1890 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

. richt (Zimmer Nr. 22) anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der ,, dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich spaͤter meldende Erbe aber alle Verfügungen des , . anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungélegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. aldenburg, den 29. Oktober 1890.

miei he Amtsgericht.

len Aufgebot.

ntrag des Nachlaßverwalters Rechtsanwalts pn n 1 werden die Erben desjenigen Theils des Rachlasses des am 16. Oktoher 1863 hierselbst verstorbenen Johann Heinrich Jürgens, welchen derselbe testamentarisch der verschollenen Elisabeth Frappier vermacht hat, damit aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem hiermit auf Montag, den 22. Dezember 1890, Mittags I2 Uhr, in der Amtsgerichtsstube unten im Stadt- hause Nr. 6 anbergumten Aufgebotstermine bei Strafe des Ausschlusses anzumelden. Bremen, 1. November 1890. Das Amtsgericht. gez. Völckers. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

lazy bo Aufgebot.

Auf Antrag der Ehefrau des Schuhmachers Hein rich Schumacher, Ida, geb. Karwath, zu Neu⸗ brandenburg werden alle Diejenigen, welche als Erben oder Gläubiger Ansprüche an den Nachlaß der am 19. November 1860 hierselbst verstorbenen unverehelichten Johanne Wilhelmine Caroline Catharine Nissen machen, damit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, 22. De⸗ ember 1890, Nachmittags 12 Uhr, vor dem mtsgerichte hieselbst, unten im Stadthause Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden.

Die der Antragstellerin unbekannten Erben und Gläubiger werden, wenn sie sich nicht melden, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Bremen, 1. November 1890.

Das Amtsgericht. (gez Völsckers. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

42878 Aufgebot.

Der Kaufmann Johann Schütz aus Eichen bei Kreuzthal, als Vormund der minderjährigen Kinder des am 7. April 1890 verstorbenen Leimfabrikanten Wilhelm Dornhöfer aus Hammerhaus bei Kreuz- thal, welche die Erbschaft ihres verstorbenen Vaters nit gerichtlicher Genehmigung unter der Rechtswohl⸗ that des Inventars angetreten haben, hat das Auf gebot der Nachlaßgläubiger beantragt.

Alle Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß des Leimfabrikanten Wilhelm Dorn⸗ höfer zu Hammerhaus späte stens im Aufgebotstermine den 17. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ zumelden, widrigenfalls diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, gegen die Benefizial⸗ Erben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erb— lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi⸗ in der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft

rd. regen, 23. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

142779 Im Namen des Königs!

In der Zimehl'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mohrungen durch den Amtsgerichtsrath Neumann für Recht:

1 Der Fleischer Wilhelm Zimehl aus Nickels⸗ hagen wird für todt erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse desselben zu entnehmen.

Mohrungen, den 22. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. J. Neumann.

142774 Bekanntmachung.

Der vier und einhalbprozentige Berliner Pfand⸗ brief Litt. A. Nr. 5018 über 3060 M ist durch Ur⸗ tbeil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraitlos erklärt.

Berlin, den 25. Oktober 1890.

Triebiatew ski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

Bekanntmachung.

2778] Im Namen des Königs! Das unterzeichnete Gericht hat durch den Ge— richts Assessor Rosff im Aufgebotstermine am 30. Oktober 1890 auf Antrag für Recht erkannt:

1) Die Urkunden vom 21. Oktober 1850 .

16. November 1850 ; z5 Juli 1853 und vom 30. Juli 1853, aus

welchen für den Kolon Wilhelm Edler Nr. 27 Vennebeck im Grundbuch von Möllbergen Bd. J. Bl. 62 in Abtheilung IIf. unter Rr. 5 eine Waaren⸗ forderung von 190 Thlr. und ein Darlehn von 39 Thlr. nebst Zinsen, unter Nr. 7 ein Darlehn von 31 Thlr. nebst Zinsen und unter Nr. 8 ein Darlehn von 70 Thlr. nebst Zinsen eingetragen steht, werden für kraftlos erklärt.

Die aus den Urkunden vom 17. März 1838 und 13. April 181 für den Schönfärber Knoodt zu Minden im Grundbuche von Veltheim Bd. J. Bl. 30 in Abtheslung III. unter Rr. J und ein- getragenen Darlehngforderungen von 100 Thlr. Gold zebst Zinsen resp. 100 Thlr. nebst Zinsen werden für erloschen erklärt. Diejenigen, welche auf die Posten Anspruch zu haben glauben, werden mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen, auch sollen die Posten quf Antrag im Grundbuch gelöscht werden.

3) Die Urkunde vom 29. September 1843, aus welcher für den Wollgarnmacher Heinrich Homann bei Nr. 11 Wehrendorf im Grundbuche von Stein⸗ hrundorf Bd. III. Bl. 37 in Abtheilung III. unter Nr. 2 der Vorbehalt des Eigenthums bis zur Be⸗

erloschen. Diejenigen, welche Anspruch darauf zu haben glauben, werden mit ihren Ansprüchen aus—⸗ geschlossen, auch soll auf Antrag die Löschung der Post im Grundbuch erfolgen.

4 Die Urkunde vom 3. Juni 1845, aus welcher für die minderjährige Luise Dormeyer zu Meiffen im Grundbuche von Veltheim Bd. 1 Bl. 45 in Abtheilung III. unter Nr. 3 eine Darlehnsforderung von 190 Thlr, nebst 5o½ο Zinsen eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt; die Post selbst ist er⸗— loschen. Diejenigen, welche Anspruch darauf zu haben glauben, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, auch soll auf Antrag die Löschung der Post im Grundbuche erfolgen.

5) Die Schichtungsurkunde vom 9. November 18650, aus welcher fuͤr die am 26. Mai 1849 ge⸗ borene Louise Saeger ein Abdikat von 546 Thlr. 21 Sgr. im Grundbuche von Uffeln Bd. II. BI. 34 in Abtheilung III. unter Nr. 2 eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt.

Vlotho, den 30. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

42780 Bekanntmachung.

In der Anton Bielsküsschen AÄufgebotssache FE. 1090 ist am 24. Oktober 1896 nachstehendes Ausschlußurtheil verkündet worden:

Die Zweig ⸗Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Reinwasser Bl. 1 in Abtheilung III. Nr. 10 ursprünglich für die Besitzer August und Vauline, geb. Graez, Garezynski'schen Eheleute in Zapowiednik eingetragene und demnächst für den Rentier Steinbrecher in Danzig umgeschriebene Theil forderung von 3000 „S6 nebst Zinsen aus dem Vertrage vom 11. November 1872, welche Urkunde gebildet ist aus der beglaubigten Abschrift des gen. Vertrages und des Hypothekenbriefs vom 20. No⸗ vember 1873, sowie aus der Eintragungsnote von demselben Tage, wird für kraftlos erklärt.

Pr. Stargard, den 30 Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

42784 m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Wirthes Michael Hewusz zu Siekowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheibel zu Schmiegel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiegel durch den Amtsrichter Hensel für Recht: Das jenige Hypothekeninstrument, welches über eine ursprünglich in den Grundbüchern von Bronikowo Nr. 18 und Siekowo Nr. 57 mit je 40 Thalern eingetragene, von letzterem Grundstück auf das dem Wirth Michael Hewus; zu Siekowo gehörige Grund stück Siekowo Nr. 63 übertragene, in Abth. III Nr. 5 eingetragene Wechselforderung von 40 Thalern nebst Zinsen gebildet worden war, und welches aus dem Erkenntniß vom 11. August 1865, dem Wechsel vom 20. Februar 1865, der Verhandlung vom 20. Februar 1865 und den Hypothekenscheinen vom 3. Oktober 1865 bestanden hat, wird für kraftlos

erklärt. Von Rechts Wegen. Verkündet am 1. November 1890. Referendar Luedtke als Gerichtsschreiber.

42773) Bekanntmachung. Auf den Antrag des Besitzers Johann Kowalski zu Königl. Schoenau, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Kabilinski zu Graudenz, erkennt das König liche Amtsgericht zu Graudenz durch den Amts gerichts⸗Rath Richter für Recht: 1) Die Hypothekenurkunde über 85 Thlr. 2655 66 Darlehn nebst 8 o/ Zinsen, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 16. November 1872 zufolge e n vom 21. November 1872 für den Gast⸗ wirth Johann Kowaltki zu Königlich Schoenau in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Besitzer Johann Kowalski zu Königl. Schoenau gehörigen Grundstücks Königl. Schoenau Bl. 24, gebildet aus dem Hypo⸗ thekenbrief vom 21. November 1872 und der Schuld⸗ 6 vom 16. November 1872, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. Graudenz, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

42785 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Gastwirths Carl Schwarz zu Robaczyn erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiegel durch den Amtsrichter Hensel für Recht: Das jenige Hypothekeninstrument, welches über die im Grundbuch des dem Gastwirth Carl Schwarz zu Robaezyn gehörigen Grundstücks Robaczyn Bl. Nr. 21 in Abth. If. Nr. 1 für ihn selbst einge⸗ tragene Darlehnsforderung von 200 Thlr. nebst Zinsen gebildet worden ist, und welches aus einer Ausfertigung der notgriellen Obligation vom Januar 1848 nebst Hppothekenschein vom 17. Februar 1846 bestanden hat, wird für kraftlos

erklärt. Von Rechts Wegen. Verkündet am 1. November 1890. Referendar Luedtke, als Gerichtsschreiber.

42844] Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Essen vom 31. Ottober 1890 ist das Stamm⸗Hypothekendokument, welches sich nach Ab⸗ tretung von 100 Thaglern noch über den Restbetrag von achtundneunzig Thalern Abfindung verhält, ein⸗ getragen für den Johann Heinrich Neul im Grund— buche von Rüttenscheid Band 42 Blatt 349 Ab— theilung III. unter Nummer 2 zufolge Verfügung vom 3. November 1846, auf Antrag des Grund eigenthümers zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt worden. Essen, den 30. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

42783 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Häuslers Andreas Klupsch zu Boszkowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheibel zu Schmiegel, erkennt das Königliche Amts gericht zu Schmiegel durch den Amtsrichter Hensel für Recht:

1) das Hypothekendokument, welches über die ur⸗ sprünglich im Grundbuche von Boszkowo 23 einge⸗ tragenen und jetzt im Grundbuche von Boszkowo 25 in Abtheilung 1II. Nr. 511 haftenden Erbgelder der Geschwister Stanislaus Bartholomäus und Ludwig Klimkowski von je 15 Thlr. 14 Sgr. und 9 Pfg. nebst 50/9 Zinsen gebildet worden sst, und aus dem Erbrezeß vom 27. Oktober 1866 nebst

4 *

2) der Probst Stanislaus Drzenniakiewiez oder dessen etwaige Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Boszkowo Bl. Nr. 25 Abth. III. Nr. 1 und Abth. III. Nr. 6 III eingetragene Darlehnsforderung von 9 Thlr. ausgeschlossen.

Von Rechts Wegen. Verkündet am 1. November 1890. Referendar Luedtke, als Gerichtsschreiber.

1427811 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—⸗ gerichts Trebbin vom 24. Oktober 18960 sind die Hypothekenurkunden

1) über die auf dem Grundstück Band 29. Blatt Nr. 5 Grundbuchs Lömwendorf in Abtheilung IHI. unter Nr. 2 aus dem Rezesse vom 15. April 1846 eingetragenen je 69 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. für:

a. Caroline Wilhelmine, geboren 18. April 1827,

b. August Friedrich, geboren 2. März 1831,

C. Auguste Wilhelmine, geboren 2. Januar 1836,

Kinder erster Ehe des August Wiesecke, .

d. Caroline Wilhelmine Justine, geboren 3. Ok⸗ tober 1838,

ö Dorothee Sophie Charlotte, geboren 11. Januar Kinder zweiter Ehe des August Wiesecke,

f. die Leibesfrucht der Wittwe Wiesecke,

Wuthe, antheiliges Vatererbe der ursprünglich einge⸗ tragen gewesenen 627 Thlr. 15 Sgr.,

2 über die auf dem zu 1J gedachten Grundstück in Abtheilung III. unter Nr. 3 ursprünglich aus dem Rezeß vom 15. April 1846 für die Wittwe Wiesecke Anna Sophie, geborene Thiele, früher verehelicht gewesene Erdmann eingetragenen, nach Löschung von ob Thlrn. von den ursprünglich eingetragenen 100 Thlrn. noch verbleibenden 45 Thlr., vererbt auf Grund der Theilungsverhandlungen vom 4. April 1851, 1. November 1851 und 14. Februar 1852 auf die Geschwister Wiesecke:

a. Caroline Wilhelmine Justine, b. Dorothee Sophie Charlotte, e. Ferdinand Gustav, d. Caroline Wilhelmine, 6. Auguste Friederike, f. August Friedrich, g. Auguste Wilhelmine, h. Auguste Ernestine, für kraftlos erklärt worden. Trebbin, den 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

geb.

142775 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 279. Oktober 1899 sind die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 1650 Thlr. 460 ƽ Rest von 550 Thlr. Rest⸗ kaufgeld zu 60 / verzinslich, eingetragen Abth. III. Nr. 5 des dem Gutsbesitzer Herrmann Schmidt ge—⸗ hörigen Grundstücks Winkenau (Krowinico) Nr. 1 für die Kassenschreiber Ferdinand und Anna, geb. Rieß⸗Kayserling'schen Eheleute aus dem gerichtlichen Vertrage vom 20. Juni 1832 ex decr. vom 28. Ja- nuar 1837 und auf Grund der Cession vom 30. April 1838 mit 5H o für den Einsassen Johann Lüdtke zu Czarnowo ex decr., vom 1. Mat 1838 umgeschrieben, mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen worden.

Thorn, den 29. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. 427761 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 29. Oktober 1890 sind die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 4000 Thlr. 12000 S rückständige Kauf⸗ gelder eingetragen für die Pfefferküchler Friedrich Wilhelm und Henriette, geb. Arndt Bähr'schen Eheleute zu Thorn in Abth. III. Nr. 7 des dem Fleischermeister Wilhelm Romann gehörigen Grund⸗ stücks Thorn Altstadt Nr. 49 aus dem Vertrage vom 18. August 1343 ex decor. vom 1. Juli 1844, mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen worden.

Thorn, den 29. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 18. Ottober 1890.

Mal zo, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Fleischermeisters Gottfried Eichler in Marienfelde, vertreten durch den Rechts- anwalt Battrs in Elbing, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ofterode durch den unterzeichneten Amtsrichter für Recht: .

a. Alle nicht angemeldeten Ansprüche auf den zur Hebung kommenden Betrag der in der August Sablotny'schen Zwangsversteigerungssache von Ma— rienfelde Nr. 23 bei der Abth. III. Nr. 13 für den Arbeitsmann Jacob Mohrenz in Güntlau liquidirten Post von 222 S 64 und 20 Æ 90 8 Kosten werden hierdurch ausgeschlossen;

b. dagegen werden folgenden Personen: ;

1) der Frau Julie Winter, geb. Mohrenz, in Marienfelde, 2) dem Fleischermeister Gottfried Eichler in Marienfelde, e 83) dem Rechtsanwalt Battrs in Elbing die von ihnen angemeldeten Ansprüche auf die auf— gebotene Post vorbehalten; é. die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗

tell Last. steller zur Last 9 R. 2. Gerkbite⸗

(42876 Oeffentliche Zustellung. ö

Die Josefine von Heider von Gmünd, zur Zeit in

München, vertreten durch Rechtsanwalt Gump in

Ellwangen, klagt gegen ihren Ehemann Karl Ludwig

Wilhelm von Heider, früher Mechaniker in Gmünd,

jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Che⸗

scheidung, beziehungsweise Herstellung des ehelichen

Lebens unter dem Vorbringen, daß Beklagter im Ok⸗

tober 1885 sich von Gmünd entfernt und von da ab

nichts mehr von sich habe hören lassen. Die Klägerin beantragt, zu erkennen:

1) die zwischen den Parteien am 1. September 1885 zu Gmünd geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung Seitens des Ehemanns dem Bande nach geschieden;

2) eventuell: der Beklagte ist schuldig, das eheliche Leben mit der Klägerin wieder herzustellen;

3) der Beklagte hat in jedem Falle sämmtliche

42777

zahlung der Kaufgelder von 356 Thlr. einget steht, wird für kraftlot erklärt, . ir a

ren n , , vom 21. März 1863 bestanden at, wird für kraftlos erklärt,

Kosten des Rechtsstreits allein zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Ellwangen auf Freitag, den 30. Januar 1891, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ellwangen, den 1. November 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Landgerichts. Bauer, Kanzlei⸗Ratb.

(42787 Deffentliche Zustellung.

Der Bildhauer Hermann Habs hier, Kaiserstraße Nr. 96, vertreten durch den Justizrath Costenoble hier, klagt gegen den Maurermeister Hermann Krumsieg, früher hier Wallstraße Nr. is, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 2. I. 14.3 und 22. Mai 1890 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 4000 M nebst 6 Go Zinsen seit

a 2. August 1890 von 1381,75 ½,

b. 7. August 1890 von 1035 4A,

C. 14. August 1890 von 933 A,

d. 22. August 1899 von 650, 25 M,

und 57, 809 S Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 39. Dezember 1890, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 24. Oktober 1890.

Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42843 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann B. Marienthal zu Höxter, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Moeger daselbst, klagt gegen den Ackerknecht Josef Gröne, früher zu Großenbreden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen vom 1. April 1883 bis 1. April 1889 aus einer dem Kläger am 29. März 1883 cedirten, zu H Yso verzinslichen Forderung von 1600, 00 , mit dem Antrage auf Zahlung von 3900, 00 , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Höxter auf den 22. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hidding, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

las q Oeffentliche Zustellung.

Die Bezirkssparkasse Langen, vertreten durch Rechts⸗— anwalt Schödler in Darmstadt, klagt gegen:

s 4 . Jakob Rüster zu Frankfurt a. M. (Zeisel⸗ raße),

II. die Kinder desselben aus erster Ehe mit seiner verstorbenen Ehefrau Margaretha, geb. Keil, nämlich:

a. Nikolaus Rüster in Egelsbach

b. Margarethe, Ehefrau des Kaspar Schulmeier in

Egelsbach,

C. Christine Rüster,

d. Georg Rüster,

e. Marie Rüster,

f. Anna Rüster,

g. Eleonore Rüster,

h. Konrad Rüster, seither zu Frankfurt a. M.,

jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Forderung und Pfandrecht,

mit dem Antrage: die Beklagten und zwar Jakob Rüster solidarisch haftend mit seinen beklagten Kindern erster Ehe:

Nikolaus Rüster, Margarethe, Ehefrau des Kaspar Schulmeier, Christine Rüster, Georg Rüster, Marie Rüster, Anna Rüster, Elepnore Rüster, Konrad Rüster, welche nach Kopftheilen zu haften haben, kostenpflichtig schuldig zu erkennen, an die Klägerin die Summe von 1865 S nebst 45 9 Zinsen vom 11. November 1888 an zu bezahlen.

II. Dieselben schuldig zu erkennen, die der Klägerin verpfändeten Liegenschaften herauszugeben und dem gesetzlichen Zwangsvollstreckungsverfahren zum Zwecke der Befriedigung, ihrer Forderung an Hauptgeld, Zinsen und Kosten, einschließlich der Kosten des Iwangs verfahrens, unterwerfen zu lassen,

und ladet den mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Mitbeklagten Konrad Rüster zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die dritte Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 12. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegenüber dem mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Mitbeklagten Konrad Rüster wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, 5. November 1890.

Herpel, Ger.“ Assessor, i. V. des Gerichtsschreibers Großh. Landgerichts.

vertreten durch ihren Vater Jakob Rüster,

142786 Oeffentliche Zustellung.

Die Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Firma Ernst Hoffmann & Co. Nr. 2278 Inhaber Ernst Hoffmann zu Breslau, vertreten durch den Justiz⸗ rath Fendler zu Breslau, klagt gegen a. die Kauf⸗ leute Moritz (Moses) Kragen und Adolf Friedmann zu Breslau in Firma Kragen & Friedmann hier, Antonienstraße 27“, und b. gegen deren Mitinhaber Kaufmann Adolf Totis zu Budapest, sämmtlich als Eigenthümer der Güter Hennigsdorf, Kreis Trebnitz, Liebenau und Sorgau, Kreis Wohlau, wegen 19565, 88 S Vertrag über Handlungen eventuell nützliche Verwendung mit dem Antrage: . die Beklagten zu verurtheilen, als Eigenthümer der Güter Hennigsdorf, Liebenau und Sorgau unter solidarischer Verhaftung S 19h6, 38 nebst 6 0so. Zinsen seit dem 3H. September 1889 an Klägerin zu zahlen und die Kosten zu tragen; II. das Urtheil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zu b., Totis zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 6. Febrnar 1891, Vormittags 95 Uhr, mit der Auff er derung einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 1. November 1890.

Lax, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

142788 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanna Catharina Elisabeth Beckmann, geb. Diers, zu Hamburg, vertreten durch Rechts. anwalt Pr. Max Friede, klagt gegen Heinrich August Wilhelm Beckmann, Schiffszimmermann, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, binnen gerichtsseitig zu be⸗ stimmender Frist die Klägerin bei sich aufzunehmen, im Entstehungsfalle aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu erklären und die Ehe der Parteien, unter Verurtheilung des Beklagten in die Prozeßkosten, vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 31. Januar 1891, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung; einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 3. November 1890. .

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

42772 Oeffentliche Zustellung. , Die Christiane Amalte, verw. Lucas, geh. Fritzsch, in Annaberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Koch in Buchhols, klagt gegen den Kauf mann Walter Paul Erler, früher in Anna berg, jetzt unbekannten ,,,. 2. ., von rück⸗ tändigen Kapitalzinsen mit dem Antrage, . lle n rng vollstreckbaren UrtheUs dahin zu erkennen, daß Beklagter 255 M 13 3 Hypo- thekenkapitalzinsen an die Klägerin bei Vermei⸗ dung sowohl der Zwangsverwaltung und Zwangs versteigerung des für die gedachte Zinsenforderung fammt Hauptforderung verpfändeten, auf Fol. 487 des Gruͤnd⸗ und Hypothekenbuchs für Annaberg eingetragenen Grundstücks, als auch der Zwangs⸗ vollftreckung in sein übriges Vermögen zu be— zahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen, schuldig sei . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Annaberg auf den 16. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Annaberg, den 29. Oktober 1890.

Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42769 Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Wacke zu Tempelburg, ver⸗ treten durch den Gerichtssekretär a. D. C. Reinike daselbst, klagt gegen den früheren Rittergutabesitzer von Altenwalde, Grafen Blücher, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem zwischen ihm und Beklagtem am 2. Mai 1888 schriftlich abgeschlossenen Bau⸗ vertrage, mit dem Antrage auf Zahlung von 177,05 nebst sechs Prozent Zinsen seit dem 1. Juli 1888 und dem weiteren Antrage, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tempelburg auf den 18. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tempelburg, den 31. Oktober 1890.

Hensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

142770] Deffentliche Zuftellung.

Der Zimmermeister Wacke zu w ver⸗ treten durch den Gerichtssekretär a. D. C. Reinike daselbst, klagt gegen den früheren Rittergutsbesitzer von Altenwalde, Grafen Blücher, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem zwischen ihm und dem Be⸗ klagten am 2. Mal 18853 schriftlich abgeschlossenen Bauvertrage. mit dem Antrage auf Zahlung von 309 nebst 6 Prozent Zinfen feit dem 1. Juli 1888 und dem weiteren AÄntrage, das Urtheil für derliuig vollstreckbar zu erklaren, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Ämtsgericht zu Tempel burg auf den 18. Dezember 18990, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8, wird dieser Auszug der Klage bekannt

Tempelburg, den 31. Oktober 1890.

; . Hensel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42877 Bekannt machung.

Die Clemence Chamant, Heu von Emil Vergeron, früher Bäcker, jetzt Ackerer zu Donnelay, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich in Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf

, Termin zur mündlichen Verhand der II. Civilkammer auf .. . 15. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt.

Metz, den 30. Oktober 1890.

Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler. 42876

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 4. Sk—⸗ tober 1896 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Alphons Carl Lobstein und Marla Anna geborene Münchebach, in Straßburg auggesprochen und wurden dem Chemanne die Kosten zur Last

gelegt. (J. 8.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.

42763 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Harry Franc zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 47 wohnhaft, ist, zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Königl. Landgericht II. hier- selbst zugelassen und am 27. Oktober d. Is. in die Liste der Rechtsanwälte bei dem Königl. Land⸗ gericht II. zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 27. Oktober 1890.

Königliches Landgericht. II.

az766] Es wird hiemit bekannt gegeben, daß durch Ent- schließung des Kgl. bayerischen Staats ⸗Ministeriums

Anwalt bei dem Kgl. Ober ⸗Landesgerichte Bamberg zugelassen worden ist. Bamberg, 2. November 1890. v. Wallmenich, Präsident des Kgl. Ober Landesgerichts Bamberg.

42757 Bekannimachung.

In der Liste der bei dem Landgericht zu Königs— berg in Pr. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt, Stadtrath Hartung zu Königsberg in Pr. gelöscht worden.

Königsberg in Pr., den 1. November 1890.

Der Landgerichts Präsident.

läwss! Bekanntmachung.

Der Eintrag des RechtsanwaltJz Dr. Oscar Schanzen bach dahier in der diesgerichtlichen Rechts— anwaltzsliste wurde unterm Heutigen wegen Aufgabe 6 . Seitens des genannten Rechtsanwalts gelöscht.

München, den 31. Oktober 1890.

Der K. Präsident am Königlichen Landgerichte München J. von Braun.

/ /// /// // 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

42748] Verdingung der Erd- und Böschungsarbeiten für die Lokomotivschuppen⸗Anlage bei Bahnhof Kassel rot. 36 000 ebm Erdmassen zu lösen und zu trans⸗ portiren. Termin: Sonnabend, den 15. November 1890, . Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale. Zeichnungen, Bedin⸗ gungen u. s. w. können in unserem technischen Büreau, Zimmer Nr. 6, eingesehen oder gegen kostenfreie Einsendung von 1,00 MS durch unseren Büreau ⸗Vorsteher bezogen werden. Zuschlagsfrist 2 Wochen.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt

Main · Weser · Bahn) zu Kassel.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

42744 Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Unter Hinweis auf die in den bezüglichen Nach— trägen zu dem Statut der vormaligen Niederschlesisch⸗ Maͤrkischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft festgesetzten Ver⸗ jährungsfristen werden nachstehend die Nummern der aus früheren Verloosungen und den Kündigungen rückständigen Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗ Stamm ⸗Aktien, Priori⸗ täts⸗ Aktien und Prioritäts⸗Obligationen öffentlich aufgerufen:

A. Stamm ˖ Aktien.

34. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1881. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe 1X.

Nr. 46140.

35. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1882. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. T und 8 nebst Anweisung zur Abhebung der Reihe IX.

Nr. 29869.

37. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1884. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 1X Nr. 3 bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

Nr. 46513 49468.

38. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dejember 1886, Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr, 5 bis 8 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

Nr. 186265.

39. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1886. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe I Nr. 7 und 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

Nr. 8376 365717.

40. Verloosung. Gekündigt zum 15. Dezember 1887. Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zint scheinreihe X.

Nr. 3337.

41. Verloosung. Gekündigt zum 16. Deember 1888. Abzuliefern mlt Zinsscheinen Reihe X Nr. 3 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

Nr. 2976 4273 2587 290 6738 12942 bis 945 15934 17291 302 303 326 20438 23133 27481 492 30114 34541 549 551 562 37611 612 636 45012 46716 51802 54499 501 bo2 506 57302 58667 677 65890 69763 764 70120 75127 85379.

42. Verloosung. Gekündigt zum 16. Deiember 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe T Nr. 5 bis 20 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe XI.

Nr. 2712 3050 230 29 9433 11629 16320 351 18180 205 19817 20233 249 250 311 21588 601 604 22642 665 674 23034 55 426 432 611 624 651 25860 861 29549 563 582 583 30299 300 339 345 763 772 775 777 791 33473 482 541 640 34496 625 35090 39919 922 40027 929 931 961 41208 693 42563 574 44152 54270 292 60552 62108 141 595 659 69207 203 205 bis 207 215 216 218 bis 231 73748.

KE. Prioritäts / Aktien Serie L und II. Kündigung zum 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe 1X Nr. 4 bis 8 und Anweisungen

zur Abhebung der Reihe X. Serie J zu 100 Thlr. Nr. 409 1641 642

744 746 893 909 2076 bis 81 168 49 614 668

681 3492 696 701 4408 5774 831 6076 77 7138 517 9324 816 891 10127 177 296 S848 867 11279 332 877 9277 991 12010 248 299 300 559 769 768 13521 398 415 689 14410 843 15121 217 16162 443 547 17123 389 561 18379 484 50s 707 19373 971 g96 9965 20470 551 21079 404 5i0 519 229679 23179 293 648 814 bis 818 S824 892 961 24296 322 739 26983 27015 561 746 28009. . Serie 11 zu 625 Thlr. Nr. 1133 270 78! 2479 bit 432 645 3304 744 769 824 973 4747 5061 777 6320 403 556 571 840 8301 543 10605 11624 12078 448 449 13610 270 469 bis 472 474 175 15844 18032 370 20565 598 669 670 8bb6 21854. G. Prioritäts⸗Obligationen Serie L und MI. 33. Verloofung. Gekundigt zum 1. Januar 1881. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 7 und 8d nebst Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII. . ö. zj in . Nr. . . Verloosung. ekündigt zum 1, ; Abzuliefern . Zintscheinen Reihe ViJ Nr. 3 bis s

der Justiz vom 31. vor. Mis. der Rechtsanwalt Dr. Johann Baptist Scheick in Bamberg als

und Anweisung zur Äbhebung der Reihe IE.

Serie IL zu 59 Thlr. Nr. 11143.

38. Verloosung. Gekündigt zum 1. Januar 1886.

Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der

. Zinsscheinreihe IX.

Serie IA zu 59 Thlr. Nr. 1684 19223 bis 225. 39. Verloosung. Gekündigt zum J. Januar 1887. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 3 bis 8

und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

Serie L zu 1099 Thlr. Nr. 4656.

Serie II zu 50 Thlr. Nr. 9930.

30. Verloosung. Gekündigt zum 1. Januar 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IE Nr. 5H bis 8 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

Serie L zu 190 Thlr. Nr. 339.

Serie II zu 50 Thlr. Nr. 1045 6215 18285. Kündigung zum 1. Juli 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reibe L Nr. 6 bis 8 und Anweisungen

zur Abhebung der Reihe X.

Serie L zu 100 Thlr. Nr. 684 1045 890 968 3581 582 614 4802 5801 6261 8150 9500 608 10207 572 11832 833 12449 17244.

Serie II zu 50 Thlr. Nr. 80 396 1785 2270 896 897 4838 5106 906 924 7465 746 813 8184 407 561 692 9182 11066 13289 14333 384 406 15073 515 16534 18268 19414 459 493 20397 22351 23036 221 bis 223 529 592 24053 632 634 735 g30 25051 270 8566 27178 973 28771 31409 443 486 32151 33373 437 466 467.

D. Prioritäts⸗Obligationen Serie III. Kündigung zum 1. Juli 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IX Nr. 8 und Anweisungen zur

Abhebung der Reihe X.

Nr. 132 198 253 640 1276 565 567 bis 69 2588 4414 5712 6496 709 995 8086 88 97 155 188 bis 192 214 221 222 288 289 349 3654 719 9040 111 448 589 10257 270 377 505 940 11022 23 320 350 389 bis 392 425 541 867 12050 286 297 485 819 13675 947 957 14004 5 551 15749 789 16080 235 17178 497 498 779 815 839 853 bis 856 19181 417 4238 541 20312 366 579 770 21563 830 22273 407 409 945.

Berlin, den 24. Oktober 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

34390 Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Die von uns ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine:

Nr. 13792, ausgestellt am 30. Januar 1864 auf das Leben des Herrn Hermann Heinrich Ramm, Maler in Lübeck,

Nr. 34 901, ausgestellt am 1. September 1873 auf das Leben des Herrn Heinrich Theodor Roth, Ingenieur in München, jetzt in Mailand,

Nr. A1 665, ausgestellt am 15. Mai 1880 auf das Leben des Herrn Wilhelm Albert Steeb, Ober⸗ Steuer ⸗Controleur in Schiltigheim i. / E,, jetzt in Straßburg (El.),

sowie die Depositenscheine:

vom 7. August 1860 über den Versicherungsschein Nr. 9570, ausgestellt am 1. März 1866 auf das Leben des verstorbenen Herrn David Andreas Lnther, Bäckermeister in Merseburg, zuletzt Privat⸗ mann in Magdeburg⸗Sudenburg,

vom 20. Juli 1886 über den Versicherungsschein Nr. 19 564, ausgestellt am 14. August 1867 auf das Leben des Herrn Johann Heinrich Hans Zöllner, Schneidermeister in Danzig, gegenseitig mit seiner Ehefrau Laura Auguste, geb. Borkowski,

vom 20. November 1875 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 25 432, ausgestellt am 1. Januar 1870 auf das Leben des Herrn Johann Michael Strobel, Buchhändler in Lindau (Bayern),

vom 7. September 1889 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 32 349, ausgestellt am 1. September 1872 auf das Leben des Herrn Robbert George Meyer, Cassirer in St. Petersburg,

vom 13. Dezember 1882 über den Versicherungs— schein Nr. 47 462, ausgestellt am 15. Februar 1878 auf das Leben des Herrn Friedrich Heinrich Karl Stöber, Maurermeister in Helmstedt, jetzt in Braunschweig,

und der Versicherungsschein auf den Lebens⸗ fall Nr. 1948, ausgestellt am 298. Januar 1877 auf Friedrich Wilhelm Adolph Karl von Blum⸗ roeder in Meiningen, jetzt in Metz,

sind uns als verloren angezeigt worden.

In Gemäßheit von 5. 15 der Allgemeinen Ver sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— kannt, daß wir die vorstehends aufgeführten Scheine für kraftlos erklären und an ihrer Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 26. September 1896.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Händel.

KJ

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

weoloh Hydro⸗Sandstein⸗Werke W. Zeyer K Co.

Commandit · Gesellschaft auf Aktien.

Hierdurch werden die Herren Commanditisten zu einer

„außerordentlichen Generalversammlung“ auf Sonnabend, den 22. November a. C., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrath Ernst, hier, Behrenstraße 3, 1j. Tr., eingeladen.

Tagesordnung:

Te s lußfastnn über Erhöhung des Aktien kapitals und Erledigung der vom Handelsrichter gewünschten Veränderungen.

Berlin, 4. November 1890. Der Aufsichtsrath. Max., Ravoth.

428365 Gasbereitungs⸗ Gesellschaft zu Apolda. L. Prioritäts Anleihe von 1886.

Verloost zur Rückzahlung am 1. Juli 1891. Nr. 13, 42, 90, 171, 190, 237, 290, zahlbar bei

unserer Kassenverwaltung.

42696 In der am 25. Oktober stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Privat⸗Seeversicherung von 1886 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden und tritk dieselbe demnach in Liquidation. Zu Liquidatoren wurden die Herren F. M. Bruhn, U. Wenckebach und E. Ebfen erwählt. Alle Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft ungesäumt zu melden. Flensburg, den 31. Oktober 1890. Privat ⸗Sereversicherung von 1886

in Flensburg. W. Rickertsen. P. Petersen J. N. W. C. Frohne.

azgos]

Malzfabrik Offenburg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der nach §. 17 Absatz 2 der Statuten auf Freitag, den 28. November laufenden Jahres, ; Nachmittags 2 Uhr, im Lokal der Brauerei Armbruster, Glaser⸗ straße hier, festgesetzten 5. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen und ersucht die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der Aktien bei der Gesellschaftskasse der Ortenauer Kreditbank in Offenburg, dem Vorschuß⸗Verein . den Herren Baß & Herz in Frantfurt a. Main, Herrn Ed. Kauffmann⸗Fehr in Freiburg, alsbald in Empfang zu nehmen. Tages ordnung: 1) Die in 5§. 19 der Statuten vorgesehenen Gegenstände. Anlage

2) Beschlußfassung Schienengeleises. 3) Abänderung der 5 10 und 33 der Statuten. Die Bilanz und die übrigen durch Art. 239 des H.“»G. vorgeschriebenen Schriftstücke liegen von heute ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Offenburg, den 4. November 1890. Die Direktion. Joseph Baschwitz.

über die eines

6 Hannoversche Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft

vorm. Georg Egestorft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der am

Freitag, den 21. November d. J.,

Vormittags 11 Uhr, im Europäischen Hofe,

hierselbst, Louisenstraze Nr. 4,

stattfindenden 260. ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ Vertheilungsplanes sowie Entlastung Ades Vorstandes.

2) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitaliedern. 1 Anmeldungen zur Generalversammlung nach Maß⸗ gabe der Vorschriften des §. 17 deg revidirten Statuts werden von dem dazu bevollmächtigten Mit- gliede des Aufsichtsraths, Herrn Kommerzien⸗Rath Lücke, Georgstraße 44 (Hannoversche Bank) am Mittwoch und Donnerstag, den 19. und 20. November d. J., in den üblichen Geschäftsstunden bis spätestenz 6 Uhr Abends entgegen genommen. Bei der Anmeldung muß ein vom An⸗ meldenden unterschriebenes, nach der Num⸗ mernfolge geordnetes Verzeichniß der zu ver⸗ tretenden Aktien überreicht werden.

Berechtigt zur Theilnahme an der General ver⸗ sammlung sind nach §. 6 des Statuts nur die Prioritätsaktionäre und diejenigen Stammaktionäre, deren Aktien auf 300 M umgestempelt sind. Die Umstempelung erfolgt auch jetzt noch auf dem Bureau der Gesellschaft und bei der Hannoverschen Bank zu Hannover.

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlust Rechnung und die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths werden vom Freitag, den 7. November d. J., an bis zum Tage der Generalversammlung im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft in Linden zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. K .

Abdrücke dieser Schriftstücke können von demselben Tage an im Geschäftslokale der Gesellschaft und bei der Hannoverschen Bank in Hannover in Empfang genommen werden.

Hannover, den 29. Oktober 1890.

Der Aufsichtsrath der Hannoverschen Maschinenbau⸗Actien ˖ Gesellschaft vorm. Georg Egestorff. SH. Müller, Dr.

42832 Aetien⸗Gesellschaft für Tuch⸗ fabrikation

vorm. Fried. Paulig in Grünberg i. / Schl.

Die Herren Actionaire werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. November e., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts und Notars Herrn Kleckom hierselbst stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung det Geschäftéberichtz, der Bilanz und der Gewinn! und Verlustrechnung für das mit dem 30. September e. abgelaufene

2 en. über die Verwendung des

. Ußfassung Über le erwen

, ,, . ö des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

3) Neuwahl von Mitgliedern des Aussichts⸗ rathes. ö.

4) Ankauf von Grundstücken.

Actionaire, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, bitten wir, gemäß §. 26 unseres Statuts ihre Aktien bis spätestens den 20. No⸗ vember e.R, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe hier, Bergstraße 1, zu deponiren, ebenso die Vollmachten etwaiger Vertreter.

Grünberg i. / Schles., den 3. November 1890.

Der Vorstand

der Aetien Gesellschaft für Tuchfabrikation

vorm. Fried. Paulig.

Fried. Paulig.