H 84 17. Rona: e er.
= rl Spit St P
Strube, r.
Sudenb. Maschin.
Suũdd. Imm. z
Tayetenfb. Nord
. 6. . Pr.
h r. 389
augesells. 56
1090 11599 509
. Fbr. I 6
s00/izo0
ll 563 . 16d ;
do. ¶ Hilseb) Wilhelmj Weinb. 8 I 1000 Wissener Bergwk. 0 147. 600 Zeitzer Maschlnen 30 17 300
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M0 pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer H. 20s. 109900nMνm 420 440 Lach. Rickors. G. 26d ob. 1609n i306 135 Brl. nd. un. Wssv. 00 so v. 00 Rn 120 120 Br. Feuervs. G. 2 0(υ, v. 1000434 176 176 3 3 G. 205/1000049 30 6 Brl. Lebens v. G. 2000 v. 10004 1813 176 Göͤln. . G. 200 v ß50o0cά 458 0 Göln. Rückvrs.⸗ G. 200 / v. 500M. 40 45 Golonia, Feuerv. 200 /. 109000Mν 400 400 Concordia, Lebv. 200 v. 1000. 84 45 Ot. Feuerv Berl. 200 v. 10000ι. 84 96 Pi. Lovd Berlin 200 v. 100090 200 200 Deutsch Phönix 200½ v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 30/ v. 2400 150 135 Drstzd. Allg. Trsp. 100. 1000 300 300 35006 Huffld Trap. B. 100. 106031 355 355 — Elberf. Feuer vrs. 2060 v. 10003M 270 270 ortund, A. Vrs. 2050 v. 1000440 200 200 28806 ermanta, Lebnsv. 200ov. 00M! 45 45 i080 Gladb. Feuerprs. 200 v. 1000.0 30 1045 Leipzig. Feuervrs. 6OQυι v. 1900 M 720 720 162056 Magdeburg. Allg. V. G. 100440 30 30 7123 . 200 v. 1000Mν 225 203 4420 B
Weißbier
Magdeb. Hagelv. 33 zo / v. 00 75 25 560B Magdeb. Lebengv. 200½ v. 5003 17 25 4066 Magdeb. Rückvers. Ges. 10044 45 45 9753 G Niederrh. Güt. A. 100 / v. 500 80 60 — Nordstern, Lebvs. 200½ν v. 1000 zun 84 84 16006 Oldenb. Vers.⸗G. 200 v. 500Me. 45 45 13056 reuß. Lebns v. G. 200/ v. H00Mαι 37 7198 reuß. Nat. ·Vers. 250 so v. 400MM 72 11206 rovidentig, 10 0,½ von 1000 fl. 43 — , 45 — Rhein. Wstf. Rc. 10060. 400. 18 — Sãchs. Rückv.⸗ Ges. Ho /o v. 00 Mur 75 7356 Schls. Feuerv. G. 200/ v. 00 Mινά. 95 19948 Thuringia, V. G. 200/ v. 1000 240 ö Transzallant. Güt. 20/0 v. 1500½ 120 15856 Union, Hagel vers. 200½ v. 00 Mr 60 473 Victoria, Berlin 200 v. 10004ν½ 16 32006 Wstbtsch. Vs. B. 200 v. 1000, 75 1740
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 8. November. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in matter Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet durchschnitt⸗ lich niedriger ein und gaben vielfach auch weiterhin noch etwas nach. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ falls wenig günstig. Hier entwickelte sich das Ge⸗ schäft bei Gelegenheit einiger Schwankungen ziemlich lebhaft; als Grund für die Ermattung wird nament⸗ . die bedenkliche Lage des Geldmarktes anzusehen ein.
Der Kapitalsmarkt zeigte weniger feste Haltung für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ und preußische Anleihen etwas abgeschwächt; fremde festen Zins tragende Papiere erscheinen ziemlich behauptet; Ita⸗ liener, Ungarische 40½ Goldrente schwächer, auch Russische Noten nachgebend.
Der Privatdiskont wurde mit 5 G notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu weichender Notiz ziemlich lebhaft; Franzosen, Lombarden, Dux⸗Bodenbach, Buschtieh⸗ rader und andere Oesterreich. Bahnen matter; auch Warschau⸗Wien und Schweizerische Bahnen schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien verhältnißmäßig be⸗ bauptet; Marienburg · Mlaawka ziemlich fest.
Bankaktien lagen schwach; die spekulativen Dis⸗ conto⸗Kommandit⸗, Berliner. Handelsgesellschafts⸗ Antheile, Aktien der Darmstädter Bank z. zu nie . und weichenden Notirungen ziemlich belebt.
Industriepapiere wenig verändert, theilweise matter, besonders Montanwerthe theilweise erheblich niedriger.
Course, um 23 Uhr. Matt. — Desterreich. Freditaktien 166, 75, Franzosen 107 00, Lombard. 6325. Türk. Tabackaktien 151,25, Bochumer Guß 150.75, Vortmunder St. Pr. S1, 87, Gelsentirchen 16725, Harpener Hütte 195,00, Hibernia 171,75, Laurahätte 132,50, Berl. 166,50, Darmstädter Bank 1853,R75 Deutsche Bank 161.25, Dis konto, Kommandit 214 75, Dretzner Bank 15075, Internationale 110,20, National⸗Bank 127,25, Py⸗ namite Trust 156,B 50, Russ. Bk. 79,50, Lübeck ⸗Büch. 161,87, Mainzer 116 75, Marienb. 58, 00, Mecklenb. =, Ostpr. 88, 37, Duxer 234,75, CElbethal 101,75, Galizier So 75, Mittelmeer 11175, Rordwestb. w, Gotthardbahn 166,0, Rumänier — —, Italiener 92, 2h. Dest. Goldrente —— do. do. 15869 er Loose 124,75, Russen 1880er 97,25, do. 1384er 97,70, 4 9 Ungar. Goldrente S9 62, Egypter 7, 12, Russ. Noten 246 00, Muff. Orient JJ. — —, do. do. III. 79,10.
Frankfurt a. M., 7. November. (W. T. B) Sch uß⸗CGourse) Matt. Lond. Wechsel 20, 342. aris. do9 S0. 166, Wien. do. N6, 40, Reichganl. 106 20, Sil zer. Iz zh. do Papier. 3 g, do. M Paxicrr. , do. 4060 Goldr. 9a. 90, 1860 Loose 125, 60, 4 0G unggr. Goldrente 90.00, Italiener 92,76, 188 Russen N. 20, JJ. Orientam. 78, 20, II. Drientanl. d, oo Spanier 75.70, Unif. E hie 7 40, hy lo Egypter 92, So, Konvertirte ö rken 18,30. 9 türk. Anleihe 81g, 3 5, port. Anleihe g, 70, 3d erb. Rente S8. 30, Serb. Tabackr. 39, j6, 3 de amort. Rum. 99 060, 6 ost kons. Mextk. 93, 10, Böhm. Westbahn 2561 Böhm. Nordbahn 186, Central Vaelfie — — en, 2121, Galiz. 180 Gottht. is i, Hef. Ludmb. i157. 7M. Lom. 137, Lubeck Büchen 162,56, Norbwestbahn 194, Kredii⸗
*
aktien 26 Darmstädter Bank 155, 10. Mittel deutsche editbant 110.90, Reichsbank 145. 90, Dis konto Komm. 216,90, Dresdner Bank 53 50. Privatdigk. Hd /ig o /a. Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 266k, ranzosen 2121, Lombarden 1273, Egypter 97,35. iskonto⸗Kommandit 216, 20.
Frankfurt a. B., 7. November (B. T B.)
Effekten · Societät. (Schluß,) Kreditaktien 266 . 2126, Lombarden 1275. Galtzier — gypter ——, 4 ½ ungarische Goldrente 90,00, Russen —, Gottbardbabn 157,40, Digkonto— Kommandit 216,10, Dresdner Bank 153,00, Laura⸗= hütte 135,20, Gelsenkirchen 169, 99. Still. Damburg, 7. November (W. T. B.) Schwach. reußische 4 ½ Consols 105, 40, Silberrente 78, 16
Dest. Goldrente 95, 00, 4 , 0 ungar. Goldrente 90, 00,
1860 Loose 125,50. Italiener 82 50, Kredttaktien 266,50. Franzosen 529,50, Lombarden 317,50, 18390 Russen 5,60, 1883 do. 10650, HI. Orientanl 75,70, II. Oritentanleihe 76,70, Denutsche Ban 163,20 Diskonto Kommandit 216,50. Berliner Handelsges. — — Dresdener Bank 153,60, Nationalbank für Deutschland 129,50, Hamburger Kommerz ⸗ bank 128,90, Norddeutsche Bank 164,00, Lübeck⸗ Büchen 162,709, Marienburg⸗Mlawka 58, 00, Dstpreußische Südbahn 89, 00, Laurahütte 13470 Norddeutsché Jute ⸗ Spinnerei 125,70, A. C. Guano Ww. 151,50, Hamburger Packetf. Att 131,75 Dyn ⸗Trust. A. 149,75 Privatviskont 5 0.
Gold in Barren pr. Kilogr. 786 Br., 2782 *, Silber in Barren pr. Kilogr 140,25 Br., 139, 75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,12 Br., 20,97 Gd., London kurz 20,7 Br., 26,32 Gd. London Sicht 20,40 Br. 26,37 Gd., Amsterdam 167,05 Br.,. 166,75 G., Wien 174 00 Br. 172,090 Gd., Paris 79, 95 Br., 79,55 Gd., St. Petersburg 244 00 Br., 242.00 Gd. New gor kurz 4.20 Br. 4,14 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4. 1tz Br. 4.10 Go.
Hamburg, J. Nevember. (W. T. B. Abend. börse. DOesterr. Kreditattien 266 40, Franzosen o309, 90, Lombarden 318,50, Mainzer 117, Lübeck⸗ Büchen 162,50, Diskonto Kommandit 216,26, Laura hütte 134360, Dortmunder 77,50. Abgeschwächt.
Wien, J. Rovember. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Den Papierr. S8 824, do. Ho do. 101, 30, do. Silber. os8, 90, 4 Co Goldrente 107,25, do. Ung. Goldrente 102,30, 50 9 Papierrente 99,45, 1860 er Loose 137, 900, Anglo⸗Austr. 163 60, Länderbank 228,90 Treditaktien 304,75, Unionbank 24200, Ungar. Kredit 35000, Wiener Bankv. 117,715, Böhm. Wesibahn 336,90, Böhmische Nordbahn 211,00, Buschth. Eisenb. 480,50, Elbethalbabn 232,00, NVordb. 2775,00, Franz. 43,123, Galiz. 205, 00, Lemb. Czern. 228,50, Lombarden 145,9), Nordwestbahn 220. 25, Parduhitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 3, 00, Tabackaktien 135,25, Amsterdam 95,10, Deutsche Plätze 56,55, Londoner Wechsel 115,15, Pariser Wechsel 45.574, Napoleons 9,13, Marknoten 56,56, Russ. Bankn. 1,394, Silbercoupons 100,00.
Wien, 8. November. (W. T. ö. Abwartend. Ungarische Kreditaktien 348,75, esterreichische Kreditaktien 303,59, Franzosen 242,40, Lom⸗ barden 144,50, Galizier 204. 25, Nordwestbahn —— Elbethalbahn 231,50, Oester. Papierrente S8, 623, do. Goldrente 99,40, 5 υ ung. Papierrente 9,40, 400 ungar. Goldrente 102,26, Marknoten 6,67, Napoleons 9, 14, Bankverein 117,90, Taback⸗ aktien 133,25, Länderbank 228.30. London, J. November. (W. T. S3 Matt. Englische 21 ½ Gonsolt 9451s, Preußische 40/0 Gonsols 105, Italienische so Rente S2, Lom darden 123, o/o konsol. Russen 1889 (I. Serie) 27 t, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 9g4,. 4 / ung. Goldrente 895, 4 0½ Sxan. 75, 35 0oñJ9 Egypt. 915, 4 0½ unif. Egypt. 8bt, 3 0so gar. 99, 46 ½ egypt. Tributanl S6, 6 oso kons. Mexikaner 933, Ottomanb. 148, Sucz⸗ aktien ga Ganada Pac. 753, De Beers Aktien neue 178, Kio Tinto 234, Platzdisk. 43. Silber 47, 4 0,½ Rupees 82.
Paris, 7. November. W. T. B.) Boulevard verkehr. 39½ Rente — —, Italiener 93,57, 4069 ungar. Goldrente 9083, Türken 18,37, Türkenloose 78,509, Spanier 75, 566, Egypter 4865,90, Ottomanbank 621,25, Tabackaktien 367, 50, Rio Tinto 594,37. Träge.
Paris, 7. November. (W. T. B.) (Schluß. Course) Matt. 3 9ο amort. Rente 95 423, 8 6/o Rente 94,40, 48,00 Anl. 105,00, Ital. 55 Rente 93,65, Dest. Goldr 9435, 40ͤ ung. Goldrente 91,00, 40sg9. Russen 1880 — — 4550 Russen 1889 98 00, 4 G unif. Gavpt. 485,31 ex,, d υάοöGspanische äußere Anleihe 765,56, Konvertirte Türken 18,45, Tärkische Loose 7900, 4, priv. Türken Obl. 410,090, Franzosen 545,00, Lombarden 328,75, Lombard. Prioritäten 335, 00, Banque ottomane 623,70, Banque de Paris 870, 00, Banque d' Ggcompte 577,50, Gredit foneier 1283,75, do. mobilier 4300, Meridional · Aktien 69h00, Panama⸗Kanal-⸗-Akt. 37,60, Panama 50M Dhl. 26,25, Rio Tinto Akt. 592,50, Suezlanal⸗Aktien 2391,25, Gaz Parisien 1452, 00, Credit Lyonnaig Sob, 00, Gaz pour le ö et l'Etrang. H72, 00, Transatlantique 620, 00, B. de , eee 45375, 00, Ville de Paris de 1871 408 00,
abaes Ottom. 308, 00, 24 . Cons. Angl. — —, Wechsel auf deutsche Plätze 1222/16. Wechsel auj London 25,293, Cheques auf London 26,333, Wechsel Wien k. 217, 00, do. Amsterdam k. 206,685, do. Madrid k. 489, 50, Comptoir d' Escompte n. 630.
St. Petersburg, 7. November. (W. T. B.) . London 81,70, Wechsel Berlin 40, 07, Wechsel Amsterdam 67,65, Wechsel Paris 32 45, -Impsrialß. —, Russische Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 231 do. von 1866 (gestplt.) 213 Russ. II. Drientanl. 1014, do. II. Orientanl. 1033, 49. f innere Anleihe 873, do. 4 υ Bodenkredit⸗
fandbriefe 1333, Große Russ. Gisenb. 208, Russ.
üdwestbahn⸗Aktien 111, St. Petersb. Diskb. 595, do. intern. Handelsbank 486, do. Privat⸗Handelsbk. 268, Russ. Bank für auswärtigen Handel Mo, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5
Arnsterdam, 7. November. W. T. B. (Schluß⸗ Fourse.) DOest. Papierrente Mai- November verzi. 78, Dest. Silberr. Jan. Juli veril. 774, Oest. Goldr. — 490—O Ungarische Goldrente 895, Russische große Gisenbahnen 1228, do. J. Drientanleihe —, do. II. Orientanl. 744, Konvert. Türken 189, 3 0 holländische Anleihe . 5 oso garant. Trangp. EGisenb.·Oblig. 1033, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1323, Marknoten 59, 35, Russ. Zoll⸗Coupons 1923.
Londoner Wechsel kur; 12,10.
New · Mork, J. Nopember. (B. T. B.) (Schluß⸗ Fourse.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,7943, Cable Trangfers 4,86, Wechsel auf Paritz
(69 Tage) 5233, Wechsel auf (60 Tage 4k de“ fund. Anleihe 12353 Canadian acifie Aktien 734. Centr. Pac. do. 29. Ghieago u. orth⸗Western ve. 10955 Chicago Milwaukee n. St. Paul do. HIL Illinois Central do. 88 Late Shore Michig. South do. 1044, Louisville u. Nashville do 744, N.⸗J. Lake Erie u. West. do. 196, T.. Lake Erie West., 2nd Mort Bonde 985. N-J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 98, Northern Pacifie Pref. do. 705, Norfolk u. Western Pref. do. 55s Philadelphia u. Reading do 323. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 304. Union Pacifie do — Wabash, St. Louis Pac Pref. do. 19, Silber Bullion 1023.
Geld fest, für Regierungsbondz 6, für andere Sicherheiten ebenfalls 6 0.
Prodnkten⸗ und Waaren ˖ Börse. Berlin, 7. November Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
DYöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstroh.
Dc ii
rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Kg... , 18g.
, Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg Aale Zander echte arsche Schleie . Bleie . Krebse 60 Stück. .
RUerlin, 8 November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus. )
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loeo geschäftslos. Termine niedriger. Gelündigt 200 t. Kündigungspreis 192,5 S Loco 189— 195 M nach Qualität. Lieferungsqualität 191 M, per diesen Monat 193— 192,75 bez, per November · Dezember 190,75 —,5 —191—190,5 bez., per Dezember⸗Januar —, per März ⸗April —, per April ⸗Mai 192,75 — 193,25 — 191,75 — 192 bez., per Mai⸗Juni —.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine nied l iger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S0 Loco 174-1827 sS nach Qualität. Lleferungsqual. 180 ½ , inländ. 180—,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 181 — 180,5 — 181,75 — 180,5 bez., per No⸗ vember⸗ Dezember 176,75 — 177,5 — 176,75 bez., per Dezember Januar — per Januar⸗Februar —, per ᷣᷣ 169,5 —, 25 —, 75 — 168,5 bez, per Mai⸗
uni —.
Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine 140 205 M nach Qual. Futtergerste 140 — 155
Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. 350 t. Kündigungspreis 140,5 41 Loco 138-154 M nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 141 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 139—145, feiner 1416 —152 ab Bahn bez., per diesen Monat 140,73 —,25 bei., ver November ˖ Dezember 139,75 — 25 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Februar⸗März —, per Mril⸗Mai 1405 —– 140 bez, per Mai-⸗Juni 141.5 — 141 bez.
Mais per lo900 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 450 t. Kündigungspr. 133,55 M Loc 134 — 1434 nach Qualität, per diesen Monat 134 bez, per November ⸗Dezember 133,5 bez., per Dezember⸗Jan. —, per April Mat 1891 —.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 160 - 200 . Futterwaare 1509 - 155 A nach Qualität. ;
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine flau und niedriger. Gekündigt — Sad. Kundigungspreis — e, per diefen Meongt 24d, 70 — 60 bez., per November⸗Dejember 24, 30-20 bej., per Dejember⸗Jan. 2420 — 10 bej., per Ja- nuar⸗Februar 1891 —, per Februar März —, per April ⸗Mai 23, 10 - 50 bez). .
Rüäböl ver 100 kg mit Faß. Flauer. Gékündigt — Gtr. Kündigungtzabreis — „ Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 60, 9 — h bez. per November Dejember 60,5 - 59 be per De⸗ . 59 bez, per April ⸗Mai 57,5 - 4 - 1— H bez.
Petroleum. genf Standard white) per 1066 kg mit 7 in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine =. Gekünd. — Eg. Kündigungepreis — „ LoFeo — MS, per diesen Monat — 1001
Spiritus mit o M Verbrauchsabgabe per à 100 0, — 10000 96 nach . . Kündigungspreis — M Loco ohne Faß d = bez., am gar r 9 . bez, per diesen Monat —
er tember Oktober —=.
. . mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100] a Iöh dο!⸗ & 160 060 c nach Tralles. Gekündigt l. Kündigungspreis — Logo ohne Faß 49,4 = 39,3 ber;
Spfritugs mit bo M. Verbrauchöabgabe Per 1009 a Iöh o/] — 10 000 cιί nach Tralleß. Gekündigt — J. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß —, per diesen Piongi — ver Oltober November ==
Spiritus init fö * Verbrauchtgbgabe. Matter. Gef =. Kündiqungöpreis — ν Loco mit Faß — per diesen Monat zo, 142 —= 38,9 bez, per Novbr. Bezember IS, 9-39. - 38. bez., Per Dezember · Januar —, Per Januar ⸗ Februar 1891 — per April · Mal zo 5 g= 6 beß, per Mai ⸗Juni 40 - 1 Wg, z ber. Per FJunt-Juli 46,6. 7. . ben, Per Jull⸗Muqust 41,3—= 41 bez., ver August ⸗ September 41 — 4 bez.
eisenmehl Nr. 009 2750-26. Nr. 9 25,15 — . ez. Feine Marlin Über Notiz bezahlt. Bessere Frage. ⸗
Roggenmebl Nr. O u. 1 24775 — 24.26, do. feine Yi ! Nr. O u. 1 26,76 — 24,75 bez., Fr. 0 1,50 Ss höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sach.
n n, m, ee. W. T. B) Spiritus
loch ohne Faß Goer) 57, 90, do. loco ohne Faß ( oer) 38, 40. Höher.
70 40 80 80 60 80 80 40 60 50 80 80 40 40
20 20
*
80 20 60
de = d = = de d& N , o = — = — . 1 1 —— — — * — — —
a 8 a 9 —
*
Magdeburg, 7. November. err KRornzucker exkl. von 9 18, g5 Kornzucker exkl., 383 / Rendenment 16,25. Nachprobukte erh 3 de Rendem. 1436. Ruhig. Brodraffinade 26, 900. Brodraff i. — Gem Rafftnabe IJ. mt? Faß 28 00. gem. Meltz J. att Haß 26, 75. Sehr ruhi) Rohzucker C Produkt Tran ko f a. B. Hembung pr. November 1252 bez, 12, 2s Br., pr Dezember 126624 bez. und Br., hr. Januar 12,67 Gb. . Br., pr. Januar Marz 13,77 Gd, 12, Saz Sr uhig. ᷣ Wochenumsgtz im Rohzuckergeschäft 3 000 C Föln, J. November. (W. E. B.) . markt. Weizen hiesiger loco 19,06, do. fremder loeo 2209, pr. November 19,55, yr. März 195 75 . 6 ,,. 1e J w, , e. r. November 17,55, pr. März 1735. Hafer hiessger igco Is h, freier fr oö; hl b io tem , g.
Mai hg, 70. Bremen, 7 November. (W. T B.) Perro—- Still. Standard whlte
leum (Schlußbericht.) loeo 6.50 Br.
Damburg, 7. November. (B. T. ) Getreide⸗ markt. eien loco fest, bholsteintscher loro ö. . e,. lee fe. mecklenburg,
; neuer —187, russischer loco e 125 133 Hafer ruhig. — Gerste fest. tal Rüböl (unvs) ruhig, lyeo 63. Spiritus fest, pr. November 285 Br, pr. November⸗Dezember 286. Br., pr. Dezember⸗Januar 286 Br. yr April⸗ Mai 286 Br. Kaffe⸗ besser. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Stanbard whil? eo 6.55 Br. pr. Dezember 6.55 Gr.
Vamburg, 7. November. (WB. T. B.) (Nach nittagsbert t.) Kaffee Good average Santsz pr, November 34, yr. Dezember S2, hr. Mar; 14 9. Mai 9. ,
Zuckermarkt. üben ⸗Rohzucker J. Produkt Basig 88 o/ Rendement, neue Ufance, frei , Rord Hamburg vr. November 12474, pr. Dezember 12160, pr. Marz 1891 12973, yr Mai i3, 225. Stetig.
Wien, 7 November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr, Frühjahr 857 Gd., 857 He. ch n, . .. Gd. 7,73 Br. Mai
r. Frühjahr 6, „6,70 Br. Hafe Frůr⸗ . . , . Br. k
ondon, 7 November. (W. T. B.) 96 09 Jaba⸗ zucker loco 159 ruhig, Rühen⸗Rohzucker loco 123 ruhig. — Cphili⸗Kupfer bt, pr. 3 Monat 57.
London,] November. (W. T. B.) Getreide-
. . ö . . selt e ontag? eizen ; st 2 5. 6. ö 2 z erste 36 2460, Sämmtliche Getreidearten allgemein est, unver⸗ ändert, Mehl stramm, Mais 3 sph. fiel . fremder Weizen ruhig, unverändert. .
Tiwerpool, ? Nobember (. T. B) Baum wolle (Schlußbericht Umsatz 7005 B., davon für Spelulation u,. Export 500 B. Trage. Middl. amerik. Lieferungen; November. Dezember ot Käuferpreis, Dezember⸗Januar hir / a Verkäufer⸗ Preis, Januar⸗Februar 5s se Kauferpreis, Februar Mär bins de, März⸗April ii /e, Fo, April⸗Mai * do, Mai ⸗Juni hiz/saz do, Juni. Juli * Werth, Juli ⸗August dam se d. Käuferpreis.
Liverpool, 7 Nodbember. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen ochenbericht.) — Wochenumsatz 50 060 B. lv. W. 46 000), desgl. von amerikanischen 38 000 (y. W. 36 000), desgl. für Spekulation 1000 lv. W. 1000), desgi. für Export 560 (v. W. 4000), desgl. für wirkl. Konsum 44 000 (v. W. 41 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 78 600 v. W. 73 000), wirklicher Export 5606 (v. W. 7009), Import der Woche 141 000 (9. W. 110900), davon amerikanische 120 000 (́. W. S8 000, Vorrath 597 000 (b. W. 539 000), davon ameritanische 325 009 (p. W. 271 000, schwimmend nach ., 315 0090 (95. W. 345 000), davon amerikanische 300 000 (vp. W. 330 000.
Glasgom, 7. November. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrantt 51 sp. 10 d. biz 51 sh. 19 d.
St. Petersburg, 7 November. (WB. T. S] Prodnktenmarkt. Talg loco 44,00. Weizen loeo 9, 990. Roggen loco 6, 75 Hafer loco 3. 86. Hanf loco 44,30. Leinsaat loco 11, 26.
Amfterdam, 7. November. (W. T. B. Ge⸗ trieidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Nov. — pr. März 222. Roggen loeo geschäftzlos, auf Termine behauptet, pr. März 15621571 58a 157, pr. Mai 1654. Raps pr. Frühjahr — Rübzl loco 293, vr. Dezember 294, pr. Mat 293.
Uinsterdam, 7 November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffet good ordinary 58 — Bancazinn 572
Antwerpen, 7 November (W. T. B.) Petro⸗ leumm arkt. (Schlußbericht. Raffinirteß, Type . . 33 ng e pr. Novem ber
5 Bre, vr. Dezember r., pr. Januar⸗ März 165 Br. Ruhig. .
New⸗Vork, 7. November (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle a New-⸗Jork 986 do. in New ⸗Orleang gr /ig. Raff. Petroltum 70 ο Abei Test. in New Jork 7,60 Gb., do. in Philadelphia 60 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗ Jork 7,20, do. Höhe line Gertificateg pr. Dez. 77. Zieml. fest. Schmalz leo 6.25, do. Rohr und Brother su 0. Zucker (air refining Mugcovados) dSösi. Mais (New) pr. Dez. 593. Rother Winterwessen loco 196 Kaffee (Fair Rio) 199 Mehl 3 D 85 6. Getreidefracht 2. Kupfer hr. Dez. nom. Weihen pr. Nov. 1044, or Dezember jobt, pr. Mai 1096 Kaffee Rio Nr. 7 om ordinary pr. Dezember 17,07, pr. Februar 165,72.
Ausmeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Nobember 1890.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 176 Stück. (Durchschnitts. preis für 100 kg.) I. Qual. — Æ, II. Qualität — 1p, III. Qualitat 108 - 112 AÆ, IV. Qualität 100 - 106 4A
Schweine. Auftrieb 2043 Stück. (Durchschnitta= preis für 100 kg.) Mecklenburger — , Land⸗ schweine: a. gute 110 — 114 606, b. geringere 98 —l08 S bei 20 o Tara, Bakony 929 — 94 ½ bei 25 Eg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 741 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) 1. Qualität 1,30 — 1,34 , — 1,20 1,28 Æ, HI. Qualität 1, 0-
16 6
Scha fe. Auftrieb 73 Stück. (Durchschnittspreis für 1 Lg. I. Sunlitũã: — , 1j. Qualitèt — Dualitãt — 4
. *
s ., B) guide,.
Deutscher Neichs ⸗Anzeiger
*.
und
21
Aas Akonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 9.
Königlich Preußis cher
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
S8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne UKummern kosten 25 8.
Staats⸗Anzeiger.
Insertionzpreis fir den Raum einer Arnchzeile 30 9. Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Neutschen Neichs · Anzeigers
und Königlich Preußischen staatz- Anzeiger
Berlin S, Wilhelmftraße Nr. 32.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß der Einweihung des neuen Gebäudes des Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasiums zu Berlin den nachbenannten
Personen folgende Auszeichnungen zu verieihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Kern; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Martiny; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Bauinspektor, Baurath Schulze; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:
dem Kastellan August Förster, sämmtlich zu Berlin.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Exlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich , Albrechts es Bären:
dem Kommerzien⸗Rath Ernst Mendelssohn⸗Bar⸗ tholdy zu Berlin;
des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:
dem Bankier Robert Borchardt zu Berlin; des Commgndeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath und Fabrikbesitzer Krupp zu Essen; des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: ö dem Bankdirektor Karl Fürstenberg zu Berlin;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Königlich italienischen Vize⸗Konsul Hermann Beurmann zu Berlin; des Comman deurkreuzes erster Klasse des Königlich spanischen Ordens Karl III.: dem spanischen General⸗Konsul, Bankier Landau zu Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-⸗Ordens: h dem Kaufmann Ludwig Hermann Reiß zu Frank⸗ furt a. M.; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Ingenieur Emil Schrödter zu Düsseldorf; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant a. D. Prehn zu Meppen; des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Direktor der Webeschule in Aachen Nikolaus Reiser; der Ein, rumänischen Verdienst⸗Medaille (Bene merenti) erster Klasse: dem Baumeister Ehrenfried Scholz zu Berlin; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Kommerzien⸗Rath E. Kaselowsky zu Berlin; des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion: dem französischen Vize⸗Konsul, Kommerzien⸗RathH ermann Wächter zu Stettin; sowie der vierten Klasse des venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's: dem General⸗Konsul der Republik Salvador, Kaufmann William Schönlank zu Berlin.
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Landrichter Grzywacz bei dem Dandgericht L zu Berlin zum Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs⸗Justizamt zu ernennen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts⸗Rath Wolff in Mülhausen die nach— esuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes mit ension zu ertheilen; ferner ;
den Amtsgerichts Rath Peters in Mülhausen unter Verleihung des Charakters als Landgerichts-Rath zum Richter bei dem Landgericht in Mülhausen zu ernennen; sowie . den Amtsrichter Kriegel stein vom Amtsgericht in Wasselnheim an das Amtsgericht in Mülhausen und
den Amtsrichter Dr. Mallmann vom Amtsgericht in Sierenz an das Amtsgericht in Wasselnheim in gleicher Eigen⸗ schaft zu versetzen.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Reichs-Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen an der Bahnstrecke Wadgassen — Völklingen die J Hostenbach dem öffentlichen Verkehr übergeben werden.
Berlin, den 8. November 1890.
In Vertretung des ö. des Reichs⸗Eisenbahnamts. ulz.
Die im Jahre 1865 zu Barth aus Eichenholz erbaute, bisher unter russischer Flagge gefahrene Bark „Meta“ von 428,14 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Groß⸗ herzogthum Mecklenburg⸗Schwerin staatsangehörigen Christian Gottlieb Köhn das Recht zur Führung der deutschen Iagge erlangt. Dem Schiffe, für welch der Eigenthümer Dang zum , ., en gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu St. Petersburg unter dem 21. Oktober d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Der Lektor und Privatdozent Dr. Siegmund Levy in err n ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Wickrath und dem Gestüt⸗Direktor Hans von Nathusius zu Zirke den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.
35 habe für die drei Jahre vom 1. Oktober 1890 bis zum 5350. September 1893 zu Mitgliedern des Gerichtshofes, welcher nach 5. 6 des Gesetzes vom 13. Februar 1854 in
ällen von Kompetenzkonflikten zu entscheiden hat, den
eneral⸗Lieutenant und Inspecteur der Feld⸗Artillerie 2 bi, den General⸗Major und Chef der Landesaufnahme
chreiber und den General⸗Major und Commandeur der Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Brigade von dem Knesebeck ernannt, sowie 2 den General⸗Major und Commandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade von Lütcken zur Mitwirkung bei . . Gerichtshofe in Stelle abwesender Mitglieder estimmt.
Neues Palais, den 9. Oktober 18909. Wilhelm R. von Schelling. von Kaltenborn.
An das Militär⸗Justiz⸗Departement.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent Dr. Paul Bunge zu Halle a. S. ist zum außerordentlichen Professor in der medi⸗ 6 n Fakultät der Universität Halle-Wittenberg ernannt worden.
Dem Verlehrer am Friedrich⸗Wilhelmz⸗Gymnasium zu Berlin Dr. Friedrich Wagner ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Dem Dr. phil., Ludwig Quidde aus Bremen, zur Zeit in Berlin, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Der Hülfslehrer Jendruschke vom Schullehrer⸗Seminar zu Angerburg ist unter Beförderung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Eylau versetzt worden.
Angekommen: Se. Excellen; der General der Infanterie von Lewinski II., kommandirender General des
XV. Armee⸗Corps, von Straßburg i. E.; ö
dem Gestüt-Direktor Dr. Wilhelm Grabensee zu
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten, Wirkliche Ge⸗ heime Ober⸗Regierungs⸗Kath Dr. Kügker, aus der Provinz Ostpreußen.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. November.
Se. Majestät der Kaiser und König geleiteten am. Sonnabend, Abends um 10 Uhr, vom Neuen Pakais Ihre Kaiserlichen Hoheiten den Grbßfürsten und die Großfürstin Wladimir bei Ihrer Abreise nach der Wildparkstation.
Gestern Vormittag wohnten Beide Majestäten dem Gottesdienst in der Friedenskirche bei. Um 3 Uhr 28 Minuten erfolgte von Wildpark aus die Abreise Sr. Majestät mit Sonderzug nach Neugattersleben, wo Allerhöchstdieselben um 6 Uhr Abends eintrafen.
Heute früh um Sis Uhr begaben Se. Majestät Aller⸗ höchstsich zur Jagd. Die Abreise nach Wildpark ist auf 9 Uhr . die Ankunft in Wildpark um 11 Uhr 30 Minuten angesetzt.
Ueber die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers und 3 96 in Neugattersleben wird der, Magdb. Ztg.“ von dort erichtet:
Se. Majestät traf zu der heute stattfindenden Jagd bei dem Königlichen Kammerherrn von Alvensleben gestern Abend um 5 Uhr mittels Sonderzuges ein. * der Beglei⸗ tung Allerhöchstdesselben befanden sich der Ober⸗Hof⸗ und , Graf zu Eulenburg der Wirkliche
eheime Rath Dr. von Lucanus, der Leib⸗ und Jeneral⸗ Arzt Prof. Dr. Leuthold sowie die Flügel⸗Adjutanten Major von Hülsen und Freiherr von Seckendorff. Unter Glockengeläute und Spalierbildung der Kriegervereinne aus den umliegenden Ortschaften fuhr Se. Majestät mit dem Baron von Alvensleben in offenem, von vier ungarischen Rappen gezogenem Wagen durch das illuminirte Dorf nach dem Schloß.
Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird die Entscheidung über den in diesem Jahre zu ertheilenden Preis für deutsche Dichtkunst Leg; Schillerpreis) erst in einiger Zeit bekannt gemacht werden.
Ueber die Reise des Reichskanzlers berichten wir in Folgendem nach den Depeschen des ‚W. T. B.“ aus Mailand: .
Am Sonnabend Nachmittag um 5, Uhr begaben sich der Reichskanzler und der Minister⸗Präsident Crispi nach Monza, wo die Ankunft um o/ Uhr erfolgte. Auf dem Bahn⸗ hof wurde der Kanzler von dem Ober⸗Ceremonienmeister empfangen. Nach der Ankunft in der Königlichen Villa be⸗ grüßte Se. Majestät der König Humbert den Kanzler und den Minister-Präsidenten, unterhielt sich längere Zeit mit dem Ersteren und überreichte demselben persönlich den Annunciaten⸗Orden. Vor dem Diner stellte Ihre Majestät die Königin dem Reichskanzler den Herzog und die Herzogin von Genua vor. Um 10 Uhr reisten der Reichskanzler und der Minister⸗Präsident nach Mailand zurück, wo die Ankunft um 190/ Uhr erfolgte. ;
Am Sonntag Vormittag um 10½ Uhr trat der Reichs kanzler mit dem Zuge der Gotthardbahn die Rückreise nach Berlin an. Der Reichskanzler und der Minister⸗Präsident Crispi hatten sich gegen 10 Uhr vom Hotel Cavour in einem Wagen gemeinsam nach dem Bahnhof begeben; beide Staatsmänner verabschiedeten sich dort von einander in überaus herzlicher Weise mit wiederholtem Händedruck. Die auf dem Bahnhof versammelte 2 2 unter der sich auch die Mitglieder der deutschen Kolonie befanden, begrüße den Reichskanzler mit. wiederholten lebhaften Hochrufen. Dem Minister⸗Präsidenten Crispi, der sich Abends nach Rom und von da nach Palermo begeben hat. wurden, als er den Bahnhof verließ, ebenfalls Jochrufe dar⸗ gebracht. Auf der Station Como empfing der Reichs kangler . 56 herzliche Begrüßungsdepesche vom Minister⸗Präst⸗
nten Crispi. ö ;.
Die italienischen Blätter besprechen den Verlauf der Be⸗ Cann, So sagt der Cgpitan Fracgssa⸗r In dem
ewußtsein unserer eigenen Kraft. ol auf unsere Freunde. wollen wir ohne Prahlerei aus der Zusammenkunst Caprivis und Crigpi's lediglich die Sehre zishen, daß wir uns dessen
*
erinnern, was Italien und Dentschland vor 80 Jahren