Die Liquidatoren sind:
der Sobn det been, Kaufmann Leopold Pappenheim .
und der secherige Gesellschafter Naihan Pappen heim, 9 Laut Anzeige vom b. 2 1890.
schwege, am 7. Nobember ! ann Könlglichen Amtsgerichts. Abth Il. . Hum burg.
. Bekanntmachung. 44226 4 Handelsregister ist heute unter Nr. 252
eingetragen worden: Die fte ; ee , age von Eschwege e . , 1890 eine offene Handels⸗ ter der Firma: .
. herr. Pappenheim . zu Eschwege errichtet. Laut Anzeige vom 5. No⸗ reg. e. m 7. November 1890
wege, am 7. ĩ 9e e her, Königlichen Amtsgerichts. Abtb. II. . Hum burg.
(44230
n,, ö. 358 III6 die Firma S. Pingel und als deren In- el der , Karl Heinrich Pingel zu
ingetragen worden. . . November 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Görlitz. In unser
J Görlitr. In unser Firmenregister unter Nr. 1117 die Firma Gustav Weinert und als deren Inhaber der Bäckermeister Ernst Gustav Weiner zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. II.
44232 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr III8 die Firma S. Nicolaus und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Karl Gustav Herrmann Jicolaus zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Göttingen. Bekanntmachung. 44229
Auf Grund des Statuts und der notariellen Ver⸗ handlungen vom 265. Juli und 13. September 1890 ist eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Bremensercorpshaus“ mit dem Sitze zu Göttingen auf unbestimmte Zeitdauer gegründet und der Vertrag im biesigen Handelsregister Fol. I40 am 7. November 1890 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ waltung eines für die Zwecke des Corps Bremensia zu Göttingen dienenden Hausgrundstücks, sowie des y. von der Gesellschaft zu verwaltenden Ver⸗ mögens.
Das Grundkapital beträgt 38 000 M und zerfällt in 190 auf Namen lautende, nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbare Aktien zu je 200 4 Dagzselbe kann durch Mehrheitsbeschluß der General⸗ , bis auf 100 000 A erhöbt werden.
Der Vorstand besteht ans einem Direktor oder
mehreren Direktoren. Die Wahl derselben geschieht durch den Aufsichtgrath, welcher auch die Bedingungen ihrer Anstellung mit ihnen vereinbart. Der Vor⸗ stand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außer ⸗ gerichtlich. Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ seichnet, und falls der Vorstand aus einem Direktor besteht, die eigenhändige Unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters, falls aber der Vorstand aus mehreren Direktoren bestebt, die eigenhändige Unterschrift jweier Direk- toren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder jweier Stellvertreter tragen. Alljährlich vor Ende August findet in Göttingen eine ordentliche Generalversammlung statt. Die ordentliche oder außerodentliche Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath oder durch den Vor stand berufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrathe oder Vorstande gausggehen der Zusatz der Aufsichtsrath“ bejw. der Vorstand‘ nebst Unterschrift des ersten oder zweiten Vorsitzenden des Aufsichtsratbs bezw. Vorstandeg hinzuzufügen ist, durch den Deutschen Reichs . Anzeiger.
Namen der Gründer: —ᷓ Amtmann Max Baller in Dargun in Mecklen⸗
Ig,
9 Referendar Dr. jur. Franz Behrend in Königs⸗
berg i. Pr., ). Sanitätsrath Dr. Bennecke in ttingen, 4 Rittergutsbesitzer Bechtold Graf von Bern⸗ E, ö Alt ⸗Karin bei Gerdshagen in Mecklenburg⸗ rin,
3 Gerichtsassessor Eugen Bölling in Göttingen, 6 Arzt Dr. med. Paul Emil Albert Bröfe in
erlin d atdarent Pr. phil, Karl Buchla in ingen, s) Bürgermeister Karl Calsow in Grabow in e lenburg, ) Gerichtsassessor Alfred Cammann in Bergen auf Rügen, 19 Generalarzt a. D. Theodor Cammann in 15 Rentner Eduard Cuntze in Hannover, . Amts anwalt . von Dassel in Ham⸗ 10 Amtzrichter 5 . Alexander von der Decken in ; egierungsrat i 5 6. ⸗ . görath Kaspar von der Decken in eheim lhre. er Regierungsrath Ernst von Frese in
ig i ssstenaut Dr. med. Hugo Glöckner in
4 bralt. Arzt Dr. med. Richard Hermes in Erx⸗ 13 Regierungsrath Loulg Holle in Hö , n, a. * . ! 23 in 6 Amtegertchterath Chua: d Kersten i 21) Landgerichttzrath Albert Krieger in r el ö.
Konrad
2 D Fritz Krieger in Jena, 2 Major a. D. Kurt von Linsingen in Uelzen, 24 Ge assessor Wilhelm Lobe in Düsseldorf, Iß) Landrlchter Pr. jar. Ernst Magnus in Kiel,
26 Ingenieur Arthur Müller in Berlin,
27) Arzt Dr. med. Karl Oberg in Hamburg,
28) Fabrikant Julius Pabst in Nürnberg,
29) Hofmarschall Detlev Freiherr von Plato in Stuttgart,
30) Ministerial ⸗Assessor Jaspar von Prolltus in Schwerin i / Mecklenburg, a. Oberlandesgerichtgrath Erich von Reden in
elle, 32 Amtsgerichtgrath Heinrich Roscher in Ahlden,
333 Geheimer Oberjuftizrath Dr. Wilhelm Roscher in Göttingen,
34 Rittergutsbesitzer Hermann Runge in Schmatzin b. Züssow.
35) Gerichtsassessor Ludwig Scharmer in Kiel,
36 Kaufmann Walter Schultze in Hamburg,
377 Bergbaubeflissener Friedrich Wilhelm Schumacher in Alfeld, z. Z. in Schwedt,
38) Kaiserlicher Gouverneur Julius Freiherr von Soden in Kamerun in Afrika,
39) Arzt Dr. med. Wilhelm Spuhn in Krefeld,
40 Amtsrichter Ludwig Stackmann in Göttingen,
41 Cand. jur. Maximilian von Stockhausen in Göttingen,
42) Se. Königliche Hoheit Prinz Wilhelm von Württemberg in Marienwahl bei Ludwigsburg.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Namen des Vorstandes:
Rechtsanwalt und Notar von Bargen zu Göt⸗
tingen. Namen des Aufsichtsraths: 1) Se. Königliche Hoheit Prinz Wilhelm von Württemberg zu Marienwahl, . J 2) Dr. phil. Karl Buchka, Privatdozent in Göt⸗ ngen, Vorsitzender, 3) Sanitätgrath Göttingen, Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) Bürgermeister a. D. Theodor Hurtzig in Han⸗ nover, 5) Major a. D. Kurt von Linsingen in Uelzen. Die in Gemäßheit des Art. 209 h des Handelt gesetzbuchs bestellten Revisoren sind: Senator W. Henkel und Banquier Siegfr. Benfey zu Göttingen. Göttingen, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Pr. med. Konrad Bennecke in
Hochheim. Bekanntmachung. 44233
Die Firma „Joseph Hartmann“ in Flörs—
heim ist auf die Witiwe des Kaufmanns Joseph Hartmann in Flörsheim n,, Hochheim, den 8. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. 442341 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 577 die . „D. Aron“ und als deren Inhaberin die Kaufmanngfrau Dorothea Aron zu Saalau ein⸗ getragen. Insterburg, den 8. November 1890. Königliches Amtogericht.
Jenn. Bekanntmachung. 442361 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 39959 Bd. II. unseres Handelsregisters die Firma Wilhelm Baumann in Jena und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baumann in Gotha eingetragen worden. Jena, den 7. November 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Haenert.
Abtheilung TI.
Jena. 442351 Auf Fol. 393 Bd. II. unseres Handelsregisters ist heute laut Beschlusses vom 7. d. Mts. nachstehender Eintrag bewirkt worden: „Die Firma Paul Stateczuy in Jena ist erloschen. Jena, den 8. November 1890. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Haenert.
, , .
Kalam. Bekanntmachnng. 44243]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr 2 (40) die Firma August Fiedler mit dem Sitze zu Alt ⸗Döbern und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer und Kaufmann August Fiedler zu Alt- Döhern eingetragen worden.
Kalan, den 5. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Kalamn. Bekanntmachung. n) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 (41 die Firma G. Bruns mit dem Sitze zu Alt⸗ Döbern und als deren Inhaber der Zimmermeister Gustav Bruns zu Alt⸗Döbern eingetragen worden. stalau, den ö. November 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Kassel. Sandelsregister. 44237 Nr. 1800. Firma: „Kasseler Nachrichten zu
assel!.
Durch Gesellschaftsvertrag vom 27. September 1890 mit Abänderung vom 3. November 1899 ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer unter der Firma:
„Nasseler Nachrichten“ mit dem Sitz zu Cassel errichtet worden.
Zweck und Gegenstand der Gesellsckaft ist die
erausgabe der Zeitung: „Kasseler Nachrichten“,
erausgabe, Anfertigung und Vertrieb von Druck⸗ achen aller Art, sowie Buchhandel.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 32 000 ½ und zerfällt in 160 Stück auf den Namen lautende Aktien à 209 , deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist. Die ämmtlichen Aktlen sind von den Gründern zum
ominalbetrage übernommen worden.
Der Vorftand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und Stellvertretern.
Dleselben werden vom Aussichtsrath auf unbe⸗ stimmte Zeit ernannt.
Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder Stell⸗ vertretern erforderlich.
Der Aufsichtgrgth besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern. Der erste Aufsichtsrath
ist von der konstituirenden Generalversammlung der Aktionäüre auf die gesetzlich' Dauer gewählt. Bei Ablauf des Mandats des ersten Aufsichtsratbs wird ein neuer Aufsichtsrath durch die Generalversamm⸗ lung auf die Dauer von drei Jahren gewäblt. Scheiden ein oder mehrere Mitglieder des Aufsichts⸗ raths während der Dauer einer Geschäftsperirde aus, so bedarf es der Ergänzungtwäblen nicht vor der nächsten ordentlichen Generalversammlung, so lange der Aufsichtsrath noch aus mindestens drei Mit— gliedern besteht.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichts raths mittels Einladungsschreibens an die Aktionäre mit einer Frist von mindestens zwei Wochen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Rundschreiben an die Aktionäre, soweit das Gesetz jedoch eine öffentliche Bekanntmachung vorschreibt, durch den Deutschen Reicht ⸗Anzeiger und die Kasseler Nachrichten.
Bekanntmachungen, welche vom Vorstande aus⸗ gehen, sind in derjenigen Form zu erlassen, welche für die Firmenzeichnung, Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths in derjenigen Form, welche für die Aus— stellung von Urkunden des Aufsichtsratbs vorge⸗ schrieben sind. Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell⸗ vertreters tragen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Jean Berlit,
2 . Julius Kuetsch,
3 ö F. L. Albrecht Schminke,
4) Buchdrucker Albert Hartmann,
5 ö Carl Naujokat,
6) Kaufmann Albert Schmidt,
7) Redacteur Dr. Robert Arndt,
8s) Apotheker Ludwig Scherff, sämmtlich zu Kassel.
Den ersten Aufsichtsrath bilden die vorstebend unter 1,2, 3 und 8 Aufgeführten.
Den Vorstand bilden der Kaufmann Albert Schmidt und der Buchdrucker Carl Naujokat ju Kassel. Als Stellvertreter fungiren der Redacteur Dr. Robert Arndt und der Buchdrucker Albert Hartmann in Kassel.
Die Revision der Prüfung des Gründungsber⸗ Er ee haben Sekretär der Handelskammer H.
me, und Prokurist H. Weckesser zu Kassel be wirkt.
Laut Anmeldung vom 27. September und 3. No⸗ vember 1890 eingetragen Kassel, am 6. Novem ber 1890.
sassel, den 6. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Königsberg 1. Pr. Sandelsregister. 44240
Daß zu Königsberg unter der Firma „Gebrüder Schlimm“ bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inbabers auf dessen Ehefrau Elise, geb. Eggert, übertragen, welche den Kaufmann Albert Schlimm als Gesellschafter in dasselbe auf⸗ genommen hat.
Beide führen das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma nunmehr für gemeinsame Rech⸗ nung fort.
Deghalb ist die gedachte Firma am 1. d. Mts. im Firmenregister bei Nr. 2452 gelöscht und in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1016 eingetragen.
Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister die Kollektiv⸗Prokura der Herren Albert und Hermann Schlimm bei Nr. 986 gelöscht und die dem letztern auch für die Gesellschaftefirma ertheilte Einzel⸗ Prokura sub Nr. 1017 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 3. November 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKönizgsberg i. Er. Sandelsregister. 44239
Die zu Königsberg unter der Firma:
v. Portatins Æ Grothe bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschasters August Bodsch aufgelöst.
Das a , wird von dem Mitgesell⸗ schafter Louis Grothe unter unveränderter Firma nunmehr für alltinige Rechnung fortgeführt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 1. d. Mts. im Gesellschaftsregister bei Nr. 524 gelöscht und im Firmenregister sub Nr. 3309 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 3. November 1890.
Königliches Amtsgericht XII.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 44238]
Das hier unter der Firma O. Zornom C Ce beftehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Oscar Egbert Gustav Zornow ist auf die Frau Bertha Zornow, geb. Kahle, von hier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fuͤr eigene Rech⸗ nung fortführt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 1. d. Mts. im Firmenregister bei Nr. 3034 gelöscht und sub Nr. 3308 neu eingetragen.
Fönigsberg i. Pr., den 3. November 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
HKöpenichkt. Bekanntmachung. 44244 Die Handelsgesells aft in Firma: Gebrüder Lehmann mit dem Sitze zu Nieder ⸗Schönweide bei Berlin (Gesellschafttzregister Nr. 9) hat den Kaufleuten Max Benjamin, Richard Lehmann und Georg Lehmann, ; sämmtlich wohnhaft zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß Herr Max Benjamin in Ge⸗ meinschaft mit Herrn Nichard oder mit Herrn Georg . die Firma zu vertreten und zu zeichnen efugt ist. ö Dies ist unter Nr. 14 des Prokurenregisters heut eingetragen worden. stöpenick, den 5. November 1890. Königliches Amtsgericht.
HKotthus. Bekanntmachung. (44241 Die unter Nr. 570 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: P. R M. Nachmann Nachfolger Ednard Friedländer 6 a ,. ia 8 i ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom s November 1890 an demselben Tage. f Kottbus, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Leobschüätn. Bekanntmachung. 442757 In unserm Firmenregister ist heute Folgendes ein- getragen worden: A Bei Nr. 347, Spalte 6, Firma Otto Schu⸗ bert: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver= wittwete Kaufmann Auguste Schubert, geb. Ertel. in Leobschütz übergegangen. = B. Bei Nr. 482: Bie neue Firma Otto Schu⸗ bert in Leobschütz, und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Auguste Schubert, geb. Ertel, in Leobschütz. Leobschütz, den 7. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Sekanntmachuug. [44247] In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Dresduer Immobilien⸗ Gesellschaft in Dresden“ mit einer Zweignieder⸗ lassung in Liebenwerda vermerkt:
Die Zweigniederlassung ist erloschen“. Ferner ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen „Dresdner Immobilien Gesellschaft in Lieben werda“ eingetragen:
Die Firma der Gesellschaft ist in „Hohen⸗
zollern⸗Zeche Liebenwerda“ umgeändert.“ Liebenwerda, den 7. November 1890. Königliches Amtsgericht.
144273 Lörrach. Nr. 20 493. Zu O. 3. 149 des Firmen⸗ registerz. Firma Josef Dietsche in Steinen, ist eingetragen:
Inhaberin ist seit 7. Oktober d. J mit Zimmer⸗ mann Karl Ganzmann von Häg verheirathet. Nach dem Ehevertrag ist alles gegenwärtige sowie das künftig durch Erbschaft oder Schenkung zu erwerbende Vermögen nebst Schulden bis auf einen beiderseitigen Ginwurf von 109 4 von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen.
Lörrach, den 6. November 1890.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht. Dufner. Lübeck. Eintragungen (44213 in das Handelsregister. Am 10. November 1890 ist eingetragen: auf Blatt 58 bei der Firma G. T. Pflüg air.: I Wilhelm Friedrich Heinrich Martens, 27 Christian Ernst August Hellwig, Kollektiv Prokuristen; auf Blatt 582 bei der Firma J. J. Schultz: Die Firma ist erloschen; auf Blatt 9g84 bei der Firma E. Mierendorf Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 10. November 1890. Das Amtsgericht, Abth. IT. Funk, Dr. Propp.
Lüdenscheid. Oandelsregister 44246 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdeunscheid. 1) Bei Rr. 268 des Firmenregifters, woselbst die Firma S. Gerhardi mit dem Sitze ju Halver und dem Inhaber Apotheker Hermann Gerhardi zu . eingetragen steht, ist am 30. Oktober 1890 olgendes eingetragen worden: . Die Firma ift in Folge Ablebens dez seitherigen Inhabers, Apotheker Hermann Gerhardi, vom X. Juni 18590 ab auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen. . 2) In das Firmenregister ist unter der Nr. 566 die Firma Sermann Gerhardi mit dem Sitz ju Halver und als deren Inhaber die Wittwe Apotheker Hermann Gerhardi, Anng, 9. vom Heede, zu Halver, in fortgefetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Maria, Hermann und Adolf Ger⸗ hardi zu Halver, am 30. Oktober 1890 eingetragen.
Liüdenacheid. Sandelsregifter 442451 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Rr. 357 des Firmenregisters, woselbst die 3 Sp. W. Holthaus mit dem Sitze iu ahlerbrücke und dem Inhaber Fabrikant obert Holthaus zu Oclken bei Dablerbrücke eingetragen . ist am 30. Oktober 1890 Folgendes eingetragen worden: ; Die Firma ist in Follge Ablebens des seit⸗ herigen Inhabers, des Fäibrikanten Robert Holt-⸗ haus, vom 8. September 890 auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen.
2) In daz Firmenregister ist: unter der Nr. 566 die Firma G. W. Holthaucz mit dem Sitz zu Dahierbrücke und als deren Inhaber die Wittwe des Fabrikanten Robert Holthaus, Maria, geb. Winkbaus, ju Dabhlerbrücke, in, fortgesetzter west⸗ fälischer Güfergemeinschaft mit il ren Kindern Mar- garethe, Martin, Loulfe, Werne r, Arthur, Felix. Gerttub und Sskar Holthaus, am 30. Oktober 1890 eingetragen. 5.
3). Bie Wittwe Fabrikant Reoihert Holthaus, Maria, geb. Winkhaus, zu Dahlerbrtb icke, in sort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinscha et mit ihren Rindern Margarethe, Martin. Louisse, Werner, Arthur, Felix, Gertrud und Sskar Hohlthaus, hat für ibre zu Dahlerbrücke bestehende, unter der Nr. b66 des Firmenregisters mit der Firm a H. W. Holthaus eingetragene Handelsniederlass ung den Kaufmann Rubolf Schoppmann zu Dah lerbrücke und den Fabrikanten Caspar Arnold Winkl zausz zu Carthausen als Prokuriffen bestellt, wa am? 30. Ok. tober 1590 unter der Rr. 267 des Prokurenremægisters vermerkt ist. t.
Münsterberg. Bekanntmachung. I44 277!
In unser Firmenregister sind folgende Eintragu ngen bewirkt worden:
1) am 5. November 1890.
unter Nr. 150 die Firma „Panl Förster“ als deren Inhaber der Kaufmann 2 Förster, dem Sitz der Niederlassung in Münsterberg.
2) am 7. November 1890.
unter Nr. 151 die Firma „Julins Ledig Gla und Porjellanhandlung und als deren Inhaber d er Glas“ und Porzellanhändler Julius Ledig, m it dem Sltz der Niederlassung in Münsterberg.
Münsterberg, den 7. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nenwedell. Bekanntmachung. In unser , . ist bei der Firma L. A. Bund Nr. 3 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nenwedell, den 6. November 1890. Königliches Amtsgericht.
und mit
Renn eden. Bekanntmachung.
44249
zu Witten und als Inhaber
44248 In unaser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 die Löschung der Firma „Friedrich Kelm“, unter Nr. 25 die neue Firma, , m“, als Firmen⸗ inhaber Kaufmann lar elm, als Ort der Niederlaffung „Neuwedell“ eingetragen. Reuwedell, den J. November 1890. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Saudelsregister. 44250]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. November 1830 am 6. November 1896 unter Nr. 275 die Firma „Bernhard Lew“, als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lewy zu Osterode und als Ort der Niederlassung Osterode eingetragen worden.
Osterode, Ostpr., den 5. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
(44274 Keetz. In unserem Firmenregister ist die 6 Nr. 24 eingetragene Firma Oscar Schulz, hier- selbst heute gelöscht worden. Reetz, den 8 November 1890. Königliches Amtsgericht.
442521 geesen. Die im bhiesigen erg Fol. 53 eingetragene Firma Th. Freise ist auf den Antrag des Inhabers, Cigarrenfabrikanten Theodor Freise hieselbst, beute gelöͤscht.
Scesen, am 7 November 1890. . Herjogliches Amtsgericht. W. Haars.
44261
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1089 die Firma „Sugo striesen Æ Ce * mit dem Orte der Niederlassung „Grabow a. / Oder“ eingetragen:
Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Hugo Kriesen zu Stettin, 2) der Kaufmann Adolph Rehfeldt zu Grabow.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗ gonnen.
Stettin, den 5. November 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Templin. Bekanntmachung. (44253
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 236 eingetragene Firma:
„Apotheke zu Boitzenburg U. / M. Franz Wendt“
zufolge Verfügung vom heutigen Tage am selben Tage gelöscht worden.
Templin, den 27. Oktober 1890.
Königliches Amtsgericht.
44276 Wiesbaden. Heute wurde in das Firmenregister bei Nr. 962 in Col. 6, bezüglich der Firma Wickel Siemerling in Wiesbaden folgender Eintrag gemacht:
Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 4. November 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.
Witten. Saudelsregister (44255 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. a. In unser Firmenregister sind eingetragen und
war: ; J. am 29. Oktober 1890:
a. unter Nr. 230 die Firma stölner⸗Engros⸗ Lager von Paul Lohkamp zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lohkamp daselbst,
b. unter Nr. 231 die Firma Aug. Lohde zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann August Lohde daselbst,
c. unter Nr. 232 die Firma Carl Neunert zu Witten und als deren Inhaber der Brennereibesitz er
Carl Rennert daselbst,
d. unter Nr. 233 die Firma L. Schwartz zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Lud⸗ wig Schwartz daselbst, .
e. unter Nr. 234 die Firma Heinrich Unterberg zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Unterberg daselbst,
f. unter Nr. 235 die 36 Th. Noack zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Noack daselbst,
g unter Nr. 36 die Firma L. Pfaunschilling zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Pfannschilling daselbst.
II. am 3. November 1899: ‚.
h. unter Nr. 237 die Firma R. Gräfe zu Witten und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolyh Gräfe daselbst,
i unter Nr. 238 die Firma G. Dunkmann zu Witten und alt deren Inhaber der Kaufmann Ger⸗ hard Dunkmann daselbst,
E inter Nr. 239 die Firma Ludmig Haarmann zu Witten und als deren Inhaber der Färberei⸗ besitzer Conrad Ludwig Haarmann daselbst,
L unter Nr. M0 die Firma Joh. Peter Haar⸗ hans jun. in Witten and als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Haarhaus daselbst,
m. unter Nr. 241 die Firma Touls Steiber zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Steiber daselbst,
n. unter Nr. 2427 die Firma Ludwig Brun in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Brun daselbst,
9. unter Nr. 3 die Firma F. Bottermann zu Witten und als deren Jahaber der Kaufmann Friedrich Bottermann daselbst.
p. unter Nr. M4 die Firma Germania-⸗-potheke Jui. Gucksfeldt zu Witten und als deren Inhaber der Apotheker Jultus Bucksfeldt daselbst,
q. Unter Nr. M5 die Firma A. Boscheinen zu Mitten und als deren Jahaber der Kaufmann Adolph Boscheinen daselbst.
r unter Nr. 2445 die Firma Karl Pipo zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Garl Pipo daselbst, .
3. unter Nr. 247 die Firma G. Langelittig zu 2 6 6 Inhaber der Kaufmann Georg Langelittig daselbst,
t. unter 63 Ii8s die Firma Richard Quamhnsch der Goldarbelter
Nichard Quambusch dafelbst,
*
n. unter Nr. 249 die Firma S. Wiedelmann zu Witten und als deren Inhaber der Schlosser⸗ meister Heinrich Wiedel mann daselbst, ö
III. am 6. November 1890:
Y. unter Nr. 250 die Firma Diedr. Winter zu Witten und als deren Inhaber der Sattlermeister Diedrich Winter daselbst.
Ferner sind eingetragen: B. in unser Gese r f rgister und zwar:
a am H. November 1890 unter Nr. 59 die am 1. September 1889 unter der Firma Gebr. Höm⸗ berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten und sind als Gesellschafter vermerkt
der Kaufmann Heinrich Hömberg und der Kaufmann Albert Hömberg, Beide in Witten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Heinrich Hömberg zu,
b. am 7. November 1890 unter Nr. 90 die am 1. Januar 1887 unter der Firma G. C N. Schle⸗ singer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten uud sind als Gesellschafter vermerkt:
der Kaufmann Gottschalk Schlesinger, der Kaufmann Nathan Schlesinger, Beide in Witten.
1
Witzenhausen. Bekanntmachung. 44057]
Der Sitz der im hiesigen Handelsregister gub Nr. 3 eingetragenen Firma David Goldschmidt ist von Witzenhausen nach Kassel verlegt. Ein⸗ getragen hier laut Anmeldung vom 5. November 1890 am 7. November 1890.
Witzenhausen, den 7. November 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Dr. Leppel.
Zoppot. Bekanntmachung. .
In das Gesellschaftaregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 1 des Registers unter der Firma F. Frautzius zu Karlikan ein; e f Gesellschaft folgende Eintragung bewirkt worden:
Dem Gesellschafter Carl Albrecht in Karlikau ist nachträglich die Befugniß ertheilt, vom 1. Janugr 1891 ab die Gesellschaft in gleicher Weise selbst= ständig zu vertreten wie der Gesellschafter Friedrich Frantz lutz. . zufolge Verfügung vom 6. November 18390 am 6. November 1896.
Zoppot, den 6. November 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenstadt. Bekanntmachung. 44068
In unser Gengssenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: dasz Statut der am 31. Oktober 1890 unter der Firma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz ju Glauberg er⸗ richteten Genossenschaft. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen ˖ Geschäfts zum Zweck; I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts= und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ö ,, n. unter Be⸗ nennung desselben von dem Prästdenten unterzeichnet. Sie sind in der ‚Deutschen landw. Genossenschaftg« presse! aufzunehmen. Die Willenserklärung und ga e für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ tandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge—⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ,, der Genossenschaft ihre Namengunterschrift eifügen. Der Vorstand besteht aus:
15 Bürgermeister Heinrich Winter IV, Direktor,
2) Heinrich Schmidt, Rendant,
3) Heinrich Winter VI, Stellvertreter des
irektors, 4) Heinrich Winter V, b) Konrad Völker IV, sämmtlich von Glauberg. d . 2. 34 6. r mn t . e ienststunden de erichts jedem gestattet. Altenstadt, den 4. November 1890. Großh. 3 Amtsgericht. Hellwig.
Altenstadt. Bekanntmachung, 44066] Zum Genossenschaftzregister wurde eingereicht und eingetragen; das Statut der am 30. Oktober 1890 unter der Firmg „Spar- und Darlehnskasse, ein etragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht! mit dem Sitz zu , ,, . errichteten Genossenschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist der Betrieb eines Spar und Darlehng⸗ lassen ⸗Geschäfte zum Zweck: 1) der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschästs⸗ und Wirthschaftabetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des 5 nns. . von der Genossenschast ausgehenden Belanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf- sichtzzrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Meutschen landm. Genoffenschaftspresse⸗- aufsu nehmen. Die . und Zeichnung . die Genossenschaft muß durch 3 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechsgverbind. lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Ver Vorstand besteht aug: Lehrer Richard Voltz, Direktor, 2) Georg Bopp, Rendaͤnt, 3) Wilhelm Walther j., Stellvertreter de
Direktortz
Konrad Frank,
hilipp Braun,
lich von Langenbergheim.
ve h e n be fn geln dhalh dend unden des Gerichts Jedem gestattet. Altenstadt, den 4. November 1850. Großherzogl. hess. Amtsgericht. dert wig.
3 .
Lissa 1. P. Im Genossenschaftsregister bier ist heute bei Nr. 1:
Vorschuswerein zu Lissa Eingetragene
Gengssenschaft mit undeschräukter Haft⸗
, .
folgende Eintragung erfolgt: .
Nuß dem Vorstande des Vorschußvereins zu Lissa
ist der Kasstrer Berthold Tschöpe ausgeschieden und
in denselben als Kassirer der Kaufmann Theodor
Liebelt zu Lissa i. P. durch Wahl eingetreten. Liffa i. P., den 6. November 1896.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 44278 Nach Neuwahl der Vereinsbäckerei München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 21. September 1890, besteht die Vorstandschaft nunmehr aus: 8 Pfeiffer, Schreinergehülfe, Geschäfts⸗ eiter, Johann Segl, Bäcker, Kassier, Gustav Marx, Steindrucker, Stellvertreter des Geschãftsleiters, Franz Regen, Buchbinderei⸗Werkführer, Stell⸗ vertreter des Kassters, sämmtliche in München. Die Vollmacht des bisherigen Stellvertreters des Geschäftsleiters, des Karl Greß, ist erloschen. Eingetragen am 19. November 1890. K. Landgericht München J., Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Arnold, K. Landgerichtsrath.
Veustadt (Orla). Bekanntmachung. 44256 . unser Genossenschaftsregister ist Fol. L zu der rma Vorschußverein zu Neustadt (Orla) ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht beute eingetragen worden, daß der Oberwundarzt s, . Franz Borkmann hier durch Tod als irektor aus dem Vorstand ausgeschieden und für denselben der Kaufmann Carl Friedrich Oehlschlägel hier als Stellvertreter auf die Dauer von drei Mo⸗ naten in den Vorstand eingetreten ist. Nenstadt (Orla), 6. November 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. Fischer.
44258 Wasungen. Unter Nr. 5 Bl. 24 unseres Ge⸗ nossenschaftregisters ist heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:; Oepfershäuser Darlehnscassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Inhaber der Firma sind die auf Grund des Sta⸗ 6 vom 12. Oktober 1890 beigetretenen Mit⸗ glieder.
z 31 Sitz der Genossenschaft ist in Oepfers⸗ ausen. :
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Seldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der . der Vereine mitglieder auf · zubringen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und ir dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied be⸗ kannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;
1) Pfarrer C. Horn in Oepfershausen, Vereins
vorsteher,
2) Schultheiß Heinrich Kettner das., Stell
vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Carl Kleinsteiber daselbst.
4 e,. Wildmann daselbst,.
5) Adam Ebert daselbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzngefünt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnabme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Traft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stell. vertreter und mindestens jwei Beisitzern erfelgt in Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurüͤckerstattung den Darlehen sowie bei Ouittungen über Einlagen aater b00 M und über die eingezablten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsdorsteder oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Ber sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. 1
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber nad gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die , des letzteren als diejenige eines Bei
tzers.
Laut Anmeldung vom 15. bezw. 25. und Ver— sügung vom 27. Oktober 1890.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wärend der Dienststunden des unterfertigten Gerichts Jeder gestattet.
Wasungen, 31. Oktober 18990.
Herzogliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Oskar Müller.
Konkurse.
44128
Ueber das Vermögen des . , . Joseyd Page Goulson, in Firma J. B. Gonlfen YJortstr. 19 (Wobnung: dagelceract ir. D in heute, n, 2H Uhr, von dem Kön den Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfabren erdd-=** Verwalter: Kaufmann Fischer, Mte Jacedstrt. 1 IM Erste Gläubigerversammlung am 25. NWovemder 1890, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest en Anzeigepflicht big 109. Januar 1881. Fri em in , der Konkurdfordernngen dit 12. Da- nuar 1891. Prüfungstermin am 8. = 1891, Vormittags 10) Ude, m Hed⸗˖ gebäude, Neue Friedrichftraße 18. Do, Rinde G. parterre, Saal 36.
Berlin, den 109. November 18890.
Paeg. Gerichte .
des Königlichen Amtagertchtz J. Abrede enn d 144144 Ve han nut machung.
Brandenburg. Ueder Re; Derr deren Ded Fleischermeiste rs Auguas Reine Bes
kur 2. d. Viansit M. R de , n ,
Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Oscar rexendorff zu Brandenburg, Bauhofstr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 18906. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1690 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. November 1890, Vor- mittags 10 r. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Dezember 18990, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 46. Braudenburg, den 7. November 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fischer, Assistent.
44161] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneiders Joseph Nudolph Finke, Pieperstraße 17 hierselbst wohn- haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht chnwalt Dr. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dejember 1390 einschließ- lich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1850 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemelner Prüfungstermin 31. Dezember 1890, Vor⸗ 6 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
3 8
Bremen, den 10. November 1890.
Abtheil ! * 4 chl eilung onkurs⸗ und Nachlaßsa Der Gerichtsschreiber: , ö. , 3
(44146 onkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen deg Fabrikanten Erast Clemens Kühnrich in Kappel, Inhabers der Firma. „Etzeimnitzer Wasch ˖ und Wring⸗ maschinen fabrik“ in Chemnitz und „Credit⸗ schutz, Clemens Kühnrich⸗ ebenda, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechte anwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1899, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am g. Jaunar 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1890.
Chemnitz, den 8. November 1890.
. Der Gerichts schreiber des Königlichen . Abtheilung B. 8 sch.
44195 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Sandels-⸗ gesellschaft Gebr. Esney zu Duisburg ist am S. November 1890, Vormittags 11 Uhr, das Ren- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Canfmann Carl Andriefsen zu Duikburg. Offener Arrest. Aaseiee— und Anmeldefrist bis 1. Dejember 189090 GSeste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs . am 10. Dezember 1890, Vormittags
2 Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
—4164ũ gConkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Weißbinders Her- mann Rühl zu Frankfurt a. RW. . Tier garten 65, ist am 7. Nodember 1890 Nam 12. Ubr, das Konkursverfahren er ffaet Berwwalter Rechtsanwalt Dr. Zirndorfer dabier., Dffe er Arrent mit Amjeigefrist, fowie Frist mr Anrmeltang ven Konkursforderungen bis 27. De ember - 18890 Sete Glãubigerversammlung 4. Dezember 1899. Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prũfengstermin 12. Ja- nuar 1891. Berm. 10 Ur.
Frankfurt a. M., den 7. Reden ber 180
oõnigliches Amtsgericht. Nen L.
offaet nad der Amtg. Borste der. Gerichte Scr a. D. Partikel in Sitten , Fondern. derwalter ernannt. CGrste Mabigerderũa m den 4 Rovember 1899, Sorrrietagẽ 11 *, allgemeiner Pruüfnaggtermie Den 8 Dezember 1890. — 109 nor Tor dem Föriglichen wmtgeriht Hier ö — Nr. 2. Anmelderrrst für . * bez & Dezember 1880 t n zeiefrist gleid alk K en Lagnsti
Seri ct drtider des Köanglichen Amtsgerices css 8] Cen rats ·· Exũ ö
Neder der Nadlet de a—u Min 1880 der- stor denen acterwe: ders Srmil SEchmide 31
8 238 rade a der M Den der LR.
remrmnet Ne. M Dane (Sate de d Deren der 1800. dend nner Temme n,, Wcbeilnags VI
. er, de S, e =. — — chen n re d Tele, Tode (==, : Keren and Narager) n, Dam de,, =. Drzdedene d werd Mark Deere,, .
Don der ern nel. Der walker Derddee ; doe Doe gen Ded dd D. . em deld de , D, Deren, , .
= ö 8 de . 8 3 de Der
, , Nr rere c ⸗ Dr R Wwe, O, Me,
Tue Renlondnung: De lde O
ö
eder d Denen d . Vor dee dee De
Der Ten wenn Gem nl Denen, e, Dod,
. Dor nm ria nd XM 8 Ded R zum Vorn neden er erde.