1890 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

42976 . ö Beka n achung.

̃ Fi Aus chli nme enn . unterzeichneten Ge⸗ richts vom 30. Ollober 1890 sind die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren An= svrüchen auf die auf dem Grundbuchblatte Nr. 3 Ober⸗Schmoll en in Abtheilung III. unter Nr., 1 ein getragene Hypothekenpost von 116 Thlr. 3 Sgr. und 107 Pfg. ausgeschlossen.

30. Oktober 1890. ö Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

3 . Louis Finke zu Rudolstadt, ver⸗ treten durch den Rechlsanwalt Sommer dafelbst, klagt gegen seine Chefrau Karoline Finke, geb. Klette, rüher ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Ankrage auf Trenn ung der Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Land⸗ gerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 19. Ja nuar 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 4. November 1890.

Wohlfarth, Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.

42985 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Auguste Jankiewiez, geborene Binder, zu Berlin, Gitschinerstraße Nr. 351. bei Conrad, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolinski in Posen, klagt gegen den früheren Kaufmann Joseph Jankiewiez, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Posen auf den 17. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ e, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Posen, den 31. Oktober 1890.

Fiedler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42984 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Auguste Belling, geb. Jahn, jetzt zu Berlin, vertreten durch den Justtzrath Kette zu Frankfurt a. O., klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen Friedrich Ferdinand Belling, zuletzt zu Kolonie Fürstenwalde, jetzt unbekannten Aufent. halts, wegen Mißhandlung, Nichtgewährung des Unterhalts und groben Verbrechens, mit dem ÄAn— trage, die zwischen den Parteien hestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die JI. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. / O. auf den 7. März 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. G., den 1. November 1890.

Grösch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer.

42980 Oeffentliche Zustellung.

Der Hofbesitzer Peter Detlefsen zu Lexgaard klagt gegen den Landmann Christian Jepsen, früber in

lüh, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen seit Martini 1887 mit 10,89 M, feit Martini IS88 init lbb ½α, seit Martini 18898 mit 21. 60 S, zu ˖ sammen 5c. 60 , rückständiger Zinsen für eine ein⸗ getragene Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 54 4, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leck auf Mittwoch, den 28. Januar 1891, Vormittags 10 Uhr. Die Einlassungsfrist ift auf einen Monat bestimmt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

kannt gemacht. . v. Prüschenk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43090 Oeffentliche Zuftellung.

Nr. 17711. Ber Maurer Philipp Bub in Mann⸗ heim, vertreten durch Rechtschwalt Pr. Hachenburg, klagt gegen den Maurer Peter Oberle von Mann⸗ heim, jur Zeit an unbekannten Orten, aus Gesell⸗ schaftgverhältniß, mit dem Antrage auf Verurtheilung

429811] Oeffentliche Zustellung.

Nr 17 653. Die Firma E. Jakoby in Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Wertheimer in Baden, klagt gegen die Madame Dahl aus Wien, vorübergehend hier, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Waarenkauf vom September 1896 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zah— lung von 50 Mark, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den 12. Dezember 1890, Vor mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . Baden, den 30. Oktober 1890.

Lutz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

42991] Oeffentliche Zustellung.

Der Schriftsteller Dr. phil. J. Minoprio zu Berlin, Potsdamerstr. S29., vertreten durch die Rechtsanwälte A. und F. Munckel zu Berlin, Roon⸗ straße 9, klagt gegen 1) den Barnet Phillips, 2) den Kapitän Adolph Frederick Moller, 3 den Vincent Wanoshocht, 4) den John Robin Harris, 5) den James Graham Smith Maxwell, sämmtlich in London wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf- enthalts, aus der Cession vom 23. August 1889, mit dem Antrage, Beklagte kostenpflichtig zu ver urtbeilen, an den Kläger 75 0)0ꝭ M nebst Go o Zinsen seit dem 24. September 18354 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll. streckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59 L, Zimmer h4, auf den 20. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 113 Ühr, mit der Äuf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der 36 . gemacht. Aktenzeichen O. 563. 90.

Berlin, den 28. Oktober 1890.

Dittmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 7.

42990 Oeffentliche .

Der Fabrikant Carl Laubscher in Lambrecht, ver= treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen, klagt gegen den Tuchmacher und Handels- mann H. Fr. Stto, früher in Treuen, jetzt unbe— kannten Aufenhalts, auf den Kaufpreis für am 22. Februar 1890 gelieferte Waaren mit dem Antrage: den Beklagten zur Bezahlung von 80g S 45 3 sammt Zinsen zu 6/0 vom 22. Februar 18960 ab kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf den 8. Januar 1891, Nachmittags 2 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Plauen, am 28. Oktober 1890.

Jäckel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(42993 Oeffentliche Zustellung.

Die General⸗Agenten Hermann Kahyser zu Köln, Albertusstraße 4, und August Haas, früher zu Köln, jetzt zu Berlin wohnbaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Resch zu Köln, klagen gegen den früheren Buchhalter und Kassirer Josef Gebrmann zu Köln⸗ Ehrenfeld, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Erstattung unterschlagener Beträge und der⸗ jenigen Beträge, um welche sie geschädigt en. mit dem Antrage auf Zahlung von 5132 44 8, nebst 5 9, Zinsen seit dem 15. November 1888, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 29. Jannar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Nefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

S6 uli Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

läsoss) Oeffentliche Zustellung.

Johann Does, Privatmann, und dessen Ehefrau Katharina Elisabetba, geborene Becker, Beide in Undenheim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Philipp Mayer in Mainz, klagt gegen Katharina Elisabetha, geborene Does, in Gütern getrennte Ehefrau von Wendel Bingen⸗

des Beklagten zur Zablung von 2150 * 96 nebst 5 o/ Zins seit Klagerhebung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streites vor die IV. Civilkammer des Großherjog⸗ lichen Landgerichts zu Mannheim auf Montag, den 16. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 3. November 1890. - chneider, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

43092 Oeffentliche Zustellung.

Die Charlotte Diener. Gui gbesitzerin in Saarunion, Wittwe des Lehrers Jakob Klein, vertreten durch Geschãftsagenten Kneile in Saarunion, klagt gegen den Metzger Karl. Royar, früher in Hartzkirchen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthakte. ort, mit dem An trage auf Auflösung des Kaufetz bezüglich des am 2. Juni 1888 erworbenen Grund stückes: Sektion A. Rr. 228, 15,20 Ar Wiese in der

onau, 6 te Gewann, Bann Hargkirchen, und ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das Kafferliche Amtsgericht zu Saar⸗ union auf den 19. Dezember 1890, WVor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt

gemacht. Kasper, Amtsgerichts Sekretär.

heimer, früher Ackersmann, jetzt Handarbeiter, zuletzt in Sachsenbansen, dermalen obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Resiliation einer Schenkung wegen Nichterfüllung der Bedingungen mit dem An= trage:

Es gefalle dem Gerichte, die Schenkung durch Abt vor Notar Darper vom 9g. Juli 1872, soweit er die Beklagte Katharina Elisabetba, geborene Does, in Gütern getrennte Ehefrau von Wendel Bingenhelmer und die nachbezeichneten, in der Gemarkung Unden⸗ kein gelegenen Immobilien angeht, wegen Nicht; erfüllung der Bedingungen für resilsrt und aufgelöst und die Kläger wieder als Cigenthümer dieser im

rundtuchausjuge der Gemeinde Undenheim also beschriebenen Immobilien zu erklären, als: ö

I) alt Nr. A. 463 Flur V, neu Nr. 114, Flächen · inbalt 1294 Meter, Klasse 3, Reinertrag 3 Fl. 6 Kr., Acker in der Bettzüg neben Diehl Jakob und und Schwamb Georg III. Ehefrau Maria Hamm,

2) alt Nr. A. 1062, 1063, Flur IV., neu Nr. 57, Flächeninhalt 3078 Meter, Klasse 2, Reinertrag FI. 50 Kr., Acker auf der Hochgewann neben Will Jakob und Schwamb Theodor,

3) alt. Nr. E. 247. Flur 9, neu Nr, 6bö/io, Flächeninhalt 1244 Meter, Klasse 3, Reinertrag 2 Fl. 9 Kr., Acker im Saulheimerweg neben Dieter Best und Gemarkung Schornsheim,

4 alt Nr. D. 65 I, Flur XIII., neu Nr. 1392/io, Flächeninhalt 1038 Meter, Klasse A4, Reinertrag LFI. 40 Kr., Acker auf dem Hexelberg neben Schickert Jakob III. und Selbst,

5) alt Nr. D. 651, Flur XIII., neu Nr. 1396 /i, Flächeninhalt 1038 Meter, Klasse 4, Reinertrag

1 Fl 39 Kr, Acker auf dem Hexelberg neben selbst und Harter Johann.

Die Mutation der Immobilien auf den Namen der Kläger zu verfügen, die Beklagte in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen; weitere Anträge und alle Rechte insbesondere betreffs der bereits ver= äußerten Nichtvorbehaltsgüter vorbehaltend, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Großh. Landgerichts zu Mainz auf den 14. Februar 1891, Vormittags 9 Uhzr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei Gr. Landgerschts. J. V.: Haustaedt, Gerichts. Assessor.

42992 Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Borg, Wittwe von Heinrich Kahn, ohne Gewerbe, zu Großblittersdorf wohnend, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen den Johann Crapez, früher in Paris, jetzt ohne be= kannten Wohn und Aufenthaltsort, als Erbe seines verlebten Vaters Andreas Crapez, wegen baaren Darlehns, mit dem Antrage:

Es wolle Kaiserl. Landgerichte gefallen, den

Beklagten zur Zahlung 4 der Forderung von

440 46 nebst Zinsen zu H/ zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civiskammer des Kalserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Ab— kürzung der Einlaffungsfrist auf 2 Wochen auf den 7. Januar 1891, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 30. Oktober 1890.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzleirath.

(42982 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Benjamin Cohn in Thorn, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Cohn dafeibst, klagt gegen den Zieglermeister F. W. Koenig, unbekannten Aufenthalts, aus den mit demfelben unterm 9. bezw. 18. Dezember 1888 geschlossenen Kaufgeschäften über Waaren, mit dem Antrage,

den Verklagten zur Zahlung von 55 M 75 3

nebst 6 9 Zinsen seit dem 20. Dezember 1885

zu verurtheilen, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Elbing, Zimmer Nr. 7. auf den 29. Ja nnar 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 1. November 1890.

. Ru dau, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Y

43156

Die in der 3. Beil. der Nr. 260 dieses Blattes abgedruckte „Oeffentliche Zustellung . des Königl. Amtsgerichts zu Wormditt vom 17. Oktober 1856 wird dabin berichtigt, daß der Rame des Klägers sowie der in Zeile 18 des Inserats vorkommende Name „Gruhn“ statt Grohn“ lauten muß. 42989

Die Ehefrau des geschäftslosen Josef Burmann, Maria, geb. Kemper, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Grieving bier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem An— trage auf Gütertrennung, und ist Termin zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 23. Dezember isgo, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfseldorf, den 31. Oktober 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

(429871

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Giondammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 14. Ok— tober 1890 ist die Gütertrennung zwiöschen den Che leuten Meyer Marcus Kayfmann nd Friederike, geborene Stein, zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 25. Juni 1890 usgesprochen.

Düfseldorf, den 3. Nopem ber 396.

Steinß gener, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42988 .

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 14. Ok. teber 1390 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe— leuten Metzner RVietor Kronen und Anng, geborene Speicher, i Hüsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 25. Juni 1899 ausgesprochen.

Disseldorf, den 3. November 1890.

Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

429861 Vurch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 14. Ok— tober 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Otto Schumacher, Provisionsreisender, und , geb. Porschaft, zu Düsseldorf mit Wir⸗ ung vom 27. Juni 1890 ausgesprochen. Düsseldorf, den 3. November 1890. Steinhaeuser, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

429531 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsz⸗ anwalt Karl Franz Günther, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. .

Berlin, den 29. Oktober 1890.

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern. 43068 .

Der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zu⸗ gelassene Rechtsanwalt Justiz-Rath Schlüter zu Essen ist wegen Ablebens in der Liste der Rechts. anwälte hierselbst gelöscht worden.

Efsen a. 8. Ruhr, den 3. November 1890. Der Landgerichts. Praͤsident.

*

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

430861 Ausschreibung der Lieferung von:

1000 kg Alabaster, gemahlener, 5000 kg Bim - stein, geschlemmter, 1560 kg Bittersalss. dSoG kg Borax, 6600 kg Karbolsäure, 10606 kg Eisenvitriol, gemahlener, 14000 kg Fruchtgummi, 4500 F Glaserkitt, 13 000 Blaft Glaspapier, 250 kg Kalt, blausgures, 6000 kg Kupfervitriol, 700 kg Leim für Schreiner, 40 000 Stück Pechfackeln, FMio0 kg Pottasche, 5500 kg Pottlohe, 130 kg Schellack, 1200 kg Schmirgel, 100 060 Blatt Schmirgel⸗ leinen, 15 0900 Kg Soda, 3500 1 Spiritus, 30 606 kg Bleiweiß, 3506 89 Bronce, 150 Buch Blattgold, 2009 kg Kienruß, 11 000 Kg Kreide, geschlemmte, obo0 kg Kreide in Stücken, 1500 kg Bleimennige, 3200 kg Eisenmennige, 8o0 kg Ster, 1656 kg Pariser Schwarz, 9506 kg Spachtelfarbe, 9500 kg Todtenkopf. Eisenroth, 9o0 kg Umbra, 1200 kg Zinkweiß, 200 kg Zinnober.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be— werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 22. November 1890, Vormittags 19) uhr, Ende der Zuschlagsfrist am 4. Dezember 1896, Nachmittags 6 Ühr.

Die Ausschreibungs - Unterlagen liegen im Materia—⸗ lien Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu be— 1 Eebotbogens gegen 40 3 in Baar ver abfolgt.

Köln, den 3. November 1890.

Materialien · Sureau der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinischen).

1) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

43087

Bei der am 28. d. M. vorgenommenen Aus— loosung von Schuldbriefen der Serzogl. Domänenegssen⸗Verwaltung hier, welche 2u Grund des Forstablösungegesetzes vom 5. Mär; 1856 jur Gewährung von Entschädigungen für abgelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzogl. Domänenwaldungen ausgegeben worden sind, find Tie nachverzeichneten Schuldbriefe ausgeloest und zur Auszahlung bestimmt worden:

Litt. A. Nr. 37,

Litt. B. Nr. 25 und 35 Litt. C. 6

Litt. D. Nr. 4, 5 und 160, Litt. EB. Nr. 8 und T7.

Die Inhaber dieser Schuldrterefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst Rea dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitter and den Zinskeisten in der Zeit bis zum 1. Mar 1891 bei der Herzogl. Staats- und Dom ärencasse Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baaren Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bin zam Tgge der Kapitalzahlung, sofern diese vor dem 1. Mai 1891 erfolgt, in Empfang zu mederen. Mit dem ebengenannten Termin bört die Verzinsung der oben bezeichneten Schuldbrie se 2ut

Gotha, den 30. Oktober 1890.

Verzealich Sächs. Staatsministerium. Im Auftrag. Jacobi.

5) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

3071 Eonsolidirte Redenhütte u Zabrze O. ⸗S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Sonnabend, den 29. November 1890, Nachmittags 3 ühr, im Hötel Kochmann zu Zabrze O. S. anberaumten ordentlichen Generalversammlun ergebenst eingeladen. Diejenigen Herren A tionäre, welche an derselben Theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien, dem 5§. 37 der Statuten ent- sprechend, bis zum 76. November er,, Abends s Uhr, bei den Herren J. W. Arendt, Berlin, Behrenstraße 28 ., Dvermann Friedmann, Berlin, Komm aun“ dantenstraße 51 J. oder bei der Gesellschafts Kasse zu Zabrze gegen Depositlonsschein zu hinterlegen. Tagesordnung: Aenderung des Statuts, speziell der §§. 36 und 37 und in Zusammenhang hiermit: Bildung eines außerordentlichen Refervefonds. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschäftsberichtes. Vorlegung des Revisionsberichtes und Be— schlußfassung über Decharge⸗Ertheilung. 5) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Berlin, den 1. November 1890. Der Aufsichtsrath. Max Arendt.

453094 . Königsberger gemeinnützige Actien⸗Baugesellschaft.

Die Generalversammlung findet Montag, den 24. November er., 5 Üihr, in der Börsen halle statt. Tagesordnung: Bericht, Vorlegung der Bilanz, Gewinn und Verlust Rechnung für das verflossene Geschäftsjahr, Beschluß über Dividenden vertheilung und Enilastung des Vorstandes, Wahl von 3 Vorstehern und 3 Revisoren.

Königsberg, den 5. November 1890.

F. Schröter. Dr. A. Friedländer. O. Meyer. M. Hagen.

[a2626

Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

In der heute, gemäß 5§. 3 der Bedingungen für die Prioritäts⸗ Anleihe, in unserm Comptoir vor dem Notar Hrn. Dr. G. H Wappäus stattgehahten Ausloosung unserer 4 „eigen Prioritäts-⸗ Anleihe wurden nachstehende Nummern gezogen;

11 31 41 45 46 100 102 112 163 193 266 271 289 302 303 304 306 327 331 355 376 386 452 4735.

Dieselben werden gegen Einlieferung der betreffen · den Stücke nebst sämmtlichen fälligen und unfälligen Coupons am 15. November a. c. sammt den fälligen Zinsen auf unserm Comptoir, Ferdinand⸗ straße 435 1., eingelöst. ;

Samburg, J. November 1860.

Die Direktion. Balg. Rud. Schönfeldt.

43149 = . Brauereigesellschaft Eglau in Durlach iͤn Baden.

ierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre . am Donnerstag, den 4. Dezember 1890, Nachmittags 13 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft stattfindenden 4. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäͤftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

3) Entlastung für den Aufsichtsrath und die Direktion. . ö.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 3. Dezember 1. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaufe

; Keßler in Frankfurt a. M, mit doppeltem, grithmetisch geordnetem Nummern verzeichniß versehen, bis nach Ablauf der Generalversammlung zu hinter⸗ legen, wogegen die Legitimationskarten ausgegeben werden.

Durlach, den 4 November 1890.

Die Direction. M. Eglau.

(43150 2541 22 2 Obereasseler Bierbrauerei⸗ Gesellschaft vormals Hubert ö zu Obereassel bei onn.

Die Aktionäre der Obercasseler Bierbrauerei⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Theilnahme an der Mitt⸗ woch, den 3. Dezember 1899, Mittags 1Uuhr, in unserem Geschäftslokale in Obercassel statt⸗ findenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Fahresrechnung und Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Prüͤfungsberichtes des Aufsichtsrathes und Ertheilung der Ent— lastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Vertheilung des Reingewinnes.

3) Bewilligung einer Tantisme an den Aufsichts . rath für 1889/90.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, werden unter Hinweis auf §. 26 der Statuten ersucht ihre Aktien bei:

I. Herrn Adolph Baumann

J. Neue Krame

.

Emanuel Schwarz · schild J. Börsenplatz oder in unserem Bureau in Obercassel spätestens bis zum 25. November zu hinterlegen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen. Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Ge— chäftsbericht des Vorstandes und der Prüfungs— ericht des Aufsichtsraths liegen vom 17. November d. IJ an in unserm Geschäftslokal in Obercassel zur Einsicht der Aktionäre aus. Obereassel b. Bonn, den 3. November 18906. Der Aufsichtsrath. Adolph Baumann.

Frankfurt a. M.

sas 143) Tothringer Brauerei, Actien Gesellschaft Denant-lesPonts bei Metz.

Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 24. No⸗ vember 1890, Vormittags 11 Uhr, in unserem Direktionsbureau stattfindenden dritlen ordent⸗ e Generalversammlung ganz ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesorduung:

) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn. und Verlustrechnung, fowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung.

3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4) Ersatzwahl für das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths. 5) Bestimmung der Blätter, in denen sür das Geschäftsjahr 1890 / 1891 Bekanntmachungen für die Aktionäre zu erfolgen haben.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung Theil, nehmen, sind gebeten ihre Anmeldung in Gemäßheit des 5§. 23 des Gesellfchafts⸗ statuts bis zum 21. November, Abends 6 Uhr, ent⸗ weder auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen oder deren Filialen in, Kaiserslautern, Worms, Dürkheim a. BH. und

irmasens unter Vorzeigung der Aktien oder unter

orlage des Besitzzeugnisses, welches gerichtlich oder notariell ausgestellt sein muß, vorzunehmen. Ein doppelt ausgefertigtes und unterzeichnetes Nummern⸗ verzeichniß ist beizufügen. ö

Den rechtzeitig AÄngemeldeten werden Eintritts- karten verabfolgt.

Devant⸗les⸗Ponts, den 3. November 1890.

Der Auffsichtsrath.

43154

zu der am Freitag, 21. November a. C., Nach⸗

Frankenthaler Brauhaus,

Frankenthal. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

mittags 5 Uhr, in der Halle des Brauhaus kellers hier stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: §. 21 Ziffer 1. 2, 3, 4 und 7 der Statuten. Die Eintrittskarten

Der Aufsichtsrath. A. Mahla, Vorsitzender.

163 Brauereigesellschaft ö. vormals Meyer & Sähne in Riegel (Badem.

Die zweite ordentliche Generalversammlung der Brauereigesellschaft vormals Meyer Söhne findet am . den 29. November 1899, Nachmittags 2 Ühr, in unserem Ge— sellschaftsgebäude in Riegel statt. Die Herren Aktionäre, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, haben, unter Hinweis auf 5§. 26 des Statuts, ihre Affen bis längstens Mittwoch, den 26. November 8. J, ent⸗— weder bei unserer Gesellschaftskasse in Riegel ober bei dem Bankhause Ed. , in Frei⸗ burg i. B. gegen Verabfolgung der Eintrittskarten zu hinterlegen. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts der Direktion. Bericht der Revisions⸗Kommission. Bericht des Aussichtsrathes, mit Vorschlag und Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns. Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath. Neuwahl des Aufsichtsraths. ) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz für das Gesch äftsjahr 1890/91. Riegel, den 4. November 1890. Der Aufsichtsrath.

m Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Ce, Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß §§. 23 und 24 des Statuts unserer Ge— sellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, ven 29. November er., Vormittags 11 Uhr,

im Kaisersaale der Eentralhalle zu Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

hiermit ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und

43145

werden die Aktionäre der Hannoverschen Messing⸗ E Eisenwerke hierdurch zu der den 26. November, im Lokale der Handelskammer hierselbst statt⸗

findenden eingeladen. Nr. 2) dahier anberaumten ordentlichen General-

versammlung einzuladen.

*69 143 Baunoversche Messing⸗ C Eisen werke. Auf Grund des 5§. l der Gesellschafts- Statuten

am Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr,

ordentlichen Generalversammlung im

Tagesordnnng: .

1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Conto, sowie Erstattung des Berichts des Aufsichtgraths. ;

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz insbesondere über Vertheilung des Rein gewinns.

3) Antrag eines Aktionärs betreffend Wahlen zum Aussichtsrath. .

Der Geschäftsbericht der Dircktion sowie die

Bilanz werden vom 11; November ab im Bureau

der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus—

liegen. Zur Theilnahme an der Generalversamm- lung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem arithmetisch ordneten

Nummern⸗Verzeichniß spätestens am 25. November au

bei dem Bankhause H. Alexander Hier 11

vorgezeigt und dagegen die Stimmkart? in Garfan .

genommen haben. i. /

Hannover, den 31. Oktober 132

Der Aufsichtsrath. Julius Alexander

419261 . JJ Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmreyvier zu Kohlscheid.

Durch die Generalversammlrag dom 15. April d. J. wurde behufs Ankaufs des Sigenthums der Aachen⸗Höngener Bergwerk?⸗Aktier⸗Sesellschaft die Ansgabe einer mit 4 3a verzinsenden Obligationen Anleihe in der Höhe von M3500 0909 beschloffen. Die Erträgnisse dieser Anleike sind zur Tilgung der noch auf dem Aacen⸗Hängener Gruben⸗ sonstigen Immobilien Gigeztlam hypothekarisch ruhenden Lasten, nämlich: 2 t 1400000 6 Dbligation 9 n

Theil ein

Mark,

gabe gelangt ist). „p 3 697 000, welche tbeils bereits gekündigt, theils in nächfter Zeit zur Ründigung gelangen werden, bestimmt. ; Es haftet für diese Anleibe das gesammte Ver⸗ mögen der Vereinigungs . Gesellschaft und verpflichtete

Gesellschaft i I. It Statuten zur ordent ligen Generalversamm lung

zember am Sitze der Ge

43145 ö . Actien Gesellschaft der Vereinigten Spinnerei & Zwirner

werden die

der jährlichen Generalversanmmlang des. und die

n Bzadische Geseltschaft für Zuckerfahrikation.

Wir beehren uns, die Aktionäre anserer Gesell- schaft unter Hinweisung auf die S5. 19—27 der Ste Donnerstag, den 20. November d. Js.,

atuten zu der auf

Vormittags 10 Uhr, Lokal der Rheinischen Creditbank (Litt BE 4

Tagesordnung: . .

1) Berathung und Beschlußfasfung äber die in

827 der Statuten aufgeführten Gegen stände. 2) Verkauf v

Der Aufsichtsrath. Carl Ladenburg.

3146)

Die Aktionäre der Ztranburger Grundrenten

Artikel 14 und 16 der

f Samstag, den g. Tezember d. J., Morgens Uhr, ein berufen.

Die Generalrersammluag findet in Stra burg

El., Kleberftaden 19, an

Inhaberaktien müssen ys

ellsichaft ordnung:

rstandes und des Aafst

Tages 1) Bericht des B rathes. 2) Entlastung des BVorstardez und des Jafsich rathes. 3) Bestimmnag es Gew 4) Wahl eines Zufsichtsc aße mit aliedes Ter Borstand M. Herr Gh. Pid

rr 2. nmtes

. Art els

In Gemäßheit des s .

Herren Atti Treilas hme

am Sitz der Geselllkaft Ticnftag, den

18 November 18990, Vormittag 10 Hnr.

gehalten wird. Tagesordnung: 1) Berit des Verwaltangerath⸗ 2) Bericht des Kollegiums der Terre 3) Prüfung und Genehmigarg der Sil des Gewinn und Verlunt⸗Coerntos 1890. 4) Wahl von 5 Aufsicktẽerẽtben n 5) Ausloosung der am 31. Dezembe zahlbaren Obligationen. 6) Ausgabe von Obligationen Der Verwaltungs rath.

sich letztere, zur weiteren Sicherheit eine erste Sypo- thek für alle in ihre Bücher eingetragenen Besitzer sᷣ von Verpflichtungsscheinen dieser Emission mit glei⸗

Verlust Rechnung für das mit dem 30. Sep— tember 1890 abgelaufene Geschäͤftejahr und Berichterstattung des Vorstandetz und Auf⸗ ,, über die Bilanz und den Geschaͤfts⸗ etrieb. 2) Beschlußfaffung über die Bilanz und über die Ertheilung der Entlastung. 3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Die Aktionäre, welche in der General versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank aus⸗ gestellten Depotscheine spätestend am 23. No⸗ vember d. J. . entweder in Leipzig ö bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt oder in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, dem Bankhause Jacob Landau innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen. Geschäftsbericht und Bilanz können an den ge— nannten Stellen vom 14. November er. ab von den Aktionären in Empfang genommen werden. 2 den 5. November 1890. er Vorstand. Fr. Reinhardt.

627621 In Maßgahe des Vertrags, betreffend den Ankauf der Güftrow⸗Plau'er Eisenbahn vom 24. / 26. September 1889, werden die Aktionäre der Güstrow⸗Plauer Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche ihre Aktien gegen Schuldverschreibungen einer drei⸗ undeinhalbprozentigen konsolidirten Mecklenburgischen Landesanleihe umtauschen wollen, hierdurch auf gefordert, ihre Aktien vom 6. März d. J. ab bei der Großherzoglichen Renterei in Schwerin zum Zwecke des Umtausches mit einem schrfftlichen Antrage einzureichen. .

Mit den Aktien sind die zugehörigen Dividenden- scheine pro 1389 und folgende nebst Talons abzu— geben unter gleichzeitiger Vorlegung eines Nummern Verzeichnisses der eingereichten Aktien.

Vordruckbogen für die Anträge nebst Verzeichnissen werden von der Großherzoglichen Renterei unentgelt- lich abgegeben. Anträge und Verzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden.

Die Aktionäre erhalten für die Aktie von 500 MM Schuldverschreibungen zum Nennwerthe von vier⸗ hundert Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom J. Januar 1889, für die Aktie von 1000 M6 Schuld⸗ verschreibungen zum Nennwerthe von achthundert Mark mit Zinsscheinen für dieselbe Zeit.

Die zur Ausgabe gelangenden Landes ⸗Schuldver⸗ schreibungen sind in Stücken zu 3090, 1000, hoo, 200 und 100 M ausgefertigt. Wünsche auf Zu⸗ theilung von Stücken einer bestimmten Gattung werden möglichst berücksichtigt werden.

Die Aushändigung der Landes. Schuldverschreibungen erfolgt baldthunlichst gegen Empfangsbescheinigung, bei Zusendung durch die Post portopflichtig unter voller Werthangabe, sofern eine andere Bewerthung nicht ausdrücklich verlangt worden ist,

Aktien, welche erst nach dem 6. März 1891 ein geliefert werden, werden nicht mehr umgetauscht.

Schwerin, den 4. Februar 1890. .

Großherzoglich Mecklenburg. Ministerien des Innern. der Finanzen.

chem Range 1) auf das sämmtliche von der Aachen Gesellschaft nen erworbene Sruben⸗ un Eigenthum, sowie . 2) auf folgende Sruben der Vereinigungs Gesel schaft: . Semeinschaft zum Buchwerthe von Æ 1051 326 Königsgrube . .. 965 000 Gouley . . . Voccart zum Buch⸗ werthe von 1p 482 000 abzügl. einer auf dieser Grube haftenden Hypo⸗ ther , Langenberg zum Buch⸗ werthe von. cop 670 000

abzügl. einer auf dieser 3 Grube haftenden Hypo⸗ . 1 the won ohe

zusammen S 3 7o8 476 1

1

ist, dazu übergehen sollle, für andere Schulden Hypothek auf die vorgenannten Gruben und Inmo— bilien einzuräumen.

Tilgung der in Folge des Ankaufs übernomwenen

Gesellschaft lastenden Schulden zu verwenden Diese Verpflichtungsscheine werden im Derne

Verloosung nach Maßgabe des den 2

bungen beigedruckten Tilgung planes Brrnen 383

vom 1. Juli 1896 ab getilgt. Die Aus

November

Aud sEIlrws

Auszadiunz

vor Notar im und erfolgt die den Jabres.

Von obiger A werde .

Zwei Millionen Wark n RM Seid X n MWM auf Namen lautend erm Nerbeerde em , Dag 30. November d. J de na e m, -= ,. Zeichenstellen während Reden Sende * stunden, und zwar:

bei der Vereinigungs Gesenjchatt Sed scheid und Tagerbansdstr. Rr. 28 Aachen,

bei der Aachener Bank für Vandel R Ge werbe in Aachen,

bei der Aachener Diskonto⸗Geselschaft Aachen, J

bei den Herren Robt. Snermondt E ie. in Aachen,

bei den ö Deichmann E Go. in Köln,

bei den Herren Sal. Oppenheim jr. R Gie. in Köln,

bei dem Schaaffhanusen schen Bankverein in Köln,

bei dem Herrn J. O. Stein in Kön

zur Zeichnung aufgelegt.

Die Abnahme der Stücke, welchen die Reeder vom 1. Juli 1890 an beigegeden werden * Zahlung des Nominaldetra ges zazüek Stüqzinsen an den genannten Zeichen fte 15. Dezember 1880 erfolgen

Eine Reduktion der Jeichnungen vorbehalten.

Kohlscheid, im Oktober 1880.

Die Direktion.

2 2 8* 13*

J. A.: Sittel.

A. v. Bülow. v. Bülow.

3073] Sfaskaer

Kohlenwerke Æ

B

Bei d

56 60 Nur

Rr, rm 1535 Ts 3843 19399 à 100 Wir machen dies mi

o/o Amortisatiors; a elag Tn J Februar 1891 vom 1. Februar a

der Casse der Vereinsdankt. Serin. Een m-

1 * 259 Ver D 68 . ——— * te ferung

eintragen zu laffen, falls sie, waz nicht zu erwarten 5 ligen Coupon

Die Direktion übernimmt hierdurch die Vervflick tung, das Erträgniß dieser Anleihe ausschließlich ar R

auf dem bisherigen Besitzthum der Aachen ⸗Hengerer 253

zem granen Jager in Seren a. G

Dem ene Terme,. 1

8 d

,

Scan nr, md, De r, nr, , mae. He der.

2. ö. 2 ; 8 2 3 Seren, Deen nn,, : eee mm, we,

s,

eee , , e dor, Des Reer o.

de X Te, De

26 ted R Ted nen n