1890 / 269 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

.

143227 Freienwalde a. / O0. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 (früher Nr. IJ3) bei der Firma Oderbrucher Leinenindustrie A. Boas und Compagnie eingerragen, daß der Sitz der Gesellschaft seit 1. Oktober 1896 Berlin ist.

Freienwalde a. / O., den 3. November 1890.

.; Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. 45322. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 20 Folgendes eingetragen: Glühlampenfabrik. . gk e rn (Epree) Sitz der Gesellschaft: rstenwalde ree). . ö, Die Zesellschafter sind: I) Fabrikbeßtzer Richard Pintsch, 2 Fabrikbesitzer Oskar Pintsch, s) Fabrikbestzer Julius Pintsch zu Berlin, Andreasstraße 72/73, 4) Fabrikbesitzer Albert Pintsch zu Bogeenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter in befugt. ug , ne den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gröningen. Bekanntmachung. 43229 In unserem Firmenregister ist Nr. 41 die Firma „W. Gertung, Mühle Gröningen“ in Grö⸗ ningen gelöscht worden,. Gröningen, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht.

43230 Hersfeld. Firma Bodé C Duden zu Hersfeld. Das Geschäft und die Firma ist erloschen nach Anjeige vom 3/11. 1890. H.-R. Nr. 209. Hersfeld, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel.

Insterburg. Sandelsregister. 432321] Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 510 die Firma „Gustav Hinterthaner“ gelocht. Insterburg, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister 143231 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 882 die . Aug Kraume und als deren Inhaber der aufmann August Kraume zu Iserlohn am 3. No⸗ vember 1890 eingetragen.

Katscher. Bekanntmachung. 432341

* unser Firmenregister ist heute eingetragen woꝛden:

a. unter laufende Nr. 433 die Firma Johann Proske zu Katscher und als deren Inhaber der Gasthausbesitzer Johann Proske daselbst,

b. unter laufende Nr. 434 die Firma Eduard Kaul zu Katscher und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Eduard Kaul daselbst,

c. unter laufende Nr. 435 die Firma Julius Heisler zu KWatscher und als deren Inhaber der Bäckermeister Julius Heisler daselbst,

d. unter laufende Nr. 435 die Firma Josef Benja zu Katscher und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Benja daselbst.

Katscher, den 29 Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

43233 Krennburgz O. /S. In unser Gesellschafts— register ist heute bei Nr. 28, Krenzburger Zucker⸗ fabrik, Folgendes eingetragen werden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. April 1889 ist bestimmt:

1) Es soll das Grundkapital um den Betrag von Einhundert fünfzigtausend Mark vermindert werden durch Rückkauf von 150 Stück Aktien à 1000 S;

2) dieser Rückkauf soll erfolgen zum Parikurse e fünf Prozent Zinsen vom 1. Juli 1889 ab, odaß den Verkäufern die Dividende für das lau⸗ fende Geschäftejabr verbleibt.

streuzburg O. / S., den 30. Oktober 1890.

Königliches Amtegericht.

43236 Landeshnt. In unser Firmenregister t unter Nr. 446 die Firma C. Grothe zu Landeshut und als deren Inbaber der Apotheker Carl Grothe da⸗ selbst eingetragen worden. Landeshut, den 30. Okteber 1890. Königliches Amtsgericht.

Lanban. Bekanntmachung. 143317 In unser Firmenregister ist unter Nr. 346 die Firma Paul Friedr. Pietschmann zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fried- rich Pietschmann daselbst beute eingetragen worden. Lauban, den 1. Norember 1896. Königliches Amtsgericht.

Lüũbbenam. Bekanntmachung. 43238 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 56 die Firma

. „Schloßmühle Lübbenau“ mit dem Sitze zu Schloß Lübbenan und als deren Inbaber der Standesherr Maximilian Graf zu Lynar zu Schloß Lübbenau eingetragen worden.

Lübbenau, den 3. November 1530.

Königliches Amtsgericht.

Lubbenan. Bekanntmachung. 143237 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 3 der von dem Standesherrn Hie mn Grafen zu Lynar zu Schloß Lübbenau als Inhaber der unter Nr. 50 des Firmenre . ein . ö 0 e enaun“ zu chi . n Prokurist: ühlenverwalter ö ö Florian Vogel zu Schloß zufolge Verfügung vom 1. November 1890 3. November 1896 eingetragen = 6 Lübbenau, den 3. November 1896. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. . en in das 143291 Sandelsregister. Am 5. November 1890 ist eingetragen: auf Blatt 150 bei der Firma Krahn stöver C Thom sen: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1201 bei der Firma F. H. H. Lanckau: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 5. November 1890. Das Amtsgericht Abth. IV.

Funk Dr. Propp.

43235 Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 397 eingetragen zur Firma Robert Hoehne in Lüneburg in Spalte ?:

August Robert Wilhelm Hoehne lebt mit seiner Frau Bertha, geb. Kühle, nicht in ehelicher Güter⸗ gemeinschaft.

Lüneburg, 1. November 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. Handelsregister. 43243

1) Die Kaufleute Max Heimann und Oscar Hei⸗ mann, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 31 Oktober 1890 unter der Firma M. G O. Heimann hier bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft Manufakturwaarengeschäft unter Nr. 1590 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Paul Hennige jun. hier ist seit dem 1. September 1890 als Gefellschafter in die offene Handelsgesellschaft Jacob Hennige zu Ma ggdeburg⸗Neustadt eingetreten. Eingetragen unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburg, den 1. November 1890.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mülhausen. Sandelsregister 143245 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 44 Band 1V. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Fabrigques de produits chimigques de Thann et de Mulhouse“ mit dem Sitze in Thann und Zweigniederlassung in Mülhausen, ist heute eingetragen worden:

Aus dem Verwaltungsrath sind ausgeschieden die Herren Adolph d'Andiran, Iwan Rack, Gustav Wegelin, Ludwig Huguenin und Victor Chanffour. Zu neuen Mitgliedern sind gewählt: Herr Philipp Marozeau, ehemaliger Manufakturist in Mülhausen und Herr August Lauth, Manufakturift in Thann.

Herr Charles Risler ist auch Manufakturist.

Mülhansen, den 4. November 1890.

Ver Landgerichts ˖ Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

a3 244] Mülheim a. Rheim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mülheim a. Rhein. Am 3. November 1890 ist in das Gesellschafts register unter Nr. 78 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Barthel Mertens C Co“ welche ihren Hauptsitz am 1. November 1890 von Köln am Rhein nach Mülheim am Rhein verlegt bat. In Köln bleibt eine Zweigniederlassung des Geschäfts unter derselben Firma bestehen. Inhaber der Gesellschaft sind: Eduard Gärtner, Rudolph Bredt und Barthel Mertens, alle drei Kaufleute zu Köln wohnhaft und jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Münster. Bekanntmachung. 43241

Die unter Nr. 728 des Firmenregisters einge tragene Firma A. Egtermeyer zu Münfster (Inhaber: der Kaufmann August Egtermeyer da⸗ selbst) ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Albinus Johannes Fuhrmann zu Münster übergegangen, welcher als alleiniger Inhaber der Firma unter Nr. 1185 des Firmenregisters einge⸗ tragen ist, wohingegen die Firma bei Nr. 728 des Firmenregisters gelöscht ist.

Münster, den 27. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. 43240]

Die unter Nr. 831 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma L. Wittkampf zu Münster, (Inbaber die Wittwe Kaufmanns Ludolf Wittkampf, Katharina, geb. Tillmann, daselbst) ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Bernard Wittkampf zu Münster übergegangen, welcher unter Nr. 1186 des Firmenregisters als nunmehriger Inhaber der Firma vermerkt ist. Bei Nr. 831 ist die Firma gelöscht.

Münfster, den 28. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Sandelsregister 143242 des Königlichen Amtsgerichts zu Mün ster.

Die unter Nr 49 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Karsch (Firmeninhaber der Kauf- mann Heinrich Karsch zu Münster) ist gelöscht am 25. Oktober 1890.

Münster. Sandelsregifter 143239 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die dem Kaufmann Hermann Immeyer zu Mänfter

für die Firma Otto Otterstedde R Cie. zu

nster ertheilte, unter Nr. 166 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 5. November

1890 gelõscht

Nendamm. Bekanntmachung. 143247] Königliches Amtsgericht Neundamm.

In unser Firmenregister ift unter Nr. g3 die Firma „C. Wartenberg zu Nendamm“ und als deren Inhaber der Lohgerbereibesitzer Carl August Wartenberg zufolge Verfügung vom 4. November 1890 am selben Tage eingetragen worden.

Nenmarkt. Bekanntmachung. 43246

In unser Gestllschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 die Haadelege ellschaft C. A. John zu Deutsch⸗·Liffa vermerkt steht, ist heute zufolge Ver⸗ . vom 31. Oftober 1890 folgende Eintragung erfolgt:

Die Handel gesellsckaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und setzt Kaufmann Friedrich John ju Lissa das Handelsgeschäft unter der Firma C. A. John fort. (Ver⸗

gleiche Nr. 244 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 244 die Handelsfirma C. A. John mit dem y. zu Lissa in Schlesien und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich John zu Lissa in Schlesien heute eingetragen worden.

Neumarkt, den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

43322 Nienburg a. W. Auf Fol. 235 des 1 Handelsregisters ist unter laufender Nr. 7 ju der Aktiengesellschaft Nienburger Weinsteinsäure⸗ fabrik in Liquidation eingetragen:

Die dem Chemiker Vietor Hölbling in Nienburg und dem Kaufmann Heinrich Rehling daselbst er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen.

Nienburg a. / W., 5. November 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

Oschersleben. Bekanntmachung. [43248 Im Gesellschaftsregister ist beute zufolge Ver⸗ . vom 30. Oktober 1890 sub Nr. 9 bei der irma: „Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister zu Oschersleben“ Folgendes eingetragen:

Der Tischlermeister Wilhelm Jacobi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Von den beiden, die Gesellschaft fortführenden Ge⸗ sellschaftern, Tischlermeistern Heinrich und Wilhelm Mertens, ist fernerhin Jeder befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Oschersleben, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht.

43249 Pössneck. Im Handelsregister sind gelöscht worden die Firmen: a. M. O. Weithase in Pößneck (Nr. 159), b. Hermann Tittelbach daselbst (Nr. 168). Pößneck, den 29. Oktober 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abt). II. Diez. Rastatt. Handelsregister · Einträge. Nr. 18 480. Eingetragen wurde: A. Ins Gesellschaftsregister: 1) Unterm 13. Oktober 1890 unter O.-3. 70: Firma Mayer K Grammelspacher in Rastatt, Niederlassungsort: Rastatt. Die Gesellschafter mit dem Rechte gleicher Vertretung sind Kaufmann Jakob Mayer und Mechaniker Josef Grammelspacher; ersterer verehelicht mit Selma Hofstetter von hier ohne Abschluß eines Ehevertrags, letzterer verehelicht mit Karoline Krumm von Gernsbach; nach dem Ehevertrag, datirt Gernsbach, den 4 Februar 1881, wirft jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen 2) Unterm 25. Oktober 1890 zur Firma M. Nachmann Söhne in Rastatt: Die Gesellschaft ist seit dem 1. Oktober 1890

aufgelöst. B. Ins Firmenregister:

1) Unterm 22. Oktober 1890 unter O.3. 311: Firma A. Brohm in Rastatt. Inhaber Kauf⸗ mann Andreas Brohm dabier, von seiner Ehefrau Karoline Geier gerichtlich geschieden.

2) Unterm 25. Oktober 1890 unter O. 3. 312: fir M. Nachmann Söhne in Rastatt. In⸗ aber Kaufmann David Nachmann in Rastatt, ver⸗ ebelicht mit Wilhelmine Nachmann von Hörden. Nach dem Ehevertrag vom 19. Juni 1868 ist das gegenwärtige und kuͤnftige fahrende Vermögen mit Ausnahme von 85 S 71 von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

3) Unterm 25. Oktober 1390 unter O. 3. 313: Firma Leopold Schnurmann in Rastatt. In- haber: Kaufmann Leopold Schnurmann in Rastatt, verehelicht mit Rosa Nachmann von da. Nach dem Ebevertrag, datirt Rastatt den 13. Januar 1889, wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige be—⸗ wegliche Vermögen mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet ist.

4 Unterm 31. Oktober 1890 unter O3. 314: Firma LS. Bader in Waldprechtsweier. In haber Kaufmann und Papierfabrikant Ludwig Bader in Waldprechtsweier, verehelicht mit Maria Felizitas Nagel von Oetigheim. Nach dem Ehevertrag, datirt Detigbeim, den 23. Oktober 1888 wirft feder Tbeil 100 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige von einem der Ehegatten auf unentgeltlichen Rechts . Vermögen von derselben ausgeschlossen

eibt.

Großh. Bad. Amtsgericht zu Rastatt. Farenschon.

43254

Saarbrücken. Handelsregister 43251 des Königlichen Amtsgerichte Saarbrücken. Zufolge Anmeldungen vom 27. Oktober und 3. November er. sowse Verfüqung vom 3. 33. M. wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Philipp Mannweiler C Gie.“ mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 319 des Gesellschafts, registers eingetragen. Haftbarer Gesellschafter ist der Mechanker Philipp Mannweiler zu St. Johann. Saarbrücken, den 3. November 1890. Der Erste Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts: Kriene. Schmölln. Bekanntmachung. 45269 Auf Fol. 59 des Handelsregisters für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß die Firma Hopfe Weise in Schmölln künftig: Schmöllner Nagelfabrik, Hopfe * Weise firmirt. . Schmölln, am 4. November 18980. derroalich⸗ Amtsgericht. rau.

Sehweidnitz. Bekanntmachung. 43252 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 735 eingetragenen Handelseinrichtung Ernst Liebig in Breitenhain ist in unser 1 register unter Nr. 101 heute der Müller Fritz Sprotte, wohnhaft in Breitenhain, eingetragen worden. Schweidnitz, den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht.

siegen. HSanudelsregister 143320] des , m. , . ts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Sktober

unter Nr. 182 bei der Firma Eiserner

Süttengewerkschaft Boecking et Comp. zu

Eisern in Col. 4 eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Gewerken Friedrich Daub zu Rinsdorf ist der Ge⸗

werke Richard Seelbach zu Rinsdorf zum Vorstands⸗

mitgliede gewählt. Scharlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sold am. Bekanntmachung. 143253

Der Kaufmann Isidor Buetow aus Soldan hat durch Vertrag de dato Dt. Krone den 8. Sep tember 1890 für seine Ehe mit Ella, geborenen Hirsekorn, die Gemeinschaft der Güter und des Er—⸗ werbes ausgeschlossen.

Dies ist unter Nr 66 unseres Registers, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft unter Cheleuten eingetragen.

Soldan, den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

43256 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 345. Die Firma E. X R. Römer mit dem Sitze zu Höhscheid, Katternbergerstraße, und als deren Inhaber:

I) der Tafelmesserfabrikant Ernst Römer, 2) der Tafelmesserfabrikant Richard Römer, Beide daselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gefsellschafter berechtigt.

Solingen, 31. OSktober 1890

Königliches Amtsgericht. IV.

43255] Solingen. In unser Handelsregister ist Fol gendes eingetragen worden:

L Bei Nr. 169 des Gesellschaftsregisters:

Firma Gebr. Keusenhoff zu Fürk bei Ohligs.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Gerber Otto Keusenhoff zu Fürk bei Ohligs setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

II. Bei Nr. 651 des Firmenregisters:

Die Firma Gebr. Keusenhoff mit dem Sitze zu Fürk bei Ohligs und als deren Inhaber der Gerber Otto Keusenhoff daselbst.

Solingen, 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

43257] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 346 die Firma Hüser Clauberg Ei dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗ aber:

1) der Fabrikant Richard Hüser,

2) der Fabrikant Friedrich August Clauberg,

beide daselbst. ü

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Solingen, 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

143258 Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 66? die Firma Rudolf Schwarz mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Scheerenfabrikant Rudoll Schwarz daselbst.

Solingen, 3. November 1880.

Königliches Amtsgericht. IV.

Sy ke. Bekanntmachung. (43261 In das hiesige Handelsregister . heute Blatt 101 eingetragen die Firma S. Peters mit dem Nieder laffungsorte Brinkum und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Peters in Brinkum. Syke, den 3. November 1890, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Sy Ke. Bekanntmachung. 432659] Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. F. Tietjen eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Syke, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(43263 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handelsregister eingetragen:

1) Bei Nr. 354 des Gesellschaftsregisters be⸗ treffend die zu Trier unter der Firma FJ. L. Califice, Becker C Co bestehende Handels⸗ gesellschaft: .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, und sind die bisherigen Theilhaber 1) Johann Lambert Califice, Wein⸗ händler, und 2) Rudolph Becker, Hotelbesitzer, beide zu Trier wohnhaft, zu Liquidatoren ernannt,

2) unter Nr 2007 des Firmenregisters die Firma „J. L. Califice zu Trier, Inhaber der daselbst wohnende Weinhändler Johann Lambert Califice,

3) bei Nr. 311 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Geschwister Jos. Becker“ bestehende Handelsgesellschaft: Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und ef auf den Kaufmann und Hotelbesitzer Joseph Becker übertragen worden, welcher dasselbe unter der Firma „Josef Becker“ fortsetzt, .

4) unter Nr. 2008 des Firmenregisters die vor⸗ erwähnte Firma Josef Becker zu Trier, als In- haber der Kaufmann und Hotelbesitzer Joseph Becker daselbst.

Trier, den 3. November 1890.

Wernigerode. ne, e , 453264

In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die 6 F. C. Heinicke, vorm. iedr. Nord⸗ ausen, mit dem Sitze zu Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Heinicke zu Wernigerobe zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

ernigerode, hen 4. November 1890. Königlicheg Amttzgericht.

Genossenschafts⸗Register. Mülhnansem. Genossenschaftsregister 42405 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 15 Band J, betreffend den Konsum⸗ verein St. Amarin eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Amarin wurde heute eingetragen: In ig; Neu⸗ wahl besteht der Vorstand aus HH. Josef Ringen bach, Theobald Dreyer und Anton Emmenecker in St. Amarin.

Mülhausen, 39. Oktober 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.

FHR onneburg. Bekanntmachung. 43270 Auf dem den „Cousumwerein zu Pölzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht“ betreffenden Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist laut Beschlusses vom heutigen Tage das Ausscheiden des Steinhauers Theodor Heilmann in Pölzig und des Böttchers Hermann Peißker daselbst aus dem Genossenschafts. vorstande sowmie die Neuwahl des Cigarrenarbeitert Emil Diezmann daselbst als Mitglied des Vor⸗ standes, und zwar als Gontroleur, eingetragen worden.

Ronneburg, am 3. November 1890.

Herzogliches Amtsgericht.

Oeyner.

43269 Schlei. Auf dem den Schleizer Vorschust— verein E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 1 des hiesigen Genossenschafts—⸗ registers ist am 1. ds. Mts. nachträglich verlautbart worden:

Der Verein hat seinen Sitz in Schleiz.

Verfügung vom 30. Oktober 1890.

Willengerklärungen und, Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Verfügung vom 30. Oktober 1890.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.

Schleiz, den 3. November 18980.

Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) (42252 Karmen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 461 zu der Firma Colsmann & Comp. in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 22 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers von 1884 für Löffeln und Gabeln aus Britania Metall sowie das unter Nr. 560 laut Bekanntmachung in Nr. 60 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1887 für Löffel n und Gabeln eingetragene Zeichen. Barmen, den 25. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

. 43301 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin. Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1395 zu der Firma: Worms 3 C Co. in Berlin, nach Anmel⸗ , , dung vom 3. Nobember 1890, . Vormittags 10 Uhr 58 Minuten, . für Garne das Zeichen: ,

56

ö. ,

43302 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin. Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1396 zu der Firma: J. Treuherz in Berlin, nach Anmeldung vom b. November 1890. Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten, für Briquettes das Zeichen:

sk if fensfke -)

Rerlin.

KRxeslanu. Bekanntmachung. 42420 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 156 des Zeichenregisters zu der Firma Hillmann K Kirchner in Breslau, laut Bekanntmachung in Nr. 266 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' vom Jahre 1890 für Cichorien und Kaffeesurrogate eingetragene Zeichen. Breslau, den 29. Oktober 1896. Königliches Amtsgericht.

142439 Darmstadt. Als Marke ist ein⸗

getragen unter Nr. l zu der Firma: „Emil Müllenbach“ zu Darm“ stadt, nach Anmeldung vom 77. Ok. tober 1890, Nachmittags 15 Uhr, für Maschinen und Werkzeuge oder deren Verpackung das Zeichen: Darmstadt, den 27. Okfober 1890. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.

*

42441 Elberreld. Als Marke ist ö at Nr. 577 zu der Firma R. Belzer in Kronenberg, nach Anmeldung vom 28. Altober 1890. Vormittags 10 Ubr, für Fisen. und Stahlwaren aller Art das Zeichen: J Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Veryackung angebracht. r Elberfeld, den 28 Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

——

142419 Elberreld. Als Marke ist gelöscht das . Nr. 3657 zu der Firma: Belzer T gopp in Kronenberg laut Bekanntmachung in Nr. s des

Deuischen . von 1884 für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art eingetragene Zeichen. Elberfeld, den 28. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. =.

42418 Frank rurt a. M. Als Marke ist gas das unter Nr. 86 zu der hiesigen Firma: „Philipp Krell“ nach Veröffentlichung in der 3. Beilage zu Nr. 237 des „Reichs ⸗Anzeigers! vom 8. Oktober . für Tabak und Cigarren eingetragene Waaren⸗ zeichen.

Frankfurt a. / M., den 27. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

42172 Frendenstadt. Als Marke ist eing- tragen , Nr. 17 ju der Firma: Gustav Jaiszt, Seifen siederei in Freudenstadt, s nach Anmel dung vom 27. Ok⸗ tober 1899, Vormittags WàUhr, für Leder⸗ und Huf⸗ Fette das Zeichen:

K. Amtsgericht Freudenstadt,

Oberamts Richter Schoch.

42052

Gothn. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 36 zu der Firma: Th. Lappe in Nendietendorf, nach Anmeldung vom 22. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zum Aufdruck auf den Stöpsel⸗ verschluß von Aromatique-Flaschen, zum Bekleben solcher und zum Aufdruck auf Umschlagpapiere und Zettel, welche den Sendungen beigefügt werden, theils in Verbindung, theils allein, die Zeichen: b

e, Re. AhllnhRrfigd seinz ler slagen ligutur

8

rmar (] la ekenhesitzer . Ing ren mn. zyeney ion. naaa Ius. Fart Ane gm fan] Suk ed. ö. Gotha, am N. Oktober 1890. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

142173 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1564 zur Firma: Frese 8 3 G. Witte in Hamburg, j 2 nach Anmeldung vom 28. Ok⸗ ö 238 tober 1890, Nachmittags . 12 Uhr 45 Min.,, für N Malz und dessen Verpackung *

. Fus a III. Dat Landgericht Hamburg.

42437] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15665 zur Firma: M. Eresta C Co. in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 29. Oktober 1890, Vor= mittags 11 Uhr 45 Min, für Eisen⸗“, Stahl⸗ und Metallwaaren, Holzwaaren, Kurz⸗ . waaren aller Art, Papier und 5 Matz Paplerwaaren, Oel⸗ und Licht⸗ ö * druckbil der. Photographien, Pinsel, Bürsten, Farbwaaren, Lock, Putz⸗ pomade, Tauwaga en, Bleistifte, Schiefertafeln, Gold⸗ und Silber⸗ gespinnste, Blattgold, Blattsilber und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

42859 Hamburg. Als Marke ist 3. Nr. 1566 zur Firma: A. H. Meinnolff Eo. in Hamburg, nach Anmeldung e vom 30. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

*

Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1880, für Sprit eingetragene Zeichen. Hamburg, den 27. Oktober 1890.

Das Landgericht Hamburg.

142251] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 235 zu der Firma: C. W. Herwig in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 261 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1880, für Spiri⸗ . und Weine und deren Verpackung eingetragene

eichen. Hamburg, den 27. Oktober 1890. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg.

42695 Hannover. Im hiesigen Reih gra t sind als Marken gelöscht die unter Nr. 52 und Nr. H zu der Firma: „Hannoversche Ultramarin⸗Fabrik vormals Aug. Egestorff“ zu Linden, laut Be— kanntmachung in Nr. 38 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers! von 1880 bezw. 259 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigerß von 1881 für Ultramarin ein⸗ getragenen Zeichen.

Hannover, 29. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

41732 1

Homburg V. d. H. Als Marke ist eingetragen unter 533 Nr. 16 zu der Firma: ,, „Fritz Schelier Söhne! zu Homburg v. d. S., , nach Anmeldung vom 25. Ok 8 . tober 1890, Vormittags 10 Uhr . 49 Minuten für Rahm Cognac ; 1 das Zeichen: 3

r , Homburg v. d. H., den 27. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. J.

321921

Hmenan. In unser Zeichenregister ist Fol. 6 zu der Firma: Ilmenauer Glas instrumentenfabrik Albert Znckschwerdt in Ilmenau, nach Anmeldung vom heutigen Tage Vormittags 10 Uhr, für Thermometer und sonstige Glasinstrumente das Zeichen:

eingetragen worden. Ilmenau, den 8. September 1890. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Pr. Wittich.

143307]

HKassel. In das Zeichenregister ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Rosenzweig C Baumann in Kassel, Nr. 1554 des Handels- registers, als Schutzmarke für die von der r erfundene Farbe

(Schiffs Anstrich) das Zeichen:

welches auf die Emballage und auf Etiquettes an⸗ gebracht werden soll. Laut Anmeldung vom 30. Oktober 1390, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr. Kafsel, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

t . (43099 Köln. Als Marke ift gelöscht das unter Nr. 606 zu der Firma: „Rhein. Dachbedeckungsfabrik Soy, Leopold E Ce zu Köln, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 36 des Deutichen Reichs Anzeigers von 1888 für leinene Dachbedeckung, Wagendecken und Segelleinen eingetragene Zeichen. Köln, den 31. Oktober 1899. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 7.

*

43303 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ed. Schneider in a nach Anmeldung vom 29. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 11 Uhr, für Stahl“, Eisen⸗ und Messingwaaren unter Nr. 4859 das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 1. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.

41159 Marknenkirchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: Moritz Hamm in Markneukirchen, nach der Anmeldung vom 18. Oktober 1890, Vorm. HI2 Uhr, für sämmtliche Musikinstrumente und deren Bestandtheile, so⸗ wie auch Saiten, das

Zeichen:

Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, am 21. Oktober 1890. Herold.

(42355 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 31, laut Anmeldung vom 2. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, für die Firma Goom K Cie, mit dem Sitze zu Ueckingen und einer Zweigniederlaffung zu Köln, für Club⸗CGhampagner das Zeichen:

2 a. aereres M

CLUB CHAMPAGNE

. . 3 22 ,, . J

welches auf de wird. Metz, den

Nürnberg. Als Marke ist eing Nr. 949 zu der Firma: Ludwig Link in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 22. Ottober 1890, Vor⸗ mittags Iz Uhr, für Brause- und Limonadevulver das bereits unter Nr. S9g3 zur selben Firma für Waldgeist-⸗ liqueur eingetragene Zeichen:

Nürnberg, den 29. Oktober 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer fũr Handel sfachen. Der stell vertretende Vorñtzende:

. S) Kolb, K. Landgerichtarath.

, E856] Luedlinburg. Az Marte ist eingetragen anter Rr. 14 zu der Firma: Mrich X Seiler u Oned-

43304

Leipzis. s weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: k. landespriv. Milly⸗ Kerzen Seifen und Glycerin · Fabrik von F. A. Sarg's Sohn C Ce zu Wien in Oesterreich, nach Anmeldung vom 28. Oktober 1890, Mittags 18 Uhr, für

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1667 zur Firma: M. Cresta Co. in Hamburg, nach Anmel dung vom 31. Oktober 1890, Nachmittags 2 Uhr 10 Min, für Bier, Wein, Champagner, Gognae, Genever und andere Spirituosen, Mineralwasser, Butter, Käse, Schmalz, Kaffee, Thee, Ghokolade, Cacao, Ko

lonialwaaren, Konserven,“ Früchte und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

adso8] Humburg. Als Marke ist ein enen, getragen unter Nr. 1568 zur Firma: .

Achenbach Æ Co.

in Hamburg, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1890, Nachmittags 2 Uhr 40 Min., für Manufactur⸗ wagren, Liquiden, Droguen, Me⸗ dicinen, chemische und pharmaceu⸗ tische Präparate und deren Ver packung das Zeichen: 8

Das Landgericht Samburg.

42250

Manmbnrg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 234 zu der Firma: Heyn R Brenschedt in

Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 2b des

a. .

nm

9).

Glycerin · Prãparate unter Nr.

A860 das Zeichen:

welches als Etikett auf den Umbüllungen und Ver- packungen sowobl. als auch auf den Präraraten felbst angebracht wird; für eine Jabaseife, Rahodoant- genannt, unter Nr. 1861 das Zeichen:

e 6 *

4 *

* . e 3 e dss ane n; 10 26. n Mn de mn ade e diä a0

engt auf dis 38e QM ασσò 22

. sten

*

3 1

, n, , e eg,

. .

.

. 4 4 J * 19 46 . 2. . 2

. SSD.

. ** 2 28 * Se V 6 D 8 d. 2

en n, . .

25

welches als Gtikett auf den Nradäkungen und Wer- packungen angebracht wird Leipzig, den 4. Nodember 1880 Königliches Am t. Abe 12 Steinberger.

linburg, nach FTadrikẽ mare Anmeldung vom

30 Oktober 1890,

Vormitt. 9 Ubr

fr Trãrarirte

nedlia barg, den L November 1880. Cẽntgliches Amtagericht

ws? ] Sehwetains en. dt. . Me Marte ist in- getragen unter TR. 7 deimer nud Sohne mel dung dem XW Okre ber dd Ramnittags 1 Mr. ] arten in Ristcen dar Jeichen:

mel n * für Verrackung den Gig

2 82 . —— 2 .

8

Gr.