]
2) die Wittwe des Fabrikanten Friedrich Julius Kloß. Emmg. geb. Gabler, ehenda.
. . 4 Be ,, 3 . reten. Eingetragen zufolge Verfügu O k⸗ tober 1890 ö. J. desfelben Monats und Jahres.
reyburg a. [n, den 31. Oktober 1890. 9 gegn licher Amtsgericht. I.
42645
J Gemünd. In unser Handels- Gesellschafts ⸗ register ist heute Unter Nr. 27 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Brück Hamm“ mit dem Sitze zu Gemünd. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Aloys Brück zu Mauel und 2) der Kaufmann Friedrich Hamm zu Gemünd. Ble Gefellschaft hat am 29. Oktober 1890 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder ber beiden Gesellschafter berechtigt. Gemünd, den 30. Oktober 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
orn. Bekanntmachung. 42648 . hiesige Handelsregister ist heute Blatt 178 eingetragen die Firma; S. Schulze'sche Buch⸗ druckerei und 5, in Gifhorn (ädolf Enke) und mit dem Niederlassungsorte ö nie als Inhaber: Buchdruckereibesitzer
nke. . 633 den 25. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
GlIei vitꝝn. Bekanntmachung. 42647 In unserem Firmenregister ist heut die daselbst unler Nr. 719 eingetragene Firma „Robert Froehlich's Wittwer zu Laband gelöscht worden. Gleiwitz, den 28. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Hirschel.
Glogau. Bekanntmachung. (42802
Kaufmann Max Bibo zu Glogau ist heute als Prokurist der Firma Moritz Bredig hier — Rr. 404 des Firmenregisterz — in unserem Pro⸗ kurenregister unter Nr. 61 eingetragen.
Glogau, den 31. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
42800 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister z unter Nr. 1539, betreffend die Firma Druschki . Sohn, in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Karl Cduard Heinrich Wilhelm Druschki zu d, unter der bisherigen
irma Druschki & Sohn, welche nach Nr. 1101 des
irmenregisters übertragen, weiter geführt.
Görlitz, den 1. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
42801] Görlitz. Die Firma S. B. Feigelis, Nr. 215 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Görlitz, den J. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Goslax. Bekanntmachung. 1426431] Auf Blatt 345 Band J. des biesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Gebrüder Armbster eingetragen: Die Firma ist erlosche n.“ Goslar, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Goslar. Bekanntmachung. 426421
In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 353 eingetragen die Firma Gebrüder Armbster, Inh. E. Fricke, mit dem Nieder lassungöorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Fricke dasellbst.
Goslar, den 29. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. I.
Greisswald. Bekanntmachung. 426441 rg Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 5866 bei der Firma „E. Rühg“ folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Greifswald, den 25. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Halle a. / 8. Handelsregister [42803 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 1938 die Firma „Hermaun Haugk“ mit dem Sltze zu Leipzig und einer Zweigniederlaffung zu Hasse a. E. und als deren Inhaber der Hutfabrikant Cari ö Hermann Haugk zu Leipzig eingetragen
Halle a./S., den 31. Oktober 1890.
Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 142649 In das hiesige Handel gregister ist heute Blatt 4426 eingetragen die Firma Ehr. Söhlmann mit dem Niederlassungkorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Christian Söhlmann zu Hannover. Saunuoner, 313. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 42650 Auf Blatt 1915 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma 2. . zi. Ehlert eingetragen: 1 Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Feltmann, ,. V geb. Wüster, in Hannover ist Prokura Saunover, 31. Ołtober 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
42804 Mila hurg hausen. Zu Nr. 134 des 6 registers — Firma E. Rauh vorm. J. Rickner in Hildburghan en — ist heute eingetragen worden, . der Firmeninhaber Wilhelm Samuel n, ß ef 6 die allgemeine ür die Zukunft i ausgeschlossen haben. . FSildburghausen, den 28. Oktober 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. mbronn.
ö
⸗ *.
Insterburg. Sandelsregister. 42651
Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 456 die Firma „H. Aron“ und unter Nr. 528 die Firma „J. C. Neubacher“ zufolge Verfügung von heute, gelöscht.
Justerburg, den 31. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
42805 Kaiserslautern. Handelsregister⸗-Eintrag.
Im PFolium über die Aktiengesellschaft „Pfälzer Volksbote“, mit dem Sitze in Kaiserslautern, wurde am 27. Oktober 1896 eingetragen:
Am 24. Oktober 1890 wurden 1) Carl Ehrhardt, Redacteur, und 2) Jacob Baumann, Kaplan, beide in Kaiserslautern, als Vorstandsmitglie der an Stelle von Georg Alt und Joseph Goebel, welche beide ausgeschieden sind, gewählt.
Ihm PFolium über die Aktiengesellschaft „Aetien bad Kaiserslautern“, mit dem Sitze in Kaisers⸗ lautern, wurde am 28. Oktober 1890 eingetragen:
Durch die Generalversammlung vom 9. Oktober 1890 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und als Liquidator der bisherige Vorstand Herr Buchhalter Otto Krell in Kaiserskautern bestellt.
aiserslautern, 28. Oktober 1890.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern: Mayer, K. Obersekretär.
KHKalnn. Bekanntmachung. 428061 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 (39) die Firma Adolph Rochoez mit dem Sitze zu Altdöbern und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Rochocz zu Altdöbern eingetragen worden. stalau, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Kappeln. Bekanntmachung. 426531
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 7 verzeichneten Aktiengesellschaft „Ostsee⸗ bad Kappeln — Schleimünde“ in Col. 4 Fol- gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1889 sind zu Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths gewählt:
1) Buchdruckereibesitzer Lund,
2) Uhrmacher Andresen,
3) Ziegeleibesitzer Ancker,
4) Droguist Haserick,
5) Kaufmann P. Asmussen,
sämmtlich in Kappeln. Kappeln, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Kastellaun. Bekanntmachung. (42654 Heute ist die unter Nr. 14 des hiesigen Firmen registers eingetragene Firma „F. C. Schaller“ zu Kastellaun zufolge Verfügung vom 36. Oktober d. Is. gelöscht worden. Kaftellaun, den 31. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Kaunukehmen. Bekanntmachung. . . In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Nr. 34. Col. 2. Kaufmann Carl Dreyer. Col. 3. Kaukehmen. Col. 4. Carl Dreyer vormals E. Bar⸗ kowsky. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1890 am selben Tage. Kaukehmen, den 25. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. (42655 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 32, betreffend die Firma Vereinsbank in Kiel, eingetragen:
In der Sitzung des Aufsichtsrathes der Gesell—⸗ schaft vom 11. Oktober 1896 ist der bisherige Stell⸗ vertreter der Direktoren Johs. Reese in Kiel zum Direktor der Vereinsbank in Kiel ernannt worden. Kiel, den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
42652
Kiel. Bekanntmachung. 42809] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
J. in das Firmenregister ad Nr. I63, betreffend die Firma Th. Thöl in Kiel, Inhaber der Kauf⸗— mann Theodor Thöl in Kiel:
Die Firma Th. Thöl“ ist auf die Wittwe des früheren Inhabers, Dorothea Maria Thöͤl, geb. Stange, in Kiel übergegangen; efr. Nr. 1819 des Firmenregisters.
II. in das Firmenregister sub Nr. 1819 die
Firma: Th. Thöl mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die 26 Dorothea Maria Thöl, geb. Stange, in iel. IHII. in das Prokurenregister sub Nr. 247, als Prokurist der Firma Th. Thöl in Kiel, Inhaberin . orothea Maria Thöl, geb. Stange, n Kiel, der Kaufmann Ernst Thöl in Kiel. Kiel, den 31. Oktober 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. enn In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 1821 eingetragen die Firma:
L. Langenheim
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der
. Ludwig Friedrich Lorenz Langenheim in
iel. Kiel, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Kiel. Bekanntmachung. 428071 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1753, betreffend die Firma Alwin Gloe, Schwan⸗A Apotheke in Kiel, In⸗ haber der Apotheker Alwin Eduard Gloe daselbst, 6 ö.
ie Firma ist erloschen. Kiel, den 1. November 1890
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. , In das hien Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1520 eingetragen die Firma:
Abtheilung .
. Theodor Thöl Schwanapotheke
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Apotheker Theodor Thöl in Kiel. Kiel, den 1. Nobember 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kosten. Bekanntmachung. (42811 . unsere Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: A. In das Gesellschaftsregister zu Rr. 19 — Firma A. D. Goldschmidt Söhne — Spalte 4:, Die Gesellschaft ist erloschen, die Firma ist auf den Kaufmann Albert Goldschmidt in Kosten übergegangen. Vergleiche Nr. 276 des Firmenregisters. B. In das Firmenregister: Spalte 1: Nr. 276. Spalte 2: Kaufmann Albert Goldschmidt. Spalte 3: Kosten. Spalte 4: A. D. Goldschmidt Söhne. Kosten, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
42659 Leutenberg. Auf Anmeldung ist bei Fol. 4 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Leo Kacholdt in Leutenberg und als deren In— haäber die drei Geschwister a. Heinrich Ernst Paul Carl Jö n Leutenberg
b. Berthold und e. Albert vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt daß Berthold und Albert Kacholdt aus dem unter der Firma „Leo Kacholdt in Leutenberg“ bestehen⸗ den Handelsgeschäft ausgeschieden sind und daß Hein—⸗ rich Ernst Paul Carl Kacholdt in Leutenberg das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma hier fortfüͤhrt. Leutenberg, den 25. Oktober 1890. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz. Eintragungen in das Handelsregister. Am 1. November 1890 ist eingetragen: auf Blatt 854 bei der Firma C. Zöhrns: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1563 die Firma Heiligenstaedt Weidemann. . Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Friedrich Hermann Carl Max Heiligenstaedt, Kaufmann zu Lübeck. 2) Carl.
zu Lübeck. . Handelsgesellschaft seit dem 30. Oktober Lübeck, den 1. November 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. Propp.
42848
Lip eck. 2629)
aul Christian Weidemann, Kaufmann
Lübeck. Eintragungen in das Sandelsregister. Am 3. November 1890 ist eingetragen: auf Blatt 699 bei der Firma Schütt * Lübbers: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 809 bei der Firma Hans Völckers: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 3. November 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Funk Dr. Propp.
Lüdenscheid. SHandelsregister 142847 des stöniglichen Amtsgerichts zu Liüdenscheid.
In unser Firmenregister ist:
1) unter Nr. 68s die Firma Heinr. Giersieper mit dem Sitz zu Ehringhausen und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Giersieper ju Ehringhausen bei Brügge am 14. Oktober 1850 eingetragen;
2) unter Nr. 559 die Firma Peter Grüber mit dem Sitz zu Loesenbach und als deren Inhaber der Fabrikant Peter Grüber zu Loesenbach bei Brügge am 14. Oktober 1890 eingetragen;
3) unter Nr. 560 die Firma Ewald Hegemann mit dem Sitz zu Oberrahmede und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Ewald Hegemann zu Oberrahmede am 21. Oktober 1890 eingetragen;
4) unter Nr. 561 die Firma Gust. Pleuger C. L. Sohn mit dem . zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Pleuger zu Lüdenscheid am 21. Oktober 1899 eingetragen:
5) unter Nr. 562 die Firma J. Pet. Lüsebrink mit dem Sitz zu Brüninghausen und als deren Inhaber der Hammerschmied Johann Peter Lüse—⸗ brink zu Brüninghausen bei Augustenthal am 21. Oktober 1890 eingetragen;
6) unter Rr. 563 die Firma Wilh. Kämper mit dem 2 zu Oberrahmede und als deren In— haber der Fabrikant Wilhelm Kämper zu Ober⸗ rahmede am 30. Oktober 1890 eingetragen;
7) unter Nr. 564 die Firma Wilh. Mauri mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mauri zu Lüdenscheid am 30. Oktober 1899 eingetragen. ;
8) Unter Nr. 360 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. September 1888 unter der Firmg Gebr. Remscheid errichtete offenene Handelsgesellschaft zu Oberrahmede am 29. Oktober 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 1h e, Ernst Remscheid zu Ober⸗
rahmede,
27) der Fabrikant Gustav Remscheid zu Ober
rahmede.
Mag deburz. Handelsregister. 42812]
1I) Das von dem Brauereibesitzer Carl Heinze unter der Firma C. Heinze hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Brauereipächter Heinrich Grabbe übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2517 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 2506 des- selben Registers gelöscht. 2) Die Kaufleute Traugott Mende und Ehrhart von Biedersee, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 28. Oktober 1899 unter der n Mende C v. Biedersee hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft — Zucker ⸗Export-⸗ und Kommissions⸗ geschäft — unter Nr. 15688 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ⸗
3) In die unter der ö J. V. Drake & Ce zu London, mit Zweigniederlafsung zu Magdebur
bestehende offene Handelsgesellschaft sind die *
*
leute Henry Drake in Paris und Alfred Drake in
Magdeburg seit dem 1. Oktober 1890 als Gesell⸗
schafter eingetreten. Eingetragen unter Nr. 1276 des Gesellschaftsregisters Die bisherige Prokura des Kaufmanns Alfred Drake für die Firma J. V. . Ce ist unter Nr. 862 des Prokurenregisters ge .
Der Baumeister Benno Ike hier ist zum Stell⸗ vertreter der Mitglieder des Vorstandes der Magdeburger Ban⸗ und Creditbank hier mit der Befugniß ernannt, sowohl in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes als auch in Ge⸗ meinschaft mit einem andern Stellvertreter die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. Ein⸗ geirggen unter Nr. 624 des Gesellschaftsregisters.
Magdeburg, den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Marg grabowa. Bekanntmachung. 426650]
In das Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 69 fol⸗ gende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Rudolph Oscar Kories aus Marggrabowa und seine Ehefrau Ottilie Johanna, geb. Edel, haben durch gerichtlichen Vertrag vom 8. September 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart ausgeschlossen, daß dem Ehemann die Verwaltung und der Nieß⸗ brauch an dem Vermögen der Chefrau nicht zu- stehen soll.
Eingetragen zufolge 28. Oktober 1890.
Marggrabowa, den 27 Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom 27. am
42813 Margonimn. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 386 die Firma Robert Zitzlaff mit dem Niederlassungsorte Samotschin und als Inhaber der Kaufmann Robert Zitzlaff zu Samotschin ein⸗ getragen. Margonin, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. . 428491 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister, wo= selbst die Handelsgesellschaften unter den Firmen und zwar; Nr. s1 Hans * Köhler, Nr. 769 Kehren E Cie., Nr. 1101 Stüver X Kümmel, Nr. 240 Geschwister Knors, Nr. 65 Gebr. Stöcker, Nr. 62 von Scheven C Sültenfuß, Nr. 1145 Sassenfeld Meurer, alle zu M. Gladbach, und Nr. 394 Gebr. Henskes zu Dahl, eingetragen sind, ist vermerkt worden: Die Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen; ebenso sub Nr. 702 des Prokurenregisters die Löschung der Prokura von Friedr. Wilhelm Scheulen für die Firma Hans C Köhler. M. Gladbach, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(42852 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaften in Liguidation und zwar: Essers X Greven Nr. 842, Krins E Boeker Nr. 343, Hochstein Sell Æ Cie. Nr. 319, Hertmanni C Peltzer Nr. 926, Nr. 35 Peltzer C Quittmanu, Nr. 43 Carl K Eduard Sempell, Alle zu M. Gladbach, eingetragen sind, ist vermerkt worden: Die Liquidationen sind beendet und die Firmen erloschen.
M. Gladbach, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ö 6 M. Gladbach. In das Prokurenregister sind be den Nrn.: 179 die Prokura der Ehefrau Gerhard Vitz für die Firma Gerhard Bitz hier; Nr. 486 die der Chefrau Adam Nattermann für die Firma Peter Steves hier; Nr. 83 die der Chefrau Georg Blümcke für die JFirma G. Blünicke hier; Nr. 42 die der Ehefrau Wilhelm Matzdorf für die Firma Matzdorf Schildesheim hier, gelöscht worden. M. Gladbach, den 29. Oktober 1890. nr . Amtsgericht. Abtheilung III.
42851 M. Gladbach. In dem Firmenregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: Nr 384 Albert Brandes, Nr. 495 Heinr. Krall, Nr. 543 S5. J. Bgrnefeld, Nr. 1704 Schmitz Cie, Nr. 1945 J. Drecker C Cie, Nr. 5366 Elise Weinhaus, Nr. 1756 Heinr. Zeist, Nr. 58 Gebr. Widenmanun, Nr. 744 Wilh. Steinwertz, Nr. 99 Gerhard Vitz, Nr. 1627 Heinr. Kops, Nr. 1647 Peter Steves, Nr. 1434 Fran A. S. Leven, Nr. 567 C. Thoma, Nr. 1535 F. Kreitz jr., Nr. 1214 Daniel Lenßen, Nr. 735 J. D. Bleeck, Nr. 252 J. P. Schmitz, Nr. 41 Matzdorf⸗Schildesheim, Nr. 449 Hugo Lenders, Nr. 627 G. Blümcke, Nr. 1096 W. Stähn, Nr. 1701 Christian Schnsck, Nr. i078 A. Schüller, Nr. 5699 Peter Lingen, Nr. 724 Gust. Schiffers, Nr. 7560 Aug. May, Nr. 1477 G. Lorenz, Nr. 330 P. Loers, Nr. 1341 Lud⸗ wig Brandts, Nr. 1544 Ewald Strauch, Nr. 40 J. W. Lamberts jr.,, Nr. 3 Wm Prinzen, Nr. 1603 Mathias Benjaminn, Nr. 1413 C. Daniel Vswinkel, Nr. 131 FJ. W. Bückmann, Nr. 559 Ferd. Lehnemann, sämmtlich zu M. Gladbach, Nr. 1801 Pet. Jos. Jansen in Wald⸗ hansen, Nr. 1220 Mathias Schieren in Dahl, Nr. 1191 W. Hebben in Neuwerk, Nr. 171 J. Gillessen in Nenwerk, Nr. 704 Christ. Krupp in Corschenbroich, Nr. 634 Peter Bolten in Neersbroich, Nr. 177 C. C. Küppers und m, Wilhelm Merkens, Beide zu M. Glad⸗ ach. M. Gladbach, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mamslaun. Bekanntmachung. 42814 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 97 das Erlöschen der Firma „R. Paulisch“ zu Reichthal heute eingetragen worden. Namslau, den 31. Oktober 1890 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 426621
Nord enburg. andelsregister unter Nr. 2,
Die in unserem bezw. Nr. 10, bezw. firmen:
r. 23 eingetragenen Handels ⸗
*
aron v. Heyking, — . Buchmann, B. Sande low ki —⸗ sind erloschen und soll das Etlöschen der Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden, falls nicht die eingetragenen irmeninhaber Baron Albert v. Heyking in Abelischken, Kaufmann und Hotelbesitzer Julius Buchmann, und Kaufmann Isidor Sandelowski, in Nordenburg wohnhaft gewesen, bejw. deren Rechtsnachfolger bis zum Ahlauf, des 15 Februar 1891 schrifflich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers einen etwaigen Widerspruch gegen dle Eintragung geltend machen sollten. Nordenburg, den 24. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
, m Gesellschaftsregister des 2 ist heute unter Nr. 37 eingetragen die offene Handels gesellschaft „J. Mayer 4 Söhne“ mit dem Sitze zu Wonzingen. Bie Gefellschafter sind: ) Jacob Mayer, 3) David Mayer und 3) Gustav Mayer, sämmtlich Kaufleute zu Monzingen wohnend. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter
berechtigt. ein, den 31. Oktober 1890.
Heise, Gerichtss chreiber.
Sonnenburg. Bekanntmachung. [42815 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 67 mit dem Sitze in Albrechtsbruch eingetragene Firma „A. Heere“ heute gelöscht. Sonnenburg, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. hiesigen Königlichen
Firmenregister ist h . gtettin. In unser Firmenregister eute unter Rr. 2370 der Kaufmann Wilhelm Pinckert zu Stettin mit der Firmg „Germann Binte Nachf.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen. Stettin, den 27. Oktober 18990. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
42819 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1679 die Firma „J. Engel Co“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin, Apfel⸗ allee 29“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
a. der Tischlermeister Julius Engel zu Stettin,
Apfelallee 28,
b. das Fräulein Marie Brunner zu Stettin,
Apfelallee 29.
Zweck der Gesellschaft ist Betrieb einer Möbel⸗ fabrik. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter befugt.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen.
Stettin, den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
(42817 Stettin. Der Kaufmann Oscar Zipperling zu Stettin hat für seine Ebe mit Margarete, geb. Dannenberg, durch Vertrag vom 17. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 96h heute eingetragen.
Stettin, den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strieg au. Bekanntmachung. 42816
In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 234 die Firma: „Puschkau'er Versiche⸗ rung gegen Trichinenschaden für Schlesien zu Striegan“ und als deren Inhaber der Sattler meister Herrmann Baier zu Striegau heute einge—⸗ tragen worden.
Striegau, den 31. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Woilbunrg. Bekanntmachung. 142821]
In der Generalversammlung der Aktiengeselschaft Weilburger Gasbeleuchtungsgefellschaft“ ist folgender Beschluß gefaßt worden:
Aus dem nach Absatz 3 des 5. 23 des Statutt zur Verfügung der Generälversammiung verbleibenden Reste des Reingewinnes soll nach dem jedesmal von der⸗ selben zu fassenden Beschluffe eine von derfelben fest⸗ . Summe zum Änkaufe eigener Aktien ver⸗ wendet werden können, um durch Amortisation der⸗ selben das Grundkapital herabzufetzen.
Weilburg, den 29. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. iI.
Mit ten berg. Bekanntmachung. 42820 Die sub Nr. 182 unseres , n, ö ae en, . . . Oppenheim's Söhne zu Nud . K ann i e n V ppenfeld in Berlin, ist zufolge fü heutigen Tage gelöscht. e Berfünung vom Wittenberg, den 27. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Genofsenschafts⸗Register.
AschaKenburz. Bekanntmachung. 426 Den Darlehenskassenverein urch . Gen. mit unb. Haftpflicht betr. Nach abgeändertem Statut vom 31. Dezember 1889 bildet den weiteren Zweck des Vereins: ein Kapital unter dem Namen „Stiftungefond zur Förderung der Wirthschaftsverhaͤltnifse der Vereins⸗ mitglieder“ anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gesetzt werden; zur Rechteverbindlichkeit sind die Unterschriften des Vereingvorstehersz oder dessen
Stellvertreters und zweier Beisitzer erforderlich; bei
Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quit⸗ tungen über Einlagen unter 50 6 und über die ein⸗ gezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in das „‚Land⸗
standsmitglied Landwirth Valentin Schäfer zu Karhach; an dessen Stelle als Beisitzer ist der Land⸗ wirth Johann Peter Väth von dort getreten. Aschaffenburg, den 24. Oktober 1890. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K. Landgerichts⸗Rath. Aschnfrenburz. Bekanntmachung. [42871] Den Darlehenskassenverein Schneeberg, eing. Gen. mit unb. Haftpfl. btr. Nach abgeändertem Statut vom 24. August 1890, wirksam mit dem 1. Oktober 1890, können als weitere Zwecke des Vereines die in 5. 1 Ziff. 2—6 des Gesetzes vom 1. Mal 1889 vorgefehenen Zwecke verfolgt werden.
Kromberg. Bekanntmachung. 142826] In unser Genossenschaftgregister ist bei NA. 7 — Firma; Sypar« und Vorschuß⸗ Verein zu Schulitz, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, — zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1890 an demselben Tage eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gastbofbesltzers Ru⸗ dolf Raeschke ist der Rentier Juliuz Hsmmer zu Schulitz für die Dauer von 45 Jahren zum Mit . des Vorstandes und zum Controleur gewählt worden. Bromberg, den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg R. / O. Oeffentliche 42822 Bekanntmachung. An Stelle des ausgeschlossenen Kaufmanns Hein⸗ rich Viehweg ist der Kaufmann Ewald Finke in den Vorstand des Vorschußvereins zu Fürften⸗ berg a. / H., Eingetragene Gen ofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt worden. Fürstenberg a. / O., den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Gex dauem. Bekanntmachung. 42682 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Spalte 1 (laufende Nummer): 3.
Spalte 2 (Firma der Genossenschaft): Genossenschaft „Molkerei Gerdauen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter
Saftpflicht.
Spalte 3 (Sitz der Genossenschaft):
rdauen.
Spalte 4 (Rechtaverhältniß der Genossenschaft):
Nach Inhalt des Statuts vom 2. September 1890 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, und zwar in der Weise, daß die von den Genossen zu liefernde Milch in der Genossenschafts⸗ Meierei entrahmt und aus dem Rahm Butter fabrizirt wird. Die entrahmte Milch, sowie die Buttermilch soll den Mitgliedern nach Maßgabe der eingelieferten Milch in natura zurückgegeben werden, ohne daß genannte Arten Milch in den Rechnungen der Genossenschaft berücksichtigt werden,
Die Genossenschaft Molkerei Gerdauen“ ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Die von derselben selbst ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen lediglich durch das Kreisblatt zu Gerdauen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes sind die für die Firmenzeichnung vor⸗ geschrlebenen Normen maßgebend, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vortsitzenden oder seinen Stellvertretern zu unterzeichnen.
Das erste Geschästssahr der Genossenschaft endigt mit dem 31. Dezember 1891, von da ab fällt jedes Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahre zusammen.
Der Geschaͤftzantheil der einzelnen Genossen be⸗ stimmt sich nach der Anjahl der von ihnen ge⸗ zeichneten Kühe. Jeder Genosse muß mindestens fünf, und darf höchstens zweihundert Kühe zeichnen; er haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. Mai 1889 (R. G. Bl. S. 55) zum Betrage von je 100 (ein⸗ hundert) Mark für jede gezeichnete Kuh, woraus sich ergiebt, daß die Haftsummen jedes Genossen sich auf mindestens 500 (fünfhundert) Mark belaͤuft.
Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Inspektor Paul Schepke auf Waldhöhe (Direktor).
Stellvertreter desselben:
Inspektor und Lieutenant d. R. Louis Klug⸗ kist jun. auf Bawien, b. der Gutzbesitzer August Modricker auf Koenigs⸗
felde, Stellvertreter desselben: . Rittergutsbesitzer Hugo Rohde auf Schellen⸗
berg, C. der Gutsbesitzer Robert Gramberg auf Ger⸗ dauenhöfchen, Stellvertreter desselben: der Gutsbesitzer Heinrich Toobe Graff auf Klein Gerdauen. Die Zeichnung Seitentz des Verstandes geschieht dadurch, daß der Firma der Genossenschaft die
Worte: Der Vorstand! .
und dle eigenhandigen Unterschriften der drei Vor . i wer. bezw. deren Stellvertreter zugefügt werden. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gerdauen, den 29. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Langenburg. Bekanntmachungen 427031 über Einträge im Genossenschaftsregister. Gerichtsftelle, welche die Bekanntmachung erläßt
wirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ einzurücken. Vereins vorsteher ist nunmehr das seitherige Vor⸗
Amtsgericht Langenburg. Datum des 8er, 1. Novbr. 1890.
Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskaffen. verein Gam̃esseld, eingetragene Genossenschaft 6 unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Gammes⸗
eld. Recht verhältniffe der Genossenschaft: Das Statut ist vom 21. Oktober 159009. Der Verein haf den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts« und. Wirthschafts betriebe nötbigen Geldmittel in e,, Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗
. zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich an zulegen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor- steher bezwse. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Gerabronn, dem zu Gerabronn erscheinenden „Vaterlandsfreund“. Rechtsvoerbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von Hundert Mark und dar⸗ unter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus folgenden Herren:
Wilhelm Ammon, Pfarrer, Vorsteber,
Johann Leonhard Rahn, Kronenwirth, Stell⸗
vertreter des Vorstehers,
Leonhard Dürr, Maurermeister,
Friedrich Metzger, Zimmermeister,
Georg Barthelmäs, Bauer,
sämmtlich in Gammesfeld.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zur Beurkundung: Oberamtsrichter (Unterschrift).
426831
Lauterbach. Zum Genossenschaftsregister wurde eingereicht und eingetragen: Das Statut der am T7T. Oktober 1890 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Frischborn errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb, ) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus- gehenden unter Benennung desselben von dem Prä⸗ sidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
1) Bürgermeister Johannes Funk J, Direktor,
2) Lehrer L. H. Müller, Rendant,
3) Heinrich Böll, Stellvertreter des Direktors,
4) Heinrich Eisert,
5) Andreas Rodemer,
sämmtlich in hen. ‚.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lauterbach, den 30. Oktober 18809.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Lauterbach.
Schmeckenbecher.
Hemmingen. Bekanntmachnug. 426781 In der Generalversammlung des laundwirt⸗ schaftlichen Consumvoereins Buchloe einge- tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft ⸗ pflicht und dem Sitze in Buchloe vom 24. April 1890 fand eine Neuwahl des Vorstands statt, und
wurde gewählt: 1) Josef Eser, Privatier in Buchloe, als Ge⸗ Oekonom von dort, als
schäftsführer,
2) Anton Weber, vor J. Stellvertreter des Geschäftsführers,
3) Josef Bihler, Wagner und Oekonom von da, als Beisitzer und II. Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers.
Ferner wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung bestimmt, daß alle Bekanntmachungen des Ver⸗ eins nunmehr in dem landwirthschaftlichen Blatte von Schwaben u. Neuburg erfolgen sollen.
Memmingen, am 31. Oktober 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Kistenfeger, K. Landgerichts⸗Rath.
MHülhangen. Genossenschaftsregister 42677 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.
Unter Nr. 16 Band II., betreffend den Konsum⸗ Verein „Eintracht“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mül- haufen, ist heute eingetragen Worden: In Folge Neuwahl besteht der Vorstand aus HH. Emil Rey, Johann Foltz, Ferdinand Spitz und Florent Fues in Mülhausen.
Mülhausen, den 30. Oktober 1890.
Der Landgerichtg⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath. 42692 Veuburg a. / D. K. Landgericht Nenburg a. / D.
a. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 7. Dezember 1889 wird nachträglich veröffent⸗ licht, daß bei der
Ersten bayerischen Obst⸗ und Gemüse⸗ Dörranstalt zu Gundelfingen eingetra · gene Genossenschaft mit heschr u kter Daftpflicht zu Gundelfingen, ; die Haftsumme fuͤr 1 einen Geschäftsantheil fünf ⸗ hundert Mark beträgt,
b. Unter Bejugnahme auf die Bekanntmachung vom 3. September 1890 wird nachträglich veröffent⸗ licht, daß bei dem
Creditvereine Schrobenhausen, eingetra gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schrobenhansen, die . für je einen Geschäftsantheil 80 betragt. Neuburg a. / D., den 31. Oktober 1890. Der K. Landgerichts ˖ Präsident:
Ph. Mayer.
!. 42655 Oberndort. * R. . Obern⸗
orf a. / NR.
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma „Arbeiter ⸗ Consumwerein Schramberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht / .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1890 wurden an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Ganter und Ferdinand Kopp der Maler Johannes Mauch in Schramberg als Kassier und der Mechaniker Mathias Kammerer von dort als Kontroleur gewählt. Den 30. Vktober 1890.
Ober · Amtsrichter Klingler.
Oppeln. Bekanntmachung. 128251 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betreffend den Vorschuß Verein zu Opyeln eingetragene ,, n, mit unbeschränkter Haft⸗
14 in Spalte 4 heut Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Sn, vom 15. Oktober 1896 ist der Abs. 2 des 5. 78 des Statuts der Genossenschaft dahin abgeändert worden: Falls das Oppeln'er Stadtblatt zu der Ver⸗ öffentlichung nicht mehr benutzt werden kann, tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines 4 Blattes der Dentsche Reichs ⸗An⸗ zeiger. Oppeln, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. 428231
Zufolge Verfügung vom 24. ds. Mis ist heute in unserem Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma: .
„Consum⸗Verein Biene zu Schönebeck,
eingetragene Genossenschaft mit nnbe⸗
schränkter Saftpflicht folgende Eintragung bewirkt, uad zwar: a in C9lonne 2:
Die Firma ist geändert in Consumverein Biene, e Genossenschaft mit beschrankter pflicht.
b. in Colonne 4: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
11. Oktober 1889 ist die Genosfenschaft in eine
solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt
und ist die Höhe der Haftsurnme auf 20 4
bestimmt. ;.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1890 ist dement sprechend das bisherige Statut in den 85. 1, 10, 14, 43, 49, 52, 62, 6h, 6H a, 84, 85, gJ4, wie aus dem in beglaubigter Form im Beilagebande I. zu den Akten über das n,, , . Vol. II. fol. 44 befindlichen Beschlusse fichtlich, abge⸗ ändert. Insbesondere ist 1) im 8. J die Firma in: „Consumnerein
Biene, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, zu Schöne⸗
beck“ geändert, 27 im §. 665 a die Höhe der Haftfumme auf
20 6 festgesetzt. ö
Schönebeck, den 25. Ottober 1890. Königliches Amtsgericht.
eingetragene aft⸗
4126801
Schw einrart. Durch Beschluß 24 versammlung des Creditvereins Königshofen eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht v. 5. J. Mis. bat sich diefer Verein n eine Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht umgewandelt, welche Aenderung der Haft⸗· pflicht und Firma ins Genossenschaftsregister einge tragen wurde. ;
Schweinfurt, 29. Oktober 1880. . Königl. bayer. Landgericht, Kammer f. Handel ssachen. Der Borsitzende:
St engel, Kgl. Landgerichtsrath.
Wiitenbers. BSekanntmachwag.. 1
In unser Genossenschaftsgregister ist zufolge Ver
fügung vom beutigen Tage eingetragen:
Gol. 1. Laufende Nr. 12424.
Gol. 2. Firma der Geneffenschaft: . Laudwirthschaftlicher Consnmverein — eingetragene Genoffenshaft mit de- schränkter Saftvflicht zu Bloenadorf.
Col. 3. Sitz der Genesenschaft:
GSloensdorf.
N 5 1 Verkanf landwirtk chaft ·
S. gemeinschaftlichen licher Erzengniffe
b. Der Geschäftsantbeil jedes 100 Æ und sind böchsten nt de
ee erstreckt sich auf di
ntbeils. ;
C. Die derzeitigen Vorstandẽ mit Red:; te ige Focfanfeber er, Der
Reder find: der frũůbere Gatghachter Gottfried Danneberg aus Dr Jabna als Borsitzender M der Handel mann August Muller e dorf als Geschäftefübrer nad Wendant and zun Zahna als
er 1m
der Ackerbürger Deinrich Lingner an Beisitz er. ö .
; * . * 26
d. Die Bekanntmachungen der Sene fen chaft
erer folgen durch das Tag bott . i n gestattet.
ers
Die Einsicht der Qrste der ne n der Dienststunden des Gerichte R.
Wittenberg, den 2. Qreder (. Königliches Am tagericht
Konkurse.
211 a. den Nachlaß des am 14. Oktober 1890 verstorbenen, hier, Bernauerstr. 102 wohnhaft ge- we senen Brauereibefitzers Carl Johaun Mugnst Baum ist heute. Nachmittags 2 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Mee Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am
20. Wovember 1890, MWitags 1 Mhe.