1890 / 270 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

, 2 .

Konknee, G. Eppinghausen ist zelöscht.

*. i cfragen 6 Verfügung vom 4. November

1890 an demselben Tuge

Kis ge. Han delsregister 43464 des Königlichen Amtsgerichts zu Bigge. In unser Firmenreglster ist unter Nr. 10 die

Firma:

A. Frankenberg jzu Bigge

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Franken ⸗˖

berg zu Bigge am 4. November 1890 eingetragen.

(43154 Blankenburg a. H. Band J. Seite 59 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Tæma:; . 3 Seng. Rannefeld &. Comp.“ offene Handels ge sellschaft zum Betriebe von Farben⸗ fabrikanion zu Blankenburg a. / S.

ber: a , ant Wilhelm Rannefeld zu Blanken⸗

bpufg und Rentner Albert Rechenberg zu Magde

. am 1. November 1890. Dem Kaufmann Robert Dornewaß zu Blanken⸗ urg ist Prokura ertheilt. Blankenburg a. S., 3. Nobemhber 1890. Herzogliches Amtsgericht. Sommer.

KEonn. Bekanntmachung. 43462

ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das ih Handels⸗Firmenregister unter Nr. 312, wo⸗ felbst die Handelsfiema P. J. Engels, Seiler. waarenfabrik, mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Kauffrau Wittwe Peter Joseph Engels, Maria Christina, geb. Schmitz, vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft nebst dem Rechte, die Firma weiter zu führen, ist laut Vertrag, er⸗ richtet vor Notar Münster vom 25. September 1890, auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Jacob Morschhäuser übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt

Gleichzeitig ist in das hiesige Handels⸗Firmen ˖ regsster unter Nr. 359 die Handelsfirma P. J.

Engels, Seilerwaarenfabrik, mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Jacob Morschhäuser ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 31. Oktober 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e 43455 Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band J. Seite 200 verzeichneten Aktien⸗

gesellschaft: „Braunschmeigische Dampfmühlen Gesellschaft“ ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Oktober er. die 5§. 9 und 10 der Statuten abgeändert sind. Braunschweig, den 4. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 43456 Eraunschweik. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 7 eingetragenen Firma: . „C. Fr. Behrens“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be ründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann arl Steckhan hieselbst ausgeschieden ist. Das Handels geschäft ist auf eine am 1. 8. Mt. begonnene Commanditgesellschaft übergegangen, welche obige Firma beibehält, und in welcher die bisherigen Mit⸗ gesellschafter, die Fabrikanten Carl Franz Behrens und Gustav Hanstein, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter und ein Commanditist fungiren. Braunschweig, den 4. November 1890. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Brem In das Handelsregister ist ei . em. In da andelsregister eingetragen 2 3. nr, . 1 ! 8 6 . G. Ruhräh, Bremen: Inhaber Johann Gerhard Ruhraͤh. .

Bernhd. Grimm, Bremen: Inhaber Johann

Andreas Bernhard Grimm. den 5. November 1890:

Theod. Gibon Æ Co., Bremen; Mit dem am 11. Septbr. 1890 erfolgten Ableben det Mitinhabers Nicolaus Heinrich Dunkel hat dessen Betheiligung aufgehört. Die Mitinhaber Andreas Theodor Heinrich Gibon und Emil Joseph Isidor Gibon haben die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führen das Geschäft mit der Kommanditistin unter unveränderter Firma fort.

Sp. W. Hartmann, Bremen: Otto Heinrich Hartmann hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führt solches seit 4. Nov. 1890 für feine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

2 men, Vegesack: Inhaber Charls Jesaia

don.

Carl Pokrantz Co., Bremen: Der Mit inhaber Carl Heinrich Friedrich Pokrantz ist am 30. Aug. 1890 verstorben. Seitdem sind In⸗ haber: Dessen Wittwe, Johanne Marie, geb. Hoff mann, und Eduard Heinrich Pokrantz als persönlich hastende Gesellschafter sowie der dem Heschäfte beigetretene Kommanditist. Die Firma ist unverändert und die an Ernst Heinrich Baerold ertheilte Prokura in Kraft geblieben.

Aug. Sandvoß, Bremen: An Hermann Ohlenschlager in Bremen ist am 16. Oktbr. 1890 e, i,. emen, aus der Kanzlei der Kammer für Handel z⸗

sachen, den 5. Nopember 1890. . C. H. Thulesius, Dr.

KRreslam. Bekanntmachnug. 1434691 In . Firmenregister ist Nr. 8112 die Firma SH. Noth hier (früher in Königs hütte) und als 1 . . und Hüttenbesitzer 9 er heute eingetra worden. Breslau, den 1. . n ö

Rreslam.

In unser worden:

a. bei Nr. 7619, betreffend die Fir na Commis⸗ sion sh, aus für einheimische Browucte Æ Im port en Georg Klose hier:

Die Firma ist in „Georg Rlose“ verändert, vergl. Nr. S113 Firmenregkter,

b. Nr. 8113 die Firma Georg Klose hier, und

n, , , 143451) Firmenregister ist heute eingetragen

als deren Inhaber der Kaufmann Georg Klose zu Breslau. Bres n, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht.

. .

KBres! R e, , , n . 43458 In er Prokurenregister ist bei Nr. 1116 das Erlöse der dem Kaufmann Simon Sachs hier- selbst on dem Kaufmann Julius Sachs hier für die Nr. 4394 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Sachs junior ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 1. November 1890. Königliches Amtegericht.

Rreslanm. Bekauntmachnng. 43460 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4394 das durch den Ginkritt des Kaufmanns Simon Sachs hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julins Sachs junior erfolgte Erlöschen der Firma Julius Sachs junior hier and in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 26550 die von den Kaufleuten Julius Sachg junior und Simon Sachs, Beide in Breslau, am 31. Oktober 1890 hier unter der Firma Julius Sachs junior errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht.

res lan. Bekanntmachung. 43457

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 334, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Heck, hier, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Breslan, den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

43467 Coburz. In das hiesige Handelsregister ist am 24. Oktober 1590 zu Hauptnummer 88, die Firma Carl Eisen zu Coburg betr., eingetragen worden: Der Kaufmann August Eisen zu Coburg ist vom 29. September 1890 an Mitinhaber.

Coburg, den 28. Oktober 1899. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

43466 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 24. Oktober 1890 zu 6 573 eingetragen worden: Die Firma Kunstanstalt von Lonis Buchhold in Coburg, Fabrikation anatomischer , , 2c. aus Papiermachse, ist erloschen.

Coburg, den 29. Oktober 1890. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

PDüsageld ort. Bekanntmachung. 434731 In Las Firmenregister ist unter Nr, 2983 ein getragen worden die Firma „Adolf Seifert“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Seifert daselbst. Düfseldorf, den 30. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

PDũüsseldorr. Bekanntmachung. 43468

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1436 Aktiengesellschaft unter der Firma „Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft“ hier Folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 29. Ok⸗ tober 1890 ist das Aufsichtsrathsmitglied Rechts⸗ anwalt Franz Grieving zu Düsseldorf für die Zeit vom 30. Oktober bis 15. November 1890 zum Stellvertreter des Vorstandes gewählt worden zum Zwecke der Thaͤtigung eines Vertrages mit dem letzteren.

Düsseldorf, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

PDisseldorr. Bekanntmachung. (43469 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1453 Firma „W. Finke C Co.“ hier Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Finke zu Düsseldorf setzt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Düsseldorf, den 4. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. PDuüsseldorr. Bekanntmachung. 1434721 In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: a. Unter Nr. 869 des Firmenregisters Firma „Wilh. H. Fischer hier“ der Inbaber Wil hirn Hubert Fischer ist gestorben. Das GHeschäͤft ist durch Vertrag auf die Wittwe Wilbelm Hubert Fischer, Amalie, geb. Weitz, hier übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. b. Unter Nr. No des Prokurenreglsters die von der Firma „Wilh. S. Fischer“ dem Kaufmann Wilhelm Hubert Fischer jr. hier ertheilte Prokura. Die von der genannten Firma der jetzigen Wittwe Fischer am 8. Juli 18654 ertheilte Prokura ist gelöscht. Düsseldorf, den 5. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

PDiasseld ort. ien, , r, 434701 In das Firmenregister ist unter Nr. 2985 einge

tragen worden die Firma „Huge Daniels“ mit

dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber

der Spediteur und Fuhr ⸗Unternehmer Hugo Daniels

daselbst.

Düsseldorf, den 5. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. PDũüsseldorr. Bekanntmachung. 143471] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1024 Kommanditgesellschaft unter der Firma „Aelteste Rheinische Dampf · Senf Fabri Steinberg

Königliches Amtsgericht.

Hild“ mit dem Sitze in Düsseldorf und einer

e n dle . in Niederdorf Folgendes

ein 4 worden:

. ommanditist ist aus der Gesellschaft aus- geschleden. Das Handelsgeschäft ist am 31. ktober I5895 durch Vertrag auf die Kaufleute Julius Heidt⸗ rath und Paul Eisenhardt zu Düsseldorf über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. .

Dit dem Julius Heidtratb am 14. Januar 1887 von der Firma ertheilte Prokura ist gelöscht.

Düsseldorf, den 5. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Duisburz. Sandelsregister 43562 des Königlichen Amtsgerichts zu Duis burg. Bei Nr. 394 des Gesellschaftsregisters betreffend die offene Handelsgesellschaft Brockhoff Comp. zu Duisburg ist am 5. November 1890 ein getragen: ! . ö Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Theilhaber und Ver— treter der Gesellschaft, als: 1) den Kaufmann Julius Brockhoff zu Duis⸗

burg,

2) den Fabrikanten Alexander Schoeller zu Düren, 3H den Kaufmann Arthur Brockhoff zu Duis⸗

burg. . Durlach. Bekanntmachung. 43474

Nr. 11 2650. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute zu O3. 83 als Fortsetzung zu O. 3. 79: „Badische Maschinen fabrik und Eisengießerei (vorm. G. Sebold und Sebold E Neff) Aktiengesellschaft in Durlach“, ein⸗ getragen. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 25. Juli d. J wurde Herr Hans Beeg, wohnhaft dahier, zum Direktor und Mitglied des Vorstands der Gesellschaft ernannt mit dem Rechte, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem andern Direktionsmitglied oder einem Stellvertreter oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Die dem Direktor Philipp Berger ertheilte Vollmacht, als Direktor der Gesellschast zu zeichnen, ist erloschen.

Durlach, 4. November 1890.

Großh. Amtsgericht. Diez.

Elberreldl. Bekanntmachnug. 43478

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2323, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmittmann . Co. vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Adolph Schmittmann zu Elberfeld ist am 3. November 1890 aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.

Die Firma ist in Alfter Schenlen geändert.

Elberfeld, den 4. November 1890.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Elbertreld. Bekanntmachung. 43477 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3659, woselbst die Firma Earl Schaub mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Carl Schaub hat den Sltz des . und seinen Wohnsitz nach Köln verlegt. Elberfeld, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eapins. Bekanntmachung. 43476 In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 3. November 1896 an demselben Tage gelöscht ad Nr. 166 die Firma 21. Chrift in Elbing, Inhaber Ernst Friedrich Alexander Christ, ad Nr. 141 die Firma E. Th. Thiel in Elbing, Inhaber Ernst Theodor Thiel. Elbing, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. 43476 Ellwürden. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 186 einge tragen: 5 S. Mengers. ö. Nordenham. ö Inhaber alleiniger: Kaufmann Johann Hinrich Earsten Mengers zu Nordenham. Ellwürden, 1396, Oktober 27. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Eller borst.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen (434791 aus den hiesigen Handelsregistern. 91435. Der Theilhaber der biesigen Vandelsgesell schaft in Firma „Gebrüder de Giorgi“, Kauf⸗ mann Franz Johann Anton Bontant, ist verstorben und desfen Wittwe Henriette Franziska Bentant. geb. Rinz, uste tt . h Theilhaberin in die andelsgesell schaft eingetreten. : dhe mn Die dem Kaufmann Heinrich Euler hier⸗ selbst für die hiesige Firma „Carl Küchler“ ertheilte Prokura ist erloschen.

FSiIh. Die dem Kaufmann Adolph. Mayer in Kreuznach von dem Kaufmann Adolph Mayer hier⸗ selbst, Alltininhaber der hiesigen Handlung unter der

irma „A. Mayer Junior 4 Ce“ ertheilte

rokura ist erloschen.

gil. Die hirsige Handlung unter der Firma „Fleischer, Müller Ce, Patent Gasregu⸗ latoren⸗ Fabrik“ ist am 260. Oktober d. J. ver⸗ tragsgemaͤß auf den Ingenieur Johannes Fleischer und den Kaufmann Carl Schöllhammer dabier mit allen Aktiven ohne Passiven übergegangen und wird von diesen unter der Firma . Müller Cie“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbind⸗ lichkeit fortgeführt. .

HI47. Seitens der hitsigen Firma „Leopold Casella Ce“ ist dem Dr. Arthur Weinberg hierselbst Prokura ertheilt worden.

9ij48. Der Kaufmann Heinrich Tellert hierselbst, Inhaber der hiesigen . unter der Firma „Heinrich Teller“ hat seiner Ehefrau Cmilie, geb. Dickhaut, Prokura ertheilt.

9149. Die Kaufleute August Landsberg und Joseph Georg Ollendorf hierselbst haben am 30, Ok sober 1890 dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Frankfurter Glimmerwaarenfabrik Landsberg . Ollendorf“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

9150. Die dahier bestehende Handlung unter der

irma Gustav Valentin, Ceutralvermittlun gs⸗

enen für gegenseitlgen W aarcuerchir:- itt am

. 1890 aufgegeben und die Firma er⸗ oschen.

J 9151. Dr 83 Georg Walz hierselbst ist am 1. September 180 aus der dahier unter der Firma „Dr. G. Popp Æ Dr. G. Walz“ bestehenden Handlung ausgetreten und wird dieselbe von Dr Georg Popp für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit unter der bisherigen Firma fortgeführt.

9152. Die Kaufleute Carl Ludwig Wiegand aut Offenbach und Gustav Lauk von hier haben am 31. Oktober 1850 hierselbst eine Handelsgesellschaft unter der 69. „Wiegand & Lauk“ für gemein⸗ schaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

Frankfurt a. M., den 3. Nobember 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

43481 Freystnudt i. / Schl. Bekanntmachung. ] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 357 die Firma Oskar Haertel zu Freystadt und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Haertel zu Freystadt heute eingetragen worden. Freystadt i. / Schl., den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Gelsenk ir chem. Handelsregister 43488 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr 100 des Firmenregisters eingetra⸗ . Firma R. Freyer zu Gelsenkirchen (Firmen⸗ nhaber: die Wittwe Apothekers Reinhard Freyer, Klara, geb. Cloes, und deren Kinder zu Gelsen⸗ kirchen) ist gelöscht am 26. Oktober 1890.

Gelsenk ir chem. Handelsregister 43487] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 die Firma Fr. Wilkes zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Schneidermeister Friedrich Wilkes zu Gelsenkirchen am 30. Oktober 1890 eingetragen.

Gelgenkirchem. Handelsregifter 44489 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser , , ist unter Nr. 224 die Firma C. Mayrhofer zu Gelsenkirchen und als deren Jäahaber der Bauunternehmer Karl Mayrhofer zu Gelfenkirchen am 31. Oktober 1890 eingetragen.

(43482 Gera. Auf Fol 586 des Handelsregisters 1 unseren Stadtbezirk ist heute das Knopf ⸗Engrotz⸗ eschft Paul Kratzsch in Gera und als dessen Cle gr Kaufmann Paul Karl Kratzsch in Gera eingetragen worden. Gera, den 5. November 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 43569

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 557 eingetragene Firma P. A. Blasky zu Gleiwitz heut gelöscht worden.

Gleiwitz, den 4. Novenkber 1890.

Königliches Amtsgericht.

43483

Glogan. In unserem Firmenregister ist heut bei

Nr. 327 „Julius Hoffmann“ Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf

die verw. Frau Möbelfabrikant Hoffmann, Marie, geb. Hein, Fräulein Valeska Hoffmann, den Techniker Gesrg Hoffmann, „Bernhard Hoffmann und Frieda Valeska Anna Hoffmann, sämmtlich zu Glogau übergegangen.

. ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 170 die Handelsgefellschaft „Julius Hoffmann“ mit dem Sitze zu Glogan und Folgendes dazu ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschafter sind: 1) die veiw. Frau Möbelfabrikant Hoffmann, Marie, geborene Hein,

7) Fräulein Valeska Hoffmann,

3) der Techniker Georg Hoffmann,

4) Bernhard Hoffmann,

55 Frieda Valeska Anna Hoffmann, sämmtlich zu Glogau.

Die Befugniß, die Gesellschaft, welche am 23 Sep⸗ tember 1896 begonnen hat, zu vertreten, steht der verw. Frau Möbelfabrikant 6, Marie, geb. in zu; die übrigen Gesellschafter sind von der

erechtigung, die Gesellschaft zu vertreten, aus— geschlossen.

Glogau, den 1. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

43485 Görlitrp. In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 die Firma Hermann Nitschke und als deren Inhaber der Wurstfabrikant Karl Friedrich Hermann Nitschke zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.

43484

Görlitz. In unser n, ist unter Nr. 1103 die Firma A. Fiebiger und als deren Inhaber der Fleischermeister Gustav Adolf Fiebiger zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 4. November 18909. Königliches Amtsgericht. II.

,, az3456

Görlitrp. In unser Firmenregister ist unter Nr 1105 die Firma J. Eltzner und alt deren In— haberin bie verwittwele Kaufmann Elsner, Johanna Friederike, geb. Exner, zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 5. November 1899, Königliches Amtsgericht. II.

43480

Gotha. Die Firma Gebr. Messing in Gera ist erloschen und ist Solches auf Anzeige an heutigen Tage im Handelsregister Fol. 826 vermer veel h. November 1890 otha, am 5. Novemher . Herzoglich S. Amtsgericht. III. G. Lotz e.

Hamburg. intragungen 4356111 in das Handelsregister. 1890, November 1.

Gähd X Ambach. Johann Carl Andreas Ambach ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber August Friedrich Georg Gähd unter der Firma August Gähd fortgesetzt. ;

2. Fehling. Inhaber: Johannes Heinrich

ehling. . -

65 Wiechmann C Co. Inhaber: Louis Jo⸗ hannes Gustav Wiechmann und Martin Bernhard Theodor Breitung. .

Wilh. Vahl. Inhaber: Wilhelm August Christoph Georg Vabl. . ö

J. F. T. Kruse. Das unter dieser Firma bigher von Jacob Friederich Theodor Kruse geführte Geschäft ist von Johann Heinrich Sievers über nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma J. F. T. Kruse Nachf. .

C. G. Ulrich Nachf. Diese Firma hat die an Carl Louis Theodor Röbert ertheilte Prokura aufgehoben. .

G. G. Ulrich Nachf. Das unter dieser Firma bisher von Johann Hermann Hinrich Röbert geführte Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Julius Assmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Max Fliess. Inbaber: Max Fliess.

A. G. Wehner Æ Co. Inhaber: Anton Carl Wehner bieselbst und Friedrich Otto Bieber zu Port · au Prinee.

Al. C. Wehner C Co. Diese Firma hat an Ludwig Heinrich Webner Prokura ertheilt.

Norddeutsche Verlags Anstalt Hillger K Co. Inhaber: Jacob Herrmann Hillger und Albert Friedrich Christoph Ferdinand Krüger.

November 3.

Hermann Binder. Diese Firma hat die an Friedrich Peter Christian Hablbohm und Franz David Oscar Binder ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.

Hermann Binder. Fran David Oscar Binder ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Ludewig Herr⸗ mann Binder unter unveränderter Firma fort.

Hermann Binder. Diese Firma hat an Friedrich Peter Christian Hahlbohm Prokura ertheilt.

Hamburger Wermuth ⸗Wein⸗Kellerei von Brund Selbüuann. Friedrich Krüger ist in das unter dieser Firma geführte Geschäfi ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem 1 nbaber Adolf Bruno Selbmann unter unveränderter Firma fort.

Kommanditgesellschaft für Reklamezwecke C. Gapp Æ Co. Die Kommanditgesell schaft unter ditser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Carl Gapp war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem vorgenannten Gapp, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Gapp

fortgesetzt. Felix Nemaunn. Inhaber: Felix Nemann. Inhaber: Bernhard Blu⸗

Bernhard BSlumann.

mann.

Metzger K Embden. Inhaber:; Paul Heinrich r . und Martin Emil Embden.

Metzger Embden. Diese Firma hat an Wal⸗ demar Möring Prokura ertheilt.

November 4.

Herm. R. Lafsen. Diese Firma hat an Carl Mathias Peter Kellner Prokura ertheilt.

Luckau C Steffen. Diese Firma hat die an Paul Jahn ertheilte Prokura aufgehoben und an Ru⸗ . Leonhardt Ferdinand Lembcke Prokura er⸗

eilt.

Dampfmühlen Aktiengesellschaft in Hamburg. Konrad Wilhelm Max Engel ist gemäß 5. 11 der Statuten der Gesellschaft zum Mitgliede des Vor⸗ standes erwählt worden.

Die Gesellschaft hat Johann Ernst Otto von Rehn gemäß 5. 13 der Statuten dergestalt zum Piokuristen bestellt, daß derselbe befugt sein soll, die Firma der Gesellschaft per procura in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.

Frese R Witte. Dag unter dieser Firma bisher von Christian Heinrich Witte geführte Geschäft ist von Max Christian Louis Witte und Hermann Ludwig Witte übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Witte Gebrüder fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

HNildesheim. Bekanntmachung. 434901

Im biesigen Handelsregister ist Fol. Ss5 und bezw. 1075 jur Firma Chemische Fabrik Hildes⸗ heim Heinr. Propfe beute eingetragen:

Die unter den . Inhabern Dr. phil. Richard Wagner und Albert Kirchhoff bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Albert Kirch⸗ hoff ist am 30. Juni 1890 ausgeschieden, das Ge schaͤft ist mit 2ctivis und passivis auf den Dr. phil. Richard Wagner in Hildesheim übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt. *

Hildesheim, den 3. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

43491 Iburg. In das hiesige Handelsregister Folio 161 ist heute eingetragen: die Firma J. c W. Vornbäumen in Iburg. Inhaber: die Kaufleute Johannes und Wilhelm Vornbäumen in Iburg. Rechtavperhältniß: Offene Handelsgesellschaft. Iburg, den 22. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. II. Kramer.

Hass ell. Handelsregister. 434991 Nr. 1079. Firma Louis Sostmann zu Kassel. Die Firma ist erloschen; eingetragen laut Anmeldung vom 31. Oktober 158900 am 4 November 1890. Kafsel, den 4 November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kiel. Bekanntmachung. 43500] In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten

Der Kaufmann Moritz Schnell (in Firma Siegmund Cohn Engel) in Kiel und dessen verlobte Braut (jetzige Ehefrau) Nanny Behrens in Kiel haben durch Ehevertrag vom 27. Oktober 1890 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.

Riel, den 4. November 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN. Königsberg i. Er. Saudelsregister. 43495]

Der Kaufmann Paul Isenheim zu Königs. berg hat für seine Che mit Margarethe Mührwald durch Vertrag vom 20. Oktober 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben.

Dies ist nuf ße Verfügung vom 24. Oktober 1890 am selben Tage unter Nr. 1247 in das Register zur Cintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Fönigsberg i. Pr., den 26. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königabers i. Pr. Sandelsregister. 43496

Der Fabrikbesitzer Heinrich Roehl auf Damm. krug hat für sein unter der Firma Heinrich Roehl bestehendes Handelsgeschäft den Ort der Niederlassung nach Dammkrug bei Königeberg verlegt.

Deshalb ist die gedachte Firma in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 2993 gelöscht und aub Nr. 3306 am 24. d. Mts. eingetragen.

Fönigsberg i. Pr., den 26. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 43497 Die Firma Bernhard Meyer ist am 24. Oktober 1890 in dem Firmenregister Nr. 2866 gelöscht. stönigsberg i. Pr., den 25. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

C önigsbers i. Pr. Handelsregister. 43498 In Berichtigung der für die Handelsgesellschaft „Königsberger Maschinenfakrik, Aetien⸗ Gesellschaft“ eingetragenen Prokura der Herren Ernst Stellmacher und Wilhelm Fink ist die diesen sowie den Herren Heinrich Ruppel und Heinrich Hemms derartig ertheilte Kollektisprokura, daß die genannten Prokuristen berechtigt sein sollen, die Firma der Aktien⸗ gesellschaft mit einem Direktor oder Stell vertreter des⸗ selben oder mit einem andern Kollektivproknristen zu zeichnen, nach erfolgter Löschung bei Nr. 378. S880, dö6,. 1602 einheitlich unter Nr. 1012 unseres Pro⸗ kurenregistert am 29. Oktober 1890 neu eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Kongtadt. Sekanntmachung. 43494 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 42 die Firma J. Schwitalla ju Konstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schwitalla zu Konstadt beute eingetragen worden. Konstadt, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

HK onstudt. Bekanutmachnug. 43493 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 43 die Firma A. Novehan zu Köonstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Rodehau zu Konstadt beute eingetragen worden. stonstadt, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

HKonstadt. Bekanutmachung. (43492 In, unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 41 die Firma R. Orlowsky zu Konstadt und als deren Inhaber der ampfschneidemũblenbesitzer 3, Orlowoky ju Konstadt heute eingetragen worden.

stonstadt, den 31. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht. 143563

Leipzitz. Auf Fol. 5995 deg Handelsregisterg für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn ien Heine aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma „Leip⸗ ziger Gummi⸗Waaren · Fabrik vormals Julius e, Heine C Co.“ in Leipzig verlautbart orden.

Leipzig, den 5. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

Lötzem. Bekanntmachung. 435021

In unserem Firmenregister ist am 30. Oktober 1890 nachstehende Eintragung erfolgt:

,, ,

Col. 2. Kaufmann Carl Heinrich Mikoleit aus Widminnen.

Col. 3. Widminnen.

Col. 4. C. SH. Mitoleit.

Col. 5. Eingetragen zufolge 30. Oktober 1890 am selben Tage. Lötzen, den 31. Oktober 1896.

Königliches Amtegericht.

Verfügung vom

43501 Löwenberg i / Schl. , ,. , In unserem Firmenregister ist:

a. die Nr. N7 Ee de en Firma Waldemar Heidrich ju Löwenberg gelöscht,

b. unter Nr. 302 die Firma Waldemar

Heidrichs Nachfolger Adolf Göhlich,

Inhaber Kaufmann Adolf Göhlich zu Löwen

berg, unter Nr. 303 die Firma Otto Schröer, Inhaber Kaufmann Otto Schröer zu Löwen⸗

erg,

d. unter Nr. 304 die Firma Oscar Schön⸗ feld, Inhaber Kaufmann Oscar Schönfeld zu Löwenberg,

ein etragen worden. öwenberg i / Schl., den 1. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. HSandelsregister (43608

Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr, 265 eingetragen:

des göniglichen Amtsgerichts zu Lübbecke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die

.

irma Ernst Pörtner und als deren Inhaber der aufmann Genst Pörtner zu Lübbecke am H. No⸗ vember 18390 eingetragen.

Lübbecke. Handelsregister 43504 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 195 die irma 6 Busch und als deren Inbaber der ärber Julius Busch zu Lübbecke am 5. Robember 390 eingetragen.

Lübbecke. Handelsregister 43505 des Königlichen Amtsgerichts zu gurl In unser Firmenregister ist unter Nr. 196 die ö , .. als deren Inhaber der potheker Wilhelm Hartmann zu Pr.

5. November 1890 , ren,,

Lübeck. Eintragungen in das

Sandelsregister. Am 6. November 1890 ist eingetragen: auf Blatt 5b bei der Firma Erust Mebins: Vie Firma ist erloschen. auf Blatt 794 bei der Firma A. F. N. Gosselmann: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 6. November 1890. Das Amtsggericht. Abth. 1V. Funk Dr.

43664

Propp.

e e, Marbnrg. In das Firmenregister von Marburg ist unter Nr. 243 folgender Eintrag bewirkt worden?; Firma M. Stern, offene Handelsgesellschaft in Marburg, und sind Inhaber der Firma: die Kaufleute Moses Stern beide dabi und Alfred Stern, beide dahier, laut Anmeldung vom 3. November 1890. Marburg, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Mittenwalde. Bekanntmachung. (63508 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. November 1890 am 5. November 1890 unter Nr. 13 bei der Firma C. Speckmann folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mittenwalde, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht.

43507 M. GIadbach, In das Gesellschaftsregister J die unter der Firma Renter Æ Paas zu M. Glad⸗ bach errichtete Handelsgesellschaft unter Nr. 1469 eingetragen worden. ie Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer mechanischen Weberei Hubert Reuter und Josef Paas, Beide in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1890 be⸗ gonnen. M. Gladbach, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

43609 Nenhaldenaleben. In unser Firmenregister ist eingetragen bei Nr. 228. Firma: Geschwister Lömenstein, Putzgeschäft zu Neuhaldensleben: Die Firma ist erloschen. J zufolge Verfügung vom 3. November

Neuhaldensleben, den 3. Nobember 1890. Königliches Amtsgericht.

Orb. Bekanntmachung. (43510 Während des Geschäftsjahres 1391 werden Ein—⸗ träge zum hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗ reglster veröffentlicht werden durch folgende Blatter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenssischen Staats Anzeiger, 2) die i . Morgenzeitung, 35 den Orb'er Bezirksboten. Orb, den b. November 18980. Königliches Amtsgericht. Falckenheiner.

435131 Philipps burz. Sandelsregistereinträge.

Nr. 7764. Unter O. 3. 97 des diesseitigen Firmen⸗

reglsters wurde heute eingetragen: L. Pafset in Philippsburg.

Inhaber ist Apotheker Ludwig Passet in Philipps burg. Derselbe ist mit Luise, geb. Wagner, von Darmstadt verheirathet, ein Ghevertrag wurde nicht abgeschlossen, dagegen die Vereinbarung getroffen, 3. die Ghegatten im Falle ihres kinderlosen Ab— lebens sich in Ansehung ihrer Vermögensverhältnisse den Bestimmungen des Katzenellenbogener Landrechts unh fr z 31. Oktober 1890

psburg, 31. ober ] Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Posen. Sandelsregister. 1435111

In unserem ,, ist bei Nr. 346, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Hepner Ce mit dem Sitze ju Posen auf⸗

eführt steht, jufolge Verfügung vom heutigen

age vermerkt worden, daß der Eine der beiden persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Felix Hepner zu Posen, durch den Tod aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden, und daß am 11. September 1890 ein neuer Kommanditist in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten ist.

Posen, den 4. November 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o

. . RKeetz. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5 eingetragene Firma M. P. Silbernagel hierselbst heut gelöscht worden. Reetz, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim. Bekanntmachung. In das Gesellschaftaregister des Amtsgerichts ist unter Nr. 75, Brogsitter C Rosenbaum zu

43514 lesigen Königl. irma Adam hrweiler in

Spalte 4 folgender Eintrag 6 n. worden:

Die in Rüdegheim bestehende Zweignieder⸗ lassung ist durch gegenseitige . der Gesellschafter mit dem 1. Oltober 1896 auf⸗ gegeben und daher gelöscht worden.

Rüdesheim, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Siuchkingen. Nr. 13 124. Zum dies Handelsregister wurde eingetragen: A. Zum Gesellschaftsregister. a Zu O. J. 31/382 und 75 Firma Schmidt * Maier in Brennet: Die Firma ist erloschen. b. Unter O. 3 88: Die offene Handelsgesellschaft „Mechanische Seidenzwirnerei Binzgen“. Gesellschaffer sind: Isidor Bernbeim, lediger Kaufmann in Waldshut, und Isaac S. Wolf, Kaufmann in Thiengen. Derfelbe sst verbeirathet seit 15. März 18588 mit Emma Elise Bollag von Utzwibl, Kantons St. Gallen. Der Ehevertrag vom 14. März 1888 bestimmt in §z. 1, daß jedes der künftigen Eheleute 50 M in die Gemeinschaft einwirft, während das übrige, gegen⸗ waͤrtige und jukünftige, bewegliche und unhewegliche Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen. E. Zum Firmenregister.

a Zu O. 3. 31: Joh. Schneider in Klein laufenburg:? Die Firma ist erloschen. b. Unter D. 3. 137: H. Stratz in Säckingen. Inhaber der Firma: Hermann Stratz, Buchdrucker in Säckingen. Derselbe verehelichte sich am 8. Fe⸗ bruar 1863 in Freiburg i / Br. mit Elisabetha, geb. Wieder, von Eberbach, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. C. S. 3. 138: S. Baumgartner in Willa⸗ ringen. 9. Inbaber der Firma: Samuel Baumgartner in Willaringen. Derselbe ist verheirathet seit 31. März 1872 mit Kunigunde, geb. Thoma, von Altenschwand. Nach §. 1 des unterm 19. Dejember 1872 abge⸗ schlossenen Ehevertrags wählen die Brautleute als Norm zur Beurtheilung ihrer ehelichen künftigen Güterrechteverhältnisse bie eheliche Gütergemeinschaft, welche sich mithin auf all' ihre beweglichen und un⸗ beweglichen, aktiven und passiven, jetzigen und zu⸗ künftigen Güter erstrecken foll. . d. O. 3. 139: Emilie Schmidt in Säckingen. Inhaber der Firma: Emilie Schmidt, ledig, in Sdckingen. . 6. S. 3. 140: M. König in Säckingen. Inhaber der Firma: Marie König, geb. Müller, in Säckingen. Dieselbe verehelichte sich am 17. August 1871 mit Buchbinder Samuel König in Säckingen und besteht jwischen den Eheleuten Ver⸗ mögenzabsonderung, welche durch Urtheil des Gr. Landgerichts Waldshut vom 25. Juni 1881 aus⸗ gesprochen und durch notarielle Auseinandersetzung unterm 30. August 1881 vollzogen worden ist. Der . wurde dle ehemännliche Ermächtigung zum

etrieb des Handelsgewerbes ertheilt und der Mann zum Prokuriften bestellt. f. D. 3. 141: F. Klink in Säckingen. Inhaber der Firma: Franz Zachäus Klink, Kürschner in Säckingen. Derselbe ist verheirathet seit 15. Mai 1884 mit Crescentia, geb Lauber, von Binzgen. Laut Ehevertrag vom 3. Mai 1884 warf jedes der Brautlente 50 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige, jetzige und künftige Beibringen mit den darauf haftenden Schulden wurde von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen. g. Unter O. 3. 142 als Fortsetzung zu O. 3. 81: Albert . in Kleinlau re, Der Inhaber der Firma Albert Abegg hat seit 1. Oktober 1884 seinen n nach Zürich verlegt.

. O. 3. 145: Ulois üller, Hafner in Säckingen.

Inhaber der Firma: Alois Müller, Hafner in Säckingen. Derselbe ist verheirathet seit 17. Juni 1861 mit Glisabetha ö. Schmidt, ohne Ehevertrag.

Zäckiugen, 25. Oftober I896.

Großh. bad. Amtsgericht. Scherer.

43518 Schmalkaldem. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 210 (Firma Gustav Hopf in Schmalkalden) eingetragen: Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 31. Oktober 1'590. Eingetragen am 3. November 1890. Schmalkalden, den 3. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Schwetr. Betfanntmachung. 98667 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen, daß der Kaufmann Jacob Bieber in Schönau als. Mitinhaber der Handelsgesellschaft Heinrich Bieber da selbst (Gesellschaftsregister Rr. 9) den Kaufmann Adolf Litthauer in Schönau ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura

zu zeichnen. Schwetz, 1. November 1899. Königliches Amtsgericht.

sies burg. Bekanntmachung. 435161

ö Verfügung vom heutigen eg ist in das biesige Handelsfirmen ˖ Register unter Nr. 67 die Handelsfirma S. Walter, Juhaber S. Katz, mit dem Sitze in Siegburg und als deren alleiniger Inhaber der zu Siegburg wohnende Kaufmann 6 Katz eingetragen worden.

iegburg, den 31. Oktober 1880. Oehlerking, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegburg. Bekanntmachung. 1435171 serdurch wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im §. 13 des Handelsgesetzbuches vorge⸗ schriebenen Belanntmachungen von Eintragungen in das Handelsregister im Laufe der Jahre 1890 und 1891 durch folgende Blätter: 1) den Siegboten, 2) das Siegburger Kreisblatt, 3) die Siegburger Zeitung, 4) das Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln, 5 den Deutschen Reichs Anzeiger erfolgen werden. Siegburg, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Ginzelfirm en. 143213 K. A. G. Backnang. Fried. Kaeß, Roth⸗ , Backnang. Ohne Zweigniederlassung. In⸗ aber: Gustar Kaeß. Lederfabrikant in Backnang. , 363 . des Inbaberg und erkau es Ge r d . 8 * erloschen und wird daher R. . G. Balingen. Chr. Geiger, Schlauch ˖ fabrikation in Ebingen. Inhaber: 2 . n. in Giengen a Br. Prokurist: Albert iegler, Kaufmann aus Eßlingen. (27.10. 90)