1890 / 264 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

der Wahlresultate vom letzten Sonntag vorgenommen

werden. ö. T. B. meldet aus Bern: „Wie hier verlautet,

W.

lägt Belgien den Staaten der lateinischen Münz⸗ . . Verlängerung des bestehenden Vertrages auf weitere funf Jahre vor. Hier bezweifelt man, daß alle übrigen Staaten, der Union dem Vorschlage bei⸗ treten werden, man glaubt vielmehr, dieselben werden an der jetzigen Bestimmung, nach welcher eine Kündigung von Jahr zu Jahr erfolgen kann, festhalten.“

Türkei.

t in opel, l. November. Der Fer man, betreffend den 36 at ehr ie Salonik = Mo nastir, ist, wie „W. T. B.“ meldet, nunmehr dem die Gruppe der Deutschen Bank vertretenden Konzessionär Ka ulla übergeben worden.

Der griechische Gesandte Maurocordato hat seine Entlaffung eingereicht; min nimmt an, daß er das Gesuch unter allen Umständen aufrecht erhalten will.

Griechenland.

Die Deputirtenkamm er ist auf den 10. November einberufen worden. Wie verlautet, beabsichtigen die Anhänger des Hrn. Delyannis zu beantragen, daß die Wahlen in Athen und Aeging wegen Unregelmäßigkeiten und Be⸗ stechung für ungültig erklärt werden.

Schweden und Norwegen.

(F) Stockholm, 29. Oktober. Die Einnahmgn der Stauatseisenbahnen während der ersten neun Monate dieses Jahres betrügen 16651 130 Kronen und die an das Staats Comtoir abgelieferten Ueberschüsse 4600 000 Kronen, mithin XX be'0 Kronen bezw. 200 000 Kronen weniger als in der gleichen Zeit des Vorjahres.

Dänemark.

(E) Kopenhagen, 30. Oktober. Ueber die heutige Sitzung des Fol keth ing, über welche wir schon in Nr. 263 des „R. u. St⸗A.“ kurz berichtet haben, geht uns noch folgender ausführlicher Bericht zu. Abg. Bajer stellte folgende Anfrage an den Minister des Aeußern.:. .

„Hedenkt die Regierung jede passende Gelegenheit zu be— nutzen, um mit anderen souveränen Staaten dauernde allge⸗ meine oder besondere Verträge zu dem Zweck abzuschließen, internationale Streitigkeiten mehr als bisher durch schiedsgerichtliches Verfahren entscheiden zu lassen, jedoch so, daß selbstyerständlich die Selbständigkeit der Staaten ge⸗ wahrt und keine Einmischung in ihre innere Verwaltung geschieht?“ . .

Abgeordneter Bajer gab zur Begründung seiner Anfrage eine Uebersicht über die in anderen Ländern durch Schieds⸗

Wetterbericht vom 1. November 1890, Morgens 8 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 221. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Oper in 3 Auf— burg.

sprüche beseitigten Streitfragen. Er hob hervor, daß kleine Länder mit größter Wirkung die Initiative hierzu ergreifen könnten und daß die Anfrage so gemäßigt abgefaßt sei, daß nichis gegen dieselbe eingewendet werden könne. Dänemark habe übrigens schon im Fahre 1869 einen Schiedsspruch be⸗ nutzt. Es sei seine Hoffnung, daß der Rechtszustand immer mehr in den Vordergrund treten und den Kriegszustand urückdrängen werde. Er hege die begründete Hoffnung, daß er Minister des Aeußern ihm eine günstige Antwort ertheilen werde, auch aus dem Grunde, weil König Christian im Jahre 1863 in einem offenen Briefe an Kaiser Napoleon aus⸗ gesprochen habe, daß Dänemark Entscheidungen durch Schieds— gerichte günstig gestimmt sei. ;

Der Minister des Aeußern Graf Rosenörn⸗-Lehn räumte ein, daß der Zweck des Fragestellers ein schöner sei und seine Sympathie habe. Es würde ein Glück für die kleinen Staaten sein, wenn Zwistigkeiten auf diese Weise er⸗ ledigt werden könnten; die Sache werde aber auf große Schwierig⸗ keiten stoßen, besonders bei den großen Staaten. Selbst wenn diese Staaten einräumen würden, daß die Schiedsgerichte den besten Willen hätten, so würden sie diese doch als einen Eingriff in ihre Rechte ansehen. Daß Dänemark die Initiative zu diefer Art von Entscheidungen ergreifen solle, würde sicherlich auf Schwierigkeiten stoßen. Die Re⸗ gierung werde übrigens bei jeder Gelegenheit bereit sein, nicht nur Anträge auf schiedsgerichtliche Entscheidungen zu stellen, sondern auch solche Vorschläge anzunehmen, wenn Aussicht dazu da sei, daß man sich über das Verfahren, die Sachen zu erledigen, einigen könne. Die Regierung habe bereits ihre Bereitwilligkeit, einen Schiedsspruch anzunehmen, gezeigt, nämlich in der Butlerfield'schen Angelegenheit.

Abg. Bajer war von der Antwort befriedigt, wieder⸗ holte aber den Ausdruck der Hoffnung, daß Dänemark dem übrigen Europa ein gutes Beispiel geben werde. Da eine motivirte Tagesordnung nicht angebracht sei, so wolle er die Niedersetzung eines Ausschusses beantragen, der prüfen könne, was das Thing in dieser Sache thun könne. Alsdann wurde der Gegenstand verlassen.

Abg. Bojsen legte darauf einen Gesetzentwurf vor, be⸗ treffend die Aufhebung des Einfuhrzolls auf Roh⸗ zucker. Er wies darauf hin, wie durch den Zuckerzoll die Ausfuhr von eingemachten Früchten unmöglich gemacht werde, da England keinen Zuckerzoll habe. Diese Frage sei von großer Bedeutung für das Land. Die 7 Millionen Kronen, die der Zuckerzoll jetzt der Staatskasse einbringt, will der Antragsteller durch einen Zoll von 10 Kronen auf jede Tonne bayerisches Bier erstatten.

Amerika.

Vereinigte Staaten. Der Präsident Harrison wird sich, der „A. C.“ zufolge, am Sonntag Zwecks Bethei⸗

; ; ü ö zügen. Musik von C. M. von Weber. Die Reei⸗ mallnarb. Gchwänl in 3

Anfang 7 Uhr.

Stationen. Wetter.

Bar. auf O Gr

u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in o Celsius

Mullaghmore bedeckt Aberdeen... 3 wolkig Christiansund 3 wolkig Kopenhagen. Regen Stockholm. O bedeckt Haparanda 3 ill wolkenlos St. Petersb. S halb bed. Moskau... 655 bedeckt

Cork, Queeng⸗; , Cherbourg. Helder , amburg .. winemünde Neufahrwasser

Paradies.

halb bed. wolkig Nebel Dunst Dunst i) Regen Nebel bedeckt

bedeckt bedeckt Regen bedeckt Regen?)

So cdi d g ess 89 e 5 5

8G C 68

Karltsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz .. heiter 76 3 bedeckt H . still Nebel Breslau.. 756 E 2 wolkenlos Ile d' Aix. . ? W 5 bedeckt , 57 3 Regen ö, still wolkig

2 X S Q N N O C 0 Nd

SGG S8 8d

OM Q“ M , DN M O: C QM 9 O O de r K FC O 5606 101 Ge 8

1) Früh Nebel. ) Nacht Reif. Schöller.

Uebersicht der Witterung.

de, ,, ic n 66 . . Schottland lag, ist südostwärts nach dem südlichen Anf 7

Nordseegebiete fortgeschritten, in Deutschland vor a, , m. wiegend trübes Wetter mit Regenfällen verursachend. Eine neue Depression ist über dem norwegischen Meere erschienen. liegt über Westeuropa, bei dessen weiterer Aus⸗

Die Temperatur ist in Deutschland meist gestiegen und liegt daselbst meistens über dem Mittelwerthe. Ganz Deutschland ist frostfrei.

Deutsche Seewarte.

7 7 ä

Theater⸗Anzeigen.

KRänigliche Schauspiele. Sonntag: Opern haus. 219. Porstellung, Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 226. Vorstellung. Die Näunber. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Schiller. In

Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern

von Paul . Musik von Pugny und P. Hertel. Mußt von J. Baver

Anfang 73 Uhr

Schauspielhaus. 2285. Vorstellung. Nathan der Balletmelster J. Gundlach.

Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen v G. GE. Lessing. Anfang 7 Uhr. ufzügen von

Deutsches Theater. Sonntag: Das verlorene

Montag: Die Haubenlerche. Dienstag: Das verlorene Paradies. Mittwoch: Das Wintermärchen.

Berliner Theater. Sonntag, Nachm. 33 Ubr: Die Jungfrau von Orleans.

Abends 18 Uhr: Der Bernhardiner. Montag: Zum 1. Male: Die Journalisten. Dienstag: Kean.

Tessing - Theater.

ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen

von F. Grillparzer. Anfang 7 Uhr.

Montag: Der Traum, ein Leben.

. 2 . s Ende. Direktion: C. Thomas. Sonntag: Zum 25. Mal ittwoch: Zum 1. Male: Sodom“ nde. ireftion: E. omas. Sonntag: Zum 25. Male: ) )

Drama in 5 Akten von Hermann Sudermann. Schwank in ,, . a. d. Warthe) Srl.

Wallner - Theater. Felix Schweighofer. ö Bauerndoktor. Genrebild mit Gesang in 1 Akt von Ed. Dorn. hofer, a. G.) Hierauf: Zum 27. Male: Pension Posse in 3 Akten nach einer W. Ja—⸗

Montag u. folg. Tage:

ictoria- Sonntag: 93. Male: Ein barometrisches Maximum . Auntng: Sn . breltung, wanächs mne Kestdentschtl d Arn bange mit z wilbern en. Aer g. Nothehstt in, ds, veränderlicher Witterung zu erwarten sein dürfte. , . Raida. Ballet von

Friedrich Wilhelm stãdtisches Julius Fritzsche. 219. Male: Der arme Jonathan. Dperette in 3 Akten von Hugo Wittmann und Julius Bauer.! Am Landeg , Augstellungt Park (Lehrter Bahnhohß. In Scene gesetzt von Geßffnet von 123. 11 Uhr. Wäglich Verstellung im Juliutz Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Feder wissenschastlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ mann. Anfang 7 Uhr. zettel.

Montag: Der arme Jonathan.

Sonnabend, den 8. November: Zum ersten Male: salbh? Der stönigsgardist. Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert, neubearbeitet von F. Zell und R.

See t ; Gene. Musik von Arthur Sullivan. In Scene . gesetzt vom Direktor Otto Devrient. Anfang gefeßt von Julius Frigschr. Bir geni: Sr. Kapell.

ieee rer Bo äs etz ge,; e fun e nne Kh rr lit ade äunlfae

Ballet in 4 Bildern von F. Gaul und J. Haßreiter. daemälde Ballet. Arrangement vom rear ne, ,, n, nag: Eintrittspreis à Person 50 .

Geöffnet von Morgens 9 Uhr bis zur Dunkelheit.

Musik von C. Millöcker.

zügen von Ernst Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle Alliance Theater.

73 Uhr.

Adolph Ernst-Theater. in 4 Akten von Leon

Sonntag: Der Traum, Ferron. Anfang 7 Ubr.

Thomas - Theater. Alte

4 Akten von Franz und Paul

Sonntag: Gastspiel von sest zu Plundersweilern. Zum AN. Male: Der Pobl

] * . . wittwe. (Lenz Dollinger: Felix Schweig⸗ n ,, )

Montag u. folg. Tage: Mamsell Nitouche.

Sonntag: 58. Male: Unsere Don Juans. Gesangsposse

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Jakobstraße 30.

Der Raub der Sabinerinnen. von Schönthan.

Zum Schluß zum 8. Male: Das Jahrmarkts

Schönbartspiel von W. 5. Goethe, für die Bühne bearbeitet von Emil Verehelicht: Hr. Hauptmann z. D. Hans von

Jahrmarktsfest

Dienstaag: Zum 1. . ö, 6. a . s f i f =. it Gesang von R. Kneisel und H. coby'schen Idee von Carl Laufs. (Philipp Klapp⸗ frosch, Pee mi ; roth; Fely Schweighofer, a. G) Anfang 7 Ühr. Hirschel. Musik von Gustav Steffens.

ligung an der Abstimmung bei den Staatswahlen in Indianapolis wahrscheinlich dorthin begeben, um sodann sofort nach Washinglon zurückzukehren.

Der Staatssekretär Blaine hielt am 29. Oktober in South Bend, Indiana, eine Rede, worin er den Schutz⸗ zoll und die Politik der republikanischen Partei vertheidigte.

Es verlautet, daß der Bericht des Fin anz⸗Ministers Windom an den Kongreß vorschlagen wird, die Privi⸗ legien, welche kanadische Eisenbahnen für die Be⸗ förderung von Gütern nach den Vereinigten Staaten genießen, wesentlich zu beschneiden.

Afrika.

Die Expedition gegen Witu ist, wie „R. B. aus Sansibar meldet, beendet. Witu ist vollständig zerstört. In den Kämpfen wurden auf Seiten der Engländer 4 Mann verwundet, auf Seiten der Feinde mehr als 590 ge⸗ tödtet und mehrere verwundet. Der „Times“ zufolge ist der englische General-Konsul Sir Euan Smith auf der „Brisk“ von der Expedition bereits gestern nach Sansibar zurück⸗ gekehrt, Admiral Freemantle werde mit dem Rest der Flotte heute dort erwartet.

Das „Reuter'sche Bureau“ läßt sich aus Tripolis vom 29. d. M. melden, daß in Folge von Anweisungen aus Kon⸗ stantinopel die dortigen Ortsbehörden Veranstaltungen zur Aufnahme von Vorräthen für beträchtliche Verstärkungen der Garnison sowie für die Befestigungen in der Pro⸗ vinz treffen.

Nach einer Meldung der „Daily News“ aus Kairo be⸗ giebt sich Oberst Holled Smith mit einer Abtheilung des Kameel-Corps heute nach Suakim, um von dort nil⸗ aufwärts vorzurücken, da Gerüchte über einen bevorstehenden Grenzangriff der Derwische verbreitet seien. Der „Times“ zufolge wird die egyptische Regierung bei der Bank von England die Eintragung der unifi⸗ zirten Staatsschuld beantragen. Man erwarte, daß das Finanzjahr mit einem bedeutenden Ueberschuß abschließen werde, wovon 300 000 Pfd. Sterl. auf den Reservefonds übertragen werden sollen, soraß dieser 1000000 Pfd. Sterl. übersteigt. Die aus der Konversion erlangten Ersparnisse sowie ein großer Theil der Taback⸗ revenuen sind in Obigem nicht in Anschlag gebracht. Die Tabackeinkünfte seien in diesem Jahre durch die neuen Tabackgesetze abnorm angeschwollen und wahrscheinlich werde eine halbe Million derselben auf das nächste Finanzjahr über⸗ tragen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Nesidenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten 41691 Bi

lhelmstr. 10. Sonntag: Zum 2. ,. 5 „Nordland⸗ ga llhel mstr : z ; ; en von in tative von F. Wüllner. Ballet von Emil Graeb. Valabrẽsgue. In Scene Eid gen 2 . Vorher, zum 2. Male: er Eber. Lustspiel in Schauspielhaus. 227. Vorstellung. Die Quitzom' 8. j . ; 6. ; Vater landisches Brama in 4 if 1 Akt von Alexandre Bisson. Regie: Emil Lessing. von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Familie norama.“

Kolossalgemälde, Dioramen ze.

Eintrittspreis für alle Aus- 30 Pf stellungen heute, am e . 1. Sonntage des Monats:

Circus Renz. (Carlstraße) Sonntag: 2 große

Sonntag: Ensemble Vorstellungen. Nachm. 4 Uhr (U Kind freih. Lehen Gastspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters. und Treiben auf dem Eise. Großes Ausstattungsstück Neu einstudirt: Mamsell Nitouche. Vaudeville neu arrangirt und in Sceng gesetzt, vom Ditektor in 3 Akten und 4 Bildern von H. Meilhae und A. G. Renz. Abends 7z Uhr; Majzeppa's Verbannung. Millaud. Deutsch von Richard Gense. Musik von Große historische Pantomime mit Ballet in 4 Ab⸗ N. Herr. JDenise: Therese Biedermann.) Anfang theilungen, arrangirt und inseenirt vom Direktor

Renz. In beiden Vorstellungen Auftreten der renommirtesten Künstlerinnen und Künstler. Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul! und Frei⸗ beitspferde, fowie komische Intermezjos von sämmt⸗ Zum lichen Clowns. ö.

Montag, Abends 7 Uhr: Vorstellung.

Treptow. Couplets von . Gustav Görß. Mußsik von Franz Roth und Adolph ö

Anfang 76 Uhr. Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Antonie König mit Hrn. Dr. med. Georg Buchau (Bunzlau). Frl. Bernhardine von Kalben mit Hrn. Landrath Gottfried Kögel

mma Sältzer mit Hrn. Kaufmann Georg Scheller (Hannover). Frl. Lina Vorberg mit Hrn. Otto Heckmann (Barmem).

Schierbrand mit Frl. Helene Jena (Bernburg). Hr. Reinhold Rudolph mit Frl. Meta Plaetschke (Grünhartau). Hr. Charles von de Vos mit Frl. Martha von Frisch (Klocksin). Hr. Fabrik besitzer Max Keller mit Fel. Toni Keller (Alten bur = Chemnitz . Hr. Franz Ladeck mit Frl. Elisabeth Frühauf (Leipzig). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Kuntzemüller

Dieselbe Vorftellung.

Concert- Jaus.

ück in Concert. Moderneg Ausstattungsstück in ger Hef gr gers.

Singakademie. Sonntag, Matinée des 13 jäbrigen

Theater. .

Concert⸗Anzeigen.

Sonntag: Sonntag Anfang 6 Uhr.

Vorm. 114 Uhr: Klaviervirtuosen Otto

(Chemnitz. Hin. Oskar Altschul (Frankfurt

. (. rn, . r ö. 94

) üneburg) Hrn. eodor Köhler (Limbach).

Carl. Meder Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Stosch

Montag Anfang ( Grauden z. Hrn. Br. Karl Thier (Aachen) Hrn. Richard Schwartzkopff (Berlin). Hrn. Major Freiherr von Lyncker (Flensburg). Hrn. Bernh. Struck (Hannover). Hrn. Rudolf Rütgers (Berlin). Hrn. Hermann Riemann (Berlin).

Gestorben: Hr. Geh. Baurath Theodor Beck⸗ mann (Hannober) Frau General⸗Direktor

Sonntag: Zum

Das alte

Hierauf: Mit durchaus neuer

Urania, Anstalt für volkothümliche Naturkunde.

National ⸗Panorama. Hermarthstraste Nr. 4, am Königsplatz.

Rom

iser Constantin's. git Lem riug e ger n , r., an zeit Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Fanny Bernhardi, geb. Schmidt (Dalence b Kat- towitz̃. Hr Polizei⸗Inspektor Hermann Hol land ⸗Demmig (Köln). Hr. Kanzlei⸗Rath a. D. August Prösch (Koppenbrügge). Hr. Rentier

riedrich Martin Bülow (Schwerin). Hr.

berst z. D. von Krieger (Ohlau). Frau Auguste Bertram, geb. Quolk (Berlin). Hr. Baumeister Friedrich Uterwedde (Wedringen).

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin Verlag der Expedition (Scho ly.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

M 264.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. November

1890.

Per sonalveränderungen.

. Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee - Fähnriche ꝛc. Grnennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Berlin, 27. Oktober. v. Lindequist, Gen. Lt. und Comman⸗ deur der 21. Div., unter Entbindung von dieser Stellung und unter Ernennung zum, Gen, Adjutanten Sr. Majestät des Kaifers und Königs, nach Württemberg, Behufs Uebernahme des Kommandos der 26. Dibision (J. Königl. Württemberg.). v. Nickisch⸗Rosenegk, Gen. Major und Commandeur der 34. Inf Brig. (Großherzogl. Mecklenburg), unter Versetzung zu den Offizieren à la suite der Armee, nach Württemberg, Behufs Uebernahme der Führung der 27. Div. (2. Königl. Württemberg.), kommandirt. ö

Durch Verfügung des Kriegt⸗Ministeriums. 18. Oktober. Berner, Zeug ⸗Hauptm., vom Art. Depot in Posen, zur 1. Art. Depot⸗Inspektion, Krahn, Zeug⸗Hauptm, vom Art. Depot in Erfurt., zum Art. Depot in Posen, Schöning, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Straßburg, unter Entbindung von dem Kommando nach Bitsch; zum Art. Depot in Erfurt, Neumann J., Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Mainz, zum Art. Depot in Straßburg, Gloger, Zeug Pr. Lt. vom Art. Depot in Karlsruhe, zum Art. Depot in Mainz, Jähner, Zeug-Pr. Lt. von der Gewehrfabrik in Danzig, zum Art. Dep. in Karlsruhe, Bal ke, eug⸗Lt. v. 8 Insp. der Gewehrfabriken, zur Gewehrfabrik in Danzig, Boldt, Zeug -Hauptm. vom Art. Depot in Köln, zur 3. Art. Depot Insp, Möller, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Torgau, zum Art. Depot in Köln, Heinzelmann, Zeug. Pr. Lt. vom Feuerwerkslaboratorium, zum Art. Depot in Torgau, Meißner, Zeug⸗Lt. von der Schießschule der Feld⸗Art., zum Feuerwerkslaboratorium, Glim m, Zeug-Hauptm. vom Art. Depot in Straßburg, zur 4. Art. Depot⸗Insp, Bettermann, Zeug · Jauptm, vom Art. Depot in Diedenhofen, zum Art Depot in Straßburg. Stark, Zeug ⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Magdeburg, um Art. Depot in Diedenhofen, Väu mig, Zeug⸗Lt. von der Depot— Verwalt. der Art. Prüfungskommission, jum Art Depot in Magde burg, Lincke, Zeug ⸗Hauptm. vom Art. Depot in Stettin, zur 2. Art. Insp, Seydelz Zeug ⸗Pr. Lt, vom Art. Depot in Koblenz, zum Art. Depot in Stettin, Stelter, Zeug Lt. vom Art. Depot in Main;, zum Art. Depot in Koblenz, versetzt. Neumann II., Zeug Lt. vom Art. Depot in Torgau, vom Art. Depot in Mainz, Lenz, Zeug Lt vom Art. Depot in Magdeburg, zum Art. Depot in Span—⸗ dau, Kämmerer, Zeug Lieutenant von der 1. Art. Depot.“ Inspektion, zum Artillerie Depot in Thorn, Zacharias, Zeug Lieutenant vom Artillerie⸗Depot in Schwerin (Stade) zum Art. Dep., in Neu ⸗Breisach, Görlitz, Zeug ⸗Lt. vom Art. Dep. in Königsberg, zum Art. Depot in Pillau, Klewer, Zeug ⸗Lt. von der Insp. der Gewehrfabriken, zum Art. Depot in Berlin, Groß, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot der Feste Boyen, zum Art. Depot in Posen, Beutner, Zeug ⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Münster, unter Ent bindung von dem Kommando nach Minden, zum Art. Depot der Feste Boven, Endert, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Königsberg, zum Art. Depot in Münster, unter Kommandirung nach Minden, zur Ver⸗ waltung des Filial ⸗Art. Depots daselbst, versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 26. Oktober v. Tempelh off, Major a. D., zuletzt im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regts,, in die Kategorie der mit

Poension zur Dip. stehenden Offiziere versetzt.

Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 26 Oktober. Dr. Stru Gen. Arzt 2 Kl. à a suite des Sanitäts- Corps, zum Gen. 1 1. Kl. Dr. Ehrlich, Ober ⸗Stabtzarzt 2. Kl. und Regt. Arzt vom 2. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 30, Dr. Breithaupt, Ober⸗Stabs⸗ arzt 2 Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande 12, Wesftl) Mr J, an Meyeren Ober ˖ Stabtarzt 2, Kl. und Regis. Arzt vom Thüring! Ulanen Regiment Nr. 6, zu Ober Stabgärzten 1. Klasse, Dr. Schirach, Stabs« und Bats. Arzt vom 3. Bataillon 14. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, Dr. Reger, Stabs. arzt vom Kadettenhause in Potsdam, zum Ober-Stabsarit 3 8

und Regtt. Arzt des Füs. Regts. Beneral⸗Feldmarschall Prin; Albrecht 3 Sen pe

von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Dr. Brodführer, Sta und Regt

Batg. Arzt vom 3. Bat. 7. Thüring. Inf. Regts. Nr 96. Stabarzt 2 Kl. und Regts. Arzt des Fuͤs. Regts,. von

(Hess.) Nr. 8o, Dr. Neumann, Stab. und Bat. Arit dom Fü.

Bat. 3. Garde Gren. Regts. Königin Glisabeib, zum Ober-Stabs. arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 2. Brandenburg, Man. Regts. ir, 1, Dr. Thomas, Assist. Arzt 1. Kl. vom Magdeburg. Feld⸗ Art. Regt. Vr. 4, zum Stabe⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. ] Ober⸗ ichle Inf. Regts. Nr. 6z, Dr. Brugger, Ässist. Arzt J. Kl. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, zum Stabs« und Bats. Arzt des Hannov, Jäger Batz. Nr. 196. Spamer, Assist. Arzt 1. Kl. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗ Regt) Rr. II7, zum Stab.

und Bataillons Arzt ditüz 2. Bataillons deg Infanteri i

n r . Infanterie Regiments Nr. 143. Dr. Claßen, Assistenz Arzt 1. Klasse vom 2. Han er. Ulan. Regt. Nr. 14, zum Stabs, und Bats. Arzt des 2. Barg. des

Inf Regtz. Nr. 129, Dr. Matthes, Assist. Arzt 1. RI dom 2. Garde Regt, z F. zum Stab. und Bats. Arst des 3. Bats. 7. Thüring. Inf. Regts. Ur. 96 befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Ockel vom Inf. Regt. Nr. 12g. Gunderloch vom 2 Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. ilJo, Bormann vom Inf. Regt. Nr. 132, Dr. von Staden vom 1. Hanseat. Inf. Regt Nr. 7I5, Dr. Merten vom 2. Brandenbu . ae, Ar h im 2. Brandenburg. Ulanen⸗Regiment Nr. 11, Dr. Löhr vom Königs -Ulan. Regt. (J. Hannov.) Rr. 13 Dr. Kuchendorf vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles. ) N 3 Assist. Aerzten J. Kl. befördert. Die Unterärzte: Br. Ernst vom GarbeRkegt. zu Fuß, unter gleichzeitiger Versetzung vom 2 Thi ringischen Inf. Resfft. Nr. 32, Dr. Klewe vom 3. Nieder schles Inf Regt. Nr 50, Dr. Siem ann vom Füs. Regt General. marschall Prinz Albrecht von Preußen (Bannoversches) (3. dieser unter gleichzeitiger Versckung zum Pionier⸗

ir. 16, Dr, Voigtel pem 1. Nass. Juf. Regt. Nr. 87, Pr.

vom 1. Bad. Feld- Urt. Regt. Nr. 14, Dr Brecht vom

. Bad. Leib Gren Regt. Nr 109, pleser unter gleichzeitiger Ver— setzung zum Inf., Regt, von ihre (4. Bomm.) Nr. l, zu Assistenz⸗ Aerjten 2. Kl, Heinzmann, Marne llaterarzt von der 1. Matrosen⸗ zum Marlne⸗Assist. Arzt / . Ke Dr. Wasserfuhr, Gen. t 2 Kl, der Lanbm, 1. Nusgeboss vom Landw. Bezirk J. Berlin. Schweiger, Gen, Arzt . Kl. kör Landw. 2. Aufgebots von selben Lanhw, Berk, in Genergl Merten 1. Kl. befördert. Unterärste der Ress Hr, Rhößbrfßd vom Landwehr⸗Bezirk J. in, Gra pner pom Ua vient Kalgau, Dr. Danneberg n Landw. ejnk Polehans Lr, üatrgthausen vom Landw. r* A chersleben, 1m ße . 6 . Uandbw. Bezirk 1. Breslau, eig ler vom Van, ez enthen, Dr., Preuß vom Bezirk Oels, lr ihr bam Lanpw. Hersrk Bonn, Ey mann vom Lanptwweßr-Wehslck L. Berlin, Heinemann TLanbwer Hessrk ji. Jassel, M Rehren vom Land

and hr⸗Pezirk II. Yraunschtwell, Br Steinkopf vom Land- wehr Per? Freiburg, Hr, Hf nm nhnn, von Lgndwehr ⸗Benirk Serasß burg, Dh om anni van msndwehr Vell. Straßburg, an von Lanbw. Het Krisßshh J. ming vom Landw.

„in Landw. Bezlik 1 Berlin,

n

88 A* . ö 88d dee Genn ee 3 5RFdü .

2 8 1831

* 715 5 * 8

885 8G

S8 —— des 2 n *

8 auf ma Beirk Straß hure 9 zer Siratßzhurg, r er f nt

dieser unter gleichzeitiger Anstellung im aktiven Sanitäts C

zwar beim Magdeburg. Feld Art. Regt. n a n ,. . Landw. Bezirk Weimar, dieser unter gleichzeitiger Anstellung im aktiven Sanitäts- Corps, und zwar beim 5. Thäring Inf. Regt. Nr. M4 (Großherzog von Sachsen), zu Ässist. Üerjten 7. Kl. be— fördert . Dr. ste feld, Qber⸗Stabzarzt J. Kl. und Regts. Arzt vom Königs Ulan. Regt. (J. Hannov) Rr. 13, mit Wahrnehmung der divisiongärztlichen Funktionen bei der 19. Division beauftragt. hr. Sgribg, Assistenz Arit 2. KLlasse der Reserve vom Landw. Bezirk Friedberg, im aktiven Sanitätscorps, und zwar alt Assist. Arzt 2. Kl. mit einem Patent vom 26. Sftober d. J. beim 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95 angestellt. Dr. Bassenge, Marine Stabbarjt, Dr. Uthemann, Pr. Hoffmann, Marine⸗ Assist. Aerzte 1. Kl., ein Patent ihrer Charge verliehen. Dr, Jargsch, Ober ⸗Stabtarzt 2. Kl. und Regimentzarzt, vom 3. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. IJ, zum Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Dr. Siemon, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. unt Regts. Arzt vom Hannoy. Hus. Regt. Rr. i6, zum Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen) Nr. 15, pr. Prahl, Ober- Stabtarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Pomm. Füf. Regt. Nr. 4, um Hannov. Hus. Regt, Nr. 185, Dr. Marsch, Stab und Bats. Arzt vom 2. Bat, de Inf. Regts. Nr, l4z, zum Kavettenhause in Potsdam, Hr. Zimmermann, Stabtarzt vom medizinisch⸗chirurg. Friedrich⸗Wilhelme Institut, als Bats. Arzt zum Füf. Bat. 3. Garde Gren. Regts. Königin Elisgbeth, Dr. Roth, Stäbtz und Batg. Arzt vom Hannop. Jäger Bat. Nr. 19. zum medtzinssch-⸗chirurg. Friedrich Wil helme ⸗Institut, Voigt, Assist. Arzt 1. Kl. vom Pion. Bat. Nr. 16, zum 2. Hannoverschen Ulanen Regiment Rr. 14, Sch gu hach, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum 2. Bad. Drag, Regt. Nr. 21. Dr. Ecke rt, Affist. Arzt 1. Kl. vom , Pomm. Feld- Art. Regt. Nr. I7, zum 2. Garde - Regt. zu Fuß, hr, Börner, Afsist. Arinsgt 1. Kl, vom Gren, Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 8s, in die etattzmäß. Stelle bei dem Cory. Gyn. Arzt des V. Armee -Corpt, versetzt. Dr. Becht, Qber⸗ Stabe arzt 1. Kl. und Regts. Arjt vom Füs. Regt. General Feld—⸗ marschall⸗ Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, beauf— tragt mit Wahrnehmung der divisionzärztl. Funktionen bei der 19. Div., als Gen. Arjt . Kl mit Penston und seiner bisher. Uni—= sorm, Dr. Erdmann, Ober⸗Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt vom Oldenburg Inf. Regt. Nr. 1, mit Pension und seiner bisher. Uni⸗ orm, Dr. Tomas ezewski, Ober-⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, mit Pension und, seiner bisher, Uniform. Dr. Sperling. Stab, und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Regtz. Jir. 129, als Sber—⸗ Stabsarzt 2. Kl. Pensi und seiner bisherigen Uni⸗ form, Dr. Ho ven, Amn? Arjt 1. Kl. der Landwehr 1. Auf- gebots vom Landw. Bezirk Sröelenz, Dr. Seg all, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Landm. Saitk Meiningen, der Abschied bewilligt. hr. Hopmann, Assist. Art 2. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostreenß) Nr. 1, Dr. Mende, Afsist. Arzt 2. Kl. vom eib Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, aus dem aktiren Sanität co ausgeschieden und zu den Sanitätsoffizieren der Res. übergetreten. Alemann, Marine ⸗Assist. Arzt 1. Kl. von der Marinestation der Oftsee, aus dem aktiven Sanitätzcorps aus. geschieden und zu den Sanitätsoffijieren der Marine⸗Res. übergetreten.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Allerhöchsten Abschied. 16. Oktober. Berndt, Zahl meister vom Hus. Regt. Fuͤrst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pensson der Charakter als Rechnungs ⸗Rath verliehen.

Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. 17. Oktober. Kleffner, Gerichts Referendar, zum Intendantur⸗Referendar bei der Intend . IV. Armee Corps ernannt.

22. Oktober. Mader, Zahlmfstr. Aspir., zum Zahlmstr. beim Garde Corps ernannt ] .

XII. (Käniglich Sächsisches) Armee⸗Corps.

ffiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen,

und Versetzungen. Im aktiven Heere. ktobe Milkau, charakteris. Rittm. im 1. Hus. Nr. 18, zum etatsmäß. Rittm. und Escadr. Chef mit Patent

om Tage der Charakteris. ernannt. Frhr. v. Linde man, Pr. Lt.

im 1. Sus. Regt. Nr. 18, Prinz Alexander zu Sachsen⸗

Weimar Hoheit, Frhr. Leuckart v. Wei dorf, Pr. Lts. im 2. Hus. Regt. Nr. i9, der Charakter als Rittm, v. Mangoldt⸗ Reiboldt, Rittm. und Escadr. Chef im Garde⸗Reiter Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Fuchs⸗Nordhoff, charakteris. Pr. Lt. im 1. Hus. Regt. Nr. 18, zum etatsmäß. Pr. Lt. mit Patent vom Tage der Charakteris. ernannt. v. Linsingen, charak⸗ teris. Pr. Lt. à la suite des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr 12, bei diesem Regt. wiedereingestellt. Friedrich, v. Schönfels, Me bius, außer⸗ etatsmäß. Sec. Lts. des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Bierey, Leon⸗ hard, außeretatsmäß. Sec. Lts. des 2. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 28, Paarzig, Heinicke, Wie denb rüg, außeretatsmäß. Sec. Lts. des 3. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 32, zu elatsmäß. See. Lts. ernannt. Ebert, Sec. Lt. von der Res. des 2. Hus. Regts. Nr 19, in der aktiven Armee, und zwar bei diesem Regt., mit seinem bisher. Patent wieder⸗ angestellt.

Im Beurlaubtenstande. 23. Oktober. Die Pr. Ltg.: Kiesel von der Res. des 1. (Leib.) Gren. Regts. Nr. 100, Engels von der Res. des 2. Feld Art. Regis. Nr 28, Schmerler, Sido von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, Wimmer von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schneeberg, Schmid, Schubert von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glauchau, Horack von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Dresden,. Weickert von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, Schulze von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Schneeberg, Sarfert von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Zwickau Canzler von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Leipzig. Tharandt von der Fuß ⸗Art. 2 Aufgebots dess. Landw. Bezirks, zu Hauptleuten. Steiger von der Kap. 1. Auf- gebots des Landw. Bezirks Meißen, jum Rittmeister, befördert. Die Sec. Ltt.: Henny, Dr. Weber von der Res. des 11. Inf. Regtö. Nr. 139, Frhr. v. Bodenhausen J., Frhr. v. Boden hausen II. von der Res. des Garde⸗Reiter⸗Regts,, Beyer von der Ref. des 2. Ulan. Regt. Nr 18, Thieme Wiedtmarckter von der Res. des J. Feld Art. Regts. Nr. 12 v. Rohrscheidt von der Res. des 2. Feld - Art. Regts. Nr. 8, Mummert, Horn von der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, Hacker von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Freiberg, Kühne von der Feld- Art. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Kückart von der Feld Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Zittau, Krußtz (ch von der Feld⸗Art. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks 1. Leipzig Schivynel von der Fuß ⸗Art. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Meißen Thamerus von der Fuß- Art. J. Aufgebot des Landw. Bezirks Pirna, werißz von dem Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Zwickau, zu Pr. Lts. befördert. Aßer, Sec. Lt. von der Feld ⸗Art. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Ziltau, zu den Reserve-⸗Offizieren des 1. Feld-⸗Art. Regts. Nr. 12 zurückversetzt. . .

Abfchiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 10. Ok tober. v. Schlieben, Oberst à la suite des 5. Inf. Regis. Prin; Friedrich August Nr. 104 und Direktor der Garn. Verwalt. zu

Dr egden, in Genehmigung seines Abschiedagesuches mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forftragen der Regts Unterm mi den vorgeschriehenen Abzeichen zur Disp. gestellt.

25. Oktober Frhr. v. Müller, Rittm. und Gecadr. Chef im J. Hus. Regt. Nr. 18, in Genehmigung seines Abschiezsgesuches mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der Reats. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, fomie unter Per= leihung des Charakters als Major, zur Disp. gestellt.

24. Oktober. v. Egidy, Oberst⸗Lt. und etatsmäß

offizier des 1. Hus. Regts. Nr. 18, mit Pension und der Erlaubnis zum Forttragen der Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen der erbetene Abschied bewilligt. 5

Im Beurlaubtenstande. 30. September. Erler Yr Lt, von der Fuß-Art. 2. Aufgebots des Landre. Rejirks Annaberg, der erbetene Abschied bewilligt. ö. ö

253. Oktober. Nehlipy,

des Landw. Bezirks Bautzen,

2. Aufgebots des Landw. Be J

Sec Lt von der Inf. 2. Aufgebot

der erbetene Abschied bewi

5 , ,. Sanitäts⸗Ge

*

? . 28 8 d XJ * ö * * 2

Gharatteris. er⸗ Fif] ver setzt. Nr. 13, zum Stabs- Prinz Georg Nr Bezirks Zittar 5 Bautzen, Dr. Metzner, Unterar; Leipzig. Höffel, Unterarzt der R Dr. Dolega, ö er Bezirks J. Leipzig, zu Afsist. Aerzt e

Beamte der Militär⸗BVerwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 10. Juli t Ober⸗Roßarzt des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, auf seinen Antrag Pension in den Ruhestand versetzt. . 5 August. Lindner, Sekretär im Kriegs Ministerium, an—= läßlich seiner Versetzung in den Ruhestand, jum Geheimen Kriegs— Ministerialsekretär ernannt.

8. Oktober. Lauck, Intend Sekretariats ⸗Assist, zum Intend. Sekretär, Müller, Büreaudiätar beim Kriegs⸗Ministerium, zum Assistenten ernannt.

II. Oktober. Henneberg, Zahlmstr. Aspir. zum Zahl mstr. des 3. Bats. 6. Inf. Regts. Nr. 105 ernannt.

23. Oktober. Walther, Roßarzt im 1, Hus. Regt. Nr. 18, zum Ober⸗Roßarzt des 2. Ulan. Regts. Nr. 18 befördert.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corne. Offiziere, Portepee Fähnriche ꝛcc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 19. Oktober. v. Alvensleben, Königl. Preuß. Gen. der Kay. XW la suite der Armee, von dem General-⸗Kommando des Königl. Armee⸗Corps enthoben.

26. Oktober. v. Woelckern, Gen. Lt. und Commandeur der 26. Div. (1. Königl. Württemberg) mit der Führung des Königl. Armee Corps beauftragt. v. Gleich, Gen. Major und Commandeur der 26. Kav. Brig. (1. Königl. Württemberg.), v. Clausen, Gen. Major. à la suite der Armee, kommandirt nach Preußen als Com- mandeur der 67. Inf. Brig. zu Gen. Lts befördert.

27. Oktober. v. Lindequist, Königlich Preuß. Gen. Lt. . la suite der Armee, kommandirt nach Württemberg, das Kommando der 26. Div. (J. Königl. Württemberg.) übertragen. v. Nickisch⸗Rosene gk, Königl. Preuß. Gen. Major à la suite der Armee, kommandirt nach Württemberg, mit der Führung der 27. Div (3. Königl. Württemberg.) beauftragt. ö

2 1 E- 2 8 e 3X

Nichtamtliches.

Niederlande.

Nach amtlicher Meldung aus dem Haag hat sich der körperliche Zustand des Königs in den letzten Tagen fast gar nicht verändert und wird als befriedigend bezeichnet, der geistige Zustand dagegen ist anormal geblieben.

In Luxemburg trat gestern Nachmittag der Staats⸗

rath zusammen, um über die Frage zu berathen, ob die ge⸗ setzmäßig am 4. November zusammentretende Kammer ohne die vorherige Eröffnung durch den Regenten ihre Arbeiten be⸗ ginnen könne. Die Reise des Ministers Eyschen zu dem Herzog von Nassau gilt, der „Mgdb. Itg.“ zufolge, hauptsächlich der Erledigung der Frage, ob eine neue Eidesleistung des Herzogs erforderlich ist. Der Herzog glaube, daß nach dem im Vorjahre geleisteten Eide eine neue Eidesleistung über⸗ flüssig sei; das luxemburgische Ministerium sei anderer An⸗ sicht. Inzwischen seien alle Vorbereitungen für die Reise nach Luxemburg getroffen worden.

Ueber die am 28. Oktober abgehaltene vereinigte Sitzung der beiden Kammern der Generalstaaten (über welche bereits in Nr. 261 d. Bl. kurz berichtet wurde) erhält die „Köln. Itg“ aus Amsterdam, vom 29. v. M., folgenden ausführlichen Bericht:

Gestern Mittag um 2 Uhr fand die anberaumte vereinigte Sitzung statt; sämmtliche Minister waren am Ministertisch erschienen und der Zuschauerraum war dicht besetzt. Der Präsident der Ersten Kammer Dr. jur. van Naamen van Gemnes er - öffnete die Sitzung und gab alsbald dem Kolonial Minister Mackay das Wort. Dieser machte folgende Mittheilung: Nachdem der König im vorigen Jahre nach seiner Krankheit die Wahrnehmung der Regierung wieder übernommen batte und seine gewöhnlichen Arbeiten verrichten konnte, trat am 26. September wieder eine Wendung im Befinden Sr. Majestät ein, sodaß derselbe keine Staatzangelegen⸗ heiten mehr behandeln konnte Am 13. Oktober hatten sich der Kolonial- und der Justiz⸗Minister nach dem Loo begeben und hatten hier die Erklärungen der Aerzte, von Professor Rosenstein, Dr. Vinkhuizen und Vlaanderen, entgegengenommen, wonach, wenn auch vor der Hand über den weitern Verlauf der Krankheit ein sicheres Urtheil nicht abgegeben werden konnte, keine Aussicht vorhanden war, daß der König in der nächsten Zukunft im Stande sein würde, Staats angelegenheiten zu behandeln. Die Minister, die persönlich an dag