1890 / 264 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1

w / mmm J z

. J

261 worden. Konkuttverwalter: Stadtschreiber Karl Luber in Arzberg. Erste Gläubigerversammlüng: Dienstag, den 25. November 1890, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 28. November 1890 einschließl ich. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr.

Thiersheim, den 36 Oktober 1890. Das Kgl. bayr. Amtsgericht daselbst. Der Gerschtsschreiber: Kuttenfelder.

42067 gonkurs verfahren. l 2 das Vermögen des Schuhmachermeisters und Hotelbesitzers Edugrd Püschel zu Uecker⸗ miünde ift heute, am 29. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Louis Amende zu Uecker⸗ münde wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. De— zember 1856 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl, eines anderen Verwalterg, sowie über, die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 24. November 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. De⸗ zember 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem PUnterzeichneten Gerichte, im Schöffen sitzungssaale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul— dig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1890 Anzeige zu machen. lieckermünde, den 29. Oktober 1890. Lewerenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

las Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Schaefer zu Biebrich a. / Rh. ist am 28. Oktober I890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Guttmann zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurs forderungen bis zum 20. November 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin r den 28. November 1890, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 28. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

420797 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Heinrich Lonis Ulrich in Rodewisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Auerbach, den 30. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Dr. Heintze. Bekannt gemacht durch: Richter, G.⸗S.

(42066 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Carl Tesch zu Belgard wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Belgard a. P., den 21. Oktober 1890.

Königliches Amtsgerichi.

42256 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pinselfabrikanten Georg Boeckler zu Dinkels⸗ bühl ist mangels einer den Kosten desselben ent⸗ sprechenden Masse mit Beschluß vom 28. I. Mts. eingestellt worden.

Dinkelsbühl, den 30. Oftober 1890.

Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts: Strebel, Sekretär.

142258) K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Kellermaun, Wirthschaftspächters in Eßlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Eßlingen, den 29. Oktober 1890.

Amts Gerichtsschreiber: Heilmann. 142264 onkursverfahren.

Nr. 6170. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Wurftlers Karl Mai von Ettlingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben.

, . . Oktober 1890.

er Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. . 8) Matt. I42l100]! K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkurgverfahren über die Nachlaßmasse des * Karl Stengelin, gew. Werkmeisters beim Kgl. Betriebsbauamt hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermin und erfolgter Schluß— vertheilung aufgehoben.

Den 29. Oktober 1890.

Gerichtsschreiber Nuffer.

42069 Tonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zahnarztes Jürgen Christian Friedrich Wier— mann, Falkstraße o hier, ist zur Prüfung einer nach2 träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 20. November 1896, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring⸗ straße, Zimmer Rr. II, anberaumt iel, den 28. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Sutstorf,

142070 ; Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zahnarztes Jürgen Christian Friedrich Wier⸗ mann, Falkstraße 10 hier, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 20. No⸗

Abtheilung III. Gerichte schreiber.

vember 1890, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. Zimmer Nr. II, anberaumt. Kiel, den 28. Oktober 1890. Königlichetß Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

42104 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Lambert Siebers, früher zu Qual⸗ burg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kleve, den 25. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

420991 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Ernft Schönauer in Klingenthal wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst bestimmt

Klingenthal, den 29. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

(42098 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Emil Schulz in Klingenthal wird zur Abnahme der Schluß⸗— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 29. November 18909, Vor- mittags 112 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Klingenthal, den 29. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

42095 gConkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischermeisters Albert Neumann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königsberg, den 27. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. VII a. 42057] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Johann Christian Franke in Krimmitschau ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 14. Oktober 1390 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Oktober 1890 bestätigt ist. aufgehoben worden.

Krimmitschau, den 29. Oktober 1890.

Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41944 Bekanntmachung.

In dem Konkurse der Gewerbebank E.⸗G. soll die Schlußvertheilung erfolgen. Das Verzeichniß der dabei zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts JI. hier zur Einsicht der Betheiligten aus. Die Summe der Forderungen beträgt M 471 011,91, der verfüg⸗ bare Massebestand S 32 970,83 7 Oo.

Marienburg, den 24. Oktober 1890.

Der Konkursverwalter der Gewerbebank E. G. Otto Beckert.

(420761 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Drechslermeisters Ernst Otto Scharnhorst in Meißen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 17. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. Meißen, den 30. Oktober 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel,

42088 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters A. Schemmert in Nor denburg ist, nachdem der in dem Bergleichs⸗ termine am 5. Oktober 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts von demselben Tage be⸗ stätigt ist, zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 19. November 1899, Nachmittags 45 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Nordenburg, den 27. Oktober 1880. Waschkowski, Gerichtsschreibrr des Königlichen Amtsgerichts.

42085 Konkursverfahren. In der Gerbermeister Groß'schen Konkurg⸗ sache ist Schlußtermin auf den 14. November 1890, Vormittags 115 Uhr, anberaumt worden. Prenzlau, den 28. Oktober 1890.

. Kedor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42084 Konkursverfahren.

In der Tischlermeister Schildener'schen Kon— kurssache ist zur Beschlußfassung über das einigen Gläubigern, deren Forderungen ganz oder theilwelse bestritten sind, zu gewährende Stimmrecht, zur Prü⸗ fung einiger nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung Über einen Zwangaver⸗ gleichsvorschlag des Gemeinschuldners elne Gläu⸗ bigerversammlung auf den 18. November 1890, Vormittags 11 uhr, anberaumt. Termins⸗ zimmer 4.

Prenzlau, den 28. Oktober 1890.

. Kedor, ; Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgericht. 42077 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branuereibesitzers Hermann Embrich zu Ober⸗

Peilan wird, nachdem der in dem Vergleicht⸗

termine vom 27. August 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Sep- tember 18909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach u. / E., den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

läzoss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Bentheim Salinger in Rochlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rochlitz, den 27. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Lobe. 42174

In Sachen, das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Günther in Beierstedt betreffend, ist der Schlußtermin auf den 25. November d. Is., Morgens 109 Uhr, anberaumt; das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Schöningen, den 28. Oktober 1890.

Herzo liches Amtsgericht. Rabe.

laross]. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten K’aufmann Johanna Löwenftein, geb. Hallow, hier ist in Folge der bewirkten Schlußvertheilung durch Beschluß vom 25. d. M. aufgehoben.

Schwedt, den 28. Oktober 1890.

Spatz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42101] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Buchholz, Inhaberin eines Tapisserie⸗ Geschäfts hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 29. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Veröffentlicht: Krüger, als Gerichtsschreiber.

(42060 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Gleichmann in Gräfinan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stadtilm, den 20. Oktober 1890.

Das Fürstliche Amtsgericht. gez. Froebel.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §. 151 der KonkOrdnung hierdurch veröffentlicht.

Stadtilm, am 20. Oktober 1890.

Meißner, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts. 42064 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders A. Marchal hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 29. Oktober 1890.

Kaiserliches Amtsgericht.

läosl Konkursverfahren.

Nr. 14 692. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Basßler von Ueber⸗ lingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 18. November 1890, Vorm. 10 Uhr, vor das Gr. Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt. Ueberlingen, den 25. Oktober 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Baumann.

42083 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Alois Schäfer in Bettmar wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1890 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters auf Dienstag, den 18. November 1890, Vormittags 95 Uhr, anberaumt.

Vechelde, den 28. Oktober 1890.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) H. Winter. Veroͤffentlicht: (L. 8) A. Achenhausen, Gerichtsschreiber.

42066 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Ackermanns Chr. Allstaedt, Barbara, geb. Dilling, n Welstenborn wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hier durch aufgehoben. Wanfried, den 20. Httober 1890. Köntallches Amtsgericht.

42257 . .

Vom Könlgl. Amtsgerichte Würzburg 1. wurde das Konkurgversahren über das Vermögen des Eiviisngenleurs Joseph Kohrherr von hier durch (Gherichtsbeschluß vom 28. z. Mt. nach Ab⸗ haliund bes Schlußtermins in Folge Schlußverthei⸗ sung aufgehoben, was gemäß §. 151 der Konk. Ord. bekannt gemacht wird.

Wnrzburg, am 29. Oltober 183990 Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.

(L. 8.) Baumüller, Sekr.

az2bb] ;

Vom Königl Amtsgerichte Würzburg J. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des gtleider⸗ und Schuhwagarenhändlers Franz Froehling dahier durch, Gerichtsbeschluß vom 38. d. M. in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs- vergleichs aufgehoben, was gemäß §. 175 der Kon⸗ kurß⸗Ordnung bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 29. Oftober 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.

(I. 3 Baumüller, Sekr.

Tarif 3c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

42110 Niederschlesischer Steinkohlen⸗Werkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. ab tritt zu dem diesseitigen Lokal. Ausnahme ⸗Tarife für die Beförderung von Steinkohlen und Kokes aus dem Waldenburger und Nenuroder Grubenrevier vom 1. November 1886 ein Nachtrag III., in Kraft. Der= selbe enthält u. A. neue Frachtsätze für die Stationen der Neubaustrecken Reppen Zielenzig, Reichenbach ö Langenbielau, Striegau Bolkenhain, Niederschönweide (Johannisthal) Spindlersfeld, Hirschberg Petersdorf (Riesengebirge), Weißwasser Forst und Bergen a. R. Krampaß.Saßnitz, sowie theilweise erhöhte Frachtsätze für Friedland J. Schl. Die erhöhten Frachtsätze für Friedland i. Schl. treten erst am 70. Dezember d. Is. und die Fracht- sätze nach den Stationen der Neubaulinien erst mit dem Tage der Eröffnung des Verkehrs auf diesen Stationen in Kraft. Der Nachtrag kann durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen, und das Aus⸗— kunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 27. Oktober 1890. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

42111

Insoweit im Lokal⸗Güterverkehre der preußischen Staatszeisenbahnen sowie im Wechselverkehre derselben unter einander und mit den übrigen Staats. und Privat ⸗Eisenbahnverwaltungen Deutschlands Aus⸗ nahme - Frachtsätze für Wegebaumaterialien, Staub⸗ falk (Kalkasche) zum Düngen und Mergel zum Düngen bestehen, werden dieselben vom 1. Jannar 1891 an auf Entfernungen von 1 bis 65 KI mit denjenigen des Auänahmetarifes für bestimmte geringer werthige Massenartikel in der Weise gleich⸗ gestellt, daß sie auf Entfernungen von 29, 33, 34, 57, 38, 41, 42, 43, 45, 456, 45, 49, 50, 51, 52, s und 56 km sich um je G,0l S für 100 kg er- mäßigen, auf Entfernungen von 62, 63 und 64 km sich dagegen um den gleichen Betrag erhöhen. In einer Anzahl von Verkehren ist die Ermäßigung bereits gleichzeitig mit der Einführung des Außg= nahmetarifes für die fraglichen Massenartikel in Kraft getreten.

Gleichzeitig entfällt der durch die gegenwärtigen Anwendungsbestimmungen der fraglichen drei Aus⸗ nahmetarife vorgeschriebene Nachweis der Ver⸗ wendung für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen gänzlich und für Grand, Kies und Sand zu Wege⸗ bauten, sowie für Mergel zum Düngen bei Sen⸗— dungen auf Entfernungen bis zu 65 Km.

Berlin, den 28. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn Direktion zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn Verwaltungen.

2108]

Mit dem Tage der Betriebseröffnung auf der Neubaustrecke Striegau —Bolkenhain des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin wird die Haltestelle Graeben in den im Staatsbahntarif Berlin Breslau ent- haltenen Ausnahmetarif 12 für Steine nach Sta⸗ tionen des diesseitigen Bezirks einbezogen.

Die bezüglichen Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, bei unserem Verkehrt⸗ bureau hierselbst und bei den Auskunftsbüreaus zu erfragen.

Breslau, den 30. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on.

42107] Bekanntmachung.

Deutsch⸗Russischer, Dentsch⸗Mittelrusfischer

Eisenbahnverband, Importtarif nach Moskan

über Wirballen, Transittarife im Verkehr

mit Eydtkuhnen, Grajewo, Alexandrowo und Thorn.

Am 1. November d. J. neuen Stils werden die Stationen Düsseldorf K. M. und Düsseldorf Rh. des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Köln frechterh.) sowie Düässeldorf B. M. des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld für den Frachtgutverkebr geschlossen, und gleichzeitig die neuen Stationen Düsseldorf und Düsseldorf ⸗Bilk des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) für diesen Verkehr eröffnet.

Die letztgenannten beiden Stationen werden am genannten Tage in die Tarife für die obengenannten Verkehre mit den gleichen Entfernungen und Sätzen ür Frachtgut einbezogen, welche laut dieser Tarife erf Nachträgen für die Station Düsseldorf K. M. bestehen.

Die Leitung des Verkehrs von und nach Düssel⸗ dorf und Düsseldorf⸗Bilk hat in derselben Weise wie im Verkehr mit Düsselderf K. M. zu erfolgen.

Die zollamtliche Abfertigung der Güter erfolgt vom 1. November d. J. neuen Stils ab auf dem neuen Bahnhofe Düsseldorf und sind daher die einer zollamtlichen Behandlung unterliegenden Frachtstück⸗ güter und Wagenladungen auf diesen neuen Bahnhof, derartige Eilgüter bis auf Weiteres noch auf Düßeldorf K. M. zu kartiren. Die Stationen Düsseldorf B. M. und Düsseldorf Rh. bleiben eben⸗ falls noch für den Eilgutverkehr bestehen.

Bromberg, den 27. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

42109 Bekanntmachung.

Am 3. November d. J. tritt für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Expreßgut, Leichen, Fahr⸗ zeugen, lebenden Thieren und Gütern auf der an diesem Tage zur Eröffnung kommenden schmal⸗ spurigen Gisenbahn von Colmar nach Markolsheim ein besonderer Lolaltarif in Geltung.

Exemplare desselben können gegen Erstattung des Verkaufspreises burch Vermittelung der Stationen von unserer hiesigen Drucksachen⸗Kontrole bejogen werden.

Straßburg, den 28. Oktober 1890.

Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Nedacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

den 1. November

Berlin, Sonnahend

Börsen⸗Beilage

chen Staat

.

o⸗Anzeiger.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. 1ẽDollar 4,2 Mark, 100 Franck 85 Mart. Bsterr. Währung 2 Mark. Gulden sübd. Währung 13 Mark. 190 Gulden holl. Bährung 179 Mart. 1 Mart Banco 1,50 Mart. 100 Rubel 830 Mort 1 Bivre Sterling 80 Mark.

Wechsel. Bank⸗Disk.

. ; 168,30 bz ; fl. J 161,55 bz . 80 40 bz 80, 00 bz 111, 956 111,95 bz 20, 365 b 20, 14 bz

16Guldven

Amsterdam

o. ö Brüůsselu. Antwy do. h, Slandin. Plätze. Kopenhagen.. London. do, Lifsab. u. Dporto 1 Milreis do. doy. 1 Milreis Madrid u. Bart. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New Jort... 100 8 Paris 100 Fre. bo, 190 Frs. Budapest .. . 100. do. ö 100 fl. Wien Sst. Währ. 100. ö n Schweiz. Plätze 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire . Petergzburg 100 R. S. o. P Warschau ..

78, 00 bz 77,90 bz

417,506 8 T. S0, 50 bB 2M.

8 T. .

2M.

8 T. 176, 85 bz 2M. 175,40 bz 10T. 80, 2h bj 10T. 79, 50G 2M. 79. 003 245, Sh bz 243, 50 bz 246,10 bz

vista

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9.70 B 6 p. St. 4, 17756 Sovergtz, St. 20, 326 Imper. pr. St. 20 Fres · Stück 16,136 do. pr. 500 gf.

8 Guld.⸗ Stück 16, 116 do nner,

Amerik. Noten 1000 u. 5006 do. kleine do. Gp. b. N. J. Belg. Noten

a 100. olländ. Not.

Imp p. bog n.

41625 6G

4,1675 G

* J. Bkn. 14 20,

9 0 hh b G

168,

Italien. Noten 9, 606

h0 bz

Dest. Russ. do. x. 100 R ult. Ny. 247, 75 a4 8à4 7, 2het.

ult. Dez.

do.

kleine

Le i roten 111,30 h n. p10 77, 30 6

46 55 z

a, 0 by

24 8a4 7,50 bj

Schweizer Noten 80, 15 bz Russ. Zolledup. .

24,606 Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel bio / , Lomb. 6 u. es

Fonds und Staats ˖ Papiere. 8 ⸗F. 8. Term. Stllcke zu 60

Dtsche. Rcht.⸗Anl. do. do. do. Preuß. Gons. Anl. do do. do. do. Int. ⸗Sch. do. Stg. ⸗Anl. 68

do. St. ⸗Schdsch. 34 Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Dher· Deichb⸗Sbl. Berl. Stadt⸗Obl. 3. vo. neue

do. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt Anl.

do. 1887 Gharlotth. St.⸗J. Elberfeld. Obl. ev.

Gssen St Obl. I.

do. do.

Kieler Stadt⸗Anl. 3 Magdbg. St. ⸗Anl.

Ostpreuß. Prv · O. osen. Prov. ⸗Anl.

beinnrov -n lig

do. do. do. do.

Schl d Srl. ß

31 v ; Int. Sch. 765

Westyr. Prov. Anl

114. 10

111.7 versch. 14. 10 14. 10 111.7 11.7 15. 11 111.7 11.7 versch. 114. 10 114. 10 versch. 141.

111.7 , . 1.1.7 111.7 1.11.7 14.10 ., 11.7 versch. versch. 111.7 1I.7

bo00 - 200

105, 80 br

000 - 200198, 70bz B

5000 - 150

S7 06G 10b 30 bz G

bho00 - 200 98, So b G

z00 150 300075

87. 0B 101 403 9. 7b bj

3000 - 150 99,90 bz

3000 - 150

zb - 360 obo = 100 abg. M, 10R6 ʒoob · 100 7 job G hob - 260 1ol, o

3000-200 3000-200 2000-100 000 - b00 3000-200 3000-200 2000-500

hobb = 60 6 35 G ʒobo - ih 5. 0;

hoh = 166 1600 u bo0 1000 u. 50 166b u. hb 1600 - 300

16. 10

3000 *00

1

1

6 006 103,60 B

g9, 90 bz

Pfandbriefe. Berliner

do. 3 dandschftl. Central

bo. de. do. do.

do. neue..

do. bo.

Vosensche d

o. ! Sãchsischhtt . Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. It. A. C do. do. do. do. do. neue do. d6. D. 3. bo. do. do. do. bo. II. Schlsw. Slst. . Kr. do do. . .

do. do. . do. neulndsch. II. 3

Renten briefe.

gef g fer . essen⸗Nassau . Kur⸗ u. Neumark

Lauenburger

Kur u. Neumark. 3

Land. Kr 4

0. .. Wstyr. rittrsch. I. B I

3000-150 3000 - 3090 3000 - 150 3000 150 100909. 150 I hö000- 150 oHo0Q 150 3000 - 150 3000 - 150

3000 75 300075 3000 75 3000-75 7 3000 200 75000 200 3000 75 7 300050 3000-650 3000 150 3000-150 3000-150 3000- 150 3000-150 3000-150 3000 150 1.7 5000 200 ö 000 L? 200 5000 - 100 7 4000-100 1.7 5000-200 1.7 5000 300 5000 - 80

O 3009030 3000-50 3000-50

97 16 36 85 97 97

96 97 10

16

97

97

5 io 3. 3e 3

10 10 10

300030

97 91

IIb ob. G 107 8606. G

10 bz 2, 25 bz 203 70 bz 25 hi 19 bz

36606 150 10 256.

20 bz G 006 0,50 G

6708 00

1

30 1 30 bz

1

30 3968

305 ö

1,60 b

*

306 30 bz 30 bz

2406 2.406 3,30

1

Pommersche

Vosensche ..... 4 Preußische w Rhein, u. Westsäl. 0

Säͤchsische .... 4

Schlesische .. . 1 Schlsw. Holstein. 4

1890.

L/ 4. 10 3000-50 Ir io sbos = 35 14. 10 5009 - 36 111. jo 300 - 30 4. io 5000 - 50 4a. 10 3000 - 56

4 a., Io 300-30 sioz ob;

102,40 102 406 102, 70 b 163 0061 102 4061 102,40 b

Badische Gisb. A.

Brem. A. Sh. 37, 85 3 do. 18563 Grßhigl. Hess. Ob. Hamb KSt Rnt, 31 do. St. ⸗Anl. 86 3 bo. amrt. St. A. 3) Meckl. Gisb Schld. 3] do. cons. Anl. 86 3. do. do. 1890 31 Spgrk. 4

X 2 * *

F

a à ö

k sche St *.

GGG

Qa Q

. . . do Freditbriefe

fdhr. u. Kredit

R X w 9 6 2

Ali. bed, ,

h ver Woo -= 209 Anl. 4 versch. 2000 –- 200

1763. 3 Soo -= 506 12. 8 5000-5090 is /s. u 2000-200

II. 5 000-569 15. 11 5000-500 15. 11 5000-500 11.7 3000-600 111.7 3000—– 100 14.

——

000 - 500 obo - 100 1500-7

* 7

* ; 28 B e , , =.

de e. 11 X 3.3 3

3655 - 1690 36?

. 9a 35,00

85, 00

* 4 57 * 22259

1

G

9

. x Meininger Oldenburg.

Ausländische Fonds.

8. F. G. Stücke zu 1.7 1000 100 Pes. 500 - 100 * 1000 - 100 Pes. 100 Pes. 1000-20 R 100 4 2000-400 400 2000 - 400 S6

Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine

do. do. innere 41

do. do. kleine

do. do. Aaußere

do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. kleine

do. do. v. 1888

do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. ß do. do. kleine

do. Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Chilen. Gold Anl. 89 . 434 Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. l do. Staats ⸗Anl. v. 865 Egyptische Anleihe gar. . do . 6 o.

do. ᷣ— do. do. kleine do. do. pr. ult. Nov. nn vp. Ver. Anl. innländische Losse ... St. G. ⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz Yropinattons · Anl. Griechische Anl. 1881-845 do. ds. 00er do. eons. Gold⸗Rente do. do. 1090er do. g. ine do. Monopol ⸗Anl. de;, nn,, olläand. Staatz Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do Rent. do do. kleine do. do. pr. ult. Nov. do, amort. Rente III. Kopenhagener Stadt Anl. Lifsab. St. „Anl. 86 J. Il. do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗Anl.v. S2 Mexikanische Anleihe. do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. Nov. Moslauer Stadt⸗Anleihe New - Jorker Gold Anl. do. Stadt ⸗⸗ Anl. Norweglsche Hypbk. Obl. do. Staatz ⸗Anleihe do. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente. .. do. do. kleine do. pr. ult. Nov. . =

O. 6 3 pr. ult. Nov

do. pr. ult. Nov. Gilber⸗ Rente.. Mp I 1.7 do feine M 1.1.7 do. 9 . bo. kleine M I/. 10 do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854 4 114.

2000-200 Kr. 2000-400 Kr. ho000 -= 200 Kr. 1000100 1000-20 R 1000-20 100 u. 20 *

obo = 4085 10 Mer 30 d0h0— 405 Æ d obo - 405 4A 000 - b00 0 10000 - b0 1. 000 u. 500 Fr. 00 Fr. 500 4 160 4 20 * 000 u. b00 Fr.

do.

0000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frt.

500 Lire

2000 - 400 400 4 1000- 100 4 1000-090 4 100 4 30 *

1000-100 Rbl.

1000 u. bob / .

1000 u. Soo 7 p. abo - 460 a. zb doo z0]

1000 n. 00 fl. q. 5 Tod

10890 u. 1090 1000 u. 100 4.

1000 n. 100 sl. 1000 u. 100 .

100 ö. 1000 u. 60 I.

Ce . 0 C 2 O · C C L C

* J 8 41 =

100 260 fl. K. M.

1899. 900. 300 Æ

80, 50 B 81, 75 B 72, 00 bi 73,00 71, 006 71, 006 97,25 G 97,40 bz 97, 40 bz 97,40 b 82, So bz 68, 50 6 69, 00 B 98, 735 B 109,506 110,50

93 80 bi G go bob; G

72, 25 bz G * IhMäobiB 8 73. 50 bi G4 8 78, 80 bB *

jg o bi kl. f. 9h, z .

92, 9093 bi . 92, 90bz G 3

71 10G 94 10G Sh. 10 b dr 25 B

fo. obi Gkl.f. 125,00 6

8. 60 b 78, 75 bi

lad go

Oesterr. do.

Kred. ⸗Loose v. h8 1360er Loose.. do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864. Bodenkrd. ⸗Pfbr.

Pester Stadt⸗Anleihe

do.

do.

do.

bo,

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

D

do.

do

bo.

klelne Polnische Pfandbr. 1 - IV do do V

Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888 / 8ꝰ kleine Raab⸗Graz. ,. Röm. Stadt⸗

do.

nleihe 1. II.VI. Em. Rumãän. Staatg⸗Hbligat. kleine

S

6

fund. 5 mittel h

kleine h

amort. 5 kleine

do. do.

do. do.

do.

do. p. ult. Nov St. Anl. 1889.. kleine do. do. 1390 II. Em. 1 do. eons. Eisenb.⸗Anl. do. do. pr. ult. Nov.

do.

rient⸗Anleihe do.

do. p. ult. Nov. III do. p. ult. Nov.

do.

Nieolai⸗Obl.

8.

Boden Kredit..

do. ar Gntr. Bdkr.· Vf. l do. Kurland. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 mittel kleine 1886 . 1890 , Pfbr. v. k. v. 1878 mittel ö. do. kleine do. Staͤdte⸗Pfö. 1883 44 Gldgen. rj. 28 neuest Gold ⸗Pfandbr. Rent

do. do do. do. do. do. do. do. do

8

Schwei

do. Serbische do. bo. bo. do.

do. do.

do.

do.

do.

e v. 1884

do. p. ult. Nob v. 1886 6 I/. 11]

do. p. ult. Nov

ds.

9 kleine h v. 18693 cons. Anl. v. 18765 4

kleine 4] v. 18804

do. p. ult. Rob inn. Anl. v. 18874 do. p. ult. Nov. Gold Rente 1883

do. do. v. 1884

8 ö ö 8 1 87 8

5 14 ö

?.

2 2

T .

D .

xe 2 6

N 8

e

ö

100 fl. De. W.

1000. 500. 100 fl.

1I4. 10 16/4. 10 14. 10 14. 10 1LI.7 ö. 16.12 16. 12 116. 12 114. 10 14. 10 111.7 16 115. 9 113.9 15. 11 14. 10 14. 10

100 u. 50 fl. 20000 - 200 A 1000 100 fl. P. 100 f. ö. 3000 100 Rbl. 3000100 Rbl. V. 1000 100 Rbl. G. 406 M6 100 Mun 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 A 400 M 4000 4 2000 4 400 1 16000 400 4000 u. 400 M hö000 B00 L. G. 1000 u. 500 2. G. 1036-111 111 4 1000 u. 100 4 1000-50 4 100 u. 50 4

165.11

114. 10

16. 13 16. 12 LI. 7 111.7

vers

3. ver

II6. 13 111.7

1/6. 11

11511 15. 11 114. 10 M. jo 111.7 13. 5 114. 10 1146. 10 11.7 111.7 ad a. 1 115. 8 118. 8 115. 8 II6. 12

.

3 361

635 u. 126 Rbl. 10000 100 Rbl.

10000 - 120 Rbl. o000 Rbl. 1000 - 1265 Rbl. 1265 Rbl.

3135 - 125 Rbl. G.

626 1265 Rbl. . boo = 20 4 600 -= 20 4

126 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. D. 1000 u. 100 Rbl. V.

2b00 Fr.

00 Frs. boo -= 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. h00 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 Rbl. z000 - 300 Æ 16500 4 300 boo = b00 A

000 1000 A 000 - 300 ö00 - 300 A 16500 600 u. 300 zo000— 300 A 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. (00

00 A 00 A

1000 u. 100 RbJ. Y. E830; gb. gba g. TSar d. Sobj

330,40 bz 125,80 b 124, 40A, 50 bz 323, 75 b; G 87,60 bi G 37, 60 bi G , . 2h b; 68, 70 bz 30 60 bB 90, 89 bz 103 75 bz G 88, 90G 84,90 b B 101,40 b G 101,40 b G 101,60 bi 101,75 bz 101756 99,50 B 99,50 G 7, 00 bz B S7 O0 bi ð

d7, 60G 101,70 bz 102, 30 77,00 bi G

.

105, 106 106, 50obz

.

98. ob! G6 M7, 80 bj 98,20 bi

97, 80 bz 97, 80 bz 96h, 40 bz

162,756 S1 6obz 12606

93 25 6 77.50 b

gb, 60et. b G 86.25 G 102,00 100,906 G 100,90 b G 100,90 b G 10140 100, 25 bi 100,006 92 25 S8. 80 b

88 vob;

7, 60M, 70 bz 7

108, 60 B ; 102. 306

O

6. Rdeinische GSaalbahn Weimar · Geraer Werrababn 1886

do.

do

do. do. do. Turk

do.

Spanische Schuld. do. pr. ult. Nox.

Stockhlm. Pfdbr. v. 4/85 4 1.1.7 do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do

856

0b.

3

Anleihe v. 65 A. ev. 1

do. 1 1 1

v. 1386 4 15. 11

v 18574

Stadt⸗Anleihe 4

kleine 4

do. neue v. S5 4

kleine 4

B. C. D.

o. C. u. D. ꝑ. ult Nov.

Adminiftr..

Ungar do.

do

Zoll · Oblig. .

do.

kleine 5 1.1.7

do. ult. No).

Lzoose voll..

fr. x. Stck

do. p. ult. Nov.

do. do. p. ult. Nov. Goldrente große 4

do. do.

mittel kleine

do. p. ult. Nod GCis. Gold A. 83 41

do.

do.

mittel 4

I. g 1238 eine T5 1. *.

Gold Invst⸗ Anl. d

do.

3 111 do. 45 1

Papierrente

Loose

do. p. ult. Nov. .

Temet · Bega gar. d

do.

feine s

Bodenkredit . 4

do. Bodenkr. Sold. nrs Wiener Communal Anl.

äaricher Stadt nleibe 31 16.1 ürk. Tabacks Regie tt

do

. 2 Braun Braunschw. Breslau⸗Warschau ..

D. N. Lloyd (Rost⸗BVrn ) alberst.⸗Blankenb. Sa 88

do. v. ult Nor

5.4 li lan 24000-1090 Vef.

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr.

u. 400 Kr.

a e .

. 64

6

ö G 2

*

ö

Eisenbahn⸗· Vrioritate · Aktien und Ohligatinnen

do.

Bergisch Märk. II. A. B HL C tsd. Mgdb. Lit. ö a

7 8

ndeseisen

olsteinsche Marschbabn

do.

str

do

übeck⸗Büchen gar. 1 Magdeb . Wittenberge Malm · Sudwh. 68 /G gar

do. 7b, 76 u 78 ev.

do. do. do.

Star 2 che

de N

d. 1874 v. 1881

do 35 1. Meckl. Friedr. - Fram S 39 171. Dberschles. Lit. B. 33 11 Lit. R 391 1 do. (QRdrschl. Zwqb.) 3 1 ard; d üdd

wien hn 4 ** 211 *

Den

86

300 A 300 4 S600 * t 30