* 4 . Donhurn
p ROSPFPECGDOMS.
Subscription
auf Nom. 15, 000,000
Reichsmark procentiger
(Central⸗) Pfandbriefe vom Jahre 1890
emittirt von d=
Preußischen Centr Aclienges⸗
auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majest⸗
Ausloosung und Kündigun Der zur Subseription bestimmte Betrag bildet einen Theil der 4procentigen Central- ahre 1899, welche die Preusßische ge er nn e n n 6 m Ende des
briefs · Anleihe vom J
auf Grund des Allerböchsten Privileglums vom 21. März 1870 (Gesetzfammlung von 1876 emittirt. Die Anleihe soll den Betrag derjenigen Darlehnsgeschäfte erreichen, welche bis zu
. Kodencredit⸗ chaft
bis 19909 ausgeschlossen.
Jahres 1839 abgeschlessen und alg Deckung für die Pfandbriefe dieser Emiffion beslimmt werden.
Die Preußische Central Bodeneredit⸗ Actiengesellschaft ist mit einem Grundcapital von 36 Millionen Reichsmark — 45 Millionen Francs errichtet, worauf 50 Procent des Nominal⸗Werthes
eingezahlt sind.
Die von ihr auszugebenden 4procentigen Pfandbriefe vom Jahre 1890 werden auf den Inhaber von 590900, 3000, 10900, unkündbar und werden mit 4 Procent für's Jahr bis zum Tage ihrer
ausgestellt und in Stücken 6 von Seiten der Inhaber ilgung verzinst.
Die Anleihe wird zum Nennwerth im Wege der Verloosung getilgt. Zu diesem Behufe hat die Gesellschaft jährlich wenigstens 4 Procent des Nominal⸗Betrages der AÄnkeihe nebst den aus den eingelösten zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 66 Jahren, vom
geschieht die Ausloosung
Pfandbriefen ersparten Zinsen
J. Januar 19090 ab gerechnet, vollendet sein muß.
Im Monat März jeden Jahres, und zwar zuerst im März 1900, er Bekauntinachung in den Gesellschafts blättern olgenden 1. Oktober regelmäßig bewirkt wird. die Ausloosung zu verstärken, oder auch
der zu tilgenden Beträge, worauf nach vorgängi die Rückzahlung der verloosten Pfandbriefe am
1. März 1999 ab bleibt der Gesellschaft das Recht vorbehalten, sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Pfandbriefe auf
Die Zinscoupons werden in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres nach Wahl der Inhaber in Berlin außer dei der Kasse der Preußischen Central⸗Bodencredit- Tretien⸗ gesellschaft, bei der Direction der Diseynto⸗Gesellschaft und bel dem Bankhause S. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Nothschild E Söhne, in Köln bei dem Bank Opyenheim jum. Æ Cp. und bei den sonst bekannt zu machenden Stellen eingelöst. Der Betrag von Nom. 15 009 000 Reichsmark wird
hause Sal.
590, 309, 190 Mark ausgefertigt.
einmal mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen.
in Berlin bei der Preußischen Central Bodeneredit⸗Aetiengesellschaft,
S. Bleichröder,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Fränkfurt g. M. bei Me. A. von Rothschild Söhne,
Köln bei Sal. Oppenheim jun. &
Cp.
zur öffentlichen Subseription unter nachftehenden Bedingungen aufgelegt: 1) Die Subseription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen
am Mittmoch, den 12., und Donnerstag, den 13. November 1890,
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden,
an letzterem Tage bis 3 Uhr Nach⸗
mittags, auf Grund des diesem Prospectus beigedruckten Anmeldung s⸗Formulars
statt. Einer jeden Anmeldungsstelle schon vor Ablauf jenes
einzelnen Betrages der Zutheilun
eitraums zu schließen und nach zu bestimmen.
ist die Befugniß vorbehalten, die Subseription auch
ihrem Ermessen die Höhe jedes
2) Der Subscriptionspreis ist festgesetzt auf 100,20 Procent, zahlbar in Reichswährung. Die
Stückzinsen vom Tage der Abnahme bis Die Stücke werden mit Zinscoupons vom 1. Aprit 1891
dem Preise in Abzug gebracht. ab versehen.
3) Bei der Subseription muß eine Caution von Dieselbe ist entweder in baar oder
werden.
zum 1. April 1891 werden bei der Abnahme von
fünf Procent des Nominalbetrages hinterlegt in solchen nach dem Tagescourse zu ver—⸗
anschlagenden Effekten zu hinterlegen, welche die Subferiptionsstelle als zulässig erachten wird.
4) Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung befrägt, wird
unverzüglich zurückgegeben 6) Die Abnahme der
Subseription erfolgen. Im die überschießende Cautlon
zugetheilten Stücke, resp. der dafür auf Grund des Art. 2, Abs. 6, des
Gesellschafts Statuts auszustellenden Interims⸗Bescheinigungen kann vom 2606 Novem er 1890
ab gegen Zahlung des Preises (2) geschehen. e spätestens bis einschließlich 10. Vezember 1896,
Ein Fünftel der Stu . Fünftel . . wei Fünftel . .
abzunehmen. Nach vollständiger Abnahme wirh die auf die Caution verrechnet, resp. zurückgegeben. suceessive Abnahme gestattet, und sind solche
Nom. ist keine
Der Subseribent ist jedoch verpflichtet:
12. Januar 1891, 12. Februar 1891 zugetheilten Stücke hinterlegte Für zugetheilte Beträge unter 12 000 Reichsmark spätestens bis einschließlich
10. Dezember 1890 ungetrennt zu reguliren.
Berlin, im November 1890.
Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Dr. Rü dorff.
Klingemann.
Schm iedeck.
Auszug aus dem Statut der Preußischen Central-⸗Bodencredit-⸗Actiengesellschaft.
Artikel 61. Die Gesellschaft gewährt hypothe—= karische Darlehne nur auf solche Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. Auß⸗ geschlossen von der Beleihung sind deshalb insbe—⸗ sondere Bergwerke und Steinbrüche.
Artikel 52. Die Gesellschaft beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, und zwar:
a. Liegenschaften innerhalb zwei Drittel, k. Gebäude innerhalb der ersten Hälfte des Werths.
Auf Weinberge, Wälder und andere Liegenschaften, deren Ertrag auf Anpflanzungen beruht, durfen, insoweit der angenommene Werth durch diefe Anpflanzungen bedingt ist, hypothekarische Darlehne nur bis zu einem Drittel ihres Werthz gegeben werden.
Der Verwaltungtzrath wird festsetzen, welche Arten von Liegenschaften und Gebäuden außerdem nicht bis zu dem vorangegebenen Maximalbetrage bellehen verden dürfen.
Artikel 63. Die Ermittelung des Werths er—⸗ folgt nach den Grundsätzen, welche nach Preußischem Recht bei der Ausleihung von Mündelgeldern maß⸗ gebend sind. Es sind hiernach in der Regel und unter Berücssichtigung der im einzelnen Falle vor— liegenden Verhältniffe unverdächtige Erwerbt⸗Doku— mente, landschaftliche oder gerichtliche Taxen und dergleichen oder der Durchschnltt des letzten Erwerbs⸗ preises, des gewöhnlich mit 6 Procent kapitalisirten Nutzungswertheg und (bei Ge uden) der Feuer⸗ versicherungz · Summe für die Schätzung des zu be⸗ leihenden Grundstücks maßgebend. In allen Fallen muß die für das Darlehn anzunehmende Sicherheit sowohl durch den Ertragg, wie durch den Verkauft⸗ werth des Grundstücks vollkommen gerechtfertigt sein.
Der Verwaltungtrath hat die Ausführungsbestim mungen, nach welchen die jedegmallge Werthz« ermittelung zu machen ist, zu erlassen.
Artikel 14. Die Gesellschaft giebt in Höhe der ihr zustehenden hypothekarischen Forderungen ver⸗ zinsliche Central · Pfandbriefe aus. . He Gesammt⸗ ; umme derselben darf den zwanzigfachen Betrag des aar eingejahlten Grundkapitals nicht übersteigen.
ie lauten auf den Inhaber und werden von dem Prästdenten oder einem Birector und einem Mit⸗ gliede des Verwaltungtrathes unterzeichnet und von
einem Revisor mit der Bescheinigung versehen, daß die vorgeschriebene Sicherheit in Hypotheken- Instru⸗ menten vorhanden sei (vergl., auch Art. 60.
Aus Artikel 60. Die Aufsicht der Staatsregierung über die Gesellschaft wird durch einen Regierungs- ö. ausgeübt.
Der Regierungs. Kommissar hat die Befugniß, die Autgabe der GCentral⸗ Pfandbriefe und Schuld— verschreibungen der Gesellschaft und die Einhaltung der hierfür und für die Sicherheit der Darlehne auf Hypotheken oder an Gemeinden in den Statuten vor⸗ gesehenen Bestimmungen zu überwachen.
Er bezeugt unter den auszugebenden Pfandbriefen, daß die statutmäßigen Bestimmungen über den Ge— sammtbetrag der auszugebenden Pfandbriefe beobachtet
nd.
Aug Artikel 80. Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht zuvor erb inc ihr zustehende Hypothekenforderung ge⸗ e ;
Der Betrag, um welchen sich das Kapital der als Garantie dienenden Hypothekenforderungen durch Amortisation oder durch Rückzahlung oder in anderer Weise vermindert, soll stets aus dem Verkehr ge— zogen oder durch andere Hypothekenforderungen ersetzt werden, so daß das im Artikel J. Nr. 4. vorgeschriebene Verhältniß stets aufrecht erhalten wird.
Artikel 81. Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Central⸗Pfandbriefe wird gesichert:
1) durch die Hinterlegung eines den aus⸗ gegebenen Sypothekenbriefen wenigstens
leichen Betrages guter hypothekarischer f , , gen in den Archiven der Ge⸗ ellschaft:;
2) durch die unbedingte Haftung der Ge⸗ sellschaft mit ihrem gesammten Ver⸗ mögen, insbesondere mit ihrem Grund⸗ kapital und NReservefonds.
Die hinterlegten Hypothekenforderungen Nr. I) haften nicht für die fonstigen Verbindlichkeiten der Gesellschaft; sie werden vielmehr aus deren Ver⸗ mögen . und ausschließlich als Sicherheit für die Inhaber von Central. Pfandbriefen unter Mitverschluß deg Staatskommiffars oder eines von
des Königs von Preußen vom 21. März 1870.
Pfand ⸗
Sie
Vom
Bleichröder,
43604 . „Viehmarkt am Bahnhof zu Elbing. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, 22. November er., 4 Uhr, in der „Börse“ eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Berichts und der Bilance 1889/96.
2) Wahl der Revisoren pro 1891.
3) Ergänzungswahl für zwei Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths.
4) Antrag des Aufsichtsraths zum Verkauf des Grundstücks.
Stimmberechtigte Astionäre können sich nur durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen. Die Aktien müssen dem Vorsitzenden vorge⸗ legt werden. Die Bilance, Gewinn« und Verluft⸗ Rechnung e 1 tr. 47 zur Einsicht der Aktionäre aus— gelegt.
Elbing, 6. November 1890.
Der Aufsichtsrath. Fr. Silber.
scssos Brauereigesellschaft vormals S. Moninger, Karlsruhe.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 4. Dezember d. J., J, , 11 Uhr, im Lokale der Handelskammer zu Karlsruhe statt= findenden
Ersten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesorduunng: 1) Bericht der Mrektion und des Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1889/1896. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung von Direktion und Aufsichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Akten spätestens am 1. Bezember d. J. r n Gesellschaftskasse oder bei den Bank—⸗ äausern
Veit L. Homburger in Karlsruhe, Karl August Schneider in Karlsruhe, Straus & Co. in Karleruhe zu deponiren, wogegen die Deponenten eine Eintritts ⸗ karte zur Generalversammlung erhalten. (5. 26 der Statuten.) Karlsruhe, 6. November 1890. Der Aufsichtsrath: K. A. Schneider.
39326]
Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.
Bekanntmachung. Die nach Inhalt des Planes zu unserer Anleihe vom Jahre 1887 festgesetzte erste Ausloosung unserer Schuldscheine im Betrage von Mark Fünfzehn Tausend hat am 30. September d. J vor Notar und Zeugen stattgefunden und es sind dabei folgende Nummern gezogen worden: A. Schuldscheine à 500 M 20 23 124 126 127 191 208 273 281 442. Db. Schuldscheine à 1000 S0 246 41 71 119 159 160 161 179 208 336. . Die Inhaber der aufgeführten Schuldscheine werden hierdurch benachrichtigt, daß die Auszahlung dieser Dokumente vom 31. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst den noch nicht fälligen Zingzcoupons auf unserem hiesigen Con, tore erfolgen wird. Der Betrag etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinscoupons wird von dem auszuzahlenden Kapital⸗ betrage zurückbehalten. . Die Verzinsung dieser ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Chemnitz, 15. Oktober 1890. Der Vorstand der Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. A. Peters. E. Stark.
43606 ( Heidelberger Aetienbrauerei
vorm. Kleinlein.
Die siebente ordentliche Generalversammlung wird Montag, den 1. Dezember, Nachmittags 25 Uhr, in unserer Filiale Haupt⸗Straste Nr. 115 ,,, . agesordnung:
1) Bericht der Yirektion und des Aufsichtsraths
über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Ge⸗
winn · Vertheilung. . 3) Ertheilung der Entlastung an die Direktion
und den Aufsichtsrath. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Vl Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil zu nehmen wünschen' haben gemäß §. 19 unserer Statuten spätestens drei Tage vorher ihre Aktien entweder bei nnserer Gesell⸗ schaftskasse Hier oder bei der Deutschen Union⸗ Bank in Mannheim zu hinterlegen, wogegen den⸗ selben eine Stimmkarte ausgehändigt wird. Heidelberg, am 6. November 1890.
Der Aufsichtsrath. Wilh. Geiger, Vorsitzender.
wit der Bericht sind in dem Comtoir
43551 Die Actionaire der
Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt u. Eisengießerei, Actien⸗Gesellschaft
in Cotthus
werden hierdurch zu der am Montag, den 1. De⸗ ember a. C., Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, eipziger Straße Nr. 104 II. stattfindenden , n Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene sechste Geschäftsjahr.
2 Bericht der Revisionscommission.
3) Decharge, Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand für das abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
4) Wahl der Revistonscommission.
Diejenigen Actionaire, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben gemäß §. 24 der Statuten ihre Actien nebst Nummernverzeichnmiß bei
unserer Gesellschaftskasse in Kottbus, ö Bankhause Friedr. Franz Wandel in Dessau oder
dem Herrn Commerzienrath M. Cahn in Berlin,
Alexandrinenstr. 36 L.,
zu hinterlegen.
Der Jahresabschluß für 1889/90 liegt von heute ab im Bureau der Gesellschast in Kottbus zur Ein⸗ sichtnahme der Herren Actionaire bereit.
Defsgu, den 5. November 139090.
L. Jährling, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
—— 2 n ,
3) Berufs ⸗(Gennffenschaften. lazga9)
Gemãäß 5. E6 Absatz 5 des Reichsgesetzes, be— treffend die Invaliditäts. und Alters ver cherung, vom 22. Juni 1889, wird hierdurch bekannt gemacht, daß für das Gebiet des Herzogthums Oldenburg eine Versicherungsanstalt mit dem Sitze in Oldenburg unter dem Namen „Versicherungsanstalt Oldenburg! errichtet und daß der unterzeichnete Amts · Assessor mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Vor— sitzenden des Vorstandes beauftragt ift.
Oldenburg, den 4. November 1850.
Der Vorstand
der Versicherungsanstalt Oldenburg:
Duttmann.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
433791 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗ schäden⸗Verguͤtung in Leipzig.
Zur Deckung der in diesem Jahre erwachsenen Schäden macht sich die Einziehung von Nachschuß nothwendig und ist derselbe vom Verwaltungs⸗ rathe auf ö 46 9, der Vorprämie von den sechsjährig Versicherten, 4800 . ö. dereijãhrig ( 4909. w. einjaͤhrig . festgesetzt worden, was hiermit in Gemäßhelt §. 4 . ) der Versicherungsbedingungen bekannt gegeben wird.
Leipzig, 6. November 1899.
Verwaltungsrath der Gesellschaft zu gegen⸗ seitiger Hagelschäden⸗Vergütung.
Dr. von Wächter auf Röcknitz, Vorsitzender.
lässzs! Hallescher Bank⸗VUerein
von
Kulisch, Kaempf . Co.
Status ultimo Oktober 1890. Activa.
Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗
Guthabens bei der Reichsbank. . . G Wechsel⸗Bestände. J Sorten und Coupons... Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren. . Passiva.
26h, 000 952 37h 467d. G25 61 Sid 163, 335 g, 9h. dg 3. Hr 6b
7200 000 165. II
bd di z, 56 67 23257 348 I, ha, 38
d Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs e Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren . Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds 30814
Daß im Selbstverlage von Gustav Schallehn, Magdeburg, erschienene, auch d. jede Buchhandlung zu beziehende Werk
„Mein und Dein“
enthält den neuesten leichtfaßlichsten Lehrgang z. Erler⸗ nung deinfachen gewerblich bürgerlichen Buch führung d. dx. Schulen u. z. Selbst · Unterricht f. alle Stände u. Berufe, namentlich f. Landwirthe, Handwerker, Gemerbetreibende a. A.; deggl. für Kaufmanns⸗ lehrlinge (gelegentl. Aneignung einer guten Hand—⸗ schrift), sowie zur Ertheilung von Privat-⸗Unter⸗ richt ꝛc. Das Werk dürfte somit auch als Geburts⸗
tags ⸗, Feft⸗ u. Coufirmationsspende sehr geeignet sein. Preise, Prospekte z. gratis und franko.
434650 Activ.
Credit⸗ K Spar-Bank in Ceipzig.
Status ultimo Oktober 1890.
Passiüvn.
Casse und Giro⸗Guthaben . J .
ö , n, Canto per Saldo
Immobilien. Mobilten..
. 3 257 845 5h
h 993 S824 51 41494602 3 0903937 75 112391708 289 016 31 11 69525, 123 621 80
otheken⸗Annuitäten . , . gegen Unterpfand.
demselben zu designirenden Beamten deponirt.
Diverse Activa. .
137 61431
6 h 000 09090 620 090 211474 5h 392 h8 620 4317502 247 380 114 456 boo boyz
Actien Capital. Reserve / Fonds.... Speeial Reserve⸗ Fonds.. Beamten⸗Pensions⸗Fonds . Unerhobenes Mitglieder ⸗Capital . Spar⸗ und Depositen⸗Einlagen. D Domieile und Tratten
Diverse Passiva
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 270.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnahend, den 8. Nobember
1890.
= mn e.
Der Inhalt diefer Belsage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handelz⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, lber Patente,
Tisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. n. z)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für
Berlin auch ö. Anzeigers 8sW. ,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ilhelmstraße 32, bezogen werden.
— m Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central Handels-Register für das erh Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abennem ent beträgt 1 M 50 3 für das Vierte
jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5g.
2 —
Vom „Central⸗Handels-Rtegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 270 . und 270. ausgegeben.
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Oktober 1890.
Im Monat Oktober 1890 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu ge⸗ schützte Muster bezw. Modelle veröffent⸗
licht: Amtsgericht
1 Bern 3 Leipzig .... 3) Chemnitz ... 4 Barmen .... 5) Dresden .... 6) Nürnberg . .. 7I) Düsseldorf. ..
9) Köln
10 Meerane ... 11) Solingen ... 12) Fürth
13) Annaberg
14) Bonn
19) Grenzhausen . 3) Hannover... 21) Lüdenscheid .. 22) M.⸗Gladbach . 23) München J.. 24 . ö 26 Plauen .... 26 Bren n, 27) Burgstädt ... 28) Halle a. S.. 29) Hamburg ... 30) Heilbronn... 35) Iserlohn ... 32) Klingenthal .. 33) Meißen.... 34) Schwarzenberg 35) Schwelm... 36) Zittau 31 hen; 38) Bischofswerda 39) Detmold ... 40) Elsterberg . .. 41) Glauchau ... 42) Hanau ,, 44) Lennep .... 45) Lichtenstein .. 46 Mannheim .. 47 ö ̃ 48) Oberstein ... 5 Reichenbach .. 50) Remscheid . .. 51) Rudolstadt .. 3 Straßburg i. E. ,,,, 54) Aalen hö) Altenburg. 3) Altona 0 35 Aschaffenburg 59) Augsburg... 60) Balingen... 61) Ballenstedt .. 62) Bamberg ... 63) Bautzen.... 64) Berlin II. 66 ne; 66) Bunzlau ... 67) Colmar i. E.. 68) Delmenhorst. 69) Dortmund.. 70) Ebersbach i. Sachsen .... II) Ehrenbreitstein 2) Emden.... 83) Erfurt... Id) Eßlingen ... IB) Frankenber I6) Frankentha II) Gehren .... 18 ien eh: 3 Gladenbach .. 80) Göppingen .. s gin, ..
S2) Gotha
S3) Gräfenthal .
S4) Gro en .
S5) Halberstadt . echingen, ohenzollern
86 33 eidelberg .. S8) Herford...
8) . a. M.
Arnstadt. .. ⸗
Ur⸗
36 25 21 15 12 12
9
2
—— — —— —— — — —— — — — — — — — — —·—— —— ——————— — — — — R o Rαά e do d ίãꝛ d o d do No do bo do do &ꝑe O & & tc c άί So & & & &CîM K.K., , , , G ch &, Q‘
Muster
639 541 359 135 262 121 134
32 166 453
—
— S re Sr S e e C O0 Q O.
ö
Ser co , „ o
— * = ce S D Bre- - - G R ᷣ‚ = = , S — —
davon heber. bz. Mod plast. Flächenm.
373 353 14 23 147 41
2 8
L & = G! I Gs R, =, S eu S Reer!!!
* 2 — di
— — — O OO — LC — N Q -
18I 1
, — —
= 01
266 188 336 112 115
11 111111111 8 n
3 8 I 1IIIIIæIIIIIS
1
davon plast. Flächenm.
8 .
. nuteaentt. i. Sni. S9) Hermsdorf u. K. 8 90) Hohenstein⸗
Ernstthal ... l) Holzminden .. 92) Johanngeorgen⸗
5 sladt 75
— do
Kaiserslautern 94) Kamen .... ö) Kassel 96) Kottbus . . .. M RFreseld⸗ 98) Kreuznach . .. 99) Landeshut .. 100) Langenselbold 101) Lehe 1027) Lengefeld im Geb
9) Limbach ... 104) Lörrach.... 105) Luckenwalde 106) Lüneburg ... 107) Magdeburg .. 1068) Mainz 1099 Markneukirchen 110) Meiningen .. 1h Memmingen. 112) Mülhausen .. 113) Muskau .. 114) Neuhaldens⸗
leben 115) Niederwüste⸗
giersdorf ... 13 Oberweißbach. 117) Offenburg 118) Oldenburg .. 119) Pasewalk ... 13 Pößneck .... 121) Reichenbach
u. d. Eule .. 122) Riesa 123) Rochlitz... 124) Saargemünd . 1633 Salzungen .. 126) Schleiz .... 127) Schmölln . .. 128) Schwartau .. 129) Sebnitz... 139 Siegen 131) Sonneberg .. 163 , 133) Stadthagen .. m en,, 135) Wächtersbach. 136) Weiden.... 137) Wennigsen .. 138) Wernigerode. 139) Wiesbaden .. . .
141) Zeitz Zöblitz
S do do c e ο Gs C0: Srl nl !! *
D
1 ..
— — — — — — — — — — — — * ,, 11 xII CGI
*
*I
= d R R, . S — N- — — — — — —
= de 1
823 82
— = — — — — — — d K = g — —
—— = 1 — EBF II I= II SSI AI
142 . 143) Ischopau. 144 e. 145) Zwickau . ... Zusammen .. 379 7881 2102 5779
Von den vorstehend benannten Gerichten hat, soweit dies hier ersichtlich ist, dasjenige von Wennigsen im Oktober 1899 zum ersten Male Bekanntmachungen aus dem Musterregister publizirt.
Von denjenigen Urhebern, welche in Leipzi Muster und Modelle niedergelegt haben, sin Ausländer mit 149 Mustern bezw. Modellen (1 Belgier mit 3 plastischen, 2 Engländer mit 26 Flächenmustern und 7 plastischen, und 4 Oesterreicher mit 108 plastischen und 5. Flächen⸗ mustern).
Im Vergleich zum Monat September 1890 weist der Monat Oktober 1890 ein Steigen der Zahlen auf, und zwar hat die Zahl der Gerichte um 24, die der Urheber um 64 und die der Muster und Modelle um 2535 (davon 497 plastische und 2038 Flächenmuster) zuge⸗ nommen.
Gegen den Oktober 1839 war im Oktober 1890 die Zahl der Gerichte um 9, die der Urheber um 43 größer, während die aj der Muster und Modelle um 449 (4 375 plastische, — 824 ,,,, abgenommen hat.
Seit Eröffnung des Musterregisters (1. April 1876) sind im i n, g ekannt⸗ machungen über Sli oi? neu geschützte Muster bezw. Modelle (251 191 plastische und 623 421 i nnen ter) veröffentlicht worden, darunter
Ih3 von Ausländern ,. (von Oester⸗ reichern 3829, Franzosen 58, Engländern 325, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 22, Belgiern 234, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 47 und Schweizern 9).
— — —— — ——— — —— — —— — — — — — — — — — — — — N ———— 1
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien . 6. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels; registereinträge aus dem Königreich Sa chfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resz. Stuttgart und. Daxm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
43451 Aachen. Bei Nr, 1741 des Geselschattel 6 t] woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Deutsche Phosphorit⸗Gesellschaft in Liqu.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Liquidation der Gefell— schaft ist beendet.
Aachen, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
43453 Altoma. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1143 die Firma Beyer Co zu Al- tona⸗Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Carl Alfred Beyer zu Altona⸗Ottensen, 2) Emil Wilhelm Hirschoff zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. November 1890 be— gonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, darf nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. Altona, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
43452 Altgma. Bei Nr. 10483 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Pfeil Wwe E Co zu Altona die Handelsgesellschaft: . I) der Wittwe Meta Maria Dorothea Pfeil, geb. Braack, zu Altona, 2) des Viehcommissionairs Hinrich Stöven daselbst, 3) des Vieheommissionairs Eduard Michael Dall zu Hamburg ; verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen: 6 Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.
Altona, den h. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung M a.
43568 Kalve. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: ; Nr. 2. Arnold Nump . Cie Julianenhütte bei Amecke Kreis Arnsberg. Von den ursprünglichen Gesellschaftern der mit dem 6. November 1889 begonnenen Gesellschaft, nämlich: . . 1) Fabrikant Carl Friedrich Rump zu Julianen⸗
hütte, 2) Fabrikant Arnold Wilhelm Rump daselbst, ist der zu? genannte mit dem 29. Oktober 1850 aut der Gesellschaft ausgetreten und führt der Carl Friedrich Rump das Geschäft unter der Firma Arnold Rump L Cie fort.
Eingetragen zufolge gern vom 30. Oktober 1890 (Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 19).
Balve, den 30. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
Reimer
434665 Karmen. Unter Nr. 3062 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl Kiein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Klein hierselbst. Barmen, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht. J.
KRexrlim. Saudelsregister 43601
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 6. November 1890 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser , (h 67 Nr. 12 338,
lbst die Handelsgesellschaft in Firma:
ö sth Rohrbeck C Raabe
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
t z
ö Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 028, woselbst die Handlung in Firma: J. Freund mit dem Sitze zu Wien und einer Zweignieder⸗ laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 781, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: lostermaun C Müller
vermerkt steht, eingetragen: Bie Vollmacht des Liquidator ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 990, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Siemens Æ Halske mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Wien vermerkt steht, eingetragen:
Eine Zweigniederlassung ist zu Mühlhausen
im Elsaß errichtet.
h gleicher Vermerk ist in unser Prokuren—⸗
register
unter Nr. II bei der dem Johann Thoma Theodor Carl Vogel zu Berlin,
unter Nr. 7717 bei der dem Friedrich Wilhelm Anton Otto Lengner zu Berlin,
unter Nr. 7718 bei der dem Regierungsbaumeister Carl Theodor Heinrich Schwieger zu Berlin,
unter Nr. 7719 hei der dem Doctor Richard Fellinger zu Wien,
unter Nr. 8303 bei der dem Johann Albert Nicolaus Halske zu Berlin,
unter Nr, Shh9 bei, der dem Ingenieur Her ⸗ mann Carl Gottlieb Siemens zu Charlotten=
urg, für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilten Prokura eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 497, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma
Becker Hornberg
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter, Buchdruckerel⸗ besitzer Carl Adolf Julius Becker zu Steglitz setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Julius Becker
fort. Vergleiche Nr. 21 145 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 145 die Handlung in Firma: Julius Becker mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Adolf Julius Becker zu Steglitz eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Scherf Falz
am 1. Oktober 1896 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal; Leipzigerstraße Nr. T3) find der Kaufmann Adolf Scherf und der Kaufmann Georg Falz, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 503 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschafteregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 504. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Mannheimer Cocosnußbutterfabrit P. Müller X Söhne. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Mannheim mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hermann Müller zu Mannheim, 2) Kaufmann Adolf Müller zu Mannheim, 3 . Dr. Heinrich Schlinck zu Ludwigt⸗ afen, 4) Kaufmann Engelbert Klingenberg zu Lud⸗ wigohafen. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1887 be⸗
onnen. ; Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Mohren straße Nr. 21.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 143 die Firma: Carl Una (Geschäftslokal: Kronenstraße Nr. 71) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Una ö 3 144 die Firma unter Nr. ie Firma: S. Rehfeld (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 66) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Reh⸗ feld zu Berlin, unter Nr. 21 146 die Firma: Paul n . (Geschäftslokal: Brückenstraße Nr. 5b.) und als deren Inhaber der Agent Paul Goldberg zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Hermann Nathansohn zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma: Sermann Nathansohn
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 13 757) dem Paul Hahn und dem Otto Troplowitz, Beide zu Berlin, Kollektipprokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 8697 des Prokurenregisters eingetragen worden.
. n Otto Troplowitz und dem Hugo Phl⸗ lippson, Beide zu Berlin, für die vorgenannte
irma ertheilten Kollektiv⸗ Prokuren sind erloschen und sst deren Löschung unter Nr. 7046 beziehungsweise unter Nr. 7953 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 6. November 1899.
Königliches ee, I. Abtheilung b6. ia.
NRigge. Handelsregifter 45463 des Königlichen Amtsgerichts zu Bigge. In unser Gesellschaftsregister ist zu laufende
Nr. 12 Folgendes irn:
I) Firma der Gesellschaft: ; inn Eppinghausen zu Bigge.