1890 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ger e ; Inhaber Johann Matthäus eodor Petz in

Kulmbach. Pol. 750. 2iug. Weger r., Inhaber Jo— hann Georg August Weger jr. Am 3. November, Fol. 361., 5613, 6569. 7368. Gebrüder Uhlig in Leipzig ⸗Reuschönefeid, C. G. Prager ö ö n,, n das. un i nne ge ; 7. . at W. Leder auf Woldemar Alphons Leder übergegangen r 3133. eee , Heubles Magazin C. A. Werner C Eo., Carl August Werner ange, schieden, Tischlermeislee Chrenfrled Georg Paul Werner Mitinhaber, von der Vertretung der Firma ist dersesbe ausgeschlossen, die Ausschließung des Mitinhabers Angust Götze von der Firmen ⸗Ver⸗ fretungsbefugniß ist in Wegfall gelangt. Fol. 4495. J. Gnttentag (D. ,, weigniederlassung Daniel Collin ausgeschieden, ünftige Firmitung „J. Guttentag, Verlags⸗ . Am 3. November. Fol. 6053. Georg . 3 Zweignieder⸗ eipzig⸗Gohlis gelöscht. 2 . pr C Habicht in Plagwitz, er⸗ richtet am 21. Juli 1890; Inhaber die Kürschner Friedrich Traugott Hermann Kahl und Franz Habicht

K Am 4. November m 4. ;

Fol. 1831. 3625. 3973. 6108. 6120. 6962. 7342. Paul Schwerdfeger, Franz Nichter, Gustav Adolph Jacobi vormals L. Ohrtmann C Eo, Hohmann 4 Günther, Th. Guttmann, Armin VBouman und Otto Körner gelöscht,

Fol. 4767. Rüdiger & Co., Kaufmann Salo Zabel Zeitlin Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.

Fol. JI14. Wilh. Aarland 8. Sohn in Leipzig Reudnitz, r phil. Carl Wilhelm Georg Aarland ausgeschichen, ylograph August Wilhelm . Müller ) ,, künftige

jrmirung „Aarlan üller.

Fol. hl, Otto Fuchs, Inhaber Otto Fuchs.

Am 5. November.

Fol. 35, 1374 6829, 729. Ferdinand Richter, Sp. H. Barth, Emil Pönisch und C. E. Zieger M Eo. gelöscht. ;

Fol. 5i40. J. Röckl Zweigniederlassung elöscht.

ö . 6149. Paul Focke C Co., Johann Adam Ludwig Klein ausgeschieden. .

Fol. 7763. Max Erhardt, Inhaber Christian Max Erhardt.

Fol. 7764. W. Kohlmann, Inhaber Oswald William Kohlmann.

e, 7765. Heinrich Eisner, Inhaber Heinrich ner.

Lols nig. . Am 30. Oktober.

Fol. 219. Fränkel C Co. Zweignieder⸗ nn des in Lindenau unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäftz , Inhaber Fabrikanten Cduard Franz Fränkel und Adolph Gustav Fränkel, Prokurist Richard Arthur Weinhold.

Longefold. Am 28. Oktober.

Fol. 8. Bochmann R Hänel, errichtet am 1. Juli 1890, Inhaber Kaufleute Friedrich Hermann Bochmann und Friedrich Louis Hänel.

Llohtensteln. Am 29. Oktober.

Fol. 239. E. FJ. Leichsenring, Inhaber Emil Friedrich Ferdinand Leichsenring.

par a, wohl e cg, firmirt kůnfti

ol. 223. Voge egling firmirt künftig „R. gkch linz?! 53

Merano. . enn, 1 ol. 284. . reyer,

Steinbach ausgeschieden.

Neustadt. Am 5. November. Fol. 90. Siegfr. Strausky C Comp., In⸗ haber Kaufleute Julius Markus in Chemnitz und

Siegfried Stransky in Neustadt. Fol. 91. Görlitzer Kleidermagazin C. Sa⸗ er, Inhaberin Cäcilie Salinger, geb. Messer⸗

Osohatꝝ. Am 30. Oktober. Fol. 50. F. O. Better in Malkwitz gelöscht. Am 1. November.

Fol. 125. W. Schoepe auf Franz Theodor Wichmann übergegangen, künftige Firmirung „Th. Wichmann! .

Fol. 151. Paul Herrlich, Inhaber Paul Richardt Heerlich.

Pegan. Am 1. November. Hol. 232. Richard Entsberger, Inhaber Otto . ., Entberger. rna.

Am 4. November.

Fol. 119. J. Breuer Æ Comp., ein Kom- manditist ausgeschieden, ein dergl. eingetreten, In⸗ genieur Gustap Philipp Andreas Hummel Mit 4 dessen Prokura gelöscht.

lanen. Am 30. Oktober.

Fol. 162. Wilhelm Gottfried 's Jun. Wittwe auf Heinrich Woldemar Hetzer sbergegangen, fünf tige Firmirung „W. Gottfried Nachf. Woldemar Hetzer

Radeberg.

Carl Heinrich

Am 5. November.

Lel. 118. Radeberger Gust⸗ nnd Emiaillir⸗ werke Carl Eschebach æ Comp., 2 Com- manditistinnen ausgeschieden.

RNosswoln. Am 1. November. 9 ann Bruns Richter . 2

Sohwarzonber. a .

Am 30. Oktober. . 58. Richard Schreiber in , der zeitherige Prokurist Franz Alfred Klemm Mitinhaber '. künftige Firmirung „Richard Schreib er

6

gioilborg. Am N. Oktober. Fol. 207. Bruno Göqferitdz auf Beate Emilie . . ern n Em ayn in Nied Inhaber Emil K .

Am 36. Oktober.

Hal. ,, m,, . in Zwönitz gelöscht. Am 4. November.

Fol. 74. C. Schulze in Meinersdorf gelöscht.

Tauoha. Am 6. November.

Fol. 73. Jacob Knöfel Nachf., Mann E Richter, Königl. Sächs. concess. Feuerwerks⸗ abrik, Mockan⸗Leipzig, Inhaber Pyrotechniker riedrich Robert Mann und Kaufmann Albin Her⸗ mann Richter in Mockau.

Tharandt. Am 28. Oktober.

Fol. 96. F. E. Heintz, Droguen und Materialwaaren in Hainsberg, Inhaber Friedrich Ernst Heintz.

Wordan. Am 30. Oktober.

Fol. 537. ES. E. Naundorf, Inhaberin Laura Eugenie Naundorf, geb. Aulich.

IVlttan.

Am 4. November.

Fol. 84. Johanne Rosine Neumann in

Niederoderwitz gelöscht. Iwiokan. Am 25. Oktober.

Fol. 1194. E. Lorenz'sche Buchdruckerei, Inhaberin Caroline Alwine, verw. Lorenz, geb. Clauß, Prokurist Albin Lorenz.

, Am 3. November.

Fol. 1195. Falck C Adler, errichtet am 1. No⸗ vember 1390, Inhaber Kaufleute Ernst Falck und Paul Martin Adler.

Lübeck. Eintragungen 44104 in das Handelsregister. Am 8. November 1890 ist eingetragen: auf Blatt 58 bei der Firma G. T. Pflüg r. :— Dr. jur. Eduard Wilhelm Rudolph Böhl von Faber ist als Gesellschafter ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesellschafter Georg Theodor Ludwig Pflüg als alleinigen Inhaber Übergegangen; auf Blatt 774 bei der Firma H. Vollert: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 84 bei der Firma Herm. Baltzer: Adolph Nicolaus Friedrich Baltzer ist gestorben. Jetziger Inhaber: udwig Baltzer. Lübeck, den 8. November 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Funk, Dr. Propp.

44029

Mosbach. Nr. 11837. Zu O.⸗3. 406 des

irmenregisters, betreffend die Firma „Ludwig

üdinger sem. in Aglasterhausen“ wurde heute

eingetragen: Die Prokura des Philipp Rüdinger,

Maurers und Zieglers in Aglasterhausen ist erloschen.“ Mosbach, den 6. November 1890.

Großh. Amtsgericht.

Dr. Reiß.

44028 M. Gladbach. In das Geselschaftsrenlst 1 bei Nr. 1443, woselbst die unter der Firma Schulz C Pilati zu M. Gladbach bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf Johann Schulz; Über⸗ gegangen; sodann ist unter Nr. 2351 des Firmen⸗ registers das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Johann Schulz daselbst unter der Firma Johann Schulz errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden.

M. Gladbach, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Vammburg a. /S. Bekanntmachung. 144031) Königliches Amtsgericht Naumburg a. / S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 die

inn F. A. Gräfe zu Kösen und als deren In⸗ aber der Holzhändler Franz Alfred Gräfe in Kösen

eingetragen worden zufolge Verfügung vom 5. No⸗ vember 1390 am nämlichen Tage.

Nei denburg. Bekanntmachnng. Sandelsregister.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen mit dem Sitze in Neidenburg eingetragen worden:

1) unter Nr. 266 die Firma J. Wistinetzti und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wistinetzki,

2) unter Nr. 267 die Firma A. Gruenke und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister und Maschinenfabrikant Albert Gruenke,

3) unter Nr. 268 die Firma J. Romanomski und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Romanowoski,

4) unter Nr. 269 die Firma A. E. Kardinal und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Alfred Kardinal.

Neidenburg, den 5. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

(44033

44032 Ventershansen. In das hiesige edle register ist heute unter Nr. 53 eingetragen: Firma Barytwerke Richelsdorfer Hütte, v. Verschuer Æ Wiesel in Richelsdorfer

Sütte. Inhaber der Firma sind: der Freiherr Egon von Verschuer zu Richels—⸗ dorfer Hütte und der Kaufmann Otto Wiesel zu Langeriesen bei Ilmenau. Nentershansen, den 31. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

(440301 Nik olalken Ostpr. Die sub Nr. 19 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:

Gnnschke früher Nr. 170 des beim Königlichen Amtsgericht Sensburg geführten Handelsregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelösscht worden. Nikolaiken Ostpr., den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht.

440361 Obersteim. In das hiesige Handelsregister ist

irma: Gebrüder Lo

heute unter Nr. 423 der 2 ten eingetragen: itz: Oberstein. ö

. Offene Handelsgesellschaft seit 3. November

2) Inhaber: Die Bijouteriefabrikanten Georg August Loch und Ludwig Ernst Loch, Beide zu Ober- stein, Söhne des weiland Philipp Loch, Friedrich's Sohn, daselbst.

Oberstein, den 3. November 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oldenburg. Groherzogliches (44034 Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung . In das Handelsregister ist zur Firma „Olden⸗

burgische Eisenhüttengesellschaft zu An guft ˖

fehn! eingetragen:;

In der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Oktober d. J. ist das aus dem Aufsichtsrath austretende Mitglied, Herr Wilh. Hoyer, wieder⸗ gewählt.

18390, November 3.

Harbers.

43512

Osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Rr. 2

verzeichneten offenen Handelsgesellschaft S. Schliep⸗

hake . Co. zu Dedeleben in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Folgende Personen: 1) die Wittwe Friederike Sauer, geb. Heyer,

zu Rohrsheim, 2) der Landwirth Friedrich Schmidt daselbst, 3) der Landwirth Heinrich Mertens daselbst, 4) der Landwirth Friedrich Ohlhoff daselbst, 5) der Landwirth Heinrich Ahrens daselbst, 6) der Landwirth Christoph Salomon zu Dedeleben

7) fg kantirit Christoph Holzheuer da⸗

el bst,

8) der Landwirth Friedrich Roß daselbst, sind mit je einem Geschäftsantheile als Gefellschafter in die Gesellschaft aufgenommen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1890 am 29. desselben Mts. Osterwieck, den 29. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Handelsregister 44035 des Königlichen Amtsgerichts Ottweiler. Auf Grund Anmeldung vom 6. November 1890

und Verfügung vom selben Tage wurde unter

Nr. 17 des Gesellschaftsregisters die Firma Kleber

M Alger mit dem Sitze zu Merchweiler ein⸗

getragen. Inhaber derselben sind:

Heinrich Kleber, Wirth und Ziegeleibesitzer, Johann Theodor Alger, Ziegler,

beide zu Merchweiler, wovon ein Jeder berechtigt ist,

die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Ottweiler, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. 44037 In unser Gesellschaftsregister ist am 3. November 1890 unter Nr. 77 eingetragen die Firma: Müller C Hemmerling mit dem Sitze der Gesellschaft in Perleberg. Die Gesellschafter sind: 1) der Lederfabrikant Wilhelm Müller aus Stendal, 2) der Gerbermeister Adolf Hemmerling von Perleberg. Die Gesellschaft hat am 3. November 1890 be—⸗ gonnen. Perleberg, den 8. Novemer 1890. Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. 44041 ö 2 unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 ie Firma:

Christiania Hesteskosömfabrik zu Christia⸗

nia (Norwegen) mit einer Zweigniederlassung

in Sande Holstein) eingetragen worden.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: ö

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft (nor- wegische uansvarligt Aktieselskab) Nach dem Ge⸗ sellschafts vertrage vom 20. März 1889 ist die Gesell⸗ schaft auf unbestimmte Zeit geschlossen und hat zum Gegenstande den Betrieb ihrer Hufnggelfabriken in Christiania und Sande. Das Grundkapital beträgt 1500000 Kronen, die einzelnen Aktien zu je 5000 Kronen lauten auf Namen. Der Vorstand, welcher jährlich durch die jährliche Generalversammlung gewählt wird, besteht aus einer Direktion von 5 Mitgliedern. Die Generalversammlung wird be⸗ rufen durch , , in wenigstens 2 größeren Tageblättern Christianias. Andere Bekanntmachungen erfolgen formlos. Die Direktion besteht zur Zeit auß den Kaufleuten Oluf Christian Carl Sundt, Einar Westye Egeberg und Halvor Holter, sämmt⸗ j ö Christiania. Gin Aufsichtsrath ift nicht estellt. Reinbek, den 12. Oktober 1890. Königliches Amtsgericht.

NRoeinbek. , , , (44040

Die Aktiengesellschaft „Ehristiania Hestes⸗ kosömfabrik“ zu Christiania in Norwegen hat für ihr zu Sande unter der Firma Christiania Hesteskosömfabrik und unter Nr. 6 des Firmen⸗ Gesellschafts ⸗Registers eingetragenes Geschaͤft den

arald Börge Bjerke und Wilhelm Theodor

autrup, Beide in Hamburg, Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Frokurenregister unter Nr. 2 ein- getragen worden.

Reinbek, den 3. November 1890.

Königliches Amtsgericht.

44038 Rostocks. In daß hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 7. Rovember 1890 sub Fol. 458 Nr. 940 heute eingetragen: Col. 3. Ernst Brockelmann. Gol. 4. Rostock. Gol. 5. Kaufmann Johann Ernst Karl Hein⸗ rich Brockelmann zu Rostock. Rostock, den 8. November 1890. ghroßhetr an . Amtsgericht. er.

NRũdesheim. Betkauntmachung. . Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt:

h Laufende Nummer: 78.

sitter. 3 8 der Gesellschaft: Rüdesheim a. Nhein. cn e . e der Gesellschaft: Die Gesell⸗ after sind: 1) Hugo Brogsitter zu Rüdesheim. 2) Georg Kreuzberg zu Geisenheim. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober er. begonnen und ist ein Jeder zur Vertretung derselben berechtigt. Rüdesheim, den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Saarbrücken. HSaudelsregister des Königlichen Amtsgerichts Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 7. er. wurde die Firma Bock Seip mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 18902 des Firmenregisters und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Georg Seip daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 7. Nobember 1890. Der Erste . des Kgl. Amtsgerichts: riene.

com

144046 Salrzungem. Die Firma J. Sachs in sel stein ist heute im Handelsregister Blatt 58 auf Antrag gelöscht worden. Salzungen, den 1. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Sillich.

Salzwedel. Bekanntmachung. 44048

In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 72 eingetragenen Firma Mich. Loewenthal heute in Col 6 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Loewenthal zu Salzwedel ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Michaelis Loewenthal zu Salzwedel als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Mich. Loementhal bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 39 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 6. No⸗ vember 1890.

Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelsscht und in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 39 fol⸗ gender Vermerk eingetragen:

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Mich. Loewen⸗

thal. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel mit Zweigniederlassung in Bergmoor. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Michaelis Loewenthal, 2) der Kaufmann Alfred Loewenthal, Beide zu Salzwedel. Die Gesellschaft hat am 5. November 1890 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 6. No⸗ vember 1890.

Salzwedel, den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Schönan. Bekanntmachung. 44045] Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1891 durch den unterzeichneten Amtsrichter unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Lamprecht bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelg⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt: a. durch den Reichs und Staats⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung, ke. durch das Hirschberg'er Tageblatt. Schönau, den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht. Petermann.

44043

Schwerim. Zufolge Verfügung des 6 herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 6. d. M. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 410 Nr. 342 eingetragen:

Spalte 3. Die Firma Musikalien⸗ und Instrumentenhandlung von G. Hartmann.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Spalte 5. Inhaber: Kaufmann G. Hartmann zu Schwerin i. M.

Schwerin, den 8. November 1890.

Der Gerichtsschreiber.

Mona Seesem. Bei der Fol. 8 des hiesigen Aktien= gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Aetien⸗ gesellschaft zum grünen Jäger in Seesen a / Harz“ ist heute Folgendes vermerkt:

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Oktober 1890 ist die Auflösung der Gesellschaft und die Liquidirung des Gesellschaftsvermögens be⸗ schlossen.

Zu Liquidatoren sind die drei bisherigen Vor⸗ stands mitglieder:

Rentner Eduard Jeep, Rentner Rudolf Lohmann, Direktor Dr. Emil Philippsohn, sämmtlich zu Seesen, mit der Bestimmung gewählt, daß schon zwei der⸗ selben zur Führung der Geschifte und Zeichnung der Liquidations⸗Firma befugt sind. Seesen, den 3. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. v. Haars.

(44049 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Prekurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. November 1890 zu der Firma: Pommersche Volkszeitung E. Domnick sub Nr. 42 eingetragen: Die Prokura des Redacteurs Eduard Giese ist erloschen. Stargard i. Bomm., den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

dozg]

Firma der Gesellschaft: Kreuzberg Brog⸗

Saarbrücken.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 272X.

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handel⸗Neg

Das Sant n en , , für das Deutsche Reich kann durch alle , , für

1

Berlin auch durch die

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße bezogen werden.

. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Fünfte Beilage Berlin, Dienstag, den 11. November

reußischen Staats⸗

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

1890.

2 e me n n ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handelz,, Genossenschaftg⸗, Jeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. an. 2am)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt, 1 50 g für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

; Handels ⸗Register.

je Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften y een . auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und, dem. roßherjog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn

abends, die letzteren monatlich.

Stassrnurt. Bekanntmachung; 44042

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 02, woselbst die Firma „Lonise Zeidler, Wittwe“ eingetragen steht, in Colonne 6 vermerkt worden:

„Der Kaufmann Wilhelm Gottfried zu Staßfurt, der Ehemann der Inhaberin der Firma, ist in das Handelsgeschäft der letzteren als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nuninehr unter der Firma Louise Zeidler Witiwe bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters eingetragen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 1. November 1890 am 1. November 1890.“ .

Sodann ist in unserm Gesellschaftsregister ein⸗ getragen worden:

Laufende Nummer 121.

Firma der Gesellschaft: ;

„Louise Zeidler Wittwe.“

Sitz der Gesellschaft: „Staßfurt.“

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Gottfried zu Staßfurt,

2) dessen Ehefrau Louise, geb. Grahl, verwittwet

gewesene Zeidler, daselbst.

Vie Gesellschaft hat am 1. September 1890 be⸗ gonnen. Die , die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der beiden Gesellschafter zu. Ein⸗ getragen ufelg⸗ Verfügung vom 1. November 1890 am 1. November 1899.

Staßfurt, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

44050

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 320 des biesigen Gesellschaftzregisters, betreffend die Firma Michel Pliukert zu Trier ein⸗ getragen: . ;

Nachdem die Liquidation beendigt, ist die Firma erloschen.

Trier, den 6. November 1890.

Stroh, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 44061 Unna. Bei Nr. 47 unseres Gesellschaftsregisters, wo vermerkt steht, daß der Theilhaber der Firma Eggenstein . Jacobs zu Unna, der Kaufmann Heinrich Eggenstein zu Hamm wohne, ist am 8. No⸗ vember 1890 vermerkt: ; ; Der Kaufmann Heinrich Eggenstein wohnt in Unna. Eingetragen am 8. November 1890. Unna, den 8. November 1850. Königliches Amtsgericht.

44063

Viersem. Unter Nr. 165 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden die Firma Engelberto Büscher zu Schiefbahn und als deren Inhaber der Engelbert Büscher, Kaufmann zu Schiefbahn. Biersen, den 5. November 1890, Königliches Amtsgericht.

adobe] Viersem. In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 41 die für die Handlung unter der Firma Engelberto Büscher zu Schiefbahn der Ehefrau Engelbert Büscher Anna, geb. Kaulen, ju Schiefbahn wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Biersen, den h. November 18899. Königliches Amtsgericht.

Waldshnt. Bekanntmachung. 44066

Nr. 18 669. Gemäß des Reichsgesetzes vom 30. März 18883 wurde in das dietseitige Firmen⸗ register eingetragen: Zu O3. 62: Gallus Kaiser von Unteralpfen: Bie Firma ist erlöschen.

Waldshut, den 6. November 1890.

Gr. Amtsgericht. Sch mitt.

Wan dsbelts. Bekanntmachung. (44054 Im hiesigen Firmenregister, woselbst unter Ni. Iz / oh? die Firma „Gustav W. Seitz“ ein⸗ getragen steht, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Wandöber, den 5. Nopember 1830, Königliches Amtegericht. J. Abtheilung.

[44101]

Welmar. m .

Per ann fu mn, Laut Beschlusses vom heutigen Rage ist Band B. unferes Handeltregisters folgender Eintrag

bewirkt worden: Die Firma Friedr. Daum in Apolda firmirt

künftig: fil FSuebner, Friedr. Daum's Nachfl. Weimar, am 6. Nobember 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. Mi ider

vom 1. d. M. heute Fol. 88 bis 92 Nr. 83 eingetragen: Col. 3. (Firma): Actienzuckerfabrik Wismar. Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 6. (Rechtsverbältnisse der Gesellschaft): 1) Die Gefellschaft ist eine Aktien Gesellschaft.

lat ohh Wismar. In das Handelgregister des Großherzoglichen Amtsgericht zu Wismar ist zufolge Verfügung

3 Ber Gesellschaftgvertrag nebst Nachtrag datirt vom 6. Februar bezw. 16. Yktober, 1310,

3) Segenstand! deg Unternehmens ist die Anlegung und der Betrieb

bei Wismar.

Tausend Mark. ; Diejenige der einzelnen Aktien 1400 5) Die Aktien lauten auf Namen.

6c. Ber Vorftand wird von der Generalversammlung gewählt, und zwar durch absoluie Majoritãt.

Er bestebt aus 5 Mitgliedern, von denen Akltionäre sein müssen.

Den Vorsttzenden und deffen Stellvertreter wählt der Vorstand aus seiner Mitte durch

absolute Majorität.

7) Zur Äbgabe schriftlicher Willenserklärungen deg Vorstandes ist die Unterschrift des Vorsitzenden

oder dessen Stellvertreters und eines anderen Mitgliedes erforderlich.

8) Die Zufammenberufung der Generalversammlung erfolgt durch den , 1IIt

„Deutschen Reichs Anzeiger“ den „Amtlichen Mecklenburgischen

raths oder den Vorstand unter Mittheilung der zur Verhandlung kommenden öffentlicher Bekanntmachung in dem

Anjeigen“ und dem Mecklenburger Tagesblatt⸗, sowie durch eingeschriebene Briefe an die Aktionäre.

Die Einladung muß mindestens 14 Tage vor der Versammlung geschehen.

3) Die von der Gefelschaft ausgehenden Bekanntmachungen außer den Einladungen zur General⸗

d irma derfelben mit Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstandes oder versammlung) ergehen unter der Firm s Min hen un e r ;

Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Finrückung in den „Deutschen Reichs⸗

dessen Stellpertreterß und eines anderen Vorstandèsmitgliedes durch separate oder gedruckt.

Anzeiger“, die Amslichen Mecklenburgischen Anzeigen“ und das Mecklenburger Tagesblatt“.

Geht eing dieser Blätter ein, so hat der Aufsichtsrath ein anderes geeignetes Blatt zu substituiren. 53 3 Gesammtaufwand der Kosten, welche durch die Gründung der Gesellschaft oder deren

Vorbereitung verursacht sind, ist auf 1638,84 M festgesetzt.

icht und Herstellung der Zuckerfabrik bis zum 6. Februar 1890 ein Hin ,,, . nd von der Gesellschaft übernommen und die bis dahin

gegangene Verkräge bezw. erworbene Vermögensstücke

auf Grund solcher Verträge geleisteten Zahlungen als für die Gesellschaft geschehen anerkannt worden:

1) Vertrag mit der Halleschen Maschinenfabrik über die Lieferung der maschinellen

Einrichtung der Fabrik. Bedungener Preis 654 456 M66 und geleistete Anzahlung,. Hag err, mit dem Zieglermeister Haack zu Gr. Flöte, Kern Carlstorff, Stoffer Wismar, Ahreng-ÄAhrenshof, Engell & Co.-Wismar und. Hampel⸗Müggenburg wegen Lieferun von 2 500 000 Mauersteinen à 31 6 Abschlagszahlungen auf gelieferte Steine 3) Vertrag mit A. & G. Müller ⸗Wismar über gelieferte und bezahlte 48, 40 ebm Goth z 4 mit Hermes Nachf. Wismar über 148 cbm Gothl. Kalk à ebm 13,75 miez hltnnunnn . 5) Vertrag mit demselben über gelieferte 118, 80 ebm Kalk à 11,74 , abz 10 9so. Geleit JJ 44 6) mit denselben über gelieferte und bezahlte 385 Tonnen Cement pro Tonne 8 M 7 mit den Fuhrleuten Wasmuth und Klüßendorf⸗Wismar über gelieferte und bezahlte 2038,85 ebm Sand à 2 M 163. , . 8) mlt der Wismar⸗Rostock'er Eisenbahn über gelieferte und bezahlte 205, 84 ebm San M mit derselben wegen Ginplanirung des Fabrikplatzes; bedungener und bezahlt. Preis 10R mit Büsscher und Hoffmann⸗Eberswalde Über gelieferte 85 Pack Isolirplatte. Bejabl te we 11) mit Maurermeister Holzgreve über Maurerarbeiten pro ebm 4 und resp. 5 4M; geltitt lille 12) mit B. C. Frentz Sohne wegen Lieferung des für den Fabrikbau erforderlichen Bahn,, i; Klüver⸗Wismar über eine Baubude; bedungener und

13) mit Zimmermeister , bench ö. demselben wegen Herstellung eines Abortes incl. Pfähle; bedungener und he 15 mit J. Spangenberg und Sohn⸗Wismar über Lieferung von 8 Steinsockel. Bedungener und bejahlter . —; ö 16 mit Pumpenmgcher Sinram⸗Wigmar ] a über einen Brunnen nebst Zubehör. Bedungener und bezahlter Preis. b. über einen großen Sammel-Brunnen. Bedungener und bezahlter Preis 17 mit den Testamentsexckutoren des Kaufmannes J. D. Thormann-Wismar über den Ankauf der auf der Wismar'schen Feldmark sub Nr. 261, 263, 266 und 266 be⸗ legenen vier Ackerstücke in der Gesammtgröße von 2929,10 NRuthen à 8 S pro i 18) mit, den Gebrüdern Wädelin⸗Wismar wegen Aufgebens des Pachtrechtes an ben mnie 19) mit Senator GahrtzWigmar über den Ankauf des auf der Wismar'schen Feldmark bele genen Ackerstücks Nr. 262, groß 596,35 (Ruthen à 12 41 pro Muthe. J , 20) mit den Gebrüdern Wedekin wegen Aufgebens des Pachtrechts an diesem Acker · m Al) mit dem Hebungö⸗Departement in Wismar über den Ankauf des auf der Wigmarschen Feldmark belegenen Ackerstücks Nr. 264, groß 668,34 MRuthen à 10 6 mee 22) mit dem Kaufmann Emil Lundwall Wismar über geliefertes Knüppeldamm⸗ holz. Bezahlter Kaufpreis inkl. 6 d 23) mit der Wismar Rostock'er Eisenbahn über 77 gelieferte alte Eisenbahn⸗ schwellen. Bezahlter Kaufpreis intl. Fracht. . . 336. n * . . Dörwald. Moidentin über 4 Haufen kiefern Stangenholz. Be—⸗ ,,,,e 5 26) mit dem Bahningenieur Wunder Wie mar wegen Leitung des Baues der Fabrik; Höhen ;,, ee 26) mit dem Fuhrmann Wagmuth. Wismar über geleistete und bezahlte Fuhren. 27) mit dem Fuhrmann Klüßendorf Wismar Über geleistete und bezahlte Ackerbestellung 28 mit dem Schachtmeister Zeiczewisky über geleistete und bezahlte Erdarbeiten 298) mit dem Maurermeister n über geleistete und bezahlte Maurerarbeiten 30 mit dem Ingenieur Wunder über gestellte und bezahlte Arbeiter.. 31) mit Madaus Wigmar über drei gelieferte und bezahlte Stühle . 382) mit Eberhardt. Wismar über geliefertes und bezahltes Papier. 33) mit Jäger Berlin über gelieferte und bejahlte Stempel.. . gracht 34 mit Hurwitz⸗Berlin über einen gelieferten und bejahlten Tachographen inll. ,, 36) mit Juliusz Meyer Wismar über geliefertes und bejahltes Papier 36) mit Wilb. Müller Wigmar über geliefertes und bezahltes Eisenzeug. 37) mit Töpfer Bennien⸗Wizmar wegen geleisteter und 1 Töpferarbeit Z8) mit Gebrüder Frahm-⸗Wiemar über gelieferte und bezahlte Schornsteinschieber 39 mit Klempner Henckel Wismar über einen gelieferten und bezahlten Geldkasten 8 mit Carl Longuet Wismar Über eine geleistete und bezahlte 41) mjt Ingenieur Voigt⸗Wismagr über gestellte und bejahlte Arbeiter 42 mit Bahnmeister Schencke Wismar über gestellte und bezahlte Arbeiter z 45) mit Ingenieur Wunder über Erstatfung von gehabten Auslagen. Bezahlt mit

333

419090 730 2035

1265 3080

2099

827 14000

1 988 47

4

64 96 60 50 25 b0

30 90 52

70 80 20 10 85 40

einer Zuckersabrik

) Die Höhe des Grundkapitals beträgt 1176000 6 Eine Million Hundertsechsundsiebenzig

217000 A4

9 7 4

3 riedrich Jantzen, Erbpächter zu Kartlow,

6 ; ax Wuth, Erbpachthofbesitzer zu Müggen⸗ urg,

Heinrich Jantzen, Erbpächter zu Läbscheburg.

s) Ludwig Weitendorf, Schulze zu Wendelstorf,

9) Christlan Thormann, Gutszbesitzer auf Gr. Stieten,

19 Carl Hillmann, Gutepächter zu Scharfstorf,

11 Carl Reddelien, Bauleuteältester zu Wismar,

17 Oscar Schulz, Erbpaͤchter zu Lankow,

13) Joachim Gossell, Erbpächter zu Metelsdorf,

14) Georg Carls, Viehhändler zu Wismar

15) Gustay Schade, Gutsbesitzer auf Hageboeck,

16 Martin Langenbeck. Guttbesitzer auf Schönhof,

17) Joachim von Stralendorff, Gutsbesitzer auf Gamehl.

18) Ernst Bock, Erbpachthofbesitzer zu Rosenthal,

19) Ludwig Iven, Gutsbesitzer auf Ziesendorf,

20) Fritz Keding, Gutsbesitzer auf Nepersdorf und

Schmakentin, Ortsschulze zu Vor⸗

21) Carl, Gildemeister, Wendorf, 22) Anton Beste, Gutsbesitzer auf Blengow, 23) Heinrich Brandt, Erbpächter zu Metelsdorf, 24 Christoph Bernitt, Erbpächter zu Dorf Mecklenburg, 26) Joachim Puüͤstom, Erbpächter zu Dorf Mecklen⸗

burg,

26) Ulrich von Bassewitz, Gutsbesitzer auf Schimm,

27) Otto von Restorff, Gutsbesitzer auf Rakow,

28) Leopold von Vieregge, Ceremonienmeister auf Steinhausen,

29) Frau Pauline Paetow, geb. Russow, Eigen thümerin zu Branden)gusen,

30) 9 Haukohl, Erbpächter zu Kartlow,

h oachim Brandt, Erbpachter zu Nantrow,

32) Johannes Rübke, Gutsbesitzer auf Busch⸗

Staunau,

mühlen, 9 Gutsbesitzer auf Kl. Strömkendorf,

33) Julius

34) Adolf. Jahncke, Kaufmann zu Wigsmar,

35) Heinrich Karsten, Erbpächter zu Rüggow,

36) Fritz Lüth, Erbpächter zu Bantow,

3J3 Carl Ziemsen, Eigenthümer zu Kluß,

35) Ludwig Bade, Gutspächter zu Barnekow,

39 . Nölting, Gutsbesitzer auf Sprie⸗ usen,

40) Carl Woest, Erbpächter zu Neuburg,

41) Carl Hahn, Erbpächter zu Neuburg,

42) Max Krüger, Gutsbesitzer auf Tüzen,

43) Carl Bobsien, Gutsbesitzer auf Pustohl,

44) Arndt von Ploetz, Gutsbesitzer auf Balow,

45) Johannes Stever, Pensiongsr zu Wustrow,

46) Louis Ehlers, Pächter zu Bobitz,

47) Axel von Engeström und von Dabslstjerna, Hauptmann a. D. zu Lübstorff,

48) Hans Allwardt, Eigenthümer auf Kritzow⸗

burg, 49) ö Uhthoff, Erbpächter zu Kl. Wolters—⸗

orf, 50) Peter Voigt, Erbpächter zu Nantrow, ol) Friedrich Keding, Gutsbesitzer auf Krassow, 52) Hermann Priester, Erbpachthofbesitzer zu inter · Wendorf, bs) Gustav von Viereck, Rittmeister a. D. auf Dreveskirchen,

564) Andreas Schönfeldt, Erbpächter zu Kl. Sien. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗

nommen. ;.

12) Der Vorstand besteht aus den Herren:

15 Baron v. Biel⸗Zierow,

2) Keding · Neyers dorf.

3) Hofrath C. Witt⸗Wismar,

4) Ziemsen ˖ Kluß,

5) Bock ⸗Rosenthal, ö.

und jwar sind zum Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter gewählt die sub 1 bejw. 2 ge⸗ nannten Herren.

13) Den Aufsichtsrath bilden die Herren:

15 Landrath von Oertzen⸗Roggow.,

2) von Restorff ˖ Rakow,

3) Hillmann. Kl. Krankow,

4) Bobsien Pustobl, ö .

o) Rittmeifter von Fiebig ⸗Angelstein Sof Mar⸗

tens dorf, ;

6) Langenbeck · Schoenbof.

7) Tbormann ˖ Gr. Stieten. ö . 14 Zu Revisoren endlich wurden kestellt die erren: 1 1

ö 1 Bürgermelster Kraack u Wismar und

2 Kommerzien⸗Rath Friedrich en daselbst.

Wismar, den 4. November 18890. C. Bruse, Amtẽgerichts ˖ Sekretär.

Summa ddl do R 1 8 3) . Hillmann, Rittergutgbesitzet auf KRI. Krankow

) Bustad von gi egen,

11) Gründer der Gesellschaft sind die Herren: h elmuth von Oertzen, Landrath auf Roggow 2 Baron Carl von Biel, Rittergutsbesitzer auf

Zierow, besizer auf Hof Marten dorf,

Rittergut ·

Genossenschafts⸗Register.

oro) nlIiaudenren. In dag bhiesige 2 ,. register ist heute ju der Firma Vandwirtschaft liche Greditbank Blaubeuren, eingetragene Gen ossenschaft mit undeschräunkter Sastnflicht in Blaubeuren“, eingetragen werden:; Jun Der Generalbersammlung vom . April 1890 ad die Statuten mit Rückficht auf das Reich zgeseß rem J. Mai 1889, betr. Sie Grwerbg · und Wehl cha fta. genoffenschaften, abgeändert und nen redigirt worden.

Den 7. November 18090 K. Württ.

Oberamtarichier Mei g er.