1890 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1890 18:00:01 GMT) scan diff

44209 Oeffentliche Zustellung. ! 83 Heim, i , zu Ferie, Rue de

Chamaillards Nr. 69 wobnend, vertreten durch Rechtganwalt Preiß im Ärmenreckt, klagt gegen ihren Cbemann Philipp Jacob Meyer, 9 rer, 36 zu Golmar wohnend, zur Zeit ohne berannten

ohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ghescheidung, und ladet den Heklagten . . ichen Verhandiung des Rechtsstreit, vor ie Ab⸗ theuͤung r Gipllkammner. des, Kaiserlichen Land. gericht zu Colmar i. Els. auf den 23. Januar

9 Ühr, mit der Aufforde⸗ 1891, Vormittags ne, g ,

i e e

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Der Landgerichts · Sekretar: Jan en.

effentliche Zustellung. lee ich i Gemüschaͤndlers Gerhard Velten, Maria, geborene Kels, zu DOberhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Lürenbaum zu Duisburg, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghefcheidung, mik dem Antrage: das zwischen Par⸗ keien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be—= klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Duisburg auf den 28. Ja⸗ nütar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen? Anwalt zu bestellen. .. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, 4 November 1890. Lechner, Rechnungsrath, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

44207 Oeffentliche Zustellung. . Bertha, verehelichte John, geb. Helmedag, in Wesda, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Büttner in Gera, klagt gegen den Kaufmann Rudolf John, früher in Weida, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebrucht, mit, dem Antrage auf. Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtosstreits vor die J. Cipilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts ju Gera (Reuß) auf den 26. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge jaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 10. *, 1890.

uckel, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. 44206 Oeffentliche Zustellung.

Die verebelichte Schuhmacher Emilie Scholz, ge⸗ borene Schulz, zu Frankfurt a. O., vertreten durch den Justijrath Pezenburg hier, klagt gegen ihren Chemann, Hermann Scholz, unbekannten Aufent— halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Eheband zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die IJ. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. D. auf den 11. März 1891, Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 7. November 1890.

Gröschke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer. 44212) Oeffentliche Zuftellung.

Her Walser Grnst Äugust Altenthohl zu Rem scheid, vertreten durch Rechtsanwalt Kranz, klagt gegen dessen Ehefrau Franziska, geb. Wiemann, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Chebrucht, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des , . vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 13. Ja- nnar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Ünwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hentges, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 442055 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Schuhmacher Prochnow, Marie, geb. Pollack, zu Angermünde, vertreten durch den Rechtsanwalt Wittelshöfer in Prenzlau, gegen den Schuhmacher August Prochnow, früher zu Anger⸗ münde, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen Chescheidung R. 53. 90 ist der Termin vom 15. Februar 1891 von Amts—⸗ wegen auf den 5. März 1891, Vormittags 9 Uhr, verlegt. Prenzlau, den J. November 1890.

( ; Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44294 Deffeutliche Zustellung.

Die minderjährige Margarethe Zeitlin, bevor⸗ mundet durch die verebelichte Ernestine Amolski hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fränkel hier⸗ selbst, klagt gegen den Cigarrenarbeiter Adolf Zeitlin, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Illegitimitaͤt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die Klägerin nicht aus seiner, des Beklagten, Ehe mit seiner geschiedenen Ehefrau Ernestine, geb. Pee, herborgegangen und er nicht der Erzeuger der Klägerin ist, demzufolge letzterer auch weder berechtigt noch verpflichtet ist, den Namen „Zeitlin' zu führen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die Civilkammer 13A des Königlichen Land ˖ 166 J. zu Berlin auf den 14. März 1891,

ormittags 10 Uhr, Jüdenstr. S9 II, Zimmer 7h, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut züg der Klage bekannt gemacht.

Berlin, * 7. e , 1890.

unke, gschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13A.

44200) Oeffentliche Zustellung.

! Die Eheleute E Heinrich Lsppenmeyer und Chriffine, geb. Krelaus zu Hörde i. W, vertreten durch Rechtsanwalt Temming zu Brakel, klagen gegen die unverehelichte Auguste Krelaus aus Erkeln, fetzt unbekannten Aufenthalis, wegen Zahlungen, die die Kläger für die Beklagte im Auftrage derselben gemacht haben im Betrage von 300 M und 26643 4, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 300 nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. Januar 1886 sowie zur Zahlung von 266,43 M0 nebst 5 G Zinsen seit dem J. Januar 1886 an die Kläger, und laden die Beklagte zur mündlichen Ver handlung der Rechtsstreite vor das Königliche Amts gericht zu Brakel auf den 11. Februar 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- sichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

Menne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44202 Oeffentliche Zuftellung. In der Civilprozeß⸗Sache des n men Julius Jonas zu Treptow 4 / Rega, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Stargard i /Pommern, wider die verehelichte Dachdeckermeister Schulze, Ulrike, geb. Miller, verwittwet gewesene Erdmann, früher ju Treptow a / Rega, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen 19805 „6 hat der Kläger gegen dasz am 21. April 1890 verkündete Urtel des Königlichen Amtsgerichts zu? Treptow a. Mega, durch welches die Beklagte zur Zahlung von 119 S verurtheilt, Kläger dagegen mit der Mehrforderung von 79, 5 S abgewiesen ist und die Kosten des Rechtsstreits zu 2/5 dem Kläger und zu 3/6 der Beklagten auferlegt sind, Berufung eingelegt mit dem Antrage, daß am 21. April 1890 verkündete Urtel des Königlichen Amtsgerichts zu Treptow a. / Rega hinsichtlich der abgesprochenen 7805 S6 aufzu⸗ heben und die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger noch 79,05 ς nebst 6 9GC Zinsen von 3,70 M seit 1. Januar 1888 und von dem Rest seit 1. Januar 1889 zu zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des

Königlichen Landgerichts zu Stargard i / Pommern

auf den 16. März 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. / Bommern, den 7. November 1890.

eltz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44201 Oeffentliche Zustellung mit Ladnng.

Der Rechtsanwalt Dr. Scheick in Bamberg hat Namens des Tagelöhners Adam Giehl in Unter⸗ neuses gegen

1) den ledigen und großjährigen Oekonomen

Georg Bayer aus Unterneuses, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthaltes und 2) die Oekonomenehefrau Christine Rascher, ge⸗ borene Bayer, aus Unterneuses wegen Herausgabe von Gegenständen Forderung unterm 19. Oktober 1390 beim Kgl. Landgerichte Bamberg Klage eingereicht und beantragt: Kgl. Landgericht wolle erkennen: J. Die beiden Beklagten sind schuldig: 1) einen Bauch⸗Zuber Werth 20 , Y einen Krautstüchte Werth 20 , 3) einen Mehlkasten Werth 20 4, 4 eine Truhe Werth 20 , 5) einen Kleiderschrant Werth 20 , 6) sechs Centner Hafer Werth 24 , 7) ein Schock Kornstroh Werth 20 , s) eine Quantität Holz Werth 15 , 9) ein Tränkschaff Werth 4 A6, 10) einen Haferkübel Werth 4 46, 11) einen Tisch Werth 5 4, 12 eine Hülenschüpfe Werth 2 , 135 einen Schiebkarren Werth 15 * dem Kläger herauszugeben und deren Minderwerth gegenüber jenen zur Zeit der Versteigerung vor⸗ handenen salva liquidatione zu ersetzen, eventuell den Werth dieser Gegenstände im Gesammtbetrage von 189 ½ dem Kläger zu ersetzen.

II. Der mitbeklagte Johann Georg Bayer ist schuldig, an den Kläger 400 S zu bezahlen.

III. Die Beklagten haben sämmtliche Streitskosten zu tragen beziehungsweise zu ersetzen.

Bei dem unbekannten Aufenthalte des Mit- beklagten Georg Bayer wurde durch Gerichtsbeschluß vom H. November 1890 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und von dem Vorsitzenden der ersten Givilkammer zur Verhandlung der Sache Termin auf Mittwoch, den 11. März 1891, Vormittags 9 Uhr, im landgerichtlichen Civil⸗ sitzungssaal Nr. 76 /II. bestimmt.

Zu diesem Termine wird Georg Bayer mit der Aufforderung geladen, bis dahin einen bei dem Kgl. Landgerichte dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Bamberg, den 7. November 18909. Gerichtsschrelberei des Kgl. Landgerichts Bamberg. Der Königl. Ober⸗Sekretär:

(L. 8.) Schwemmer.

144279

Deffentliche Zuste lung.

Leo Felsenthal, Kaufmann in Münchweiler .A. klagt zum k. Amtsgerichte Winnweiler gegen 1) Adam 3 Bäcker, früher allda wohnend, z. 3. ab⸗ wesend.

2) Die Kinder und Erben seiner zu Münchweiler verlebten Ehefrau Henriette Alt als solidarische Mit ˖ schuldner, nämlich:

1) Sebastian, 2) Ferdinand und 3) Elisabetha Schaurer, alle noch minderjährig und vertreten durch ihren genannten Vater Adam Schaurer, als ihrem gesetzlichen Vormund, und ladet die Beklagten vor das k. Amtsgericht Winnweiler in die von diesem auf Freitag, den 19. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 9 ühr, fixirte öffentliche Sitzung mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen für denselben zum Geschäftsbetriebe gelieferte Waaren die Summe pon 95 S 53 3 mit Zinsen vom Tage der Klag⸗ zustellung an; auch den Beklagten die Kosten dieses Projesseg zur Last zu legen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

innweiler, den 109. November 1890.

und

44203 Oeffentliche Zustellung.

Ber Kaufmann Hermann Piehler in Gera und der Kaufmann Hermann Kneisel in Zeulenroda, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Gera, klagen gegen den Bäcker Heinrich Friedrich Leube, zuletzt in Zwötzen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Erfüllung eines Hauskaufvertrags, mit dem Antrage zu erkennen, daß Beklagter schuldig sei, den mit den Klägern über das vormals Dietsch sche Haut. u. Gartengrundstück in Langenwolschen⸗ dorf abgeschlofsenen Kaufvertrag vom 10. Oktober 1890 zu erfüllen und demgemäß 1000 4M mit Zinsen davon zu 40so vom 26. Oktober 1890 sofort, sowie am 1. Januar 1891 weitere 2000 * mit Zinsen zu 4 Prozent vom 25. Oktober 1890 ab an Kläger zu bezahlen, denselben auch allen durch seine Weigerung entstehenden und entstandenen Schaden zu vergüten und die Prozeßkosten ab und zu erstatten, daß auch das Urtheil gegen Hinterlegung einer Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklart werde, und laden den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des gemein schaftlichen Landgericht zu Gera, Reuß, auf den 28. Jannar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 8. November 1890.

Buckel, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

44280 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der ledigen großjährigen Fabrik arbeiterin Marie Koehle aus Wertingen, dermalen in Augsburg, und der Kuratel über deren außer⸗ eheliches Kind ‚Theresia“, letztere vertreten durch den Vormund Josef Koehle, Fuhrknecht in Deuringen, Klagspartei, gegen Alois Amrhein. Bräuer von Frammersbach, früher in Augsburg, nun ohne be⸗ kannten Wohn⸗ u. Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ klagten, wegen Alimentation u. Entschädigung, hat die genannte Marie Koehle eigenen Namens und als Prozeßbevollmächtigte des erwähnten Vormundes ZJosef Koehle am 28. Oktober 1890 zu Protokoll des Gerichtsschreibers am Kgl. Amtsgerichte Augsburg Klage gestellt mit dem Antrage, Kgl. Amtsgericht wolle Urtheil dahin erlassen:

I. Der Beklagte ist schuldig:

a bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des von der Klägerin Marie Koehle am 18. Mai 1889 außer- ehelich geborenen Kindes „Therese' einen in monat— lichen Raten von je 10 ½ vorauszahlbaren jährlichen Unterhaltungsbeitrag von 120 S zu leisten, und während der bezeichneten Ernährungsperiode die Hälfte der Kleidungskosten und des Schulgeldes, sowie der allenfallsigen Krankheits⸗ u. Leichenkosten zu tragen,

b an die Kindsmutter eine Tauf⸗ und Kindbett⸗ kostenentschädigung von 30 S zu bezahlen.

II. Derselbe hat die sämmtlichen Kosten des Prozesses zu tragen.

4 Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts- streit ist auf Freitag, den zweiten Jannar 1891, Vormittags Si Uhr, im diesgerichtlichen Civilsitzungssaale Nr. II., links parterre, Termin anberaumt, wozu der Beklagte Alois Amrhein im Wege der durch Gerichtsbeschluß vom 4. d. Mts. e,. öffentlichen Zustellung hiermit geladen wird.

Augsburg, den 7. November 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtes. Der K. Sekretär: Herr.

44211]

Durch Urtheil der I. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Oktober 1890 ist die zwischen den Eheleuten Cigarren⸗ fabrikant Wilhelm Herz zu Velbert und der Dora, geb. Jesse, dafselbst bisher bestandene eheliche Güter- gemeinschaft mit Wirkung seit dem 28. Juni 1890 für aufgelöst erklärt worden.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(44210

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 30 Sep- tember 1890 ist zwischen den Eheleuten Färber Constantin Pohblen und Barbara Hübertine, geborene Giesen, zu M. Gladbach die Gütertrennung mit den gesetzlichen Folgen vom 28. Juni 1890 an aus- gesprochen worden.

Düsseldorf, den 4. November 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44178 Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Ober⸗Landesgericht macht gemäß §. 47 der Rechtsanwaltsordnung hierdurch bekannt, daß die Anwaltskammer des hiesigen Bezirks in ihrer Sitzung vom 265. d. M. zu Mitgliedern des Vorstandes an Stelle der verstorbenen Herren Hoffmann und Rumpf gewählt hat:

die Rechtsanwälte Berding in Vechta und Carstens in Oldenburg.

Vom Vorstande sind sodann gewählt: Rechtsanwalt Pr. Bargmann alt Vorsitzender, Rechtsanwalt Caesar als erster Schriftführer, Rechtsanwalt Müller als stell vertretender

Schriftführer.

Oldenburg, den 30. Oktober 1890. . Großherzozlich Oldenburgisches und Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Ober ⸗˖ Landesgericht.

v. Beaulieu.

44179 . In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu · gelaffenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 105 der bis⸗ ya. Gee gt fle or a. D. Hirschberg zu Breslau eingetragen worden. J Breslau, den 8. November 1890. Königliches Landgericht. Anton.

44177 l In bie Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗

erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ 8. 6. ustav Adolf Kretschmer in Leipzig

ingetragen worden. e , den 10. November 1890.

Der Amtsgerichtsschreiber Helm, k. Sekretär.

Königliches Landgericht. Priber.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛre.

läzne SHolzlieferung.

Die Lieferung des Bedarfs an Nnndhölzern und Schneidewagren für die ju unserer Holzfaktoret gehörigen Salz und Bergwerke für das Etatsjahr 1891/52 soll im Submissionswege vergeben werden. Die Angebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift Holjlieferung‘ versehen bis Donner stag, den 20. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart etwa erschlenener Submittenten eröffnet werden. Die Be⸗ dingungen, sowie die Bedarfsnachweisung, welche letztere zugleich als Angebotsformular zu benutzen ist, sind auf portofreie Anträge und gegen Beifügung von 1.26 6 Schreib⸗ c. Gebühren von unserer Re⸗ gistratur zu beziehen.

Schönebeck, den 1. November 1890.

Königliches Salzamt.

44174

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

Oeffentliche Vergebung der Lieferung von Be⸗ triebsmaterialien für das Rechuungsjahr 1891/92 und zwar:

185 606 kg raffinirtes und 300 900 kg rohes Rüböl, 700 0650 kg Petroleum, 19 350 kg Wagen und Zimmerlichte, 26 000 kg Rindertalg, 60 000 kg Mineralöl zum Schmieren der Lokomotiven und Wagen, 54 C00 Rg Kien. bejw. Putzöl, 260 900 kg Paraffinöl, 25 155 kg Seifen, 13 609 kg Kupfer= vitriol, V0 hb0 Kg Futzlappen, 186 006 Eg bunte und weiße Putzbaumwolle, sowie der Bedarf an Bittersalz, Klebestoff, Soda. Putzpul ver, weißer Freide und Schmirgelpapier. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 4. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termine mit der Auffchrift: Angebot auf Lieferung von Betriebs- materialien zum Termin am 4. Dezember d. T. und der Adresse: Materialien Buregu der König lichen Cisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg“ ver= schlossen kostenfrei eingereicht sein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Berlin, Breslau, Köln a. Rh., Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr., sowie im unterzeichneten Bureau aus, und werden von demselben gegen Einsendung von Obo 4M kosten⸗ frei überfandt. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Bromberg, den 10. November 1880.

Materialien⸗ Bureau.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 44395

Einladung zur auserordentlichen General- versammlung der Vereinigten Brauereien

H. Bauer junior Graeff * Seeger Frankfurt a. M. auf Samstag, den 29. No⸗

vember 1890, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal Darmstädterlandftrasze

Nr. 210. Tagesordnung: . Antrag auf Fusion mit der Brauerei Essighaus vorm. Fritz Eurich in Frankfurt a. / M.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralverfammlung Theil nehmen wollen, haben ihre . bis spätestens den 26. November d. F.

ei den

Herren Klein & Heimann in Frankfurt a / M.

und bei Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu deponiren und dagegen ihre Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Ueber die obige Tagesordnung kann nur beschlossen werden, wenn zwei Brittel des Aktienkapitals ver⸗ treten sind.

Bei der Wichtigkeit des Antrags, welcher nach reiflicher Ueberlegung von uns einstimmig befür⸗ wortet wird, ersuchen wir, unsere Aktionäre um möglichst allseitiges persönliches Erscheinen.

Der . liegt vom 18. November a. 0. bei den oben genannten Bankhäusern zur Einsicht der Herren Aktionäre offen,

Der Aufsichtsrath

der vereinigten Brauereien

J. H. Bauer jr. Graess & Seeger. i. V. Friedrich Bauer.

ass sa]

Die Aktionäre der

Actien Brauerei Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer

werden hiermit zu der am

Sonnabend, den 6. Dezember d. J.,

. Abends 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Landsberger Alls 24, im Restaurationsgebäude 1 Treppe stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einberufen. Gegenstand der Tagesordnung:

1) Vorkegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn u. Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über Vertheilung des Reingewinns u. Ertheilung der Decharge.

2) Neuwabl eineg Auffichtsraths. Mitgliedes,

3J Neuwahl dreier Revisoren für das nächste Geschäftsjahr und eines Stellvertreters im Behinderungsfalle eines derselben.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ verfammlung betheiligen wollen, werden ersucht. ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß, und außer dem, wenn sie nicht perfönlich erscheinen, die Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimationz. Urkunden ihrer Vertreter spätestens bis zum 4. Dezember d. J, Abends 6 Uhr, bei den Herren Hirschfeld C Wofff, Friedrichstraße 160, hierselbst zu deponiren.

Ber Geschäftsbericht, die Bilanz und Gewinn . u. Verlustrechnung werden vom 16. Nobember d. J. ab in Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen. .

Wegen der Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammkung und der Ausübung des Stimmrechts der Attionäre verweifen wir auf §§. 27, 28 u. 29 der Gesellschafts · Statuten.

Wir bemerken, daß Vollmachten eines Stempels von M 1350 bedürfen.

Berlin, den 10. November 1890.

Die Direktion. Goldschmidt.

zum Deutschen Reichs⸗A

1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 2. Jwangs voll streckungen, ebote,

3. Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen R. 4.

Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

orladungen u. dergl.

Dritte Beilage . nzeiger und Königlich Preußi

M 273. Berlin, Mittwoch, den 12. Navember

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

schen Staats⸗Anzeiger.

1890.

8 2 37 fz. Geno fens haften. Oeffentlicher Anzeiger.

5) gCommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

44270 ; In em heit des Artikel 243 D. H. G. B.

wild hierdurch bekannt gemacht, daß durch die außer

ordentliche Generalversammlung vom 29. Sep-

rember cr. die Auflösung resp. Liquidation der

nen,, Vereinsbank, hierselbst, be⸗ lossen ist.

c . werden die Gläubiger der Gesellschaft

aufgefordert, sich bei der letzteren zu melden. Berlin, den 8. November 1830.

Vereinsbank in Liquidation. Luppa. Weber.

agzl2] z Vonner PVerblendstein & Thonmaaren

Fabrik (Aktien Gesellsch. Bonn. Außerordentliche Generalversammlung Dienstag, 9. Dezember 18990, 19 Uhr Vm. , im Gasthofe, Rheinischer Hof““, Stern str., Bonn.

Tagesordnung! Neuwahl des Aufsichtrathes (S6. 16 Abf. 2 des Statuts), Bong, 11. November 1890. J. A.: Der Vorstand. C Müller.

Bergische Gesellschaft Remscheid.

Die Herren Aktionäre werden erfucht, Ausübung des,. Bezugsrechts für die neuen Aktien ihre alten Aktien mit Nummernverzeichniß bei der Gesellschaftskasse hierselbst einzureichen.

Auf je 5 alte Aktien à M 600 erfolgt die Aus⸗ fertigung eines Interimsscheins à 1200.

Der am 1.

der ersten Rate der Einzahlung bezw

1. Nov. in Anrechnungegebracht werden. Die Rückfendung der aus dem Bezugsvermerk

abgestempelten alten Aktien erfolgt zusammen mit

den Interimsscheinen für die neuen Aktien.

Die Anmeldung für die Ausübung des Bezugs rechtz muß Lis zum 22. November Abends gescheben, wit welchem Tage die hierfür in der Gengralversammlung gestellte Präklusipfrist von 4 Wochen abläuft.

Der Borstand.

frre * H anerische Bierbrauerei Lichtenfels.

Schluß ˖ Bilanz ver 39. September 1899.

Activa. Brauerei ⸗Conto .. , Cassabestand ... ö 33 Außenstnde. , Bankguthaben 46026J nm

6 3 30 0h88 14

Passiva. Acetien⸗Capital onto. Hypotheken⸗ Anleihe · Conto Reservefonds... Gewinn Reservefondsz ... Rücklage für Erweiterungsbauten. grille d Tantisme⸗ und Remunerations ˖ Conto Dividende pro 1889/ñ 90... Obligationen Coupons · Conto

Looooo sobbbb

386

20000 -

ͤ Di TJ

Gewinn⸗ und Verlust · Rechnung pro 1. Ottober 1889 bis 39. September 1820.

Einnahmen. ,

wiĩ̃,,, Ausgaben. Gerste, Mal ünd Hopfen. 3 . ersenalkosten . Geschaͤftsunkosten . 14696 Handlungsunkosten 914 Rtenfilien / Unterhaltungs· onto 10011 Immobilten⸗ Unterhaltungs⸗ J . Zinsen⸗ onto. 6763 Gewinn. Hiervon: Abschrelbungen. . Zum Reservefonds⸗. Vantismen und Remunerationen 10 Pividende pro 1859/90 20000 An den Gewinn⸗Reservefonds pr. Saldo ; 828

Lichtenfels, 30. September 1899. , 8, Lichten fels.

71695 27998

127330

263507 45006

16667 13169 41936

4306 36,

ie in der heutigen neunten ordentlichen General 6 . ayerischen Bierbrauerel Lichten. el auf 19 6 schi Vividende pro 1889, 99 f gegen Nückg pez Dividendenscheins Nr. 9 mit „e ö pro Uctie von heute ab zahlbar und kann auer hier an unserer Casse in Coburg bei der Eobnrg ⸗Gothaischen Credit Gesellschaft und in Dresden bes den Herren Menz, Bloch⸗ mann . Co. erhoben werden, Lichten fels, 8. Nobem her 1890. Der Hal s cht ret der Baherischen Bierbrauere Lichtenfels. Riemann.

Etahl⸗Industrie⸗

behufs

November fällige Dividendenschein Nr. 1J7 im Werthe von S 78 per Stück, . auf au die Vollzahlung, welche jedem Aktionär freisteht, per

booꝛ 7 69

17143 70 53216 26224 94

4193 67

3465

* gr

adg263)

Baumwolls pinnerei K Warperei

Furth (ovorm. S. C. Müller).

In Gemäßheit des 5. XVII. unserer Statuten bringen wir Hierdurch zur Kenntniß, daß Herr Direktor Carl Müller unter heutigem Tage in Folge Gesundheitsväcksichten aus dem Vorstande unserer Gesellschaft ausscheidet und damit dessen Zeichnung für die Fiyrna erlischt.

Furth, den 8. November 1890.

Der Uufsichtsrath der Baumwollfpinnerei & Warperei Furth (vorm. S. C. Müller). Heinrich Rüäller, Vorfttzender.

44306 Aktienbrauerei Pforten bei Gera.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ fammlung, welche Donnerstag, den 4. De⸗ zember 18590, Nachmittags pünktlich 5 Uhr, im Restaurationslokale der Brauerei ab- gehelten werden soll, lade die Aktionäre hierdurch ergebenst ein.

Tagesordunung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes auf das Jahr 1889/90. 2) Anträge des Aussichtsrathes: a. auf Richtigsprechung dieses Berichtes, b. auf Verwendung des Reingewinnes Gemäßheit des Geschäftsberichtes, ; C. Beschlußfassung wegen Aufnahme einer Anleihe. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsratbes.

vember a. . an, bei der Gewerbebank E. G. hier, Behufs Empfangnahme

Ber Geschäͤfisbericht liegt vom 24 Nobember ab Herren Aktionäre bereit.

Gera, am 12. November 1890. Aufsichtsrath

der Aktienbrauerei Pforten bei Gera, Nens.

Carl Reuther.

44307]

Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich zHilhelms - Jütte zu Mülheim a. / d. Uuhr.

Gemäß Art. 29 unserer Satzungen werden die Actionaire unserer Gesellschaft, für welche mindestens seit 4 Wochen vor dem Tage der Hauptversammlung Actien im Stammregister eingeschrieben sind, hier⸗

mit zur

lung auf Sonnabend, den 29. November

geladen. Tagesordunng:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Berichte des Auf. sichtsrathes, des Vorstandes und des Prüfungs⸗ Ausschusses.

theilung der Entlastung.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes.

4) Wahl von Aufsichtsrathe mitgliedern.

5) Wahl deg Ausschusses zur Prüfung des nãchst jährigen Rechnungsabschlusses.

6) Ausloosung von Schuldbriefen.

Mülheim (Ruhr), den 12. November 1890.

Der Aufsichtsrath.

44302

Vereinsbrauerei Zwickau.

Die diesjährige Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft „Vereinsbrauerei zu Zwickau“, zu

welcher die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein

geladen werden, findet Sonnabend, den 29. November 1890, Nachmittags 4 Uhr,

im Saale des Badegartens, hier, statt

Die Anmeldung beginnt 4 Utzr und wird um 1 Uhr geschlossen. 9 Die Theilnehmer haben sich beim Anmelden durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der nach §. 11 der Statuten ausgestellten Depositionsbescheinigungen der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde als Aktionäre zu legitimiren. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. 2) enn inn gn, g . K a nt au e Zeit vom 1. September 1889 bis 31. August 1890. ö. 3) e enn über Entlastung des Vor⸗ ndes. 4) Beschlußfassung über Vertheilung des in dem vorgedachten Zeitraume gemachten Gewinnes. 5) Beschlußfassung über Remuneration des Auf⸗ chtsrathes. ; Geschäftsberichte liegen vom 17. Nobember 90 ab im Comptoir der Vereinsbrauerei zu Zwickau, sowie bel den Herren Ferd. i. & Bauch und der Vereinsbank hier, zur Empfangnahme bereit. e rn 11. November 1890. er u nn, der VBereinsbrauerei zu mickan

Ferd. Ehrler, Vorsitzender.

Die Aktionäre werden zu diefer Versammlung hierdurch eingeladen und haben Diejenigen, welche& daran theilnehmen wollen, ihre Aktien vom 28. No⸗

einer Legitimation, oder eine Sijunde vor der Versammlung im Versamm⸗ lungslokale vorzulegen.

bei der Gewerbebank EG. G. hier zur Ausgabe an die

Geschãftsbericht gehändigt wird.

diesjährigen ordentlichen Sauptversanmm⸗

d. J., Vormittags 11 Uhr, in unser Ver waltungsgebäude hierselbst ergebenst ein⸗

Y Genehmigung der Jahresrechnung und Gr

Hen sche Straßenbahn Gesellschaft

in Dresden.

In Gemäßheit des §. 16 des Statuts werden die Herren Aktignäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung

Sonnabend, den 29. November d. J., Vormittags elf Uhr, im Sitzungssagle der Dresdner Bank in Dresden, Wilsdrufferstraßte Nr. S, L., einge⸗ laden. Einziger Bunkt der Tagesordnung:

Neuwahl des Aufsichtsrathes auf Grund Art. 19 Abf. 2 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 und Fesisetzung der Reihenfolge des Ausscheidens der neu. gewählten Mitglieder in Gemäßheit 5§. 16 der Statuten. (

Zur Theilnahme ist jeder berechtigt, der dem die , führenden Notar vor Beginn der Ver—

andlung einen oder mehrere auf seinen Namen lautende, den Bezug von Aktien der Gesellschaft zu⸗ sichernde Interimsscheine vorweist.

Dresden, am 10. November 1899.

Dentsche Straßenbahn . Gesellschaft in Dresden. Der Aufsichtsrath. Georg Schubert, Vorsitzender.

44305 . Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Portland · Cement. Fabrik Gößnitz findet Sonnabend, den 6. Dezember 1890, Nachmittags 3 ÜUhr, im hiesigen Schützen haufe statt. Beginn der Legitimationsprüfung Nachmittags 2 Uhr.

Die Tagesordnung ist:

1) Geschäftsbericht des Direktoriums.

2) Bericht des Aufsichtsraths über Rechnang, Bilanz, Gewinn und Verlust ⸗Conto und die Vertheilung des Reingewinns.

3) Antrag auf Justifikation der Rechnung.

45 Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an Stelle des am 30. September 1890 aus- scheidenden Herrn Bärgermeister Kühn bier.

Rechnung, Bilanz und Gewinn⸗ und Berlust= Conto liegen vom 17. dieses Monats ab im Ge— schäftslokake der Fabrik hier zur Einsichtnabme für die Herren Aktionäre aus, wo auch der gedruckte den Herren Aktionären aus⸗

Gößnitz, den 10. November 1890. Der Aufsichtsrath der Portland Cement⸗ Fabrik Gößnitz. A. Große. G. Kühn.

( . . Actien⸗Brauverein zu Plauen i. V.

Zur vier und dreißigsten Generalversammlung

des genannten Vereins ist der 15. Dezember 1890

anberaumt. Es werden demzufolge die, geehrten Aktionäre dieses Vereins hiermit ergebenst eingeladen, sich hierju am gedachten Tage Nachmittags von fünf bis sechs Uhr im großen Saale der Centralhalle allhier einzufinden, durch Vorzeigung ihrer Altlen bez. Veposttenscheine sich zu legitimiren

und ihre Stimmzettel dagegen in Empfang zu

nehmen. Die Anmeldung beginnt um 5 Uhr Nachmittags und wird um 6 Uhr Nachmittags geschlossen. ,,, der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Justifi⸗ kation der Jahresrechnung,

27) Wahl dreier Ausschußmitglieder an Stelle der statutengemäß augscheidenden, aber wieder wählbaren , Stadtrath Ernst Wagner, Kaufmann G. F. Stöhr, Fabrikant Hermann Tröger, sämmtlich hier, wãhrend die Wahl des vierten Ausschußmitglieds an Stelle des gleichfalls ausscheidenden, aber auch wieder wählbaren Herrn Kaufmann Julius Böhler hier dem Ausschusse selbst zustebt.

Plauen, den 10. November 1880. Das Directorium des Artienbrauvereins daselbst. Br. Peltasohn. Ed. Raab.

43761 . . . Actien⸗ Lagerbier⸗Brauerei

zu Schloß⸗Chemnitz.

Die Herren Aktionär. werden hiermit zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung an Dienstag, den TZ. Dezember a. c., Nachmit⸗ tags 4 Üuhr, in Oehme's Restaurationslokal zum „Schloßgarten“ hier, ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Anträge des Aufsichtẽrathes:; a. auf Entlastung des Vorstandes, b. auf Gewinn⸗Vertheilung in Gemäßheit des Berichtes. 3), Ergänzungs wahl für den Aufsichtsrath.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben nach 5. 26 der Statuten ihre Aktien bei dem das Protokoll führenden Notar zu hinterlegen.

Das Versammlungslokal wird 4 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen, von wo ab der Zutritt nicht weiter gestattet ist.

Chemnitz, am J. November 1890.

Der Vorstand.

M4098

auf Freitag, den 5. Dezember, Vormittag s straste 9 i., eingeladen.

Abänderung der Statuten, insbesondere Berlin, den 12. November 1890.

( Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung

11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Behren-⸗

Tagesordnung:

der 55. 2, 5, 9, 1, 23, 265, 276 und 27.

. . Der Aufsichtsrath der ö. . 2 Deutsch⸗Amerikanischen Treuhand Gesellschaft. 95 Vorsitzende

Siemens.

agooz]

S36066. 57 6286 80 846.17 2015. 18 ( 250 S6 4d0289. 77

An Immobilen... Mobilien ö Waarenvorrath ;

J Ausstäͤnde ö

Aetien⸗Gesellschaft Verein Neuß.

Bilanz · Conto p. 1. Okt. 1890.

300000 Nꝛð 55 12000 1063 22

Per Actien ˖· Gonto w ,, , , Genen

, m, r *. 4288 77

Der Vorstand: R. Lonnes.

44266

Activn.

Aetienbrauerei Hildburghau sen. Vilanz am 30. September 1890.

6 275413 97

Immobilien u Mobilien · Conto. Inventar · u. Fastage · onto Materialien u. Feuerungs⸗Conto . Fourage⸗ Vieh u. Wagen / Conto. Casse · u. Wechsel ˖ onto . , i. Vorauzbezahlte Stadtstener.. . 238220 Guthaben an Kunden. .

ö n,, 322 7 Activ · Hypotheken u. Effelten

Debot. 5

12G & lisoss? ĩdo iss G . 8 VM G0 oM wiso &

Aktien Capital Passid Hopetbeken rioritãtẽè · Anleihen iverse Creditoren

ner hobene Anleibezinsen 1 Abschreibungẽ fond 1

Materialien u. Feuerung 95614 a1

ech, Glasur u. Ei

teuern u. Handlungskosten Geschirrkosten u. Abnutzung Gehalt u. Lönne . Jinsen, Decorte u. Verluste Abschreibun gen Pivlbende u. Gewinn ⸗Antbeile

14571 74 S4 2d 84G 57

Wld

Die Auszablung des Dividendenschein Mr vom 9. November a. 0. mit Meiningen vom 109 d. M ab statt. FHildburghausen, am 10. Novem ker 1820

A Göttin g.

Bier · Er ld

T8 D 18 Radet nach Bescdlaß der QNcrad ere m,

ba- bei unserer Rafe eie del den Nerken Mech R Dede m

Der Vorstand. B de mm aß; *