*
allegorische werden, nämlich ein aus bem Ministerium des Innern hervorgegan⸗ S 114 wurde bei der Abstimmung unverändert an⸗ 2 ener 1 betreffend die Arbeiter⸗Unfallver⸗ gengmmen, §. 1349 mit dem Antrage Stumm, daß bei
Bramsche mit einer Abzweigung nachDamme; b. von Vechta über tritt die Ernennung der Beamten an die Stelle der Wahl, sie werden der „Köln. Ztg.“ meldet, ungewöhnlich prächtig;
Wildeshausen nach Delmenhorst, . von Oldenburg nach Brake, negesammt Staatzbeamte sen und erhalten ihre Welsungen von der Wagen stelllen den Frucht= Blumen⸗, Fisch⸗ und Fleisch⸗ ini Frucht, sch Fleisch⸗ Der neue. Minister des Innern, Melot, hat am iche rung, und ein von der Arbeiter⸗Versicherungskommission 6roßen Betrieben für einzelne Betriebs abtheilungen
4. von Nordenham nach Blexen, e. von Varel (Varelerhafen Regierung oder vom Sbergespan und Vijegespan? Der Gegensatz, hanbel sowie die Kolonien dar Auch die Veteranen aus dem ie Sa ; ; j ̃ lin die Hände des — reitag Nachmittag im Schlosse zu Brüsse 9 ausgearbeitetes Gesetz, , Krankenkassen für Ar— 666 3 , ifi 5. 2. 1j 1
burg, Jetel und Ell t der bisher in den Komitaken jwischen ? den gewäblten m lng. ĩ ʒ t kö i n n nach . (mit Ab den ernannten Beamten befand, wird beseitigt sein. Der O,! rimkriege hatten einen besonderen Wagen. ö ö. den Eid abgelegt. Hr. Vevolder, der am 25. Ok⸗ ] tete . ⸗ Die Herftellöng die ser Bahnen soll thunlichst innerhalb gesvan wird nicht mehr, wie bisher, der Vertrauensmann der Frankreich. tober 1884 für den abtretenden Woeste das Justiz⸗Departement, beiter. Mit der Unfallversicherung der Arheiter hat der Reichs- gu . Her m,, hig K, e ,, , e —; ⸗ j ; 61 . — . erlichteit i ; äftigt; di 6 . itze vor. ö vor, da rafen, welche 10 5 der unter a, b, « und e aufgeführten Bahnen jedoch davon höheren Verwaltungsbeamten im Komitat untergeordnet sein, auch , ö. . . . n. T. B.“, gestern zum Winter⸗ ar, ß ne erh n e reine. 8 , ni bie Billigung des Reichstages; vor , mr hen 5 1 in ein den Au sichtebeamten vor⸗ getroffen. olger das Mi Dingen aber wünschte dieser, daß zunächst das ,, zulegendetz Buch einzutragen sind. An ,. deren Eltern
abhängig sein, daß die betheiligten Kommunalverbände die der Finanzdirektor und Schulaufseher, deren unmittelbarer Verkehr ; t ; ; ( J. jähri i Bei der Berathung des Kriegsbudgets in der Sitzung vor. Minister Melot, welcher langjähriger parlamentarischer wesen geregelt werde. Dies wird nun geschehen. Der frühere oder Vormsnber inder Hemlinde des Beschäftigtn gäött, wehe,
Verpflichtung übernehmen, neben der unentgeltlichen Bereit- mit der Regierung künftighin aufhört. Dadurch wird der bisheriz ̃ tellung des für die Bahn nebst Zubehör innerhalb Nebelstand befeitigt, daß bie letzt cgannten zwei Beamten im Komitat der Deputirtenkammer am S' d. M. entspann sich, der . Vertreter für seine Vaterstadt Namur gewesen, ist, der „Frkf. 1. ; . j ᷓ = Darf der Lohn nur ausgezahlt werden, wenn der Empfang des Unfallversicherungs⸗Gesetzentwurf ist dagegen in allem Wesent K , . 2 . ,
f — irke erforderlichen Grund und Bodens, dem Staat ei keine Vorgesetzten hatten. Der Vijegespan wird der Stellvertreter r. C.“ zufolge, eine etwas längere Debatte bei d ö tg.“ zufolge, ein entschiedener Schutzzöllner. ĩ z ̃ ich eini ̃ . ö. 35 Zuschuß zu den . ö. , . sein, ibm sind die Ober⸗Stuhsrichter und (. ,,,. Der ö der . 3 ö in Brüüssel veranstaltete Manifestgtion lichen ,, . , und abcscheinigt is. Frhr., won Stnr mn, antrag, za, Gir. schlag len Bankosten zu leisten, und zwar un bie ' unter enn, 8 — , w, , Regelung Herr Casimir Périer, der über diese Frage eingehende . zu Gunsten des allgemeinen Stimmrechts ist, wie ,, , h, nnr lech be, me sheren, kept Ar beiter 9 — den doppelten Betrag des ,, e en,, a. er Negierung e, Lien beröffenllicht hat, gez dere ae er beruhigen den Ci „18. T. B. meldet, in guter Ordnung verlaufen; der Zug neue Vorlage be g i a , ienstes nicht übersteigen follen, daß nicht nur das Recht des Arbeit⸗ ᷣ . t sannten Hearnitg ber Grentetntegrukben. mterg é ren ng Pin, ; . . . ö Bei Entgegennahme der be- gewissen Betrieben (Gruben⸗ und Hergwerkabetrieb, Bau⸗, Eisen⸗ geberg, Schadengersatz zu fordern, sondern auch für den Fall der au fäcführien Hähnen hon z6ö Krrz. Die Mus sührung! der ent echtem mönieihh sigiliche Verkzaltung besctlt. klärungen, die bann der Krüegs-Minister de Frey cine ergünzte, umfaßte gegen 1000 Personen. Bei Entgegennahme der be 6e d Spurbahnbetrieb, Fabriken ind fabritmäßig het iebzenen Fire en, f en m fan Arbeits verb stnisses die Ginhaltung unter a und b. aufgeführten Bahnen ist außerdem dadurch znd be Wüirrtugtitnist mihdehn, dire Scbstrerwaltunge rechten ker indem er die Absichten der ziegierung kund gab, die dahin gehen, ⸗ , , n f far bie 9. . i zu Grunh der Vorschriften des Gefetzes gegen deg räcktan tigen hen ue l ber e gewahrt werden soll, schließ⸗ bedingt, daß vorgängig durch eine Verständigung mit der NMunijipien streng abgesondert fn, Vas Kenn mant nicht mehr das Interess. der Kavallerie mit. den Rücksichten aufdie Erweiterung des Stimmrechts, aber Gegner des allgemeinen en ar, Arheit zu verfichern find, daß bie Verficherung ich, daß die, Berriehsergnung unß bag enten e, bel m. Königlich hreußischen Regierung die Weiterführung der Bahn regieren, fondern seine eigenen ptlichen Angelegenheiten belorgen Die Mittel des Staatsschatzegz auf das Vortheilhafteste zu! ver= Stimmrechts Der progressistische Depütirt, Jan on sprach Unfälle in der kgen ben Staatzanstalt zu handhaben ist, Wctriebe, beireffz nde Hein mn igen für geo rr, wee n, Zar Lohne = Landes grenze auf preußischem Staatsgebiet zum An- politischen Rechte werden ihm hierdurch nscht entzogen, es wird auch binden. Es fehlen in diesem Augenblick der Kayallerie 7200 . sich für eine weitere Ausdehnung des Stimmrechts aus, . , i ** aben für die Versicherung in Form fester stimmung des Arbeiterausschuffes in die Arbeitgoronung aufgenommen schluß an die sldenburgische Staatsbahn Suntenbeuck! Hanth— e,. der Jomit ts verwaltung freistehen, politische Fragen zu be— Pferde, die als noch zu jung und noch nicht dienstfähig sich ö dessen Modus eventuell die neue Kammer zu bestimmen haben und daß die d 39 beithebern zu erheben id. Cet tete fan werden können. 3 ück gesichert wird. brechen and hie hier Nogstellhhgen Ku bie Regigkung n richten, egenwärtig in den Remontedepots i mwwvoürde. Senator Debrouckere erklärte sich entschieden gegen Prämien von den Arbeitg ö iter in ber Staats; Die Anträge Hirsch sind unwesentlicher Natur; so will er baben, en geschert w ,, . . ö gegenwärtig montedepots befinden. Diese , n . ̃ doch von der Versicherung ihrer Arbeiter in der Staats⸗ daß die G. ie di Zur Bestreitung der Kosten der Herstellung der genannten menden Einfluß . al ger . n. Erglackavallerie fehlenden, Jah Pferde mit nem 1 r, n ehen 1 t Vfe, werden, wenn sie den Nachweis liefern, daß sie . i e nn,, a 2 ? ler , . Bahnen, soweit solche dem Stagt zufallen, bezw. zur Ver⸗ Vsteng Cälsftuß ineht Ver walsunsautschhsten bitt det gz. Schlage zu ersetzen, würde eine zu größt Ausgabe für den gesten Abend stattgehabten Versammlung der Partei der an i. Keltern ihren un beiten gefoteh e habet md rn . . , . 2 k Ainsung und Tilgung der dieserhalb etwa aufzunehmenden taten ließen. Diese Ausschüsse werden in Fachsektjonen geiheilt Staatsschatz sein, doch will. Herr de Freycinet Vor⸗ önnen dänn melnsintn tat zee li= 1 ö. ke Wohlthaten sichern, wie der Staat. Die höchsten Bildung von Fe en n, gm ffe, als 55 1 gestelltea Anleihen sowie für spätr etwa zu beschließende Erweiterungen ans und iche Schon ker äsbstsr l we ingen cken. Deen kehruntz treffen, uin auf, andre Weise diefen Mangels in , n, , gef nfs, fur, gearen find. äh äroten für ba; Li,, g , ,,,, ,,,, des Nebes oder sanstige Ergänzungen, derem Kosten nicht Cus ö ennie Böhr ' Kalttgsbhbeghnten i. nach ihhen Fürzester Jeit bzuhelfen. Nach dem griensbudet begann Auch in 4 ,. . ann rf, Jahr, fals Keine unerwächfenen Kinber zu versor gen find, jonst fell cs är ie, deten iche, , g unn m,, ,. dem Erneuerungsfonds der Eisenbahnverwaltung zu bestreiten d e. . . ,, , . . 9, . . die Kammer mit dem Justizbudget. Der Boulangist Löwen, n , ñ ie Vemonstration, der „Frtf. Ztg. . 440 Kronen, und für die Hinterbliebenen von infolge w besonderer , ,, . , , elne serelleggsß de Beldlergl richte: zinige heftige Angriffe gegen ben tan,, Unfalls verstorbenen Arbeitern merden höchlens 370 Kronen nlite, mine,, s, hene de, nee, Eisenbahn-Baufonds errichtet und letzterer dotirt werden , , . r nabe ger ,, Kassationshof, und den Richterstand im Allgemeinen, wurde Griechenland. jährlich gewährt. Der neue Entwurf beslimmt jedoch, daß nt w 5 c 12 ee lleber unden t chien zus der gander affe de Her s glieder zu erhöhen, dammit die Ueberwachungk lun? de Einflußnahme 6 , fur Ordnung gerufen und ihm das Wort Die Kammer ist gestern mit einer Thronrede eröffnet bie Arbeitgeber ihre Arbeiter oder diese selbst sich über die triebeartkei lang gewählten K bestehen. Die Aas un e f fh, . 4 ,, . der entrung auf di Vernaltung um so wirlsamer sef Pie . . . , n. it . bert gen worden, in welcher des freudigen Creignisses, der Geburt eines obligatorische Versicherung hinaus freiwillig, und zwar bis scöäs⸗ . Bie , Arbeiterinterefsen in gemeiner . e 46. ö . 6 isen ö , ung, , . sich J wird somit für die ihr entzogene staatliche 9 nn t . ⸗ e N ammer ,, . erathung Enkes des Königs, der bestimmt sei, Thronfolger zu werden, zum doppelten Betrage der Entschädigung der letzteren, ver⸗ bei den Verhandlungen mit den Arbeitgebern bezüglich nach Abführung der im Voranschlag der Finanzperiode fest! Verwaltung damit entschädigt, daß der von der Komitatsver⸗ Kultus budgets. Maurice Faure beantragte, wie gedacht wirb. Weiter heißt es in der Thronrede: Griechenland fichern können. Auf diese Weise konnen burch kombinirte 26 . 2 3 ( Un ẽ 9 bettsordnungen,
gestellten Summen an die Landeskasse und an ben Erne, sammlung freigewählte Wtwaltundsansschuß, lin den, bon der W. T. B.“ meldet, die Streichüng des gefanmin ten ĩ ᷣ ieh ; igatori iwillige Versicherung in der Staats⸗ ; 6 rungsfonds der Eisenbahnverwaltung ergiebt. Welche Zuschüsse rn deen iet etzz zritißene A ebe e ten tz: Kndctz, dag t den heutzs Ideen nicht vereinbar sei ö 1 , ö a r gr gn s ie ü g' . ö groß werden, alxs , w Orgeln, ine eng, an . . aus der Landeskasse dem Eisenbahnbaufonds Überwiesen wer⸗ . . erfäst, Dells gengte Abgrenzung zwischen Die Kammer beschloß mit zöd geen! 13 Stimmen, in . wechsels wird, betont, derselbe sei durch die vom Volke bei die vorerwähnten. Ferner können zu den' gleichen Betragen , Die eschaffe r,. —— 1— 2 den und, wesche Verwendungen aus letzterem erfolgen, bezw. . . ö. . in , das die Berathung des Budgets einzugehen, und wurden darguf ö. den letzten Wahlen bekundete Meinung herbeigeführt. Das auch Arbeiter anderer als versicherungspflichtiger Betriche auf. . . — —— welche Anleihen für Rechnung desselben etwa aufgenommen bildet einen Genf ö. . 66 . ,. en , sämmtliche Kapite! ohne Abänderung, angenommen. Als . Ministerium sei überzeugt von der Zweckmäßigkeit der freiwilligem Wege versichert werden, und das Fecht zu solche nnn, 9 werden sollen, soll für jede Finanzperiode mit Zustimmung Abgrenzung im Kensitaisgesetzs wird beftibmnnn. 6 fn ar Sch sperre. Giechie; die ünterbrückung des Gehaltes ö Rückkehr zu einem Wahlsystem, welches auf dem alten Wahl⸗ freiwilligen Verficherung ist sogar den Gewerbetreiben den ober Ferlacgt. een deeekn ⸗. k des Landtages festgestellt werden. die Reform sowohl für die ö wie für die Well ene, heil, von Geistlichen als ungesetzmäßig bezeichnete, erklärte der gefetz basire; es werde es an keinen Anstrengungen fehlen Arbeitgebern für ihre eigene Person gewährt. Auch die Bezirke Justiz-Minister de Fallieres es für ein unleugbares Recht . laffen, um die Finanzen zu verbessern, damit der Staät in
Bei Ausführung des vorstehenden Programms wird es bringend sein. als Unterabtheilungen der k ꝛ n sich überschlägig um folgenden, allmählich zu beschaffenden Be. Komitate erhgsten einen ctiwas einäster!“ Wirkungskreis. Dieser des Staates, die Gehälter von der Regierung feindlich gesinnten den Stand gesetzt, werde, alle seine Verpflichtungen zu er⸗ Entscheiduugen des Reichsgericht
darf an fnanstelln Mitten Fanden: Iz für Lohne. andes. ird wohl kein beschlichender, fender? bterttusattcz rather Föistli he zu unde dan nnn e werde Niemand ver⸗ J. füllen und das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Aus— z , ,, n, ,, n,, , , ehe e ,. J . J, e . ö ⸗‚ — . ; ; ; 1 * ; „Libe ; ĩ . ertheidigungssystems werde die Aufmerksamkeit der Re⸗ ; . . : , ats stener gesfetzs n — Bildes hausen Del men hoist 2 225 000 , S für Oldenburg , , n, . , . Betrvffs der Neu fundlan d⸗Frage resultatlos verliefen, gierung In nl beschäftigen, ebenso die Entwicklung der Der Prẽsident . . — bat. * die 1 Haft- stener befreit jeder Anjall an milde Brake 1 500 000 M, 6) für die sog. Vareler Ringbahn Komitate zus einer solchen der Bezirke vorbereifen. Die Verwal! werde kn neuer modus vivendi zwischen England und Frank Munizthal Einrichtungen. Die Rede wurde mit lebhaftem Bei— ß /// wn, een. en n,, 10 000 66, I), für Nordenham - Blexen 400 6063 „, tungsgerich te erfter Instanz follen in jedem Komitat in der Weise reich ge fen werden, welcher die Wahrung der gegen⸗ fall aufgenommen. k 3 Herren Kollegen werden ergebenst benachrichtigt, daß der zur 2 9 Der Großfürst-Thronfolger von Rußland ist Zeit vorhandene Mangel entsprechenden Berathur gemateria ls, sowie
zusammen 7670 000 S, wovon durch die betheiligten errichtet werden, daß sse eine Sekltion bes Verwaltungsautschusfeß seitigen JWeressen und die Fortsetzung der Verhandlungen bilden sollen. Als zweite und letzte Instanz ist ein Verwaltungs⸗ gestatteten. gestern aus Triest in Patras eingetroffen und von den ge gebotene Rücksicht auf die Arbeiten der seit dem 3. . M wieder
Kommunalverbände und Interessentenkreife 3d 1 ; .
195 260 6, ad 3: 78 00 , ad 4: 333 750 „6, gerichtshof in Pest geplant, welcher die vollständige richterliche Das Orgwanisations⸗Comits für das Garibaldi⸗Denk⸗ Spitzen der Civil und. Militärbehörden empfangen worden. zu fammengctretenen Vill Kommission zur BVorberatkung des Gefeß⸗ ad 5: 300 000 M, ad 6: 290 066 „e), aufzubringen sind , un denselben Rang wie der oberfie Gerichtshof be! mal hat sich dMnitiv konstituirt mit dem Senator Schoelcher Derselbe wird Olympia, Epidaurus und Mykene unter entwurf, betreffend die Abänderung der Gewerberrdnurg, die Fest⸗ ante w äüblichen Zinsfa rie 1167 09 M, sodaß anderweitig zu decken bleiben 6 53 0 3 . . ,. der 5. und, Gemeinden ist wohl eben. als Präsidenten. W Dem Comité gehören außerdem Jules Führung des, hesonders von Athen eintreffenden General- setzung einer Plenarsitzung unmittelbar nach dert ölar! det er. ier di ;
Da der Zeitpunkt der Inangriffnaͤhme der Projekte 1, 3 und k . aber noch nicht so weit vorgerückt, um sie genau Simon, Magnier, puller, Ranc und General Campenon an. Direktor der Alterthümer besuchen. Am Mittwoch wird der tagung des Reichstages nicht gestatten. Von der nber aum ung der Sischen stsstenerg
von dem Abschluß der bei der Königlich preußischen Regierung Das Comits zur Behibung der Sammlungen besteht aus 5 Ankunft des Thronfolgers in Athen zu 14 tägigem Auf⸗ ,, . fee e, . ede mie mne aeten l, mc wenn bie Sn eng. ; * zu beantragenden Verhandlungen wegen der im Khniglich Grosßzbritannien und Irland. den Direktoren der repWlikanischen Journale. ö enthalt daselbst entgegengesehen. . , ,, , , 1—
preußischen Staatsgebiet belegenen Änschlußstrecke Landbes= Bei dem gestrigen Lord Mayors-Banket hielt der Boulanger ist vob Jersey nach London abgereist. In ; ö gilcemn , w grenze Hesepe abhängig bleibt, so handelt es sich für jetzt Premier Marquis von Salisbury Teine Rede, in Folge zines am Sonnaben Mstättgehabten Zwischenfalls in den . ö Auf di ö — Im weiteren Verlauf der gestrigen Sigung der Arbe 1 e, = d e. nur, darum, die Mittel für die Ausführung der Projekte welcher er, dem „W. T. B.“ zufolge, erklärte: Alle Anzeichen Wandelgängen der Kammer, Vwobei Der Hul? de seine Ver⸗ Ff igfe l. recwenber. Auf zie Hulzigungsgnsprache schutzkommisf in wurde zu s 13 . Cee ,, . Abgg. rm age stent —— . 4
5, 6 und 7 mit im Ganzen 335 000 S — 3530 000 166 . deuteten auf Erhaltung des europät . Anzei achtung gegenüber L ausdrückte, wurden zwischen . des Präsi denten der Synode, in welcher derselbe um t ꝛ l 11ò — — . pälschen Friedens sey'n alls t g gege er Laguerr gte, ( . : 3 . ö itze und Freiherr von Stumm: „Die Arbeitgeber ind ferner der. 11 t der . ; . diesen beiden Deputirten Jeugem gewechselt, ö Unterstügung bei den wichtigen Kirchenfragen bat, antwortete, gan 9. genannten Beamten oder der Polizeibebörde in den dafãr IJ Gr, .
2760 000 S vorzusehen. Darf nach mäßiger Schätzung noch auf ein Jahr. Zu d ö : Schatzun Zu den guten Vorbedeutungen ge , . — äfti i ᷓ ö ᷣ i ̃ ᷓ igen statifti . . ,,,, . n, g fie ü fich; i . i en . — . In Pariser mint ris gen KrRssen beschäftigt . sic 9. . . 6 . . 4 ne n , ü. scftgesetzten Ftristen. und Formen diejenigen statisti Ken Mitteilungen j an den Eisenbahnbaufonds abzuführen den extraorbinären Königih und der indischen Regierung. Dicse unerwartet? dem sHammb. Corresp.“ geschrichen wird, angelegentlich mit der . e he i thli . Hetriebsüberschüsse der Eisenbahnverwaltung sich auf im Ideen⸗Verbindung Rußlands und Indiens kbnne für nh,. Errichtung eines 36. Armee C . has seimnen 96 4 . 6 . . g ⸗ n . . Huldigunß . . 6 , , ,. . e, e. Ganzen = 860 00 (M belaufen werden, und wird außerdem beiden Länder Gutes bergen und Sicherheit fuͤr die Aufrecht; Paris haben und aus den 12 6, . 41 . u in, n. . . . d r rel mne nn 3 . , unn er gt l . . die aus den Kassenüberschüssen der Landeskasse dem Eisenbahn⸗ erhaltung des Friedens zwischen ihnen bieten. Die Ver— pine Infanterie gebildet werdgn . 3 . 3 . nile wer ⸗ , baufonds zu überweisende Summe von 200000 66 berüͤck⸗ wirklichung der Beschlüsse der Antisklaverei⸗Konferenz werde in den Kolonien verwendet wird, ei , r. t . . 2 os⸗ . . , rn sichtigt, so beziffert sich der in 1891,93 durch Anleihe für allein durch die Niederlande in Frage gestellt; es sei klar, daß . stehenden Armee⸗Corps einge ei ist 3 . ö. Schweden und Norwegen. des Gesetzes, betreffend die Gewerbegerichte! wurde mit Rechnung des Eisenbahnbaufonds zu deckende Antheil an den wenn nicht die Wunsche der Majorhät irgend einer Konferen; Kommandant soll den General-In een . i n. *. ä (E) Sto cho lm, 8. November. Unter der Ueberschrift; Abg. Freiherrn von Stumm. beantragten rer Jes Aendern Baukosten auf rund 1 809 566 ( die Zustimmung der übrigen Theilnehmer an der Konferen; terie entnommen werden. — In der letzten Zeit wurden auch neu „Post- und Personenverkehr mit dem Kontinent“ 6 ,,, Der nba 2 dee s. 33 . . . ö. 9 . . C. 3. : ne, ,. ein Ihn, sich fin großes Resultat erreichen lasse. Er (Lord berichtet die heutige „Post- och Inr. Tidn.“ folgende Mit⸗ ß 9 ö. . Ie. 17 5 r 2 ⸗ hu ß, ein islenbahn-Ausschuß, ein Salisbury) sei davon überzeugt, daß die Niederlande diese theilung; 2. . , Verwaltung ß7atnzsc'! , ein Justiz-Ausschuß und Wahrheit eventuell erkennen werben, und daß England Mit ö Der Staatsrath und Chef des Finanz Departements hatte den K ö ö e, e gen & bel ende ngland Mir! ; ln B engen 39 eitens des Abg. Bebel mit 15 Stimmen angenommen. 2 . General⸗Direktor von Krusenstjerna, den er⸗Direktor der Eisen⸗ Ja ihrer heutigen Sitzung ging die Kommiffion ur Seratkang wer == rn, , n. Senne , m e,.
ein Petitions⸗-Ausschuß von je neun Mitgliedern gewählt. finden werde, die Schwierigkeit iti us] : dern . e zu beseitigen, welche das : 1 . 8 2 Sedann erfolgte die Wahl einer aus sieben Mitgliebern be— edelste Unternehmen, die gänzliche ,, des . bahnverwallung . Almen und den Direstgs des Marins Fngenie ut, des Nerter Ab chntttg de en gf. 8e 166 be n r = ö stehenden Deputation, welche Sr. Königlichen Hoheit dem Sklavenhandels, zu vereiteln drohé Was Afrika anlange, so ae n. . . , , n ,, 4 Fahifnr beer, gbsitss gz mmh ßer s 16. deer ,,, e, , w — 22 — —— . . 8 — . * ö ö ö 3 . . . ö . ! 1 . . * 1 . elle eueinꝗ nat mir d iedo ir J x de . ere Te rng deran worth md ü an, Bere gung Großherzog die Ehrerbietung des Landtages bezeigen soll. sei das hierauf bezügliche Abkommen mit Frankreich und ; ö 9 errichtet werden: J zur Zeit bestehenden auszuarbeiten. Nachdem die genannten Perfonen ,, 4 in der Novelle, neueingef z des Mißster des in gegen in gerictet z Deutschland fertig; mit Italien seien die Unterhandlungen . 22 in Grenoble bestehenden . sich mit dem General, Direktor Graf R. Kronstedt, Ober §. 134 a bestimmt: Für jede Fabrik ist innerbalb dier Sede en begannen, und er glaube, daß dieselben schnesl zu einem Reg, Trg, T ne, dir ger,, dn dunn, en n n, Tee, er. * erfolgreichen Abschluß gelangen würden. Die Unter⸗ . Chef H. Volmmodin, Postdirektor, C. Westman und Post- triebes eine Arbeitsordnung ju erlassen. Der GErlas Melt ders * 1 einem N Desterreich⸗ Ungarn. , . Portugal befänden sich noch in einem un— Italien. W. T. B.“ ö . ,, . . E r. Absat 9). Die Arbeitsorbnurg maß den Sen , , n, de, , Seer m, le ; — . . ünstigen St ) 2 ; j er Minister-Nrösido n. . . . ; ö 7 unkt, mit we : ft treten soll, angeben und don dem- Sen kung ngewandelt werden. wut Derknng. dec . JJ , Tee dirhiäl lännnb ll, ,,,, dn ,, r — aiserlichen un öniglicher Hoheiten des Erzherzogs Fran ; ö , . ⸗ c ö l N 3 k interkommunikation über änemart und bezügli er atze, in. Abä i ; önnen m arch den Sclaß dea — germenden, Teorder vor der Ter, . E lang , dar 8 s Erzherzogs 3 Abkommen auf 6 Monate abgeschlossen, durch welches die terri⸗, der verflossenen Nacht nach Palermo ibgereist. mmwwischen denen die Seeverbindung herzustellen sei, wird als der ge⸗ k 8 der —— — — I ee, . w —
Salvator und der Erzherzogin Marie Valerie nach Gö⸗ ⸗ RF j i ae og ß ; Arie V ) torialen Abmachungen vom August für den Augenblick aufrecht en. eignetste Seeweg für die direkte Verbindung zwischen Schweden ; ⸗ ff ; Die rkeitscerdannaen nnd . . das „Prag. Abdbl.“ mittheilt, unterblieben, erhalten würden und welches beiden Parteien anheimftelle 5 Rußzland und Pol 2. ; . und Deutschland die Linie Trelleborg — Saßnitz vorge⸗ . ö 61 ei 23 =. er , ,
l Erzherzogin kurz vor dem für die Abreise von Wels f s. h . . Ueber den Lib K. kin wird dem „Rigaer ; ichen Vorschl I ige gu, denselben treten frübestens jwei Wochen nach ihrer-. bestimmten Zeitpunkt leicht an den Masern erkrankt ist D Ablauf von 6 Monaten die territorialen Arrangements von . sleber den, gib auer Krieg shafe ir , , , . ö en, fern, oe ö ö . . a Neuem in Erwägung zu ziehen. Lord Salisbury kam fo⸗ Tgbltt. aus Libau geschrieben. äitet ist, daß in Libdu ö hier nur Folgendes mitgetheilt 1 . . hn, 32 , Eäls4r fer fest die in der Arbeit sordnung cut beltero Genesung zu erwarte . „o ist eine baldige dann auf Amerila zu shrechen uns, erklärte, er sei erfreut, Da auswärts vie fach die Meinung verhr, Arfte es am Platze sein H. ier f . zr . Lie , dnnn er fangen iber feng gan rds Te nen, . 4— 83 rten. . . j . . daß der Freihandel jenseits des Atlantischen Ozeans einen selbst der neue Kriegshafen gebaut wird, so dirt , de,. . Tour täglich in jeder ng das gang ꝛ d für Erwachsene, Zeit und Art der Abrechnung und Lobazablung. Kär- 1.
Das „Fremdenblatt ⸗ schreibt, die feierliche Groß⸗ . . darauf aufwerksam zu machen, daß die ink diesen nn, n, n, , , nn e, nnn, rr jährig keilsertlarung des Kronprinzen . Sieg oder doch einen scheinbaren Sieg errungen habe; gonnenen Vorarbelten zu demfelben nicht . sondern bei Treu⸗ . Winterzeit in höchstens 28 Stunden zurückgelegt wird. Die 5 len nr ver e mar wah, . . .. * ** ö ö ; . sollte es fich nicht um die Sache des Freihandels ge⸗ liebs hof, etwa 4 Werst weiter nördli zZauegeführt werden und . Verbindung wird unterhalten, mittels durchgehender Eisen- biet : ven dẽs Cle ads dee Denn 4. 56 ö handelt haben, so sei es doch mindestens ein Protest gegen daher zu achten ist . dee e r e n bei Riban unh den ö bahnzüge von Stockholm nach Trelleberg unter Anwendung einer ,, 9 ö. * n , 8 V. uäggrn dessen. Herrscherhaus,. mit. der zie zertrapagantt. Schutzzollpolitik gewesen, der Tariftonffstt Dandelgbafen In Libau''n genf h an , Bauzeit des Kriegs; ö , , , ,
nnafiie Sapohen* urch die Gef ühle gegenfettige. Berth⸗ , fort; überall würden Hie. kaleng 16 Jahten bchmn n' ifein flnolcch r ä, man, doch schen izt / Lund-Trelleberg und Malmö, Trelleborg sich noch in ihrem gegen— übersteigen und zum Besten der Fabrikarbelter 3 Ger its sỹen. TDeerkrankderten Ru πtt⸗Ctp . af umd 2 verwandtschaftliche Beziehungen ver⸗ solutionen gefaßt und Plane entworfen, um den Verkehr der auswärts di Befürchtung. daß der Kriegs hafen (4 mer, wen, . J i , en, ,,, , , n. weben, erden müssen, wart dem Ärheitgeber bar Teer,. k 3 3 — ö Wee, setwoidats ltt, liesi feinen Arrtikei mit den Jahn ung hen England müffe diefen Kampf Käthe rden ghbesteltf wir bohmais zan s bike enn de. , , ,,, . ü n
en: Mit aufrichtiger Genugthuung begrüßen wir das fecht k ; ö Kriegshafen nicht in Libau, fondern bei Libauh hn er . . Berlin und auf, demselben Wege w. zeit, ordnung und das Verhalten der Arbeiter Kerrefer de Denim mungen Der and Leit gd endin er e ach m der Boche
freudige Ereigniß, das in Italien die Zuversicht in die ausfechten, es könne aber keine Nepressalien üben, da der Handelshafen somit ganz unberührt bleibt Ile welche daz Halbighr November, April geregnet wird, wird der (auch bezüglich der minderjährigen Arbeiter außcrbelt des Betriek 8 Seeder d, , dem der en gänge, nad dae, ,. . r englische Tarif bereits auf den niedrigsten Stand gebracht sei. . Verkehr von Stockholm nach Lrelleborg mit, Ngchtzü gen und zurück n treffen. Der von Mindersäbrigen verdi ente Sen sen * SGitern iich, de. E W Dewohbnern Herden, n, ,, .
Dynastie ie i ü j i ĩ ᷣ i . 8 3 k welche die innere und äußere Ruhe zu Was den Konflikt wischen Kapital und Arbeit angehe, so Schweiz. W, . ; . mit Tageszügen aufrecht erhalten; die Dampfschiffe gehen von Trelle⸗ oder Vormünder, mit deren schristiicher Ju fimranz r die Minder. aet. 178 Don den Todesursachen daden Akude Darmran terer 5 . . . müsse er jede legislatorische Beschränkung der Arbeitszeit be⸗ Gestern ist in Be die K ission? * des Stände⸗ gr nacb ahmt an ga, un le, w n, r, nn in abti it ö äbriße dar wn ent Sar ö 2 Heute fand im erzbischöflichen Palais die erste Bischofs—⸗ kämpfen: ber einn ,, . mn mi sst on i vorzubera then Berlin wie der Abgang von dort erfolgen des Abends. rien geäahlt erden. der Mindersäbtiße darf mut ait Sastiwamung . , — ko nf. s em e Dorfs Ker Kemer, , ,, amplen; der einige Vortheil, den England vor anderen vat hs zusammengetreten, welche den Zolltarika , n, fe H Wählund ber Sommeliß, Yeai-Olt'ter,FKcden für den' er. des Vaters oder Vormündes kundigen. , n, . . Cee = . K 2 d . born und unter Theilnahme des Fürstbijchofs Hr. Kor Kam. e , 2. 2 in der Fei n 6 Der Tarif soll im Dezember dein Stände, frath vorgeleg fehr zwischen Storkhoim und Trelleborg in beiden Fichtungen Nacht— zurg ien hä y 266 ö r 2 — —w— —— wn. Ueber die ungarische Verwaltungs reform wird 44 an here , . sich . an a,, 96 . ⸗ wer . 9 . t ndeganwalt in H üge verwendet, wie ungefähr die jetzigen Caurierzüge. Die Dampfschiff ⸗ im Monat gezahlt werden und Jedenfalls alle acht Tage cine Ad schlags!· Dageger Tn en, Dan, Gamer, Der Rid wum eos an, Deer der Magdb. Itg⸗ geschrieben: 2 J nder an Kapital, Handel un oh an Das tenmgterial, welches dem Bu. Bn ter fuchung H ahrt findet in beiden Richtungen am Tage statt; die Ankunft in jahlung mindeftens in Höhe des dem ortzüblichen oder dard ichaitfliden lum Boricheim und endeten auch in eimer drheren de den, . Ber PResgemtlanl le lerung soll all, Gebiete der Ver⸗ Über lügelt werden, und die ersten, welche darunter zu leiden Sachen der Tessiner strafrechtlichen Un H Berlin erfolgt am Abend und die Abreise von dort am Vormittag. Taqelohn entsprechenden Betrages stattfinden fol. dei Reeetdarbelten, Hotlid Dnernoasbranko eite. Dä wem, mn waltung. dit Keren, mr Henke, bie Gen eu der di Gg, , haben würden, wären die Arbeiter. — Der erste Lord der Seitens des eidgenössischen liner fuchunggrichte ts ee, d,. . Besondere Maßnahmen werden r um in der neuen Verbin— die vor Fertigstellung Lohnberechnung nicht ale den, wenig tens alle del hrãnkres und zeig en ck owod Maler ve S-WDdor oe wem mud emen * zu errichtenden Verwaltungsgerichte an der Spitze um fassen. Admiral itãt Hamilt o n beantwortete einen auf die Flotte ist, umfaßt, dem Berner „Bund zufolge, nich in z . . 1. i, . , . h n,, 146 Tag de, ,, a geseben wand dr Ant ha do r, , r — 2 . . . — — . von Entwürfen kann weder auf einmal ausge⸗ e, e,. Trast und erklärte: Die für die , . 365 einzelne Alten mit weit liber, 1090 6 n der Lage . . 6 Ir n Va ne , und Hamburg aufnehmen 7 h e nig mn * . . , — 1 — —— ce e, . . — Q — 9 . e ,, . D,. 3 6 ei ,,, 2 , . di n n . ,, n, g . ö u können. Der Dampfschiffgverkehr ö wird mit . , , . a dat n, . dn , , De, G , . 1 1 , 9 . . ö. g . , ö ki tonsen ge ben wurden H einem ordentlichen und einem err n nn , ag Abzüge je ein Fünftel des Lobns bejw. der bschlasskablung nickt em Derscheie, Dagegen Feat VUwrerteretodder m Reimen, Gren. D* — ö. in dieser Reihenfolge an erster Flotte selbst in Friedenszeiten. Der Staats sekretär des Krieges HJ Liberalkonservative, 14 Nahltalliberale, „. Dissibenten und H 1 r r e r e, , ,,, für die unt en; k . . i err / — — efor 14 16 f . , ; . / ö r 2 nterne Ver d gegen ö, wmngen an 6 Tire re ener ee me n, m. a Zabren im glam fen . . 9 Stanhope beantwortete den Toast auf das Heer und machte 1 Unabhängiger gewählt. Der in dieser . ee. , der. Seeverbindung ist, nach den gehörigen Abrügen, zu höchstent Fiä s, eriiert den, gefebgemäßen Tnbait der Arden derdeee dane, d,, , de, Do, dabei die Mittheilung: Es sei nicht wahr, 17 man mit dem Große Rath wird, voraussichtlich die bis he fer igen ö 5 Llberal⸗ 72 000 Kronen jährlich berechnet. . ird, find d ; für Arbeitgeber und. Arbeiter rechtsverbindlich, berbäetet Gatlafand warde en , re, nd Todeafek 3 Meni rte, Gene een emwerathe durch — Wie der „N. Pr. Ztg. geschrieben wird, sind dem höchsten und Austritt aus der Arbeit aus anderen als den bier bezeichneten men Scwarkunden 2 Denchderder n, Flle, De dechtan, e
Päteren Maßnahmen ind Leben treten. An der Spitze der eiben folge fichen die wei weh ft mmi S re e, nn, Magazingenehr einen ißerfolg erlitten habe, er hoffe im Mitglieder des eier Stn me 8 2 ⸗ chtigsten Entwürfe, fie bemrsffen die J schw * schn. Stan von ben 44 Mitgliehern Gexrichtshofe dieser Tage zwei Gesetzentwürfe zur Begutachtung und eseblichen Gründen und Verbängung don Strafen, die e der Dr de Re, , , . den we , e nde, ee foren dr ausgeschlossen sind. Art ded'ten in Deer Dor kemwren ne wennde, Wem.
Den rg ie meet gen wirt er n, ie mn rte er's Hegentheil, im nächsten Jahls as gefammie reguläre Heer konservatiye ersetzen. Panaäch würhen Hö . , , . . I ee . en kei l lr lit ou srumpe nd der nherhtelet warben, nelche den näczsen ziihaiag beschi then lee gende Bestimmungen enthalten. Auf der garen Cine der Verwaltung Der Lord⸗Mayorszug gestaltete fich, wie man Centrum angehbren.
8