1890 / 266 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Stern. Inhaber: Friedrich Stern. Friedrich Stern. Diese Firma. hat an Jenny Stern, geb. Sgal, Prokura ertheilt. Max Cohn. Biese Firma, deren Inhaber Max Cohn war, ist aufgehoben. ; Louis Bock R Sohn. Paul Ludwig Ernst Bock ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Julius August Ludwig Bock unter unveränderter Firma fort. . Seruann Pinnan. Inhaber: Hermann Nikolaus Gottlieb Pinnau . Ant. Möbtus. Diese Firma hat an Christian August Wilhelm Schön und Este pan Hallet Louis Hartwig gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Valkenburg Eo. Diese Firma, deren Inhaber Naphtalle Valkenburg und Margarethe Friedeberg find, hat ihren Sitz von Hannover nach Hamburg

J ö, 31. , E Graff. Adolf Heymann Graff ist au

. unter dieser Firma geführten, Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Isaae Lerp, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Chr. Eduard Meyer. Emil Carl Wilhelm Adler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Christian Eduard Radkan unter unveränderter Firma fort. .

Meyer C Becker. Richard Theodor Hecker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Christian Eduard Radkau in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Emil Carl Wilhelm Adler unter der Firma Adler C Radkau fort⸗

esetzt.

* J,, Inhaber: Georg Louis Paul Stuhlmann.

Theodor Theilheimer. Das bisher unter dieser Firma von Lesser Theilheimer geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma L. Theil⸗ heimer fortgesetzt. ;

Donath C Behr. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ludwig Heinrich Donath und Julius Behr waren, ist aufgelöst; die Firma in Liquidation wird von dem genannten Donath allein gezeichnet.

Alfred Scheele. Diese Firma hat die an Carl Gustav Ernst Thiele ertheilte Prokura aufgehoben.

Fersel E zum Felde. Nach dem am 227. August 1890 erfolgten Ableben von Luis Antonio jum Felde wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Carl Julius Maximilian Hersel, als

6 Inhaber, unter der Firma Max-Bersel ortgesetzt.

L. Herms. Wilhelm Alfons Heymann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber Ludwig Hartwig Friedrich Herms unter der Firma Herms X Heymann fort.

Das Landgericht Hamburg.

Leipzig. Handelsreg istereinträge 142707] im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die Akltiengesellschaften betr. Einträge), zusam men gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, , . für Registerwesen. oln.

Am 23. Oktober. Fol. 394. Emil Haase, Paul Gaitzsch Prokurist.

Drosden. Am 23. Oktober.

Fol. 6367. J. Georg Schröter Co., Johann Georg Schröter ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung „Georg Münch“.

Am 24. Oktober.

Fol. 1537. Eduard Hammer, die Beschränkung der Prokuristen Richard Hammer und Curt Klinkicht in der Firmenvertretung in Wegfall gelangt.

Am 25. Oktober.

Eol. 3166tz. Otto Beyer, Otto Bever geschieden, Hugo Otto Bever Inbaber.

Lol. H335. Verlag der Gewerbeschau Minden Wolters firmirt künftig Minden & Wolters“.

Fol. 5734. Kaiser Æ Minden, Heinrich Ludwig Fran; Wladimir Minden ausgeschleden, künftige Firmirung „Siegfried Kaiser“.

Hol 65l4.. Apotheke Radebeul G. Georgi in Radebeul, Jahaber Karl Gustav Georgi.

Fol. 655. Freist & Körner, errichtet am L Dezember 1885, Inhaber die Modelltischler Julius Oskar Freist und Heinrich Oswald Körner.

Fol. 3 m 3 . Friedrich G

ol. 3139. aximilian Rost, Friedri uido Kleinstücks Prokura gelöscht. Geldschrank⸗·

aus⸗

Hol. 3405. Dresdner und . w Sch la ˖ ernhardt firmirt künfti W. Echladit / h ĩ ftig „8. W Fol. 4204. Alwin Arnold in Blasewitz, Max Blochwitz's Prokura gelöscht. Fol. 5708. Bürgerliches Brauhaus Dres den⸗ Planen, Arthur Gerstü's und Julius Sohmutk't

Prokura gelöscht.

Fol. 6191. R. v Bandel in Striesen auf Roderich Friedrich Wilhelm Hermann von Bardel in Blasewitz übergegangen, Roderich Friedrich Wil⸗ helm Ernst von Bandel Prokurift.

Fol. S428. Dresduer Central-Butter⸗ Hand-

lung Adler Ehrlich, Richard Adler aus⸗

geschieden. . Am 28. Oktober.

Hol, 3457. F. Bringkmann, Otto Hugo BVringtmann ausgeschieden, Anna Clara, verw. Bringkmann, geb. Hartmann, Inhaberin.

Fol. S515. Everth C Co., errichtet am 21. Ok⸗ tober 1890, Inhaber Bruno Hermann Gverth und 1 Kommanditist.

Fol. 6517. C. G. Kallert in Plauen hei Drer den Zweigniederlassung des in Sprottau unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts , Inbaber Friedrich Wilkeim Achilles in Dregzden, Prokuristen Carl Otte Moritz Freyberg und Friedrich Ernst Theodor Schmidt, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

bersbach. ; Am 24. Oktober.

Fol. 150. Gebrüder Hoffmann in Ult— ersdorf, Walther von Lilienthal ausgeschieden,

Nibenstock. Am 24. Oktober.

Fol. 149). C. G. Bretschneider in Wolfs⸗ rün, Christian Gottlieb Bretschneider ausge⸗ chieden, Curt Bruno Bretschneider Inhaber ge—

worden. Glauc hau. Am 28. Oktober.

Fol. 488. Bierbrauerei Glauchau, Nagel Weber, Georg Max Pestel Prokurist, derselbe darf die Firma nur mit einem der Inhaber gemeinschaft⸗ lich zeichnen.

Grossenhaln. Am 24. Oktober.

Fol. 288. J. Lang, Kohlase E Comp., In⸗ haber Franz Joseph Lang und Heinrich Fedor Kohlase persoͤnlich haftende Gesellschafter.

Halnlohen. Am 25. Oktober.

Fol. 17. Bruno Fehrmann auf Hugo Bruno Fehrmann übergegangen.

Fol. 225. Arno Kürzel, Dr. phil Ernst Theo⸗ dor Kötteritzsch in Pappendorf Mitinhaber, künftige Firmirung „Kürzel Co.“

HFohenstein- Ernstthal. Am 24. Oktober. Otto Zeidler C Co. gelöscht.

Hielpaig. Am 21. Oktober.

Fol. 2471. Fr. Förster, Carl Louis Emil Neubert ausgeschieden. Anna Marie Glise, verw. Neubert, geb. Schubert, Mitinhaberin.

Am 23. Oktober.

Fol. 6412. Samburger Fischhalle C. F. A. Kretschmer auf Brund Theodor Eckstein über⸗ gegangen, künftige Firmirung „Bruno Eckstein“, Carl Friedrich August Kretschmer's Prokura gelöscht.

Fol. 7269). F. Mistler firmirt künftig „F.

Starek . Am 25. Oltober.

Fol. 3623. Drescher X Campe, Ernst Albert Hermann Drescher ausgeschieden. .

Fel. 6254. Alex Sachs Zweigniederlassung Adolph Sachs ausgeschieden.

Fol. 73599 F. A. Seiler Zweignieder⸗ lafsung —, der Inhaber Joseph Seiler in Dessau fübrt die Vornamen ‚Christian Leopold Joseph“.

Fol. 7753. „Paul Albrecht's Selbstverlag“, Inhaber Dr. med. et phil. Carl Martin Paul Albrecht in Hamburg.

Am 27. Oktober. Fol. 996. Salomonis⸗Apotheke auf Dr. phil. Carl Moxiĩmilian Marsson übergegangen.

Fol. 6538. Nichter . Winkler in Leipzig⸗ Reudnitz, der Kemmanditist ausgeschieden. Hugo Theodor Käßmodel's Prokura gelöscht.

Fol. 6643. Leipziger Blech⸗ und Lackir⸗ waaren⸗ Fabrik, Oehme C Co. vorm. Gebr. Nagel Nachf. in Plagwitzm waufgelöst, Otto Gnieser

Liquidator.

Am 28. Oktober. Fol. 7287. A. Lorenz Ulrich, Bernhard Arthur Lorenz ausgeschieden, Buchhändler Eduard Curt Braun Mitinhaber. Fol. 7754. N. Mehlmann, Inhaber Naftali Mehlmann. Fol. 7755. Wilh. Zaspel, Inhaber Friedrich Wilhelm Zaspel. Lõössnltæ.

Fol. 132.

Am 28 Oktober. Fol. 163. Max Müller, Inhaber Max Anton Müller. Prokurist Max Emil Eichenberg.

RNeusalza. Am 23. Oktober.

Fol. 67. Ferdinand Kegler auf August Kegler übergegangen.

Nossen. Am 23. Okiober. Fol. 161. Albert Miersch in Priesen gelsscht. Am 24. Oktober. Fol. 172. Farbenmerk Priesen, Inhaber Richard Hefsel, Nerchau, Inhaber Karl Richard Hessel in Nerchau. Oberwiesenthal. Am 25. Oktober. Fol. 75. Ernst O. Bräner in Nendorf, In⸗ haber Ernst Otto Bräuer. Fol. 765. Gustav Sonntag in Neundorf, In⸗ haber Friedrich SGustav Sonntag. Pirna.

Am 21. Oktober. Fol, 56, 81, 92, 139, 144, 156, 164, 169, 173, 181 1833 on, dig R w g, 116, 121, 123. G. S. Reinhardt, F. A. Pötzsch, Otto Lauer, F. C. Deig Nacfolger, Maul . Abel, Johannes Adam, Edmund Gursch, L. Hänsel, A. Lankow, Büchner C Comp., Chemische Zündholzfabrik, Johann Brier, Friedrich Flasche, Leopold Schepkes, vormals A. Flatow und Heyno Beilich, sämmtlich in Pirna, Heinrich Pauly in Dohna, Wiedemann C Co. in Maxen, Wm. Voigt C Co. in Mügeln, Dohnaer Strohhutfabrik A. Wagner in Dohna und Gustav Roßig in Kleinzschachwitz gelöscht.

Flanen. Am 22. Oktober. Fol. 886, 856, 986, 977. C. Stein, J. J. Bo⸗ denmann, Hermann Dittes und Julius Laufer

gelõscht.

Am 25 Oktober. Fol. 4. Wunderlich æ Sünderhauf in Klein⸗ zöbern aufgelöft, Johann Friedrich Wunderlich in Großzöbern Liquidator. Fol. 9155. M. L. Böttger auf Alfred Johannes Sroß übergegangen, künftige Firmirung „M. L. Böttger s Nachf. J. Groß“.

Sayda. Am 23. Oktober. Fol 71. C. F. Sarzer C Söhne in Deutsch⸗ nendorf, Karl Friedrich Harzer ausgeschieden.

Sebnitæ. Am 23. Oktober. ; Fol. 272. S5. W. Frause, Gustav Adolf Pawel Mitinhaber, künftige Firmirung „Krause

Pawel. Am 25 Oktober. Fol. 6. 28. 44. C. A. Kühnel, Johann , . Hesse und J. R. Jahn gelöscht. n.

Am 28. Oktober. Fol. 573 Colonialwaaren- Cigarren⸗ n. Tabakhandlung Adolf Kohlmann auf Franz Johann Knöfel übergegangen, künftige Firmirung WColonialwaagren· Telitatessen⸗ Handlung

Ferdinand

Leipzig. Die Bekanntmachung des Königl. Amtcegerichts zu Leipzig vom 25. Oktober 1890, betreffend „Dresdner Bankverein“ in Leipzig, abgedruckt in der Nr 261 vierte Beilage dieses Blattes wird dahin berichtigt, daß es in Zeile 8 von oben heißen muß: „3 0900 000 M statt 300 000 MV.

42566 Lennen. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 140 eingetragen die

Firma: Emil et Hugo Caspers mit dem 4 in Westen bei Ronsdorf. Die Gesellschafter sind: Die Wagenbeschlag⸗ und Werkzeugfabrikanten 1) Emil Caspers und 2) Hugo Caspers in Westen bei Ronsdorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Lennep, den 28. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Liegnitzꝭz.. Bekanntmachung. 42658

Zu der unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft Scherzer R Co zu Neuhof ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1890 am 24. Oktober 1890 vermerkt worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft durch Hebereinkommen ausgeschieden und ein Kom— manditist neu eingetreten ist.

Liegnitz, den 24. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

. 42667] Löwenberg i /schl. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister Nr. 292 einge⸗ tragene Firma J. Hausdorff in Löwenberg, Inhaber Kaufmann Karl Berger, ist heute gelöscht worden.

Löwenberg i / Schl., den 27. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

HR astenburg. Bekanntmachung. 42665 In unser Register über Ausschließung der

Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. 58

eingetragen:

Colonne 2. Kaufmann Wolf Jaruslamsky in Rastenburg.

Colonne 3. Hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Frankenstein, durch Vertrag vom 13. Oktober 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Rastenburg, den 28. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

R ixdoxg. Bekanntmachung. 426631

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 19 ein getragene Firma L. Friedländer ist gelöscht.

Rixdorf, den 30. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Rixdorr. Bekanntmachung. 426641

In unser Firmenregister ist unter Nr. 51, woselbst die Firma Max Gebauer mit dem Sitze zu Rixdorf verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Oskar Gebauer zu Rirdorf ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Gebauer als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die alte Firma fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 25 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen,

ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25 die Gesellschaft Max Gebauer mit dem Sitze zu Rixdosrf und einer Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann Max Gebauer,

2) der Kaufmann Oskar Gebauer, beide zu Rirdorf, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen.

Rixdorf, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg O. S. Bekanntmachung. (42666) Die in unserem Firmenregister unter laufender Nr. 99 eingetragene Firma „Johann Butzek zu Nieder Lenke“ ist erloschen und im Register heute gelöscht worden. Rosenberg O. / S., den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. 412667 In das hiesige Handelsregister ist vom 14. Oftober 1890 sub betreffend die Firma Hermann

NR ostock. gemäß Verfügung Fol. 224 Nr. 495, Lorenz, in Col. 3 heute eingetragen:

Die Firma ist in A. Hoyer verwandelt. Roftock, den 15. Oktober 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

42668 Rostocht. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 23. Ottober 1890 sub Fol 457 Nr. häh eingetragen: Col. 3. Helmuth Mentz. Gol. 4. Mostock. Col. h. Reisermelster Helmuth Mentz zu Rostock. RNostock, den 24. Oktober 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Piper. Snargemiünd. , n,. 42670 Unter Nr. 161 des hiesigen Gesell schaftsregisters wurde eingetragen die Firma B. Wolf Æ Mehner mit dem Sitze in Saarunion. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sinh: 1) Beniamin Wolf, Kaufmann und Weinhändler in Saarunion, 2) Benjamin Meyer, Weinhändler in Saarunion. Jeder der beiden Gesellschafter hat das Recht, die Gefellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten, Saargeründ, 5. Oltober 1899.

ommerzien⸗Rath Ernst Julius Hoffmann' in Reu⸗ gersdorf Mitinhaber. . hof ö

Franz Knöfel.“

42699) Schwelm. Handelsregister

42671 des Königlichen Amtsgerichts zu dn

A. Bei Nr. 339 des Firmenregisterz Firma J. Behn zu Schwelm ist am 26. Oktober 1896 Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Robert Behn zu Schwelm ist als Gesellschafter ig das Handelsgeschäft eingetreten.

Die Firma ist daher hier gelöscht und unverändert unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters von Neuem eingetragen.

ie jetzigen Gesellschafter: a. Kaufmann Robert Behn zu Schwelm, b. dessen Ehefrau Josephine, geb. Hoffmann, ver⸗= wittwete Hugo Behn, daselbst, setzen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma J. Behn sort.

B. Die dem Kaufmann Robert Behn zu Schwelm für die Firma J. Behn zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 153 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 25. Oktober 1899 gelöscht.

Soost. Handelsregister 42676] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In das Gesellschaftsregister unter Nr. H ist ein

getragen:

Zufol ge Beschlusses des Aussichtsrathes der Aktien Zuckerfabrik Soest vom 18. September 18990 sind für die Amtsdauer vom 1. Juli 1890 bis 1. Juli 1893

1) Gutsbesitzer Schulze Henne zu Lohne,

2) Guts besitzer von Köppen zu Soest,

3) Gutsbesitzer Sümmermann auf Alp bei Benninghausen,

4) Communal⸗Empfönger Steinhoff zu Soest,

5) Ehrenamtmann Schulte⸗Drüggelte zu Drüggelte

als Vorstandsmstglieder gewählt.

Soest, den 24 Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. (42672

Soram. In unser Firmenregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 24. Oktober 1895 am heutigen Tage

Folgendes eingetragen worden:

Nr. 720. Firma: Alfred Büttner.

Ort der Niederlassung: Krebsmühle bei Gassen.

Firmeninhaber: Kaufmann Paul Alfred Rudolf Büttner zu Krebsmühle bei Gassen.

Sorau, den 28. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Spremberg. Bekannrinachung. 1426731 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage bezüglich der unter Nr. 7 vermerkten Handelsgesellschaft „Vereins Spinnerei von Sinapius Comp.“ zu Spremberg Fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch

Uebereinkunft aufgelöst. Spremberg, den 29. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

gegenseitige

42669 Stuttgart. &. Amtsgericht Stuttgart 33 Bekanntmachung.

Die bisher in der Württ. Landeszeitung, welche zu erscheinen aufgehört hat, erfolgten Bekannt⸗ machungen über Einträge im Handelsregister und Genossenschaftsregister erfolgen nunmehr in der Württemberagischen Volkszeitung.

Stuttgart, 24 Oktober 1890.

Amtsrichter Kübel.

Wü. Ruchholz. Bekanntmachung. 142674 Die unter Nr. 215 des beglaubigten Auszuges aus dem Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin, welcher dem hiesigen Firmenregister ein verleibt worden, eingetragene Firma: 2A. Ender zu Halbe ist beute zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1890 gelöscht worden. Wod. Buchholz, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

VW il. -Huchholz. Bekanntmachung. (42675)

Die unter Nr. 166 des beglaubigten Auszuges aus dem Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin, welcher dem hiesigen Firmenregister ein⸗ verleibt worden, eingetragene Firma Fr. Jacobi zu Halbe ist heute zufolge Verfügung vom 79. Ok— tober 1890 gelöscht worden.

Wd.⸗ Buchholz, den 29. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 42689

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 371. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen, Ümschlag mit 1 Modell für Nähnadel⸗ tönnchen mit drehbarem Deckel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2001, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Aachen, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Halle a. / 8. 42693 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: ; Rr. 765. Handelsgesellschaft „Gebr. Jentzsch“ in Halle a. S., ein verstegeltetz Packet, enthaltend 50 Muster für bedruckte baumwollene Zeuge, Fabrik⸗ nummern 4010-4054, 4006 - 4058, 4060 4061, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 283. Oktober 1590, Vormittags 11 Uhr. Halle a. S., den 29. Oftober 1890. Königlichegz Amtegerscht, Abtheilung VII

Hannover. men ga G gage 42687

In das hiesige Musterreqisler eingetragen:

5 Nr. 24, Firnsd J. H. Benecke zu Hannover, (In Packet mit 14 WGachtuchmustern, Fabritnum mern 20, 71, Cat, III 6, 636 ZZ, 637 BkKRk, ij BMM, än, Mf, 7, 8, 114, 116, 117, 1I5, 119, Fldchenmusser, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemelbet am / Uktober 1600, Mittags 12 Uhr.

2) Nr. 247, Firma Fraug Heuser Co, zu Hannover. in Packet mit dem Muster einer Flaschen⸗Spülmaschine, Fabriknummer 1, und dem

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernharh—

Muster cineg Spüälapparatetz, Fabriknummer 2.

offen, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 8 angemeldet am 14. Oktober 1890, Ni tagt 12 Uhr. 3) Nr. 243. Firma Griebens Waaggenfabrik zu Hannover. Ein Packet mit dem Modell einer Tafelwaage, Fabriknummer 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oltober 1890, und

4) bei Nr. 102, daß die Firma Wübbens WVoswinkel zu Hannover für die hier eingetragenen fünf Muster eine Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre am 24. Oktober 1890 an⸗ gemeldet hat.

Hannover, 31. Oktober 1890.

Königlicheg Amtsgericht. IV.

1 ! . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. Strumpfmirker Arno Alban Thu st in Lichtenstein, 1 Modell eines selbstthätigen „Gin⸗ streicherg“, welcher auf Catzon - und auf allen anderen Fußmaschsnen, die mit Auffloßrechen in der Wirkerei arbeiten, anwendbar ist, verschlossen, plastisches Er⸗ jeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ol- tober S890, Nachmittags 6 Uh); Königliches Amteg'richt Lichtenstein, den 30. Oktober 1890. Geyler.

a2690

426586

Lörrach. . . Zum Musterregister wurde ein—

Nr. 19248. etragen: . ; . Koechlin Baumgartner Cie in Lörrach, Packet Nr. 209, verstegelt, enthaltend 18 Mufster auf Wollen und Haumwollenstoffen N. 8 F. B. go, 907, 578, 727, 79, 726, 710, S4 l, 557, 709, 39, 720, 717, 707, 842, 588, 9lg, 5690, Schutzfrist drei Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, deponirt am 18. Ok- tober 1890, Nachmittags 165 Uhr.

Lörrach, den 31. Oktober 18909.

Großherzoglich ,, Amtgsgericht. ufner.

42694

MHecrane. ö eingetragen

In das hiesige Musterregister ist worden: ;

Nr. 1145. Firma Hirt Æ Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1791—1840, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1890, Nachmittags Ka Uhr. . .

Nr. 1146. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1Packet mit 6 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1137 1142, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1147. Firma Franz Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Pecket mit 45 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1—45, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Ok⸗ tober 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nr 1148. Firma Franz Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 27 Mustern für Kleiderstoffe,

lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 46 73, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr. ö

Nr. 1149. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 7 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 40 46, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1890, Vormittags 49 Uhr.

Nr. 1150. Firma L. Thieme C Co in Meerane, 1 Packet mit 17 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 3715 3731, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1890, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 1151. Firma Gebrüder Bochmann in Meeraue, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1'—60, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1890, Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 1152. Firma Richard Matthes in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 6 Mustern für Schuhstoffe, Tlächen muster, versiegelt, Fabriknummern 501-666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1899, Nachmittags 44 Uhr.

Meerane, am 36. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Meissen. 42684 In das. Musterregister des unterzeichneten Ge— richts ist eingetragen:

Nr. 87. Firma; Biesolt K ocke, Meißner Nähmaschinenfabrit, in Meißen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für eigenartig lackirte un d verzierte Singer Nähmaschinen, Fabriknummer 7, Fläͤchenergengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1390. Vormittags zi? Uhr.

Meißen, am 30. Oktober 1856.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Miinchen. 4249] In das Musterregister ist eingetragen: . a. Nr, bo?. Herman Stork, Kaufmann hier,

ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbil⸗

dungen von 2 Mustern für einen Tafelgeräthe-Stil,

Gesch-Nr. 292, und für einen Stockgriff, Gesch.?“

Nr, 333, beides Muster für plastische Erzeugniffe,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 18950,

Nachmittags 5 Uhr.

b. Nr. 503. Aloys Schaupp, Waaren⸗ Agent in München, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend Aufdruck von Einem Muster für die Ver= packung von Feuer ⸗Anzündern u. dergl., Gesch.Nr. 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 13. Qktober 1890, Vormittags 10 Uhr, durch den mit Vollmacht versehenen Civil⸗ Ingenieur Gustav Dedreux.

c. Nr. 504. Alwin Ruf, Kaufmann in München, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend das (plastische Muster eines Fußes für Militär⸗ und andere Knöpfe, Gesch. Nr. 213, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ange meldet am 13. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr.

d. Nr. hoh. Schmidt C Burkhard, Firma (Rollladenfabrit) hier, in einem versiegelien Brief⸗ umschlag die Zeichnung einer Rollladenführung mit neuem Profil, Gesch. Nr. 5, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 13. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr.

6. Nr. 506. Firma Josef Gautsch, K. Hof Wachswaarenfabrikant in München, vier

*.

Originalmuster von Baum ⸗Ast Kerzen in einem ver⸗

siegelten Packete, Muster für plastische .

Gesch. Nr. 200, 201, 202, 203, Schutzfrist 3 Jahre,

3 am 17. Oltober 1890, Vormittags r.

f. Nr. hM. Firma Th. Beiden, Goldschmiede⸗ Geschäft hier, in einem versiegelten Briefumschlage a. ein Muster einetz Anbängertz, Gesch. Nr. 46, b. ein Muster einer männlichen Fiqur, Gesch-Nr. 47, e, ein Muster einer weiblichen Figur, Gesch. Nr. 48, alle 3 Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oltober 1890, Nach—= mittags 44 Uhr. München, den 30 Oktober 1890. Der Vorsitzende der III. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J. Kremer, Kgl. Landgerichts Rath.

MVis wnhbhenrꝝ. 42691 Im Musterregister ist eingetragen:

1) Nr 1122. C. A. Pocher, Firma in Nürn⸗ berg, verstegeltet Couvert, enthaltend fünfzig Muster von Ghromolithograyhien, G-Nrn. 453 4802, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 3. Oktober 1890, Vormittags 117 Uhr.

2) Nr. 1125. Jeau Auer, Patentstiftverfer⸗ tiger in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Berloquestiftes, G. Nr. 0221, und dasz Muster einer Fagonkapsel für Schreibgarnituren, Patent. und Bleistifie, G-Nr. 0223, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet 13. Oktober 1890, Nachmittags 24 Ühr.

3) Nr. 1124. J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend neun Muster von Patentstiften, G. Nrn. 1609 —- 16517, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 21. Oktober 1890. Nachmittags 4 ÜUhr.

4) Nr. 1125. Carl Eckert, Sohn C Co., Firmg in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend die Muster: 1) eines Siockzirkels mit drehbarem Navdelfuß, G. Nr. bh, 2) eines Nullenzirkels mit drehbarem Nadelfuß, Ge Nr. 570. 3) eineg Feder⸗ zirkels mit drehbarem Nadelfuß, G.⸗Rr. 578, 4) eines Stahlfederzirkels mit drehbarem Nadelfuß, G. Nr. bs0, 5) eines Stangenzirkelgz, G.Nr. 575, 6) einetz Halters, um die Zirkelfeder als Reißfeder verwenden zu können, G. Nr. 581, 7) eines Stock- zirkels mit Ziehfeder, Bleirohr und Verlängerungtz stange, G.-Nr. öl, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24 Oktober 18960, Nachmittags 54 Uhr.

5) Nr. 1125. Huber, Jordan Körner, Firma in Nürnberg, verfiegeltes Packet, enthaltend 22 Muster von Abziehblldern. GNrn. 427 429, 431, 842 —- 944, 1056, 333, ob, , , oh, 279, 932, 932 a, 161, 114, 116, 114 a, 1162 und 131, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det 20 Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr.

6) Nr. 1127. Dieselbe Firma, versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Abziehbildern, G. Nrn. DII, La- 6a. DI4, DI8, B 19, D 26, D27, D29, D 31, D 32, D 39- D 41, D 46, Dh3, Dh4, D72, D 73, D 75, st Il, St La, St 11 b, 791, 6098, 6007 B. 6003 a, 11, 2016, 25, 26, 102, 106, 127, 163, 164, 246, 249, 2863, 294, 424 426, sämmtlich Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr.

7) Nr. 1128. Karl Isler, Elfenbeingraveur in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwölf Muster von Manchettenknöpfen, G⸗Nrn. 74 85, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 53673 angemeldet 30. Oktober 1890, Nachmittags 5 hr. - 8) Nr. 1129. Georg ESchätzler, Portefenille⸗ und Spielwaarenfabrikant in Nürnberg, ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Kinder⸗ spiels „Schießhalle', G. Nr. 155, Muster für pla—⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 31. Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr.

Nürnberg, den 31. Oktober 18960.

K. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen.

(L. 8.) Der stellv. Vorsitzende:

Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Oberweissbach. 426881

In das Musterregister ist unter Nr. 88 einn getragen:

Firma C. List in Neuhaus a. / Rmwg., ein ver⸗ siegeltes Packet mit 25 Mustern von Porzellan, Fabriknummern 356, 359, 362, 363, 364, 367, 368, z70, 3953, z75, 376, 378, 575, zsi, zs3, zsz, 38g, 385, 387, 388, 391, 392, 394, 402, 403, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Obermweißbach, den 30. Oktober 1890.

Fürstliches Amtsgericht. Mirus. Soest. 42685

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27. Kaufmann W. F. Wensel, in Firma W. F. Wensel zu Soest, ein verschlossenes Cou⸗ vert, enthaltend ein Muster zu einer Lampenglocke unter dem Namen „Kronenform?*, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Swest, den 25. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Strassburz i. Els. 42704 Kaiserl. Landgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 117. Hugo Schneider in Straßburg, Muster einer unzerstörbaren Aufnahme und Wieder⸗ befestigung eines Straßenpflasterbelages über Gas und Wasserleitungsanlagen sowie Kabelgestängen, Fabriknummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt hinterlegt, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 8. Oktober 1850, Nachm. 4 Uhr.

Rr. 118. Firma N. Pichler Eie. in Strast⸗ burg, in einem verschloffenen Packetchen zwei Muster einer Dose für Theeverpackung (E und 4 Pfund ent⸗ haltend), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 20. Ottober 1890, Vorm. 10 Uhr.

Straßburg, den 31. Oktober 1890.

Ber Landgerichts Sekretär: Hertz ig.

. J .

n das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1141. Firma E. O. Meoser Coe in Stuttgart, ein Muster für Relief ⸗Chololadetahletten, Gesch. Nr. 4226, versiegelt, für plastische Erzeug⸗

a2412

nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. Sept. 1896, Vorm. Sz Uhr.

Nr. 1142. . Moegle, Tricotwaaren, fabrikant in Stuttgart, ein Muster fü. Herren= hemden mit Militärverschluß, Gesch Nr. 1004, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange— meldet am 6. Okt. 1890, Nachm., 4 Uhr,

Nr. 1143. (G9. D. Knipp, Lederwarenfabri⸗ kant in Stuttgart, das Modell zu einem Porte— monnagie mit Zahlbrett, Fabrik⸗Nr. 499, verstegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Ott. 1596, Vorm. 0 Uhr.

Nr. 1144. Gebr. Waldbaur, Chokolade⸗ Bonbous⸗ u. Früchte ⸗Conservenfabrik in Stuttgart, 1090 Muster für Rohr ⸗Post ⸗Chocolade⸗ Packung, Gesch. Nr. 1289, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Okt. 18550, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 1145. Frarl Essässer, Sattlermeister in Stuttgart, ein verbessertetäz Muster einer hinteren Patrontasche für Mannschaften, Modell 88. Gesch⸗ Nr. 3. offen, für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 24. Okt. 1890, Mittags ' r

12 . Den 30. Oktober 1890. Königliches Amtegericht Stuttgart Stadt. Amtsß richter (Unterschrift).

Wächtersbach. 42411 In das Musterxregister ist eingetragen worden: Nr. 75. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, versiegeltes Coupert, enthaltend 6 Blatt Photographien, Nr. 3101 3106, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut in Verbindung mit Holz, Schutzfrist 10 Jahre, sowohl für die Steingut« wie für die Holztheile einzeln, als auch in Verbiadung miteinander, in jeder Augführung, Größe und Ausstattung, sowie in anderem Material altz Ersatz für die Holz oder Steingut⸗Theile, an gemeldet am 17. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr H0 Minuten. Wächtersbach, den 18. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Droste.

Konkurse. la2bao] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Proffen in Bielefeld ist heute, am 1. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurtz eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdi⸗ nand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1850. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. De⸗ zember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1890, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allge⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 5. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. 13.

Bielefeld, den 1. November 1890.

Agethen, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 42602 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ferdi⸗ nand Metzner aus Breslau, Schweidnitzer⸗ straße 40 (Herren ⸗Garderobe ⸗Geschäft) ist heute, am 31. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Permann Hatscher hierselbst, Sadowastraße 47. Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1890. Erste Gläubigerversammlung: den 29. November 1890, Vormittags 16 Uhr, Prüfungstermin: den 30. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 96 im II. Stock am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. De⸗ zember 1890.

Breslau, den 31. Oktober 1890.

Winkler, Gerichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

läzssi!. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Deggendorf hat auf Antrag des Gemeinschuldners unterm Heutigen, Mittags 12 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Tapezierers Auton Kerndl in Deggendorf eröffnet, als Konkutsperwalter den Rechtsanwalt Partter hier ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Freitag, 14. November 1899, Vorm. H Uhr, anberaumt, offenen Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist bis Freitag, 28. November 1890, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 28. November l. Is. und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, 12. Dezember 1890, Vorm. 9 Uhr, im amts⸗ gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

Am 31. Oktober 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Deggendorf. (L. 8.) Ebit ich, K. Sekretär. 42364

Ueber das Vermögen des Bäckers Adolph Morhange in Metzerwiese wird heute, am 30. Ottober 18909, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Koch—Q mann in Viedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. De⸗ zember 1890. Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1890, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Dezember 189090, Vorm. 10 Uhr. .

Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen.

Konkursverfahren.

42494 vonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma John RNotermundt E Co., richtiger John. Rotermundt ¶Metallwaaren⸗ fabrik) u Hamburg, neustädter Fuhlentwiete 9, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Novem ber d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung den 21. November d. J., Vor⸗ mittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin den 19. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. November 18980.

Zur Beglaubigung: Pol ste, Gerichte schreiber.

5 42193 gon?

Neber dag Permögen des zahlung agescha ft? Pan Hamburg, hohe leichen 3, age, wir henne, Nachmittag 12 Uhr, Konkurr er feet Ver walter⸗ Buchhalter J Noltemar Möller, Nener⸗ wall 72 Offener Arreft mit Nazi , amn 20. November . J ein schlleß llc Naaessem rn, g zum 6. Dejember . J ein s chli lik Gere Gre bigerversammlung den 21. Aanemßer . J., Vormittags 11 Uhr. Allgemer ner Je nn, rm, . den 19. Dezember BH. J., Barn ttagn 111 Uhr. . . Amtsgericht Hamburg, en 1. Niere mn, ,,. Zur Beglaubigang: Holste, Gericke dene

42492]

en. ahaßers efaes Ah⸗ , Echn wann u

Con kurgverfahren.

n, 3 Bachhalter M

Offener Arreft net Na⸗

Y en s chli ich

*

Konkurtz eröffnet, wal Delbanco, große Rleichen⸗* zeigefrist bis zum 17. Jtezember,, Anmeldefrist bis zum 4 Desemötrr Ga schließlich. Erste Glzubigtruersameleng ven 18. November d. J., Qormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungtlermie den 165. Tezem ber d. J., Vormittags 10 Ute. Amtstzgericht Hamburg,“ 1 Namn e, Zur Beglaubigung: Holte, rr

42509] Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermei erz Ja hannes Pommerening age Hammer kein mm, da derselbe den Antrag auf Grösnung vez Fortran gestellt hat, die Zahlungsunfählgtet der Gemen schuldners auch gerichts kundig ist, herte, am 3 dn tober 1890, Mittags 12 Uhr, bas KFonkrrt verstthrer eröffnet. Der Gerichtssekretär Wiebe wirt um Fon— kursverwalter ernannt. Konkurtforberungen nt bin zum 24. November 1890 bei dem Gerichte unzumel ber Es wird zur Beschlußfassung über bie Wahl einer anderen Verwalters, sowie über bie Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falle liber die in 5. 120 der Kontursorbnung bezeichneter Gegenstände auf den 11. November 189, Bor mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ven 2. De⸗ zember 1890, Vormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtJz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen aber zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fer welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hammerstein, den 30. Oktober 1890.

42633 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs · Eröffnung über das Vermögen des Jakob Frisch, Schuh machers in Böckingen am 1. Noobr. 1890, Vor mittags 101 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Brückner in Sontheim. Anzeige und zugleich Forde⸗ rungsanmeldefrist: 28. Novbr. 1890. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung: 2. Dezember 1899,

Vormitt. 10 Uhr. stv. Gerichtsschreiber Nuffer.

42488 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Carl Biedermann zu Landeck wird heute, am 1. November 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rathmann Carl Gottwald zu Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 20. Dezember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ee. über die in §. 120 der Konkursordnung ejeichneten Gegenstände auf den 20. November 18990, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Jannar 1891, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ verwalter bis zum 15. Dezember 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Landeck.

424981

e ncber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Franz Anton Bernhard Alvrecht allhier, Inhabers der Bau⸗ und Möbelfabrik unter der Firma B. Albrecht zu Lindenau ist heute, am 30. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin: am 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 2. Dezember 1890. Prüfungstermin: am 12. De⸗ zember 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 29. No⸗ vember 1890. Rönigliches Amtsgericht Leinzig, Abtheilung NH.

den 30. Oktober 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S

42503) K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Wirths Christof Wagner in Gerlingen ist am 31. Oltober 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg= verfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Hieber in Ditzingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist 1. Dezember 1890. Glau⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 8. Dezem- ber 1890, Bormittage 101 Uhr.

Den 31. Oktober 18535.

Gerichtsschreiber Schuler.