1890 / 272 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*

Forderung von 179 70 3, ladet die Klãgeri. den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht 31 Neuß in die Sitzung vom 39. Dezember 18969. Vormittags g Uhr, mit dem Äntrage, den Be klagten zur Zablung von 179 A 70 83 famn Zinsen zu 6 Prozent seit dem 8. April 1896 und in die Kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil fur

die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljähr= lichen Pränumerationsraten zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Heinrichs⸗ walde auf den 20. Februar 1891, Mittags 12 Uhr. 5m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heinrichswalde, den 27. Oktober 1890.

Boehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

439571 Oeffentliche Zustellung.

In der gerichtlichen Theilungssache des Johann Chorus junior, Kleinhändler zu Aachen, Jakobstraße Nr. 77, gegen den Buchdrucker Cark Selbmeann, früher zu Burtscheid wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, betreffend die Theilung des Nachlasses des am 12. April is75 zu Burtscheid verstorbenen Eisenbahnbeamten Dioniz Langohr, ist zum Zwecke der Aufstellung der Masse und der Ansprüche der Betheiligten, sowie zur Bil dung der Theile und Aufnahme der Theilungs—⸗

Dritte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

um Deutschen . * . Berlin. Dirstag. den il. Nobenbet

n e e fer . . 5. gommandit⸗Gesellschaften auf Alten 2 .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts = Oeffentlicher Anzeiger. .

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. earn Genoss lasgbhs] Oeffentliche Zustellung. bofe, Vorladungen u. dergl. rde, und , Heer m el ö . m treckungen, uff 3. Hochen⸗Ausweise der deutschen Zettel banten. r / 3. Ver schiecene Bekanntmachungen. Plisch . Magen. Ahl , . m 66 44097 Eisen⸗Induftrie gurten, 12 000 kg Stopfbüchsenpackung, zu Menden Æ Schwerte

j ; käufe, Verpachkungen, Verdingungen ze. ö —̃ , ir . inszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Prerauer und Mosson he klagen im Wechselpꝛ a * Verl oosung, Zint zahlung = Wachsbarchend, 06 m Wollenzeug (Flaggenst off) Der vorstehenden Ausschreibung werden die öffent⸗ Actien / Gesenschaft a Schwerte, Die Auszahlung der far das Ge kataas-

gegen den Herrn Hans Rabitz, früher in Berlin lich bekannt gemachten Bedingungen für die Be⸗ 3 festgesetzten Dividende erfolgt vom 109. Dezember

lung III. Nr. 2 und 4 auf Grund des Kauf⸗ vertrages vom 9. März 1823 gemäß Ver⸗ fügung vom 2. November 1823, über 50 Thlr. Forderung der Mathilde Borm, eingetragen im Grundbuch des dem Besftzer Michael Stanzeleit in Pagrienen ge hörigen Grundstücks Gaidellen Nr. 966 Ab⸗ tbeilung III. Nr. 11 auf Grund der Pro—⸗ tokolle vom 10. und 12. Februar 1855 zu Folge Verfügung vom 23. Mai 1865, 3) Über noch 25 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. Mutter⸗ erbe des Jurge Bruisz nebst 5 Y Zinsen, ein= etragen im Grundbuch des dem Besitzer riedrich Heydemann in . gebörigen Grundstücks Mussaten Nr. 11 Abtheilung II. Nr. 12 auf Grund, des Erbrejesses vom 1 gemäß Verfügung vom 2. August 1855, über dreimal 19 Thlr 5 Sgr. 1 Pf. Vater⸗ erbe der Geschwister Busze, Christoph und Else Kuhlins, eingetragen im Grundbuch des dem Besitzer Michel Gailuhn in Tarwieden

43968 Landgericht Hamburg. Oeffentliche n,, , .

In der Prozeßsache der Ghefrau Auguste Amalie Witt, geb. Renn, ju Hamburg, vertreten durch den Rechttzanwalt Dr. Gddelbüitel, Klägerin gegen ihren Ehemann Wilhelm Carl Johannetz Wüt, Beklagten, unbekannten Aufeuthalfß, wegen Ehe⸗ scheidung vom Bande auf Grund böslicher Ver⸗ lassung, ladet die Klägerin den Beklagten zur BVeiwohnung der Ableistung des der Klägerin durch Urtheil vom 21. Mai 1896 auferlegten gh und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Landgerichts ju Ham— burg (Rathhaus) auf Mittwoch, den 31. De⸗ ember 1890, Vormittags gz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellunz wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 5. November 1890.

Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

also] Bremer Zuderrafsinerie. Die Herren Aktionãte werden herdercd m der am Freitag, den 28. Revenmßer a. 1 nn Nachmittags, im Mrsenm hierselst err, m rr erften ordentliche Genera lusersammy lang

eingeladen.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[a3g76

dem von den Klägern ausgestellten, von dem Ver—= klagten angenommenen Wechsel vom 15. Mai 1895 über z28 6 25 3, zahlbar am 116. August 1899, protestirt am 1617. August 1890, mit dem An

m 13335 570

Scharnhorststr. J, jetzt unbekangaiten Aufenthalts, aus werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli

gehörigen Grundstücks Tarwieden Nr. 7 auf

Grund des Erbtheilungsvertrages vom 2. No- vember 1827 gemäß Verfügung vom 17. Juli

1828,

werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten hiermit

ausgeschlossen.

II. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗

tragstellern pro rata auferlegt. Heydekrng, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Liedtke.

144110 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ernestine Lusse Marie Hennig, ver⸗ wittwete Günther, geb. Brockasch, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Hennigson hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Maurer Friedrich Louis Hennig, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten unter Auferlegung der Prozeßkosten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. März 1891, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 3. November 1890.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.

(43964 Oeffentliche Ladung.

In Sachen der verehelichten Amalie Kühn, geb. Lucks, zu Danzig, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Haack zu Danzig, gegen ihren Ehemann, den Schiffsgebilfen Gustav Kühn aus Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 2. Januar 1891, Vormittags 111 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Danzig, den 7. November 1890.

Pesfier,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44111 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanna Marie Magdalene Gaßner, geb. Bahnemann, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Davidsobn bier, klagt gegen ihren Ebemann, den Sattler Carl Gaßner, zuletzt in Berlin, jetzt un-

Zum Zwecke der öffentlichen

43970 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurers Karl Stölting zu Detmold, Bruchstraß Nr. 15b, vertreten durch den Rechtsanwalt Leonhard zu Bielefeld, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Bielefeld wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— willigen Verlassens, unordentlichen Lebenswandels und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, die Ehe der 6 zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 109. März 1891, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

von Sieghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43969 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Malerß und Bildhauers Fritz Götting, Lydia, geborne Brügemann, zu Oberhausen, vertreten durch den Justizrath Dr. Michels zu Duis⸗ burg, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher zu Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die unter Parteien bestehende Ehe für geschieden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 28. Ja⸗ nuar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der ÄAuf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—= lassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Duisburg, 3 November 1890. Lechner, Rechnungsratbh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

439631 Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Kaufmanns Hermann Spranger, Emilie, geb. Hafner, zu Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Groß, klagt gegen ibren Ehemann Her⸗ mann Spranger, an unbekannten Orten abwesend, auf

Ebescheidung wegen grober Verunglimpfung, mit dem Antrage, daß die Ehe geschieden werde, und ladet

.

J

mit dem Antrage auf Ghescheidung: Die Ebe der

Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein

zur mündlichen Verhandlung des Recktsstreits vor die

116 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗

Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. November 1890. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Civilkammer 13.

w 1 Tos e *

9

tlagt Ferdinand Wohn und 2c. mit

Ebermann, e .

oseph Mathes, ohne ufenthaltsort, wege Antrage auf Eheschei

ö ler —— 8 rn er tandiung

Een ihren T

—w ** 114

Keim, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Sandgerichte

az ds] DODeffentliche Zufte lung. Die Kunigunde, geb Emmel, Ghefrau Robert Pfennige, ebhne Geschäft, zu Boppard, vertreten durch Rechtsanwalt Custodis zu Köln, klagt gegen den vorgenannten Robert Pfennigs, Kaufmann, zu⸗ letzt wohnhaft in Köln, Gereonsdriesch 19, dann ohne bekannten Wohn- und Aufentbaltsort, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien am 1. September 1874 vor dem Standesbeamten in Berrard geschlofsenen Ebe und Verurtkeilung des Beklagten in die Kosten des e gr und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 3. Fe⸗ bruar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 16 zu bestellen. Zum Zwecke der of i ustellung wird dieser ÄAuszu bekannt gemacht. ; ö, . Rustorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

dem

f 283m 9 zug der Klage bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, gn. ge

Geristeschreiber des Großber oglichen schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten Verid achte lber eh Gn berꝛoglich n

3 Civilkammer des Königlichen Landgerichte J. a 45367 erlin auf den 13. März 1891, Vormittags ; . ö. 6 8 . 3 Landgerichts Zabern vom 28. April dsg. Is dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 2 e. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 1nd Marie Ney, ietzt Ehe getrennt worden.

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß berioglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den 31. Januar 1891, Vormittags 19 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 5 Revember 1890.

Schmidt,

Landgerichts.

urkunde von dem Notar Capellmann zu Aachen Verhandlungstermin auf Montag, den 5. Jannar 1891, Nachmittags 4 Uhr, in seiner Amts stube zu Aachen, Marienplatz Nr. 3, an⸗ beraum worden, und ladet derselbe zu diesem Termine den Buchdrucker Carl Selbmann, früher zu Burtscheid, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltsort.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Aachen, den 7. November 1890.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.

43962 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutzbesitzer Otto Andersonn zu Wisdehnen und Genossen, vertreten durch den Rechtsanwalt Donner zu Bartenstein, klagen gegen den früheren Gutsbesitzer Wilhelm Kirsten aus Freudenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Soeietäts vertrage vom 2. Mai 1878 wegen 2241 0 26 3 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, an Kläger 2241 M 25 3 nebst 5. Prozent Verzugtezinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, demselben die Kosten des Rechtsstreits auf- juerlegen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗— lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 17. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bartenstein, den 1. November 1890.

; Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(14100 Deffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma August d' Orville in Mün⸗ en, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J. Cornet daselbst, gegen die Wirthschaftspächtersebe⸗

. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, Forderung, wurde die öffentliche Zustellung

38 Ehescheidung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des ist die Saarburg, bestandene

Hellin, Holibändler zu zu Straßburg,

Zabern, 6. November 1890. Der Landgerichts sekretãr: B Bekanntmachung. Kuratel über der Leokadie Meister in We tsanwalt Heller, gegen Meister von Dorfreutk, ; imten Aufenthalts, ebelichen Geburt ung e

der Klage

der

12

rr

8 Uder . I

—— 3.

r 2 tune

Jannar 128

Sam stag, Vormittags 9 1 Aufforderung ies seitigem Kgl. walt n bestellen. gen, zu erkennen:

ron Dorfreuth s am 16 De⸗ adie Meister Meister anju⸗

*

in 8

6

* 2 org d

zu

90. and gerichts München J. Rodler.

43953 Ceffentliche Zu stellung.

1) Die Besttzertochter Marie Bes ohn von Gr. Wingsnupẽnen, 2 die mirderjäbrige Anna Begzobn, vertreten durch ihren Vormund den Besitzer Christopb Beszohn zu Sr. Wingenupsnen, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Schimmelpfennig zu Heinrich- walde, klagen gegen den Besitzer Friedrich Jonischus, früber in Kellmienen, jetzt in Amerika, wegen einer Alimentenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten für den Vater der Anna Besjobn zu erklären und ibn zu verurtheilen, an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Wochenkosten 30 Æ sowie an Alimenten für die Klägerin zu 2 von der Geburt derselben an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre jahrlich 72 AÆ, und zwar

143851)

Kurpermann von Karlsruhe, zur Zeit an unbekannt Drten

23. April bis 23. Oktober 1899 und vorläufige

1 .

mittags 19 Uhr. E Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Am dgerichts.

zu erkennen,. WMeklagter sei schuldig an die Klägerin

Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Berchtesgaden vom Donnerstag, den 18. De⸗ zember 18990, Vormittags 19 Uhr, bestimmt, wozu die Beklagten geladen werden. Anwalt wird beantragen:

K. Amisgericht wolle in einem vorläufig voll-

streckbaren Urtheile die Beklagten für solidarisch

schuldig erkennen,

C2 8 für am 17. Mai 1890 zum gemeinsamen zu bejogene seit 17. August 1890 zu bezablen und die Streits ; Landgericht woe

ibrer Wirthschaft käuflich nebst 6 ½ Verzugszinsen bieraus

Betriebe

Weine,

kosten zu tragen bezw. zu erstatten. Berchtesgaden, 7. November 1890 Gerichtsschreiberei des Kgl. bayr. Amtsgerichts. CTL. S.) Frohm., K. Sekr. Oeffentliche Zustellung.

Nr. 31 819. Der Fabrikant Ernst Telgmann zu Karlsruhe, ron da, klagt gegen den Tünchner Aron abwesend, aus Wolnungdmiethe, mi auf Verurtheilang Beklagten von 260 S Mietbzins für die Zeit vom Voll⸗

und ladet den

. de

streckbarkeitserklarung des Urtbeils

er· Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karls⸗

ruhe,

Akademiestraße 2. J. Stock, Zimmer 1, auf den 16. Dezember 1890, Vor

Dien stag, 0, X Zum Jwecke der öffentlichen

November 1890.

Karlsruhe, den 7. N Wirth,

(439856) K. Amtsgericht Waihingen a. G. Oesfsentliche Bustellung. . Die Firma Glsas Sohne mech. Buntweberei in

1 Y 8 P 1 26 3 vertreten durch Agent A. Sondheim alt

9 Uhr.

leute Josef und Magdalena Prexl in Berchtesgaden, wegen der

Der klãgerische

3 28 1298 Heror?a an die Klagspartei 261 6 T

trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Ver— klagten zur Zahlung von baß SM 25 3 nebst 55 Zinsen seit dem 15. August 1890 sowie 13 S 35 . Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Jüdenstr. 59 II., Zimmer 79, auf den 29. Dezember 1899, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. November 1890.

Cbristopei, Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts J.

43959 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. A. Lerch Nachfl. & Seippel jn Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brom- berg, welche gegen den Schlossermeister J. C. Bonnet, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts auß einem Vertrage vom 18. Januar 1884 geklagt hat, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreites vor die erste Cieil kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 23. Dezember 1890, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen JÄnwalt zu beselln. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 8. November 1890.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 43962 Bekanntmachung.

In der Prozeßsache des Kaufmanns Carl Böhmer in Bischofswerda, vertreten durch den Rechtsanwalt Zieschang zu Bischofswerda wider den Kaufmann R. Adami in Striegau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 72 6, hat der Kläger den Beklagten R. Adami zu dem von dem Königlichen Amtsgericht zu Striegau

auf den 30. Dezember 18909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, zur mündlichen Verhand⸗ lung anberaumten Termine geladen, in welchem er beantragen wird, den Beklaeten zur Zahlung von 724 sammt Zinsen zu 6 e eit dem 24. Juni 1890 kostenpflichtig zu verurtbeilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erkläeen.

Striegau, den 6. Neven der 1899. Königliches T utsgericht.

11

Klage Auszug. ö

Deinrichs, Catharina, geb. ; ohne Gewerde zu Barmen, bei Jülich, Armenrechte beleden und vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Daaßen ju Aachen, klagt gegen jbren Chemann Michael Heinrichs, Oel müller und en, mit dem Antrage: Königliches die zwischen Parteien bestekende ebeliche Gütergeweinschaft für aufgelöst erklären,

48971 Die Ehefrau Miche!

X' sr er 21

Kaufmann zu 2

GSütertrennung aus prechen, Parteien zur Auseinander-

Kosten auferlegen, und

setzung vor Notar verweisen und dem Beklagten die n ladet den Beklagten zur mündlichen Berbandlung des Rechtsstreits vor die

zweite Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu

Ludwigsburg Ragt gegen den Wagner u, Krämer Friedrich Bablpünsei von Sersheim, mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesend, aus Wgarenkauf, mit dem AMntrage, durch vorldufig vollstreckbares Urtheil

Döz , h zu bezahlen u. die Kosten des Rechts—⸗ strelts u tagen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das König lich. Umtegericht zu Vaihingen a. E. auf Doönnerstag, den 18. Dezember 1899, Vor⸗ mittage Hr Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht. ; Den 6. November 1890.

Fuchs, H. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43954

In der Klagesache der Handlung unter der Firma Gebrüder Dehlerich zu Düsseldorf, Klägerin, ver= treten durch Rechtsanwälte Kraufe & Gohen zu Düsseldorf, gegen den Pliesterer und Stuckatenr

Josef Herschbach, früher zu Neuß wohnend, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, wegen!

Aachen auf den 16. Januar 1891, Vormittags

Bayer, Assistent, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43977

Die Ghefrau des Handelsmannes Wilhelm Bossard, Gäellia, geb. Geschwind, zu Ratingen, vertreten durch Nechtsanwalt Cohen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 39. Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr,

bestimmt.

Düsseldorf, den 7. November 1890. . Arand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43972 Bekanntmachung.

Rachel Alexander, gewerblose Ehefrau von Jacod Dreyfuß, Handelsmann in Grußenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Behr, klagt gegen ibren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits der der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i / E. ist Termin auf den 20. Seren er 1890, Vormittags 9 Uhr, der stimmt.

Der Landgerichts Sekretär: Jansen.

4395) .

Die Ehefrau des früheren Wirthen, jetzt gerwers= losen Emil Geisler, Margaretha, geboren d= ohne Geschäft, früher zu Erkrath, jetzt zu Düffelder wohnend, hat gegen ihren genannten daselbst woedaen den Ehemann die Gütertrennungsklage erbeden ed ist zur Verhandlung derselben die öffentliche Stang der J. Civilkammer des Königlichen Landgericht! selbst vom 39. Dezember 1890, Vormittag 9 Uhr, bestimmt worden.

Düfseldorf, den 7. November 1890.

Steinhaeuser, ö Gerichteschreiber des Königlichen Landgeriches.

Dur rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des ibid. Landgerichts hierselbst vom 14. Ok- tober 1850 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Albert Günther, Spezereihändler, und Margaretha, geborene Reiter, beide zu Düsfeldorf wohnend, mit rechtlicher Wirkung vom 28. Juni 1890

ausgesprochen. eldorf, den 6. November 1890. 39 ö Steinhaeuser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1885 zu Grunde gelegt. Eröff nung . am 25. November 1890, Vormittags 190 , Ende . Zuschlagsfrist: am 10. Dezember 18990, Nachmittags 6 Uhr. ; Die Austschreibungs- Unterlagen liegen im Materia; lien. Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Geben zu be⸗ nutzenden Gebotbogens gegen 40 3 in Baar ver⸗ abfolgt. Köln, den 7. November 1890.

Materialien ⸗Gurean der Königlichen Eisenbahn - Direktion

439731 Gutertrennun . . Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 21. Oktober 1890 in Sachen

a. c. ab

mit 8 0 M 66 auf je

3

. D * .

3 , 4 bei den Bankhäusern:

Deichmann d Co n KRösla,

Iulius Zamelsons

Berlin, U⸗

Linden 33.

Carl Solling Æ Co. bei dem Dresdaer Bankuerein,

Le bei d

1 Sanuasver, Dresden, ipzig u. Chemnitz,

er Gesellschafts ka fe Schwerte.

Schwerte, 19. Narember 1370

Ter Vorstand.

(linksrheinischen).

ie Bernard, ohne Gewerbe, gegen ihren , Adolf Benoit. Bäcker und Wirth, Beide in Mülhausen i /. wohnend, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufge . öst erklärt worden. lol ef uf i./ E., den 5. November 1890. Der Landgerichtssekretär: Stahl.

43908 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Richard Schmalz in Annaberg ist am 6. vorigen Monats verstorben und in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Chemnitz, den 8. November 1890.

43894 Bekanntmachung.

Im hiesigen Königlichen Filial⸗Gefängniß werden vom 1. April 1891 ab eirca fünfundsiebenzig männ⸗ liche Gefangene disponibel, welche bisher mit Korb⸗ waaren⸗Fabritation beschäftigt waren und zu gleich⸗ artigen oder anderen Arbeiten von Neuem verdungen

werden sollen. ; An Kaution ist der Betrag des dreimonatlichen

Arbeitslohnes zu deponiren. Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten franco ; mit der Aufschrift: „Beschäftigungs⸗Offerte! bis zum Das Königliche Landgericht dal. 16. Dezember d. J., Vormittag 105 Uhr, Ju t. einfenden. Die Bedingungen können im Bureau der Arbeits ⸗Inspektion hierselbst eingesehen, event. gegen ö h . Einsendung von 1ů90 4 abschriftlich bezogen werden. Der Rechtsanwalt Geißler bisher hier ist in der Miünster, den J. Nopen ber 1639. Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zuge— gon igliches FJilial· Gefan gniß. lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. d Grosz⸗Strehlitz, den 6. November 1890. 2. . a 2

Der AÄuffichtsrichter des Königlichen Amtsgerichts. 5 . 3 ; J 5) Kommandit⸗Cesell schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

43907 Bekanntmachung. 44125

lt Dr. Ludwi un ö 1, . .

Brauerei zum Waldschlößchen Aktien⸗Gesellschaft in Dessau.

gegeben hat, wurde derselbe in der Liste der dahier Die Herren Aktionäre der Brauerei zum

ugelassenen Rechtsanwälte gestrichen. m Großh. Landgericht. Bassermann. Waldschlößchen Aktien ⸗Gesellschaft in Dessan beehre ich mich zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 2. Dezember d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Surean der Gesellschaft zu Dessau ergebenst einzuladen. Mit Bezug auf §. 227 des Statuts ersuche ich diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien tebst einem doppelten Verzeichniß bis spätestens den 1. Dezember d. J. Abends 6 Uhr, im Comtoir der Gesellschaft in Dessau oder in meinem Bureau in Berlin, Dorotheenstraße 1, gegen Empfangs beschei⸗ nigung und Rückgabe des Duplikats zu deponiren. Tagesordnung: ; Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. Bericht der Herren Rechnungsrevisoren. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl der Rechnungerevisoren. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. Berlin⸗Dessau, den 8. November 1890 Der Varsitzende des Aufsichtsraths. W m. Herz.

43909 Bekanntmachung.

) Berkäuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

, Zwangsversteigerung M Mittwoch, den 12. November er., Vorm. 11 Uhr, werde ich Weinbergsweg 1 hier die ganze Einrichtung nebst Waarenbestand eines großen Bijouterie , Spiel⸗, Kurz⸗ u. Leder ⸗Wagren ˖ Geschäfts mit großen Partien Porzellan⸗ u. Glas⸗ sachen, Holzgalanterie · u. Emaille Waaren u. . w. öffentl. meistbietend 3 Bietungskaution 00 Mk. vorher zu hinterlegen. ö Wittig, Ger. Vollz., Friedrichstr. 19.

3

44164

13612 ; . : ö Lieferung von 18 Stück Ersatzkesseln für

Lokomotiven soll, in Loose getheilt, vergeben werden. Eröffnung der Angebote Freitag, den 28. No- vember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem maschinentechnischen Büreau. . . Bedingungen und Zeichnungen können daselbst eingesehen, auch von dort gegen. Cinsendäns von 3 „6 bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Hannover, den 5. November 1890. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

44118 Vrauerei Gesellschaft Wiesbaden zu Wiesbaden.

findet Samstag, den 29. November d. J. Vorm. 11 Uhr, auf dem Bureau der Brauerei an der Mainzerstraße zu Wiesbaden statt. Tagesordnung: 1) Bericht der Direetion und des Aufsichtsratbes über das Geschäftsjahr 1889/90 unter Vor— lage des Revisionsbefunds. Beschlußfassung über Reingewinnes und Entlastung von Direction und Aufsichtsrath. . Wahl von 5. Mitgliedern des Aufsichts ratbs. Beschlußfassung über Erhöhung des Actien⸗ kapitals. Abänderung der 5. 4 und § 26 Absatz 4 der Statuten.

44095 l . von 25 Kameradschafts kochapparaten soll im Wege des öffentlichen Verdingungsverfahrens vergeben werden. . .

Veni ngun gen sind im Geschäftszimmer des Ba⸗ laillons ausgelegt. n

Mun ebote! mit Preigangabe frei Straßburg sind portofrei, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis 29. d. M., Vormittags 11 Uhr, einzusenden. 3) Proben müssen bis 27. d. M. hier eingehen. 4

Straßburg, den 6 Nopember 1890, 66 n, Bata film Nr. 15. 5) 6) Beschlußfassung über Aufnahme von Dar⸗ lehen gegen Verpfändung von Immobilien. Die Legitimation zur Theilnahme ist durch Vor zeigen der Actien bei der Direction vom 25. d. Mts. ab in den üblichen Geschäftsstunden zu führen, und werden daselbst die Eintrittskarten verabfolgt. Wiesbaden, den 9. November 1890. Die Direction.

2)

Ausschreibung der Lieferung von: Armschlingen Verzierungen, h00 kg Bindfaden und Schnur, 300 Stück. Bindetaue, 000 m Bremsleinen, 4000 kg, Plombirkordel, Stück Plombirleinen, 199 Stück Signalleinen, 700 m Seidencoteline, 40 000 m Dochte, 300 kg Dochtgarn, baumwolleneß, hoo kg Dochtgarn, wollenes, 2600 m Fensterzugborten, 2090 Kg Filz in Platten, 1209 Stück Gardinen. Bindeschnur, 2h00 m Gardinenstoff Wollen zeug) 2500 m Gar⸗ dinenstoff (ungebleichtes Leinen), 2600 kg Hanf, 6b0 m Hanfschläuche, 200 m Korkteppich, 550 m Köper frother Nessel), 4560 m Ledertuch, rothes, zo m Ledertuch, schwarjes, 9000 4m Leinwand⸗ Drillich, 5000 m Gace⸗Lelnwand, 1500 m Handtuch⸗ leinen, mittelfeines. 2500 m Handtuchleinen, ordi⸗ näres, 12 500 m Padleinwand, 4800 am Polster⸗ Leinthand, 15 066 m Segeltuch Leinwand, goçh Stück Schrubbtlicher, gesäumte, 9600. m , eidene, 11 600 m Nahtschnur, wollene, 3h 000 Stůü

elsaugepolster, 00 kg Pferdehaare, 2000 m Platt chnur, feidene, 3006 m Plattschnur, wollene, 000 m . für Wagen ⸗Abth. II. Kl., 1600 m

43896 1666 Stück

44122 ; Ratzeburger Actien Brauerei.

Die 77. ordentliche Generalversammlung findet am 29. November, präeise 6 Utzr, im Saale der Brauerei statt.

Tagesordnung: ) Geschäftsbericht 9 ,, n. 3 Reingewinns. ) Ergänzungswahlen. ö 4) Aufnahme einer Anleihe von 6 120 000. Raheburg, den 10. November 1890. Der Vorstand. A. Bartels. H. Rautenberg.

zu

[40l24] ö ö . . Aktien Zucerfabrik Bennigsen.

Hiermi

. en f, Mr t t Gesellsch ant

t werden die gu

zu der am

Sonnabend, den 15 Nasgenber 1899,

in dem Hause Bennigsen 6 ! ordentlichen Gcaerz ala

bei der Tire kriam. rn Bartel? Möhle timatiorekarter n Lagat᷑ gleichfalls . der auc

Vormittags 11 HJ. des Herrn S Sich Nachfolger nr me ben zehnten

*

r D

aol . tingel ade

i Serra in Granen e

7

Empfang ja emen Sannover. . .

Die zweite ordentliche Generalversammlung

11 TX *I-

die Verwendung des

ter den

1) Gatgegennahme der Re chaung amn de. her, Taz Ietzt⸗ d. L .

2) Neuwahl des Aaffihtagcathe

Bremen, dea 19 Noremßer 170

Ter An fũchtarath.

Garl Er. Meyer

Tages otορ Fer ts

sp

versamm lung ö . B ö. über cine bei aer Bank ; 2

hörde errolgte Derefttten bet, mr, r, Schule Æ Wolde c S. Tm n, , Tang

6 7 *** in Bremen ieterlegt haber

* ? * Eiisenqie deri 4 * aschine na brit ä -. rente, mern, feen, mr

aer 122 =. 6 M

1429121 21

.

C * 11 , .

TDürne ma, n, ma, ,.

44124

Deutsche

n Scree, ee 1 Ser rte des

. Herren

Generxalret it n

28

im Sisan g ο .

nnabena den 2. Sarnen n,

der

Dres den el rde b ,

2 8

erden 2

Gcels cat e Der m * zember er. Merreg e 12 Res

Raute lichen

1 1

1

am

4

icke 8 Dresden. n

TDcutiche Stra t Gm , D.

8

3 5 * 1 * 6337 3 2 Beichte f nnz der da QMirndende mn

3) Gn fung

zugẽaktien nd M. ö bei unserer Seren e, bei dem Ber dee & WM. . gen und de ee Rene, Den, dausen, Salza

n

. D

Der Ar name rern. 8 6

—— * 2 ö

rauerei um Berg dirmen in Gisfeld

RR * Herre r. *r Ren 1 w * Dee * X

De, o, ern.

nrranz e Erd end

X De ö .

Gt ncrarrerianmmn nmz , er, r, ern nemme,

Tag ee er dnnn,

mn 66 e 6 der lern der Ge dn nden mn,

.

tern der G rx .

de Lee nene rem, mr

stondeb

Ax fact kr hrrerez ziede.

d de, , . N e , Gd en, d,, laingenen , .

Der M e Genn d

.

X

Wr ) Wall ernek den den Tdeaemdeer , menden

Zur T benlnereme dn, Der Mere de, eme, men, jeder Besther don Deere, md nne, Dar, ä r . als solcher len terrert dere ea .

Stimmberectce el wrd Deen de e, De, Rr, . Ren, er Tre, Deer, em,

ö . 3 m,, , M2

1 De , .

ö 2

D. . . 5 . D do“ R O D e, , d, we, ne De rage ö . ,,, n. ö 8.