—
ö . .
;
.
‚ H
8
1. H ;
Lahr. a. 38330
In das Musterregister wurde eingetragen;
Nr. 13313. Mit O. s. 128. Firma Ernst Kaufmann in Lahr. 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend do Fiächenmuster. Cigarren g inet em) Rr. 2978 = 2983. 2hbd.= = 956, gs 2 ,, n,. 2958. z0obo == 3662. 3904 60d, zol = 3918, 3e — 3026, 30283 — 3030, 3032 — 3034, 3036, 3037. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1890, 23 if gs uh O. 8. 129. Firma Kiefer,
Schaab und Scholder in Lahr. 2 versiegelte . enthaltend Muster bunter Baumwollzeuge,
2. 1 zwar Packet 1 50 Stück, li gens steugnifse nd gf at agg gg, gas.
V . 1 915, 917, . äh h, Hö = ghz, z, Sts
5 37 I68 75 — 979, 982, 983, 986 88d / ga gte , II 41 Stück, Dessin Nrn 289 = 1 bsi Gingham ertra: Nrn. 1723 — 1725, 1727 —- 1756, 1737 - 1734, i787 1739, 141 - 1745, 1751, 1752. 1776, 1777, 1778, 17788 Cottongde. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober,
l 10 Uhr. . ö. Mit O. 8. 130. Firma G. Pfisterer in Lahr. 2 versiegelte Packete, ent. haltend Flãchenmuster Etiquetten für Cigarrenkisten) und zwar Packet 1 30 Stück, Nrn, 1000 - 4003, 63 , ‚öhs= olg, z0z5 - 4037, Paget. Ii 0 Sfuck Nrn. Me ä= 3932, 3953 - 95, 356 1ã— 3968, 3972 — 3999, 298—- 301. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober, Nachmittags 54 Uhr.
Lahr, den 8. Oltober 1890.
Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.
Landsberg. . — 39552
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 14. Bildhauer und Fabrikbesitzer Bern ⸗ hard Runze zu Landsberg a. / W., in Firma „Bernh. Runze“, ein verstegelter Umschlag mit einer Zeichnung eines Schrankaufsatzes bezw. einer Möbel verzterung, Fabriknummer 7. Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 15. Oktober 1896, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Landsberg a. / W., den 14. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Langenselbold. 1383431
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr. 30: Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach: Die Schutzfrist der am 8. Oktober 1887, Abends 6 Uhr, angemeldeten Flächenmuster, Fabriknummern 613, 614, 664, 709, 710, 711, 714, ih, 719, 720, 721, wird um weitere drei Jahre verlängert. Angemeldet am 8. Oktober 1890, Vor ⸗ mittags 8 Uhr.
Langenselbold, 9 Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Spindler.
Leer. 138329
In das Musterregister ist eingetragen:
Ude. Nr. 129. Firma Dirks C Ce in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblicher Abbildung des Regulirofens Figur 125, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1890, Nachmittags 123 Uhr.
Leer, den 9. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Limbachi. 37796
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 168. Firma Carl Willhain in Limbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Muster für einen Stoffhandschuh, Fabriknummer 5324 und J dergleichen für einen Lederhandschuh. Fabriknummer 5355, deren Finger durchbrochene Waaren als Keile enthalten, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, . am 1. Oktober 1890, Nachmittags sh Uhr.
Limbach, am 3. Oktober 1890.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
228
Limbach. 37795
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 169. Firma F. A. Lindner in Limbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Handschuh⸗ muster mit an demselben angebrachten Portemonnaie, Fabriknummer 4653, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Limbach, am J. Oktober 1890.
Das Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Limbach. 400531
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 170. Firma Adolph Zwingenberger in Limbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für einen Handschuh mit geschlängelter Jargquard⸗ Manchette Fabriknummer 2004, Schutzfrist 3 Jahre, ,, am 14. Oktober 1890, Nachmittags
hr.
Limbach, am 17. Oktober 1890.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
Limbach. 141122 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. b0. Firma Conradi & Friedemann
in Limbach hat für das unter Nr. 5G eingetragene
Muster für eine Unterjacke Qualität 705 mit neuem
brustschützendem Verschluß, genannt Patent ⸗Verschluß,
zum Gebrauche für sämmtliche von der genannten
Firma fabrieirten Unterzeuge, die Verlängerung der
Schutzfrist auf weitere sechs Jahre angemeldet. Limbach, am 22. Oktober 1890.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Netzel.
Ludwigsburg. 415511 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 96. Herrmann Hübler, Kaufmann hier, zwei verschiedene Insekten, und Raupenschirme für Bäume, offen, ohne Fabriknummer, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1890, Vormittags 114 Uhr.
Amtzrichter Abel.
Lũbeck. (40058 In das Musterregister ist eingetragen: . Ünter Nr. 57: Kaufmann Stto Heinrich
Christian Voigt, in Firma: Otto Voigt in
Lübeck, Abbildungen einer Mischmaschine; für
Mischung gemahlener Substanzen, offen, Geschäfts⸗
nummer 11, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Oktober
1890, Vormittags 91 Uhr.
Lübeck, den 16. Oktober 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk Dr. Propp.
Magdeburg. 42245
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 96. Handelsgesellschaft Theodor Timpe zu Magdeburg, ein Packet, enthaltend zwei Muster von Saugflaschen mit Aufdruck, Geschãäftszeichen 0 und P, verschlofsen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre., angemeldet am 21. Oktober 1890, Mittags 123 Uhr.
Viagdeburg, den 22. Oktober 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mainmꝝꝶ. 405001 In das Musterregister ist eingetragen für Johann Schwarz, Inhaber der Firma „J. Schwarz“ in Mainz, ein verschlossenes Packet, angeblich einen chirurgischen Geradehalter aus feinstem Stahl mit beliebig zu verstellenden Längs ⸗ und Verbindungsstangen, sowie vermittelst zweier Schneckengetriebe enthaltend, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1800, Schutz- frift drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr. Mainz, am 21. Oktober 1890.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Memmingen. . 42026 In das diesgerichtliche Musterregister ist ein⸗ getragen: Hans Gaßner, Goldarbeiter in Mindelheim: ein Packet mit einem Muster für 1 Colliers, Fabrik- nummer: 1630, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Menmingen, am 26. Oktober 1890. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:
(L. 8.) (Unterschrift), K. Landgerichtsrath. nerxi. 39319 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 64. Firma Villeroy . Boch, Steingut⸗ fabrik Mettlach, versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Tafelservices, bestebend aus: Suppenschüssel, Salatschüssel, Gemüseschüssel, Obst⸗ schale, Dessertschale, Saucière, Butterdose, Senst⸗ kanne, Salzkanne, Essig⸗ und Oelgestell, diverse Platten und Tellern 2e. Ferner die photographische Abbildung eines Kaffee serviees, bestehend aus: Kaffee⸗ kanne, Milchkanne, Zuckerdose, Tasse, sowie Unter⸗ platte, beide Services sind plastische Erzeugnisse mit Reliefverzierungen und tragen keine Fabriknummer, sondern kommen unter der Bezeichnung „Rococo⸗ form“ in den Handel, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1880, Nachmittags 12 Uhr
45 Minuten.
Merzig, den 14. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Mittweida. ö 42025 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen
worden: Nr. 40. Techniker Paul Beygrau in
Mittweida, ein verschlossenes Paquet mit 1 Muster,
Vess.⸗Nr. 100, Scripturenhalter, Flächenerzeugniß,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober
1890, Vormittags 412 Uhr.
Mittweida, am 13. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Kilian.
Nagold. 408621
K. Württ. Amtsgericht Nagold. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1, R. Nuding in Nagold, 1 Muster (6 Dessins) von Metallgespinnstarbeiten, offen, für Flächenerreugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1890, Nachm. 5 Uhr. Den 21. Oktober 1890.
Amtsrichter Lehnemann.
Ceuhaldenslebenm. 38866
In unser Musterregister ist für die Firma Hugo
Lonitz Co. hierselbft unter Rr. I01 in Col. 7
Folgendes eingetragen: .
Bie Schutzfrist ist für die mit den Fabriknummern
1765, 1168, 1772, 1773 und 983 versebenen Mustern
auf dret Jahre verlängert. .
Neuhaldensleben, den 10. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Venhaldensle ben. 42246 In unser Musterschutzregister ist eingetragen:
Rr. 122. Firma J. Uffrecht & Comp. in Nenhaldensleben. Muster eines Häringskastens mit Deckel aus Steingut, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1890, Vormittags 107 Uhr. . Neuhaldensleben, den 29. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neurode. (411231
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 36. Elementarlehrer Franz Stelzer zu Kohlendorf, ein offenes Packet mit einem Muster für eiserne Landkartenhalter nebst Klammer, vlastt= sches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemel let am 20. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr.
Neurode, den 20. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nennunlx. 139320
In dag Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk zu Neusalz, 1 Muster Majolikaofen Tafel 41 Nr. H, 1Muster altdeutscher Majolikabauerbrandofen Tafel 43 Nr. 10, offen, plastische Erzeugnisse, Sutz srist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Neusalz, den 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt in Sachsen. 40055
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 158. Wilzeim Michel Nachfolger, Firma in Neuftadt in Sachsen, j Padet mit 5 Mustern für Blumentopfhüllen aus fünstlichen Blättern, Fabriknummern 1 bis 5, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Neustadt in Sachsen, am 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Marche.
Neustadt O. / S. 41552 In unser Musterregister ist heut eingetragen: Nr. 43. Handelsgesellschaft S. Fraenkel in
Neustadt O. / S. Ein versiegeltes Packet mit 41
Mustern für Flächenerzeugnisse: 11 Decken, Dessin
26570, 2715, 2704, 2722, 375, Mhz, Nn, D,
2763, 3443, 4060. 14 Servietten, Dessin 16564,
730, 425, No2, 2571, 2716, 2718, 2729, 2761,
3421, 3436, 3455, 3460, 4018. 1 Tischläufer 1641.
4 Glasservietten 2711, 2712, 2724, 2743. 9 Hand⸗
tücher 1652, 1655, 16565, 2685, 2690, 2737, 3276,
3317, 3427. 1 Plättbrettbezug 1650. 1 Abschnitt 28.
Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 25. Oktober
1890, Vormittags 114 Uhr.
Neustadt O. / S., den 25. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nenmie (dl. 41435
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts
ist eingetragen:
Nr. 32. Firma Johann Peter Schneider in Neuwied, ein Etikett für Packettaback, offen über⸗ geben, Fabriknummer 9, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1890, Vormittags 8 Uhr.
Neuwied, den 24. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Obernd ort a. / N. 141124 In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 85. Firma Hermann Weiszenburger C Cie
Cannstatter Metall · LakierWaaren u. Feuer⸗
wehr⸗Requisiten⸗ Fabrik in Kannftatt, Zweig⸗
niederlassung in Schramberg, ein verschlossenes
Couvert, enthaltend Photographie eines Ubrgehäuses
genannt ‚Compaß“, mit der Fabriknummer Sch 1,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf
Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1890, Vormittags
10 Uhr.
Den 23. Oktober 1890.
K. württ. Amtégericht. Oberamtsrichter: Klingler.
Oberst eim. 39358 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr.
177 eingetragen:
Goldschmied Ludwig Becker, Johann Georgs Sohn, zu Oberstein. Gegenstand: ein verschlossenes Packet mit angeblich 3 verschiedenen Mustern von Feder⸗Carabiner und Haken in neuer Herstellung aus Neusilber und Dombach, Geschäftsnummern 100, 101 und 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 43 Uhr. .
Oberstein, 10. Oktober 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
Oberstein. 39359
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 178 eingetragen:
Firma Gottlieb nu. Wagner zu Oberstein, Gegenstand: ein verschlossenes Packet mit angeblich 8 verschiedenen Mustern von Uhrketten⸗Gleichen, Geschäftsnummern 853, 861 bis 864 einschließl. 872, 873, 874, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 112 Uhr.
Oberftein, den 11. Oktober 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Ostrovo. 42022 In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist Nachstehendes eingetragen worden:
Spalte 1. Fortlaufende Nummer: 2.
Spalte 2. Name bezw. Firma des Anmeldenden: Technischer Gymuasiallehrer M. Neumann in Ostrowo.
Spalte 3. Tag und Stunde der Anmeldung: 20. 25. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr 39 Mir nuten, beziehungsweise Nachmittags 5 Uhr 46 Mi⸗ nuten. e .
Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: 1 versiegeltes Packet mit einem Muster für eine deutsche Rechenmaschine. (
Spalte 5. Angabe, oh das Muster sür Flächen⸗ erzeugnisse oder für pPlastische Grzeugnisse bestimmt ist: plastisches ir g an
Spalte 6. Schutzfrist: 3 Jahre.
8 . 8. 5 über bad. Musterregister, d. I. S. 76. Eingetragen zulelge Verfügung vom 27. Or tsßer 1890 am 77. Oktober 18980. fätten über das Musterregister 11. Gen II. Nr. 4 Blatt 76.)
Ostrowo, den 27 Otltober 1890.
Königliches Amtsgericht. Pots nm. . 41434 In unser Musterregister ist eingetragen; Rr. 24. Firma W. O. Link, ein offener Um⸗
Chrpsanthemum · Blüthe, Fabriknummer 89, Modell ür blastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗
gemeldet am 23. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten. ⸗ Potsdam, den 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1, Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Packet, enthaltend
a. Taschennecessair Vielliebchen, enthaltend Dorn⸗
röschenkamm mit Spiegel, Geschaͤftsnummer 50.
b. Taschennece ssair Dourable, enthaltend Kamm, Spiegel, zwei Bürsten und eine Nagelfeile, Ge⸗
schäftßnum mer 100.
hergestellt sind, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1890, Vorm. 11 Uh Preunzlan, den 16. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
NHR eichenbach. In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Schultz C Donner in Reichenbach, ein verschlossenes Packet, enthaltend 31 Muster rein wollene Kleider und Konfektionsstoffe, Genre 1776, 1777, 1783, 1791, 1794, 1796, 1799, 1802, 1804, 1805, 1817, 1820, 1836, 1837, 1838. 1839, 1849, 1841, 1845, 18656, 1803. 789, 796, 798, 799, 8185, S819, 820, 821, 822, 823, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr. Reichenbach, den 4. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Geyler.
In das Musterregister ist eingetragen bei laufen⸗ der Nr. 119:
Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, die Verlängerung der Schutzfrist für nächbezeichnete Muster;: Fabr. Nr. 23
Schreibzeug,
Bowlentisch, Etagerentisch, . Brief. und Kartenkä Briefkastenschild, . Vase mit Untersatz, . uss weitere 5. Jahre, 1890, Nachm. 5 Uhr. . Königliches Amtsgericht Riesa, am 16. Oktober 1890.
2
ü 2
9. Oltober
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Lauchhammer,
vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Muster zu einem Medaillon mit Porträt: Graf Moltke, Fabr. Nr. 3833, Muster für plastisches Jahre, angemeldet
vereinigte
Schutzfrist 3 11. Oktober 1890, Nachm. 44 Uhr. Königliches Amtsgericht Riesa, am 16. Oktober
HR oss wein. In das Musterregister ist eingetragen: Firma F. G. Zieger in? vei 3 Muster für Vogelbauer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 162, 1065, 105, Schutz- frist 5 Jahre, angemeldet am Nachmittags 44 Uhr. Roswein, am 21. Oktober 1890. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Kaden.
Roßwein,
16. Oktober 1890,
Schmalkalden. ;
In das Musterregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist eingetragen: .
Nr. 27. Firma Erust Lesser in Schmalkalden, 1 verschließbares Holjkäsichen mit darin angebrachtem Zuckerschneider, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Vormittags 118 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ;
Schmaltalden, den 27. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schneeberg. . In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 63. Firma Goldhahn K Ritter in Aue, ein
Universal⸗Tischfeuerzeug = Vereinigung von Cigarren⸗
abschneider, Aschebecher, Streichhol zanstreicher, Streich⸗
holzbebälter und Halter für brennende Ciggrren= offen, Muster für plastische Ertengnisse, Schutzfrift
3 Jahre, ö, am 6. Oktober 18890, Vor⸗ ittags 12 Uhr.
mig he eherne am 7. Oftober 18
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schnechbherg. 8. das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Köster C Uhlmann in Schneeberg, Muster von Schablonen für leinene Decken, . Tabletts, Dessin⸗Nr. 706, 707, 707a, 708, 710 bis ; s Flächenerzeugnifse, 3 Jahre, angemeldet 10. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr. Schneeberg, am 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schneeberg. ;
In das Musterregister ist eingetragen: Ne 6b. Gustav Bernhard Weruer, Klempuermeister in Ane, ein Tücherhalter aus Blech, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Sktober js 90, Vormittags 11 Uhr.
Schneeberg, am 15. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schneeberg. 1. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Firma Ernst Japst in Aue, ein Spulenhalter aus Stahlfedern, offen, Muster für plastische Er⸗ angemeldet am 14. Oitober 1896, Vormittags 104 Uhr. Schneeberg, am 15. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
schlag mit einer künstlich gefertigten und präparirten
Schnecherg. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 49 Die Schutzfrist für die auf Antrag des Fabrikanten Friedrich Max Unger in Schneeberg unter Musterregistertz eingetragenen Muster ist um 7 Jahre verlängert worden. ,, am 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)
Prenzlan. 40689 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 14 Firma Bruno Kanein in Prenzlau, ein offenes
Nr. 49 des
SchopC heim. Nr. 10575. wurte eingetragen:
Neflin und Rupp in Wehr,
Musterregister zu O⸗3. 1
Gleichviel, ob der Inhalt der Etuig aus Gummi, 10 Flãchen⸗
orn, Celloloid, Schiltpatt oder Elfenbein, die
EGtuis aus Leder, Lederimitation, Sammet oder Seide
muster, Epinglè et Moquettes, Möbelstoffe,
nummern 261 — 270, verpackt, aber nicht versiegelt,
angemeldet am 18 Oktober 1890, Nachmittags
3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Schopfheim, den 18. Oktober 1890. Gr. Amtsgericht. Weisser.
Schwei dmitꝝ. 38328 In unser Musterregister ist heut Nachstehendes eingetragen: Nr. 122. Fabrikbesitzer Max srause, in Firma R. M. Krause in Schweidnitz, ein ver— siegeltes Packet von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift Uk 24, enthaltend Nr. 1, 6, 163, 36, z65, 357, 371, zö1, zsz, Sz, z57, 391, 396, 395, 397, 398. 399, 401, 402, 403, 411, 413, 414, 415, 421. 422, 425, 430, 431, 626, 627, 629, 6476, 66, 667, 56s, 6g, 673, 75, 676, 6h4, 6h, 696, 698, 701, 703. Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 7. Oktober 1890, Vormittags 116 Uhr. Schmeidnitz, den s. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Sehnĩitꝝ. 38669 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 68 Firma Friedrich Hillmann in Seb⸗
nitz, 17 Muster für Chenille ⸗Thiere, offen, plastische
Erjeugnisse. Fabrilnummern 3370, 3401, 3408,
3412, 34134, 3413, 34138, 34134., 3413 e,
3413, 34158, 34131, 34131, 3413, 34131,
3413m, 3413)n, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 9. Oktober 1890. Nachmittags 3 Uhr. Sebnitz, am 11. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Sebnitn. 42240 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. Firma Oskar Weber jr. in Sebnitz,
3 Muster für Waschknöpfe, plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 42, 453, 44, 45, 46, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1890, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Sebnitz, am 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Sebnitꝝ. (42239 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70, Firma Strohbach E Ce in Sebnitz,
6 Muster für Gardinenstoff „Phönix“, Flächen
erzeugnisse, Fabriknummern 61/1165, 61/1166,
61116567, 61/1168, 61/1169, 611170, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1890, Vor⸗
mittags p11 Uhr.
Sebnitz, am 29. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Sonneberg. 37168 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 160. Kaufmann Josef Bergmann zu Sonneberg, ein verschnürtes und versiegeltes Packet mit der Aufschrift: Josef Beramann, Fabr. Nrn. 250, 250 z, 260, 260 z, 260 zz, 260 zsa, 260 18a, bewegliche Puppe, Modellschutz für alle Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 1. Oktober 1896, Vormittags 104 Uhr.
Sonneberg, den 1. Oktober 1890.
Herzogliches Amtegericht. Abtheilung JI. Lotz.
Sonneberg. 142244 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 161. Firma Wolters Er zu Sonne berg ein verschnürtes und versiegeltes Packet an— geblich enthaltend:
9 Muster von Christbaumkugeln, Fabrik- nummern 5000, ho0l, 5002, 5003, 5004, 00h, bob, boo7, SG os,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1890, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Sonneberg, den 24. Oktober 1890.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Lotz.
Steinach. (41126 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 39. Glasbläser Carl Greiner Vetter zu Lauscha, 1è offenes Kästchen mit 14 Mustern Transparent Christbaumschmuck aus Glas mit Ueber⸗ zug aus Metallfäden für alle Farben und Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1890, Vormittags 114 Uhr.
ö . 1890.
erzogl. S. M. Amtsgericht, Abth. J. W. Hoßfeld. h
Stettim. 3955 In unser Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 65. Firma Gustav Feldberg zu Stettin
ein versiegeltes Packet mit 3 Schnittmusfern zů
Damenmänteln (Thea, Molly und Peter burg) ohne
Fabriknummer, Flächenmuster, Schutzfrist ein Jahr
angemeldet am 10. Oktober 1890, Nachmittags
12 Uhr 15 Minuten.
Stettin, den 13. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Triberg. 37 Nr. 8159. In das Musterregister 5
wurde eingetragen:
1X zu O 38. b2: Firma L. Furtwängler Söhne
in Furtwangen hat für die unter O. Z. 52 ein-
getragenen Muster von Uhrenbestandtheilen die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an gemeldet;
2) unter O. 3. 196: Firma Union Clock Com⸗ Vany Merzbach, Lang u. Fellheimer in London, Zweigniederlassung in Furtwangen, ein versiegeltes
acket, enthaltend 2 Muster von Uhrengehaͤufen,
Fabriknummern 6809 und 6810, 4 Mufter von
Uhrengangwerken, Fabr. Nummern tzsl1, 6813, 6815
. und 4 Muster von Weckerwerken, Fabr.“
Nummern Ss127, SgI4, 68165 u. 6si8, Muster für
plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 1. Ofrober I5g0, Nachm. I Uhr.
Triberg, 2. Sftober 1890.
Gr. Amtsgericht.
Twüickan. 138327
Muster für Webwaaren, Fabriknummern 80l, 864,
Weilburg. 40688 In dem Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 3 folgender Eintrag gemacht worden: Firma: L. Fr. Buderus zu Audenschmiede. Tag und Stunde der Anmeldung: Den 14. Oktober 1890, Vormittags neun Uhr zwanzig Minuten. Be⸗ zeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: Ein offenes Coupert, enthaltend eine Photographie eines Musters für einen Regulirfüllofen. Fabrik nummer B. 3. Plastische Erjeugnisse. Schutzfrist
drei Jahre. Weilburg, den 15 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 40690 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 102. Die Gräflich Stolberg⸗Wernige⸗
rödische Factorei zu Ilsenburg, offenes Packet
mit 27 Mustern auf 9 Lichtdruckblättern als: Nr. 1413 eine Etagere, Nr. 1415 ein Bilderhalter,
Nr. 1417 ein Teller, Nr. 1419 ein Rauchservice mit
Nr. 1446 einem Streichholzhalter, Nr. 1447 einem
Aschenbecher, Nr. 1448 einem Leuchter, Nr. 1449 einem
Cigarrenbecher, Nr. 1420 ein Schreibzeug, Nr. 1422
ein Teller, Nr. 1423 ein Teller, Nr. 1424 ein
Teller, Nr. 1425 ein Teller, Nr. 1426 ein Teller,
Nr. 1427 ein Teller, Nr. 1428 ein Teller, Nr. 1437
eine Mappe, Nr. 1438 ein Schreibzeug, Nr. 1439
eine Etagere (rococo), Nr. 1442 ein Aschenbecher
(Hirschfährte), Nr. 1444 eine Gtagere, Nr. 1457
ein Schreibzeug, Nr. 1458 ein Streichholzhalter,
Nr. 1465 ein Relief (Kaiser Wil helm II.), Nr. 1474
eine Schaale, Nr, 1498 eine Schaale, Nr. 1499
eine Ctagere mit Ansichten, Muster plastischer Er—
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
17. Oktober 18965, Vormittags 11 Uhr. Wernigerode, den 13. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 41438
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 12. Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode hat für die unter Nr. 12 ein- getragenen 28 Muster auf 5 Photographien als Nr. 12, 13, 14 Kohlenkastenverzierung, Nr. I1 Aschenbecher, Nr. 80. 51, 82, 83 Briefbeschwerer, Nr. 351 Etagentisch, Nr. 401 Federschaale, Nr. 405 Feuerzeug, Nr. 410 Feuergeräthständer, Nr. 600 Glocke, Nr 701 Handleuchter. Nr. 1001 Ofenvor⸗ setzer, Nr. 8320, 82 Lineale, Nr. 1153, 1169, 1170, 171 Schaalen, Nr. 1209 Statue, Nr. 1220, 1221, 1222 Schaalenfüße, Nr. 1250 Schreibzeug, Nr. 1501 Tischleuchter, Nr. 1710 Ubrhalter, die Verlängerung der Schutzfrist um die letzten 4 Jahre angemeldet.
Wernigerode, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Teller feld. 40860
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 5. Ebeling, Friedrich, Maschinenwerk⸗ meister a. D., Clausthal, 1 Spirituskocher mit Topf und Bratpfanne laut Zeichnung, offen, Ge— schäftsnummer 1, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr.
Zellerfeld, den 22. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Zitta m. 37794 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 5365. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ nummern 108, 109, 110, 111, 21636, 9i2, g9i5, M30, 251, 252, 253, 254, 255. 6831, 6839, 6851, oh g, 5657, 772, 37715. 35717, 37728, 37732, 1690, 1700, 1710, 1720, 1740, 1750, 1760, 1770, 1780, 1790, 1800, 1810, 1820, 1830, 1840, 1670, 1680, 1730, 1850, 1860, 1876, 1886, 256, PS. 12, 23484, B 33, B 34, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1896. Vormittags 49 Uhr. Zittau, den 7. Oktober 1890. Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Firma Ludwig Walther in Zwickau, in einem offenen Papiercouvert verpackt: Fünfzig
805, 813, 814, 821, 823, 838, 840, 846, 851, 85z, gö6, Sh, Soh, Sög, S6, Fs7z6, sel, Ss2z, 8865, S9, 94, 89h, 900, 903, 904, g0h, 910, gl, glz, gla, 16, 923, 926, 927, 929, 931, 935, g36, 937, 938, 945, 946, 950, 951, 956, 957, 9658, gög.
Nr. 52. Firma Ludwig Walther in Zwickan, in einem offenen Papiercouvert verpackt: Sechsund⸗ dreißig Muster für Webwaaren, Fabriknummern 360 — 996, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. Zwickau, am 7. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Richter.
42068 Konkursverfahren.
Joachim Heinrich Steffen zu Altona, Gims—⸗ büttelerstraße Nr. 63 1., ist heute, am 29. Oktober 1890, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Lassen zu Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 28. November 1890, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin den 8. Jannar 1891, Vormittags 115 Uhr. Anzeige uͤber den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 27. November 1890. ;
Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V.
42982 Konkurs Rothschild.
Rothschild zu Bochum ist heute, um 43 Uhr Nachmit ˖ tags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Der Herr Rechtsanwalt Diekamp zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johann
Veröffentlicht: Kanzleirath Oper, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David
pflicht bis 12. November 1890. Anmeldefrist bis
42102 Bekanntmachung.
im 5§. 120 R. N. O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungttermin den 28. November 1890, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 34. Anmel defrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 21. November 1896. Bochum, den 29. Oktober 18909. Königliches Amtsgericht.
42062
Ueber das Vermögen des Gutsinspektors Her mann Werner, früher auf der Domaine Allmenhausen, nachher in Ebeleben, gegenaärtig in Suüdenburg bei Magdeburg, ist das Konkurs—⸗ perfahren eröffnet worden, und hat zufolge eines Beschlusses det Königlich preußischen Landgerichts für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen, Ferien ⸗Civilkammer zu Erfurt, vom 22. August 1890, der 1. April 1890, Mittags 12 Uhr, als Zeitpunkt der Eröffnung des Konkursberfahrens zu gelten. Der Rechtsanwalt Hallensleben in Greußen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1890 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung 26. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. Dezember 1890, Vormit— tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1890.
Fürstl. Schwarzh. Amtsgericht Ebeleben. Veröffentlicht: Messing, Gerichtsschreiber.
42075 Konkursverfahren.
Nr 12652. Ueber das Vermögen des Peter Mauch von Dunningen, Pächters auf Amten— hauserhof, Gemeinde Zimmern, wurde durch Beschluß Großh. Bad. Amtsgerichts Engen, heute am 23. Ok⸗ tober 1390, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Spitalrechner Hamburger in Engen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. November 1890. Wahl termin am 29. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft und Anzeigefrist 15. November 1890.
Engen, den 28. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. J. Schaffauer.
42106 Ueber das Vermögen des Spiegelfabrikanten Georg Götz zu Fürth, obere Karolinenstraße Nr. 30, wurde der Konkurs erkannt mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 29. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Agent R. D. Eckart hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Samstag, den 29. November 1890. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 26. November 1890. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 17. Dezember 1890, beide Male Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1811. Fürth, 30. Oktober 1890. Ver geschäftsl. Gerichteschreiber des Kgl. bayer. Amtsgerichts Fürth. Hellerich, Kgl. Sekretär.
42072 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit Mann⸗ faetur⸗ und holländischen Waaren John Friedrich Garlef König zu Hamburg, St. Pauli, erste Friedrichstraße 33, in Firma John König, Anderson C Ebell Nachf., wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8, 2. Etage. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Dezember 8d. J., Vormittags 104 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktober 1890. Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.
42073 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Butterhändlers Fritz Eduard Hermann Angust Käsebier zu Ham burg, Eimsbüttel, Marthastraße 20, 2. Etage, wird heute, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstraße 27, ab November: kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 22. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 39. Oktober 1890. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
42063 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl Dittmar junior hier ist der Konkurs eröffnet Zeit der Eröffnung: 29. Oktober 1890, Nach— mittags 44 Uhr. Verwalter: Bureauassistent Harm zu Harzgerode. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 3. Dezember 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 13. Dezember 18990, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen 13. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1890. Harzgerode, den 29. Oltober 1890.
Herzogliches Amtsgericht.
gej. Zehrfeld, 1. V.
Ausgefertigt:
Der Gerichtsschreiber.
(L. 8) Schwarze, Sekretär.
42097
Ueber das Vermögen des Delikatefsenhändlers Carl Frdch. Otto Ernst Edmund Münster in Jena ist heute, Vorm 113 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Taxator Rich. Gidan hier. Offener Arrest mit Anzeige.
25. November 1890 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgem. Prüfungstermin: 3. Dezbr. 1890, Vorm. 19 Uhr. Jena, den 30. Oktbr. 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. (gez; Frideriei. Veröffentlicht: Bohn, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Isele.
anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern be
des Josef Willert, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftz⸗ mann Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. No⸗ vember 1890. Ende der Anmeldefrist 20. Dezember Termin zur Wahl einen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkurs Ordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände Freitag, den 21. November 1890, Vormittags 9 Üühr, termin Freitag, den 9. Januar 1891, BVor—⸗ mittags 9 Uhtzr, je im Sitzung saale des &. Amtt⸗ gericht dahier. Kaiserslautern, den 29. Oktober 1890. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Konkursverfahren.
. Zimmermeister?⸗ Wilhelm Fey in Kiet ist heute, am 29. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg verfahren ist der Kaufmann W.
etwaigen anderen
Konkursverwalter C. Langenheim in Kiel, Muhlinsstr. 23. Arrest mit Anzeigefrist bis 19. November 15950. Anmeldefrist bis Wahl eines anderen Verwalters: den 209. Novem⸗ ber 1890, Vormittags 190 Uhr. den 8. Januar 1891, Vor⸗
Termin zur
Prüfungstermin: mittags 11 Uhr.
Kiel, den 29. Oktol
Königliches An
Veröffentlicht: Su
der Handelsfrau Wil⸗ helmine, verehel. Hering, geb. Ir
38 m ** r mn, me, r, das Kontursve
VWabltermin am 18. November 1899, R 12 Uhr. Anmeldefrift bis zu . 390 Prüfungstermin am
Ron ur verfahren.
das Vermögen Schwob in Pfastatt 1890, Vormittags 11 Uhr, das Der Geschãftsmann enl hausen wird zum Konkursverwalter
Erste Glaub
des Menger Lazarus —* rr, 9 n.
zum 2. Dezember 1890. ; lung am 20. November 1890, Vorm Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Te⸗ zember 18990, Vormittags 10 Uhzr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhanfen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmann
Kunze hierselbft wird, da derselbe f inze hHwier
unfähigkeit einge heute
Erie r, F.
zum Konkursverwalter forderungen sind bis Gerichte anzumelden. über die Wabl über die Bestellung eines eintretenden Falls Über die ir bezeichneten November
——— — — —
Allen Personen, masse gehörige Sache in Konkursmasse etwas sind nichts an den Gemeinschuldner in
verwalter bis zum 15
W. Gladbach
verfahren. des Kani mare Ter 7. Tele n
tas! Konkurs
guft Kolde
November 1899. 19 Mr erm, ,
Prũfungeterꝛr:itr
mittags 19 Un. S* De
Nerk * 326 Veroͤffentlicht
*
Restanraten
angemelden l ; e ward Termen, nnr enn auf den 26. Nenem der 18909 Der mieren gs
Echirmeck i Gi. den
Konkurenertadren. Berrn daen de Narhgerberd Jahren
8 at beute genier * des Nachmittags um 51 Uhr, über das Vermögen Narnia?