ige über Aktiengesellschaften
schaften auf Aktien werden nach
hen von den betr. Gerichten unter der
Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels-
register r aus dem Königreich Sa 9. en, dem ö ürttem berg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Barm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bejw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aschersleben. Bekanntmachung. 42994 Bei der unter Nr: 1035 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Carl Unger Soehne ist heute Folgendes vermerkt worden: Bie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst.
Liquidatoren sind nicht bestellt .
Der Kaufmann Karl Unger hierselbst führt das von dersel ben betriebene Fabrikgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter und ist dieselbe unter Nr. 441 des Firmenregisters eingetragen . .
Gleichzeitig ist unter Nr. 441 unseres Firmen registers die Firma — Carl Unger Soehne — mit dem 6. in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Unger hier⸗ selbst eingetragen worden.
Aschersle ben, den 1. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
(42997 Rarmen. Unter Nr. 1110 des Prokurenregisters wurde die dem Chemiker Dr. phil. Carl Voß Seitens der Firma Carl Dicke Cie chemische Fabrik hier ertheilte Kollektiv⸗Prokura gelöscht und an dessen Stelle die dem Dr. phil. Adolf Erck ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J.
42998 Karmen. Unter Nr. 1341 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Heidmann 4 Höttges vermerkt, daß der Fabrikant Albert Heid— mann aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Gottlieb Heidmann an seine Stelle getreten ist. Das Handelsgeschäft wird von dem Fabrikanten Gottlieb Heidmann und Emil Höttges unter unveränderter Firma weitergeführt. odann wurde unter Nr. 1016 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Hubert Stelkens Seitens der genannten Firma ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1202 desselben Registers die dem Fabrikanten Albert Heidmann in Elberfeld ertheilte Prokura ein— getragen.
Barmen, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Berlim. Sandelsregister 143141] des 5 Amtsgerichts J. zu Berlin. , erfügung vom 4. November 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3422, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lampen⸗ und Broncemaaren⸗Fabrik (vormals C. S. Stobwasser Æ Co.) . ¶Alctien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder—⸗ lassung zu Hamburg vermerkt stebt, eingetragen: Der Techniker Otto Foersterling zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7783, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Vereinsbank mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. September 1890 aufge⸗ löst worden.
Liquidatoren sind:
II der Kaufmann . Luppa zu Berlin, 2) der Kaufmann Carl Weber zu Berlin.
Dieselben haben die Liquidation in Gemeinschaft mit einander durchzuführen und sind berechtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsr athes die Grundstuͤcke der Gesellschaft freibändig, ohne öffentliche Versteigerung in geg ki ieder des fsichtsrath es sind zur 8
ie Mitglieder des Aufsichtsrathes sind zur Zeit:
I) der Assessor a. D. Albert Müller zu Char⸗ lottenburg,
2) der Geheime Ober Finanz ⸗Rath a. D. Adolph
Seim ju Berlin,
3) der Kqufmann Eduard Seidel zu Berlin.
Die dem Paul Zeidler zu Berlin für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft ertheiste Collektiv · Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7070 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Incunser Gesellschaftgregister ist unter Nr. J 883, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sokolowski & Co. J. . Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ n: Die Gesellschaft ist durch den am 30. März 1890 erfolgten Tod des Kaufmanns Georg Arlt auf n er Kaufmann Georg Sokolowaki setzt das Handelsgeschäft unter unberãnderter 6. fort. Vergleiche Nr. A 135 des Firmenregifters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. l 135 die Handlung in Firma: ; Sokolowski R Eo. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Sokolowski zu Berfin ein- getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Elias Æ Giesen am 1. Oltober 1890 begründeten offenen Handel⸗ . e n n ö Thurmstraße 19) sind ulius Giesen, Beide zu Berns K
Dies ist unter Nr. 13 498 , , . des Gesellschaftzregisterg
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Georg Luft Æ Co. am 1. Februar 1839 begründeten offenen Handels⸗
*
der Kaufmann Georg Luft und der Kaufmann Paul Goldmann, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 49g des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
—
Persönlich haftender Gesellschafter der unter der
irma: SO. Schlutius Æ Comp. mit dem Sitze zu Oberhausen und einer Zweig— niederlassung zu Berlin l(hiesiges Geschäftziokak: Königin. Augustastraße 3) begründeten Com mandit.⸗ gesellschaft ist der Kaufmann an ee Adolf Albert Jobannes (Hans) Schlutius zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 500 des Geselsschaftsregisters eingetragen vorden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 134 die Firma: Rich. Treppens (Geschäftglokal: Schmidstraße 40) und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Robert Richard Treppens zu Berlin, unter Nr. 21 136 die Firma: Max Boas und als deren Inhaber der Fondsmakler Meyer Maximilian genannt Max Boas zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Sachs Ruß
ach (Gesellschaftsregister Nr. 6419) hat dem Kaufmann Wilbelm Ruß zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8689 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. . - Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 347 die Firma: Lonis Zadeck.
Zufolge Verfügung vom H. November 1890 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11596, woselbst die Handelsgesellschaft in
Firma:
⸗ Schneider C Gahl mit oem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— ö nag
ie Vertretungsbefugn es Gesellschafters
Emil Schneider ist aufgehoben. Berlin, den 5. November 1890.
Königliches a,, I. Abtbeilung 56.
il a.
Eorken. Bekanntmachung. 42999 Bei Nr. 187 unseres Firmenregisters, betr. die Firma S. Krabbe zu Raesfeld ist vermerkt, daß dieselbe erloschen. Borken, den 24. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rxeoslan. Bekanntmachung. 42995 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6661 das Erlöschen der Firma Ad. Friedmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kunde. Sandelsregister 42996 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Es ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 15890 eingetragen: a. Bei Nr. 462 des Firmenregisters: Das Handelsgeschäft ist auf die Geschwister Marie Johanne und Hermine Marie Meyer sowie den Kaufmann Martin Georg Dietrich Bruͤnjes, sämmtlich zu Rödinghausen, übergegangen und die nunmehr unter der Firma Heinr. Aug. Meyer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 245 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen. be.„Nr. 245 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma Heinr. Aug. Meyer mit dem Sitze in Rödinghansen. Die Gesellschafter sind:
1) Fräulein Marie Johanne Meyer,
Y Fräulein Hermine Marie Meyer,
3) Kaufmann. Martin Georg Dittrich Brünjes,
. sämmtlich zu Rödinghausen. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1890 be—⸗ gonnen.
KEunrlau. Bekauntmachung. 43000 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 25 die in Wehrau hiesigen Kreises errichtete Zweigniederlassung der Firma „Klitschdorfer Papierfabrik Sattig Comp. zu Sirschberg⸗ eingetragen worden. ie Gesellschafter sind: h der Bankier Carl Sattig und 2) der Fabrikbesitzer Richard Hoffmann, . SBZeide zu Hirschberg.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1890 be- gonnen. Bunzlau, den 28. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche J Bekanntmachung. Auf Fol. 955 des bhiesigen Firmenregisters ist beute die Firma Carl Hampel in Dessan und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Carl Hampel in Dessau eingetragen worden. Deffan, den 3. November 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter:
Gast.
Dessan. 43002
Elber teld. Bekanntmachung. 439005 In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 3961 die Firma Peter Erntges mit dem Sitze ju Elberfeld und als deren Inhaber der Klempner meister Peter Erntges daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRlberreld. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 396 die Firma Josenh Adler mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Jahaber der Kaufmann
Joseyh Adler daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Oktober 1890. Abtheilung J.
Elperreld. Bekanntmachung. 43008 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3961 die Firma D. Guthmaun mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann David Guthmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elber reld. Bekanntmachung. 43006
In unser Firmenregister ist hente bei Nr. 1059, woselbst die Firma Wilh. Bergfeld mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Mit dem am 24 September 1890 erfolgten Ab⸗ leben des Firma⸗Inhabers ist das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Bergfeld zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser ö unter Nr, 3962 die Firma Wilh. Bergfeld mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der ö, Wilhelm Bergfeld daselbst eingetragen worden.
feld ertheilte Prokura ist erloschen und ist dieg unter Nr. 1105 des Prokurenreglsters eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberreld. Bekanntmachung. 43004
In unser Gesellschaftsregister ist heute bel Nr. 2333, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Actiengesellschaft für Baubedarf mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Der bisherige Vorstand, bestehend aus dem Bau⸗ unternehmer Ewald Frölich zu Elberfeld und dem Bauunternehmer Albert Winter zu Barmen, hat sein Amt niedergelegt.
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 17. Ok- tober 1890 besteht der Vorstand fortan aus einer Person.
Der Landwirth Ernst Lückenhaus zu Barmen ist Vorstand der Gesellschaft geworden.
Elberfeld, den 31. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
.
Er turt. In unserem Gesellschaftsregister ist
vol. J. pag. 88 bezüglich der unter Nr. 73 ein⸗
getragenen Handelsgesellschaft:
„Dentsche Continentalgasgesellschaft zu Defsan mit einer Zweigniederlaffung in Erfurt“
in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Das frühere Statut ist durch das durch Ver— ordnung des Herzogs zu Anhalt vom 30. Mal 1862 genehmigte und sechs Nachträge abgeändert und besteht jetzt das Direktorium der Gesellschaft auz folgenden Mitgliedern:
1. 9 i Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Oechel⸗ user, 2) Regierungs Rath a. D. Rudolf Krütli, Beide in Dessau, 3) Geh. Kommerzien⸗ Rath Wilhelm Conrad in Berlin, 4) Geh. Kommerzien⸗Rath Friedrich August Neubauer in Magdeburg, 6) Geh. Kommerzien⸗Rath Louis Schwartzkopff in Berlin, 6) Kommerzien Rath Julius Ossent in Dessau, 7) Banquier Hermann Rauff in Berlin, 8) General ⸗Direktor Alexander Bethe in Magde burg und 9) General ⸗Direktor Wilhelm von Oechelhäuser in Dessau.
II. Wilhelm von Occhelhäuser ist seit 1. Januar 1890 General ⸗Direktor der Gesellschaft.
II. Folgende Beamte der Gesellschaft haben Kollektivprokura in der Weise, daß Jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Pro⸗ kuristen die Firma zu jeichnen befugt ist, nämlich:
1) der Kassirer Eduard Ackermann,
2) der Ober⸗Ingenieur Otto Mobr,
3) der Ingenieur und Betriebs. Inspektor Andreas
Buhe,
4) der Rechnungs⸗Revisor Friedrich Geler,
5) der Ober⸗Ingenieur August Kemper, sämmtlich in Dessau. ; Eingetragen auf Verfügung vom 19. Vdroder
1890 am 21. Oktober 1890. Erfurt, den 19. Oktober 1890. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Glatn. Bekanutmachunn. 143011 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 99 eingetragenen osfenen Handels— gesellschaft Junge Ce heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft it durch Uebereinkunft auf⸗ left 29. Ofteber 1890
atz, en . 9 bel 89 . J
Königliches Amtsgericht.
43009 Görlitn. In ünser Firmenregister ist unter Nr. 1102 die Firma F.. Minge und als deren Inhaber der Wurstfahrlkant Friedrich Wilhelm August Minge zu Görlitz eigetragen worden. Gärlii, den 3. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
43010 da T Wartenberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma A. Hoffmann zu Poln. Wartenberg heute vermerkt worden:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann
Max Hoffmann zu , ,,, übergegangen, und unter der neuen Nr. 179 (früher Nr. I8) die
Firma A. Hoffmann zu Groß ⸗Wartenberg und
als deren Inhaber der Kaufmann Max Hoffmann
zu Groß Wartenberg heute eingetragen worden.
Groß ⸗ Wartenberg, den 31. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. (453012 In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3875 zur Firma Hannoversche Actien⸗ Brauerei eingetragen: er Vorstand besteht zur Zeit aus drei Mit- gliedern:
Rentier Georg Backhaus, Direktor,
Tielko Theodor Heidebroek und
Braumeister Wilhelm Winkler in Hannover. Hannover, 31. Oktober 1890.
gesellschaft Geschaͤftalokal: Gruner Weg 118) sind
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. IV.
Die dem Letzter'n für die Firma Wilh. Berg-
* *
Hamngvrer. Sekauntmachung. 43014 Auf Blatt 3085 des hiesigen Handelsregifters i e, zu der Firma S. B. Peinemann einge⸗
ragen: Dem Kaufmann Ernst Pape zu Hannover ist Pro⸗ kura ertheilt. Saunnover, 1. November 1890. Königliches Amtsgericht. JV.
Hanng ver. Bekanntmachung. 4301 Auf Blatt 3060 des hiesigen sndel greg ster i heute zu der Firma Moritz Ehrlich C Eo. ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Paul Ehrlich zu Hannober
ist Prokura ertheilt. Saunover, 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. JV.
Heidelberz. Bekanntmachung. 43024
Nr. 48534. Zu den diesseitigen Handelsregistern wurde eingetragen
a. zum Gesellschaftsregister:
Zu O. 3. 290: Die Firma „Samuel Marx E Gin in Sandhausen ist als Gesellschaftsfirmã erloschen.
b. zum Firmenregister Band II.:
I) Zu O. 3. 3112 Die Firma „Samuel Marx E Cie“ mit dem Sitz in Sandhausen. Inhabet derselben ist Handelsmann Simon Marx von Sand⸗ hausen, verehelicht mit Pauline Mayer von Lenterz= hausen. Nach 8. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft, eg rern alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt.
Dem Handelsmann Samuel Marx in Sand⸗ hausen wurde Prokura ertheilt.
Ziegelhausen —:
Der Inhaber Kaufmann Jacob Michaeli allda hat sich mit Katharina Schrösel von Eschelbach ver⸗ ehelicht. Nach 8 1 des Ehevertrags wirft jeder Tbeil 50 „SM in die Gemeinschaft, während alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, 31. Oktober 1890.
Gr. Amtsgericht.
Hirschberg. Bekanntmachung. (43015 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 785 die Firma W. Kittelmann zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kittel⸗ mann daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Insterburg. Sanundelsregister. 43016 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 498 die Firma „Otto Braungardt“ gelöscht. Insterburg, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht.
43021 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i hei Nr. 2594 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗/ . woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: „Maschinenbau - Austalt Humboldt“
zu Kalk bei Köln am Vhein vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokoleß des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom W. Oktober 1890 ist der bis⸗ herige General. Direkter und Vorstand der Gesell⸗ schaft, Herr AMldert Schmidt zu Kalk, durch Tod aus dem Verkand ausgeschieden und ist durch Beschluß des Vufsichtsrathes von demselben Tage das Aufstchtsratbs Mitglied Herr Ober⸗Regierungt⸗ Rath außer Diensten und Bankdirektor Heinrich Schroeder u Köln für den Zeitraum bis zum 30. Jant 1891 im Sinne des Art. 225 a H.-G. B. zum Stellvertreter des General⸗Direktors und Vor⸗ andes der Gesellschaft gewählt worden.
Köln, 21. Oktober 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
43019 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2154 des hiesigen Handels. (Gesellschafts“) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Engel C Udelhoven“ vermerkt steht, heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Kalk nach Köln Deutz verlegt. Köln, 21. Oktober 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
43018
Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 bei Nr. I993 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Johann Michael Obermeyer bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
„J. M. Obermener“⸗ . mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Maria Agnes, geborene Altengarten, Handelsfrau zu Köln, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fortsetzt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5547 die Handelsfrau Wittwe Johann Michael Ober⸗ meyer, Maria Agnes, geborene Altengarten, zu Köln als Inhaberin der Firma:
„J. M. Obermeyer“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 639 des Prokurenregisters das Erlöschen der der nunmehrigen Wittwe Obermeyer früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 25656 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Obermeyer für ihre obige Firma der in Köln wohnenden Maria Obermeyer Prokura ertheilt hat.
Köln, 23. Oktober 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(a301n] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1216 des hiefigen Handels⸗ (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln ,, , Kaufmann Christian Flatten für seine
Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
. „Ehr. Ilatten n erloschen ist. ö
öln, 24. Oktober 1890. 1 Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
43029
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. . des hiesigen Handels r mee Re⸗
gisters vermerkt worden, daß die von dem zu Köln
wohnenden Kaufmann David Alexander für seine
Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Heinrich Ruß Cie.“
erloschen ist. ;
Köln, 25. Oktober 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 43022
Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 36 des hiesigen Handels- (Firmen Registert vermerkt worden, daß die von der zu Köln wohnenden Handelsfrau David Alexander, Frieda, geborenen Marx, für ihre Handels Niederlassung da⸗
lb ührte Firma: J . D. Alexander
en ist. ; 26. ö bei Nr. 2619 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem David Alexander für die obige Firma früher ertheilten Prokura vermerkt worden. Köln, 25. Oktober 1899. ; Faber, Aktuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das . Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 5548 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann David Alexander, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: ! „David Alexander.“ . Sodann ist unter Nr. 2556 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Alexander für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Frieda, geborenen Marx, Prokura ertheilt hat. Köln, 25. Oktober 1890. ; . Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Magdeburz. Handelsregister. 1463030]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1689 eingetragen:
5 der Gesellschaft: Magdeburger Molke⸗ rei Actiengesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: Magdeburg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesell, schaftsvertrag datirt vom 31. Mai 1890 und ist durch die Nachträge vom 28. Juni und 21. Oktober 1890 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf von Milch, und der daraus von der Gesellschaft gewonnenen Produkte, sowie die Uebernahme der Geschäfte der Magdeburger Mol- keret, eingetragene Genoßenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht? ju Magdeburg und der Erwerb des derselben gehörigen Grundstücks Hohenzollernstraße Nr. 6a zu Magdeburg. Das Grundkapital besteht aus 138000 , zerlegt in 138 Aktien, jede zu 1000 ƽ, welche auf den Namen lauten. Auf da Akttenkapital haben die Gründer, welche sämmtlich Mitglieder der Magdeburger Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und deren alleinige Gengssen sind, ihre 1538 Geschäfts— antheile, zum Werthe von je 1000 , und damit die gesammten Vermögensstücke der genannten Ge⸗ nossenschaft, bestehend in dem Grundstücke Hohen- zollernstraße Nr. 6a, Waaren„, Futter⸗ und Vieh⸗ beständen, Geschäftsinventar, Kassenbestand und außenstehende Forderungen, — im Werthe von 138 000 6 zur Einlage in die Aktiengesellschaft ge⸗ macht. Für je einen Geschäftsantheil ist eine Aktie ewährt und sind somit sämmtliche Aktien vom den Here dan der Genossenschaft als Gründer über nommen. Den Hergang der Gründung haben die von den Aeltesten der hiesigen Kaufmannschaft zu Revisoren ernannten Kaufleute Heinrich Strauß und Rudolf Böckelmann zu Magdeburg geprüft.
Besondere Entschädigungen oder Belohnungen oder Vortheile für die Gründung oder deren Vorbereitung an Aktionäre oder an andere Personen sind, abgesehen von den gesetzlichen Stempelgefällen, den Druck-, Insertions⸗ und Gerichtskosten, sowie den Notariats⸗ und Anwaltezgebühren im Gesammtbetrage von etwa 1350 , nicht gewährt.
Die Gründer der Aktiengesellschaft sind:
I) die Handelsgesellscheft A. Dietrich in Schwane⸗
erg,
M der Amtsrath Adolf von Dietze in Barby,
3) . Fabrikbesitzer Philipp Freise zu Magde⸗ urg,
4) der Amtspächter Felix Freitag in Heinrichs erg,
5) der Rittergutsbesitzer Andreas Grabau in Königsborn,
6) der Rittergutsbesitzer Erich Günther in Kehnert a. Elbe,
7) . Fabrikbesitzer Paul Hennige zu Magde⸗ urg
8) der Rittergutsbesitzer Reinhold Himburg in Schricke,
9) der Ober- Amtmann Hans Kricheldorff in Kalbe a. S.,
10 i, , nn, Richard Leidloff in
en,
11) der , . Carl Lipfe in Dönstedt
12) der Rittergutsbesitzer Joachim von Nathusius in Hundisburg, .
13) der Landesökonomie⸗Rath Wilhelm von Na⸗ thusius zu Halle . S.,
14 die verwittwete Amtsrath Schröder, Ida, geb. von Dötinchem de Rande, zu Alvensleben,
16) die verwittwete Amtsrath Strauß, Minna,
geb. Wendenburg, zu Groß⸗Alsleben, 16) der Gutsbesitzer Adolf Tangermann in Bels⸗
dorf.
Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichts⸗ rathe zu wählenden Mitgliedern, welche für die Ge⸗ sellschaft mit deren Firma und der Unterschrift beider Vorstandsmitglieder zeichnen. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Cinrückung in den Deutschen Reichs n An⸗ zeiger; die Einladungen zu den Generalversamm- lungen außerdem noch durch eingeschriebene Briefe
Den Vorstand bilden der Amtspächter Felix . in Heinrichsberg und der Direktor Fritz onigmann zu Magdeburg. . Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) der Fabrikbesitzer Paul Hennige zu Magdeburg. , nulheltee her gl iner fi ricke, 3) der Ober- Amtmann Hans Kricheldorff in Kalbe a. S., 4) J Richard Leidloff in
en, 6) der Rittergutsbesitzer Joachim von Nathusius in Hundisburg. ö den 30. Oktober 1890. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Meerholz. Bekanntmachung. 430261 Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister für das unterzeichnete Gericht werden für das Jabr 1891 a. im Reichs Anzeiger, b. in der Hessischen Morgenzeitung, e. im Gelnhausener Kreigblatt erfolgen. Meerholz, den 31. Oktober 1890.
Kö Amtsgericht.
enne.
45025 Meiningen. Zu Nr. 288 des hiesigen Handels— regifters ist heute lt. Anmeldung vom 31. Oktober 90 eingetragen worden: Die Firma Junghans * Koritzer in Meiningen führt künftig folgende Firma: „Junghans X Koritzer, Meiningen, Kunst⸗ R Verlagsanstalt für Lichtdenck; Litho⸗ graphie, Buch ⸗ C Steindruckerei.“ Meiningen, den 3. November 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1 v. Bibra.
430583 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels. (Firmen-) Register wurde heute die Firma Chr. Berveiller zu Metz (In— haber Christian Berveiller, Commandeur dea 2. Zuaven⸗Regiments in Nemours, Dep. Dron) e ger Prokura der Frau Wittwe Welter zu Metz ge .
Ferner wurde heute gelöscht die m. B. Leiser zu Metz (Inhaber Bernard Leiser, Kaufmann, früher zu Metz, ut zu Mörchingen wohnend).
Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Parfait (Freres Farrait) mit dem Sitze ju Ansetweiler. Dieselbe hat mit dem 1. November 1890 begonnen. Die Gefsellschafter sind 1) Theophil Parfait und 2) Albert Parfait, beide Kaufleute zu Anserweiler wohnend, und einzeln berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Metz, den 3. November 1890. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Lichten thaeler.
Minden. Sandelsregister 43028 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma „Ricke Æ Hoberg zu Minden“
(Firmeninhaber: der Kaufmann August Ricke zu
Minden und der Kaufmann Hermann Hoberg da—
selbst) ist gelöscht am 3. November 1890.
Minden. Sandelsregister 143029) des Königlichen Amtsgerichts zu Minven. In unser Firmenregister ist unter Nr. 649 die
Firma:
„Nicke R Hoberg zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hoberg zu Minden am 3. November 1890 ein getragen.
(43027 M.-GlIndbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 209, woselbst die unter der Firma Deutsche Continental - Gasgesellschaft zu Dessau mit einer weigniederlassung zu M. Gladbach bestehende Altiengesellschaft registriert ist, eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗Beschluß der Aktionäre der Gesellschaft vom 23. März 1875 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft (5. 5 des Statuts) um 3 Millionen Mark gleich 1 Million Thaler, also von 12 Millionen Mark gleich 4 Millionen Thaler auf 15 Millionen Mark gleich 5 Millionen Thaler beschlossen worden. Zu diesem Behufe werden 10000 Stück neue Aktien à 300 . gleich 100 Thaler kreiert, welche die Nummern 40001 bis 50000 tragen; sowie in der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 12. März 1875 folgendes beschlossen worden: Der Wirkungskreis der Gesellschaft (585. 1 und 2 des Statuts und 5.1 des ersten Statut⸗Nachtrags) kann auch auf alle anderen Gebiete des Beleuchtungswesens, ins besondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Be—⸗ leuchtung ausgedehnt werden. Er erstreckt sich ferner auf, die Verarbeitung und Nutzbarmachung aller Nebenprodukte der Gasfabrikation, auf die Herstellung von Beleuchtung ⸗Einrichtungen und auf die An fertigung von Apparaten, Werkjeugen, Vorrichtungen u. s. w, die bei der Erzeugung oder dem Verbrauch des Gases, sowie überbaupt im gesammten Gebiet der Beleuchtungs- Industrie zur Anwendung kommen. Das Direktorium der Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Personen: I) Geheimer Kommerzienrath Wilhelm Oechel⸗ häuser in Dessau, 2) Regierungsrath a. D. Rudolf Krütli daselbst, 3) Geheimer Kommerzienrath Wilhelm Conrad in Berlin, ; 4) Geheimer Kommerzienrath Friedrich August Neubauer in Magdeburg, 5) Geheimer Kommerzienrath Louis Schwartz⸗ kopff in Berlin; 6) Kommerzienrath Julius Ossent in Dessau, II Bankier Hermann Rauff in Berlin, 5 Generaldirektor Alexander Bethe in Magde⸗
burg, ; 9) Kshhelm von Oechelhäͤuser in Dessan, letzterer ist zugleich seit dem J. Januar 1890 General - direktor der Gesellschaft. Sodann ist unter Nr. S36 deg Prokurenrengisters die für die genannte Aktiengesellschaft: 1) dem Kassirer Eduard cker mann, 2) dem Oberingenieur Otto Mob 3) dem Ingenieur und Betriebs. Inspeltor An⸗ dreas Buhe,
an die einzelnen Aktionäre.
2 —
8
4) dem Rechnungsrepisor Friedrich Geier und
Neisse. In unserem
mit dem Sitze
Nenwedell. In unser Fir
Oelde.
richts ist bei
loschen ist.
Firma Carl
Die
unter
Dannenbaum
Pförten. Folgende
worden: Ferner ist Firma Franz
getragen.
FEosen. . Die in uns
loschen.
Posen, den Königlich
Posen.
In . zufolge Verfüg
Vertrag vom
5ni
Ruhrort. des Küönig
Prokurenregist am 4. Nodem
Ruhrort.
des Firmenreg
Schwetn. für seine Cbe
schlossen.
Bekanntmachung.
eingetragene Firma
Neisse, den 31. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.
Haepp Nr. 6 heute eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist aus dem Gut. bezirk Großgut in den Gemeindebezirk Neuwedell übergetreten und daher nicht mehr Großgut⸗Neuwedell, sondern Nenwedell. Nenwedell, den 1. November 1890.
r Königliches Amtsgericht.
In das Handels“ (Firmen) nen ist unter Nr. 72 die 6 S. Daltror Wittwe und als deren Inhaberin die Wittwe Selig Daltrop zu Oelde heute eingetragen.
Oelde, den 27. Oktober 1590.
Königliches Amtsgericht
otimnehan. In das Prokurenregifter des nter zeichneten Ge⸗
A. Heinze in Ottmachan ent eme worden, daß die Prokura des Gäasar Heinze er⸗
Sttmachaun, den 31. Olteber 1230 Königliches Amt gerickt
Perleberz. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter
Faufmann Carl Gram in Perleberg äcgetragen am 31. Oktober 1890. Perleberg, den 3. Nodember 1330. Königliches Amt gerit.
Petershagen (Weser). Sekanntmachung.
getragene Firma B. Mendel a Ovenstedt — (Firmeninhaber: Kaufmann Baruch Mendel das.) — ist durch Testament unter dieser Nummer gelöscht and unter Nr. 623 heute neu eingetragen.
Petershagen (Weser), den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Firma ist fi v⸗ 18. April 1890 in unferem Firmenregister gelöscht
1890 in unserem Firmenregister Apothekenbesitzer Franz Pförten, den 30. Oktober
1. November 1890 bestehende Dandel ggesellschaft in Firma Bokowski Otmianomski mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Apolinary von Bakowski zu
osen, J 2) der Kaufmann Telesfor Otmianoweki daselbst eingetragen worden.
1 ntalta
Die den Kaufleuten Ano ll orca rere mann Tendering a Nadrert * Soltkott zu NRudrort ert dere
für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 87d
kott eingetragene Handel niederlaffung den Kaufe
Hermann Tendering zu Rubrort als PVrokuristen de-
stellt, was am 4. ]
des vrołurentegisters vermerkt ist. Der Kaufmann Georg Vig *
e. Vertrag vom & Serytember 1M Ne M. melnschaft der Gäter rad
Echwetz, 31 Olteder 1800. nnn, De, Der Den
/
5) dem Oheringenieur August Kemper saͤmmllich Thorn. in Dessau wohnend,
ertbeilte Kollettip. Prokura eingetragen worden. Zur rechtsgültigen Zeichnung ist die UÜnterschrift zweier , . erforderlich.
M.⸗Gladbach, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gr ien eme gelo
rma au * hier gelosch
Thorn den 31. Oltober 539. Königliches Amtsgericht 7
Witten. Saudelsregister 43042] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 214 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma A. Eick zu itten (Jirmeninhaberin die Wittwe Johann Wilhelm Wolf, Lisette, geb. Wink, in Dortmund) ist am 29, Oltober 1379 ge⸗ löscht und die dem Kaufmann Gottfried Wolff zu Witten für die vorgedachte Firma ertheilte Prokura erloschen, was unter demselben Tage unter Nr. 71 des Prokurenregisters vermerkt worden.
Ferner ist unterm 29. Oktober 1890 unter Nr. 229 des Firmenregisters die Firma Ware Joh. Wilh. Wolff zu Witten und altz deren Jahaberin die Wittwe Joh. Wilh. Wolff in Dortmund eingetragen. Dieselbe hat fär ihre vorgedachte Handelenieder⸗ lassung den Kaufmann Gottfried Wolff zu Kitten als Prokuristen bestellt, waz an demselben Tage unter Nr. 78 des Prokurenregisters vermertt werden.
Witten. Sandelsregister 113043] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der Nr. S5 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Firma „J. W. Pampus Æ Ce f unterm 29. Oftober 1550 Folgendes eingetragen: Die Hauytniederlassung befindet sich jezt in Tuis-⸗ burg mit einer Zweigniederlaffung in Witten.
143031 Firmenregister ist die unter Nr. 78
„E. Möser““ in RNeisse heut gelöscht worden.
Bekanntmachung. 1430321 menregister ist bei der Firma Wilh.
13035)
Genofssenschafts Register.
Eocholt. Betkanutmachnag. 420M In unser Genoffenschaftzregtser ist Beute Fei der unter Nr. 2 eingetra⸗ enen Genc er aft, Tin Spar- und Tarlehnskassen⸗ Verein“ aun Srurd des Beschlussez der Seacralcersaumlung ven 19. Oktober 1690 eL. er Bere eingetragen: An Stelle c Beretas cr ers ehrers a D. Heinrich Hälse me Diagrere, dee ererg Gerhard Fön m. ma, des Bäders Franz Köfters 6 Dageen. wel ce rem n, eg dem Vorstan nt sckieken * Oekonom Thee reer iT Trager; eins vorsteher, der wer Terre, däm e, . Dingden zum felt.
und der Ackerer S—**
.
zum dritten Beistker ** Bocholt, den 24 Skten=
Bekanntmachung 43035
üähere Firma eingetragen
Nr. 1, betreffend die
Tantera
43038 ist nnter Nr. 421 die
Gram und als deren Inhaber der
ö 43039 .
Fönigliche⸗ =.
Nr. 266 des Firmenregisters ein- sr] Genossenicha ̃tẽre gi stercixt a. In das Genoñeriĩ hattet er e
heute eingetragen: Zu D⸗3 2. .
Vorichwe were Stein, e. G. m. n. SH.
In der Generalversammlrng dom 3
1890 wurden gewäblt:
als Direktor: Konrad Kast,
als Kaffier: Ghristian Visel 43034 als Gontrelenr: Friedrich Sc rer, vom alle ron Stein Bretten, 18 Orte der 1830
Gr. Aatagerict
— —
retten. Fräulein Jann Nr. 12181.
zu Ovenstedt übergegangen, deshalb
15 2 auf das
9 3.
2 2 — — —
Bekanntmachung zufolge Verfügung
Nr. 518. Oscar Sut iu Pfoerten. Selten
ufolge Verfügung ; Eberswalde. als deren Inbaber der JZufelge Ver̃
Wendt und ? ̃ Pförten ein⸗
Wendt zu
890.
öõnigliches Amtsgericht. Sandelsregister. 43037
erem Firmenregister unter Nr. 1383
98 w 1 1229 * 26. Otte ber 1880
eingetragene Firma A. Bg kowski zu Posen ist er⸗ aan ,
Eberswalder Credit · Rank GSenoffenschaft mit bejchett- . e vflicht⸗ umgeãndert und hat durch Lede er, e. anderung der bisherigen Stetaee d. Die Genossenschaft i don mindestens 2 Borke der pflichtet. Bekanntmachungen
— ꝛ— D x Q- 2 Stadt ⸗ und Landbegen
3. November 18990
es Amtsgericht. Abtheilung T. Handelsregister. (43036
Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51?
ung vom heutigen Tage die seit dem
—— — —
; ö. Eberswalde. de ister zur Eintragnns e . ebung der ebelichen
r werner
mit Pelagia von Mlkiemicz ed Sezen dern
9 1 17. April 1877 die Gemer 5 err, Der
Güter und des Erwerbe , De fer der
. w and Se nern,
e D mn, n,
r mn ü
14 me . 8 —
ande dregt der e. lichen Amed gerrahes zu Weder me,.
e Der
ö. d . fen rid, Ddr * ö *
— ** 2 armen, rer ** ö — 1 Wanner enn — = z R Dbeñ̃r Damned, nnn, Sener, e . * pere, s der Seren, dee De e, nne, n,
8 8 ers eingetragen Reede ber 1890 gelösckt.
ö
Sandelsregister
des stöniglichen Amtsgerichts zu Rnudrer. ( rwe nene de,, de Dre, de, Daher. Der Kaufmann August Holtkott zu Rubrert det De d
r me, ee, Man, Wm, m, nm
isters mit der Firma Augnft OSolt⸗ d — ; = 6 d Rande = ö . der deere a Deen,
Sendern, Dre,
3 Saaleded mee, Qn, Dardenne, Dame dere dẽ Verne. De Gnnck e Me der — ö tas der Deen tt dender De Mere, Doe, a nee nm,
Cra end de, Dee, e, D,. Dede, Dee nn ,
52
—
ovember 18890 unter Nr. 3, Ve kanntma dung. * mit Jodanna Wüner der gers de-
des Crwerde desde .
2
e de ne,, r
Köntaliche Um ddgere ch;