2
42147 .
Nachfolgende bei der Königlichen General, Kom misston
1 Merseburg anhängig gewordene Aus einander⸗ etzungen, als: ; A. im Regierungsbezirk Magdeburg: im Kreise Stendal:
1) die Zusammenlegung der in vermengter Lage belegenen hutfresen Holigrundstücke der Pfarre und der bäuerlichen Besitzer zu Gohre innerhalb der Feldschläge: Klothenden, obere Kabeln, oberste Kabeln und langer Schlag der Feldmark 96 legung der in zvermengter Lage
e Zusammenlegung be . hutfrelen Holigrundstück« der Pfarxre und der bäuerlichen Besitzer zu Groß ˖ Schwechten in den Feldschlägen: das lebmigte Land, Galgen— berg, Alte Dorftannen, Kreuzstücke, die langen Rohm ühlen, Kurje Hölier, Rößelweg und der lange Schlag der Feldmark Groß ˖ Schwechten,
3) die Zufammenlegung der in vermengter Lage heleßenen hutfreien Holigrundstücke verschiedener Besitzer in den Feldschlägen: das alte Braak, ate Kiefern. Haidberg, junge Tannen. und hinterste Haferstücke in der Feldmark Steinfeld. 16. im Regierungsbezirk Merseburg:
I. im Kreise Merseburg:
Ablöfung der dem von Trotha'schen Familien ⸗ sidelkommißgute Collenbey auf. Wiesen aus, wärtiger Bey tzer innerhalb der Flur Collenbey zustehenden Hütungsrechte.
JI. im Kreise Mansfeld'er Gebirgs:
Spezialsevaration der Feldmark Blumerode.
G. im Regierungsbezirk Erfurt:
im Kreise Schlensingen:
1 J der Feldmark Gerhardts⸗ ereuth,
2) Cr el separation der Feldmart Gottfrieds berg,
3) Ablösung des Hütungsrechts der Gemeinde Marisfeld in der Marisfeld'er Rittergutswal⸗ dung: Mittelberg, Heinbiegel, Auberg und Eulengraben, .
werden hierdurch in Gemäßheit der S5§. 10, 11 und 12 bes Gesetzes vom 7. Juni 1821, der SS. 23 ff. der Verordnung vom 39. Juni 1834, sowie des 8. 1065 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1860 Ind des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs⸗Ord. nung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt unbekannt ebllebener Theilnehmer, sowie zur Feststellung der egitimation der bis jetzt zugezogenen und nicht ander welt bereits legitimirten Interessenten öffentlich be⸗ fannt gemacht, und wird allen Denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem auf ben 22. Dezember 1890, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokale der Königlichen General⸗-Kom⸗ mission hierselbst vor dem Wochendeputirten an= stehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Aus ⸗ bleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß.
Merseburg, den 23. Oktober 1890.
Königliche General⸗Kommission.
Paschke.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
34997 Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1891 gekündigt:
I. 30/0 ige:
itt. . à 3000 M Nr. 536 633 798 897 929 1172 1545 1616 2211.
Iitt. N. à 1500 4Æ Nr. 291 805 1021 1242 1265 1823 1874 2265 2343 2579 2745 2921 3048 3052 3893 4131 4576.
Iitt. 0. à 300 M Nr. 405 519 570 734 792 1135 1254 1826 2105 2591 2596 2811 2967 3311 3466 3777 3887 4195.
Litt. P. à 150 M Nr. 87 1570 1619 1885 1958 2057 2080 226563.
II. 4 Gcige:
Litt H. à 3000 ƽ6 Nr. 284 764 1200 1566 1609 1877 1914 2289.
Iitt. J. à 1500 MÆ Nr. 318 1027 1042 1166 1862 1960 2328 238 2778 2948 3049 3105 3451 4104 4434 5055. litt. K. à 300 M Nr. 769 883 1389 1818 1969 2373 2717 2899 2911 3050 3680 4334 4379 4555 4653 bI14 5647 6153 6214 6516 7147 7359 7701 7704 7985 8008 g343 9385 9474 10221 10434 10978 11049 11245 11452 11749 11752 11928 11968 12437.
itt. L. à 150 M Nr. 115 468 849 941 191 1274 1326 1557 2461 2465 2696 3582 3629 3768 3780 4024 4352 4376 4402 5205 5375 5795 6085 6571 6606 6649 6736 7251 7288 7349 7654 58009 S306 8404 8476 9062 9353 10845 11158 11317
11477 11529. III. 44 0ιά. ige:
Iäitt. A. A 300 . Nr. 30 396 459 580 1491 1821 2629 2848 3670 4184 4343 4812 5b 36 5th 5773 5862 6152 6159 7168 7281 S181 9424 9469 9504 9796 10679 10737 107 11000 13301 13554 13740 14005 15281 15419 17099 17166 17415 17522 17818 18901 19084 19221 19343 19384 19457 20130 21260 21482 21781 21911 22116 20 24198 24298 24397 24403 24770 24811 24960 24995 26220 25549 25743 26393 27218 27451 A696 28032 28934 29163 29979 30926 30934 31662 32042 32177 32224 32350 32449 33017 33532 33563 33963 343566 34398 34513 348990
Litt. F à 300 SM Nr. 535 902 1058 1127 1320 2206 2508 4019 5358 6581 7189 7570.
Litt. G. à 150 ½ Nr. 85 324 726 1129 1247 1600 1667 3448 3731 4066 4878 5509 6200 7195.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1891 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Be⸗ trag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht.
Berlin, den 25. September 18390.
Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenius.
Bekanntmachung.
Zur planmäßigen Amortisafion nach dem Aller⸗ höchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden nachstehende, durch das Loos bestimmte 400‚0 Pase⸗ walker Stadt⸗Anleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1891 gekündigt.
Tits. X. Nr. 45, Litt. B. Nr. 35 und Nr. 113, Litt C. Nr. 11, Nr. 39, Nr. 69 und Nr. 95.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal; befroges sind die vorbezeichneten Anleihescheine nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1891 fällig werdenden Zinsscheinen in coursfähigem Zustand mit den Anweisungen zur Abhebung der 2. Reihe Zins—⸗ scheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmerei⸗ Kasse einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungs ⸗ Valuta in Ab— zug gebracht, die Verzinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1891 auf.
Pasewalk, den 16. Juni 1890.
Der Magistrat.
(16864 Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 1. Januar 1891 zu tilgenden Kreis. Obligationen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Apoints gezogen worden:
n. von den am 2. Januar 1868 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen.
Iitt C. Nr. 63 79 80 138 163 187 266 231 364 407 à 100 Rrthl.
Iitt D. Nr. 21 41 79 981 127 210 229 244 312 314 323 356 à 50 Rrthl.
Litt. E. Nr 51 60 169 180 188 370 à 25 Rrthl.
b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen.
itt. B. Nr. 68 à 500 0
Litt. C. Rr. 170 254 à 200 M
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren fan, keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis- Kommunalkasse hierselbst am 1. Januar 1891 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab die Ver zinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen.
Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868.
Iitt. G. Nr. 116 125 238 297 325 392.
itt. D. Nr. 238.
Iitt. KR. Nr. 64 332 393.
Freyftadt i. Schles., den 13. Juni 1390.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
—
209 227 26
23341 Bekanntmachung. In der am 25. Juni er. stattgebabten notariellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Til gung im Jahre 1891 gezogen worden;
Litt X. Nr. 29, lautend über 2000
Litt. B. Nr. 7 48 120, lautend über je 1000 4
Litt. C. Nr. 27 44 118 258, lautend über je
500 S Litt. D. Nr. 19 102, lautend über je 200 4 Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum
1. Januar 1891 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis ⸗ Commnualkasse hierselbst abzuheben. Wreschen, den 9. Juli 1890.
Namens des Kreisansschusses:
Der Vorsitzende: Kühn.
174353 Nachsteher Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgelooft und erden von Freitag, den 2. Jannar 1891 an von der hiesigen Stadtkasse und der Kom merz und Diskontobank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 35 5½ Jahreszinsen abgestempelten Anleibescheine, sowte der Zinsscheine Nr. 3 — 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der 4ten Zing—
* 2 znde Dende
Nr. 36 227 228 229 262 384 645 651 852 877 878 898 931 992 15 Grin i od R wr , 7 b00 M, Buchstabe B. Nr. 1 321 406 410 423 424 498 — 7 Stück à 1090 A6 Buchstabe O. Nr. 77 127 151 3 Stück à 2000 4 —. ö
7000
68 ond Zusammen 20 ho 6
Ferner sind folgende zur Abstempelung auf 3 Co Jahreszinsen nicht eingereichte und daher zurück⸗
35097 35099 35840 35849 37004 37007 37032 37653 38031 39926 40006 40111 41838 42095 43476 43843 44527 457657 46427 46449 46647 46803 47222 4735386 48248.
Litt. B. à 1500 S Nr. 724 776 959 1024 1196 1302 1304 1444 2136 2403 2758 2767 3213 3368 5 3652 5511 5811 6261 7082 8406 10034
Litt. C. à 3000 S Nr. 531 532 667 1196 1816 1882 1926 2739 2840 4973.
; EV. 5 oί–eige: Litt. D. à 3009 M Nr. 498 76. Litt. E. à 1500 M Nr. 4065 870 1007 1026.
zuzahlende Anleihescheine bisber nicht zur Rück⸗ zahlung präsentirt worden: Buchstabe A. Nr. 25 31 32 33 34 35 36 37 38 39 551 3327 33533 334 390 420 421 423 424 36 439 569 588 591 592 593 654 949 950 9 980. Buchstabe M. Nr. 269 270 300 486. Buchfstabe C. Nr. 18 80 81 162 238. iel, den 14. Juni 1890. Ter Magistrat. Fuss. .
16113 Bekanntmachung,
Bei der am 28. Mai d. Is. stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Gründ des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 18839 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. E. — 1 Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Buchstabe A. Nr. 57 133 174 1965 320 und
339 über je 500 M
2) Buchstabe B. Nr. 34 45 166 209 und 324
über je 200 M0
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗-Kasse vom 2. Januar 1891 ab in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1891 ab hört die Berzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Ab⸗ zug gebracht.
Aken a. E., den 3. Juni 1890.
Der Magistrat. Neubauer.
0 2 loscs! Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1891 zu tilgenden Stadtobligationen sind ausgeloost worden:
itt. A. Nr. 13 37 73 185 315 330 356 388 404.
Litt. B. Nr. 7 56.
Litt. G. Nr. 18 79 105 131 145 169 174 180 213.
Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1891 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsscheinbogen nebst dazu ge—⸗ höriger Anweisung.
Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den zum 2. Ja— nuar 1890 ausgeloosten Stadtobligationen! Litt. A. Nr. 422 à 1000 νς und von den zum 2. Januar 1889 ausgeloosten Stadtobligationen: Litt. 9. Nr. 32 112 und 220 à 100 ƽ bisher nicht eingelöst worden
sind. Köpenick, den J. Mai 1890. Der Magistrat.
20689 Bekanntmachung.
In dem durch meine Bekanntmachung vom 6. d. M. auf heute anberaumten Termine zur Ausloosung der Obligationen aus der durch Allerhöchstes Privi⸗ legium vom 18. Februar 1884 genehmigten An⸗ leibe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1890 zu tilgen sind, wurden folgende Obli— gationen gezogen:
Nr. 85 168 202 203 275 306 321 335 347 371 389 392 425 458 576 über je 500 0
Nr. 673 702 754 826 896 1035 über je 1000 (6
Nr. 1154 1155 1229 1252 1305 1342 1389 1461 über je 2000 A6
Nr. 1540 1549 1564 1673 und 1793 über je 3000
Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1891 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember er. ab bei der Stadt renteikafsfe hierselbst zur Einlösung präsentirt werden. Bei der Präsentation zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1891 hinaus ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben.
Aachen, den 28. Juni 1890.
Der Oberbürgermeister. Pelzer.
lin Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage in öffentlicher Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten dritten Verloosung der Kreisanleihescheine dies⸗ seitigen Kreises für das Jahr 1890 sind ge⸗ zogen worden — die Kreisanleihescheine:
Littera A. über 1000 M. Nummer 63.
Littera B. über 500 M die Nummern 46 154.
Littera C. über 200 M die Nummern 188 224 260 287 327 472 und 474.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1891 zur baaren Rückzahlung gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Ruͤckgabe der betreffenden Kreis⸗Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 1 Nr. s bis 10 nebst Anweisungen Fei der hiesigen Kreis -Kommunal ⸗Kasse — während der Geschäftestunden. Mit dem J. Januar 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreiganleihe⸗
eine auf.
. die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb drelßlg Jahren nach dem Rück ablungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie ällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu nn fn gz Kreises.
Goldberg, den 3. Juni 18909.
Der rer Tln schun des Kreises Goldberg⸗ Haynau. Frelherr von Rothkirch.
361111 Bekanntmachung. . zel der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ Mnleihescheine des Kreises Heydekrug sind solgende Nummern gezogen worden: IE. Emission. litt. A à 1000 S6 Nr. 41 43 73 122 1 , 9000 6, Litt. B à 5oö M Nr. 14 64 85 101 2000 I Jo Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis ⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1891 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Amortisationescheinen vom 2. Januar 1891 ab, bei J; Simon Wittwe u. Söhne in Königsberg sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkafse in Empfang genommen werden können. . ; . Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 18981 auf. Heydekrug, 21. Juni 1890. Der Kreis ius schuß des Kreises Heydekrug. Freiherr von Lyncker, Landrath.
*
19947] Bekanntmachung.
Behufs Tilgung der Konitzer Kreis- Schuld verschreibungen sind für 1890 die Schuldverschrei⸗ bungen Litt. A. Nr. S und 9 über je 1009 ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalsbeträge vom 2. Januar 1891 ab bei unserer Kreiskommunal⸗ kaffe hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstr. 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1891 fälligen Zinsscheinen und den Talons in Empfang zu nehmen.
Konitz, den 20. Juni 1890.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Konitz.
Dr. Kau 5. Regierungs ⸗Assessor.
lziss6! Bekanntmachung.
Die Inhaher von Rentenbriefen der Provinzen Ost. und Westpreußen, zu denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Ottober dieses Jahres fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 6. Oktober dieses Jahres ab die Ubhebung der neuen Zinscoupons Serie VI. Nr. 1-168 nebst Talon auf Grund der mit den Zins conpons Serie V. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten:
1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1896 ausgelovosten Rentenhriefen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüg⸗ lichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 10. Mai d. J. an die Rentenbank-stasse mit abzuliefern.
2) Die Einlieferung der Talons Behufs Enpfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken:
a. in Königsberg selbst, im Lokale der Renten ⸗ bank ⸗Kasse, Poststraße Nr. 15a, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
von auswärts mit der Post, Franco, unter der Adresse der unterzeichneten Renten bank Direktion.
3) Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung, genau nach dem unten⸗ stehenden Schema — in nur Einem Exemplare — beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen — die höhere der niederen vorangehend — sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufen⸗ den Nummerfolge, zu ordnen und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel, ob die Ein: reichung in Königsberg selbst, oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einlieferuden aus⸗ gefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons gleich mit enthalten sein. .
Die sorgfältige und richtige Aufsiellung der be⸗ gleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen, event. bei wesentlichen Mängeln, Rück- gabe der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen. .
Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank⸗Kasse in Königsberg, sowie von fammtlichen Kreit⸗Kassen der Probinzen Ost. und Westpreußen auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.
4 Werden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗Kasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talsns oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.
) Werden die Talons mit der Post ein⸗ gereicht (ad 25), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons, oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.
Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Direttion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst ein⸗ geschriebenen Briefes Anjeige zu erstatten.
6) Sind Talons abhanden gekommen so müssen Behufs Verabreichung der neuen Coupons und Talonz die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbank⸗Direltion mittelst besonderer Fingabe eingereicht werden und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an⸗ zurathen, diese Einreichung schon jetzt oder bis zum 6. Oktober 1890 zu bewirken, damit nicht eiwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt.
i eher, den 8. September 1890.
Nönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pst- u. Westpreußen.
Sch em a.
Nachweisung über 7 Stück Talons Serie V. zu 8475 MS Renten⸗ briefen der Provinzen Ost und Westpreußen Behufs Abhebung neuer Zinscoupons Serie VI. Nr. 1 bis 16 nebst Talons.
Eingereicht von: (Namen und Stand).
Wohnort: (in Städten mit Angabe der Haus— nummer).
Nächste Poststation: (auf dem Lande).
Talons zu Rentenbriefen. Summa für jede Klasse Ml Mh
ͤ 3000 3000
; 1500
. 300
Betr Nummer Betrag
Laufende Nr.
Litt. /
:
16 6416 415 1491
6000 1500
deo —
1497 360 1455 360 9200 910 : . 7h
Summa 3475
Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 7 Stück Talon zu 8475 M Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen habe ich die Zins⸗ Coupons, Serie VI. Nr. 1 bis I und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird. Wohnort:
— L
2
Det oben genannten) den
Ginliefernden ( Stand:
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2 G4.
1. Steckbriefe und ,.
2 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
4 Verlonsung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
535 lzözäs! Bekanntmachung.
In der heutigen Verloosung behufs Tilgung der 415oigen und 40 digen Bad Sodener Anleihen sind folgende Nummern gezogen worden:
I. 4106oige Anleihe:
Buchstabe A. Nr. 5 97 und 160,
Buchstabe B. Nr. 79 und 260,
Buchstabe C. Nr. 10 64 1097 1098 und 144.
II. 40½ige Anleihe:
Buchstabe D. Nr. 47 und 86,
Buchstabe B. Nr. 21 und 106,
Buchstabe F. Nr. 10 34 62 103 und 149.
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rüchkahlung auf den 2. Januar 1891 gerün⸗ digt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge— meindekasse und bei der Deutschen Genofsen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius Co. in Berlin oder deren Commandite in Frank furt a. / M.
Bad Soden, den 22. Juli 1890.
Der Bürgermeister: Schilling.
20399 Aufkündigung der ausgeloosten Kreis ⸗Obli⸗ gationen des Kreises Oels.
Bei der heut im Beisein der Kreis Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchfien Privilegien vom 36. Ok— tober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 18865 ausgefertigten und am 2. Januar 1891 einzu= lö5senden Kreis Obligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
a. Von den unter dem 2. Januar 1866
ausgefertigten Kreis⸗Obligationen:
. Litt. A. über 1500 s
t. 12.
Litt. B. über 600 l Nr. 22 und 26. Litt. C. über 300 M Nr. 26 84 107 113 126 147 197 204 247 271 313 und 330. Litt. D. über 150 M, Nr. 2 85 103 126 179 187 und 190. Litt. E. über 75 A Nr. 18 23 40 60 und 108. b. Von den unter dem 22. Jannar 1874 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen: 1 Litti. A. über 1500 ,
Litt. C. über 300 M Nr. 113.
Litt. D. über 150 S Nr. 19.
c. Von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen: Litt. A. über 1000 A
Nr. 16 und 81.
Litt. BEB. über 590 A
Nr. 105 128 164 261 und 317.
Die Besitzer der zum 2. Januar 1891 hier⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Qbli⸗ gationen vom 2. Januar 1891 bet der hiesigen Rreis⸗stommungalkafsse in Empfang zu nehmen. Bei Einlösung der zub a, bezeichneten ausgeloosten Kreiz Obligationen sind die dazu gehörigen Talons, bei den sub b. genannten die Zinscoupons Ser. II. Nr. 5 — 10 nebst Talons und bei den sub e. bezeich⸗ neten die dazu gehörigen Talons zurückjureichen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Qbliga, tionen findet von dem obengedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwg nicht zurück⸗ gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirten, bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung . Zinsverluste die Valuta baldigst zu er—⸗ eben.
ö 6 6 ist:
sjie unter dem 16. Juni 1888 ausgelooste Obli⸗ gation J. Emission Litt. G. Nr. 4 über 30 ae,, ,, . ö. amens des Kreis ⸗Ausschusses: Der Vorsitzende. 6 J. V.: Graf Kospoth.
lists! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 3 o Anleihe⸗ scheinen des Kreises Insterburg sind bei der heut erfolgten Ausloosung folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A. Nr. 44 und 97 über je 1000 4
Buchftabe B. Rr. 108 über 5900 Buchftabe 0. Nr. 17 27 und 74 über je 200 MM
Diefe Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1891 hiermit gekündigt.
Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihe⸗Zins⸗ scheine und Anweisung bei der e,, sreis · Tommunal⸗Kasse und der landschaftlichen Dor lehnstaffe zu Königsberg in Empfang zu
ehmen.
Mit dem 2. Januar 1891 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.
Insterburg, den 4. Juni 1890.
Der Kreis⸗Ausschuß. David son.
39883 Bekanntmachung.
Die Ausreichung der Zinsscheine Serie XII. über die Zinsen vom 1. Januar 15891 big ult. De— zember 1895 zu den Schlesischen 4 /, Pfand briefen Litt. L. wird in der Zeit vom
27. Oktober bis inkl. 6. Dezember d. J. an den Wochentagen Vormittags bei der König lichen Instituten Kasse hierselbst, im Regie- rungsgebäube am Lessingplatze, dergestalt stattfinden, daß von 9 bis 11 Uhr die Annahme der Pfand briefe gegen Quittung der gedachten Kasse und nach . Tagen von 11 bis 1 Uhr deren Rückgabe erfolgt.
Bei Vorlegung der Pfandbriefe behufs Abstempe⸗ lung der Zinsscheine ist ein Verzeichniß der Pfand briefe, wozu Formulare in der Kasse unentgeltlich verabfolgt werden, abzugeben. Nie Wiederausgabe der Pfandbriefe mit den Zinsscheinen erfolgt nur gegen Rückgabe der von der Königlichen Instituten⸗ Kasse ertheilten Quittung ohne Prüfung der Legiti mation des Empfängers.
Auf einen Schriftwechsel mit Privatpersonen be— hufs Uebersendung Zinsscheine können wir uns nicht einlassen,“ mehr muß die Einreichung und der Rückempfar, ver Pfandbriefe persönlich bezie⸗ hungsweise ducch einen Beauftragten erfolgen.
Die Ausgabe der Zinsscheine zu den in der oben bezeichneten Zeit nicht eingereichten Pfandbriefen kann erst in einigen Monaten stattfinden, worüber besondere Bekanntmachung erfolgen wird.
Breslau, den 14. Oktober 1890.
Königliches Kredit Institut für Schlefien.
v. d. Brincken.
7083 Bekanntmachung.
Auf dem Kreistage am 31. v. Mts. sind durch das Loos folgende Kreisobligationen zur Baar⸗ zahlung am 2. Januar 1891 hbestimmt worden:
Iitt. A. Nr. 4 6 23 40 46 58.
Litt. B. Nr. 7 16 20 62 84 107 120 121 133 139 155 168 176 180 192 227 233 246 262 264 267 283 304 308 330 344 351 357 359 364 372 386 391 399 400 401 417 427 446 461 467 472 503 510 524 552 H7h 585 597 599 625 632 639 646 661 665 691 716 736 837 838 839 844 900 910 917 922 924 944 947 957 978 983 1000.
itt. D. Nr. 92.
Litt. E. Nr. 218 2727 315 373.
Litt. F. Nr. 79 128 134 182 203 204 326.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗— gefordert, die letzteren nebst den noch fälligen Zins- scheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Ja⸗ nuar 1891 ab auf der Kreis⸗Kommunalkasse hier behufs Empfangnahme des Nennwerthes ein zuliefern.
Mit dem 31. Dezember 1890 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Obligationen auf.
Aus früheren Jahren sind noch rückständig:
aus 1883: Litt. C. Nr. 146.
aus 1890; Litt. B. Nr. b8 240 291 301 349
759 998. Iitt. D. Nr. 120. Litt. F. Nr. 148 1658 159 160.
Ferner sind eine Anzahl der zum 1. Januar 1890 zur Abstempelung auf 3 G aufgerufenen Obliga⸗ tionen A. und B. bisher nicht präsentirt; da diese Obligationen nur noch baar augezahlt werden, so werden die Inhaber in ihrem eigenen Interesse an recht baldige Einlieferung nochmals erinnert.
Kammin, den 17. April 1890.
Der Vorsitzende des Kreisausschufsses. von Kalckreuth.
303091 Bekanntmachung.
Bei der am 13. Juni er. stattgehabten plan mäßigen Ausloosung der von 4 auf 3 'so convertirten Elbinger Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:
itt... , 2000 M,
g mn n G. Nr. 36, 61, 62, 74, 98. 127,
k D. ne g n n nö,,
Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der neuen von 4 auf 35 G, convertirten, mit dem Datum vom 1. September 1885 aus⸗ gefertigten Obligationen der im Jahre i886 ausgegebenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
itt A. Nr. 146 über 2000 S6,
z ,, 1410080 G Rr. 237, 228, 241, 376, 40g, w, ;;, . . . 236, 276, 291, 294, 300, 316, 324 à 209 ö
Diese 33 procentigen Elbinger Stadt ˖ Obligationen (Anleihescheine) werden den Inhabern mit der Auf⸗ sorderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapital ⸗Abfindung vom 1. Januar 1891 ab bel der . gämmerei⸗Kasse gegen Rücgabe der obigen Sbligatlonen (Anleihescheine) nebst Talons und Coupons in Empfang zu nehmen,
Vom 1. Januar 1891 hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf. ö
Gleichzeitig wird an die Einlösung der im Jahre 1889 ausgeloosten, bisher aber nicht präsentirten und vom J. Januar 1896 ab nicht mehr, verzins-= lichen Sbligafson aus der Anleihe von 1876 litt. C. Nr. 190 über 500 ½ erinnert.
Elbing, den 20. August 1890.
Der Magistrat.
Defeentlicher Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. Noyember
& &
ioönl] Bekanntmachung.
Seitens des unterzeichneten Kreis ⸗Ausschusses sind
vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 18668 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagener Kreisobligationen ausgeloost worden:
itt. A. Nr. 235 238 248 265 269 282 291 292 316 374 396 399, zu 300 M6
itt. B. Nr. 57. 73, zu 1500 M
LIitt. B. Nr. 140 141 142 146 149 153 1955 18981 391 404 410 4566 476 480 488, zu 300
Iitt. A. II. Emiss. Nr. 12, zu 3000
Litt. B. II. Cmiss. Nr. 2 14 17 37 44 47, zu 1500 S
131 210 237 267 293 309 371 387 393 395 401 402 403 411 419 433, zu 300
Litt. D. III. Emiss. Nr. 17 20, zu 1000 M
Litt D. III. Emiss. Nr 24 31, zu 500
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obligationen und der Coupons nebst Talons bie zum 1. Jannar k. Is. direkt bei der biesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder durch Vermittelung der Herren Scheller C Denner in Stettin zu erheben.
8. den 14. Juni 1890.
er Kreis⸗Ausschuß.
239931 Bekanntmachung.
Am 1. Juli d. Is. hat die planmäßige Ver— loosung der Kreisanleihescheine I. und II. Aus- gabe des Kreises Schubin stattgefunden.
Ausgeloost wurden:
a. von der I. Ausgabe: die Nr. 10 90 und 149 Litt. A. über je 1000 M die Nr. 1 und 108 Litt. B. über je 500 M
b. von der IE. Ausgabe:
die Nr. 12 und 45 Litt. A. über je 1000 60
die Nr. 32 124 157 und 255 Litt. B. über je 500 06
Diese elf Kreisanleihescheine werden hierdurch zur Einlösung gekündigt und die Inhaber derselben er⸗ sucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 1. Januar 1891 auf der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Schubin in Empfang zu nehmen. Sämmtliche Werthzeichen können nur in kurs⸗ fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet.
Schubin, den 15. Juli 1890.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Schubin.
191231 Bekanntmachung.
Am 19. Juni d. Is. wurden die nachstehend be⸗ zeichneten Nummern der vierprozentigen Anleihen des Kreises Inowrazlam gezogen, und zwar:
I. Anleihe aus dem Jahre 1882. Buchstabe A. 1I5 Nummern.
21 36 124 159 170 308 362 371 372 376 389 415 432 465 und 476.
Buchstabe B. 22 Nummern.
491 131 140 159 182 206 232 306 325 394 413 484 492 512 535 538 553 603 647 686
und 779. Buchstabe C. 15 Nummern. 2 1 22 53 54 61 136 238 254 282 315 316 351 421 477. HI. Anleihe aus dem Jahre 1884. Buchstabe A. eine Nummer. Nr. 146
Buchstabe B. vier Nummern.
89 91 136 150.
Buchstabe C. fünf Nummern.
83 105 131 190 223.
Diese 62 Anleihescheine werden hiermit gekün⸗ digt, und zwar zur Rückzahlung zum 30. De zember 1830. Eg wird ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör bei einer der drei Einlöfestellen, nämlich:
1) der Mitteldeutschen Kreditbank in Frank
furt a. M. und Berlin,
2) der Bankkommandite M. Friedländer,
Beck E Co., Bromberg,
3) der streis⸗Kommunalkasse Juowrazlam, entgegen zu nehmen. Die Verzinsung endet mit dem Ablauf des Kalenderjahres 1899.
Aus früheren Verloosungen sind noch ein ˖ zulösen: J
Kreisobligationen des Kreises Inowrazlaw.
Litt. B. je über 7560 ƽ (250 Thlr) Nr. 387 489 461 463 464 465 466 467 468 470 471 473 474 476 477 479 480 481 483 484 485 487.
Litt. D. je über 150 Æ (50 Thlr.) Nr. 9 418 419 420 421 422 423.
Deren Verzinsung hörte am 30. Juni 1882 auf.
Anleihescheine des Kreises Inowrazlaw. Aus der Verloosung vom 23. Juni 1885.
Buchstabe 0. je über 200 Æ Nr. 109 111 177 199 304 321 325 393 401.
Verloosung vom 25. Juni 1886.
Buchstabe B. Nr. 6.
Buchstabe C. Nr. 196.
Verloosung vom 23. Juni 1887.
Buchstabe A. Nr. 25 382.
Verloosung vom 13. Juni 1888.
Buchstabe A Nr. 277 4590 451.
Buchstabe C. Nr. 8 18 179.
Verloosung vom 22. Juni 1889.
Buchstabe A. Nr. 99.
Buchstabe B. Nr. 129.
Buchstabe C. Nr. 430. ⸗
Die Verzinsung hörte mit dem Schluß der Kalenderjahre 18865, 1886, 1887, 1888 und 1889 auf. Juowrazlaw, den 21. Juni 1890.
Die Verwaltungs ⸗Kommisston.
folgende auf Grund der Allerböchsten Privilegien
Litt. C. II. Emiss. Nr. 51 90 91 110 112117
1890.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Beruftz⸗Genossenschaften.
Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Autweise der beutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
195811] Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerbschsten Yrtei⸗ legiumß vom 8. Mär, 1386 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Burtscheid, 11. Ausgabe, sind bei der dietjäbrigen, am heutigen Tage rlan⸗ mäßig erfolgten Aueloofung die Anleihe ch ine . 3 Nr. 35 303 365 458 533 623 71 37 7h 08 908 913 1076, je ür 500 Reichsmark al ee. e,, 1
1 rb
Die Anleihescheine werden biermit den Inhabern gekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den Nominalbetrag rerselben nebst Ken Fis dabin fällig werdenden Zinsen geger 3 der Anleihe⸗ scheine sowie der fälligen umd nach dem Zahlung termine fällig werter ken Zint chin in den Tagen vom 20. bie 31. Tezember de. Ja. bei der hiesigen Stadtkafse n Gr e nel Burtscheid, en 27 rn 1
Ter Sürgermeister:
ö
Err rnnrmnchug
zei der am lemigen Tage frngenundenen Aus leciaaggꝗ don GeitiBgenbeller KGrriKnleihe- sche inen nd falhem e Srlck un rn
6 Ha gnn fg ; 87
IV. Ausgabe (vom Litt. C. Nr. 65 80 86 HMI Mm 171 über je 200 M V. Ausgabe (vom 1 . Iitt. B Nr. 67 über 500 M und Litt C Nr 3? 51 140 über je 200 M gezogen worden.
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maß⸗ gabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember er. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückge⸗ gebenen Zintscheine der Betrag bei Rückzablung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil landschaftlichen Darlehnskasse in Königel ,,. J. Simon Wr und Söhne in Köni erg.
Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht prä⸗ sentirt sind die Kreisanleihescheine H. Aus itt. C. Nr. 76 über 300 M, III. Ausgabe Nr. 22 169 170 über je 200 AM. itt. C. Nr. 135 über 200 MS, V. Au Nr. 131 über 200 10 Heiligenbeil, den 27. Juni 1890.
Namens des Kreis⸗Ansschuffes: Der Vöorsitzende. von Dreßler.
Mar 1855
iü5ts! Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung und Kündigung 4 prozentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes.
In dem am 12. d. Mts. abgehaltenen Termine zur Ausloosung von 4 prozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten Auleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deich⸗
verbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 25
39 69 122 und 171 5 Stück à 1000 M — 5000 2) Buchstabe B. Nr. 1
61 119 133 191
217 260 292 327
34a und 35 3) Buchstabe 0. Nr. 52
56 62 107 und 16 Don on
überhaupt 21 Stück über 11800
Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nnar 1891 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankhause Sp. LS. Banck zu Magdeburg gegen Rückgabe der im coursfähigen . . sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die ˖ selben mit der Post einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember 1890 hört die weitere Verztnsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müffen mit diesen die dazu gebörigen, erst nach dem 2. Januar k. Ig. fällig werdenden Jinsscheine Reihe J. Nr 11 bis 25 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe II. unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Be⸗ trag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird.
Von den zum 2. Januar 1890 verloosten und ge⸗ kündigten Anleibescheinen T. Ausgabe sind Buchstabe R. Nr. 97 über 5909 * und Buchstabe C. Nr. 74 über 200 M jmmer noch rückständig, in Folge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dieselben einer der obengenannten Zahlungsstellen zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst einzureichen; die fraglichen Schuldverschreibungen ad bereits mit dem 31. Dezember 1889 außer Verzinsung getreten. Kl. Rosenburg, den 18. Juni 1890.
Der Deichhauptmann. G. Elsner.
a 500 — 560