1890 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

42307 Generalversammlun

er Aktionäre des ien m., stituts für

Neumark und Umgegend Donner sta ki eg 6 uhr, in Landshut s Sotel. Tagesordnung:

icht über Fie Verwaltungsjahre 1887 90. 9 . den Entwurf eines neuen

Statuts.

ö daß diese Generalversammlung nicht ar r Faß dc wird hiermit zugleich eine

beschlußfäbig sein sollte, zweite er ale am fung auf

zonnerstag, ö. Nachmittags 6 Uhx,

d Lokale und mit derselben Tagesordnung . elcher v nch §. * . 6 Rüchficht auf die Za er vertretenen Aktien ing in, olute Majorltät der anwesenden Stimm⸗

jaten gültig entschieden werden wird. ber htigr n un ft r e den 3b. Bftober isgo.

anberaumt, in w

F We ö Der Aufsichtsrath.

Dr. Preuß.

den 20. November er.,

den 2. November er.,

42159

J Steinkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz in Liquidation.

In der Schlußgeneralversammlung vom 11. Oktober d. J. wurde der vorgelegte Liquidationsbericht, sowle die Schlußbilanz einstimmig genehmigt. Zugleich sprach die Generalversammlung einstimmig die Ent⸗ lastung der Liquidatoren aus.

Da nach dem Ergebniß der Liguidation ein Ueber schuß an die Aktionäre nicht vertheilt werden kann, so ist die Liquidation des Steinkohlenbauvereins Deutsch⸗ land zu Oelenitz beendet.

Die Löschung der Firma im Handelssregister der zuständigen Behörde ist beantragt worden.

Die Handelsbücher der aufgelösten Gesellschaft sind laut Beschluß der Generalversammlung der Gewerkschaft Deutschland zu Oelsnitz überlassen und diefer zur Verwahrung während der gesetzlichen zehn⸗ jährigen Aufbewahrungszeit übergeben worden.

Oelsnitz, den 25. Oktober 1890.

Die Liqnidatoren. Rob. Hey. M. Klötzer.

c2I70

Vilanz Conto per

30. Zuni 1890.

Passiva.

Activn.

Immobilien · Conto Finrichtungs⸗Conto Fabrikations· Gonto Magazin · Conto. Gffecten⸗ Conto.

Wechsel ⸗Conto.

Cassa Conto.⸗ . Conto⸗Corrent · Debitoren

1130645

1187 376

TDI 7s sg ewinn- und HVerlust ⸗Conto.

6, g 927374 477 009

388 851 104792 17107 5568

A6 1100000 648 306 bo0 000 10090 260 107 003 23 682 25 000 193 000 73 392 1333 804 314 19686

4238 726 Haben.

Actien⸗ Capital · Conto Hypotheken⸗Conto . Obligations Conto Obligations⸗Zinsen · Conto Dividenden: Conto. Amortisations⸗Conto. Reserve⸗Conto... Extra · Reserve · Conto⸗ Pensiong⸗Stiftungs · Conto. Sparcassa⸗Conto . Conto · orrent⸗Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

11881111

An Unkosten ⸗Conto Saldo

6 8 643 047 44 31419683

ö

3

S. = Per Fabrikations⸗Conto. 967 244 27

Sr i I

Laut heutigem Generalversammlungs⸗Beschluß wird der am 2. Januar 1891 fällige dritte

Coupon unserer Aktien vom 1. November 1899 ab mit Mark 60.

an unserer Cassa eingelöst.

Augsburg, 27. Oktober 1890.

der L. A. Riedinger Maschinen⸗ C. Broneewaarenfabrik. August Riedinger, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrath

cyl]

Wittener Walzen⸗Mühle Aetiengesellschaft

in Witten a. /d. Ruhr.

Gewinn und Herlust - Conto per 30. Juni 1890.

Haben.

Hypothekenzinsen Conto ;

Feuerversicherungsprämien Conto

Reparatur⸗ und Erneuerungs⸗Conto

, und Fuhrwerks⸗Conto onto⸗Corrent Conto ;

General Unkosten · Gonto

,, JJ,

Reparatur und Erneuerungs⸗Conto Abschreibungen:

Immobilien ⸗Conto: Mühlengrundstücke und Gebäude Grundstuck Nordstraße . . Grundstücke Bruch und Ardey m Bahn schup pen

Maschinen· u. Mühleneinrichtungs⸗ Cent ;;,;,;,

Pferde und Fuhrwerks⸗Conto

Contor · Utensilien Conto

Mühlen⸗Utensilien ˖Conto.

Wohnhaus

Mn 1864. 97.— 48.—

398.30

214.—

21536. 13 ö 621. k

148.97

Iiibhhd

6 * 9000 bo 72 16 83 440 725 15

Per Saldo, Vortrag aus ,

Beleuchtungs ⸗Unkosten⸗ Conto. w

Waaren ⸗Conto.

29630 91 422272

26519115

Bilanz ⸗Conto, Reingewinn

Activn.

Fi v Bilanz per 30. Zuni 1890.

24384 98

214623 15 Passi va.

An Aetien⸗Capital⸗Conto, noch nicht eingezahlt. Immobilien⸗Conto, Grundstück Nordstraße. Immobilien Conto, Grundstücke Bruch und Ardey Immobilien ⸗Conto, Wohnhaus.. Immobilien ⸗Conto, Mühlengrundstücke n. Gebäude Immobilien⸗Conto, Bahn schuppen.. Maschinen⸗· und Mühleneinrich⸗ tungs ⸗Conto J Bau Conto Duisburg.. Pferde⸗ und Fuhrwerks⸗Conto Contor · Utensilien · Conto , Reservemaschinen ˖ u. Maschinen⸗ ,,,, Mühlen ⸗Utensilien⸗Conto.. euerversicherungsprämien⸗Conto ffeeten⸗Conto . Conto pro Diverse . Gass nn,, Conto für nicht ausgegebene Grundschuldbriefe ; Mehl ü, Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren

Witten, 25. Oktober 1890.

4343 281600 606 -= 4804 - 39445 1845091 1933

293000 197099 06 600 2362 418589 41

879212 1345 549 88 22240 131000 9747 48

260090 22203 24 1556 g h

18518936 84

. 1000000 * 1869 34 3753 33 186066 5 ib - lbb) 6 333 oz ob 6631 20 268871 33 110 147993683

24354 98

Per Actien Capital onto. Reservefonds⸗Conto .. Zinsen⸗Conto Duisburg Hypotheken · Conto . Hypotheken onto Duisburg. Grundschuldbrief · Conto . Hypothekenzinsen⸗Conto Duisburg Accepten ˖ Conto für Zolleredit Conto für ausstehende Säcke Accepten⸗Conto Dividenden Conto 1888/89 . Conto⸗Corrent · Conto, Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Reingewinn. .

Gewinn · Vertheilung: 5oso für den gesetzlichen Reserve⸗ 1 5Hoso für den Auf⸗ sichtsrath laut ö 5 o/o Dividende von „S437000.— . Vortrag auf neue Rechnung 130.37 S 24 354.98

1156.86

1818936 84

auf 5 o oder A 50. pro Aetie festgesetzt und kann dieselbe gegen Aushändigung des betreffenden Dividendenscheines vom

1. November

1890 ab an der Gesenschaftstafse hierselbst und bei dem Bankhaufe S. Hauf hierselbst

erhoben werden. Witten, 25. Oktober 1890.

Der Vorstand: H. W. Ruhrmann.

(415659

In der außerordentlichen vom 4. Februar 1888 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von „61016 700. auf M 650 069. herab⸗ zusetzen und zwar:

a. durch Zurückerwerb und Vernichtung von 139 Stück Stamm⸗Aktien à M 300

b. durch Zusammenlegung von 5. alten Stamm Aktien à S 300. zu einer neuen Stamm⸗ Aktie à M 1000

Bis jetzt sind 255 Stück Aktien à 3090 um getauscht und dagegen 451 Stück Aktien à M 1000. ausgegeben. Unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen fordern wir nunmehr die In⸗ haber von alien Stamm Aktien à 300. * noch⸗ mals auf, den Umtausch derselben für neue Stamm⸗ Aktien bei den nachgenannten Stellen unter Bei⸗ fügung der Dividendenscheine 1 —=10 1888/91 und Talon bis zum 1. Februar 1891 zu bewirken. Der Umtausch erfolgt entweder bei der Gesell⸗ ö in Grabow a. / O. oder bei den

erren:

Scheller Degner in Stettin, Beutler straße 19, part. Günther Rudolph, Dresden, Seestraße. Braun Co., Berlin, Linkstraße 2 part.

Die neuen Stamm ⸗Aktien 8 M 1000. werden mit den Dividendenscheinen pro 1888/89 und pro 1859/90 im Werthe von 6 40. beziehentlich MS b0.— übergeben.

Falls die Dividendenscheine 7 und 8 der alten Altien nicht mit denselben zurückgeliefert werden, erfolgt ein Abzug von 8. für jede alte Aktie.

Die noch auf M 600. lautenden alten Stamm- Aktien werden bei den vorgenannten Stellen durch Abstemplung auf Æ 300. konvertirt.

Grabow a. / O., den 27. Oktober 18909.

Stettiner Maschinenbau⸗ Anstalt . Schiffs bauwerft⸗ Aetien⸗Gesellschaft

vorm. Möller Holberg. Die Direktion. Maxfhaf. Nordmann.

General versammlung

31191 ; . Zuckerfabrik Tiegenhof. Am 756. Juli 1890 wurden von unsern Partial⸗ Obligationen zur Rückzahlung am 2. Jannar 1891 ausgeloost: Littera X. Nr. 1 5 7 8 15 22 34 38 48 58 61 s7, zusammen 12 Stück à 3000 Iittera B. Nr. 1 9 17 28 30 36 58 72 87 100 102 105 110 15 149 151 168 183 188 193, zusammen 20 Stück à 1000 Iittera C. Nr. 8 69 73 93 100 136 181 196, zusammen 8 Stück à 500 4 Wir fordern die Inhaber vorstehend verzeichneter Obligationen auf, deren Betrag gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Coupons vom 2. Januar 1891 ab in unserem Comptoir in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1891 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. iegenhof, den 3. September 1889. Zuckerfabrik Tiegenhof. Heinr. Stobbe. J. Hamm.

40087 Anzeige und Aufforderung.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober d. J. haben die Aktisnäre der Rost ocker Actien ·˖ Gesellschaft für Schiff und Maschinenban deren Auflösung beschlossen und zu Liquidatoren den Schiffsbaumeister S. Lude.⸗ wig und den Kaufmann G. A. Mitzlaff hierselbst erwählt. - ;

Wir bringen die beschlossene Auflösung bierdurch zur öffentlichen Kenntniß und fordern gleichzeitig in Gemaͤßbeit des Art. 243 O. G. B, alle Gläubiger jur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Rostock, 19. Oktober 1899. . Rostocker Acetien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und

Maschinenbau.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 4932

Consum-⸗Verein Selbsthilfe zu Waldenburg i. Schl.,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht,

beschloß in der Generalversammlung vom 13. Sey⸗ tember 1899 die Umwandlung der Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschräunkter Haftpflicht.

Gtwaige Gläubiger des Vereins werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Der Vorstand.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

(42116

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Stras⸗ burg Wpr. mit dem Wohnsitze in Lautenburg ist durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigt und soll neu besetzt werden.

Bewerber, welche das Pbysikatsexamen bereits be⸗ standen haben oder dasselbe innerhalb der gesetzlichen Frist zu machen sich bereit erklären, werden hiermit aufgefordert, binnen A Wochen ihre Meldung unter Beifügung der Approbation, senstiger Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes mir einzureichen.

Marienwerder, den 23. Oltober 1890.

Der Regierungs ˖ Präfident. In Vertretung: von Nickisch · Rosenegk.

42269

Leipziger Bücher⸗Auction

am 1.— 5. Dezember 1899. Soeben erschlen und steht postfrei und unberechnet

zu Diensten: Erstes Verzeichniß werthvoller Donbletten der Stadtbibliothek zu Breslau größtentheils aus dem XV.-—- XVI. Jahr ˖ hundert aus den Gebieten der klassischen Philo—⸗ logie und Theologie, welche am 1— 5. Dezember 1890 durch FJ. A. Brockhaus' Sort. u. Antiquarium in Leipzig, Querstraße 16, II. öffentlich gegen baare Zablung versteigert werden

sollen. Fir fig F. A. Brockhaus' Sort. Ende Oktober 1890. u. Antiquarium.

42176 Das D. R. Patent: 54 052 (Elektrische

Treppenbeleuchtung) habe zu verkaufen, L. A. Thranitz Nachf., Chemnitz.

41612 ; Berlin, Zietenstr. 22 (früher Chorinerstr. 45).

Militair⸗Paedagogium

von Dir. Dr. Fischer,

9 Jahr 1. Lehrer des verstorb. Pr. stillisch, 18388 staatlich concessionirt zur Vorbereitung für alle Militär- und Schulexamina, vorzüglich emy fohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren, seit 1 Okt. 1890 im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause. Unüber⸗ troffene Resultate: Ostern 1890 bestanden 22;

vom 223. Aug. bis 17. Okt. 1890

bestanden Z8, darunter 29 Fähnriche (alle s Artilleristen auch für Mathematik), nach aller · kürzester Vorbereitung. Strengste Diseiplin.

H. E. Johns. pp. F. Schinkel. 3201] 3

NKonheit im

Prospekt unentgeltlich.

C. BRRNRNBFürén 3 Gas . CRRDVARTED SEhlEs , Biß Malketlaig . , Gioschätt!

Dio Stunltedernstubrilke von

C. Brandauer &

Co. in Birmingham

abRοtnrter Huxtegrade* = Jedes Muster dieser

. j ar sehlt ihre e . len angefertigt., welche durch

Serie wird in vier Härtannn- seicht zu unterscheiden nind, Purch dietesg mene Bye] erleichtert und dug hänfswro

Hine asgortirte Mmnnteruohnehtel zu beziehen. ua kbrile- Niederlage:

40268

m mann em mm, mmm mme 2 Soeben beginnt

dritte, neubearbeitete Aufage von Prof. Hechiel-Losckèe, Dr. IV. Haacke, Prof. I. Narslsll und Prof. E. L. Taschenberg, mit über 1800 Abbild. im Text, 9 Karten, 180 Tafeln in Holz- schnitt u. Chromodruck von Ill. Ruliunenrl, Hir. Spechil u. 4. 50 Ligserungen zu je I IM. I0 Halli sranabdnde au je I5 M.

aufgeprägts Buchstaben

nastizität wesentlich . vermieden.

z zu Hhstr.

2 7

zu erscheinen:

, 3 1 7 9 5 . F P E N 34 ; . ; .

n Leipzig u. Wien.

2822 J .

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. November

M 264.

Fünfte Beilage

.

ff enen 1899 Ge⸗

ils

1890 *

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 23

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch pin Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts., Jeichen., und Muster-gtegistern, Über Patente, Konkurse, Tar. und Fahrplan Aenderungen der deutscher

Das Central⸗Handels⸗Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Lbennem ent beträgt 1 1M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne . josten K Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. .

C dn“ꝑĩ

de

ü Der Handel in Hankau im Jahre 1889. Ein direkter Verkehr zwischen Hankau und dem

Auslande findet, abgesehen von den Theeverschiffungen,

wie wir dem Oktoberheft des ‚Deutschen Handels-

Archivs“ entnehmen, nicht statt Sämmtliche Waaren,

mit Ausnahme von Thee, gehen über Shanghai.

Bei der Einfuhr ist Deutschland besonders mit

Anilinfarben. Nähnadeln, Tüchern, Flanellen, Lam

pen, Regenschirmen, Ubren, Eisenwaagren, besondertz

Draht, und Baumwollenbändern betheiligt. Der

Hauptausfuhrartikel ist Thee. Die Anzahl der in

Hankau direkt für London Thee ladenden Dampfer

hat sich seit 1886 erheblich verringert, so daß sie

1889 nur noch 6 betrug. Für Rußland ist die

Zahl der Dampfer ziemlich gleich geblieben. Die

Ausfuhr von Thee nach Deutschland, ent ˖

weder mit direkten Dampfern von Hankau,

oder über London ober über Shanghai zur Verladung mit Dampfern von dort nach Bremen und Hamburß, hat in den letzten Jahren einen Auf—

schwung genommen, doch bleibt das Quantum im

Vergleich zu den anderen Verladungen noch ziemlich

unbedeutend. Von deutschen Firmen waren während

der Theesaison des vergangenen Jahres zwei in

Hankau etablirt, außerdem befanden sich Aufträge

aus. Veutschland in den, Händen verschiedener

englischer Firmen. Sonstige nach Deutschland gehende Ausfuhrartikel waren Häute, Gallnüsse,

Tabacksblätter und Rhabarber. Das Häutegeschäft

befand sich zum überwiegenden Theil in den Händen

deutscher Firmen. Hinsichtlich des Schiffs verkehrs ist zu bemerken, daß im Ganzen 521 Dampsschiffe,

darunter 344 britische und 34 deutsche, ein und 522,

darunter 3456 hritische und 34 deutsche, ausliefen.

Die Zahl der eingelaufenen Segelschiffe betrug 678,

darunter 2 deutsche, die der ausgelaufenen 1065,

darunter 1 deutsches.

Cantons Handel in 1889.

Der Gesammtwerth des Handels, soweit er unter der Aufsicht des Seezollamts steht, betrug im Jahre 1889 39 730 719 Haik. Taels (etwa 170 Mill. Mark), die höchste bis jetzt erzielte Summe. Gegen das Vorjahr stellte sich die Zunahme auf 1 405 386 Haik. Taels. Dabei ist zu bemerken, daß in dem Berichtsjahr der Werth einzelner wichtiger Artikel höher, die Menge dagegen geringer war als im Vor⸗ jahr. Das Verhältniß der Einfuhr von fremden Ländern nach Canton ju der Ausfuhr einheimischer Waaren nach, dem Auslande stellte sich im Jahre 1888 auf 830½ , 1889 auf 66 960. Der Nettowerth des Handels, d. h. der Gesammtwerth abzüglich der Wiederausfuhr belief sich l389 auf 39 573 117 Haik. Taelt und überstieg den des Vorjahres um 1447 845 Haik. Taels.

Die Gesammteinfuhr in Schiffen fremder Bauart erreichte einen Werth von 10 978 158 Hait. Taels, 803 911 Haik. Taels weniger als im Vor⸗ jahr. Die Nettoeinfuhr bet an Werth 10 828 391 Haik. Taels, 803 911 Haik. Taels weniger als 1888. Es geben diese Ziffern indessen nur ein annähernd richtiges Bild von dem wirklichen Absatz fremder Waaren, da ein großer Theil solcher auch in Dschunken zugeführt wird. Stetig zurück gegangen ist in letzter Zeit die Einfuhr der Baum⸗ wollenzeuge. Während die Einfuhr von 1888 eine Abnahme von 22084 Siück zeigte, ist dieselbe in dem Berichtsjahre um weitere 4364 Stück gefallen, dagegen hat die Einfuhr japa⸗ nischer Baumwolltuche, welche 1888 gleichfalls zurückgegangen war, 1889 um 3825 Stück zugenommen. Die Einfuhr von Baumwollengarn hat nahezu um boo 090 Haik. Taels in dem Be— richt jahre abgenommen. ährend sie sich 1888 auf 9 367 Pikuls im Werthe von 1942 999 Hail. Taels belief, betrug sie 1889 nur 73 27 Pikuls im Werthe von 1 483 311 Haik. Taels. Noch erheblicher war die Abnahme der Einfuhr von Rohbaumwolle, näm« lich um 19 8953,39 Pikuls im Werthe von b9 203 Paik. Taeltz, während sie in 1888 um 22 931 Pikuls im Werthe von 229 566 Haik. Taels zugenommen hatte. Von großer Bedeutung hierbel sind die Er⸗ leichterungen, welche die französische Regierung jetzt bei der Einfuhr von Tongking nach China gewährt. Die Einfuhr von Wollenwaaren, welche 1838 um 3026 Stück im Werthe von 93 384 Halk. Taels ge⸗ fallen war, ging 1889 um weitere 2499 Stück im Werthe von 68 089 Haik. Taeltz zurück. Die Gesammteinfuhr betrug 641 Stück, welche einen Werth von 94 732 Haik. Taels darstellten. Am meisten haben unter den Wollenwaaren die breiten und mittelbreiten Tuche nachgelassen, deren Einfuhr im Berichtsjahr um 1751 Stück im Werthe von 37947 Haik. Taels abnahm. Die Einfuhr von Metallen stieg um 3071 Pikuls im Werthe von 44 344 Haik. Taels auf 61 063 Pikuls im Werthe von 48244 Haik. Taels. An der Mehreinfuhr waren namentlich Messingplatten und Blei betheiligt, während Stahl zurückging. Gestiegen ist ferner die Einfuhr von Petroleum und zwar von 8466 Gallonen in 1888 auf 18 062 Gallonen in 1889, also fast um den sechsfachen Betrag. Darunter befanden sich A426 russisches Petroleum, welches seit den letzten

ahren mit dem amerikanischen in Konkurrenz zu treten beginnt.

Der Gesammtwerth der Ausfuhr von Landes Produkten betrug im Berichtsjahre 18 784 217 Haik. Taels, 1 835 625 Half. Taeltz mehr als im Vor— 3 An der erhöhten Ausfuhr waren namentlich

hee, Seide und Matten betheiligt. Der Quantität nach hatte die Äusfuhr von Ther allerdings abge⸗ n gen, doch hatte sich der Werth derselben um

6 Haik Taels gesteigert. Die Abnahme betraf

hauptsächlich Kongrus, grüner Thee ist fast voll— ständig aus den Listen des Zollamts geschwunden. Trotz des Steigens des Ausfuhrwerthes im vergangenen Jabre, hat doch nach der Ansicht der Betheiligten der südchinesische Thee, so lange die jetzige Art der Besteuerung, der Bearbeitung und der Versendung beibehalten wird, keine Aussicht, mit dem indischen Thee zu konkurriren, sodaß in den nächsten Jahren ein weiterer Rückgang der Ausfuhr zu erwarten ist. Die Gesammtausfuhr der Seide betrug 49 096 Pi— kulg im Werthe von 12523 0943 Haik. Taels, 1800000 Haik. Taels mehr als im Vorjahre. Der Hauptzuwachs wurde durch die Mehrautfuhr von Rohseide, welche sich auf 19 383,47 Pikuls im Ganzen belief, veranlaßt. Die Ausfuhr von Gall— nüffen ist im Jahre 1889 fast auf den doppelten Betrag des Vorjahres gestiegen, dagegen hat sich die Cassia⸗Ausfuhr stark vermindert. Die Ausfuhr von Gastia lignea belief sich im vergangenen Jahre nur auf zb00 Pikuls. Erheblich gesteigert hat sich die Aus⸗ fuhr von Matten, von denen 229 000 exportirt werden. Seitdem Japan bei der Mattenfabrikation in Kon⸗ kurrenz getreten ist, haben sich übrigens Beschaffen⸗ heit und Muster der chinesischen Matten bedeutend gebessert. An Feuerwerkskörpern wurden nahezu 52 060 Pikuls, etwa 1500 Pikuls weniger als im Vorjahre, hauptsächlich nach Amerika, zum Theil per Segelschiff über Hamburg ausgeführt. An dem für Deutschland und das deutsche Geschäft wichtigen Artikel Stöcke wurden im vergangenen Jahre ca. 1060 000 Stück weniger ausgeführt als im Vorjahr. Der Werth sank unbedeutend: von 31 692 auf 31417 Haik. Taelt. Auch in diesem Artikel droht Japan China demnächst zu überflügeln.

Die Gesammtzahl der im Jahre 1889 in den Hafen von Canton⸗Whampog einklarirten Schiffe betrug 1497 mit 1372578 Rege Tonnen. Aus— klarirt wurden 1485 Schiffe mit 1372 348 Reg.“ Tonnen Gegen das Vorjahr war im Ganzen eine Abnahme von 4 Schiffen und eine Zunahme von 25 364 Reg.⸗-Tonnen zu verzeichnen. Die Zahl der einklarirten Dampfer betrug 1482 von 1367740 Reg ⸗Tonnen, die der Segelschiffe 10 von 4838 Reg.“ Tonnen. Was die deutsche Schiffahrt an— betrifft, so hat sie sich in Betreff der Zahl der Schiffe ungefähr auf der Höhe des Vorjahres er— halten. Es klarirten 114 Dampfer und 3 Segel schiffe ein, gegen 116 bezw. 4 im Vorjahre, und eben⸗ soviel, gegen 115 Dampfer und 4 Segelschiffe in 1888, aus Die Gesammt ⸗Tonnenzahl der deutschen Vampfschiffe hat um 9487 Reg Tonnen gegen das Vorjahr zu, die der deutschen Segelschiffe dagegen um 907 Reg.⸗-Tonnen abgenommen.

Patentblatt. Nr. 44. Inhalt; Patent liste. Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Berichtigung; Patent⸗ schriften. Neudruck einer Patentschrift.

Deutsche Brau⸗Fndustrie. Berlin. Offizielles n des Deutschen Braumeister⸗Vereing, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer bunde, des Thüringer Brauervereinz, des Erzgebirgi⸗ schen Brauervereins und des Voigtländischen Brauer⸗ vereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei-Berufsgenossenschaft. Nr. 60. Inhalt: Deutscher Brauerbund. Zur Verarbei⸗ fung diessähriger Gerste, I. Das Brauergemäß. Aus dem Reichs - Versicherungsamt. (Rekurt⸗ entscheidungen. Die Nachtheile der Malz und Getreidejözte und ihre Bedeutung für die deutschen Brauereien. Patentliste. Zweiter Hopfenbericht . Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ markt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik r r ich resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. 42179 Ahaus. In unser Firmenregister ist zur Nr. 76 wofelbst die Firma SH. Gescher zu Epe, mit einer Zweigniederlassung zu Ochtrup eingetragen ist Folgendes eingetragen: Spalte 6. Bemerkungen:

Die Zweigniederlaffung zu Ochtrup ist erloschen. Eingetragen) zufolge Verfügung vom 21. Dkiober 1890 am 22. Oktober 1890. inn über das Firmen⸗ register I. 3 Bd. III. Bl. 214) ö

Wen ing, Amtsgerichts. Sekretär.

Ahaus, den 33. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Altenkirchen. Bekanntmachung. 142177

a. In das Gesellschaftgregister ist für die Firma der Actiengesellschaft Heinrichshütte bei An an der Sieg mit dem Sitze zu Siegen zufolge Verfügung vom 74. Sktober 18950 am selbigen Tage Folgendes bei Nr. 38 eingetragen:

„Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 27. Sep tember 1890 ist an Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Direktors Klemens Klein zu Siegen der Direktor Karl Friedrich Burghardt zu Hamm a / Sieg als Vorstandsmitglied gewählt worden. Derselbe kann nur gemeinschaftlich mit dem zum Prokuristen bestellten Friedrich Wilhelm Jung in Heinrichshütte an der Sieg die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen, während das bisherige Vor⸗ standsmitglied Eduard Klein für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist“.

b. Ins Prokurenregister ist zu Nr. 49 Folgendes eingetragen zufolge Verfügung vom 24 Oktober 1890 am selbigen Tage:

Spalte 1. Laufende Nr. 49.

Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Aktien⸗ gesellschaft Heinrichshütte bei Au a. /Sieg.

Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Aktiengesellschaft Heinrichshütte bei Au a. / Sieg.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Siegen mit Zweigniederlassung in Heinrichshütte bei Au a. / Sieg. .

Spalte 5. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregister: Die Aktiengesellschaft ist unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Ver— walter Friedrich Wilhelm Jung in Heinrichshütte.

Altenkirchen, den 24. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Arnaghborz. Handelsregifster 42180 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsherg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1965 die Firma Frau A. Emmerich und als deren In haber die Ehefrau Kaufmanns Alexander Emmerich, Henriette, geb. Rosenthal, zu Freienohl am 28. Ok tober 1890 eingetragen.

Arnsberz. Handelsregister (42181 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die Ehefrau Kaufmanns Alexander Emmerich zu Freienohl, Henriette, geb. Rosenthal, hat für ihre zu Freienohl bestehende, unter der Nr. 195 des Firmenregisters mit der Firma Frau A. Emmerich eingetragene, Handelsniederlassung ihren Ehemann, den Kaufmann Alexander Emmerich zu Freienohl als Prokuristen bestellt, was am 29. Oktober 1890 unter Nr. 54 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Arxys. Handelsregister. 42178 In unser Firmenreglster ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1890 am 27. Oktober 1890, ein⸗ getragen unter Nr. 13 der Kaufmann Carl Julius Walter. Ort der Niederlassung: Arys. Firma: C. J. Walter. Arhys, den 27. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Sandels rregister 42301 des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin. gufolge Verfügung vom 30. Oktober 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 85673, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: John Schwerin's Verlag, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Funktionen des Kaufmanns Hermann Tolkmitt und des Redacteurs Carl Krafft als Mitglieder der Direktion sind erloschen.

Der Buchbändler Maximilian Koenig zu Berlin ist Direktor der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 12 267,

wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Ingenieur Zeitschel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Kaufmann ÄArthur Schreib zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 352,

wofelbst die Kommanditgesellschaft in Firma Schleicher, Commanditgesellschaft für Preßluft ˖· Werkzeuge mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver merkt worden, daß zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Die dem Paul Baumert und dem Louis Orbach für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 86592 des Prokurenregisters erfolgt.

ein⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 179365, woselbst die Handlung in Firma: Blumen · Apotheke A. Knbisch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen : Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Oscar Schlüter zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

O. Schlüter

fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 124 des Firmen⸗ registert.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 124 die Handlung in Firma:

. . O. Schlüter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Schlüter zu Berlin eingetragen worden. ;

. unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 g92, woselbst die Handlung Internationale Leder⸗Industrie S. Cahn Berlin

in HFirma:

2 die Handlung in Firma ternationale Leder ⸗Industr e ; H. Cahn mit dem Sitze zu Berlin der Kaufmann Heinrich Hausdorf tragen worden. Dem Fabrikanten Hermann für die letztgenannte Firma P ist dieselbe unter N eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierfelbft unter der Tirrma: Louis Landes Æ Co . am 30. Oktober 1890 begründeten offenen gesellschaft (Geschäftslokal: Linienstraß 30) sint der Lederwagrenfabrikant Louis Adolf Landes und der Kaufmann Otto Löwy, Beide zu Berlin. Der Kaufmann Otto Löwp ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. . Dies ist unter Nr. 12 488 des Seiellscafts register eingetragen worden.

Sande] 2

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze in Berlin ; unter Nr. 21 120 die Firma: M. Apel (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr 21) und als deren Inhaber der Kaufmann M el zu Berlin, unter Nr. 21 121 die Firma: . J. A. Haberkorn (Geschäftslolal: Luisenstraße Nr. 25) und zu Berlin, unter Nr. 21 123 die Firma: . F. Peters (Geschäftslokal: Tresckowstraße Nr. 28 a) und als deren Inhaber der Tischler Friedrich Peters zu Berlin, . ; unter Nr. 21 e, . Firma: ax Henschel (Geschäftslokal: . Nr. 40) un als deren Inhaber der Kaufmann Henschel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister

die Firma:

Gebrüder Klinge mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweigniede lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Bl n straße Nr. 701.) und als deren Inhaber der K mann Louis Alfred Klinge zu Löbtau eingetragen worden.

Der Frau Johanna Helene verebelichten Klinge ist für die vorgenannte Firma Einzel⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S681 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Ferner ist dem Ernst Max Hartmann für di vorgenannte Firma Einzel · Prokura ertheilt und ist die · selbe unter Nr. 8682 des Prokurenregisters getragen worden.

Endlich ist dem Ewald und dem Carl Müller fi Kollektivprokura ertheilt,

Nr. 8683 des Prokurenregisters

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13133 die C. E. Liebe C Ce Prokurenregister Nr 53810 die Prokure Berthold Auerbach zu Berlin für die Firma: Auerbach d Putzfederfabrik. . Prokurenregister Nr. S138 die Prokura des Gm Moses zu Breslau für die Firma: Conrad Moses. Berlin, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 58. Mila.

T * Tirr . Firma:

KRonn. Bekanntmachung. 412184

Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels ˖ Firmenregister unter Nr. 338 die Handelkfirma: „Jos. Dartzem“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Joseph Hartzem eingetragen worden.

Bonn, den 27. Oktober 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.