1890 / 265 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

sazagh] .

eneralversammlung.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Hoerder Bergwerks-

und Hütten⸗Vereins wird

Vormittags 11 Uhr,

äftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, . Unter Sachsenhausen Nr. 4, zu Köln

Unter Hinwelsung auf die S8, 31 bis inel. 33 unseres Gesellschafts · Statuts berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung , ,. ovember er.,

statt finden.

daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 21.

12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in dem Effecten⸗Büreau des vorgenannten A Schaaffhausen'schen

Bankvereing entweder gegen Vorzeigung der nach §. 31 des Statuts eingeschriebenen in Empfang genommen werden können.

genügendes Zeugniß über den Fortbestand des Aktienbesitzes

Soerder Bergwerte und Hütten⸗Verein.

Sonnabend, den 22. November er.,

laden wir die dazu indem wir zugleich bemerken, Vormittags von 9 bis

Aktien oder gegen ein

*

42466

Deutsche Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 209. November 1890, Vormittags 10 Uhr, im Casinosaale in Lübeck. Tagesordnung: Wahl von zwei Revisoren. Lübeck, den 31. Oktober 1890. Der Verwaltungsrath.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

39835

Die Stelle eines zweiten Directors wird mit dem

1. Januar a. f. bei unserer Gesellschaft vacant und ersuchen wir geeignete Bewerber, sich schriftlich an den Unterzeichneten wenden zu wollen. Stettin, den 17. Oktober 1890. Der Verwaltungsrath

der Stettiner Dampfmiihlen Aetien Gesellschaft.

A. Weylandt, Grabowerstraße 12 p.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käni

M 265.

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 3. Novemher

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus ben Handelg,, Genossenschaftg=

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich.

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrylan⸗Aenteusgu er, en-

265 *.) =

Das

7 Erwerbs. und Wirthschafts⸗ . Genossenschaften. 42299

kann durch alle Post, Anstalten, für Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich 4M Staats. Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Ging elne Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3.

. * 2 ö n der Regel te, .

Tagesorduun Nummern koste 20 4

I) Bericht über die Lage des Geschäfts im . und über die Resultate des ver flossenen Jahres insbesondere.

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich rch alle Post. 42309 Ausweis Berlin auch durch die r , Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen

) Bericht der im 5. 38 des Statuts bejeichneten Kommission über die stattgehabte Revision

der Rechnung und Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths.

6) Wahl dreier Kommissgrien zur Reviston der Bilanz pro 1890/91.

FHoerde, den 27. Oktober 1890.

Der Verwaltungsrath.

aꝛaꝛs]

Vilanz am 31. Juli 1890.

Activa.

I. Gebäude und Grundstücke: An Immobilien⸗Conto II. Inventar; An Maschinen⸗Conto Gefäß⸗Conto JI. JI, , Eisenbahn⸗Waggon ⸗Conto. ö Werkzeug ⸗Conto. . Freiberg, Hannover, Magdeburg Hannover, Kulmbacher Bierhalle .

III. Vorräthe: m wier ont Gersten˖ und Malz⸗Conto Pech⸗ und Harz Conto k opfen⸗Conto Utensilien⸗Conto. , n, , . Kohlen⸗Conto. IV. Betriebsmittel: d Bankguthaben bei der Bayerischen Notenbank do. bei Meusel & Co., Dresden on,, JI. Miethen ˖ Conto: Vorausbezahlte Miethe VII. Außenstände: An diverse Debitoren.

Inventar ⸗Conto Breslau, deipzia, Erfurt, Kulmbach, Görlitz

Passiva.

4

184605 5o ee .

1b43 57 22347 3 13315 ce

135 a6

eg = 3111873 2409 2045 2996 30 2956 1404 650 89531 4357 20 S285 82 2704462

sss? sa 4594025 1640 = 116444 86

133821266

Aetlen. Capital Conto: 750 Stück Actien à M 1000,

Hypotheken · Conto: J

Reservefonds Conto: J //

Dividenden ⸗Conto: 1 uneingelöster Coupon Nr. 487

Creditoren und Cautionen: J

Gewinn und Verlust⸗Conto: Vortrag vom Vorjahre Gewinn pro 188990.

Gewinn ·˖ Vertheilung: Abschreibungen:

Immobilien · Conto ö

Maschinen⸗Conto

Gefäß Conto JI.

Gefäß ⸗Conto II

Fuhrpark · Contto⸗

Eisenbahn · Waggon⸗Conto

Laptirter Waggon .

Inventar. Conto. Diverse

Kulmb. Bierhalle Hannover

Werkʒeug Conto .

Reservefondtz Conto

Tantieme an Aufsichtsrath

k

Tantisme an Vorstand

Der verbleibende Restgewinn von zuzüglich Uebertrag 9. Jahre 1086 89. wird zu vertheilen dorgeschlagen: 4 0soc Superdividende v. 750000 . Gratification . ö Vortrag auf neue Rechnung.

Kulmbach, den 31. Juli 1830.

Kulmbacher Erport-⸗Brauerei, Actien⸗Ge J. Heufelder. Vebet. Gewinn und Verlust-⸗Conto vom 1. August

8 ö eor

*

9 ,,,

S 638684, 18

632143, 40

6 3 7ö0000 100000 45115 24 20 11142 33 iziozd oo

12773 68 18450 55 3437 13 11974 33 80971 3174 88 1182 3496 75 1859 14 226 05 3692 25 701527 30000 99412

989185 386

184505, 50 28642, 79 79828, 87 4548,57 21165,93 1182, 34967, 55 18591, 40 452, 10 73845, 04 70152, 79

750000,

. 33 137,52

S5 * 83

630009,

00,

1849, 23

sell 5

g K

S89 mit 31. Zuli 1890. Cr Mit.

* .

75 66 32749, 23

ö.

schaft vormals

13 388212665

1935 09 133

C. Rizzi.

66

56 An Gersten und Malz ⸗Conto ö Popfen Conto . Kohlen ˖ Conto Pech · und Harz ·˖ Conto . JFubrwerls · Gonto . Utensilien Fauf. und Unterhaltung ;. e. i Pastagen⸗ Unter haltungs · Conto⸗ Malzsteuer · Conto abzüglich Rückver⸗

gütung.

Eis ⸗Conto ö

irn . eschäfts · Ankosten ⸗Cont

Gehalt Conto . ö

i r len ong⸗ J euern und Ver 6⸗

Sire n Gel bͤetunmp 3

Interessen · Conto

Reparaturen. Conto iethen⸗Conto

Bilanz · Conto:

Gewinn Vortrag vom Vorjahre Gewinn pro ö,

10055 70 12167

655 11 5375 51 . 734 34 . 57090 34 ö 2867 76 90275 60 178555

J ,

60h 83 I329 26 131935

h10771

Kulmbach, den 31. Juli 1890. Kulmbacher J. Heufelder.

1 5.

93

09 02

Per Bier ⸗Conto.

Erport⸗Brauerei, Actien⸗Gesells

Georg Kaune.

16 5930936 Abfall Conto 1707 1st Gewinn Vortrag vom

Vorjahre. 606561

61077102

Assignations diverses

Bilanz der Molkerei Coethen“ e. G. m. u. S. 12 Genossen (1. April bis 31. Dezbr. 1889) ausgeschieden und eingetreten Niemand. Acti vn.

) Molkerei ˖ Anlage, Gesammt⸗Conti S6. 89 142. 59 2) Waaren. und Betriebs⸗Vorräthe . 3 0653. 26 3) Conto⸗Corrent⸗Conto 14977. 50 4) Cassa⸗Bestand 106. 53

MS 107279. 88

Passilvn. MSc, 94 836. 34 9598. 49 . 2 845. 05

Di . Cyethen i. Auh., den 31. Oktsßer T. Molkerei „Coethen“ e. G. m. u. 6. . Friedr. Eckstein. O. Poelsch.

S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

142300 Wochen · Aebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau

am 31. Oktober 18909.

Activ. Metallbestand: 1 032 335 Æ 27 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 1610 4 Bestand an Noten anderer Banken: 499 400 M Wechfel: 1669510 M 61 3. Lombard: 3 021 500 M Effekten Æ 3. Sonstige Aktiva: bI 824 M 48 . Eassi6rn. Grundkapital: 3 000 o0 4 Re— erve Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlauf: 2434 900 νο Deyositen-Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 173 80 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 70 000 p' Senstlge Passiwa: 11 593 M 45 3. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlharen Wechseln: 197 063 M 73 5.

der Oldenburgischen Landesbank

per 31. Oktober 1890.

inn.

ö MSc 337095. 36. 8195215. 15. 2961061. 29.

1999. —. 6743008. 84.

10063942. 25. 1. —.

1800000. Igg lz. . rr Fs.

Cassebestand Wechsel .. . k Discontirte verlooste Effecten .. Conto⸗Corrent Saldo . dom bard/ Darlehen JJ Bankgebaude, abgeschrieben bis auf, Ni t. eingeforderte 60 C des Actien · Capitals J Diverse

. . D i bn. 11 , , Depositen:

Regierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen S6 9209153. 82.

Einlagen von

Privaten. 16101079. 20.

Einlagen auf

Check ⸗Conto Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗

. gelangte Banknoten

Reservefonds Diverse.

hob 465. —. „S 26895698.

. 800. ö. 416519. ö 2988427.

MS 30501444.

K Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.

(42176 Das D. R. Patent: 54 052 (Elektrische Treppenbeleuchtung) habe zu verkaufen. L. A. Thranitz Nachf., Chemnitz.

las! Dette Publique Ottomane Oonsolideée. Rerenus concsdeès par LIrads impsérial du 8/20 Pecembre 1881.

ge Exereice

Mois de Septembre 1890.

Recettes nettes des frais d'admi- nistration provinciale

Frais payss par la direc- tion gensr.

Recettes nettes des frais d'administration provineiale et centrale

Piastres

Piastres

Total au

30 Sept. 1890

iv. Turq.

Total des mois pré- os6dents Iiv. Turqꝗ.

Piastres

Tabac, . d'arrisrès)

D

imbre Spirituenx . Soie JJ Reredanee de la Regie des Tabaes w ö de la Bulgarie, remplaes jusqu' n fixation par Liv. J. 100 900 4A prsölever sur Dime des Tabaes Excèdent Revenus Chypre, remplaeè par Liv. T. 130 000 sur solde Dime dn rulton⸗

rihntions

I10Cont ———

241 603

.

367 131

Tabaes on aur Honnne Redevnnge Konmslie Oriontale ö Droit dur kumbsky en ernten dür Douane, kurt Gontributives de la Jerbie, du Monté- nögro, de la Bul- güris et de la Grèce . ö.

18 750 000

9 106174 301 88 843 481 724 2

187 500 375 000 hb2 h00

367 131 64 606 68 214

51 298 76 013 25 000

51 298 76 013 25 000

Lotal 28 464 908 241 603

Int. encaisses sur fonds disponibles... . . Agio sur conversion de mon nh; . ö

28 223 305 49 279 9591 951 o73 6a] l 353 59g3 7

lo 6s 2211 = 141

Total Général

ES 454 8 ga 241 805

4528 223 30549

280 062 6111 073 339 6611 353 452

Iradè. (Art. X et II) de la Dette consolidée

comptes divers.

jd. id. id.

id. id. id.

Constantinople, le 3/15 Oetobre 1890.

chaft vormals C. Rizzi.

Sommes versses à valoir sur les obligations prévnes par Sommes transmises en Europe et payses pour le service

Traitements et frais genéraux du Gonseil d' Administration Dèepose à la Banque Impèériale Ottomane, en or effectif et en monnaics d Convertir En caisse à Administration Centrale, en or effectif en monnaies à convertir

Le Président. Vincent Gaillard.

Iivres Turques

Iivres

Piastres Turques

29h 000

828 65657 16 376 54 206 45833 588 935 46 568937 129 48139 127246 527 Four le Conseil d Administration:

Le GConzeiller d6lègus. Prineig.

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bom „Central-Sandel Miegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 265 A. und 295 B. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— , die . eines Patentes nachgesucht. Ber Gegenstand der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Rlasse. .

4. G. 2768. Beleuchtungsvorrichtung mit Glag⸗ oder Wasserstrahlensystem. August Engels⸗ mann jr. in Mannheim, C. 3 Nr. 7 J.

5. Sch. 6396. Tiefbohreinrichtung mit kraft schlüssigem Anhub des Bohrwerkzeuget und Frei⸗ fall des Letzteren. Theodor Scheffler in Patterson, 565 Jasper Street, V. St. A; Ver—⸗ treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.

7. E. 2902. Verfahren zur Plattirung von Metallen und Metalllegirungen. Heinr. Ehr hardt in Düsseldorf, Reichsstr. 20.

13. B. 10 804. Einbettung eines Theiles der

Röhren von Wasserröhrenkesseln in Mauerwerk.

B. Breda in Gleiwitz.

ü. G96. Zwischenboden im Aschenraum von Feuerungsanlagen. J. G. Ulmann in Zürich, Schweiz; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8W., Dessauerstr. 33.

19. M. 7517. Weiche mit zur Fahrschiene pa⸗ rallel verstellbaren Zungen. Maschinenfabrik Dentschland in Bortmund.

29. St. 2617. Kompensationsvorrichtung für Drahtzüge. C. Stahmer in Georg⸗Marien⸗ hütte bei Osnabrück.

3. 1071. Selbstverschluß und Fahrstraßen⸗ sicherung bei elektrisch verriegelten Signalhebeln. Zimmermann K Buchloh in Berlin N. Uferstr. 6 a.

21. D. 4458. Schnellschalter. Carl Georg Dahlgren und John Hugo Svensson in Göteborg, Schweden; Vertreter: Otto Meyer in Berlin 8W., Solmsstr. 15 III.

L. G292. Elektrisches Schaltwerk insbe⸗ sondere für Elektrizitätsmesser Gesellschaft Laurence, Paris and Scott, Limited in Norwich, Gothic. Works, Norfolk, England; Vertreter; Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

22. 2. 2342. Verfahren zur Ueberführung des Farbstoffes aus Tetrazodiphenyl, 5. Naphtol⸗⸗ Disulfosäure und Phenol in einen gegen Akkalien beständigeren Farbstoff; Zusatz zum Patente 140 54. Altiengesellschaft für Anilin fabrikation in Berlin 80. (33).

F. 4474. Verfahren zur Darstellung von Parafuchsin Farbwerke vorm. Meister, Lucius K Brüning in Höchst a. M.

26. J. 2280. Apparat zur Erzeugung von Leuchtgas. Erajm Joseph Jerzmanowski in New⸗Jork. Nr. 741 Madison Avenue, V. St. A. ; Vertreter: Julius Möller in Würz⸗ burg, Domstraße 34.

28. G. 6149. Apparat zum Gerben. Lorentz Albert Groth in London; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstraße 3.

30. L. 6960. Sauger für chirurgifche Zwecke. . H. Loewenstein in Berlin, Sophien⸗

raße 8.

33. S. 19 172. Taschenstuhl. Jos. Hirsch in Rheydt b. M. Gladbach, Wickratherstr. 69. N. 6902. Vorrichtung, um das Ueber kippen don Schirmen zu verhüten. Max Reinhart, . ö D, . im . Regiment von Lützow (1. ein. r. 25 in

Oppeln. N aiffid 16. ; ö

34. G. 6363. Stuhl mit drehbarem Sitz. Ant. Grimmer in Moosburg, Oberbayern.

M. 7479. Feldstuhl mit Lehne. Gustav Mohr in Flensburg, Harrislecweg 435.

38. D. 4377. Schutz. und Vorfchubvorrichtung für, Abrichtehobelmaschinen. Gustav Adolph Döring in Alt-Chemnitz i. Sachfen.

12. B. 10 398. Entfernungsmesfer. Alexander

Boldt, Hofrath a. D. in St. Petersburg,

Jimailow-⸗Regiment, 4. Compagnie, Rußland;

Vertreter; Carl T. Burchardt in Berlin 8 VW..

, Ringfoeml . Ringförmiges Luftpolster zur

Befestigung auf den Rändern von e e er

wie Hörtelephone u. dergJ.! Paul Herz, Ober⸗

lehrer in Dresden F, Wachsbleichgasse 158.

H. 10 396. Kornprüfer. Paul Seins dorf in Hannover, Hildesheimer Str. 73. S. 19408. Fein ⸗Schneidevorrichtung.

Dr. Berthold Hatschek, k. k. o. 6. Professor an der deutschen Universität in Prag, Weinberg⸗ gasse 3; Vertreter: Brydges C Co. in Berlin SW, Königgrätzerstr. 101.

SJ. 22960. Elektrisch betriebenes Vermerk⸗ oder Zählwerk. Robert Jewell in London, 9 Victoria Road Battersea Park, Grafschaft Surrey; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW, Schiffbauerdamm 29a.

Sch. 6671. Gläserfassung bei Drahtkorb Schutzbrillen. August Schwanck in Köln, Rhein, Hansaring 16.

W. 7068. Vorrichtung zur Begrenzung des Spiels und zum Abstellen von Waagen. Heinrich Welb in Frankfurt a. Main.

44. M. 7555. Voppelhaarnga del. Henry Maelegn in Radeliffe, Park-⸗Street; Vertreter: H. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 265.

Klasse.

45.

416.

49. H.

53.

63.

68. K.

77.

78.

80.

S2. P. 4526.

SS.

89.

Die nachfolgend bezeichnete,

L. 6066. Norrichtung an zweischaarigen Pflügen zum gleichzeitigen Stechen von Kartoffel pflanzlöchern belm Pflügen. Paul Legde in Protzen bei Dammkrug i. Mark.

U. 655. Düngerstreu⸗ und Getreide ⸗Säe⸗ maschine. = F. W. Unterilp in Düsseldorf.

8. 1262. Kiefernsaat ⸗Rillenwalje. Garl Ringer, Königlicher Forstaufseher in Forsthaus Saugarten bei Caputh.

L. 6153. Antriebrorrichtung für mechanische Musikwerke. Die Attiengesellschaft Fabrik Leipziger Musitwerke, vormals Paul Ehrlich Æ Co. in Gohlis bei Leipzig. 104269. Drehbankbrille mit durch Keil und Schraube gegen einander verstell bare Reibunggrollen. C. Hansson in Berlin 8W, Krausenstr. H2.

J. 23 69. Langfaln⸗Blechverbindungs⸗Werk⸗ zeug. Frederik P. de Jonge in Amsterdam, Prinsengracht by het Molenpad 655; Ver⸗ treter: Ulr. R. Maerz in Berlin 8W., Leipziger straße 67.

J. 2206. Verfahren zur Gewinnung von Lab. Charles Louis Jeunet ains in Paris; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier. in Firma C. Kesseler, in Berlin 8Ww., Anhaltstr. 6.

C. 4377. Dreirädriges Fahrrad mit durch Handhebel bethätigte Kettenantriebs⸗Vorrichtung. Chaussier —Fabre in Diedenhofen.

P. 14898. Sicherheits⸗Steigbügel. Carl Panzer in Ottensen, gr. Carlstr. 9 H. S179. Federnde Scheere. Gebr. Krusins in Solingen, Mangenberg, Viktoria—⸗ straße 48.

O. 1393. Spielzeug nach Art eines Göpels. Emil Otto und Emil Sengebusch in Magdeburg

W. 6864. Verfahren zur Herstellung elek trischer Zünder. Paul Ward und Edward Mammatt Gregory in London; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. K. 7859. Ziegelpresse mit rotirendem Formentisch. Robert Knickerbocker in Chicago, Illinols, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

Vacuumtrockenapparat für Ex⸗ plosivstoffe. Emil Pastburg in Breslau, Moritzstr. 13.

U. 668. Scheibenförmiges, durch Drähte versteiftes Windrad. Wilh. Fr. Louis Uten dörffer in Schmalkalden.

U. 677. Verdampfapparat. Herm. Unger in Magdeburg, Kaiserstr. 38.

2) Zurückziehung von Patent⸗ Anmeldungen. im Reichs⸗Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent-

Anmeldung ist zurückgezogen worden.

Die Wir⸗

kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

20. Röhrenverbindung für Eisenbahnfahrzeuge.

Mittelkuppelung einer gelenkigen

K. 7347. Vom

25. September 1890.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger

an

meldung ist Wirkungen des

angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ ein Patent versagt worden. Die einstweiligen Schutzes gelten als

dem

nicht eingetreten. Klasse.

4.

S. 5183. Dochthalter oder Schieber für Beleuchtungs⸗ und Heizapparate. Vom 16. Mai 1390.

Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Lage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nlasse.

3

m

Nr. 54773. Kleiderhenkel mit Lärmsignal. B. S. Badig in Berlin W., Leipzigerstr. 30. Vom 4. Februar 1890 ab.

Nr. 54 774. Sicherheits ⸗Vorrichtung an Hosenträgern. - D. Friedlaender, Apotheker, in Antonienhütte O.⸗Schl. Vom 22. März

1890 ab.

54 724. Reflektor für elektrisches Bogenlicht. K. Brabomski in Berlin 8öW., Alte Jacobstraße 1461. Vom 7. Mai 1890 ab.

Nr. 54 729. Petroleum ⸗-Regenergtivlampe. A. Tichelmann, Assistent an der Technischen Hochschule in Berlin, Wallnertheaterstr. 3). Vom 15. August 1889 ab.

6. Nr. 54 669. Apparat zur Bewegung von

Hefer und Gährbottichkühlern. F., Hornung in Berlin 8W., Charlottenstr. 74 / I5. Vom 21. März 1890 ab.

Nr. 54 671. Sterilisirgppargt. O. Fromme in Frankfurt a. M, Mainzerland⸗ straße 149. Vom 26 März 1890 ab,

Nr. 54 673. Hefenaufzieh und Reinigunqę⸗ apparat; Zusatz zum Patente Nr. 48 791. 3 C. A. Höz, in Füima Hoz & Kempter, in Konstanz. Vom 23. März 1890 ab. ;

Nr. 54 677. Flaschenpasteurisirungsapparat.

6.

12

13

20.

.

14. Nr.

21.

Firma Ortmann Herbst in Hamburg. Klasse.

Vom 30. Mai 1890 ab,

Klasse.

Nr. 54 703. Verfahren und Vorrichtung zur Aufsammlung und Scheidung der gasförmigen

Nebenprodukte der Zuckergährung. Ch. R. G.

Tichborne, A. G. Darley, M. F. Purcell und S. Geoghegan, sämmtlich in Dublin,

Iland; Vertreter; L. Putzrath in Berlin 8,

Dessauerstr. 33. Vom g. November 1889 ab-

. .

Nr. 54 706. Vorrichtung zum Bewegen und

Anhalten eines Rührwerkes für Maischbottich—

J. Granzow in Hecklingen, Anhalt. VBem

18. April 1890 ab.

Nr. 54 708. apparate. B. Linke in Stadtamhof Regensburg. Vom 13. Mai 1890 ab,

Nr. 54 711. Maschine zum Entkeimen, Putzen und Poliren des Darrmalzes; Zasatz zum Patente Nr. 50 85. J. Zieger in Radeberg i S. Vom 4. Juni 18960 ab.

Nr. 54 712. Hefe ⸗Theilapparat. N. Radulovits in Graz; Vertreter: H. Friedrich in Düsseldorf Vom 13. Juni 1890 ab.

Nr. 54 758. Trommel Maljdarre. 3. Anstadt in Lodz, Russ. Polen; Vertreter: 5 Aderhold in Berlin 8w., JYorkstr. 66. Vom

13. April 1890 ab.

Nr. 54 759. Beweglicher Siebboden für Gerstenweichen. H. Kropff in Düsseldorf, Friedrichstr. 99. Vom 16. April 1890 ab. Nr. 54 739. Apparat zum Destilliren von Chlorwasserstoffsäure. Firma Solvay Co. in Brüssel; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 6. Oktober 1889 ab. Nr. 54 704. Vorwärmer. F. L. Smidth C Eo. in Kopenhagen, Dänemark; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8W., Deffauerstr. 33. Vom 19. November 1889 ab.

Nr. 54 734. Beim Bruch des Wasserstands⸗

glases selbstthätig sich schließendes Ventil. Th. Ahlefeld in Altona, Allee 2850 II. Vom J. Februar 1890 ab.

Nr., 54 750. Wasserstandszeiger mit selbst⸗ thätig absperrenden, in den Hahnkäken gelagerten Kugelventilen. N. A. Svensson in Lübeck, Gr. Burgstr. 20. Vom 14. Dejember 18589 ab.

Nr. 54 754. Rauchlose Gasfeuerungsanlage für Betriebe, welche nur mäßig hoher Temperatur bedürfen. R. Dralle in Berlin O, Holz⸗ marktstr. 68. Vom 6. März 1890 ab.

Nr. 54 762. Befestigung von Röhren oder Stangen zwischen zwei Kesselwandungen. Fräu⸗ lein E. Treudler in Kanrstatt, Christophstr. 33. Vom 3. Mai 1890 ab.

Nr. 54 763. Stehender Wasserröhrenkessel; Zusatz zum Patente Nr. 44 581. A. Rodberg ö ö Landwehrstr. 61. Vom 13. Mai 1890 ab.

Nr. 54 767. Zwischenboden im Oberkessel von Wasserröhren⸗Dampfkesseln. G. Hose in Dortmund. Vom 1. Juli 1890 ab.

Nr. 54 769. Lagerung des Steigrohres von Schlammfängern in Mauerwerk; 3. Zufatz zum Patente Nr. 45 708; Firma Grimme, Naͤtalis Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, in Braunschweig. Vom 26. Juni 1890 ab. 54716. Kolbenschiebersteuerung für einfach wirkende Verbunddampfmaschinen. M. J. Heinzmann in Lübeck, St. Lorenz, Kirchenstr. 3 bei Frau Charl. Erasmi. Vom 5h. November 1889 ab. .

Nr. 54 721. Umsteuerungävorrichtung für Kraftmaschinen mit in Stelle des Kreuskopfes angeordneter gezahnter Coulisse. W. Jäckl in Wien Il, Erzherzog Carl ⸗Platz 4; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 22. Februar 1890 ab.

Nr. 54 751. Schieberentlastung durch Oel

druck. F. Dippe in Schladen, Harz. Vom 31. Dezember 1889 ab. Nr. 54 685. Bremsklötze, welche an den Tragfedern aufgehängt sind; Zusatz zum Pgtente Nr. 53 172. FJ. Schultz in Köln-Deutz, Mülheimerstr. 11. Vom 35. April 1890 ab.

Nr. 54 689. Lagerung für Spurbahnräder. A. Dopp in Hamersleben. Vom 22. Mai 1890 ab.

Nr. 54 691. Eisenbahnwagen ⸗Kuppelung. R. Trott in Berlin 80., Köpnickerstr. 95/94. Vom 14. Juni 1890 ab.

Nr. 54 700. Reibunggräder Bremse. F. von Hagen in Berlin 8W., Plan -Ufer 29. Vom 21. Mai 1890 ab.

Nr. 54 741. Umschaltevorrichtung für

ö elektrische Zugdeckungssignaleinrichtungen J.

H. Hunter in New⸗JYJork, Sixth Floor Vander- bilt Building; Vertreter: Brydges & Go. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 27. Fe⸗ bruar 1889 ab. Nr. 54 728. Schaltung der Erregerspulen von Strome rzeugermaschinen zur Regelung der Gebrauchsspannung in Mehrleitersystemen. W. Meistner in Charlottenburg, Schillerstr. 3. Von 24. Mai 1889 ab.

Nr. 54 731. Anordnung der Elektromagnete bei Schaltwerken J. Kirpal in Wiesbaden. Vom 31. Oktober 1889 ab. .

Nr. 54 735. Klammern zur Befestigung elektrischer Leitungö drähte. Stieringer in New York, City, V. St. A; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Hohestraße 47. Vom h. Februar 1890 ab.

1

21. Nr.

9 me cha

741726. nischer Beeren, wirkung tes eltr: Mutting i

. ö 16 *

Mir Æ Genet.. straße 14a em , w Nr. 54 746 Gen B. B. Hallinge her

5 ax me 37 1

York, und S * ier, Hort 2 & G. Loabier, in Firm SW, Anhaltftr 6 Jom J 2 Nr. 54 745. Selbitta rene. m,. vorrichtang Attienge tel sichar . n. matischen Verkauf in Santburg, . S W., Gharlottenstt 1. Von z 22. Nr. 54 679. Verfakten m

22 ? , m , m,. en dere K 2

1

3. April 1890 ab

26. Nr. 54 776. kanäle an Gasrete fe 3 XV in Steckh m, Kl . 7 Nertrerer J. Brandt G G. B 3 Namroar in Fern W, Friedrichstr. 3. Vom 27 gd

27. Nr. 54 755. umre. X. Farisru in Annen i. W. Vom 15. März Lg

34. Nr. 54 753. Brodschneidemas hin 2

enn g der Juftzurfirungu-

2

. 54739. Verjchließ barer Salter Kleidungsstücke. F. Friedlaender n Def an. Antoinettenstr. 1. Vom 20. Februar 1330 26.

36. Nr. 54 6823. Neuerung an Rorbroesten t=

Heiz und Kochöfen. F. Sansen in Flerg= burg, Große Str. 85. Vom 1. April 130 5

40. Nr. 54 690. Verfahren und Aprarat * Entsilbern von Werkblei; Zusatz jum Taeregte Nr. 47218. E. Sonold in Stolberg T6te* land. Vom 28. Mai 1890 ab,

42. Nr. 54 698. Stütze fũr längliche Serẽt se Instrumente und Schußwaffen. L Silber- mann in Berlin O, Blumenstt. 74 Der 13. Mai 1890 ab.

Nr. 54 699. Koffer (oder Kiste) mit Dræc*— luft · Gewichtsanzeiger. Marquise S. G Gdes- calchi, geborene von Tarnbemd in Sudapeñ; Vertreter: C. von Ossowski in Berlin W., Potsdamerstr. 198 J. Vom 17. Mai 1890 ab

Nr. 54 702. Geschwindigkeits zeiger wit elektromotorischem Antrieb. Schuckert X Co., Commanditgesellschaft, in Nurnberg. Vom 20. Juni 1890 ab.

Nr. 54 714. Laufgewicht mit Hebel zum Ausheben der Schneide aus den Kerben. Jean Hitschler und Joseph Hitschler in Krefeld. Friedrichstr. 48. Vom 6. Juli 1890 ab.

44. Nr. 54 667. Selbstthätiger Verkanfe⸗ apparat C. Käobrow in Hamburg, Borgesch⸗ straße 43. Vom 28. Februar 1890 ab.

Nr. 54 668. Sicherheits vorrichtung an Haarnadeln. C. Bösenecker, Volkeschul⸗ lehrer, in München, Kleestr. 3 II. Vom

18. März 1890 ab.

Nr. 54 675. Selbstthätiges Zündstreifen⸗ Feuerzeug C. H. Wolf in Zwickau, Sachfen. Vom 25. Mai 1890 ab.

Nr. 54 719. Apparat zum selbstthätigen Verkaufe verschiedenwerthiger Gegenstände. S. S. Allin in Bedford Park, Grasschaft Middlesex; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 11. Februar 1890 ab. ö

Nr. 54 746. Verschluß für Armbänder, welche nach Art der Nürnberger Scheere zu⸗ sammengesetzt sind; Zusatz zum Patente Nr. 53 399. X. Kiehnle in Pforzheim. Vom 14. Mai 1890 ab.

45. Nr. 54 672. Mechanismus zum Bewegen des Verschlußschiebers an Düngerstreumaschinen. CG. Lüdecke in Neustadt a. D. Vom 27. März 1890 ab. ö

Nr. 54 723. Ein Verfahren zum Reinigen von Rübsamen u. dergl. A. W. Mac Ilwaine in Stoneferty bei Hull, Gonnty ot Vork, Eng-= land; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anbaltstr. 6. Vom 4. April 1899 ab.

Nr. 54 225. Apparat zum Absengen der

Haare bei Thieren. J. H. Scholl in Itzehoe. Vom 15. Mai 1899 ab. Nr. 54 726. Einrichtung an Pflügen, um in der gepflügten Furche eine besondere Rinne zum Einlegen von Saatkartoffeln zu bilden. F Boxheimer in Boxheimer Hof, Post Bür⸗ stadt, Hessen. Vom 7. Juni 1890 ab.

Nr. 54 742. Pflanzlochstechmaschine. Firma Hermann Laaß Æ Co. in Magdeburg⸗ Neustadt, Brei te Weg 134. Vom 3. Juni 1890 ab.

46. Nr. 54 720. Preßluft raftmaschine. A.

Schmid und J. Ch. Beckfeld in Allegbenn,