose 137,00. Anglo⸗Austr. 164 40, Länderbank 230,90 Kreditaktien 306,75, Unionbank 243,75, Ungar. Kredit 351,25, Wiener Bankv. 118,75, Böhm. Wesibahn —, Böhmische Nordbahn 212,60, Buschth. Gisenb. 487,60, Elbethalbahn 232.25. Nordb. 2780, 00, Franz. 2145,75, Galiz. 204,60, Lemb.“ Czern. 230,25. Lombarden 148,40, Nordwestbahn 219,90, Parduhitzer 174 50, Alp. Mont. Akt. 93,25, Tahackaktien 135,759, Amsterdam 95,00, Deutsche Plätze 56,45, Londoner Wechfel 114,80, Pariser Wechsel 45,45, Napoleons 9, 10, Marknoten 56,45, Russ. Bankn. 1,39, Silbereoupons 100,00.

London, 30. Oktober. (W. T. B.. Ruhig änglische 24 / Gonsols 943, Preußische 49 Gonsols 105. Italienische Se, Rente 823, Lonm⸗— harden 138, 40“ konsol. Ruffen 1889 ((II. Serit! 873, Konv. Türken 177, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 4 6 ung. Goldeente 895, 4 0G Span. 7654, 34 0/9 Egypt. 91, G ½ untf. Egvyt 878, 3 660 gar. 99, Y cavpt. Tributanl. 95t,

o konss. Mexikaner 821, Ottomanß. 143, Suej⸗

en 945, Canada Pace. 733, De Beers Aktien neue 173 Rio Tinto 233, Platzbisk. 44. Silber 483, 44 Rupees 82. .

Wechselnottrungen: Deutsche Plätze 20,67, Wien 11,70, Paris 25,51, St. Veters burg 28* / is.

Paris, 30. Oktober. (KW. J. B.) (Schluß— Course) Unentschieden. 3 amort. Rente 95, 3 O Rente 94,023. 41 l 106,15, Ital. 57. Rente 93, S0o, Dest Goldr. 945, 400 ung. Goldrente 980,31, 409 ½ Rufsen 1880 93,0, 4esJ Russen 1889 469 unif. Gaypi. 494,06, 4 spanische lußere Anleihe 758, Konvertirte Türken 18,165, Türkische 78 50, 4 υ! priv. Türken Dbl. 408,795, Franzosen 5656,25, Lombarden 336,560, Lombard. Vrtorstäten 335, 00, Banque ottomane 616,25, Banque de Varis 860 900, Banque d' Eocompte 572 50, Credit foncier 1287 50 o. mobilier 435,00 Meridional⸗Aktlen —, Danama⸗Kanal⸗Akt. 40,00, Panama 5b o/ Dbl. 28,75, Rio Tinto Akt. 607,50, Suerifanal-Aftien 2386,00, Gaz Parisien 1475,00, Credit Lvonnagis 778,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang 573,060, Transatlantique 620,00, B. de France 4550,00, Ville de Paris de 1871 408 00, Tabaes Ottom. 305,00. 2 ½ Conf. Angl. S6, Wechsel auf deutsche Plätze 1225. Wechsel auf London kurz 25,24. Cheques auf n

Loose

London 26.263, Wechsel Wien k. 217,25, do. Amsterdam k. 20675, do. Madrid k. 185 50, Comptoir d' Escompte n. 630, 00.

Paris, 30. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 396 Rente 93,80, Italiener —, 40e 0 ungar. Goldrente —, Türken 18, 17. Spanier 75.65, Egypter ——, Ottomanbank 616,87, Rio Tinto kotz, H, Taback⸗Aktien 3050,62, Türkenloose 78,75. Behauptet.

St. Petersburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 81,65, Russ. II. Diiem⸗ alete 1015, do. II. Orientanleihe 1033, do Bank für auswärtigen Handel 2708. St. Peterg⸗ burger Diskonto⸗ Bank 595. Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Peterskurger internationale Bank 4188, Russ. 6h ½. Bodentrebit Pfandbriefe 1333, Große Russtsche Eisenbahnen 2086, Russ. Süd⸗ westbahn Aktien 111.

Amsterdam, 30. Oktober. 3. T. B. (Schluß⸗ Gourse.) Dest. Vapierren te nta nher ver JL 1 Tt, Dest. Silberr. Jan. Jul! verzl. 773, Oest. Goldr. —, 40½ Ungarische Goldrente 895, 5tufsische große Eisenbabnen 1226, do. J. Orxtentanleihe —, do. J. Orientanl. 748, Konvert. Türken 183, 33 (o hol ünbische Anleihe 5 /o Trangp.

or, n 10 91

do. 364, Atchison Topeka u. Santa Fe do. 331, Union Paeisie do 457 Wabash, St. Louis Pac. pPref. do. 203, Silber Bullion 1053.

Geld leicht, für Regterungsbonds 3, für andere Sicherbelten ebenfalls 3 b /o.

London, 30. Oktober. (W. T. B.)

Bant ausweis. li 6oz Go 4 34 00 Pfd. St 24 567 6054 24 G66 z Baarvorrath . . 19 759 000 4 157 000 Portefeuille . 22 817 090 1383 000 Guth. der Priv. 29 049 000 255 0090 do. des Staats 3 552 000 4 101000

10 600000 4 31000

Regierungssicher⸗

heiten 16 139 og 65 0009

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 358 gegen 343 in der Vorwoche.

Clearinghouse ⸗Umsatz 164 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 12 Mill.

Paris, 30 Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold. 1 199129 000 7603000 Fr. Baaryvorrath in Silber 1 246 788 000 4 1375 000 , Portefeuille der auptb. u. der. ilialen S4 410 000 4 92 698 000 Notenumlauf . 3 091 96568 000 4 38 202 000

Lauf. Rechnung der Privaten. 380 825 000 4 30 474 000 Guthaben det 236 604 000 4 21 812 000 Ges - Vorschüsse 265 292 000 4 5985 000 Zins u. Digkont⸗ e, . des Notenumlaufs zum Baarvorrath 79, 10.

Totalreserve Notenumlauf.

Notenreserve

Staats schatzes Erträgnisse. 8 h37 000 4 557 000

Produkten nud Waaren⸗Börse.

Berlin, 30. Oktober Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Richtstroh , Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. fen,

Kartoffeln

Rindfleisch

von der Keule 1 kg..

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kzg .. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg z Eier 60 Ssück Karpfen 1 kg.

Aale .

3 hechte Barsche Schleie Bleie , 40 8 60 inne . h è2— Kerlin, 31. Ottober. (Amtliche Preisfest ˖ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mt Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Getündigt 4600t. Kündigungspreis 198,5 A Loco 178 - 195 M nach Qualität. Lieferungsqual. 193 M, gelb. märk. 185 ab Bahn bez., pir diesen Monat 200-201-196 —197 bez, Durchschnittspr. 198,5 M, per Oktober ⸗November 188,25 188 bez., per November⸗ Dezember 187— 186,5 75 bez., per Dezember Januar —, per März⸗April —, per April⸗Mai 190 - 189,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 1000 t. Kündigungspreis 1793 „S Loco 169 —177 M nach Qualität. Vieferungsqual. 176 M, inländ. 176 ab Bahn, 177 frei Mühle bez., ver diesen Monat 180 - 179 bez., Durchschnittspreis 17935 SJ. per Oktober⸗Norember 173 75 —174 bez., per November⸗Dezember 168,75 —- 169,5 bez., per Dezember Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 163,75 165,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 140-205 A nach Qual. Futtergerste 140 154 4

Hafer per 1000 Rg. Loco behauptet. Termine schwan⸗ kend. Gekündigt 2950 t. Kündigungspreis 1404 Loe 137— 152 M nach Qualität. Lieferunge⸗ Qualität 142 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 138 146, feiner 147 151 ab Bahn bez, per diesen Monat 142 —= 1405 141,5 158,5 159,75 bez., Durchschnittspreis 140 A, per Oktober ˖ November 137,75 —,5 16 bej,, per November⸗Dezember 135,9 bez., per De⸗ zember Januar —, per Februar ⸗März —, per April⸗Mat 157 bez., per Mai⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 128,5 Æ Loco 129 140 4 nach Qualstät, per diesen Monat 128,5 S, Durchschnittspreis 128,5 M, per Oktober November —, per November⸗Dezember 128,5 129 bez., per Dezember Jan. —, per April⸗Mai 1891

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160— 200 4, Futterwaare 150 155 * nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt 1500 Sac. Kündigungepreis 24,25 S6, per diesen Nägnat 24,25 S6, Burchschnittspreis 24,25 AM, per Ofttober- November 25,95 bez, per November⸗DVezember 23,40 bez, per Dezember⸗Januar ver Januar-⸗Februgr 1891 —, per Februar⸗März —, per April ⸗Mal 22,75

90 bez.

Rüäböl per 100 kg mit Faß. Höher. Ge kündigt 19060 Str. Kunbigungsyreig 75, S456 T0. mit Faß —, loc ohne Faß 73 bez. ver diesen Monat 74 - 1 - 73,2 bez, Durchschnittspreis 73,8 , per Oktober⸗November 61,A7—,8 bej., ver November Dejember 59, J 8 bez, per Dezember ⸗Januar —,

per April Mai 8, 1— 2 68 bez.

do Si *

80 40 80 80 60 80 40 60 50 80 80 40

. 2 G

1

de d& —— de do d M

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine fest. Gekünd. Kg. Kündigungspreis Loe S, per diesen Monat 23, M, Durch⸗ schnittspreis 23,4 M

Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9ͤ½ 19000 nach Tralles. Gekündigt Kündigungöpreis 4 Loco ohne Faß 60,5 bez. per diesen Monat —, per September⸗Oktober

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 ,o 10000 0o nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 41 407 bez.

Spiritus mit 0 M Verbrauchzabgabe per 1061 à 1009 10 000 nach Tralles. Gekündigt J. Nündigungspreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —.

Spirltus mit 10 A Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 420 000 1. Kündigungspreig 40,6 „1 Loco mit Faß Æ ver diesen Monat 40,8 41,1 = 40 bez. Durchschnittspreis 40,6 M, per Okthr. November 39, 5 —, 1 4 bez. ver November Dezember 38,5 bez, per Dezember ⸗Januar —, per Januar⸗ Februar 1891 per April ⸗Mai 1891 39 —1— 38,9 bez Welzenmehl Nr O0 27, 25 25.5. Nr. 0 265,25 23,15 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 24,25 23 75, do. feine Marten Nr. O u. 1 25 4,25 bez., Nr. 0 14 6 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 30. Oktober. (W. T. 3. Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 180 138, do. per Oltober 183,00, do. px. Oktober November 181,00, do. pr. April Mal 189 00. Roggen fester, eo 168-172, do. pr. Oktober 173,563, do vr. Oktober⸗November 172,00, do. pr. April ⸗Mai 15100. Pomm. Hafer loco 132—- 136 Rüböl, behauptet, pr. Okt. 65,00, pr, April- Mai h8, O9. Spiritus weichend, loc ohne Haß mit 50 S Konsumsteuer —— mit [0 M Konfumfstener 40,00, vr. Oktober⸗-No vember mit 70 M Konsumsteuer 38,50, pr. November⸗ Dejember mit 70 ½ Konsumst. 37, 20, pr. April⸗ k 70 Æ Konsumsteuer 37.90. Petroleum loco 11,60.

Rosen, 30. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 59, 50, do. loco ohne Faß (70er) 40,00. Matt.

Magdeburg, 30. Oktober (W. T. B.) Zucken bericht. Kornlucker erkl.,, von zo 17,10 Kornzucker, exkl., 88 6sę Rendement 1640, Nachprodurtte exkl. 75 bso Rendem 1450. Ruhig. Brodraffinade JI. . Brodraff. II. Gen. Raffinade JI. wit Faß 28,90, gem. Melis J. mi Faß 26,25. Ruhig Rohzucker J Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktoher 12,62 bez., 12,65 Br., pr. November 12673 bez., 12,60 Br., pr. Dejember 12625 Gd. 1266 Br., pr. Januar⸗März 12,89 Gd., 12,85

Br. Ruhig. Bremen, 30. Oktober. (W. T. B) Petro⸗ Ruhig. Standard white

leu m. (Schlußbericht.) loco 6.60.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weten loco ruhig, bolsteinischer loco neuer 182 —192, Roggzn loco ruhig, mecklenburg. loer. neuer 185 „go, russischer loen ruhig, 126— 128. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unpz) ruhig, loch 64 Spiritus schwach, pr. Oltober-November 28 Br, vr. November⸗ Dezember 283 Br., pr. Dezember⸗Januar 284 Br., pr. April ⸗Mai 281 Br. Faffer ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig Standard wolte loeo 6.40 Br,, or November⸗Pezember 6 40 Br.

Hamburg, 30. Oktober. W. T. B.) (Nach- mittagtzbericht,. Kaffee Good average Santog vr. Oktober vr Dejember 83, vr. März 785, pr. Mai 775. Ruhig.

Juckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basig 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Oktober 12,574, pr. Dezember 12,7234, pr. März 1891 13,00, pr. Mai 13,20. Ruhig.

Wien, 30 Oktober (W. T. B. Geireide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8, 90 Gd., 8, 10 Br., pr. Frühlahr 8.27 Gd 8,3? Br. Roggen pr. Herbst 7, 30 Gd., 7,90 Br., pr. Frühjahr 7,43 God., 748 Br. Mais pr. Sept. Oft. 6,0 Gd. 6, 80 Br., pr. Mai⸗ Juni 1891 641 Gd, 6,46 Br.. Hafer pr. Herbst 7,40 Gd., 7,50 Br., pr. Frühjahr F460 Gö.,. 7.15 Br.

Liverpool, 30. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsaß 10 000 B., davon für Spekulation u. Export 1000 B. Ruhig. Egyptian white fair 66. Middl. amerik. Lieferung: Oftoher⸗November 5*g,. Käuferpreis, November⸗ Dejember ba's Werth, Dezember ⸗Januar HX Käuferpreis, Januar⸗Februar bz / a9 do., Februar März z do., März⸗April 55 do., April⸗Mai hs. gz Verkäuferpreis, Juni⸗Juli has g. d. Käuferpreis.

Liverpool, 30. Oktober. (W. T. B.) (Offiztelle Nottrungen) Amerikaner good ordinar. HI, Amerikaner low middling 53 Amerikaner middling Heis, Amerikaner middling fair —, Pernam fair i iz, Pernam good fair 6'sig, Ceara air 600, Cegra good fair 6z, Maceio fair 6i , Maranham fair nom, Egypt. brown fair 68 / is Egypt. brown good fair 64, Egyptian brown good 63, M. G. Broach good Gissis, do. fine Hz, Dhollerah fair zu is, Dhollerah good fair 3is / is, Vholl. good 4658, Dhollerah fine b, 6, Oomra fair 4,00, Domra good fair 44. Domra good 43, Domra fine 5k, Scinde good Ji / ig, Bengal good fair 34, do. good Zis / ig, do. fine 45, Madras Tinnevelly fair 45, do. good fair 4u / 1s, do. good f, do. Madraßz Western fair 4, do. Western good fair 43, do. Western good 4, Peru rough fair —, Peru rough good fair st, Peru rough good Sinns, Peru moder., rough fair 7, Peru moder. rough good fair 78, Peru moder. rough good 8z, Peru smooth fair his / in Peru smooth good fair 6i /ig. .

Glasgow, 30. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Fru), Mhred numbres warrantg 51 sh. 10 d. bis

ol sh. Umsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Si*⸗

Kaffee good ordinary 585. Bancazinn b83.

Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) treidemarkt. Weizen pr. Nopbr. —, pr. März 220. Roggen pr. Oktober 1524163, pr. Mär; 146 àl47ùl46.

Antwerpen. 30. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Type weiß, loco 166 bez. und Br., pr. Oktober

Br., pr. November Dejember 165 Br., pr. Januar⸗März 165 Br. Ruhig.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

öͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

KR Bas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Post -Anstalten auch die Erpedition

SV., Wilhelmstraste Nr. 32 Einzelne Uummern kosten 25 . ch 2. ö n er, ——

M 2G4.

Berlin,

*

.

d

Sonnabend, Abends.

Insertionsprein ür den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate

nimmt ane die Königliche Sxpedition

und Königlich URreußischen Staatz- Anzeiger Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 . 2. . Ee / / den J. Nohenber,

3 des Neutschen Reichs Anzeiger ; KR

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Wirklichen Geheimen Ober⸗-Postrath, Professor Dr. jur. Dambach zu Berlin den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Schuldirektor a. D. Ragoczy zu Freiburg i. B., bisher zu Liegnitz, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Vorsteher des Centralbureaus im Ministerium der geistlichen, Unterrichtz' und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Geheimen Rechnungs⸗Rath Lauer aus An⸗ laß seines am 1. November d. J. stattfindenden fünfzig⸗ jährigen Dienstjubiläums den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit der Zahl 50; dem evangelisch-lutherischen Ersten Lehrer und Küster Wolff zu Balge im Kreise Nien⸗ burg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie den pensionirten Förstern 2 zu Braunsberg und Kahn meyer zu Okollo im Landkreise Bromberg, bisher zu Pfalzplatz im Kreise Schwetz, dem Magistratsboten a. D. Friedrich Meier zu Magde⸗ burg und dem Fabrikarbeiter Martin Diefenbach zu Drove im Kreise Düren das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Groß kreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗

Verdienst⸗Ordens:

dem General der Infanterie Freiherrn von Meer⸗ scheidt-⸗Hüllessem, kommandirenden General des Garde⸗ Corps;

des Komthurkreuzes desselben Ordens:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Freiherrn Veubronn von Eisenburg, Commandeur des J. Garde— Feld⸗Artillerie⸗Regiments; des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Obersten à la suite des Generalstabes der Armee

von Langenbeck, Commandeur der 6. Kavallerie⸗Brigade;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant von Bredow, Commandeur des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nicolaus J. von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6, und dem Oberst⸗Lieutenant von Gries heim, Commandeur . Husaren⸗-Regimenttz von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3; des Offizier kreuzes desselben Ordens: dem Major von Gruben, etatsmäßigen Stabsoffizier des Kürassier⸗Regiments Kaiser Nicolaus J. von Rußland (Brandenhurgischen) Nr. 6, dem Major Freiherrn von Senden-Bibran, etats⸗ mäßigen Stabsoffizier des Husaren⸗Regiments von Zieten (Brandenhurgischen) Nr. 3, und dem Major von Wedell in demselben Regiment;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Meyer im Kürassier-Regiment Kaiser Nicolaus I. von Rußland (Brandenburgischen) Rr ,, dem Rittmeister von Seydlitz im Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Heydebre ck, à la suite des Husaren⸗-Regiments Fürst Blücher von Wahistatt (Rom— merschen) Nr. 5 und Adjutanten der 6. Kavallerie-Grigade, dem Premier⸗-Lieutenant von Sydow II. im Husaren⸗ Regiment von Zieten (Brandenburgischen Nr. 3 und dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Digeon von Mon⸗ teton im Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffenfeld (Alt— märkischen) Nr. 16; des Königlich sähhsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Sergeanten Kallenbach im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann von Goeckingk im Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 141;

ferner: des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ unga— rischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Köller, Commandeur der

der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Ohersten von Stuckrad, Commandeur des 3. Nieder⸗ schlesischen Infanterie-⸗Regiments Nr. 50, und dem Oberst-Lieutenant Meinarduts, Commandeur des Niederschlesischen Fuß⸗AUrtillerie⸗Regimenttz Nr. 5; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann à la suite detz Infanterie⸗Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. I8 Ebmeyer, kommandirt zum Auswärtigen Amt; des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichischungarischen Franz-Joseph⸗Ordens: dem General-⸗Major Ahlborn, Commandeur der 18. In⸗ fanterie⸗ Brigade, und dem General-Major Schuch, Commandeur der 17. In⸗ fanterie⸗Brigade; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Second⸗Lieutenant Wichura im 3. Niederschlesisch en Infanterie⸗Regiment Nr. 50; der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Militär-Verdienst-Medaille am Bande des Militär-Verdienstkreuzes: dem Obersten Kreßner, Commandeur des Feld Artillerie⸗ Regiments Nr. 36; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Obersten Wernher, beauftragt mit den Funktionen des General-Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Hessen und bei Rhein; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major Freiherrn von Senarelens⸗Graney, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; sowie der Kaiserlich russischen großen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens: dem überzähligen Vize⸗Wachtmeister Wildhagen vom

Königs⸗-Ulanen⸗Reglment (1. Hannoverschen) Nr. 13, kom⸗ mandirt bei der Leibgendarmerie.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Staattzraths, Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. jur. Bosse den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat Excellenz zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Kalkulator Sebald bei der Reichs-Hauptbank zu Berlin bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter

als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. werden die Haltepunkte Wossarken an der Bahnstrecke Graudenz Marienburg im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg sowie . mu nnn ech i an der Bahnstrecke Wrist = Itzehoe im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Altona für den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 31. Oktober 1309... In Vertretung des , Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts. ; ulz.

Bekanntmachung des Großherzoglich oldenburgischen Staats⸗Ministeriums für das . . Oldenburg, betreffend die Ausführung des Reichsgefetzes, betreffend die Invaliditäts- und Alters⸗ versicherung, vom 22. Juni 1869.

Nachdem in Gemäßheit der S8. 41 ff. des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäté, und Alter zversicherung, vom 22. Juni 1359 Reichs -Gesetzhlatt Seite 9 = mit Ge— nehmigung des Bundesraths eine Versicherungsanstalt für das Herzogthum Oldenburg mit dem Sitz in Oldenburg errichtet worden ist, werden zur Ausführung der 5. 1063 und 138 des

hierdurch mit Höchster Genehmigung die nachstehenden Be⸗ stimmungen erlassen.

1) Im Sinne des Reichsgesetzes sollen gelten:

a. als „weitere Kommunalverbände“ in den Fällen der §8§8. 13, 48 Absatz 2, 112 und 113 die Amtaverbaände, als „Vertretungen der weiteren Kommunaloverbärde“ im Fallũ

§. 18 Absatz 2 die Amtsräthe;

b. als „untere Verwaltungsbehörden“ un

für die Fälle des 5. 161 durch die Ministrial⸗B⸗k

vom 8. April d. J. getroffenen Bestimmuang Orts⸗Polizeibehörden“ die Aemter und di⸗

Städte 1. Klasse;

c. als „höhere Verwaltungsbehorde Ministerium, Departement des Innern.

2) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ karten (5. 103 des Reichsgesetzes), die Ersetzung verlorener, unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch neue (5. 105 a. a. O.), sowie die Entwerthung von Marken, soweit diese durch das Gesetz oder die vom Bundesrath erlassenen Vorschriften vorgeschrieben ist, erfolgt durch die Aemter und die Magistrate der Städte 1. Klasse.

Die Aemter können die Wahrnehmung der bezeichneten Obliegenheiten für eine oder mehrere Gemeinden ihres Bezirks den Gemeindevorständen mit Genehmigung des Staats⸗ Ministeriums, Departement des Innern, übertragen.

Unbeschadet der Bestimmungen der 85. 112 ff. des Reichs⸗ gesetzes sind die Gemeinden sowie die ÄAmtsverbände befugt, für ihre Bezirke besondere Beamte für die Wahrnehmung der vorgedachten Obliegenheiten zu bestellen. Der Beschluß be⸗ darf der Genehmigung des Staats⸗Ministeriums, Departement des Innern.

Oldenburg, den 30. Oktober 1890. Großherzoglich oldenburgisches Staats⸗Ministerium. Jan sen.

.

Bekanntmachung des Großherzoglich oldenburgischen Staats⸗Ministeriums für das Fürstenthum Lübeck, betreffend die Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ rung, vom 22. Juni 1889.

Nachdem in Gemäßheit der 5§§. 41 ff. des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 Reichs -Gesetzblatt Seite 97 nach Ver⸗ einbarung mit der Königlich preußiichen Staatsregierung und mit Genehmigung des Bundesraths eine gemeinsame Ver⸗ sicherungsanstalt für die Provinz Schleswig⸗Holstein und das Fürsienthum Lübeck mit dem Sitz in Kiel errichtet worden ist, werden zur Ausführung der §Ss§. 103 und 138 des gedachten Reichsgesetzes im Anschluß an die Ministerial⸗Bekanntmachung vom 8. April d. J. Gesetzblatt Seite 45 hierdurch mit ge Genehmigung die nachstehenden Bestimmungen erlassen.

1I) Im Sinne des Reichsgesetzes sollen gelten:

a. als „weitere Kommunalverbände“ in den Fällen der §§. 13, 48 Absatz 2, 112 und 113 der Landarmenverband, vertreten durch die Regierung;

b. als „untere Verwaltungsbehörde“ unbeschadet der für die Fälle des §. 161 durch die Ministerial⸗Bekanntmachung vom 8. April d. J. getroffenen Bestimmung sowie als „Orts⸗-Polizeibehörde“ die Regierung beziehungsweise für die Stadtgemeinde Eutin der Stadt⸗Magistrat;

c. als „höhere Verwaltungsbehörde“ in den Fällen der §8§. 13, 22 Absatz 2 Ziffer 1, 112. 122 die Regierung; soweit es sich aber in den Fällen der 8§8. 13 und 112 um die Ge⸗ nehmigung von statutarischen Bestimmungen der Regierung als Verireterin des Landarmenverbandes handelt und sofern dieselbe im Falle des 5. 122 als untere Verwaltungsbehörde fungirt, das Staats⸗Meinisterium, Departement des Innern.

2) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittunge⸗ karten (5. 103 des Reichsgesetzes), die Ersetzung verlorener, unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch neue (5. 105 a. a. O.), sowie die Entwerthung von Marken, soweit diese durch das Gesetz oder die vom Bundesrath er⸗ lassenen Vorschriften vorgeschrieben ist, erfolgt durch die Gemeinde vorstände. . ;

Unbeschadet der 8§5§. 112 ff. des Reichsgesetzes sind die Gemeinden befugt, für ihre Bezirke an Stelle der Gemeinde⸗ vorstände oder neben denselben für die Wahrnehmung der vorgedachten Obliegenheiten mit Genehmigung der Regierung besondere Beamte zu bestellen. Dieselben werden in der Stadtgemeinde Eutin in vereinigter Versammlung des Ma⸗ gistrats und Gemeinderaths, in den übrigen Gemeinden durch den Gemeinderath gewählt und in der Stadtgemeinde Eutin vom Bürgermeister, im Uebrigen von der Regierung auf ge⸗ wissenhafte Dienstführung eidlich verpflichtet.

Oldenburg, den 30. Oktober 1899.

Großherzoglich . Staats⸗Ministerium.

Jansen.

gedachten Reichsgesetzes im Anschluß an die Ministerial⸗

g. Division;

Bekanntmachung vom 8. April d. J. Gesetzblatt Seite 207